1919 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gesunbheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch-Ssterreich am 16. April 1919. (Auszug aus den omtlichen Wochenausweisen.)

. Sch weine⸗ Rotlauf 1n e st 2 Rotz Kiaurn.- ec ene, , der 2 seuche (euch, Schweine Zahl der verseuchten . L ander w 918 5 * ö. 5 2 31318 ö 8 8 3 8 386 5 38 8 8 2 2 1 9 15 11 Niederösterreich. .. 1 1— 1 1 3522 ; J 8 3 h J ö 11 —⸗-— 2 2 5 1 Oberbfterrelch J 8 2 ö ö 18 ; JJ / 8 Galsßmn ./ 2 57 8 1 Steiermark 20 JI 1 ö 6 84 J 2 23 3 k dd 1 10 37 17 2 J . . 1 *. 1 e,. 18 3 i 295 20 Vorarlber .. —— 615

Die veriodische Nachweisung über den Stand von Viehseuchen kst für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien-Slavonien seit bem 17. Juli 1918 in der bisherigen Ausfertigung ungarisch deutsch nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster« reichischen Länder.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Rotz 7 (), Maul. und Klauenseuche 58 (23), Schweinepest (Schweineseuche; 13 (16), Rotlauf der Schweine 7 (7). Auß⸗rdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. b in Gemeinden und 2 Gehöften.

Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nichl aufgetreten.

BVerkehrswesen.

Verkehrshestimmungen für den 1. Mat. Der Personenzuge verkehr wird in vollem Umfange auficchterhalten. Im Güteroerkehr herischt im elleemeinen Sonntageruhe es sohjen m wesennlichen nun Zuge mu Lebensmuteln und Kohlen gefahren werden. (W. T. B.)

——

Neues Fernsprechamt in Schsneberg. Vom 2. April ab befinten sich mehrere Tausend Anschlüsse, die auf Echöneberger Gebiet liegen, nicht mehr bei den Aemiern Lützow, Kurfürst und Nollendorf, sondein bei der auf dem Grundstück des 1. 1 in Schöneberg, Hauptstr. 27, eingerichleien neuen ermittlungssselle Stephan. Sie sind ber dieser unter einer Hämmer zu errufen, die im letzten Nachtrag zum Teilnehme“ verzeichnis Seite 2— 43 nachgesch agen werden muß. Wer aso vom 27. ab einen Anschluß anrufen will von dem er weiß oder v rmuten tann, er auf Schöneserger Gebiet liegt, der versaume nocht, zu— nächst in dem Nachtrag nachzusuchen. Erst wenn der Anschluß dort nicht gefunden wird, ist anzunehmen, daß Amt und Nummer unver— ändert geblieben sind. Nur zie Seiten 2 43 sind zu Rate zu ziehen, nichm die folgenden. Nichtbeachtung dieser Winke hat wesenniche Veriögerungen in der Eilangüung der Verbudungen und für den Ceirib Unzuträglichteiten zur Folge, zumal die Auskunftstellen der ämtlichen hiesig'n Fern prechämter anfangs wahrschen ich überlastet ein werden. Endlich (mpfiehli es sich, in den eisten Tagen bei Inansruchnahme der neuen Verm itlungsstelle eiwas Gedurd und nr eln zu bekunden, damit die Beseitiaung der in der neuen inrichtung eim noch vorhandenen Fehler nicht leidet und den Be— amtingen Zeit bleibt, die erhaltene Ausbi dung in den neuen Amts— und Betriebsverhällnissen vollends abzurunden.

——

Auß dem unbesetzten Deutschland darf Sacharin mit der Po st in gewähnlichen Pafeten nach Orten in der britischen , der besetzten deutschen Rheingebieie und in der Rheinpfal, (in

eben mittelpaketen) eingeführm werden.

Im weiteren ist noch die Einfuhr von Düngemitteln in gewöhnlichen Paketen aus dem unbesetzlen Deutschland nach der brinschen Besatzungszone zugelassen werden.

Sendungen mit Akten und Formularen an und von Behörden in der französischen Zone lausschließlich Chaß Lothringen und Brückenkepfgeblet von Kehl) sind nach neuerer Meldung nicht als Pakete mit Pafeifarte (z. vai. die Bekannt machung vom 16.4) sondein nur als Briese mit unbeschränttem Hochstgemicht gegen die Gebühr für Pakäte, soweit das Gewicht 250 g übersteigt, jugelassen. Für die Rbeinpfalz verbleibt es bei der bieherigen Anerdnung, wonach Alten in amtlichen Paͤkeien mit Paketkarte versandt werden können.

Gaudel und Gewerbe.

Am 2. Mai d. J kann die vem Reichebankprssidenten Dr. Havenstein ins Leben gerufene Abteilung der Reichs bank zur Förderung des bargeldlosen Zahlungs verkehrs auf eine einjäbrige Tätigkeit zurüdblicken. Das Netz ihrer Organisation, bestehend aus 711 Landetg—⸗ Provinzialstell n und Ortagruppen erstreckt sich über das ganze Reichsgebiet Ihre Tähig— keit ist nicht nur darauf gerichtet, die Allgemeinheit uber die wirtschaftlichen Schäden kes ungeheuren Papiergeldum laufs und die Wege zur Einichräukung desselben aufiutlären, sondein sie bearbe tet alle vorkemmenden Fragen volk swirtscaftlich er, juristischer und technischer Natur, prüft die zablreich ein⸗ gehenden Vorschläge und bereitet die notwendiee Umgestaltung einzelner gesetzlicher Bestim mungen or. Die enge ,, mit der Post, de, Banken, Gen ossenschaften, Syar⸗ assen, Gemeindegisokassen und den Gicoverbänden han zum weiteren Ausdauderbestehenden Einrichtungen des bargeld losen Zahlungsvertebrt und seiner Mümttel beigen agen während die Einwirkung auf die Behörden und die Zusammenarbent mit ihnen veischiedene hemmende Vorschriften beseitigt und den Anschluß vieler beböidlicher Kossen an den Giroverke'hr heibeigeführt oder enger ge— staltet hat. Die Reichsbank hat ferner, wie W. T. B.“ mit⸗

teilt, in ihrem eigenen Betriebe eine Neihe zweckmäßiger Ve b sserungen eingefübrt. Wenn auch der bargel lose Zahlungs— verkehr zuizäit noch in der Entwicklung steht und die Erfolge der Arbeiten besher nach außen wenig in die Eisch inung getreten sind, so daif man doch nach den bieberigen Erfahrungen hoffen, daß mit der Entspannung der Lage die Wirkungen der bisher geleisteten Arbeit nicht ausbleiben werden.

