1919 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Möandauer. Verhältnisse nicht die Möallchkeit der Ueber— führung der Noten nach Berlin. Im Einvernehmen mit zem Kommandanten Häusler ist diese zu dem ersten möglichen Zeit⸗ nunkt unter starker militärischer Sicherung erfolgt, und zwar am 5. 1. 1919. Wieplel von dem Papiergeld entwendet woiden war, konnte beim Abtran port nicht festgestellt werden, da eine Zählung in den Spandauer Räumen ausgeschlossen war. Die feblende Summe teht noch nicht genau fest, sie wird auf 20 = 40 Misfsonen Tei St— kupationsnoten veranschlagt. (W. T. B.)

Der Reichsverband der Deutschen Presse führte am Montag, den 28. d. M, die Verhandlungen seiner Ver, 16 nn rtagung in Berlin zu Ende. Die Bestimmungen der neuen Satzung üher die Mittel und Wege, die ihm in feiner künftigen Gestaltung zur Erreichung seiner Ziele dienen follen sowie die Fest— setzung üher die künftig von seinen Mitgliedern zu erhebenden Beiträge wurden , W. T. B. zufolge in ausführlicher Beratung erledigt. Der ganze übrige Satzungsentwurf wurde vorläufig en bloc angenommen; er soll nochmaliger Ausschußbergtung unter Herücksichtigung der in der Aus shrache herborgetretenen 3. unterworfen und endgültige Beschlußfassung auf der Herbstvertreterversammlung getroffen werden. Des weiteren wurden wei Entschließun gen angenommen. Die eine, vom Sozialen Ausschuß eingebrachte, ersucht den Vorstand, zu erklären, daß die e,, der Schriftleiter in dse Organisation der übrigen Angestellten der Jeitungs— betriebe, wie sie darch dle Verordnung vom Dezember 19185 für die Wahlen von Angestelltenausschüssen und von Arbeiterräten vor— geschlagen worden, mit den Lebenzinteressen der Presse unvereinbar sei; für die beverstehende Neuordnung des Rätesystemg und die Hand⸗ habung des Mitbestimmungsrechts in den Betrieben wird die Bildung eigener Betriebsauzschüsse für die Angestellten der Schrift— leilungen neben den schon vorhandenen Arbeiler, und Angeftelllen⸗ aus schůssen gesordert. Eine zweite Entschließung erhebt Ginsprach gegen dle Bedrückungen, denen die Presse in den besetzten Gebi ten im Westen und Osten uuter der feindlichen Besetzung ausgesetzt sst und spricht den heteiligten Berufsgenossen die vollfte Sympathie aus. Endlich fand noch ein Antrag des Verbands der rheinisch⸗westfälischen Presse Annahme, demzufolge für eine reichsgesetzliche Regelung der Gonntagtruhe im Zeitungswesen unter Fortfall der Montagsblätter eingetreten werden soll.

Gleiwitz, 26. April. (W. T. B.) In Nu da versuchte eine Ginbrecherbande aus Zaborze in der Nacht zum Sonntag zu plündern. Sie war bereits in eine Anzahl Häuser eingedrungen und bedrohte die Einwohner mit Erschießen. Die Holizei erschoß einen Einbrecher und verhaftete einen zweiten.

. raunschweig, 28. April. (W. T. B.) Zu den Ge— vi en über eine Anterminierung des ebemaligen Herzoglichen Schlosses wird berichtet, daß die Unter suchung ergeben hat, daß allerdings im Schloß einzelne Spreng- lkeitungen, auf einer Stelle etwa zwei Zentner Sprengftoffe, einzelne Zündungen und 20 Kisten Handgranaten gefunden worden find, von benen in zwei Kisten Vorbereitungen getroffen waren, sie durch Zündung in die Luft fliegen zu lassen. Von einer Möglichkeit, mit dem gefundenen Material das Schloß in die Luft zu spiengen, kann keine Rede sein. Andererseits aber hätten die Sprengstoffe aus— ein um den im Schlosse angehäuften Schießbedarf zu vernichten.

lle Sprengstoffe und der Schießbedarf sind sachgemäß entfernt und in Verwahrung genommen.

2 . chi

Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Nachdem heute vor⸗ mittag die Absperrung der Neustadt nach erfolgreicher Durchsuchung wieder aufgehoben werden konnte, war ein Teil der Truppen mit der Ueberrumpelung des Gewerkschafts« kauses beauftragt worden. Von sechs verschiedenen Seiten rückten die Truppen gleichzeitig an. Bei der Ueber— rumpelung wurde von einzelnen Stellen auf die Sicherheits— mannschaften geschossen. Ein Sicherbeitsmann wurde verwundet. Von der Bevölkerung sind glücklicherweise keine Verletzten zu ver— zeichnen. Etwa 60 Personen sind durch das Kommando der Kriminal— polizei festgenommen worden. Sehr viel Diebesgut ganze Hand— taschen mit Uhren, Ketten, Brillanten usw., große Säcke voll Stiefel und Militäreffckten, Fahrräder. Waffen, Handgranaten, Schuß⸗ waffen, Messer usw. wurden beschlagnahmt. Ein Kriminalwacht— meister fand bei einem der Festgenommenen Dumdumgeschosse. Die Temmandantur ist der Ueberzeugung, daß diese Ueberrumpelung dem Diebesgesindel derart in die Knochen gefahren ist, daß der scham— lose Vandel mit Diebesgut vor dem Hamburger Gewerk— schaftshaus für alle Mal ausgerottet worden ist.

Wien 28. Aptil. (W. T. B.) Heute nachmittag fanden in nehreren Wiener Stadtbezirken Versammlungen der Ar— beit s lo en statt. Der Versuch zweifelhafter Elemente, sich in den ersten Nachmittagsstunden auf dem Schwarzenbergplatz und in zer Innenstadt anzusammeln, wurde von der Wache sofort vereitelt. Im Favoritener Arbeiterheim versammelten) sich ungefäbr 2000 ehemalige Arbeiter der früheren Munitionsfabriken Roth sowie des Arsenals. Die Versammlungen nahmen fämtlich einen völlig ruhigen Verlauf. Es ereignete sich nirgendz ein Swischenfall.

