*
it am 7. Aniil 1919 fessast ht. Gin Geschãfta f. hre z inet vb n dc far di. G sellschaft, und zwar in dee Weile, deß Jah. Franz Pran hier.
A Abieciluag für Einielfirmen: Lie Firma Reilamehrus „Uiles“ Jab aber:
e lu der Firma der Gesel schift seine Fran Hranil, Taufmamm in Sahlen berg.
Unterschrijt ben ugt. Tan vęerhu g. den J13. April 1919. Tat Anttgerlcht. Abt. 2.
on de rbnur g.
(10515)
Die Frrina Fried eich Back“ In cz icur- Mrs hier Jehader SFrienrich ecker, Ingenieur hier. Tem Ingen leur Paul Werner und dem Kaufinang Albeit
du 9 J Dandels re ist Sckwamm berger, beide hier, ist Gesamt⸗ an ne. . 1 , , vrolura erteilt derart, daß sie berechtigt
geiragen worden: . Nan ditche Hendel,
sind, die Firma gemeinschaftüch zu ver⸗
aeie siich aft mit beschrüurter Gäastung“, treten.
Sttz Tonuderburg auf Alsen.
Vie Firma Chem. Industrie Stutt⸗
Cztgenstand reg Ü tern. Fniens sst der gart, Lipotherer Lock n. Ca. hier. . ,
Art im Je und Auslande, inshefondere
auch die Bertrefung von techaischen Ve⸗
fahren und Patensen. Hag Stam mkapttal h seschäfre „hrer in wann hier;
Tang Danlel Sommerhaff, Kaufmann, ü . d 1 . Die Gef Escast isi eine Dermann Galser, Kaufmann hier, ver—
beträgt 21 000 M. Conde hurg.
S Gesellschafts firmen.
Die Firma Gagen ie Raiser⸗Munn hier. Inhaber Fsidor Schsstan, Kauf— Dag Pugtgeschäft ist von Eugenie Munz, welche sich später mit
Gelen shast mii beschran ier Haftung. ber heiratet hat, gegrür bet worten, wurde Rick, cheliezm tig st an. 8. Arrllwägi ih pringlich unte; der Fisng Greene
fe stgestellt.
Die Mesen schaft wiIrh gerscht= Manz und nach ber Verhetratung unter
Ręæꝶ z V. 19 6 f 1er Iich und außergerlchtlich duch einen oder! ** Firmg Gacknle Galler, Menn Ce är.
taehrꝛere weschèf sführer verteten. Dle
Zeichnung für die Gesellschast Ceschiebt in * J , , . 1 1 ö 6860 Sch fia her daß der Jächnende in der mit firma auf Isidor Scheffau über—
ner Weise,
Hing leme Namengun terichtift kelfügt. Im Falle der Auflösang ber Gesehschaft Liqaldaflon durch den Ge— chäftsfübrer, wenn sie nicht von den Re— fell schastera iner anderen Person über—
erfolgt Die tragen wird.
Gander duntz, den 16. Aviul 1919. * 6 * Daz Rimthgecickt. Abt. 2.
M 8 H mn, .= L.
(10561 jun. hier:
Sräter ist der Ghrmann als Geselisch after eingetreten und nannmehr ist das Geschäft
gegangen. Vie Gesästsforperungen und verbinditækeiten siad aif den neuen In— haber nicht übergegangen.
Dle Firma Mudaif Köber hier. Ja⸗ haher Mudolf Köber, Taufmann hier Erpoct und Import von Waren jeglicher
Jufferbem wird bekannt. 46 eV Echt: We Bekanr fmachungen der Ge⸗ A* ekschart erfolgen duch pen Rcktzarz iger.
Die Fiema Frcnz staufaaung Wein, groß handlung hien, Inhaber Franz Faufmonn, Kaufmann hler—
Zur Firma Ferdtiraud Rz Gehrung Dem Kaufmann Wihrlm
Va datßz Hæandeltzte ister Al tellung A ist Gern hier, st Prokura erteslt.
Bei her
Frne „d. 2. Richten“ in Zur Fi'ma Grit!
Me lcheus kergar
ara eingetragen wr ben, daß die Witwe hßier: Die Fitwa rn erloschen.
are Nichfer, eh, Schmitt, in Sorau
j tz: Fahnberin der Firma ist. Geran, den 22. Ayrtl 1913. Dos amt agricht.
G rr d 6.
Irn ratz hlefize HanLeltrenister Abt. A gesellischaft fett 1. April 1919, unter Ni. 126 ein. schafrer:
ift deut: fu der
Zur irma Nies. Hags hier: Vi⸗ Frma ist eilo chen. b Abd ilaeg für Gesellschafte firmen:
Vie Firma Schäfer ce Uutz rer, 1056]! Sitz in Stunt gart. Off ne Henvdeltz. Ghese ll.
Georg Schäfer, Kiunimann,
46tregenen Firma „Peinr Säuvberlich“ Kriedrich Ungerer, zranfmann, elbe hler
in Rtade folgende; eingetragen worden Lie (Fesestichast 1st
irma lautet j Et: Gelartich &aaher sich, Gesellschaste n Eturtgart. faufmann Johanr etz Säubꝛrlich in Stade sett 1. April 1910.
Gia ka. Her hlsheria⸗ ist alleiniger Irtßaher der Ftrma. Etade 2z2. Aprfl 1919. Des KAmtedcerict.
.
Export und Import chert. techn. Artttel a ufgelzst. Pie und Parsümerie waren.
Ul- Firma Uragrt & Ijsrnberg. itz Offene Hankelegesellschast Gelellschaf ler: Mar Vogel, Kaufmann, Kl Isenberg, Kauf— mann, beide hier. Großhandluns für Hüroausꝛz üstun gen, Papier⸗ und Schreib-
/ lobi 7] kan. In daß Hand lzeegister A ist bent— unter Nr. 2438 eingetragen die offene
Zur Fama Hug. Sedinger hier: Dem Kaufmann Paul Ils hier ist Gin zel.
Pardelögksesischaft in Firma „wih ka K piotarg erteilt,
Geh arht“ „nit dein Sitz in Kteit u. Perf alich haftende Gesellschafler sind die
Raufleute Ong Myska und Ehr. * . i eie fön? . durch Uebere nk nft der Gesellschaster auf.
(Aage⸗ gelßst, das Gesckäft ist mit ber Firma
hardt in Stättin. ant 15. April 1919 begonren.
gehener (Gch ästezweig: Herrenkonfeltkon
tin groß.) G tettin, den 22 Ayrll 1919.
gta itim. In dat Handel r⸗gister A
i Siettin einectragen. KReschäf fe jwel: Tabake.)
Steit in, den 22 Ayril 1919.
Daß Amigtzgericht. Aht. 5.
