—
— ——
— —
sellschaft ausgeschieden,
Die Peröffenflichungen der Gesellschaft Harman, ga ekagn.
36 nur im Deutschen Reichsanzeiger att.
Hohenlimburg, den 14. April 1919. 1 Das Amtsgericht. Han snm. J 1056] Eintragung in vas Handelsregister.
J. J. O. Finkernagel, Husum. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Robert Ramm in Husum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Robert Ramm ausgeschlossen.
— — ——
Ibbenbüren. 10167
Zu der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ tfilung B Nr. I6 eingetragenen Firma Ibbenbürener Holzbearbeitung s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ibbenbüren ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Fritz Lengefeld zu Joben⸗ büren ist vom 31. März 1919 ab mit der Maßgabe zum Geschäftsführer bestellt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist.
Ibbenbüren, den 13. April 1919.
Dat Amtsgericht.
c — — 1H menan. (10468
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 129 bei der Firma August Tresffurth, Ilmenau: Die Zwelgniederlassung in Leipzig ist aufge—⸗ hoben und die Prokura des Kaufniänng Willy Hunger in Leipzig erloschen.
2) unter Ne. 263 die Firma UÜirich K Röwer, Ilmenau. Persöntich haftende Gesellschafler: Glastechniker Otto Ulrich in Unterpörlitz und Kaussnann Wilhelm Röwer in Stützerbach. Offene Pandels⸗ geselllchast. Die Gesellschaft hat am J. April 1919 begonnen. Zur Verttetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
Ilmengi, den 73. April 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
EImennn. 10469
In unser Handelsregister Abt. B is beute unter Nr. s bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Ilmenau einge⸗ tragen worden:
Der Profurist Max Weiß in Sonders⸗ hausen ist zum Vorstandemitglied bestellt worden. Die Prokura des Max Weiß ist erloschen.
Ilmenau, den 24. Anil 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
In storhbhuxræx. 10628 Im hiesigen Handelsregister B ist am 23. April 1919 hei der Firma Vereinigte Gteinhändler G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg eingetragen, daß die Zweig niederlassung in Insterburg aufgehoben ist. Amtsgericht Insterburg.
In ater khurr g. (10629 In dat blesige Handelsregister A sind am 24. April 1919 eingetragen: Firma Theodor Voß hier, Inhaber Ingenieur Theodor Voß hier. Firma Herbert Voß hier, Kaufmann Yerbert Voß hier. Amtsgericht Jnsterburg.
Ha IGOkm. (10470
In unser Handelsregister A Nr. 692 ist heute die offene Handelsgesellschast in . Heinrich Küper C Comp. in Iserlohn⸗Wermingsen eingetragen. Hersönlich haftende Gesellschaster find die Kaufleute Heinrich Küper und Kart Edel⸗ hoff in IJserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.
Iserlohn, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht.
Hsexrlohn. 10171
In unser Handelsregister A Nr. 691 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Klepzig . Go. in Iserlohn eingetragen. her n ich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Friedrich Kiepzig der Fabrikant Wilhelm Muhr⸗ mann und der Fabrikant Ernst Muhr—⸗ mann, sämtlich in Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft bat am 7. April 1919 begonnen. 9 Vertretung der Gesellschaft ist jeder
esellschafter ermächtigt.
Iserlohn, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht.
Iser loi. 10472
In unser Handelsregister A Nr. 630 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lenze in Hemer einge⸗ nagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Lenze und Josef Lenze in Hemer. Die Gesellschaft bat am 1. Aprtl 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellichafter ermächtgit.
Iserlohn, den 22. April 1919.
Das Amtsgericht.
Jerlehom. 10630 Bei der Firma Thele und Schulz Nr. 64 deg Handelszegisteis A ist einge⸗ tragen: Wilhelm Thele ist aug der ge. der Kaufmann
ugo Tieige und der Kaufmann Richard
chulz, beide in Jerichow, sind in die Gesellichaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Vie Firma ist in Schulze und Co. geändert und unter Rr. 76 des Handelsregisters A neu ein- getragen. Zur Vertreiung der Gesellschaft stnd 3 Gesellschafler zusammen berechtigt. Kerichow, amn 17. April 1919. Vat Amtsgericht.
Inhaber
11038
Auf dem für die Firma May Kray X Go. Aftiengesellschaft in Borliu, Zweigniederlassung in Kamenz, be⸗ stehenden Blatt 245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Rehfeld ihn Berlin⸗ Schöneberg ist zum Vorstandsmitglie de be⸗ stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ stands mitglied ode einem Prokuristen zu vertreten.
Der Fabrikditektor Eduard von Kralik in Kamenz ist nicht mehr Vorstandsmit— glled.
Amtsgericht Kamenz, am 23. April 1919.
EG ar EIarIHR, Hzacdien.˖ 11079
In das Handelsregister B Band 1V D. Z. 50 ist eingetragen: Firma und Sitz: Farlsruher Großhandel in Obst und Gemüse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel in Obhst, Gemüse, Futtermitteln und ähnlichen Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts— zwecken beteiligen und sie vertreten. Stammkapital: 20 000 S, Geschäft⸗ führer: August Maurer, Kaufmann, Karls⸗ er Gesellschaftsvertrag ist am 5, April 1919 errichtet. Sind mehrere ihrer vorhanden, so wird die Ge⸗ irch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder durch einen mit einem Prokuristen gemeinsam handeln— den Geschäftsführer vertreten. Die öffene⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Karlsruhe, den 23. Apri
Badisches Amtsgericht. BZ.
ya rer Waren.
ruhe. Der Geschäftsfü 1
[1 154 54 8. ellschaft
Har LIsriuuhe, Haden. 110580
In das Handelsregister B Band 1] D. -3. 62 ist zur Firma Haasenstein Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin,
mit einer Zweigniederlassunz in Karls— ruhe, eingetragen: Adolf Regenbogen, Benlin⸗Schöneberg, und Hans Straub,
Berlin, sind als Prokuristen bestellt, ein jeder mit der Ermächtigung, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Karlsruhe, den 22. April 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
ICanrkRariuhe, Haden. 11081
In das Handelsregister B Band 1V O3. 21 ist zur Firma Badische Grafit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Fabrikdirektor Dr.Ing. Rudolf Mayer, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten.