Rotterdam, 28. April. (W. T. B.) Gestern begann die Ausschiffung der mit dem Dampfer Atreus“ au Ebina hier angekom menen 726 Deut schen. Dieses erste Kontingent heimgekebrter Chinadeutscher besteht hauptsäͤchlich aus Leitezn und Angestellten der ö deut chen Handelsbänser in Schanghai. Es sind weder Frauen noch Kinder mitgekommen. Der Vampfser war am 17. März von Schanghai abgefahren und hatte in Singapore 6 Tage Aufenthalt, da sechs Deportierte gestorben waren. Zum Empfang hatten sich u. a. einige Mitglieder der deutschen Gesandtschaft im Haag eingefunden. In den nächsten Tagen werden die Dampfer ‚Nore‘ und Novgrar erwartet die auch Frauen und Kinder mitbringen. Die gestern auggeschifften Ventschen sind Nachmiltags nach Deuisch— land weitergefahren.

Gandel und Gewerbe.

Die Leipziger Must erm esse begann, wie. W. T. B.“ weldet. am 27. . M., nachdem schon im Vorverkehr zahlresche Geschäfts⸗ abschlüsse zustande gekommen waren, mit recht erheblichen Umsätzen. Die Zahl der Besucher, die nach den Voranmeldungen auf Grund der vom Meßamt erteilten Reisebescheinigungen auf 80 00 bis 30 000 angegeben war, wird erreicht. wenn nicht übertroffen werden, denn mit jedem einlaufenden Zuge kommen Scharen von Ausstellern und Einkäufern in Leipzig an. Holländer und Dänen kamen in der letzten Nacht. Beim Empfang ausländischer Gäste im Rathaus durch den Ohberbuͤrgermeister wurde bon beiden Selten die Hoffnung aus— geen daß die wirtschaftlichen Beriehungen jwischen dem

eutschen Reiche einerseits und den fetzigen Neutralen andererselts in der Folge wieder die besten sein werden. Bet der Besichtigung der Meßhäuser, die durch die Barackenbauten auf dem Marktpla eine bemerkengwerte Bereicherung erfahren haben, wurde Je , seitenz der Ausländer anerkannt, wag die deutsche Industrie trotz aller Hemmnisse der letzten Monate gelelstet habe.

Bie Meßstnde in den einzelnen Ausstellungzpalästen find no reicher mit Mustern versehen, als auf den . ffriegsmessen. O die Industrie den Bestellungen, die auf Grund der auggestellten Muster erteilt werden, gerecht werben kann, hängt nach der Ansicht der

mit Kohle ab. Die Meinung geht vielfach kahin, daß die an der Aus— fuhr beteiligten Meßindustrien vorzugsweise mit Kohle versorgt werden müßten, damit sie in die Lage kommen, ihre Fabrikate zum Besten unserer Zahlungäbilanz so schnell wie möglich über die Grenze zu schaffen. Ueber mangelnden Arbeitzwillen ber Arbeiter wird weniger geklagt alt über den Mangel an Kohle. Da die allgemeine Preis- bildung noch keine feste Grundlage erlangt bat, so weiden im Meß— verkehr die Aufträge zum Teil immer noch mit dem Vorbehalt frei⸗ leibend! angenommen. Auf der zum ersten Male int Leben gerusenen Treffbörse, die den Fabrikanten und Händlern der einzelnen Industriezweige die Gelegenheit bieten sollte, an einem Sammelpunkte zusammenzulommen, war der Besuch sehr gering. Auch die Entwurf⸗ und Modellmesse, die zum ersten Male eine organi= sierte Verbindung zwischen den Industriellen und den Künstlern her- stellen sollte, war in den Vormittagsstunden des ersten Meßtages schwach in Anspruch genommen. Der Gesamteindruck der Messe war jedoch derart, daß Jus ihr neue Hoffnung auf die Entfaltung des deutschen Wirtschaftslebens geschöpft werden kann. Am ersten Mehßtage wurden biz mittag 66 000 Meßabzeichen ausgegeben.

Am 16. d. M. bat laut ‚W. XT. B.“ in Berlin eine Bei⸗ tattsitzung der Gußbruchorgantsationen mien Mitwirkung der Reichsbehörden stattgefunden. Mit Rüclicht auf die besonders seitens der Behörde belonten allgemeinen wirtschaftlichen Interessen wurde beschlossen, die Organisation weiterzuführen und fester zu . Es ist eine Kommission, bestehend aus Vertretern der Verbraucher und Händler, ernannt worden, welche Vorschläge zwecks lückenloser Autgestaltung der Organisfation beraten soll. Die Kom— mission wird ibre Arheit Anfang Mai aufnehmen. Zugleich wurde der Beschluß gefaßt, mit dem Abbau der Guß bra chpreise zu beginnen und die Preise sämtlicher Gußbruchsorten um 15 bis 20 n mit Wirkung ab L. Juni d. R ju ermäßigen.

Die Oberschlesische Koh lenk onventien hat laut „W. T B.“ vom Reichswirtschaftsministerium die Genehmigung zu einer Kohlenpreiserhöhung von 12 Mank für die Tonne unter der Bedingung erhalten, daß die Hälfte dieser Preis erhöhung nicht an die Bergwerksbesitzer ausgezahlt wird, sondern einer Ausgleichskasse zufließt. Aus dieser sollen diejenigen Bergwerke bevorzugt und berücksichtigt werden, deren Fortbetrieb bei einer Tohlenpreiserhöhung von nur 6 Mark in Frage gestellt sein würde. Dem Niederschlesischen Kohlensyndikat ist die Ge⸗ nehmigung zu der gleichen Preiserhöhung unter gleichen Bedingungen in Aussicht gestellt worden, ebenso dem Rheinisch-West⸗ fälischen Kohlensyndikat, nachdem dessen zum 1. April aut gesprochene Preiserhöhung von 20 Mark durch Höchstpreisfest⸗ setzung vom 7. April 1919 aufgehoben worden war. Für besondere Kohlensorten und Koks tritt eine entsprechen de Erhöhung ein.

Die gf ig Versammlung der Zechenbesitzer des Rhei⸗ nisch⸗Westfällschen Kohlensyndikats Essen be— schloß, laut W. T. B.“, gemäß dem Antrage des Vorftande, daß auch fernerhin die Beteiligungsanteile in Kohlen und Briketts 100 vH. und in Koks 50 vH betragen sollen.

