—
J
r / K — — — —
3özl 894 (bn. 21 644, andere Anlagen 1047 291 (Zun. 68 647). — Aktienkapital 210000, Reservefonds 42 000, (Bun. 640 843),
Verbindlichkeit en. Banknotenumlauf 38 606158 sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten
fandbriefe im Umlause
1327). —
J
— “) Infolge der besonderen Verhältnisse konnten die Stände einer großen Anzahl von Bankanstalten nur auf Grund älterer Ausweise
aufgenommen werden.
London, 17. April. von England.
(W. T. B.)
fd. Sterl.,
echselbestand 78 305 000 (Zun. 681 009 Pfd. Sterl. der Privaten 116 563 000 (Zun. 271 000 Pfd. Sterl., des Staates 27710 000 (Abn. 2599 000) (Abn 1115 000) Pfd. Sterl. ; I6 114 (00 (Abn. 1917 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück fest. lagen zu den Verpflichtungen 1993 gegen 1950 vd in der Vor—˖ Clegringhouseumsatz 439 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 110 Millionen mehr.
262 Bankausweis. den Kassen 3 567 5eg9 000 (gegen die Vorwoche Zun. 03 000 Fr., Gold
26 031 000
woche.
Paris, 17. April. (W. T. B.)
im Ausland 1978 308 000 (unverändert)!
311288 000 (Abn. 137 000) Fr., Guihaben beim amerikanischen Staats- schatz 984 209 000 (unverändert) Fr. Guthaben im Ausland 787 550 000 vom Moratorium nicht beiroffene Wechsel S99 925 900 (Abn. 24 817 900) Fr. gestundete Wechsel 920 593 600 J Vorschüsse auf Wertpapiere 1218923000 (Abn. 13 219 000) Fr. Vorschüsse an den Staat 22 600 000000 (Z3un. Vorschüsse an Verbündete 3 590 000 000 (un⸗
(Abn. 2 1095 009) Fr., (Abn. 12 274 9000) Fr., 2600 000 00) Fr.,
269 556 (Zun. 67), 6 956 0380 (Abn. 59 482), sonstige Verbindlichteiten 1 361 SC0 (An. Steuerfreie Banknotenreserve 1 622 359 (Ahn. 605 899).
Gesamtrücklage 24 472 900 (gegen die Vorwoche Abn. 4 110 9000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 76 213 G05 Zun. 1226006 Barvorrat 85 2340 0 (gun. 144 000) Pfd. Sterl.
Giroguthaben und 6 ogg S6. ( bn. 71 789) Kossenscheinum lauf
Bankausweis der Bank
Guthaben Guthaben Psd. Sterl., Notenreserve Regierungssicherheiten
Gold in
Fr., Barvorrat in Silber
London,
verändert) Fri, Notenumlauf 33 975 173 000 (Abn. 22 985 000) Fr., Schatzguthaben 44 0658 000 (3un. 2 873 000) Fr., 3 020 013 000 (Zun. 140 432 000) Fr.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. PVrbatdiskont Zim /g,
17. April. (W. T. B.)
Paris kurz 27,88. New Hork, 19. April.
Dollar.
Geld: Stramm. Geld auf
Silber
Reading 821,
Untersuchungss achen.
1.
3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 6. s
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
z. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigen vreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 50 Pf. Ansßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teiternngszuschlag von 26 v. H. erhoben.
Privatguthaben
(W. T. B.). (Schluß) Die Börse verkehrte zum Wochenschluß bei einem Umsatz von 706 600 Aktien bei lebhast steigenden Kursen in fester Stimmung auf ermutigende pvlitische Nachrichten vom Ausland. 1 Stahltrustanteile und die Aktien des Schiffahrtstrusts; letztere auf die Ausschültung einer Dividende von 160 Petroleumwerte und die Aklien der General Motors Co. sowie k besonders gesucht. Im Schlußverkehr war die Haltung Tendenz für Durchschnittssatz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (69 Tage) 46200, Cable Transfers 4,65. 79, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,0l, 3 ½ Northern Pacifie Bonds 588, 4 0j Ver. Staaten Bonds 193 1054, Atchison, Topeka K Santa Fé 91, Baltimore & Ohlo 453, Canadian Pacifte 1584, Chesapeake K Ohio 58. Chicago, Milwaukee E St. Paul 8667, Denver K Rio Grande 34, Illinois Central 983, Louisville K Nashville 115. New Jork Central 733, Norfolk Western 1094, Pennsylvania 433, 1053, Union Paeifie 1283, Statez Steel Corporation 993, do. pref. 1163.
Beverzugt waren namentlich
Ferner waren in Barren 1018,
Southern Paeifte Anaconda Copper Mining —, United
.
Sffentlicher A
Gerichte Liverpool,
fair 1867,
Tinnivelly good 15,85. Liverpool,
höher.
3000 Ballen, 24 Stunden
loko middling — “*), refined (in Cases) 20 2h,
prime Western 30,60, Zentrifugal 7,28,
) Geschlossen.
— 7 2 e.
86 G8. Erwerbs. und 7 ; 6 3 7. Niederlassung ze. von , 8 . 58. Unfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versichernng r 3. Bankagugweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
15. April. n Texas 39 / 49, Brasilianische 33 Punkte niedriger, Indische 10 Punkt
D
von auswärtigen Waren märkten.
4. April. Amtliche Notierungen. American Boweds ordinary 12,ů1, do. goch ord. 13 24, do. fully good ord. 14,14, do. low. middl. 14,89, do. . low. middl. I 64, do. middling 16,24, do. fullv middling I6. g, o. good middling 17,24, do. fully good middling 17.74, do. middlin ö Pernam ö do. good fair . ⸗ j 2135 ö J DP. ĩ 20, 1 8 ĩ ĩ 1 / 9
Silber 48115 — Wechsel auf Amsterdam kurz 11,524, do. auf air de . fair , wn bee 33 M. G. y good 16,10, do. fine 15,69, M. G. Omra Nr. 1 good 14 10, do. fully gon 14.60, do. fine 1485, Seinde & Bengal good 12,00, do. fine 126,
(W. T. B.). Baum wolle,
Ceara fan
(W. T. B.) Baum wolle
Liverpool, 17. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsah Einfuhr 3130 Ballen, davon 31230 Ballen amen. anische Baumwolle. — Für April 18,91, für Mai 16,66, für Juni 162. Bis Mittwoch, den 23. April geschlossen.
