Ham bur. ciutragung in das Gen offeuschaftaregister. 1919. April ig.
Terrainarsellschaft Schnelsen. elnge⸗ Genoffenschaft mit he. Stelle eg gu dem Vorstand ausgeschi⸗denen
tagen srhrunkter Hasfpflicht. An
V. J. Meravnli Kriehrich Zengel Vor lan pam sigli est At worden.
In ver 31 März 1919
it Otto Johan
bestnmt worden: Pie Hafisumme eines jeden Genosse
bettägt 4 2150 für jeden Geschäͤfttz—⸗
onteil.
Terrain gese istast Balfsvoferwald, Gennffenschaft mit In der Aprll
eingetrngene heschrünster Ha fipflicht. Gayeralgersammlung bom g. 1918 ist die Aenderung deg § 11 de Statut? beschlossen und worden:
Die Haftfumme eines j⸗den Genofsen beträgt S 1700, — für jeden Geschäflg.
anteil. Amttzgericht in Ramkbnrg. Aöteilung für dag Handelgreg ster.
— —
—
Hö ten alehonm. In daß Genossenschafteregister ist unte Nr. 12 heute eingetragen:
95824
zu Himburg, zum
henerglpers mnmfurg von . st die Aenderung des 511 des Statut beschlossen und u. a.
n
n
5 ö
besittmmt 88
16
und Iich
hon
1
Täudltche Sar. und Darlehn Stasse un) Offle ben und jm getzend ein getra nne auf
wenoffensckoft mir heschrürkeer Saft nfiltht zu Rr. Offleven. Statut h vom 3. Ap il 1919. Megenstand des Unter
nebmens ist der Betrieb eintg Spar, und Darle hnakassengeschäftz zum Zwecke: I) der
Gewöhrneg von Da leben au bie Ge
nofsen für ihren Geschä tg. und Wirt— G leschterung der
schaftsbetrith, 2) die Beldanlage und Förderung deg Sparsinn—
Vie H istsumme in auf 200 M, di höhte Zikl der Geschäfizanteile auf 2906 fstU Land⸗ wirt . Tempe, Lehrer, Gustap Paar—, mann, Kaujmann, Jicob Ruhe, lämtlich in Offlehen. Die von der enoss scaft
(e rtzt Vorstandemit ilteder sind;
1 1
aut geben den offentlichen Kekanntmachungeu der
erfolgen unter der Firma der lHegossen— schaft, gezeichnet vor zwei Vorstan enmit— gliedern, die von dem Aussichtzrat aus, gehenden unter Benennung deßselben von dem Voisitzenzen unterzeichnet, in der ch J Daz Geichärtsjahr lãuft vom 1. Jul big 30 Junt. Mie Wllengerklärangen und Zeichnungen bet Vorstandg erfolgen durch z vei Metaltever. Mie Zeichnung geschieht ia der Welse, daß
Schönlnger Zettung.
ri. Jelch genden zu der Firma der Ge.
ness nschaft ihte Namengustersch. ift bei
fügen.
Einstcht in die Llste der Genossen ist
in den Denststun den des Gerlchts geitattez. Hö: rusliben, den 22. April 1919. Das Amtggerlcht.
—
oT. (11595 Ren assenschafteregistar heir. Darleh netass enveretu Hö ch stãd E / Wunstedel e G. m. n O. n Höch ftã pt. A. 43. Thiersheim Fůür Gg. Mansheg nun Georg Döhler, Vor— steher, und Erhard Zeitler, Belsitzer, Landwirte in Höchstädt. Dof, den 24. April 1919.
—
M orp. . (11597 Im Genossenschaftrealster wurde hrute eingetrag⸗n be 1) dem YVarlehnuglassen. verein Gatingen, e G. m. u. H. in Gutiagen. S.A. SGorh: In der Ge neralversammlung vom 30. März 1319 wurde an Stelle des verstothinen Juguft Salle in den Vorstand gewählt: Franz Seele, Schlosser in Gattungen, 25 der Dampfdreschgenossenschasft Alt zem re. G. nw. n. Hh. in Altheim,“ O . M. Gord: In dir Generalbersammlung vom 13. April 1918 wurde an Stelle des (Im Vorstaur virblelbenden) Josef Kurißler das Vnstandemitalied August Scherrmänn zam Vortteher gewählt. Ven 25. Apill 1919. . Amt?agerscht Horb. Oberamtarichter Gaupp.
Hirn. 115958
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unt-r Nr. 11 hie durch Statut vom 6. April 1919 errichte se Land mw irischaft. liche Bezugg. und gißsatzgenossen. sehaft, riungetrag ne Genoffenschaf⸗ mil he schränkten Haftpflicht in Kirn eingetragen worden.
Gegenstand deg Unternthmeng ist: ) ge= welnschaftiiche Elntauf von Verhraüchz. stoffen ünd Gegenständen des Jandwüi⸗ schafilicken und bauswirtschaftlichen Be— titebs; 2) gemelnschaftlicher Verkauf lat dylrtschaftlicher Erzeugn sse.
Vie Hastsumme beträgt breibundert Mark für jeden Geschaftganieil. Höchstjahi.
der Geschästzanteile: 2 folgen durch mindessens zwei Vorstandg« Dle Voꝛrstandamitgl ieder sind: ur , . . . 1) Lantwirt Philipp Acwva in Kirn, Vor ⸗ Pie Gekanntwachungen der Geno ssen.
sitze nder, 2) Lehrer Bernhard Klören Stellvertecter des Vorsitzenden, 3) Obergärtatr Olto Heiß in Klin, Ge— schoͤtis führer. Die Bekanntwachurgen der Genossen⸗ schest erfolgen in dir Kandwirtschaftllchen Genossenschaftgjrttung in Bonn.
mein
mein
Ii. mee
2 ö. *
heute und
Lan d ahnt. J. Im Genossenschaftgregifter für Vilg— biburg wurbe heute folgende neue Ge⸗—
nossen Kle
Vils tziburg eingerzagene Gennffen-
schaft
Sitz Vilsgibung. am 30. Mlärz 1919 errich ten. Gegenstand des Unternebmens ift der
Grwer
oder E e von hilligen und gefunden Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung,
Vermi
nüätzung dieser Grundstücke und Häuser. NRechis yer bindliche ind Zeichnung für die Genofsenschaft er—
Haft erfolgen durch. den Vllsblburger ln Knien, Anz iger in Bflsbiburg. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden elrzilnen Geschästzantell 200 4M, zweihundert Mark. nosse kann sich mit böchstens 46, viersig, Geschältzantellen brteiligen. fands mit al leder
Vor
Der Vorstand vertritt di Gene ssenschaft TVosef,
gerichtlich nad außergerichtlich. Die Wllleng. De. Otto Marg arb, Rechte uwast, und neithmann, Max, Bahnmeister, samtlicht in Vtltzbehurg.
erklärung und Z ichnung für die Genossen, schaft muß durch s oe Vorftan smttglieder ersolgen, weng sie Vriten gegenüber Mechtgperkinhiichkest kaben soll. Vile Zaich⸗
Die
. während der Dienststunden de Gericht nung gechieht in der Melse, der die jedem gestatt⸗ sts Gerichts
II.
eichnenden ur Firwa der Genossenschaft sz Namens unletschrift belsügen. e
Molkerei Ritheim er G. im. u. S.
