e e,, =
frage hon 1400 A, beantragt. Der Ir l haber der Ucfunde wird aufgefordert, ä. testens in dem auf Montag, ben 19 Nonember 1919, Gormittags 9 Uhr, vor dem unterseicheten Gericht anberaumten Aufgehote termine felge Rech te antumeiden und die Urkunde vorzulegen, wiyrigenfalls die Krafrloterklärusig dei
Urkunde erfolgen wirb. Hall, den 23 Apal 1918. ] Würth. Amtsgericht Sty. Amttrichter Beck.
18361 Aufgenot. H. F. 59/18. Es haben fol genge Personen dag Auf— gebot der nacht enannien verloren ge—
gangenen Hy othelenbriefe beantr ast:
1) Die Frau Justtzrat Minna Berg. mang, geb Lomwerstamm, in Berli W 365, Genibtserttrahe 16, dag A fa-het
a. deg Hypäethekenbri feö vom 23. Fe⸗ braar 1891 über bag auf dem Grund. hächblatte dig Hrunnstackßs Band XV Blatt Rer. 21 Zabort ihn Abteilung II unter Nr. H fär die Frau Jasttnat Minng Ber mann, geb. Loewen samm, in Berlin, Leo tz wisraße 12, eingetragene, zu 5 vom Häandet de zinslich rücknaͤndige Kaufgeld
von 10 509 ,
b des Hypoth kenbriefeg hom 24 No. pem ber 18944 über bas auf dem Giuen— b cholette reg Grundstücks Band TVI! Blatt Nr 521 Jaborze in Abt 11I1 unter Nr. 6 für die Frau Jestiztat Minna Bergmann, gib Loewen stamm, tn Berlin, Lv tzowsttaße 12, eingetragene, zu oH vom Hun ert verzinsliche auf geld von
459 2, 80 460.
2) Die Wltwe Ern stin⸗ Danlel, geb. Fischer, in Hinden barg O. S., oerrreten duich den Rechtgan walt Dr. Gthaner, in Dindenburg O. S., als Gibin des früheren Grandstücaeigentümerg, vag Auf⸗ gebot der Hypotbekenbrtetes vom 29. Sp- tember 19902 über daz auf dem Ern d. buchkhlaste dez Ar-ndstück⸗ Band XXV Blatt N.. 967 Zabrze in Ait. 1II unter Ne. 1 für die G àfltch Schaf otschiche⸗ Were, G. m. b. H. in Beuthen O. S. ein, tragene, ju 43 vom Hundert vermin-,
like rückstäudige Kaufzeld von 16 000 4
Die Inhaber der oveng nannt Ur— kunden werten aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8 Kugust R916, KBorm 9 Utze, vor dem unterzeichaete⸗ (Haricht, Ftremwäer Nr. 76, anberaumte Aufgehote termine lhre R chte anzumelden
urd dir Urkun cen vorzulegen, wierigen
falls dle ealtlozerflärung der Uckunden
erf algen wird.
Sin desbung O B, dan 10. April 1918.
Dat Amtegericht. Reichelt.
11284 Hm gebot.
Der Lokomettofübrer Ernst P iqhtler zu Nordhausen, vertoten duch Räachtg⸗ anwalt J ée stiztet De. Usbek i, Nord.
hauen, hat bragtragt, die verschollen
Wild mne Rerrgfue Garoine Bachtier, Tochter der Kbelente Sch h aachermetst e Grast Jottlieh Hterory us Puch ler und Friedertke Garoline ab. Barth, geboren am 30. Jan gar 1865 zu Norrhauser, zuletzt wohnhaft in Hochum, für tot zu erklären. Vie bezeichnete PVerschollen⸗ wircd aufgefordert, sich spätestens in dem au den 14 Navember E919. BVonr— mittags 11 Uhr. vor dem uster,eichneten Gericht, Sch llerstr. 4, Zimmer 12, an= beraumten Anfgadote erm Ine . melden,
rung er-
widrigenfalls bie Todererkl folgen wied. An alle, welche Auzkum⸗
der Keen oder Tol ver Verschollenen zu erteilen vermögen, 26 die Aufforderuna, botstermine bem Ge⸗
spätestens im Aufge
richt Anzesge zu macher, Gochum den 15. 4. 1919. Dag Amtsgericht.
11235
Der Landwirt Karl Eckerle von Btein⸗
bach hat den Antrag feüellt, den ver—
schollen 'n Gua Kckerle Schmird hon Siri bach, geboren em 18. Auzust 1160 als Sohn des Karl rudwig Edle,
Bäcker, und der Megdaleng geb. Meter, ku etzt wohnhaft in Steinbach, für tot zu oe kläcen. Der Verschollene wird auf⸗ gääüotdert, sich spätestenz in dem au— Montag, den 24 November E99, Machmtttags A Uhr, vor dem Amje— gericht Hüßl 11 (Baden) anberaumten Aufgebotztetenint zu melden, widrigenfalle die Todegerklärung erfolgen wirs. An all, welch! Auskunft über Lehen ober Tod das Verschollanen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. termin dem Amitzęgericht Bühl Anzeige zu ma ch n. Bähl den 19. Aprll 1913.
Der GerichtssGhreiber des Amtszerichts.
(112586
Lier Lmdwirt Wilhelm Braun in Selbach bat den Autrag gestellt, den verschellenen Landwirt Ludwig Brgauw, ledig, deb. am 9. Februar 18665 als Sohn deg Anton Braan, Landwirt, und der Viulina dib. Naß, juletzt wohnhaft in Steinbach, für tot ju erklären. Der Ver= chollene wird aufgefordert, fich spätestene n dem auf Mantag,. ben S4. Ho.
uember 19419 Nachmittag 4 Uhr 5
vor dem Umtgaericht Bühl ii (Gaben) anberaumten Aufgadotztermin ju melden, widrlgen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, wle Mugkunft über Leben oder Tod des Ferschollenen zu er. tellen vermögen, ergeht die Aufsorberung, spaätestene im u: otstermia dein Amt gericht Bübl 11 Anzeige jzu machen. Bühl, den 19 April 1919 Der Gerich sch eiber di Amtgger cht.
2871
Der Gleßer Tarl Gmil Schlefer, ge⸗ boren am 265. Mat 1858 in Altchemnitz und zuletzt in Chemnitz wohnhaft gewesen, Seit dem Fabre 1886 ist nichts über thn b kannt geworden. Antra] des Ab vesenheitspflegerg, Bärger⸗ schullehrers Ernft Jaltus Rrebr tn Anna. berg, Röhmische Gasse Nr. 6, wird der Verschollene aufgefordert, sich sofert und auf den 9. Ja⸗ nuar 19209, Vormittags 1H Uhr, vor dem Amtsgerich! Chemnißz anberaumten ufgi bote te mine zu melden, widrigen fall r für tor erkläct werden wird. W Auskunft über Leben oder Tod deg PYer⸗ schollenen zu gehen vermag, fordert, syätesten im Ausgebotsztermin dem nter eichneten Gericht Anzeige m er statten.