Karlsruhe, den 23. April 1919. Badisches Amtsgericht. B 2. Kempen, Rhein. (10473
In, Handel sregister Abt. A Nr. 307 ist zu der Firma: Friedrich August Jäckel, Fabrik für Industriebedarf in Et. Tönis eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Agent Anton Mevendriesch zu Grefrath als Gesellschafter eingetreten ist. 9 Handelsgesellschaft seit 28. Mär;
Kempen⸗Rhein, den 18. April 1919. Das Amtsgericht.
Ker pen, Hz. Cöln. (10474 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 27 ist heute bei der Firma „Theo⸗
dor Ritz u. Söhne in Türnich“ folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kerpen, den 12. April 1919. Amtsgericht.
Kirchberg, Saeh sem. (10475 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der auf den Blättern 326 und 328 eingetragenen Firmen Hans Weidauer in Bärenwalde und Saxonia⸗Apotheke Bürenwalde Ri⸗ chard Liske eingetragen worden. dirchberg (Sachsen), den 22. April
9 1919 Das Amtsgericht.
KlIove. 10476
Im Handelsregister Abt. A Rr. 188 ist hei der Firma Friedrich Fromberg in Kleve eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Fromberg ist gestorben. Die Firma ist auf 1) Luise Fromberg, ohne Stand, 2) Landmesser Gustap Fromberg, beide in Kleve, über gegangen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April
Kleve. 10177] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 318 die Firma Alfred Rit⸗ scher mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ritscher in Kleve eingetragen. Kleve, den 15. April 1919. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. In das Hande!sregister ist heute auf dem Blatte Nr 152 der Füma Ottomar Max Prohasta in Klingenthal ein— etragen worden: In das Handelageschäft ind a. der Kaufmann Hugo Walther Prohaska und b. der Konditor Fritz Pre= baäka, beide in Klingenthal, als Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft tst am J. März 1919 errichtet, worden. Klingenthal, den 23. April 1919.
as Amtsgericht.
ion s)
oben. io4z9) In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
. A ift eingetragen worden:
1 am 22. März 1919 unter Nr. 450 bei der Firma Frankfurter Damen⸗ konfektionshaus Theodor Beckhardt in n a. Main mit dem Sitze in Koblenz: Die Firma wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch die Erben Frau Helene Beckhardt, geb. Beck⸗ hardt, Ludwig und Adolf Beckhardt, sämt⸗ lich ju Frankfurt a. M., als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
2) am 16. Mär 1919 unter Nr. 835 die offene Handelsgesellschat mit der Firma Commeßmann E Weiand mit dem Sitze in Koblenz. Gesellschafter sind Heinz Commeßmann, Kaufmann in Koblenz, und Willy Weiand, Photograph in Ehrenbreitstein. Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 begonnen.
Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. K oblen. 104560 In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen worden: J. In Abteilung A:
1) am 16. April 1919 unter Nr. 210 bei der Firma Johann Erlemann in Koblenz⸗Lützel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Erlemann, Elisabeth geb. Scheid, in Koblenz⸗Lützel übergegangen.
2) am 16. April 1919 unter Nr. 545 bei der Firma Steegen & Go. in Koblenz: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) am It. April 1919 unter Nr. 453 bei der Firma Konrad Haßlacher Nachfolger in Koblenz: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ jellschafter Karl Nolte. Kaufmann ein Kohlenz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
4 am 16. April 1919 unter Nr. 605 hei der Firma Jos. Urmetzer in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Karl Nolte, Kauf⸗ mann in Koblenz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. In Abteilung B:
Am 14. April 1919 unter Nr. 54 bei der Firma Veitscher Mannesitwerke, Aktiengesellschaft in Wien, Zweig⸗ nie derlassung mit der Beieichnung Ver⸗ kaufsstelle der Veitscher Magne sit⸗ werke Mftiengesellschaft in Koblenz: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hein⸗ rich Schmidt aus Pfaffendorf und Her—
mann Buehl aus Koblenz ist eiloschen. Die Zweigniederl assung in Koblem ist aufgehoben.
Amtsgericht Koblenz. Abt. 6.
H ötzs chenbr oda. 10481
Auf Blatt 396 des Handelgregisters ist heute die Firma Lößnitzer Fuhrwesen sür Kötzschenbroda und Umgebung Nudolf Höppner in Kötzschenbroda und Karl Rudolf Höppner daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden.
Angegebe ner Geschäftszweig: Möbel transport, Speditions-, Fuhr⸗ und Kohlen- geschäft.
Kötz schenbroda, den 29. April 1919.
Das Amtggericht.
Konitz, Westhpr. (10482 In unser Handelsregister A ist heute der Uebergang, der Firma Hermann Eichstaedt auf den Kaufmann Paul Tbomascheweki in Konitz eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Eichstaedt Nachfolger Inhaber Paul Thoma⸗ schewski. . Amtstzgericht Konitz, den 19. April 1919.
Labes. (10483
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Paul Zech — Löwenapotheke — Wan⸗ garin — heute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen.
Labes, den 23. April 1919.
Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. (0484
In unser Handelsregisier Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die offene Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma With. sFtuhr C Söhne, Agentur und Com⸗ missionsgeschäft in Neviges, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter 1) der Agent Wilbelm Kuhr senior, ?) der Handlungagehilfe Wilbelm Kuhr junior, 3) der Maschinenbauschüler Josef Kuhr, alle in Neviges, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Langenberg, Rhld., den 22. April 1919.
Amtsgericht. Lan bha m. 6 lr In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden: Dr. Drawe und Wolff, Fabrik
chemisch⸗pfarmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate, G. m. b. H. Lauban it. Schles. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige 23 ftellung und der Vertrieb chemisch⸗Phar⸗ mazeutischer und kosmgtischeꝰ Präparate owie der Handel mit Waren, die in das Drogen und Apothekerfach schlagen und zwar im großen für den Fabri im kleinen in der der G. m. b. H. an⸗ gegliederten Kreuzd a ogerickc. lammkapilal sind 20 90 6. Ge. sch . e bel Chen ker war Weff Eauban.
a geh chaftaberttz. ist am .
6 Amlsgericht,
sbetrieb un
Betriebe begründeten Forderungen auf
d Chemiker Wilhelm Heinrich Gerhard
Lauenstein, gachsen. 19485
Auf Platt 173 des Han delsregistert, betr. die Städtische Kriegs⸗Industrie⸗ Zentrale Glashütte (Sa.). Gesell⸗ e,. mit beschräukter Haftung, in Hlashütte, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Städtische Industrie⸗ZJentrale Glashütte (Sa.), Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Glashütte. .
Der Abigtz 1! vom §1 des Gesellschaftz⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. April 1919 abgeändert worden.
Der Geschäfta führer Willy Just in Glag⸗ hütte ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Exnst Johst in Glashütte. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der Geschäftsführer vertreten.
Lauenstein (Sa.), den 22. April 1919.
Das Amtsgericht. Leipzig. 10486
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) Auf Blatt 1380, betr. die Fi ma Hermann Springer in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Max Wiesenhütter in Leipzig erteilt.
2) Auf Blatt 7747, betr. die Firma Gebr. Schrader in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmahn Otto Oskar Potzenhardt in Leipzig erteilt.
3) Auf Blatt 8481, betr. die Firma Gustav Berndt in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Kurt Klepzig in Leipzig erteilt.
4 Auf Blatt 10075, betr. die Firma Hans von Stern in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Gustay Georg Dümmler ist erloschen.
5) Auf Blatt 10 910, betr. die Firma Anton Berndt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Johann Hermann Peisker und des Hermann Arthur Strube ist erloschen.
) Auf Blatt i3 688, betr. die Firma Wood, Hentzen C Schlundt in Leip⸗ zig: Prokura ist den Kaufleuten Johannes Scharrer und Kurt Karl Naumann, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gefellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 16029, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗Commissions⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Veriretungè. befugnis det Zwangsveiwalters Felix Schönherr ist nach Aufhebung der Zwangs⸗ rerwaltung beendet. Jacob Weinschenker und Sascha Weinschenker sind als He⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Isidor Weinschenker in Leipzig bestellt.
8) auf Blatt 16729, betr. die Firma Kurt Eckert in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Rudolf Schröter in Leipzig erteilt.
9) auf Blatt 8089, betr. die Firma . Schulz in Leipzig: In das Handelggeschäft ist der Kaufmann Hans Siezf tied Schuln in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 23. April 1919 errichtet worden.
Leipzig, am 23. April 1919. Amtegericht. Abt. II E. Leipzig. (0487
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 89h, betr. die Firma G. Nauck in Leipzig: Marie Sophie verw. Nauck, geb. Habedank, ist als In⸗ haberin auggeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Rohde in Leipzig.
2) Auf Blatt 11 554, betr. die Firma Bernhard Haupt in Leipzig: Ida Elsa ledige Rarichs in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten.
3) Auf Blaft 12 546, betr. die Tirma Karnahl K Co. in Leipzig: Maria Christiana verehel. Karnahl, geb. Schmitz, ist als Inhaberin ausgeschleden. Der Kaufmann Johannes Hermang Max Tau—= dien in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Ernst Max Karnahl ist erloschen.
4) Auf Blatt 13 848, betr. die Firma Egg . Grahyn in Leipzig: Johannes Nobert August Grahn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet fünftig: Bernhard Egg.
5) Auf Blatt 15 405, betr. die Firma Varisté und Theater „Battenberg“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1919 laut Notariatéprotokolls von dem⸗ selben Tage auf 300 9000 4 erhöht worden.
6) Auf Blatt 16939, betr. die Firma „Praxis“ Franz Weigert in Letnzig Franz William Weigert ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausggeschieden. Der Kaufmann Otto Rudolf Martschink in Leutzsch ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, ea gehen auch nicht die in dem
ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Leutzsch verlegt worden.
7) Auf Blatt 16343, betr. die Firma Georg Stiebeling in Leipzig: Georg Johann Heinrich Stiebeling tst — infolge
Gesellschafter sind der Apotheker und
Wichmann in Leipzig und der Kaufmann Louiz Arno Schmidt in Grimma. Die Gesellschaft ist am 5. April 1919 errichtet
worden.
s) Auf Blatt 17 045, betr. die Firma . E Römer in Leipzig: Ernst erdinand Römer ist als Gesellschafter autzgeschieden.
Eta dtbant᷑,
Ablebens — als Inhaber auggeschieden. O. 3
Carl W. Schulze in Leipzig: Carl
Walter Schule ist als Inhaber ausgæ=
schieden. Ber Buchhändler Carl Emil
Krug in Leipzig ist Inhaber,
Leipzigs am 23. April 19189. mtsgericht. Abt. II B.