HR ödnigaberz, Hr. Geanssenschaftsvegtister dea Amts
Eingetragen ist am 22. peil 1919:
het IJtr. 145 — SatilergeroFsenschat Th eigäberg . Br. E. . m 6 S. —: Di Gerossenschaft ist durck Generalper⸗ sommlungtbelchluß vom 9. Dejem ber 1913 aufg e iöst. meiner Carl Jenisch in Königsberg i. Pr., Sattlermetster Hustad Farlow in Königt⸗ berg . Pr., Saltler el ster Penul Remann in Königgherg ä Pr. Nr. 162. Var lehr sk asffenvere in
mie wrssen alte der. schaf : liches Genossenschafisblatt in Neuwied. Drei Vorstandamitgiteder, von denen eines der Vereingporsteher oder sein „tellper. treter sein muß, gemeigschastlich sind ver⸗ tre sungsherechttat. Vorstandamitglieder: Ritterautäbesitzer Erntt Rick in Vereins vorsteher, (Gutgbesitzer Karl Ort« waen in Kol. Perwissau, st⸗llvertretender Nercint vo rsseher, P'erhand in Vamerau, Gutsbesitzer Edugnt Hint in Crovlenz, Rutshesitze Frie rich Fischer J. in Kgl. Gallgarben. sicht der Liste der Genossen ist während Mensistunden det Gerlchttz jedem ge⸗ staftet. 9 Am 24. Avril 1919: Nr. 163. Rem iw, nützlae Wohunung Shatigen n ff ens chan Maranurntzsaf zu stögigsderg i. Pr. eingetragene KFenpff chränkter Haftpflicht. Sitz: Königs, mit Satzung vom 4. Aptll 1919. Miete,
herg i. Mr. Gegenstand dez Ankauf oder Bau von Häulern, auch im Wege ö . deren Ueberlassung an die Mifglt⸗der zu Miete oder Eigentum. tit J fa. der Akten Vorstanhemitgli- der: Direktor Vr. Bruno k,, von Kapser. Ba⸗kdirelt or Wilhelm Prolllua, Prokurist Otto Giesenßruch, Regjerungtz⸗= haumelster Walter Schwartz in Königs— berg i. Pr. Zwel Vorstandzmlt leder ge. nerttitt un gaberechtiat. Bekanntmachungen: Könlgeberger Allg
H G M nt nx. Geno ssenschaftäregistereintrag. Zandwirischastltcher R onsur verein Aslmanns dur e. Cr m. BH. G in Buldin, Kaufmann in Staad, und Peter Renker, Landwirt in Allmanngdorf, sied aus dem Vorstand ausgeschleden, acwäblt wurde in den Voistasnd: Ginst Schroff, Lgndwirt in Allmannsdorf. fronstanz. den 23. April 1919.
gu O.. 3. 18
tragenen Gent sfenschaft schrͤn kter Johann aut dem Norstand ausgeschleden. Johann Skäf Vorstand gewählt.
gtrenzuach, den 22. Aprll 1919.
Die Eirsickt der Liste der Genoffen ist Sitz: Altheim.
in den Dlensistunden deg Gerichts dem
ge startet. — stirn, den 23. April 1919.
Dag Am tegericht.
—— — ——
gesichts zu Köigsberg i. Pe.
Liqulratoren sind:
Eofsenschatt mit
Sotzung vo Gegenstand dez Ute
Krediten an rie Mitalleder erlorder,. 4 n Milte, ge mein schafflicher Bez ag lr aum een. —⸗ ö. Rirsschäfsekephrsnisf n. Hersfttliun; mental ieder ser; ruameßr:
und Absatz von Erzeugnissen eg land= 11596) wirtscharslichen Wetelebg irnd des länd- lichen Gewerbe flesßeg uf gemeinschaftliche Rechnung, Beschaff ung von
sonsttaen Gebra n chsgegenstände aemein schaf sich⸗ U berlassung an Rekanntmachungen:
vie Ml
8
Rina
Gutßbesitzꝛr Edu nr
Unte nehmens:
schaftlich sind
e Zeitung.
— ——
Anm nnusdgr ft
* I*ru-
Bꝛhy. Amtagerlcht. nennen. 11600 daz Genossenschaftgregister werde bei dem raruwGeiler Spar. Darlehn ka sfenverein, eiuge⸗ mit Unhe- eingetragen: Braun weller isi
er Hafthflicht n Schwarz J in
er 1I7 in Braunweiler ist in den
Var Amtsgericht. 11601
schaft eingetragen:
tum hun ng z kargen ssen schaft mit beschränfgter Hafinflicht.
Das Statut wurde
d von Grundstücken sowle der Bau rwerb hon Häusera zur Beschaffung
tung und wirtschaftliche Autz⸗
Willen erklärung
Jeder Ge⸗
; siand: Brandl, garsmann und Bürgermeisser,
Ginsickt der Genossenllste ist
Gens ssen schafts ßrennrr ei und
i085)
Sal tler⸗
Neuer dorfer Tyar⸗ us d
eingetragene un he s ch r ünkzer fyflicht. Sitz Nenend orf, Bezirk aigeßera i Vr. 2. Ayrll 1919. nehmeng: Heschaffung der zu Darlehen
Maschinen
Rechaung aur
Di⸗ Ein,
schaft mit be-
(II593
Josef
Diese Genossenscha
ter Raftpflicht Sitz: Altheim.
nossen elngtlieferten sonstigen Ian vwẽörtsch ftllckea Grijeuanisse ju Hrennerel⸗ und Trocknereizwecken.
Ated gewählt: Winter, Oekonom in Aitheim.
dax.
Josef, und Eisenmann, Dominkkus. Neuge wählt wurden: Zimmermeister in Bilingsdorf, Mattkäuz, Göütler in Wolfersdorf, un m
r
doꝛf.
kraten hafen e. G. mn. 1. S. Sitz
fraunhsfen,
Stillreut, . Asang, Alols, Sattler ia Altfraun hofen,
e
holz. meier find ausgeschteden.
e. M. m n. H
1 7 8 2 Augnahme der Berufung der General
Tayerischen München.
Am 18. Aprll 1919. Anttgerlcht Landßhut.