. Der Jahresabschluß der Daimler Motoren Gesellschaft Stuttgart-Untertürkheim weist laut .W. T. B.“ nach Vornahme der notwendigen Abschreibungen unter Einrechnung des vorjäbrigen Vortrags von 100 926 46 und unter Heranziehung von rund 15.5 Millionen früherer Rückstellungen einen errechneten Gewinn von 3505 219 4 gegen 5 932 037 ½ im Vor— jahre auf. Es sollen 6 vH. für die Aktionäre vorgeschlagen werden. Von dem Rest sollen 5060 000 Æ„ sür die Beamtenruhegehaltskasse, 300 000 ½ für die Arbeiterunterstützungskasse, 250 000 „cs für das Arbeiterwohnungswesen und 300 000 für das Lehrlingtausbildungs wesen verwendet werden. Auf neue Rechnung werden etwa 162 198 4 vorgetragen.

Saag, 28. Axril. (W. T. B.) Das „Niederlaäͤndische Kor⸗ respondenzbüro“ meldet, daß der niederländische Ueberseetrust die Nachricht erhalten hat, daß die bisher bestehenden Einschrän“ kungen für die Ausfuhr von Waren deutschen und ö5sterreichischen Ursprungs aufgehoben worden 6. Solche Waren und Waren, die mehr als 5 vo Material eutschen oder österreichischen Ursprungs enthalten, dürfen jedoch noch nicht jwecks Einfuhr nach britischen Häfen verschickt, können aber in England übergeladen werden.

Am sterdam, 28. April. (W. T. B.) Einer Havas · Reuter⸗

Meldung aus Brüssel zufolge wird vom 15. Funi ab die , Grenze für den freien Handel ge net. Wien, 28. April. (W. T. B.) Der Jahretabschluß der Südhahngesellschaft für 1318 weist einen Gesamtertrag von 33777553 Kronen gegen 30 637783 Kronen im Vorjabre auf. Die Gesamtlasten betrugen 45 937 168 Kronen gegen 43 945 59g3 Kronen im Vorjabre. Es ergibt sich somit ein Verlust von 12 159 615 Kronen gegen 13 307 810 Kronen im Vorfahre. Die Einnahmen und Aufgaben des 4. Vierteljahrs von 1918 konnten zum Teil nur schätzungsweise in Rechnung gestellt werden. Bezüg— lich der . des diesjährigen Maizinsscheins der pieiprozentigen Südbahnobligationen hat der Verwaltungsrat die Beschlußsassung einstweilen verschoben, weil es bigher unmöglich war, hinsichtlich des von der Vertretung der französischen Obligations besitzer erhobenen Cinspruchs die gewünschte Klärung herbeizuführen. Seit Beginn des Jahrez 1917 hat die finanzielle Lage der Südbabn infolge der allgemeinen Wirtschaftskrise eine weite re wesentliche Ver— schlechterung erfahren.

Sandel nnd Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1919 benugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1919 1918 1917

6. *. et Metallbestand ).. 1 932 972 000 26464 725 000 2549 132000

( 414 0009 63 463 000) (4 467 000) darunter Gold e 1911 6. . . 2 36. . 3 t 2h32 304 000 0) ( 1 0004 19 000 Reichs u. Darlehntz⸗ ; kassenscheine 5 S2 19 009 14727903 000 560 426 000 ( 22668 000 (4 4237 000) (41065 364 666) Noten and. Banken 45338 000 6 907 060 8 817 000

( 390 000) (4 3564 000) (4 2 5880000) Wechsel, Schecks u. diskontierteReichs⸗ schatzanweisungen . 28 748 205 000 12 698 699 009 8 484 810 000 I 233827000) - 1266115000) C lI067 466000)

Lombardforderungen 1011000 7233 000 9 281 006 11 702 000) (4 883 900 (— 1173 0900) Effekten... ., 130 688 900. 86 782 009 10h 176 000 (. 68 0000 1435 000 4 1026660 sonstige Aktiven. 2 100122 000 1976 673 000 1088 009 0900 ss C 6l lz 00 -˖C C pj4000) - 212 000) assiva.

Grundkapital... 180 900 000 180 000 000 180 000 000

(unverandert) (unverändert) (unverãnbert)

Nesewe fonds gs 35 660 * 94 das 60h) * 80 137000

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

umlaufende Noten. 25 874 800 000 11 164031 000 81449330090

( 3 667 000 - 1653 167 000 - 214 621 000)

sonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten 11 585 569 0900 G 298 383 000 4014336 000 ( lahodbꝛoo (- 197663500) (- S7 46660) sonstige Passiwa. . 2 08 750000 574 985 000 366 245 600

I683 783 00ο 99 903 000 6987 000) ) Bestand an kurtfdhigem deutschen Gelde und an Gold in

hetriligten Fabrikanten sehr viel von der augreichenden Belieferung

ae ,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten,

Wien, 28. April. (W. T. B.) Die Fortdauer der Unklarhes der politischen Lage, die durch die Haltung Italiens gesteigerten Schwierigkeiten bei den und die Vorgänge n Ungarn ließen an der Börse elnen nennenzwerten Verkehr nich aufkommen. Die geringfügigen Umsätze vollzogen sich anfangg zu be haupteten Kursen. Später traten jedoch infolge der Geschäftsstille leichte Kursabbröcklungen ein. In Alpine Montanaktien kam stärkere Angebot an den Markt und auch Schiffahrtsaktien stellten sich er heblich im Kurse niedriger. Oesterreichische Notenrenten gewannen 1 vH und Ungarische Kronenrenten büßten 34 vH im Kurse ein.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Zeyi fenen race. Berli öl, 85 G. 203, iz. B., Amsterha 1080,00 G., 1681,00 B.,. Zürich 534 50 G., 53.50 B., Kopen hagen hob, 0 G., 657.50 B.. Stn ckbolm 698, 00 G.. 699,00 B., Christiann 676,75 G., 677,75 B., Martnoten 201,30 G., 202, 00 B.

