1919 / 96 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

d e, . ig * He ug Gustav Er ich 1; . Pin cl . Fi rchplat . Fernantrieb.

305 081 „K“. e, ö Bayer & Co., b. Cöln a. Rh. De en zum Abblenden gelöscht am

Telegraphen⸗ te den. 1 o'. ne, 1 11 .

44. wählen 1 3.

mac nern ent nf men Veit

ö Auge b rg Fiürnkerg I- G.;, aktwerbrennungskraft tmaf schine, welche here * lastung mit

M. Lene, 3. von . wor verdichteter

M. 48206. . 5. i s Huge & . Gelsem⸗ ö Verbindungẽ⸗ *. nge für Schütt ,,, inelbe⸗ ond ere ür Drucklu .

dad, 8. zl3 ). Julius Szäsz, Buda⸗ DOtto E. Zoepke, Pat.“Anw. Einrichtung zum Antrick von gradlinig bewegten Massen durch um⸗ laufende Motoren.“ S ; a, 9. 313 426. Max Becker, Rüstrin⸗ Verfahren zur Herstellung eines 5 ng n. erten Lagerfutters. 27. 6. 17.

lhelm Lubrecht,

Ober tür keen . Sunn tgarf, 6. ngerstr. 35. e nn, fr, 3. 11. 17. L. 45 786. tto Arnold, Zwönitz, n. Gestrickte . 4 12. 17.

Farbenfabri ö. . 77. Luis Walter Proeger S Powell, Pitts

er ,,, h. ö.

rtr. r . * un dein m⸗ Raf ö. Konischer Steckton takt für ger, Stromstärken.

erleuchteten Schakkerstr. Ve fahren und Vorrichtung zum

I13 380. Gustap Roth, Olmütz, n ö. orrh Entnehmen von Glas aus einem V

J. Ephraim, w,. zerfahren zur Rei⸗

Siemens ⸗Schuckert⸗ b. H., Siemens stadt b. Verhinderung des e bettg ttes von Hoch wannung in die Ni ,, bei T ö. k lei stexanlagen;

Mähren; Vertr.: Dr. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur nigung von . für die Hefebereitung. 26. 270. Oesterreich 2. 4. 13

Dingler'sche ie,. Zweibrücken.

Einrichtung Adolf Widmer u. Pat. Anw. 8 . Schl m aschine mit und n, de egung sowie Pendel⸗

ircgun des Schlagbesens. 213 373. Selmar Hesse, 2 , , 6. z. Pat. 310 987.

Alpine Maschinen⸗

86. 6 dennerd. U Hrn . 9

nenfabrik A.

59 9. 4 ici⸗ , für die ,, . ung der Allgemeine Elektrie

Einrichtung zur des Erdschlußstromes von Pat. 304 823.

Altiengese elschaft Yronn, Hove * 6 ie,, Baden, . Robert Boberl, Mann . 3 ebsschal ö. flir i en e.

Ti c, 6j. 35 ats ⸗Gesellschaft, Her in. e ln,

Shawentier 6 9 hon e , Zus. z

Verfahren zum Reinigen der in Wasch ,., hr n, , e ,. Was

Pößneck j. Th.

. ; KÆT7d, 109. 313400. 23 14. Gesellschaft Sachs

Hugo Sachs), ? schaltvorrichtung für der Seilaufwickelporrichtung an Winden.

k . Hen pout jt· Maastricht, Holl int z das Wendegetriebe 1. 313 375. Wilhelm Holtom, urg, Wandsbeker Chausser 41. Kreis⸗ . für Traglager, 36 z. Pat. 2935 868.

2. ,, schi ne zum e eien Wange und Querrauhen; 77 H. 9. 18. R. 46 505. —⸗ J. Perl & Co. Berlin Tempelhof. if

z. Pat. 308 609.

. bh. Ernst Karl Koblischek, S. Reitzenbaum, P Verfahren zur

Siegen,, rr, . Siemens stadt b. Den ee ß bol ũfftete elektrische Pat. 308 230 L2. a4. 14.

298 083 „Kr“. Braun Akt. Gef, Frankfurt (Mann) ⸗West. Llektrisches Hitzdraht⸗ n,. ät für Hoch—= requenzströme; z ö 9 ö.

e. 6. m. b. . . e, . Einrichtung zum muff inden be⸗ e , mn.

. . Kurbellager Konrad, Frei⸗ Guntramstr. 58. Ri & 15. . G8 7h.

8 ? Steuerradfabrik nubel G. m. b. H, Münster i. W. Ver⸗ zur Her e von Handradern, Zellulo d kranz und einem aus anderem 5 .

. . itz 9 5 . uz; Zul schälmaschlne

Hartmann & **

3479. Weinmann & Lange, Absperrwwentil mit Druckent⸗

3 3 ein Hilfewentill.

Paul Metzler,

Ss Eßmann, Stadilm,

E nnen, wn, mit durch

Steuerscheibe verstellbaren Klemm⸗ 14. 12. 16. M. 60 649.

W Waldemgr Zadow, Stahlhalter

; u Sw. kfb en? aus

. K. Yat. ö . von festem Heizstoff. 3 Ing, Theodor i, enge ic 33 ur Werergeminnmng ö kupfer aus auf G zien plattiertem Kupfer.

