2
——
2
bekannte Inhaber der Atte Nr. 1333
der Dampfschsffabrtsgesellschaft Argo in
Bremen hiermit aufgefordert, die brjeschnete le unter Aameldung seiner Rechte auf Lieselbꝛ spätesteng in dem hiermit anf Donnerstag, den 8. Januar R020, Vormittags A0 Unr, vor dem Amse= gerichte bhierselbit, J. Obergeschoß, Ilmmer Nr. 84 anberaumten Aufgebotgtermtne dem Gerichte vorzulegen, wbortgenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 19. Anrtl 1919. Der Gerschtsscheeiber deö Amisgerichtz: Behreng.
IS 335] Aufgevoꝛ.
Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Küuafilogerklärang aufgeboten:
1) auf Antrag der ind wlete Johann Nikolaus und Johann Wolfgang Fügvert in Leiaitz und detäz Wagen wärtergehil en Georg Küärpert in Hof dir Schuldver= schreibungen des 3 doigen Bax rischen
taatze le bahn anleheng vom 1. Oktober 1896 Serte 322 Nat Nr. 860 421 und 0 422 zu je 200 .
2) auf Antrag des Xnleranstaltsbesitz rs Franz aver Hell ia München der 33 Y½lge Pfandb ef der Bayerlich 'n Hypotheten. und Wechselbank in München Serie 26 Lit M Nr. 32 864 zu 500 4.
3) aaf Antrag der Köchin Anna Berg- mann in Münchin der 4 ige Pfandbrief der Bwaischen Hypotbeten uad Wech el⸗ bank in München Seri⸗ 35 Ait. J Nr. 176 157 zu 100 .
4) auf Antrag der Aigtra ghä 1erin
Marte Neumayer in i n mie. bi. Amtigericht Berlin, Heltte. Abteilung 8a. werlfchen Ver. 2
4 0okgen Pfandbriefe der engbank in Münben Serte 47 Lit. C
Nr. S649 11 00 6 und Ser 47 . 1in
Lit. DO Nr. 125 679 zu 200 (. 5) auf Antrag deg Manrerg Gzorg Mater in Keailling der 3960/0 1ge Pfand
brief der Beyrrtschen Vereinabant ö n n. n we bneg von 1916 Serie XV Lit. E
München Serle 17 Lit. D N.. 94010 zu 200 Mb.
6) auf Antrag der Prwvatlere Anna Schraudv in Kempten der 33 oo ige Pian)⸗ brief der Bayrrischen Handels bank in Mänchen Lit. PF Nr. 2259 zu 2000 46
7) auf Ansrag det Landwirts Josef
Schelber in Böding der 400 ig⸗- Pad.
brief der Süodeuntschen Böoencteditbank
in München Serie 63 Lit. E Nr. 270 215
jzu 100 4A. 8) auf Aatrag der Firma W. Bode Nachfolger in Berlin der ju München am
Uhren ⸗Fabeik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gez. Place is, an eigene Order, auf. Viktor Schvarihaupt in Müach m, Wittels hach 1platz 2, gezog me, von letzterem akieyttierte. mit foldznden In zossamenten: Berliner Zim mer ⸗ Uh ren Fꝛbrik Gefellschaft mit beschraakter Haftang, gez. Dine is — Order der Bank für Han nel and Industrte W. Bode Nachf. Unte rschtift (durch t eiche) — Für uns an die . und Industri⸗ Filiale Mänchen,
erlie, Bant für Handel und Jadustrle, Unterschristen, durchstrichen — und der durchstrichenen Quittung Empfangen Bank für Handel uad Jrdustrle Fial Mãänchen
1911 fällig gewesene Primawechsel über
198 4A 30 3
9) auf Antrag des Brauers Mex Aug. mann in Frankfurt a. M. die auf diesen lautende 2ebenghersicherungzy lice der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München A 4 PD Ne. 22255 vom 11. Mörz 1398 über 2000 46. 10) auf Antrag der Bauergt inder Ursula, Anton, Jobann, Marta, Josef, Martin, Anna und Marla Mäller in Oberwöhrn die auf den Landwirt Anton Maller in Oberwöhrn lautende Lebens versiche rungt⸗ police der Bayerischen Hypotbeken⸗ Mind Wechselb nk in Mäachen A4 Ne 33119 vom 1. Jun 1901 über 1000 4A.
Die Jahaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätesteas in dem auf Mon tag, der K4. Juli 1919, Var. wminags 9 Utze, im Zimmer Nr. 881 des Juftijgebäudes an der Luttpoldftraße anberaumten Aufgehotgtermin ihre Recht bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden dorjulegen, widrigenfall⸗ deren Rraftloserklörng erolgen wird.
München, der 19. Dezember 1918.
Am tgerlcht.
— —
Il0?7 46 Anfgehot.
Der Justlzrat Dr. Steafried Loew⸗n⸗ stein in Berlin NW. 23, Siegmund hof l, hzat dag Rufftebot der in Verlust ge—⸗ ratenen Teilschuldyer schreibung Nr. 3386 der Gewerkichafteg SH Idzungen 1' und 11 über h00 M beantradt.
Der Inhaber der Urkunbe wird auf.
gefordert, spätestens in dem auf den 9 Jaun nr 12898, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Utkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird. Helaruns ern, ben 23. April 1919. Das Amtsgericht.
