1919 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

sios ia KRamesohl & Schmidt Aktiengesellschaft, Oelde i W.

Girmladung zu der am 22. Mai 1919, Vormittags EE Uhr, im Geschäfig⸗ gebäude der Ramesohl K Schmidt- Aktiengesellschaft, Oelde i. W., statt⸗ findenden orbentlichen Generalver⸗ jam mltin g.

Tages orbnung:

ID Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ unh Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1918 bis 31. März 1919.

2) Beschlußfafsung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlusttechnung.

3) Beschlußsassang über die Entlastung dez Vorstands und des Aussichtszratg.

4 Statuten n derung.

Gemäß §5 12 des Statuts haben Akltio⸗ näre, welche das Stimmrecht in der Beneralpersammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reiche hank bis fvütestens 19. Mat, Mittag 12 Uhr, bei der Dretbner Bank. Futale Bielefeid in Biele⸗ feld, den Haren Delrück, Schickler E Co. in Gerlin oder bel der Gesell⸗ schaftskafse in elde zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch hei einem Notar erfolgen nnter Innehaltung der vorerwähnten Frist.

Oelbe i. W., den 25. April 1919.

106621 Furstmann & Huffmann

Atiengesellschast, Werden · Kuhr.

Mit Bezug auf die 12 bis 15 ver

Satzungen der Gesellschaft werden die Derren Aktionäre zur G. ordentlichen Genrralnersa nmlung auf Samstag. den 31. Mat E9RE9, Mittags KHT Uhr, nach der Vereinigten Königg— und Laurahünttt Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Doro: heenstraße 40, hierdurch trgebenst eingeladen.

Tages ordnuna ?

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1918 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehraigung der Bilan nebst Gewlan-⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sich gras und Vorssandg.

2) Wahl von Meitglledern des Auf⸗ sich ora: s.

Zur Tellnahme an der General⸗ versammlung und zur Stimmenabgabe sind diefenigen Artion re berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bel der Kasse der Gesellschaft, bei einem bertschen Notar oder bei den nach⸗ berelchneten Banken hinterlegen:

I) Dentsche Ban in Gerlin,

2) Direction der Diseoato Gesell⸗

schast in Berlin,

3) Dresdner Bank in Berlin,

4 , en Credit ⸗kAnstalt in Gssen⸗

ahr.

Sialt der Aktien können auch von der;

Reich z ban? ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.

Werden⸗Rnhr, den 26. Aprll 1919. Sorstugnu &. Huff nann Attien⸗ gesenlschaft.

Der Munst chtsvat.

Carl Oh ly, Vorsitzender.

lobðso]

Anhhdat⸗Leder⸗Werke A. G. Herzfeld.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 84. Mai 1919, Nachmittags 6 hr, im Hotel Esplanadbe, Berlin, Be levuestr., statifi adenden ordeut⸗ licken Greneralversannlung höfl, ein⸗ zuladen.

Tassesardum ng

1 Ersialtung des Geschwftaberlchtz.

2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung für das Jahr 1918. ö

3) Beschlußfassung über die Vertellung dez Reingewinng.

(6) Ertellung der Entlastung an Vor⸗

fand und Aufsichtarat.

5) Aufhebung der in her Generalver⸗

lam mlungß vom 13. 4. 1918 be- schlossenen Kapitalsechöhung.

6) Wahlen zum Aäassichtsrat.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach den 23 und 24 unserer Gesellschaftssatzung diejenigen Aktignäre oder deren Bevollmächtigte be⸗ rechtigt, welche svätestens am 22. Mai d. JJ. ihre Akttin außer bei der Ge⸗ selschastskasse

in Hersfeld beim BGankhauz L. Pfeiffer, Depositen⸗

kasse,

. in Berlin bel ber Deutschen Gau, den . , der Diseorto⸗Ge⸗

e aft, bei der Nationalbau? fir Deut schland, bei der Band sfür Handel u. In⸗

. 8 j .

n Fran? furt a. t bel der Dresdner Bank, in Leipzig? bei her Deutschern Gan

Hinterlegen.

Die Bilanz nebst (chewinn⸗ und Ver—⸗ , . liegen zur Einsicht der Atttenüre im Konzhr der Geselschaft in Hertfeld ausz.

Sers feld, den 26. April 1919. Dor Borstaund. Dt. S, ar ing, & eelig.

10664

schasft Elsen Grevenbroich. Ginladung zur Gent ralvrersammlung auf Diengtag, den 209. Mai, Aach⸗ mittags G Uhr, in Holol Borrenkott, Grevenbroich. Tagedorbuung:

1) Vorlage der Bilanz und deg Ge⸗ schäftsherichts, Entlastung des Vor⸗ lands und Aufsichtsraitz.

2) be, n. der Uebertragung von

tien.

3) Wahl von Aufsichts rats mitgliedern.

4) Verschiedenes.

Der Mufstchtsrat. Wilh. Games.

Felten & Gnilleaume Carlswerh Acrtien Gesellschaft,

i0sss] Cöln-Mülheim.

Die Akttonäre der Felten & Guilleaume Carle werk Actien⸗Gesellschaft werden hler⸗ mit zu der am Freitag, den 0. Mai E9IE9, Vormittags RL Ukr, in Cöln am Rbelu, J. Schaaffhausen' scher Bank⸗ veresn A.. G. statifiaden den ordentlichen dlesjährlgen Generalversammliung ein⸗ geladen.

Ta ge dorßnung: -

1) Geschaftsbericht des Vorstandg über das Geschäftsjahr 1918 und Vorlage der Bilanz nechst Gewlun⸗ und Ver—⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1918.

2) Piüfungahericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über bie Genehmigung der Bilanz, dle Entlastung deg Auf⸗ sichtgrats und Vorstands und die Ver⸗ wendung detz Reingewinng.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 5. Werk⸗ tage, Mittags 12 Uhr, vor dem i. der Gereralversammlrng ihre

ktlen

e . 26

J . Gemeinultzige Attien Bungesell .

bei der Haærttaffe der Geselllsch aft in Cölu-Mäalheim,

hel der Bamt für Handel und Ju⸗ dustrie, Berlin, Darmftadt und Frantfurt am Main sowie beren Filialen.

bei der Direesioa ber Dif eonto⸗ Gefellschast, Berlin,.

bel der Dresduer Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main. sowie deren Filialen,

bel dem N. Scaafftansen' s en Bankverein, . . Coln Du sseldorf sowie / desfsen Filiglen,

bel der Berltuer Handel sgesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus G. Bleichröder, Berlin,

hel dꝛm Bankhaus Deichnt aut ce Cr. , Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus A. Leby, Cõla arm Rhein,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr K Gie., Cölu am Mhein,

bel der Schweizer ijchen Kreditanustalt, Zůrich.

bei ber Internationalen Bank in Luxemburg, Luxemburg,

bei der Baut des Berliner Kafsen⸗ VBꝛrein 3, Berlin,

nur für Mltglleder des Gire—⸗

eff ktendepotz

eine Hinterle gungsbe⸗

Erw

(9522 mrtina.

erb ind genossenschaften.

Eilan 0. Sentenber 1813.

irisgasts .

r, , me.

Gerꝛossen iche ft ber Deslilateu ge

Briese.

1918, September 30. 46 9 1918, September 30. 6, . Banklonto: Bar kguthaben. 3 070 Genoffenschaltsreg.: Guthaben der Genossen. K 600 Reservefondß I: Bestand un⸗ verandert , 90 - Reserpefonds II: Bestand un⸗ derandert ( 1500 Kreditorenkonto: Rückständige G 469 88 Gewinn und Verilustkonto: , Gewinnvortrag... 4110 12 3 070 3 070. - Getotnnu⸗ und Berna struntis.

18918, September 30. 3 9 1918, September 30. 4 9 Unkostenlontʒd ..... 269 111] Bllan tonioe..·..... öh 11‚ęè ,, 115 07 mee 4012 ö.

S6 277 67 7

bes Rrzierungshezizts Fzantfurt æ / D. Gingetragene Gernofsenschaft mit beschränkler Ha siy fl icht mit dem Eitz R g / O.

Schmidt.

Il0h9go]

Ginnnhme. vom H. Myril 1918 1 * 7 I) Vortrag für dog Ge⸗ schäftsjahr 1918/1919 62 2) Beitrags kon to 10912 3) Reservearbeitskonto .. Ü402 66 4 Effektenkoato⸗. 18 800 - 5) Nob⸗ und Nenbau⸗ rebisionekonto . 1690 6) Witwen⸗, Mündel⸗, Nachlaßkonto.... ho 162 49 ) Strafgelderkonto⸗ 975 8 Mitgllederguthabenkto. 5 850 9) Beleihungskonto biw. ö Rückjahlungen. .. 650 10 Znfenkonto .... 1 91316 11 Diversenkonto .... 9 470652 127 Reserbefond konto. b01 72 Sa. Db VI s

Berlin, den 24. April 1919. Der Vorstard. GErnst Schulz, Paul Salomo,

Aöuig stübtische Scho rnsteinsegermelster schaft Giugetragene Genoffenschast mit un bercräunrter Hafthflicht. Bilanz für das Geichästsjahr

bis I. März L9G. Ans gabe.

Die Mitgllederzahl betrug am Aafang des Geschäftzaahres 30 Mitglieder, am Ende desselben he eingetreren ist 1 Mitalleß, durch Tod auegeschieden ist 1 Mitglied.

Der Aufsichtsrat. Paul Bienwald, Paul Joseph,

) Niederlassung ꝛt. von Rechtsanwälten. (lob 84]

In die Anwalteliste de unterzeichneten e , ,, .

Wohnsitz in Chemnitz eingetragen worden. W e n Chemnitz, den 23. 4. 19.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Schenkel hon hier ist als Rechtsanwalt heute in die Rechte anwalttzliste eingetragen.

Iserlohn. den 23. Arll 1818.

Das Amtsgericht. Ilohss]

, g, 9 Schriftführer. Wort ze ö

tersburger Str. 25. 0 i

ö 6 snoth, Rendant. Ste llbertreter. ; Ilobsh]

In die Llste der beim Amtsgericht , zugelassenen Rechtsanwälte wurde eute eingetragen Dr. Bernhard Zeh mit dem Wohnsitz in Hangu. Hanan, des 23. April 1919. Amtagericht.

10587 ; In die Älste der beim Amtsgerlcht Münder zugelassenen Rechtzanwälte ist

heute eingetragen der Rechtsanwalt Westenborf in Münder. Dei ster, den 4. April 19189.

Můnder a ; Das Amtsgericht.

und

lob 81 ö. .

In der Äste der hei der Kammer für

Handels sachen hier elbst jugelassegen Rechte;

anwälte sind die Ginttagungen der Rechis⸗

anwälte:

EGrnst Landw tor,

Dr. Hermann Georg Wilkelm Keuter,

Dr. Johannes HJeinrich Heimann Jantzen.

Dr. Carl Otlo Lahusen,

Dr. Arnold Heinrich Fitedrich Wilhelm

Aypel,. Dr. Hanz Philipp Sbexauer, 6 Yr. Jultaz Hugo Hermann Frledrich Sch nn tz. , Dr. Car! Ludwig Friedrich Völckerk, Dr. Fitedrich Georg Kdolf Pott, Dr. Georg Heinrich Heumann in Bremen gelbicht worden. Bremerhaven, den 18. April 1919. Der Gerichtgschreiber der Kammer für Handelzsachen: Sindem ann, Sekretär,

10582 . In der Liste drr bei der Kammer für Hanbelssachen hier selbst zugelafsenen Rechig⸗ anwälte sitd die Entragungen der Rechls⸗ anwälte Dr. Dermann Heinrich Richard Mehners⸗ Dunkel, Paul Franz Tohanneg Büntinst und Br. Johann Nleolaus WMillershansen in Bremen gelbscht