Wmten , Myrt (, , . (Böörsenschluffkurse Türkische Lose 42200, Orientbahn 1876, 00, Staatsbahn 893,0 Südbbahn 159, 90, Oesterreichische Kredit bo, 00, Ungarische Kredt 69l, 00. Anglobank 374.00, Unionbank 490 06. Bankverein 41650 Länderbank 10,90, Tabakaktien 1257,09, Alpine Montan 61660 Prager Eisen 2250,90, Rima Muranyer Skodawerke 672 Salgo Kohlen ——, Hrüxer Kohlen 1225 00, Galizia 1285.09 Waffen 890,00, Llovdaktien 3820,90, Poldihütte 830,06, Daimla == Desterreichische Goldrente —, DOesterreichische Kronenrenn Sl, 90, Februgrrente ——, Mairente SI, 90, Ungarische Golde Ungarische Kronenrente 68 00.

New Mork, 26. April. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschiff an der Effektenbörse war wiederum vorwiegend spekulgtiver Natu Im Anfang deg Verkehrs . infolge von Realisationen da Angebot, späterhin gestaltete sich die 6 ausgesprochen fest da besonders in Transportwerten umfangreiche Anschaffungen stiatt fanden, die angeblich zu Anlagezwecken vorgenommen wurden. Di Börse schloß in sehr fester Haltung. Umgesetzt wurden 840 C00 Aktien Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Burchschnittssatz nom., Gel auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (66 Tage

6,09, 00, Silber in Barren 1018, 3 oOo Northern Pacifie Bonds 40/9 Verein. Staaten Bonds 19825 —, Atchison, Topeka u. Santz 9s, Baltimore u. Ohio 473, Canadian Pacifie 1613, Chesapen n. Ohio 623, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 375. Denver n Rio Grande 5, Illinois Central 191, Touißville u. Nash ville 116 New JNort Central 754, Norfolt u. Western 106, Pennsyivanta 44 Reading 8g, Southern Pacifie 1083, Union Pacific 1318, Anaconda . 6 615. United Siates Steel Corporation 101 D9. pre 1 8

Berschte von auswärtigen Waren märkten. Liverpool, 16. April. (W. T. B.) Baum woll

ard, 14,459, do, fully geod ord. 16,49, do. low. middl. 16,24, de fully low. middl. 16 g9, do. middling 17,589, do. fully middling 181 do. good middling 18,59, do. fully good middling 19,09, do. middim fair 20 0, Pernam fair 29,83, do. good fair 21,83, Ceara sal 20, 83, do. good fair 21,83, Egyptian brown fair 2029, do. gbod fair 22,76, do. fully good fair 24,36, do. good 26, 2s, M. G. Broach good 16,50, do. fine 16, 00, M. G. Omra Nr. 1 good 14,50, do. fully good 16.00, do. fine 15,25, Seinde & Bengal good 12,28, do. fine 1303, Tinnivellv good 16,25.

Liverpool, 16. April. (W. T. B.) Baumwoll-Wochen bericht. Wochenumsatz 14 430, do, von amerikanischer Baumwolle S350. Gesamte Ausfuhr 920, do. Einfuhr 27 456, do. da. von amerikanischer Baumwolle 14201. Gesamter Vorrat 492 800, do. do. von amerikanischer Baumwolle 328 30, do. do. von ägyptischer Baumwolle 14290.

Liperpool, 25. April. (W. T. B.) Baum wolle. Umsa) 40009 Ballen, Einfuhr 1200 Ballen, davon 500 Ballen amerh. sanische Baumwolle. Für April 18,40, für Mai 16,74, für Juni 1645. Texas 12 Punkte höher, Brasiltanische 7 Punkte niedriger.

New Vork, 26. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loo middling 29.50. do. für Mai 27.057), do. für Juli 26, 859 do. für August 25 6507). New Orleans loko middling 27, S5. Petroleun refined (in Cases) 20,265, do. Stand. white in New Jork 17566, do, in tanks 9, 20, do. Credit Balances at Oll City 406, Schma prime. Western 33, 73. do. Rohe K , . 33,00, uche Zentrisugel 7, 23, Wel zen Winter 2374, Mehl Spring When clears 10,90 - 10,509, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffe Rio Nr. 7 loko 18 184, do. für Mal 17665, do. für Jul 17545. ) Nene Kontrakte 28, 45, 26,92, 25,82.

Theater. Gpernhang. (Unter den Linden) Mittwoch: 108. Dauer.

bejugevorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Don Juan. Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Moart Tert von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Sriginal der ersten Auf= führung in Prag, uͤbersetzt von Hermann Jevi. Mußfkalische Leitung: Dr. Richard Strauß. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 119. Dauer⸗

hezugevorstellung. Dienst« und Freiplätze sind aufgehoben. Die Rrenzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Aften (6 Bilder) von Ludwig Anzengruber. Spielleitung: Albert Patty. Anfang 7 Uhr. P

Donnerstag: Opernhaus und Schauspielhaus geschlossen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hanna von Bülow mit Hrn. Hauptmann a. D. Hippel (Rostock i. M. Schlg. Tangenöls, Ber. Liegnitz). Verghelicht; Hr. Leutnant Beidt Henningkr mit Frl. List bon Muschwitz (Heidelberg) Dr. Sberst Karl Graf von der Schulenburg. Wolfsburg mit Frl. Ella von Kraatz⸗Koschlau Hannover). Hr. Dr. jur. Werner Schwarz mit Frl. Ruth Liebermann von Wahlendorff (Berlin-Schöneberg). Gestorben: Hr. Oberst . D. Wolf von Brandenstein (Merse⸗ burg). Hr. Justizrat Adolf Pallaske (Liegnitz. Frau verw. Exzellenz Elisabeth von Albedvll, geb. von Wedel⸗-Burghagen (Pumptow bei Dölitz, Pommern).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher de äftsstelle Rechnungsrat Mengering in n,

ö . 9 Geschäftsstelle ( Menaerin c in Berlin. ; ordveutschen Buchdruckerei und Verlagzanftali. Berlin, Milhelmstraße 3E. '

Acht Beilagen

e, auslandischen Münzen, das Kilogramm fein zu Nö4 4

leinschließlich Börsenbellage und Warenzeichenbeilage Nr. ge)

452,560, Cable Transfers 467.50, Wechfel auf Parts auf Ssch

iweckg seiner Berschonung mit der Unter⸗

ür verfallen erklart, da die ost wieder⸗

fälschung verhängt. Eg wird ersucht, ihn

Amtliche Notierungen. American Brwebs ordinary 14, 0th, do. good

*

Inu der Urtersuchungssache gegen die 97

u Lalvzig, wird auf Grund ber S5 69 ff. 367 H. St R.. O.

