1919 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

n n mg ,,, , , , . n n,, n,. , n,, mn, , , g gen, V . 216 Fei ben mier Fife d a1 . 6 , , . e, , , ne,, ,, 1 . , e ,, er fe . K werben. Pf nach unten and ib 1. 9 nach ö ü e e , 5 5 Ser Bekannkmacht ng Ter B ö. ensilien, Crans nl nd Dampfleitunge glettrisch Für aus dem ? ; ; der Ware selbst anzubri en von Schuhwaren von dem H ihren : * ll ; ö. . ; ö ö . . brte Waren , . , n,, . e. ö zu eutsch en Nei * peschens esen an, und Frochturkunde euern eder Urt. fand hergestellte er Kleinverkaufs öheren Einkaufspreise des müssen bei ni n tum der Anbringu zugeteilte Nummer, Kle 9. 3 4 z Sn ; gebühren e n . marken, . e em, Porti, . . 6 zu chlag für das im Aus der Lauffohl bedarfsscheinpflichti * vorstehender Anga 2 . n E r; ; P girl, 3. * u Ins. ö ö ; zens hwerk . . ohle oder an sichtba , . gem chuhwerk a f 2. ] U ö ammer und an wi Jaseraten ö Beit ihren, Tler hon⸗ Dieser 97. h mit Ledersohle auf 28 in deutlichen Buch arer Stelle auf de erk auf dem Gelend . . 2 ** schaftsbücher Br hs blicke Re bänder, träge zur Hand ls. steller schlag darf höchstens 28 v. H,. fest gebracht staben bzw. der Innen eite zs ar , ne,, n, * * 5 e ee n e e e, er d, n, nner e e if el Tres, ,, , nenn z len re e e lee ö , , m. * u en St ce , , cablten Neil. al trends aeg 1 9 . 36. —— n nzei er . . rtreterp rtovision. a . . kiss e, e n . . ö e i, , , nnn nn, a n, e, e mn 49 mt lia J ; 9 T. ö Hersteller an Händl ö , e ne n, 6, an Kem bie Jählung ber Ware he dar saß ein vfiks den dorgeschriebenen Angabe A ches z e, , , , er heel ge. , , , , eure. n 7 232 b e Wertreterprovision bis zur 4 Ausland einführt . gaben i Mongt und ie fe ln, und ö N ö. e i ch. zicken D 4 ö ö uf der en n spreis einrechnen. 5 öhe von Wird die Ausl ö f rt und in gaben im Gelenk, der Klei Jahreszahl d und zwar di ii be ; ö . 1 anzig und A 86 w r treter ng ist zu vermerken: . durch ei utlandsware nicht unmittelbar ker Sohle mi der Kleinverk j er Anbringun 86 nverar 66 den übri llenstein mit 13 9 g d ,, ö 3 J veittmg nt len ateetehr wit Zart w nzusehen, die bereits am J. e dieser Bestimmung sind nur sol Kleinzerkaufspreis da gesetztem Zuschla ngewinn des Gebrg en Hl , n, , n, dem von de einzustempelun. nach den für i gemäß der Bekann . im März 19! ucke , ,. enso stande relse hoch neh e e n e g, gesamten , n nnn ,, ng sind nur sosche Hon Herst ker be m, n fre hi genie, , . fm Verpflichteten an, . ö ö in, , . eber die vom V waren gewerbönichig stellers zuzüglich nf ist oder nicht Een ie Ware unmittelbar hat die . erung bere tz ausge eichnef reis angebracht werden . k geltenden Here e e nde Zoller eichterungen v . rovinz im Betrage ni an den gefamten i ,. Gutsz⸗ mäßig Buch zu führen ertreter vermittelten Geschäfte i 111 Iinfuhrzoll um