1919 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

, mn,

ö [

2

läge abt, die ven den Völlern der Welt als Grundlage fär Mr land. Friedenefrage mit Nachdruck vertreten werden. Ansprachen we = ö

enan dauernden Frieden angenommen worden . Die Ver

elaigten Stagten erinnern daran, daß keine Atwelchung von hiesen Grundsätzen siottfin den soll. Die veröffentlichte Erklärung Hägt den Titel „Erklärung in der abria ischen Sache“. Sie besagt dem „Reuterschen Bäro“ zufolge:

Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit der dadurch berührten Fragen 9e ich, daß die folgende Eiklürung endgültig zur Bildung einer Meinung und zu einer befriedigenden Lösung beitragen wird. Als Italien in den Krieg eintrat, iat es das auf der Grundlage einer mdgültigen, aber privaten Verständigung mit Großbritannien und Krankresch, die jetzt als L2ndoner Vertrag bekannt ist. Seit Jener Zeit ist eine vollständige Aenderung der Ver⸗— hältnisse eingetrelen. Viele andere große und fleine Mächte haden sich, ohne von jener privaten Vereinbarung zu wssen, am dem Kampfe beteiligt. Das österreichtich⸗ ungarische Kaiser⸗ reich, damals der Feind Guropat, auf dessen Kosten der Londoner Pꝛrtrag im Falle des Sieges eingehalten werden sollte, ist in Trümmer Een gen und böosteht nicht mehr. Nicht nur, daß die verschiedenen Teile jens Reicht, wie jetzt von Italien und allen seinen Assoztierten vereinbart ist, als undbhängige Staaten eingerichtet werden und im Völterbund nicht mit densenigen assoztiert werben,. die kürzlich nnsese Feinde waren, sondern mit Italien selbst und den Machen, die in dem gioßen Kampfe um die Freiheit an der Seite Jlaliens standen; wir wollen ibre Freiheit ebenso begründen wie unsere eigene. Sie gebören zu den kleineren Staaten, deren Interesse und Zukunft ebenso peinlich genau garantiert werden sollten, wie die Interessen der mächtigsten Stagten. Außer—= m wurde der Krieg dadurch beendet, daß Deutschland ein Waffenstillftand vorgeschlagen wurde, der sich auf gewisse klar destnierte Grundsätze aufbauen soll, die eine Neuordnung nach Necht und Gerechtigkeit mit sic bringen sollen. Auf, dieser Grundlage wurde der Friede mit Deuischland nicht nur konzipiert, sondern auch folmullert, auf dieser Grundlage wird er ausgeführt werden. Wir können nicht von der großen Gemeinde der Mächte berlangen, daß der Fiiede mit Oesterreich auf der neuen Grundlage der Unghhängigteit und des Rechtes in den Staaten, die Eisprünglich das österreichisch⸗ungarische Kaijerrcich bildeten, und in den Staaten der Baltangruppe nach Grundsätzen anderer Art vor— gelchlagen und durchgeführt werde. Wir müssen bei der Regelung in enen Teilen Europas dieselben Grundsätze zur Anwendung bringen, die wir in dem Frit den mit Deutschland zur Anwendung, brachten. Die Initiative zum Fricben geschah mit dem aukdrücklichen Be— kenntnis ju jenen Grundsätzen, auf ihnen muß die ganze Struktur deg Friedens ruhen. Wenn jene Grundꝛrätze beibebalten werden sollen, so muß Fiume als Ausgangstor und Eingangstor für den Han del nicht von Italien, sondern von den Ländern nördlich und nordöstlich jents Hafens dienen, när ich von Ungarn, Böhmen, Rumänien und den Staaten der neuen südflavischen Gruppe. Wenn wir Fiume Italien zuweisen, würden wir das Gefühl hervorrufen, daß wir absicht lich Len Hafen, der für alle diese Löünder den Haupt⸗ zugang zum Mittelmeer bildet, in die Hände einer Macht legen, von der er keinen integrierenden Bestandteil bildet, und deren Scuperänität, wenn sie dort errichtet würde, unvermeidlich dem kaufmännischen und industriellen Leben der Gegenden, denen der Hafen dienen muß, freind oder nicht mit ibnen identisch erscheinen muß. Gs geschah zweifellos aus diesem Grunde, daß Fiume in den Londoner Vertrag nicht eingeschlessen, sondern definitiv den Kroaten zugewiesen wurde. Und der Grund, warum die im Londoner Vertrag festgesetz Linie viele Ineln ver Ostküste des Avriagtisschen Meeres und den Teil der dalmatimschen ste einschloß der sich am mneisten nach diesem Meere hin öffnet, war nicht nur dir, daß sich auf diesen Inseln und an dieser Küste hier und da Gemeinden ilalienischer Ab- tammung und Tradition befinden, sondern auch unzweifelhaft und aupfsächlich, daß es für Jiglien für notwendig erachtet wunde, zwischen den Kanälen der östlichen Adria einen Stutzpunkt zu haben, um seine eigene Küste vor einem neuen Angriff von seiten Desterreich⸗Ungarns ju sichern. Aber Desterreich-Ungann besteht nicht länger, Es wurde vorgeschlagen daß die Besestigungen, die die österreichische Regierung dort errichtete, geschleift und dauemnd zerstört werden sollen. Es gehört auch zu den nenen Plänen der europäischen Ordnung, die im Völkerbund ihren Minelvunkt hat, daß, die neuen fort errichteten Staaten eine Beschränkung ihrer Nüstungen annehmen sollen, die jeden Aagriff ausschließen würde. Gg kann keine Besorgnis vor einer ungerechten Behandlung der dort befindlichen italien ichen Bevölterungsgruppen hestehen, weil ausreichende Garantien unter internationaler Sanktion für eine gleichmäßige Be— handlung aller nationalen Minderdeiten gegeben werden sollen. Kurz und gut, jeke mit dieser Regelung zusemmenhängende Fiage hat ein neues Ausjehen, das hier gerade durch den Sieg für das Recht gegeben wurde, für das Italien seine höchsten Opfer an