Am letzten Tage vor Eröffnung der Leipziger Frühjabrs⸗ messe berrcht laut W. T. B.“ übeiall ein bunt bewegtes Treiben. Von den Ausstellerfirmen, die in einer Zahl von mehr als S000 ge— tammen sind, werden die letzfen Vorber itungen getroffen. Auf dem Marhsplatze sind, da die Meßpaläste die so stark gewachsene Zahl der Ausstellerfirmen nicht mehr allrin aufnehmen konnten, durch das Mößamt Ausstellungs baracken errichtet worden, die schon lange vor Ferfigst lung voll beiegt waren. Ditse Baracken geben dem Meß⸗ verkehr ein neuartiges Gepräge. Die Gesamtzahl der am Geschäst beteiligten Auestellungsbesucher ist statistich noch nicht genau zu erassen, doch läßt sich nach den vom Meßamt zur Erlangng von Fahipreisermäßigung ausgestellten Bescheinigungen mit einr Zohl von S0—- 90 C00 rechnen. Aus München ist ein Zug mit Personen und Meßgütern eingelaufen. Ein Per⸗— sonenzug brachte 50 Messeinteressentfen aus der Schweiz. Ins— gesamt sind aus der Schweiz 48 Meßbesucher angemeldet, aus den Viederlanden 600; Schweden will 206 his 300 Kaufleute entsenden, Dänemark ungefähr ebemopiel. Der Zugang aus Norwegen ist schwach. Die Zahl der aus Oesterreich kommenden Besucher ist ge⸗ ringer als sonst, bleint aber noch recht stattlich. Anmeldungen aus Ungarn liegen kaum vor; Polen hat einige Kaufleute entsandt. Das

utwärtige Amt enisendet eine größere Anzabl Anwärter fär den Auslande dfenst zum Sturium der Messe, vor denen Vorträge über die Entwicklung und Bedeutung der Messe gehalten werden.

Die staatliche Bergwerlsdirektion gibt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Hindenburg befannt: Gemäß Reschluß der Ober— schlesischen Kohlerkonvention vem 1. April 1919 tritt eine Preis steigerung von 12 für die Tonne Steinkohlen und 144A fürdie Tonne Steinkohlenbriketts ein. Damit er⸗ höhen sich die ab 1. Januar geltenden Preise für Steinkohlen und Steinkohlenbrikents mit Wirkung vom l. April 1919 ab einschließlich der Kohlen⸗ und Um satz steuer um 14,50 4A bezw, 16 ½ für die Tonne.

Die steigenden Unkosten der Schwefelsäureerzeugung haben laut W T. B.‘ eine erneute Erhöhung der Schwefel. säurehöchstyretrse notwendig gemacht. Gleichzeinig sind auch die Handeltzuschläge den gegenwärtigen Verhältnissen entsprechend er— höht worden.

Ter Aufsichterat der Donners marckhütte in Hinden— burg ꝭ⸗ehnte laut W. T. B. in seiner letzten Sitzung den Antrag des Arbeiter und Angestelltenaus⸗ schusses ab. die beiden stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes Heil und Müller sonie ondere Beamte zu entlassen bezw. in Ruhestand zu versetzen, weil für diese Anträge irgendwelche nchtliche oder taisächliche Gründe nicht geltend gemacht wurden und auch nicht vorliegen. Der Aussichtsrat be— tonte hierkei, daß die Aufreckterbaltung der schon seit Monaten mit außerordentliche Verlusten arbeitenden Be— triebe nur möglich ist, soweit die enforderlichen Geld mittel noch zu beschaffen sein werden und daß die Aufrechterhaltung zunzeit nur aus Rücksicht auf die allgemein wirischafisichen Interessen unsercs Voltes erfolgt. Diese Umssände bedingen mehr als je das Verbleiben der mit den Verhältnissen vertrauten und eingearbeiteten technischen Leiter und Beamten. Be⸗ züglich der weiteren Forderungen, die auf die Mijtwirkung der Beamten, und ArbeiterausSscküsse bei der inreren Verwaltung und Geschäßssfüßkrung hinziesen, weist der Aufsichtsrat darauf hin, daß diele Gegenstände in Kürze durch Gesetz geregelt werden, so daß es sich für den Aussichtsrat erübrige dieser Regelung vorzugreifen. Der Aufssichtsrat beschleß, die Verteilung von 12 YH an die Aktionäre gegen 22 rSH im Vorjahre voizuschlegen. Der erhebliche Rückgang erklärt sich trotz der befriedigenden Ergebnisse der eisten drei Viertel jahre des abgelaufenen Geschäftej hrs durch die großen Verluste, die die Betriebe seit November 1918 aufweisen und die sich im neuen Jahre fortsetzen. ;

Die Rheinische Glasbütten-⸗ Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Cöln Ehrenfeld beruft auf den 20. Mai d. J. eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ein. Auf der Tagegordnung steht u. a di« Beschlußtassung über Erhöhung des Grunkkapitals von u 300 000 auf too 000, -. (Näheres im Anzeigemeil in der heutigen Nummer.)

Bern, 26. April. (W. T. B) Wie der „Bund“ von zu⸗ ständiger Seste hört, haben die Organe der Sociéis de Surveillance Srisse und die Bundesbehörden offiziell Nachricht aus Paris er— balten, daß die Alliierten die Aufhebung der Kon tingenrierung der S. S. S. beichlessen haken. Der Bund“ bemerkt dazu, damit sei der schweizerijchen Geschästswelt der Wareneinkauf in belieblgem Umfang freigegeben worden. Allerdings sejen die Trangportschwierigkeiten noch nicht behoben. Auch das Ausfuhrverkot müsse aufgehoben werden, was von der Schweiz mit aller Enischierenheit gefordert worden sei.

Haag, 16. April. (W. T. B.) Das „Korrespondenzbüro“ er- fährt, daß die die Schwarzen Listen betreffenden Bestimmungen am 28. April um Mitternacht außer Kraftstre ten.

