r
GI ES80νM.
Hoos, ist Prokura erteilt. Gießen, den 15. April 1919. Hessisches Amtsgericht.
Giessen.
bestehende Firma handlung Anton Konrad
Karl Müller 11. und Uebernahme der übergegangen. Anton Konrad scheidet aus der Firma aus.
begonnen. Die Firma ist geändert in „Anton Conr. Müller Söhne“.
— —
GIL chan. Auf
(11039
Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Carl Persch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Appreturleiter Carl Werner und dem Kaufmann Otto Windisch, beide in Glauchau.
Glauchau, den 24. April 1919.
Das Amtsgericht.
Gäöhn pingen. 11040 Im Handelsregister wurde eingetragen: A. Gesellschaftsregister:
Zur Firma Kleemann's vereinigte Fabriken Obertürtheim⸗Faurndau am 15. April: Dem Diplomingenieur Hans Kleemann in Obertürkheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 16. April die Firma Müller Bäurle in Göppingen (Fabrikations⸗ geschäft — Elemente und Apparatebau — ), offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter: Hans Müller, Kauf⸗ mann, und Otto Bäurle, Ingenieur, beide in Göppingen.
Am 22. April: Die Firma Gasthaus M Lichtspieltheater zum Schillerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Hotel Sand in Göppingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gasthaus und Lichtspieltheater⸗ betrieb und verwandte Berufe. Das Stammkapital beträgt 190 000 S6. Ge⸗ schäftssührer: Wilhelm Halm, Werkführer und Gemeinderat in Göppingen. Der Geschäfttführer hat zu Rechtshandlungen die Zustimmung der Gesellschafter einzu, holen: a. zum Erwerb, zur Veräußerung und , von Grundstücken, b. zum Abschluß von Rechtsgeschäften, deren Sach⸗ wert die Summe von 10900 6 übersteigt, e. zur Erteilung der Genehmigung der Veräußerung eines Geschäftsanteils. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt außer den im Gesetz bestimmten Fällen auf Antrag eines oder mehrerer Gesellschafter; der Antrag ist aber nur zulässig: a. wenn . in drei aufeinander folgenden Geschäfts⸗ jahren ein Verlust ergeben sollte, b. wenn die Gesellschaft fünf Jahre, also bis 1924, bestanden hat; die Stellung des Antrags hat in diesem Falle sechs Monate vor Ablauf des fünfjährtgen Zeitraums zu er⸗ folgen; erfolgt der Antrag nicht recht⸗ zeitig, so ist er erst nach weiteren fünf Jahren zulässig. Die Bekanntmachungen der Gesellschafst erfolgen nur durch den Reichs anzeiger.
B. Register für Einzelfirmen: 16. April 1919:
Die Firma Göppinger Wach Schließdienst Sswald Nötzold in Göppingen. Inhaber Oswald Nötzold, Kaujmann in Reutlingen.
Zur Finn Wach⸗ K Schließinslitut Johannes Nieß im Göppingen: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Wilhelm Metzger in Göppingen: Die Firma ist erloschen.
Zur Füma Göppinger Jupons⸗ E Schürzenfabrik Karl Bischoff vorm. Gebr. Nast Adams in Göppingen: Die Firma ist erloschen, ebenso die Pro⸗ kurg der Hedwig Bischoff.
Am 22. April: Die Firma Fritz Heilemann in Göppingen (Großhand⸗ lung in gesundheitstechnischen Artikeln und Armaturen sowie Ausführung von Zentral⸗ heizungs anlagen). Inhaber Fritz Heile⸗ mann, Maschinenmeister in Göppingen. Priokunrist: Hantz Fickentscher, Kaufmann in Göppingen.
Am 23. April zur Firma Karl Pfann⸗ kuch (Fabrik chemisch⸗technischer Produkte) in Göppingen: Der Inhaber der Firma hat seinen Wohnsitz von Stuttgart nach Göppingen verlegt. Dem Diplomingenieur Helmut Katz, Dr.» Ing. in Göppingen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göppingen. Landgelichtsrat Doderer.
G öüttingem. 11041
Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nummer 376 ist heute zur Firma Joseph Meininger in Göttingen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 28. März 1919 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Mei⸗ ninger in Göttingen ist alleiniger Inhaber der . Ferner ist eingetragen: Der Kaufmann Moses, genannt Moritz Oppen⸗
(110537
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Julius Hoc, Gießen, eingetragen: Die Füma ist mit allen Atliven und Passiven auf Kaufmann Leonhard Voos in Gießen übergegangen. Der Johanna Hoos, Ehefrau von Julius
; (11038
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die zu Lang⸗Göns „Baumaterialien Müller“ ist mit Wirkung vom 1. März 1919 auf Anton Konrad Müller jr., Kaufleute in Lang⸗Göns, unter Aktiven und Passiven Müller JI. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1919
treten. 1919 begonnen. Göttingen, den 15. April 1919. as Amtsgericht. III.
¶G Gtt ingen.
Nr. 605 ist beute
daselbst eingetragen worden. Göttingen, den 17. April 1919. as Amtsgericht. III.
Götting em.
Im hiesigen Handelsregister
Göttingen, den 17. April 1919. Vas Amtsgericht. III.
— —
Gäöttingen.
Göttingen eingetragen: Die
burg in Göttingen.
Goslar heute folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ist nach dem Tode der Witwe Valeska Darmer auf den früheren Mitinhaber Carl Wieler als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Carl Wieler setzt das Handels⸗ ef als Einzelfirma unter unver⸗ änderter Firma fort.
Goslar, den 17. April 1919.
Das Amtsgericht.