Gut und Blut gebracht hat. Ilalien ist mit vier anderen

Großmächten der Heurtbürre für die neue Ordnung geworden, bei geren Errichtung es eine so ehrenvoke. Rolle gespielt hat. tängs des ganzen Zuges der Alpen wurde ihm bis an das Ende der istrianischen Halbinsel seine natürliche Grenze vollständig wiederg geben, die alle großen Wasseischeiden einschrießt, innerhalb deren Triest, Pola und alle die schönen Gegenden liegen, die die Natur der großen Halbinsel zugewendet hat, auf der Jahr— hinderte der ruhmpollen Geschichte dez römischen Volkes sich abspielten. Scine alte. Einheit ist wiederhergestellt. Seine Grenzlinien erstiecken sich wieder bis zu den Wänden, vie seine natürliche Verteidigung bilden. Es hat die Wahl, von Freunden umgeben zu, sein und gegenüber den kürzlich befreiten Völkern jenseits des Adriatischen Meeres jene vornehmste Eigenschast und Größe zu entfalten, nämlich Hechherzigkeit, freundliche Generosität und Bevor— zagung der Gerechtigkeit vor den Inteiessen. Die mit Italien assoziierten Nationen, die nichts vom Londoner Vertrage oder irgend ener anderen befonderen Abmachung, die am Beginn dieses großen Kampfes zustande kamen, wissen, und die ihre großen Opfer eben⸗ falls nicht im Interesse natinnaler Vorteile oder Verteidigung, sondern im Interesse eines. dauerndin Weufriebens machten, vereinigten sich jetzt mit ihren älteren Asseziiecten darin, daß sie von ibm verlangen, die Opferrolle zu übernehmen, die in der neuen Orknung Europes nicht nißverstanden werden kann. Amerika ist Italiens Freund. Sein Volk zahlt Millionen von GFinwohnern, die aus den schönen Gegenden Italiens kommen. Ez ist an das itelienische Volk dutch Blut und Zuneigung gekettet. Solche Fesseln könren niemaltz gebrochen werden. Amerika hatte das Vorrecht, von seinen Alliierten im Krlege mit der Einleitung des Friedens beoustragt zu werden, den kurchzuführen wir jetzt im Begriffe sind, und zwar unter Bedingungen, die es selbst formuliert kat und bei deren Formulierung ich als sein Wortführer eintrat. Es ist gezwungen, jede Entscheidung, an der es sich beteiligt, mit jenen Grundsäͤtzen in Eintlang zu beingen. Es kann nichts andere tun. Es vertraut Italien und glaubt in seinem Ver— trauen, daß Italien nichts von ihm verla igen kann, was sich nicht deutlich mit fenen geheiligten Verpflichtungen vereinbaren läßt. Es handelt sich jetzt nicht um Jnteiessen, sondern um Rechte von Völkern und Staaten, von neuen, alten ober befreiten Völlern, von Völkern, deren Herrscher kein Recht über das Mecht der Welt auf Frieden und auf eine solche Inleressentegelung setzen, die zu einem sicheren Frieden führt. Dies allein sind die Grundfätze, für die Amerika gelämpft hat. Dies allein sind die Grundsätze, unter

penen es zustimmen kann Frieden zu schließen. Es hofft und glaubt,

kas Tag Volt Jtalienz von ihm nur etz en auf diesen Grundsätzen üfgebauten Frsedengschluß verlangen wird.

Nach der Veröffentlichung der Note detz Präsidenten Wilsan hielt die italtenische Delegatien eine Sitzung ab, ka her beschlossen wurde, Paris zu derlassen. Der Minister⸗ präftbent Orlanzo teilte Wilsön und Lloyd George mit, daß bis wallenischen Delenlerten heute abrelsen würden.

z ; J J! k. a. halten: Der Preußlsche Minister des Innern W Der Gychange Telegraph Co. zufolge hal sich Tichttscherin eine, der Generalsekretär der ,,, Dr. Ma .

Dfeiffer, M. d. N, und die bemokratijchen Abg D Pachniche und Friedrich Wein N.

nach Berichien aus Mottau im Namen der balschewistischen

Re flerung bereit erklärt, den finanziellen Verpflichtungen der

frügeren Regierimmg im Aus lande nachzukommen, falls die Alliierten die bolschewistische Regierimg anerkennen.

Das „Reutersche Büro“ erfährt aus Om sk, daß die sibirischen Truppen die wichtige Stadt Ijhevist und die Städte Bogulma und Baurguruelaw nach hartem Kampf genommen haben. Bei. Saparul machten die sivirischen Truppen 25 000 Gefangene und erbeuteten einen Panzerzug, 6 Geschütze und ungeheure Mengen Vorräte und anderes Material. Dle sibl⸗ rische Armee rücke siegreich an der ganzen Front vor. Die rote Armee, die von einer Panik ergriffen und vollständig de⸗ moralisiert fel, versuche vergeblich Widerstand zu leisten.

Asien.

Als eine gefährliche Erscheinung bei den Un ruhen in Indien, die zum größten Teil auf religiöse Erwägungen zurückzuführen seien und mit der allgemeinen Ruhelosigkeit in der mohammedani— schen Welt wegen der Niederlage der Türkei und der Hesora— nisse wegen des Kolifats zusammenhingen, bezeichnet der „Daily Chronicle“, daß die Mohammehaner und Hindus gemeinsam gegen die Gagländer vorgingen. Dles sei seit 1857 rur sehr sellen der Fall gewesen.

Parlameutarische Nachrichten.

Die nächste Sitzung des Friedens ausschusses der deutschen Nationalversammlung findet nach einer Meldung von „W. T. B.“ am 2. Mai in Berlin sitat.

