1919 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Bektanntm ach un von, eschen, die fur QDentschland ohne Intergsse sei., Heyr Paderewaki Weichsel gehört, verlegt werden, so würde diese Rerhöhnung 6 u Offizleren entführt und in ein Franziakanerkloster geschafft Statistik und Volkswi ; Unten garen, d d ine Gutachten abgab. Das von mit unterm 8. Junh v. ö. gegen 9 dle Firmg Grnst erklärt außerdem, daß Polen entschlossen 1j die Bedingungen des Sevantens einez Gere ͤů , weder Dentschland Gericht maden waren. Die Offiziere dort hatten erklärt, im Au . ö. s . 2 . 3 fn n g , . . a, r, 9 affenstillstands restlos einzuhalten. keit, noch der Welt den Frieden geben. der deutsch⸗ sterreichischen Regierung zu hanbeln. Als die Die Kriegsernten in Preußen. Ntegentag die Stimmung beeinflußt ünd die Hoffnäng anf bie Reobe

Nike! Gon, ) den Möaber dieler Firma, den Kaufmann hNit Deutschland abggschossenen Woßf . . MH. 2 9ed, 3) die Berliner Filiale der 3. Gotthelf Voß, Hgringen Sie diese Erklärung gefälltgst zur stenntnig der deutschen Polizei dagon erfuhr, wurden die beiden Gesandten sotort Von den Ergebnissen der Grnteflächen⸗ und Ernteertragsstatiftik stellt. Es in daher nicht zu verwundern, daß die Erntevorschitzungen amtlich zu Berlin Rw. 23, Altonaerstrasse 35. erlassene e rb Si Regierung. ö l Dem Zentral ausschuß für ben ostdeutschen Hei⸗ befreit. Die Polizei hat eine Reihe von Personen verhaftet, sind aus den Kriegsjahren bisher nur die bis zum Jahre 1916 hinten den Ergebnissen der k nnn ,n, ,, , ,, . Deuische Waffenstillssandskom mission Berlin mit. mat ien si find am, 1. Mat und ben folgenden Tagen ein danmier mehrere Hffiüere, , d, n ne nenten , JI ,, J ' ! . . ö x J DVeheimhal 8 ) ( ö icht ail 1 i ganz Ost⸗ und Westpreußen Hunderte von Kundgebungen Das amtliche „Laihacher Nachrichtenbüro“ verhreitet unserer Widerstandsfähigfeit , n nne sein dürften, die Erträge der von ihnen selbst bewirtichafteten oder

fügung vom heutigen Tage wieder aufgehoben. tesllt, sind die für den 6. Mai nach Spaa anbergumten Ver- ( mere, . . ; ö

Berlin, den 29. April 1919. . 563 Rohstofftieferungen ebtnfalls nach a , ö a n, , ,, ben in den lee, Tagen Meldungen, nach welchen sich die inzwischen Tieler Grund der Zurkckhaltung fortgefallen ist, wird bersichtlicher größerer Güter als Norm „anzunehmen, und d nit =

D lijeivrz ; Versallles, und zwar sür den 9 Maß, verlegt worden ausende Männer und Frauen le hen Kämpfe in Kärnten gewissermaßen von selbst und ohne jetzt der Oeffentlichkeit in Aner Voppeinummmen (4/157 der Durchschnittszahlen gelangen mögen, welche, die geringeren Eiträhe

er Polizeipräsident. J. V.: Hoffmann. er . ĩ ; kundgetan, daß sie nur einen Frieden auf Grund der 14 Punkte Hinjuiun der slowenischen Militärbehörden als olge der in den Statistischen Korreshondenz“ Rechen schast auch über das gegeben, was einerer und schlechter bewirtschafteter Berriehe nicht genügend berüch,

Wilsons anerkennen wollen. Ebenso einmütig wird die sosortige HJegenden nördlich von der Demarktatlonslinie herrschen den Anarchie nach den amtlichen Ermittlungen in den bisher noch nicht behanbelten sichtigen, war doch auch bel sbnen gewiß Tie Furcht bestiminend, .

Bekanntmachung. ö! Zu Beginn der Sitzung des Friedensausschusses, Flellassung unserer Kriegs gefangenen verlangt. entwickelt . ; i rn es , ., den jungsten . fee e r ge ge ne li meln fg J e, . ,,, . N wiede Saal . n sstan 2 ö ; . ) ! un * de, ; 6 , , , ,.

Der Handlung Matheus K Sohn hier, Tauentzlenstraße 60, die am Montagabend wiederum im firoßen Saal des Reich . Bebrkücker gehandelt, . . Gesamterträge der angebauten Fruchtarten ind Futtergewächse für die auch die Ernteschätzungen der landwirtschaftlichen Berichter statter noch

ist det Handel mit deder wieder gestattet. sinanzministeriums flattfand, verlas ber Präsident Fehren⸗ ͤ ö Jahre 1918, 1917 und 1916, und zwar fn r; se ei Meindestzahlen bringen, wenn sie sich auch von der Wirklichkeit nicht sir ns slatzfand, Gestern nachmittag fand zwischen dem Reichswehr ministe folg mit aller Enischiedenheit zurückgewiesen werden und soll Fröbsnzen, und aun Varläi e , , . . Ergebniffen wind

