1919 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2

. . ö . ö . . ö . . 1 . ö J . . . 1 . . ö ö . . ö 4 . . - . I J . j ö . Ff . ö ö. . . . . ö 8 4 ö ( . . . ( . . J . ; . . 1 . 6 . ö . 9 . . J . . ö * ö 1 . 1 J . . . 61 . ö 1. 3 . . H . . . . ; 76 . 6 . . 1 5 *

Lechuit.

Die starke gunabme der Schiffgverluste bat einen mächtigen Auf⸗ schwung der ÜUnternebmungen zur Hebung gesunkener

chiffe zur Folge. . a. ist auch in Deutschland ein großes Unternehmen dieser Art ins Leben getreten. In England, daz un ler der Schiffsraumnot besonders zu lesden und die zahlreichsten Verluste hatte, erreicht, wie der. Prometheug ' mitteilt, die Bergunggtätigkeit bereits eine bemerkeng werte Söhe. Während der Jahre 19185 bis 1517 ind lregesamt 260 Schiffe in englischen Gewässern geborgen worden. Im Jabre 1918 wurden von Januar bis Mitie Mai 145 gesunkene oder gestrandete Schiffe gehoben, darunter neben vielen - kleinen Küsten⸗ schiffen eine Reibe ganz großer Fahrzeuge. Am schwierigsten ist die Hebung der durch Terpedoschuß vpersenkien Schiffe. Meistens sind diese fra so schwer beschädigt, daß ihre . über · haupt nicht möglich ist. Ein lürzlich gehobenes Schiff solcher Art war müittschiffs am Maschinenraume getroffen worden und hatte ein Loch von 21 m Länge und 4 m Höhe. Neuerdings Plant man, auch die mitten in der Nordsee versenkten großen Schiffe zu heben. Ob es gelingen wird, ist, zweifelhaft; denn alle dahin. zielenden Erfindungen sind noch völlig unerprobt. Vorläufig ist die Debung von Fahrzeugen von über 2060 bis 3000 t Eigengewicht nur bei verhältnismäßig geringer Wassertiefe gelungen. Schsffe aus 26 bis 30 m Tiefe hat man schen gehoben. Obgleich Taucher bis zu 65 m hinabsteigen können, ist doch ein längeres Arbeiten nur in einer Tiefe möglich, die nicht mehr als eiwa 40 bis 50 beträgt. Auch reicht für ganz große Fahrzeuge das bisher angewandte Bergung gerät nicht aus.

Gesnndheitswesen, Tierlratztheiten und bsperrungè⸗ masfregeln.

Gefundheitsschädliche Trinkbranntweine. Der Bevöllerung werden neuerdings Schnäpfe, Kognaks, Bittere usw. angeboten, die insolge unverantworilichen Vorgehens gewissenlofer Heisteller den stark giftigen Merbvlgt'koho enthasten.

chwere Schädigungen der Gefundbeit, ing besondere Erblindung, sind nach dem Genuß solcher Er⸗ zeugnisse bereits beobachtet worden. Es muß dringend vor dem Genuß von Schnäpfen, die nicht von zuverlässigen Firmen und von vertrauens⸗ würdigen Händlern herrühren, gewarnt werden. Nach dem traurigen Vor⸗ gang im Berliner Arheitslosen⸗Asvl, bei dem vor eint en. Jahren eine Reihe von Todesfällen nach dem Genuß solcher Getränfe ein⸗ getreten ist, wurde unter Androhung schwerer Strafen durch eine besgndere Gesetzesporschrift verboten, Nahrungs- und Genußinittel, insbesondere Trinkbranntweine, so herzustellen. e. sie Methylalkohol enthalten. Es scheint treßz alledem jetzi der Ver uch wieder gemacht zu werden, methylalkoholballige Geiraͤnke in . Gewinnsucht guf Kosten von Leben und Gesundheit der Bevölkerung in den Ber— kehr zu bringen.

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch⸗Österreich am 23 April 1919. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

g,. sche u- Rotlauf * Rotz (edc. der 4 gieren. ere, gn eine ; Zahl der verseuchten ö L änder . 3 . 36 56183 k * 3 2 2 . 5 88 3 13 * 23 5 83 5 S 5 S 7 323 5 8 15 5 8 1 2 1111 517 83 75 15 141 7Riederssterrelch .... 1 11 G2 2 1 1 2 2 E 9 * . 1 1 8 3 * ü 4 4 . 1 4 6 3 5 , ̃4 4 5 1 Oberöflerreich ..... . h 2 . e . 3 3 * . 7 3 1 . 79 9 9 09 69 1 ö. 3 3 2 2 1 1 8 Salzburg 1 e, , 21 35 6 e g. 7 . 8 1 Steiermark. 8 ge, g , ., 3 8 1 3 n, 19 2 JR,, 111 22 11 3 * 2 ö 1 1 6 84 , n. , . 6 m . , 2 2 3 3 13 2 ,, 1112 2 16 1 Tirol 8 28 9 Q 10 29 1 . em! 2 ** 17 2 H 7 2 —— 1 , . * 18 3 *. 8 9 2 9 3 2 . 6 28 926 Vorarlberg 9 6 13 . . .

Die periodische Nachweisung über den Stand von Viehseuchen ist für Ungarn seit dem 25. Juli und für Kroatien ˖Slavonlen seit dem 17. Jull 1918 in der bisherigen Ausfertigung ungarisch-deutsch nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster reichischen Länder. Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Rotz 11 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 8 (2907), Schwein epest (Schweineseuche) 15 (19), Rotlauf der Schweine 13 [13

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sverrgebiete Nr. 5. in 2 Gemelnden und 2 Gehöften.

Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Theater und Mustk.

Im Opernhause wird morgen, Dienstag, „Martha“ mit den Damen Engell, Leisner und den Herren Hut, Siöck, Bachmann und Krasa in den Hauptrollen gegeben. Musifalischer Leiler ift Dr. Karl Betzl. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen Coriolan“ in der bekannten Besetzung wiederholt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Konzerte.