Etatlstit und olksmwirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Zahl der ausständigen Bergarbeiter im Ruhrgebiet hat, wie W. T. B.“ meldet, nach Mitteilung des Bergbaubereins in der gestrigen Frübschicht um etwa 15 300 und in der Mittagsschicht weiter beträchtlich abgenommen, und zwar auf 60 841 gegen 69 461 vorgestern; in der Morgen⸗ und Mittagsschicht beirug der Rückgang iund 24000. Die Gesamtzahl er Ausstäͤndigen betrug am Dienstag 174279 gegen 211566 am Sonnabend. Auf 22 Schächten sind die Belegschaften gestern zum ersten Male angefahren.

Aus Beuthen wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß auf der Wolffgang⸗“ und Graf Franz⸗Grube“ gestern die Arbeit wieder aufgenommen worden ist. Nachdem auch auf der Kleophas-⸗-Gruber seit gestern wieder gearbeitet wird, ist der Ausstand in gan Oberschlesten beendet.

Verkehrswesen.

Nach der französischen,. Besgtzung szong = (aus= schließlich Elsaß-Lothlingen und Brückenkopfgehiet von Kehl) sind aus dem unbesetzten Deutschland telegiaphische Zahlungsanweisungen bis 3000 S zulässig.

Zwischken der französischen Besactzungszone (ausschließlich Elsaß⸗Lothringen und Brückenkopfgebiet von Kehl) und dem unbesetzten Deutschland sind Patete mit Akten von Behörden allgemein und auch von Privatpersonen an Behörden zugelassen, wenn es sich um Dienstpalete handeit. Ueber die Zu⸗ sässigkeit der Aktenpakete an und von Privatpersonen entscheidet die fanzösische Zensurbedörde in jedem einzelnen Falle.

An die Badische Anilin- und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen Rhein) dürfen aus dem unbesetzten Deutschland Zeüschriften technischen oder wissenschaftlichen Inhalts vorläufig nicht mehr versandt werden. 2

Brtefsendungen für Deutsch Oesterre ich können von jetzt ab wieder siber die tschecho-⸗slowakische Republik befördert werden, Pakete dagegen noch nicht.

Theater ud Musik.

Kleines Theater.

Im Kleinen Theater erheiterte gestein , Kümmelkklättchen“, eine Teitere Geichichte in drei Aufzügen von Robert Overweg, ihrem Zweck entsprechend in der Tat die Zuschauer. Erinnerungen an Hanptingnuns „Biberpelz' tauchten guf, nur ist Overwegs Stück mit seiner Vervlelfältigung der ihm als Vorbild dienenden Gestalt des Wehrhahn weit anspruchsloser als das durch psychologische Feinheiten ausgezeichnete Hauptmannsche Meisterwerk. Es zeigt, wie nacheinander ein Kriminalkommissar, ein Krimtnalschutzmann, der Chef der Kriminahnalizei und zuletzt der Miizeivräsideat selbst von den Mitgliedern einer Gaunerbande gefeppt und betrogen werden. Den verwickelten Gang der belustigenden Be⸗ gebenbelten der drei Akte zu erzählen, verlohnt sich bei der Belanglosigkeit des nur auf heitere Unterhaltung aus⸗ gehenden Siückeß nicht. Eine muntere und vorzüglich ineinander greifende Aufführung ließ, für den Augenblick wenigsteng, an die Wahr⸗ scheinlichkeit der Vorgänge und Gestalten glauben. Von den Dar⸗ stellern ist Georg Alexander, der den jungen, ebenso törichten wie schneidigen Kriminalkommissar mit einer die Rolle wirksam er⸗ änzenden Fülle humoristischer Einzelzüge autstattete, an erster Sielle zu nennen. Aber auch Richard Eivenack, der Spielleiter des Abends, als Oberregierungstat, Hans Lindegg als Polizei⸗ präsident und Willi Kaiser als Kriminalschutzmann boten gute Leistungen. Berthold Reissig als biederer Landbüigermeister, ferner die Herren Stralmann und Pittschau sowie Mig Hellmuth als Mit⸗ glleder der Gaunergesellschast ergänzten mit Ersolg das flotte Zu— sammenspiel.

Im Overnhause geht morgen, Freitag, neueinstudiert, Mojarts „Don Juan“ in der Ucbersetzung von Hermann Levi und in solgender Besetzung in Szene: Donna Anna: Barbara Kemp, Donna Elvirg: Lillau von Granfelt, Zerline; Lola ArtHt de Padilla, Don Juan: Karl Armster, Komtur; Paul Knüpfer, Don Oktavio: Robert Hutt, Lerorello: Herbert Stock, Masetto: Eduard Habich. Musikalischer Leiter ist Dr. Richard Strauß. Anfang 7 Uhr.

Im Schaufvtelbause werden morgen „Die Kreujel⸗

schreiber' in der bekannten Besetzung aufgeführt. Spelle iter ist Albert Patty. Anfang 7 Uhr. ö .

Mannigfaltiges.

Gegen dig Zerstückelung Deut schlan d? in Ost und West; in Nord und Süd veranstaltet, . W. T. B.“ zufolge, der Reichsverband Ostschutz (Bund aller Vereine zugunsten deg Deutschlums in den Ostprevlnzen) am Sonntag, dem 27. April, im Palast Fheater am Zoo, Hardenbergstiaße 289 a, eine neue große 9 testkundgebung, in der Vertreter der Mebrbeitt⸗ Regterungt., Pareien den Slaudpunkt des deutschen Volkes in der

ö. *

Die Deutsch⸗Südam eri tanische Gesellschaftz anstalzet am 1. Mai, Abends 8 Uhr, einen Vartragsabend Restaurant Zum Heidelberger (Saal h), bei dem Verr r. Traeger üher die Auswanderungsfrage und der Geh. Ran Pro.] Backhaus über die Auswanderung nach Südamerika sprechen wen Gäste, Damen und Herren, sind willkommen. !=