Breslau, den 24. April 1919. bach eine Reihe von Telegrammen, in denen Mitglieder der fre n, n Der Polizeipräsident. J. V.: Bartels. er e, r hf gegen eine Verlegung der Ver⸗— Dr nd hem hier e , n,, wohl auch nur dazu dienen, den unangenehmen Eindruck zu Jahlen der Jahr? 1515, so'und 1913 für den Staat angeführt. die lankwirtichaftliche Statistik eist gelangen, wenn biese Se— samm lun s., nach Berl in. Vermahrung einlegen. Gwaf ga n k alben ie gc fe bn, . bernishen, den der offene Bruch dez Waffenstillstan des durch Die prattische Verwendung der dadurch zur Verfügung stebenden Fürchtungen des Erzeugers und des beruflich beteirigten Schätze is sich ö! Bernstorff teilte danach mit, daß Baron von Lersner über büro“ mitteilt, ist . , ,, Faye 64 Min er n fn dle Slowenen auch in den Kreifen der Entenle hervorgerusen Neihe 1914-18 wird, vor allem zwei Vorausetzungen zu berlick. Wieder einge bnet haben verren. Die Grundlag; jar, t man . 6 Spaga gemeldet habe, doß die Uebermittlung der Frieden s⸗ ö ihk nner hat. Aus dem ersten Bericht des „Laibacher Karrespondenz⸗ sichtigen haben, (he sie die Jahresziffern als in' sich vergleichbare notwendige Gewinnung, sicherer Unterlagen zur Kem(nis der. . bag g habe, vorgelegten Entwurf zu, den bayerischen Ausführungsber, os“ war denn auch deutlich zu ersehen, daß es fich um ernste Hröhen hinninmt.. Einmel bar bereich lanilen in Kelche em mirtsees ichen errutzich mird zan eint amn anke etrickzählung

Den Honigkuchenbäcker Wilhelm Ang st hier, Rüttenscheider Dedi Mitt ittag 3 Uhr siantfinden ; ; t irt cha . ; ö 46, * . . nugungen am wochnachmittag r staltfin ordnungen zum Gesetz über dte Bildung einer vorläufige ; 2361 . . j . . ; ; mit individualistischer Erhebung bilden müssen. GEbe diese aber unter— 9 140 babe ich nm Hanzel mit wcbeng. und Futtermitteln gen. z J sigen nintärische Operallonen der an ber Heman atlalls linie aufge, Nchlel in der Erhebung tec nit siahtzefunden. Bie jan wir tfßestlich, ,,,

85 ; ; 9 d würde 2 . ö 3 ? 1 . ; ö ) ö 2 . . *. J 1 J egenständen dez täglichen Bedarfs wieder zu ge a sen. Der Ministerpräͤsident Scheidem ann gab darauf einen Reichswehr volles Einvernehmen erzielt worden. . südslawischen Truppen gehandelt hat, alle späteren Ver⸗ Anbau⸗ und Eintestatistik beruhte bis zum Jahre 1915 durchweg auf und die Wiedererstarkung des Staate gedanteng. abgewartet werder,

6 19. ; ; Der s 3 . ; j j allgemeinen Schätzungen der Gemeindehehörd w. uens⸗ ̃ ñ f *, gr . ul ssen, den 19. April 1919 Rückblick über die Letzten Vorgänge kn Versaill es und rr uche, diese Wahrheit zu verhüllen, bleiben angesichts der vor⸗ männer, bie fur then Berl chte be, fn, i,, . . die allein das für solche Aufnahmen vorauszusetzende Verantwortlich

Städtische Pollzeiwerwaltung. Dr. Helm. hob hemvor, daß die Anfrage an den Vorsitzenden der Alliierten⸗ 6G ; liegenben Tatsachen nutzlos. j 6 ; kosmission, . , ne ne, ,,,, ö 3 k 4 e, , , bein et Ententekreisen erfährt, hat der ie , e r ,, e e e nen, Bekanntmachung. n ö keene r gf ef ach ö , dell. bee, Renordnung bes gesamten Arbeiterrechts zum ersten a g . nnr 3 . . . J Het erer en abacke r fon ib c attichen Stelen is die Betriebsinhaber 1918, 191 gi6 sewie ihre Crträg au. Dem Jaufmgnn Heinrich Göbel geberen am 11. Mär daß infolge der Fun Eingetretenen mstäßnrfe 'an Len bighernen Mal zusammen. An ber Sitzung nahmen Vertrete! der inn Reg ö 9 1 ghtgg in, ütnten interpentert und dessen tema waren, daß diefe Art der Erhebung e,, nn,, n d, md, nn, gn ge ihre gert gge. nm 1818 in Groß Zimmern, wohnhaft in Dar mstadt, Stelnweg 26 Ditpositjonen nichts zu ändein fei. Per Fisedensaussch ß; teiligten Fteichs minsnerien und der Einzelreaierungen sowie der bemerkt, daß die militärischen Verfügungen dort als Bruch des gengue Ergebnisse liefern, könne, inußten sie sich in Friedenszeiten der Ernieparjchatzung , . die treiekommissionen und b. ach, der Beschäftslokal: Frankfurt g. Iö., Goethestraße Nr. 3. wird hierdurch olf auch weiterhin in Berlin lagen, und auch das Plenum miss⸗ Gesändte Deutsch⸗Oesterreichs Dr. Hartmann tell. Der Waffenstilsstandes aufgefaßt werden fzanien. * n, , ö. 3 ö. 3. nie mn , , ,. k J 4 n , . 6 ö gegen en, für ting, w 336 Reichs arbeits minister begrüßte die Erschlenenen und führte ann ö. . eetichst w 9. 9 r jahre: üßigteiten aller Art, vom 1. Mai ab wieder gestattet. überzusiedeln. Für die Vollsitzungen reiche der itzungssaal im dolfff rns“ r ö 1 ö int, m 967 üs. 4 dd Frankfurt a. M. den 24. April 1919. Aulagehäuze der Un iversft t 6. . 9 5 . ! leu igᷣ 366 3. e g . * g Die Räte regierung hat den Volksbeauftragten für Se ng ; 16 . ö en iber g Der Polizeipräͤsident. J. A. Dr. Neuber. diesem Gebäude und im Pibliothefsgebaude der Akademie der Künste von hervorragender Bedeutung handle. In ihm solle . en ermächtigt, aus wichtigen öffentlichen Interessen die der Anbauflächen mitz vierwöchigem Zeitunterschied folgenden Jteben? Ernt flůch⸗ vom ha tan anten