K tet tin.
in Sletttu (inge tragen. Ete tiru. ben 22. April 1919. Daz Amtogerlcht. Att. 5.
gtertsm. *,, ic h20)
In dag Handelg-egister A i beute unter Nr. 2437 die Firma „Julins
Wertheim“ in Gtritin und al perer
Anhaher der Kaufcann Juliuz Wertheim
in Stettin eingetrag n. Erze ttu, den 22. Ap il 1919 Das Amtägericht. Abt. B.
G gol iin. 110521]
In baz Handels ceglste- A ist beute he: Nr. F87 (Fuma „Herrtecn'n Earans sn Giettin) enmgefsragen:; Hermann Saran ist gug der Gesellschaft augceschleden. Ver Kuq veuckercibesi ger Dr. H mnth Satan ä Siettin int in die Gelelschaft als per. sanlich haftender Kesellschefter eingetteten.
Etertin. ben 22. April 919.
Das Jnitsaerlcht. Aht. 5.
Gt rIInm. 10522
In das Handelzzcgister A ist heute bei Nc. 2298 (Offene Har dele get llsckalt in Firma „werren. Ar -ik-1 Monopol“ Lewitz X Rernka l“ 1n 8 ein. giragen: Vurch den Tod der Emile FRepharl ist die G-sclschaft aufg öst. Ver biaherige Gesellschaffer Mox Lewitz ist alleiizer Inhaber der Flima. Die 66 ti geät dert in. „dernen, Tin titel. aus „Monohoi“ gRaz Lewltz“
Sirttzn. den 22 April 1919.
Das m lggericht. Abt. 5.
Etoßp, Pam m., 10623
Im Hanbelgregister A ist heute der Neßergan der Flraa R. W. Sende⸗ mat (te. 154) auf den Bee ut teibesitzer Ernst Lang Heydemonn in Stely ein t=
tragen. Stosln. den 16. April 1919. Daz Amtsgericht. Stn gte rt. 10524
Sn das Handelkreglster warde heute eingetragen:
(10518 ist beute mit beschrüntter Gattung, Riut däart- uster Ur. 2136 die Fuma „Walter G. Schell“ ln Etettin und al dern In« baber der Kanfmonn Walter Georg Schell (Angegebene r Zigarren, Zigarejten und
110519
In Tag Harbelaregisier A ist keate unter Nr. 2439 die Füime „Ke Echxetu. mann“ in Fieitin und ale deren In— paber der Kaufniäann Max Schein:nann
Zur Firma Chem. Jadußri⸗ Ttutt= art ty otheker ven 1, Wa. zi r! Vie offene Handelszaesellschatt bat sich
auf den Gesellschafter Julius Loem, Apotheker hier, allein übergegangen, ea ist daher die Fiima ta das Gingeisimen— register übertragen worven. S. Ginztl⸗ Irmen.
Zur Firma Th. Atner, Gesehsczaft
Esliaget, Sitz in Fitgart:! Ver Wortlaut der Firwa islt: Ttz. Kguer Geselschaft mit berch räu lter Saftung Stuttgar: Geßiingen. Dem Kaufmann Emil Krafft bier ist Prokara erteilt. Darch Beschluß der Gesensichafterver— samnilund vom 27. Mär 1919 ist dan Stammkapital um 225 000 , sonach auf 50 000 M erhöht werden. In der gleichen Gesellichaflerhersammlu ng ist der b zber ge Geselschast vertrag durchgrelfen d geändert und neu gefaßt worden. Hegen— stand deg Urternebrmeng ist der Hipel mit allet Gejengnissen — auch N ben erieugnissꝛ'n — der Fohlen, unh Gsen= hüttenindustrie, mit Holz und 8mint, die Spe ditton, allgemein der Betrleb von Hanzelgeschäflen jedr Art. Die Gesell⸗ scaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftaimwecken brtelligen und kann Zwelngtschäste auch an anderen Orten errsichtön. Sind mehrere Geschäftn— führer hestellt, so wirh die Gesellichaft dunch mindesteng wel Geschä rte fährer oder dinch einen Gescaͤftt führer und einen Pitoturlsten vert'eten. Die Vertretung s hefugnig des biz berkgen Geschäftzfübreng Ogfac Bangert ir Mannheim ist beendigt. Zum Göeschäftsführer ift hastellt: Hans Gattenhof. Kausuann in Karlruhe. Sur Firma Nahr un zemtiteluer sorgiuig Stuttga'rt. Gesekischaft riit desckräukter Gaftung, Hier. Vie Moura des Kaufuguns Se lomon (Sal) Wolf, bler, ist erloschen. Die Vertretung. befugtlg ves stellbertre lenden weschäftt— sührerg, flärt. Nechtsrats Dr. Hirsch, tir, ist heendigt. Zur Fiima Mülchversergung Seiatt⸗ gars, Ge selische ft mit beschräukter Haftung. tzier: Die Prokura deg Kauf⸗ manng Ernst Knoll, hier. ist erloschen. Die Vertrt tungobesugais des Geschäfts. führtag Konrad Butz, hier, ist brendigt; an seiner Stelle ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt: Ernst Knoll, Kauf mann, hier. Jur Firma Schopf n Gis-le, Ge— iellfchast mit Becht ünrter Haftung, bier: Die Vatrefurgzbefugnls des Ge— säftsführers Gottlob Schopf, Techniker, bier, ist hbeendigt. Den 22 April 1913.
Amte geri zt Siuitgars⸗Siaht.
Landaerschtgrat Schoffer. Teck Ion. 0525)
In dag Hat delsregisier A ist am
schuhfabrik, Offeae Handels geie ]- sichaft. Lragtrrng 1. Mz., ein jetragen wo ben.
Dir G esellscaki hat amm 1. Januar 1919 begonnen.
Prsönlich haftende Gesessschafter sind: l) Fahcitant Kriedrich Steff enmungberg, 2) Fabrilant Wiitheim Steffenmunsherg, 3) Fabrikant Pemri Steffenmuneberg, 4) Fabrikant Frtenrich Steffenmwungberg
juntor, samtlich wohnhaft in Intrup, Ge⸗
meinde Lengerich. Tecklendurg, den 22. Ayril 1919. Daz Amtsgericht.
LToOE8gar. 10526
In unser Handelsreglster Abteilung ist beute unter Nr. 81 bei der Firma Torgauer Dampfbrauerei Friebrich Vartuschke, affrue q and el saesellshaft, Tor gan, eingetragen: Dem Oberin zenieur Fran Partuschk, in Torgau isi Protura erteilt.
Torgan, den 17. Aprli 1918.
Das Amtagericht.
Lil bäimg en. 0527]
Irn Hanbelstegister htiilung süt Fingzsstrmen wurde beute etagetragen:
a. die Firma Gzustav kRickeentigan iB Tähingen, Inhaber Gosay Ackermann, Potelier zaum Laum in Tübingen.
h. das Erlöschen der Fim Jo tim K Nauk in Tübinge und der Firma C J. Pfteiderer in üb: gen.