D
Li ma Hach, & MB. garen Bsfenschait Her
schaft mit dem Stze in Oberfrohna
Registerblatte eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Bezua von Waren für Kolontal⸗ und Materia ware geschäfte und Abgabe derselben an die Genossen. Die von der Genossenschaft gusg- henden Bekanntmachuncen sind im Allgemeinen Aniei er für Oherfrohna“ zu veröffentlichen, e sind unter Beifügung der Genoss n schafta. srma von min vestenz 2 Norftand git ztiedern 2der, wenn sie vom Aufsichts ate m1. fsen sind, unter de ss⸗n Nennung vom Vorsitzz, nen os Aussichteratg ju unterzrichnen. Ist die Bekaantmachang in dem genannten Bla rte nicht möglich, so erfolgt si⸗ biz zur Be— stimmung einetz anderen Glatte in dim Drutschen Retchzanietger“. Die Hastsumme eine; Genossen beträgt einbun dent Mart. ö Elin Genosse kann sich mit höchstens 20 Geschästsanteilen beteiligen. 3
a. Der Konsitürenhändler Max Nau⸗ mann, b. der Drogist und Kolonialwaren-
hindler Albert Jacoht,
c. . Materialwarenhändler Ernst Fin ' * ö nz
7 sämtlich in Oherfrobna, sind Mitgli⸗der diz Vorstanvzz. Willenßerklärungen und Zeichnungen sinh für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch jwet Mitglieder des Vorstands ersolgen.
Dle Ginsicht der Tiste der Genossen t während der Diensistunden des Gerichtz idem aestattet.
Limbach, den 17. April 1919.
Das Amtsgericht.
T. öörxach. 11692 Ins hiesize Gengssenschaftgregister Bd. II wurde zu O.⸗2. 2 ((Gliektrtzitäts- gennssenschast Mappach, e. G. m. k. H. in Räaßpach) eingetragem: An Stelle detz auggeschledenen Friedrich Sütterlin wurde der Schmied August Scheurer in Mappach zum Vorstande mit⸗ glied heftellt.
Lörrach, 14. April 1919.
Amtsgericht. Mn n d shu. 10868 Die burch Statut vom 22. März 1919 unter der Firma „Ländiiche Spar nd Dar le gu Stass⸗ Gbendorf, eingetragene KRöennssenschaft mit heschräntter Kaft. pflicht“. mit dem Sitze in Gbendorß errichtete Genossenschast ist heute unter Nr. 122 in haz Genosfenschaftgregtfter cin, getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehutz, kassengeschäfts zum Zwecke der 1) He⸗ vährung von Darlehen an bie Genossen
für ihren Geschäflg.· und Wertschafts⸗ wurden
betrleb; 2) Erlelcht rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinatz. Die Haff
fum nie beträgt 2007 e F 3 Iste Paulus in Neunkirchen. z le nn, ,, ö ü tãg 66, die höchste Zahl gie uutle cher. Saar, den 15. Aptll . Durch Beschluß vom 11. März 19.
der Geschasteantelle 200. machungen der Genzassenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge—
zeichnet von zwei Var standẽm iigliedern, Mimpt ach.
im Allgemeinen Arzefger zu Wolmirstedt. und endet am 31. Mar.
führt nun die Litma: Genofstuschafts. ihn der Weife, do brennerei und Trockaerzt einset- gene Gengfsenschäaft mit unbeschränk⸗ unterschrist beifügen.
An Stelle den ausgeschi- denen Gesrg Winter wurde alg neut Vorstandemit. Sebastlan,
III. Parle henskafsenv-rein Wolfer ? vorm e. a. 9. u. S. Sitz ö, verein Mannheim elngetragzue Me-
ö Aus dem Vorstand sind auge bieden: Hobmeier, Anton, Radlmeier,
Haritsger, Josef, Eicher,
Dtühltzerger, Acton, Gütler ia Wolfer.
IV. Darleßens? afses verein Mlt-
Rißltager, Martin, Oꝛrkonom in Alt, schaft Striten at Bt. — Kgiuäpliagen
Neumever, tonhard, Assistent 4. D. in eingeiragen worden: Isachtm Halder und
Wegner, Josef, Orkonom in Stůrming, end eirt, Fioßrndnn, Martin, Dekonom in Maien⸗
Huber Thomas und Valentin Peter—
J. Darleßenskassennerein Misls lern Sitz: Wt cler n. Mie Bekanntmachangen der Genossenschaft, mit
rersammlung, erfolgen nunmehr in dem Genossenschaftt blatt in
iosa6) licher Erzengnisse. Af Blatt 25 des Relchsginossenschafta⸗ registers ist hrute die W ar en bezn g ; ; Kolonia!«‘ Ind von zwei Vorstandsmitalte ern, in den Matertalmarenh ahb ler Ober fe pa. u Umgehung. etuaetragene zenaffen⸗ heschränkter Haftyflicht, ; en, der Firma ihre Namengunterschrift bel
getragen worden. Weiter ist auf diesem Iüsen,
Das Statut vom 15. Fehruar 1919 unb ! vom 209. Mär, 1919 befigret sich in Ur mann unh Land wirt, sowie Fran; Pfeifer,
Bekannt⸗ 1 9
st
6bendorf. — Die Einsicht in dte Lifte
n des Gerichts jedem gestalt t. Magd bnrs, den 274 April 1919. Daß Amttgericht. A. Abteilung L. Mn ne mn Ha el mn Zum Genossinschaftaregistꝛ?! Band J O.-3. 16. Firma „yar, und Ban⸗
naffenschaft mit beschrnnkter Ha ft⸗ pflicht“ in Manntßeim, wurde heute eia⸗ getragen:
Statut urch Seschluß der General—
2e
und 5 43 ab eändert. Chrlstlan Schneiden
ist a 1 dem Vorsande aus gesch eben.
At annheim, den 25 April 1919. Bad. Amtsgerlcht. Re. J.
— — — .
ᷣ Hess k trek. 116049 Ja das Genossen schaftgrenister Bd ist zu O- 3. 11 — We atrere igen fsen.
d
E. G. a. ia. SH. in Stetten af st. Hagnut Si⸗btr sind aus dem Voyrste n? aas geschieden; an ihrer Stelle nd wer Neusch, Landwiet, und Anton Beil, zeanß. mann, beide in Stetten ak M., in den Vorstand gewählt worden.
Weeßkerch, den 15. April 1919.
Ami z er icht.
Mä Ine m, Mag om. 116605 Zum Genossensch fttregister Band 1
Y3. 51 wurte elgget agen: Kwänerlich: Beru gg⸗ 1nd Mbfatzgen ofsemfthzaf—⸗ Echtien ger, eingetragene chens ffen- ch aft niit Seschräcukter Hafihflicht in Echliengen. KGegenstand des Unter. zebmeng Hit gemernschaftlicher Ankauf land wi tschaftlicher Bedarfs attkel und de emen s chaftlich, Verkauf, land wir is chart Et nut vom 22. Mär 19819. Bekaanimnichungen ersolgen unter der Firma der Gerossenschaft, gezeichnen
Vereint blatt bes Hadischen Bauernhereint in Freiburg. Die Zeichnung geschi⸗bt in der Wee, daß jwei Vorstandsmitglleben
n, Hafisumme ä00 „6, Höchstzab! der Geschäfigannile 10. Vorstand. Josei Hiß. Landwitt, Ernst Vomstein, Kauf—
Landwirt, alle in Schliengen. Die Einsichi der Liste der Gen offen ist während der Die nst unden des Gericht 1 dem gestatter. Müntzeim, den 15 April 1919.