(11505 Aufgebot.
i Landgemeinde Lewetzow bei Gum min i. Pom nern, vertreten durch den HMemei devorstand dalelbst, weil er vertret⸗n durch den Rechttanwalt Schicke in Tep. tow a. R, Ren tenbrtefe ber Rentenbank für die Pio⸗ vinien Poo—r mern und Schlegwig - Holstein ia Stetlia Lit. O Nr. 16511, Nr. 16512,
Ne. 165613 über je dreihundert Mark, Ser. 3067 Nr. 1653 301, Ser. 2927 Lit. D Nr. 13 395, Nr. 13 395 über je Nr. 146 090, Sir. 1666 Nr.
Ver In Ger.
füntundsiebjig ark beantragt.
baber der Nikunhen wird aufgefordert,
späte fler in dem anf den B Rmanember
ju bewirken, insbesondere neur Ilnsscheine
4 1 nn treffg der angeblich abhanden gekommenen WV. Ap il 1914 von der Berliner Z mmer. SJ am ed , nen he
Lit. O Nr. 9 O96 06h bis 62 ju j: 1oo0 — an einen anderen In haber alt bie
Jing scheine o rer „wMnen Erneuerung schein i ,
Order der Bank für
F schel Klepftich in Sosnowlee, virtreten
ö . Katlewitz, Grundmannstraße 14, wird der Anterschriften — vaͤrsehene, am 15. August . m .
bat das Aufgebot fol ender ö Set.
1919, Vormittags EH UkKr. vor dem unter jelchn⸗ten Gericht, Elisabethfraße 42 Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotg⸗ fermine sein- Richte anjumelden und dle Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die rt warn ian n der Urlunden erfolgen wir. Stettin, den 25. April 1918. Dag Amtsgericht. Abtellung 2.
(1I1821] Zahlungssperre. 84. F. S2. 18.
Auf Artiag dig Or. Lengemann in Bremen, Am Dobben 145, vertreten durch die NRechtzanwälte Dr. Huschfeld, Dr. Dieweg und Dr. Kattmeier in Bremen, wird der Preuß schen Staatz schulde ner waltung in Berlin befreffz der angeblich abhanden gekommenen Hosg Preuß Schatz ˖ an velsung von 1916 Ne. 204 300 über 20090 S verboten, an einen auderen In⸗ haher als den oben genannten Antrag steller eine Lenjung zu Fewirk⸗n.
Berlin den 24 April 1918.
Amtzgericht Berlin Mitte. Abt. 84.
IlI822) Zahlungslnerre. S4. F 32619.
Auf Antrag des Müllers Josef Jacghs in Hafsum b. Goch wied der Reichs. schul denderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbaaden getommenen Schuld- verschreibung der Hprozentigen Anlerhe des Meutschen Reichs von 19165 (IV. Kr. .) Nr. 7674 608 über 1000 Æ vier boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung
oder einen Erneurrungsschtin aus jugeben. Berlin, den 24. April 1919.
[11823] Zahlungsfherre. 84 E. 3656 19/2. Auf Antrag des Kaufmanng starl visst,
Firma LUist & Blanke, in Klötze, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 450 Deunschen Reichzschatz
Ni. 167 110 bis 167 112 zu je 5000 4 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. ingbesondere neue Zinsschrine oder elnen Eineuerungsschein auszugeben. Bern, den 24. Ayril 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 84.
(11821 JZJahlungsswerre. .
Auf Antrag der Frau Marte Czolbe in Löbau, Koperntkusstraße 9, wird der neichsschuldenperwaltung in Berlin be⸗
5 proꝛentigen ale hr des Deutschen Reichg von 1916
obengenannte Antragstellerin eme Leistung zu bewirken, inzbesondere neue
84. F. 51319. Gerlin, den 25. April 1819. Am ttgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
1Iis25] Zablungssperre. S4. F. Hl / 9. Kduf Antrag deg Kaufmanng Efrom durch den Reichtzanwalt Loeblager in Raich zschulden verwaltung ia Beritn betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen ber 5 prozenttgen Aaleibe deg De itschen Reichs von 1917 Lit. H Ne. 7 695 556 über 200 und Lit. D Nr. 7 393 957 über 500 4 verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben ge—⸗ nannten Aniragsteller eine Leitung zu be⸗ wirken, ingbesondere neue Jinsscheine oder einen Erneuerungaschein auszugeben. Berlitz, den 25. Ayril 1919. Amtsgericht Berlin. Mette. Abteilung 84.
(11826)
Dag Aufgebot der 5 o/ Reicht schuldver⸗ schreihungen ven 1915 Lit G Nr. 3 4951 147 bis 3451 150 und 3 451 084 ist durch Rückaahme des Antrags erledigt.
Berlin den 25. April 1919.
Amtsgericht erlin⸗Mitte. Abt. 84. 84. F. 664/18.
(12 71 Gekanntmachung.
Aohanden gekommen:
Un zerzlaelich⸗ Reich ischatzanwelsung vw. 1919 Reihe 42 Lit. G Nr. 11025 — 110060 .
Berlia, den 360. 4. 19.