Chemußltz, den 24. April 1918. Vaß Amtsgerlcht. Abt. E.
ti verscholle⸗.
wlid aufge⸗
Die Arbeiterfrau säins fa, geh. Geremer, vertreten darch Hürops st her
Apolonla Przymo⸗
in Brezlan, bat deantra it, den verschollenen Arbetter Veeh m ast us! i Apel 1876
geboren am zu Parko no, Obornik, zalr4zt wohnhaft in Dässelvorf, für zot 1 ertiären. Der bez ichneie Ber⸗ collene wird aufgefordert, sich spätest⸗ ns Dr zember Mittags LT Uhr, vor dem anberaumten
—
unte ieichneten raun lutgebotstermta zu meiden, widrigen fall ie Tadegerk rung er folgen wird. An alle, w lche Auskunft über Leven oder Tod det Herscholleuen ju ertellen vermögen, ergeht Atesteng irn Aufgehois, Ameige zu machn. Czurnitau, den 25. Februar 1919. Amt zer icht.
ie Uafforderung, termia dem Gert
dorf b. J obhurg, ber sit jaletzt in deln zia anfgebalten hat, für tot zu erklären. B hezeichnete Verschollene wird aufgeordert, sich spätestens in dem auf den G. No vember E99, Borm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Lufgebotgterenrtne zu melden, widrigen fallt dle Todegerklärung erfolgen wied. An alle, Aegkunft über eben oher Tot deg Herschollenen zu ertellen vermögen aht die Aufforderung, spätestens im gebottztermine dem Gericht Frohßburg, den 23. April 1918.
Das Autggericht.
Fusgebnt.
Ver Guts besitzer Friedrich Schulte⸗ Telthef, vertreten durch die Rechtta⸗wälte Junkrat Scülite und Heyeg in Ierlobn, dat beantragt, die verschollenen 1) Her— wann Wilhnm Schalte, 2) Jozann
Anzeige zu
geb. am 25. 3. Ertedrich Dierrich Schulte, geh. em 6. 9 1836, 3) Kar Helerkh Fri brich 6h u e. 1838, zuletzt sämtlich wohnd für tot zu erklaren. Berlchollenen werden pätestent in dem auf den 5 Dezember EEG, Varmittag O Utzr, vor dem unterzeichneten Hericht auberdumten Auf— ebotntermin ju melden, widrigenfallg die obegerllärsng erfolgen weird. welche Auskunft über Leben ader Tod der Ber chollenen zu erteilen berniögen, ergeht die Lufrorderung, ermive dam Ger Iserlohn, den 22. April 1919.
en. am 22 8. t in Kalih⸗f,
Die bezeichneten aufgefordert, fich
nzeig⸗ ju machen
Dir Barbara geb. König, Witwe dat Tarlöhnerg Karl Haber in Kehl, hat be— verschollenen Gesjchwister I Margaretha eb. König, Ehefrau det Ichneiderr Friedrich ärger, 2) Feorg köatg Tal lßhner, 3) Michael stö i- und 4 Karl Kö ng, alle zulttzt wohnhaft in terthetm, für tot zu erklären. Di— beseichneten Varschoͤllenen werden auf— gerodet, sich spätesteng Dien tag, den 18 Nyvemter 1919. Bormittags 10 Ur, vor dem Antt⸗ Kehl anberaumten
in dem anf
Nufgeboꝛs⸗ widrigenfalls di⸗ Tobegerklärung erfolgen wird. velche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollmen ju erteilen vermögen, ergebt di⸗ Afforderung, spätesteng im LAufgehofstermtre dem Hericht Anzeige 1 den 17. Aprtl 1919
Jerichts schreiberei des Amtsgerichts.
Mrnfgehnt.
Ver Amtegerichtzas sient Völkel k Lobsenz bat als Nachlaßpfleger für die j maen, die Erben der am 20. Zuni 1914 in Lobfeng verstorbenen unverebelichten Rentierin Aaguste Dremes werden, be⸗ antragt, die verschrllenan 1) Feiedertke Wilhelmine Dr eines, 2) Auguff Leovol Ferdiggu Drees, 3) Friezerlke Char⸗ otte Marske, Lobsenz, für tot in erklären. Verschollenen werden anf gefordert, sich spätesteng in dem auf ven Dezember
machen. fehl,
folgen wird.
termin dem G Sobsegs, den 19. April 1913. Vas Amtt gericht.
LIleßoz] Anfgebot.
Ver Kammereskass nrendaut Oskar
Ungermann in Osterode Dsipr. hat als Pfleger beant gat, die verschollene⸗ L Wilbelmine Un germ ann, geb. etwa 1847, 2) Cmil Uugermann, geh. etwa
1382, zal tzt wohnhaft in Kl. Reußen, ür lot ju erklären. Dle beieichneten
Verschollenen werden auf efordert, sich spätesteng in dem auf den 3. Dezember 1SI9, Borwmittag g Uhr, vor dem une zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine ju melben, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. Un alle, weiche Juskunft über Leben oder Tod der Ber scollenen zu ertellen hermözgen, ergehi die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Osterope O. Pr., den 72. April 1919. Amte gericht.
Iilegh) Mafgenot.
Dr Förster Dito ö, in Neusorge,
Kreis Tichtenau t. Schlef.,, als Abwesen⸗ herten sl ger hat mit vormundschaftegericht licher Ermächt gung beantragt, den ver⸗ schellnen Arbeiter Jofsef Feu schwwäti, geb. 30 4. 1852 in Klein Ossig, zuletzt wohnhaft in sllein Murttich, für tot je erkiä en. Der hejeichar te Verschollene wird aufgefordert, sih svätesteng in hem auf den 20 Noave nber RgRg Vormittag 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gert anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, vtdrigensalls zie Tode gertlũrung erfolgen wirh. Un alle, welche Auskunft über Leber oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, sväle. sten im Aufgebolztermlne dem Gericht A zeige zu machen.
Am igaericht Trebnitz, den 36. Apell 1919.
112961 Uu sgęny ot.
Her Hofbesitzer Peter von Lersen in
Moorrege hat beantragt, den verscholl⸗nen
Ylinrich Zollern, geboren am 9. Mär 1373 zu Neven deich, zuletzt wohnhaft te
Oeilmgen, für tot zu erklären. Der be—= zeichnet? Verschollene wid aufgefordert, sich spätestene in dem auf den RI. No= vember KEN9I9, Vormittags NA0 hh vor dem Uuaterzeichneten Gericht an raumten. Aufgeborßtermine ju melaen, 5 widrigenfalls die Tooeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ast kunst über Leben oder Tod deg. Veeschollenen zu ertailen dermögen, ergeht bie Aufforderung, späf⸗⸗ tens im Aufgebotstermiue dem Gericht Antelge zu machen.