. 648 „Kr. Wilhelm Brau— B PVerthauserstz. . unh . cht . zur dannn. . 3 Twin ch orie nd grrõfleten * es 2 gleichze t gem Transport s

Limberg, Halle a. ernie und Einti 5 ae, zur 8 nnung von , n. 8 asen und Ammoniak.

J. D. Riedel Akt. . . Verfehren zur Dar⸗ stellung eines. Ach ylderiba es der Chol⸗

Ernst Striepen, Duit⸗

Dampferzeuger mit wei Oberkesseln und zwei Unterkesseln. W. 49 674.

. ö h 9789. mof. Gesells aft. m.

Fböhe, Spe enn, m, n., in ö. Lokbmotivkessels.

Aktiengesellschaft

. . 25. ĩ ; Dorotheenstr. mit einer Schraube zum Fei stklemmen des . f. mitte e in, und Here jr ruck⸗

. .

,

Siemensstadt b. Vol Elektyitzitäts⸗ 5. C . 8 ug 3 . Frich Roth, Lichten⸗ 2. ae, . , mit) be 26 them

ö. 9h. , . ge , er Werl

Szubert, , 1 i , . erg. 54. ,,. 11. 10. 1. V. 1. .

e,, 6 N16 . ö an Hrhel maschinen. Desterreich 19. 6. 198.

ö Werke Chemnitz. Stah hal 1 H. 17. 3 10 265 db, 15. ö Pere, rielsen Bron⸗

Ver en 8. 15. e ach nr zur 36 ste lung don . aus einem e , , N. 16962. Dänemart 22. 9. 16. Deutsche Waffen

306 4258 „K'. Fried r. Have * Go., 1 a. Rh. . 4 ng ngenha c. .

ca, 1 3065 174 „K. verm. Friedr. Bayer & Ca. b. Cöln a. Rh. arbeitung man ganhal tiger Schl 2 und . 2 nasse Ghlorltrung. 12. 9. 17,

jar 1E. 313 zo5. Fil Köhler ve . Gonnewst, Windscheidstt. und Meßborrichtung. 1 6 Hugo Anschũtz . 1. im Ja me fen . 33

; Farbenfabriken r n cht 3 s i, 5 z13 46). fur 8 Stoßmeschmnen. auchkammer 16. 1 T. Sch 17.

nomn, Boperi & Cie, Baden, Schwein; 9 bert . Mannheim⸗ oder Kraftmaschine Für exzentrischer elle . beweglichen Flügeln. 1

& Schall Att. Gef. e ,

. r Ans lutz ven . onde re 53. 18. R. 45 658. . 5. 315 371.

. Röntgenröhren.

. 298 428 „K'. zd Mun bion fabi ken, Karlsruhe i. Verfahren zum Fördern von Munitions⸗ werkstücken don inen Beaibeitu ng maschine zur anderen. 2. D. AGb, 31. 2989 56 261 Den tsche Waffen; und Mun sionefchr ken, Karlsruhe i. B. Vorrichtung zum För ein von Munitionz⸗ 9 3u at 13. 19. 15. . 32 070. g

66 363 „K*. Deutsche Waffen⸗ und . uniti sonsfahrifen, Karlsruhe i. Gurt⸗ oder bandförmiges Transportmittel zum Fördern von Munitionswerkstücken vo . ting , , , 3 an 3. Pat. 298 428.

Gesellschaft für Che⸗

Dr, G. Schmidtlein. Fat - Anw. Berlin Sw. 1]. Verfahre zur Darstellung nachchromierbaren O Oxyd- sazosarbstoffen; ; 8

310 6095 „K“. und Gwyzerinfahrik Trauß u. W. H. Hofmann, Hamburt. Verfahren zur Gewinnung chemisch reinen Glyzerins aus stark ver⸗ unreinigten Rohglyzerinen oder Glyzerin—⸗ iss 1. 6. 18. B. 86 488.

303 992 „K“. Dipl.Ing. Dr. P. Wangemann, Berlin Schöneberg, Frei⸗ herr⸗ vom Stein⸗ Str. 12. Ver fahren zum Betriebe von Gaͤterzeugern, . . Brennstoff zu⸗ gesetzt werden.

.12. 15. G. 9 e Me wyr. . . . 9! Vorrichtung zum elektriscken und e echanischen Type nanscklag, ,. ie Sshreibhmz inen 19.11.15. M. * Dr. Theodor Waage, Berlin, Des et. MMM 0. Verfahren zur Beseitigung des Stärbens und der Aetzwir⸗ 24 ö. , . gem Kalksti cksteff.

Alexander eme fi. des. Ham 6 Catharinenstr. 34. e n zum Kühl⸗ und 2. 5 17. B 83 9g33. ö „K“. Messer & Co. , Frankfurt a. M. n Dor iin der zu verflüssigenden Luft Dufte rf i sigun h ·

illwaärder 16. R. hn, rehst⸗ hlen.

—̃2 301 7685 1 Dr. Otto di . Berlin⸗ Lichterfelde,

we 4, er

tecknisch und , Jägerstr. 18a.

Franz Sch hellen

16 10. .

. 4. Wi nkesprismen.