Die Uebereinstimmung mst der Urschrsft

zun Dent schen Neichsat

L Unter suchungg achem. 2 3 zerlust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen e Bes gh

*

* 7 J

i

ö Beschluß.

Je der Straflache gegen ben Kaufmann EGrwlin Stein ann auß Hamhurg und Genessen wegen Schleichhandels wid die von dem Angesckuldlgten August Wolff

suungthaft am 3. Jul 1918 bestellte, urch Hinterltgung von 500 S, beim blesigen Amte gericht geleistete Sicherheit

holt Crkundigungen nach dem jetzigen Anfenthalt des felben ergebnis los gewesen sind und daher arzunzhmen ist, daß er lchlig geworden ist.

Mestock, 28. Maͤrz 1919.

Vin dgerlcht. Et raflammer.

Scrltetu ä. Dr. Scheven. Kübne.

An ken Kauf mann Herrn Aug ast Cüolff in gam burg.

iI g7 43] Steckh rief.

Gegen den Uriffz. i , . ge⸗ boren am 35. Mat 1895 in Eigieben, Krö. Reuhaldenzle ben, welcher flüchtig ist, 1E die Untersuchungt haft wegen Urkunde n=

. wrhaften und an die nächste Militär⸗ zz ͤrbe abzultefern. Gericht deg Gouvernements Thorn.

Aufenthaltsermltilung des am 3. 1. 81 zu einheim geborenen, verberzteten gäöerß Valentin Wetzel, zuletzi wohn⸗ alt in Freiburg 1. B. lach scht an Gericht 28. Divifion, agcu, Jil. G 3314/18. io z?

Sn der gYtrafsache gegen Len Händler Jol da rnund aus Satbach, wohnhaft . Yornuss n 1. d. Schwei, wegen Ver⸗ tz ung der Wehrpflicht hat das Schöffen in Greisach in der Sitzung dom

; . 1919 für Recht erkannt: Der Angeklagtt wird wegrn Verletzung der Weh pflicht zu einer 6 Monaten und ju einer Geldstrese von tansend Mark im Falle der Umbet⸗ bringlichkeit zu einer welferen &ifangnig, fra von 100 Tagen und zu den Fellen verurfeilt. Das Vermß jen des Ang lagten wird mit Beschlag belegt.

eflangalsstrafe von

mükundet. Breisach, den 17. April 199 e Gerichtzschrelber des Amteger tert; taschtist . lo 35 Horis] löaten der 1. M.. G. Romp. des 1. Bait. Jaf. Negtt. 189 Valentin Josef Wewrerh und Paul Emll Geäfe wegen Nahnen flucht werden auf Grund ber J 6* ff. ; M. St. CG Bg. sowle der 6s, 36 der M.. St. G. D. dle Be⸗ uldieten hierdurch für fahnenflüchtig er⸗

2 Drrgden, den 17. 4. 19. Herscht der 1. Divston Nr. 23.

ks? 3s] gahnenslucktserklärung wand eschlaguahmergrfügurg. Fa der Untersuchungtsache gegen den gu 15. 8. 1883 ju Wachhach, O. A. , n, geborenen Wehrmann des . egts. 124 Farl Zeuner, verh. nyler, wegen Fahnenfluchßt, wird auf Mranb der ss 69 ff. Fe Vt. St.- Gd. B. fon ie der 53 J56, 360 der M.-St -G. -O. var Beschuldigt-: bierdurch für fabnen⸗ chtig erklärt und seln im Veutschen 4 beftadliches Vermö zen mit Beschlag

Eat. Unt, den 23. Jpril 1919 . Württ. Gericht der 27. Dwision.

Il67 379 Fe hnern fluch erklärung nud Geschlazßnehmevers gung. Der Kanonitr Albert Gaedicke der 3. Mattr. Fel dart. Megte. 8, geb. s. 3. 95

T. Gt. B. B. sow e der 366 für fahne⸗flüchtig erklärt und sein im Deutschen Relche besind⸗ chez Vermögen mit Beschlag belegt. KEelg, den 23. 4 1913. Gericht der 42. Diylston.

Illo? co] B esch in ß.

Dir am 4. 4 1514 gtgen den Webr⸗ mann Geerd“ Hauck, gib. 7. 6. „5 in Käipilg, erlassene Fahnenfluchtserklärung

d Beschlaanadmebtrfügung rotrd gemäß

z6§ Vt. St. G. O. aufqehoben.

Freiburg 1. G., den 10. 4. 1916.

SHerlicht der 29. Dihlflon.

kleras] Sekantmachung. Die wit Seschluß der Strafkammer des Wanpgerlchts Pessau vom 7. Mal 18912 . Beschlagnabme über dag dem Nichte anwalt 6 Riehen in Jallau ge⸗ rige, im Den * Reiche bestndliche mern igen wird aufgzohoben.

, 118915.

. . R. FKommanhitgesellschaften auf Aktien a. Netrenge se lscha flam

——“

licher Anzeiger.

AUnzeigenpreis für den Nanm einer z gespaltenen Ginheitszeile 80 Gf.

Erfte Beilage

izeiger und Breußischen Staatsanzeiger. n,,

1

ö. Erwerbz⸗ un

d Wictschafte Nieberlafsung 14. von

E

eno fsenschasgen. 2 ten

8. Unfall ˖ und Invaliditlts. ze. Verstcherang. 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ang erben ird an den Auzeigendrei ein Tenernng Sanfchlag non T6 . H. erhohen.

10741 Die . den ebemaligen Wehrmann Sören Crjürh, geb. 25 6. 1878 zu Aaltzer, Kr. Hader leben, am 29. September 1915 durch Gericht der 46. Res. Diviston er⸗ . Fahnenfluchtgerllärcung wird auf⸗ ge hoben. Schwerin i. M, den 22. Aprtl 1919. Gericht der 17. Inf.⸗Diy. Der Gerichts herr: v. GSusse, Generalmas)yr u. Div. Kommanbeur. Geier, Kriegegerichttzrat.