Ba Amte— richt.
Mü lk k.eim, As ad ιάπ. (11605 Zu O. 3. 2 des wenossenschaftgregtntere Laudmwirtschaftlicher Kansüm-⸗ u Ab. satzverein Felbberg e G. m. u. G in Feldaerg wurde eingetragen: In he— Heneralversam mlung vom 30. März 1919 warden an Stelle der autzgeschi⸗ denen Vorstandem tatteder Wilheln Kromer und Beorg Fritdrich Grether die Landwirt« Karl Kromer und Hermann Hollenweger [ Feloberg in den Vorstand gewählt. Müh ern, den 22. Aprll 1915. Bad. Amtsgericht.
Fi main gen. 11608 Im Gandsfsenschaftsregisser — Band 11 Blatt 37 — wurze heute beim BVar— leben aka sseygerein Totingen, Gin— getragene Gengfsenschaft mit ushbe—⸗ chräntter Eafsthfltcht, in Votin gen eingeiragen: Sa . der KGenerzlversammlung vom 28. März 1919 wurde an Stelle des ver— storbenen Verein sborstebers Eugen Mohl das seitherige Vorsanbgmitglied Ludwig Claß, Sattler in Dottingen, zum Vor⸗ leer gewählt. . Neu gewählt wurde G le in Dottingen.
Den 23. April 1919.
Württ. Amte gerscht Miün ftng en.
Amtsrichter M au.
—— — ———
J ium Voestande mitglied Ostertag, Gemtindepfleger
*
eck ar bikekho.fnHhe,ÿ m. 11609 In das Genossenschafttzregister Ban 1 wurde heute bei der Ginkanfsgenoffete. schaft der Schrelnen, eingetraäaene ä, n nssenfchaft reit beschräukter aft ufl icht. tn ich elbronn eingetragen:
In den Verstand wurde gewäblt: An
Neckarbischofetßzein, den 19. Aprh 1919. ᷣ Amtsgericht.
— —
Genn nimm, Genn.
ist heute unten tr. 11 hei der Genossen, s ihaft Gan ⸗Berein Nezntirchen, e.
r , er gg Hütten⸗ beam ter Maren, Oderbahnassistent Jurksch. Weichensteller Kirtz. *
ae wählt. Ratlongschaff aer ĩ essinger, Gisenbahnschaffner Phllirp',
Vilss welchen steller Elk, dtanglerfü hier
Das Amtagericht.
der Gengssen ist während der Dienststunden friech. Die B kanntmachanken
UIi60ꝛ] nossenscha ts zeitung. Das
— * — 6 J 1 . we Noerstand zmttal“ 2464 Stelle r Ghril nn Wolff der Scheiner 3 ,, , . . Adam Grnst zn EGschelßronn. Diesklbtz zrichnen für die Genz senschaft, hre Namenzuntt richt it 19g der offentlichen Bekanntmachungen geschehen 5 * 28 532 .
. ue , ne e, ,,, In das hiesige Genossenschaftzregister c m ge, r e, mighi dern, in
sensch deer der Feän kischen Tageßpost! za Nürn⸗
Elnsicht in die ,, während der Dlenststunden deg Gerlchtz
Nü rn derg
wel Mitglt der. Mie Zeichnung geschlehts rsgersdars, Kreis RiHpisch, ebnge— 8 die Seschnenden der tagen worden. Ve Gatzung datlert vom Firma der , ,, Nameng. 27. Mär; 1918. , orstandsmisalieder nehmenz ist Bezug elekiriscker Gnergte, Re . nd Gu slay Müller, Pauline Dankworth, ö g8i*,
Graen sianz des Unternehmens ist die geb. Oelie, und Otig Becker, samtlich in tröjchen Ve tellun sach ez somte die Äbrabe gemelnsam? Vüwertung ber von den Ge Kartoffeln un!
Geannffa d dig Unt r⸗
Beschaff ung und Unterhaltung eines eler⸗
von Elektrüität für Beleuchtung und Be⸗ erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, ge- zelchaet von 2 Vorstanrs mitgliedern, ba der Sclestschen landwirtichalilichen Ge⸗ wGeschãfts jahr läeft von 1. Jall big 30. Junt. Dle Btller gzerklärungen und die Seichnung det Vorstands für die Benossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglit der. Vie Zelch⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. BVorstande mitglieder siad: Orkar
verfammlung am 18. Mär 19g in gz 5 mmmig, Et, ln ach n iter, Daul⸗ MM ger,
ute verwalter, Heinrich Herrmann, Stell n. besitzer, sämtlich in Grögerg dorf, Die Ginsicht ian die Liste der Genossen ist
während der Dienststanden jLeden gestattet. Min pe sch, ben 18 4. 15. Amtegericht.
urn hex. 10891]
Geno ssen schaftorrgistertintrüge. 1) Am 18. April 1819 wurde einge⸗ tragen:
Kärker zu Schwabach und Umgebung, elngetragene G-Grnosenschaft mit be= schränler Hafthflicht 1: dem Sitz in chm b ach.
Li Setzung ist am 14. Januar 19189 errichtet und am 8. Apr 1919 geäadert. Gegenstand des Uattrnehmeng ist bie Förderung des Gewerk und der Wirt schaft der Mitglieder, iußtesendere duich gemein chaftlichen Ginkauf, Herstellung und Verkauf der zum Bettiebe dez Mäckergewerbꝛz erforder ichen Rehstoffe, halb, und gamfertiger Waren sowte ber Maschsnen, Geräse uny sonstigen Se—⸗ darfsae tikel. Die Hastsumme beträ t 3900 n jür jeden Geschäftsantelf. En
schäftszanteilen heteillgen. erklärungen deg Vorstandz duzch mindesteng iwel Vorstandt⸗ mitglieder; die Zeichaung geschiebt in der Weise, daß dieselben der Firma tre Namentzunterschtift beifügen. Dle Bekanntmachungen erfolgen unt⸗r der Füama in der für dle Fumenzeschnung ore schriebenen Form in der Fachzettung Die Bäckerei' in München oder, falls dir Fekannimachang darin unmö lich werden solite. im Deutschen Relchsan eigere* iz zur Bestimmung einez anderen Blattetz. Bor standamitglieder sind Georg Wer pha, Johann Eck rt, beide Bäckermeister, und Johann Wolfersdorfer, Häckereibesitzer, alle in Schwabach. Die En sicht der Lste
erfolgen
deg Gerichtg jedem gestattet.
2) EBeigenho fer Darlehens kater, verein ein getragene Giengen ichast mit un beschtänkter Gaftsticht in Wetgenh fen. Ichann Kirka ann ist aug dem Vorstand anägeschieben. Neu=
gewäblt warde, und zwar als Stell- e treter des Vorstehers, der Lindwöirt
tosrad Holbeierltin in Wet enhofen.
