—
X
1114
11346 - In die Listen der beim hiesigen Land, und Autsgericht zugelassen 'n Rechts. anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. fre- keler, früher in Böttrop, am 22. Apeil bejw. 11. Märj 1919 eingetragen. Bielefeld, den 27. Apeil 1919. Der Landgerschispräsident.
(I1358) Rech zanwalt August tempel zu Braunfels sst heute in die Ldte der eim hiesigen Amitgericht zugelassenen Nechtg— anwälse eingetragen worden. egun feln, hen 25. Apr 1919. Daa Amtggericht. (11357 2 Rechlzanwall Dr. Walter Fischer in Elherfeld ist heute in die Lise der bei deut hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtzanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 23. April 1919. Vat Amtsgericht. Abt. 1. 11347 In die Liste der hei dem biesigen Limd⸗ grrichte jugelassenen Rechtsanwäste ist heute der Rechtgzanwalt Dre. Walter Grartgzer ju Hieschberg (Schles) ein- getragen worden, He, , . (Schles ), den 26. Apr!l
Der Landgerichtspräsident.
11356
In die Liste der bel dem hie sigen Amte, gerichte iugelassenen Rechts anwal e ist heute der bisherige Rechtaanwalt Dr. Walter Greeher u Breslau ehage tra jen werden. ,, cles, den z5. Apil
Der Aufsichtgrich ter.
(11548
In die Liste der beim Landgerichte in Königsberg i. Pr. jugelafsenen Mechis« anwälte ist heute ber Rechtsanwalt Jo⸗ bann Etraus wit dem Wohansitze in Königsberg j. Pr. elagefragen.
K ögaisgsberg hen 23. April 1918.
Der Landgerichtspräsivent.
11355 Der Rechtzanwalt Dr. Wolf zasg Marten ist am heutigen Tage in die Aiste der beim hiesigen Amttgericht zuge⸗ lafsenen Rechtganwälte eingetragen. Nenmüuster, den 25. April 1919. Datz Amtggericht.
11354 In bie Liste der bel dem hi sigen Amte gericht zugelass ner Rerteanwälte ist beute der bisherige Ger chitzassssor Hang Gber—= hardt aus Zinten eingelragen. Ortelgburg den 24 April 191. Amtegericht.
11353
Der Rechtganwalt Günther Grole ist in der Lsste der beim hiesigen Amtagericht jugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Mltona, den 25. April 1919.
11843 Ju der Llste der bet dem Landgericht 1 la Beilin zugelassenen Rechteanwälte ist der Rechteanmalt Justizrat Dr. Becthold Faerhber gelös Ht worden. Gerlin, den 24. April 1919. Landgericht J.
11342
In der Liste der bei em Kammergericht zugelessenen Rechtganwärte ist der unter Me. 426 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Han Aßmann auf Antrag heute gelöscht worhen.
Berlin, den 26. Apr l 1919.
Der Piäsiden des Kammergerichls.
11859 Der Rechttanwalt Schwarzwald in Dortmund ist auf feinen Antrag beute in der Lisse der beim Amtsgericht Vortmund zugelassenen Richtganwaälte gelösckt worden. Dortmund, den 25. April 191. Das Amtsgericht.
(11351
Der Mechtganwalt und Notar, Justtrat Adelbert von Borrtes, hier, ist am 223. Aprll 1919 gestorben und in der Lisse w nnn gin gelbscht am 25. April
Fiuden, den 25. April 1910. Das Amtsgerlcht.
——
Vi * 0 ; der Liste der beim blefigen Amte gerschi? zugelassenen Nechlganwälte sst beute der Rechtsanwalt Chelius gelöscht worden. Gas rbrücken, den 15 April 1919. Vas Amtsgericht.
111549)
Der (techtt anwalt und Notar, Jusitzrat Gaertt ist infolge Ablebens in der Liste der im hiesigen Amtsgerichte bentrk zuge⸗ lafsenen Rechttanwälte heute gelöscht worden.
Gch etz, den 24. April 191.
Das Amtagericht.
s) Unfall⸗ . Invalidi⸗ itz. BVersicherung.