Bradford, 17. April. Es herrschte lebhafte Nachfrage, besonders für feinste Sorten.
New Jork, 19. April. do. für Mai ; do, für August — J. New Orleans loko middling — — Petroleum
(W. T. B) Wollmarkt fest.
(W. T. B.) (Schluß) Baumwolle — ). do. für Juli — *)
do. Stand. white, in New Jork 1785,
do; in Tanks 25, do. Credit Balances at Oll City 405, Schmahl
do. Rohe & Brothers 32, 00, Zucker
Weizen Winter 2375, Mehl Spring ⸗Wheani clears 9,75 — 10,25, Getreidefracht nach Livervool Rio Nr. 7 loko — *), do. für Mai — *), do. für Fuli — ).
nom..
Kaffe
Wirtschaftsgenossenschaften. echts amy dlten.
) Untersuchungs⸗ ö nchen.
IS5l8] Fahnen fluchtserklärung.
In der Uatersuchungs sache gegen den Mut ketter Erich iz geb 17. 11. 95 zu Berlin, Ers. Jaft. RKgt. 82, Göttingen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der
§z 69 ff. kes M. St. G Be. sowie der S5 356, 360 der Pe. St. ß. O. der Be⸗ e nett hierdurch für féhnen flüchtig er⸗
tt
Cafsel, den 4 Ap. il 1919. Gericht der 22. Div sion.
IS5 19] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der U iersuchunge sache gegen den Gienadier Wihelm Ooffsaß, Maschiaen= Gewehr. Komp. Gren. Regt. 110, weren Fahnen flucht, wlid af Grand den S5 69 ff. de Meil tärstrafgts'zbchis sewe der S§ 356, 360 der Milntärst afaerichtgord⸗ nung der Heschuldigte h eerdurch für fahner⸗ fluch ig erklrt und sein im Deuischen Reiche b findliches Ve mögen mit Be—⸗ schlag belegt
Ettlingen, den 5. April 1919.
Gericht der 28 Division.
Sh 20] Verfügung.
Dte Fahnenfluchtsert ärung gegen den Res. Karl Give nacher, geb. 19 6. 86 zu Immenstadt, ausge schrieben im Reiche. anjeiger· Nr. 251 vom 23. 10. 15 Ziff. 46411, wird zurückgenommen.
Augsburg, 6 4 1919.
Gericht der 2. Divlsion.
18521 Ver füg un ).
Die Fabnenfluchts⸗rklärung gegen den Ldstpfl. Karl Kade, geb. 1. 9. 94 zu Davozplatz, ausgeschlieben im „Reich. anzeiger Ni. 101, vom 1. 5. 18 Ziff. 8176, wird zurückgenommen.
Augsburg, 8. 4 1919.
Gericht der 2. Diolston.
18522 Ver sũgung.
Die Fahnenfl ach gertlärung gegen den
etr. Johann Leinhardt., geb. 22. 7. 92 zu Bergün (Schwe, ausgtschrieben im Reichzan zeiger? Ni. 15 vom 19. 1. 15 Ziff 81617, wird zurückgenommen.
Auge bung, 9. 4. 1919.
Gericht der 2. Diviston.
18523 Ver sügung.
Die Fahnen fluchttzertlärung gegen den N. O. d. 2. 1 Gast. Christof Kolb, geb. 12.1. 84 zu Dellemont, ausgeschrieben im Reicheanzeiger Nr. 226 vom 24. 9. 15 Ziff. 40213, wird zurückg nommen.
Augsburg, 9. 4. 1919.
Gericht der 2. Dwvision.
18524 Ver fügung.
Vie Fahnenfluchtserklärung und Be— schlagnabhmeverfugung gegen den Gefr. Motz, Joh. Gg, geb. 17. J. 1890 zu Kempten, ausgeschrieben im. Reich g anzeiger Nr. 210 vom 7. 9. 10 Ziff. 49781, wird zurückgenommen.
Uugshrurg. den 10. April 1919.
Gericht der 2. Dipision.
18525 Ber fügung.
Vie Fahnenflachtseitlärung gegen den Inf. Sörgel, Oꝑgkar, geb. 10. 2. 1887 zu Obersiraß (Kanton Zürich), ausge= schrieben im „Relchganiesger. Nr. 185 vom 7. 8. O3, ff. 42 404, wird zurück⸗ genommen.
Augsburg, den 10. Aprll 1919.
Gericht der 2. Dipiston.
18526 Ver sůgung.
Die Fahnen fluchtzerklaͤrung gegen den Inf. Haut, Fry. Anton, geb. 11. 8. 1887 zu Muhringen, O.. A. Horb a. N., augae- schrleben im „Reichtnazeiger', Nr. 299 vom 17. 12. 07 Ziff. 74 647, wird zurück- genommen.
MUugsburg, den 10. April 191.
Gericht der 2. Viotsion.
8527 Verfügung.
Die Fahnenfluchtgertlärung und Be⸗ schlaanahmev rfüsung gegen den Inf. Häsner, Georg, geb. 20. 12 1893 iu Eichnätt, Bay, ausgeschrleben im R iche⸗ anjeiger Nr. 116 vom 18. b. 14 Ziff. 18096, wird zurückaenommen.
Augsburg. den 10. April 1919.
Gericht der 2. Division.
8528 Ver fügung. Die Fahn'nfl chteerklätung gegen den Inf. Goltschell Joh. Bapf., geb. 6 3. 1378 zu Obe brunnenreuth, Bej.⸗Amt Inc olsttadt, auge schrieben im Rel g= ante ger Ar. 277 vom 22. 11. 1901, Ziff. 66128, wird zurückeenommen.
Augsburg. den 10 4 1919. Gericht der 2. Division.
(8529 Ver fũgung.
Die Fahnen fluchtée klärung gegen den Inf. d. L. 11 Seb. Scharl, geb. 5. 1. 78 zu Unterempfenbach, austgeschrieben im ‚Reichganzeiger! Nr. 211 vom 7. 9. 15, Ziff 36 953, wird zurückgenommen.