mehr als erkanfspreis bes Her, chnung ang gung in, der Weise zu er Schuhwaren nötig, 6 w . e . ,, , Marz 1 Westpreußen, Ost on rund h in den iretten Krriesteuern de ; äfte ist I. Richt 1 25 v. S. ib . ingebracht witz mit erfolgen, daß e nötig, so Monat Mär darüber stehenden Zi mit nautis März 1915 (RGGBl. ĩ 28 und preußen und? en Provinzen B ' Kö, st orbmungsé . r Brghböä nh ö HJ er ihn F. . ö , J . e n, öifer a g e, ,, n, , mn, 3 . . 3 ker neh, , genen tre, , dg n h. , bei un. e dr ö ,, . ö Im Jollge biet) sind in 4 . gen sind in den . * Eyorlen ed ,,, der S . Fe st fetzt. ckung seiner Unkosten gen festgesetzten Zuschlägen Ion den nach IJ hal ie Gutachterkommissi in keinem Falle entfernt w . n ist. * gegen Entrichtung ber Zue . den reien Verkehr gefe Aus B ur Arbeiterbew . 1 Schuhindustrie für best a n , , und eines angem 9. Höhstenn; e r, haltung, vorst hegzer R. en für Schuhw e , . 82 . g der Zuckersteuer⸗ gesetzt worden somm l ür W, u m bericht , . Hersteller Preise , . ae en erf. tie für bestimmte auf roßhändler h . senen Nutzens beans 16 Die tehender Richtsätze durch arenpreise wird die Ei 23 Ver Nohnmd 19) ommissar Severin richtet W. T. B.“: O riften des Uebe ö. so können die nach . e , n ö daß ch 1 die Rechnun pruchen, ver ö ö 4 und o der Bek edisoren nachprüfen ar Verwaltung 8 m. hiucker . steuerfrei Sorde! 5 Gemahnt hatte, die Obwohl der, NMeicht. owelt sie Kaufma . ungsausschusses her del usführungsvor⸗ ü b er Richtigkeit ö Lleinhändler . . e verbundenen Begleitschei anntmachung vom 28. len ,, . D arbeitete ö fester ; di t al ist en zu ie Bergarbeiterk r. den 2. d. M, nach uf e, , sind, zu den vom Üe estellten Schuhwaren, ka erzeugen kann; zu , Kleęinverkaufs . ,. vom Verbraucher ent . dürfen nicht vom Verkä mi beitr ke * Rüb zum atidere , r. ucker Zuckerabl: ö war diese von 6 nfe renz der Syn- werden. Che . Preisen vom , , . der . . 58 des Herst . wech i st ö in 3. Richtsãtze ö ö. 6 aufer, . . . . 6. Steuersatz kristalli⸗ ; (ohne daz läufe Hurde in den . Nach i ng. Bet et gräten und . für S n et. ungspreise d ,, ö. gen. r8 der Rechnung 631 1. Hie von . daß irkung vom 1. Mai 1919 Steuerbirektivbezlrke) 9e men gn art at ben; . i Zucker · de e als Liebes . eg ö n sen en er , n, , . . n, . npreise findet in di die Gut⸗ IV. Lief ö stellt 96 age ab von de ; * von zur owie ab des Ver⸗ gabe de ; b. vergällt aftliche Angele zu stellen, sondern si olitischen nnterläßt es iesen Fällen nicht erungs⸗ und Zahl ten Waren gemäß de n. Herstellern in Rech 14 6 Brannt⸗ flüsstge laufe gaͤllungg. deutse na. u . der Sechs stund genbeiten zu beschränk⸗ ern sich lediglich auf bes Keberm ch jedoch der Hersteller, die Ausfü 1. Der H ungsbedingunge machung zu berechnen und n Bestimmungen dieser wn ge⸗ 232 = 1M wein⸗ Zucker mittels