1919 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö , ,

RK. L. 06690, mit

und 273,5 m Mipe si

633. nit und 277, S *

Id do d]

soll auf Anordnung des Herrn Prͤ⸗ denten am 16 Wet R919, Bar mittags vgn 10 Uhr ah, vor dem Reichs chiedg gericht ür Kriegs wärtschaft in Lerlta 8W. 61, Gitschaet Girage sf, I. Overgeschoß, verbandelt werden. Die unbekannten GElgentümar werden hiervon

Saft

5 .

Bei der am 13. Deiember 1918 stattgefun denen Rnusiostaug der in Gemäß⸗ pelt des. Allerhöck len Prsbiseglumz vom 51. Kugufi 887 au νοbnen 21 o/o igen Ortelsbnuꝝge⸗ Rretsanleihescheine sind die nachgenannten Nummern:

Vꝛichstabæe A 57 17 24 und 86 üher je 1600 Æ 5000

= E 78 und 9;

419009

zusammen Kreis ane hesch:. ne oer dodo N Diese Kreizanlelhescheine werden hiermit zur Rückjahlung am 1. Juli E819

go ogen worden. gekündigt. fälligen 3noschetnen und ber A

Die Auszahluag erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch 3 nosc nweisung bei der hiesigen Kreietomaäunalkafft und der Sank der Ostzr. Lanhschast in A5u

S6 berg, Pr.

r Vie Verzinsung der gekändigten grelzanle escheine bört mit dem 1. Jult 18519 au] und es wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1919 fählgen Jluzscheine von dem Kapntalbetrage abgezogen werden. Gleichzeltig wird der Inhaber des früder ansgelosten, aber nach nicht ein Lelhstes Krelganleihescheins B itz an die Rückgabe gegen Kapitalbetrag hiermlt

ge tnnert.

Ortelsburg, den 24. Dejember 1918. Der eeid aus schnß.

v7 8981]

Vrwslosung uon Stadtobligatio uru Ser der in dlesem Jahre erfolgten

Nee zloseing der nach dem Peipileg pom

25. Mä; E881 ausgegebenen Perle, R

berger Stadio nltgationn sind folgende Gtöcke gezogen worden:

a. Nr. 22 25 29 und 74 her LO A,

b. Nr. 92 131 188 218 und 223 üher

e. Nr. 254 2654 269 308 322 340 362 400 401 402 408 462 und 472 über 200 43.

Viese Obligationen werben den In, Pabern Hiermit zum 1. Jult 1919 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital, berrag derselben gegen Räckzahr de⸗ Dbligettonen nebst Talons und Coupon, dogen vem 1. Juli A990 bei der Eta be affe hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jull 1919 hört die Vernnsung ber aungelssten Obitqationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Conrpoaz von dem zu zahlenden Kapital a nn zug gebracht werden.

Aus Vorjahren sind aoch alcht ein gelöft die Nummern 156 über 500 4 nz 370 und 302 über 200 4. .

Perlebrrg, den 18. Dezember 1918.

Der Wa gistrat.

Pohl.

en, Ver lo srang Diener Gtadtanleihesch eine.

Bei der am 14. Dezember 1918 statt . gebabten Verloszzang der am 1. Juli Eg zur Auszahlung kommenden Dilaener Sta ztanleihrscheine wurden folgende Nummern gezogen;

I. Aus der Anleihe vom 3. März E878. Su chstabe E:

a. 1 Siück 3 EO A1, und jwar: Nr. 45 52 72 90 134 143 146 157 162 169 209,

b. 12 Stück à 5090 S, und jwar: Ne. 277 234 316 325 327 339 344 368 384 3833 406 536.

1I. Nus der Anlethe vom 9. April 1884. Buchst abe E:

19 Stüg ä ERO00 6, und jwar str. 163 1188 222 257 264 275 278 281 292 297 298 314 318 322 323 324

27 330.

II. Aus der Anleibe vor 11. Olteber 1891. Brach nabe &: Stück à 1090 4A, und jwar: 69 64 68 105 138 146 150 191 201 225 250 252 278 301 302 373 387 457 160 502 513 527 551 558 579 595 774 853 865 895 912 913 951 958 9g63 1024 1044 1952 1077 1092 1169 1180 1207 12652 1233 1313 1337 1340 1384 1446 1500 1510 1526 1560. LV. Aus btr Iunleihe vom 13. November 1899. Buchstabe Mt

55 Stũck E OOO S0, und zwar: Nr. 18 24 36 46 67 98 122 129 141 142 167 177 188 208 272 275 312 317 330 361 405 416 427 445 456 471 483 545 558 b65 557 613 637 665 683 712 744 801 43 984 1010 1016 1056 1105 1145 1149 1192 1274 1314 1353 1365 1386 1408 1445 1506.