Augeburg. 11. 4. 1919.
Gericht der 2. Divlsion,
86530 Verfügung.
Die Fahnen fl ich geiklärung gegen den kan. Engiert Fri, geb. 16 11. 90 zu Siuttgart (With), ausgeschrießen im Reichsansetger' Nr. 220 dom 18. 9. 11 Z ff. 55136, wind zurück en ommen.
Wuge barg, den 11 4. 1919.
Gericht der 2. Divssion.
(8531 Ver sũgzung.
Lie Fahnenflachtgeitläsung gegen den Inf. Petzold, Fri., geb. 18. 11. 86 zu Rußdo f (Sachsen⸗ Altenburg), ausge⸗ schtiieben im Reichsanzeiger Nr. 302 vom 23. 12. 11, Ziff. 84 197, wird zurück⸗ geyommen.
Augsburg, den 11. 4. 1919.
Gericht der 2. Division.
(dh 32] Verfugung.
Hie Fahnenfl chtserklä hung gegen den EG- R. Sarl Wilh. Walther, ab. 20 2. 88 zu Buikhardgdorf, auegeschrieben m „ Reichganz iger Nr 77 vom 30. 3. 16 Iiff. 80 869, wird zurückgenommen.
Augsburg, 12. 4 1918.
Gericht der 2. Division.
85331 Ven fügung.
Die Fahnenfluchts erklärung gegen den C.R. Mihur Ernst Schmit, geb. 3. 7. S9 ju Birsfelden (Schwein), auegeschrieben im „Reichtanzeiger Nr. j48 vom 26. 6. 15 3 ff. 21 784, wird zurückgenommen.
nugsburg, 12. 4 1919.
Gericht der 2. Divlsion.
865341 Verfügung.
Die Fahnen fluchts-iflärung gegen den G. R. Johann Wicker, geb. 8. 5. 89 zu Niederbüren (Schwe), augeschrben im „Reichaanzelger! Nr. J99 vom 24. 8. 15 Ziff. 34 448, wird zurückgenommen.
Augsburg, 12. 4. 1919.
Gericht der 2. Diplsion.
(8535 Ver fügung.
Vie Fahnenfluchtaerklärung gegen den Rekr. Ludwig Petzold, geb 27. 1. 93 zu Zürich, autzgeschrieben im Reich zanzelger“ Nr. 102 vom 3. 5. 15, Ziff. S487, wird zurũck enommen.
Augsburg. 12. 4 1919.
Gericht der 2. Diyision.
(636 Ber fügung.
Die Fahnenfluchtgeitläung und Be⸗ schlagnahmeverfügung gegen den Res. Hugo Spiß. geb. 1. 4. S5 zu Fischen, B. A. Sonthofen, ausgeschrleben im Reschann⸗ niger Nr. 187 vom 10 8 16, Ziff. 28317, wird jurückdgenommen.
Augsburg, 15. 4. 1919. Gericht der 2. Diviston.
15537 Die am 28. 5. 1917 gegen den Muc ketier Johanne Christensen, 7. J. R. 84,
geb. 18. 11. 1896 in Nörby (Kig. Ton dern), vom Gericht der 54. Inf.⸗Diviston
erlossene Fabnenfluchtserklärung und Be— schlagnahm ver füqung (veröffentlidt im Deuischen Relchsanseiger am 29. 6. 1917 Nr. 19 437) ist aufg hoben. Flensburg, den 15. Ayril 1919. Gericht der 18. Diviston.
85331
Erledigung der Fahuenfl achtserklä⸗
rung und Geschlasnahmenersügung. Die unterm 265. Sept. 1918 vom Ge-
richt der stellv. 56. Infanterlebrigade,
Rastatt, erlafsene Fahnenfluchtgerklämung und Beschlagnahmeverfügung in der Unter⸗ sschungssache gegen den Gefrelten Paul Mahnert, geb. 2. 11. 1884 zu Seelig stadt, von Beruf Zimmermann, woh haft in Zürich (Schweiz), wegen Fahnenflacht
sst erledigt.
Gerne bach (Murgtal), den 12. 4 1919. Gericht 28. Div sien, Zweigstelle Gerng⸗ bach (Murglah).
8541 Verfügung.
Die wider den Gefreiten Hermann Sche ivers vom Fel nrerrut nde pot VII. A. K. im Deutschen R icht anzeiger erlassene Fabnenflutserklärung und Ner⸗ mö nns beschlagnahmever fügung vomz24. Mat 1917 wird aufgehoben.
Münster, den 11. 4. 1919.
Gericht der 13. Dipssion.
8539
Der vom Gericht der 13. Res. Dlvision am 20 5. 15 gegen den Mut ke ier Stephan Pawlak, 6. Komp. Res.⸗ Inf. R-gts. 13 erlossene Steckbrief und dle am 3. 6. 19 angeordnete Fahnenfluchtserklarung und Vermögens beschlagnahm: sind aufgehoben.
Münster, den 14 3. 19.
Gerlcht der 13 Division.
18540]
Der am 28. 9. 1 vom Gericht der 13. R s. Dipvision gegen den Macketier Michael Holz. 11. Komp. Res⸗Jnft. Reglt. 39, eilassene Steckbrief ist erledigt.
Münster, den 14. 3. 19.
Gericht der 13. Divlston.
8517 Beschluß.
Au den Antrag des Luitpold Markert aus Worms, vertreten durch den Rechta— anwalt Bohmrich in Dortmund, vom 26. August und 11. September 1918 au] Zuerkennung einer Gaischädigung für zu Uarecht erlittene Schutzhaft har dat Reichsmllitärgericht, IJ. Senat, in der Sitzung vom 28. Dezember 1918, an der sellgenommen haben, als misitärische Richter: Oberst z. D. v. Pestel, Ober, leumnant z. D. Lempp, Major z. D. Koeppen, alg juristische Richter: Reichz⸗= militaͤrgerichtgrate Mülberger, Kleberger und Dr. Lehmann, Hllfgrichter Ober- kriegs gerichstzrat Schlolt, nach Anhören der Milttäranwaltschaft beschlossen:
Der obenbejelchnete Antrag wird zurück. gewlesen.