T chen 36 (ohne das esetzt werden n. in den G en, vor allen Dingen soll Felt i hi. ö e, . un h usführungsvorschriften Die auf G ersteller und Groß gen. wachung ausschuß der e men sind, soweit d ekannt . d er eng ung) zur Ve . ruppen vergaͤllt Gewicht des Ilufgabe ez ist, di 3 Ih gliedriger . e nbetrieben durch [,,, nicht Mis Raufmannts Jun, stade nr, gi, Färik Kön rund der Richtstze berechn ändler. prelse des Herftellers thin duft e m tl e. . lleber. . . J fätterung 6 Vergãllun die bent hrung de (ile ge ürbeltgcher Ruß wunde gehiltct, dessen Geltung . für diese He . fo haben bie don dem GVindfaden 9 Lager. Verpackungsmat neten Preise berstehen sich . . am 1. Mai 1919 . Ytrreußen . . und dergl n mit mlt ö D 8 der Sechsstunden schicht a nn . fiche , diesen Fällen dürfen die festgesetzten Preise keine Kisten erf . t. besonders in en, wie Kartons, Papier ; keine besonderen Bestim n aus vorangegangene nicht ge⸗ Pestpren ßen?! 2 2. 26 ö tels) ist er Ausstand auf d erhandelt werden soll. 9 sest e, . . ren d nach den Vorfchriften des fielen, , und Säcke kann der Herst un . werden. Für die vom 1. Mai 1915 mungen erläßt; ne ah, BGBrandenburg.. 22 3 . a. 23 stg wie,. B. T. B. en oberschlesisch e nicht überschritten die nicht Kaufmanns des maler lal d em wahren Wert rsteller ben Betrag in Re i Waren gemäß d ab aus dem A ; . F 2478 auch die Gleiwitze meldet, beendet en Gruben n. Richtsätze ritten werden. gut sind, erial dem Herstelle entspricht. Wird di echnung 3. die Auszei en Bestimmungen II usland eingefüh pomm . ö. 49 3989 2 der Heini r Gruben; nur der alle Gruhen a bei e für Festsetzun . den Betrag zuruck 1 franko zurückgeschickt ieses Verpackungs⸗ Klei uszeichnung vorhand n II. B. auszuzeichne rten Ein- ; 2 ö * . Belegs in itzg rube da r Beamten aus st tn ; g des Klei Verpack uvergüten, der dem so ist er verpfli leinhändlern, sowei ener Lagerhestände n ind; H 506 . 64 . 2 gschaft voll ei u ert nach a tand auf ; prelfes. einverkaufs⸗ ,, , , , ,,,, osen 3 7619 50 2973 Doffnung vort acesahren ft ch n n, ähm, 2 6 , i ; ü Die Hersteller un iedereintreffens bei i r zurückgesandten genommen sind, unberandert n seitherigen Besti er w 20 253 3 ö. 17 56 . gie land orhanden, daß 8. ist jedoch begrü die and he Abzug r und Großhändler find ei ihm entsprich Berlin, den 25 t bleiben kön mmungen i n, . 12 ; 3 262 ö. f quf Heinitz bei noch heute a Fründete Der nach de rgestellte War d m voraus oder längstens i 6 berechtigt, Ba ; . April 1919 66 ann, ,,,, 1 [el 876 222 9 . in dem Lich eigelegt wird. uch, der Beamte erke en fh 23. Been tmachung be ; en. atum zu verlangen 1 ens innerhalb Z0 Tager tzahlung ohne Gutachter kommis . . Sr . Hof ö ? 26 1565 ö 25 9 6. 17024 fügung d twerk Zabor 2 Auch der Aus n= f chu hung, betr. Preisbeschrä stundet . Wird der K Z0 Tagen nach Re erkommission 3 chleswig⸗Holstei 2 2 48 . 