r,, .
trttenden Vorstandemltglieds Max Fischer, gimmermalerz in Stuftgait⸗Dsthenn, ist beendigt
Den 22. April 1919.
Amtsgericht Suttgart Etadbt. Landgerichtgrat SGchoffer. Them ar. (10395
In das Genossensckastsreglster 1 zu Nr. 4 — fionsum Verein zu Reu— rieth. cingetzagene Genassenchast mit beichrüntte« Haftpflicht in Ren rieith — heuse eingetragen worden, daß der zim Stellvrrtreter deg Kontrolleurg beslellte Johann Karl Adler am 31. D⸗⸗ zember 1918 auß dem Vorstand ausge⸗ schleden ij.
Therwar, den 23. April 191.
Ves Amts ge richt.
LTrachember n, ed Hm. (16396 In unser Genessenschafttzregister ist beute: bei dr unter Rr. 14 eingetragenen Landwirtickafilichen Bezugs und Vb satz aennssenschast fe Teachen berg und Umgegegd, eimgetrag enen Ge—⸗ nassenuschaft tt be schräuktar Haft⸗ pflicht in Rrachenberg eingetragen wochen. Di: Vollmacht der Llquidatoren ist erlosch mn. Amstzgericht Trachenherg, 12. 4. 1919.
Veborliingaen 10397
Zum Gent ssenschasteregister Band 1 O.. 3. 5, bett, den Landw. Ronsum verein Hagnam e,. G;. m. n, G. in Hagan wurde heute eingetragen: An
Stelle deg anggeschledenen Voistande⸗ mitalteßz Jesef Zimmermann wuid⸗
Landwirt Ghuard Berger zung in Hagnau in den Vorssand gewählt. Urberlingen, den 11. Iyril 1919. Bad. Amtegericht.
—
Uelzen, Mr. Mam a. 10398
Zu der im Genossenschaftsregister cin= getragenen Molt r eigens sscuschaft Gte der dorf. Singe rTaꝗere Gennpssen- schaft mlt unbzichriüntter Haftpflicht in Sieberdars ist beute eiagetragen
Der Halbhöfger Heinr. Düvnr in Klein Bollensen ist aus den geschleden, sür ihn ist der Hosbeßtzer HVeinrich Lindloff in Klein Bollensen in den Vorstand gewäblt.
Uelzru, den 13 peil 1919.
Vat Amtsgericht.
galnx. 79761 Ja das hlesige Genossenschaftgergister ju Ne. 2 Spar, und Darlehygkasse eie z eirngzne Genossenschaft mit un- heschtänk tar Heftpflic¶ht, Voprie⸗ hauser, ist folgendes eingetragen:
Das Vorsiandamiiglted Lurmig Schor— mann ist autzgtschleden, alg neues Mor— ztandgnmifglied tst der Ackermann Ernst Herbst in Sclaspe gewählt.
Uslar, den 10. April 1918.
Das JImisgericht.
h alldembknkrk, SnekKRen. II10399] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 13 die Firma Wezugs⸗ und Abslatzgen offemsch e st Lau genchus⸗ dorf, etugetragr nue Ghenossenschaft nit beschränrter Hafthslicht in Langen⸗ churddorf eingetragen worden.
Nach den Satzungen vom 4. April 1919 ist Gegenstand des Unternahmens, mittels gemelaschaftlich mn Geschäfte herr iebs ble Wirischaft der Milglieder dadurch iu förhern, baß denselben die Bedaiftz⸗ artikel zum Betriebe ih er Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen he— zieht, unter Garantie für den vollen Ge— balt an deren wertbestimmenden Bestand-⸗ teilen im kleinen abgelassen werden, b. ihre landwirtschaftllchen Erzrugnlsse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verlauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen siad im j⸗welligen Amtgbhlaste deg Amtggerickta Walvenburg, beim Gingehen dieseg Blattes hig zur nöchsten Generalversammlung in der GSächsischen Staattzzeitung zu veröffent⸗. lichen und mit di Genossenschaste firma und vm zwet Vorstandsmitgliedern ober, wenn sie vom Aussichisrote ausgehen, vom Vorsitzenden des Aussichtgratg namens unteischristlick ju vollzishen. Di Haft⸗ summe für j den Geschästeanteil beirägt 300 ; jeder Genosse fann sich mit höchstens zwölf Geschästsanteilen beteiligen.
a. Gemelndevorstand Feodor Ebert,
b Gemein bebeamter Alert Lindner,
6. Gutabesitzer Otto Vogel,
4 Gutghelstzer Bruno Wagner,
6. Gutshesttzer GCouard Stiegler,
f. Gutsbesitzer Paul Schreiter,
g. Gutsbesftzer Linus Fritzsche, sämtlich in Langenchurßdorf sind Mit glieder deg Vorstandg. Will enge ckläürungen und Zeichnungen sür dle Genossenschaft sind vnbindlsch, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft durch 2 Vorflandsmlt⸗ glieder en folgen.
Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichte sedem gestattet.
Waldenburg. den 22. pril 1919.
Vag Sächsische Amtegericht.