—
Hic kan, Lausitz. 10M In unser Handelsregister Abt. B i heüte unter Nr. 5 die Firma Neukölln Geselsschaft mit ka- schränkter Haftung mit dem Sitz⸗ Neukölln eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieh eines Bankgeschäfts. Das , beträgt. 1 66 Gh0 4. cc,. d sind: Bankdirekter Hermann Marggt in Neukölln, Kassendirektor Albert vl in Neukölln. Rendant Otte Stolle Neukölln. Kontrolleur Adolf Kali M Neukölln. Der Gesellschaftsvertrag ist an 27. September 1917 abgeschlossen; Geschäftsführer vertreten die Ge ell gemenschaftlich. ,
Luckau, den 15, April 1919.
Amtsgericht.
Ma gdebirgh. 101 In das Handelsnegister Abteilung P heute eingetragen: )
I Bel der Firma „Haasenstein Vogler Aktiengesellschaft“ hier, Zwelgniederlassung der in Berlin beste hen, den Hauptniederlassung, unter Nx. t Dem Adolf Regenbogen und Hans Stran, beide in Berlin, ist Hire e n re erteili. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesen—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern Pꝛokuristen. .
2) Bei der Firma „Vereing⸗ Brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ hier: unter Nr. 176: Dem Kurt Volk in Magdeburg ist Pra— kura erteilt.
3) Die Firma „Eugen Gröper Ga⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg“ mit dem Sitze in Magdeburg, Hauptniederlassung in Düsseldorf, unte' Nr. 505. Gegenstand des Unten⸗ nehmens ist elektrotechnische Installati Handel mit Gegenständen des 1 nischen und industriellen Bedarfs. Stammkapital beträgt 59 0h „M6. 24 Gesellschafts vertrag der Gesellschaft wi beschränkter Haftung ist am 20. Dezember 1918 festgestellt. Jeder der Geschäfte= führer ist zur Alleinvertretung der Ge schaft ermächtigt. Geschäftsführer Ingenieur Eugen Gröper und Kaufmann Albert Unruh, beide in ö Dem Hermann Fitsch in Magdeburg ist Pra⸗ ura unter Beschränkung auf * Zweig⸗ niederlassung Magdeburg erteilt.
4) Die Firma „Magdebungt Volks⸗Zeitung Gesellschaft mit ber schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 50h, e. stand des Unternehmens ist Herstelln und. Vertrieb der Magdeburger Vol Zeitung als Organ der unghhängigen sozialdemokratischen Partei in 5 und Umgegend, ferner Herstellung a Vertrieh von buchhändlerischen Erzen nissen, Herstellung von Dtuchsachen. 136 Stammkapital cg 20 00) d. Dar Gesellschafts vertrag der Gesellschafs wit beschrankter 86. ist am 9. April 16160 sestgestellt. Geschäüftsführer ist der Buch= druckereifaktor Gustab Bückner in Magde⸗ burg. — Ferner wird als nicht eingetr peröffentlicht: Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Miändeburg, den 23. April 1918. Das Amtsgericht A, Abteilung 6.
Magdeburg. n In das Handelsregister Abteilung A
heute an gn. bei den Firmen:
1) „Gebrüder Hamann“, Frier, unter Nr. 11: Dem Otto Baxmann in Magdeburg ist Prokurg erteilt. 2 „Müller Gebrüder“, hier, enen Nr. 1431, daß der Kaufmann Almin Reinäcker in Völpke jeßt Inhaber ist. Die haftung des Cwerzers für big Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Fräulein Luise Lange in Völpke, sp her in Magdeburg, ist Prokura erteilt.
3) „Franz Stute“, hier,
Nr. 2058, daß der Kaufmann 1. Helmecke in Magdeburg jetzt Inhaber sst. 4 „Frau Anna Hauck“, hier, unter Nr. 2516, daß die n,, frau Frieda Schädlich, geb. von Bötticher, in Magdeburg jeßzt Inhaber ist. Magdeburg, den 24. April 1915. Das Amtsgericht A. Abteilung 8
Mannheim. ec Zum Handelsregister 3 Gan O. 3. 13 Firma „Verein chemischer
Fabriken in Mannheim“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetzagen; Kommerzienrat Dr. Rudolf Frank i Mannheim ist mit Wirkung vom 8. 1919 aus dem Vonstand ausgeschieden. Mannheim, den 23. April 1918. Bad. Amtsgericht. Re. I. Mannheim. — 10451. Zum Handelsregister B Band X 3. 19 Firma „Telephon ⸗ rił Aktiengeseslschaft vormals J. Ber⸗ liner“ in Mannheim als Zweignieber⸗ lassung mit dem Hauptsitze in Hannover wurde heute eingetragen: Penl Ben te, Berlin, ö. als bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mlt einem Vorstandsmitgliede oder einen andern i wle, der Gesellschaft Hiese gu deren 4 .
rokurist
8 gtuf Biatt 17 129, betr. die Firma
Bad. Amtsgericht. Re. J.
CFfirma Hans Kalcher Nachf. in Marg⸗
2 97.
Sechste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stantsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 29. April
13HH.
— — — —
Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragnng py. der Ucheberrechtgeintragsrolle sowie 11. Über Kankurse und
Handelsregister ür das Dentsche Neth. on. Or
Das Zentral ˖ handels regifter für das Deutsche Reich erscheint in ber Regel täglich. — Der ö ezugs preis het ge 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einen 5 gespallenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprei
g einem besenderen Blatt nnter dem Titel
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ͤ r Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und
traße 32, bezogen werden.
* z ö n 7 Mirom. 10636 4 nd In unser Handelsregister ist bei J Ha elstegister. gie n. hende r , .