Den 19, 2p il igig
Antzgerscht Tübin au. Oberamtsrichtet Bauer.
U ærukstKane, da e. Ex O. 10228) In unser Handelsregister A Hin auf Seite 4 heute etngetregen worden, daß der Jahaber der Ftima C RNehfel? Unrnhftart zt der Kaufmann Rugus: Dimke in Unruh stadt ist. Unzußg ft aht, den 123. April 1919. Das Amme gericht.
Vac khn (10529 In unser Hanbeltregisser A ist unt r Nr. 1646 vie irma t a'rl Ftost in Bath und alt Inhaber der Kaufmann Karl Nost in Vacha eingetragen worden. An— gegebener HGeschäftsweig: Haadt! ili benz“, Ratter. und Dängemltteln. Vacha, den 1. April 1919. Autsgerichz. Valk ks g op, Hrn R. 16530 Im Handeltzregister Band J Blatt 194 wurde an 19. IpriUl 1919 eingetragen: Cen lsche Fazrit Zoll R Schurz. Hanptusecdherlaff ang in (G eoß lacsen, heim, wohn ste seit 1. Ipetl 1919 van Feuerbach virlegt worden ift. Indaher der Flema: Fran Tiver Schury, Fa— brikant, seither in Feuerbach, jetzt in Großsachsen heim. Vathin gen, Br z, den 22 April 1919 G. Amt gericht Valblngen, Cn, Oberamtsrichter Haut.
VaRelf, O 147M b. 10531
In das Handel register Abt. A biestzer Amtegerlchtg it beute unter Nr. 2798 die Firmen , Woalkeret m allenbFt chen wugust Lrffler, Rateunb äscher“ nnd alz deren In aber der Molkerei sißer Aaqust Eenst lbert Leffler in Rälen. büschen eingetragen worden.
Angegehener Ge schäftszweig: M
Dem Obermeier Adolf Sc äfer in Ralleabüschen ist Prokura erteist.
Ware i. Oldb., 22. Apr 1919.
Amt gericht. Abt. IJ.
VGlIberg, Li pl. [10532
In das Haadelereqister Abt. A ist heute unter Nr. Itz! bei der Firma Hels atnun . Gomp., Velbert, fel jenes tin e. iragen worden: Otto Scheibe ist aus der Gesellschaft ausgetretrn. Frau Emil August Hemheck, Anna geh. Windfuhr, ohne Geschäft za Lösenbach bei Brügge in Weslfafen, iÿn als persönlich baftende „aesellsch frerin in Ne Cöesellschaft cingetreten; sie tst don der Vertretung der Gesellschaft aagaeschlossen. In des Handelt regiiter Abt. B ist heute unter Nr. 45 bei der Frma Jo. *in. manu, Gefell haft mit descht äunkter Hafinng in Velbert folgendes einget: agen worden: Willl Hobagen ist als eschäfts: shrer ahberufen. An seiner Stelle ift Walt Stratmann zum Geschastsführer bestellt worhen. Die Satzung ist dabia a5geändert, daß fortan nur zwel Geschäftaführer gemein s m oder ein Geschäftzfübrecr gemeiniam mit einem Prokurtsien die Gesellschaft rei treten sönn en. Velbert, den 22. April 1919.
Amtsgericht.
— —
Vi or nue nm. Ilo633) In bas Handelgregister Äbteilung A il ting e tragen worden:
Unter Nr. 394 am 17. Märt 1919 die Firꝛna Franz Kichnerge. Biere a, und as deren Inhaber Frar Schucege, Kaufmann, Biersen.
Gtschäfiszwelg: Agenturen in Reh— stoffen und Maschinen für bie Papier ber arheltende Industt te. Unter Nr. 395 am 19. März 1919 die Fama Mathias eng ku Wiersen und als deren Fnbaber Mathias Berg, Kauf— mann in Bieren.
Geschẽ tte zweig: Manufatturwar enge schift Enarcs und Gadbetall.
Unter Nr. I39ß am 20. März 1919 die Firma Wilßelm dͤrschen,. ierten, und alz deren Inhe ber Wiltzelm HörsGen, Kaufrinann ia Rleisen.
Unter Nr. 357 an 209. März 18919 die firma nhesm Krüunph, Bier fer, und alg deren Inhaber Wilheim Krupp,
—
Firma Pete Jaufen. Zchtetbehn, und als deren Fahane? Peter FJansen, Kauf⸗ wann ia Schieibah n.
Unter Nr. 3698 inn 22 Merz 1919 die Ficma Gastan Ungerschs s, Vtersen, und als deren Inhaber Gäaͤstao Ungerechta, Faun mann ii Vlersen.
Urter Nr. 274 am 22. Mär 1919 bei der Firma Peter R. Abragem *, Vier sen! Der Kaufmann Peter Abrahamè
geborene Abrahams, ju Biersen sind aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Unter Nr. 351 am 24. Mär; 1919 hei der Firma Ferbinane Tack ÆK Co.. Bieren: Ter Eherrau Ferdinand Tack, Henriette geborene Boeker, in Viersen ist Ytekurta erteilt.
Uater Nr. 369 am 24 Mär; 1919 bei der Firma Fran Karolive usche geb. Flug * Go., Bier sen: Die Firma ist in „lung X Beischen ge⸗ aͤndꝛirt.
Unter Nr. 401 am 26. März 1919 die Firma Jahanz Rad währen, Viersen, und alg heren Snbaher Johann Robert Gährer, Taufmann in Viersen.
Unter Nr. 140 am 31. März 1919 Bei der Firma nler.⸗ Kipoiheke Emi: Fhiliphson z Virrsen: Vite Firma it iin Echwege übtegegangen auf 1) Ehefrau Lhvotheker Eugen Gru, Lonise geborene Rolickf, ju Vieisen, 2) Hans Poilippser, 3) Margaretha Philippsog, Ne,. 2 und 3 minde: j⸗ahrig, zu Bieren. Dem Apoth ker Eugen Gruß zu Vinsen ist Prokura erteilt.
Viersen, din 31. Mär; 1918.
Ra tsgericht. VIGrgun. 1056534
In datz Handeleregifler Abtrilung A ist eingetragen worten:
Unter Ne. 407 am 10. April 1919 die Fitma Karl Becher in Wierfen und als beren Inhaber Karl Becher, 66 in Vin sen. Geijchäftt zweiz: Birtrebsgeschäft für Lebtngmittel, Scisen, Oele und Fette on gros
Unter Nr. 403; am 18. April 1919 die off'ne Handelt zesellsckaft Ba u. dzeter in Bie fen. Per sönlich hartende Gesell—⸗ schalter a. Kanfm ann Ernst 25oß in Ven Dladbach, b. Syinnertile ite! Ogqwal Peter in M. Glat hach, Bffene Handeltz= gesellsckꝛft. Die Gesellschaft hat am J. April 1918 begonnen. Zur Pernetun
macht igt.