Vie dicgläbrige ordautliche &erttons- ver sammlung der Gektion NV ver
schaft findet am Dien? tag dan 20. Mal 19A9, Nachmittags z Ugr, ju Erfurt im Hotel „Erfurter Pof, am Bahnhofe⸗ plotz 1, statt. Die Tagesorbnung ist wie folgt: 1) Abnahme des vom Rechnungeautzschuß gevrüflen Rechenschaftsberichts für 18918. 2) Fenustellung det Voranschlags über die Kerwaltungskosten der Sektion IV für 1920. 3) Wabl deg Rechnunggautschusses in der Hesetzung von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmannern. Dir Mitglieder der Sektion werden zu dircser Versammlung auf Grund der a— ragraphen 8 ben 22 dez Genoffenschafttz= statustz hierburch eingeladen. Der Baritand der Sektion EV. Franz Friedrich Kaestner, Vorsitzender.
··· —
Ilsa] Nordöstliche Eisen. und Stahl- Herufsgenossenschaft Sehtion J.
E9I9, Nachmöittan 5 Uhr, findet im Ambulatorium der Nordönlichen Eisen und Stahl Herustzlgenossenschast Sektion l, Beilin N. 24, Johanntestraße 20121, II. Stockwerk, die ordentliche Certtans⸗ versammlang slatt, zu welcher die Mit- glleher ergrbenst eingeladen werden.
Zur Leglilmation dient diese Einladung, außerdem die Mitgliedekarte. Bezüglich
ö verwiesen. 11 RMI M Dag Sorhunng :;
sür 1918. 2) Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für 1918. 3) Wahl emen Ausschusses zur Prüfung des Rechtnschaftgberichts für 1918. ¶ Feststellung ves Voranschlagg für 1919. 5) Vortrag des leitenden Arztes deg Amhulatorlum Dr. Zander: Die Verwendungsmöglichkeit yon Ampu⸗ tierten bei der Arbeit. Mit Film— vor führungen.
6) Veyschtede nes.
Berlin, den 24. April 1518. Der Vorkand der Sektion .
GC. v. GSorsig, Vorsitzender.
435 Brrussgenossenschust der
Leipzig. Bekanntmachung. betr.! die Wahlen der Mitglieder des Seltiontz!orstands.
Der unterjelchnete Wablvorstand gibt hierdurch auf Grund detß 8 5 der für die Berustzgenossenschaft der chemischen In⸗ dustrie erlass nen Wahlordnung bekannt, daß die Wabl der Mttglieder des Vor⸗ stands der Sektion 7 am 2H. Juni Död. Ig. Vormittags AI Uhr, in Bad Glster, Palaß⸗Hotel Wettiner Hof, statt⸗ findet.
Za wählen sind 8 Mitglieder und 8 Ersatzmaͤnner. Die Wahl kann elne Stunde nach ihrem Beginn gelchlossen werden.
Wahlberechtigt ist jedeg zur Seltion gehö tende und in dag Betrtedsverzeichnig eingetragene Mitglieꝰ der Berufsgenossen⸗ schaft. Ver Wahlvorsiand kann ti: Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wäblerg bei der Wahlhendlung prüfen. Als Aue⸗ weig der Mitglierer genügt der Mitglted= schein, während Bevollmächtigte sich durch schrlfiliche Vollmachten augjumelsen haken. Der Wahlvorstand hat folgenden Wahl vorschlag aufgestellt (5 7 der Wahl
ordnung): 2. Mitglieder: I) Fabrikbesitzer Dr. F. Wllhelmt, Leipzig · Reudnitz, Fa. Dr. F. Wilhelmi, Fabrth chemischer Produkte?, Taucha dei Leiv lg.
2) Fabrllbesitzer Dr. Lampe, Leipzig, Fa. E. Sachßse & Go., Leipziig⸗ Reudnitz. 3
3) Direktor Dr. Boiebach, Sauder⸗ dorf bei Bitterfeld, Fa. Chemische
brik Griesheim⸗Elektron, Werk J, stterfeld.
4) Dicetlor QO. Gabersiroh. Bernhurg, Fa. Deutsche Solvay Werke A.-G. in Bernburg.
6) Generaldirektor Dr. Fein, Tzopoldi⸗ hall, Fa. Vereinigte Ghemische ab etlen, M. KB. in Leopoldzhall bei Staßfurt.
6) Fabrltbesitzer Dr. Möckel, Zwickan, Fa. Dr. Möcel, Zwickau (Sa.).