Ueber ein Karfreitggskonzert ist nachträglich zu berichten. Unter der Leiiung seinesz jak äsuigen Tinigenten Fritz Krüger suihrte der Mengeweinsche Oratorienperein an diefem Tage im Blüthnersaal das Orgsorium ‚Christus“ vor Liszt auf. Die Soli wurden ven den Dͤemen Brunhilde Gebhardt Sopran], Rosse Wendt (Menn scpran,. Charlotte 3 ö Illner Alt) und den Herren Georg Funt (Tenor) und Kammer anger G Habich (Bariton) gesungkn. Außerdem wirkten L. Penzlin (Orgel) und das Bjüthner-Orchefter mit. Trotz der be⸗

deut enden 1kythmiscken und tonalen Schwierig keiten, die dieses hochdramatische Werk bielet, fanden sich die Chöre mit threr Aufgabe im großen und ganzen gut ab, obwohl

man zeitweise noch feinere Schattierungen gemüänscht hätte. Die Solostimmen, unter denen sich besonders der gut geschulte Barston Vabichs (Ghristus) auszeichnete, sünten sich aut in den Nabme, so daß das Ganze als eine fesselnde und einheitliche Aufführung bezeichnet weiden kann. Manch erlei Antegung bot cin Ko zert in

*

der Hochfchtů le für Musik, an dem der Planlst Professor

ermann af ont und seine Gattin, die Geigerin Laura

1AIbling-Lafont, mit dem Pianisten Fufing Dablke unter , ven Marga von Wedel und fritz Schultz de (Violine) sich betein ten. le tiefsten Eindrücke gingen von den von Professor Lafont und Julius Dahlte gespielten Werken tür zwei Klaviere von Friedemann Bäch, Lisßt und Hugo Kaum aus, die in vollendet schöner Form dargeboten wurden. Aber auch Vivaldis Komposition für drei Violinen sowie die von Laura h virtuos vorgetrggene „Folia“ von Corelli gewäbrten den Zuhörern, die mit dem Beifall nicht kargten, erlesene e n g. . Elgers (Violine) und Bruno Wever sher ag Clavier) vielten im Harmoniumiaal zusammen eine Ciaccona von Vitali, einen Walzer von Hegar, eine Romanze von Sinding und eine E Moll Sonate von G. Sjögren, die aber fassers Sonate in G. Moll in kemer Weise heranreicht. Hilde Elgert verfügt über eine ansehnliche Technik, es mangelt aber ihrem Spiel das zündende Temperament. Brund Weyersberg, der sich auch als Solist, betätigte, spielte u. a. Griegs J. „Peer Gyn“. Su te! Von den einzelnen Abschnitten trug er Tod“ sehr empfindungs⸗ voll vor, auch ‚Anitras Tanz“ gelang ihm gut; dagegen wurde „In der Halle des Bergkönigs“' im Zeitmaß zu schnell genommen. Im Bechstein⸗ Saal trugen Ter esePetzto⸗Schubert und James Simon gemeinsam Sonaten von Busont, César Franck und Edvard Grieg vor. Die Geigerin zeigte einen harten Strich und trat über den Hurchschnitt nicht hinaus. Der Pianist bemühts fich, Schwung und Gestaltung in das Spiel zu bringen, was ihm jedoch nur teilweise gelang. Es ist nötig, daß sich heide Künstler mehr in das Zusammenspiel vertiefen. Auch ein im Beet hoven-Saal von Waldemar Lütschg und Jascha Sußmann ver— anstalteter Sonatenabend war in mancher Beziehung eine Enttäuschung. Jeder spielte für sich, Waldemar Lützschg mit gewohnter Meister.⸗ schaft und der Geiger recht mittelmäßig und leblos neben ihm. Die Leistungen waren so ungleich, daß kein rechter Genuß aufkommen konnte—= Dora Bromberg Afzkanazv spielte im Bech stein · Saal Chopin und Liszt. Ihr Klavierspiel ist auf Großzngigkelt und Erzielung äußerer Wirkungen angelegt. Alle Feinheiten gehen daber natürlich ver⸗ laren. Dynamische Schattierungen scheinen ihr fremd, es stürmt fast alles im Forte und Fortissimo dahin. Außerdem veriiert sie sich oft in Eigenwilligkeiten, die ihr Spiel stark beeinträchtigen. Im Meistersaal sang Uta Hahn zunächst Lieder von Schumann und Biahms. Ihre Aussprache ist sehr undeutlich und Ter Vortrag zu wenig belebt. Die kleine Sopranstimme klingt im Piano gut, aber die Vokale a, e, i müßten mehr Resonanz haben, auch im Forte. Ihr Konzertgenosse Paul Schramm spielte Klarierstücke von Dermann Unger: Bisder aus dem Orient“, zum ersten Male, die im allemeinen ziemlich gieig ing ließen, da die Harmonik zu gleichförmig bleibt. Aber (in Türkisches Lied, das wie ein Volkslied wirkte, und ein Arabischer Tanz waren ganz ansprechend. Der Pianist löste seine Aufgahe mit Geschick, nur hätte man ihm eine dankbarere Aufgabe gewünscht. ‚Dafnis' Lieder“ von Alfons Blümel, von der Sängerin zum ersten Mal gesungen, waren ebenfalls wenig anregend. Er lauscht einem Vögelgin“ ist viel zu febr pianiftisch behandelt und verfehlt hierdurch die Wirkung. Auch läßt die Wiederholung des J. Themas bei allen Versen keine Steigerung zu. .Der Mey ist im Anfang frisch, aber der zweite Vers hätte tiefer duichdacht werden müssen. Im Klindworth-Scharwenka⸗ Saal brachte ein Lieder nd

zu heweiten waren. Ihr Vortrag ist zwar lebendig, aber die nur wenig geschulte Stimme ist höchstens für Wiegenließer ausreichend. bei Liedern und gar Arien, die größeren Aufwand erfordern, versagte sie. Schöne stimmliche Mittel besitzt dagegen Ragnbild Bi schoff, die in demselben Raume einen Liederabend gab. Auch br Vortrag ist musifalisch und geschmackvoll, aber in te nischer Hinsicht muß sie noch an sich arbeiten. Vier neue Lieder von Edu nrxd Moxitz, die der Komponist selbst am Klavier begleitete, entbehrfen nicht der Eigenart und ließen ihren Schöpfer als seinsinnigen Tondichter erkennen. Wenig Günstiges läßt sich von einem Vortragsabend der Sängerin hea Kramer uns der Vortragskänstlerin Ditta Walden im Harm ontium saal sagen. Wenn auch Die Leistungen der letzteren, einigermaßen annehmbar waren, so erschlenen die der Sängerin noch gänzlich unfertig. Gertrud Treßn itz gehört zu den seltenen Vortragekünstlerinnen, die nicht nur Worte sprechen, sondern für die das Wort wirklich der Ausdruck inneren Erleben ist, und die daher auch durch die Unmittelbarkeit ihres Vortrags bei den Zuhörern gleiche Empfindungen auszulösen wissen. Das ist be Rainer Maria Rilke, dem sie ihren Vortrags abend im Bechstein⸗ Saal widmete, zweifellos nicht leicht, da er in seiner Lyrik, seinen schwermütig⸗phantastischen, oft ab- sonderlichen Gedankengängen, seiner in haltsschweren, ernsten Profa anz eigene Wege geht, auf denen es oft schwer wird, ihm zu folgen. Daß die Künstierin auch diesen spröden Stoff mit ihrer weichen, aus druckstähigen Stimme zu meistern verstand, darf als vollguͤltiger Beweis ihres großen Könnens gelten.

Sandel und Gewerbe.

Das Rheinisch⸗-Westfälische Kohlensyndikat, Essen, beruft laut W. T. B.“ auf den 7. Mai eine Versammlung der. Zechenbesitzer ein. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Besprechung der Preisfrage.