Her Pollietpräsident. Abt IV. Grkennungadlenst. Wp. 167/19.
121721 Berichtigung.
Die im Reichtzant. 74 v 31. 3. 19 unter S8 221 gespernte Meichs ml. Nr. 11 690 909 muß richtig LI 680 9091 zu e 100 heißer.
KGerlin, den 30. 4. 19.
Der Po Heivrastdent. A5t⸗ilung IV.
(12178 Grrich igung.
Ja Nr. 9 za g265 muß es beißen:
S8 60, — Ttentsin Puckow Gijenb. Anl. sind nit von 1916, son dern von 1908
Het n 400009. — Neichzschatzanwe sungen heißt es nicht 1913763, sondern 1893 76
Birin⸗SRöneberg, 30. 4. 19.
Der To hesptäsigent.
—
(12235 Betfanuntmachung.
Adhanden gekommen
34 , Bavrische Eisenbn Anl:
5 ä 2900 Ser. 6623 Nr. 165 568, 6645 Nr. 166 178, Ser. 4917 Rr. 122 923, Ser. 5134 Nr. 128 328/29,
12 2 10900 Sir 640 Nr. 31 997,
s 203. 16375 Nr. 1 776, Ger, Vis
Nr. 157 373 79,
2 32 400 Ser. 297 Nr. 37 015, Ser. 862 Nr. 107 706,
2 à2 200 Ger. 427 Nr. 106 635, Ser. 8235 Ne. 205 643.
35 0½ Allem. Biyrische Abl.
6 à 1000 Ser. 628 Nr. 31 367 — 72, 2 R 200 Ser. 181 Nr. 46 23940, 40½— Bayertsche Spo h.. u. Wechselb. Pfdbr. verlosbar:
1IC00 Nr. 2 50 2353,
34 9½ dergl. 2/2000 Nr. 5d 723, 71626, 16 1060 Rr 176 18, 258 a3 121, 34 2zi3, 117785, 148 0593, 212 682, 253715, 241 959, 298 28 / 29, 298 625/26, 191 550, 221 712, 222 077, 120900 Rr. 130 246, 6/100 Nr 147771374, 93 304,
34 oso degal. unverlozbar:
211900 Ger 1Nr. 2981/82, 2/200 Ser. 1 Nr. 2088 / 89,
35 o/ Südd Bod. -Credttbank⸗Pfobr.:
lo ioßb Ser 47 Rr. 150 752 54, 431 244, 434 612, 436 175, Ser. 48 Nr. 494 104 — 07,
1290 Ser. 38 Nr. 177184.
40 Pfälser Hyvoth. KRank⸗Wfobr.:
1/2000 Ser. 21 Nr. 788, 1/1000 Ser. 21 Nr. 3739.
35 00 Nürnberger Vertintzb ank⸗Pfdbt.:
11000 Ser. 92 11171.
Vf. ho / Reich anl.:
4500 Nr. 2 257 090 — 93.
Merlin. den 2. 5. 19.
Der Pollieiprasident. Abteilung 1V.
Erkennung dlenst. Wp. 169/19.
(12177
Gestohlen wurden in der Nacht jum 23. April 1919 folgende Wertpap ere:
I. Reichganlelbe, Lit. C Nr. 230 204 - 6
(Si. je 1005 M * 3500 M,
III. Reichzanlelh, Lit. D Rr. 2378 306, 1 Sick. zu 500 4 — 500 6,
III. Reicheanle he, Lit. G Nr. 2 396 195 . 95 (Sick. je 100 AÆ) — 200 ,
II Relchzanleihe, Lit. G Nr. 2376418, 1 Sick iu 100 Æ — 100 4.
VI. Reichsanlelbe, Ln. E Nr. 7007447 ble 49 (Stck. j⸗ 20) M) — 600 ,
VI. Reichs anlelhe, Lit. E Nr. 7 007725, 1 Stck. ju 200 ½ — 200 A6.
VII. Reichaanlei he, Sit C Nr. 13264247, 1 Stck. ju 1000 4 — 1000 4,
VIII. Meichzanlethe, Lit. C Ne. 4 781 830, 1 8tck. ju 1000 Æ — 1000 A,
VIII HMeichsanleihe, Sit. E Nr. 10 294152, 1 Stck. ju 200 Æ — 200 46,
VIII. Relchzanleihe, Lit. E Rr. 10294161, 1 Stck. zu 200 . — 200 ,
VIII. Reich gm leibe, Sit E Nr. 10294160, 1' Sick. iu ZM) . S db ,
VII. Reichgantetbe, eit, A Mr. 2 071 241, 1Stck. zu 5000 M4 — 5000 AM,
VII. Reich ranleihe, Lit. G Ne. 12 622728, 1 Sich. 4 I95 . =. 100 ,
VIII. Retchganle be, Lit. G Nr. 14 514845 bis 47 (Stck j. 100 AÆ)) — 300 4.
Um sachdtenliche Nachtichten bittet die Poltieidtrektlan Deeg den.
Dresden A am 29. April 1919.
Die Pollje dicertion.