MW one. 10400
In ynser Fenossenschasisre ister Ist unterm 9. April 1919 unter Nr 36 die Genossenschast unter der Fwrma „Greiv“, Grosfeinkanfè vereinigung der Kolo—⸗ intimarenhändler von Wesel Æ 11m. gegend, eingerr etzt ne Gerdssenschaft mit hesch äghter Haftpflicht zu LVesel eingetragen worden.
Das Statut ist am 14 Februar 18919 festgestellt.
Gegenstand beg Unternehmens ist der Ginkauf von Waren auf e meinschaftliche Rechnung und Abgabe derseiben zun
Votstand aug
Handelsbetrlebe an die Mitglieder zum Groß⸗ und Kleinver' auf und die Förderung der Interessen des Kleinhandels.
Alle öffentlichen Hekanntmacku ngen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Reicht anzeiger.
Der Vorstand vertritt die Senossen⸗ schaft gerichtlich und außergerlchtlich unter KReachtung der gesetzlickeg und statutarischen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generaldersammlung. Ge zeichnet für die Geno ssenschaft. Die Zetchnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Gerossenschaft ibre Namengz⸗ unter schrlft binzufügen. Zwet Vorstande⸗ mitglieder können rechtszverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
geben,
Die Giusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des (Gericht dem gestattet. Gn. R. 36 Amtsgericht LBesel, den 21. April 1919.
9) Musterregister,
Die aul ündis chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lell pztg. 10321
In das Muslerregisler ist eingetragen worden:
Nr. 12700. Firma Kunstbruck nnd BVerlagsanftalt Bet! R. YNSaumann Aftter gꝛsellschaft in veip zig Rendnitz, ein Haket mit 1 Plakat, 1 Faltschachtel, 1 Haferflockenbeutel und 1 Tafel Schach⸗ fis uren, her stegelt, Fabriknummern 32 — 35, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 19319, Vor⸗ mittags 10 Uhr 3 Menuten.
Nr. 12701. Firma Scha iht & Mömer
in Leivzig⸗Rtudnitz, ein Paket mit Drucksachen ju 2 Hilderbüchern und zu 1ẽ21—rlarton, offen, Kahriknummern 1482, 1454 und 4952, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Kebruar 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 6 Nr. 12702. Firma Wagner z Schmidt in Leinzig, ein Paket mit 1Muster einer Gchrijt für Bu Hhdruck⸗ zwecke, offey, Fabriknummer 228, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet om 15. Februar 1919, Vormlttagt 11 Uhr 4) Minuten.
Nr. 12703. Betriebsleiter Karl Wilkßeln Sievers in Leipzig, ein Paket, enthaltend je 1 Zzrichnung eines Fonseyvenschrankes, eines Ohstschrankeg Ind eiatg Welnschrankes, offeg, Fabrik- nummern 101, 102 und 103, plastische EFtijeugnisse. Schatzfrist 38 Jahre, an gemel⸗ het am 17. Fehruar 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Ne. 12704. Firma Kungdkdrnuck⸗ nnd Verlags anstalt LBegel Renm nnn naftriengesellsicha ft in Leipzig / Nendyitz, eln Male mit 1 Haferflockenbeutel, 1 Fall. schach tel und 1“ Plakai, verstegelt, Fabrek.
nummern 35 — 98, Flaäͤchenerzeugntsse, Schutz frist 3 Jahr“, angemeldet am
17. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Ne. 17 705. staufranrn Baul Gerner n Leipzig, elt Paket, enthaltind 1 Hand⸗ korb und 2 Deckilkörbe, offen, Fabrik— nummern C60 /1=*, 6 und 62. plastische Gizeuenlsse, Schutzfilst 3 Jahre, ange. meldet am 18. Fehruart 1919, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Ne. 12706. Verlagsbuchkßkändler starl Paul Genrg Lie in Leipzig, ein Pafet. entdaltend 1 Muster einet Briesumschlagg in heliehiger Größe mit beliehiger irgendwelcher Ansicht auf der Adressenselle sawie Umraydung in be— liebigen Farben, off n, Fahriknummer 2l, Flächenerzjugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemelbet am 19. Februar 1919, Vor⸗ mittag 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 12707. Berlangsbuchhändlen starl Raul Georg Lilie in Leipzig. in Pakt, enthaltend 1 Muster einet Kartenbriefg in beliebiger Größe mit und ohne Einlage mit beliebiger irg; dwelcher Ansicht bedruckt auf der Adressenseite so⸗ wie Umrandung in beliebiger Farbe, offen, Fahrtknummer 223, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1919, Vormlttags 11 Uhr 20 Miauten. ;