In der Treptower Sternwarte finden in den näch Tagen solgende Vorträge statt: Sonnabend. Nachmittags 51 „An Len Usern des Rheins“ (Filme); Sonntag, Nachmittags 33 on und Gebräuche fremder Völker“ der Schwarzen“ (Deutscher Sudanfilm) an, der Ostiee, in der Sächsischen Schweiz und im (Filme); Dienstag, Abends 7 Uhr: „Einführung in die Astronon (Licht bildervortrag des Direktors Dr. Archenhold). Fernrohr werden jetzt am Tage die Venus und die Sonne, am öh. der Jupiter und der Saturn mit ihren Monden gezeigt. Kleim Fernrohre stehen noch zur Beobachtung interessanter anderer Himm; törper kostenlos zur Verfügung.

ilme), H Uhr: Im 9 ah , ure, gn

Mit dem ron

u, 23. April. (W. T. B.) Der Arbeitern von Mallmitz (Kreis Sprottau) hat an den Oberprͤ denten eine Drahtung gerichtet, in der mitgeteilt wied, daß einer vom Arbeiterrat Mallmitz einberufenen Versammlun die Arbeiteraue schüsse der Mallmitzer und Gulg Industrien sowie die Leiter der Industriewerke und viele P glieder der Bürgerschaft teilnahmen, einstimmig festgestel

Lebensmitteln daher eisucht wird, die Gemeinden Mallmitz, Eulau Primkenau, deren Bevölkerung zu fast 90 vn der Industrie gehört, mit Bezug auf die Versorgung mit Lebensmitteln als 9 en. Die Gemeinden heanspruchen sen unbedingt die gleichen Zuteilungen von Entente Lebensmitteln, n sie den Industriezentren zugebilligt werden. richtete an das Mitglied Abg. Kopsch ein Schreiben, si mangelhafte

9 Bresla

an welcher

Versorgung u

gegenwärtige unzureichend

durchaus

dustriegemeinden anzuerkennen.

Derselbe Arbeiten der Preußischen Landesversammlu in dem mitgeteilt wird, Lebensmitteln

r letzten Wochen immer mehr, bemertbar gemacht h Der jetzige Zustand sei für die Bevölkerung nicht mehr Dann heißt es weiter: „Bislang hat sich die nien schlesische Arbeiterschaft zurückgehalten, sie hat Embehrungen g sie hat weiter gearbeitet in dem Bestreben, dadm Sie kann aber nur arbein

Versorgung Laufe der

sich genommen, dem gesamten Vaterlande zu helfen. wenn sie auch etwas zu essen hat. Die vom Arbeiterrat einberu Versammlung hat erklärt, daß sie die Regierung mit allen Kräg

unterstützen will, sie verlangt aber, daß die Regierung rücichta gegen die Ruhestörer vorgeht und gegen diejenigen, welche du ö Streiks die Lebensmittelzufuhren nach Deutschla verhindern.“ ,

Limburg (Lahn), 23. April. Wegen Koh lenmgn mußte die Arbeit in der Eisenbahnhauptwerkst Limburg eingestellt werden. JIunfolgedessen feiern 3000 Arbeiter. ö

Am sterdam, 23. April. (W. T. B.) „Algemeen Hann blad“ meldet, daß die Assozierten jetzt auch die Lieferung ülsenfrüchte und 7009 Tonnen, Ge fris olland an Deutrschland Speckmenge, die ausgeführt werden darf, ist auf 4000 Ton erhöht worden.

(Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

13 500 Tonnen

fleisch von gestattet haben.

———

Theater.

(Unter den Linden.)

stellung im Dauerbezuge, 94. Veorstellung für Kau fpli⸗ Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Don J Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert) Uebersetzt von Hermann Lepi. direktor Dr. Richard Strauß. Spielleitn Anfang 7 Uhr.

Gperuhnns.

Lorenzo Da P Leitung: Generalmustk Hermann Bachmann. ̃ Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarktt ) Freitag: 114. Du Dienst⸗ und nd aufgehoben. Bauernkom g Anzengruber. Spielleitung: Albert Ph

hezugsvorstellung. Kreuzelschreiber. von Ludwi nfang 7 Uhr. Sonnabend; Opernhaug. 103. Dauerbezugtvorstellung. Dl und Freiplätze sind aufgehoben. Tiefland. Vorspiel und zwei Aufzügen nach A. Guimera von Rudolph Lott Musik von Eugen d' Alhert.

Schauspielhaus. Freivlätze sind aufgehoben.

Musikdrama in en

Anfang 7 Uhr.

115. Dauerbezuge vorstellung. r en. Minng von Barnhelm oder Soidatengliick. Lustspiel in fün Aufzügen von Lessing. leitung: Albert Parry. Anfang 7 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud von Reden mit Hrn. H Reden⸗Hameln (Hastenbeck— Hannover Anng Freiin von Both mit Hrn. Leutnant Adolf Frhrn. von Buttlar-⸗Ziegen berg Hanngh Frl. Helene Hoffmann mit Hin. Oberlehrer Dr. Kurt La Frl. Paula Theuerkauf mit Hrn.“ richtsreferendar Dr. jur Georg Braun (Ratibor Ottmachau). elie Hr., Referendar Dr. jur. Paul. Haber rl. Lore Friedrich (Liegnitz: Hr, Hauptmann Christepb uer, Goldschmiede mit Marie-Luise Freiin von der Goltz (Kall

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Jultus Fih von und zu Egloffstein (Potsdam). 3

Gestorben: Frau Geh. Regierungsrat Lucie Schaefer, Kloet (Berlin Friedenauz. Frau veiw. Landrat Cäcilie! Koenen, geb. von Goerne (Berlin).

(ELissa i. Posen Bre lau.