(121731 Bekanntmachung. . Unter Bnugnahme auf die Gestimmungen im § 367 deg Handelsgesetzbuch! vom
10. Mat 1897 (RG. BI. S. 219) wird sl
biermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehinde Wertpapiere:
2 Couponbogen ju M 200), — Hog Deutsch⸗ Kriegganl. v 1917 Lit. C Nr. 1205 431, 1 205 432 (2/1000) m. Cpt. p. 1. 10. 19 u. s,
106bJupen über M 20, — der 40jso Pforzbeimer Stadtanl. Lit. G Nr. 1260, sällig 1 53 19,
1ẽ6Gouvon über Æ 17.50 der 3 0/o Offenbacher Stadranl. Lif. Nr. 1535, sällg am 1 4. 19.
gestoblen sind.
Hannover, den 37. Ayril 1919. PYolizeinräsidium Aot. II. (L S) (Unt :rschꝛift)
12185) Bekanntmachung.
Die im Aueschreioen vom 28. März 1819114. Apill 1919 als gestoh len ge—⸗ meldeten Schuldverschreibungen üher se 200 A N.. 6506901 und 6506 902 tragen nicht Lst. D sondern Lit. E.
dviiü6enberg, den 24 Ayril 1918.
Sanma sisttat. Gräuttaam.
7701
Der von ung am 12. Ma 1903 aus. gestellte Versicherungsschein Nr. 134 881 auf den Namen Albert Fels in Meng⸗ lage ist abhanden gekommen. Gg werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bröi Vermeidung des Verlußes aller Rechte binnen T Monaten bel ung geltend zu machen. ö
Hamburg, den 2. Mai 1919 Janus Hamburger Versicherunga. Aktlen⸗ Gesellschaft (früber: Lebeng⸗ und Pension g=
Versicherungg Gesellschaft Janus in Hambur z) B. A. Werner. J. V.: Wulkow. 18516
Der von ung am 18. Fpril 1918 aus.
geftellte Versicherunggschein Nr. 457 972 auf den Namen Beenhard Gude in BVenbaug ist abb anden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung deg Verlustes aller Rechte binnen X Mo- naten bei unt geltend ; machen. Hamburg, den 2. Mal 1919. Janus r Versicherxunge ⸗Akllen· HDesellschaft (früher; Lebeng. und Pensiong. Verfich rung Gese lichast . Janus
14509 Ger. 69 Nr. C69 278,
in Hamßurg). ̃ B. I. e 3 Wulkow.
serbffneten und gegenwärth von 4AÆ 3475339 nachwelsenden Ginlege 191
(IlI828) Uusgebot.
Der Pfandschein Nr. 98972, den wir am 31. Dejember 1902 über den Lebengyer— sicherungaschein Nr. 7437 vom 10. Ser⸗˖ tember 1865 für Herrn Friedrich Auaust Albert Unglig. Lohnkellner in Pegau, ver⸗ storben am 77. Januar 1919 tu Leipnig ˖ Plagwitz, ausgefertigt hahen, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfanbscheins binnen zwei Monaten von
beute ab bei ung ju melden. Meldꝛt sich
niemand, so werden wir den Pfandschein
für kraftloz erklären.
Leipzig, den 30. Avril 1919.
Teuton la Versicherunggaktlengesellchaft
in denen vorm. Allg. Renten ⸗ Capital. u. ⸗ , fret unn g , Trutanla.
Dr. Bischoff. J. V. Schömer.
118291 Uufgebvi. ;
Der Pfandscheln Rr. M 737, den wir am 13 Ayr 1915 über den Lebeng, dersich erungeschein Nr. 121 b25 vom 21. De zember 15935 zur Herrn Gerhard Her— mann Yeuckmann, e n fe n, lehrer in Klee, au e gert haben, 9 abhanden gelommen sein. Wir sordemn en etwaigen Juhaber auf, sich unter Vor.
legung deg Pfandscheins binnen drei
Mannten von heute ah bel ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leinzig, den 30. April 19199. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft mn khn vorm. Allg. Renten Caobital . u. Lebengpersicherun gs bank Teutanta. Vr. Bisch off. . V.: Schöm er.
11830] Uu s gebot 37
Die von ung unterm 25. Februar 1903 für Helnrich Siemokgt in Klischen al Versicherunghne hmer auf dag Leyen dei Landwirte Reinhold Siemotat in Kli chen unter Nr. 151 081 auggefertigte Pollce ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz diese Peliee sid etwa befindet, hierdurch auf, sich inn er⸗˖ halb 2 Mangten bel uns ju melden, andernfalls die Polls; gemäß 8 20 der in ihr abgedruckten Hedinqungen für nichtig erklärt und durch eine Neuaus fertigung ersetzt werden wird. ;
Lübeck, den 28. April 1919.
Deutsche Lebens oersiche tungs Ge sellschaft
in Lübeck.
Jul. Ss ttch er. Ka den.
9992 ; l
Der Versicherungoschein A 316 656 über 5000, — Versicherungssumme, auf das Leben des Viebhandlers Herrn Moritz BVgesanger in Leer lautend, ist angeblich abhanden gekommen. 51
Alle Persenen, welche Ansprüche aug dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner ˖ halb 2 Manate von heute ab bel Ver⸗
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
76481 .