. 2 d iss Kr, Fa. ö. Dayde, B idmeß Theodolit zur . orient:erter 6 aus g. o⸗

Me ßbildern. 16.

d Warmhalten von

hei welchen bei Siemens · Schuckert⸗

Siemensstadt b. Gnrichtung? zum Bewegen durch ö. n . betriebenen 66 ö don ,

; W. 48139. Siegfried Barth, 27. Vorrie Hh⸗

graph i und Trennungs- 12 7. 14 M. 56 794 3 3450. Eschweiler Bergwerks⸗ Verfahren und zum Wiederberstellen schädigter Wind und Schlacken formen wie 361 * kühl kistg

r. 9. zo) zi „K“. Fa. Gustav Heyde, A Selbsttätiger Auf e , . ire

. 6 Vr e ,. e e. 2a. Vorrichtung zum selbsttätigen Gin⸗ und tr ee e, rau 9

rf. Wildenbruchstr. r Zerkleinerung der Schlacke bei zerein C . Aue. Ga zerfeugern mit Drehrost. 11 A. Nyrrich tun 124. Mantignos, ia n , 86. de sen mit zur Aende˖

des Dinter chni the veynstellbaren

313 655. Fa. Gottlieb Hammes⸗ ö, ,, . . zwei

Siemens ⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b. Ah nazi ehre tab.

315 3065 DYiyl. Burkhardt. Joser Stocker, 33 Blaich. öbli Baer, Weingarten,

Vze dlengageni⸗ hohen Gasdruck.

323. hn nn Pflanzenfaser Patent Ges. im. b. H.,. Berlin. fahren zur Gewinnung von Gespinst— 96 66 3. Pat. 302 803. 29. 12. 16.

N. Cr her 2

ö 1. j ö. Hochöfen 1 straße 145. zi 386 . . Neu⸗ Kopf oder Ge⸗

w 4 der i. Feuerungen. ristn! Glasowstr. 25 / 27 wölbe für Derpösen, ö. 2. 18 W. 51 432.

Elberfeld, lu er, . Fahrbare San rene . 3 mit , , Stbpfern.

Ie, n, 6 .

Ehr stian⸗ a, 4 we he des . Wazau‚ Hann . i it 5 1 6 . 2 5 . bo ess mit hyd ran sschem eff f. W. 50 333.

n , 2

6 en.

Selb ttätiger

35 kolasewski, Vost Delstern. als 4 ied.

6 1 Haase, a zen b. Berlin, Känigfft. 5. zum Herstellen bon . . mit feinen, ö kalibrierten 15.

2 303 994 K. . Berlin, e . . ae

Herstellun von Speisewür ö ee,

Elektro ⸗Osmose Gra Schwerin Gese ellschaft), Verfahren gur Herstellung von ö , oder . aus Roßkastan ien. he, 3. 355 5565 . Darmstadt,

. 39 den . 2 Saberskyo⸗ . n n, mit c än

Berlin. Tre ö Mohßdoꝛrfstr. ö!

GEintichtung zum Auf⸗ . . Gis⸗ nbahnfahrzeugen. 15. 8. 18.

Aktiengesellschaft für Fabri von . Motoreufhängung für glektrische Fahrzeuge mit einer 6. beiden Richtungen abstützenden Feder. A. 30 57ß.

Schweizerische Loko⸗ moti 5. 2 ä ,, Winter hut

83. 8x. 1. Hir uf nn! an (Llektrischen Trieb 12. 17. Sch. 52356.

Siemens & Halske itt Ge. S n b. Berlin. Wasser : Dichle Nernsprechftalion mit Hörerarmen, die durch Kugelgelenke mit durch Feder kraft zusammengehaltenen Teilen n das Station ehᷣause löscht am 13. 6. 18. 4 11.15. Ta. 45. 297 gez „K. Dr. 633 Huth, ersin, Landen terfir. g. Vor richtung zur . 3 elektrischer Ströme.

na, 45. . K 9 Wermgrerstr. 6 / 35. Gin; Verstärkung schwingender * roöme un im Kreise des verstärkten t . a, , Mr

Q 2.

Eb, 33. 313 436. cf tate. Gesellschaft 3 . 6.

Alge me ne ; 418 443. W Fo, Zürich, Schweiz: ert wälte Dipl -Ing H. W. 56, u. Dipl.-Ing. K furt 4. M. G. 47418. Schweiz 6. 11. 18.

313 3938. Dr. Josef von Bodo, Dipl. Ing. Dr.

—ᷣ. Hes . dJ. mit ung einer lirund⸗· * 9 X. 39655.

ul Siede, Kreug⸗ nach, 1 . S tt hg .

9 linar et

8. . 1. . Nafenanfatz 2. 15. . Personemwarr ä. Iz Sy)

Hil e n. en Ma K.

MIlmtz, Mähren; V C. Landeskroener, Pat. Anw.. orthopädischen ; bleibenden falschen

. erthur.

86 Brüchstückg von . . des Unterkiefers Mseudooihrose) bei Kiefewerletzten. 1. Desterreich 18. 5. 18.

ahrzeugen. 21 . .

chwen 8 1 17. JX. 300 1035 ,

9. 18. B. 87 230.

313 454. Wenzel Soukup, . Vertre: Dr. LB. Schmidllein, B., Berlin Sw. JI. Verbindung

Brinstumvf s S8 45 314.