keitsgefühl des Einzelnen gewährleistet.“ Es, betrugen, nun im preußischen Staate die Ernteflächen der wichtigsten Fruchtarten und Kuttergewächse nach der Ermittlung duch

? ĩ ürde au ĩ e Raum⸗ l J 1 ö . be ,,, , ,, ä ee, , e,, nee hre ee ö, ele te,, 22 . Bekanntmachung. geloͤst werden können. . es inneren Friedens dienen merde ; a . Laut Meldung de n ; aucgebaut wurde die Einzelerhebung dadurch, da 3 B . 3 J , ,, 2. z h, h ) e legt ö daß 8 e , n,, 1 6 een 1 6. . denzbüroꝛ aus ,, . ö . bg, ,, , , ,. he DoprpelLlientner r u, wohnhaft in rankfurt a. ö. ornheimerlandstraße 50. . 26 n , . ; = . . Yell, hej . ; : ; e ; nu urde. Jeder Betriebsleiter wurde s ezw ; * 6 z zal Erklärung, die von französischer und polnischer Seite abgegeben fei, den jalen edürfnissen solle Rechrn nok an der Theiß von Cegleder und anderen Truppen wieber⸗ : ir . ; Jo gezwungen r . Di en e con e . f r fte und wengch Ann rh b ächten der ol en gc Kbeftänden, , an . Syrb h n nommen re, He mne, when be Tschechen ihren , er , ,, e nne. an . . 3. 3 1 1 3 1 . 9. nter ste te , ,. ar . , m,, ,, r, Tem e e, leicht jbersichtlichem Aufbau werde dag ganze Gebiet mi PVarmarsch nicht . Ihr del Hegend ven Fuelez häben kurke Esͤ wird weiterer, eingehen der UÜntersuchung en . . Winter⸗ J 1916 da z5⸗ 1988 16 35 aa Frankfurt a. M. den z0 April 1919. eg ile e gern , ,. t ,, . Gegen lieferung . einheitlichen Grundgedanken zu durchdringen fein. Im An—= siifff: ic m . naäft- dle Doꝛposten linien der Ungarn an- zu erkennen, inwiemeit psosche statistisch iechnischen Maßnahmen fich weijen J i915 1 G66 335 20,0 26743 92 Der kommissarische Polizeipräsident. J. A.: Dr. Neuber. würde. Auch die Verhandlungen äber die Ne eschiffahrt seien zu schluß hieran gab der von dem Reichsarbeitsminister mit Cgegr ffen, bie daraufhin in ihre Haupistellungen zurückge⸗ in den Frgeh n ssen bemer bar gemacht haben. Gleichzeitig wurde 1914 1924769 21 920 s99 ö ich. , e en n, der Leifang der gesamten Arbeiten beauftragte Geheime Obe, sangen sind. die in Preußen schon seit Jahren hestehende Erntevorschätzung auf 151 1017439 25 Hotz gat, einem befriedigenden Ausgleich gekommen . eine Anfrage det g Jg 9 krei eine breitere Grundla siellt, indem be 1313 985 751 9635