II10742 Die vom Gerlcht der Landwehriniptktion Metz unterm 5. 6 1915 gegen den Pe— freiten der Res. Ignatz Faberl verfügt , , und Vermögeng⸗ eschlagnahme wird gemäß 8 362 M.-St⸗ GD. aufgehoben, da das Strafverfahren elngestellt ist. 5 Wanzlebey, 24. 4 19.

Geri ht 33. Vivision.

/

2) Au gehot lust⸗ und Fundfachen, Sustellungen n. dergl.

a wangsversteig rung. 87. K. 23. 19. Im Wege der Zwang? hollstreckang soll am 14. MKuanst A939, Bormittags RO Utze, an der Gerichitstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113 115, verstelgent werden das in Garlln, Brückenstraße 13 und Rungestreß ; 10, belegzne, im Grund buche von der Luisenstatt Band 51 Blatt Nr. 2486 (eingetragene Gigentümer am 2. Ayrll 1919, dem Tage der Gintragung des Versleigerungs ver merkfß: a der Wurst⸗ fabrikant Moritz Loe went hal. b. dle verts. Fanufhaann Zeunny KBoldschmidt, geb zoewenthal, 1a alelchen Grundstück⸗« antellen —) eingetragene Grundstück: a. Vorden wobn aus mit rechtem und lnkem Seltenfl igel, Quergebände und 2 Höfen nedbst Garten, b. Vorder wo nn bautz in der Rungestraß ', ę. Stall und Remise, Gemarkung Berlin, Tarten- dlartt 43, Parzellen 735/214 und 796/215, 38 225 4m groß, Grundstauermutterrolle Art. 518, Nutz ungs wert 22 080 4Æ6, Ge⸗ händ e steut rolle Nꝛ. 413, Grundstuckt wert io ob A.

Berli, den 11. April 1818. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

14632

Kufgeret und Zahlungsherre.

Ter Bankbeam le Prul stanz: in Küstzn, Czausseestrage 63 a, vertreten durch die Rechtagnwälte Justizrat Dr. Meldinger, Dr. Brandi, Döhriag und Benneck: in Berlin, Jägerstraße 23, bet dos Aufgebot und die Jahlungtzsperrte betreffz des an. geblich abhanrten gekommegen Zwischen⸗ Erie dir, gz r über 000 . 4 o VIII. Deutsche Relchsschetzanwelfungen JImuar / Jult beantragt. Der Jahader der Urkunde wird aufgyfordert, spätestns in dert auf den 12. Nonen zer ER9 A9, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichne len Gericht, Neue Friedrich strahe 13.14, III. Steckwerk, Zimmer 106. 108, anbe⸗ raumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und bi- Uckunde, voniulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gleichzeltlg wird bem Neicggbankdtre?— to ium in Berlin verboten, an einen an⸗ deren Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leitung ju hewlrken, inthesondere das endgültige Stück aus. zuzebeꝛn. 84. E. 2288. (3).

Berlin, den 21. März 1919. Amtegericht Berlia⸗ Mitte. Abteilung 84.

I10M46 Aer gebot.

Der Justljrat Pr. Slegfrled Loewen⸗ stein in Berlin NW. 23, Siegmund: hof 1, hat dag Aufgehot der in Verlust ge. ratenen Teils re,, n. Nr. 3386 der Gewerkschaften Heldrungen und II äber 0) M heantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den O. Jaru n 1929, Vormittags EO hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, wlörlgenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Helßzrungen, ken 23. April 1919.

Das Amtsgerlcht.

(lo7 511 Sahlungesperre. 154. F. 821. 18. Auf en de Jahnarjtes Paul Franke und sciner Ghefrau Susange Franke, geb.

gekommenen Schaldverschreihung ber h pro⸗ bentigen Anleihe des Deutscken Reichs von 1918 it. D Nr. 1 669 593 üher 500 4 verboten, an einen anderen Inhaber alt dle. obengenannten. Antrggheller eine Leistung ju bewiiken, insbesonderr nene Zinsscheine oder einen Rrneuerungeschein auszugeben. .

Berlin, den 22 April 1919. Amtsgericht Berlin Mittz. Abteilung 1694.

10762 Jahlungssperne.

Auf Antrag den , , Otta Nickel in Naundorf ze Dessau Nr. 57, vertreten durch den Zinmtrmonn Rickard Meißner daselbst, wird der Recht jchulhenderwal⸗ tung in Berlin betreffs ver angeblich cbhanden gekommenen Schulbberschtei bungen der H ptozentigen Anlelbe des Deutschen Reichhß von 1915 Lit. O Nr L905 237 über 1009 M und Lit. D Nr. S20 647 über 500 4A verboten, an einen anderen Inhaber als den ohen⸗ geacmnten Antragsteller eine Leistung zu berir?zn, ingbt sondere neue Zint schelne ober einen Grneretungsschein auszugehen. Berlin, ben 23. April 1919. Aulggerickt Gertu⸗ Mitte. Abt. 154.

(110753

Die Zäahlurgzsperre vom 26 Januar 1918 nher die Schult onmschreibung der 5Ho/ Relchzanltihe von 1915 Lit. G Nr. 7483 021 über 100 M wird auf. gehoben. S4. F. 15. 18. Berlin, den 27. März 1918. Amtsgericht Berlta⸗Dtntie. Abteilung 84.

Ilo7 hc]

Die Zahlungsfrerra vom 18. Januar 1919 über den 4/0 Hypotketenpfandbrief der Preuß. Boden Credit Actsen Bank in Berlin Serie XI Abt. 35 Lit. G Nr. 1122 über 160 wirh auf Antrag aufgehoben. ö S4 F. b6. 15. Werl, den 31. Ttär 19818. Amiggericht Berlin ⸗Mltte. Abt⸗tung 84.

11436 Bckannutrtzchuzg.

Abhanden gekommen:

oO Rumanische Rente v. 1989 (418ere)

Nrn. 5833 und 14201 ju je 1000 Fes.

Rerik. den 18. 4 19.

Der Politelpräsident. Abteilung IV.o Grkeanungedlenst. Wp. 159/19.