Biersen, den 141. April 1918.
Imttz gericht.
Vre con, K an. R ii nn L-. 105351
In uagser HanFdeigtegister Abtzisund A ist heute uster Ne. 82 die Firma „Jo hann Kuvpitz“ in Sigdtlstßza und als brfssen Jahaber ber Johonn Kap'tz ta Stadil ohn, welcher Möbel, und Madell. schre mt e betreihr, etngetragen worden.
Vredeg, den 10 April 1913.
Da! Am te erich:
—
grö a dea, B Chiles. (10639, In unser Hanbeltzrezister B ist bet
Ne. 42 — Porzellan fehbrit Charlatt! u bruun vurtꝛ. Joiep d Scha chÿst, Mr ien. gesenschast, onhiengan bel Ghar— 1alteinheikn,. — am 14 Apeil 1919 ein- geltagen worden: Vie Firma ist geändert la: Kore anf abr i Xa ie v] Grhach el. kl krie ng senichaft.“ Aassgericht Wal— denrurg, & chles,
e a is S. 01 40ũ
In daz hiesige Handeltre sister Abt. A ist bei der Firma Kreprüiber Ro hKte 11 zän ff in Eszalsrobe heutz fol zende eingeiragen worden:
Der Fabrikant Oçkar Rehte ia Wals. rede ist in die Ges⸗llschaft als perszullch haften der (Gesellschaster eingetreten, Walsroare, den 11. April 1919.
Vaßz Am tggerschz. R oß ber g, 101411 In das Handelgregister Aà Nc. 892 wurde heute die offnne Hann elagesellscha n unter der Firma: Rüw Gertz. Balt * a Eöhne in Faeiherd und als per= lönlich haftende Gesellschaster eingetragen: 1) Witwe Cherhard Baltes, Katharinc
geb. Tiẽkeng, o. St. in Feeihr id,
2) Heinrich Baltes, Kaufmann in Frei—
te, 3) Tarl Baltet, Kaufmann in Frelbeld, 4) Theodoe Baltes, Kaufmann in Frei-
hee, 6) . Balt- z, ohne Staud in Frei⸗ 1D.
Dte Gesellschaft hat am 1. Apeil 1919 begonnen. =
und die Ehrfrau Wilhelm Irnisch, Mariz
ber (Gesellschaft ift j⸗der Gesellschafter er⸗ f
Werd r, Marne]. 10537 Ji un ser Han del egi er Ale lu⸗g F sist beite unter Nr. I5. „Tes. dl3ahae, Od niet mer tu n. Tunust/- ie, Gefell fehaft mi eich äatrter Ha fing“, init dem Sitze in tus der eiu grtrage db or en.
Der Gee llschafts vertrag it am 285. Auauft
1918 festgeitellt und durch Vritrag vom 2. JZanuar 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Unternebrens isf der Be⸗ teleh einer Fruchlafipresseret und Obst—⸗ deitillation, ingzbesondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Fritz Türklltz in Werder unter der Firma Wer der she Fruchtsaftpre sserei unh Destillation von W. Hähne, Inhaber Fritz Türklitz geführten Geschäftz und alle damit im Zusammenhang fiehenden Ge= schäste. Daß GSiamn kapital beträgt 20 000 . Geschäftẽführer ist Fabrik, besitzer Fritz Tärtlitz in Werker. Die Bekanntmachungen der Gesellscheft er= folgen nur daich den Teutschen Reicht anzeiger.
Werber a. S., den 9. Januar 1918.
Das Amtsgersch?.
M order, Mn mn l. [10538
In unsetm Häandeltregtster Abtelune A. st heute hei der Fima TRerder“ sch⸗ Fruchtfaft Preffarei unh De ti nett vn von W Jütte, Jaß a der zerttz Ti ik litz in Werder a. He, ist folgendes ein. getragen worden:
I) dir Firm! itt erloschin,
2) die Prokrtra des Ghemlkers Kurt sGSimon ist ertlosch: n.
Werder a. . den 14 Januar 1819.
Das Amtsgericht.
— —
VW en el]. 105359 In unser Han elgregister Abt. A ist bei der unier Rr. 63 eingetragenen Firma „Baul Wolbriug zu Wesel“ der aufmann und Kondifor Wilhelm Wol bring zu Wesel als Alleininhaber eiage⸗ tragen worden.
Ferger ift der Witwe Konditor Paul Wolbring, Auguste gehorene Coenen, zu Wesel Prokurg ertettt.
Amtsgericht Wesel, den 17. April 1915.
Me gel. (10540 In unser Handelgregister Ahteslung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma 2geselr Bazgk, eiltalt der Gf e ger Kredit Mnstalt Akrieng efen. schaft in Wesel unterm 13. März 1919 olgende Fintragung bwirkt won den
Die Firma „Weseler Hank Aktten⸗ gesellschaft⸗ zu Wescl ist durch Fusion aaf die Essener Gredit⸗Aystalt, Attier⸗, gesellschaft zu Essen mit Aktihen und Passtden übergegangen und bei Eintragung. der Aenderung der Fim „Futale der Essener Creditanstalt vormals Poppe K Schmölder Akriengesellschaft in „ Weseler Bank Filiale der Cssener Creditanstalt Akttlengesellschaft! im Handelgzregister Nr. 22 geltscht worden.
Ferntr unterm 21. März 1919. Dem Mex Dümeland in gesel ist Prokura er= trilt im Hetriche der Weseler Bank, J weig⸗ niederlafsung ber Effener Crerttanssal— Kiitier gel schast mit be Maß abr, Kas er in Gemein schaft miz einem Berstante— mifaltebe oder einem Hrpkäaristen bie R is dieser Zweigrtederlafsung zu jelchnen ke= rechtigt ist.
Amte gerscht Wesel, den 19. April 1813.
Wien ha don). 105861
In unser Handeltzregister B wurde beute bet der unter Nuntnme' 292 eingeiragen en Firma: „Kiesbadener Keiegztredit- kasse G. ra. h. O.“ nit dem Sltze in MWiesvazen folgendes ei'ngetragen;
Nich dem Beschluß der Gesellichast⸗n« kersammlung von 8. April 1919 ist
andere Versonen fär die Nassauische Krigshilsekass⸗ und ährliche Organi= ationutu. Durch genannten Heschluß irt serner die Mauer der Gesellschaft für un— beschränkte at fesntsetzt und der 8 2 des Geselsschaftspertrageg bezüglich Ter Höbe der Kreditgrenze abgeändert worden. Cirgbabru, den 14 April 1919. Das AÄAmisgertcht. Abteilung 17.