3) Am 16. Apel 1919 warde eigge⸗ tragen:
ie dlun gn⸗Bereinigtuug Feucht ein- getragene Gengssensch aft nit he schränkier Hastpfllcht mit dem Sitz in Feizcht. Vie Satzung ist errichtet am 16 Februar 1919. Gegensftand des Unter⸗ nehmens ist, im Slnne des Art. 14 ves Hesetzes über dle gar degstulturrenten⸗ Anstalt ihren Mitgliedern, vorzugsweis⸗ ben versicherungs pflichtt zen Mertgliedern, gelunde und zweckmäßig eingerichtere Klein⸗ wohnungen in eigeng ert anten oder ange= lauften Häulemm zu hilligen Prelsen jn verschaffen, und zwar durch Ueherlaffun! zu Etgentunm, in Erbbaurecht oder in Mitte. Die Mietwohnungen sollen, vor⸗ hehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen unh den Mteivertrag he⸗ slüm mien Verpflichtungen, seiteng ber Ge— nossenschaft unkändbar sein. Bei Erwerbs- häusenn soll sich die Baugenoffenschast k oecks Nutzschluß der (she kulaiion ein Wiederkaufsrecht vorbehalten. ie Haft⸗ samns heträgt 200 A für jeden Geschaͤf ⸗
anteil. Ein Genosse kann sich mit höchstenz
1069 Geschäfts ante len hetell igen. Mündliche und schrlitliche WBillengerklärungen sind
für die Genossenschaft verbindlich, wenn
aogeben.
laden ste der Firma der Genzssenschaft dunterschrtst biisttzen. Die Genossenschast ausgehen ben
erg. Vozstanbtzmitalleder sind: Joseph
ö 26] Mr) an Fe 9 mr 298 G. m. B. G. jzu Nennkirchen esnge—⸗ 3. Mechaniser, hrichae Uhl, KRisen, tragen worden: 2 ar, Garl Götze, Rau fmann, Genrg
Wes dern Porständ ind autgeszktezen: H e'fers am d, Kurd ,, Mt,
Nrechaniker, Feucht. Vie
Ltste der Genossen ist
sfaͤmtlich in
dem gestattet.
H Fruchtgruß häudler⸗ Mer einigung ] ti agatrageng? eus ssen- alt mit beschräntter Rapflicht in
ls wide die KFenossenschast aufgelöß.
Sie führt den Zusatz in Liquidation“ —— — Llquikatgren sind die bie kerigen drei Ver— r wre e g aft rr alsz ,. sandsęmitgliebker. Ole
4 6 In unser Benoßenschafteregister ist beute Zeichnung geschieht burch diese gen Daß Geschäfteiahr beginnt aun ! April unter Nr. 22 die CGlerer izit n S eu n ssen⸗ gigs Celchtht dur diese äanehn; Wilen g · ch ast.
Vertretung und
schaftlich.
Rüäenberg, den 23. Ayril 1913.
erklärungen bes Borstandz erfelgen sourch
nit beschrũnk ier Sa stpflicht,
ringe kagene Hen ofsernfchgft eil
Amts erlcht Reglster gerlcht.
dintaufegensssenschaft selhstỹß niger
sttzer.
Kenosse kann sich mit höchstens zehn Ge.
Wie W. erg. währerb der Dlensistunten des Gerichtä
MV. Oktober 1918 errichtete Genofsen⸗
dag. cht hmackergewerbes
der Genn ssen ift während ter Diensist anden Froh stoffe und Werkzeuge.
zum Dentschen Neichsan
22.
—— ——
————
Siebente Beilage
——— — —
einem hbesonderen Blatt miter dem Titel
Der Inhnlt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1 chastz⸗, 38. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrollt sowie 11. über Konkurse ind
— —
1. Eintragung y. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 6. Güterrechts⸗, 5. Vereins-, J. Genossen. 12. die Tarif⸗ nud Fahrplanbelauntmachungen btr Eisenbahnen euthalten sind, erscheint uckst der Warenzeichenbeilgge
Aprll
zeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Mittwoch den 3
1919.
ae,,
JZentral⸗Handelsregister für Sas Deutsche Reich. Cr. 6c)
Das Zentral · handelgregister . r Selbstabholet auch durch die Ges aße 32, bezogen werden.
aftts tel
2
register
Ghexatet᷑ . los s3]
In daz hiesig? Gengssenschafisregistar i. S. vom 9 April 1918 eingetragen.
ist unter Nr. 34 heute eingetragen: Sun deꝛ bacher
Beschrun kier hach. Gegenstand deg Unternehmeng: Ge⸗
witnsamer Betrkeb elner Mahlmühle zum für bie Genossenschaft muß dutch zwe 9 Je. Borß s i
Mahlen des eigenen Getreidet. aft. Vorstandsmilglieder erfolgen, wenn ste rden, J ,, Apel 1918. kan. äafhundert Mark. Vorssand: Dritten gegenäber Nechtsverbindlichkeit Ve gylan den 16. April 1913. Daß lin l e icht Abt. 2. ohann Staudt zu Bundenbach, Vereins haben soll. Dle Zeichnung geschleht in ö. Bes Aug aericht. K 1172 vorsteher, Johann Anton Fey daselhst, der Weise, daß die Zeichzenden zu der — —— e , enssser a aft: re MM
Gtellpertreser, August Fink daselbst, Bei⸗ Firma der Gengfsenschaft ihre Namentz⸗ a. Statut vom 6 Mär 19319, unterschrift b. Bekanntmachungen erfolgen unter ber machungen der
Firma und von jwei Vorstandomitglledern
2nterzeichnet in dem Blatte ‚ Trlerischer zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im
Bauer“, C. die Willengerklärungen dez Borstandbg erselgen durch ? Milghieder, ie Zeichnung geschieht, indem sie der lima ihre damengunterschtlften zusligen, ie Einsicht der Liste ber Genossen ist
jedem gesiattet. Oberst: in, den 4. Aprll 1918. Vas Amt gertcht.
ostrs we, Mis. F en, fiosss) In unser Geno ssenschaftsregifter in unter Nr. 37 die durch Satzung vom
sckaft: „Sp öEka Grenaka gioh. Esffverelu, ein etragere Gennffen- schest ait beschränkter Haftpflicht, wilt dem Sltz in Ostramo eingetragen worden. nen
Gegenstand deg Unternehmens ist der gemelnschaftliche Ginkauf der zum Betriebe erforderlichen z Die Höhe der inn betzägt 300 4, die böchste . Geschäftzanteile ist auf 10 fest. gesetzi.
Der Veorstand bestebt aus:
I) dem Schuhmachermttster Thomaz
Gilars ki,
Y bein Schuhmachermelster Makary
Nedze wie.
3) Ziear l: ibesigzer Peter Lasota,
saͤmtlich aus Ostrowo.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch daz Blatt „Skora i obuwie“, falls dieses eingeht, durch den Deutschen Relchtanzeiger. Die Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen dez Vor— tands erfolgen für die Genossenschaft urch zwei Mitglteder. .