Rellingerstr. zur Herstellung von Plat fuß und Hobl⸗ fußeinlagen aus Holz. 2.6.15. K. 60 782. 2e, §8. 313 444 Heinrich Lühr, Winsen Wilhelm Lauenstein, Krankenbett⸗

Gries heimerweg . richtung zum Anfenchten von

wickelnden Papierbahnen mit 91 ener Bürstemwaze. Umgeschrieben auf Gandenberger f sch6 Ma⸗ schinensabrik Georg . e, far

an 4. 305 3865, W Sehne, . nmfcheid)

fon J. f J 263 Srdenz⸗ , . 1 ö

. Jakhh Zahmer, Höchst Sreichholzchachtelhülse. . . ö 3. 10470.

313 478. Emil Pirwitz, Rügen⸗ . . für ,

26. 2. 18. G. 43 B35.

angeschlosn B. Ferd. Klingeln⸗ ee, erschere

Karl e,

3425. Aug. Georg e, bach b. Radeburg, Bez. Dresz⸗ Aufhängevorrichtung für . we. 5. 2 18 G PGI.

46a, 8 307 127 „K', Automebilat, Ing Graumlller & Colditz indrige e , .

. g. Luhe, u. G.

fit . ,. Duerfeisten. 217.15.

313 475. Karl Daneg. Graz; Hertz: CGduard Dalai tr 2. An den unteren Nasenrand n, n, Nasenspüler. 80 10.17.

9j 493. 6 Rieder, Berlin⸗ S i h. Martinftr. Verfahren zur Er— zeugung photegraphischer Bilder. 25.11.17. R. 4520.

Machine fabrik Oer⸗

h. Zimmermann, Oe n, Neere hr. y. Ra del un qovauric tung für

Helmut Sell, Reparatunwerk

honkontakt und and n gen

.

hö, 9. 313 433.

fras maschine. 11. kon, Oerlikon, , ma 2 2, , hs0 K*

3 17 1918. e , .

96 . inen; Jus. z. Pat. 309 8. 18. M. 63 328. Schweiz 22. 5. 18.

. §. 313 484. Maschinenfabrik Oer like, Oerlikon Schweiz; Vertr.: 46 Jimmermann, Stuttgart, ö lstr. Regelungsrorrichtung für Dampf⸗ oder 3 kraftmaschinen; Zus. g. Pat. 309 63. 6. 183. M. 63 324. Dh l. 27. 5. 18