2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
38132] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 731 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungsbermerks auf den Namen des Gulg⸗ bestzerg Werner Böpr é in Höngg bei Zürlch eingetragene Grundstück am 28. April LRS, Vormittags LOuhr, durch das unterzeichnete Gericht, an de? Gerlchtafte le, Brunnenplatz, Zimmer zh, 12 4ppe, versteigert werhen. Das In
Herm d dorf belegene Grundstück enthält eine Ho zung an der Bismaircksttaße und um- faßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2157 194 26. von 8a 94 qm Größe. G3
ist in der Grundsteuermutterrolle deg Ge—⸗
meindebeztiks Hermsdorf unter Nr. 865 mit einem jährlichen Reiner trag von O 11 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ rungtvermerk ist am 12. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. September 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[38433] Zwang syersteigerung.
Im Wege der Zwangsvolltreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund- buche von Hermadorf Band 24 Blatt 736 ijur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerkz auf den Namen des Guls— hesitzeiß Werner Böppli in Hö gg bei Zürich eingetragene Grundstück am 28. April E919, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene Grundstäck enthält eine Holjung an der Schuljen⸗ dorfer⸗ und an der Biemarckstraße und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par⸗ elle 2190 194 2c. von 102 19 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Bemelndebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 8J10 mit einem Resnertrag von o, 12 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ rung gbermerk ist am 12. August 1914 in das Giundbuch eingetragen.
Berltu N. 20, Brunnenplatz, den
9 Seytember 1918. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
18447] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 24. Juli E9I9, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtssiell⸗ Berlin, Neue Früiedrichstr 1314, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden, das in Berlin, El asserstratze 19, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertor-⸗ bezuk Band 24 Blatt Nr. 702 lein- getragene Eigentümerin am 5. Oktober 1918, dem Tage der Eintragung deg Ver= stelgerungsvermerks: verw. Frau Sophie Domker, geb. Alexander, zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗= gebäude und 2 Höfen (I. Hof unterkellert), Gemarkung Berlin, Kartenblatt 16, Par⸗ i lle 384 64, 9a 4 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 695, Nutzungswert 26 440 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 693, Grundstũckswert 460 9000 6. 87. . 100. 18.
Berlin, den 4. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(8448 Swaugs versteigerung. S7. K. 86.16. Im Wege der Z vanggvollstreckung soll am 4. August I9LI9, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Palisadenstr. 79, Gcke Friedrlchabergersir. 16 17, belegene, im Grundbuche hon der Königstadt Band bi Blatt Nr. 2939 (eingetragene Eigen tümer am 1. November 1916, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsver⸗ merks: verwitwete Rentier Schroweg, Minna geb. Kloninger, und deren Kinder: Gertrud und Margarete — Geschwister Schroweg — in ungeteilter Erbengemeln⸗
sckaft) eingetragene Grandstück: Vorder⸗
ckwohnhauß nebst Vorderwobnhaug in der Friedrichsbergerstr. 17 mit 2 Abtrktte⸗ gebäuden, kleinem Hof und Z Lichthöfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 41 Par⸗ zelle 73, 4 a 34 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 684, Nutzung wert 14509 , Gebgudesteuerrolle Nr. 4333, Sri u. dstückswert 245 000 4.
Berlin den 9. April 1919.
Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.
8449 . Zwangsversteigerung. J. K. 17. 15. Im Wege der Geer, on sse aun soll Juli E919, Bormittags
m 8 ö kizr. an der Carte se l Le.
Brunnenplatz, Zimmer Ni. 32, 1 Treppe, dersteigert werden das im Grundbuche bon Berlin (Wedding Band 120 Blatt Nr. 2795 (eingetragene Eigentümerin am 24 April 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerlz; Frau Hednig Weltz, geb. Zielke) eingetragene Grund stück Gemarkung Berlin Kartenblatt 2 Parzellen 1897/26, 1901/30, 1904/30, Vennigsdorferstiaße 8, Vorderwohnhauz mit Seüenflügel links, Quergebäude und Hof, 5 a g98 am groß, Grundstener⸗ mutterrolle Arr. 4664, Nutzungz wert 10 600 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 4064. Berlin, den 15. April 1919. Amtzgericht Berlin Wedding.
(8450 Un s gebot.
Die Mitteldeutsche Kreditbank zu Frank⸗ furt a. M. und der Kaufmann Alexander Breul in Firma Reis u. Richter, Ham— burg, Gr. Bleiche 28, haben das Aufgebot über die Mäntel folgender Inhaberpopiere beantiagt: 1) Aktie Nr. 2073 der neuen Zoologischen Gesellschaft in Frankfurt a. M, 2) 10 Stück Attten der „ Pro⸗ didentia' Frankfurter Versicherungsgesell⸗ schaft ka Frankfurt a. M. Lit. A Nr. 299 und Nr. 3781 bis einschlleßlich Nr. 389, 3) 5 Stück Aktien der Frankfurter Rück, deisicherungs⸗ Hesellschaft in Frankfurt a. M. Nr C0848 bis etaschließlich 00852. 4 5000 Fi aktien der „Deuischer Phönix Veisicherungeaktiengesell chaft in Frankfurt a. M. Lit. A Nt. 14 2 biz einschließlich Nr. 1416 — 5 à 1000 4, ) 2000 ½ Interimsscheine der Frank⸗ furter Allgemeinen Versicherunag. Aftien⸗ gesellschaft in Frankfurt a M. Nr. 15 352 und 1835353 — 2 à 1000 M beanttagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 16. Ok, tober E919, Vormittage 10 Uhr, vor dem umerzeichneten Gericht, Zeil 42, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 18. März 1919.
Amtsgericht. Abt. 18.