Nr. 12708. Kaufmann Fritz Karl Bretschneiden in Leipzig ⸗Reudaitz, ein Paket mit 1 KHilderrahmen und 4 Jelchaungen süt Bilderra4zmen, offen, Fabriknummern 60058 bitz 6010, plastische Gn ugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an gemelcet am 26. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12709. Indastrieller Charles Jules Mögsyet und Ingerienr Vaeien Picker, belde zu Benf in der Schwelz, 1 ein wliahriger Erxplostong⸗ mofor, dargestellt in 8 photographiscken Ansichten, offen, Fabrikanmmern 2 H unh 4 H, plastische Erzeugnisse, Schntzftlst 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1919, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Nr. 12710 Viriage buchhändler starl Paul Georg Lilie in Leipzig. ein Patt mit 4 Reklamemusiern mit Geschäftsreklamen und Klischeeg bedruckt und jwar: 1 Extrablart, 1 Rohrpoßhrtef, 131kular als Elbrtef, 1 Brlefumschlag olg Eilbrlef, offen, Fabrskaummern 71 bis 74, Kiächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 19189, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12711. Firma Gebr er Oheim in Leipzig ⸗ Gohlis, ein Paktt mit 7 Zeichnungen für Sticker! und Malerei,
angemeldet am 21. Mär 1919, Por⸗ wiitagß 16 Ubr 35 Minuten. Nr. 1271. Banukb een ter Panl Rinert Ursiuns in Leipzig ⸗Thonheeg. ein Daket mit Photographien eiatz Kasteng für Schmucksachen und vergielchen, ver⸗ siegelt, Geschästtznummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1919, Pormittaga 9 Uhr. Nr. 12713. Firma Moritz Peeschen Rach folgern Actiengesellschett in Leutzsch, ein Paket, enthaltend 17 Ver⸗ packungen für Iigarren, 7 Serien Post⸗ karten, 9 Vorsatz und Neberzugzpapꝛere, 4 Verpackungen für Genußmittel, 5 Ver⸗ packungen für kosmet. pharmaz. Vräparate und 3 Vlalate, offen. Fabriknemmern 26115, 265116, 26119, 26120, 26122 hit 6121, 26127, 36133. 25131, 265132, 265135, 26161, 265165, 265159, 26 i72 26173, 26177 — 26205, Fläche nerjeugn sse,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1919, Vormlttaag 8 Uhr
30 Minuten.
Nr. 12714. Firma G. (3. Rau- maun, Gesellfchaft mit besch äntter Dvastung in Leipzig. ein Titelblatt einsr Preis liste, offen, Fahrlkgu nmer 5239, Flächtnerzeugriss⸗. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24 Mär; 1919, Vormit⸗ tags 10 Ubr 10 Minuten.
Nr. 12715. Hermann Rhser in Nusfilon in der Sckwetz,. Ahdildung einer Flasche für kosmeliiche und phar⸗ mazeutische Präparate, offen, Fabrlk'—« nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahrr, angemeldet am 27. März 1919, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 4590. Kiema Glasfabrilen und Rasftaerien Jolef Juwald *. 6. zu Wien in Oesterreich, hat hiasichtlich deß ie Fabriknummer 300 tragenden Mustertz die Verlängtrurg der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldtt.
Nr. 969. Firma Schriftgießerei Heinr. Höoffmetister in Leipzig, hat hinsichtlich des die Fahrikgummer 48 tragenden Musterß die Verlängerung der Schutz frist bit auf 15 Jahre angemel et.
tr. 9727. Firma Sehrintgießerei Seinr. Höoffmeister in Leipzig. bat hinsichtlich des die Fabrtknummer 728 tragenden Musters bie Verlängerung der Schutzfrist bit auf 15 Jahre angemel ei.
Ne. 9723. Firma Schritte ßerei Belur. Hoffmeistee in Leipzig, het hin sichtlich des die Fabtiknummer 49 tragenden Masters die Verlängerung der 6 big auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3745. Firma Schrifigießerei Deiny. Hoffmeister in Leipzig. hat hinsichtllch deg bie Fabrikaummer 50 tragenden Musterg die Verlängerung der Schutzfrist big auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 9667. Firma . St. vziv. Vamnen- und Metallwaren Fabriken NR. Dit. mar, Gebzkker rünner, Aftien⸗ feln e, iu Wien in Hesterreich, hat vinschtlich der die Fabilkaummerg 11307 A und 11307 B tragenden Muster die Verlängerung der Schutzfeist bis auf 16 Jahre angemeldet.
Nr. 9310. Firma Fabrigur Natis⸗ nale Ré Krmesß ve Gurrre zu Herflal bei Liege in Belgien, hat hinsichtlich dez dle Fabriknummer 117 tragenden Ptusters dis Verlängerung der Schatzftist big auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 12 696. Firma C. CG. Nannm ann Ges ellschaft mil eschrägkter Gaftung in Leipng, hat hinsichtllch des die Fabtiknumm me bol teggenden Musiens die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig. dea 1. April 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
a dcl ol gell. (10322
Zum NRKufterregisier B 11 O. -Z. 6b ist für die Firma Maggi Ges. m. B. S. in Siugen (3weignieberlesffung in Berlin) die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das Muster 137 um 3 Jahre eingrtragen worden, angemeldet am 8 Äpeil 1912, Nachmittagtz 3 Uzr.
Nabosfzell, den 15. April 1919.
Bad. Amtsgerlcht. I.
Rosa wen n. (16323
In das Musterreglster ist eingetragen worden: Nr. 84 Grorg Sch widt in Noß meln, Jahaber eines technischen Güros: 10 Master für kunstgewerblich: Metall⸗ aibriten für Innrndekorattlo, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1919, Vormittags 10 Uhr 50 Min. Roßwein, den 23. April 1919.