Marschalls Foch hätten wir uns bereit erklärt, die Beförderung von regierungtrat Siefart zunächst einen Ueberblick über bie blu, Frankre ch. gebildete Scẽzun e,, , . 6 . , für den reis . 9. de. , . . 23 Bekanntmachung. 30 ki 60 Lolomotiven nach Polen ju gestatten, wenn die Netzeschiff.; herigen Bestrcbungen zur Herbeiführung einez einheitlichen Auf die Anfrage der dentschen Delegation, wann Früchte ihr Urteil . ble e enam fende. ö 2 . Sommer Ih 11 66zʒ 2b w 36, 224 „Dem Händler Huge Werner, geheren am 17. August 1379 fahit kreige (ben würde. . Arbeitsrechts sowie über die Literatur und die deutsche um zas Friebensdotument überreicht werden würde, ist gestern Dag Ergebni , . e, , ,, , n. wenn Fig 152 55] 3 082 5757

in Friedland, wohnhaft in Frankfurt a. M.. Kronprinzen sfraße 16, Dem Abneordneten Traub antwortete der Reichsminister Erz- Bländische Geseßzaeb uf biesem Gebiete. Sodann setzt itiag die Antwort ei g was ergebnis zwar Kei ersterer Erhebring die Fesfstellung, daß . 15 363 ö. 32 irh Kert cch Ker , nern Gen, siändcer rn, D,, berg, baßh auch für ane enfin n nnn wer eg, agugländische esetzgebung auf diesem Gebiete. izt er nachmittag die Antwort eingegangen, daß die Ueber eichung die im Juli ermittelte Ernteflüche um Iz =- 14 v8 hmter Her in 1814 10 262 3291729 im einzelnen den Arbeitsplan auseinander. Danach sollen alle am Mittwoch, den 7. Mat, Nachmittags 3 Uhr, . Juni durch Schäßung ermittelten Anbaufläche zurückblieb. Nimmt 1913 113 50h 22 3 740 928,

rf, nd üßigkeiten alle ; . ie i stun tro ,. ö . urch ; ; ; i ,, 5 2 . J rn, e ne b , 6er fen Gebiete der Arbeitsbeziehungen in einem denschen Arbeits geset ˖ im Trian on⸗Palast⸗ Hotel stattfinden werde. man für diele Erscheinung guch alg Grund an, daß bie Ärt der 1915 , . ; 3. * 266 165 Frankfurt a. Main, den 30. April 1819. Rierehieltunss, an Pie Ilten das rhchen gerichtet s liftezmätzis Hush zusammenge fat mer den. Als Teile het Gesetzgebungsmensr = Gestern fand hie erste Sitzung der deutschen Köheren Sd ätzing von selbst in einer Kllmählichen Zunahme ber ö 1. Ber kommissarische Poltzeiprästtent. J. A.: Dr. Ne ub kilemeeissleng Lie Im. Bergbau, Bestha tigten, biz Angebörigen Find gedacht Der, Arbeisgertzag, die Arbeits gerschte (bie sir nirischaffltähen Kommisston für Jadust rie, Rohe Fächenziffer fühlen mußtg, die mit der Wirklichkeit nicht überein. Winter. k ö Nr kommissarische Polizeiprästdent. J. A.: Dr. Neuber. der Landwirtschaft, die Kranken und Verwundeten, die Familienvater, die Arbeits streitigkeiten aller Arveiternehmergrupven zuständiz kaffe und Blockade mit ber K ommissidn ber alliierten kent ner bös, mit er Hornztimz beanfstazten Gerrein dete b den moggen 151 1 z h . we. 1 ; alle, dielsntgen, zie Könger alt 18 Mongte in Gefangzenschast sind, fein, sollen, die Arbeltsverfasfung. die Arbeits verwallun, und af sozliertsn. Regierungen für Rohst in n gen gend lieterblid Eber die Firnzeilkiien ker Leh irtschafturg ot L, e., 159 3 r . 26 Sekanntmachung. und, endlich die Angehörigen aller jener Berufe, Tie jum Wieder⸗ Arbeitsnachwels usw.) und die soziale Sesbstbesliramunz hersailles aun Nach . Ben ĩ t 6 2 . z , . so wird man anderseits auch den auf die neue Art zustande 1513 6 635 995 , ,. Fer Dihbändier M e sm , mn R rden xindhooper au sben der den ich e dh se eil e, det eulick' sr Rea litie ae, nlitlan recht goht e fre Teen mn, ; . prechung einiger Einzelheiten trat gekommenen Ergebnissen nicht abzolute Gültigleit zusprechen können. 135 3h 631 5 165 31 . ; a e ; ; ö. ; ; e man in eine allgemeine Aussprache ein, die heute fortgesetzt Als zweite Vorauef'tzung für richtige Beurteilung aller Kriegs⸗ 19165 53 * 5. ; 3 595

; Der Neichswehrminister Noske schilderte dann die Lage in« j f 1 ; ö. Straße, ist der Handels betrteb 6 gestattet. get fügnd. Pere chin iter sieltel aut lkllcß schtn Ka er che dem Arbeits gemeinschaften). Es fand darauf eine längere Aut, werden soll. statistik muß nämlich die Tafsache in Rechnung gezogen werden, daß . 1919 63737 557 257

Verden, den 24. April 1919. Waffen stiüsfand Dent schlan d keineg we , se sprache über alle Fragen statt, wobei auch ein von Nechtz—, ö chli h f n g a ,, ͤ ( ; r gs verpflichtet sei, seine Truppen ; rag J ö Der italienische Botschafter in Paris teilte den unvergleichlich stärker als in Fiiedenszeiten die Glaubwürdigkeit der 14 357

2. Der Landrat. FJ. V.: See kamv. im Osten stehen ju lassen, daß es hierzu aber gezwungen werde durch 3 . ö , , . für , Nen Regierungshãuptern 9. n . 19 die Minister ,, durch, dag allgemeine Bewußtsein Ter unmiitelbaren 34 . . . . 6