7) Generalzitetiot Dberbergrat S. Baudenhacher, Nieberpfaunenstiel, 9 Eãchs. Pꝛivatblausarbenwerkg⸗
ere in, Nlederpfannenstlel.
3) Direktor Profefsor Dr. Klageg, eng. Südost, Fa. Saccharin fabrik A. SG., vorm. Fahlberg, List & Go, Magdeburg ˖ Südost.
d. Gr fatzmũ awer.
I) Direktor August Brück, Lelprig, Fa. Leipziger Gummiwarenfabrik, vorn. Jul. Marx, Heine C Go, Leipzig. 2. Ersanmann.
2) Fabrikbesißer Dr. O. Kauffmann, Itledersehlitz, Fa. Otto Kauffmann, Nlebersedli (Sa.). 2. Ersatzmann.
3) Dlrektor Dr. Gilenbach, Fa. Act
bel Bitterfeld. . G satzmenn.
4) Dr. Thauß, Betrtebghorstand der Reichtzwerke A. B. in Piesteritz bet Wittenkeig. 7. Grsatzmann.
5) Dr. Dster, Lenna⸗ Werke, Fa. Madische
Norbdeuts chen Metallberufs gens ffen.
Am Donnerstag, ven 22. Mai
der Vertretung wird auf 5 21 der Satzung
1) Erslattung des Verwaltungaberichts
——
chemischen Andustrie Sehtion 7
Ges. für Anillinfabrlkatton, Voĩfen geforbert, ihre D Wochen anjumelden.
sotzmann.
6) Stadtiat Felix Geitner, Schneeberg, Fa. Geitaer & Co. in Schneeberg. 1. Er satzmann.
7) Dr. von Maypmburg, Dresden, In— baher der ßwen Apotheke und des Laboratorlumß Leo‘ in Dresden. 8. Eisazmann.
8) Gebeimer Kommerzienrat Meyer,
feld, Silberhütte. 3. Grsatmann, Die Sektion gmitglieder werden auf— gefordert, weitere Wahlvorschläge elnzu⸗ reichen. Ez können jeroch nur solche
spätestens A Wachen voe vem LBahl— tage bel dem WBaßlvorstande ein gereicht werden. Lie Stimmenahgabe ist an diese Wahlvorschläge gehunden.
Die Wählertiste kann in den Stunden von 8 Uhr Vormittags biz 3 Uhr Nach mittags im Sekltionsbürg in Letvig, Berlinerstr. 9 I (ab 15. Mai Flieischer⸗
sehen werden.
ai din iss mn eee vor dem Wahltage unter Beifügung von Be weigmaterial Fei dem TBahlnot Dn De welgmatrrtal dem . 7X. 2 1
einzulegen. Leipzig, den 26 April 1919. Der Töahlvor tand.
P geln 562 NæayrereHner Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender.
9 gan en . 283 9 n , m . 55, 6 2 ) 26 3. n 161 U 6 ⸗— ü 22 lu ia66] 280hensiker ficht
P her .
* 2. 2 meichsbauk non zz April 1920.
Aft wens.
1) Metallbestand (Gestand 0
an kurt sähigem deut-
schen Gelde und im
Gold in Barren oder
aus ländischen Münzen,
das Kilogramm sein zu
2784 4 berechnet). . 1 932 972 000
darunter Gold 1911 8415 000 2) Bestand an Reichs. und
Ha llehentzkassenschetnen 6 862 119 000 3) Besiand an Noten an⸗
derer Sanken. 4338 000 6) Bestand an Wechseln,
Scheckg u. dle kontterten
Reichs schatzanweisungen 28 748 205000 5) Bestand an Lombarh⸗
forderungen. 10171 000 6) Bessand an Gffekte 150 688 000 7) Bestand an sonstigen
Aktiven 329 100 lag ang
Vafstva.
8) Grundkapital 1890 000 000 9) Reservesonds. 99 496 000 10) Betrag der umlaufenden
Noten. LZzh S7 4 So0 000
11) Sonstige täglich fällige
Varhĩindlich keiten 115385 569 000
12) Sonstige Passin. . 2048700 000 Berlin, den 28. April 1919.