Da Amtsgericht Bremen hat am 18. Fe⸗ bruar 1919 i r, Aufgebot erlassen: Auf Antrag deg mib. Paul Kilian, vobnhaft in Bremen, Osnabtückerstr. 32 wird der unbekannte Inhaber dez am 20. April 1909 mit elner Einlage von A 140, — auf den Namen G C. er- Iff neten und n, ein Guthaben von ¶½ 2024,70 nachweisenden Einlege ˖ bucht Nr. 181 856 der Gr ef, w.
Brerꝛen hiermit aufgesordert, spätestens
in dem auf Donnerstag, den 20. Ma⸗ nemver 1919, Vormittags 10 Uhr,. anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattft adenden Aufgebotg⸗= termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen. den 22. Februar 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: ; Behrens.
76993
Vas Amtigericht Gremen hat am 21. Fe⸗ bruar 1919 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag deg Arbelters Nicolau Reysen, wohnhatt in Bremen, große Annenstr. 65, wird der unbekannte In aber des am 4 Deiember 1916 mit elner
inlage von M 460, — auf den Namen von Nleolaußs Reysen eröffneten und gegenwärtig ein Guthahen von M 17283. 25 nachwetsenden Ginl-gebuchs Nr. 199 958 der Sparkass; in Bremen hlermit aujge⸗ fordert, spätesteng in dem auf Donners. tag. den 4 September 19R9. Vor- imittaas 10 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ richthause blecselbst, Zimmer Nr. Fa, stattfia denden Aufgebotgtermine unter Aa⸗ meldung seiner Rechte das beieichnete Gin= legehuch vorzulegen, wldrigen falls letz se tes fur kraftlos erklärt werden vird.“
Gremen, den 25. Februar 1919.
Der Gerichts schrriher ves Aurtggerichtz:
133 .
Dig Amtggericht Bremen hat am 246 Mär 1919 solgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag deg Lagdmanng Hern⸗ bard Stamer, wohnhaft in Hasenbüren, Am Glockenstein 5, wird der unbekannte Janahaber degt am 23. einer Ginlage von Æ 1000, — auf den Namen von Heinrich Etahmer Wwe. ein Guthaben
bucheß Nr. 23 115 der GSparkasse in
Bremen hiermtt aufgeforbert, spätesteng lu
den auf Donnerstag, den 9. Gi.
, . Verlustes bei ung geltend mug. J — 6 — j ö Magdeburg, den 8. Mätn 1919.
ktober 190 mit und die Uck
tober 1919, Vormittags 10 Uhr. anberaumten, m Gertchtshause hierselbst, Zimmer Ne. 84, statifin denden Aufg. bott lermine unter Anmeldung seiner NMechle dag bejei nete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfallz letzeres für teaft oz erklärt werden wird.
Bremen, den 28. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrengz.
0699
Das Amtsgericht Bremen hat amn 26. Februar 1919 folgendes Aufgebot er- lassen: Auf Antrag der Witwe des Tischlers Loihar Finne, Aana geb Sage⸗ horn, wobnkaft in Huchting, Obrrnteh⸗= landerstr. 157, wird der unb kannte In⸗ baber des am 7. Auauß 1917 mit einer Ginlage von M oM. — auf den Namen von Fran Anna stinne eröffgeten und gegenwärtig ein Guthaben von 4 96630 nachweisen den Einlegebuchß Nr. 425 242 der Sparkasse in Bremen hiermit aufage⸗
fordert, spätestens in dem auf Donnerg⸗
tag, den 18. Seplember E919. Vormittags 10 Uhr, anberaumten, in Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 54, stattfindenden Aufgebotstermine unter An- meldung seiner Rechte dag bezeichnete Gm. legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 6, Mä 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Gehren.
1780 ö
Das Amtsgericht Bremen hat am 27. Mär 1915 folgendes Aufgebot er- lassen: . Auf Antrag des Schrel brg Kein bard
wohnhaft in Hemen, Suiffe ntzweg 50, wird der unhekannte Inhaber des am 23. März 1800 mit einer Gsnlage von Æ 5. — auf den Namen Rudolph Hey⸗ dorn eröffageten und gegenwärtig ein KRuthaben von M 40220 nachwelsenden Einlegebuchz Nr. 135 756 ver Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 7. Mir 1919. Vormittags Our, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Ilmmer Nr. 84 stattfindenden Aufgebotz⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte dag bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfall letzteres für kraftlos erklart werden wird. remen, den 1. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Behrengz.
(22511
Das Amtsgerlcht Beemen hrt am 26. März 1919 folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antrag deg Arbelters Karl (Carl) Klose, wohnhaft in Blumenthal, an der Bismarckstr. 19, wird der un= bekannte Inhaber des am 31. Mär 1917 mit einer Einlage von Æ 700. — auf den
neten und gegenwärttg ein Gutbaben von 4 1456,42 . EGinlegebuch Nr. 80 684 der Synkasse in Vegesack hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Fo mabend, den 13. Dezember E919, Vormittags EO Uhr, anhe⸗ raumten, im Amtshause zu Vegesack stattfiaden den Aufgbotstermine unter An= meldung selner Rechte das bezeichnete Ein= legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlog erklärt werden wird.“ Bremen. den 1 April 1919. Der Gerichtsschreiber dꝛs Amtsgerichtg: Hehreng.