Das Saͤchsische Amiagericht.
Lancia, Hz. Esi p zig. (10572 In das Musterreglster ist eingetragen worden:
Nr. 73. Martha Kretzichmar, geb. Fercks in Voetth Bb. Leipzig Nr. 3, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend elne bedruckte Faltschachtel für Gier= konservlerungs mittel, Fabrlknummer 100, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1919, Vorm. 3 Uhr. Amltzgericht Taucha, am 19. April 1915
1) Qonkurse.
mor im. (lo3 24 Ueber den Nachlaß des in der Nacht vem 2. zum 3. März 1919 verstorbenen Kaufmanß G. Bw. Bieler Leske, wobnhaft gewesen in Berli NW. 6, Karlsir 32, ist beute, Vormlttags 115 Uhr,
v isi gelt, Fabrlkaum mein 4172 — 4478, Fläche ner sengnisse, Sch tzfrist 3 Jahre,
Konkurtverfahren eröffnet (654 N. 12. 19a).
Verwalter: Kaufmann Erfurt in Berlia, W. 30, Matz str. S3. Frist ur Anmeldung der KRonkurgforderungen biß 31. Mä 1iglz. EGrste &Gläuhtgerbersammlung am 12. Mai E99, Bormittags II Uhr. Prü—⸗ fungs termin an 26. Juni Lg19, Bor⸗ mittags IE Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk, Simmer 192/104. Offener Arrest wit Anzeigepfllcht bia 5. Fat 1918.
Berlia. den 15. Iyril 1515.
Ver Gerichtaschreiber det Amtsgerlchtz
Berlin ⸗Miite. Abteilung 154.
Ker kn. 10325 U.eber das Vermögen der Brückar'r 4 Lacke CG. 11. H. B. in Liqu., Berlin, Köpenlckezstr. 114, ist heute, Mittag? 17 Uhr, don dem Amtsgericht Berlin- Mitie das Konkurgzverfahren erb ffnet. (Aktenz. 81. N. 12. 191.) Verwalter: Kaufmann Kleyholdt in Berlin, Stralauer straße 54. Frist zur Anmeldung der Konlurg forderungen bis 25. Mai 1918. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Mai 19RSG, Bornmittags IHE Uhr. PYrü⸗ fungttermin am Dp. Junt 19A. Bormittag? EHI Uhr, im Gerichts⸗ geblube, Neue Frledrichstraßz⸗ 13/14, III. Stockwa k, Zim mer 102/101. Offener Arrest init Anzrinefrist bis 25. Mel 1919. Berlin, den 26. April 191.
Der Gerichtsschreiber hes Amtsgericht⸗ Berlin⸗ Mitte. Ahteilung 81. Gexlin- Senönebpeg. (10326
Uher dag Vermögen der Th. Schubert deulsche Met allwar enfabrik G. m. B. H., Merlin ⸗Gchöneberg. Babn ftr. 21, vertreten durch den Geschäftsführer Th. Schuhert, ist heute, am 8. April 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Bälter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum zonkursperwalter ernannt. Konkurk⸗ forderungen sind bis zum 20. Mat 1919 bei dem Gerlcht anzumelden, Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterß sowie über die Bestellung
elneß Glaäubtgerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. at 18g9E9, WBor⸗ mistags 195 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf den B. Inni RG, Mgzuittags KRI Mhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer bs, Termin anberaumt. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 4. Mal 1919. Der Gerichts schrelber des Amtggerichlg. Berlin · ch aederg, Art. v.
Cal e. 10225
Ueber den Nachlaß des am 4. Nopember 1918 verstorbenen Karl Martin Wetk, ler Kansmngnn von alm, wurde heute, am 22. April 1919, Vormittags 11 Uhr, daß Konkurtperfghren eröffnet. Der He—⸗ richtzaotar Krayl ia Calw ist zum Kan⸗ kurzherwalter ernannt. tonkurtzforderungen sind bis 10. Mai 1919 beim Gericht an=
zumelden. Erse (GGläubigerversamn nel ung, Wahl⸗ und Prüäfurnttermin Fräitag.
den S8. Mai ES8I9, Bornrtitag HER Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ n. 109. Mal 1919. erichtsschreiber des Amts zerichtj Calw fizenmater.
M n tz o nm. 103271 Da Korkursherfahren über den Nachlaß des Censenstreicherfabrikanten Johann Lange hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bützow, den 23. Aprtl 1919. Antsgerichi.
CG ln. 110329
Das Konkurtverfahren über das Ber⸗ mögen deß Justizrats Hermann Leyen⸗ decker zu Chin wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 15. April 1919.
Daz Amlisgericht. Abt. 66. Illo 330]
KEIloder fed.
Das Konkurtbrerfabren über das. Ver— mögen deg Nachlasstg des am 16. März 217 versserbhenen Micharß Pasern aus Glherteld wird nach erfolgter Abhaltung des Ichlußterming blerdurch aufgehoben. Elberfeld, den 17. April 1919.
Amtsgericht.