Miho bncem. (10h42
In unser Handelgregister Abteslung R wurde heute bet der unter Nummer 178 eingetragenea Firma „Rtzeinhütte, Ge⸗ fel schaft mit brschränkiee« Haftteng, vorm. Lantuig Beck C Co.“ mit dem Sitze zu Bizgorich am Htheta eingetragen, daz Heir Kaufmann Max Schul in
Rärgterg, den 22 Aptil 1919. Amtsgericht.
Xe og der, Men e. 10536 In un ser Hankelsrrqister Abteilung B; ift heute unfer Ne. 15 die Gesellschaft mit beschränk er Haftung in Firma „Ztegetetgnet Gindom, Ges⸗nschaft mit beschräukttr Hastung“ m dem Sitz in aten dor eingetragen wocb en, De: Gesellschattsvertras vom 27. April 1917 ist am 2. Nobemn ter 1918 abgtärdert wotden. Gegenstand des Unternehmens ist der Errwerd und Betrieb dez beim] Mntner Istzor Hirsch zu Berlin ge rörgen Ziegelelunternehmentz in Clsndow und la adwirtscha silicken Betriebrt in Cilintom und Blielendorf. Das Stammkapital be⸗ Hränt 20 000 ., Göeschöftaführe sind die Fabistbefitzer studolf Schami in Wamar! und Oberltutagat Frtenrich Ma„quarpt in Gt zdom. erer Gef ft khr 1c zur ien nr Vertretung ber fe. schaft berechtigt. Dir zekanntmach ingen ber Gefellschaft eisolgen nur durch den Dꝛutschen Retchtzanz⸗i er.
—— *
8. Aprll 1919 unter Nr. 71 die Firma „F. Stn ffen uin s vße'g bö§znt“ Pola!
m n, ge, nne m,, m,,
Kaufmann in Nieis'n. Unter Nr. 308 am 22. März 1919 1e!
Werber a. G, den 9. Januar 1918. Dag Amte gerscht. ;
tt b.eich als Geschäfte führer aungge⸗
schteoen ist
Eiesbe den, den 16. April 1919. Tas Amtäger ich Ahtellung 17.
Mi indes Hin nm Rer, (10544
In das Hankrlszraister Aßt. A itt zu Nr. 0 zur Fumg J J Ti ster linz Bitte zu webu: born 3crihnteder, laff ung Wilers anten eingetragen: Die Vtolara bes Kaufmann Hermann Hinrich Möhlenhoff in Delmenhorst ist erloschen.
1919, Ryril 19.
Amtsgericht Milheshausen.
cw i p per dar tie. 10545
Im Handelsregister Abteilung A ist heule unter Ne. 76 die Ftrra sh ei⸗ nischetizz Sar kelsfaniax, Rmartin Rutz are kl, iK Dipher sürth ringetragen worden.
Inhaber: Martin Kucharetf, Kausmann in Vörpinahansen.
Dem Kaufmann Josef Kucharzli in Dörvinghaulen ist Meokurg ertellt.
Wiph er fürth, den 8. Apr 1919.
Dad Amisgericht.
. 28.
— ——
6. Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsan zeigers, 8W. 48, Wilhelm
aße 32, bezogen werden.
4 handelzregiter.
2 Migsmax. (10546 In unser Handeltregisler ist die Firma Hennigs d Schultz mit dem Sitze Wismar und den heiden biesigen Kauf⸗ ltuten Artbur Hennings und Max Schultz als Gesellschafier, als eine stit dem 16. d. Mtz. bestehende offene Handele⸗ zesellschast eingetragen. Als Geschäfte⸗ jweig ist ble Verwertung von frischen und zubereiteten Fischen angegeben. Wismar, den 26. April 1815. Mecklenhurgisches Amt gericht.
Wittem berg, MR. Hl. 110547]
Im Handelzsregister A ist bei der unter Nr. 207 verzeichneten offenen Handel t= geselllchaft Theodor Hettzdsich R Co. in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafterg, Kaufmann Hermann Kischborn, stine Witwe Anna Fischborn, geb. Jähnischen, in Lübeck in die Gisellsckaft als persönlich haf⸗ fender Ge sellschafter eingetreten sst.
Zur Vertretung der Gesellschait ist nur der Kaufmann Garl Schulz. Netzer in KWöitlenberg allein ermächtigt.
Wittenberg, den 253. April 1919.
Das Amtsgerscht.
Wiegen. 10648] In unser Handelgregister Abteilung A
st heute bei der unter Nr. 143 ver⸗
eich seien Fiaema „Gdnard Gchwarz. Wiegen“ folgendes eingetragen worden: Di⸗ f rma lautet jetzt: Eduard Schwerz
chfolger, Wrlezen. . der Fiema sst der Kaufmann 39 Friedrich Wegner ju Wriezen. Die Haftung des Giwerberg sür die im Betriehr des Geschäftz be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhahers sowte der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Fordzrungen auf den Erwerber ist auegaschlossen.
MWriezen den 19. Apr 1919.
Das Amtsgericht.
W urnbnrg. 10549 .
aft n r. Ga Die n, ,, 6. Gesch fifa. . Walther und Friedrich Müller ist
erloschen. . Dur Gesellschafterbersammlungbeschleß hem 22. Fehrugr 1916 wurde an Stelle bes Friebrich Müller der Landwirt Georg Steinmann in Mainbernbhem und durch , n,, , vom 31. Jan gar 1918 aun Stelle des Fritz Walther der Welnhändler Ja ob Paul in Mainbernheim als Geschäftsführer bestellt. Würzburg, 28. März 1915. Registeramt Würiburg.
Foitꝝ. 10550 In unserm Handelgreglster B Nr. 20 bei der Moatanmachs gesellschaft Heim aun d Co. mlt beschrüntter daftung in Reußen heute eingetragen vorden: Dte Vertretungebefugniöt des Lgutdators ist beendet. Vie Firma ist
trloschen. Zeitz, den 16. Ayr'l 1919. Das Amtsgericht. zor big. loss ij
Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei dit Firma Artiengeselschaft für Ver⸗ wertung von Karts ffelfabrikaten, Sweignieberlaffung görbig, elnge⸗ tragen worden: Pie Prokura dis Kauf⸗ manrg Wilhelm Strohe in Zörbig ist erloschen.
Zörbig, den 22. April 1919.
Vas Amtsgericht.
Ewäiekan, Snemnem. (i056
Auf Hlatt 970 bes Handelsregisters, die Firma G. Ftirsch in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: In das Hande ls⸗ geschäft ist eingetreten ber Kaufmann dermann Albeecht in Zwickau. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. März 1919 errichtet worben.
Zwickau, den 23. April 1919.
Das Amtsgericht.