60338 Aufgebot.
Die verehellchte Smttälgrat Dr. med. Marianne Raske, geborene Joqueg, in Cꝛactottenbung bat dag Aufgebot des Torichring Ne. 624 der Gewerkschaft des Brackzorf⸗ N etlebener Bergbau. Vereins in Hall: S, Regterungshesitk Mersebura, eingetragen unter der Stammt ummer 593 auf Selte 161 des Gewerkenbuces für die Aatra stellerin und ausgefertigt am 22. März 1911, vertreten durch die Rechta⸗ anwälte Jastijrat Raste und. Kontetzko in Herlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesters in dem auf den 29. Stptember 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Posistraße 13 31mmer 45, anbeiaumten Aufgebot?termint seine Rechte anzumelden und die Urkunde horjulegen, widrigenfall; die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Halle T., den 31. Dejember 1918.
Da Amtggerlcht. Abt. 7.
(lo7 45 NUulgebot.
Die michan ische Pluüschweberel in Firma GC. Schoepf zu Stammbach (Oberfranken), Inbaber: R. Schoevyf, O C R. Müller daselbst, hat das Aufgebot des angeb ich verloren gegangenen, ihr in Zahlung Ce⸗ gebenen Wochlels vom 4. Jol 1914 über 465,10 6, fällig am 15 Dezember 1914, ausgestellt von der Firma Gebrüder Silbermann ju Berlin, afz-⸗piizt von der Fitma Siegfried Lubascher zu Granden⸗ burg (Havel, auf welch! der Wechsel ge⸗ zogen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten gz in dem auf den 16. Jannar 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer Aufgebot termine selne Rechte anzumelden
P
kunde vorzulegen. widrigenfall n m. dem Urkunde erfolgen wird.
, n . (Havel), den 14 Apiil
Das Amtsgericht.
For nelind Rabolf (Rudolph?) Dipdorn,
Namen dez Arbeiters Carl sKtiofe eröff-
Nr. 32, anberaumten
.
Deutscher
C inzu lune Anm mern ke ß6tu 28 R.
Art Semgrpertn betrü gi nierteljährli G A
Ake Nostnustulten urhmitn Kestellung au; ee Rrelin auge Nen Aostanstalten nud ritungnh vertrieben strr &elhNabtzslce ach Mie Geschastustela 8V. 48, Withelmstrake 2a.
8 . 1 ,, ,
m 1G. gteichs baukgirohouto. een. arr. — — P = 2 —
——— —
Inhalt des amtlichen Teiles:
. Dentsches Reich. Ermentiungen ꝛc. andolnverbot.
Anzeige, betreffend die Auggabe der Nummer 92 beg Relchs⸗ Et setzblattz.
Erste Beilage: , . bꝛtreffend Höchstpreisc und Beschlagnahme von der. . Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise von rohen Graßoieh⸗ häuten und Roßhäuten. Mianntmachung, betreffend Höchstpreise von Kalk-, Schaf⸗, Samm⸗ und Ziegenfellen.
Preu en. — Ernennungen und sonstige Personalveränberungen. Grlsetz über die Wahlen zu den Magistraten im Gehiete ber , . Städteordnung.
Verordnung, betreffend die Errichtung von Hauptfürsorgestellen der Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge. Ver er dhnng, betreffend die Verlängerung der Wahlzeit der Mitglieder des Landes-Wasserstraßenbeirats und einiger
Hezirte. Wasser traßenheiräte. .
Lufhebung von Handeltzperboten. — Handels verbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung. . .
. ** 16 K 2
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Relchspräsident hat das Mitglieb bes Staaten⸗ Maschusses, den mecklenburglschen Oberzolldirekiionspräsidenten korenß auf die Dauer dez von ihm zurzelt bekleideien Staats⸗ img zum Mitglied des Disziplinarhoss in Leipzig ernannt.
— —
Der Direklar des Statlstischen Landesamts für Elsaß⸗ Lolzringen, Negierungsrat Dr. Platz er ist zum Reglerungs⸗ rat und Mitglied des Statistischen Reicht amts ernannt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung, Fernhaltung unzuverlässiger Bersönen dom. Handel vom 23. September I9i5 beir, wird dem leischermetlster Heinrich P.zhler in Gera⸗Zwötzen, sorte nerstt. 15 4, der Fortbetrieb seines Handels mit bferdefleisch und Wurst waren bis auf weiteres un rer at auch hat er sich jedes sonstigen Handels mit Pferde leisch und Wurstwaren zu enthalten. — Vie Kosten der Perfügung sewir deren Veröffentlichung hat er zu tragen. Gera, am 258. April 1919.
Der Stadtrat. Tr. Trautner.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 92 es Reichz⸗Gefetzbla tis enthält unter Nr. S364 eine Bekanntmachung, betreffend Aenberung der e. zur Elsenbahnverkehrtzordnung, vom 24. April 1919 unter Nr,. 683 einen Erlaß, bztreffend Auflösung des Reichs⸗ e ume für wirtschafttiche Demobilmachung, vom 26. April
gerlin W. 9, den 30. April 1919. Postzeitungs amt. Krüe r.
Preußen.
Gesetz äber die Wahlen zu den Magistraten im Gebiete der Schleswig⸗Holsteinischen Städteordnung.