. E
Uetersen, den 22. Ari 1919. Das Amtggericht.
(112931 Ke ich iu.
In der Erhschenesache Callmann wind
die erste Augfeitigun⸗ des der Witwe Frau Elte Callarann, geb. Hecht, in Beilin,
Marheinefe Platz d, als alllinigen Erbin
erteilten Cm bsch ang deg Rmtt gericht Berlin⸗; , ,. vom 6. Arti 1918 nach dem m .
März 1918 ver orbenen, zuletzt in B ölin, Ma hemete Platz 4, wohnhart ge⸗
w seren Cautina- us Jakob KReallaann demäß 8 2361 Büärzerfichen Gesetzbuch⸗ ür kraftlos erklärt, weil der Ertscheln in. sowelt unrichtig geworden ist, alz das Am cs in die em genannten Testam en tapoll. st'eckers Philtpy Callmaun in Stantin durch Kündigung gegsnüßer dem Nachléß— richt erloschen ist. Die erste Auserti. ang des Erbschrins ist zur eit nicht zu er⸗ av gin.
erlin, den 15. April 1919.
Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 12. 109310 Aufgewnt.
Der Kaufmann Otto Hintze, Char—
often burg, Keylerst. 44, hat als Nach aß⸗ pfleger der am 8 Februar 1919 in Char⸗ ottenburg versto benen Frau Gerttude Pommel, . Claaßen, julutzt in Cher lutte n burg, ?
vesen, das Aufgebotz verfahren jzum Zwecke der n, von Nachlaßgläubigern beantragt
daher aufgefordert, ihre Forderungen geger den Nachlaß der verstorhenen Frau Ger— teude Vommiel, geh. Claaßen, spätestenz in dem auf den 7. Jali 1919, Mittag? 12 Ihr, vor dem unterzeichneten Gerich;, m Zioilgericht i geb ude, Amtagertchttplatz, l Treppe, Zimmer 22, anberaumten Auf. gebotgtermine bei die seni Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe de Begenstandeg und des Grundeg der Forde ung in i n Urkundliche Bewelg f i fü Die Nachlaßgglaͤ chr eizufügen. Die Nachlaßgläu. diger, welche sich nicht melden, 3 mnheschabet deg Mechts, vor den Verhind; ichkeiten aus , ,,, Ven nächtnissen und
verben, von den Frhen nur insowelit Be. riedigung berlangen, als ö. nach Befrie. otgung der nicht ausgeschloß
biger noch en Neherschuß ergiht. Au zaftet ihn feder Erbe nach der Teilung, des Naclesseg nur für den seinem Grb. ell entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Jür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnifsen und Auflagen sowie fü⸗ die Gläubiger, denen die Erben un. deschränkt haften, tzitt, wenn sie sich nich ., nur der Rechtsnachtell ein, daß eder
Nachlaffeg nur fär den seinem Grhten
16 I., oe neitidäs . enden Teil der Verbindllchkest
EO Uhde, vor dem unterjeichneten Ge= ticht anberaumten Aufqebotstermfne ; uelden, widrigen fallg die Tobe erklärung An alle, welche Aus⸗ kunkt äber Leben oder Cod der 3 Ver Hhollenen zu erteilen dermögen, ergeht dte Lufforderung, spätesteag im Aufgehotg, Anzerge zu machen.
osinenstraße 5, wohnhart ge
ie Nachlangläubtger werden
n AUrschrift oder in Ah.
nuen,
uflagen berücksichtigt zu
senen Gläu
Erbe ihnen nach der Teilung des
Charlottenburg den 22. Aprll 1918. Hes g eee ihr.
10304] nuf gebot
Der Rechtgan wall Justtnrat Ch. Ahendsen
her, Serhofstraße 1, hit als mechlaß⸗ pfl ger deß am 19 Februa. 1918 in Frankfurt a Mt. varstorbenen und wohnhaft emesenen Elsenbahesetretärs Ogkar Karl
ugust Merten das Aufgebolgverfahren
Jum gwecke der Augschlleßung von Nach⸗ latzglfublgern beantragt. Dle Nachlaß⸗ aldubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den RNechlaß deg ver-
August Merteng spätestens in dem auf den L September 1919, Mittags 12 Utzr, vor hem untrzeichneten . anbergunten Aufgebottztermine bei Fiesem Hericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Brundes der Forberung zu en shasten; ur. kundliche Beweisstücke find in Urschrist oder in. Abschrist beizufügen. Die Rachliß⸗ gläubt er, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtieilgrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Giben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu. biger noch ein leberschuß ergibt. Die vidäabiger aug Pflichttellärechien, Ver—⸗ nächtnsfsen und Auflagen sowie die Gläa— biger, denen der Erbe unbeschränk; haftet, werden durch daz Aufgebot nicht betroffen.
Fegnkfüurt a. D.. den 15. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 35.
10603 AHufgehaot.
Auf Antrag dez Rechtganwalls Dom- browzli hier, als Teslamentévoll trecker dis am 26. April 1918 in seinem Wohn iz. Ktoönigaberg t. Pe. verstorbenen Ren ierg Wilhelm Boran, werden die Nachlaß⸗ gläubiger aufgefordert, ihre Fordernngen gegen den Nachlaß spätesteng in dem auf den 27. Jun 1819, Uorm. 0 Uhr, dor dem unterzeichnsten Gericht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotztermine bei dirlem Gericht anzumelden. Die An⸗= meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urtundliche Bewelsstücke sind in Ueschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, dor den Verdind e ichkeiten aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berůck· e f zu werden, von der Erben nur in soweit n ng verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen läubiger noch ein Ueberfchuß ergibt. Luch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht. fellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtesl ein, daß 'der Erbe ihnen nach ber Teilung den Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet.
Könige kes ih Bæ., den 16. April 1519.
Amtsgericht. Aht. 29.
106049 Der Knecht August Bemmm, vderjelt im Dienst bei dem Gemilndtvorstehe Brekmann in Wangelgu, ist hier am 12. August 1918 Herstorben. Selne Iltern, Jahann Augast Ludolf (oder Friedrich) Grumm und Anna, geb. Voß, sind verstorben. Der Vater 1905 in Danhurg, die Mutter 1851 hier. Eme Schwester Dorothea und ein Bruder Joan sind 1876 bejw. 1879 gestorben Die Mutter Aana Brumm ist eine Trchter des Zimmergesellen . Hein rich Voß und seiner Ghefras, Anna Zophia Maria geb. Klauk, hler. Va Geben für den etwa 1200 6 hbrtragenden Nachlaß blöher nicht ermittelt sind, werden dielz⸗igen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß ju sie hen, aufgefordert, diese Recht⸗ bi zum L. Jali er, bei dem us tr, zeichneten Gericht geltend zu machen, viorigenfall; bie Feststellung erfolgen vtrd, daß ein anderer Erbe als de peeußtsche Fizkus nicht vorhanden sst. Lauenburg, Elbe, den 29. Apeil 1919 Das Amtagertcht.