Die Tilaung der Anleihe J vom 1. Ja- nuar RG erfolgte du: ch Ankauf.

hleichze gig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden auggelosten n leihe eln noch nicht zur Gen⸗ löneg vorgezeigt sind:

Buchttahe F Ne. 230 232 iu 1090 4A,

Buchkstab⸗ G Nr. 175 329 362 zu 1000 ,

Buͤchsaße H Ne. 354 388 389 401 404 413 493 595 600 602 612 7168 733 741 821 825 841 1288 1305 1428 zu 1600 ,

RBuchstabe J Ne. 305 727 zu 1000 4, Viätren, hen 20. Deiember 1918.

ie stãdttsche Schulrentilgun gö⸗

konem i fl on. slotz.

lob 0g5] Betannz hem

Bel der heute erfolattn Auslosung don Anleihelchetaen ber Ttazt Ehe- leid vom Jahre 1889 sind folgende YJtummern gejogen worden:

KGuchstabe A 30 52 75 95 165 163 4104 450 528 534 537 634 789, 13 Siück zu 56000 M 65 000 A.

Bawvftabe ER 38 99 175 185 244 284 362 378 414 483 485 506 576 654 661 670 707 873 884 974 978 9g90 995 1009 1084 1186 1196 1267 1364 1553 1751 1754 1929 1990 2024 2144 2350 2352 2654 2953, 40 Stück zu E000 6 40 000 4.

Buch stabe C 32 70 128 142 161 187 195 215 286 289 339 471 592 602 617 642 659 665 701 703 911 9g30 g42 947 999 1134 1299 1338 1911 1489 1519 1576 1600, 33 Stück zu G00 A 16500 4.

BDachstabe B 28 52 127 160 240 298 300 315 329 341 395 460 463 702 837 851 888 918 944 956, 20 Stück zu To0 M 4000 4A.

Durch Anlauf wurbe gelilgt dle Sammt von 1530 100 4A.

Der Nennwert der borste he aden Anleihe⸗ scheine ist am L. Juli EL9 A9, an welchem Tage ble e, , . aufhört, zu erheben.

Gin! sungsstellen sind die htesi ße Stadt hanhitgfsa und daz Sankhaus G Bleich⸗ röber in Berlin.

Mit den Anlelheschelnen sind dle daju gebörenden später fälltgen Ziagschetae un. entgeltlich zu übergeben. Ver Bettag der etwa fehlenden Zinescheine wird an dem Tapitalwert gefürzt. Bezüglich de Ende Januar 1919 zu bewirkenden Auslosungen von Elberfelder Anltrihescheinen anderer Jabrgange wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Die früber ausgelosten Anlelbes Hein vom Jabre 1889 sind sämtlich einge s .

Glher feld, den 2 Dezember 1918.

Der Dherhnrzer mei zer!

J. V: Lohmann, Beigeordneter. Die städtische Schuldeniilgun 8. kent wi sstoꝝn.

Sanm. Keet man. Meckel.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktienge ellschaften.

llc] Aktiengesellschaft Glas hsttenwerke Adlerhutten

in Nenzig hei Görlitz.

An Sie lle des bishertgen alle'nlgen, inzwischen verstorkenen Dlreltorsz Herrn Aroert Mayrr warde

Derr Franz Weberbauer in den Borstaud berufen.

(11802

Dte Lülonäre der Gesellschaft Diabas⸗ Dteinpßrũche R. umert werden zu einer auf Sonnabend, den 34. Mai 1919, Vormittag LI Ukr, im Hotel Deursches Dautz in Braun chwttg anberaumten außer- e e , g. Gruner alversanumlung ein-; geladen.

Tagesordnung ? L Zericht über den Heschäftzgang. 2) Bericht aber den Zusammenschluß der Megebaustoff induffrte. 3) Antrag auf Verteslung elneg Bonus aus nicht mehr benötlgten Reservm.

Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder Aktlonär bercchttgt, ber sich als solcher vor Eröffnung derselben im V= sammlungalokalt autzgewlesen und a. 5 255 deg Handeligesetzbuchtz seing Teil- nahme dem Vorfstande angemeldet hat. Braunschwrig, den S6 d. 1918.