Neichs bankdirek ok tum. HOapenstein. v. Glasenapp. GSchmiedicke Korn. Maron. b. Grimm. Kauffmann. Budezies.
(11454 der
Württembergischen Notenbank
em 2T NMyril Rg1g.
—
M itiv en. Metallhesland. as 8 5h55. 678 91 Reichs⸗ und Darleheng ⸗·
kassenscheine 12 485 729 —
Noten anderer Senden. 4 515 919 — Wechselbestandd . 27 185 263 93 Lombardforberungen 44 535 190 45 Fferlen , . 3 966 235 — Sonstige Aktlva. Il 240 035 58
Vassina⸗ Grundkapital! 66 9 000 000 — Reservefondd . 2 O45 230 76
e ff g Noten.. 33 469 00
. falllge Verbind⸗ I . . 8a gage 1 An 1 ge⸗
ündigungefri hunbene Herd n bllch⸗ w . 273 800 - Gonstige Vassiva ., 1 994579 95 Gen tuell! Verhindlichlelten aug welter bege benin. in Inlande zahlberen Wechseln: A 107 167,04
10) Verschiedene , Bekanntmachungen.
7795
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1919 ist die Zuckerfanz ik Waren Gef, me. b. S. aufg einst worden. — Gemäß F 65 Abf. 2 des Reicheges., betr. die n, mit keschränkter Haftung, werden hieimlt die Gläubiger der Zuckerfabrlk Waren (35. m. b. H. auf⸗ Forderungen binnen
Zuckerfabrik garen G. m. B. H. in Liguidatton. von Maltzan ⸗ Moltzow. von der Lüähe⸗Vietgest.
Anilin Ind Godafabrlt, Ammoniak.
werk Merseburg, Leuna Werke. 6. Er⸗
Silberbütte (Anh.), Fa. J. F. Eis
Wahlvorschläge berücksichtigt werden, vie
stande, zu Händen deg Stektiongbüroz,
. 1
11440
Vie dier jährige vrbeuntliche Haupt⸗ ver lammlung findet am 26. Mai ESIS. Varmittags EA Utzr, im Reichs⸗= dersicherunggamt zu KWerltu, Königln= Augustastraße 25/27, siatt.
Ta ne sordnunmg:
1) Entgegennahme des Geschaftaberichts
und des Berichts über den Rechnunga—⸗
1918; Genehmigung der z unb der Gewinnverteilung. Intlasturg des Verwaltungsrats und
VrreFflg *. ö
ahschluß
sazwahlen sür Verwaltunggrals⸗ lieder; Wahl deg Rechnungtzaus⸗ z für das Jahr 1919. tachträgliche Genebmigung der vom 'r waltungsrat vorläufig beschlossenen inführung
a. von Keie sanlelhrveisicherungen
für die IX. Kriegganleihe,
b. eines neuen Tantfs VIII K nebst entsprecher Aenderungen ber Ver⸗ sicherungs hediy gungen.
5) Aenderung des § 36 der Satzung. 6) Sonstiges. Werliz W. 9, den
*
Deut f che Beamten
25. April 1919. Leben ger si che⸗ Denamtenver eine.
t 3 6 618 8 — 9 * Vr. Ptetsch. Henning.
* , nen Fe oer Veli s nm er
lung vom 10. 4. 19 beieht der Merß—
1 e rreraln 1. ü 5 2 4 . 1) Generali trettor Motse zu HBerlin⸗
51
*., y CeuEr 2 X — 5 J 2) Kaufmann F. W. Schulze zu Berlin⸗
Wilm ert dorf,
3) Rabꝛikbesitzer Th. Mäller zu Zerbst i. A., 1 Baron von der Heydt zu HYerlin, 5) Kaufmann Richard Kerb zu Berlin
Schönt berg, 6) Dr.
Rartta zu . 7) Baume sster F. Maäller⸗Raschdorf zu yharlottenhurg. Charlottenburg, Steinplatz 3, den 26 April 1919 Berg bau. Gesellsthaft m. b. J. zu Charlottenburg. Die DVirekrtlon Alfred Wegner. Sto ecker.
7308 Bekanntmachung. Die Lechner æ Hayn GesePllschaft
ist aufgelöst. Die Gläuriger ber Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bel der
unterzeichneten Firma zu melden. Crefeld, den 5. April 1919.