146 . 23 des Staatskommi 136 i st bee st and 2 J , , , , K ö ö 2 64 ,, j n, da di ĩ nber z . ö ö n ] f ö 35571 3 . 2. 2 . 7 . . an i einzu üh. . j 2 ö J ö. , ö n, , . , kJ * ungen , der, Sch, rf Sond ö. ie Kleinpe inbändler. . . . 968 ö. it, schon am Flo nischleß , *,, , . ö J . Empfang der . ufspreise gelten für Barzahlung ohne Abzug bei 5 ö. kanntmachung, betr. neu * ö. . e. . . 1 . . . 4517 . e n een e . en,. 3 Uhr 6 Git , v) r Str i, ,, , mit , . V. Sonderbesti ug dei waren e neuen Richtsätze der Gut z ich t tz e. einland . . 2. 20 865 3. 31 697 nee. sichern. r Wiederholung solcher 496 getroffen, um 36 ej für , n, mit SDersohle , , mr d. derbestim mangen der Rei sind . finden auf alle Sch achterkommission für S K . . ö = Di recherischen Putsche zu . . e,. Pantoffel, San dalen . j 6 chuhwar eich s stelle für Anwendung. Schuhwaren, die dari chuh⸗ . * 5 35 1626 . Sch ie Hilfsarbeit d) für geñ der fonstigen Ersgpsohlen huhwerk mit V Geschlossene Holz ö Sämtli * rin erwähnt Preu , , m,. 68 * wartzkoyff, it er der Akti . J ,, , , 3 an rc g he, zie ,, , ,,,, . In vorstehenben zen 16 v. H er Kissen, kanntmachm 8. September 1olß fallen und ,, . Schuhw f Mal 16]. (henne enn, 7 206 7M oJ . . 1 Tari unter Bruch ei seit Montag n , achung der Reichsftelle J hwaren ęntsprechend ) ab in Rech ,, o 14h 6s 3 irisvertrags in d eines erst bor R? wen euer z dlers, in den z nkosten und d ; von der Reich elle für Schuhv und der Be⸗ men und dem z end den neue ; nung chsen 2 9 888 ; Hilssarbeit en Ausstand r kurzem abgeschl . e, n ällen in denen die W er Gewinn des höhe eichsstelle zur Herstellu ersorgung vom 4. Mal 191 darauf hingewi gemß aug zupreise n Richtsätzen zu = 4 a9a 233 ' ie, , , ö Der Tarif b ‚osenen Händlers ᷣ,, en, auch bie Unkosten und .. von einem Groß stell ren, als den von der gi n ene , find, dürfen 104 1918 und G ngewiesen, daß nach den n. Eg wird insbesondel Bůrtt K 1 15 85 . 327 762 , Aufbesserungen v on 160 bis 1,80 M zu win, den Der hom her ; er Gewinn des 8 st ker und Händler in Verkeh elle festgesetzten Preisen n, on ewinn nicht mehr neuen Richtsätzen Unk . Pad emberg... 1 18 z 119 . r. 112i Lttivbertrag eist am I on so 3 für rie Sti e Arbeiter galle iter if ersteller angebrachte Kleinverk . e für Schuhversorgun 5 gebracht werden/ Die vom Her · ondern einheitti hr getrennt zu b nkosten aden .... 32 . 8010 1125 4 2 2 ie Direktion Sies zum 15. Mai gekündi unde. Da der . ö. j . z orgung tgefetzte ; ie von der Reichs Zuschlã ö ich mit den in d t zu erechnen sind ffen ) w 264 4*39 24 2868 gelehnt, ab fse Forderung mit Hi kündigt werden ka . Bei den . den, aufspreis darf in keinem ,, die 2. esetzten Preise haben kei schlägen. Es dür in den Richtfãtz id, . 