Gr emerhanen, den 24. April 1919. Der Gerichtaschreiber der Kammer fũr Handelgsachen: Lindemann, Sektetaͤr.

llosss . . In der Liste der bel der Kammer für

Hcndelzsachen hier elbst zugelassenen Rechte anwälte ist die Eintragung des Rechte⸗ anwaitß Dr. jur. Gdmund Henrich Hageus in Bremen gelöscht worden. Brenierhgven, den 16. April 1919. Ver Cijerichtaschreiher der Kammer für Handelzsachen: T indem ann, Sekretär. (lobso]

In ber Lsste der hel dem hlssigen Land gerschte zugelassenen Rechtganwal ie ist heute

worhen.

und in der Liste der heßmn hiesigen Kims mr, gericht zugelassenen Rechtganwälte ist am

17. April 1915 der bisherige Rechtganwalt Dr. Walter Graetzer ju Breglau ge⸗ löscht worden. Beeslau, den 22. April 1919.

Der Landgerichts präsident.

liobꝰ gj Der heim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassene Rechttzanwalt Wiuy Franck ist in

der List⸗ der Nechtganwälie gelöscht worden. Cöla, den 19. April 1919. Sanbgeꝛicht. (Ih 88]

Der Rechtsanwalt Heinrich Hillmann

zu Walters hausen ist am heutigen Tage in der Liste der bei dem unterieichneten Amtggerichte zugelassenen Rechtgz anwälte gelöscht worden.

Schlaß; Teuneberg bei Walters Hheufru (S. Gotha), den 3. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. f. Gen.

2

10) Berschiedene Bekanntmachungen.

(loss Zterbekasse des Hundes Jentscher Militüranwürier J. N. 1. G. in PViersen. Die Mitglieder der vorbezeichneten Rasse

werben hierdurck zu der am Ez. Jun 18189, Narhmittags A Ur, in & ar la-

n 38 ruhr i. B. im Hotel Restauraat 1) Verwaltungs kostenkonto 102 Fritdrlchsbof, Karl Friedrickstraße 28, 27 Organkonto... 169 75 statifiadenben ordentlichen Mitalta der= 3) Sterbekasserkonio 364 ver sammlung eingelaben. I Witwen⸗. Mündel ö . Tage sge dung t Nachlaß konto 33 47 450 65 1) Antrag deß Vorsandz auf Genehrni⸗ ) Entschädigungskonto 265 000 20 gung dez Beschlusses des Aufsichts⸗ 6) Antell byv. Gutbaben⸗ rats vom 18. 1. 1839, nach welchem konto ö 1000 zur zeilweisen Deckung des Kuis— 7) Darlehn oder Be⸗ verlusiegß 5 o/ det Bestaadts der leihungz konto 9 200 Dipldendenauggleichs fands vom 3. 12 8) Mitaliederguthabenkto. 16100 1918 dem Fonda für Kursberlusle ) Effektenkonto . 1000 über wiesen sin b. 10) Dividenden konto. 1995395 2) Verlage der Gewinn und Derlust⸗ ) Diver senkonto . 114830 rechnung, der Bilan; sowie des 12 Neservef ond skonto 50 72 e, Hastsßer ch sür 1918 und 13 Vortrag für dag Ge⸗ Beschlußsaffung über deren Ge schä ig jahr 1919 / 1920 338 nehm igung. Sa. Id 5X7 35 3) Gatla tung detz Vorsiands und det

Aufsichtz ra.

4) Wahl für den Aufsichtsrat (5 35 Abs. 2 u. 3 der Satz.).

b) Beschlußfassung über die vom Bundet. vorstand angeregte Verlegung des Sitzes der Kasse nach Berlin und entsprechende Aenderung deg 5 1 der

Satzung.

Die Besqcheinigungen für Vertreter sind bis spätest: ns jum Ablauf des 6. Juni EDA dem Kessenvorstand einzusenden G6 38 Abs. 3 der Satz.).

An dir Versatamlung teilnehmende Müglieder haben sich durch Vorlage ihrer Aufnahm eur kunde auszuwessen.

Der Borstand. Bredel.

4908 Vie Hyacinth⸗Deuckerti n. Berlag. G. m. S. SH. in Rönitzsz‚tte O / S., ist aufgelöst. Dle Gläubige der Gesell. kai werden aufgefordert, sich bei ihn zu melden.

, b. Dressen, Könla Friedrich Augquslstr. 18 am 58. April 1916.

Der Liquid at:

EC mnmanuel Zielonkowaki.

llossi . Wir, dle unterzelchneten Geschäst der Gefsellschaft Nansensraße 4 Grund stücks Gesellschaft m. laben hlermit die Herren Gesellschaß Gen eralnersammlizung in den Gen räumen Berlin, Stralauerplatz 10 auf Sonntag. Sen 4. Mai Vormittags 10 Uhr. Tages orhkunng;

1) Vorlage des Geschäft⸗ber schtz 2) Bilanz. Hewi an- und Verlus 3) Geschãftlich: Mitteilungen. Berkia, den 25. April 1919. Nansenste. 2/25, Grnndstn Seselschast mit deschräntter da

Viktor Spiegel. Wilhelm Hamm erschmid

(68311 Lohsann Asphalt Gesellsts

Ansterdam. KRlgemeine Versalaniling don nären Dienstag, den 6. Mail Vormittags AI Uhr, im KGehäu Hesellschaft Tot Nut van 't Algu N. 3. Voorburgwal 212 in Amst Aktionäre, welche sich an den schlagungen und Abstimmungen bet wollen, hahm ihre Aftien ober schelaigung von deren Niederlegung Nlederländischen Bank vor dem 3 d. J. viederjulegen bei der Fi ma &K Co., Damrak 74, hierselbst. gegen Empfangsschein, der zugleich alß tritiskarle ur Versammlung dient. Die Bllanz sowig die Gewin Verlustherechnung über daz B 1918 liegen zur Durchsicht der At vor im Jeschästslokal der Gesel Mauntplein Nr. 2, von heute an h 5. Mat d. J. inkl.