Am sterdam, 27. April. (W. T. B.! Einer Reutermeldung aus London zufolge wird dort amtlich mitgeteilt, daß die ganze während des Krieges eingerichtete Beaufsichtigung des Handels hbeseitigt wird Hiervon werden ausge⸗ nommen der Handel mit Flachs Brennmaterial, Leder, Holz und Kali. Die britische Regierung erwägt die Frage der Beschlänk ng der Ein, und Ausfuhr, die von dieser Bekanntmachung

Wien, 27. April. (W. T. B.). Das deutsch österreichische Staatsamt für Finanzen teilte den ausländischen Bank srellen mit, daß die seit J. November 1918 besorgte treubändige Regulierung der allgemeinen und der österreichischen Saatsschu!d nicht mehr fortgesetzt werden könne, weil die zur Deckung des Ersordernssses des Dienstes die ser Schuld h sher zur Ver⸗ sügung' gestandenen, allen auf tem Beden O sterrgichs bestebenden Nationalstagten gemein ickofilichen Mittel erschüpft sid und weil die von der deuisch . österreich ischen Stogisregieru a stet⸗ angestrebte Einigung zwischen den Nasiong sgaten üben die vorläufige B deckung der weiteren Erfordernisse dieses Schulden dierstes bis zun enz gültig. Auge in ay der⸗ stzung bisher nicht zustande kam. Die dent sch. osterreichische Regierung wird aber die Fälligkeiten des Mairermins 1919 an⸗ kaufen und zwar gegen ein Affidgyir, in dem fer Besitzer des Wertpapieis erklärt, daß er Deutsch Ocsterreicher oder Staats bürger eines Ehemaligen mit Oestgrreich Urgarn befreundeten oder neutralen Staates ist und in Deutich Qesterreich oder in einem befreundeten oder neutralen Staate seiren Wehnsitz hat. Die auf Mart jau tenden Fälligke ten sind zum Nennwert in Mark, die auf eine andere Währung lautenden jum Gedkunse der Deviser zentrale Berlin für die Auszahlung in Win in Mark auf deuischen Plätzen anzukaufen.

London, 24 Aprll. (W. T. B.) Bankauswels ber Bank voWn England. Gesamtrücklage 277 404 000 (gegen die Vorwoche Zun. 2932 00 Pfd. Sterl. Notenumlauf 76 163 C00 Abn. E90 000) Pfd. Sterl,. Baivorrat s5 11600 (Abn 118900) Pfd. Sterl., Wechsesbestand sI 793 000 (3un. 3 483 00 Pid. Sterl., Guthaben der Privaten 117 208 000 (Zun. 645 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 24 591 000 (Abn. 3 109 000 Pfd. Sterl., Notenrücklage 25 957 000 Abn 94 000) Pfd. Sterl,, Regierungssicherheiten 0 z25 (00 (Abn. 5 889 000) Pfd. Sterl. Verhaltnis der Rück lagen ju den Verpflichtungen 1933 gegen 1903 vH in der Vor— woche. Clegringbouseumsgtz 284 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 78 Millionen weniger.

nicht berührt werde.

Effektenbörse gingen

Paris, 24. April. (W. T. B.) Bankausweis. 3 7 den Kassen 3 568 18 000 gegen die Vorwoche Zun 509 009) Fr.,, Go im Ausland 1 978 308 0090 (unverändert) Fr., Barvorrat in Gta 310 672 009 (Abn. 616 000) Fr., Gumhaben beim amerifanischen Staatt⸗ schatz 984 200 000 (unverändert) Fr. Guthaben im Ausland 787 422 904 Abn. 128 000]! Fri, vom Moratorium nicht betroffene Wechsd oSh7 166 000 (Abn. 2760 00) Fr.. gestundete Wechsel 12299 0609 (Abn. 8 994600) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 12 3099 009 (Ahn. 16 824 000) Fr.. Verscüsse an den Staat 22 600 (00 00 (un⸗ verändert) Fr.,, Vorschüsse an Verbündete 3 595 600060 (gun, 5H 000 000) Fr., Notenumlauf 33 975 4890 000 (Zun. 3 272 000) 1 Schatzguthaben 26 883 000 (Abn. 17 176 000) Fr., Privatgutha

3 080 464 000 (Zun. 60 451 000) Fr.

Berichte von auswärtigen Wertpapien neren,

Wien, 26. April. (W. T. B.) Der Wochenschluß und Ma bevorstehende Entsche dung in der Pariser Friedenskonferenz sewmh die sonstigen Unklarheiten der Lage schlossen eine Belebung des Ver— kehrs der Börse von vornherein aus. Die wenigen n voll. zogen sich trotzdem zu vorwiegend behaupteten, teilweise besseren Kursen, da die Erklärungen des Staatssekretärs für die Finanzen über die Fürsorge für die Bedüifnisse des Wirtschaftel benz sowta die Verfügnngen über die Einlösung des Maicoupons die Stimmung freundlich beeinflußten. Verhältnismäßig lebhafter verkehrten Staatt⸗ bahnaktien. Der Anlagemarkt war fest. Notenrenten J vH höhen. Kriegsanleihen unverändert.

Wten, 26. April. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devi senzent rale. Berlin 201,85 G. 202,15 B., Amsterdemn 1080, 0 G., 1 81,00 B. Zürich 34 50 G., 535 50 B., Kopenhagen Höß, 50 G., 657,509 B. Stockbolm 698 00 G. 699 00 B. Christiania 676,75 G., 677.759 B., Mark aoten 2½01, 0 G., 202,00 B.

Wien, 26. April. (BV. T. B.) Börsenschlußtlurse) Türkische Lose Drienthahn 1874 06, Staatsbahn §02 60 Südbahn 159,75, Oesterreichische Kredu 562, 00, Ungarische Frey 695 00. Anglobank 3770, Unionbonk 496,00, RBaykverein 4150, Länderbank 40800, Tabakattien 1260,00. Alpine Montan 642 66, Prager Eisen 22656, 00, Rima Muranver 785 00 Skodawerke 680 00, Salgo Kohlen ——. Brüxer Kohlen 1250 00, Galizia 1280, 0, Waffen g00,00, Llopdaktien 3948.00, Poldibütte 6000. Daimler 555 00, Oesterreichische Goldrente 110 25. Oesterreichische Kronenrent 80 75, Februgrrente —, Mairente So, 75, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente —, —.