8452 Aufgebot.
Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Rentieme Frau Luise Rothe Ww, Berlin NVw., Rathenowerstraße 44, hat dag Aufgebot beantragt zur Kraftlogertlärung der 4 0sp Hypothekenpfandhriese der Hvpothek⸗nbant in Hamburg Ser. 406 Nr. Ols Höz, Ser. 447 Nr. O22 643, Ser. 455 Nr. 023 251, Ser. 454 No. O23 392 und Ser. 455 Nr. 023 471, sämtlich Lit. F über je 100 6. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ibre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichte, Dammihorwall 37, 1. Stock. Zimmer 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 89. Januar 1920, Vormittags EHI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, J. Stoch (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 15. Mär 1919. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18451 Aufgebot.
Der Schnelder GSzkac Crenkl-⸗ in Unler⸗ prechtal hat das Aufgebot des Pfand rief der Rheinischen Hypothekenbank en Mann⸗ heim Serie 42 Lit. D Nr. 104 über 1000 , vertiin glich zu 30/0, beantragt. Ver Jahaber der Urkunde wiid aufgefordert, späteneng in dem auf Donnerstag, den 27. No—⸗ vember E919, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, II. Stock, Itmmer 114, anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voriulegen, wihrigenfallg die Kraftlogerktlärung der Urkunde er folgen wird. Mannheim, den 8. April 1915.
Bay. Amte gericht. 3. 9.
t
l8lb9] Zahlungs sperre. 154. F. 4/18.
Au Antrag der Amnes Wulsch in Berlta, Klopstockstraße 19, wird der Reichtzschul den. verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldveischrelung der Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 35653 795 über 100 M verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ siellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue. Zingschelne oder einen Grneuerungsschein auszugehen.
Berlin, den 8. Ayrti 1919. Amttzgericht Gerlin⸗ Mitte. Abteilung 164.
18458 .
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 16. 17. 19 folgenden Beschluß erlassen Auf Antrag des Rechtsanwanns Krlener in Würzburg, als Bevollmächtigten det Mühlenb sitzeis Christoph Bullmer in Gehrenmühle bei Wässerndorf, wird die Zablunge sperre über den 40/0 igen Pfand btief der Vereinsbank Nürnbera Serie XX Littein A 135 007 zu 1000 S, dessen Verlust glaubhast gemacht ist, angeordnet. Es wird sonach an die Antragstellerin und an die s nstigen Zahlungestellen das Ver⸗ bot erlassen, an den Inhaber des Papierz eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerung schein herauszugeben. Sʒ 1019, 10203. Pp. O
Der Gerichteschreiher des Amtggericht⸗, Nurnberg. 8601 Bekanntmachung.
Abbanden gekommen sind: 1 Stück argentinische Ho /o 87 Anleihe Ser. A Nr. 18 945 L. 20 und 1 Posener Pfandbrief E Reihe XV 1172 zu 300 . Bredlau, den 19. April 1919. Der Poltjespraͤsident.
18457 Bekanntmachung.
Der Mantel Ho 6 ter Kriegsanleihe Lit. G Nr. 11118193 über 100 4 und die Mäntel Ho so 8 ter Kriegeanleshe Let. B Nr. 4532 956, 4 532 999, 4 533 000 über je 2000 A, sämtliche Mäntel ohne die Zintz und Erneuerungsscheine, wurden hier als abhanden gekommen angezeigt.
Mitteilungen erbeten zu VI Z3066 / 19.
Cöln, den 15. April 1919.
Der Polijelprasident.
18603 Bertannutmachung.
Auf Grund des § 307 des Handels gesetzbuchg wird bekannt gemacht, daß
4 Stück Pfandbriefe über 60 Banco Hypotecario de Chile Nr. 10075, 10 076, 10 077, 10079 à 1000 Dollar 4000 Dollar,
3 Stück Pfandbriefe über 7o // Banco Hypotecario de Chile Nr. 59 813, 59 818, 19816 à 1000 Dollar — 3000 Dollar
in Verlust geraten sind.
Hamburg, den 17. April 1919. Die Poltzelbebörde.
(86041 Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 367 ves Handels⸗ gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß
1 Stück VIII. Kriegsanleihe Lit. D Nr 9577778 über M 500, — nebst Zint⸗ scheinen
in Verlust geraten ist.
Hamburg. 17. April 1919.
Vie Poltzieibehörde.
8605 Beranzimachung.
Die Stücke Litera B Nr. 1 09579317 5 Yso ige deutsche Reichsanleihe (III. Keiege. anleihe) à 2000 A6 nebst den Zmescheinen ab 1. Okiober 1918, erster faͤlltg auf l. IV. 1919, und den Zinserneuerungt⸗ scheinen sind abhanden gekommen.
Karlsruhe, den 17. Apiil 1919.
Bejirkgamt. Pollzeidirektion.
18606
Mein Autschreiben vom 24. Februar 1919, betr. den Verlust dig Krieggaal ⸗-Hhe⸗ scheins Lit. B Nr. 349 883 über 2000 vom April 19185 nebst Zmeschrinen, nehme ich zurück, da derselbe wiedergefunden wurde.
Ronstanz, den 13. April 1919.
Der Staatzanwalt. (Unterschtift)
18608 Bekannimach mig.
Von den im Ausschreiben vom 28. März 1919 als gestohlen gemeldeten Kriege⸗ anleihestücken wurden die Zinsscheine wi der beigebracht, dagegen konnten die Mäntel nicht ermittelt werden.
Nürnberg, den 14 April 1919.
Stadtmaglstrat. Bräutigam.
Il8602] er annt nachun g.
In letzter Zeit ist . N. der Darm⸗ sähpter Hank, Stuttgart, eine unverzinsl. Reicheschotzanwelsung über 10 000 , 42 G Nr. II 028, in Verlust geraten. Vo: Ankauf wird gewarnt. Bei Angebot Zurückhaltung des Wertpapierg, schleun ige Benachrichtigung der nächsten Polizei⸗ behörde zur Festnahme des Anbietenden und Nachricht hierher zu II. Nr. 12 944 erbeten.
Stuttgart, den 16. 4. 1919.
Poltzeldirektion. Abt. II.
l86o7! Bekanntmachnug.
In Veilust geraten sind die Zwischen—⸗« schelne der hoo Deutschen Reichzanleihe (9. Kiiegganleibe):
Nr. 28 565 bis 571 über k 5000 A,
Nr. 79 857 bis 867 über je 2000 4,
Nr. 259 6576 bis 695 über je 1000 S.