73111

Die Hanburger Standuhren G. m. b. H. in Hamburg ist gelöst. Giwaige BGiünbigr woll meldzen.

loß06]

Wir geben hlerdurch bekannt, d für die Abteilung der Ste be uad Tiaberver sicherungen C ver sich rungen) vom Relschgaussi ür YPꝛipalves sicherung auge Timmnngen über die led stellnng nnr Volksver sichernn rund der Bundegratzverordnun 20. Dezember 1917 (Reicht⸗Gesetzbla geurhmitzt worden sind.

Idung, Lebens-, PVenstons Ceibrenten · Nersicherungsgt schaft a. G. zu Halle g.

9260 Durch gerlchtlich beurlundeten der Gestllschafte versammlung vom? soll das Grunde apital der aulaer Dampsziegelelt und C watensabrit G. m. b. S. von auf 100060 M herabgesetzt Vile Gläubiger der Gesellschast, der Herabsetzung nicht einverstande werden aufgefordert, sich bei der schaft zu melden.

Rieberaulaer Dampfz es ele

Cementwarenfabrik d. m. h Conr. Greniehbach. Ad. E

S656 Die „Niewels &. Langer! schaft mit bꝛschränkter Haftu Nötling hauen ist durch Gesels beschluß anf gelöst. Die Glunb Gesellschaft werden aufgefordert, deriel ben tu melden. Röhliaghausen, den 15. Apt! Der Liquibatoz; Fritz San

(4265 Bet arntr ach ng. Der Unter zeichnete gibt hierdt kannt, daß die Fesellschaft mit besch Fastung unter der Firma Conrad Schäfer & Prelle Sese l schaft niit bejchrärkter h in Martnhß eim durch Gesellsch schluß vom 31. März 1919 a uad der Unterzeichnete zum Lig beste nt worden ist. ; Ich fordere die Gläusiger selischaft auf, sich bei mir zu mel Waunherm, den 31. Märn 19 Dr. Weingart, Rechtsanwa rgb]. . Burch Beschluß der Gesellschast 11. April 19189 ist die Zucker . Waren Gef. aM. b. S. aufgelöst! Gemiß 5 65. Abf. 2 det Ry betr. die Gejelsschaften mit besc Haftung, werden hiermlt bie Siä der Zuckerfabrik Waren G. m. b. gefordert, ihre Forderungen 2 Wachen anzumelden. Zuckerfabrik Waren G. m. in Liquidation. von Maltzan ⸗Moltzoꝝx. von der Lühe⸗Vletgest. Boas. Neu Gaar.

loꝛos] Aehundscha · Pflanzung Deu lsche Rolonial· & esellstz Ver Reichgrolonialminister hat sellschast auf ibren Antrag auf ng Verordnung des Bundetrats vom, hruar 1515. (Reichs. Gesetzbl. S. 1 der VBeipflichtung befrelt, einen Rec abschluß, cite Gewinn. und Verlustt sowie elnen Geschäftabericht für schäftsjahr 1918 aufiustellen en g n vorgeschens Haupthe lung abzuhalter. Berlin, den 13. Aprk 1919. Vebur bicha. flanz nung Der Aufst hes n at.

Bietor Hoesch.

W 36.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

Der Inhalt dleser Bellage, in welcher bie Beranntmachnngen über 1. Eintregung pp. lierte, Zeichtn⸗, J. Mnsterregister, 109. oer Urheberrechtgeintragßrztile orie 11. sißer Konkurse und 13. die Tari

in einer besonzeren Blatt nuter dem Titel

9 den 28. April von Fatentaumälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gäterrechts⸗, 6. Vereint⸗, J. Geuossen⸗ fe und Fahrylanhetamtmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erschtint neh der Barenzeich auh eilage

1919.

JentrallHandelsregister für das Dentsche Reich. (m. a6

Das Jenkres⸗ Handeleregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Herlin är Gelbstabholer auch buch dit Reschäftsstelle det Relcht⸗ und Staatzanzetgers, 8W. 48, Wilhelm

Traße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Senn giͤpre it beträgi D für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Sf. Anzeigenpreiß für den Raurs einen ögesvaltenen Einheitszeile 89 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreig ein Teuerunggzuschlag von 20 v. S. irhoben

mit

.

Bonn „Zentral⸗Handelsregzister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 96 4. 96 B., 966. unzy 965. ausgegeben.

2) Patente.

(-Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, j

die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— sesucht. Der Gegenstand der Anmelpung ist einftweilen gegen unbefugte Benutzung geschütz . /

La, 10. St. 31 260. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. Ver⸗ . und Vorrichtung zur Aufbereitung

er Steinkohle. 13. 6. 18.

Cb, 11. S. 46 140. Sbenska Aktiebolaget Gataccumulator, Stockholm; Vertr.: Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen Meißner, Dr. Ing. G. Breitung, Anwälte, Berlin SM. 81. Abblendevor— richtung für Scheinwerfer. 20. 12. 16. Schweden 27. 1. 16. . Ag, 43. B. 82465. Paul Bornkessel, Berlin, Linkstr. 25. Brenner zur Er⸗ zeugung einer bandförmigen blaubrennenden Flam mie; Zus. z. Bat, 30 711. 18. 9. 16. Te, 8 K. 61 753. Erdmann Kircheis, Aue, Erzgeb. Dosenfalzmaschine. 2. 2. 16.

ze, 15. Sch. 49 585. Edmund Schröder, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 88. Vor⸗ üichtung zur Regelung des Druckes auf den Blechhaller von Ziehpressen. 5. 2. 16. Si, 5. B. 34 509. Dr. Georg Bethmann, ien kfurt a. M., Taunusstr. 25. Ver⸗ sahren zur Herstellung stark schäumender Reinigungsmittel. 7. 9. 17. Sk, 1. K. 67 221. Dr. Paul Krais, Dres- den, Wienerstr. 30, u. Dr. Otto Röhm, Darmstadt. Verfahren zum Glänzend⸗ machen von pflanzlichen Fasern. 23. 9. 18. B, 10. St. 31 045. Samuel Steinmetz, Budapest; Vertr.: Dipl.Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. Stiel⸗ befestigung für Besen. 5. 3. 18. Ungarn 1

0b, 16. P. 36 474. Aloys Pfisterer, München, Dachauerstr. 45. Verfahren zur

6.