7 Genossenschafts⸗ register.
Aachen. (10564 In das Genossenschafigregister wurde
beute die „Freie Gin aufgverrinignug
Aachenen Hh actermeist er, eingetragene Gen off enschaft mit deschränkter Gaßt⸗ kEflicht in Machen eingetrageg. Datz Statut ist am 10. April 1919 Festgestellt. Kegenstand deg Untemehmenz ist bie ift ng deg Erwerbz und der Wirt, chaft sbier Mitglieder, ing hesondere durch
vom 30. März und 6. Aprt! 19819 wurde
a 6 des Regtsters) am 276 März 1919
Siebente Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntinachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmnster, 4.
J trlebe des Bäcker⸗, Kez Konditorgewerhet und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb, und ganzferliger Waren sowte der Maschinen, Geräte und sonsiigen Bedarfsartikel. Vi Haftsumme jedes Genoßsen beirägt 750 S5. Sekanrt machungen erfolgen unter der Firma der Genpofsenschaft, gezeichnet von mindestens zwel BVorstardsmitgliedern, oder, wenn sie
Nennung und von seinem Vorsttzen den
Belanntmachung in ihm unmöglich, so
anzeiger bis zur Bestimmung elne anderen Blattes.
minheslens burch zwei Vorssandgmitglieher erfolgen. . Wteise, daß die Fein enden der Firma der
zügen.
Müller, alle in Aachen. ̃ 1 bikanntgemacht, daß bie Ginsicht der Lite
bes Gericht jedem geltattet ift. Machen, den 1. Aprll 1819. Amte gericht. Abt. 5.
Ar MHBMaId. In unser Genofssenschaftsregister ist heute unter Nr. 9, betreffend Um berlanb⸗ zer ale — em ge⸗ ragen Men osfsenschait mit beschränkter Haftpflicht in Rrnsmalde, eie getrggen worden, daß dir Rätergute bestztr Otto Steiger in Wardig als fünfies Mitglied des Vorstanbg gewählt weren ist,
Ara swalde den 17. April 1919.
Daß Amtsgericht.
Mam berg. (10842 Im Genossenschaflzregister wur de haute eingetragen bei der Firma: Varleh ens kass RRMergin Merkezdors, eingetra- , n, , m. mit rab eschrünkter aft flicht, Gitz Merker darf, M. G. Scheßlitz: Johann Diller st aus dem Vorstand autzgeschteden vnd für ihn be⸗ stellt Josef Postler, Bauer in Merken⸗ dorf, Sg. Nr. 61. . BVarberg, den 18. April 1919. Amtsgericht.
amber. 163437
Im , ,. wurde heute eingetragen bei der Firma „Laudwirt⸗ sckhastliche Lagerhaus gens ffen sckaft KRinchehvenbach, etegetrageue Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Hast bflicht in KFimrchezren bach. Mc. Forchhein t In der Generalvn semmlung
die Auflösung der Genossenschast be⸗ schlofsen. Rechts veirbind liche Willers ⸗ erklärung und Zeichnung für die engssen⸗ schast erfolgen durch 2 Liqutdatoren. DVle Zutchnung geschteht in der Weile, daß dir Irtchnenden zu der Llquidationtfitma ihre Namensuntemschrist heisügen. Liqutbatoren: 1 Johann Trauner, Privat ter, HJ. Nr. 86, 2) Johan Biütting, Müllermelsster, O. Nr. 22, beid! ia Füichebrenbach, I) Johann Harrer, Bauer in Leutenbach,
Si. Nr. 27. Bamberg, den 19. April 1919. tag erl. Karten. (10344
In daz Gengssenschaftsregister ist het der Trocknerei Rarten, e. S. n. B. S.
olgendes eingetragen worden:
Gottfrled Podebl ist aus dem Vorsiand ausgeschirden und an seine Stelle der Besitzer Jermann Behrend in Meisterg⸗ felde gewahlt.
Amtsgericht Barten.
N artem. (10345 Im Genossenschaftgregister ist bet der Genossenschaft Paaris Könhöfsläbter Syar⸗ und Darle hntztass anner gin 9 3 des Registert) am 12. März 1919 olgend⸗s eingetragen: Spalte 2.
ö . t vag nuheschrünkter a aaris. Spalte 6. Statut geäubert durch Be⸗ schluß vom 11. Februar 1919.
Spelle 9. Die Statutenänderung be—⸗ findet sich Blat 111 ber Regssterakien. Amtggerlcht Warten.
Hay rTmth. (lol75] In das Genossenschaftgregisler wurde eingetragen: .
— — —
vom Aufsichtgrat aut hen, unter dessen Traglez aus dent Vorstanbe ausge schleden; ; beste llt: Fischer, Richard, in Hegnabrunn. unterzeichnet, Sie erfolgen durch die Hüttner, Hang, Lehrer in Creussen. Die „Rhꝛ inisch⸗Wesisällsche Bäcker und Gon. Pertretaagsbefzgni der siellvertretenden bitor Zeitung in Cötn. Geht dieset Blait Vorstandgmitglieder Wirth, Preuß und ein oder wid aus anberen Gränden die Angerer ist beendet.
iritt an seine Stelle der Den sche Reichs⸗ Warmen steimach, e. G. m. B. SH. Mat⸗ Willen erklärungen nad die geschtehen; als Voistandemltglteder neu, Zeschtung der Firma durch din Vorstand gewählt: Rabenstein, Christian und Herr⸗ müssen, um für die Genossenschaft Dritten mann, ; . argenüber Rechteverbindlichkeir zu besitzen, Vertretungsbefugntig des Hanz Röthel ist Vir Jelchnung geschlebt in der Böhner.
Gen ossen schaft ihre Namengunterschrift beit. xunach, e. G. Vorflandemitglteder sind: Jean Schilling ass geschleden. Ahn, Vorsitzender, Alx Hausen und Josef mitglied wurde bestellt: Glelchzeitig wird Landwirt in Leisau.
ber Genossen wahrend der Dlenststunden Umgebung, e. G. m. H. C.
liozan versammlung vom 22
liche Hebung der
3 „ für das Vierteli h gespaltenen Einheitsze
Georg Prötting und Schann Scha ser aus dem Voꝛssande bisherigen stellvertretenden Korstandsmit⸗
erchtel wurden zu ordentlichen Vorftan di⸗ mitgltedern bestellt. Lorenz Igel.
nud Umgebung, e. G. m. D. S. Karl
als Vorstandsmitglicd wurde
3) Glan per lennr acher gen ffenschat
thäus Herrmann und Georg Fassold auz⸗
G. k. I. G.
Rieß,
Wimmer auggeschleden. Als Sche istführer ift bestellt; Göpfert, Karl, in Wirs⸗ berg, 78. Durch Be ra, der General⸗
Dejember 1918 wurde § 2, Ziffer 4 des Statuts abga⸗ änbert. Die Haftsumme beträgt 30 z.
hazdt e. G m. n. H.