Daz Deut sche Auslandsinstitut Stuttgart bat laut W. T. B. seit längerer Zeit eine KarfotheF der Auslandsdeutschen angelegt, die alle für den Wieder⸗ aufbau der deut schen Jnterefsen im Aussande in Betracht kommenden Adreffen vereinigt. Deutsche, die vor dem Krirge im Ausland anjässig waren und noch Feine rage ˖ bogen ausgefüllt haben, wollen n bei der Geschäfisstelle erbitten. Vertrauliche Behandlung aller Angaben wird a,. Für den Wiederaufbau der engen Handelsstellung und für den Stellen⸗ nachweis ist das Adressenmaterial unentbehrlich.

In der ö Generalversammlung der deutschen Continental Gasgesellschaft in Dessau, in welcher 21 Akticnäre mit 385 092 Stimmen vertreten waren, wunde u. a. bie Verteilung eines ab 5. Mal zahlbaren Gewinnanteils von 16 vo genehmigt.

Braunschweig, 3. Mai. (W. T. B.) Serienziehung der

raunschweiger Zwanzigtalerlose: Serie 171 682 S804 27 g3zi 10680 1423 1668 ig 2194 2454 3054 3329 3547 3614 3733 4161 4371 4665 4690 5021 5661 5Ii66z 5535 5344 h368 5441 5491 6544 6620 6843 6857 7075 72165 7382 7589 7670 7825 J,. . S0e09 8ö70 8574 8831 9g053 9io4 909 9197 9323 96520

563 9998.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, richtete der Bevollmächtigte des poinischen Hauptliguidierungsamis an' die Leilung der oͤsterreichisch ungarischen? Bank ein Schreiben, in dem die Mitteilung gemacht wird, daß der polnische Ministerrat die Beschlagnahme des gesamten jm Gebiete des pol⸗ nischen Staates befindlichen Vermögens der österreichisch. ungarischen Bank beschlosfen habe. Die Leitung der österreichischungarischen Bank legte gegen diesen neueften Eingriff in das noch bis zum Jahresschluß geltende Privileg der Bank schar e Verwahrung ein.

New Jork, 29. April. (W. T. B.) Nach dem heute ver⸗ offentlichten Bericht der United States Steel Gorpo⸗ ration für das erste Vierteljahr 1919 betragen die Ein nahmen 38 513 900. Dall. gegen tz 364 600 Doll. im Vorvjertesjahr,

56 961 090 Doll im ersten Vierteljahr 1918, 113 121 618 Doll. zur gleichen Zeit 1917 und 66 713 624 Dell. zur gleichen Zeit 1916. Ter Reingewinn nach Abzug der Zuwendungen an den Tilgungtz⸗ stock, der Abschreibungen und der Eineuerungen stellt sich auf

Helhling · Lafont

an desselben Ver⸗

Arjenabend von Käte Hörder Leistungen, die kaum als künstlerisch

23 437 C0. Doll, im Voꝛpierteht

22 8754 009 Coll. gegen t 48 449 00 Voll. im erssen Vierteljahr 1518, 193 zin n Doll. im ersten Piertel ahr 1917 und 61 218 559

im ersten Vierteljahr 19165. Auf die Vorzuasaftien wurde der ii Viertelia hrt gewinmianteil von 17 Doll. erklärt, auf die Stammal nie bigber 14 Tell. Die Gefamtfum me ber zur Auszahlung] Gewinnagteile benötjgten Gelder beträgt 6 04 519 Don ir Voꝛzugt aktien und 6253 751 Doll. für die Stammaktien. n Abzug der Gewinnanteile bleibt ein Ueberschus, Von 4397 dz de gegen, einen Ueberschuß von 2 597 056 Doll. im Vorvierlesn 6 9585 909 Dell. im ersten Viertel jabr 1915, 69 836 551 Dol. Jahre 1917 und 32 854 172 Soll. im Jahre 1916.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Bankauswels der Dan Bon England. Gesamtrücklage 26 64 G06 (gegen die Vorne Abn. 440 600 Pd. Sterl., Rotenumlauf 7 162 000 Zun. ,

fd. Sterl.,. Baivorrat 86 676 66 (Zun. 560 Wo) Pfd. Sin echselbestand 82 227 000 (Sun. 434 93 gd. Sterl., Buha der Privaten 124 722 000 (3un. 7 514 G05 fd. Sterl. Guttah des Stagtes 31 S5 oh Aßn. 3 ö61 oo) Bft. Sterk, Hot. 23493 900 (Abn. 444 000) Pfr. Ster, Ne ierungs sicherhen 0 S81 000 (3un. 606 00 Pfd. Sterl.— Verhältnis der Ri

lagen zu den Verpflichtungen 18 35 gegen 1933 v in der J

woche. Clegringhouseumsatz 450 Millionen, gegen die entsprechen Woche des Vorjahres 71 Kite, weniger. prccn

Berichte von auswärtigen Wer tpapiermarkt⸗

Wien 3. Mai. (W. T. B.) Auch heute stand die Böts unter dem Eindrucke einer günstigen Auffassung der Lage in Ungmn und Bayern, sodaß sich die Grundftimmung abs ziemlich fest ug sprach. 5 einer lebhafteren Geschäftstätigkeit kam es jedoch nig da man sich in Erwartung der näheren Mitteilungen über die Frieda

verhandlungen recht zurückhaltend verhielt, Nur Alpine⸗ und Stn

aktien wurden zu anziehenden Kursen rege umgesetzt, dagegen lan türkische und Seeschiffahrtswerte schwächer. Am Anlagemarkte we die Kurse gut behauptet. Ungarlsche Kronenrente setzte ihre Fu erholung um 2 vꝙ fort.

Ren m,s. Mai. (R. X. B) Amtliche Notiernngmm Deb isenzentrale. Berlin 20165 G.., Tor, 5 8 Amsternn

1020,00 G., 1621,69 B.. Zürich og Co G 50h00 B., Ko en hahn 24,90 G., 62b, 0 B., Stockholm 666,00 G., 667,00 B. C ristzan 644,75 G., 645.75 X.. Marknoten 201.50 G.. 202 00 B. Wen, 3. Mai. W. T. B.) (Bör en schlußkursg Türkische Loose 418 00. Drientkahn 1826566, Staatsbahn gyll Südbahn 1590, Desterreichische Kredit r odo, Ungarische Kren „3600. Anglobank 376,900, Untonbanf 497606, Bankyerein 411 ij Länderbank 415,50, Tabafaktien 1236 09, Alpine Montan bio Mn Prager CGisen 2302, 99, Rima Muranyer Son (, Skobawerke 69 n Salgo⸗Kohlen S833 00. Brüxrer Kohlen —— Galizia 1350 Waffen 950,09, Lloyd, Aktien 38 10 00, Poldi; Hütte S098, 609, Daimz bb, 0), Oesterreichische Goldrente —, Desterreichische Kron rente 82 20, Februarrente 82 45, Mairente S2, 20, Ungarische Goh rene ==, Ungarische Kronenrente C) 90. London, 2 Mai (W. X. B.) 20s Englische Konsols ö

5 oso Argentinier von 1888 40 Brastlianer von 1859 8 4 0Is0 Japaner von 1889 77, 3 00h Portugiesen 57 5 0 Rusa von 1906 55, 43 0,⸗ ö von 19995 37. Baltimore and Dhio Canadian Pacifie 1783 Erie 21 National Raisways of Meyilo ,, = , Southern Paeifie —— , Union Pacisie nited States Steel Corporation 103 ex,. WUnatonda Corper H Tinto bz ex. Chartered 209, De Beers 161/16. Goldfteldz n Rankminer 21616. Privatdiskont Zz, Silber gros.