Ppat.⸗

Herftellung eines vegetabilischen Preßbrenn⸗ strecke , 18. 5. 18. Schweiz

stoffs. 18. 2. 18. LZD, 11. W. 41765674. Westfãälische Mineralölwerke W. H. Schmitz u. Georg von der Heyde, Dortmund, Sölderstr. 168. Bleicherde oder Filtrierkohle mit zur Auf⸗ lockerung dienender Beimischung. 2. 3. 16. E2z2d, 28. M. 60 709). Karl Morawe, Berlin⸗Friedenau, Niedstr. 15. Verfahren ur Regelung der Luitzuführung zwecks daschung körnigen Filtermaterials; Zus. r n ,, Io, 1. R. 44 699. Rheinische Kampfer⸗ Fabrik G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel. . zur Darstellung von p⸗Cymol. . 120, 1. R. 45 291. Rheinische Kampfer⸗ abril G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel. Verfahren zur Darstellung von . Zus. z. Anm. R. 44 699. 31.7. 18. Lo, 7. H. 71 591. Dr. Karl . Charlottenburg, Neue Kantstr. 3. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Formaldehyd, Methylalkohol, Ameisensäuremethylester, Aceton aus Formiaten. 253. 1. 17. LETZo, 12. S. 46 579. Société Chimique des Usines du Rhsne Anciennement Gilllard, P. Monnet et Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ . G. Meißner, Dr. Ing. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. Verfahren ur Darstellung von Aethylidendiacetat. 24. 4. 17. Frankreich 9. 12. 16. L2Zo, 19. F. 41 209. Farbenfabriken vorm. Friedr. Becher & Co., Leverkusen b. Cöln d. Rh. Verfahren zur Datstellung von Dime thylbutadien. 1. 9. 16. L2za, 1. H. 70 311. Fa. C. F. Hildebrandt,

amhurg. Verfahren zur Reinigung von Lecithin. 30. 12. 15.

2r, 1. R. 46 063. Röchlingsche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. H., u. Robert Schröder, Völklingen g. d. Saar. Grtraktion von Teeren, insbefondere von Oelteer und Entharzung der entfallenden Schmieröle. 14. B. 18. HL3b, 2. A. 30 648. Allgemeine Glektri⸗ citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Rauchgas⸗ vo wärmer. 13. 6. 18. EAg, 3. A. 30 460. Stefan Ambrus, Tiszapolgar, Ungarn; Vertr.: Rich. Hor⸗ witz, . Berlin W. 35. Sicher⸗ heitsvorrichtung für Geschwindigkeitsregler von Dampfmaschinen. 20. 4. 18. Ah, 3. A. 30 197. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mennheim⸗Käfer⸗ thal. Anordnung zum Betrieb von Hilss⸗ maschinen in Dampfkraftbetrieben. 21. 1.18.

Schweiz II. 1. 18.

2e,

Bremen, Pastorenweg 145.

Dr. Pat.⸗Anw., Berlin 8W. II.

158, 17. Sch. 54 0935. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗ Zell. Vorrichtung zum Abzählen der ge⸗ alzten und gedruckten Bogen bei Ro— tationsdruckmaschinen. 8. 11. 18.

ZT7f, 8. J. 18389. Tuise Jackstädt, Königsberg 1. Pr., Roonstr. 12.

zum Aufnähen von Bändern und Streifen. Unter⸗ 1. 10. 18

irdischer Luftschiffhafen, bestehend aus be. 5e, 4. G. 45 770. Geo Galland, Berlin⸗ liebig vielen Bergungshallen und einem Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee A4. Zerstäuber

ESd, 34. B. 8g 573. Fa. Julius Bruse,

Berlin. Anordnung der Farbwalzen bei Schablonendruckmaschinen. 11. 6. 18. 18a, 2. M. 63 100. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach, Eisenach. Verfahren zur Herstellung von Briketts aus Metallà— fpänen und dergleichen durch Heißpressung. 6 . ö.

2e, 23. Sch. 53 899. Schweizerische In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, ö Schweig; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗»Ing. E. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Zugapparat mit Verbindung zwischen Zug= haken und Seitenpuffern. 10. 10. 18.

. X. Schweiz 26. 6. 18.

2TNa, 36. J. 18 4890. Siegfried Jahnke, Hannover, Königstr. 41. Nebengeräusch⸗ freie Fernsprecheinrichtung für Führer und Beobachter von Flugzeugen. 12. 11. 17. 2ZHa, 66. B. S3 517. Robert Bosch, Akt. ⸗Ges., Stuttgart. Schaltung der indu⸗ zierten Wicklung von Wechselstrom⸗ maschinen für einstellbave Spannung bei unverändertem Magnetfeld. 20. 3. 17.

2ZHEa, 67. B. 83 625. Robert Bosch,!

Akt.-Ges.. Stuttgart. Anordnung zum

Abstimmen drahtloser Stationen bei gleich

bleibender Felderregung. 14. 4. 17.

40. G. 47 641. August Grabow, Charlottenburg, Kantstr. 53, u. Ernst Brandt, Berlin, Zossenerstr. 45. Zeit⸗ fernschalter für Treppenbeleuchtung. 23. 1. 19.

ZEe, 57. H. 74 003. Hochspannungs⸗ apparatebau⸗Gefellschaft m. b. H., Dres- den⸗A. Einrichtung zum Abschalten oder Melden von mit Erdschluß behafteten k Zus. z. Anm. H. 73 852. 5 6 163.

2c, 61. M. 63 218. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Schutzvorrichtung gegen Ueberspannungen, bei der ein Ausdehnungskörper die Funken⸗

l 16

2ad, 30. B. 83 831.