. den Umstand, andern falls das deut e. Land feindlichen Einfällen, regelung des Arbeitsrechts e ngehen gewür gt wurde. oriando und Sonn ind am Mittwoch wieder in Paris 0 gen litt, die sich für seden aus der Höhe seiner Angaben erwarten 1915 72773 ; z 13539717

3 8er * und insonderheit den plündernden * lichewistischen Banden, ausgesetzt zu Der Arbeiteausschuß verständi te sich über eine Verteilung sntreffen wurden ießen. „Der Betrag der kriegswirtschaftlich gu ferlegten Ablieferungen“, 19517 55h 3h z 915 226 ö auf & . d 9 n ,. chun 3 6 khn, Er wandte sich Fegen den Vorwurf, daß 5 die der einzelnen Arbeitsgebiete auf die ihm bereits angehörenden! Die 6, k its teilt mit, baß der G ssekretär d i ö ausgeführt, hing von ihr unzwesfel= Winter⸗ 1916 6 a

. . . 57 . 5 . , . ̃ * ö. .. Interessen einzelner . 95 der De . und einige noch zuzuztehende Mitglieder. Die Bearheiter . „Humani eilt mit, daß der Generalsekretär ber ea n rf . . . . wenn mancher Landwirt versuchte, gerste 1515 33 014 6 n 399

a 6 ern n, ,, . olf, 5 a . wahrgenommen 6 Di⸗ , ,, 3. , fins werden ihre Entwürfe zunlichst bald dem Arbeitsausfchuß vor, Gonsedöration Gsnérale du Travail Jo uhgur sein Mandat iner n Tit nner eh,. ö darzustellen und seine 314 33 51 0 6b

er n nl . er h ir le s 1 en nr geg r ue ö e r rent r, z legen. Dieser wird sie en. in , ö 4 H e. ,. J. fer 66 9 . pergessen ,, ,, Jer er lt e ii em 1 . . 3 1 . 1 en⸗Horbeck, Neuenbergstraße 72. den Handel mil Tebeng; dann eingehender mit, ven letzten Vöorkommnissen in Lettland, prüfen und zu einem einheitlichen Vorentwurf des Arbettsgesen ö Mahn silche schriften, die in ibrer Gesamihcit' seinen Hetrieß. Vielfach tze ö 7 , .

. . ö s baches zusammenfassen. Vor der endgültigen Feststellung dea din Regierung anläßlich der Maifeier niedergelegt hat. Da ihm einen starken Anress gaben, gewisse Mengen n. ple; rn er. ; . 1 . . ö is

kn d Futtermitteln und Gegen ständen des täglichen insbesondere mit dem Pputsch gegen das Kabinett Ulmannes, und j 9. . ; G ed ar fs sowie die Vermittlertättgktit hierfür unter, teilte init, daß selbstverständlich der Feneral von der Golß von gesetzgebenden Körperschaften vorzulegenden Entwurfs soll en ö französische Negierung den Arbeitern die Freiheit verweigere, im Interesse der Selbsterhaltung dadurch zu erübrigen, daß er die eiste J 1919 879 37 P jz Ss 42 ba gt. diesem Unternehmen gineg einielnen Stoßtrupps keine Kenntnis größerer Kreis von sachkundigen Vertretern aller Berusf— nne der. Vertreter der Arbeiter auf der Pariser Vorbedingungen ihrer Erzengung geringer Farstellte, alz sie in der g 1914 33 265 13 56 639

en, den 28. April 1919. gehabt, habe,. Der Befehl des. Generalg, der darauf hinwieg, gruppen den Vorentwurf begulachten. Schon hevor mit der sonferenz gleichfalls keine Freiheit besitzen. Der Verwaltungs Tat waren. Dadurch machte er es unauffälliger, wenn er auch bei 537 33 26 9 Gill a a b earl. J. A.: Dr. He lm dah, Jämtlichs in Lettland, stehenden Trurvpentelle, auch die . der K wird, soll ben sschuß der sozialistischen Partel ersuchte infolge der Zwischesg⸗ den Vartat' aufnahmen etwas hinter rer Wüklichkeit zurückböliez. . . . k ; lettischeg und baltischen, ihm unterstellt seien, sei erst nach großen Verbänden der Arbeitgeber? und der Arbeitnehmer källe bei der Maifeier die sozialistischen Beputierten und Namentlich den inittzeren und tleinen Hetriehen war eine solche 1917 234 645 jon 199 24 205671 jenem Putsch erfalgt und habe beabsicktigt, derartige Vorkommnisse Gelegenhelt gegeben werden, Wünsche und Vorschläde benin, Regierungskommissare für Ackerbau und Handelgmarine Veischlelerurg möglich, weil fie als Seibstbewirtschafter niht so ftenß Hafe. 1916 2404137 189 4 415235

——

——

Bekanntmachung. in, verhindern. Ver NRieichswehrminister berichtete, daß sowobl dle ̃ und des Aufbaues bes ' chesetzes z Com pere Morel und ÜUnduß s, ihr Regierünggamnt sofort Kier der Kontrolle ihres Personals standen wie der Großbetrieb 1915 3075 967 zo 40 155 147 alte wie die neue Regierung und (benso die lettischen Sozial⸗ liche dis Gesamtinhalts und des Aufbaues des Gelets ntederzulegen. Beide sind dieser Aufforderung unverüg⸗ ,, . 166 33. . .. 8 3 1 13 2 943 * 22 365 58 HS,