Beirieb eines Soar, und Derlehengzge⸗
irtschafts betriebe nötigen Gelbmtttel zu en, 2) die 3) den Prrkanf rer land⸗
s . 1) dle ju ihrem Gesäfig⸗ und h
erleschtern,
wirtschaftlichen Erzeaguisse und den Bezug 2 brer ordnungöwäßigen Ausführung;
pon ihre Natur nach ang schließlich für din laydwertschaftlichen Betrieb kel mm- tea Waren zu bewirken un 4) Maschtnga, Geräte urd andere Gagenstände des lank= wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlessen. Der Verein kann flir Peipflichtungen seiner Mttelleder Dritten gegenüber Güegschaft übernehmen, ferner Utarzie ler (Kauf⸗ sGillinggreste) so wie Im aohllien und Rechte erwerben und veränßern. Behufs Be⸗ schaffung ausreichen der Geldmittel zu Ver⸗ einsz wecken können Ginlagen auch von Nicht⸗ mltglledern angenemween werden. Dle Re- schäfts führung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kreditverwen dung, dutch Fewöhnung an Pünktlichkeit, Wirt, schaftlichkeit und Spar samkeit und durch Förderung dis Gemelnsinng auch bie sitt. ; Mitglieder bezweckt werde. — Rechts perbin liche Zelchuung für die Geuossenschaft geschiedi in ber Weise, daß mindestens dee Varsigndt. wilglieder der Firma der Gene ssenschaft ihre Namenzunkerschrift beifügen. — Die oͤffentlichea Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft, mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung not- wendigen, erselgen unter der Firma ber Geno ssenschaft, unterzeichnet von mindestent drei Vorstandsmitglledern, in der Ver⸗ band gkundgade in München. — Friedrich Hofner gut dem Vorstand autzgeschleden. Als Vorstandemttglied ist bestellt: Kraft, Konrad, in Lindenhardt.
7) Rach Statut vom 15. März 1919 hat sich unter der Firma „Gang enofsen⸗ schast der Gisenbahn⸗ und Post⸗
versonals Nenenmarkt⸗- Wirst berg unk
Unzgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mil Feschränkter 9. Sci“ ern Genossenschast geblldet, welche ihten Sitz in Neuenmarkt hat. Gegenstand des Unternehmentz ist: 1) der Erwerb von Grundstücken sowie der Ban oder Grwerb von Häusern zur Beschaffung bllllger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowle die Verwaltung, Vei⸗ mietung und wiitschastlich' Ausnützung bieser Grunhstücke und Häuser,. 2) Die tzrworbanen Grundstücke und Gebäude der Genossenschast haben dauernd dem Gegen⸗ stande des Genossens aftgunternehmeng — Bescheffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Genossen — zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. — Vie Haftsumme beiträgt 100. — 4 — elnhun dert Mark —. le Zahl der zulüssigen Geschaͤftganteile ist auf fünf testgesetzt. Die Bekanntmachungen der Genypssenschaft erfolgen unter der Firma
den gemeiaschafilicken Einkauf, die Her= hei und den Verkauf 3. zum Be⸗
err ——
f Bitherbacher par, unk Dar-
lehen gkasseuvere in, e. G. m. n. S. bahnei in München und in der. Deutschen!
,
außgeschlezen, die geieschnet von zwei Véorstan demttgliedern. Rechizverbindliche Willengerksärupg und glieder Thomas Oppel und Fobann Georg Zeichnung für die Gengsfenschaft erfelgt
markt;
während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
ogt ghet nn.
bei der Getraidedertau age neff enschaft * Karl, in Warmensteins cd. Bis Hieckartweiheim, e. G. m. b. ., en, wen, or gtrne, rere n,
getragen; hranbet. Geschäfteführer ift Heinrich In der
Georg, Karl gierle, Jof. S., Bauer in Neckar- westhein , . b) Kon sum verein Wirsberg und Baner in Neckarwestheir, Guftch Zierle, Marten Bauer in Neckarwesl beim.
its lege d.
6 Darlehenszaffenveretä Liuben, heute untz Nr. 43 die Genéfferschaft An Stelle des in bie herigen Ststats ist durch Generalher, chmiederelster des FKeetses Giele- sammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1518 fed, iz getragene Genn ffenschaft mit ein neueg Siatut angengmmen worden. beschrängt ar n, des Naternehmeng ist der in Bicteseld eiegefragen worden.
ästs ju dem Zwecke, den Verelngurt seßgestellt,
Anlage ihrer Gelrer ju und Arbeiten, ihre Ver teil ung auf gaeigrete
n —
aus dem Handels-, z. Güterrechts⸗, 8. Vereins,, J. Genossen-, und Fahrplanbelanntüachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentra Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1919.
Neis J. (ar. b)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich. Der GSezugspreis beträgt
ahr. — Einzelne Nummern kosten 290 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
ile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag
r
durch zweit Vor standemitglleder; die
Helmreich, Michael,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Bahrenth, den 22 April 1919. Amtonrricht — Registergericht.
; ; z (lo3 46 Im Genossenschaftgregister wurde heute
ju Vor standt mitgliedern ge wählt:
—
Goitlob Rieker, Ghrf. S.
Den 22. April 1919. Arntg gericht e stah eim. DOberamterichter Dr. H fander.
[16347
In unser Geno ssenschaftsreglster tst
Firma Wer knereinigung der
afthflicht“ mit dem Sitz Das Statut ist am 21. August 1913
Rezenstand des Unternehmen ist: 1 die Uetzernahme von Lieferungen
Betriebe der Mitglieder und die Siche⸗
2) die Uaterstůtzung der Mitglieder beim Materia leinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebs⸗ einrichtang;
3) die Unterstätzung der Mitglieder bai Angeboten und Uebernahme von Llefe⸗ tungen sowle bel der Qurchführung der letztrren in einer Luten Qualität;
4) die Unterstüpnng der Mitglieder bei ihrem eld. und Rreditvmerkehr, sowelt sie hei der Verfolgung der Aufgaben zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschast oder Hinterlezung don Kautionen erfolgen.
Die Hafstsumme beträgt bo) S6. Es können 3 Geschäftsantest! à 300 S er⸗ worhen werden.