Walk werge, Mark. (10331 In dem Konturgherfahren üher dag Ver mögen dez am 11. Janugr 1912 zu Wolter zhorf verstorbenen Kausfmanntz Tus Fiiedrih ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen dag Schlußvertelchniz der bei der Verteilung zu hberücksichtlzenden Forderungen sowit zur Anhörung ber Gläubiger über die Er stattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung au die Mitglieder deg Gläubigerausschusseß der Scilußtermbn auf den 16 Mai 1919, Bormittags EO Uhr, vor dem Amttgericht hierselbst, Ilmmer 7, bestimmt.
galtkbeyge ( Mart), den 24 April 1918.
Glop s, Gerlchtsschlelber des Amtsgericht.
Königs wusterhaugscm. II0332 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. September 1918 ver⸗ storbenen Gutsdesttze Jakok Lach. mann in Nattkenhetu bei Groß Röris ist zue Prüfung ber angemeldeten Forde= rungen neuer Termin auf den 7 Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem n ,, in Könlgewusterhausen an eraumt.
bon dem Amttgersct Berlin⸗Mitfe das 191
ö den 23. April
Mark lisaa. . 116 In dem Konkurtberfahren über Rerwöhgen der verw. Fran Mosn
Joaha, ged. Sommer, in Nieder chwerta ist zur Peüfung der nac ⸗ träzlich aageneldelen Forderungen Termin auf den 7. Mai RZRI9, Vormittags EO Utzr. vor dem unterzelchneten Amsi⸗ gericht anberaumt.
Amieger icht Markliffa. 22. IV. 15. te on dsbrrg, Io 36
Das Konkurt erfahren über tas Ver⸗ mögen detz am 26. November 1217 86 storbenen Rartt maus Sernmann Mugust Tiugsfelbt in Büdelsdort wird na * erfolgter Abbhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. 3
NAeudsöurg, den 7. April 1918.
Datz Amn ggericht.
Ry bark. (1026s In dem Konkurgperfahren üher dag Vermögen des Schaeider mei ers Josef Voalon ski auß Rieder Rybultan wird der zur Prüfung der nachträglich en gemeldeten Forderungen am 1. Mal 1919, Vormittagg 11 Uh, anberaumte Termin auf den ZG. Mai L9R9, Bormiitags EH Uhr, verlegt. Amtsgericht Ryönik, ben 198. April 19815.
eck ienbag. eg *] Ja dem Konkurgberfahren über das
Vermögen des Fabzitauten Wilrlan
Ttike in Göle, Remeinde Lienon,
wird eine Gläubigerversammlung auf den
5. Mai 1919, Nachmittags 8 Uhr.
in der Wutschaft Heckmann in Hohne, emeinde Lengerlch, anberaumt. Teck en br g. den 17. April 1918.
Dag Amt gericht.
12) Tarif⸗ und ö Fahrplanbekannt⸗
10573 Deu t ich · hã nischex Güůtertarift. Vꝛauckfehlerberichtig ungen;
I) In dem Gemein samen Nachtrag don 25. II. 19, enthaltend Hiestimmungen über die Erhebung eines Fracht uschlags infelge Frachterhöhungen auf den dänischen Eisen« bahnen, ist auf Site 3 der Frachtzuschlag für die Stückgutkass III auf eine (at- fernung von 40 km voa 9 auf 19 Oeie abꝛuän ern.
2) Auf Seite 99 des Tarifz ist bei Wilhelmzburg der Satz des Eyenal— tarlfs II 1 Schnittpunkt 1 von 125 auf 126 zu erhöhen.
Mltona, den 26. April 1918.
Gisenbahndlrertiun, namens der Verband zoerwaltungen.
UIo838] Gemetnschaftliches Hest C RB ¶ Gtatis aztariftafeln usmw) Tf. 9.
Mit Gültigkeit vom J. Meal 1519 ah werden die n den Bestimmungen für Frark furt (Main) Osthsfen und Frankfunt (Main) Westhafen angegebenen, fuqunsten der Stadt i . (Main) ju berech ⸗˖ nenden Anstoßfrachlsätze auf das Doppilte erhöht. Näheres enthält die am 23. April 1919 erfsttzzeinende Nummer des Tarlf⸗ anzeiger.
Autfunft gehen die beteiligten Ga ter⸗ ahfertlgungen sowie bas Autun flsbürs, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 23. April 15913.
Gisenbahnbirertioa.
10340
Nieder schla stsch ⸗Sächstscher Rahlen⸗
verkehr und Maenahmetarif Kr
Dienstkohlensend an gen ver Täch st ichen Staate ha hun.