(11300 Beschtus. 50 VI 1719. Ven dem unterzeichneten Mericht ist am 22. Februar 1912 ela Gibschein ertell vorden, worin hescheinigt worden ist, daß alleinige Vorerbin des am 28. Inli 19066 ln Brezlgu, einen Wohnsitze, ver storbenen städtischen Vollziehungtzbeamter inn Haugbhesitzens Paul Richter selnt Witwe Paultne Rlchter, geborene Kienel, n Bretzlau geworben lit. Da dleser Krhichein durch den am 5. Dez mber 1918 erfoliten Tod der Vorerbi / Lur chtig ge= worpen ist und die erteilte Autfert gung „icht sosort erlangt werden konnte, wid der Grhscheig blermit gemäß 8 2361 B. G. B. für kraftlos erk ärt. Beestan, den 19. April 1918.
Dag Aumtz gericht.
11301] Dag Amtggericht Chemnitz hat durch
Intrag det Pivatmanns Friedrich Hu stab Haußmann in Lelpzig. Thonberg, Reltzen⸗ atgerstz. 183. für Recht erkannt: Bie tien. Nr. 380 und Nr. 50s ber Aktien. i e ff in Firma Deuisch⸗ Goznae⸗ rennerei vormals Gruner C Go. in Siegmar über je 1000. — 4A werben für traf los erklart. Amtzgericht Ctzemwitz, Abt. E, den 25. April 19198.
11302] ;
Durch Urteil des unterzeichneten Amtg. gericht n bom 14. Apr 1913 siad Ne von der AG WA, Atrtengesellschast für Wess ⸗·rhersorgung und Abwaserbesen gung m Leipig asegestellten vier Interim. schrine üher bie puich diese Jäeterln femme rfeßten Altlen der Ach Bal, nun ich bie Aktien 1) Nr. 1-50. lautend auf Ernst
Häuser, Berlin, 2) Nr. I – 80, lautend
11327] Oeffentliche Zustellung. Hotelter W. Wöhler in Pamburg, Hotel Ublenhorsterhof, vertreten Durch Rechts an alle h Vorwerk, Hoeck und Tie fenhacha in Ham harg, klagt im Uitanden proleß gegen den Kaujmagn Georg Weher, feüher Ham- seyt unge ka nien Aufenthältzg, auz dera Scheck vom 77. 19. 1918 und dem Schaloschein vom 16 11. 1918, mit dem Antrage auf j event, gegen Sicher heitsleistung v idustg vollstrecktare Berurtenlueg dis Beklagten, an den Käger 733, 5 „ nebst 40,0 3insen seit dem 23 11. 1918 jowie 2, 30 M Pro-C testkosten und den Kosten beg Arrest rd Pfändungsderfahrenz in Sachen der Ban teen vor dem Aumiggertcht Hamhurg Zid⸗ Abt. 21 Nr. 74/16 zu tahteg,. Kis ladet den Beklagten zur inündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreitß vor daz Land- Z vüätammer 13 Siepe lingy laß),
des Ytechtsstreltez zu tragen. Der Kläger klagten zur münt lichen Vern⸗ handlung des Rechtestreltt vor die Li. gipil. kammer des Landgerichtz in Crefeld, strahe 200, Sagl 11, auf den 1 E919. Vormittags 3 Ur, mit der ch durch einen bei dem
fe zugelassenen
lilzos] Off
Werner, geb. Ge. duisenstraße
die ijwelte Zholkammer deg Landgerichtg in Bonn auf den S. Juli 6 mittags oz Uhr, mit der Auf si ei dem vorbezeichneten elassenen Anwalt als Prozeß. kla gten vertreten zu lassen. Zwecke der öffentlichen 3 dieser Jutzug der Kl
39. Juni 189158, Bormittags S Uhr,
Wittenberg. den 17. April 1919 Braune, Gerichtgaktuar, Gerichts ch ik r ves mttgerichtz.
[11320] Oeffer iich Zu pellung.
Die Frau Marte R ciaz in Berlin s80 26, Reichenhergersir. 14, Proteßh⸗ hevollmächtigter: Rechtganwalt Justurat Dr. Schrepz in Berlin, Alex nderstr. 3, klagt gigen den seüberen räassischen Ge, fangenen Vruvpnifarm, früher im Ge⸗ fangenenlager in Müncheberg, jezt un= bekannten Aufenthaltz, unter der Be— bauptung, daß er ihr am 15. August 1918 in ibrer Wohnung
auf Franz Schmitz, Perlin, 3) Mr. lautend auf Bruns Nöth
Glauchau, 4) Nr. 131 — 160, lautend a
Arolf Züger, Beilin, für kraftlos er⸗
torbenen Gisenbahniekretärs Deter Karl fiärj worden. .
Amtsgericht Leinng, am 15. Apiil 1919. Abteilung J. 23.
4 MHiarhiide
4 Gelsenkhichen, 12, Beklagten und Beꝛufur gů⸗ ägzerin, bertreken durch den Rechtzanwalt Wigge in Hamm, gegen den NUaternebmer Jullus Werner, frühr zu Essen, Huh ssen⸗ alle: 83, Kläger und Berufungsbetlagren, wegen Ehescheidung, hat Beriagte die Klage und Widerklage ahwesfende Urt i des Landgeischts in Essen pom 28. März 18918 Berufung eingelegt. Ver Kläger wild zur münelchen Verhandlung ber die Berufung vor dag Oberlandes⸗ gericht, Zionsenat 7, ju Hamm (Weßtf.) zu dem auf den E8 Szytember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, an⸗ beraumten Termine imit der Aufforderung geladen, ju seiner Pertretung einen be dem bezeschneten Btrufungegerichte zu⸗ gelaffenen Rechtt anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug bekam t gemacht. Hamm ( Wenf. ). den 16. April 1919. Der Gerichtssch reiber Oberlandesgerichts: (L. 8.) Althaus, Aktuar.
be voll maͤcht:
Aufforderung,
gedachlen Ger
ve , , , me zois
reseld, dee 1. nr 1913. t Bill stei
Gerichlsschreiber des Lanhgerlchts.
11325] Oe ff ut liche Z astell . h nn. e f , Do rt⸗ YVroꝛeßghepoll⸗
ustellung wid age bekanntgemactt. Goun. den 24. April 1919. 25. 37/19. L. S8. . Besing, Aktuar, Herichtzschreiber dez Landgerichte.