Marbach, Neckar. (lobs3]
Im Handelsregister 1 Bl. 33 wurde heute bei der Firma Geiger „ Schlientz, mech. Schuhfabrik in Beilstein, einge⸗
tragen: . . Bas Geschäft ist auf. Julius Fritz, Fabrikanten in Beilstein, übergegangen der i Zustimmung des bisherigen Inhahers F. . Firma fortführt. Der Ueber⸗ eeng der Verbindlichkeiten und der Forde⸗ wangen aus dem bisherigem Geschäftsbetrieb 2 neuen Inhaber ist ausgeschlossen. arbach a. N., den 26. 2. 1919.
Amtsgericht. ö Dberamtsrichter Nübling. Haræęzrabonmwa. 10492
In das Handelsregister Abt. A Vr. 26,
grabaswa, ist heute eingetragen: Die irma ist auf den Kaufmann Bernhard agingki in Marggrabowa übergegangen.
Marggrabowa, den 14. April 1819.
Amtsgericht. Meissen. (10493
Im Handelsregister des unterzeichneten QMmtagerichts ist heuie eingetragen worden;
1) auf Blatt 396, die Zweignieder⸗ Hafsungsfirma Vereinigte Graba⸗ und Bchregerwerke Meißen, Inhaberin Xrtiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrle in Meißen betreffend: Zu Vor⸗ fland mitgliedern sind bestellt:
a. der Fabrikdirektor Johann Gerhard
Kierdorf in Weißer Hirsch, k der Fabrikdirektor, Diplomingenieur Dr. Ralph von Klemperer in Dresden.
E) Auf Blatt 772 die Firma Crinol⸗ Merk Woldemar Frohberg in Wein⸗ Bböhla und als deren Inhaber der Kauf⸗— wann Moritz Woldemar Frohberg in
einböhla.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung ond Vertrieb von pharmazeutischen und! Fezmetischen Präparaten.
Meißen, am 24. April 1919.
Das Amtsgericht.
Ra otsgsen. 10634 Im Handelsregister des unterzeichneten Arttsgerichts sind heute auf Blatt 773 fol⸗ zende Eintragungen erfolgt:
Meseo erke Meyer, Störr Sw. in Fischergasse. Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Emil Arnold Schwerdt⸗
er in Kötzschenbroda, b. der Werkmeister
keinrich Oswald Störr in Meißen, C. der
Berkmeister Albert Meyer, jetzt in
remen, künftig in Meißen.
Die Gesellschaft ist am 1. März 1919 errichtet worden. Die unter b, C Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Ge⸗ fellschaft ausgeschlossen.
Angegebener Geschäftszweig: Metall⸗ warenfabrik, Stanzwerk und Werkzeug- mache rei.
Meißen, am 25. April 1919.
Das Amtsgericht.
Meschede. 10494
In unser Handelsvegister Abt. A ist unter Vr. gß die Firma Heinrich Funke jun. Fruchtsaftpresserei, Likörfabrik und Weinhandlung in Bestwig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Funke in Bestwig eingetragen worden.
Meschede., den 19. April 1919.
Das Amtsgericht.
Mirow. (10635
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen:
Mecklenburger Fragmitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung zu Mirvw. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verarbeitung und Ver—
wbhelung von Rohstoffen. Das Stamm⸗ .
kapital der Gesellschaft beträgt 300 000 (. Ver Gesellschaftwwertrag ist am 19. De⸗ mber 1918 ahgeschlossen. Zum Ge chäf isführer ist der Fabrikbesitzer Karl Kerzog in Hemelingen bei Bremen bestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft und hat mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen. Zum Prokuristen ist der Kaufmann Rudolf Flatauer ernannt. Der Prokurist ist be⸗ pollmächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Jreten. Der Rohstoffverband, Gesellschaft ait beschränkter Haftung, bringt in die Gesellschaft ein die Beschaffung der aus Rehrwurzeln bestehenden Rohstoffe und
ner die Verfahren, aug diesen Roh Foffen Halb und Fertigfabrikate in Futten⸗ Genußmitteln, genannt Fragmit⸗
hernmstellen.
X Brancaos kö moe / ĩ
Werk, Mr den vbiese Sacheinlage an⸗
gans mien ist, beträgt 120 000 46. w, den 23. April 1819.
J äleinkunst Träutuer R Sandi g mlt
Der Nr. 466 ist die Firma Win Reumann
werke Böttcher und Ahrens“ in Wesenberg eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Georg Monte und dem Kaufmann Karl Heinrich Arnoldy, beide in Wesen⸗ berg. Gesamtprokura erteilt ist. WMirow, den 23. April 10918.
Das Amtsgericht.
—
Mülheim., Kuhr. (10495 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Die offene Handels- gefellschfft Rathaus Drogerie J. A. Goos, Mülheim⸗Ruhr, und als deren Inhaber die Drogisten Fritz Goos und Alex Goos. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Mülheim⸗Ruhr, den 14. April 19169.
Amtsgericht. Münster, West. 10558 In unser Handelsregister B ift heute zu der unter 17 eingetragenen Firma „Deutsche Ramie⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Greven und einer Zweignie derlaffung Münster beute eingetragen, daß dem Kaufmann Bernard Drerup au Münster i. W. Prokura erteilt ist. Münster, den 12. April 1918.
as Amtsgericht. Miünster, West. 10496 In unser Handels egister A ift heute zu der unter 257 . offenen Handelagesellschaft Etroctmann Münster heute eingetragen, daß dem Kaufmann Ludwig Stroetmann zu Mün⸗ ster Vrokura erteilt ist. Münster, den 16. April 1918.
Das Amtsgericht.