Auf, Grund des 8 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung . rj, ß demokraten an den General von der Goltz das ausdrückliche Ersuchen ußern. ; ; unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 gerichtet baten, die kern fchen Err hen enchteeu n, e, da fat K lich nachgekommen. Der Handelsminsster Cle mentel üher— im Laufe des Krieges verfücht wurde, der zunehmende Notstand immer 1918 158575360 219 S5? 3

RGB. S §zos) ist dem Konditor Friedrich Meyer in . . , nimmt die vorläufige Geschäftsführung der Handelgmarine; ie get ; 3e. a 1 . die erforderliche Sicherheit gegen raäͤuberische Horden nicht . ö 9 g der Hande tine; mehr die gekennzeichneie Neigung verstärkic.— Das Sinken der Gt— 25 747 339 73 . r , 4 . . . tz ,, . t gegeben sei. Selbstverstandlich berriche im Kabinett vollste Ueber⸗ Bauern. . später soll ein Generalsekrelariat der Handelsmarine geschaffen tragszahlen nach dem Kriegsende zu ift ne Jnwessel zu einem Teile ; n. ö. . . 4 k worden. Die Kosten pie er Her fem tft gs hat Konditor Meyer einstimmung darüber, daß sohald, wie irgend möglich der letzte Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürss! werden, welches dem Staatgrat Deloncke übertragen werden der wirtschaftlichen Zerrüttung der Beil be zu ;ruschreiben, deren Rück⸗ Kartoffeln 315 s 215173 St. 383 903 13 . che Soldat, über die Reichsgrenze zurückgengmnmen werden herrscht in München, abgeschen von einzelnen Schießerei, sel. Kein Soztalist ist mehr Mitglied der franzö⸗ wirkung wieder das Verantworkungege fühl gegenüber der Allgemein 1919 7299 974 3, 3560 409 256

E. s

deu nn tr gen. : deiss Die Vorauctsetzun ter q ĩ ĩ j ĩ hei ückt ieß.“ ] . 5 ; g hierfür wären SHarantien, die Ruhe. Sontheimer wurde verhaftet und' bei einem Fuch, sifchen Regierung. eit zurücktreten ließ. 1915 7325 30 zz 6 gr, Hanau, den 19. April 1919. Deutschland vor einem neuen veiwüstenden Einfall schützten. versuch eischossen. Landauer wurde bei der Verhaftung Gestern morgen ist der erste Spatenstich zur Der immer mehr überhandnehmende Schleichhandel mag auch 1918 322 966 216, 19 716066

Der Polizeidirektor. Schmid. Die Friedensverhandlungen würden hoffentlich auch hier die not— ö ö 151 wohl, als ein Zeichen dafür anzuschen sein, d hebliche M 322 042 9 wendige, von Deutschland dringend gewünschte Klarheit bringen. in r. 6 n , , . Schleifu n der Befestigungen von Paris geian * e, n, nicht 7 r e 1 . Zucker⸗ . 6 ö . . Der Abgeordnete Cohn Nordhaufen wollte hierauf aber nicht n n n. e z 9 . ; orden. lichen Bewirtschaftung gelangten, daß also die Ergebnisse der Ernte⸗ trüben ] 1915 320 876 277. oSs8 980 o77

, , warten. Vielmehr drängte er darauf, daß unverzigiichð nach vor Ve. in den Reihen der Spartakisten iätig waren, . ber. NRufꝛland. statistit Hinter der Wirklichtet zuräckblethen. Ander ell Fähr 3 2 .

Auf Grund der Bekanntmachung des Bundetratz über die Fern⸗ ö. der Friedenzterhandlungen die deutschen Truppen über die gründung. Die „Münchener Zeitung“ ist zu der Erklärum In einem xrussischen, von der Sowjetregierung am 2. Mai bei Berücksichtigung die ses statisisch technischen Nomen ls die . . 1. . 307, 1 . . haltung unzuperlässiger Personen vom Kandel vom 25. September andeggrenze zurückgenemmen werden möchten. Er wiederholte ermächtigt, daß jowohl die oͤffentlichen wie die geschlossenin derbreiteten Funkspruch wird, dem, Tempt zufolge, der Wort- der. verhängnisvollen. Grtrage verminderung bestehen, die legten 15818 198 950 . 45 485 18e 1915 babe ich dem Schlachter Heinrich H üper und dem die BVebauptung, daß die Veröffentlichung des Einspruchs Depots bei den Münchener Banken unversehrt geblieben sind. laut eines zwischen den nir dsusschen und rufsischen Endes der Hungerblockade jum Siege verhalf. Bas Ausblesben Kohlrüben ] 1917 194591 . 4 615 994 Schlachtermeister Aug ust Teppe in Springe durch Ver— des Ministers Erzberger gegen Angriffsabsichten der durch Dle von den russischen Mitaliedern der Räteregiernng geplante dolschew isten gegen Rumänien gesch lofsen en Jlub— der Futtermittel zur Ernährung des Viehg, das Fehlen des fonst 1916 177095 32 57 071848,