II 1437] Bitanntmachung.

Adh anden gekommen:

Dt. 500 Reichzanlelbe (1X Zwöschen⸗

sch ine) 23 568 71᷑ 415000, 79 857/67

1112000, 259 6765/95 20/1000.

Berlin, den 23. 4. 1819.

Der Pollzelpräsident. Ibtet lung IV. Erkennung? dlenft. Wp. 160 / 19.

(11433 GSeftfanatraachunun.

Ab zanden gekommen: Deutsche H oso lige Reichs schatzanweisung von 1914: Seri: VII gif. D Nr. 19 440 über 10 000 S, Lit. J Ne. 87 320 ͤher 500 Æ, Ser VIII Lit J sstr. 118 904 über 500 S, Lit. MN Nr. 30744145 je 260 4, Lit. N Nr. 63 303 über 106 4, Bertie IX Lit. E Nr. 95 971“ üher 5000 M, Serie TL Lit. HE Nr. 360 324 / 29 1 1000 4. Der sche Ho / gige Reich janleihe: 109 714 über 20 000 A, 3 5965 233/39, 4060 426/27 11600 4, 2 803 225265 je 500 , 346 45659 je 10 000 S, 289 525, 2539 531, 289 551 je 29 0090 ½6, 473 525, 473 531, 173 546 ie 10 009 XR, 1277191 über 5009 M, 2 563 905/06 e 2000 R, 8 936 945 über 1000 S, 15 804 156195 je 100 4. Berlin, den 28. 4. 18. . Der Pollzeiprlsident. Abtetlung 1V.

UI l439 Warbergesunden worden sind folgende Slück verscht- dener Keieggaalchen; 12000 862163; 19 1006 920526 39. 8500 126261716 2, 1270069702, 662798, 1562801 / 2/2, 1563010. 2200 1150511, 1203016. KBerlis, den 28. April 1919.

Bör ,,,, des Kontors der Relchshauptbhank für Wer tpaplerr.

lio os Rur g- der,

Der bon ung unterm 19. Februar 1996 ausgefertigle Versicherun oschein Nr Mg ißzzoz siber M 20090 auf das Leben dez Kohlen⸗ händlerß Herrn Belleben, geboren am 30. Oktober 1870, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wörtige Inhaber de; Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei ung ju melden, widrigenfallt der Schein für kraftloz erklärt and eine neur Aus⸗ fertigung ertellt wird.

Berlin, den 28. Mär 1919.

, ju 6e n 9 5

ersiche rungs⸗Aetien⸗ Gese ft. Dr. Nt ech, Generaldirektor.

lo? bn Irm fged at. Der von ung nuterm 26. Juni 1914 ausge fertigte Versicherungschein Nr. Hb 481

über 4 2600, auf daz Leben des Guch⸗

raße d, wird der Neiche schul den verwaltung

LLStaatgmmxalt: Mnterscht it)

6. er, in Metz. Sablon, Kaiser Wilßelm⸗ e. betreffs der angeblich abhan

Grkennungsdlenst. Wp. 161/19.

Albett Mudloff in M

kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Schetng wird aufgefordert, sich dintten T Monaten bei uns zu melden, widrigen falls der Schein für kraftlos erklart und eine neue Autfertigung erteilt wird. Berlin, den 22. Ap:il 1919. Vietorla zu Berlin Allgemeine Per kcherungz⸗ Actten⸗Gesellschaft. Dr. tech, Generalbiererfor- 10758] Ni f gebot. Der von uns unterm 26. Ser tember 1912 ausggefertlgte Hinter legungoschrin jur Dolle. Ne. 137 645 über 875, ür Herrn Gotthilf Messerschmint ia Bernstein ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheinz wird aufgefordert, sich binden 6 Ma naten bei uns ju melden, widrigensallz der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Autfertigung erfellt wird. Berlin, den 23. Apeil 1919. Victorla u Yrlin Allgzamelne Versiche rungt⸗Aetien⸗ Se sellschaft. r. Utech, Generaldirektor.

——

lo? nt Aufge st.

Die von der Dealschland, Tebeng. Ver. sichtzungz?⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin auf daz Lehen des Wolfgang Föester in Berlin Wrlmersdorf unterm 2. Dijem ber 1913 ausgefertigte Voliee 58 459 B üte: 3000 6 ist a5handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter oltce wird hiermit aufg⸗fordert, sich inner hald breirr Monate bei uns zu melden, wibrigenfalls die verlorene Police für keaftloß erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 24. April 1919.

Feela ,, ,,,, . 2Gbeng⸗ ver sich rung Hank Atttengesellschaft.

11977 Aufruf.

Folgende von uss auggestellte Uckunden sird nach ung erstatteter Anzeige in Ver⸗ lust geraten:

1) B nterlegungzschrin des Herrn Rudolf wgolag, Kaufmann in Ha abueg, vom 12. März 1915, zur LebtnzberstHerung Ne 221 841,

2) Versicherurgtschein des Derrn Karl Gastay Meter, früber Kaufmann, sätzt Bankdirerroe in Saarbrücken, vom 26. No⸗ dember 1912, zur Lebens versicherung Nr. 249 936,

3) Pollee dis Herrn Ernst Traugott Trepte, Bauführer, früher in Isach= Schwyj, j⸗tzt in Hamm 1. Westf., vom 28. Jtobember 1912, zur Lebensver sichn⸗ tung Nr. 249 0975.

Besitzer dleser Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen 2 Moanaaten ihre etwaigen Rechte bei unt anz: meiden und die Uekan zen vorzulegen, widrigenfallg diese füe kraftlos erklärt wrden.

Rarle ruhe, den 14. April 1919. Karlaruher ebenso rsiche rung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals All zem ine Varsorgu ag! ⸗— anstalt.

11278 Atrfaebots.

Der Leher ger sicherunggschein Nr 20h 463, den wir am 9 April 1910 für Herrn Dberleunent a. D. Hans Guc ne Gutllaunme Dien stbach in Schlachtensee jttzt Rltimeister a. D., eben daselbst wohn. haft, au mgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wie fordern den e:walgen Inhaber auf, fich unter Vorlegung des Versicht run gzschelnz dingen zmei Tte⸗ aten von heute ab bei uns zu melhen. Meldel sich niemand, s9 werden wir den Versicherun ggscheln für kraftlos erklären.