Finkengn 16,
J = der Aufgibotssacht des Alfred zu Berlin W. 50, Passauer. straße 24 b. Holle, wohnhaft, bat vas unterztichnete Amtegericht schlußarteil vom 14. April Recht e kannt: Die über je 1069 lautenden Aktiea Nr. 8177 und N. 5 (1ttirnausgabe 1896) der Rhein isch Welt. sälischen Kalkwerke zu Dornap Aktien. gesellschaft für Kalktstein. und Kalkmmdustize werden für kraftlos erkläꝛt“. Wöeitmann, den 16. Ip il 1913. Das Amisgericht.
ostenpflich tige
, Sr ffentliche Zuste lung. 2 al /I9.
Die Gzefrau Perer Dh lerich, Katharina gibor ene, Michelö, ohne he son)eren Siand, 9g, Wil belmstraße 36, Rechts anwalt Justiztat klagt gegen den
Der Kaufmann ͤ n Schlley sfraße 12, mächtigte: Rechläar vate Justi beck und Höhng in Dortmund, dle Cheleute Glagmacher Karl Gans und Gerda geh. Maenz, feüber in Dortmund, ekannien Aufenthaltß, unter der Behauptung, daß die Bellagten ihm an Mietezirg für die Zelt vom J. Jul 1915 bis 809. Juni 1917 für die im Dinter⸗ auseg Westenhellroeg 37 ge⸗ att den Betrag von ed0 M nebst Verzugszigsen schulden, it dem Berlagten alg Sefamt⸗ schuldner kosten lig fär schuldig zu er⸗ Kläger 609 A nurhft 40, Iinsen seit 1. Jun 1517 u ahlen und bas Sicher heltgleistung für var
gen Zahlung von prit verkauft habe, die sie, weil er sie gestoblen gebabt hätte, der Eigentümerin Speltfitma Gisenmann zu Berlin. Mühlenstraße, habe zurück= geben müfsen, im Gerlchtsstand des Ge⸗ üllunggortg und der unerlaubten Handlung auf Näüchahlung dez Kauspreises und Er⸗ statiung der Kosten dez Arresf verfahrens Cz. 2. 13 des Amtggerichts Mäncheberg in der Mark, unter Geltendmachung elneß Teilanspruchs, mit dem Antrag, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an ste B00 M — Marl — ju jahlen und das Ucteil gegen Sicherheitsleistuag für vor f läufig vollstredbar
Klägerin ladet den Beklagten mur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtest reit, vor die 14. Zwiltammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. I. Stockwerk, Zimmer 8 — 10, auf den 16 Ge ptemb er E919, Vormittags Ach Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wüd ieser Auszug der Klage betangt 31. 0. 1235. 19. Berlin, den 24 April 1919.
Regen stein,
Gerichtsschreiher des Laudgerlchtg J. 11321] Oeffeatich Jastellunß. Die Firma A. G. Steinhardt ia Berlin, Unter den Linden 10, klagt gegen den Bankier Dr. IIphonse Fontheim, fräher in Berlin, Corneliusstr. 4a, jetzt unbe= kannten Aufenthalts — 16. G. 215. 19. —, unter der Behauytunzg, daß Beklaater ihr aus käuflicher Warenlieferung 733,65 M schuldet, wit dem Antrage, den Seflagten kostenpfllchtiig zu verurtellen, an Klägerin 733,65 M nebst 40/9 Zinsen seit 1. April as Urtell auch gegen Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreck, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteftrektz wird der Be— klagte vor dag Amttgericht Berlin Mitte, Abi. 16, auf dn Ez. Juit E91. Bor. mittag 9r Utz, Neue Friede ichstraße 15, I. Steickoerk, Zimmer Rr. 211 — 2153, ge⸗
Berlin. den 16 April 1919. Der Gerlchtaschrelber ves Amtsgerichts. (1153221 Oeffertiche Juste lung.
In dem anhängigen Michtssireit Alba—⸗ tros Gesellschaft für Flugzeugunte neh. mungen m. b. H. thal, Peozeßhevollmächtigter:
9 Friedrich Radeck srüßer in Charlottenburg, 41. C0. 315. 18, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtostreits vor das Amts. gerickt Charlottenburg auf den 4 Juli E319, Vormittags AO uUhe, Zimmers6, Ziwongerichtsgebäude am Amiegerichtaplatz,
Charlottenburg, den 23. April 1919. Gerichtaschretber des Amisgerichtz.
1II323] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Willy Berlin⸗Wtimergdorf, Uh lan dstraße b3, Pto⸗ eßbevollmäcktigter: Rechteanwalt Georg Prinz in Berlin, Burgstraße 29, klogt gegen den Kaufmann Heery Fahrenton, früher in Charloꝛtenburg, Kaminerstraß: 3, jett unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die vom Beklagten ab⸗ gegebene Elnwilligungserklärung auf Aut, Amtgçericht Berlim= Mitte zu H. L. N. 64. 18 hinterlegten 262,40 M nicht vorgelegt werden konnte infolge seinez unbekannten mit dem Antrage, den Bekla. ten kosten⸗ pflichtig u verurteilen, darin zu willigen, ĩ der offenen Handelggesell⸗ schaft H. Rosenhund in Gerlin, Dr straße 55, duich ihren Prokurlsten Degn— bert Siedner hier zu H. L. N. 64. 18 bei dem Amtigericht Beilsg⸗WMitte binter⸗ legten 262 40 Æ nebst den aufgelaufenen Deposttalzinsen an den Kläger, ju des Rech san walt Georg Prinz in Hurgstr. 29, aus gejahlt werden. Jur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ itenburg, Amtegaichtgplatz, 1 Trepye, immer 36, auf den 28g. Juni E9RE9, Vnrmittags 9 Uhr, geladen.
Charlattendꝛurg, den 24. April 1919. Groß, Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.
luzen Oeffentit ũe Zu fel, Richard Wagnerstraße, Proz - nbevoll.
mächtigter: Rechtzanwalt lagt gegen die
beboll mächtigter: Dr Gilltßz in G Jabr tar heiter Peter Ohlerich, früher in Sleghurg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aafemhallgort, unter der Behauptung, baf der Beklagte Ehebruch treibt, mit dem Antrag, die jwischen den Parteclen vor dem Standesbeamten in Sleghurg am 8. Okltober 1911 geschlossene Ghe ju schelden und den Befllagten für den alle in schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— echtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Lardgerichtz in Bonn auf den 9. Juli A9ßüg, Vormittags 93 Uhr, mit ber Aufforderung, ssch ch einen bei dem vorbezeichneten Ge— Anwalt alg Prozeß⸗ treten zu lassen. Zum Zecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht.
Monn,. den 24. Aprf 19189.
(E S.) Be [ling, Aktuar,
als Gerichteschreiber des Landgerichts.
[3836] Oeffentliche Zuftellung.