Ver Liquidator der Papierwarenfabrtt mit beschränkter Hastung i. L. vormals Lechner Kayn.
M. Hayn.
Ilo7 22]
8 3* 2 i F der Generalversamm⸗ . r 1636
, * unterzeichneten Gesel⸗
mit beschränkter Hafmng zu Crefeld!
6) Erwerbs. und Wirtfch genossenschaften.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß-Berlin
17797 erkannt n chm ng.
Vie Gesellsch after amlung von 14. 3. 1919 bat die Herakfeßöung des Srammtapitals auf S 75 000, — de⸗ sclossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgtfordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Tächsisch Verband sto ff⸗Faßn ik G. m. B. S., Rabebent⸗ Tre sSspben.
65h] Die „Niewels C Langer sichast mit beschzuünkter Mödlinghausen ist durch beschluß aufgelöst. Vie Gläuhißer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Nöhnughausfen, din 15. April 1918. Der Liquikatzr: Fritz Lang er.
(9260
Murch gerlchilich beurkundeten Beschluß der Gesellschafteversammlung vom 28 3. 18 soll daz Grund? t eau lar Damhfzieg⸗ warenfgbrit CGG. na. auf 100 000 M Hark Die Giünbliger der Ge
6. . 3K * az * 7* Bern der Herabsetzung nicht einverstander
rung a4. G, Aastalt des Verbandes werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
schaft zu myden. Niederaula Dampf Cee meuntwarrnfakrił᷑
Co nr. Grenzebach.
3n
Die Firma Saler st
wen ke G. m. h. G, Halhearstazt. n
gufgelöft. Vie Giänbiger wollen si
bel der Firma melden.
Galherzstäbter Fingzeng werke C. m. b. H. in Liguidattion. Kaufmann Ernst Schotter,
Liquidator, Galber stadt, Harmonleste. 9.
4265 Bekanntmachung.
Der Unterzselchnete gibt hierdurch be⸗ kannt, daß die Gesellschaft mit beschränkter Fvastung unter der Firma
Cuonrgd Schäfer * Preller Geselschaft mit beichr ä⸗kter d in Mannheim durch GesellschMaf schluß vom 31. März 1919 aunfgelöst und der Uaterjeihntte zum Liquidator bestellt worden ift.
Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Mannheim, den 31. Mär; 1919.
Dr. Weingart, Rechtganwalt.
4908
Dle Hyacinth⸗Druckerei n. Werlag. G. m. b. S. in Königshütte O / S., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei izr zu melden.
Loschmitz h. Dresden, Könia Friedrich Auguststr. 12, am 8. April 1919.
Der Ltguidaton Emmanuel Ztelonkowski.
Gin geir. Genossenschaft mit Beschräntter Haftpflicht.
Bilanz fü⸗ da
3 Jahr 1916.
— 8
1) Kassenbestand 3) Bankguthaben.
5) Hinterlegung bet der Gemeinde.. 6) Forderungen (ohne Mieten)
,
25 Guthaben beim Postscheckamt ? . . ö
4) Wertvaptere 2200 M zu 9409. ... .
* — k —
ö ,. 1041 80
1392 90 ho 886 50) 59 261 20 2068 —
36
11 235 — 4 200 56
16 465,
— — —
7) Miettzforderungen It. Bilanz 1917. ... 10 47460 8) Grundstückee..... J 152 533 — 9) Gebäude. JJ 996 68720 10) Cinrichtungs konto JJ 121560 ö 14 ? Va sstna.
12) Geschästaguthaben . d 68 054 560 13) Spareinlagen einschl. Pfl chispareinlageͤn ... 87 3141 14 Schuldperscheeibun gen.... kö 7 850 — 15) Gesetzlicher Reserve fond. öè 3220 —
16 Hauserneuerung ons ö 19 009 — U
17 Hirfagrefervefondzsöss . 19 100 - 22620 — 18) Kriezerücklagefondz .... . H o 716 86 19) Lang fristig⸗- Varlehen . 42 584 85
26) Sonstige Schulden
* , ,,,
8 S0ißs 5 J
1 21) Qvnotheken 9736 17008 22; Roch vit erhobene Dividende 1072 23) Ruückstellung für: 1 4465 Reparaturen ö 3 000 – zwelfelhafte Mieten 191417... 3 3852,78 ö, 374,9 3757 765 6 802 490 w
24) Mithin Relngewinn .....