Gottäsbexrg. 11046
Im hiesigen n,, . Abt. A Nr. 83 ist die bisherige Firma Max Silbermann Inh. Albert Schlathau abgeändert in „Max Silbermann Inh. Luise Schlathau“. Als Inhaber der Firma ist die Witwe Luise Schlathau, geb. Gleesner in Gottesberg eingetragen. AUmtegericht Gottesberg, den 16. April 1919.
xi Eenhninichen. Ill047] Im Handelsregister ist bei der Firma Glektroschmelze G. m. b. H. in Charlottenburg, Zweigniederlassung Zschornewitz, eingetragen: Der Sitz der ö ist nach Berlin⸗Lichtenberg verlegt. Gräfenhainichen, den 24. April 1919. Das Amtsgericht.
¶ ximm em. . i In das Handelsregister Abteilung A is am 7. April 1919 bei Nr. 29: Firma: Wilhelm Fütterer, Maurer⸗ und Zimmermeister, Baugeschäft, Bau⸗ materialienhandlung, Grimmen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grimmen.
¶ x Ossschähnau, Sachsen. 1I04ꝓ9] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 19. April 1919:
Auf Blatt 469 die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Grostschönau, Grosischönau, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell. schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank und Kommissions— geschäfte und — mit Ausnahme der Diffe⸗ renzgeschäfte — aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse ge⸗ hoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Gegenwärtig gilt der in der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeänderte, in der außerordentlichen Generalpersammlung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag nebst Satzung für das Hypo- thekenbankgeschäft mit der in der außer ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1918 heschlossenen Abänderung des 5 4. Das Grundkapital beträgt ein⸗ hundertfünfundzwanzig Millionen Mark in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzig⸗ tausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie über zweitausend Mark und fünfzehntgusend Aktien zu je eintausend Mark. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a. Kommerzienrat Hugo Keller, b. Vommerzienrat Ernst Petersen, c. Dr. jur. Ernst Schoen,
Xämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in Bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Persgn besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kurssten. . Prokura ist erteilt den Kaufleuten
heim in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefrllschafter einge⸗
a. stellv. Direktor Otto Göthel in Zittau,
Die Gesellschaft hat am 1. April
ö (11042 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A die Firma Henni Linnekogel in Göttingen und als deren Inhaber das Fraͤulein Henni Linnekogel
11043 Abtei⸗ lung A Nummer 10 ist heute zur Firma Arthur Happel in Göttingen einge tragen: Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Albert Sodemann daselbst.
11044
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 585 ist heute zur Firma Nieder⸗ sächsische Holzwerke Albert wah in Firma lautet jetzt Holzwerke Vohl Sie⸗ Der Kaufmann Wilhelm Sieburg in Göttingen ist in das
j
d
9
X
b. Max Koepchen in Neugersdorf.
werden in gleicher Weise berufen. Gesellschaft er⸗ folgen in der für die Erklärungen der Ge— sellschaftsorgane vorgeschriebenen Form in den Gesellschaftsblättern, dem Deutschen In das Reichsanzeiger und der Leipziger Zeitung und zwar, soweit nicht das Gesetz oder der
Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäfte und — mit Ausnahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Ge⸗ schäfte und Unternehmungen, Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhält— nisse gehoben werden können. schaft ist daher auch berechtigt, Hypotheken⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. wärtig gilt der in der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notaxiatspro—⸗ tokolls vom gleichen Tage abgeänderte, in der außerordentlichen lung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Gesellschaftsvertrag nebst Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1918 hbeschlossenen Abänderung des §5 4. Das Grundkapital beträgt ein⸗ hundertfünfundzwanzig. Millionen Mark in einhunderttausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzig⸗ tausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu
schaft.
über tausend Aktien zu je eintausend Mark. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber.
bestellt:
insbesondere in Bezug auf die Zeichnung
stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗
standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen.
2 b. Max Koepchen in Neugersdorf.
Zweigniederlassung einem Mitgliede des Vorstandes oder einem . der Zweiniederlassung zu ver⸗ treten. wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand . aus einem oder mehreren Mitglie⸗ ern. vom Aufsichtsrat ernannt. liche Generalversammlung findet alljährlich in der Zeit bis zum 30. April in Leipzig statt, wird durch den Vorstand berufen und durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern sowie i Tageblatt unter Angabe des Zweckes der⸗ selben einberufen. Bekanntmachung in den Gesellschaftsblät⸗ tern und dem Tage der Generalversamm⸗ lung muß eine Frist von mindestens 17 X Leipziger Tageblatt ist an keine Frist ge⸗ bunden. sammlungen werden in gleicher Weise be⸗ rufen. sellschaft erfolgen in der für die Erklärun⸗ gen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebe⸗ nen Form in den Gesellschaftsblättern, dem Deutschen Reichsanzeiger und der Leipziger Zeitung und zwar, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, maligen Ahdruck, außerdem aber im Leip— ziger Tageblatt.
Jähne, farik in Großschönau: ri
den. Jähne, geb. Linke, in Großschönau.
n,, In
teilung A ist heute bei der Firma Paul Christiansen in Hadersleben einge⸗ tragen worden:
& S
Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit : des Vorstandes oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung
einem Mitgliede
zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Die ordentliche General⸗ versammlung findet alljährlich in der Zeit bis zum 30. April in Leipzig statt, wird durch den Vorstand berufen und durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ Leipziger Tage⸗ blatt unter Angabe des Zweckes derselben Zwischen dem Tage der Be— kanntmachung in den Gesellschaftsblättern und dem Tage der Genexalversammlung muß eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen; die Bekanntmachung im Leipziger
Vorstandsmitglieder
schaftsblättern sowie im
einberufen.