Der Forstsekresär Karl Wilhelm zrner in Htrschsprung, zurtelt iin Felde, Prozeß hevoll mächtlgter: Rechtg anwalt Dr. Hanz Körner in Dresden, klagt gegen sein
geb. Peschel, Ingolstadt in Kraße 89 pt., jetzt unbekannten Auf. enthalte, auf Grund von 5 1565 B. G.. B. wegen Ehehtuchz, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die 10 Zwilkemmer des Landgerichtß zu Drezden auf den 20 Inn 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur dtesem Gerichte zugelassenen Rechtganwal als Proießbevollmächtigien vertreten jn
Dresden, den 17. Aprll 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgerlchts.
(Zivil justizgebaude, J den 24. Juni L9R9, Bormittags mit der Aufforderung, eiren bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Famburg, den 25. April 1919.
Ver Gerichts schrelber des Landgerlchis amburd. Ziwilkammer 13.
g ⸗ bäude des
Verkändet am 25. Ip il 1919. mtetete Wen
Scheel, Gerichtssch eier.
In der Aufgebotgsacke der ver wit welten Brinkmann, geb. Krieger u Berlin, Patsdamerstraße 45, darch den Reich zanwalt Jastürat Meln⸗ hacher in Berlin. Schönehnrg, Amtsgericht in Beilin. Lichterfelde durch erich sass-ssor Kekule v. Strabon ür Recht erkannt: Der für die Antrag ellen von dem Notar Reinbacker han= gestellte Tei bypofhekenbrlef über 500 4 — fünfhundert Mark — mit ben 3hisen vom 1. Januar 1904 von der im Grunmßh. bech von Berlin⸗Lichterfelde Band Ci, Blatt 1838, Abteilung III NM mmer 6 eingetragenen Hypothek von 27 0090 4 — siebenundzwanztgtausend Mark — wich für kraftles erklärt. Vie Kosten des Ver= fahrens tragt die Antragstellerin.
Zum Zwecke der
Die Klägerin
handlung des zweltausend llären, an den
Oeffentliche Zustellung. 1 R 303/18.
Vie Ghefrau Bertha Ellsabeth Wil, lrteil gegen
läufig hollstreckt ö mündtichen Verhandlung dez Rechtastreit⸗ werhen die Beklagten ver dag Nrits gericht in Dortmund auf den A0 Jin A915, Vormittags A0 Utzm, Zimmer 37, ge— laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Köüage be— Die Ginlassuagsfrist ist
zu erklären.
Kläg rin, Proleßbavollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Spiegel in Kies, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Karl Friedrich Loaig Wiltening, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, auf Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe bege6ndeten Pflichten, mit dem Antrage: 1) die Che der Par— teien zu scheiden, 2) den Beklagten fur den schuldigen Tell ju erklären. Klägerin labet den Beklagten zur münt⸗ lichen Verhandlung des Rechtostreit, vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Fiel auf ben A4. Juni 1919, Var⸗ mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelafsenen Rechtganwalt aig Prozeßbevoll= mächftigten vertreten zu lassen.
Fiel, ben 11. April 1919.
Gerichttzschreiber des Landgerichtz. Abt. 4.
Be. Max Blas in Rehbach b. H., dertreten durch Rechtzanwal! Wolff in Heidelberg, klagt gegen Frau Grnesttne Stührmann, Rohrbach b. H, z Orten, auf Zabluna von o /g Hopotheren⸗ zinsen aus z700 b für die Jahre 1915 Antraz auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 520 M nebit o/o Zins vom Klagzustellungstage und Duldung der Zwancsvollstreckung in dat Nr. 955 Gemarkung Rohrhach autz der eingetragenen Hypotbek und Koftentragung, feiner vorläufige Voll= Sicher heltsleinung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor diess. Gericht ift auf Dienstag, 27. Mei A919, Vorm. 9 Uhr, beflimmt und wird die Bellagte oierzu geladen.
Heidelberg, den 14. Avrll 1919. Serichttzschreiberel des Bad. Amtegerichtz I.
[11330] Oeffentliche Zustelung.
Die Elsa verehel. Lotze in Lespzia, Prozeßbevolmachtigte: zusthrat Dr. Brucker und Dr. Eckstein in Leiprig, klagt gegen den Kausmann J. S. Rabigomitsch, früher in Riga, Jakobstraße 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ haits, aus Kautton und Abttetung, mit Antrage, 1) den Bekla ten zu ver= artellen, dartin zu willfaen, kaß der am 1. Mal 1914 zum Konto 122 Fer Land- zerictgtafse 1 in Leipsig hinterlegte Be— trag von 1500 M an die Klägerin aus- gehändigt witd, 2) den Bek agten zi ver= artteilen, die Kosten des Rechtsstreilz zu tragen. Die Klälerin ladet den Sella ten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor bie 7. Zwiltammer des Land. gerichte iu Leipzig auf den 8. Jull A910, Vormittags 9 uhr, orderung, sich durch einen bet diesem Berichle zugelassenen Rechte anwalt alt Prorrßbrvollmächtigten vertiesen zu lassen. Leipzig, den 24. April 1919.
Der Gerichtaschrelber des Landgerichtz.
richte zugelassenen brvollmächtigten ber
Aufforderung, un hetannten fanntgemacht. auf eine Woche festgesetzt.
Dortmunb, den 22. April 1919. Koch, Gerichts schreiher deg Amtsgerlchte.
[los 75] Oeffentliche Justellung.
Die Firma Grnst Dh slam, Hoffnungè⸗ vert in Solingen, Prozes bꝛollmächtigter: ehn in Glberfeld, flagt gegen die Fhma SGerrmenn G Vogel in Troppau, Johannes gasse 5, un fer der Beharptung, daß die Berlagte für kauflich noch abzunehmen de Waren ( Taschen⸗ mefser und Scheren) noch 51 479,50 4 schulde, mit dem Antrag: 1) die Betlagre zu verurteilen, an die Klägerin 51 479, 50 4. ein un dfün rigtause n z bienbundertneun- undsieben zig Mark 50 Pfennig — nebst b (o Zinsen selt dem Tage der Klage⸗ mustellung zu zahlen, 2) dag Urteil eventuel gegen Sicher heit gleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklären,. te Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrettz vor die Kammer für Handels fachen des Landgerichts in Giberfeld auf den 4. Inli 18910, Bor mttags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich inen bei diesem Gericht: sugelafsenen Rechtsanwalt altz Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Eiberfeld, den 22. April 191.
Schmock, Gerichteschrelher des vandgerichts.
