1919 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Nnaeondg. Copper Rio Beers 163, Goloftests 1 , Paris, 1. Mai. (W. T.

B. Kopenhagen, 2. Mai

(Vz

Haniburg 35 00, do. auf Amste dam l161 259 do. auf schweiz. Plätze do. auf London

2ö, do. auf New Vork Joa3 , 50. Vari 566 90, do. auf Antwerpen 63,50. Stockholu, 2. Mal Serlin 2600, do. auf Washington aris 62,75, do auf Brüssel 59,50. New Hort, 1. Mai wabm heute einen sehr rege Nachfrage für eine zu steigenden Kursen aus dem

festen Verlauf.

namentlich für Internatlonaf

——— s 8 6 J

——

. I ntersuchungz sachen 2. r : Verlust⸗ und dsocher * ö Verpa r ,

E Verlosung ze. hon Wertpapieren.

d. Rom manditgeselsschaflen du Art en n Mt 1 ;

9 Untersuchungs⸗ fghgachen.

I 2332 Steckb rie.

Segen den unten beschrlebenen Mut keller Arte Kroehry,. 2. Romp. J. M. 140 in Yteust. tin, welcher flächtla sst und sich ver · dorgen halt, ist di: Unter uchungs haft wegen Tufwtegelung (885 100, 01, 15 M. Sir. S. B.) berhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Viniston odec an die nächste Milter— bebörde jun Weitertransport hierher ab⸗ zuliefeꝛn.

Beschreibnung: Alter: 19 Jabre, Augen: . ö , i Bes.

ennzeichen; leichter Anflug zu O. Beinen. Kleidung: Milltärazurg. ;

Dt. Stznne, den 1. 4. 19.

Gericht 4 Inf. Viv.

112231] Steckorief.

Gegen Len unten beschriebenen Schlitzen Deter Heinrich gte zen, geboren am 17. Februar 1893 in München. Gladbach welcher flüchtig ist, sst die Unter suchungz. hast wegen Fahnenflucht verhängt. E⸗ wid erl Et, in zu verhaften und an di⸗ te Mllttärbehörde abzultefern.

Gericht des Gouverr ementß Thorn.

Resgreibung: Alter: 21 Jahre, 1 m 74 em, Statue: Trästig Nase; gewöhnlich, Mund Bart: keinen.

Größe: sagte: blond, gewohnlich, fMiirzg, Die am 15. Januar 1913 erfolgte Be a n, des im Dentschen Reiche be- ichen Vermögen g des Matrosen Bod aug Otto Guttad Schug vom Perfonal. üro B J. Mattosendivifion wird auf Hoben. isl, den 22. April 191. Gericht der J. Marinein pektion.

112234

Die Fahnen fluchtserklärung und Ge— schlagne h never fügung vor 16.3. 15 gegen den ÜUnteroffz. Hermann Frledilch Ottt, Valzwedel,. 12. Komp. J. R. 67, geb 16 4. 91 31 Stadtilm, wird aufgehoben.

Oschers leben, 29. 4. 19.

Gericht 32. Diyiston.

* An gehote Ber⸗ lust und Fundsachen, Gustellungen u. dergl.

II 2260]

Rwangsverstel gerung. §7. K. 26/19. Im Wege der Zwangsvollstreckung ol am 7. August 1919, Gormiitags AO Ugr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neu; Friedrichstr. 13/14, drttteg Siock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Naben owersst. Z0, belegene, im Grundbuch- von Moabit Band h8 Blatt Nr. 2704 (eingetragene Gigertümerln am 31. März 1819, dern Tage der Eintragung deg Versteigerungts⸗ vermerks: verwitwet? Frau Kanzletrat Marie regrlte, geb. Gurpernann, zu x. dorf) eingetragene Grundstück: a. order. wohnkaus mit rechtim und Rakem Selten. flügel und Hot, b. Doppquerwohn— ebäube mit rechtem und linkem Seiten.

üg: und Hof, e. Stallgebäude quer, . Memisengebärde, Gemarkung Bern m, Rartenvlatt 13, Pariellen 266/353, 286/38 kick bb ssé 9, 185 a 70 qua siroß, Grund- euerm utterrolle Art. 13629, Nitzungs wer 25 729 υ, (ebäudestrurrrolle Ric. 1339,

pundstückswert 390 007 .

Berlin, den 10. Aprll 1919. Amiggericht Berlin. Mille. Abte Junz 87.

II2254 Zwang ever stei gerung.

Im Wege der Jreangbvollsireckung soll am 4. Orteher Gig, gg arittag s IO Ute. an der Gerichtzstelle, gzerlin, Brunnenplatz, Ztmmer Tir. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Redding) Band 15 Blatt Nr. 2665 (I i9getragener Cigentümer am 23. Mat 1817, dem Tige de: Gintragung beg V rRsteigecunge vermerkez: Bankier Albert Schaphach) , . Grund stück, Gemarkung Berlin Kart nölett 23 Dar- zelle 2011118, 2015 119, Map laquet. Rraße, Acker, 2 14 4m groß, Rein

Tinte 56, Char tercd 21. tand Rules 21

G. schlossen.

‚. . (W. T. 5800, do. auf Amsterdam 151,09 379. 00, do. auf

(K. T. B.)