London, 25. April. (W. T. B.) 23 0φο Englische Konsolz ohr, Hoso Argentinier von 1886 —, 4 Brasilianer von 18889 63, 4 0, Japaner von 1889 773. 3 oso Portugiesen —, b o, Russen von 1906 51, 4 090 Russen von 1909 40, Baltimorg and Ohio —, Canadian Pactfie ——, Erie ——. National Railways of Mexico 163, Pennsplvania ——, Southern Paecißte Union Pacifte —, United States Steel Corporation 10, Anaconda Coppet ——, Rio Tinto b6, Chartered 214, Da Beers 193, Goldftelds 14, Randmines 215sis. Boo Kriegsanleiha —, 4 0 Kriegsanleihe —, 34 oo Kriegsanleihe —. Privat diskont 31 42, Silber 4813,16.

Paris, 26. April. (W. T. B.) Ho so Französische Anlelhe S9. 20. 4 Französische Anleibe 72.12, 3 o Französische Renke 62 45, 4 oo Span. äußere Anleih, 11000, 5 o Russen von 1906 3 o/ Russen von 1896 32, (0, 40,0 Türken unif. 71,20, Sue kanal 5500. Rio Tinto 1676

Amsterdam, 2s. April. (W. T. B.) H o/, Niederl. Staatsanl. v. 1915 913, 3 0/9 Niederland Staatsanleihe 62 Königl. Niederländ. Petroleum 7373, Holland⸗Amerifa-⸗Linie 4163, Niederländ.Indischa⸗ Dandelsbant 2543, Atchison, Topeka u. Santa Fa 95. Mod Island Southern Pacißie 101, Southern Railway 295. Ur ion Pacifie 136 87, Angeonda 134,87, United States Steel Corp. 98 Franzsisch- Englische Anleihe Hamburg⸗Amerlka⸗Linie —. Fell und lebhaft.

Nem Jork, 25 April. (Schluß.) (W. T. B.) An der heutigen die Umsätze etwas weiter zurück, und vie Stimmung war anfänglich nach der gestrigen Abschwächung noch un— regelmäßig. Das Augenmerk der Spekulation richtete sich vorwiegend auf einige Spezialwerte und Petroleumaftien die ihren Kurgsiand estmas bessern konnten. Auch nied ig im Kurse stehende Eisenbabn⸗— aktien waren zeitweilig gesucht. Späterbin gingen die erzielten Ciung— gewinne infolge von Realisationen wieder verloren. Im Schluß—

verfehr trat sodann wieder mehr Karflust heivor, so daß die Stimmung cschließlich als fest zu bejeichnen war. Umgesetzt wurden 1 690 900 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Fest.

Geld auf 24 Stunden Durchschrittssag 5. Geld auf 24 Stunden letztes Tarleber 53, Wechsel auf London (60 Lage) 4 62 50. Gatle Transfers 467.900 Wechsel guf Paris auf Sicht 6,11 00 Silber in Barren 1018 3 0/ Northern Paeifie Bonds —, 40/0 Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u Santa Fe 935, Raltimore ind Oblo 1476. Canadian Pageifie 159 Ghesapeake u. Obio 61, Cbieago Milwaukee u. St. Paul 343, Denver u. Rio Granbe 44, Illinois Central 99, Louispille u. Nasbville 116, Nem Pork Central 74. Norfolk u. Western 1633. Pennsvlvania 44, Reading 84a, Southern Paeißte 1974 Union Poeifse 1294, Anacondu . 616 United States Steel Corporation 100, do. pref. 1163.

Berichts von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25 April. W. T. B.) Kupfer ver Kasse 75.

Ligperpool, 24. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 5000 Ballen, Einfuhr 6600 Ballen, davon E560 Ballen amerl⸗ lanische Baumwolle. Für April 18,37, für Mai 16,74, für Juni 16,45. Texas 6 Punkte höher.

Bradford, 24. April. (W. T. B.) Die Stimmung de Wollmarkres war entschieden fester infolge der Anfündigung, daß die für die Ausfuhr nach den nöidlichen neutralen Ländern bes stehenden Beschränkungen aufgehoben werden würden.

Riede Janeiro, 19. April. (W. T. B.) Kaffee. HZu⸗ fuhren: In Rio 4000 Sack, in Santos 22 000 Sack.

Aeronantisches Ob servatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. 265. April 1919. Drachenaufstieg von z bis 7 Vorm.

Relatipe Wind

Seehöhe Luftdruck Temperatur CO der. Geschwind.

ei I Sekund.

36. . oben unten oo Richtung Yleter 122 a6 3 0 38 NW 36-6 00 213 1.2 3606 WNW 2 1000 669 15 160 JW;W 1 1508 658 45 366 NRW og 63s 81 890 AW . 2509 55 4139 809 IK 6 zo665 518 69 10 NK 6. 3569 185 —14.3 160 IK 5 zeb09 475 16,9 35 NB 0

Stark bewölkt. Inversion zwischen 2690 und N40 m wan 13,45 auf 9,985.

X Aufgebote, 36 4. und . g. bes gh X. n Verp , 4

Verlosung z. don Wertp

H Unter uchungs⸗ . fachen.

Die über den Mußkeiier An dreaz Thomsen Schmidt, früber Erf. Batl. Re. J f. Kegts. 90 zu Rostock, geb am 24. 6. 1895 in Bras (Bez. Haberol hen, vom Gericht der stelly. 34 Inf. Big. am 18. Jul 1917 erlassene Fahne fluchts. erklärung und G schlagnahmever fügung wird hiermit zurückgenommen.

Schwerin i. M, den 22. April 1919.

Ger chi der 17. Jaf. Div. Ver Gerichteherr:

v. Pusse, Generaimajor u. Div. Roꝝ maadeur.

Geier: Kriegegerlchtgrat.

. e, 26

) Aufgebote, Ber. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl

[102921 Jahlungssheryre. 154. E 161/19. Auf Antrag deg Kaufmanns Wolfgang Stock in Nürnberg, Schwepprmannstr. 46, wird der Reschschuldender waltung in Berlin betteffs der angeblich abhanden ekommenen Schuldverschreibungen der proze tigen Anleihe des Deutschen Reicht von 1914 Lit. GO Nrn. 5831 901 und o8l 902 über je 1000 A4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben“ i,. Antragsteller eine Leistung ju wirken, inzbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 17. April 1919. Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 164.