Pari s, 2. Mai. (W. T. B;) d wo Franzöfische Anlcs S8. 55, 4 0/0 Französische Anleihe 72.55, 3 o Franzoͤsische Mente bz] 400 Span. äußere Anleihe 109,0, 2 o, Rusfen? ven 1906. 55) 3 ol Russen von 1896 353,650. 4 0j Türken unif. 72, 00, Suejkm

ba 0. Rios Tinto ==. ; J Darts, 3 Mai. (B. T. B.) H 0 Französische Anlel s88 67, 4 lc Französische Anleibe 72.60. 3d, Französische Men 52 975. 400 Span. äußere Anleibe 1069 685, 5 6 / Russen von 1h 3b 59. 3 os. MRussen von 1896 33, 265, 4 os, Türfen unif. 72.50, Eur kanal „480 Rio Tint Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B.) Hofs Niederländ. Staatz v. 1915 93, 3 o/ Niederland. Etaatganleihe 534, Königl. Niederl Petroleum 778, He hand, Amerika-Linte 3583, Niederland. Indist

andelsbank 245, Atchison, Topeka u. Sanfa Fö6 —, . N

Ibland Sauthern Pariße —. Southern Railway 20 Variß 138. Angconda 1343, United States Steel Gorpv. I ranzösisch Gnalische Anleihe Hamburg- Amerlla⸗Linie =.

Tendenz: Stetig.

Kopenhagen, 3. Mai (W. T. B.) Sichtwechg zuf. Damburg 36 25 do. ans Amsterdam 161,50, do. auf schwein Plätze 8125. do. New Jork 4604 00, do. auf London 18,83, de auf Paris 66 75, do. auf Antwerpen 63,50.

Stockholm, 3. Mai. (W. T. B) Sicht wechsel Berlin 3466, do auf Amsterdam 151.25, do. auf schweizer. Pliß 6,O(“), do. auf Washington 380, 00, do. auf London 17,68, do. al Paris 5250 do. auf Brüssel 59 50. berichtigt.

New Pork, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß,) Im Geschi der heutigen Börse, das vorwiegend spekulativen Charakter hatte, in im Anfangeverkehr allgemein gute Kauflust namentlich für nien im Kurse stehende Eisenbahnwerte hervor. Im weiteren Verlah

aben die Kurse unter dem Druck von Liquidationen nach, doch ch ere sich die Tendenz schließlich wieder sehr fest, da besende Schiffahrte werte. Aktien von Tabaktsgesellschaften und Moto fabriken sowie Stabltrustanteile und Ausrüstungs werte stark begih waren. Umgesetzt wurden 1 600 000 Aktten. Geld: Flüfsiger. Geld auf 23 Stunden Durchschnittssatz 45, Gesd auf 24 Slum letztes Varlehen 5, Wechsel auf London (69 Cage) 4. 63,73. Cc Transferg 4 5809. Wechsel auf Paris auf Sicht 6,07, 0, Silber Barren 1913, 3 M Northern Paessie Bonds 4 oñ, Verein. hann Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Föé ga ex., Baltino und Ohio 495, Canadian Pacifie 1645. Chesapeate u. Ohso 6h Chicago, Milwaukee u St. Paul 35. Denver u. Rio Grande ih llinolg Central 1098, Loulgpille u. Nafbille 1143, New 9 entral 53, Norfolk u. Western 101, n,, ,. Reading 855. Southern Pacifie lo7z, Unlon Vactfte 134. Nnacoht . Mining 615 United States Steel Corporation sz, pref. 1171. s

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 2. Ma (W. T. B.) Kupfer ver Kasse 7öt.

Läper pool, 2. Mei (W. T. B.) Bau m wol! c. Um ö009 Bgllen, Einfuhr 18585 Ballen, davon 15 900 Ballen amn Uniiche Baumwolle, Fin Mai J7. II. fur Juni 16 S5, für Juli ih Texas 17—- 27 Punkte niedrsger, Brafilianifche 14 Punkte höher.

New Jork. 2 Mail. (W. T. B.) Echluß.) Bagumhtet loko mißdling 29.59, do. für Mai 78 40. do. für Juli Ph

do für August 25 483. Ne Orltong lofo middlsng 8 0 Penh! refined (in Cases) 20,26. do. Stand. white in Nem York II do; in tens 925. To. Gredit Bglancez af Sil Cisr 4065, Schm. prime. Western 33,65, do. Rohe & Brothers 33, (0, uch Zentrisugal 7.28, Welzen Winter 2573. Mehl Spring. KWh Aearg 10 25. 10,5. Getreidefracht nach Lirerponl nom. Raff Rio Nr. loko 184, do. für Mal 18.50, do. r Jul 18,25.

New Port, 2. Mai (B. X. 3 Baum wel Wochenbericht. Zufutten in alen fin ichöhäfen 700, ii uhr nag; Großbritgnnien 29 900, Kugfubr nach dem Konthu 72 000, Vorrãte im Innem 1 365 G00.

lizgia] Rah nenfluchigertfärnug.

ö * sof bon G E Verlosung ze bo ertnopieren, T omnanltgefesssche fen

H nter suhnunns fachen.

Der Mugtetter Heinrich Weiß der 2. Komp. ö Ers. . Batl. In Regtz. 131, geb. 19. 6. 94 zu Hauenstein, Kr. Pir⸗

maseng, wird asf Grund der S3 65 ff. M.⸗St. G.⸗G. und 356, 360 St.

G. O. hierburch für fahnen flůch ig erklart. Zeitz, den 35 4. 19159. Gericht der . Dizision.

2

Ausgehote, Be . lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

sol483] ö 3 ,

, 7 R. 24. 17.

Im Wege der Zwangsvolsst! an 20. Mai 19259, Vormittags 0 Uhe, an der Gerichtast lle, . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treype, hersteigert werden das im Grundbuche ven Tegel Vand 26 Blatt Nr. 755 (einge⸗ tragene Gigentümerin am 5. März 1918, dem Tage der Eintragung des Verstel⸗ gerunggyermerks: Tegeler Saugesellschaft mit beschränkter Hafrung in Berlin) ein getragtne Grundstück Gemarkung Berlin. Tegel Kartenblatt 1 Parzelle 27 94/163 Veitst aße 19, Wohnhaus mit Hofraum und Hausgaiten, 12 a o dm groß, Grundfteuermutterrolle Art 659. Nutz an gz⸗ wert 11 400 4A, Geb udesteuerrolle Mr. I5. Herzin, den 5. Maͤr; 1919. Amtegerlcht Berlin. Web ding.