Tageblatt ist an keine Frist gebunden. Außerordentliche Generalversammlungen
Bekanntmachungen der
Geschäft als persöͤnlich haftender Gesell. Gesellschaftsbertrag mehrmallge Ver— ö ; öffentlichung vorschreibt, durch einmaligen . , seit dem ern r außerdem aber im Leipziger April 1919. . k e, iat. Ko, vie, Firma Augemeine Vas Amtsgericht. Ill. Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstolle Goslar. 11065] Seifhennersdorf in Seifhenners— In das hiesige Handelsregister' 4 Nr. JZzZ dor fz. Zweigniedenlassung der Aktien ist⸗ zu der Firma Hoppe u. Co. in gesellschaft, Allgemeine. Deutsche
eeintausendzweihundert Mark, eine Aktie zweitausend Mark und fünfzehn⸗— Zu Mitgliedern des Vorstandes sind a. Tommerzienrat Hugo Keller, b. Commerzienrat Ernst Petersen, e. Dr. jur. Ernst Schoen,
sämtlich in Leipzig. . Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich,
er Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ liedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ Prokurg ist erteilt den Kaufleuten stellv. Direktor Otto Göthel in Zittau, Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die
in Gemeinschaft mit
Aus dem Gesellschaftsvertrage
Die Vorstandsmitglieder werden Die ordent⸗
im Leipziger
Zwischen dem Tage der
agen liegen; die Bekanntmachung im Außerordentliche Generalver⸗
Alle Bekanntmachungen der Ge⸗
durch ein⸗
Am 25. April 1919: Auf Blatt 338, betr. die Firma David Webegeschirr⸗ und Blatt⸗
Der. Webegeschirrfabrikant. Ernst Fried⸗ ch Jähne in Großschönau ist ausgeschie— Inhaherin ist Ida Pauline verw.
Amtsgericht Großschönau.
das hiesige Handelsregister Ab⸗
Dig Firma ist in Paul Ehristiansen
Alle
durch die
Die Gesell⸗
Gegen⸗
Generalversamm⸗
in der
Die Firma ist eine offene Handels— gesellschaft. s
Gesellschafter sind: Kaufmann und Bau⸗ unternehmer Paul Johannes ghet se sen. und Kaufmann Paul Christiansen jun., beide in Hadersleben.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. .
Hadersleben, den 16. April 1919.
Das Amtsgericht.
Haderslęben, Schleswig. II051]
In das Danpelsregi ter Abteilung A ist unter Nr. 254 die offene Handelsgesell⸗ schaft H. W. Wiemers, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Hadersleben eingetragen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Carl Christign Robert Hilmer und Johannes Heinrich Christian Hilmer, beide in Hamburg. ;
Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. ö.
Hadersleben, den 2. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. II052] hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Firma Schles⸗ wig⸗Holsteinische Bank, Filiale Ha⸗ dersleben in Hadersleben (Nr, 32 des Registers) eingetragen: Der Direktor r w , Brandes in Husum ist ausgeschieden. Hadersleben, den 2. April 1919. Das Amtsgericht.
Hadexslehben, Schleswig. II053 In das. ö. Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute unter Nr. 256 die
Firma Georg Prien in Hadersleben
und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Prien, z. It. in Fort Oglethorpe in
Nordamerika, eingetragen worden. Hadersleben, den 23. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ha dersle hen, Schles wig. II054] In das dig Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 255 die offene ,, Bortfeld & Schmidt in Hadersleben eingetragen worden. . Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ bert Bortfeld und Willibald Schmidt, beide in Hadersleben. Die Gesellschaft hat am 2X. April 1919 begonnen. Hadersleben, den 23. April 1919. Das Amtsgericht.
Ha dexsleben, Schleswig. III055 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 257 die offene Handelsgesellschaft Blumenfeld & Co. in Hadersleben eingetragen worden. Gesellschafter sind die , Ernst Blumenfeld, Otto Blumenfeld, Johannes Deinrich Carl Ernst Satz und Albert Elias Ruben, alle in Hamburg. z Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 egonnen. Hadersleben, den 24. April 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. i In unser Handelsregister B Nr. 12 i beute bei der Firma Schützenhof, Eppen⸗ hauser Brunnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation zu Hagen folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Hagen ¶ Westf.), den 15. April 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Westr. 11268 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 176 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hufstollen⸗ Verband, G. m. b. S.“ mil dem Sitze in Hagen eingetragen worden, daß die Liguidalion durchgeführt und die Firma er⸗ loschen ist. Hagen ( Westf.), den 19. April 1919. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. (11266 In unser Handelsregister A Nr. S847 ist heute bei der oftenen Handelsgesellschaft Hagemann & Co. mit dem Sitze in Hagen folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Alfred Hagemann, Emma geb. Meier, in ö. i. W. ist qus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Hage⸗ mann führt das Handelsgeschäft als Einzel⸗= kaufmann unter Uebernahme sämtlicher
fort. Die Prokura des Kaufmanns Lud— wig Betsch in Cöln a. Rh. ist erloschen.
Hagen ( Westf.), den 22. il 1919. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. . 11267]
In unser Handelsregister ist heute unter O⸗R. A 1016 die Firma Theodor Tobias zu Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tobias zu Hagen (Westf) eingetragen. Der Ghefrau Kaufmann Theodor Tobias, , geb. Meyer, ist Einzelprokura er⸗ . Sagen ( Westf.), den 22. April 1919. Das Amtsgericht. Hagen, Westrp. 11269 In unser . B ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß die Liquidatlon . und die Firma . ist.
Halle, San.
Halle, Sage. Nr. 110, betr. Leo F
Aktiven ö unter der alten Firma Nr. 2673 ist heute die 9 Paul Koch mit dem Sitz in Halle ein⸗ getragen.
Ernst Paul Koch in .
war früher in
Halle, Sanale.
rt Nr. 65, betr. die Aktiengese stein C Vogler in 8
Hagen, Westr. 11279 In unser Handelsregister B ist beuh unter Nr. 258 die Firma Hagener Auto⸗ mobilwerkfstatt Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sitze ih Sagen (Westf.) eingetragen worden Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Apr 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand da Unternehmens ist die Wiederinstandsetzun von Lastkraftwagen. Das Stammkapita beträgt 20 09 t. Die Geschäftsführer sind: 1) der Mechn niker Franz Cremer, 2 der Ingenien Heinrich Refflinghaus, beide von hler. Zur Vertretung der Gesellschaft sin ö ,, nur gemeinschaftlich be
techtig Hagen (Westf.), den 22. April 1919. Das .