a. 8 298 MM, &'. Dürkoppwerke, Akt. Ges., Bielefeld. Selltrom meldu5 hängung, incbesondere fh Zugmaschineꝝn. 86. 16. 16. B. 35 53. 63e, 3. 313 4092. Otto Teßnow, Berlin Lichtenberg, Möllendorfstr. 9. Einheitz⸗ kupplung zur Verbindung inn, k einem Zuge. T. (. Ge, 6. 299 18K.“ Dürkoppmwerke, Akt. Ges., Bielefeld. Uebersetzungs eite r für Motorfahrzeuge. 4. 1. 16. D. 36 256 Ge, 16. 313 437. Markgraf Bélg Pall. vicini, Wien; Vertr.: * Meffert 9. Vr. L. Sell, Vat. Ammwäl e Berlin SW. 68. Bewegliche Kuppl un zwischen Triebwelle und 8 , für Moßrtorfahr⸗ zeugachsen ö epzentrischen Kugellager⸗ che lben. 4. 4. 15. K. 60 490. ; 93e, 17. Ii3 463. Reinhold Bräuer, Düsseldorf, Graf⸗Adol fstr. 104, u. Bem⸗ werke Gag nau Filiale von Benz & Cie. Rheinische Automobil- &. Motoren Fabrik Akt. Ges. Mannheim, 1 Lauf⸗ kette für Schienen keltenantrlebe. 5. G 17. B. 85 993. Ge, 17. 313 404. Josepyh Neuser, Mann⸗ heim, Gr. Werzelstr. 23. Gre ferrad mit radial verstellbaren im Radkranz geführt Greisern. 13. 3. 18. R. 17295. 6d, 17. 313 485. Bruno Salzmann. ,,, Feldstr. I6. Verbunn⸗ felge für Wulstveifen. 15. 1. 15. S. 43 425. 6G4b, 23. 313 4350. Wilhelm Klopfleisch, München, Hindenburgstr. 61. Konserven⸗ gasbffner. 75. 8. 18. R 6e 05. . G4Ab, 28. 313 483. Grimme, Natalis & Co. Ftommanditgesellschaft anf Aktien, Braunschweig. Voyrich ung zum Oeffnen von Blechbüchsen. 27. 10. IJ. W. 49 945. göa, 3. 313 429. Carl Heep, Teich⸗ lingen. Verfahren zum Bau von Schwimm⸗ körpern aus Eifenbeton. 25. 4. 18. D. IK 218. Ga, 25. 313 487. Dipl.Ing. Heinis Meyer, J,, beck b. Hamburg. Lahn winde; Zus. z. Pat, 298 138. 23. 4. 16. M. 63 685. 65a, 75. 313 461. Dipl. 86. Heinrich Kit tin gat Zehlendorf b. Berlin, 3. straße 45. Vorrichtung zur Er halt ung der Stabilität von Wasserfahrzeugen. 1. 12. 17. W. 50 089. G6öd, J 13 4056. Dr.-Ing. Anton Hambloch, Andernach a. Rhein. Torpede. 19. 5. 18. S. 74 707. G⁊a, 21. 313 488. Stern⸗Coleman 9 mond Machine Com an New B. Vertr.: Dipl. Ing. G. Beniamin, Anw., Berlin SW. 11. Exel steinpol er masch! ne mit an einem feststehen den über die Polierschebe hinwegragenden Rahmen von einer iebbaren und in ihrer Länges—⸗ richtung verschiebbaren Spindel getragenem Polierkopf. 25. 4 14. St. 19 735. GTa, 32 313 482. Diskus Werke Frank⸗ furt a. M. Präzisions-Masch bnenbau 6. m. b. * ann, a. M. Fechenheim. An einem schwingbaren Gewichtshebel angeord⸗ neter Aubeisstisch für Maschinen zum Schleifen ebener Flächen mittels umlaufen— der ebener Schleifscheiben. 4. 5. 15. D 31453. . GSa, 49. 313 489. Deutsche Sanitäts- werke G. m. b. H., Frankfurt a. M. Schloß mit einem nach Hertrümmerung einer Glasscheibe in die Offenlage federn⸗ den Rꝛegel. 16. 3. 18. D. 34 314. ga, 79. II3 7. Ernst libarth, Berlin, Waldemarstr. 40a, u. Robert Kühner, e . ld Sonnhorn, Hauptstr. 1 20. Schließkasten für Ei ufteckscklöffer. 31. 16 165 K. 67 492. TTa, 20. 313 406. Wilhelm Mamerom, Kargew, Mecklbg. Ladekasteneinrichtun für Jenerwaf en; uf, z. Pat. 310 407. L. 6. 18. M. 63 372. . 72e, 16. 313 407. Fa. Heinrich Cam, Mannhelim. Geschültzähnkiches Gerät zum Scleudern von Gasflügelminen. 9. 4. 16. L. 48 423. To, 19. 313 4653. Heinrich Ludwig, Gan fing b. München. Zangenartiges Werkzeug zum Ausrichten der Patronen im Patronengürtel für Maschinengewehre. 30. 10. 17. 8. 45 780. T7 2Xd, 19. 301 212 „K*. Ernst S lengel:; SSßmmerza, Thür. Explosipgeschoß. 2.3.17. St. 30 406. 72, J. 313 499. Otto Weiß, Werlin⸗ Halensee. Verseilmaschine. 17. 9. 15. W. 48418. 73, 8. 413 448. Wilhelm Meininghaus, Harpen, Post Altenbochum. Vorrichtung zum Einbinden von Förderseilen. 22. 5. 15. M. 63 246. Tue, 5. 313 377. Joan Anacker, München, Nsenburgstr. 4. Reliefmalerei. 27. Z. 17. A. 29 195. 25e, 2. 313 378. Arthur Semmer, Dres den⸗Cotta, Grillparzerstr. 28. Arbeits schrank zum Anspritzen großer und schwerer genstãnde. 21. 8. 18. S. 48 836. 77a, 19. 313 439. Vereinigte Klosett⸗ bapier⸗Fabriken, Nürnberg. 6 zur Herstellung von K Zus. 2. 300 314 23. 5. 13. 14364. ö 313 149. Kar yl 6 Han, 9 Reitwallstr 5 2 Fahrschuh mit auswechselbarent Antrieb und ausschalt⸗ barem a, 15. 12. 17. B S5 174. 77h, 5. 299 149 „K“. Ago⸗Flugzeug= werk? G. m. . H., Berlin Johe nn stal. Rumpfflugzeug mit vorn liegendem Pre peller und ir. dem Führer r n puren,

ge ö. t.

Anz zünden. und Löschen elek⸗— g bei Gasgeneratoren.

Oeffnen von Türen.

Ago Flugzeugwerke ö,, li nn, ; 9 Berlin⸗ Johannisthal. Numpf flugzeug mit vorne liegender Trieb⸗ schraube und hinter dem Führen ch,

r gelagettem . * K

. . ,

ol gd. e. Kaß, Gharlotten⸗ 25. Elektrischer 3 3. h dr , ee,

Georg Meyer, Qldenburg än und in, ,. Rost für rum ngsanl gen. ;

96 schi . e err

. 93 i, 1. ien n Gleisheber. n. 36 ge. re erg,

** Lohmeherstt.

ir sten nta. ; ; Marl eh 5. Cereisen⸗Gas⸗

Johannisstr.

; Vill Drücker, Du eburg⸗ . . Untempink enn ge.

n Gerke, . a. Rh. IJ ö 2. ch Abschließ S ö rußklapzpe, 9

Simon Arbe, Grän⸗ Adolf Heckt,

Berlin SW. 61. Michaelisbrücke ö. fe stfaunasrfsette , , f , gs. , gelisbrüche 1. e y, 101 114. Paul Bartels, . 19. Schirm⸗ oder Stockhalter dgl. 6. l .

mch een. ; 4. 3. 19. K. 74 560. . 6j 581. Bal thasar Raß, Nürnberg, 2. , für Gashänge⸗

Albert Willhalm, Fried⸗ riedrich Sonneborn, Leuchter mit dar

r, schwer gefrierbarer Spreng⸗ 21. 1. 16, 37

Tabak⸗Fabrik Monopol“ B. L. Hu witz, ü Aufbereilungsverfahren ,. ung für zur Rauchtabakstreckung 22 .