Teint go 10837 Im bie siarn Handelsrenifter Ahieilung A Nr. 66 ift die bisherige Firma Wilhelm Schoner in Rriße abaeändert in „Neister Seifenzabrit Wilhelm Schoen Irh. Vanl Möriag“, und ist als Inhaber derstlhen GSeifenfabrikant Paul Mörtng aus Neussant O. S. eingettagen. Amt gericht Reltzze, 17. 4. 15.
Res as. 11144 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be! Nr. C67 elagetrogin worden: Ple Firma Chemilche Fabri? Pr. Höhn K Go. in Nenß ist durch Kauf auf den nunmehrigen Alleininhaber Kauf- mann Or. rhil. Eduard van den Kerkhoff in Neuß unter Fortführung der Tirmen⸗ bezeichnung übergegangen. Die Prokura des Kaufmann Dr. vhil. Epuard van den Rerthoff ia Neuß ist erloschen. Renß, den 7. Apiil 1919. Das Amisgerscht.
Ombern han. 11156] Auf Blatt 285 des hiesßiaen Handele⸗ renisters ist heute die offene Handelg⸗ gesellschast Werkstätt? für Gaszgez.
—
2.
dem Sltze in Niedernenschönberg ein⸗ getragen won den. Gestllschafter sind die Kaufleute Hans Rudolf Tränkner und Max Paul Scardig, bꝛide in Niederneuschönb: rg.
Die Gesellschaft hal am 165. April 1919 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatlon und Handel mit Holzsvirlwaren.
Olbꝛenhan, den 24. April 1919.
Te Amtegericht.
Oxtelsbur g. (10638
In daß Handelzregister Abt. A ist beute
unter Nr. 174 die Firma Gustar Ra—
agowski Friedrichshof und als deren
haber der Kaufmann Gustav Rogowgkt ju Frledricht hof eingetragen.
Srte lsburg, den 10. Aprll 1919. Amtagericht.
Prüm. 111167]
In das Handelsreglster Abt. A Nr. 74 sst bei der offenen Handelsgesellschaft C. Bimer in Prüm heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelßit. Daß Geschäfl wird unter unveränderter Firma von der jetz igen Inbaberin Witwe Winand Braun, Jo sefine geb. Biwer, Blerbrauerei⸗
Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Staatzanjeigers, 8 W. 48, Wilhelm
als offene Handelsgtsellschaft eingetragen worden.
begonnen.
Ga IL Redl.
sst bei der Firma Dit B üder in Selz⸗ wedel heute ainge tragen: Offene Handels. gesellschast, Ver Kaufmann Friedrich Blonck in Hamburg ii als Geseßschafter in des Geschäft aufgenommen. bat am 1. Januar 1919 degonngen und hat ibren Sitz in Salzbedel. . tretung der Gesellschast sind beide Gesell—
Soost.
unter Nr. 276 die Firma 1 Sock“ und als Inbaber der Kanf ann Fran Welhs in Sotst eingetragen worden.
. 1
e nrateli nm. 11234
Selinger.
Bock & Go. Soling en.
eit-ilte Prokura sind erloschen.
LTattlin gan. täesr lis wattest men, wurde heute ju der Füma Atꝛiengesellichaft für Grta— wem en it vprriuis Jetter u. Scheren eingetragen:
daß er aemelnschastilch mit einem anderen
scaft desugt ist.
TSI AR.
nge iragen: Die KRirma ift erloschen.
von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handeig=, Iz. die Tarif⸗ und Fahrplanubekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten st
Hö. Glterrechtẽ⸗, 6. Verein s⸗, J. Gtuossen. ud, erscheint nebst der Wartnzeichenbeilagt
2 ein Teucrungzzuschlag von 26 v H. erhohen. 2
*
— ——
———
Die Gesellschaft hat am 1. pril 1919
Rattzenom, den 16. Apr! 1919. Amts gericht.
11191
Jun dat blestae Handel register A I. 5
Die Gesellschaft
Zar Ver *
. Iizos] In ansey Handelgregister ist Henn Mar riha ne
Soest, den 23. April 1918. Des Amt snerlchi.
Crutra nut
in vas Saur elarzn: ster. . ht. A Ne. 1136. Firma Friedrle Vie Firma and die dem Friedtich Jack in Solingen
11205.
Soliagen, den 17. Anuil 1919. Dag Amtbger ht.
. 111224 In daz Handelgtegister, Abteilung ür
Dem Kaufmann Fritz Scheerer, bier, st in der Weise Sesamiprokura erte, Proruristen zur Vertretung ber Gesell— Ven 22. April 1913. Amtz gericht Tuttlingen. zImtgrichter Föhr.
11225 In das bießge Handelsregtster A in nie Nr. 70 fur Firma Rermann Bauer- geister in Won en elde beute solgendes üsiar, den 23. März 1913. Das Amis gerichz.
VI IzE , Ma dora. 11227 Zu Or3 00 ves Handelgregisters oer Alf. S Famma gerl Sauer 1. Go. in Liningen wurde eingefragin: Vie Firma ist erloschen. Villingen, den 19. Arril 1915. Bad. Ami sgerlcht.
—
123
In unser Handelzregister B 5 ist heute zes dir Firma Tittmann⸗ Nruhgans X Gabriel. Bergen ihal AÄtfitengesell- ch aft in Mar strin folgendes eingetragen: Dem Betriebsleiler Heinrich Langen in Ferbebe⸗Ruhr ist Prokura ertrilt der⸗ zestalt, daß er berechligt ist, mit einem anderen der berelts bestellten Peokurist:n die Firma der G,Gesellschert zu zeicknen. Warstein, den 13. April 1919. Das Amtagertcht.