Hainichęn. . 11060
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a, auf Blatt 278, die Firma Johannes Stöß in Hainichen betr. In das Han— delsgeschäft ist als persönlich haftender Ga sellschafter eingetreten; der Kaufmann un ö Wilhelm Stöß in Hainichen. Die Besellschaft ist am 15. April 1919 errichte worden. —
b. auf Blatt 332, die Firma Paul Kürschner in Hainichen betr.:: Die Handelsniederlassung hat ihren Sitz von Hainichen nach Uh hr ann verlegt.
8. auf Blatt 245, die Firma K. Aug. Döring in Hainichen betr.: Die Firma ist erloschen. .
d. auf Blatt 305, die Firma Wilhelni Scheunert in Hainichen betr.. Dey Handelsmann Friedrich Wilhelm Scheunert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich ö. Scheunert in Hainichen ist In⸗ haber⸗ ;
e. auf Blatt 403 die Firma Robert Wolf in Hainichen und als deren In. haber der Kaufmann Emil Richard Woll in Hainichen, Angegebener Erwerbszweig; Handel mit Putz⸗ und Wehwaren.
Hainichen, am 24. April 1919.
Das Amtsgericht. Halle, Sa a. .
In, das, hiesige Handelsregister 343 ist bei der Thyssen'schen Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamborn⸗Bruckhausen, Zweig⸗ niederlassung Halle, heute eingetragen worden: U Sp. 2: Der Sitz der Gesellschakt ist von Hamborn⸗Bruckhausen nach Duis⸗ burg verlegt.
Sp. 5: Wilhelm Kern, Philihgy Nen haus und Karl Filius sind als Geschäfte⸗ führer abberufen worden. Zu Geschäftzz ⸗ führern sind bestellt; Theo Urlichs in Duisburg Ruhrort, Joseph 53. und Leo Steffen in Hamborn a. Rh. Wilhelm Haas in Cöln, Wilhelm Buddensick in Mannheim.
Sp, 6: Erloschen ist die Prokura des Theo Urlichs, des Joseph Spieß des Les Steffen, des Wilhelm Buddensick und des Theodor. Schiff. Den. Kaufleuten Mi Wittig in Cöln, Friedrich Schomaker und
Rudolf Lembeck in Essen, Cornel Fuchz—
schwanz in Mannheim, Eduard Beume in Erfurt ist Gesamtzrokura erteilt. Jeder
von ihnen kann zusammen mit einem Ge⸗
schäftsführer oder einem anderen Proku— risten die Gesellschaft vertreten und dJ Firma zeichnen. J Halle, S., den 4. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
ö loch In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 1524, betr. die Firma C. G. Nicolai Inh. Gustav Nicnlai, Halle, ist heute
eingetragen: Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Eugen Gibbe in Halle. . Die Firma heißt jetzt C. G. Nicolai Inh. Eugen
Gibbe. Halle, den 19. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
10452 In das hiesige Handelsregister Abt. B eger . Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Ammendorf, ist heute eingetragen: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 7. Fe⸗ bruar 1919 ist das Stammkapital um 120 0090 M erhöht worden und beträgt jetzt No Obo i.
Halle. den 19. April 1919. Das Amtsgericht? Abt. 19.
Hallo, Sanke. ar In das hiesige Handelsregister Abt. A irma Ernst
Inhaber ist der Kaufmann
Die Firma Magdeburg. Halle, den 19. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
lo o In das hiesige Handelsregister Abt. A
. . betr. die Firma Fritz Wrycza⸗ alle, Handelsgesellschaft. Der Taufmann. Will Zaake ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be; gounen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur schaftlich ermächtigt.
ist heute eingetragen: Offene
gemein⸗·
hitg Halle, den 19. April 1919. Das Amtgagericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
1
Im hiesigen n, 9 . aa
erlin mit Zweig
ön geändert.
Hagen ( Westf), den X. April 1919. Das han e. ö.
niederlassung in getragen: m
Halle ist heute ein Adolf . in
Herlin⸗ Schöneberg und dem Bang Straub in Berlin ist Prokurg erteilt. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstand mitglied oder einem anderen Prokuristen di Gesellschaft zu vertreten. . Halle, den 2. April 1919. / Das Amtsgericht. Abt. 19. 11059
Halle, Saal. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr, 139, betr. die Firma Reinhold
Schneider, Halle, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger
. ist der Kaufmann Hugo Abel in alle.
Halle, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf.
Bei der unter Nr. 113 unseres Handelg⸗ registers A eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Franz Wiltmann, Peckeloh, ist heute eingetragen, daß die bisherige Gesellschafterin 60 . Kaufmanns Wil⸗ helm Kleine, Auguste geb. Wiltmann, aug der Gesellschaft ausgetreten ist, und daß die Firma von deren genanntem Ehemann als Einzelkaufmann weiter fortgeführt wird, sowie daß die Prokura des genre Loew durch dessen Tod erloschen ist.
Halle i. W.. den 14. April 1919.
Amtsgericht.
Halle, Westf. (10626
Bei der unter Nr. 47 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels. fe l af g. heute eingetragen worden, daß die bisherige Firma „Westfälische Metallwarenfabrik und Verzinkerei Rehwoldt C Streuber, vorm. S. Goldstein, Werther i. W.“ in „Reh⸗ woldt C Streuber, Werther i. Westf.“ abgeändert ist.
Halle i. W., den 25. Aprll 1919.
Amtsgejericht.