81484 . Zwang duerstelgeruag. 7 & 26. 17. Im Wege der Zwanggvollstreckana soll em 29. Mat R9aPp, Varmittags Gt Utze an der Gershtsstell, Beilig, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, j Treppe, versteigert werden das im Crzundhuch- vo Tegel Hand 245 Blatt Nr. 757 (eige- iragene Etaentümerln am 5. März 1913, dem Tage de: Cintzagung des Verftele=

24

.

tung gbermerka: Tezeler Bann esellsch ft mit 29

beschränkter Haftung in Berlta) ein- getragene Grun dtück. Gemarkung Serlir⸗ Tegel, Vell traf . Kartenhlatt 1 Par zlle 2785 s163, Wotn dg 8 mit Hofraum und Hausgarten, 11 4 76 m gieß, st- uermutterrolle Art, 670, Nutzunga wert II 000 Mƽ, Gebcude steuerre lle Nr. 539. Berlin, den 5. März 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.

l8 1485] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Im 20 Mai 1919, Gormtttags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Immer Nr. 32, 1 Treppe, dersteigert werden das im Grundhuche don Tegel and 26 Blatt Ne. 765 (eingetragene Cigentümerln am 4. März 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungs⸗ bermerks: Tegeler Kaugesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung zu Berlin) eingetr- gene Grundstück Gemarkang Berlin, Tenge, Velistrahe 8. Kartenblait 1 Pnzelie v6 / lsß5, Wohntaug mit Hofraum und Hausgarten, 11 2 63 dm groß. Grund- steuermutterrolle Art. 671, Nußunge⸗ vert 11 0090 1, Gebäudest-uerrolle 538. 7. K. 26. 17.

Berlin, den 5. n 191.

Amtsgericht Berlin Wedding.

lags] Zwangenersteiger:ung.

Im Wege der wen ges (mr img soll an 209. Mai 1918, Bormittags 10t Uhr., an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, bersteigert werden das im Grundbuche bon Tegel Band 26 Blatt Nr. 769 (ein- getragene Eigentümerin am 4. März 1918, dem Tage der Elntragung des Ver⸗ eigerungz bermerks: Regeler Baugesell⸗ schast mit beschränkter haftung ju Berlin) inge tragene Grund tn ck Gemarkung Ber lin⸗ Tegel, Vellstra ße 7, Ecke Tteskowstraße 162, Kartenblatt 1 Parzelle 2797163, Eckwobn⸗ baus mit Hofraum und Hauzgarten, 13 a dam groß, Grundsteuermulterrolle Act. 672, Nutzungswert 13 560 4, Gebãudesieuer⸗ rolle Nr. 537. ere. Is K. 27. 17.

Berlin, den 5. März 1915.

Amtegericht Berlin⸗Wedding. ldd lz Zwa eren, erung. 6. . 45. iz s4J.. Im Wege der Jwanggholssteeckung soll am Ez. COrtober 19190, Garmiitags 106 uhr, an der Gerichtestelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert verden dag im Grundbuche bon Berlin Werding) Hand 75 Blatt Nr. 79h (ein. getragener Gigentũmer am 24 Juli 1914, dem Tage der Eimraqung des Verstelge= zur gzbermerkz: Rentier Georg Kolghorn in Berlin) eingetragen, Grundstäck, Acker Transvaalttr. 15. Eck. Togonr., Ge. mar tnng Berlin Kartenhlatt 29 Parzelle or / ze, 10 a 34 m groß, Reĩnertrag

418 Tlir., Grundstencrmutterrolle Ari. Ne. 6229, in d udesseuerrolle mit einem Resiande nicht nachgewiefen.

ö 16 n r . . . 96 n ,, Au sfgebote. Verl ift. un undsa , O8! ; . Vera un gen. . 66 ö.

auf Alt len v. Aktlengt sellich of es

eckung soll l

Grund⸗ ij

* daß Jufgebot der folgenden auf den

* ll3zoo] Zwang versteigerumg.

f Antrag des Per wal ed in dim Fonkurzperfakren sißer den Nachlaß dz ain 8. Fedruer 1915 vperfso benen Bau- melsters Mar Karchom foll daz in Berli, Lüneburgersttaße J. Belcaeng, in Grund.; buche yon Moabit Band Blatt Nr. 329 zur Zeit der Einkragung des Versfeige— rungsvermerkg auf den Namen reg Bau— meisterg Max Wiuhelin Karcho v eingetra⸗ gene Grund siück Vord⸗rwohnbaug mit rechtert Seiten flügel, rechtem und linkem Anbau mit Hoskelier, am 80. Juri E919, Miitags E2 Utzr, durch dag unterielchnete Gericht, an der erichta⸗ stelle, Serlin, Neue Friedrichstr. 13 14, dritt s Stockwerk, Zimmer N.. 113-118, bersteigert werden. Des Grundflück liesi in der Gemarkung Berlin, Kartenbsast 1 Varielle 399 / 64 und sst 3 a 75 gam groß, Hrundsteuermutterrolle Art. 32. Mtutzungi⸗ wert 10 69 6, Gebaudesteuerrolle Nr. M52, Grundstũcke wert 72 C00 A4. Ver Versteige⸗ zungspermerk ist am 23. April 1919 in das Grundbuch eingetragery. 87. K 34. 19.

Berlin, den 28. Aprlt 1919. Amtsgericht Berlin⸗MNitte. Abtellung 87.

2230 Unsgebat. 154. F. 224/19 Die Mittel dent sche Creditpank in Ir mk. furt a. M., vertielen durch den Rechts anwalt. Jufttftrat Dr. Hertz daselbst, Rahmhofstr. 2, hat das Aufgebot ker nachbenrichneten, an zeblich abhanden ge⸗ kommenen Wertryap ere beanirag;:

. der folgen den Heutschen Reschzschuld, verschrelbungen: Lit. D Nrn. 2866 und 966 über je 50h M ber 33. vorm. 400 Anleihe von 1878, it. G N. 587 487 über 1000 4 der 30g Anleihe von 1962 und Lit. A Nr. 244 702 über 5600 4 und Llt. E Nrn. 1 382 521 biz 1 3583 536 . je 200 M der 5 o½υσ Anleihe von

b. der ho/ g Prꝛußischen Schatzanwelsung von 1916 Serie J Lit. F Nr 309 581 über 1000 ,

o. der 40j0 Pfandbriefe der Preuß schen

vpothtken⸗ Actten⸗ Bank in Berli⸗ Serte XIII Nr. 04993, Serie XIX Nrn. 0422 und 05259, Serie TVI Nrn. 00221 und 12837 und Serse X Nr. O7642 über j- 400 M, Serie XI Nr. 7249 über 210 M und Strle X Nr. 00857 üter 160 A.