Die Ginsicht ber Liste der Genossen ist wärend dir Dlenststunden dez Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ssirowa, 9. Februar 13918.
Pader korn. 10887 In das Henosseaschafigregister ist heute unter Nr. 42 die Metz gergenafsenschaft, eingetragene Gensfsenschmsft mit de⸗ schrünkter Haftpflicht ür Baberbonn und Umgegttd in Paderborn eln⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens it die Giwerbung und Verwertung von Schlacht.
vieh oder einzelne Teile desselben, aller f
Fingeweide von Groß⸗ und Kleinvieh und onstiger zur Wurstberstellung henötigter
rortukte, die Herstellung von Wurst und die Vertellung von Fleisch und Wurst an vie Genossenschaftsmitglleder; der Ge⸗ schäftt betrieb kann durch Generalversamm⸗ lungsbesckluß zum Zwecke der Förderung des Erwerbß und der Würtschaft der Mit⸗ . auf andere Zweige ausgedehnt werden.
Die Haftsumme beträgt 300 Ma. Höchste Zahl der Geschäftzantelle: 10.
Das Stalut datiert vom 2. Februar
18919. Vorstanb: Metzgermeister Christian Kilian, Metz germeister Frar; Honervogt,
Metzgermelsler Konrad Kleme, sämtlich zu Vederbsen.
Dle Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von 2 Vorstanbsmitgliedern, die vem Aufsichtzrat ausgehenden werden unter Nennung deßselben von dem Vorsitzer ben unterzeichnet, in der Zeitung „vag Ge⸗ werden in Paderborn, im Behinderungß⸗ fall im Dentschen Reicks. und Preußischen Staat anzeiger.
Die Willenger klärung und gie Zeichnung der Fitmg durch den Vorstand müssen els durch zwel Voꝛstandz mitglieder er⸗
clgeꝛr. Die (Ginsicht der Liste der Genossen ist s
in den Dlensistunden det Gerichts jedem
Mühlengengfsen⸗ schaflücher Gin kauf von Verbrauchs to fen Ichast, eingetragene HGendossenfchaft niit und Gegenstäaden des landwietschaftlichen astp flieht zu Bnnden ˖ Betrteb?.
9. * EPtnuekerg. (10880) mitglleder unter Beifügung ibrer Namene⸗ 72) Geno enschaft⸗ ,,, ö , . — nossenschafttregister das Statut des Lanz⸗ schaft eifolgex.
wirt schaftlichen Br zug vereins, eln⸗
etragene
Gegenstand des Unternehmen ist gemeln⸗
Dle Willen jeiklärnag und Zelch aung
heifũgen. Die Bekannt ⸗˖
Lan dwirtschaftlichen Schleswig ⸗HolGgein.
Schmidt, Rendant, Quidborn, J Sten, Landwirt, Quickhorn, und Brune Stem, Landwirt, Qui ckhorr.
während der Dienststunden des Gericht lst ledem gestat let. n,, den 23. Ipril 1918.
as Amtggericht.
tg dn.
Fita Ginkanss geagssenichaft feñß⸗ Kats ram ukh Unmgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit brich rãn⸗ ter Haftpflicht mit dem Siß in PVotszdam cingetregen worden. Dag Statut ist am 13. März 1919 erischtet. Gegenstend deg Unternehmen ist die Förkerung de Grwerdeg und der Wirt⸗ schaft ihrer Mijalleder, insbꝛsondere durch den , n . Einkauf, die Her stellung und den Verkauf der zum Be— triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbet und varwandter Gewerbe erforderlichen Robstoffe, halb und gantfertiger Waren, sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfe artikel. ; Der Geschiftsbetieb kann auch auf Nlchtmltalleder auzaenehnt werden. Die Haftsumme beträgt 300 M und die höchste Zahl der Geschäftgantelle zehn. . Vorstandsmitglieder sind; die Bäcker⸗ melster Otto Bachmann, Richard Steln und Feltz Lange in Potédam und Mor Rittig in Nowaw eg. Die Bekanntmachungen der Geaossen⸗ schaft erfolgen unter der Flema, qeteichnet don mindestens zwei Vorstandsmltgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden geznichnet, ia der Deulschen Bäcker, und Konditorzeitung in Berlin, wenn die Hekanntmechung darin umnöglich ist, im Deutschen Reichtanzelger. Dle Wlllengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwel Vorstandtzmitglieder, die Zeichnung geschleht. indem 2 Mit alieder der Firma ibre Namentunterschrift bei⸗
ügen. Mie EGinsicht der Liste der Genossen sst während der Geschäftestunden beim unter— zelchneten Gericht jedem gestattet. BVatsdam, den 31. Mär 1919. Das Amtggericht. Abteilung 1.
Eotg dum, 11613
In unser Genossenschaftgreaiffer ist heute unser Nr. 49 dle Genossenschatt in Firma: „Spar und Darleßznakaffe, ein ge—= tragen Genossenschaft mit nrbe⸗ schrünkter Rasshflicht“ mit dem Sitze in Alt Langerwisch eingetrggen worden. Das Statut ift am 29. März 1919 feß— gestellt. Gegenstand deg Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar, und Darlehr 3 assen⸗ ageschäft; zum Zweck: 1) der Gewährung ban Darlchn an bie Genossen für ihren Geschüfte. und Wirischafts betrieb, ) der Grlelchterung der Gildanlage und Förde⸗ rung des Spharsingg, 3) des gemeinsamen Gin laufs landwirtschafil cher Hedarfzarti kel.
Die Genossen haft erstrebt Tie wirt⸗ schaftlich' und siitliche Wohlfahrt ihrer
licher Nächsten liebt. Zu Vorstan dznntaltedern sind bestellt: Landwirt Aagult vtosin, ftentntr Fritz Zimmermann, Landwirt Fuliug Dähne in Neu Langerwisch. Dle Hekannimachnnzen ber Genossen⸗ haft erfolgen unter der Firma in der
Beclln.
für die Provinz Branbenburg zu
das 8 Reich kann durch alle Vostanstalten, in Berlin e betz Reicht und Staatsanzeigers, 8W. (8, Wilhelm⸗
Pe. Eriüan.
ferei ⸗ Geno ssen ich att ; Rittergutzbesttzer Heinrich Binder, Au⸗ T
Patzig, Vest Bx. Ir n ser dr fe cz aftateg fte t beute zur Molkereigenoffenschaft Ge. Geno sinschaft er olgen unter Ne. 2 Schwarzaner Saar. uni unter der Flrma der Gencssenschaft, ge⸗ Dar lehuskkaffdavereia, i im Beus ssenschaft bn, mien ft n ö . rn 1510 Ine 2 ö 1a. daß an Stelle dez ausgeschledenen ö. a läuft vom i. 3rnlt biz zur 0 Jan D, ge n. . Boh vłaz — Löt Fr. Röwoldt in Leischox in den Voi— Vorstand besfeßt aut den Herren Albrecht Fer Beñtzer Fosef Gaffte J. auz .