Vorsiandsmitgli' der sind: 1) Schmiedꝛmeister Gustav Miyer in
Lille gossen, 2) Schmieden eister Gustav Sunder⸗ erfolgen in der
znann in Heeper. , Daß Schmiedegewtrk! in
GBelanntmachungen n. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Adgebe einer die Werkvereintgung bindenden elan erfolgt rechts wirksam nur durch die beiden Vorstands mitglieder gemeinschaftlich. Bielefeld., den 22. April 1919. Das Amtsgericht. HR ochnm.. Gintra gung 10178 in das Genofsfenschaftsregister d Amt iger icht zu Gochum. Am 10. April 1919. Geng fsenschaft zur wirtichaftlichen Brdennkg des RFleischergewerbes von Bochkůum nab Nrigegen, einge teagane Reunssenschaft mit beichränn⸗ ter Haftpflicht. Der 3 der Genossen⸗ schast ist Roch KGegenstand dez Unter nehmeng ist: 1) Einkauf von Waren und Betriebe matertalten auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe an die Mit⸗ glleder, 2) Vermlttlung von einschlägtgen Geschäften dis Fleischergewerheg, 3) Ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Abfällen und Nebenprodukten. Vie Haftsumme heirägt 500 „ und die böchste Zahl der Geschäftgantetle 109. Vorstand gmtiglieder sind: 1) Metzaermeister Mickael Jacob zu Bocham, 2) Virhbändler Wlheim Vaas ju Bochum, 3) Metzgermelster Josef Baumert ju Bochum. Das Statut ist vom 10. März 1919. Vie von der Ge—⸗ nossenschaft ju eilassenden Bekannt machungen und Verhffent lichungen erfolgen in der Nheinisch Westfälischen e e. zeltung zu Ctefeld. Willengerklärungen
standgmitglieder erfolgen.
on 26 v. H. erhoben
— en,
n 2
Verkehre persovalzeitung? in Nürnberg, schaft Dritten gegenüber Rechts verkand⸗
lichk⸗it zu besitzen, seig durch zuck Bor ᷓ Vie Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dien sistunden detz Herichtz jebem gestattet.
Vorsteher ist nun Zeichnung geschieht, indem der Firma die Fn. R. 56. An terschriften der Zeichnenden hin zagefügt 2) Legerhansgen sssenschaft Creussen werden. — ie Mijgieder des Vor tand
find; Wie den: nenn, Heinrich, ,, register dez nt gerichts Bochum 7
e
Mi O hmm. 19614 Fintz aging ir das Genuffenfch afts=
am 11. Ayril 1919: Bel der Benossenschaft Werkrereini⸗ aung der Snttler⸗ Volsterer 2nd Dek ar gteurinuua g, ein getragene Ge- off⸗nschaft mit be schzänkter daft.
vflicht zu Bochum Die Generdh ver⸗
ermlung vom 22. Februar 1919 bat ras Stazut geänzert. Die Firma lautet Ritz: Bern kvereinigumg und Ginkaufch⸗ gen ossenschaft der Sattler Porste re r⸗ ein ges ra- gene Bens ffenschasft Init befchräntter JDaftpfliht. Das Veröffenti ick unge blait
Gene ralversammlung vom * . . 2
l . 24 Februar 1818 wurden an Sielle der * Henassen schaft ist nur das amtliche * Dar lehenskassenner ein Go (n ausgeschiedenen Verstandtzmitglieder Karl Wilhelm Oben land, Reinhold Kayser und Ehrislan
—
Alg Vorstandg⸗ Frank
Peräffentl ungsblatt für dea Start. uad Landkreis Bochum. Gn. ⸗ Mt. 45
ö 9615 Gtatragiag in das Gengssenschafte⸗ register daß Ren sgericks Boch unn am 16. April 1919: Vel der Ein und Berkaufe enoffen- ln. ber vareinigten Gäckermeister es Mm ts gerichtet ezir ke g ochum, ein⸗ e, . Geng ssenschaft mit be chränkter Hastpflicht ju Bochurn :
Aloys Hackert i auß dem Voꝛstande
ausgeschleden und gn stiner Stelle Räcker⸗ meister Philirx Ackermann ju Bochum zum Vornandsmttgli-d gewählt worden. Gn. R. 39.
Tex ecatodt. 10179 In das hiesig⸗ Geno ssenschafistegtiter ist bei der Goldelunder Genoffen⸗ e . e. B. Rm. u. w. in
uldelnnb unter Nr. 4 heute solgendes * n. en worden:
n Gtelle der autzęges lt denen Carsten Jer sen, Hogel nnd, und Prter G. Chrtsttan⸗, sen, Joldelund, sind Landmann Arbreaz Undrgsen, Hogelund, und Landmann Maß thias Johann sen, Joldeluad, in den Vor= rand gewählt.
Bredstedt, den 5. April 1918. Dag Amt gericht.
E zes Ln. 10555
In unser Genossenschaftgreglster Nr. 175 ist bri der Netz off und Prodꝛintin⸗ gen fsensehast el kändiger Gettien= weiter ir Kam nmerbezur? Gees au Gingetragene Genossentchaft mit he- ichränkter Haftpflicht, ier, am 5. 4. 1919 eingetragen worden: urch Beiqhluß der Persammlung der Genosser vom 25. 3. 1919 ist die Haftsumme des Genossen auf 606 M erhöht.
Amisgericht Bzeslan.
Breslau, (10566
In unser Genossenschafteregister Nr. 21 ist dei der Filsskafse kes Vereins katholischer Lehrer Echl⸗siens, Ein⸗ rtr agen Benn ssenschast mit be⸗ chväuntter Haftpflicht hier heute ein geiragen worden: An Gtelle des aut⸗ geschledenen Lehreig Hermann Wentzig zu Breslau ist der Lebrer Rich rd Kansch zu Briglau zum Kassierer bestellt.
Breslau, den 10. April 1919.
Das Ria iggertcht.
rei an. 10567
Auf Grund des Statutg vom 28 Ja⸗ nuar 1919 ist beute die Giettrizitätsg⸗ Geusfsenschaft, eingetragent Re Knassenschast rilt befchräutkter Haft pflicht Deme doꝛf, Kreis Bren lam, Tit gem Sitze in Dams dorf, Kreis Breslan, in das Gen osse n schafigregtster ein zetrager worden. Gegenstand des Uater⸗ nehmen ist Betrug elerrischer Gnergie, Beschaffung und Unterhaltung eiaes elek— trischen Verteilungsnetzes sowle Abgabe don Glektrizltät für Beleuchtung und Betrteb. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Benoffsenichaft ia der Schlesischen Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Beeslau. Beim Gingehen bieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalvnsemmlung, in welchtr em anderes Biröffentlichurgsblatt ju be⸗ stimmen Iist, der Deutsche Relchtzanzelger. Luz Geschätt jahr läust vom 1. Jult bis 30. Juni. Willengerklürung n erfolgen durch jwei Vorstande mitglieder, die Zeick⸗= nung geschirht, indem Lie Zeich enden 1ju der Firma ihte Namentzunterschriften het⸗ fügen. Haftsumme far jeden Geschärte⸗ autell 500 SL, höchste zulässige Zahl der Geschäftganteile ene Genossen 50. Vor. sfan ds mirglieber: Karl Gerhardt, Gutg—
derselben ian der Fritsrift Der Eisen⸗
und die Feichnung der Flrwa durch den Vorstand müssen, um sür die Genossen.
ö
1 2. 14 ö
hesftz r, Vomederf, Orso Nogel, Land iit, Da nmodorf, August Ba dach, Siellenbe⸗
.