Verehelicht:

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenb

Verantwortlich ür den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäf engering in

Verlag der Geschäftesstelle Menagerind) in Berlin.

rddeutschen Buchdruckerei und Ver i n n nn, ne erte mn

Neun Beilagen leinschljeßlich Horsennz laue

echnungsrat

Druck der N⸗

829. 8.1.

zum Dentfchen Reichsa

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 15. April 18189 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): bewegte. Nach Beendigung der Deckunge mne haltung ein und im Gefolge hiervon Ane merkliche Abschwaͤchung, . 4 9 4 * sich indes auf die Kulisse beschränkte. Der A Metalbeftnd.). . 1863 63 gro 2826 3 é 2 bis z Co. Rentzz Clieber nr, dert e ens fir bee, f, 73 Oo) (Ch. Slo eoo) der Devisen darunter Gold. 1912 936 999 . 2 408 777 990. . 2E 532 950 800

Akt iv a. 1819

z 14 ooo C

. 1895000 Reichs nu. Varlehns⸗ k

affen chene. een gel gos 1 css zes geg. at gz es r* : * 128 225 000 (— 61 953 900 . 9. a6 G09) Tirktssche Lose 15, C5, Drienspahn 1856 60. Stagtebahn oo. od. 3. Sbio Sit, Chicago, Milwaukee u. St. Paul n Denver w. Rid Grande 34, Illtnols Central 93. Louisbille u. asbville 116, New Jork Central 7465, Norfolt u. Western 106, Venn svlyania 44, Länderbank 407,00, Tabakattien 1250, 900. Alpine Montan 663, 00. Reading 83, Southern Paeisie 1063, Union Pacisie 1291, Anaconda 90 *, Hturgnper bogzbd. Set awerke söh Hh. Tonher! Wwlaing 61. ünited Statez Steel Corporation 100, Goo, Galizta 1298, 00, do. pref. 1163.

Noten and. Banken 3 g48 006

6895 000) 4 WMechsel, Schecks u. . dis kontierte Reicht

dombardforderungen 218 3009 4 I3 id 6.

1 9014000

sanstige Alien. 2 161 132 000 , 1 9965 8æz 909 1 088 21 000

36 . ) ( ö bohrt, 5 o/9 Argentinier von 1386 r C z46 cz0 o «= 1 602 0) . ups oo) Go. Veganer, von ißt 8, 3 cc. Fertugie fen. 8 Je

Pa ssiva.

9, 4 o tuffi 9 zaun . ü Gꝛundkapitall.. 180 900 O0) 180 00 000 189 20 οτπο i m,, , ; . . ih, 16 e Rol, Klattenat do. do, von amer kan cher Baumwolle 328 6d0, do. do. von

Reservefonds. .

sonstige tägl. fällige 1

1918 1817

3343000 5 937000

6 355 000 10 454 000

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

g9 496 000 ga 28 00h 36 137 669 ] Railways of (unberandert) = Unian umlaufende Noten . 26877 1335 060 117775 188 0560 8 zö5 dög gh. AMnacendg, Cepher , .

362 . 21993 Beers 198, Golbftelds 14. Randmines 25/16. (* ots cos obo C18 sis o 1c zi Coo) 33. n s gie, eie, zl, di ne Krieccänhbe Sỹ!.

(unverändert) (unverändert)

e ,,, n, ,,, z 2 —1281 Harn? ö 3 . senstige Passiwa. . I ös4 gr Göh' zg zs Hob, 452335 od zorg, d v' Frarrösisch Anleihe ar,

7 556 63. 70, 4 o600 Span. äußere Anleihe 10675, J 51.50, 3 oe Russen von 189

) Bestand an ktursfähigem deutschen Gelde und an Geld in janel 50d

Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784

berechnet.

Die Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und vapierfabrikation Aschaffen burg schlägt laut W. T. B.“ vor, 15 vH außer der Sondervergütung (Bonus) von 10 vp aus 32, 3 oo N Vetroltum 667,

früherer Rücklage zu verteilen.

Die Kölnische Feuerversicherungsgese . Haadelsbank

ichaft Colonia schlägt laut W. T. B.‘ vor, 450 4 für die h zu verteilen, desgleichen die Kückversicherungs-Aktien⸗ a 1369 gesellschaft Colonia 75 A für die Aktie.

zgzrichte ven auswärtlgen Wertpapiermärkte n.

Wien, 23. April. (W. T. B.) Deckungen der Tagesspekulgtion im Zusammenhang mit der zuversichtlicheren Beurteilung der Lage in ungarn führten an der Börse zu einer weiteren kiäftigen Er⸗

holung, besonders der ungarischen Werte. Ungarische Kreditaktien 60,00.

gewannen 33 Kronen, Rima Muranyer 26 Kronen und Salge Koblen⸗ New Y aktien 22 Kronen. Auch die anderen in der Kulisse gehandelten

1

. Untersuchungssachen.

6. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

h. Koꝛnmanditgesellfchaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

* a . i J . 2. Aufgebote, a t- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sff

5. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

st ausschließlich von der Berufespekulat Raufaufträge fehlten, so daß sich das Geschäf

Südbahn 160,50, Oesterrei

. . gisen 3c bers fare, go gz oa go 13 gz sig oog 8 53 26 O09. Däne Gi e. . . o Kohlen 8360,06, Brürer Kohlen 12 (zn shohodo) (237 45 oM (-=- 389 331 000) Paten a5 F, Tlerpbakt en zäh db, Poldihütte, S6 6. Balmer ente —, Oesterreichische Kronenrente

hoh, 60, Oesterreichische Goldr Mairente 80, 0, Ungarische Goldrente

* 9) (M. n 6e Cg) o, Februgrrente 80,50,

,, 139 ge9 gyy 9 396 9 6 14 ö. 969 Ungarische Kronenrente 7l, 50.

London, 22. April.