0293] Zahlungssperre. 154. F. 224/19. Auf An rag der Mittel 1euischen C edit. bank in Frankfurt a. Min, vertreten durch den Rechtganwalt Justijrat Dr. Hertz das⸗lbst, Rahmbhofstraße 2, wird den Augstellern der nachbejeichneten angeblich abhanden gekommenen Wertpaptere ver⸗ boten, an einen anderen Inbaber als die ohengenennte Antragstellerln ein- Leistung zu b wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eien Erneuerungsschein auszugeben, namlich:

a. der Reichs ichulbenderwaltung in Berlin betreffs der folgenden Deutschen Relcha ichult verschreibungen: Lit. D Nr. 2860 und 9661 über je 500 M der 35 v rm. oo Anl-ihe von 1878, Lit. O Nr. 587 487 über 1000 4A der 3 o/o Anleihe von 1902 und Lt. A Nr. 244 7022 über 5000 und Lit E Nr. 1 382521 bis 1 382 530 über je 200 6 der Ho / Anleihe von 1915,

b der Slaatsschuldenverwaltung in Berlin bet effs der 5 o/ Prersschen Schatz anwesfung von 1916 Serie 1 Lit. P Nr. 309 551 über 1000 4A,

C. der Preußlschen Hypotheken ⸗Aktien. Bank in Berlin betreffs der von ib⸗ aug. gest ten 4 0 Pfandörtefe Serie XVIII N. 04 933, Srri⸗ XIX Nrn. 00 422 und O5 259, Ser ne XVI Nin 00 221 und 123 8.37 und Serie X Nr. O07 642 über ie 400 AM, Serie XVI Ne. O7 249 über 240 M und Serie X Nr. 00 837 über 160 .

Berltn. den 17. Lyril 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 164.

Illo294] JZahlungssperre.

Auf Antra der Frau Val ea Schon ath in Saloß Wirnfelöz und Hohenrad wird der Reichsschuldenberwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Sch ldverschreibung der 5H projentigen An, leihe des Deutschen Reichg von 1915 Lit. D Nr. Hol 738 über 500 A verboten, an einen anderen Inhaber als dle oben enannte Antragstellerin eine Leistung zu ewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerunagsschein auszugeben.

Berlin, den 17 Aypill 19189.

Amtgtzagericht Berlin Mitte. Ableilung 194. 154. F. 357/19.

1065 i] Bekanntmachung zu RK. J. IU. 3641. 19.

Gessoblen wurden hier eiwa Mitte Mär 1519 Wertpaplere.

1) 1000 50ᷣ Deutsch⸗ Reichsanleihe von 1916, unk. bie 1924, Lit. 0 Nr. 1 642 336 11009.

2) * 1000 6060 Deutsche Reichaschatz . anwelsung v. 19515, Ser. J Lit. U Nr. 397 2665 1000.

3) M 2000 (Zweitausend) Preußlsche Cent al Bod. Credit 40/9 kommunal Obl. v. 1908, unk. big 1917 mit Goupont ver 1. Juli 1912 ff, Serle V Lt. O0 Rr. jtd. igt, iGo.

) A 3060 ( Ureitausend) Berllner Elekir. Weite 41 o Obl. v. 1911 mit Coupong ber 1. Apries 1912 ff. Ne. 16221, 16222, 16 223, / i0ob.

Breslau den 26. Tpril 1919.

Der Pol szeiprästtent. Kriminalpoltjelinspektlon.

Ilo6ßhꝰ] . Das in der Bekanntmachung vom 15. März 1919 erwähnte Wertpaket von 10 000 Æ Hog Deutscher Krieeganleihe Dostamt Ol ist an feinem Bestimmungt⸗ ort eingetroffen. Polen. den 17. April 1919. Dag Polhieipräͤsidium. Ziffer 5oo / ig II.

somanditgesellschaften 3. 52 n. Nktlenge sellschs on

(loßh7]

Ziwei von mir am 17. vor. Mig. auf dem Dostamt in Bromberg (Daminer Straße) an iwel Schalkassentendanten aufgegeben. Wertbriese sind valoren ge⸗ gangen. Beide enthielten Kriegzanleshe— stücke vom 4. 4. 1916 nebst fam tliichen Zinsscheinen, und zwar:

200 4 zit. B Nrn. 5 525 96, h h2h 897,

109. Lit. G Nin. 6 654 S835, 6 654 836, 6 664 837, 6 654 838, 6 654 S353.

6 india bin att ße 13, den

25. Apr Ringlebß, Schulrat.

Il06 55] .

Im Nachgang zum Ausschrelben vom 21. 1IIE. 19: 3. 8D. 1005/19.

Anfangs Februar 1919 sind dem Zahn arzt Hermann Kunkel, früher in Mül. hausen t. G. jetzt in Frelburg l. Br., weiter abhanden gekommen:

e 5000, 4 Freiburger Staatz, anl ihe 1914 18185 1/2090 er A 1514; Gss00 er GO 97 / 8; 587158; MNo2 / 3; Febr. Au). Zins.

2000, 4 e/0 Karlgruher Staatz, anleihe 1997 /19nr 162000er A 1628; Gebr. Aug. Zint.

2000. h/ Wiener Kassenscheine, fällig 1921, 2s 1660er A 615112; Mai-

Non ing.

n 1000, 4 0,79 Wormser Staatg⸗ anleih; v. 1908, 2500er X Ser. II Nr. 109 110; April⸗Oft - Zins.

2000, 4 0 Rhein. Hyv. Sk. Pfdbr. 2 1900er B Ser. 110 Nr. 4084/5; Jan. Jult . Zins.

„2000, 4 0,0 Freiburger Staatsanl. 3 1907 1s12000er B 1476; Mari. Sept.

ins.

Freiburg, den 17. April 191.

Bad. Staats anwaltschaft.

10654 Von den in der diess. Bekanntmachung vom 3. März 1919 als abhan den gekom nen gemeldeten 3 Stck. der 3., 5. und 8. deutschen Kelegeanleihe bat sich Stck. Lit G Nr. T 597 946 über Æ O00 nebst Ilnsscheinen wieder angefunden. SHamburg, den 24 Apr 1919. Die Poltjeibe hörde. Abtellung 2 (Friminalpoltzei).