Der A ufũch tors.

B eich sel.

ch bergerufer 14 part, abzuhallenden ordent-

Germania, Lebens Nersicherungs ·

UI 76) Terraingefellscha ft Berlin Nardost.

Die Aniianäâte unserer Gesellsaaft werden bier durch ju der am Frettag, den 20 Mai er, Nechm. 3 Uhe, a ven Geschaftgräumtn der Gesellschaft, Schbne⸗

lichen Ben ezalversamm lung eingelad ea. Tage o unn:

a. Vorlegung der Gtlanz und der Ge⸗ wlnn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1918. Bericht det Vorstandt und des Aufstchtzratg über die Bllenz und die Verhältniss: der Gesellschaft und ,., bierũber.

b. Beschlu des Vorstands und des Aufsichtsratz.

. Wahlen zum Aussich grat

Aktionäre, welche an der Generalher=

sarim ung teiliunehmen wänschen, müssen lbre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reicht bank oder eln⸗z beutschen Notarg mit einem doppelten Nummtinberzeichnlg bis zurn Montag, d 6G. Magi, Rachm. B Uhn, bel der Mieteldentschen Credubank, . straße 246, oder bei ken Herten Gieinfesp E Go, Molrenstr. 6, hinterlegen und bis nach , , daselbst bele sstn. timmkarten werden von der Hiaterlegungtstelle ausgefertigt.

Berlin, den 29. Apr 1813.

Der Aufstchtsrat. Reinhart, Vorsitzender.

ii ss] Allgemeine Deu tsche Credit⸗Anstalt.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Gonnzabenb, ben 4. Mai A919, Brornmittags LH Ube, im Sltzungssaale unserer Hank, Brübl Nr. 75/77 und Richard Wagner Straße Nr. , satifindendtn dyelandsechzizten r dentiichtn Se⸗ neralversannlung eingeladen.

, , , ,,

1) Voꝛrlegung des Heschästz zerichts und

bt e , i ic schluffes für das Jahr 1918 und Beschlusfaffung über Genehmigung deg Rechnungtab⸗

. 8 6.

2) Beschlußfafsung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Vrrteilung diß Ge⸗ winng.

3) Erteilung der Gatlastung an den Vorstand umd den Aufstchtgrat der Gesell schaft.

ch Wahlen in den Aufsichtzrat. eichästgberist und Nechnunggabschluß

liegen 17 Tage vor der Generalbersamm⸗ lurg ta unseren SGeschtfttzräunien aun; von diesem Zeitpunkte ab könntn von den Altionãren auch Yruckerrmpla: ein Ca pfang genommen werden.

Die Ausübung des Stimmrechts int davon abh inglg, daß die Aktien in diesem zwecke hinterlegt werden spätesen am DT. Mei R919:

bei 6 in Lern zig ober einer unstrer gtiederlafsungen.

bei der Direction der Digeontzs- Re- selscheft in Berlia. Bremen, Een, Fran fart a. M. und Fran furt a. O..

bel der Bank fär Thürhagen vor- mals B. Mm. Strup y kt. Ge. in Meiningen,

bel der Ganrrdicken Tiscor te. 4

Wechsel. Bank A.. G.. Rn nberg.

bel dem A. Echaaff tan eu schen

Dle über die Hinterlegung auggestellten Bescheiniguagen dienen als Ginkaßkarten zur Generalversammlung.

Leipzig, den 30 Apr 1919. Rlgemeirnr Dertiche Credit⸗Auslalt.

FIT PMeterfen. Pr. Schoen.

16

Antien Gesellschast zu Stettin.

Dle Attionäre der Germania, rbene- Veꝛsicherunge⸗Altien⸗Sesellsckast in Stettin, sowle die nach § 27 der Satzungen stinmberechtlgten crsichrrungtehmer werden hterd arch zu der am Sonn hend, den BI Mai b. Je. Vormittags EO Uhr, im hiesigen Preurßenhof ab— zjuhaltenden Gcaeraiversamm jung ein- geladen.

Tagegordanng der ordentlichen Ge⸗

neralpersammlung am 31. Mai 1919:

I) Votlage der Bllanz, der Gewinn · und Väarlustrechnung für dag Jahr 1818, deg Berichts des Aafsichtsraig und des Vorstandz.

2) Seꝛicht her Prüfung kommissien; Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung über die Genchmtgung der Bilan und der Gewinnpertzilurg sowie über die Emlastung des Aufsichtgraig und des Vorstaade.