Vom 10. April 1919. Die verfassunggebende ⸗Preußische Landesversammlung hat
felt endes Geseß beschlossen, das hiermit verkündet wird:
Einziger Paragraph.
Im Gebiete der Schleswig⸗Holsteinischen Städteordnung ud bis zur endgültigen Regeiung des Gemeindewahlrechts h Wahlen zu den Magistraten alle diejenigen Personen wahs⸗ erechtigt, denen nach der Verordnung vom 24. Jannar 1919 das Wahlrecht zufteht. U 2
Bis auf weiteres find den Wahlen die Wahlllslen zugrunde n legen, auf Grund beren die Wahlen zu den Gemeinde⸗ vertretungen stattge funden haben.
—
gta geigenhveis für den Manm einer gespalte nen Einheit e zeile ko Bf., einer & gespalt. Etutettage ile h P. rr wird arrf den Mugetgenpreis ein Tenernng ezuschlan von E d. G. ergoben.
Anzeigen nimmt an —
bis Geschüftastent des teich g, trnd Ztaataauzelgens
Berliu Sy. 48, Wilbelnisteafe Nr. 88.
Berlin, Sonnabend,
— ——
Bei glelchzeitiger Erledigung mehrerer Magistratssiellen ist die Vornahme der Wahlen in einem ö err fi .
Berlin, den 10. April 1919. Dle Prenßische Stagisregierung.
Hirsch. Fischbe c. Braun. Han isch Südetum. Heine. Reinhardt. Am Zehanhoff. Oeser. Stegerwald.
Verordnung, b eireffend his Errichtung. von Hauptfürsorgestellen der J und Rriegshinterbliebenen⸗ ürsorge.
Vom 20. März 1918.
Auf Grunh der sß 5, 8 und 11 der Reichs verordnung über die soziale Kriegsveschädigien⸗ und Kriegthinterbliebenen⸗ fürsorge vom 8. Februar 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 187) wird hiermit, was folgt, verordnet:
- 1.
Auf Grundlage der bereits beslebenden Hauptfürsorgeorgani⸗ sationen der Kröegsbeschäͤdigtenfürsorge werden in Preußen 15 amt— liche „Hauytfürsorgestellen der Kriegebeschädigten. Und Kriegshinter⸗ bliebenenfürsorge' errichtet, uad jwar je eine für die Piobinzen Ostyreußen. Westpreußen, Posen, Schlesien, Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schleswig ⸗Holstein, eg Westfalen und Rheinland, für die Regterungebezufe Cassel und Wiesbaden, für die Hohen
io llernschen Lande und für bie Stadt Berlin.
Diese Hauptfütsorgestellen werden den Mrorinzialperwaltungen —
in der Propim fen graf den , , .
göierungtbezirke Cassel und Wiegbaden in den Hohenzollernschen Landen der Hohenzollernschen Landeskommunalpermaltung — und dem Magistrate der Stadt Berlin angegliedert.
. 2.
Von der Errichtung einer amtlichen Landeestelle der Kriegzz⸗= beschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge“ wird bis auf weiteres abgesehen.
Berlin, den 20. März 1919.
Tie Preußische Regierung.
HSirsch. Braun. isch beck. ageni sch. Südekum. Heine. n * Zehn hoff. De ser. Steger wald.
Ver ordnung, betreffend die Verlängerung der Wahlzeit der Mitglieder des Landes⸗Wasserstraßenbeirats und einiger Bezirks⸗Wasserstraßenbeiräte.
Vom 24. Mäcz 1919.
Die Preußlsche Staatsregierung verordnet in Abäuberung der Verordnung vom 2. Mä z 1914 (Gesetzsamml. S. 27), was folgt: ie Wahlzeit der Mitglieder des Landes-Wasserslraßen⸗ beirats, des Rhein⸗Wasseistreßenbeirais, des Wasserstraßen⸗ beirats zu Münster, des Weser Wasserstraßenbeirats, des Elbe⸗ Wasserstraßenbeirats und des Oder⸗Wasserstraßenbeirats wird um ein Jahr bis zum 31. Märcg 1920 verlängert. Berlin, den 24. März 1919. Die Preußlsche Staatsregierung.
Hirsch. Braun. Fischbeck. off. Haenisch. Hi ve nl ch . d t ? Finanzministerium.
Der bisherige Landgerichtsebersekretär Krüger ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗ ministerium und ö
der Steuersekretär Picker in Siegen zum Rentmeister bei der Kreigkasse in Siegen ernannt worden.
Versetzt sind: die Rentmeister bel Krelskassen: Scheiner von Hindenburg nach Neustadt, O. S, Bolen ski von Kempen nach Wesel und Bös ken von Schildberg nach Jauer.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin ist der außerplanmäßige Geologe Dr. Elich Schmidt zum Bezirks⸗ geoloßen ernannt worden. -
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ̃ und For sten.
Der Forstmeister Merten in Glindfeld ist zum Regie⸗ rungs⸗ und Forstrat in Schleswig ernannt worden.
Versetzt worden sind: der Forstmiister Bando in Hardegsen nach Neustettin, der Forstmeister Diesberg in Langeloh nach Rotenburg (Stade), der Forstmelster von Har— ling in Elbrighausen nach Knesebeck, der Forstmeister
—
1919.