V erg ink., 11245 In unser Handelzreglster Abt. A ä Im 16. April 1919 unter Nr. 228 die Firm wMBetzlarer Stempt lfabrik lng nst LKubwig ju Wetzlar“ und als deten Inhader Graveur Rugust Ludwig daselbst elngetragen worden. Letzlar, den 1s. Arril 18919. In e Amtigertckt.
w Iideshankelné. 10662
In das Handelsregister Abt. A ist iu Ni. H2 zue Fiema (Gerermäöhle von J. B. Becker R Comp. Fansen beute eingetrogen; Die Gesell« schafter Caspar Bicker, Conrad Geger, Theodor Bicker, Friedrich Becker und Ghe⸗ frau Muhlt i, aus der Gesellschoft aug aeschieden. Als persönlich baftende GSe⸗ sellschast:r sind in die Gesellschaft einge treten die Lobgerber Tbeodor Becker und Diedrich Friedrich Lihorlus Becker. An Stelle bes Gontad Wirdeler sen. ist der Gesellschafter Conrad Windeler jun. zum
besttzerin zu Prüm, alz Einjelstrma weiter⸗ ge führt. Prüm, den 14. Ayrll 1819. Vas Amiegericht.
F ath on on. 1171 Ja unser Handelsreglster Ahtellung A
C Go,. in Matheunomw und als deren Faufmann Ogwald Waschke, ) der Kauf⸗
Datz Amtsgericht.
Vertretung der Gesellschaft besugt ist.
Heschäfte führer beisellt, der allein jur 1919, Avril 12 Amt! gericht Wisldeshausen.
M MHIdesharnas en. (10543 In daz Handelsregister Abtellung A ist zu Nr. 3 jur Firma Feine lch Stßwger,
Jirma ist erloschen.
7 der in dem Betrieke dez Geicht fi
in Bildes
Lilposgausen, heute eingetragen: Die persFnlich hastende Gesell schafter 1) der J
Witten berze, z. gz d H.
Ja unser Handeigregister A ist Hheutt bei Nr. 152, Ftima Mifeed RVöntor, enn, getragen worden, daß an Stelle des Kanf⸗ manng Alfred Röbter der Kaumann Kl Sch uizt Jababer der Firma geworhen ist. Die Firma lautet jegt: Ife . Btßzzter Nachf. Jh. Karl Schulze. Der eher.
gründeten Ver hindlichkeiten bei dem Erwerbe des Seschäfltz urch Schulze auageschlossen.
XWüitenberge, den 16 April 1818.
ag Amte geri.
Unter Ne. 493 Abt. A de?
Hanvdelsgrezisters ist heute cing tragen bie
tztnpyh mit dem Sitze in erd it. Per sönlich haftende Gꝛsellschafter sind der
ann Hugo Phllipp, heide in Zerbfi. Die Gesesschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zerbst, den 24. April 1918. Det Amtsgericht. Tonk ot. (10610 In unser Handels reqisitr Abtenung A
ist unter Nr. 94 heuje die Flrria S. F.
ali deren Anbaber der Kaufmann Kari Arenmet in Zeppot cingetragen. Amtggericht Zoppot, den J7. April 1919. AsnBpat. 106411 In ur ser Handel gregister A ist unter Rr. S5 die Fim Meta Rpyelhagen nit dem Sitz' in Zarrot und aln derrn Inbaterin Kaufman ndfiau Mete Appel⸗ Hagen, geb. Rioeßtzel, in Zoppot ein ger tagen, Dem Kaufman Johnnn Apyelhagen in Zoppot ih Prof ra erterlt. Lata erlckt Gobhyot, den 17. pril 1819. Zwiekan, Saz Thzen. 11264 Auf Blatt 2226 des Handelsregisters ist heuie die Firma Zwickauer Metal 3e war nn ge fte le und Na nrnbukter, eschäst Anh. Chain Keim enn in Zwickag und als dr Inhaber der Kauf hann Chat Weimann in Zwickau ein⸗ getragen worden. Zwickau, den 24 Aprll 1819.
Dag Amte gericht.
2 * . 36 por nm g g . 6) Vereinsregister. Hallr, ER aI0. 10783 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Rr. 232 der Vereln „Ech nutzwe nr Fall!“ mit dim Sitz in Halle ein— tragen. Falle, den 27. Aprtl 1919. Vas Anilegericht. Abt. 19.
K
) Genosenschafts⸗ register. Aachen. 10786
Bu dag & enossenschafttregister wurde beuje bei dein „stonsumwvtrein Gin= tracht, eingetragene Gen gssensch ft mit vaschrantter Haftzhflicht“ in Rich ⸗ terich eingetragen: Johann Jansen, Peter Handelg, Johenn Huppermann und Heinrich Jansen sind aus dem Vorsland 1u6geschiden und an deen Stelle Jakob Bremen und Rosef Birken, belde in Nichterich, zu Vorstandsmitgliedein he⸗ stellt. Das bisberige stellvertrete nde Vor- siandemltglied Pbilirp Krichel it jum ordentlich Vorstandgmitglied, und zwar zum Vorsitzenden, bestellt. Aachen, den 24 April 18919. Amttzgericht. Abt. 5.
Ahlden, Aller- (lo7 S7]
In das hlesige Genossenschaftzregtster ist heüte bei der Landwirtichaft lichen Be⸗ rte ß Sgeno ffeuschali Snder bruch, ein getragene Genossenschast mit be—⸗ chrüukter Hasthflicht zu Suher bruch, eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorslandsmitglieder Pastor Grast Kam. cad, Lan wirt Heinrich Fiene, Landwirt Deinrich Dettmertag in Suderbruch sind der Landwirt Heinrich Vtert;, Landwiri Dtta Mahler, TLanbwirt Heinrich Gverg in Suderbruch zu Vorstandsmitzliedern gewãhit.