(10653

Folgende Stücke Deutscher Kriegsanlelhe sind von der rumäntschen Regterung aus dem Depot der Baneg Generala Romana in Buakarest nach Moskau verschleppt worden und weren bierrait aufgerufen. Die betr. Stücke sind Eigentum von Einst Brüning in Poeni bei Jassy und Dr. Ronrad Richter in Bukarest, beides deutsche Reichz ange hör ige.

a. Eigentum Dr. Konrad Richter:

2 Deuische Kriegeanlelhe 1915: 1 Stück 2 500 4A Nr. 1042 377,

2. Deutsche sriegsanleihe 1915: 2 Stuck 2X 000 S Nr. 189 172, 189 180,

3 Ye at che Kr eegzanleihe 1915: 2 Stüc à 0090 M Nr. 730 694 —- 5, à 3 4

3. Deutsche Krieggàanleihe 1915: 4 Stück!

2000 M Nr. 1 296 8585 9, 3. Deutsche Kriegtzanteihe 1915: 6 Stäck 1000 Æ Nr. 5 656 628 - 33, 3. Deutsche Kriegsanleihe 1915: 1 Stück bo00 4 Nr. 3 359 087. b. Gigentum Ernst Brüning: 2 Deutsche Krirgsanleihe 1915: 2 Stäck X 5000 4M Nr. 189 174 5, 2. Deutsche Krtegsanleihr 1915: 4 Stück 8 1000 S Nr. 5 6564 634-7, 2 Deutsch⸗ Frtegsanleihe 1915: 10 Stück à 500 M Nr. 3 359 089 98, 2. Deutscht Krie ganleihe 1915: 5 Stück à 200 K Nr. 3 305 142 —6. Leobschütz, den 17. 4. 19. PVolijeiwerwaltung. II. 2417.

(10656

Bei dem Brande elneg Postwagens im Zuge 201 Hannover- Gerlin auf dem Gahnbof in Häwmerten siad am 7. Fe- bruar 1919 folgende Wertpapiere un, nachweie bar geworden:

11000 3000 Bremer Staat) anleihe mit Jing chen, lig 1. 10 19 B 4696 1 u 2000 , 66 - 65, 3132, 780 - 8, 4577, 483, 9557 11 zu 1000 M, 2774 - 75 2 zu 500 A.

bo00 4M I 0/0 Pr. Konsols mit Ilnt⸗ scheinen, salll I. 7. 19, z0 g4o.

7000 M 3 o/ Ostpr. Prop. Anlelhe mit Zinsscheinen, fällig 1. 7. 19, ö. 427 1 zu 5000 S, VIII 2374 zu 2000 40. ; .

1000 A 400 QDortm. Stadtanleshe mit Zineschein, fällig 1. 9. 19, 10783 1 ni g 2e Hessen 2ooo . mit g

66 0 en Æ mit Jings⸗ schelnen, fällig 1. 7. 19, 4009 S6 mit

Zinsscheinen, fällig 1. 4 19, 3 / 30 / 142005 11 300 , 330 7/179 928 1 zu 200 ., 740 / g 843 1 iu 500 M, 2419/72 47 1-1 4000 4, IV / 88 2654, 3. 792 2 zu 2000 4.

bo0J0 Æ 40½ Chemnitzer Sfadtanl. mit Zingscheinen, fällig 1. 7. 19, Abt B 5237 1 ju 2000 S, Abt. GO 21 132—- 30 J ilhpu 1000 A4.

1000 M 40ᷣ9 Mgab Stadtanl. m. Ilng⸗

schem 1. 4. 19 Gsoss 549 1 u

1000 H.

106909 4 o/ / Hypotheken pfandbrlefe Hamburg m. dir c e . 8. 595 b 165 168 tu 500 A, 595 b(l6b 28 1 zu 00 K.

19 sitz in Winzerla hatte.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreig für den Raum einer erde 1 2 3 in ne, er ,.

eis n. Tenernng 5

——

1000 1 40½ Stetliner Schul dverschrei⸗ bang mit Zissschein 1. 4. 15 S Nh 1 zu 1000 .

10900 S6 400 Berllner Schuldverschrei⸗ bung mit Zirtzsch nin 1. 6. 19 G Io obi 1 zu 1000 . ;

1009 6 40 Altonger Stadtanl. mit Zinsscheln 1. 4. 198 U/os 30 1 zu 1000 .

3000 Æ 30/9 Osipr. landsch. Pfand⸗ briefe m. Zinzschein 1. 7. 19 116750 1 ju 3000 .

15 000 4M 30, Oldenburger mit Ihnt= sckeinen 1. 7. 19 1069, 1076 - 79, Joss, 1067, 1059 53, 1082 15 zu 1000 .

28 000 44 5e, Kriegsanlelhen 13 000 m, Zinsicheinen 1. 7. 19. 15 000 M m. Zineicheinen 1. 4 19, 1000729 zu Hoh0 K, 2365157 60 iu 2000 4, 2039242, 41 zu 000 , 3869474 zu 2000 M, Sibd9lis, 17, 5158971 zu 1000 4A.

25 000 MS 9 Kriegganleihe m. Zintg⸗ scheinen Lit e 78 176 und 77 je 5000 4A, Lit. 4 89 916 big 20 jw 2000 S6, Lit. e 279 100 big 14 je 1000 .

200 3 0ᷣ9 Badiiche Staate C. B. An leihe Lit. F Nr. 40 040 1200. R 1. 8 19 u. f. .

300 M 3o/J Preuß. Consols Lit. E Nr. 6279 261 11300. R 1. 7. 19 u. f.

360 6 3 060 Preuß. Confols Lit. E Nr. I96 984 13609). & 1. 4. 189 u. f.

200 M 4 oO Preuß. Consols Lit. F Nr 541 241 11200. G 1. 7. 19 u. f.

1400 4 3360 Neue Wesspreuß. land- schafi. Vfb. Lit. 909 Nr. 26 948 151000, Lit. F Nr. 10 372, 11 316 2/300. & 1

Manren 22. April 1919.

Oberposi direktion.

(lozo2] Oe ffentliches Aufgebot.

Der von uns am 26. Nop⸗mber 1893 auf Antrag des Herrn Karl Gottlieb Luithasdt in Wangen ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 5680 soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet, möge innerhalb zweier Monate ung gegenüber seine Rechte geltend machen, andernfalls wir eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen.

Nürnberg, den 258. April 1919. Nürnberger debenghersicherungs⸗Bank . G.

Dr. Leihl.

(0295 Aufgebot.