Akt. Ges., Stuttgart. Wechselstrom⸗ maschine, insbesondere Mittelfrequenz⸗

Nu Werke,

.

maschine, nach der Wechselpoltype. 16.5. 17.

2D2Xg, 14. St. 30719. Dr. Alfred Stern⸗

berg, Berlin⸗Grunewald, Teplitzerstr. 8 bis 10. Verfahren zur Herstellung von

Putzwolle. J. 9. 17.

2Ab, 7. K. 64 293. Gebr. Körting Akt Ges. in Linden b. Hannover. zuführungseinrichtung für Oelfeuerungen. n , .

TRAh, 7. W. 46796.

Hagen i. W. Gelstern. Düse und Düsen⸗ nadel für Delfeuerungen; Zus. z. Pat. 296 485. 6. 8. 15.

24Ai, 8. C. 26 957. Wilhelm Coorßen, Selbsttätiges Gebläse für Feuerungen und Gaserzeuger,

welches durch einen mit der Abhitze der berg, Frankfurt a. M. Feuerung betriebenen Heißluftmotor an⸗ Kühler

getrieben wird. 15. 9. 17.

.

Luft⸗

Ah, 6. Westfälische Gas glühlicht⸗Fabrik F. W. & Dr. C. Killing,

Robert Bosch,

Landungsraum mit einer in Geländehöhe liegenden drehbaren Abschlußdecke. 28. 9.17. ZzSa, 2. P. 36638. Wilhelm Passau, Hamburg, Grädenerstr. 19. Gleitstück des Sägerahmens für Gleitführungen an Gattersägen. 17. 4. 18

ZSa, 9. S. 36 309. Société Anonyme des Anciens Etablissements Panhard et Levassor, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.“ Anw. Berlin 8Sw. 61. Blockhalter für eine Blockbandsäge. 10. 5. 12.

19a, 34. C. 23 698. Eugene Frangois GCöte u. Paul Rambert Pierron, Lyon;

Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälle, Berlin SW. 11. Verfahren zur Gewinnung von metallischem Zink aus Zinkstaub. 28.7. 13. Frankreich 29. u. 30. 7. 12.

AGa, 34. H. 74 089. August Heimsoth, Hannover, Ubbenstr. Sa. Verfahren und

Ofen für die Umdestillation von Zink.

4. 4. 18. 42a, 6. B. 87 636. Anton Johannes Baagge, Kopenhagen, u. Kay Palle Rosen⸗ krantz, Hellerup 6. Kopenhagen; Wertr.: Dipl. Ing. Walter Pat. ⸗Amw., Essen⸗Ruhr. Vermessungszirkel. 15. 10.18. KH 2e, 4. L. 47 004. Ernst Leitz, Optische Wetzlar. Okularmikrometer mit verschiebbarer Marke. 7. 8. 18.

Zh, 3. L. 47 653. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Anastigmatische Volarisationsvorrichtung; Zus. z. Pat. 296 000. 25. 1. 19.

Zh, 8. Z. 8188. Fa. Carl Zeiß, Jena. Verfahren zur Herstellung von Winkel⸗ spiegeln; Zus. z. Anm. 3. 8010. 23. 6. 13. Ei, 14. S. 47 644. Samson Apparate⸗ Baugesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. Thermostatisch betätigter Regler. 2. 1.18. ATp, 11. K. 64 014. Gustav Kugler, München, Valleystr. Z3. Ortsanzeiger mit fester Landkarte. 21. 4. 17.

FAb, 16. L. 47 121. Hedwig Lange, geb. Asch, Charlottenburg, Niebuhrstr. Zigarrenabschneider. B. 9. 18. 5a, 21. T. 22 458. Franz Tautz, Leipzig⸗ Gohlis, Köthenerstr. 41. Einstellvorrich⸗ tung für an Gelenkvierecken befestigte Pflugkörper. 6. J. 19.

5h, 16. M. 58 063. Raffaele Morale, Vasto, Abruzzen, Italien; Vertr.: G. De⸗ dreux, A. Weickmann, H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. Lüftungsrohr f

2 S489 Stern,

AGe, 14. B. S1 0962. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart Unterbrecher für elektrische Zündmaschinen von Motoren; Zus. z. Pat. 246 227. 10. 2. 16. 6e, 14. B. 83 345. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart. Zündungs und Beleuch⸗ tungsschalter für Kraftfahrzeuge. 19.2. 17. V. St. Amerika 15. 3. 16. Ge, 14. B. 8s 2860. Robert Bosch Akt. Ges., Stuttgart. Druckknopfkurzschluß⸗ dorrichtung für mehrere Zündapparate. 8 6e, 21. H. 75 545. . Hönigs⸗ ĩ Arnsburgerstr. 74. für

25a, 15. B. 79 560. Wilhelm Barfuß, 6d, 19. H. 75 633. Hans Holzwarth,

Apolda, Fadenlegeporrichtung für Jacguard⸗ Raschelmaschinen mit in zwei Reihen versetzt zueinander angeordneten TLoch⸗

nadeln; Zus. z. Pat. 273 921. 19. 5. 15.

29b, 3. M. 64 501. Dr. Leo Meyer, Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 8. Verfahren zum Kräuseln von Kunstseiden⸗ stapelfasern und Kunstseide. 19. 12. 15. Tod, 2. O. 10619. Hans Oberreiter, Wien; Vertr.; Dr. H. Göller, Pat. Anw., Stuttgart. Arbeitsͤrm für Oberarm⸗ amputierte. 17. 5. 18. Oesterreich 23. 7.17, für die Ansprüche 1—. Op, 2. S. 46 574. Wenzl. Soukup, Karlsbad; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Münstlicher rn e ,

0d, 3. L. 45 799. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. Künstliches Bein mit Knie⸗ gelenkbremse 30. 10. 17.

Fe, 9. M. 64933. Arthur Müller Bauten⸗ und Industriewerke, Charlotten⸗ burg. Verfahren Hohlformen für den Guß von Schnecken mit abnehmender Steigung. 20. 2. 19

zie, 15. H. 5 Hl, Christlan Hille meyer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Richt⸗

zur Herstellung der

weg 11. Vorrichtung zum Gießen von dichten Metallkörpern. Zus. z. Pat. 306 611. 30. 8. 18.