ö n, durch die ein Met Lin . m e ,, . en befestigt wird. Straßenbahn

Verkehrsmitteln. 20e. I0l 274. Garl Schmiede str. 6 Eisenbahnwagen. ol 371. Karl r en 1. z ttweiler. ie . gen. 4. 1. 17. NR. 45 470. Deutsche Eisenbahnsignal⸗ werke Akt. 6 bormals Schnabe

nning, 8 St . n. zo. Baltbesar Raß. Nürnberg, . 1 '. k

Selbstzünder für Gaslicht. ö . * Ri,. 56h. Willy Manger, Insrgienr⸗ b. H. Dresden. . ,, für flüssige Cern g. 3 6— .

Cigaretten⸗ 3 83 ;

595. Hermann Röntgen junr., ö önigst pf⸗, Warmwasser⸗ zrmp as ö

5 4 . u. F Weingarten. Württ. Le angebrachtem ,

; Friedrich Förste, Varel. ee n, 43 dee, n

laticnsmaterial e in Mohr be en .

1 . . e ,. ! da⸗ . 9 Backes, Reden, Kr. O für Eisenbahnn

0h. 701 179.

rtr. Ü. Col, Pat. ö. ö ö . 6 n . . Mischmaschine, l e 66 l 1

wi ge, ge für , 18. 1117.

ͤ ĩ 566. Wil liy 6 ; er, Berlin Sw. i n nn Feuerungen.

* nun m ö CElektr icitäts⸗ Zimmermann & , zt , ür Verstellbare Ein⸗ 26 Leh tunn zum gel igen der Weichen von

k— 5 und ö. mittels Lokomotibdampf.

Jarch Donnebaum, . 8. Hamburger, Pat⸗ ein nel lecher

* . Killewasd, Gliederförderband.

ziz 453. W. Weber & Co. Ge—

Rostartiges Glie⸗ W. 560570. Paul Hardegen tri scher Apparate G. m. 4. 39 n., n. . für Wende⸗

Haubold jr. G. m. b. H., i . , . füt den Riemenführer für fer ire,

VUnerte .

Heiz⸗ und Backeinsatz . n Dir ,. .

ö. ö. SW. ö Instrument z:

5. 8. 18. D. nitz, ,

stellung der D . chstelle an eh Holierten Sch wachstromleitungen.

n i, in. Winand Aretz, Aachen,

. 9 Signal. I⸗Scheibe

ür Weichenböcke an Stelle von Weichen⸗

Karl Steinhoff, Dins⸗ Vorrichtung zur Verhütung des ? 5 . 28.

Eisenbahnfignalen.

Lichtschalterrosette.

1. . derförderband.

K Co., ir fe

1

79 365 46. weer u. Fritz Kiesel, , 4. M. Si k für . ellwerke.

Mit Druckluft e ,. bewe tte rungs anlage.

ir, t. 3.

2 ö?

kö. 28.2. 19. 1 K. 119. und * arg fn u Robert Bosch, ersten ka re 6; ihl . en

Si , Cem ö. 17 Vor Stu stoart⸗ ö zur , der kei beer R ef ek e, ,

den, 6 ö

ö 3 Auf . iden den e ö

e i n: Siemens stadt b. Sch . i. i n , ö

5. 135 . 39 0s.

Lorenz Akt.⸗Ges., . und . (t. Dara, zi Ap z . drahtlosen k

. after. 5. 3. 13. B. 81 giz. Elektrorat G. m. Mit s Glühlampe un

Molen Kir 8. 9. leuchtungs⸗

. .

na Frühwald . ) Actien⸗ ee cheft zerstellbar Peiner Wal erk. Rei ne. Eiserne Spund⸗ , n, Fohle mit Wulsten an den Enden der Flan⸗ schen und diesen Wulften an tst iche nden

Tlaugn an 13 ö ar e, ,

Josef Min . . . u. G. 5

ö ö au ö, ch

130. n, . ö zart, Katkarinenfti, Waschmaschi nen.

K

. ; Berlin, . für 11. 3. n ang

Stationen der draht⸗ . losen , 2565 Lorenz Akt, Gef, ,, , lin. Hefe h zunge en nin des Stell⸗ Tr

1. 3. 19 örp 11. 3. 19. . ec. von verähd zer⸗

ol 339. Josef Stu mwf, mic, 1. Waschge rät. 6 ,

Internatinnale Industrie⸗ 6 Han hel Gesch e r r r & ELeh⸗ mann, Nürnberg. Bügeleisen mit selhst⸗ fätig wirkendem Kontakt, der bei zu hoher Temperatur des Bügeleisens den Strom⸗ kreis unterbricht 56. 3. 19. J. 18314. P Gottlieb Köhle, Hilzingen. Zusammenklarpbarer Stände. . opfen von . Läufern u. 11. 83. 19. CR. f. 0j Get. JR . Dessau Ma⸗ riannenstr sI. Wicke lapparat für Pappe, w dal. 1. 8. 19. R. 74 526. D. 7901 1753. Eeepold Müller. Cöln a. Rh., . 48. Schrulher, nder Besen—; M. 60 695.