3) . ven 2? Mitgliedein für den Auf . und zwar big zur ↄrdent⸗ . . ineralbersammlung des Jahrez

4) Wahi elner Prüfung kommission von 5 Mitgliederr, von benen 2 stimm⸗ n,, . Versicherunggnehrer sein

müssm. Der JRechnungtabschlaß für dat Jihr 1918 licgt von 17. Mal d. J. ab auf unserem Büro in Stettin zur gushändi⸗ gurg bereit.

Die Stimmlegitimatior sSkarten kBanen am 28. und 20 Mai d Is, in dem Bürn der Ge ssellschk aft, Paradeplatz 16 in tertin, in Gnpfang genommen werben.

Gtettin, den 23. Ap eil 1919.

fafs ang über die Gatlastung

uui'3. . ö Hermanig Aktien ⸗Gesellschaft

thimische Fahrin in Schünebemh a / E. Unsere Bekanntmachung vom 7. Apr! dz. J. im Reichganzelger Nr. 84, drltte Beilage, ändern wir dahin ab, daß rie zweiundyierzigste 9e den liche G eneral⸗ versanmmlung der Aküonäle nicht am 3. Mal de. Ig, sondein am 24. Mai 8. J. Vt itt a 8 K2 Uhr, in Berlin, im Hotel Gristol, stattfi⸗ det. BVtagdebirg. den 25. April 1919. Der Auf ficht sret der Hermanig Äctien Geselschaft vormals Königlich: Brenrfeische chemische Fabrit in Schsaeheck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.

lII1463) Hefftsche Kan stmühle Aktien⸗ esenschaft Mann hein. Die Aktionäce unserer Gesellschaft werden hiermtt zu der am Mijttwott, den ZR. Ttai E919, Vormittags

dentschen Ditkonto⸗Gesellschast A. G. in Mannheim, Lit. D 3 Rr. 15116, statt⸗ findenden LN. or dertlichen General- ver sammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Tages ordbxurig:

1) Vorlage des Jal ret berichte, der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ uad Verlustrechn ung.

Y Ger ehmigurg der Jahresrechnung sowie der Gewinn ˖ und Berlustrechnung und Beschlußsassung der die Ver⸗ wendung det Reingewinnt.

3) Beschlußfassung über die Enllaslung des Vorsiandz und Aufsichtsr ati.

in ,, timmberechtlgt sind nach 5 20 unserer

Statuten dirsentgen AkHlondre, welche ihre Aklien oder deren Hinterlegungschein mindenfen dert Tage ugr der Ge— , , bei der Anbdent. schen Distonto⸗Grsenschaft M. G. ja Mannheim ober auf dem Bürs der * g Kun simãhle üttien. Ge sel. cheft in Mannheim hinterlegt haben. BDtannhe im, den 30. Arril 1913. Der Vorstaud.

Osnna · Rocheln Plantagen ·

Gesellschast in Jamburg.

Fo Peiner itã: ganleihe. Die Bitzer von Obligationen ber von der Osuna⸗Nochela Plantagen. Gesellschast in Hamburg autgege benen o / g Priorittz⸗ anltihe werden bierduich auf Giund des Gesttzez vom 4. Dejembtr 1899, betreffend die gente samen Rechte det Bestger von Schuldyersckreibungen, zu einer Gläu⸗ digerdersazamlung auf Mantag, ben 26. Mai 1919, Nachmittags I uhr, un Büro der Notare Herten rez. Bartels, ven Sydow, Rems und Ratjen, Hamburg, Ir. Baͤckersir. 13. 15, eiaberufen. Tagegardxung der Wer sarnmlrng: Geschlußfafsurg über den Antrag der Gelellschaft, daß für die Rückzahlung ber am 2 Jannar 1919 ausgelosten urd am 1. Juli 1919 fälligen Pri. orltöten eine Stundung bis zum 1. Juli 1920 gewährt wird, und daß ferner die jutünstigen Aut losungen um eln Jahr hinauz4eschoben werder, so daß die nächste Auslosung erst am 2. Januar 1921 stat sin det. Der Gesellschaft blelbt daz Recht frührrer Rückzahlung ber bert its ausgeloften Obligationen und früherer Auslosung vorbehalien.