10 653 616 10 157 657 23 095 619 1681511 2 456 560

———

Grünfutter⸗ und Weidenutzung

einschl. der als Heu veranschlagten

fügung vom heutigen Toge den Handel mit Gegen“ die Armee aller xerstärkten Polen zu früh und zu ; . ̃ j Rete V eingeführten künstlichen Düngerg, die ; j ö 96 . 60 95851 knen des täglichen Bedarfs wegen un ue ll ii absichtlich Hfolch sei. Der e tec bfr, s! . ien dern , ,. scheiterte an dem Widerspruch der Betriebetit— nisvertrages veröffentlicht. Die beiden bolschewistischen . , . 11 J . 6 ö . 335 1 n bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. gegenüber seine Verwunderung aus, daß gerade der Abgeordnete Di b 2 ische Regi na dürfte . „Staats eltunz⸗ Negierungen fordern die sofortige Räumung Bessarabiens, kräften machten den Boden von Jahr zu Jahr aͤrmer und machten Futter⸗ 19165 397 554 345 123 625 Sor Springe, den 29. April 1919. Cohn sich derartig zur Geheimdiplomatie bekenne, und wies auf die 6 bah ern che g ie ru 8. Dur ste ˖ . zelt Rückgabe detz von den Rumänen beschlagnahmten russischen es der Landwirtschaft nachgerade unmöglich, die an sie gestellten An— rüben 1915 411341 35665. 150 424 8908 Der Landrat. von Laer. ungeheure Erregung der öitlichen Leutschen Herölterung bin. Dief? noch einlge zi in arm berng verbleiben, wo mohl guch 3. Dülitäreigentums sowie Rückgergütung der jn Bessarabien vor, sorderungen u erflllen, Pie Kin gun Ces Bl fer ng oke le übriges, 914 363 466 3533 146 351 os naiurgemäße Griegung dütfte nach dem befriebigenden Notenwechsel ahsehbarer Zeit der Landtag zusammentreten wird. t henommenen Requisitionen. Zur Beantwortung ist eine Frist die Erträge einzeiner Früchte im Jahre zu ausgesprochenen Miß⸗ 1913 351063 426 149 790190, nicht unerheblich geschwunden sein. Milllärministerium soll allerdings in aller Kürze nach Münch von 16 Stunden angesetzt. Bei Nichtbeantwortung behalten ernten herabsinken zu lassen, so bel, den Kartoffeln im Jahre 1916 1913 1939770 35 209 316 Die nächste Sitzung des Friebdensausschusses ist auf heute zurückkehren. ; sch beide Neglerungen volle Hanblungsfreihelt gegen Numaͤnien und bei der Sommerung im Jahre 1917. ; 191 123 323 46 123 863 . nachmitag 5 Uhr anberaumt. Ver frühere Staatssekretär des Neichsschatz mts r. or. Der Funkspruch ist von Tschitscherin und Rakowskti Die Kin elejten der Ergebnisse im Rahmen dieser furzen Mit. 1916 1167 32 9 797 00 Aichtamtliches. . Frelberr von Stengel ist in der Nacht zum 5. Mah n unterzeichnet. ö teilung iner näheren Betrachtung zu unterziehen, würde zu weit 6 ᷣ3. . ö. 6 ; München nach mehrwöchiger Krankheit im Alter von 82 Jahren 26 ; ö ühren. Hier soll nur noch auf das Verhältnis der durch die Kreis⸗ 2665 346 95? Deutsches meich . 23 den e enn, . Deuischlands 3 in . gestorben . ,, . . meldet, der Agence r ionen ,,, n , n, zu der endgültigen 1 14 6 2 838 726, g eit telegraphische Kundgebungen von Städten un ! B ; . olge, unter dem 26. April: obemberermittlung hingewiesen werden, für welch letztere in 268625 ö 11 pte * raunschweig. . Längs der Gisenbahn Perm wird, die Offensive energisch fort, weitem Umfange Probedräsche als Unterlage rer n hen fle! 717 233 290 Pres fen. BVerlin, . Mn 3 r rel Tenge ger, . 6 , n Nach einer Meldung des Wolffschen Telegraphenbürs / etzt. Auf der Kama erbeuteten unsere Truphen 15 Damp er und schaftlichen Vertrauchsmännern abgegebenen Schftzungen dienen 1916 104 166 Die vereinigten Ausschüsse des Staatenausschusses für Deutsch Sübtirsls aug dem Jusammenhgage Deutsch, verläßt der General Marker mik feinem Stabe am M H Boote. Auf der Linie von Taschkent naßmen die siblrischen konnten“ Die Prohrdrüsche wurden durch die Kreiskommiffionen 1915 33 695 andel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine 9 6 9. ; c 8 schwel sich nach Weimar zu begeben. Senn Truypen Aklubinsf. wodurch den Bolschewisten der Rückzug von veranlaßt und, beaufsichtigt, An sich find die belden Er hebungen 1914 42341 zung Osterreichs erhoben und die Forderung /. t wird, daß woch raunschmeig, um si zu beg deu? n Orenburg nach Taschkent abgeschnitten wurde. nicht gut miteinander zu vergleichen; denn der zwischen ihnen liegende 1913 199 205 382 116, ; 6 Deutsch Südtirol dem Deutschtum erhalten bleibe. Die Reichs⸗ Vertretung in Braunschweig geht auf den Komman urg j 86 ; . Zeitraum genügt vollauf, um die desfsen Hoffnungen zu zerstören.— 1918 3031721 89 017 09 ; leitung wird in diesen Kundgebungen ersucht, mit größtem Nach⸗ 1. Brigade, Obersten von Restzenstein, über. Auch ein . Italieu. wenn dag Grniewetter das Gigbringen der in, erschwert und ihre 1917 2737808 0 05 es (a. Dle Deu tsche Waffenstillstan ds kom mission Berlin druck allen Losreißungèbestrehungen entgegenzutre ten. des Landes sägerkorps wird abtrangportiert werden, währen Die italien ische Regierung hat am Son nag der Güte bis um völligen Veiterden berschlechter ble rn een inn? andere (1818 2364891 itz S8 1ẽ 089 feilt aus dem Sitzunge bericht in Spaa vom 4. Mai laut Mel⸗ ein anderer Teil in Braunschweig bleibt, bis die Aufstellunß franz sischen Mealẽ g ] schickt, worin die man annehmen, daß Ueberraschungen nach besserem Ernteersolß bin Wiesen igiß 31729350 l0sS 889 195 dung des „Wolfffchen Telegraphen büros“ mit, daß die franzö—= 3 der Braunschweiger Formationen vollendet ist. , , nn, Telegramm gesck e,, angesichts des Vegetationgabschlusses kaum zu erwarten sceien. 181 3633282 137 639 89 sische Kominsion auf die an den Maschall Fach gerichtele Rote Der Präsident des Staatsminlsteriums Hirsch hat dem itt talicns nechmals Henan dargelegt wirt. Urber De giobenhersctsslken nl d en, , geringere Ergebnisse 1913 3112684 l a0 oll 8s. * af ß , , ,,, ö e W l büro l Magi J ele Urkunde werden erst dann Informationen erteilt werden, auswessen. Trotzdem ist festzustellen, daß sie fast durchgehend ff des Reichsministeis Erzberger über die polntschen Angriffs⸗ „Wolffschen Te egraphenbürg“ zufolge an den a gistra wenn Wilson und Lloyd George Kenntnis davon genommen wesentlich höbere Grträgt. bringt, als die Grntevorschätzung 63 3 . ,,, 5 absichten am 4 Mal folgende Antwort überreichte: Dangig nachstehende Mitteilung gerichtet: Oesterreich. haben. a, ,. ani enn en k Mar , . ö . . de ,. . 6