Maltern. West s. 110650 In unser Handelsregister A ist am 26. April 1919 unter Nr. 63 die Firma Joseph Harbig zu Haltern und als beren Inhaber der Kaufmann und Drechsler Joseph Harbig daselbst eingetragen. Amtsgericht Haltern.
— — —— —
10625
II0455 Gintragungen in das Handelsregister. 1919. April 22.
Gmil Barabrock. In das Geschäft sind Carl Hermann Wilhelm Barnbrock und Walther Georg Rudolph Barnbrock,
Faufleute, zu Hamburg, als Gefell. as Geschäft schafter eingetreten. Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am Deutsche
1. April 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unberänderter Firma fort.
Wilhelm Alt Nachf. Der Inhaber P. Th. W. Sels ist am 22. Juli 1918 verstorben; das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers von den Testaments⸗ vollstreckern für Rechnung der Erben bis zum 31. Dezember 1918 fortge führt worden.
Mit dem 1. Januar 1919 ist das Geschäft von Willi Theodor Waldemar Sels, Kaufmann, zu Duisburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an Ehefrau H. E. M. M. Selz, geb. Leuschow, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. .
Prokura ist erteilt an Reinhold Ru—⸗ dolph Eckhardt.
Alexander Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Otto Ewald Meise.
Druckereigesellschaft Meissuer Heimberg. Gesellschafter: Otto Hein⸗ rich Mersßner, Verlagshuchhändler, zu ing Ernst Peter Adolf Heimberg,
uchdruckereibesitzer, zu Stade.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1919 begonnen. J
Konrad L. Riedel. Prokura ist erteilt an Erwin August Hermann Ruetz.
J. Deckelmaun. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Cmil Schulz. ;
Gebrüder Enoch. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Emil Schulz.
Sp. Carly. Einzelbrokura ist erteilt an 6e Tin Adolf Wilhelm Höbel und Ernst
riedrich Emil Schulz.
Anton Trübenbach. Der Inhaber S. A. G. Trübenbach ist am J. Februar 1919 verstorben; das Geschäft ist von der Witwe Mathilde Amalie Trüben⸗ bach, geb. Klaer, zu Hamburg, über⸗ nommen und von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
Am 14. Aprtl 1919 ist das Geschäft von Karl Friedrich Franz Kindermann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkelten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an Frau Mathilde Amalie Trüͤbenbach, geb. Klaer, erteilte Prokura ist erloschen. . Julius Sondheimer. Inhaber: Julius Sondheimer, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann Wulf. Inhaber: Hermann Friedrich Max Wulf, Kaufmann, zu
Hamburg. ö Kähler C Marchand. Gesells ö .
Hartwig
burg. F. 6. Krause * Sohn. Die an P. A. Etffe erteilte Prokura ist durch Tod erlosch Hans Martius. mann Hans Martins, Kaufmann, zu
S. . W
Detlef Gustav Hambur
1. April
Ed. Weber C Co. delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft Beckman übernom
setzt.
H. W. Al. Seitz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquidation ist beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Wilken K Engel. Gesellschafter: Lud⸗ wig Christian Wilken und Ernst Oscar
Nudolf
burg. Die
am 10.
Bd. Blumenfeld.
Johann
schaft zu
J. L. Sudeck. Der Inhaber J. L. Sudeck ist am 3. November 1912 ver⸗
storben; Witwe
Theodor
Rudolf Klein. Inhaber: Nudolf Klein, Kaufmann, zu Sonne C Masse.
ist Wal treten. Die
am 1.
schaft, burg,
ist erlos
Franz Veitz. Friedrich A. Heymann. an Ernst Heymann und Paul Heymann, zu Elmshorn.
Karl Eberwein. Karl Gberwein, Kaufmann, zu Hamburg. Nährmittel⸗Fabrik Otto S. M. Evers. Prokura ist erteilt an Gustav Carl
Busse. Curland erteilte
erteilte
tung.
endigt. Joha
meyer,
Bernha
vorma
N nr 58 *
zrages
und ist Aktien
Lüders tung.
Kaufm Lorenz Lorenz,
. Jacoby, zu Hamburg, und rno Albert Wilhelm August de Terra, zu Altona, Kaufleute und Hausmakler.
Die
5 Friedrich rank Marchand, Kaufmann, zu Ham burg. ;
einrich Ch ngenieur, zu Hamburg, und Julius
ist du
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 1919 begonnen. Nicharb Schachne.
ihm unter unveränderter Firma fortge—⸗
Häntschel erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. . Gesamtprokura ist erteilt an Ernst
Befugnis, Prokuristen Ebel die Firma der Gesell⸗
Prokurg ist
zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
Deutsche Orientbauk Atktiengesell⸗ schaft, zu Berlin. Die an P. Winker erteilte Prokura
Guůvers & Gabali.
Norddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Geschäftsführers J.
Kaufleute, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt mit der . daß jeder von beiden allein zur
schaft befugt sein soll. ö Telephon ˖ Fabrik Aktiengesellschaft
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. vom 15. Dezember 1917 sind die
strichen worden. Durch Beschluß des Aufsichtgratz vom 4. November 1918 hat der 5 3 folgende
fassung erhalten: ö e Grundkapital beträgt S 75090 090
Prokura ist erteilt an Paul Bente, u Berlin, dergestalt, daß er gemein⸗ hafflih mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten kann. . Dr. phil. Richard Friedmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Liquldatorg A. Hamel ist beendigt. Zum KVquidator ist Johann David Herklotz, Kaufmann, ju St. Gallen, bestellt worden. ö Fritz . Inhaber: Friedrich Heeger,
10. Ap Bezüglich des
Inhaber: Richard Schachne, Kaufmann, zu Ham⸗
en. Inbaber: Karl Her⸗
Kruse. Gesellschafter: , Martin Kruse und Willy Joachim Kruse, Kaufleute, zu
X. '. 1 5 Wi 5 Vie offene Handelsgesellschaft hat am ü. ne Witwe
1919 begonnen. Diese offene Han⸗
ist von dem Gesellschafter
n mit Aktiven und Passiwen men worden und wird von
Die
3 J
Engel, Kaufleute, zu Ham offene Handelsgesellschaft hat
April 1519 begonnen. Die an C. M.