Daniel in den Boꝛrstand gewählt it.
Mie Ginsicht in diz Lcfte der Genossen RAeaststt.
[lIsi2j start und Ludwig Ptalcher sind ang dem In unser Sen ossensckafttzegifler ist Rorstand ausgeschicbra, au deren Stelle beute unter Nr. 48 Tie GFenoFenschast in warden Wendcktn Ceyre berger II., Wirt,
stũndig z Väcker und Kondits ren 41 DOherweter, in den Vorstand gewählt.
Das Zentral · Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tüglich — Der Bezug tyre is beträgt
3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungzuschlag von 20 v. erhoben. —
k
Potkt am, den 19. Ayrll 1918. Das Amitzgerlcht. Abteilung 1.
[1988917 Genossenschaftzregister:
(1053982
cingetragene
Amt gericht Vutzig. Mpe. (los 3]
Zum Srnossenlchafteregister Band 1 D-3. 8 — Oberwelerer Spar- u.
Darlehens la senverein . B. mm. die 5
n. S. zu Oderweter am Eiche lbera — wurde hen la eingetragen: Friedrich Baum⸗
und Relnhard Stioh n, Maurer, belde in
Rastatt, den 22. pril 1919. Am lsgericht.
N at h sms M. 111614 In unser Genosseaschaflgreglster ist bet Ne. 34, Bꝛzꝛanmten⸗ Ws Jenngsßanu- Verein, eingetraqene Genossesschakt mit beschränktrr Haftpflicht in Rathe⸗ aäaw, folgendes eingetragen worden;
Daz Statut ist durch Beschluß der GSenetalve:sammlung vom 25. März 1919
geandert. Rethex ok, den 22. Apiil 18918. Amtsgericht. elchenstein. 11719
Sei der unter Nr. 1 unserig Genosser⸗ schꝛftercaisterg elagetragenen Ey ar- ind Darlehastasse, elugeteagene Ge- naffenschaft mit un deschräukten Haft- vflicht in Heim ichswalde, ist heute folgendez elngetragen worden: Der Gatzhesitzer August Diitrich isi auß dem Vorstand gusgeschieden und an seine Stelle der Guttbesitzz- Bilhelm Wenzel in den Vorstand gewählt.
Reichenstein, den 16. Zpril 13919.
Das Antagericht.
Rothenhbnzzg, O. L. lII09896 In unser Genossenschafttzregister ist bei Nr. 9, betr. den Horkaer Gpar⸗ und Da ele ast ass eue ein, e. G. Im. B. G.. heute folgendes eingetragen: ö. Maß Siatut ist zu 5 5 gemäß dem Beschluß der Generolgersarmlung vom 8. September 1918 abacändert worden. Amtsgeri ht Roth eaburg, ;. Lansitz, der 3. April ih. g ala v d sl. . 10897] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 43 tst bei dem Glektzizitãts wert MWanstame eingetragene Grnossen ·˖ swaft mit Srschräneter Haftpflicht in Wallstawe beute eingetragen worden: An Stelle kes ausscheldenden Vorstandz-⸗ ,,,, in Wall stawe, ist ber Acktrmann Bernhard Müller in den Borstan) gewählt worden. Salzwedel, den 25. Ayril 1819. Das Amttnericht.
Ga ndan, Hibe. (10398
In dag Gerwssenschaftgreglsler ist bei Nr. 6 Damp sfmelkerei WMoltenberg, eingetragen Genzssenschaft ät be= schrüntter Gaftyflitzt in Wolken berg. beute eingeltagen worden;
Vle Genossenschaft ist durch Geschlüsfe vom 31. JZanvar und 14. F au fgelöst. Lig ihatoren sind
ding, sämillch zu Molkenberg. Gandau, den 15. April 1919. Das misgericht.
C oh sm fakt, Mz. KI.
Stelle ist der Landmann Friedrlch Heesch in Agethorst ia den Vorstand gewählt.
Die Einsicht der Lisle der Gegossen ist ers ffenschest mit zanbt⸗ während der Seschäfttstunden ledea ge⸗ gehen ng. chrünkter SGastpsliht zu Quickdzr'rn startet.
* 1 e. . 2 Jö Een en. 91 fort⸗ r. Chlan: Pefallen und der Katastersfsistent Hermann Fh ; u g in Shleswig wider aus dem 2 e,, 9. 1
Hit anb g r ämter hd, m e, Teneralbersammlung Zahl 238 wurd: bei
der Erbpächtet Sezugs⸗ and Ab sathn er ein Nepp en aw, E. . m. 1 S. gztragen:
vom 31. März 1919
stand gewählt.
60 n für jeden Geschäfttantell, höchste kor e . Zahl der ge schz igen te ie; 159. Den
G * tah n Heldep zem, Hrte vorsfeß er Wit. Vorstand bilden:
Mitgllcder nach den Grundsätzen chriist⸗ Belm Zander und Land pirt Richard Ba. Demeinde der sleher, Gerlckengberg als Ge⸗
Fa das Genossznschaftsregister ist am a Hefse, Gänsemäster
25. April 1918 bet der Gexnssenschafts ˖
Landwirtschaftlichen Genossenschaflsteltung moierei in ,. e. G. m. n. S. en:
Annttzgericht Schene se ld. III1616
Die Behinderung dez Baua ssistenten
Grenz, e. G. nm u. H.“ elngetragen: lied Gutepahter permann Malchau in
Sch waaz. den 25. Apell 1919. Das Amtggericht.
a eh n arzenkeręg, Sate Bg sn. [10898 Af Blatt 15 deg Genofsenschaftz. registers des unterielchneten Amtsgerichts, irma: Spar-, Kredit nnd We⸗
zugssereia Beierselꝛ und Un⸗ egeud;, elngetragete Genofen⸗- Gert xi na defchränkter
vflicht in Geierseld betreffend, ist dona Amts wegen im Wege der Berichti⸗ gung eingetragen worden, daß der Scneral⸗ selretã? Dꝛ. Dresden uad der Gutgbesizer Albin Selt⸗ mann in Beierfeld nicht zu Mitgliedern des Vorstandt bestellt worden sind, sondern der Spediteur Albert G:oß in Beierfeld, und jwar alz Rechner, und der kaufmann Gasiad Stiehler in Belerfeld, und jwar als Stellvertreter des Vorstehers.
Antz zericht Schwarzenberg,
am 26. Ayril 1919.
Sc Ref d ußtꝝ. (10900 Im Gene ssenschaftsreg. ist heute het Nr. 16 (par- und Dar lehnskasse G. G. m. z. H. in Leutmannsk orf) ein- getragen: Das Vorstandsmitelled Carl Derrmann ist n. An seine Stelle ist der bisberige Vorstandsstell⸗ vertreter Hermann Rutsch jum Vorslands⸗ mitgllede gewählt.
Amtsgericht Schweidnitz, 19. April 1919.