Eingetreten 1918
durch Tod 8 durch Austschluß
sie hat sich Berlin, den 16. März 1919.
Otto. Ru s
Geaß⸗Neu Gaarj.
Weitere Beteillgung . .
1 66422 ITI sss q
. Mitglieder bewegung. Befland bei Beginn des Bericht sjahreg,.
404 mit 415 Anteilen ö ⸗
443 mit 4607 Antetlen.
Austgetreten 1917: infolge Aufkändigung . 10 durch Uebertragung... 2
8 294
6 13 . =
Mithin Bestand am Gegion des neuen Geschafissahres T7 mii T7 Tien. Das Geschäflequthaben der Mitglieder betrug Ende 1918 es hat sich gegen das Vorjahr vermehrt um . Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug Ende 1818,35. gegen dag Verlahr vermehri um; 25
Der Borstand. che. Staake.
906 68 5d, ho 3582670
Aer Grzugaprels beträgt viertelsähriich 9 A. Aur Nostanstalten nehmen KGestellnug au; fur Gerin auger Men Nostanstalten nnd Reitungnuertrieben är gelbstabholer auch die Gaeschäftastell, 8. 436, Wilhelmstraße 8.
Ein lne Anm mern hosten S5 RH.
Inhalt des autlichen Teiles: Den tsches Reich. Grnennungen ꝛe. 9
Bekanntmachung einer Aenderung der Ausführungsbestim⸗ mungen zu der Verordnung über die Höchstpreise für Petroleum usw., vom 1. Mai 1916.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren.
, uber Aufhebung der Verordnung über Seetang und Seegras.
Bekanntmachung, betreffend den Arbeitsvertrag für die Berliner
kö betreffend eine Anleihe d etanntmachung, bötreffend eine Anleihe der Hessischen Hypo⸗ thetenbank in Darmstadt. . i n enn
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 90 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personaloeränderungen. Aufhebungen von Handelgverboten. — Handel verbole.
w
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichs präsident hat den sändigen Hilfsarbeiter im Reichswirtschaftsministerium Regierungsrat Dr. Brecht . Geheimen Regierungürat und vortragenden Rat in der Reichskanzlei ernannt.
Bekanntmachung einer Aenderung der Ausführungsbestümmungen zu der Verordnung über die Höchstpreise für Petroleum usw. vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. õ0 /
Vom 15. April 1919.
„Auf Grund des 8 6 der Bekanntmachung über die Höchst— preise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbeflände vom 8. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 420) in der Fafsung der Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗CGesetzbi. S. 350) wird bestimmt:
Der 81 der Ausführung bestimmungen zu der bezeichneten Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 350) erhält die Fassung: .
Petroleum (5 5 der Bekanntmachung vom 8. Juli 915 — Reichs⸗Fesetzbl. S. 470 — darf vom 1. Mai 1919 ab bis zum 31. August 1919 einschließlich zu Leuchtzwecken nicht abgesetzt werden.
Die Vorschrift des Abs. 1 findet keine Anwendung auf den Absatz von Petroleum für Positionslaternen sowle für die im Interesse ber öffentlichen Sicherheit polizeilich angeordnete Bt leuchtung.
Berlin, den 15. April 1919.
Neichswirtschaftsministerium. J. V.: von Moellendorff.
2 2*
Bekanntmachung
. Aenderung ber Bekanntmachung, betreffend ö über den Verkehr mit
ündwaren, vom 16. Dezember 1916 (Reichs—⸗Gesetzbl. S. 1394).
Vom 26. April 1919.
Auf Grund dez § 5 des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (Reichs⸗Gesctzöl. S. 285) und des 5 1 der Bekonnt⸗ machung über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 1393) wird bestimmt:
1
Der Abs. 2 des 83 der Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ sithrungsbestimmungen über den Verkehr mit. Zündwaren, vom 16. Dezember 1916 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 1394) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. März iglg (Reichs⸗Gesetzbl. S. 315) er= hält folgenden Zusatz:
„Eine Unterbrechung der Geschäftsverbindung bleibt außer Betracht, wenn sie dadurch veranlaßt worden ist, daß der Kleinhändler zu den im 5 2 Abs. 1 des Gesetzes, be⸗= treffend den Schutz der infolge des Krieges an Wahr⸗ nehmung ihrer Rechte behinderten Personen, vom 4. August 1914 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 328) bezeichneten Personen oder vermöge seines Dienstverhältnisses, Amtes oder Berufs zu den immobilen Teilen der Land⸗ oder Seemacht gehört hat oder gehört.“
Die Bestimmung tritt am Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. April 1919. Der Reichs wirtschafts minister. 46 sell.