Richard Carl Junk mit der gemeinschaftlich mit dem
zeichnen.
das Geschäft wird von der Louise Sudeck, geb. Wiepcke,
zu Hamburg, unter unveränderter Firma A Rr. 71 ist bei der Firma Hans forygesetzt. ; „ Auguftin in Hann.Münden einge⸗
Die an F. H. Schröder erteilte fragen, daß die unvderehelichte Brunhilde Prokura ist erloschen. Augustin, die unverehelichte Hildegard
erteilt an Christian Emil Stegemann. April 22
Altona. ; In das Geschäft
ter Hermann Masse, Kaufmann,
offene Handelsgesellschaft hat lpril 1819 begonnen und setzt unter unveränderter
Orientbank Akttiengesell Zweigniederlassung Ham⸗ Zweignlederlassung der Firma
chen.
Inhaber: Franz Josef eitz, Kaufmann, ju Hamburg. Einzelprokura ist erteilt
Inhaber: Wilhelm
E Lagus. Die an R. Lagus Prokura ist erloschen. . Die an W. Gävers Prokura ist erloschen.
Die Vertretungsbefugnis des Thomsen ist be⸗ nnes Georg Friedrich Stroh⸗
zu Berlin⸗Wilmersdorf, und rd Leineweber, zu Hamburg,
zertretung der Gesell⸗
18 J. Berliner, zu Hannover, dem Generalpersammlungsbe⸗
und 23 III des Gesellschaftsver⸗ geänbert und der 5 84 111 ge⸗
in 7500 auf den Namen lautende von je s 1990, — eingeteilt.
c Co. mit beschrünkter Haf⸗ Die Vertretungébefugnis des
ann, zu dan eh c Co. Gesellschafter: Emil zu Hamburg, Adalbert Heniy
andelsgesellschaft hat am begonnen.
esellschafters Lorenz
offene ril 19
Hamm. Westf.
7 1 *. *
Firma Wilhelm Fortmüller in Hamm
Damhnrg. Abt. A Nr. 9. Der Firmeninhaber, ö Juwelier Wilhelm ist g
storben. Das Geschäft mit der Firma ist
zufolge Der
hardt in Hamm übergegangen. . Dem Juwelier n Hamm ist Prokura erteilt.
Mannu. Sandelsregifter, [ilbsz)
Großkrotzenburg. Der Kaufmann Leo⸗ pold Hirschmann zu Großauheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist der Kaufmann Meier Hirschmann zu Großkrotzenburg, e in
lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hanau. Der Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Friedrich Leopold Hammerschmidt, ist am 8. Dezember 1916 verstorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Luise geb. Baabe in Statutarerbin übergegangen,
Cinzelkaufmann fortführt. . Kaufleuten Alexander Hammerschmidt und Emil Leuze zu Hanau Einzelprokura er— teilt.
Hann. -Mündem.
Augustin und der Buchhändler J, Augustin in Hann.Münden als Persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗
Brunhilde Augustin und des Buchhändlers
13. Januar 1913 erfolgte Eintragung in das Gükterrechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
11061] Sandelsregister des Amtsgericht Hamm⸗Westf. Eingetragen am 23. April 1919 bei der
Fortmüller, ist ge⸗
unter den Erben geb. Degen⸗
x1 *
Pauline
Karl August. Fortmüller in
I) Firma: Markus Hirschmann in
leichzeitig
roßauheim
rohnhaft, in die Gesellschaft als persön⸗
Y Firma; F. . Hammerschmidt in
als Solmsrechtliche welche es mit unveränderter Firma in Hanau als Sie hat den
Hanau
Einträge des Amtsgerichts 4 Hanau zu 1 vom 17. 4. 1919, zu 2 vom 17. und 22. 4. 1919.
mn I1uigsg Im hiesigen Handelsregister Abteilung
getreten sind und daß die Witwe Mathilde Augustin, geb. Augustin, aus dem Geschäft ausgetreten ist. Vie offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Die Gesamtprokura der unverehelichten
Albrecht Augustin ist erloschen Hann.Münden, den 22. April 1919. Das Amtsgericht.
—
HfHann.- Münden. 11065 Im hiesigen. Handelsregister Abteilung A Rr. 215 ist heute eingetragen die Firma Curt Georges in Hann.Münden. Inhaber ist Ingenieur Curt Georges. Der Sitz der Firma ist von Mühlhausen . Thür. nach Hann.Münden verlegt. Der im Handelsregister nicht vermerkte Geschäftszweig der Firma ist: Ingenieur⸗ büro für elektrische Licht! und Kraftan⸗ lagen. .
HFünn. Münden, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hattigen, Ruhr. Iod 6] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 409 die offene Handels- gefellschaft „Wegen Franke“ mit dem Sitz in Hattingen a. d. Ruhr eingetragen worden. Die Gesellschaster sind: Fräulein Lydia Wegen in Hat⸗ tingen und Frau Witwe Techniker Auaust Franke. Erna geb. Stemper, in Winz bei Hattingen. Dle Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. ;
Hattingen, den 14. April 1919.
Amtsgericht.