Die Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, spaͤtest nꝛ in dem auf den Okto ßer E919, Bormtttagz EH Uhr, vor dem unterzeidneten Che. richt, Nene Frledrichstraß: 13 14, iI. Stock. werk. Zlmmer 113 anberaumten Aufgebot? terane ihre Rrchte anzumelden ünd die rkünden vorzulegen, wöodrigenfalls die nr nern der Urkunden erfolgen wird.

Berlin. den 25. Marz 1919. Amtsgericht Berlin Mitie. Ahteiluag 154.

(12914 Aufgebot und Zahlungssperre.

er Kaufmann Hermann Blchler in Berlin, Lützowstr. 46, bertreten durch den Rechtzanwaslt Vr. Wangemann in Berlin, Friedrichstr. 90, bat dag Rufgebot und die Zahlungesperre betreffs dez an e abhanden gekommenen Zwischenscheinz Lit. E Nr. 470 491 über 1060 M 5 oso VIII. Deutsche Reichg. Kriegsanlethe br⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 24. November E9I9, Bormittans EO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht,

NUeue Friedrichstr. 13; 14, III. Stockwerf, . Zimmer 106/ 198, anberaumten Aufgebotg.

termine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft.

logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zuglelch wird dem Reich bautdirektorlum

in Berlin als Aut steller verboten, an

einen anderen Inhaber des Zwischen scheing se

als den oben genannten Ankragsteller eine Leiftung zu bewirken, inzbesondere dat end gültige Stück autzugt ben. 84 F. 449. 19. Berlin, den 26. Aprll 1919. Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

13144 Aufgebot.

Der Rentner Jürgen Schlichtmann in Neukloster kat daz Äufgebot der angeblich verlarenen 5 o Deutschen Kriegganlethe⸗ tücke Nr. 100 003 über 1600 fausend

ark und zugehörigen Zlnsscheinen be= antragt. Der Inhaber der Urkunden wird . svätestens in dem auf Sonr⸗ abend, den 29. Rovemder 9 ES, Vor- miitags EK Uhr, vor dem unterjelchneten Gerickt, Zimmer Nr. 6, aubergumten Auf⸗ gebotgtermine seine echte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wldrigen= falls die Keaftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich erg⸗ht auf An. trag des Jürgen Schlichtmann an dle Relchsschuldenverwaltung das Verbof, elne Leistung an einen anderen Inhaber der aufgebotenen Urkunden alg den Antrag. sieller ju bewirten, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erncuerungsschein auß;ugeben.

Bug tehude den 26. April 19159.

Das Amtsgericht.

Il225 6] AMufgehaot.

Ver Müblenbesttzer Christoph Bullmer, Eigentümer der Gehrenmühle iu Wässern⸗ dorf bei Marktbr est (Gayern), bertreten durch Rechtganwalt rener, Wurzburg,

aber lausen den 40 / cigen Pfandbrlefe der Frankfurter Oypotheten. und Wechsel.

6 ö. 8 88 2 feutlicher Muz ig -nv ee js un deu een m eite 14M rom mtr d aut ten *I, erer, ***

8 ——

Ser 17 Nr. 299 Lit. O Ser. 17 R. Lit. O0 Ser. 17 M. Llt. O0 Ser. 17 Nr. Lit. P Ser. 17 Nr. beantragt.

den 2 zZ. April

anzumelden und die widrigenfalls dle

Am tsgerlcht (13205

; 2 Anzeiger. mfr a Iten eM & in eit ga a-, 30 K.

we rnn e nm, dm,, dom, di, , .

3. Banlausweist⸗ 6 Neriqhiedene

v6 Mt. .

4M sthr 1900 A, 2906 408 über loo0 4, 20 40) über 1000 4, 26 405 über 1000 , 200 S561 über 500

Ver Inhaber der Urkunten wird aufgefordert, spätestens in dem auf

12209, Mittags

11 Uhr, vor dem unter eich eten Geri ht A auberaumten Aufgebotgte⸗mfe selne Rechte

Uitunden vorzulegen,

Kraftlozertlaͤrurg der Urkunden erfolgen . ö

Fran tfimrt a. M., den 23. April 1919. R

Abtellung 18.

Berichtigung. Ja der Bekanntma Arettlon Maghebnra bom 23.

ung dir Ober past⸗ Ayril

über unnachwesabare We ipaptere ift be⸗

züglich der 4 0)

bod e 165 A8. Ilo?47]

vp thekenpfandbr iefe

Hamburg zu lesen 555 s 165 zs und

Musfgebat.

Der Mäbl enbestzer Karl Hirschfeld in

folgender dret 0j)

Oberdorf hat des Aufgehot ber Mäntel

Sypotbeler pfandbriefe

er Schwarzburgischen Hvpotheknbank in

Sonde rahausen

erte 6 Lit. D Nr. 4337

über 1000 Æ, Seri: 6 it D NRr. 975 über 1900 AÆ, Serie 6 Lit. D Rr. 655

über 1000 M h

eantregt.

Der Inhaber

der Uitanden wird ausgefordert, späte tens

in dem auf den 18

November 10919, Barmittags A0 Uhr, vor dem umer⸗

jelchneten Gericht anberaunnen Aufgebot kermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunden vornulrgen,

wiorigenfalls die

Kraftloꝛerkiäzu ng der Urkanden erfolgen

wird.

Toandtrshausen, den 19. April 1919.

Sch war jb. Am tggericht. Abhanden gekommen;

Couponbogen der 1000 4 der St

emen GBerelig, den 3. 5

Abt. IJ.

13217 Aktie 25 984 üher 8 4 Hals ke Att. Ges.

Der Poltjeipraͤsident. Abtellung IV.

Erten nun gedient. Wp. 175 / 19.

(Iz 18]

Vermutlich gestodlen seit 19. 4. 1919: 40,0 konsolld. Preuß. Sta aiganteibe

ScqG15 000, in

Ger lin · xichter se Krimin

II2917 geboren am 24. Jun!

falls der Schein für Berlin, den 2

Leipzig vorm. Allg.

(122665 1915 auf das Leben rungeschein Nr. 193 siherungascheim sich ä auf, .

sicherun gs ,

ersetzt werden wird.

(12266 Au Die unbekannten bezeichneten

eitigkeit in

ihrer Rechte aus

Berlin, den 25. apri 1919. Amtggerlcht Berlin Wedding. Abt. 6.

bank in Frankfurt am Main Ut. O

Erschelnens dieser B

Dreiden verstorben, aug gefertigt haben, 9

ist abhanden gekommen. denlenigen, in defsen Besitz dieser Ver⸗

ten Bedingungen für erklät und durch eln⸗

3 Stücke à 5000 M r. b26 291 526 252 Has 253.

lde, den 3. Mai 1918. alpolitti.

(13206 Bekanntmachung Nr. 62. Meine Gekanntmachn ag Nr. 12 vom 21. 1. 1919 Tah. Rr. IVa. 6365, hesreffend obo 4 Deu tsch, Luremburg. Bergwoerk⸗ Attien, nebꝛue ich , , rurũck. Fraulfurt a. We., den 25. Der Polsjespräͤsident. J. A.: Ruh nau.