Sch wet d ai tr, 10901 Im Genossenschaftareg. ist heute bei Nr. 17 (Spar. und Darlehnskasfe e. G. m. u S. ia Bunzelwitz) einge⸗ tragen: Der Stellen desitzer Heinrich Hielscher in Bunzelwitz ist infolge Beendigung der Kriegsvertretung aus dem Vorstande aug. geschleden. Der Stellenbesitzer Paul Hoff mann in Bunzelwitz ist zm Voꝛsiaadt⸗« mltgol led gewahlt. Amfager icht Schweilduitz. 24 Aprll 1919.
gn ck wotr ing ora. (10902 Genossenschaftsregister: int rag Sand L zu D. 3. 4, Landwirtschaft liche Cin nud Verraufdgenosseaschast Gruhl, e. G. m. b. S. in Gr ũ‚ al . Milchkä adler Georg i b und Landwirt Johann Faul aber siad aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Bern, harb Eppel und Johann Knapp in den Vorstand gewäblt.
Schwitzingen, den 22. April 1919.
Amtsgericht. II.
Solo w. 10903 In unser ,, , g,, sst heute die darch Slatut vom 11. Mär; / 153. April
19519 errichtete Genossenscheft mit der Firma: Glekttrizitüts⸗Bermertungs⸗
geaossensch aft. eingeiragene Gens fsen⸗ schafi niit beschräntter Haftpflicht und mit dem Sitz in Gerickensberg eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmen? ist: Versorgung der Ge⸗ meinden Valers berg, Gerickengbꝛrg, Lehmannshöfel, Kreiß Tebus, mlt eler⸗ trischem Lit und Kraft. Hastsumme:
1) Gustap Schallert, nossenschaftgvorsteher, 2) Richard Terter,
ersolgen unter der Firma der
1 — den 2. April 1919 n e Vas Amtagerich
t.
Genossenschaft muß durch wel
ö
dem Porstand ausgeschleden.
, wor Willenserklärng und 2 für dle ar Landmann Hinrich Lahann ist aug
An seiner
Genossenschafi ihre beifügen. Die Gengssen ist während der Gmschäf s stunden des Gerichts jedem gestaitet.
Für das ausgeschledene Ver landgmit. Stiarheira, Evie san,
stand au igeschleden. An
daf. Soernmerielãd,
Lehrer, Lehmannghöfel, zugleich als Stell gu lingen. vertreter des Vorsteherz, 3 Jultus Lühke, Gem eln devorsteher, Lehman nghofel, 33 ist heute unter 11615 Riske, Gänsemster, Balersberg, d Veh n anng. tra gene de öfel. Bie von der Genoffenschaft aug⸗ sGhräakter Gaftpflicht in Blod winkel, gehenden öffentlichen Bekanntmachungen . en: Genossen⸗ er schaft, gezelchnet von zwei Vorstands⸗ mann in
Jo. genoffenschaft Blackminkel,
schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provins Brandenburg zu Berlin. au f= junehm:n. Belm CGingehen dieses Blattes . . . ö 6 zur rächslen In dag Genosfsenschaftsregister ist bei Her eralber an, lng, en Gen ssenscha t Be amn ien hung. anderes Veröffentlichungsblatt verern e. H. 3. S. S. in Schleswig“ heute folgendes eingetragen worden:
welcher cin zu be⸗
stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiser. Die Wüinengertlärung und Zeichnung für“ die Grenossenschaft mu standzmltgliedzr erfolgen, wenn sie Dritten gegenũber Rechte derh kadll
ß durch wet Vor⸗ chkeit haben soll.
Namentz⸗untnrschrift insicht der Liste der
Seelow, den 25. April 1919. Des Amtsgericht.
1617 Zum Genossenschastsreglster Ordn. Firma Landmm.
in Rappenau ein- Martin Freudenberger und arl Rolhenböser L. sind aus dem Vor⸗ ihrer Stelle wurbe Heinrich Freudenberger und Emil Freudenberger, belde in Rappenau, in den Vorstand gewahlt.
inshetm, den 22. Apill 1919.
Bad. Aut gericht.
11618 Ba. Eænnk Cd. b. In unsermm Gerossenschaftstegister ist unter Nr. 8 bei der Sand werker. Spar⸗ arb Darlechngzaff iar Sm merfel b
Herbert Kren schmar In und Uagegend, S. m. b, d, ein=
getragea worden, daß an Stelle des ge⸗
storbenen Tischl⸗r nelssers Friedrich Dedow
der Tischlermelster Carl *. in
Sommerfeld in den Vorstand gewählt ist.
Sommerfeld den 28 März 1915. Amtsgericht.
(11618 gsmmerfold, xz. Frank C. O. Bei der unter Nr. 1 unseres Gen ossen⸗ erer , eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Vorschtußverein zu Sommerfeld eingetragene Senofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Salipflich“ ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Jullus Peller und der Kätschzermeister Paul Richter aus dem Vorstand augge⸗ schleden sind und der Kaufmann Richard Hampel ia Sommerfeld in den Vorsland gewãblt ist. Sommerfeld, den 8. April 19189. Amtegerlcht. ;
Spandnu. [11620] In unser Genossenschafisregister ist unter Nr. 50 die Glukanssgeaofsen- ich aft selbständiger Maler, eingetr s- gene Genossenschaft mie beschrankter Baftpflicht, Spandau, eingetragen worden. Gegenstaand des Unternehmens ist der Einkauf von Materlallen und Ge—⸗ rätschaften. Der Geschäftsantell eines Genossen beträgt 300 , die Höckstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen be⸗
trägt 5. . Ver Vorstand besteht aus: Wilbelm Kuhlmty, Wilhelm Dulltz, Richard Rett⸗ kowakt, saͤmtllch Maler messter in Spandan. Dag Statut ist am 21. März 1919 festsestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschꝛn Genossenschaftgblatt oder im Deutschen Reicht anzeiger. Die Willengerklärun zen des Vorstands erfolgen darch mindestens 2 Mitglieder, die jwecks Zeichnung der Firma ihre Namengunter⸗ schrltt beifügen. ö.
Die Llste der Genossen kann während der Geschäftstanden in der Gerich!tz= schreiberei eingesehen wenden.
Spandau, den 12. April 1919.
Vag Amtt gericht.
Stock ach, ; 9 16211
Gꝛaofsenschaflgreglsterelntrag zu .. 3. 28 — Gäuerliche Beznugz⸗ M AUbsatz⸗ gen ossenschaft Müäütsingen, e. G. m. n. P. in Mützllugen: Hermann Honold ist auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Mathias Bosch in Müblingen in den Varstand gewählt.
Stockach, dra 24 Rmpril 1918.
Bad. Au lgger icht.
(logobl
ĩ gregi n, ,,, n ge- Genoffesschaft mit unde
Blockwinkel und der Hosbesttzer
mitgltedern. Sie sind in der ‚Tandwört. Christian Plate in Blockwinkel sind au
eme indevorsteher Wilhelm Riede˖
—