24 33. 6. x 33 668 ö aber trotzdem ñ 1 it Hinweis auf nn, hat ö. . r chnitt Schuhwaren abwei eine Geltung, au ̃ en sonach ; en angegeb ecklenbur 280 11 53 955 ö O0 *. nügten d freiwilli nweie auf den Vert i, die Fer eee. J . ührten Arten Schuh— . . oder e, , . , J. . . ohn . 87 und uU ! f fen . ö ö 5 dg 7 28 119 3a ö , 6 Die n, ö . 25 H äᷣ/.——— ö vI. All k Kate beer fahren gleithn ö r. werden , 9, en,, . 2 . K 2 . 3 85 . fe l ne, ß Ger fkelt in ker Henne. ; ; ö n, Betrage über V gemeine Besti erwachsenen U . ohne daß ein Nachweis fi von allen Bldenburßz? ? ö 2 * n 1 36 . 2 3 . n Stetti ö. ö orstehende Richtsä e st immunge senen Unkosten zu erbri ; chweis für die tatsächli nburg 5 . 18 ö. 7465 3 1064 st ettin lehnten Ausland ichtsätze gelten nicht für . Berlin, d ö ringen ist. . säch ich Lübeck 1 . 34 39 587 ö. 2. 9475 56 ndigen Buchd h W. T. B. ; Verkäufe nach d den 1. Mai 1919 , . 85 55 il 43 J zufolge die aus; l em Gutachterkommi ; m, 2 7 2 27 3 7 18 145 ö. Druckereie mmen den Antrag ab am Sonnabend mit 16 nmiflan fur , . 2 21 a 2 ö . ir er . sofort wieder auf ab, die Arbeit in denjeni 14 Betrieb d , r. Mai Schuhwarenpreise damburg . 2 kit . 6 di gt haben, um in neuen V zunehmen, die ihre F ze n er Zuck 3 Mainzer 6, * 129 * ie Annahme ih en Verhandlungen mi Forderungen be⸗ im Monat erfabriken des / . ö. k 6. 2 mul ge we mn gh wer Forderungen, di mit den Nruckereib ärz 1919 und in d es deutschen Zollgeb De 86! k . * * , ,, ,,,, te n 13 z . netzen. Unter diefen uch in allen übri he Teuerungs. 1. Es sind verarbeit er Zeit vom 1. Sept gebiets lusam utsches Zollgebiet. ß en fh efen Umständ gen Buchdrucker ö et worden: ptember 1918 bis 31. M men im März 15915 8 . . nicht gscheinen. G6 w w ; März 1 w. 3 7 3 2 ö 365 Aussicht vo ar aher nach de ie Stettiner Zeitun 8 eitabschnitt, Zuckerabläufe en . . em J. September Igls bis 160 38 12 392 zo 101 . 4 ö . e err renn uh , , ö . auf welchen Rohe Rob Ver Siervo d II. Es sind gewonnen worden: ö 51. Marz 5er 1 m ; 82 . 160m 230 46 6 ba, ö i e , n, e. 3 1 9 n wurden ? 5 . 2 2 . x ö ; 7 416 ü 2 Us⸗ die Betrlebsergebnisse Rüben zucker brauchs im enizuckert mittels Rohzucker Verbrauchszucker Im März 1918. 8 18s 21] 92 660 17213 6910 8300 336 672 ö z 6 6h ,. wie W. T. B. berichtet, d 1 K iter⸗ 9 et, di nn zucker ganzen der nm, 23 8 * 7 un ge Gen ghber lor bi ö zi, r ess 1 6 i k öᷣ , . ö ö ( 2 . . 1 ; ; 2 ö alisti ; Ve i are me . . Art 8 * * * . 3 . * 2 ö ar 15s ...... . 92 299 368 3827 7 632 80 570 288 oi . , s, . a ne ile. , 64 sw. ng * 4 S 8 2 22 6 j ; 8d 285 2 321 ] ; 14 ; 32 elagerungs ichen Fr ih j Die R 4 . 3 ö - ö gie ten, Baal n deine Gh , Get sn, g, kes sis mn ͤcJ,,, ö 1 6 c 5 386 3 238 23 * Außerdem. u ür deutsche Schiffe: 2 19 66, K— 2 Sei M notwendiger denn enheit aller sozialisti S 5 * 5 23 * * ußerdem: Schiffe: d 1746338 inegewert enn je. Der B lialisti⸗ In g lis , Le, l ? 