Aufgebot.

Der von uns unierm 25. Auqust 1916 ausg· fertigte Versicherungs j chein Rr. zz a 4160 des Derrn Heinrich Cronendruczt in Essen,

LIpril 1919. IVa. Nr. 5628.

1887, ist abhanden ge⸗

kommen. Der gegenwärtige Inhaber deg Scheins wird aufgefordert, fich biunen 2 Monaten bei unz zu melben, widrigen.

kraftlos erklart und

eine neue i n, , erteilt wird.

April 1919.

gehen. i . f, ! erficherunga? Aetlen Gesellschaft. Vr. . Generaldłhrertor.

(12264 mung Der Lebenghersichernnge schein Nr. 78 g9s,

eb or.

Leipzig. den 1. Mal 1919. Teutenia Versicherungaaktiengesellschaft in

enten⸗ Capltal . u.

Lebrngzpersicherungtzbank Trutonla. Dr. Sischoff. J. V.: Schömer.

Aufgebot. Der von ung unterm 23. Deiember

des Schmiedg Richard

Giesen in Essen augaefertigte Verstche⸗

I5 übtr M 1000, Wlr fordern

etwa befindet, hier⸗

nnerhalb X Manaten bel uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ hen gemäß § 19 der in ihm

nichtig Neuausfertlgung

Lüäßeck, den 29. Aprll 1919. Deu sche , ,. Gesellschaft in Tlbaock.

Ful. Szttcer.

Kaden.

*

för e ber ber nach⸗

von dem Allgemeinen Deut.

chen Verf erungs⸗Berein auf Gegen- tuttgart ausgestellten Ver⸗

cherungtsckeine werden

ↄrdert, die Urkunden unter Anmeldung

lermit aufge. denselben svaͤtesten⸗

lanerhalb 2 Monaten, vom Tage des

rerhnet, Scheine 1

532 786,

182 152,

——

auf Louiz Faul Schramm. n Cbemaltz;

2) Sten br fassenversicherung Nr. 393 396, autgestellt am 31. Jan 19905 auf Frau una Martha Mell in Gaff l;

3) Te benghersicherun gen Nr. iz 151 und

vorzulegen, widrlgenfalld die für kraftlos erkiärt werden:

Versorg mat affen sich rung Ne.

*.

augqest'ellt am 25. Au zust 1911 P. idyatmann

aungestellt je am 7. Fehr iar 1912

auf Gustav Kinta, Feldwehel 7. Kom p. Gren. Regt. 4A, ö! 4

früher Unteror fi er in

1sten burn: 4). eben s ersich rung Nr. 196 257, aus; gestelt am 29. April 1913 auf Martin Anstett. Regt. Landau, Pfalz;

3) Lebenghersicherung Nr. 189 139, aus⸗ gestellt am 360. Oktober 1911 auf Ernst 6 Hauptmann Fußartl. Regt. 6, 1. Zt.

6) Lebens versiche ung Nr 171 40, aus- 6 am . , . 3.

9 m- Untero ftiter M. G. FR. Inf.. Regt. 175 in Th . ) Lebengzhersich rung Nr. 173 595, auz⸗ gessellt am

Unterofft ler 9 Komp. 16. Jaf.

ummerntk, früher in Glogau;

orn;

24. Jun! 1919 auf Werner

Gottfri d Raatz. Unteroffizter 2 bas. Feldart!.⸗ Regt. , m n r fu ö

8 527 185,

auf Heinrich Nieneher, ankenberge;

V

ersorgun gkassenber sicherung Nr. ausgestellt am 5. Dejemher 1908 Sutssbesttze in

9) debengven sichtru g Nr. 158 664 au

gestellt a

Hühnergarth, stadt, früher Vhzese lz webel Inf. Rert. ho

gestellt am 15. Maͤrz ll. Fan 190. auf Martin Hofmann, Ver alter in Frank⸗ furt a. M.; x

106) Le

benghersicherung Ne. 192 s14, aus m 22. Nopember 1913 auf August Zollßeamter in Da'm?

Welßenhurg;

11) Le Nad an, 531 822,

15) Le

Sch ⸗py.

7 6993

Reysen, Annenstr.

bon Nie

mittags

meldung

129165

Hypothek

zeichneten

122601

10 Gros

tanntmachung an ge

Johann

guf Peter Michaels, Ternel . Marlngeu, früher in

13) Versorgungskassenver sich eu ng Nr. bas 490, ausgestellt am 13. Juni 1917 auf Paul Fieferle, Gast. und Landwirt in Aleghausen;

14) Sterber ssanversicherung Nr. 393 083, ausgestellt am 25. Jun 1995 auf Gm? Srãhe, ge. Stahlbusch, n Berlin. Britz;

beng ben sicherung Nr. 11 662, aut

gestellt am 17. Auqust 1912 auf Anton

Kaufmann in Wormditt ;

12) Versorgungz kaff nversicherung Ne.

ausgestellt am 7. Fehruar 1911 Bergmann ing Algringen;

ene hersicherung Ne I78 156, aus.,

gestellt am 30. Mai 1911. aut Gustay Hanta, Feld vebel 8 147 jn ck j

6) Lebenterst kerung Nr. 20 519, aut, gestellt am 25. Jinuar 22. Mär; 1912 auf Franz Wenger, Landwirt, Abbau Rem ken; 17) HMiilitärd len stwersicherung Nr. Hos 5I3, aulgest. llt am 56 Oktober 19655 au; Ernsi Heinrich Morltz, Verlagsbuchhändler in München; 2 18 Lebengversicherung Nr. 102 957, aug. gestellt am 5

Januar 1907 auf Josef Holzhůndler in Weisweiler;

ö Lebenzversicherung Nr. 10 1065, aus-

gestellt am 14. Aprit 1910 auf Sto

Weins mti, Uhrmacher in Polin.

Stuttgart, den 25. April 1915.

Allgemeiner Deutscher Versicherungz⸗ Vereln a. G. in Stuttgart.

ppa. Auch ter /

ppa. Dr. Blum.

Das Amte gericht Bremen hat am 21. Fe⸗ bruar 1919 folgen des Lufgebot erlassen: Auf Antrag deg Arbesterg Nicolaus

wohnhaft in Bremen, große 65, wird der unbrkannte In-

baber des am 4. Dejember 1916 mit einer Einlage von 460, auf den Namen

olaug Reysen eröffneten und

n,, ein Guthaben von M 1783,25 chwersenden Einlegebuchs Nr. 199 958 der Sparkasse in Btemen hlermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerg. tag. den 4. September 19AE9. Vor-

EO Uhr, anberaumten, im Ge⸗

richtobause bieeselbst, Zimmer Rr. Za, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗

seiner Rechte dasz be: eichnete Gin⸗

legehuch vorzulegen, widrigenfalls setzterez für kraftlos erklart werden wird.“ Gremen, den 25. Februar 1919.