Orff enttiche Zuste lung. Die Spar; und Harlehnzkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Groß Sottrum, vertreten durch ißren Vormund, Peozeßbebo imäch= igt: Rechtsanwalt Juftijtat Mangold in Geessemünde, klagt gegen dauer Heinrich Kriämrath in Koerrtessir. 42, 2) den Bisdbauer Adolf Rätsch. früher in Geestemsnde, jetzt un bekannten Aufentbaltz im Autlande, auf Giund der Behauptung, daß die Be— klagte⸗ ihr an Zinsen guf ein hypo— thekarlsch eingetragenes Darlehen von 38 000 M big 31. Dezember 1918 die Summe hon 3059 4 schaldig geblieben stien, mit dem Antrag, die Betlagten durch nötigenfalls gegen Sicherheit leissung vorläufig vollstreckbares Urteil als Ge⸗ samischuldner schuldig ju erkennen, der Klägerin den Betrag von 3060 „s zu jahlen und jur insoweitigen Befrtedtgurg Klägnin wegen dieses Betrages di Zwangsvollstreck en) in den in buche von Heestemünde Band X Blatt 2350 elngetraginen G-rundhesitz Kartenblaft 3 Parielle 111/21 zu dulden, auch die Pro⸗ ßkosten zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtastreilz werden bie Be— 93. 6 6. n Stto ber A 9kR&, O Unr, geladen. Geestem ü ade. den 19. Der Gerich aschrelb r des
0605] Oeffentniche Justellnag. Der Kaufmann Gaanuel Schymetzko 3 und die minderjährlgen Geschwister Kurt und Wanda Schymttzlo in Hin denburg vertreten durch ihren Bater, den mann Ewguuel Schymetzko in inden. hl., Cäeilienstraße 5, klagen onteur Erich Krebs, früher Gleiwltz, Jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund der Behauptung, hd er verstorbenen und bon den aufmaunntftau Laura Schymetzko aus dem Peimawechlel vom 25. m 29. August 1918 den Forderung nebst stfosten schulde, mit dem ünlrage: den Berlagten offen pfl chtig in vorläuftz bollftredbarer 5
6 do Ilnsen seit 35 c Protestkosten ju 3 erhandlung des Ytechts—, klagte vor das A mittags O ir, Schl., den 22. Ayr Vausel, als Gerichtgschreiber des Amtggerichts.
bis 1918,
Hrundstück Kab. Durch Aus schlußurteil des unie neten Gerichtßz vom 16 April 191 der am 18. April 1881 zu Alt Abschruten geßorene B sitzer Ferdinand Dafern steoh. julrtzt wohnbast in Groß Wirwen, f tot erkläst worden. Etkaisgirren, den 17. Apiil 191. Das Umte gericht.
Rechtgzan walt Dr. ireckbarkeit Laboratorium
11318) Oeffentliche Zustellung.
Die Ghzefraü Anna van her Berg, geb. Roleff, in Gonn, Falserstraße 46, Klägerin, Proreßbevollmächtigter: Just zrat Franzen
Vie verschollene, am 12. Jull 1863 zu Danzig Emaus geborene Marte Werner, Tochter des Arbehßters Johann Jacob ch Werner und semer Caroline Wilhelmine Willen us, aug Van ig⸗ Ewans, Iist durch Ausschlußurteil vom 10. April 1919 sür tot erklärt word m. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De, zember 1894 festg / stellt worden.
Danzig, den 17. April 1919.
Dag Amtagerich
Rechts anwalt klagt gegen den Matrosen van der Gerg, früher bei der Sonder⸗ ompagn ie in Tiefberger, jetzt unbekannten Aulentbalts, Beklagten, auf Grund bes ü 1568 B. G. B, mit em Antiage auf Ichtidung der Ehe. den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor kammer 3 des Landgerichts iu fiel auf den 20. NJuni 18559. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen del dem gedachten Gerichte zugelassenen inwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung weird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 19. Ap il 1919.
Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtz.
1914 ju zahlen j Rechtsanwälte:
bar zu erklä en. Die Klägerin ladet
Die Klägerin ladet Heinrich Willeln Geifflenberg 31
Eoehn in Elberfeld, verteelen durch vie Rechtganwälie Heine Hopmann in Düsseldorf, klar Rub geb Ryrn, unbekanntem Wohn und Aufenthalte⸗ art, auf Ghescheidang. Urteil der
Durch Ausschlußurteil von heute ist ber 13. O. 350519.
verschollene Besitze sohn R Muagketler der 10. 9m. Nr. 211, geh. am 123 Febr ir 1889 etzt wohnhast gewesen in Lachom n bh Als 3ritpuntt deg Tores ist der 6 Oktober 1917, Noechtz 12 Uhr,
Lobsens, den 8. April 1913. Das Amtsgericht.
mann unb
es Inf. Regt. egen seine Ghefrau,
Die Kiage m Zum Zwecke ber 3. Zivilkamm r de⸗ Landgerichts Elberfeld vom 6. Jmung 1919 abgewiesen worden. M tell hat der Kläger Berufung eingel'gh mit dem Antrage, nach den in erst'r In. fan gestellten Schlußanträgen zu er— Teimln jur mändlichen Rer— handlung des heechtostreits vor dim Ober landeggericht, Zivilsenat 3, in Duüsseldorf, Geelllenallee 3, Saal IV, ist anberauch auf den 21. Ottoher 1919, Bor, Die Beklagte wird aufgesochert, sich durch einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Rechtganwaln altz Bevollmächttgien vertreten zu lassen. Sam Zwecke der öffentlichen Zassellun wird dieser Auszug der Berufungtschtift bekannt gemacht. Düusseldoef, den 19. April 1919. Hhawranke, A Gerschtsschreiber des Oberlandetgerlchtt.
II315] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefau des Veremanug Augusi Kumetat, Eitsabeth gehorere Groß, ir Farnop, Robertfiraße 31, Prozeßbevoll⸗ mãaͤchtigter NRechtzan walt Vr. Cotzmann III. in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fumetat, früher in Horst GEmscher, Fischerstraße 47, zurzes unbekannten Aufenthalts, auf Grund des auf Scheidung der Ehe. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstretlg vor die g. Zspil. kammer deg Landgerichtö hler in Essen auf den 8. Jul E919, BVormittags v Uhr, mlt der Aufforderung, sich duich nen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechttzanwalt alg Prozeßhevo lmächt igten * vertreten zu lassen.
Gffen, den 34. April 1918.
51Ilke, Gerlchtaschreiber des Landgerichtz.
Re iclin⸗Fohaonis- für tot erklärt.
Gegen dteltt Ronstrułteu:
11319] Oeffentliche Zustellunz. D Papa jewgki, Maria Therese geb. Strewe, in Münster W., Stern straße 12, , nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. z Lohn in WMünster klagt gegen ihren Bergmann Gabajewski, früher in Münster i. W., letzt unbekannten Ausenthaltz, unter der Hedauptung, daß Beklagter sie in böe⸗ icher Absicht verlassen, auf Grund der 35 1667 Abs. Z und 1568 B. SG. B., mit dem antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung dez Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts in Münster W. auf den 16. Jali KR8g1I9, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt 3. R. 39I9. Mü nster i. B., den 83. April 1919. Lemming, Amisgerichtzsekrerär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(11337 Oeffentliche Zustellung.