Mlt Gültigkelt vom 26. April d. J. werden deutscherseits mit Genehmigung der Landegaussichtehchörde unter Za⸗ silmmung des Reichaetsenbahnamtz die Frachtsätze ber bea genannten Tarife aueschlteßlich bei Verwendung der Sen⸗ dungen in Inlande, nicht — wie bigher — auch in Oesterrelch⸗ Ungarn gewährt. Hier⸗ durch werden auch die Frachtsätze der Abteilung B des Tarsfg nach den Stationen KRltwarngdorf und Warngborf (Sette e des Nachtrags I) aufgehoben. Des Großherzogtum Luxemburg gilt feiner nich? mehr als Inland. Im Verkehr mit Reichenberg Sächs. Stb. und Fteichenberg k. k Stb. ind die Frachlsätze des Speziai⸗ tarifs 11 für Kohle um 3 4 für 100 e zu erhöhen. Nähereß im Tarifanz gn der Hreuß. Staatsbahnen. Weiter werden ebenfalls mit Genehmigung der Eanden⸗ aufsichtebrbötde unter Zussimmung dez Reichgeisenbahnamts die Anwendungz⸗ bedingungen des niederschlesisch, sächsischen Kahlentarlfs durch die Bestimmung er⸗
gart:
1) daß für Sen dungen nach den fächst ch⸗ zssterrelchlschen Grenzssaticenen sowohl im Otrtg. als auch im Uebrrgangsverkehr ble Fracht ble zur sächstsch, zsterreicksschen Uebergangestation, ferner dier Garaus laden und die Nebengeßßhc'n aller Art bet ker Aufgabe beiahlt (frantiert) werten müssen, 2) daß bet den vorstehend unter 1 be⸗ zeichneten Sendungen Nachnahmen aug⸗ geschlossen werden und 3) daß sür Sendungey, die noch außer⸗ deufschen Etaltenen ausgegeben werden, Gan zfrankaturen ausgeschlossen sind. Breslarn, den 22. April 1919.
Amtsgericht.
.
Ei sen bah ndirektion.
machungen der Eisen·
eutscher Re
und
Ker Kezugsprals beträgt nterteljährlih 9 A. Ake Rostanstalten urhmen Kestellung au; ar Gerlin auger Ren Nostanstalten und Feitunganertrirrn fur Selbstabholer ac die Geschäftzstelle 8w. 48, Wilhelmstraßze ax.
Cinzelne Anm mern kosten EG RHI.
ichsanzei⸗
9
1e ger.
Reichsbankgirokonto.
— ——— — —
Inhalt des amtlichen Teiles. Teutsches Reich. Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Relchtzmarine.
Aut führungs verordnung zum Gesetz über die Bildung einer esrläufigen Nelchs marine.
Prensen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichsmarine. Vom 16. April 1919. J.
Die verfassunggebende Deutsche Nationaloersammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Gtaatenausschusses hiermit verkündet wird:
§1. Der Reichspräsident wird ermächtigt, die bestehenden Formationen
der bisherigen Kriegsmarine aufzulösen und eine vorläufige Reichs⸗
marine ju binden, die bis zur . der neuen, reichsgesetzlich zu ardnenden Wehrmacht die deutschen Küsten sichert, durch Minen⸗ räumen, Ausübung der Seepoli ei und sonstige Unterstützung der Handelsschiffahrt sicheren Seeverkehr ermöglicht, die ungestörte Aus— übung der Fischerei gewährleistet, im Verein mit der Reichswehr den Anordnungen der Reichsregierung Geltung verschafft und Ruhe und Ordnung aufrecht erhält. ö
Die vorläufige Reichsmarine soll auf demokratischer Grundlage unter Zusammenfassung bereits ,, Freiwilligenverbände und durch Anwerbung von Freiwilli, en gebildet werden.
Offiziere, Deck'fsiziere, Unteroffiziere und Kapitulanten aller Art sowie Beam tenpersonal der bestehenden Marine, deren schwimmendes und sonstiges Material und deren Einrichtungen und Behörden können in die neue Reichsmarine übernommen werden. . SBewährten Deckoffizieren, Unteroffizieren und Mannschaften ist die Offizierlaufbahn zu eröffnen.
Das Berufspersonal der bisherigen Marine, welches in die vor⸗ länfige Reichsmarine eintritt, foll in erster Linie bei Uebernahme in die lünstige Wehrmacht berücksichtigt werden.
6 Die Angehörigen, der vorläufigen Reichsmarine gelten für die Dauer ihrer Zugehörigkeit zu dieser als Marineangehörige im Sinne 3 ch ee r e, Vorschriften, insbesondere auch der Versorgungs⸗ gesetze.
. Die ses ö. tritt mit seiner Verkündung in Krast und mit
den 31. März 1920 außer Kraft.
Berlin, den 16. April 1919.
Der Reichspräsident. Ehert.
Der Reichswehrminister. Nos ke.
Ausführungsver orb nung
zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reich smarine. .
Vom 16. April 1919.
§ 1.
Die vorläufige Reichsmarine steht unter dem Oberbefehle des Reichspräsidenten. J. § 2.
Die Außübung der Befehlsgewalt wird, vorbehaltlich der un⸗ wittelbaren Befehlserteilung durch den Reichspräsidenten, dem Reichs⸗ webrminister und dem Chef der Admiralität übertragen. Sie sind dem Reichspräsidenten für die Art ihrer Kommandoführung ver⸗ antwortlich. -
Die Befehlsgemalt bei den höheren Verbänden, auf den in Dlenst gestellten Schiffen und Fahrzeugen, bei den Truppen, Be⸗ örden und sonstigen Dienststellen üben die Führer und Schiffe⸗ ommandanten aus. Sie sind ihren Vorgesetzten für ihre Tätigkeit verantwortlich. Der Reichspräsident kann jeder Kommandostelle einen Regierungebeguftragten zur Mitwirkung bei der Lösung besonderer militärpolitischer Aufgaben zuteilen, dessen Rechte und Pflichten er von Fall ju Fall bestimmt.