Heidelberg. 10457 Sandelsre gistereinträge. ; Abt. A Band ill O. 3. 154: Die Firma Franz Schay in Heidelberg ist erloschen. Band 17 O. 3. 70: Zur Firma Fried⸗ rich Æ Hermann Weber, in Heidel berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zimmnermeister Friedrich Weher in Heidel⸗ berg nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Band I7 O. 3. 120: Firma von Fodor C Bastian, Uutomobil˖ und Fahr⸗ radhandlung, sowie Reyaraturwerk⸗ stätte in Heidelberg. Peisönlich haf⸗ ende Gesellschafter sind Koloman von Fodor und Wilhelm Bastian, beide Me⸗ chaniker in Heidelberg. Offene Handels gesellschast. Die Gesellschast hat am l. April 1919 begonnen. Band 17 O.3. 121: Firma Paul Horn, Eisenwaren, Haus- u. Küchen. geräte en gros in Heidelberg und als Inhaber Erich Paul Horn, Kaufmann in n . and III O.-J. 206: Die Firma Ba⸗ ,, a abich in eidelberg ist erloschen. den n,, den 8. April 1919. Bad. Amtsgericht. II. ITeHacllherꝶ. 11068 Zum Handels register Abt, . Band 1 293 126 wurde zur Firma Fritz Sänger C
1 14. 17. 1919 auf⸗ schaf karre nn ,, 4. auf
dakteur er,
Herford. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 615 die Firma „Frin Boerner“ in Herford und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Fritz Boerner in Herford eingetragen worden.
Herne.
In unserm
Die Firma ist
gesellschaft und hat am 12. April 1919 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Herne, den 17.
Hneydekrug.
trag ist am 28. Gegenstand des
Waren und der mit den Fabrikate
besteht aus 3 Per
schaftlich.
Diese Gründer übernommen.
mann Franz Michael Nubillus Die Mitglieder
Siebert, sämtlich
Prüfungsbericht, Heydekrug, d
Heydele ux. unter Nr. 113 die
Heydekrug einge
Ui 1d e shelm.
S. R. A 905
1919 beginnt. H.⸗N. A 9806
heim.
NNof.
Sof: Drlof
einen Vermerk auf eine am
8. e derne , , m ine, ane elbe ö . . m, Ämter sricht zi.
z meh en.
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Ingmanns und Koethers in Herne heute eingetragen worden, daß dem Re⸗ . Ingmanns und dem Ge⸗ schäftsführer Joseph Röttsches, beide aus Herne, Prokura in der Weise erteilt ist, daß jeder einzelne zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Herne, den 14. April 1918.
Das Amtsgericht.
andel sregister Abt. A ist heute unter Nr. 405 die Firma Gebr. an Haack mit dem Sitze in Herne und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max und Bruno an Haack ! aus Oberhausen eingetragen worden.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harx.
In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma Franz Kuhl⸗ mann in Rüstringen mit Zweignieder⸗ lassung in Bad Lauterberg i. Harz folgen des eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm 9 ; 1. Prokura auch für die Zweigniederlassung in Bad Lauterberg i. i
In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. April. 1919 unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft „Dampfziegelwerke Attiengesellschaft Heydekrug“ mit dem Sitz in krug eingetragen.
Fabrikation von Ziezeln und verwandten
beträgt 150 000 „ und ist in Inhaber⸗ aktien zu je 1000 6 zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben sind. Der Vorstand
Generalversammlung gewählt. tretung der Geseüschaft erfolgt durch 2 Mitglieder des Vorstandes gemein
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger und sollen diejenigen Unterschristen tragen, die für die Zeichnung der Gef ell⸗ schaft vorgeschrieben sind. der Generalversammlung erfolgt Dur zweimalige , im Deutschen Reichsanzeiger. Die erste Be tmar muß 3 Wochen vor dem Termin liegen. Die Grün der der Gesellschaft sind: 1) Schneidemühlenbesitzer Otto Kolitz, 2) Kaufmann Franz Werner,
3) Amts vorsteher August Bethke, 4) Fabrikdirektor Michael Kubillus, 5) Kaufmann Karl Mathees, 6) Buchdruckereibesitzer Walter Siebert, sämtlich in Heydekrug. Der Vorstand besteht aus Schneidemühlenbesitzer Otto Kolitz, Kauf⸗ Werner, sämtlich in Heydekrug.
Amtsvorsteher August Bethke, Kaufmann Karl Mathees, Buchdruckereibesitzer Walter
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere auch von dem
neten Gericht Einsicht genommen werden.
Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist heute
mit dem Sitz in Heydekrug und als Inhaber der Kaufmann Franz Ulrich in
ist Bau⸗ und Nutzholzhandlung. lee e nn. den 15. April 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Am 24. April 1919 ist im Handels register eingetragen;
Liedke, Großhandlung für Elektro⸗ techuif, Hildesheim. tende Gesellschafter: Ka : Freyer und Ernst Liedke in Hildesheim. Sffene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai
dete, Hildesheim. Kaufmann Adolf Gödeke in Hlldesheim.
H.R. A go die Firma Carl Blumen- berg. Hildesheim, und als. Inhaber Kaufmann Carl Blumenberg in Hildeg—⸗
Amtegericht Hildesheim.
Sandelsregister bebr. 1) 37 Martin Brecheis“ in
. Babl vorm.
Eckert“ in Hof: Erloschen „Gottfried v.
lo56)]
Il10459)
eine offene Handels⸗
April 1919.
10160] 126
*.
erherholz in Rüstringen ist Kirchenlamitz Weiterer selbständig zur Firmenzeichnung berechtigter Geschäfts⸗
104611
unter der Firma:
. Heyde⸗
Der Gesellschaftsver⸗ März 1919 festgestellt. Unternehmens ist die
kaujmännische Handel n. Das Grundkavital
sonen; er wird von der Die Ver⸗
Die Berufun
kanntmachung
haben sämtliche Aktien
Fabritdirektor
des Aufsichtsrats sind in Heydekrug.
kann bei dem unterzeich⸗
en 17. April 1919.
10462 Firnia „Franz Ulrich“
tragen. Geschäftszweig
10627 die Firma Freyer u.