Kersting in Friedewald nach Usingen, der Forstmeister Loeffler in Kaub, nach Börnichen, der Forstlassenrendant Wüstefel dt in Heinrichswalde nach Clausthal.
Dem Oberfötster Gabriel in Eslohe ist die Oberförster⸗ stelle Eibrighausen, dem Ober sörster Glöckner in Hardegsen die Qberförsterstelle in Hardegsen, dem Oberförster 86 in St. Blasien die Obersörsterstelle Rossitten, dem Oberförster Proempeler in Gumbinnen dle Oberförsterstelle Kaub, dem Qherförster Rohrmanng in Jecobshagen die Oberförfterstelle Wolkersdors übertragen worben.
Voftscheckkonto: Berlin 41 821.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerinm der öffentlichen Arbeiten ist ber Eisenbahnobersekretr Einst Radike zum Geheimen expe⸗ dierenden Sekretär und Kallalator und J der Regierungskanzlist Friedrich Richter zum Geheimen Kanzleiserretär ernannt worden.
Die Regizrungsassessoren Vr. Johannes Schultz in Ham⸗ burg, Gerlach in Hall (Saale), Sr. Buch in Cöln, Walther Fischer in Kerlin, Marenbach in Essen, Dr. Schunck in Mainz und Oppermann in Berlin sowie der hesstsche Re⸗ gitrungsassesso: Wittmer in Frankfurt (Main) find zu Re⸗ gierungsräten ernannt. ,
Versetzt find: die Oberregierun geräte Windscheid, bisher in Berlin, als Oberreglerungsrat zur Eisenbahndireklion nach Altona und Putter, bitzher in Altona, als Ober⸗ regierungsrat zum Eisenbahnzentralamt Berlin, die Renterungs⸗ und Sanräle Graebert, bisher in Danzig, als Mitalled der nnn, ,,, Essen, Voegler, bisher in Koblenz, als Mital ed bar Esenbahndireftlon nach Berlin und
uber, bisher in Euskischen, nach Crefeld als Vorstand eines Werkitüttenamis bei der Eisen ahr haupfwerkstatte Crefeld⸗Oppum, die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Ranafier, bie her in Nienburg (Weser), nach Wormoitt als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahn bauabteilung, Spanaus, bisher in Bremen, als Vorstand der Eisenbahnbauableilung 2 nach Czerst und Dr.Ing. Remy, bisher in KGönigs⸗ berg (Br), nach Pr. Eylau als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahnbauabteilung, die Regierungs bau⸗ meister des Maschinenbaufachs Dr. Ing. Heum ann, bisher in Berlin, nach Stargard (Beam) als Vorstand (auftrw. eines Werkstärtenamts bei der ESlsenbahnhauptwerkstätte haselbst, Heirnich Eggers, bieher in Metz, als Vorstand lauftrm.) des Eisenkatznmaschnenamts nach Euskirchen, Grahl, bisher in Berlin, nach Charlottenburg zur Vertretun des Vorstands eines Werkstättenamta bei der Eisenbahnhaupft werkstätte Berlin Grunewald, Streuber, hiaher in Cöin, nach Elherfeld zur Vertretung des Vorstands des Gisenbahn⸗ maschinenamts daselbst, Heilbronn, bisher in Beuthen, (Ober schlts), noch Altona zur Vernetung des Voꝛslands des Eisen⸗ bahn maschinenamts daselbst. Dle nachgesuchte Eäatlassung aus dem Stagtgdlenste ist erteilt: dem Geheimen Baurat Sommerfeldt, Voörstend des
n
Eisenbahnbetriebsamts 3 in Essen, und dem Regierungs⸗ und
Faurat Brosius, Vorstand detz Eisenbahnwerkstättenamis b Crefeld⸗Oppum.
Der Regierungs- und Baurat Rutkows ki, Voistand des Eisenbahnwerkstättenamts a in Stargard (Pom), ist aus dem Staats dienste ausgeschleden.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st 9 und Volksbildung. ;
Der bisherige anßerordenlliche Pꝛ'ofessor Dr. Biermann in Leipzig ist zum ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staats wissenschoftlichen Fakultät der Universisät in Greifswald,
der bisherig? Professor an der Handelshochschule k Berlin Dr. Eßlen zum ordentlichen Professor in der rechts- und staatzwissenschaftlichen Fakultät der Universität in Göltingen und
der bisherige ordentliche Professer an der Universität in e Dr. Gelzer zum ordentlichen w in der philosophischen Fakultät der Unipersität zu Frankfurt a. M. ernannt worden.
Der ordentliche Professor Dr Deutsch bein in Halle a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fatultät der Universität in Marburg verfetzt worden. —
Bekanntmachung.
Dem Gärtner und Gemüsehändler Heinrich Seum, geboren am 16. Dezember 1870 in Oberrad, wohnhaft in Frankfurt a. M., Offenbacherlandstraße 293, wird hierdurch der Handel mit Gegern⸗ st anden des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrung. und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, He ij 66 ö uchtstoffen vom heutigen Tage ab wieder ge,
attet.
Frankfurt a. N., den 22. April 1919.
Der kommissarische Polizeipräsident. Harris.
1.
r
Hillenkamp in Grunewald nach Glladfeld, der Forstmeister