AMnzeigewmhreis für den Raum einen s gespaltenen Einheits zeile 50 Pf., einer S gespalt. Einheit szeile 90 Pf. Auerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von 20 v. S. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftstelle des teich s, und Staatsanzeiger
Berlin 8 w. 48, CDislhelmstraße Nr. 8. 2 —
Berlin, Mittwoch, den 30. April, Abends.
Ver ordnung
über die Aufhebung der Verordnung über Seetang und Seegras.
Vom 25. April 1919.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom jg. Aingust of Feschz,
Gesetzbl. S. 401) Gesetzbl. S. S3)
Die Verordnung üher Seetang und Seegrag vom 6. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 475) tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung dieser Verordnung außer Kraft.
Berlin, den 25. April 1919.
Der Neichsernährungs minister. Schmidt.
G8ekanntmachung.
Die Freie Vereinigung der Holzindustriellen zu Berlin hat beantragt, den zwischen dem Arbestgeberschutzoerband für das Deutsche Holjgewerbe einerseits und dem Deutschen Hol“ arbeiterverhand, dem G weikoerein der Holzarbeiter und dem Zentralverband christlicher Holjarbeiter Deut chlande am 29. Mai 1913 anderseus abgeschlossenen Arbeits vertrag für die Berliner Holzindustrie, einschließlich der er— aänzenden Verelnbarungen vom 10. November 1916, 27. No⸗ vember 1917 und 21. August 1918, in nerhalb folgender Orig⸗ beziörke für allgemein verhindlich zu erklären:
Alt Glienicke, Banmschulenweg, Berlin, Biesdorf, Blanken⸗ burg, Bohnsdorf, Borsigwalde, Britz, Buckow, Charlottenburg, Dahlem, Französisch⸗Buchholz, Friedenau, Friedrichsfelde, Groß Lichterfelde, Grünau, Grunewald, Halensee, Haselhorst, Heinersdorf, Hohenschönhausen, Johannisthal, Karlsborst, Kaulsdorf, Lankwitz, Lichtenberg, Lindenherg, Malchow, Mariendorf, Marienfelde, Marzahn, Neukölln, Niederschöne⸗ weide, Niederschönhausen, Oberschöneweide, Pankow, Plötzensee, Reinickendorf, Rosenthal, Rudow, Schmargendorf, Schöneberg, Schönholz, Steglitz (Innungsbezirk, Stralau, Slldende, Tegel, Tempelhof, Treptow, Welßensee, Wilhelmsruh, Wilmersdorf und Wittenau.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai erhoben werden und sind an das Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.
Berlin, den 25. April 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Bauer.
wird verordnet:
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch die Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Vom 25. April 1919.
Auf Grund der Bekanntmachung des Staatzministeriums vom 17. Januar 1803 (Reg.⸗Blatt S. 23) erteilen wir hier⸗ durch der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank, Aktien⸗ gesellschaft zu Darmstadt, die Genehmigung zur Autzgzabe von auf den Inhaber lautenden und zu 4 vom Hundert verzinslichen Kommunalschuld⸗ verschreibungen im Gesamthetrage von 10 000 000 S6 (Reihen XXII und XXIII) nebst zugehörigen Zinsscheinen.
Die Rückzahlung ist bis zum 2. Januar 1923 ausz⸗ geschlossen. .
Die Stückeeinteilung für jede der beiden Relhen ist folgende:
300 Stück Buchstabe A zu 5000 SG — i 500 000 MS
15600 *, , 2h , S J bgh ho 1395 . . „ Dua, , n ,, 200 * n. KE,, 209 „ S 10 900 166 z
Darmstadt, den 25. April 1919.