Die am 26. Juli 1917 geborene Martha Dildegard Dor in Witten erg, Zahnaer⸗ traße 1, vertreten durch ihren Vormund, Bauunternehmer Eduard Dorn zu Kleinwittenderg, Klägerin, klagt gegen den Gemüsehändler lttenberg, Colle. letzt unbekannten Auf- enthaliz, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen EGmpfängnkz= reit, nämlich in der Zeit vom 27. tember 1916 his 26. Januar 1917, der Munter der Klägerin, nämlich der herw. Martha Hiller, geb. Vorn, in Wittenberg heigewohnt hahe, und somit aufferehel cher Erjeuger ber Kiägerin sei, mit dem An—⸗ trage: 1) der Klägerin von threr Geburt Vollendung ibres 18. Lebentz⸗ jabreg al Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von piertelslährlich oo -= S = sechzig und jwgr die rücksländtgen Beträge sofort, werdenden am 26 Ayprh!, ktoßber und 2tz. J jedes Jahres zu zahlen, 2) die Kossen dez Rschtestreitz iu ahlen, j das Urteil für vollstteckbar zu erklären. mündlichen Veihan lung des Nechigstretlt wird der Bellagte v Wittenberg, Zimmer Nr. 29, auf dan
Durch Aut schlußurtell dez unterzelch. ee stemũnde,
seten Amtegerichts vom 15. April 1919 in der am 6. Februm 1898 in Soxaren eborene Reinbold Wentzel für lot er⸗ Alg Todestag
Proꝛeßbevnll⸗
Der Kaufmann Paul Abraham Berner Proꝛeßhevollmãchtigter: Rechtgzanwalt Dr. Jesch in Leim ig, kiagt gegen die Emmy Böhmer, genannt Lex, zuletzt in Halle a. S., Firiedrichstr. da, wit dem Antrage, die Beklagte zu ver= urteilen, in Auszahlung der am 7. März 19815 von deren damallgen Prozeßbevoll⸗ nächtigten, den Rechtsanwaällen Hofmann nd Harich in Leiprig, in Sachen der Böhmer gegen den Kläger zu dem Konto Nr. S75. hinterlegien Sicherheit 1300 6 in bar an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagfe zur münd= lichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die fünfte Zwilkammer deg Landgerichts ju Leipzig auf den 25. Juni A919, Bormittags 9 Uhr, mit der Auffordt⸗ ung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelafsenen Rechtgzanwalt als devollmachtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtaschrelber des Landgerichts
Leipzig, am 24 Anril 1913.
art worden.
12 August 1917 festgest Ilt.
Lobsens, den 15. pril 1919. Das Amttzgericht.
mittags 8 Uhr. in Göschwltz,
O. Melech in
urch Aunschlaßurtell des Amtsgericht Rbeda vom 23 April 1919 ist der krigg. derschollene Ackerer Gerhard Gch cet. Wehrmann der 12. Komp. Inf. Regttz. A, 25. Dez mber 1830, aut
ehoren am Al Zeitpuntt
Giarbolz, für tot erköärt. des Todes ist der 5. März 1916 festgestellt. Rhöeda, den 23. April 1919. Das Aumggericht.
[U31II Oeffentliche Zustellnag. Die Seilerftau Matte Stanifhwgkz,
Varten burg, Küttnerstraße, bei Mäh, Prozeßbevollmächttgter: Urbau in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Seiltr Stanislaus Sta ckd- om sti, früzer in Wartenburg, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Chescheldung, nit dem Anfrage auf Scheidung der Ghe. Die Klägern ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreltt por die 2. Zivtlkammer des Landgerlchts n Ullenstein, Ostpe, auf den 8. Jalt E9I9, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtganwalt alz Prgjeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Alleustein, den 25. April 1819.
Wogram , Gerichts schretber des Landgerichte.
(I13121 Oeffentliche Zustelluug.
Ackerknecht Jitob Holiem in Frauenberg b. Gut klichrn, Prozeßhevoll= Rechtsanwalt Dr. Gilles klagt gegen die Gheftan m., Gertiund geborene Gier, zuletzt wodnhaft in Sempt b. Mechernich, 3. Zt. ohae bekannten Ausenthaltgort, unter ß bie Beklaate Che= at, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Stan dez hrau len in Mecher ich am 1. Aprll 9 15 ge. schlessene Ge zu sche den und die Bet late für ben allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet vie Beklagte jur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtgstreitct vor
zahlung der beim
Aufen thalts,
RBerginann August klagten vor das
münde auf d Vormittags
daß die von
t Rechtgzanwal „mit dem Antra
Dle Kläger
großjahrigen emmel, früher in zienstraße 67,
Ausschlußzurtesl vom 24. April 1919 auf Gert
Kausmann Josef Ehrhbrecht Ehefrau, mnollo in Heidelberg, rozißbevollmächugter Rechtgan walt Herz feld, hier, tlazt gegrn ibren genannten Ehemann, zuletzt in Krelburg, jetzt unbe. kannten Aufenthalig, mit dem Antrag, die Delember 1917 in Heidelberg ge⸗ arleien aus Ver⸗ chalden beg Beklagten ju schelden, und ladet den letzteren zur mündlichen Ver. kandlung des Rechttftreitz in den auf 20 VE 1919, Gormittags O Uhr, por das La- dlericht, Zöolltammer 1, hier, bestimmten Termit mit dar Aufforderung, ki sem Gerichte zugelassenen An walt als Vertreter u hestellen. Freiburg t. Br., 2B. April 1819. Gerlchtsschreiberet des Landgerichte.
Elisabeih geß. T eltzer in Cre⸗
st Yrotest vo
ilt Br. Ufflacker, bheleute W. Zach urig,
hemlker, und Grete geborene Peterfen, früher in Geefeld, j Aulenthalt, unter der Beklagten ihm aut einem baren Da lehn ten Lagerkosten einen Betrag
„ schul den, teage, ge Hellagten al Gefamtschuldner wenpflichtig zu verurteilen, läger 3638, 64
mach igter: an hig zur
tu Bonn,
Jakob Holz⸗ jweshundent
ne Ehe der P dem 30. M1 30. Au
ark — zu zaßsen,
und vorgele von 2638, 5 ur mündlichen
sreltß wird
i: kůnftig it dem An—
der Behauptung 33 2
bruch getrtehen
iweitausendsechg⸗· hundertachtunbdrei ßig Mart da 4 — nehst Fasen von 1673,54 S ss 1. Janaar 1919 und von 6s 4 seit dem l. März 1919 ju zahlen und vie Koslen
Gleiwitz D. das Amtggericht in