TRihlhen, den 24 Apel 19ig.
1819, Ayrll 16.
mann Milly Neumann, beide in Mathenow,
Amts geeicht Wilde hausen.
Art l.
k ist der zSrknt. 112527 Benutzung und Verteilung von ele ltrischtr Hängen] Energle und die gemeiaschaftliche Anlage, Uaterkaltung und der Betrieb von land- fene Handels aesellschest Be rz ar d und wirtschaft ichen Maschtnen and Geraten.
iin burg: Gewählt und elngetragen als Vorstandarait glied und Direktor Rechts, anwalt Meyer in Allenburg an Stelle des Kaufrianns Hermann Kemsies.
Räürnburg, den 14. April 1919.
Vas Amtggericht. (10759 In unfer Henofftnschafisregister int unter
Nr. 27 die Elierttriaitiütè⸗ Ver wer iun gd⸗ nens Fenschast Rietzig⸗ eingetrageze Ben ossens Darst niit beschräntter Raft. 6 pßicht in Ritzi am 17. April 1919
enge lragen.
Nach dem Statut vom 9. Februar 1918 Gegenstand der Unternehreng:
Dir Mitglieder: bez Vorsiends siad: Ge⸗
wein devo-steber Friedrich Diederich Bauer PHechanter Paul Bernard und der Kauf Gustar Völler, nicnn, särm lich ia Rietzig.
Gaentümer Filtz Jte⸗
Vie von der Jenossenschaft ausgehenden
Belemntmachungen erfolgen unter der Free
in dem Land wirischastsichen Genossen j chafts. blatt in Neuwled, belgn Gingeben die seg Blattes big zur näachssen Generalversamn: lung im Deutschen Reichtanzeiger.
Bie Willen zerklärungen des Porstandt etsolgen durch mirroestens zwei Mitgiteder;
Aerwer mit zem Site n Szerrot Ek die Zäickürnzg geselbt, indem nc Mit,
. der Firma ihre Namengzunterschrist
beifũgen.
Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist
vährend der Dienststunden des Gerichts
ledem gestattet.
KRrnswalße, den 17. April 1815. Daz Amts gericht.
AS cha Henk. 1I0 90 Darlehn kassenverels Wenignm—⸗ aadt, eingttrageage Benagsgenschaft mlt unmdeschränrter Taftpflit in Wentigzumsapyt! Peter Knecht ist aut. geschieden; für ihn ift der Landwirt anton Knecht II. in Wenigumstadt in den Vorfand eingetreien.
Aschaffenburg, den 26. Aprll 1918.
Amt gerlchi — Registergerich:.
Aarteh. 107911 Ju der unter Nr. 15 unseres Ftegisters eingetragentn Genrsscnsckzft „Molkerei⸗ Ger offenset aft Srgbanbd. e. G. m. u P. in Beagbat d ist beute an Slell⸗ des aus dem Vorstand autgeschle denen Landwirt? Rigdert Frieling der Landwirt Weye Pleis eingetragen warden. Amtsgericht Aurich, 16. April 1818.
. 107921 In das Genossenschaftgregister der Dam nrdr elch ⸗ e nnsserschaft, 2. G. in. u H ta CGimenhorft, ist heute folgendez eingetragen worden: Pie Genossensckaft ist durch Beschluß der Genc ralversam mlung vom 10 19. März 1919 aufgeläst. Die diszerigen Vorstands Rmitalteder H. Lienau, H. Behn und D. Wolgast find die Liquil atoren. Bargteheide. den 17. April 1919. Dag Amigtzgericht. Rurm em. (10793 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 Hei der Geyossenschaft Ritt rshauser Bramten⸗ sKtonsum vrirein tiugetragtur igerossenschaft mit der chr ůnkter Sastpflicht in Barmen folgendes elngetragen: 6 Jn der Generale sammlung vo zimder 1913 ist das Staiut nen worden. All Bekanntmachunge Erlasse in Angelegenheiten der & n⸗ schaft sowle die dieselben veipflichtenden Schriftstücke ergt hen unter deren Firma und werden von mlndbestens zwei Vor⸗ tan dsmitgliedern unterzeichnet. Die Ge⸗ sanntmachurgen der Geaessenschait er⸗ folgen 1) im Amtlichen Kreinblatt für die Veröffentlichungen der Stadt Ba men und 2) im Korn sum verein Zeitschrift des Rilchtverbendes. )eutscher Konsum Vereinr. Für den Fah, daß diese Blätter eiggtben oder auß anderen Gründen die Verßffentllchung in diesem Blatte un- möglich werden sollte, tritt der Deut sche Reichzjanzeig'r' solar ge an die Stelle dieseß Blanes, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nosseaschaft durch Heschluß der Gene⸗ rape fammlung ein andert Blatt be⸗ kim mt ist. Das Geschäfljahr beginnt am 1 Olteber und endet am 39 Stptember. Der Vorsland vertritt dle Renoffenschast gerschtlich und außergerichtlich. Will ns erkiätungen für die Genossenschast müssen burch mindesteng zwei Vorstaudemitalieder
Des An ltaertckt. erfolgen. Zelchnungen eifolgen in der AlIlenßz a. 10788) Welfe, daß die Zelchnenden zu der Firma Ear. nud & orschus vevein au Mien der (Geubssenschaft ihre Namengunter
bu⸗ et Gen asfeaschafs mit schrift hinzufügen. Gegenstand deg Untgr⸗= ere e n , , , . 1 Rüen nehmeng ist die gemeinschaftliche Br ö
—
1 1