Ministerium der Finanzen. Henrich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 90 es Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6829 das eh über die Bildung einer vorläufigen Reichsmarine, vom 16. April 1919, und unter
Nr. 6836 die Aueführungsverordnung zum Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reiche marine, vom 16. April 1919.
Berlin W. 9, den 28. April 1919. Poftzeitungs amt. Krüer.
Poftschetkkonte: Berlin 41821. 919.
—— ————
Preußen.
Staatsministerium.
Der Unterstaats sekretär im Kriegsministerium Göhre ist fan Unterstaatssekretar des Staatsministeriums ernannt worden.
Finanzm inisterium.
Die Katasterlandmesser Glaubitt und Röser sind als Katasterkontrolleure in Putzig bezw. Heilsberg bestellt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Den Gewerbeinspettionsassistentinnen Dauß in Frankfurt a M⸗Süd, Hernmann in Berlin⸗West, Specht in Kerlin⸗ Bst, Seiffert in Liegnitz Koopmann in Berlin⸗Nordost und Bernecker in Wittenderg sind vom 1 April d. I an plan—⸗ mäßige Stellen von Gewerbeiaspektionsassistentinnen bel den bezeichneten Gewerbeinspektionen verliehen worden.
Bekanntm achung.
Auf Grund deg § 2 Absatz 2 der Bekanntmachung zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Peisonen vom Handel vom 23. September 1915 (RSGBI. S 663) habe ich mit Wirkung vom 1. Mai 19189 den Kohlenhändler Gottfried Böckstiege! in Ober⸗ jsllenbeck Nr. M den Handel mit Brennstaffen wieder gestattet.
Bielefeld, den 26. April 1919.
Der Landtat. Dr. Beckh aus.
Bekanntmachung.
Der . Hermann Thomas in Erfurt, Krämerbrücke Nr. 19, ist zum Handel mit Gegenständen det täglichen Bedarfs vom 1. Mai d. J. ab wieder zugelassen worden. — Die Kosten der Bekannimachung fallen dem Thema zur Last.
Erfurt, den 25. April 1919.
Die Polizeiverwaltung. Schmidt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 19185 babe ich dem Peter Siepmann hierselbst, Rellinghauserstraße Nr. 85, den Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art und Gegenständen des täglichen Bedarfe sowie die Vermittlertätigkeit hierfür un tersagt.
Essen, den 24. April 1919.
Die Städtische Poltzeiverwaltung. J. A.: Dr. Helm.
— —
Bekanutmachung.
Auf Grund des § 1 der Verordnung zur Fernhaltung unzu— verlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 e e ,. Seite 607) ist dem Kaufmann Curt Brühl,
ier, Inhaber des Schuhgeschäfts ‚Chasalla“,, Kleine Domstraße 21. der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfe, insbesondere mit Schuhwaren, untersagt.
Stettin, den 22. April 1919.
Arbeiterrat. Storch.
Der Polizeipräsident. J. V.: Saenger.
Nichtamtliches. ö
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. April 1918
Ueber die Zusammensetzung der vorgestern nach Versailles entsandten Friedenskommission verlautet nach „Wolffs Telegraphenbüro“, daß die Delegation außer den sechs Delegierten aus den zwei Ministerialdlrektoren im Aug⸗ wärtigen Amt von Stockhammern und Dr. Simon als Generalkommissare besteht, denen elf höhere Beamte des Auswärtigen Amts und 18 Herren anderer Reichtz⸗
ministerien zur Seite stehen. Zu dem besonderen Büro des Reichs ministers des Auswärtigen Amts Grafen Brockdorff⸗Rantzan gehören: der Gesandte von
a. die Legationtzräte Dr. Roediger und von Bülow, err Cahsn und der Legatonskanzlist Fischer; ferner sind vom Auswärtigen Amt noch der Geheime Legationsrat von Keller, die Waklichen Legationsräte Schmitt und
Gaus, die Legationsräte von Lersner und Dr. Breitling
und die Attachees Baumeister und Dr. Rießer der Dele⸗ gation bꝛigegeben. Das Reichsfinanzministerium wird durch
den Unterstaatssekretär Dr. Schröder und Herrn Berg⸗ mann vertreten, das Reiche mlnisterium des Innern durch den ng eer und den Assessor von Friedberg, das Re Geheimrat Dr. Richter,
chajustizministerium durch
2
——
— ———