Wilhelm Marenbach, 6. 9e. llinghauserstt. 8. 19. M. 60 893. 2. * Och. Emil Müller, Leivzig⸗NR. Notiz abreißkalender. M. 690 g1i.

Garl Lautz, Leipzia, str. 7.9. Formularkasten. 3.

ö. mit ber lichen ,,.

, 4 Hej. gin, e, de, der Kabelschläu. ö. .

Gl eltre rat ö M t Glühlampe und Seleuchtungs⸗

ö 66

Mi it „6 Fsampe0 ö

. 2. 2. 34 .

Maßmannftr. . 97 5 36

Transport. 51 * . la. 3 . Gef., Trockenbatterie

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen.

646843 623 129 791001 bis c. Ta. 791 093. Heinrich Trottmęnn mund⸗Brackel, weg 14a. Gtiff. . un 6. vorrichtung für Waffel e en mit Dreh⸗ hebelwendung. T.

Ta. 701 044. Friedrsch Müller, Frankfurt 4. M. . gh. Baclaufsatzhaube mij Hi, Re gulierrost. X 2.

Josef Kendzia, 3 Vilofene,

Mathias Huber, 4. i , , , 1 Wirkmaschine.

Als Gegengewicht tennenstrahlsystem dienendes ür die 3wecke der drahtlosen Nachrichten üibermitt lung. 0 359. Siemens & Palette Akt⸗ Ges., Siemens stabt b. Berlin. n,, einem 6 Mikrophonkapfel.

Sin. 1 369. Siemens K Delek Akt.⸗ Sie mensstadt B. , er senr, güsn für 63 ö 8. 41 1

La. ] Siemens * 2361 Akt.⸗ Ges., ö b. Berlin. Lei schnureinführung f ander Gehäuse. 8. 18 S 40577. ; 82. Siemens & Halske, 13 Ges, Siementstadt b. Berlin. Vielf 9 9 w, OG. C. X. = X. DLa. 701 390. H. Maihah Akt.⸗Ges., Del und elektrischke Bel le nch

tung für Schiffate legraphen. N. Ho hes.

Drahtgebilde⸗ Glertrorat G. m. b

Berlin Schöneberg. . . . nne

Trockenbatterie

701 ö e Q hilti , B km J70I 6585. dut e & 33 sthöf⸗ r, Soest. elektrische , Stück hergest llt.

parat mit in

Au fhãn genippe

Siemens ⸗Schuckertwerke Siemensstadt b. i it als Kühlfahnen Steigungen zwis enthaltenden

Hag eto le

77. Spulenwindungen ö Julius Edgar Lili feld, eig z . 4. ihr

Kattwinkel, Juli us nn .

Abreißkalender.

12x. fol 002. Simeon Hayek, Heidelberg, 34. Wosse bad Destillierapparat.

2d. 701 07. Carl Radlik, Fürth i. B. Hornschuckpromenade 44. Offenes Saug⸗ filter mit Rückspülung. 22. 2. 19. R. 46 637.

28. 701 049. Karl Radlik Fürth i. B. Hoörnschuckpromenade 46. Filterrohr mit B.

673 4299. Qberhessische Kalk⸗= Stein⸗Induftrie G. l

Dämpfapyarat. . G3 ,. infolge Antrags am 23. 4. 19. Ignatz Blau, Margitta, Ung. Vert. A. Kuhn, Pat Anw., Berlin Me Selbsttätiger Dampfe n fwick⸗ lungsofen mil über dem Ranch kasten an= gebrachtem Vorwätmekessel. 6.

GI 155. Gmil ac. n,

ö der nutzung im Vorwärmer z * m füberschusse

7I0I 306. Deutsche Maschinenfabrik Auslassteuerung für

2. 19. D. 32 9609. Hb. 701 338. CWilhelm Reusch, Blumen⸗ thal i. H. Sicherbeitszwischenlage, insbes. für die n, n,, von Din ereischnell⸗

70 415. . und Fahr⸗ . Fabrik Bernh. Stoewer Akt. Ges., Typenhebelsektorträger Schreibmaschinen. 133.19. N. 121385. ̃ Jobs. Schnitker, Osna⸗ Tragbarer Ranch

r, en a. Talbinstz 4. n gr . 32. 1d GJ . Ernst Kraemer, Krefeld, Dauerwäschekragen mit 2J. 2. 19. K. 74 50M.

] . ö . l Gustav e, nj . a 577 ö mbc ö . . . : 3 G e eta . für Särge u. mit Rön ckenmembran

barer Hörkapsel.

Vert. Akt. Ge. elektrischen Wc fen antrieb

k . 3 Schönewolf, ö. r Lehmeyerstr. Ker tam ann. e ici fritz. . . 3 Anordn . . Walter Paege, Berlin,

, .

1. Cid Draeger, Glogau. heben er . federnder Zugvorrichtung. 19. D. 32 9ch.

Willi Nöllenburg, Düssel⸗ . mi f, 1 Hosenträgerfederung.

nicht für , ö Erdmann K l jicherheitshntnadel, 3. 10. * . . 396.