Am st er dam, 23. April. ¶. . T. B. We Wechsel auf Wien 9,25, Wechsel auf Schweiz 5. 36, Ropenhagen 53 19, Wechsel auf Stockholm 66, 20, Wechsel auf New York 247,75, Wechsel auf London 11.563,

5. osg Riederländische Staatsanleihe von 1916 zederländische Staattanleihe tzäf, König ̃ Hohan d. mert fa Linie 4121. Nieder länd- Indische 230, Aichison, Topeka u. Santa Fe 94, Rock ö ; Isiand Sonthern Faciie 99, Southern Railwoah 2533. Union Seehöhe Luftdruck Temperatur G0 Feuchtig Geschwind.

Anaconka 1325, United States Steel Gorp. i.

Hamburg⸗Amerika Linie Fest.

Paris 41,29.

ranzösisch - Englische Anleihe ü Kopendaägen, 23. April. (WB. P. B.) Sichtwechsel auf 2 Hamburg 30,090, do. auf Amsterdam 18 Sl, 50, do. auf London 18,52, do. auf werpen ol go. Stockh

Anzeigenpreis für den Raum Txinßerderi wird anf den Auzeigenre

nzeiger ind Breu ßische

ir. erzielten namhaste Steigerungen, doch wurde der Verkehr a

on , ar fich 2 9 innerhalb enger Grenzen äter kam jedoch eine ch . ; n trat allgemeine Zurück i Bas Intereff . der Spekulation richtet sich in erster Linie auf Eisenbahnaktien, Anlagemarkt war ruhig, besserungen zu verzeichnen

leihen war fester. J sehr fest. Umgesetzt

23. April. (W

bono G. 1 ö rr gr nn, ä , ,., 2 en,. 9 1 . . 6 1 , ür * 0 ee d=. 2 do oo ..! 16 0) a3 0 G. 64g bd B. Si g beim 68ᷣ 73,75 G., 674.75 B., Marknaten zol, 9 G., 202,90 B. T. B.) (Böoörsenschlu

ü ; ische Kredit 576 00, Ungarische Kredh 27 00ο . 1136 000) 7231,00, Anglobank 388,00 , ., 494. 00, Ban verein 415,00,

(B. T. B.) 243 olo Englische Konsols ? . Apr De e e enn e 1855 bericht. Wochenumsatz J

Gopenhagen 4 6200, Cable Transfers

Furs Fos Le, Baltimgze n. Dhio

n Staatsanzeiger.

1919.

———

wurde dann aber in ihrer Kursgestaltung unregelmäßeig, worn in der

der industrlellen Spezialwerte beitrug. entschieden feste Haltung zum Turch⸗

die fast durchweg he deutende Kungt⸗ hatten. Der hu gestaltete sich wurden 1h40 000 Aktien. Geld:

Geld aul 24 Stunden Durchschnittssgtz 41, Geld au 24 Stunden erte Darlehen 5, Wechsel auf London (60 T 1

4,85, 6b, Wechsel auf Paris auf Sicht

m 665 bo G. s, Ho B. Ehristianle Sold, Silber in Barren bl. 3 9 Northern Pactfle Bondt ho, B. Le, Leeren. Staaten Konds 335 10a, Afchifan, Todeka an. Sana

463, Canadian Paelfie 169, Chesapegke

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 22. April. IW. T. B.] Kup fer ver Kasse 76. 1 12. April. (W. T. B.) Baumwoll. Wo en⸗ 7696, do. von amerlkanischer Baumwolle

1 6565. Gefamte Ausfuhr —— do. Kinfuhr 5h 0lz, do. do.

Baltimore ] von amerikanischer Baumwolle 37 120. Gesamter Vorrat 496 960,

Mexico 103, Pennsylvania —=—, Southern Paelse inn . Baumwolle 22910.

Pacifte —, United States Gteel Corporation 1096,

i to 56! n tere 65, loko middling 28.30, Do. n, ,. . . do. für August 24373, New Srleans loko middling 37 60, Petroleum

Silber 4853.

22. April. (W. T. B.) B oυν Franzoöstsche Anleihe

Rio Tinto 1670.

Berlin 25.235, do. auf Amsterdam 15125, do, auf schweli. Mlätze 1600 838 , be, wf Sonden if r ba. auff Harig ä 6, do au Brüsfeei 4 .

ork, 22. April. (W. T. B.) (Schluß. Bei sebr lebhaftem Geschäft setzte die Börse zunächst in fester Haltung ein,! 2009.

3 o lm, 23. Aprll. (WB. T. B.) Sichtwechsel amn 1000 651 . 6

· 7 2 232 1

entlicher Anzeiger.

einer s gefpaltenen Cinheitszelile d Pi. is ein ö uon 20 B. S. erhoben.

chsel auf Berlin 18,50,

Wechsel auf J. Niederländ.

175. do. auf schweiz. Dlätze

Ferre, göhrtl. (3. T. B) (Schluß) Baur wolle

für Par 26, ig, do. für Juli 23,68,

Privat- refined (in Gases) 20 55, do. Stand. white jn New Jork 17,88,

bo. in tanks Sah, do. Credit Balanges et Oil City 400, Schmal

prime Western 30, 93, dr. : r tnf len, ' , ber lien, Worker si, cbt Sir g Wiest glenrg

) de , fis n g . Gereeidefracht nach Libervorl nom., Kaffee Rio tr. 7

6 —. 4 a Cuürken unif. 71, 185, Sue ˖ iöoko 171, do. für Mai 1677, do. für Jull 1664.

Rohe u. BSrotherg 2,05, Zucker Zentet.

Wechsel auf

Aersnautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 22. April 1919. Drachenaufstieg von 3 bis 64 Vorm.

Relative Wind

bod 726

.