err Pa derewski, Chef der volnischen Regierung, stellt Für die Uebermittlung der Kundgebung der Danziger Bürger⸗ ; . , . i . ; x n : z ) . : ; auf 36 Bestimmteste in Abrede, daß Tie posnische Rteglerung ber-! schaft, vom 24. April 1919 danke ich verbindlichst. Wag die Bürger Nach einer Meldung der Deutsch⸗Oesterreichischen Stanth 61 Nach einem amtli en Bericht sind 34 000 Italiener * 46 ,,,, . 96 n. e , , nter 19 906 735 da oder 8.3 vH, 1914 3 So8 So de oder Ja vo, 13 fi ufer ren ichenz gers d wind lte Hit ant taß Beanfihe aht, brit anffäemm Heimareiz Kelten bahn, ist . ttorresponben sst ver fehl deen Ctagte tame güenmct, in I criegsgefangenschafl gestorhen, „Die Gzsamtjahl Ke, fenen aeinleten he! wa, ne engmrelt. bs zhi d oder Ko pt . Streltträfle dörtbin geschickt worden wären. Er fügt hinzu, derselhen Stunde in z ni Deutschland empfunden worden; denn noch Gebäunhe der ungarifchen Gesandtschaft in Wen nn der Tot en' beträgt demnach 494 900 Militärpersonen, wozu Landwirt geneigt war, ür, . aß, wenn Truppenbewegungen in diesen Gebieten beobachtet worden nie ist. das Gefühl i . zu besetzen und dort über den Kerblelb ' wch 13 169 Marinesolbaten kommen. dem n n. ;

hl für die deutschen Lebengnotwendigkelten so ein- 1d, es sich nut um lokale Truppenabteilungen, ban zeln könne, dehsg gewbefen, and och nie it das Futiche Boig in jniner äber. n Gefandten Bol gar umd des wirtschaftlichen Bern

Grundgebanten abzugeben.

, 8 ,. ö u hoch 9 ) Winter- und Sommerfrucht zusammen. bolt reifen, um nicht zu Lie en verpflichtet werden, d . k . . , , 3 , nn, m, m. an zustellen, am Sonn . . wirklichen rt , r . ,,

ĩ So viel wi ien tei wesen, wie in diesen Tagen. Würden die Lebengnotwendigkeiten, in h r ge u ned an vf le n 2 . . i, in erster Linie gig Verfügung über den deutschen Teil der früh ausgeführt worden. Es ergab sich, daß die beiden Gesan u

diese Tendenz sich um so stärker geltend machen, je unsicherer Hie