Die Bisitzer von obigen Obligationen, bi; an der Versamnmlung teiliinehmen wlascken, haben die Obligationen spätestzes Bis zum 23. Mei 1919

bel der Reich bank oder bel den hinstgen Notaren Tres. Kartells, von Eyrow, dem é und Raljen zu hlů terlegen und den Hinterlen ungeschein in der Ver lammlung ho zulegen. Fam burg, den 30. April 1919. Osund Nochela Plantagen⸗ Ge senschafst ia Hamburg. Ter Vorstand. 11771] Y. Ham berg. Katterfeldt.

narmalg slönigliche Nrrußisthe

EE Uhr, im Sitzungesaale der Sah, z 3

11503 . ; Dereini git El beschiffuhr is · Gese schasten Antiengesellschast.

Vie Aktion are unse er Gesell schaft lan wir bitrmit zu der am Sonn gbend z 1E. Mai b. J. Boratittags 10m im Saale der Dregdner Börse, ieh Waisenhaut str. Nr. 25, abzu haltenden n brnt licht n General ver sa m mlun g unsn Gestllschaft ein. ;

Die Tage5orbnung ist fülgende:

I) Vorlage der Berichte der Voꝛstun und Aafsichtstats, der Silanz n ker Gäwinn und Verlustrechaung s das Jahr 1913.

) Beschlußfassung über Genehbmn der Jahretznechnung für das In 1918 und Enttestung des Vorssen und Aussichtsratz.

3) Au sicht dra: s wahlen.

Akttonärt, welche in der Gen eralhn sammlung ihr Stimmrecht augüben woln haben ihre Aktien oder eine Beschein au über bei einem deutschen Notar biz n Abhaltung ber Seneralversammlung hint legte Aten spätrstens am 20 Mm.

in Dresden: dei der Gesellfchaftskasse, bei h Dres dvner Baut, Fei per Deusscha Bank, Yiltale TreSè ven, bei Ba: r hause . Eli me er in der Fitme S. G Lüder. Zweig stel ber GBeank für Haudel und Jal ust⸗ Giliale Dres der. in Berlin: bei der C ommꝛzrz⸗ nud Digeonto⸗ Ba bel der Dresdüer Bank. bel Deutichen Bank, hei der Diretssg der Diseynto Gesen schaft. in Sam burg! bei der Camme r] und Diseonto. Ban . in Köln bei dem A. Schaaffhausen schen Ban verein A.- B., in Wies bei dem Wiener Gank Bere in gegen eine Er pfangtzhbescheinigung hinterlegen und während der Gen eraspn

*.

sammlung hinterlegt zu lassen. M

Emyfangtheschtinigung dient alt Augmg jur Ausübung des Stimmrechts. Dre der, den 30. April 1919. Vrrejnigte Elberchiffahrtt. Geselsütaften Rmhiier gi sellschast, Der Ansstchtsrai. Placke, Vor sitzender.

1756] . .

Die Herren Attionare un serer Gesellsch werder hierdurch zur dreizeh:ten oꝛ ben lt en (iz eneralnersammlung, melt am Mijtwoch, ven 21. Mia Ai Nach mitt ag d 3 Utz, im Sitz unge jmm unserer abrik, Berlin 80. 36, Kiefho straße 19/20, statifindet, ergebꝛust gelaben.

Tagesordnung:

1) Vo: lage dis Geschäfteberichig nl Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechm̃ für daß Geschäflgahr 1918. 8 schlußfafsung über die Genehmlgm die ser Vorlcige.

2) Grteilung der Entlastung für V

stand und Aussichtzrat.

3) Aufsichtgraiawahl.

4) Veischledenes.

Zur Teilnahme an der Generalbersam lung und Ausübung des Stimmrecht si nur diejenigen Akitonäre berechtigt, welt lbre Aktien oder dir von einer belannn Bank oder ee lern re, auge steln Hinterlegungaschelne der Arten syütege nen LG. Moi RE9R9, gachmttia CK Ur, bei unserer Gesellschaft oi der lenbwirtschafilichen Zantralbu lehnskasse jr Deut schland, Betll W. 9, Köthenerstr. 40, oder bei der Mh und Aenmärtischen Mitter schal Darlehnstaffe, Berlin W. 8, Wllhch platz 6, hinteriegen.

Berlin, den 29. April 1919.

Berliner Pumpenfabrll

Aktien geselljchaft vorm. May Brandenburg. Dir Dirertion. ö Paul Burme ister. H. Klaut.

Anleize vam Jatzre E908 unsertr tage an ; in Ha nm burg

in V rlin

in Göin a. NRijein in Frankfurt a. B.