Der Gerichte schrrier des Amtggerichts:

Behrent. Aufgebot.

Frau Gräfin Agnes ZedlitzTrützschler, eb. Rohr, in Charlottenburg bat das ufgebot des verloren , Hypo. ihrkenbriefs über die au

des Rltterguts Itleder Großenbor au Ar- tellung III Nr. 7

dem Grundbuch

für sie eingetragene

von 30 900 Taler beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, ätesteng in dem auf den 8. Jun 1919, Voemitiags LOz Uhe, vor dem unter⸗

Gericht, Zimmer Nr. 3, an.

beraumten Aafg: bolgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloꝛerklßrung zer. solgen wird.

19. Maͤrz 1919.

Freystadt N. Schl., den Daz Amtagertcht.

Aus gebot.

Vor dem unterteichnesen Amtsgerlchte ist das Aufgebotaverfahren jum Zwecke der Adsschlteßung nach liebender Hdpotheker. gläudiger in Ansehnng folgender Mechte eing leitet worden:·⸗ 2 1 a. 12 Taler kon. M oder 12 Taler

en im 14. Talerfuße Eibgeld an riederike Eng Ihardt und

3. Erwerbg und Wirt enossenschaften, Nie derlassung ꝛc. hon Nechtganwatten. Unfall · und Innalid itãtzg⸗ 4. B

Bekanntmachungen

h. Her kerge, Erziehung und Unter kalt ür di Jel be, e ngeiragen am 17. Mi 3 ists a At. III unter Nr. 1a und 1* auf Ylatt 31 de Geundbuchz för Frankn heim. 2) 150 Tiler Kauste min gelder, ähr⸗ lich mit 10 Taltr zablbar an Joh mn Karl Schröter und dessen Ehesr im Mare Rostae, eingetragen am 14 Dejemb⸗ m 1546 af. Blatt zzꝛ des Grund u bs für Qui sitz in Abt. III unt: r Nr. 30 3. 2. 11 Taler 14 Lieagreshen 8 Pf. gerichtitch feügestellteg iqutdum für den Tauimarn Athanastus Yann Radons in Leipztg, eingetragen am 390. Junt 1845 auf Blatt 25 des G eundbuchz für Lnden⸗ naundorf in Abt. III unt-r Nr. 1, und b. 8 Taler fihclich T: mingeld r fůr Marie Christine verw. Kambf. ein e. tragen am 6. April 1850 cuf Blatt 25 des Grundbuchs für Liadenna undorf in Abt. III unler Nr. 4h und mitbelastungs- weise auf Blatt 45 deg Grundbuch fur Burghaufen in Abt. III unter Rr 15 . 15 Taler koönd M. 18 Taler 13. Neugroschen 3 Pi. In 14⸗Talerfuße Erbt⸗tt des Carl Gottfri- d Langen, ein⸗ getragen am 6. Juli 1829 auf Biatt 65 Des Grundbuchz fär die Stadt Marktan- stäpt in Abt. III unter Nr. I, und jwar auf Antrag tu 1: des priv. Fleiscker neisters Gall Oz vald Ahlzsch in Leipnig, Tin nau ag blẽberigen Eigentũmerg des Hrundstũckz . 31 des Grundbuchs für Framnten⸗˖ eim, zu 2: des Rittergute b: sitzerz Carl Brꝛau⸗ mann in Qzesitz als Eigentüm:r det Grundstückh, Blatt 32 deg Grundbucht für Questtz, 2 zu 3) deg FHutsbesitzers Alwin Kretz sch⸗ mar in Lindenngundorf als Gigentürns der Gzundstücke Blatt 25 deg Grundbuchs ür Lindenngunzorf und Blatt 45 bes Hrundhuchs fur Burghausen, ) zu 4 der Siadtguttbesftzerfn Minna Marie Ottilte verr. Woiff, geb. Krg6 in arkranstärt alg Cigen iãmerln des Geurd⸗ fücks Slett 65 des Grundbuchs für rie * n n, amtliche Antragste ller ver reten durch den Richtran walt Dr. Riotz in Maꝛrkranftãꝛt. Die unbekannten Gitußtzer der vorst · bend aufgefũbrten R alrechte werden arfgefo dert, Tättstens in dem auf den 36. Jult Eé2IHE8., Born. A Uhr, vor dem ante zeichneten Gen iche ae beraumten Auf⸗ ekolgtermine ihre Rechte anzum Iden, wid; een falls lhre Arsschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Marranstädt, den 14. Aprll 1918. Des Amttzaericht.

66 he Alu igen oꝛ. ö! De fran, dee Mittelschulleß rers Wilbesm Hillebreckt, Fulle geborene Dartse, in Pöttinger, B tiinge. straß⸗ 2. lat das Aufgebot deg Syvotbe ken brtefeg äber die im Srundbuche von Behrensen Band 11 Artifel 41 Abteilung Ii Rr? nd bon Ttüringhausen Band JV Artlkel 80 Abteilung III Ne. L far den Rentner Wilhelm Hartj⸗ in Röttingen eingetragene Hypothek von 1170 Æ be- antragt. Der Jahaber der Urkunde ward aufgefordert, spätesteng in dem auf den 26. November 1919, Vormittags O uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigenfallz die Kraftlozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Moringen, den 19. April 191.

Det Amt gericht.

122611 Aufgebot. Der Wiegemeister Tilmann Gemmer⸗ donk in Homberg am Rhein, Wuhelm⸗ traße 182, bat das Aufgebot deg Svpo⸗ thekenbrtefs über die zugunfsen dei In⸗ genteurg Wilhelm Schenk in vom berg am Rhein im Grunrbuch von Homberg Band 25 Gleit 1154 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 3090 66 beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Ortober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter; zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebo stermine seine Rechte anjume lden und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklarung der U kunde erfolgen wird. Mörs, den 12. Ayprtl 1919.

Vas Amtggericht.

13159] Wufgebet.

Der Bürgermeisser Sörgel als Az. wesenheltepfleger in Gütterlitz hat bean- ragt, den ver schollenen Franz Seid l aus Bütterlitz, zuletzt wohnbaft in Anersta un bekannten Aufentbalteorts, für tot ju irklüren. Der bei icknete Verschollene wird aufgefordert, fich svätestens In dem zuf Dor nerstan, den 8. Juli 1919. Vormittags 9 uhr, vor dem unter- jeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgternrin ju melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft äber Leben oder Tod des BVerschollenen in erteilen bermögen, ergehr die Aufforderung, svatestenz im ufgeboti⸗- termine dem Gericht Anzelge zu machen. Auma, den 29. April 1919.

Amtggerscht.

(12267 Aufgebot. 84. F. 154 19. Die Frau Clementine BSasrein, geb. Dermitzel, in Berlin, Ldothringerser. 26 dat beantragt, den verschollenen obann

Friedrich Wilhelm Darmietzel Der

ö ,,,,