98. Bankaugweise.

,

6. rwerba · und Wirtscha stageno ffenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Unfall und Invalhditaͤta 2c. Versich rung

10. Verschledene Bercmntmachungen⸗

keit Richtung Sekund. . oben unten o, ichtung Meter : Parts 67, 00, do. auf Ant⸗ 12 63, 34 383 * 3

706 Jin d 12 6 3515 . 66 5K, 19 166 3is8hyt. 36

2360 570 —18,, 100 NO 20 Halbbedeckt. Bodeninversion bis 300 m von 340 auf

I) Unter uchungs⸗ e fachen.

183579] Ete ckhriefertebigung.

Der unter Nr. 42618 am I0. Oktober 1918 veröffentlichte Steckbrief, betreffend den Kanonter Tosef Wender vom Er⸗ satzfel dartlllen ieregiment Zossen hst erledigt.

Berlin, den II. Irn 1919.

Gericht der Inspektlon der Feldart. Schleßschulen.

los) ;

Die am 2. 4. 1917 erlassene, im Mejckgantelger Nr. 67 vom 23. 5. 1919 veröffentlichte Fahnenfluchtsenklärung gegen den Gefreiten Fritz Spiegel und den Grenadier Nikolaus Bialek, 3 Leib Gren ⸗Regt. 8, wüd zurückgenommen.

Frautfurt a. Oder. ben 19 April 1918.

. Gericht 5. Inf,Diyisien.

19515] Ber fügung. g Die wlher den Tanpit.Rekr. Heinr. Beckers d. Romp. II. Ers.- Bail. Inf. Megts 13, geb. 8. 9. 1880 u Walbeg in Nr. 131 des Deutschen Reichtan zeigers erlassene Fah nenflachtgerklärung vom 24. Mat 1917 wird aufgehoben. Münster, den 10, April 1919. Gerickt der 13. Divlston.

[658] Die Fahnenfluchlseitlärung und dle

Beschlagaa hm ep: fügung vom 20. Auaust 1915 gegen den Jäger d. L. Ghüstian eter Mainburg. EsJäner 9 ju Ratze. urg, geb. 153. 6. 59 zu Fol dingbto, Krelg Hadersleben, wind aufgehoben. Schwerin i. M., den 10. 4. 19. Gerickt der 17. Diolsion.

lob 82] ; Die gegen den Jäger (cẽrsatzreseryisten iets Laurltzen Fersley vom H Jäger zu Ratzeburg, geb. om 26. Juni 1888 zu PRztternp, Krelz Haderzleben, am 20 Stp⸗ tem per 1915 trle sserr Fahnenfluchte⸗ erfsärung ist erledigt.

Schwerin l Meckl. ber 22 April 1010.

2) Anfgehote, Ber lust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

19277! Bangs ner fteigern g.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am Hz. Ita EOIG9,. Mittans 18 Uhr, an dert Gerichtsslelle, Berlin. Neue FRriebrichst'. 13/14 krittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113115, xersteigert werden dag in Bertin, Hussifenstraße 11, belegene, im Grundbucte dom Oranlen- burgerterbejt:k Band 38 Slait Nr. 1118 (eingttreg⸗ne Elgentümer am 26. Februar 1815, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerungz vermerls: die Wh me Luise Gut⸗ mann, geb. Ahreng, zu Beilln, und ihre Kinder: a. Gina Gutmann, geb. C: 23 Jall 1596, b. Walter Gutmann, geh. am J. November 1898, e. Anneliese Gut⸗ mann, geb. am J. Mär 1800, d. Robert Guimann, geb. am 13. Deiem ber 1901, 8. Eeich Gaiman, geb am 20. Deiembrr 19807) in ungetellter Grhen gemein cheft eingetragen Ernandstůck: a. Vorher webnhaugß mit Seiten gebäude rech, 3 Quergebtuden und Höfen, b. Stall⸗ ebäude im 4 Hof, Gemarkung Berlin, FRartenblatt 18, Parzelle 1012142, 23 a o? 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1112, Jtutzungt wert 80 000 6, Cie baudesteutrrolle Nr. 1112, GGeundstũ ck- wert 530 000 A. 87. K. 19. / 19.

Birlin ken 24. Mär 1819 Amlggericht Berlin- Mitt? Abtellung 87.

18732 aufn eb ot. Ver Dr. jur. H rann Bettmann,

, in Rheydt, e,, durch echtganwalt Dr. Peltzer in

dag Lufgebot zun Jwecke der Kraftlog-

erriärurg folgender Z o 3er Anleihen der

s Stadt Barmstart vo n 1. Auaust 1827

IH Buckltabe K Abtellung J Nr. 716 über 2009 M, ) Buchstabe E Abteilung] Ilir. 7I8 üer 5000 d, 3) Buchstabe Mhteilnng 11 Nr. 1048 über 1999 *, a) Bochfttahe K btetlung IL Nr. 1050

Gericht der 17. Vipision.

eber Joo ν, 8] Guchtabe R Uosullung Il

*

eydt, hat

Nr. 1051 über 1000 S, 6) Bochstabe Abtciiluung III Nr. 1568 üher 500 „. 7) Buchsiabe K Abtellung III Nr. 15908 über 500 ., beantragt. Ber Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den R7. März

E820. Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, an- beraum ten Aufgebott termine seine diechte an zumtlben und die Urkunden vorzulegen, wihrigenfallt bie Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird. Darn sladt, den 12. April 1919. Hess. Amitgerichs. 1.

ll do]! gedot.