42 rel 2 an . ö gavern barse ß Lußerdem: ö. kerhaltige Waren unter Erft, Rohiucker. da Verbrauch ö ;,, pic k . Vormonaten 87 . . 3 1144 3828 n n . e in 8 Ss 8 5 vern abgelassen. do0 186 dz auf Grund , , Zuckersteuervergüůtung . . ö. werde in dem ., ,,, sammen in der geit 163 18155 22 6. 26 enzucker fabrik Im Mtrektibbernitk Hef , nsscheins der franz da, Gewicht des dari z gewaltigeren Kund ewählten Augenblick e, . vom 1. Sevtember ; 7 . 34 989 50 40990 5 . 1. rektivbezirk Hessen⸗ D 3 zösischen Besatzung oh arin enthaltenen Zuck forderungen a gebung als am 1. M licke und in einer gn big I Ma 11 7536 es] 86s giꝗ . 14548 3 Berlin, den 2. M Hessen⸗Darmstadt unvollstãndige . ne Steuerentrichtung i ckers 4. Ju Travbai orten. Die Conf dsr kai auf die Heraus— 1915 Marz t 190 215 . 69 30 683 100 84 . Mai 1919. ge Angaben über den i z 98 im Direktivbezir᷑ Proletariat fordert in einem Ma 6ration G 8 rg k S 188 211 1353 5s . , . j r den im Mär 1919 in de Preletnliat zur, Geshiosschheir au ern schzgg das Par ; Dagegen 1917 18168 so2 299 388 9 . ö ö. 2 . lil so 66? . ö 394 Statistisches Reichzamt. n frelen Verkehr gesetzten Zucker ö u n n g, ne e ir , ö 22 2877. dos 314 I895 26 360 200 Delb 2zialistische z dürden das ni vergossene 5 5 5 262 3. ; rück. G e Fraktio nicht vergess 2 n März 1919 Ils 726 14311 114 ; d 0O0ß 213 113 , , , m, , , , . n der Kammer 3 3 n. ben Vornmngken. 9s ots 372 15 238 832. ö. 974 665 123 86 127, Parlamentarische Nachricht degierusg einzubti k Hi. ö . ö : 87 748 6127 1 lamentarische t ö ; ingen und HDandtungsw , ,, 3 ö sz; 23 d K dn ge e wos on ben ,,, n,, zee e, sn, , . .=. , . . cer v5 der Gamneindeei , ee. J . 3 bie n n, . Kw j 3 zz el] 2 cool znr, lng W. T. B. berichtet wersammlung Fehren⸗ Flende Fläche r ehnheiten and di ' ,, , ,,, 1513 Mãärz ob? 171 68 57 22 3595 12530 41 609 3 . . El versammlung an die Mitglie Provinz. Di 30 969g, ha ober 17 ie auf die Gutebezfrke ent daten noch die Polizei ion ruhig abwarten werd ärt, daß die Re⸗ , 4 j 2760776 17166 9 703 1153386 1018 fung der Natlonah Folgende Depesch er der nͤej Die ortganwesende Bevßbl 170 vo der Gef rke ent. hätten, sond glizei bei den Jufammenstöß rde, da weder die Sol Dagegen 1917/19 4 30s st 27 zes os? 266 666 7160 7a 6 , , 619 6 fällt aus, eb alversammlung am sche gerichtet: ,,, ,, , e fr n g nn,, ensto ßen rie Znitsa lire erg fen 18 6 mr, 2 l 307 4217 III 1191 74913 ͤltnist ! ebenso alle Fraklions g am Diengtag, de tet: 75 554 Seeken, rgebnis der Volkszã diesen Guttbezirk aft sei man beftreh gefallen worden seien. Sꝑe ive ergriffen 1246 4171 1176 7 33 z 400 65 ia 3 lin fe ver lan n, we fh lionssitzungen. , . , , , n, rebt geniesen, za n Seitens der Arheit 763. 