Stuitgart, den 17. April 1919.
Reichs bankhauptstelle.
18466 Der von ung unterm 19. Dejember 1907 auggefertigte Versicherun oschein
Nr. 332 943 über 6 2000 — auf das Leben der Frau Sophie Flockermann, geb.
Demmer in Hamm, geboren am 77. April
18467] gefertigte Versicherungsschein Nr. 234 241
1863 in Ostwennemar, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen S Wochen bei uns zu melden, widrigenfallg der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Augßfertigung erteilt wird.
Berlin, den 3. April 1919. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗ Actien. Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
Der von ung unterm 7. Jun 1902 aug.
über M 2000, — auf das Leben des Kauf- manng Herin Leo Frankenthal in Ham-. burg, geboren am 16. April 1861, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber des Scheing wird aufgefordert, sich vinnen 2 Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aust fertigung erteilt wird. Berlin, den 19. April 1919. Vietorla ju Berlin Allgemeine Verncherungs . Aetien ⸗ Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
8468] Aufgebot.
Die von uns der Elisabeth gen. Ilse, der Konrabine und der Katharina Diehi ju Stockhausen am 24. Apnl 1918 aus- gestellten Versich rung scheine Nr. 363 704, 363 705 und 363 706 über je M 1000, — sind verloren gegangen. Wir werden dle Ver sicherungsschelne außer Kraft setzen und je einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate ein In— haber der Versicherungsschelne bei ung meldet.
Berlin · Schöneberg, 22. April 1919.
Noꝛdste n
Le bens Versicherungs. Jetlen⸗ Gesellschaft. ; Dle Direktion. Hackeloer⸗Köbbinghoff.
18469 NVufforderung, einen verlorenen Ver sicherungsschein betreffend. Der von unserer Gesellschaft auf das Leben des Marineingenieurg Herrn Adolf Dahlmann am 30. Aprll i918 ausge- ferti te Versicherungsscheln KAV. Nr. 24 484 ist angeblich abhanden ae kommen. Wir machen dies hierdurch mit der Er— klärung bekannt, daß, binnen zwei Monaten eln Berechtigter sich bei ung nickt meldet, das fragliche Dokument für kraftlos erkjärt wird. Halle a. Saale, den 16. April 1919. Die Direktion der Iduna“. E. Nord.
Gerecke.
8471 Dle bei der unterjelchneten Gesellschaft auf das Leren des Herrn Albert Lauit— handt, Bäcker und Wirt in Stuttgart- Wangen, abgeschlessene Lebengrersicherungs⸗ pollee Nr. o8 49 ist abhanden gekommen. er gegenwärtige Inhaber dieser Poltee wird aufgefordert, sich innerhalb G Monate
bei ung zu melden, andernfalls die ver⸗
lorene Poller für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt wird. Leipzig, den 15. April 1919. . Neiederlãndische debentveisicherun go Gesellschaft. Dr. Fr. O. Ju mm el.
(8472 Aufgebot.
Der von ung unterm 13. Jull 1916 auf das Leben des Vorarbeiters Wilbelm echönfelder in Essen unter Nr. 199 281 aus gefertigte Versicherungsschein über c2000 tst abbanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in desfen wHesitz dieser Ve sicherungeschemin sich etwa befindet, bier⸗ durch auf, sich innerhalb 2 Monaten bel uns ju melden, andernfalls der Ver⸗ sicherungsschein gemͤß § 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklärt und durch elne Neuaugfertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 17. April 1919.
Deuische Lebent vemstcherungs ⸗ Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
S2286] Oeffentliches Aufgebot.
Dle von uns am 19. Juni 1897 ausgestellte Pollce Nr. 41 9664 auf das Leben des Kunstmalers Herrn Raphael TDchuster⸗Woldan in München, jetzt Charlotlendurg, ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt die Urtunde für kraftloa.
Magdeburg, den 13. Mär 1919.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs. Aetien⸗Gesellschaft. (8473 Qufgebot.
Herin Dr. med. Fritz Reinhold Paul Duncker in Brandenburg tist der von uns auf sein Leben auggestellte Versicherunge⸗ schein Nr. 670 799 vom 7. September 1916 über „ 10 000, — abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen X Monaten ab heute bei uns ju melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stetti a, den 19. April 1919. Germanta, Lebeng⸗Vetsicherungs⸗ Aktien
Gesellschaft ju Stettin.
18460 AUntgebot. Die Ehefrau Charlotte Kraefft, geb. Hagen, früher in Burg a. F., jetzt in Kiel, hat das Aufgehot deg Spackassen buchs IV Nr. 195 der Sparkasse des landwirtschaftlichen Vereint für dle Insel . in Surg a. Re, lautend guf harlotte Hagen in Burg a. F. Über 3939,58 M, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A8. August 1919, Vor⸗
wenn spätestens l
mittags 9 hr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalla die Kraftloe⸗ erllärung der Urkunde erfolg⸗n wird. Burg 4. F., den 7. April 1919. Das Amtsgericht.
(7666 Aufgebot. 2. F 5192. Vie Anglo Oesterreichische Bank in len, vertreten durch Rechtsanwalt
Classen in Elberfeld hat daz Aufgebot des
angeblich verloren gegangenen, bet Sicht
lahlbaren Schecks. Nr. 13 3165 Wien, am
27. September 1918 über 21 017356 M,
der von der Wechselstube Rotenturmmfsraße
der Antragstellerin auf die Deutsche Bank,
Zweigstelle Solingen zu Solingen, ge—
zogen worden ist, zahlbar an Lersch & Kruse
oder Order, beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in
dem auf den EÜ. Juli 1949, Vor-
mittags AR Uhr, vor dem unterzeich=
jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36,
anberaumten Aufgebota fermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklaͤrung der
Urkunde erfolgen wird.
Solingen, den 8. Apiil 1919. Vas Amtsgericht. 73530
Unfgebot.
Der Archltekt Robert Thor ju Osna— brück hat das Jufgebot der Hypotheken. briefe vom 16. Jall 1901 und 1. August 1901 über die für ihn auf das Grund- nück Nr. 2176 111. Blatt 1 Hagen an der Ecke der Wlesen. und Hagenstraße zo 22a 404m samt Wohnhause Rio. ass. 3169 eiagetragenen 3000 ½½ und 5000 M be— antragt. Der Inhaber der U kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5 November 1919, Boemittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, vtdrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschmweig, den 8. Februar 1919.