Li H nterlegungèstelle des Amtsgerlchta in Ibbenbüren het das Aufgebot der am 26. Oftober 1874 von dem Kaufmann Friedrich Wolff zu Ibbenbüren zur Sicherung der etwaigen Ansprüche der BDeschwister Wolff auf Ausjahblung ihrer A fsindungen hinterlegten 1500 in Schul dyn schreibungen (33 0, 0 Preus. konsol. Staatsanlelhe vem Jahre 1885) beantragt. An alle, welche Ansprüche auf obengenannte Summe zu haben glauben, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem auf den E. Juli E919, Vormitta- s ILO Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht anberaumten Aufgebetttermin ihre An vrüch⸗ und Rechte an umel ven, widrigen falle sie mit ihren Ansprüchen gegen die taatskasse und mit ihren Rechten an den hinterlegten Werspapieren auktge⸗ schlossen werden.

Ibbenbüren, den 22. April 1919.

Dag Amisgericht.

10297

Der Priratmann Gustad Emil Scheu⸗ mann in Radeberg hat dag Aufgebot jum Zweck der Kraftlogerklärung des ihm von dem unterzeichneten Amtsgerichte am 6. Juni 1914 erteilen Hypothefen⸗ briefa über sechstausend Mark, eingetagen im Grundbuche für Kleinsedlitz Blatt 9 Abt. III Nr. 33, 35, miibelastungeweise im Grundbuche für Großsedlitz Biatt 26 und im Grundbuche für Dohna Blatt bol, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den T. UGugust ESRI8g. Vormittag 11 Uhr, vor dem umerzelchneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und dte Urkunde vorzulegen. wibrigenfalls ihre Kraftlozerklärung er⸗ folgen wird.

irna, den 19. Aprll 1919. Das Amtsgericht.

(lozo?]

Die Witwe Auguste Kollesch, geb. Schlewer, in Schmolsin at heantragt, den verschollenen Karl Enst anllesch, geboren am 31. Deiember 1851 in Schmolsin, Sohn des Eigentümers Hein⸗ tich Kollesch und dessen Ehefrau, Porothea geb. Leck, zuletzt wohnbaft in Schmolsin, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver = schollene wied aufgefordert, sich spätestene in dem auf Diens⸗ ag, den 25. No.

vember HID. Vormittags AO nihwn

vor dem unterzeichneten Gerichi, Zimmer 37, anberaumten Aufgebotetermtne ju melven, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen ir . ergeht die Aufforderung, spaätesteng im Aufgebotatermine dem Gerick Anjeige zu machen. Etolp, den 16. April 1919. Dag Amtegericht.

liozos

Am 28. Juni 1917 ist im Karolinen⸗ K

eim Apolha der Vlenst fnecht Gbrssttan

eyer ge storben, der seinen letzten Wohn⸗ Meyer war Jahre alt, evangelisch, in Saalfeld a / Saale alg Sohn des Nagelschmiedegehil fen Jo⸗

Ginheit gz h lag. Kon

in Berlin,

3. Bankaugwelse,

eile 80 Pf. r,

——

hann Adam Meyer und dessen Ghefrau Johanne Christiane Meyer, geb. Schmutz. ler, geboren. Da ein Grbe deg Nachlasses bloher nicht ermittelt ist, werden diesen igen, woelchen Erbansprüche an dem Na Jaß zu⸗ sehen, aufgefordert, die ses Recht bs zum 1. August E99 bei dem unterzelch⸗ neten Gericht anzumelden, widrigen falls die Feslstellung erfolgen wird, doß ein anderer Erbe, alz der Fiskus des Staats Sach sen⸗Weimar, nicht horhanden ist. Ver reine Nachlaß betrügt 334 18 . Jena, den 17. April 1919. Das Amtegericht. La.

[10318] Oeffentliche Zustellung.

Der MNaschinenschlosser Gustav Jacoby in Vzerlin, Proje Fßbevollmächkzigter: Rechtts⸗ anwalt Schöne, Ter lin, Friedrichstraße 230, klagt gegen seine Ehefrau Ber ha Jaroby, geb. Lehmann, früher in Sachsendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §s§ 1565, 1568 B G.⸗B., auf Ehesch idang. Ber Kiäger ladet die Beklagte zur münb— lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 34. Zivillammer des Lanogerichtz J in Berlin, Grunerstr., 2. Stock, Zimmer 8/10, auf den EE. Juli 1919, Bormittags E10 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 12. Aprll 1919.

Pil kows ki, Gerihtsschreiber

des Landgerichts J. Ziwilkammer 34

(10317 Oeffentliche ute ung.

Der Gagarhtiter Korrad Mühlbach in Frankfurt a. Main, Proz ßb vollmäch⸗ tigter: Rechtzanwalt Dr. Rumpf, hier, klagt gegen selne Ehefrau Katharina Mühlbach, geb. Etzweiler, früher in Fra ⸗kfurt a. Maln, jetzt unbekannten Auf. enthalis, unter der Behauptung, daß durch das Verhalten der Beklagten die Gbe der Parteien so tief jerrüttet sei, daß dem kläger die Fortsetzung derselben nicht zu⸗ gemutet werden kann, mit dem Antrag auf Ebescheldung und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld trägt. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frank urt a. Main auf den A3. Zuni 1919. Vormittags 9 Utzr, mit der A fso de⸗ rung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelassnen Rechtsanwalt ale Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. D., den 15. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgericht.

(10319) Oeffentliche Zustellung.

August Theodor Scmöle in Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 57, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizret Dr Berbig in Berlin W. 8, Friedrich. straße 78, klagt gegen die Firma L* eontinentuie Menkes in Siüßel, Chaussge D'Anvers 125, unter der Be⸗ hauptung, daß bie Beklagte auf Grund der durch Schreiben vom 17. Srptemhber 1918 und der Rechnung vom 30 Oktober 1918 abgeschlossenen Vereinbarung noch 2500 Fr. schulde, mlt dem Antrage, die Geklagte koster pflichtig fu verarteilen, an den Käger 2500 Fr. nebst 40½ Zinstn seit Klagezusttllung zu jahlen und das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicherhelts, le stung, für vorläufig vollstreckhar zu eikläten. Der läger ladet die B klagte zur wündlichen Verhandlung des Rechis« streitg vor die dretzehnte Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerschts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, mmer 1618, auf den 30. Juni A919, Vormittags 10 Uhr, mit der An' fo derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt⸗ gemackt. 30. O. 119. 189.

Berlin, den 237. Aprll 1919.

Th ienel, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 13. Zioilkammer.