3 4. Beim Erlasse von Anordnungen, die sich auf die Fürsorge für
die Truppe, auf Urlaubs und Beschwerdeangelegenheiten beziehen,
wirken Vertreter mit, die von allen Angebörigen der betreffenden Besatzung, Truppe, Behörde oder sonstigen Formationen gewählt nd. Viese gewählten Vertreter sind berechtigt, Beschwerden, auch lche ö, . Art, auf dem vorgeschriebenen Wege anzubringen nnd im Berufunggverfahren big zur Entscheidung durch den Reicht⸗ präsidenten durchzuführen.
Be
Die näheren Bestimmungen über die
R
Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheit geile 50 Pf., einer ð gespalt. Ginheitszeile S0 Pf. Austerdem wird auf den Anzeigenzreis ein Teuerung szuschlag van 20 v. H. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
bie Geschäf: sftege des Reichz⸗ und Staatsanzeigers
Berlin sw. 48, WGünheliustraße M. 22.
25. 23 rlin, Dienstag den 20 April. Ab
— —
ends.
Form dieser Vertretung, den Umfang ihrer Tätigkeit und das Wahl— verfahren erläßt der Reichswehrminister.
§ 5.
56 die Ernennung, Beförderung, . und Entlassung der Gffigere bleiben die bisherigen Stellen zuständig. Offiziere in Flaggossizieistellen werden vom Reicht präsidenten unter Gegen— zeichnung des Reichswehrministers auf Vorschlag des Chefs det Admiralität ernannt, befördert, versetzt und entlassen.
Gewählte Fübrer in angegliederten Verbänden bedürfen der Bestätigung durch die sonst für die Ernennung zuständigen Stellen.
8§ 6.
Deckoffiziere und Unteroffizlere können zu Offizieren befärdert werden, wenn sie ihre Eignung hierzu durch ihre bisherige dienstliche Tätigkeit nachgewiesen haben. Die hierfür nötigen Hern ane. werden vom Reichswehrminister festgesetzt. Der Eintritt in die Ofßzierlaufbahn steht im übrigen allen Angehörigen der vorläufigen Reichsmarine offen, die bei entsprechender Befähigung und Leistung die vorgeschriebenen Berufsprüfungen bestanden haben.
.
Für die vorläufige Reichzmarine ist ein besonderer Etat aufzu— stellen. Ihre Gliederung und Einteilung bestimmt nach Anweisung des Reichswehrministers der Chef der Admiralität.
§ 8.
Der Reichswehrminister wird ermächtigt, zu bestimmen, welche von den bestehenden Freiwilligenverbänden in die vorläufige Reichs—⸗ marine aufzunehmen oder ihr anzugliedein sind.
Für Freiwtlligenverbände, die nicht bis zu einem vom Reichs— wehrminister zu bestin menden Zeitpunkt der vorlänfigen Reichsmarine angegliedert sind, dürfen Reichsmittel nicht mehr in Anspruch ge⸗ nommen werden. 89
Die Freiwilligen werden durch worben. 510
Offiziere, Deckoffiziere, Unteroffiziere, Kapitulanten und Beamte, die in die vorläufige Reichsmarine übertreten, werden mit ihren bis— herigen Rechten übernommen. Die Zugehörigkeit zu der vorläufigen Reichs marine gilt als Fortsetzung ihre bisherigen Dienstverhältnisses.
; 811.
Alle Personen des Solbratenstandes der vorläufigen Reichs marine werden durch ein Gelöbnis mit folgendem Wortlaut veipflichtet:
Ich gelobe, daß ich mich als tapferer und ehrliebender Soldat und Seemann verhalten, dem Dienste des Deutschen Reichs und seiner Verteidigung ju jeder Zeit und an jedem Orte meine ganze Traft widmen, die vom Volke eingesetzte Regierung schützen und den Be— fehlen meiner Vorgesetzten Gehorsam leisten will.
8
Alle Mannschaften sind zunächst auf sechs Monate zu ver- pflichten. Die Vempflichtung verlängert sich jeweils um weitere drei
donate, wenn nicht von einem Teile mit einmonatlicher Frist ge⸗ kündigt wird. Außerhalb der i Gewässer ruht die Kündigungs⸗ frist, bis ordnungsmäßige Ablösung sichergestellt ist.
§ 13.
Die Handhabung der Disziplin und des Beschwerderechts in der
vorläufigen Reichsmarine regelt der Reichswehr minister. 5§5 14.
Die bisherige Marine ist zunächst bis auf die Teile außszulösen, die erforderlich sind, um die Abwicklung der Auflösungsarbeiten zu gewährleisten und die Ergänzung der vorläufigen Reichsmarine an Personal und Material sicherzustellen.
Behörden und Einrichtungen, die für die zukünftige Reichsmarine benötigt werden, bleiben gleichfalls bestehen. § 16.