Dat Amtagericht. 23. 18462 Aufgebot.
Bei dem unter eichneten Amtggerlchte
ist das Aufgebotgbersahren eingeleitet worden: 1) zur Herbeiführung der Kraftloger⸗ lärung jweier Hinterlegungsscheine des Stadtrat? Meerane vom 13. September und 24. Oktober 1907, betr. die seitens des Bauunternehmers Martin Josef Fanke erfolgte Hinterlegung der Meera⸗ ner Spartassen bücher Ne. 46 230 und Nr. 46 495 über je 331 als Sicherheit für die Pflasterung der Karl Schiefer Straße,
2) zum Zwecke der Ausschließung der Beteiligten mit ihren Rechten an fosgen⸗ den hier hinterlegten Sparkassenbüchern
a. Nr. 457 der Stadt Meerane über S871 4 489 3, ohne Zingaufrechnung sen L I. 1912, lautend auf den abwesenden Friedrich Auaust Schwager aus Meerane,
b. Nr. 3425 der Siadt Glauchau über 379 M 67 , obne Zingaufrechnung sein LL 1. 1912, lautend auf den Namen de⸗ unmündigen Johann Gottlieb Wilhelm zu Dennheritz.
Aatragsteller sind zu 1) der Färber⸗ meister Paul Walbeck Morgner in Mee⸗ rane, 2) der Sächsische Saat fizkus, ver⸗ triten durch daz Finaniministertum in Dresden. Aufgeboteiermin wird auf den 5. Nonember E9A9, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ante⸗ gerichte bestimmt. Eg ergeht hiermit die Aufforderung 1) an den Inhaber der unter 1) aufgeführten Urkunden spätestens in dem Aäfgebotztermme selne Rechte an⸗ ijumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kreaftloserklarung der Urkunden erfolgen werde, 2) an diesenigen, bie Ansprüche an die hinterlegten Spar⸗ kassenbücher unter 2) echeben, spätestens im Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit thren Rechten an den Spa kassenbüchern oder mit ihren Aasprüchen auf Heraug⸗ gabe derselben ausgeschlossen werden sollen.
Meerane, den 14. April 1919.
Das Amtsgericht.
84631 Aufgebot.
Die Hinterlegungostelle des Amtsgerichte in Stuhm bat daz Aufgebot der am 4. Oktober 1886 bel der Reglerungshaupt - kasse in Marienwerder in der Hinzschen Zwan giversteigerungesache hinterlegien 00 S. Kosten paujchquantum für eine schwebende rinsiweilige Verfügung be— antragt. Der Berechtigte wirb auf. gefordert, spätestenz in dem auf den 8. Jul 1919, Vormistags RI Uhr,. vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotgtermlne seine Rechte anzumelden, sonst wird er mit setnen An⸗ sprüchen an die Staatzkasse auigeschlossen werden.
Amtsgericht Ttuhm, den 14. April 1919.
(8455 Aufgebot.
Die Ghefrau res Sattlers Hermann Vahlber), Emilie geb. Einemann, hier, hat das Aufgebot des gerichtlichen Kauf- brlefs vom 14. Dezember 1893 über die für sie am Grundstücke No. ass. 1056 an der Becken wer ker straße eingetragenen Hyyo⸗ thek zu 17 000 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenßz in dem auf den T7. De- zember 1919, Vormittags EH Utz, vor dem unterzelchneten Gericht, Wilhelm⸗ straße Nr. 53, Zimmer Nr. 22, anbe- raumten Nufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschwelg, den 3. April 1919.
as Amtsgericht, .
18456 Nufgeßhot.
Die Witwe beg Aichltekten Helnrich Campe, Anna geb. Hugo, hierselbst, hat das Aufgebot
1) des Hypothekenbriefg vom 14. De⸗ iember 18838 uber die im Grundbuche von Braunschweig Band 116 Blatt 5 in Abteilung IIf unter Nr. I für die Le beng, vet sicherunggbank für Deutschland in Hotha eingetragene Hypothek zu 45 000 AM,
2) des Hypoihekenbrlefz vom 13. Juli 1839 über die im Gruntkbuche von Braun= schweig Band 51 B Blatt 15 in Attei⸗ lung 1II unter Nr. 1 für die vorgenannte Lebengyersickerungsbank eingetragene Sypo⸗ thek zu 37 000 S6
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesordert, spätest⸗ns in dem auf den 29. Denember EL9I9, Vormittage EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die ft opt i hung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 4. April 1919.
Vag Amtgzgericht. 23. 18453 üAufgebot.
Aaf dem Hausgrundstück Bl. 1760 deg Grundbuchs von Schleiz stehen für den Kaufmann Otto Hoefer hierselbst drei⸗ tausend Mark und eintausend Mark je mit Zinsen zu 5 bejw. 63 v. H. vom 1. April 1904 ab hypotbekarisch einge— tragen. Ucher beide Horderungen ist je ein Hypothekenbrtef ausgeslellt und dem Gläuniger Hoefer übergeben worden. Mlt der elde zstattlichen Versicherung, daß ihm beide Brife abhanden gekommen seien, hat der Gläubiger das gerichtliche Kuf— gebot derselben und den Erlaß des Aus— schlußurtellz beantragt. Der Inhaher einer oder beider Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donner, tag, den G. Rrvember E9R9. Vor⸗ mittag? ELO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Genichte, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallz die Urkunden für krastlos erklaͤrt werben.
Sctgieiz, den 11. April 1919.
Das Amts gerscht. (Uunterschrift.)
13464 Aufgebot.
Der Bergmann Wilhelm Hußmann in Wennigsen hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hppothekenbrlefg vom 24. Ok⸗ tober 1902 über bie für den Bergmann Wilbelm Hußmann in Wennigsen in dem Brundbuch von Wenntsen Band III Blatt 98 Awteilung III Nr. 6 elnge— trogene, mit 40, verziugliche Darlehngz sorberung von 1950 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestend in dem auf den 4. Juni 198, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeick⸗ neten Gericht zu Wennigsea anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Wennigsen, den 10. Ayril 1913.