3. s as? 1 A0 557 6 381 67 pfortigen angt, daß fich alle Mitgliede Der Ernst der Ver⸗ , n, ,, n , w bember 16s uf gestẽ , * Im März 19 169 ; 69 886 30227 28 gen vorlbergehenben Mitglieder vom 7. Ma * Ver⸗ ihr 1911 30 10 euern entrichteten die G evölkerung Schleswi estört worden. Insgesa en ist in Paris' die Ruhe nmenstößen , . ö. 6 . 167 . o] Tes sal i os3 417 283 309 212 667 289 75 ereit halten. en Einberuf Mai ab zur teuern der AS oder 9, on p; e Gutsbezirke im Rech g⸗ die den Kriegegerichten i mt sind 90 Kundgeh Ruhe nicht mebr 7 . 3) M 61 993 10008 . 9769 826078 Halten. ung nach Be re Provinz. Nach der on vo der gesamten di nungs⸗ en üũberantwortet ende verhaftet w e , 9 127 665 7 2 NMelasseent 100 081 456 331 16 78 61492 42174 Ferner sst Stun er lin jn den schläswi ach dem Stande en direkten K rtet werden soll orden. rgeit 665 2 . zuckerungsa 6 604 24897 3 gl9 636 265 die i die Si h Einrkom wig . holsteinischen e vom 1. Jan . . vom 1. G . 23 ! n st alten. 0 S809 917 90 450 8s0 n We Sitzung des 85 . 25 in kommensteuer schen Gutsb Januar 1912 b ö; 6. ö e. a, , ag Ss is is zu 2s z is ois zgos 3 zn , ee ö . ee. ce g d el g, , n . e . , ö Bauwesen. , . * 4308 ; ö. 24 ? en. ö erlin, W , ai MM gleich 11, andkreisen, rinzipal⸗ m den ö. ö. ; 543 822 ö 12 614 17 . 23 5253 7 . 6 . Wilhelmstraße 74, verlegt , , das pille des Prinzipalsolls 3 der Realsteuern der . . Staatspreis auf gegen 1917/1918 2. 56. Je. 11 007 1 380 . . 466 . 9. das waren . . direkten r nn, in den . einen He fh t die Akad . . Gebiete J . 7 7 199 112 21 . 43 23 ͤ en Steuern in d e des gesamt usammen also größeren Baut ewerb aus. Selbftä zer Künste i . . 190 . a. en Landkrers mten Prinzipalsoll find en, die ausgefü Selbständige Entwü 5 Im M . . . 6 346 Etati ; ; Im Vergleich en der Provinz. solls der ind und denen 15ge ührt oder f ge Entwürfe von . e e be Fs g g ö J kJ 806 , e K. In ent ere enter rhältnisen in Of f e i, 6. nn r n n,, samme in der Zit z s zl z6 63 = 1. miten ährrtaupt. 2 12 306 ; , u Die uf Grund, gemeinfamen es wig Holstei e nnn, 1g, und Hommer e , heren deren fler bäh, ben t g ö 2 . Sg 9Oʒz9s. Ih4 639. 29) pt (( bis 9. 54 002 ö 48 088 1 des Finanjmi , n, . Erlasses des Mini e in. ö zahl der Gemeindeeinhei ie Anteile der Gutsbezi ö spielen in d bis zum J. Scptemb er Akademie der Bebäude, sind In bier fer. , . n, = , 66 , zs Ministers des Jnnern r , mie ee f üer en ene el, n, , n e, festutt lag ers, und , , ,, . . . , , ,, ee e, e, sg gt m gie, . ö iger g , g fslistst, Brob is feen 12 in, dem Quellenwerk , ,, n, Heights al auch institut in Frankfurt Gaffei fewir deim k , 87 188 21116 5 161 465 823 176 6. 