Die vorläufige Reichsmarine führt bis zur endgültigen Regelung die völkerrechtlich anerkannte Kriegsflagge und die Kommandezeichen der bisherigen Marine. 816
Die näheren Ausfũhrungsbestimmungen erläßt der Reichswehr⸗ minister im Einvernehmen mit dem Chef der Admiralität.
Berlin, den 16 April 1919. Der Reichspräsident. Ebert.
Der Reichswehrminister. ) Nos ke. .
die Stationskommandos ange⸗
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisherige Bürohilfsarbeiter, Poltzeisekretär Höltke⸗ meter ist zum expedierenden Sekretär und Registrator im Landes gewerbeamt ernannt worben.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
Die Wahl des Studienrals Helmer an dem Real⸗ gymugasium in Nauen zum Direktor bieser Anstalt und
die Wahl bes Oberlehrerg Dr. Noack an der Siemens⸗ Oberrealschule in Charlottenburg zum Direktor des Real⸗ gaymnasiumg in Striegau ist bestätigt worben.
— —— —
4
Postscheckonto: Berlin 41 821.
GSekanntmachung. Dem Kaufmann Theodor Sieber, hier, Barbyertor 1,
haben wir den am 30. Januar d. JJ. untersagten Handel mit Lebensmitteln aller Art vom 30. April d. FJ. wieder
gestattet. Schönebeck a. E., den 24. April 1919. Die Polijeiverraltung. Dr. Greverus.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Fran Bojanowski aus Graudenz ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfg, insbesondere mit Lebens- und Futtermitteln einschl. Sämereien wegen Unzuverlässigkeir un tersagt.
Graudenz, den 14. April 19189.
Die Polijeiverwaltung. Dr. Peters.
; Bekanntmachung.
Dem Schuhwarenbändler Martin Blättner, hier J. Wilstorferstraße Nr. 45 wohnhaft, haben wir heute auf Grund der Be. kanntmachung jur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 19159 den Handel mit Schuhwaren untersagt.
Harburg, den 25. April 191. Die Polizeidirektion. Dr. Behreng.
Bekanntmachung. Der Händlerin Berta Adam in Reppen ist auf Grund der Verordnungen des Bundesrats vm 23. September 1915 (N. G. Bl. S. bo3) und 24. Juni 1916 (R. G. Bl. S. 581) die Grlaubnis zum Handel mit Lebens- und Futter⸗ mitteln wegen Unzuverlässigkeit ent zogen worden. Reppen, den 22. April 1919. Ver Landrat.
Rieck.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Bundesrattverordnung Über die Fern- haltung unzuverläͤssiger Personen vom Handel vom 23. Sepiember 1915 (RGBl. S 60s) ist dem Molkerelbesitzer Hugo Lutttus wohnhaft in Neu Weynothen, Kreis Tilsit, der Hande mit Milch und Milcherzeugnissen wegen Unzuverlässig⸗ keit mit dem 15. April v. J. untersagt und sein Betrieb geschlossen worden.
Tilsit, den 14. April 1918.
Der Landrat. v. Schlenther.
Bekanntmachung. Dem Kaufmann Cmil Heldt, Til sit, Hohe Straße 47148. ist auf Grund des 3 “ der Bunderatsvergrdnung über den nnr mit Lebensmitteln vom 24. Juni 191tz der Großhandel mit Lebensmittela aller Art wegen Unzuberlässigkeit un ter. sagt worden. . 5 Tilsit, den 23. April 1919.
Stadtpolizeiwerwaltung. Quentin.
Aichtamtsiches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. April 1919.
Laut Mitteilung der deutschen Waffenstillstands kommisston — die Alliierten am 26. April in Spaa folgende Note: ; Herr Clemenceau, Vorsitzender der Friedenskonferenz, telegraphier am 25. April unter Nr. 21535: U t Teilen Sie gefälligst der deutschen Waffenstillstandsdelegation folgendes Telegramm mit, das ich an die deutsche Regierung im Namen der französischen, britischen, amerikanischen, belgischen und italtenischen Reglerung richte. Fordern Sie die deutsche Regierung auf, alle zweckdienlichen Maßnahmen zu treffen, damit den Wünschen der allijerten und assozijerten Regierungen Genüge getan werde, um die in Deutschland in Gang befindlichen wirtschaftlichen Unterhand⸗ lungen der alliierten und assoztierten Mächte über die Deutschland zu 1 Nahrungsmittel und Rohstoffe zu erleichtern und zu be—⸗ eunigen. . Die 6 alliierten und assoztierten Regierungen laden die deutsche Regierung ein, eine auß wenigen Mitgliedern bestehende Kommission von Sxpezialsochverständigen für Volksernäbrung, See⸗ . Rohstoffe, Handel und Verkehr nach Versallles zu entsenden. — — Die alllierten und assozlierten Regierungen beabsichtigen, die gegenwärtig in Compisgne tagende deutsche, Finanzkommission nach Verjailles zu verlegen und der deutschen Wirtschafisdelegation an zu . Diese Kommsssion soll einschließlich der aus Compidgne ommenden Finanzdelegierten nicht mebr als 25 Delegierte ae. ; Sie muß von der deutschen Regierung mit s . zoll. machten auggestattet sein, um alle Fragen der unmit wirt⸗