Da Amtsgerlcht.
8465 Aufgeb st.
Tie Testamentsvoll trecker des ver⸗ stoꝛ benen Beibauers Ludwig Garbe in Harsingbausen, nämlich Kohlentrvedient August Bothe und Fabrbäuer Philipp Nettelmann, haben das Aufgebot des ver⸗ loten gegangenen Preußischen Hypotheken⸗ brieföt vom 12. Jull 18985 über die für den verstorbenen Beibauer Ludwig Garbe in dem Grundbuch von Barsinghausen Band XV Blatt 447 dritte Abteilung Nr. 5 aus der Urkunre vom 8. Juli 1895 eingetragene, zu 3 0/0 verzinsliche Dar⸗ Uhusforderung von 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 4 Ina E919, Vormittags ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Wennigsen an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wennigsen, den 10. April 1919. Dag Amtsgericht.
18474
Der Tischlermelster Max Dunkel in Welkensee (Thür.) als gerichtlich bestellter Abwesenheitapfleger des verschollenen Hand⸗ arbeiters Karl August Günther Felst, zu⸗ letzt wobnhaft in Stadtremda, hat bean⸗ tragt, den am 9. Januar 1847 in Stavt. rem da geborenen Handarbelter Karl Auaust Hünther Feist für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤte⸗ steng in dem auf Sonnabend, den E55. November 1919, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine n mcsben widrigenfolls er für tot erklärt werden wird. Wer Auskunft über Leben und Tob des Verschollenen zu ertellen vermag, wird aufgefordert, uns spätesteng im Auf⸗ gebotg termin Anzeige zu machen.
Blankenhain, den 12. April 1919.
Das Amts gerscht.
— — —
fe Der Gärtner Dantel Hahn in Blanken⸗ en verschollenen illm ä, geboren am 24. September 1358, Sohn der Ehe⸗ leute Nikolaus Willmg und Anna Maria geb. Simong, juletzt wohnbaft in Blanken heim (Gifel), für tot zu erklären. Der he⸗ zeichn te Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den S. Move mber ER9EG9, Bormittags IHE Uhr, vor
die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben ober Tod des Berschollenen iu erteilen ver⸗ mögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Aujeige zu T achen.
Blankenheim, den 11. April 1919.
Am: gagerlcht.
zes] Gee es. Der Stellmachermeister Albert Schmidt in Tümpling hat beantragt, seinen ver⸗
schellenca Sohn Karl Bugust. Hõu go Schu ibt, geboren 14. Stöber H. Cam.
burg a. S. am 5. Januar 1875, in Leipzig wohnhast, erst Kellner dalelbst, dann Elefantendresseur beim 3Zakut Wulf, für tot zu erklären. Von Leipjig reiste er u. a. nach Frankfurt a. Mt, Glaggow in England und war zuletzt auf dem Schlff Oronsa nach Brasilien, vor⸗ her bereits 1 Jahr in Südamerika berum⸗ ziebend. In Chlle war er zur Zelt des großen Erdbebeng. Der Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 7. Januar L820, RO Uhr Bormittags, vor dem unterjelchneten Gerichte anberaumten Aufgebotatermine zu melden, widrigenfalls dir Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod detz Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu mächen.
Camburg a. S., den 10. April 1919.
Datz Amttgerichz. 8477 Mufgebot.
Die Bauergebefrau Theresia Biesinger, geb. Rapp, in Griesingen hat beantragt, ihren am 17. September 18738 geborenen, seit 1907 verschollenen Bruder Augussin Rapp, Schreiner, zuletzt wohnhaft in Hamerschwang, für tot a erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtesten⸗ in dem auf Dienstag, den FS. November EgI3, Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ticht anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Toyeserllärung erfolgen wtrd. An alle, welche Auskunst über Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ghin gen, den 11. April 1919.
Amte * Seil.
(8478 Xa aa g e.
Das Amtsgericht Panburg hat heut⸗ beschlossen: Auf Autreg des Sruders detz verschollenen Schlachters Sönke Corntls Fuch, nämlich des Hofbesitzers Christtan Albrecht Fach, Koldenbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt Justinat Thomsen in Frlerrichstadt, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 27. November 1874 in Veten büll als Sohn des Arheiteis Johann Cornilg Fach und seiner Ehefrau Catharina Margaretha, geb. Sör ken (Sönckeng), geborene Schlachter Sönke Cornils Fach, welcher im Jahre 1897 von Damburg nach Amertka auegewandert, von dort aus 1898 zuletzt geschrieren hat und seitbem verschollen i, hiermit auf⸗— gefordert, sich bei der Gerichteschreiberei des hir sigen Amtsgerichts. Dammtbor⸗ wall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Januar 1920, Vor-
gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 27) Es werden alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 12. März 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichte.
18479 Nufgebot.
Der Ackerer Peter Josef Küppers in Vlnn hat beantragt, die versch llene Anna stüppers. Tochter der verlebten Eheleute Hubert Küppers, Brunnenbauer, und Gerttud geb. Mertens, aus Vinn, zuletzt wohnhaft in einem Kloster in Vaals in Holland, für tot zu erklären. Die be⸗ teichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Otiober 1919, or⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stengß im Aufgrbotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heindberg, den 22 Mär 1919.
Amtsgericht.
(8480 Mnfgedot. 6. F. 7/I9. Der Satslermeiler Wilhelm Leiner aus Eschhorn hat als Pfleger des nack⸗ stebend Benannten beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Phillpp Fischbach, zuletzt wohnhaft in Gschborn, geboren da⸗ sebst am 10. Dejem ber 1861 als Sohn des Bäckers Johannes Fischbach und seiner Frau Susanng Maria, geb. Maller, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den S. Nobember R919, Vormittags RO Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigen falls die Tode. erklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Aufforderung, spätesieng im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Göchst am Main, den 5. April 1919.
dem unterzelchneten Gericht anberaumten ö n melden, widrigenfallz
Amtsgericht. 6.
mittags II Uhr, anberaumten Auf⸗
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
. —
ü