Der Aunfstcktrrat der Germania.

Boiff, Vorflzender. ¶—

zur e schen. Ganbnuzg, Aprll 1919.

lion] Hamburg⸗Amerifanische Packetfah rt⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einlölurg von Zins icheintenz . der Ao Vierten Beiorität. Mul eiße vom Zagrt 908. Die am I. Mai 199 faͤlltgen Zinsscheige der A3 5j BVlerten Briorlth

Gesellschaft werden vom Fänge

bei der Norzdeutschen Bank in Hamburg. Bank für Handel und Jubusttir, Fili— Samhurg,

ben Herten L. Behrens & Shhue,

der Commerz · und TiscontoBauk, Teutschea Bank, Filiale Gam burg. DOresduer Ker i ias tank in Samkzurg,

den Herren MR. * gharkurg R Co,

der Rank für Haahel und Jadnftrie, ¶QVer siner Saunels. Ge senbichart, Commerz · aud Disconto. Ban,

den Herten Delbrück Schtckler æ Co.,

der Deutschen Bank.

BPirection Br SDisconto⸗SeseRschast, Dre sdurr Bank. Nati onatkaut für Prutfhlanb,

dem A. Sc aa ff haus er ichen Bankverein A. der Hentfigen Bank, sfitale Frankfurt a. N Dire etion der Disco auto. Geselsschaft, Dres zner Gant in

; Jiliale dar Bant für Gand l und Ind nt

eingelöst und siad nebst aclthmerisch georhnetem Num nern verzeichnis daselbst

Want in Hamnnrg,

Faeanrfiret a. GR,

Der Bor stand.

Deutscher Reichsanzeiger

rr Gemaapreta betrgt nemme en) 8 .

Preußischer Staatsanzei

Au Restanßtniten nehmen Kesteltunrn aa; Mer gersimn ange Nen Hostaustalten and Jeitunguurrtrieen fur Selbstabhoier rag die Geschast⸗ tele sr. a, Wimhelmmstraße Da.

er.

Kntzigenpreis für den daum einer s gespaltenen Einheits; et.

S0 XI.,

Ginztlut Aun nern Roßtu 283 B.

Reichsbank girokonto.

Juhalt bes amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Grilaß, betreffend Auflösung des Reichs minisleriums für wirt⸗ schaftliche Demobilmachung.

Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag für Handlunas⸗ gehilfen und Handlungslehrlinge im Speditions gemerbe für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin.

Bekanntmachung, betreffend Liquidallon feindlicher Beteiligungen an Schiffahrtsunternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 91 des Relchs⸗

esetzblatts. ,

Preußen. Srnennungen und sonstige Personalveränderungen. Uufhebungen von Handels verboten. Handel s verbote.

Nmitliches.

Deutsches Reich.

Erlaß ; betreffend Auflösung des Reich gminiflerlums für wirtschaftliche Demobilmachung.

. Vom 26. April 1919. Da die wirischastliche Demobllmachung so weit vor⸗ geschritten ist, an n ung zu ö aufbau der Wirtschaft zu bearbeiten ist, wird das Neichs⸗

mölnisterlum für wirtschaftliche Demobilmachung am 1. Mal I9I9 aufgelöst.

Die ihm durch Erlaß des Rates der Volksbeauftragten über die Errichtung des Reichsamts für die wirischaftliche Demobilmachung (Demobilmachungsamt) vom 12. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) gemäß Verordnung des

Bundesrats über die wirtschaftliiche Demobllmachung vom

. November 1918 (Reicht Gesetzbl. S. 1292) zugewiesenen Befugnisse werden von den zusländigen Reichs ministerien für ihren Geschäfteberelch ausgeübt; diese nehmen auch die in anderen Gesetzen und Verordnungen dem Reichs ministerlum 1 , n s Demobilmachung übertragenen Obliegen⸗ eiten wahr.

Berlin, den 26. April 1919. . Der Reichs prãsident. Ebert.

Der Präsident des Reichs ministeriums. Scheidemann.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Bezirk Groß Berlin, Sektion der Speditionsbeamten, und der Lokalverein Berliner Spediteure haben beantragt, den zwischen ihnen am 17. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag für , n, . und Handlungslehrlinge im

peditionsgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das räum⸗ liche Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I 2933 ch 6 Neichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu

en.

Berlin, den 29 Aprll 1919. Der Reichtzarbeits minister. Bauer.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidgtion feindlicher Reteiligungen an Schiffahrtsunternehmungen.