Leipzig, den 27. Apr 18183 Teutonss Nerficherungsaktiengelellsckeft in Lelpzig vorm Allg. Renten Capital u.

Tebenghersich rungsbank Tru ona. Dr. Bischosf. J. V.: Schömer.

——

. abhanden gelommen sein. Wir fordern

in Le zig Hr. Bischoff. J. R.: Schöm er.

11280] Tinfgeßb t.

Der Lebens verficherungtschein Ni 20) 661, ben wir am 2. Nobemnber 19810 für 2 GEinst Ignaz Adolf ümpel,

aufmann in Fulda, später in Sag Paulo (Grastllen), ebenda felbtt am 22. Oftober 18917 gestochen, n, , n. soll ab handen gerommen sein. Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, unter Vor⸗

balterß Herrn Josef Ass in Göln,

den ! geh. am 17. Oktoher 1879, ist abhanden ge⸗

ju melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein fär kraftlos erklüren. Leipzig, den 23. April 1919. Teutonia Versicherungsartlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital u. Lehentpersicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

112311 Nusgen at. l Der Leben ghersicherungescheln Nr. 204 903, den wir om 15. März 1910 für Herrn Arthur Alfred Nämasler, Wer führer ma Tlohnitz päter in Fosel. Dyerhafeg, dann ta Stablbammer O. S. und jetzt ia Ain⸗ stadt i. Th. wohnhaft, dusgeferrigt haben, soll abbanben gekommen sein. Wir fordemn den etwaigen Inhaber auf, sich unz er Vor⸗ legung dis Versicherungascheins binnen zi Manggaten von heute ab bei ung ju meldzn. Meldet sich niemand, so werden wir den Bersicherungeschein für kraftloz erklären. Lelrziz, den 28. April 1919. Teuton d Versicherungsa kiiengesellschaft in Leinng vorm. Allg. Renten n n u. Leben we⸗sicherungs dank Teuten la. Dr. Sisch off. J. V.: Schöm er.

10103 Der von uns außgefertigte Pfandscheln vom 5. Mat 1908 über den 23 . sckein Nr. 118 241. lan tend uf das Leben des Herrn Gullay Andreas Alfred 53 Ert ufuührer; in Zwickau Pölbitz, zt Gast⸗ wirt in Zvickau s. Sa, if unz als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß 5 18 unserer Allgemeinen * aungen werden wir für diefen . elne

Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner hals zweier Moangte ein Juhaber dieses Scheins bei uns nicht melden solltce. Leipzig, den 29. April 1913. Lelpziger Lebens persicherun gz Sesellschaft auf Gegenseltigkeit (Alte nnen Dr. Wear chen. Riede

(107 49 Angebot. Juf Antrag des Miogenhändlers John Holberg, bier, Mitteltragbeim 27, Projegbe bo] mächtigter: Fustizrat Bogusch, ier, wird der Inhaber dea Schrde: Köntgeherz i. Pr., den 19. März 1919, Nr. 6518896 über 4667,70 M, au zerstell von der Könige btrger Zirl stofff⸗brfk Akttengertllschaft auf bir Reiche bank, hier, für Jehan Goldberg, hier, Tragheim⸗ Drogerie, ober Neberbringer, aufgefordert spätestartz in dem auf den RR. Jul E9I8., Form 10 Uhr, vor dem unter zeickneten Berlcht, Zinmer Ni. 134, anberarmten Aufgebotgtermsne seine Rechte anzurelden und bie Urkunde vorzulegen, wiörlgenfalls veren Fraftloserklärung er⸗ olgen wird. Rönigs berg, Br., den 17. April 191. Amtẽgerlcht. Att. 29. .

10738 . Der Gastwlrt Heinrich Bramstedt i Rlstedt hat daz Aufgabgt des auf senen Namen lautenden Spartassenbuchs Nr. 63574 der Amlssparkafse iu Syke, des eigen Beslaad voa 3986,55. aafæeint, beatz scagt. Der Jnhader der Urknnde wird auf- agefardert, ipatesteng in dem auf den 9. Ao bhember EHE9, Bormitiaas E90 Ur, dor dem unterieichne ken Gericht euberaumten Auafg ( botatermin? seine Rechte anzum den und dle Nikande vorzulegen, widrigen alla die Kraftlozerklärung der Nkunde er olgen wird. . Eyke, den 24, Apeil 1919.

Das Amtsge rlcht.

10745 A ntaed ot.

Die mechanische Plüschwebere! in Sitma

CE. Scoeyf zu Stamm bach (Dberfra . 1

2

Jahgber: NR. Schopf, D. G R Mi daselbst, hat das Aulgedot des ange big verloren gegangenen, sßr in Zählung ge— ebenen Wechiels vom 4. Zalt 194 üder 465,19 (S6, fälllg am 15. Dezember 19H, ausqesteht von der FItema Gebtüper Silbermgnn ju Berlin, afz:ptiert von der Firma Slegfrled Läbascher zu Granden⸗ burg (Hapeh, auf welche der Wechsel ge⸗ zoden war, beanttagt. Der Inhaher Her Urkunde wird cufgeferdert, spätesteng n dem auf den 8. Jaunsr E926. Mittags 2 Uhr, vor bem uart rieichnezen Gerickt, 3Zwmer Nr. 32, anberaumter Aufgebotg termine selne Rechte anntmelden und die Urkunde vorlegen, widrigen allg ö n ,, der Urkunde erfolgen wird. 6 . ( Savtl), den 14 pril Das Amtzgerl ht. . Der Erdarbriter Aadteas Frey in Hall hat das Lafgebot deg vem Grundhuchant Hall auggtstellten Hypoibekenbriefs über die im Grandbuc bon Hall Heft Ne. 414 Abt. III. Nr 2 auf dea Gtunystsden Gedde. Nr. 880 und Par. Ne. 67 einge⸗

ior 56!

legung dez Versicherungescheing binnen ae, Monaten von heute ah

bei ung Derzog, Taglbhnerzwltwe in

fragene Hypothek süt eine ju 4910 Yr= fer , wr n n, iir

**

* J a,. 2 * j * * ä / / // //

2