München, z ah ause Hosenträgerstrippe aus Ei we ft 6 eingedrehten Garnösen und i n . r eben mittels Eindrücken der Stah 3. 18. Sch. 61 995. Jonas, Nikolasser b. Berlin, Prinz Friedrich Leopolhstr. 19. 1 für Herrenwesten. 12. 3. 19.

701 659. Fa. H. A. Bartels, Lutter Her, . Hosenträgerbiese. 25. 1. 19.

3d. 701 O24. Fritz Petermann, ir, n 6 11. 2. 19. P.

git Hübner, Vorhemdhalter.

Esch, Göln, Nleidermodell.

e. 31 363. Hier i. Yrienne tr.

16. 016 638 ö Frommholz, Char— lottenburg, Kleiststr. 19. Sich hn, aus Metall o. 34. ;

Berlin Ein . 42. Lichtreflektor.

6. iz. Jakob ,, Winter⸗ rin . 6 nme, an 123 nnn

ö. 8. ö Akt . .

ö 11 Eins lnterlag hn

barer ö ins . tromedizinische Jasche . ,. 8.

hettenhal ter. 5 e! ,

Reinhold Burger, Be ö. in, ö. gh

hn wor ch wi .

. ima 6G. . opf mit glektrische ; ö

teilung der Brewn Boveri

li. er , ,. 3. .

. der 61 Boveri & Cie, d

18.2. 19. St. 227 Elektricitäts⸗Ges . Frankfurt a. M. Einbringung und

W. S . lb Des inf! zier , ür Abortkübel.

wer . 1996. . Therm G. m. b. - ü Elektrischer Kochtopf.

z ö 6 ö z. ö, ,,

Richter, Dr. Beil & Co. li tz Mit Einrichtung zur . Schließung von koniscken e , nn,.

. Kabelkupplung.

e. 9535. Krogs gaard G Becher. wegen er mit abnehmbarer

. ld, e . a it ‚— 86 los! . i. b. H.. Bamberg. n 1 8 en berg enen 5

bel nm! 9 en

,, . Glektrieitäts

ö El ,, Lehe ,

Taue rn

r, ,. h. Fl .

it 6 444. Max Schilli ng, Manebach dan fe, nn, i. Epü porxichtu ng h enge Körper⸗ , Pa 1 He eum. * öh! ich 8. Schmel⸗ kessel für 1 andere , mit konka . ** en.

61 589. Martin

4 G. Duisburg.

tl ris cher Apparate Wädenswi. ö Schwein; Dampfmãs chinen. .

Pat. Anwälte ntzel, Frankfurt a. M. Berlin Si 6 fi. scher Heizkörper, . für . 15. 2. 19. E. 24 509

70 296. EGlektraꝰ Fabrik thermo⸗ wer Schwe ;

Rudolf Gi bson, . . . ar 2. Guß kette

F. H. , Herlsn,

Schraubschl (Kzklemme für

8.8. Siebel, . & raab ae e teh mi ,, . Leitungs drähte. 7. 3.

Curt Fistl, Glefir sche ,,, . 636 an⸗ 36 eingegossenen Ge⸗ 12 T. 37 431.

Glen ce Fi . . h federn den Einlagen. ;

H. . Heckt. Ha e 8 Schnappdrehsckalter

. edrich Dörsckeln, Isoll erschal hrädchen ntzapfen und ge ge echte obaler 6. . . sür .

2. 9 * genf 24. aminer, Leitungsdrähte.

Frobenstr. 31.

Rudolf Gibson, Koblenz⸗ Gr le 2. Form um Ki ießen von her 701 n 6 vr 9 Schwanz, Deen, Stoßdämpfer für Krücken, Ste . usw. 394. Sch. gp d Holzwarth, e gore r⸗Bo Iffeld, . 35 Verlieren gesicherte mit . ö k. dnung. 10. 3. 19.

. iber , Pat. Inwãalte

, Frankfurt a. M.

9 . 6 SW. 6. .

Stettin⸗Grünhof. Ve außner .

1. 3 li .

brück. Wiesenstr. und Aufbem ahrungsschrank für e en fang vorrichhnn n, n i , st 665.

GCöln⸗Zollstock, Klettenberg,

wegungsborrichtung . , fen. St z uifizen.

h is F 6 Bittner, Breslau, e,, , . Schie nenbefestigung.

Ge bahn Zentralamt,

Hanrit 3. feimweg nd Geldtas wi , ; und Geldtasche Schwanthalerstr. 38 J. Poblig Akt. , n,, 1 Paul Be elgen 6 Heisterhach erst.

ö. an j over * othfesd t . 1. . Verlieren , . . und ( Gen Wilhelm S Rothenditmolderstr.

nf r mit Schaubffnung auf der Vorder und Rückseite und ,,,, 6 für Koffer u. dgl.

ö zar. Milkelm Sickneindbe

Kübeldẽckel 2 16 R , ; Sito d e, . Bres⸗ 6. egauer tt. k ab gi,

, m 9 . Winddruck. 9

Poetter G. m. b. H., . ö

HL. (1 , , Midenscheid

3.3. 19. 22.

und Zugschalter.