Die Mitteldeutsche Kreditbank in Frank . furt a. M. und dez Feanfmann Alexander Greul in Firma Rels u. Richter, Ham burg, Gr. Blt iche 23, haben das Aufgebot über die Mäntel folgenber Inbaberpapicre beantragt: 1) Attle Nr. 2 M3 der neurn Zoologischen Geselschaft in Frankfurt a. M., 3 10 Stack Aktlen der „Pro⸗ videntig Frankfurter Veisicherungsgesell⸗ schaft la Frankfurt a. T. Lit. A Nr. 2033 und Nr. 's! bis einschließlich Nr. 3732, 3) 5 Stack Rttlen der Frankfurter Räck, versichtrungs Gesellichaft in Frankfurt J. M. Nr 00848 big einschließlich 0093852. ) 5000 Fi. . Ektien der Deutscher Phön ir Veisickerun gaartiengesellichaft in Frenksurt a. M. Lit. A Nr. 1412 bis einscklteßlich Nr. 1416 5 à 1090 , ) 2000 Æ JInterimgscheine ber Frank fürter Allgemeinen Versicherungg. Arten. geselsckest in Frankfurt a T. Nr. 15352 und 16353 2 a 1000 S6. Ver Inbaber er Urkunden wird aufgefor⸗ dert, späteftens in dem auf den A6. Ot. eber E818. Vormittazs 10 Uhr-, vor dem unterzeichneten Gericht, 81 42, anberaumien Aufge hots termine seine Rechte enzumelden und bie Urfunden vorzulegen, wolhrigenfallz die Kraftlozerklarung der Urkanden erfolgen wird. ö Frankfurt a. Dt., den 18. März 1919.

Amtitgericht. Tbt. 18.

——

1718 Mufgebot.

Das Amltzgericht . hat Henle folgendetz Aufgebot erlafsen: Vie Firma G. Jordan & Go, Hamburg, Gir ken-

gie ernall 6, veriteten durch die hie sigen!

Rechte anwälte Dreg. Sam son, Lipymann & Blunk, Carl Seo, Dr Adler, hat dat Aufgebot beantragt kur Kraftlozerklätung der Attlen der Han e, ngen chen

aketfabrt⸗Aetten⸗Gesellschaft Nr. 16 693,

114, 27 876, 35 382 und 42 164 über e 1606 neünst Dividendenschzinen für die Geschäfta fahre 1514 1917. Die resp. Inhaber der Urkunden werden e , , hie Rechte bꝛi der Gerichtsschreiberei des hiesigen Ämtögerlchts, Dammiho-wall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätesteng aber in dem auf Freitag, den 9. Fanuar 1820, Barmittags EHI Uhr, ar beraumten Aufgebotetermire. Stalhof. Ralser Wilbelm⸗ Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an mꝛnelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfallz . Rraftlokerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hambung, den 13. Mär 1318.

Ver cherichtsschreiber des Amtigerichts.

8451] Vu gebot.

Ver Schnelder Sslar Trenkle in Unter, vrechtal hat das Aufgebot des Pfandortest der Rheinlschen Hvyetheken dank im Mann beim Serie 42 Sf. D Ni. 194 über 1000 A, deri iuglich zu 30 / o, beantragt. Yer Jahaber der Ukande wlid aufgefordert, spätenenz in dem auf Dannerstag, den 27. No= vember 1919, orm. II Uhr. vor dem mrrerzelchneten Gericht, 11. Stock, Zimmer 114, anberaumten Aufgehotg⸗ zermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vormlegea, widrtgentells die Krastlogernlarung ber Urkunde erfolgen wird.

Vtanr heim, den 8. April 1819.

Bad. Amtzgtricht. 8. 9.

——

8756] Nnsae bs.

Der Stadspfarrer Theodor Braun in Göprlagen hat das Aufgebot jum Zweck. der Rrastlozerklärung der folgenden, auf den Jahaber Jautenden and nicht auf Namen mageschrieberer Wertpapiere be

antragt:

I) Mürttem k. Staats chul der schreibung Lit. FF Nr. 7453 über 1000 4, aus- 66. auf 14. Juni 1837 mit den Zins

minen Januar und Jali und in 4b /o ver nir lich;

3) renn. Sfanashuldverscrelbun- gen Lit. Nr. 10 827 üder 200 4,

Ut. V Nr. 10 163 über 1000 Æ und Lit. 7 Ir. ig sa3 ker boo 6, aug. gestebt auf 1. Mal 1880 mit den Zink⸗ lermlageß Maß und November und iu 38 oo verntuglich; ö

3) Pfandbriefe der Wärttemkerglschen Syype the ken bank, hier, über je 00 , ver zinglich zu 40/0:

B VII Rr. 27 533, ausgestellt am 2. Zanuar 1900 mit den Zing terminen Januar und Juli, Rückzahlung ble 1. Ja⸗ nuar 18908 ausgeschlosfsen;

b. B XII Nr. 44 O7, ang slellt am 1. April 1910 mit den Zinzterminen Ja- uuar u'rd Juli, Rückzahlung bis 1. Ja⸗ nrar 1920 auggeschloffen; .

c. B Till Nr. 48 117, ausgestellt am 1. Aprii 1910 mit den Zinsgterminen April und Oklteber, Rück ablung bis 1. Zanrar 1820 aufg schlossea; ö .

d. Q II Nr. bisl, autaestellt am 1. Apell 1913 mit den Zintterminen April und De gi . bis 1. Januar 1825 autgeschlossen; .

9 Pianobtief der Württembergischen Vereinsbank, hier, Serie 45 Lit. C Rr. 106 304 über 500 S, ausgestellt am 15. April 19814 mit den Zig termine Mär, und September und ju 4010 vet⸗ zintlich.

Der Inhaber der Uekunden wird auf⸗ gefordert, spatestens in dem auf Sam otag, den R4 Februar L820, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Archmsttatze 15, J. Stock, Zm mer 23 an beraumten Aufgebotgtermhie feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloaerktlärumg der Urkanahen erfolgen wird. ö

Ven 16. Epi ipi5. .

Amtsgericht Etattgart Sad. Lraihgenchttsekretär DbppelI.

In Unteraditllung 5 ber ber tigen Nummer d. BI. (g onmm anditgesellschaften

auf Aktien und Nkttengesellsckaften) be⸗

ade fich elne Bekenntmachung ber skaliwerk? Romerberz, durch welcke nien der Arttengesenl ait Thi derhall iu Thiede als für keaftlus erklärt au— eit gt ea den. 5

——

4 .