10320

Die Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H. in Herlin, Urbanstraße 48 1. Stock, vertreten durch den Geschäfte führer Kauf= mann Hugo Klatt daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Pr. Rbode und Brunzlow in Berlin We 66, Wilhelmssr. 49, klagt gegen 1) dle offene Handel ggesellschast Societa Faalknmma per lea HMaece a Eiamma in Rom 9, Via Dae Macelli, 2) deren Inhaber: a. den Kaufmann Mario Chiarawigtio, b. den Kaufmann Giovanni Battista Zanardo, ebendaselbst, unter der Be— hauptung, * diese ihr 000 4 Lizenz. ebühren schulden aug Waren lie serungen der Firmen Gebr. Stemeng & Go. zu Lichtenberg, C. Gonradiy in Nürnberg, Plan iawerse Akttengesellschaft für Kohlen sabrikatien zu Hertin, Schlff & Co. zu Schwechat bei Wien im Jahre 1914/1915 in Höhr von 7500 6, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammischuldner zut Zahlung von bobo nebst h o Zinfen seit dem 1. April 1916 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitel ( istung für vorläufig vollstreckbar iu erklären. Die lägermn ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtastretit vor die 16. J viltammer deg Landgerlchta 1 e Gꝛunerstraße, II. Stodct re, ls en , enn. Jul 919, Vormittags 10 Uhr, mit der

10. Verschledene Bekanntmachungen

6. Grwerhg. und Wirtschaftegenossen chaften, 7. Miederlassung ꝛc. von 36 38. Unfall⸗ und Jnvaliditats. x. Versiche sun g

anwälten,

8

n *

Lufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassentn Anwalt zu hestellen. 33. 0. 73. 19. Berlin, den 24 Aprll 1919. Rommel, Land er httzserretär.

(105741

Offen tlihe Zu sellun g. O. 26718.

Das Fräulein Anng Bret wieser in Ober Remstadt, Haurtsfras⸗ Nr. 48, vertreten durch die Rechtsanwälte Jin irrst Dr. Loeß und Dr. Vyeß in Daemstant, klagt geg⸗n die Käthe Tod, Früher in Darmstadt, jetz Villach (Kärnten), Far- Wurn te. 6, wegen arglistger Tiusch zer tigter Bereicherung, Gꝛschäfts ührung 7

auf Grund der

* Tran 8.

ung unger

1119

zustellung zu ablen und das Urtel, obne oder gegen Sicher heltzleif ung, füꝝ vor⸗ läasig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechte reit vor die J. Zwil-⸗ kammer des Hessischen Landgerichig iu Darmstadt auf Zarsteg, den 20 Sep- tember R899, Vo tags 9 Uhr, mit der Aufforderung durch einen bet blesem Gerichte zugelasseren Rechttanwalt als Proießbrvolmächtigten vertreten zu lassen. PDarmsetadt, den 14. April 1918. Kuntz, Gerichts ichrelber des Hessischen Landgerichts.

195767 Oeffentliche Zustellung.

Die Badische Anilnn· & Sodafabrik, Ludwigsbafen a. Rb., vertreten turch Rechtsanwälte Dr. W. Kießelbach, Dr. A. Stiemer und Dr. A G. Wedermnd, klagt gegen die Gesellschaft der Tente⸗ lewschen Chemischen Fabzik, St. Petersburg, Wotnesseng ki 6, aus einem Vertrag Über Schwefel säurepatente, mit dem An trage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin S 21 782,37 nebst Ho Zinsen seit dem Alagetage zu bejablen. Klägerin ladet dit Bekiagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as Landgericht in Hamburg, Kammer VII für Handels fachen (Siniliustizgebäude, Sli bekingplatz), auf den 27 Juni 919, Vormittags 9e uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagr bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. April 19189.

Der Serichtzschreiher des Landgerichts.

10577

Zur Festsetzung des Nebernahmeprelseg für elt em unbekannten Eigentümer bet der Ueberwachungsstelle der Kriegsrohffoff- abtetlung 7III. A. ER. Cöln a. Rb., Unter Sachsenhausen 21, enteignet. 16 kg alt-s Reschterrinn mit 70 o Zinn und 30 0, M ren, Bert wre s 2 5 30 o/o Bleige halt wird am 22 Maik gag, Bermittags LR Uhr, vor dem Reichs= ichieds grricht für Kriegtzwirtschaft in Ber= lin SWB. 61, Gltschtnerstraße 97, J. Ober. geschoß, verhandelt werden. Der Cigen= tümer wird hiervon benachrichtigt. An dem Termin wird verhandelt und entschieden . auch wenn er nicht vertreten sein Ollte.

Berlin, den 24. April 1919.

Reicht schiedegerlcht für Krieghwirischaft.

10578

Zur Festsetzung des Uehernahmepreisez für un hekannten Gigentämern gehörigen Gegenstände:

1) a. 0465 kg 3 f. Sirickgarn. Strelh. garn Wolle, b. O,. 455 Kg 1f. Werearn. Streich arn Wolle. e 0,360 Kg 1f Web. garn · Streichgarn Wolle. 4. O T2 kg 1f. Webgarn ⸗Streichgarn Welle, enteignet bet mr, . X. Milkau in Bischofe⸗

urg.

2) 6,6 Eg 1 u. 3f. Wehgarn. Strelch⸗ ain, reine Wolle, entelgnet bei der Fma

os iner in Graunsberg,

soll af Anordnung des Herrn Präsidenten am EZ Mei RSE, BVermittags EO Uhr ab, vor dem Relchsschledbacericht für Krtegtwirtlckaft in Berlin SW. 61, YItischnerstraße 97, 1 Obergescheß, ver⸗ bandelt werden. Pie beiden unbe- lannten Gigentümer werden hierbon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertraten sein sollten. Berlin, den 25. April 1919,

Reichs schledzgericht für Keieggwirtschaft.

) Berlosfung z van Wertnapieren.

llo6ßd6] Stabtgemeinde Stuttgart. Bere losung von Schuldverscheeibungen. Die Verlosang der un Rechnung jibr 1919 helm zuzahlenden Stuttgarter und Gaunstarter Stadischuldver⸗ chreibungen findet an Mimoch, hem 09 Aprn E919 Vormittags 8 Uhr, m Rathauz, Zimmer tr. gö, eu. Der Zutritt daju fehr jedem Gizubiger feel. Stuttgart, den 23. April 1915. Stabi flege.