Die Liquidatign der britischen, französischen und russischen Betelligungen an folgenden Unternehmungen ist beendet:

J. an den Schiff reede reien: der Firma F. W. Fischer, der . ffs⸗Reederei Aug. Cords, der Damvfschiffs Reederei Otto Zelck, der Firma Friedrich Fischer;

II. an den Gesellschaften mit 3 . 1. der Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H, Rostock, . fg 3. . Lena Petersen, G. m. b. H., Rostock, h. Joagchlm Zelck, G. m. b. H., Re stock, * Julius Jelck, G. m. b. H., Rostock, B. . lara Mennig, G. m. b. B. Rosfock E. Ulla Boog, G. m. b. H., HRostog ? George Sarper, G. m. b. S., Rostod.

——— ———

ich mit dem Neu⸗

dee Geschaft sstene ves oteichs⸗ an. 8

einer 3 gespalt. Eintzeitszetle G 6 Pf. utter vem mwtrd anf

den Auzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 2 v. S. erhoben.

Anzeigen nimmt aun:

n, ,

Berlin SW. A8, WGilhelmftrase Mr. B

rr X.

Berlin, Freitag, den 2 Nai. Abends.

8. der Dampfschiffsgesellschaft Henry Furst, G. m. b. H., Rostock,

9. . Gelpcke, G. m. b. H., Rostock, .

ö 3 Anna Dorette Boog, G. m. b. H.

Rostock,

ö Ida Zelck, G. m. b. H., Rostock, ö Marie Glaeser, G. m. b. H., Rostock,

. A. Fahrenheim, G. m. b. H., Rostock,

. A. u. C. Fahrenheim, G. m. b. H., Rostock.

Schwerin, den 26. März 1919.

Mecklenburg ⸗Schwerinsches Ministerlum bes Innern. Im Auftrag: Walter.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 91 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 6831 eine Bekanntmachung einer Aenderung der Aus⸗ führungsbestimmungen zu der Verordnung über die Höchst⸗ preise für Petroleum usw. vom 1. Mai 1916 (Reichs, Gesetzbl. S. 350) vom 15. April 1919, unter

Nr. 6832 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Be⸗ lanntmachung, betreffend Aus führungsbestimmun gen über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗ Geseßtzbl. S. 394), vom 26. April 1919 und unter

r. 6833 eine Verordnung über die Aufhebung der Ver⸗

ordnung über Seetang und Seegras vom 25. April 1919.

Verlin W. 9, den 29. April 19198 BPostzeit ngs amt. Krü er. ; 57 ö .

;

Preußen. * Finanzministerium.

Der,. Geheime Oberfinanzrat und roittagende Rat im Finanzministerium Pochhamm er ist zum Oberzolldirekttions⸗ räsidenten ernannt; ihm ist die Slelle des Präsidenten der

berzolldireklion in Berlin verliehen worden.

Dem Regierungsrat von Olfers ist die Stelle eines Mitglieds der Overzolldirektion in Königsberg i. Pr. verliehen worden.

Nachgenannte Beamte in der Verwaltung der direkten Steuern, die Regierungsassessoren Collet in Ottweiler, Dr. Renbdsch midi und Dr. Johannes Mükler in Een, Ruh⸗ baum in Oppeln, Dr. Koschel in Neisse, Praetorius in

agen 1. Westfi, Goetze in Hamm i. . Bischoff in

iegen i. Westf., Dr. Bu l ius in Altena i. Westf.,, Schmutter in Schneidemühl, Dr. Löffler in Kalbe a. Sagse, Heider in Paderborn, Dr, Wodrig und Günther in Charlotten⸗ burg, Dr. Saalwächter in Berlin⸗Schöneberg, Dr Kleinecke und Dr. Daue in Berlin sind zu Regiernmgzräten ernannt worden.

Der Regierungsrat Osterm ann aus Breslau ist in dle planmäßige Stelle bes Vorstandes eines Stempel⸗ und Erb⸗ schaftssteueramtes in Hannover versetzt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berginspeltor Dahms vom Bergrevier Nord Han— nover ist an das Oberbergamt in Clausthal und der Verg⸗ inspektor Schnaß vom Oberbergamt in Bonn 4. Rh. an daz

Bergrevier Norb-Hannover versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Der Landrat z. D. Freiherr Magnus von Braun in Berlin ist zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerlum des Innern ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Lorenz (Regierungsbezirk Danzig) und Murow in Friedrichsthal (Reg.⸗Bez. Oppein) sind zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. Junt eingehen.