Ze, 3. U. 6541. Hans Ußmüller,

Ca!

Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 45. In senkrechter und wagerechter Ebene verstell⸗ barer Träger 5. 9. 18.

Mülheim a. d. Ruhr, Engelbertusstr. 110.

Druckmittelsteuerung für Düsenabschluß⸗ organe von Explosionsturbinen. 18. 11.18.

Ta, 17. H. 73 644. Nikolaus Knopp, Neustadt g. d. Haardt. Endstück für Feder⸗ züge, biegsame Wellen o. dgl. 29. JI. 18.

LE*b, 12. A. 30 853. Aktiebolaget Svenska

Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl-Ing. EF. Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. Fugellager. 3. 9. 18. Schweden 12. 11. 17. 7b, 28. W. 50 588. Alphons Wache, Gleiwitz, O. Schl., Rohrstr. 6. Seil— scheibe. 265. 3. 18. . Th, 20. 3. 0 589. Zahnradfabrik G. m. b. H. . u. Dipl.Ing. Graf v. Soden, Friedrichshafen 4. B. Stellzeug mit elektrischer Fernschaltung. 16. 9. 18. 59f, J. G. 46 805. Gauhe, Gockel & Cie. G. m, b. H., Oberlahnstein a. Rh. Verschlußschieberführung an umlaufenden Mischmaschinen. 260. 6. 18.

5Gf, 2. H. 76 128. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. Mischmaschine mit senkrechter Mischschnecke; Zus. z. Pat. 809 629. 10. 2. 19.

Ta, 40. K. 57186. John C. Keats

Fraͤnkfurt a. M., Hansahaus. Hakennadel

für Schuhwerknähmaschinen. 18. 12. 13. 5 Da, 52. St. 31 497. Joseph Strau⸗ mann⸗Konrad, Olten, u. Adolf Widmer⸗ Caletti, Schönenwerd, Schweiz; Vertr.: Paul Theuerkorn. Pat. Anw., Chemnitz.

für Vorhangstangen. An Nähmaschinen anbringbare Vortichtung

für Flüssigkeiten, insbesonders für zu trock⸗ nende Milch. 26. 10. 17.

55e, 2. M. 61 585. Dr. Max Müller, Finkenwalde b. Stettin. Verfahren zum Leimen von Papier mittels Mischungen kolloidaler Stoffe mit Wasserglas, und Fällung des Gemisches durch saure Fäll⸗ mittel. 19. 7. N.

sz5f, 1. S. 48 806. Wilhelm Senst, Düren, Rhld. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten oder ähnlichen

68.

7 ö für Bienenstöcke. 31. 5. 15. Italien 27. 6. 14.

WVerbrennungskraftmaschinen mit auswechselbaren Kühlerblöcken. 1.11. 18.

Gegenständen aus Papier- oder anderen Faserstofflagen durch Zusammenkleben einzelnen Lagen. 16. 6. 18.

57a, 10. W. 51 491. Max Wilcke, Braunschweig, Moltkestr. 19. Photogra⸗ Phische Kamera. 20. 9. 18.

57e, 14. H. J5 792. Jens Peter Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 51. Dunkel zimmer⸗ lampe. 28. 12. 18. Dänemark 2. 4. 18 für Anspruch 1 bis 4.

S5 Sb, 9. Sch. 52 100. Hermann. Schwar⸗ zer, Frankenhausen. Selbsttätige Ver⸗ schlußvorrichtung zum Inbetriebsetzen un⸗ unterbrochen wirkender Pressen für feuchtes

Gh. 5 w . Rich. Klinger,

Seo

der

59e, 2. K. 67 212. Berlin, G. m. b. H.. Berlin⸗Tempelhof, Tinrichtung zur Vermeidung des schens der Flüssigkeit bei Zahnradpumpen. 23. 9. 18.

SHRa, 19. W. 49 355. Gustaw Wien⸗ holtz. Berlin. Rathenowerstr. 73. Gas⸗ maske für Pferde. 5. 6. 17.

3b, 16. A. A 383. Atlas Metall⸗ industrie G. m. b. H., Berlin. Vorrich⸗ tung an Fahrzeugen zur Sicherung der endlosen Laufketten gegen seitliches Ab— gleiten. 23. 9g. 15.

63d, 9. M. 62 995. Maschinenfabrik

Augsburg⸗Nürnberg A.-G.. Nürnberg.

Rad mit abgefederten Laufschuhen. 124.18.

G3Ze, 1. St. 20 882. Matthew Sin⸗

clair Stevenson, London; Vertr.: A. du

Bois⸗Reymond, M. Waaner u. G. Lemke

Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. Luftrad⸗

reifen mit Reseweschläuchen. 6. 4. 16. Eng⸗

land 4. 2. 15. Se, 4. D. 34 588. Walter Dießner, Lüneburg. Federnder Radreifen. 7. 6. 18. GEAb, 28. K. 68 084. Franz Krelle u. Richard Schuster, Zwickau i. S. Oeffner für Einkochgläser. 8. 2. 19.

Gb, 1. jr.. München. Lilienstr. 22. Fleisch⸗ schneidemaschine vit in einem sih dre⸗ henden Fleischtrog umlaufenden Kreis— messern und von Bolzen des Deckels ge— haltener Messervorlage. 22. 6. 18. GGb, 6. U. 6562. Gebrüder Unger, Art. = Ges., Chemnitz i. S. Messeranordnung für Fleischschneidemaschinen 19. 10. 18. Sb, K. 67 327. Albert Kautz berger, Holzhausen b. Leipzig. Vorrichtung zum Entstauben des verbrauchten Sandes bei Sgandstrahlgebläsen. J. 10. 18.

GTe, 1. L. 47 77. Paul von der Lippen, Ohligs⸗Merschejd. Fürkertstr., 46. Um— laufende Metallscheibe zum Abziehen und Polieren der Schneiden von Rasierhobel⸗ . oder sonstiger Schneidewaren.

SSa, 1985. W. 50 9651. Philipp Wein, Wien; Vertr.; Hermann Heldt, Gelsen⸗ kirchen, Grenzstr. 191. Selbsttätig wir⸗ kender Kleideranschließer. 26. 11. 17. 71e, 64. U. 6163, United Shoe Ma— chinery Company. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer und Dipl Ing. A. Bohr,. Pat. Amälte, Berlin 8s. 61. Maschine zum Schwär— zen der Sohlenränder von Schuhwerk. 29. 11. 158 V. St. Amerika 29. 11. 15. Te, 16. G. 47 1233 Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hütten betrieb, berhausen, Rhld. Minenwerfer o; dal. Geschütz mit Räderlafette. 7.9. 18. 73, 1. A. 30 224. Albatros Gesellschaft für Flugzeugunternehmungen m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Maschine zum Ver⸗ Feilen von Drahtlitzen. 21. 2. 18. 7b, 4. H. 65 85ßz. Eduard Hibou, Frankfurt . M. Juliusstr. 37. Vorxich. tung zum Anzeigen von Gasen mittels elektrisch vorgewärmter, katglytisch wirken⸗ der Drähte; Hus, z. Pat. 300 629. 25.3. 14. Ge, 25. F. 42 608. Rudolf Heinrich Fritsche. Wienz Vertr. Wilhehm Lind⸗ mar, Berlin, Bastianstr. 22. Spindel halslager. 13. 12. 17. Oesterreich 23.12.16. NY6e, 29. J. 18242. Jutespinnerei Ems⸗ detten Paul Hecking u. Eduard Holt—⸗ hausen, Emsdetten. Regelbare Befeuch⸗ tungsvorrichtung für Papierspinnmaschi⸗ i nen. 26. 2. 17.

Quet·

M. 63 435. Andreas Malsch⸗

77h, 5. M. 62 734. Motorenfabrik Ober ursel A.-G., Oberursel i. T. Kühlung von Zündkraftmaschinen für Luftschraubenan⸗ trieb 26. 2. 18.

77h, 5. Sch. 52 555. Franz Schneider, Seegefeld b. Spandau. Abfeuerungsvor⸗ richtung für hinter der Luftschraube ange⸗ . Schußwaffen auf Luftfahrzeugen. 55 1653

77h, 5. Sch. 53 753. Franz Schneider, Seegefeld b. Spandau. Abfeuerungsvor⸗ richtung für Schußwaffen auf LEuftfahr⸗

zeugen. Zus. z. Anm. Sch. 52555. 11. 5. 16. 77h, 9 K. 65 054. Hermann Kuhnen,

Berlin⸗Friedenau. Büsingstr. 20. Lauf⸗ felge für Flugzeugräder. 15. 11. 17. 7h, J7. R. 45 267. Wilhelm Rüther, Hannover. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberschlagens eines Flugzeuges beim Landen. 14. L2. 17.

77h, 10. W. 47093. Otto Wittkowski, Düsseldorf, Graf⸗Adolfstr. 15. Verwind⸗ barer Schlagflügel für Flugzeuge. 26 10. 15.

77h, 15. Sch. 51 207. Dipl.Ing. F. Schultz, Münster i. W., Aegidiistr. 48. Schutzworrichtung an Brennstoffbehältern für Luftfahrzeuge. 20. 3. 17. S0Ona, 13. F. 42177. Robert Fuchs, Payerne, u. Paul Cornaz, Faoug, Schweiz; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Stampfvorrichtung für Iementformmaschinen. 8. 8. 17. Schweiz

. 6. . 2

S4Aa, 6. E. 23 193. Paul Everheck, München⸗Harlaching, Lindenstr. 33. Vor⸗ richtung zur Beseilgung von Kiesablage⸗ rungen vor und in Werkkanälen. 29. 5. 18.

b. Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Vatentsucher zurückgenommen. ÆA5a. B. 85 261. Aus lösbaren Teilen bestehender Greiferbelag für Triebräder von Motorpflügen. 27. 1. 19

Jef. T. 66 109. Schwen fhhare, selpst⸗ . Gelenke für Zielfernrohre. 16. 9. 18.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ei⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenomrien. 14a. S. 73 264. Busennadel. 7. 11. 18. 451i. G. 44 568. Aus Stahlblech oder Stahlrohr hergestellter, nicht federnder Hufeisenstollen. 7. 11. 18.

SHEce. K. 59 408. Kistendeckelverschluß mittels Nagels und Unterlagscheibe. 9.8. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung Er Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent, versagt. Die Wirkungen des

einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗

getreten. 11e. F. 35 423.

blöcke. 26. 3. 14.

ZK. D. 33 4465. H zur Herstellung induktionsfreler Doppel leitungskabel. 10. 5. 18.

8b. K. 63 M3. Verfahren zum Schutze eiserner Verzinkungspfannen gegen Zer- störung im JZinkbade. 12. 11. 17.

3 9. 50 522. Schuhsohlen⸗Belag. 19. 17

l. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ leilt, die in der Patentyolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

„K -— auf Grund der Verordnung üben den Ausschluß der Deffentlichkeit fürn Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗ brugr 1917 ohne voraufgegangene Bekannt⸗ machung der Anmeldung erteilt.“

Nr. 297 9233 298 083 298 825 298 092 298 428 298 933 298 946 289 IIS 299149 2009 309193 300 645 301 212 301 765 303 992 303 991 394315 3035 5651 305 135 305 540 305 580 305 585 205 586 306 324 306 343 306426 307 127 307174 307 648 310 606 312 534

313319 3Rz 371 bis H 490.

Lb, 2. 313 434. Willibald Näher, Pforz- heim, Calwerstr. 143. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Edelmetallen auf mechani⸗ schem Wege. 8. 10. 168. N. 16548.

ze, 9. 313 4238. Qeinrich Ludwig, Fürsten walde. Spree. Sicherheilskleiderverschluß

Fassung für Abreiß⸗