Persönlich haf⸗ Kaufleute Georg
die Firma Adolf Gö⸗ und als Inhaber
—
3
Carl Glaß“ in Wöls⸗
Raufmann Ottmar v. Glaß dort ist Pro-
kura erteilt.
siedel? Ab J. IV. 1515 Sitz nach Sers⸗ bruck verlegt.
Seit dem am 16. XII. 1918 erfolgten Ab-
Hof: J. IV. 1919 der Kaufleute Johann Georg u. Karl Jahreiß in Hof zum Betriebe einer Großhandlung mit Baumaterialien. Berg⸗ .
als Gesellschafter ausges gleichen . Groß, Großhändlersgattin in Hof, ald Gesellschafterin eingetreten. Firma nun in
zellanfabrik Schwarzhammer, G. m. b. H.“ in Schwarzenhammer, A. G6.
Harz erteilt. führer ist Eduard Schumann dortselbst. Herzberg a. Harz, den 22. April 1919. e
Das Amtsgericht. brechts, A. G. Münchberg: Offene San ⸗ ; delsgesellschaft seit 1. IV. 1919 des Fabri⸗ kanten Georg Kießling u. des Ingenieurs Max Meyer in Helmbrechts zum Betriebe einer Maschinenfabrik u. Reparaturwerk= statt für Kraftfahrzeuge, landwirtschaft⸗ liche u. sonstige Maschinen aller Ar
Hof.
haber: f . Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ u. Drogen ⸗ großhandlung.
I „Matthäus Dötsch“ in Wun⸗
5) „Heinrich Dreßel“ in Wun⸗
erford, den 24. April 1919. siedel: Buchhändler Heinrich Wunsch. . Das . heim Tort 3 . ä IV. ö . ö J,, n samt Firma käuflich zur Weiterführung Męrne; lots] bemnciumen.
6) „Ernst Linhardt“ in Rehau:
cben der Vorbesitzerin ist dies⸗ Leder abrik samt Firma von den Fabrikbesitzern
Johann Adam u. Christian Karl Linhardt; in Rehau u. der Fabrikbesitzersehefrauf Anna Katharia Winterling, geb. Linhardt, in Röslau zur Weiterführung in Erhen gemeinschaft übernommen worden. . Prokura des Johann Adam Linhardt in Rehau ist als gegenstandslos erloschen.
—
ahreiß * Sohn“ in Handelsgesellschaft seit;.
*
e S. Vssene
1. Hüttenprodukten. 3 8) „Steinbrüche C Schotterwerke
Hofeck Brecheis, Grabner C Rai⸗ thel“ in Hof: Aus dieser offenen Han delsgesellschaft ist am 26. ? Johann Martin Brecheis infolge Ablebens
XII. i198
*
chichen u. am
Tage Hermine Raithel, geb.
„Steinbrüche Schotterwerke Hof⸗
eck Karl Raithel C Co.“ abgeändert.
9) „Schumann C Schreider, Por ⸗
1h „Heyer * Kießling n Selm-
Sof, den 15. April 1919. Amtsgericht. . *
nnn,
liibre! Handelsregister bett. . ID „Leonhard Geiger“ in Hof: In⸗
haber; Großhändler Leonhard Geiger dort. Geschäftszweig: Warengroßhandlung.
) „Max Jackftädt“ in Hof: In—⸗
haber: Kaufmann Max Jackstädt dort. Geschäftszweig: Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft in Kolonial-, Lebens- u. Genuß⸗ mitteln.
3) „Georg Redwitz“ in Hof: In— Kaufmann Georg Redwitz dort.
4 „Johann Thierauf“ in Hof: In- haber: Holzhändler Johann Thierauf dort.
Geschäftszweig: Holzhandlung.
5) „G. Max Thierfelder“ in Hof:
Inhaber: Kaufmann Georg Max Thier⸗
felder dort. Geschäftszweig: Handelsher⸗ tretungen u. Warenagentur in chemisch⸗
6) „Matthäus Dötsch, Zweig⸗ niederlassung Wunsiedel“ in Wun⸗ siedel“: Inhaber: Kaufmann Matthäus Dötsch dort. Geschäftszweig: Fabrikation von Kunstwolle u. Kunstbaumwolle sewie Handel mit Rohprodukten. Prokurist: Buchhalter Wilhelm Reul dort. 7) „Thümmelitwerke Asbestkunft⸗ schieferfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Unterklingen⸗ sporn, Gemeinde Naila, hat sich durch Ges.Vers. Beschl. vom 23. IV. 1919 auf⸗ celöst; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Theodor Emerich dort. Hof, den 24. April 1218.
Amtsgericht.
pharmazeutischen Spezialitäten.
Hohenlenbem. . 109463 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1, die Firma Geraer Jutespinnerei und Weberei in Triebes betreffend, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. März 1919 das Statut in § 29 Abs. 1 geändert worden ist. Hohenleuben, den 23. April 1919. Das Amtsgericht.
Hohenleuben. 10164 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3, die Firma Aktienngesellschaft für Litho⸗ ponefabrikatinn in Triebes betreffend, ist heut' eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. März 1919 der Gesellschaftsvertrag in den S§ 11 und 18 geändert worden ist. Hohenleuben, den 23. April 1919. Das Amttgericht.
Hohenlimburg. (10465
In unser Hanvbelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft m. b. Haftung Verfeinerung s⸗Stahlwerke, Hohenlimburg, eingetra gen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Walzwerks sowie einer Draht⸗ und Stangenzieherei mit einer Veredelung und Verfeinerung von Stahlerzeugnissen; ferner Kauf und Verkauf der im eigenen oder fremden Betriebe hergestellten Pro⸗ dukte und Nebenprodukte.
Das Stammkapital beträgt 190 9000, = 4.
Zu Geschäftzführern sind bestellt: Vauf⸗ mann Louis Wittenstein in Hagen, Kauf⸗ mann Ewald Melchers in Kabel.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Mär
A.-G. Wunsiedel: Dem
1919 festgestellt.