387 183 026 2109 . ir daz ) en n , aller z eise zur Veröffen lich erk untergeordnete Ro n der, ganzen. rekten Steuern und Stellen findet ei rt a. M. einzureich na, Staerelschen Kunst Dagegen 1917 / , S385 ez 1 16537 8 , 60 2251. n das Rehnunghahr 151 a chen Städte lichung ge. gesehe on! Kier dobtnt e berhältzi zen befun n,, r, den, fn nnn. gs 92 299 338 6 22 ö 70s 166 763 42 337 820 6 11119 279 833 m3. d. M djahr 1911, don der in Rr. und ee een än, k. n vom Regterungsb nzahl der Gutzbezi altnismãßig ndenen Arbeiten werd ge Sichtung statt; lletz genannten ö. 724 537 zu zg 11 820 66719 7620 6s 16 903 1 788 5 heinden inita⸗ einige Ergebnisse f ö 9fr gh deg rn n gn gen, e. Gemeindeeinhei rungsbezirk Gumbi gbezirke f aaa fe ,, um, Wett hewerb erten Cnach( Hen ln en ter r die sür geeignet 50. 7 i 961 gi3 1 647 720 698 . K 8 inden iligeteill wurhen j für die schieswig⸗holsteinif t. M. der genannt seiten betrug, in all ingen, we fie 19 95 ,, ,n, m weitergelandt. Zuge 13 727 8332 08 996 86 119 579 515 84 . . zem Band, dern en, Erstreckt sich nicht steinischn Ge⸗ meindeeinh en vier zstlichen? allen übrigen Regt or vo trage jahr noch nicht über jen, die am J. Oktober gllassen 3 L673 46562 61 993 1 217 541 964 40 . 2 e sandgem de der üer die finannellen R auf die Gutsbezirk seindeeinheiten und Ihr tobiagen mindest gierungsbe irken gende Prejs wird i berschrüten haben. D r,, D das 182 753 862 63? 4 409 1 3as 735 181 798 . abends memndes echlez wi len g be ile r , m fläche aug. Auch da e Fläche, min dest eng. S3 bo der Ger, en fdr sonst n zwes ü chern e bent zgen. 330h M 177 154 862056 798 42 387 7067 go kom en borguggeschickt, d e , ufschluß gib r Städte en Gutsbezir ch das Prinzipalsoll d eng ein Drittel d e I abgeseh st vorgeschriebenen Studi eilbenägen ausgez * 1482105 230036 3 . 8 22 2 O68 ils mungle Leben t, die die eutu gibt, sind deshalb h ezirken aller zehn! oll der direkten Steuer er Gesamt⸗ esehen wird, so hat tudienreise wegen d sgezahlt. Da 6 34 288 7515 e616 80 gJlach en in diefer Propinz * ung der Gutgbeztrke 6. vinzen einen höh zehn Negierungsbesirke zteuern zeigt bei zweiten Hälfte über sei der Preisträter r gen der Zeitumstände en m,, ge 1g a. ann , Gn, , Dbstba ö e Gunten f de,, tren ln le llc den e h, ,,, . mater er, tele g en ee. Auczahl 6 , und Xbsthau ung r 3. . den Gutsbent om Prinzipal 0 ichen * Ten rbeiten und 7 sttudien unter V ung der n die Zahl herb g Lie n n l, oi Her, , 8 . a n ff l, der , F men iht . , n. ., . . ö , nnn, , , , ,, . ü, w. j , ; n ite, mr der der? Cutz fen ** 83 nn, nas

III. Gesamte He r stellung für di Be dief e Zelt vom 1. Sept ö ,. sind die unter ] d n,, ö . März 1919 in Robzucker berechnet: den 2 Mai 1919. urffucker in Abzug gebracht und die Verbrauchs . osd 4. Cesegen 1017 15: 18 sis goa Eiatkstisches Reichzamt. . 9 Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. ö.

X