Reihe von indu eigen 6 Marlte ge machte sich besonderes Interesse für Schiffahrtsaktien bemerkbar, Interna Mercantile sammenhang mit günstigen Berichten über die England wegen Vertauf von Schiffsraum.

En V. l tungen, i n n 96 96

und an die unterzeichnete Ei

De Stimmung

is. der Ech luß

Sichtwechsel gu]

Al lei. 8. HG.

14er len, Wechsel au

B.) Sichtwechsel an do. auf 3. Plätze London 17,60, do. auf

(Schluß.) Die Boͤrse Gleich bei Beginn herrschie striellen Spezialwerten, die nommen wurden. Daneben

8 Nort

Marine Shares im Zu— Verhandlungen mit

Zeitweilig wurde die

1 / ö * *

* 9

2

atlag O. 76 Tlr., Srun? steuermutterrolle Ait. 4699. 7 R. 15. 17/39. Berlin. den 22. Apiil 191. Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

12265 n , b. C. 6b. 1762. Im 26. der Zwangsvollstreckung soll im 18. Ottoder 19ꝗL9, Vormittags 10 Unr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert verden daz im Grundhuche von Beilir« Tegel, Band 19 Blatt bs 6 (eingetragener Centümer am 12. Oktober 1917, dem Tage der Gintragung des Verntigerungg⸗ zermerstz: Ingenieur Peier hme u Gꝛtlin) eingetragene Grundstück, Ge⸗ narkung Gerlin ⸗Tegel, Trestowstraße 3/4, Fartenblatt 1, Parzelle 1957140 und 1208 143, Vorderwohnbaug mit Seiten- flügel rechts und Seitenflügel Linke, Qu r gebäude, 19 2 86 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. Nr. 503, Nutzung swert lo H00 6, Gebä ndesteuerrolle NRr. 607. Berlin, den 22. Ayril 1918. Amttgericht Berltn⸗Wedding. Abt. 6.

12251

rang svrrsteigerung. 87. K. 27. 19.

Im Wege der i. sbollstreckung oll 1m 23. Jani E90, MRittags I9 hr, an der Grerichtestelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 = 115, versfeigert werben dag in Berlin, Lervetzawstr. 28, belegene, m Grurdbucke von Mochlt Band 115 glatt Ne. 4490 (eingetragene Gigen- ümerin am 1. April 1918, dem Tage der Eintragung deg Ver stelgerunggher⸗ merkgß: Offene Handelsgesell schaft Richard Dabbert Hütten zu Berlin ein getragene drundstuck: 2 Vorderwobnhaus mit linkem ind rechtem Seitenflügel, , und 2 Höfen, b. Quer fabrffaebdude mit Zeltenflüg -L links, Quergebäade mit be⸗ onderem Flosett und 2 Höfen, Gemar ung KGerlin, Kartenblett. 12 Parzellen 1266/82 ꝛe, 1267 72, 1313/82 26, 1368, 9 ꝛé, 1361/82 2, 28 a 66 qm troß, Grundsteuermutterrolle Art. S834, Nutzungzwert 43 S00 . M, Geb dudesteuerrolle Nr. 884. Grundstuckzwert 730 000 .

Berlr, den 24. Avril 1919. Imtegericht Berllu⸗ Mitte. Abteilung 37.

1Xöd] Oeffentliche Zustellung.

In dem Verfahren, hetreffend die Ver⸗ teilung deg durch Zwanggvollftreckung gegen den Postschaff ner Felix Skutsch in Berlin, 86 J. 12/12, , . Be⸗ trage, ist zur Erklärung über den vom Sericht angefertigten ,n , sowte zur Aussübrung der Verteilung Termin auf den L4. Jult A919, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichttraße 13.14, Abiel⸗ lung 80, III Treppen, Zimmer 161162, besiimmt worden. Zu diesem Termin werden auf Anordnung des Gerichts ge⸗ laden: die unbekannten Erben des zu Berlin, Kalserstiaße 9. wohnhaft ge⸗ vesenen Kaufmanns Frienrich Geisen⸗ heiner, geboten am J. Nodember 18654 u Wolmirstedt und gestorben am 13. Man 1317 im Gefängnig ju Tezel.

Beriin, den 24. April 1919.

Amte gericht Berl in⸗Neitte. Der Gerichts schreiber der Abteilung 80. 12252 Zwangs verslelgerung. 85. K. 24. 19.

Im Wege der Zwanguvollstreckung sonh am 4. Juli 19190, Bormnittags EE Uhr. Neue Friedrichstr. 13 15, 111. vrlttes) Stockwerk, Zimmer Nr. 118-115, verstelgert weꝛben dag in Berlin, Nꝛue Friedrichstr. 69 und Spandauer Straße 42, belegene, im Geundbuche von Berlin Band 2 Blatt Nr. 1463 (eingetragene Etgentümerln am 17. Apäl 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerung⸗ dermerkz: die Ehefrau des Kaufmannt Posaer, Henrtett; geb. Ahraham, hier) eingetragene Grundstũck: Vorhereckaeschifte⸗

und tellweise unterkellertem Hof, Ge— markung Berlin, Kartenblast 10. Var⸗ zelle 1890181, 112 33 43m arok, Grund- steuermunterrolle Art. 15 723, Nutz ur gg. vel 2 009 A, Hehbän destenerrolle Nr. 116, Vrundstückt wert 750 9000 .

Kerlit, den 26. April 1919

Amttz gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 85.

12258 . e, r. trag. 85 K. 25. 19. In Menge der Zwang hollftzeckung soll am

:

8. Jul BIG, Born ttiag EH hr, Iteue Frledrlchftraße 13/15, III. (vbrittes

Tendenz Durchschnittgsas bꝛ. Geld

Wechsel au

Liverpool, 29. April. 4000 Ballen,

Effentl ich

enpreis für de

haug mit Querflägel, LUnkem Seitenfl igel 19

daun infolge ven Liquidaticnen in Steels war aber wiederum sehr Fest.

sür Gelo:

Anaconda Copper Mintng

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

T. B.) Baumwolle. Umsaz Einfuhr 12 500 Ballen, davon 10 706 Bnllen amerl⸗·

(W.

- *

6

Stockwerh, ,. 113 / 115, versteigert werden dag ta Berlin, Mirbachstr. 57, belegene, im Grundbuche von Llchle aberg

Band 46 Glatt Nr. 1441 (eingetragene

Elgentümerin am 16. April 1919, dem Tage der Eintragung das Versteigerungt⸗ hermerks: Frau Kaufmann von Unruh, Gertrud geb. Klawiter, in Ben lin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnge baude mit 1) linkem Selten flügel, Doppelquer⸗ 8. 2) linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten,

blatt 46 Parzelle 1765 lis0, 8 a 26 4m ü

g Grundsteuermutterrolle Att. 313,

utzungswert 12 800 S6, Gebäudesteuer⸗

rolle Nr. 313, Grundstückzwert 221 060 . Berlin, den 26. April 1919. Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 86.

12287 Aufgebot.

I) Frau Martha Goldschmidt, geborene Sperling, Gharlottenburg, Schiller= straße 117,

Y die Brauerei Friebrich Mönnig, Juhaber; Einzelkaufmann Brauereibesitzer Erich Witkoreskt, Ber lin⸗Steglitz, Duüppel⸗ straße 20, vertreten durch Rechtz anwalt Dr. EGrich Paschle, Berlin Steglitz, Albrehtstraße 12,

3) Girozentrale der Peobin Branden kurg, Berilu, Kroner straße 61563,

H der Untperfitätsprofefsor Dr. Vler⸗ kandt, Zeblendorf, Hermannstraße 15, haben daz Aufgebot:

zu 1, der aageblich verloren gegangenen beiden Aktien Nrn. 763 und g26, lautend über je nom. 100 Taler preuß. Kurant des Aktien verein des Zoolog. Garteng zu Berlin, lautend auf den Namen Frau Narthe Goldschmidt.,

iu 2, der nge, verloren gegangenen Wechsel, von Leonhard Wiesinger ange⸗ nommen,

a. ausgestellt am 10. VIII. 1908, zahl- bar am 3. November 1908, über 153. ,

b. ausgestellt am 10. VIII. 1908, zabl- bar am 1. Oktober 1908, über 183, a

e. ausgestellt am 19. VIII. 1908, zahi bar am 2 Meiember 1908, ber 193, 61,

d. augaestellt cm 12. Mai 1908, zahl- bar am 18. August 1808, über 150, ,

o. auagestellt an 12. Mal 19803, zahl⸗ bar am 24. Stptember 1903, über 156, 4,

zu 3, das angehlich verloren gegangenen Mantelg Ne. 633 Buchftabe B ber 33 0 Anleihe cer Stadtgemeinde KBerlin⸗ Schöneberg von 18935 über 2000 A,

zu 4, der angeblich vecloten gegangenen Aktie r. 494, lautend über 100 Kaler preuß. Kurant des Aktienvereing des Zoo⸗ logiscken Gartens Berlin, lautend auf den Namen Frau Hertha Vierkandt,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den RZ. Dezember 18189, Mit- tags Ez Uhr, vor dem unterrzeichneten Gericht, Jinmer h8, Grunewald⸗ traße 66 / 7. II. Stock, Zunmer b8, an= beraumten Aufqeholstermin ihre Hechte anzumelden und die Urkunden votzulegen, widtigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. 9. Gen. V. 10. 19.

Berlin ch a eher g, den 15. April 1919.

Das Amtegericht. Ahtelluvg 9.

(41135 Mufgebot.

Der Kaufmann Fran Kühn, in Firma Gberstach C Kühn in Chemnitz, Läther— Fraße Nr. 87, hat das Aufgehot von Stäãck Mänteln zu den Attien der Baum voll- spinnerei Aktien. Gesellsckaft in Gelenau t. Erzgeb. Nrn. 128 129 130 131 und 132 uher je 1009 A, auf den Inhaber lautend, beantragt, ha sie abhanden g= kommen seimn. Ver oder die Inhaber der vorbezeichneten Aten werden aufgeforrert, svätesteng in dem anf den 8. Juni 1949, Vormittags 9 Uhr, vor dem unjer— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte a nnumelden und die Aktten vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Aktien erfolgen wird , n, den 20. St ptember 1 2

Königliches Amtegericht.

7700] Auge dot. F. 310.

Der Mthle⸗ vächler Otto Gerlach zu Sundhausen, der Müller Karl Gerlach, 3. Zt. unbekannten Aufenthaltg, vertreten durch selnen Pfleger, Kandwirt Karl Berlach zu Uftrungen, die hef / au Matilde Griegbach, geb. Gerlach, ju Stopfergfurth b; Gelb, Oberfranken, und die Witwe Marte Wernecke, geb. Gerlach, zu Uftrungen, bertreten burch Justlzrat Dr. Utbek in Norhhausen, haben altz Erben ihres Vaters,

de Kaufmann Grast Gerlach in Werni⸗

Umsaßz 1 380 0090 Stück Sehr fest. Geld auf 24 Stunden auf 24 Stunden letztes Darlehen bz, London (69 Tage 4,3, „0, Gable f Paris auf Sicht 607 00, Si zthern Pacifie Bonds 83, l06t, Atchison, Toveka & Santa Fo gaz, Gangdian Paeifte 1622, K St. Paul 371, Den Lauisptlle & Nafhville Western 106, Pennsylvania 44 ex., 10974, Union Paeifie 131, States Steel Corporation 974, do. pres⸗ 1163.

ble Trangferg d. 76, b, lber in Barren 1613, d o½ùοO Ver. Staaten Bonds 1935 ; Baltimore & Ohio 48, Chesapegke & Ohio 613, Chicago, Milwauket ver & Nio Gignde C3, Illinols Eentral gs, 1133, New Jork Central 753. Norfolk Regding 8h. Southern Pacifle

S er Anzeiger. Anzei N el 7 t 1 at ert. n 11 den , ö. Irn eme, n, 3. en.

etwas matter,

Liverpool,

loko middling 29 40,

615, United prime Western 33, 65,

Zentrifugal 7,28,

Rio de

Weizen Winter 237 clear Io, 15 - 106,50, Getreidefracht nach Liverpool geio Nr. I loke Iöz, do. für Mal 18 06, Janeiro, 25. April. fuhren: In Rio 5000 Sack, in Santos 13 000 Sack.

n

.

ůè— *

Kniscke Naumwolle, Für April 1835, für Mei L, d6, für Jun 16 Texas 4 Punkte höher. Brasiliani) 29. April ; Die Vorräte werden mit bös sst Ballen einschließlich zb oz amerikanische Baumwolle angegeben. R Liverpool, 30. April. W. T. B) Baumwolle. 6000 Ballen, Einfuhr 22 3090 Ballen, daron 22 390 Ballen kanische Baumwolle. Für April —, für Mai 1870, für Juni 16,3. New Jork, 1. . o. do. für August 265,80, New refined (in Cases] 20,25, d do, in Tanks 825, de. Credit Balances at Oll City 4 09. Schwight

.

6 ken , werrige, (W. . , D an m wolle BVakin Um a amer h

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll, ür Mai 2663. do. für Juli 25, M rleans loko middling 27, 75, Petroleun do. Stand, white, in. New Port 1783,

Rohe & Brothers 33,066, Mehl Spring“ . nom. gl g. Kaffn (V. T. B.) Kaffee. gu⸗

do.

50 Hi. 8. Bankaugweise 8. S. erhoben.

gerode · Nönchenrode, das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Aktie der Frankenbäuser Aktienbrauerel zu Franken⸗ hausen Nr. 238 über 1000 M nehst Er⸗ neuerungeschein und Zinsschelnen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wlrd auf— gefordert, spätestenß in dem auf den Z. November 1919, Vormittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten . anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der 1lunde erfolgen wird. Frandkenhansen, den 5. April 1919.

Schwar zh. Amtsgericht.

Dr. Neumann.

(12256 Aufgebot.

Ver Mühlenbesttzer Chriftoph Gullmer, Gigentümer der Gehrenmshle zu Wässern« dorf bet Markibrest (Gayern), vertreten durch Rechtganwalt Krlener, Würthurg, hat das Aufgebot der folgen zen auf den Inhaber laujen den 4069igen Pfandbriefe der Frankfurter Hypotheken, und Wechsel. baak in Frankfurt am Main Lit. O Ser. 17 Nr. 206 107 über 1000 , Lit. O Ser. 17 Ne. 206 408 über 1000 66, Lit. 9 Ser. 17 Nr. 206 409 über 1000 , Lit. O Ser. 17 Nr. 206 406 über 1000 6, Lit. P Ser. 17 Nr. 205 951 über 500 M beantragt. Der Irhaber der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April E920, Mattags LEH Uhr, vor dem unterzetchneten Gericht anberainnten Aufgebotztermine seine Mtechte anzumelden und die Uitunden vorzulegen, widrigenfalla die Kraftlotzerklärung der Urkunden erfolgen wirh.

Frankfurt a. M., den 23. April 1919.

Am mager icht Abteilung 18.

(2232 Aufgehot.

Das Amnszericht Hamburg hat hzute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Otto Schmidt, Altona, Lobusch⸗ straße 20. II., hat das Aufgebot heantragt

zur Kreaftloserklärung a. bes 33 0/9 Hypo.

thekenpfaadbriefeg der Hypoꝛhetenbant ir Hamburg Ser. 314 Lit. B Ne O63 328 über 1900 Æ und h. der 350,0, Ham burger Staattanleibe bon 1904 Nr. 14 629 über 1000 c.. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Grrichtgschrelberei des hiestgen Amtggericht? Dammthocwall Nr. 37, 1. Sirck. Zimmer Nr. 131, spätestenz aber in dem auf Freitag, den 9 Je⸗ nwar E920, Bormittags EAI uhr, anberaumten Aufgebotsterinin, Stalhof, Kaiser Wllhelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls dle Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Damburg, den 24. März 1919.

Ver Gerichlsschreiber des Amtsgerichts.

(11505 Uu gedot.

Die Landgemeinde vewetzow bei Gum min j. Pommern, vertreten durch den Gemein depoꝛ stand daselbst, weiter versreten durch den dtechttanwalt Schicke in Tiip. tow a. R, hat das Aufgebot fol, ender Ren tenbrlefe der Rentenbank für die Pro⸗ vinien Pommern und Scleswig Holstein tn Stettin Lit. O0 Nr. 16511, Nr. 16 512, Nr. 16513 über je dreihundert Marf, Lit. D Nr. 13 395, Nr. 13 3965 über je fünfundsiebzig Mark bean tragt. Der In- baber der Urkunben wird aufgeso deri, sväteftens in bem auf den 29 November E99. Vormittags AN Utzr, vor dem unterjeichneten Gericht, Eltsabethftraß⸗ 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebota- termine sein: Rechte anzumelden un) die Urkunden horjulegen, widrigenfalls die , der Ukunden eisolg⸗n wir n.

Steisin, den 25. April 1919.

Vas Amtagertcht. Abteilung 2.

12258] Zahlnug sperre. 154. F. 470/19. Auf Antrag deg Herrn Wibeim Schlünn, v. Abr. Herrn Wilb. Clasen in Damnhurg 23, 9, Schellingstraße IV, wird ber Reschsschulpenperwaltung in Berlin betteffg der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbungen der Hprozen tigen Anlelhe bez Deuischen Reichs pon 1915 Ltt. E Nrn. 2091 098 big 2091 j00 über je 200 S und Lit. G Nr. 2096 217 siber 100 , von 1916 Lit. A Nrn. 4906 785 bis 4 906787 iber je 200 M und Lit. G Nrn. 6379 638 und 6379 639 über se 100 6 und von 1917 Lit. D Nrn. 7 886 952 bis 7 886 956 über se 200 4 verboten, an einen anderen Jahaber alg den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu

3. Erwerbs. und n n,, . . Ntederlassung ze. don 3. Unfall und Invallditätg⸗ ze. Verfecke pm

83 ' rn, nee / ö ?

echtsan wal les 2

10. Verschlebene Beranntmachungenr . *

bewliken, lusbe sondere neue gin scheln oder einen Gineuerungaschtin auszugeben. Berlin, den 25. Ayril 1919.

Amtsgericht Berlin. Mine. Abteilung 164.

e eher, 154. F. 532. 19. Auf Antrag der Frau Friederike Schul, geb, Grammel, in Helgfelde 38 bei Leer in Ostfeieslanꝰ wird ber Reicheschulden, verwaltung in Berlin betreffg des angeblich abhanden gekommenen Schuldveischeel⸗ bungen der 5prozentigen Anleihe beg Deutschen Reichs von 1915 Lit. B Ar. 2720 056 über böo0 S, Lit. Nrn. 2 686 La und 2686 142 äber s⸗ 200 6 und Llt. G Nr. 2 544 828 üher 100 ½ verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerta eine Leistung zu bewirken, insbesondere nene Zinzscheine ober einen Grneuerungagshesn auszugehen. * (lz269 Ser lin, den 23. April 1919. Amtt gericht Berlin Mitte,. Abtellung 150.

II2830 Bekantetrunchnng. Abbanben gekommen: Dt. Ho /o Reicht anlelße Nr. 201 769 zu 5000 M66. * Berlin, den 2. 5. 18. Der Yollzelpräsident. Abteilung IV. Ertennunggdtenst. Wp. 17019.

128811 Bekanntmachung. Adhanben geton men: Dt 4 0υί&„ Reichs cbatzanweisungen VIII. Nru. 1 633 847/49 3 / 000 1. 1. 15. Berlin, den 3 5. 19. Ver Yollzelprasibent. Abteilung V. Grkennungsdienst. Wp. 1715189.

12882 r, , nm,, Abhanden gekommen seit Mitte Mätz

dieses Jahres ein Hypothekenpfandbrlef

der Prrußlschen Pfandhriesbank in Berlin

1099 4. Verkäufer feslstellen und Nach⸗

richt zu 1075. VI a/I9. Charlottenbarg, ven 24. Aprkl 1919.

Der Polizetpräst zent.

12907]! Bekannt achter. .

Auf Grund J 367 des Handeltgesitz⸗ bucks wird belannt gemacht, daß am 98. Ayrl 1919

1 Stck. der 3. deuischen Kriegtanleihe Llt. B Nr. 1088 71 über S 2600,

1 Stck. der m veutschen Krieggan leihe Lit. G Nr. 3 915 378 über 1000, —,

1 Stck. der 7 denschen Kriegganltlhe Lit. E Nr. 8 56 138 über M 200, mit Zins scheinen, din

1 Sick. der 7. deutschen Kriegganleibe Lit. D Nr. 8 209 403 iber M h0, mit Ilnescheinen..t

1 Stck. der 7. deutichen Krlegganleibe kit. G. Nr. 11 691 25 uber Æ 100, mit Zingscheinen

in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 26. April 1919.

Vle Poltzelbehörde. Abtellung 2. Rtlminalpolizei.

(445 nufgetort.

r , e , , nhl ausgefertigtt Versicherungsschein Nr. 17 über MS 10 oon , das Leben des Dreschmaschlnen bestherg Herrn Hang Jürgen

Voß in Nordhast: t, aeboren am 23. Januar

1358, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber de Scelng wird' auf gefordert, sich bin nen 6 Monaten bel uns ju melden, a e inf. der Schein ür kraftloz erklärt und eine neue Aut— fertigung erteilt wird.

Berlin, den 18 Min 1919.

Bietoria ju . Allgemeine Versicherungs · Aellen⸗ . Dr. Ute , Gen ralbirekzor

(22331 k frtaf.

Folgende von unz Kuggestellte Hinter zgungsschelne ed nach ung erstattete Anzeie in Verlust geraten:

I) Hinterlegung chem big Herrn Johann Steir k. Kausmahn in Lier heim. Amt Wald hut, vem 25, Aprll 1913 zur Lehener sichernn ende 22793 27) , , . Herrn Cduard Ilttenke ger. ber Grolhr ter in Ober⸗

stein, etzt ia & dorf, vorn 17. Mär 1513 ö. ,. Nr. 219 482.

. der Hinterlegungzscheine werden

aufgefordert, binnen

etwaigen Rechte bei ant anz melden und die

Dinter legunghscheinn vorzulegen, widrigen⸗

falls dtese fur kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 9. April 1913.

Karlsruher Lehengpersicherung auf Gegen⸗

settigkelt vormals Allgemeine Versorgungs Ansta =.

366 r h 2

für bie Bezirke der Kreishauptmannschaft Chemnitz

T Mongten ihre

Br rmaazretn betrant vierteljähriiz ü .

Alt Nostanstalten nehmen Keshh Pa Mostaustalten nud xitun

aach Me Léeschüstrstedr 8. 48, MWiltzelustra a Einzelne Anm mern kottu 8 ME.

a an; sar erltn enger ertrieben sur gulunanh ales

8

eigennres für den dt ara etuer s gefraltenen Ginheit eile

Sd G., einer B gespalt. Einbeitszeile 9M Rs. Außerdem wird anf

28. dee

den Tazelgaunrels ein Teuerung d; nshlag van e v. D. erhoben.

I n3Seiaen at νιt an: Gesch fr ästelst beg gin lch g, nnd iat gauzelgers eiüertin rr, 4M, geil bernäfrra , Sir. Au. .

Reichs bankgirokonto.

Postscheckkonto: Serlin 41 821. 1219.

Juhalt bes amtlichen Teiles.

Teutsches Reich. Genehmigung der Verhängung des Belagerungszustands über Hamburg, Altona und Wandsbek. Helanntmachungen, betreffend Tarifverträge. elanntmachung, betr. die Ueberlassung angländischer Wer papiere. anntmachung über Höchstpreise für Zement . Helannim. zu der Verorbnung über den Verkehr mit Süßigkeiten.

Erste Beilage. Belanntmachung, betr. Beschlagnahme, Behandlung, Verwendung und Meldepflicht von rohen Großvihhäulen und Roß hãauten.⸗ Jelanntmachung, betressend Beschlagnahme, Behandlung, Ver⸗ wendung und Meldepflicht von rohen Kalb, Schaf⸗, Lamm und Ziegensellen. 5 Bilannimachung, betreffend Außerkraftsetzung der bisher über Beschlagnahme uw. an Häuten, Fellen und Leber geltenden he kunntmachungen. . helanntmachung, betreffend Bestandserhebung der am 1. Mal 1919 im Inlande vorhandenen Vortäte an rohen Häuten und Fellen sowie Leder. * g. G8. für die,. Preisberechnung von Maßschuhwerk (inschl. Maßsteppereien; und Autzbesserungen an Schuhwaren. Richtsdtze F für die Preie berechnung von neuen Schuhwaren mit Ausnahme von Maßschuhwerk. Delanntmachung, betreffend neue Richtsätze. llebersicht über den Betrieb der Zuckersahrlken des deutschen Follsebiett m Fedrugz 1919 uad in ber Zeit vom J. Sey— en ber 1518 bis 28 Februar 1919. 2 zweite Ggeilag e.

sizersicht über Rübenverarbeitung und Jalandderkehr mit Zucker im Februar 1919.

Nrensßen. krnennungen und sonstige Personalveränderungen. . wrlaß, betreffend Verzichtleistung auf Empfängerquittungen bei Hahlungen im Glrowege. Fendels verbote.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Die durch den Kom]mmandanten von Groß Hamburg am B April 19 erfolgte Verhingung des Belagerungs⸗ Mästandes über Hamburg, Altona und Wandsbek wird hlermlt genehmigt.

Berlin, den 24. April 1919.

Der Reiche prãsident. Ehert.

Präsident des Reichaministeriums. Scheidemann.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, V rwaltungsslelle Chemnitz, hat beantragt, die zwischen ihm, dem Chrifstlichen Ketallarbeiterver band, dem Deutschen Holzarbeiterverband, dem Gemerlverein Hirsch⸗Duncker und dem Zentralverband der 8er f r win fchlän einerseits und dem Chemnitzer Bezirksverband Deutscher Metallindustrieller anderseits am . Oktober 1918 und 4. Februar 1919 abgeschlossenen Ver⸗ einzarungen über die Lohn⸗ und Arbeits bedin— gungen in der Metallindustrie gemäß 8 2 der Ver⸗ Adnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456)

knd der Amts hauptmannschaften Döbeln und Rochlitz allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Mai 1919 erhoben wer den und sind unter Nr. L 3125 an das Reichs arbeitsminssterlum, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, ben 30. April. 1919.

Der Reich sarbeitsminister. Bauer.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandien Berufsgenossen Deutschlands in Hamburg at beantragt, den zwischen ihm und der Bäckerinnung in Harburg am 3. März igl9 abgeschlossenen Tarifvertrag emäͤß 8 2 der Verordnung vom 235. Dezember 1918 (Relchs⸗

4—

Cnwendungen gegen diesen Antrag können biz zum sai 1919 erhoben werden und sind unter Bezugnahme f Nr. J 4036 an das. Reichschbeils ministerinm, Berlin, snstroße 33, zu richten. Feilin, den 30. Awil 1919. . Te Reichsarbeitsminister. Bauer.

Bekanntmachung.

Der Verband der Metallindustriellen, Bezird Dresden GE. V., einerseils und der deutsche Metall— arbeiterverband JV. Bezirk, der deutsche Metall— arbeiterverband, Verwaltungsstelle Dresden, sowie der Ge⸗ werkperein der Metallarbeiter Hirsch⸗Duncker ander— selts haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. März 1919 abgeschlossenen Tgrifoertrag gemäß § 2 der Verordnung dom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl, S 1456) für das Gebiet der Kreishauptmannschaft Dresden für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 165. Mai 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J 3833 an das Reichs arbeissministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 30. April 1919. Der Neichtarbeitsminister. Bauer.

—ĩi

; wetanntm ech ung, betreffend die r aus ländischer Wertpapiere.

Vom 3. Mai 1919.

Auf Grund der Verordnung über aussändische Wert⸗

apiere vom 2. März 1917 (Reicht. Gesetzbl, S 260) in der

. bes Gesetzes vom 1. März 1919 (Reiche ⸗Gesetzbl. S. 264) wird hiermit angeordnet: §1.

Die im 5 2 der Bekanntmachung, betreffend die Ueberlassung ausländischer Wertpapiere an das Reich, vom 26. Mäiz 1919 (Reichs- Gesetzbl; S. 333) festgesetzte, durch Bekanntmachungen vom 7. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 380) und vom 23. April 1919 (Reichs⸗ gh S 416) verlängerte Frist wird hinsichttich derjenigen aut⸗ ländischen Wertpapiere, die sich in rem von den aliüerten und assoziierten Mächten besetzten Gebiet befinden, weiter rerlängert bis zum 20. Mai 1919.

8 Diese Bekanntmachung tritt Kraft. Berlin, ben 3. Mai 1919. Der Reichsminister der Finanzen. Dernburg.

5 mit dem Tage der Verkündung in

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Auf Grund des 9 1 der Bundesrats verordnung vom 25. Januar 1917 (GBl. S. 74) wird bestimmt: Die durch die Bekanntmachung des Reichskommissars für ement vom 3. April 1919 Gergl. Deutscher Reichs⸗ und 1 Staatsanzeiger Nr. 77 vom 3 April 1919) festgesetzten Kriegzteuerun a szulagen für Zementlieferungen iwerden vom 1. Mal bitB 30. Juni 1919 um den Betrag von 150 „6 für 10 000 kg und die halbe Summe der nach dem 1. April 1919 etwa erfolgenden Kohlenpreiserhöhung (einschl. Kohlensteuer) erhöht. . Hm 1. Mal bis 30 Juni 1919 gelten also als Grenz preise für 10 000 Kg ab Werk ohne Verpackung ausschließlich der vorerwähnten Kohlenpreiserhöhung, die besonders bekannt gemacht wird: ! a. Fin Gebiet des Norddeutschen Zement ⸗Ver⸗ andes:

1) Für Lieferungen an dle Heeresverwaltung zu Bauten an der Front und an die Staatsperwaltungen für Staatsbauten: 400 4 180 4 85 4 70 150 4 150 - 1035 s. 2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: 465 4 185 4 85 476 44 150 4 150 1105 . b. Im Gebietdes Nheinisch⸗Westfälischen Zement- Verbandes einschl. Verkaufsvpereinigung Rhei⸗ nischer Hoch ofenzementwerke: Il) Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an der Front und an die Staatsverwaltungen für Staatsbauten: 400 4 180 4 85 4 70 * 1560 4 150 1035 4A. 2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: 130 4175 85 4 70 4 150 150 - l060 A. m r. des Süddentschen Zement Ver⸗ andes: . . , 1) Für Lieferungen an dle Heeresderwaltung zu Bauten an der

0.

2) Für Lieferungen an alle sonstigen Zementabnehmer: din 1869 4 85 70 * 150 4 150 1105 .

Zu a 2, h2 und e 2 wird bemerkt; Vie Zementverbände setzen für ibre Privatfundschaft in den ein= elnen Vertaufsstellen Stationsfrankopreise fest, die nach den tat⸗ ll then oder den Duichjchnittsfrachten bemessen sind. Von der Reichtzstelle für Zeinent werden diese Stationsfrankopreisberechnungen vor ihrem Inkrafttreten auf die Zulässigkeit der angewandten Berechnungsart geprüft.

Berlin, den 5. Mal 1919. Der Neichszkommissar für Zement. J. V.:: Lorenz⸗Meyer.

Bekanntmachung zu der Verordnung über den Verkehr mit Süßigkeiten.

Vom 1. Mai 1919. a . Auf Grund des 8 5 der Verordnung über den Verkehr

ee n.

mit Süßigkeiten vom 28. Dezember 1918 (Heichs⸗Geletzol.

S. 1471 wird bestimmt:

.

§1. .

ie Reichs uckerstelle kann auf Antrag Säßigkeitenbetrieben, die

von . ,, für das Deutsche ö r

in Würzburg mit Zucker beliefert werden, die He und de ibsn . Arten von Süßigkeiten gestatten, . im 3 e , festgesetzt sind. ö . ‚. ie Hersteller von Süßigkeiten důrfen von den im 5 3 genannten zee 6 rn . mehr herstellen, als sie davon in der Jeit vom 1. September 1916 bis 31. August 1917 bergestellt haben.

; 8 3. im Verkarf von Süßigkeiten in⸗ und ausländischer Herkunft . Preise für 160 Kilogramm Reingewicht nh über-

schritten werden:

beim e an den braucher, ab⸗ gesehen vom Falle des Ver- kaufs 1 den Hersteller leinhandelẽ⸗ vreisꝝ

beim Verlaufe an den Flein · händler sowie beim Verkaufe durch den Hersteller an Verbraucher (Großhandel preis) 60.

beim Verkaufe durch den Her⸗ steller, soweit nicht unmittel- bar an Klein⸗ händler oder Verbraucher verkauft wird Herstellerpreis) t.

E. Türkischer Honig: 955 F. Kandierte Agar⸗ waren: mit Fruchtaeschmack. G. Weiche Schaum⸗ rn n, n (Baisers): mit Eiweiß und Ge⸗ schmackzusatz in Halb kugelform zu Ho Stück auf 1 Kilogramm .. H. Harte Schaum zuckerwaren: Gruppe J. Einfach bemalt, ohne Zierat Gruppe II. Einfach be⸗ malt, mit Zierat. .. Gruppe III. Bemalt mit ESpritzarbelt undZierat J. Backmasse Marzi⸗ panersatzmafse): Gruppe J. Helle Backmasse Gruppe 1I. Dunkle Back⸗ masse K. Marzipanerfatz⸗ waren: ia Schnitten, Broten und Blöcken zu 0 und 1069 Gramm Gruppe J. Aus heller Back⸗ masse Gruppe II. Aus dunkler Backmasse.

1640 1629

1250

. 169

5 4. ;

Die Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Süßig⸗ keiten vom 28. Dezember 1918 (Reichs. Gesetzbl. S. 1471) und der hier erlassenen Ausführungsbestinmungen vom 28. Januar 1919 (Deutscher Reichsanzeiger 1919 Nr. 24) finden entsprechende An—⸗ wendung. 88

Die in dieser Bekanntmachung . preise im Sinne des Gesetzes, betreffend Berlin, den 1. Mai 1919. Der Vorsitzende oer Reichszuckerstelle: Tenge, Oberregierungs rat.

festgesetzten Preise stpreise.

sind Hochs.

rg

esezbl. S. 1456 für den Stadt- und Landkreis Har⸗ burg, Eibe, 6 allgemein verbindlich zu erklaͤren.

Front und an die Staatsverwaltungen für Staatsbauten: . 400 4 189 4 585 4 70 4 150 4 150 - 19365 .