Die Oberförsterstellen Pad rojen (Neg⸗Bez. Gumbinnen) und Schüttenwalde (Reg.⸗RBez. Marienwerder) find zum 1. August 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 10. Juni 1919 eingehen.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st

und Volksbildung.

Namens der Preußischen Regierung ist die Wahl des Studienrats Dr. Georg Kun tze an der Bismarckschule in Hannover zum Direktor des Realgymnasiums in Laudeshut bestãtigt worden. .

8 ** Postschea konto: Berlin A 36. 1919.

derm 6. 8:

Der Verwaltungsrat und Justitiar beim Probinzialschul⸗ kollegtum in Königsberg, Regierungsrat Irmer ist in bie Stelle eines Reglerungzrats im Ministerium für Wiffenschafl, Kunst und Volksbildung versetzt worden.

re Har h lnn Preußische Staatsbank (Seehandlung).

Bei der Preußischen Staatsbank ernannt: der bisherige Geheime expedierende Kalkulator, Rechnungstat Zimmermann zum he Präsidialbüros der Preußischen Staatsbank (Seehandlung).

6 4

at k anntm a chen n g. = Dem Händler M lois ,,, 14 Mär 1883 in Nilling, wohnhaft in Frankfurt g. M, Sandweg 13, wird hier- durch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfe, n , Süßigkeiten aller Art, vom 1. Mai 1819 ab wieder gest a ; .

Franksurt a. M., den 24. April 18199 Re gha Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neuber.

——

. Bekanntmachung. 3 em Konditor Aloys Philipp Petermann, geboren au 25. Mai 1890 in Frankfurt a. M., wohnhaft in Frankfurt . M., Küionprinzenstraße 14, wird . der Handel mit Gegenständen des taglichen Bedarfs, insbesondere Süßigkeiten, vom 1. Mai 1619

1 8

wieder gestat tet.

Frankfurt a. M., den 24. April 19119. Der Polizeipräasident. J. A.: Dr. Neuber.

Bekanntmachung. ö

Auf Grund der Verordnung des Bundesgrgtt vom 23. Sch tember 191 5. betreffend die Fernhaltung unzuperss ssiget Perfonen vom . (RSBl. S. E03), habe ich dem Vlehhändler Joseph aufmann, hier, Kaiserstraße Nr. 37. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Vieh, Flerfch und Fleisch⸗ waren sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Bete iligu ng an einem solchen Handel wegen Unzuverläfssigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt. 6 Aachen, den 16. April 1919. .

Der Polizeipräsident. von Hamm acher.

ö

Bekannt m ach un ß. H Dem Rohßschlächter Ernst Reinicke in Bernkickow ist auf Grund det z 1 der Bundesrats verordnung zur Fernhaltung unjuver⸗ lässtger Personen vom Handel, vom 25. September 1515 RGB]. S. 603 ff) der Handel mit Pferden oder son stigem Vieh, Bedarfsgegenständen aller Att wie gberbaupk mit , des täglichen Bedarfs mit sofortiger Wirkung un tersagt worden. ; . Königs berg, N. M., den 22. April 1919. Der Landrat. von Keudell.

* . ö. Bekanntmachung. a Dem Handelsmann Max Rietdorf in Lu ckenmalde it durch Verfügung vom heutigen Tage der Betrieb des Pferde. dandels, wie überhaupt der Handel mit Gegen ständen . täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit un tersagt worden. . . Luckenwalde, den 25. April 1919. n Die Polizeiverwaltung. Mann kop ff.

——

Bekanntmachung..

Wir hahen dem Händler Wilhelm Reitz ans Giberfeld,

z St. hier, Hammerweg 10, wohnhaft, beute den Handel mit

Lebensmitteln je der Art wegen Unzuverläffigkeit in bezug

auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. Soest, den 16. April 1919.

Die Polizeibehörde.

an W, n . . ** Dr. ten Do orkaat Koolm an.

m, m. .

ichtamttiches. Deuntsches Reich.

* ren ßen. Berlin, 2. Mai 1919. .

Der Staatenaus schuß versammelte sich heute zu einer Vollsitzung. 2

der Generalfeldmarschall von Hindenburg an den präsidenten Ebert laut Meldung des „Wolffschen

Aus Anlaß der bevorstehenden e,,

graphenbüros“ folgendes Schreiben gerichtet: