. J Dritte, von Luxusgegenständen und dergl.), die nach unterstũtzungskonto zu verwenden und einen Gewinnanteil von g 3u d . . ur Arbeiterb weg ung. J 933 ir rl e , i vom 14. April bis (gegen 12 v im Vorjahr) auf das Attien kapital von 188 8a on el dorf sind W. T. B. zufolge die Postarbeiter um 31. Mat 9st vorzunehmen ist und alg Grundlage für die (wie im Vorjahr) auszuschütten. Der Vortrag auf neue em —
und Vo st aus helfer gestern in ein; Lohnbewegung ein—⸗ ] ; t 1779 35 4 (gegen 3 196 2165 S im Vorjahr). getreten. Cine din n,. zwischen Vertretern der Post. Kriegsabgaben sowobl wie namentlich auch für die grohe allgemeine beträg 6 be, d, Herba, ger
ĩ i ie ber alleg, woes bei — Die Genera , . eri gf fü gabe 1 . ern gh tlich der Be. Ver s. N.. G. Berlin, am 2. Mai heschloß die Verteilung eh 5 K Polten belff eis ge tern. icht, groen ö ,, aut⸗ k von 290 S für jede Aktie ki. V. 260). Vie
dung wurde von den Postausbelfern und Postarbeilern in einer handlung ven ᷣ ,, , 3. . ,, abgelehnt. Diese beschloß ieh e r, n ,,. . . . lief sich Ende 1918 auf 5776 . Markt, . 3 hien ö, L, e ens , , , , , , näärankfurt a4. M. ist, wie W. T. B.“ meldet, da tische Musterbeispiele, ausgefüllte Formulare un ) ; . 13 4 tzechnische perf z a0 it iber deter Druckereien wegen ee , mn T mn, r. . die Ving ertun don Wertpapseren Gesamtüöberschuß beträgt 1896261 44. . Köhn forderungen. in den Aus stamd getreten. Die Zeitungen er n, und Dividendenwerten) maß gebenden Steuerkursen sämt⸗ Pgrig, 1. Mai. (B. T. ) Dan faunzwelg. Goh scheinen daher bis auf weiteres nicht. icher deutschen Börsen nebst den in der amtlichen Veröffentlichung den FLassen d 6d g hoo (cen die Vorwoche gun az do) ge 36 Nach einer von. W. T. B.‘ übermittelten Meldung des, Matin“ nicht enthaltenen zulässigen Dividendenabschlägen sowie die Steuer⸗- jm Aubland 5rd zog Hoh kun ändert, r, Harw'orrat, bir. ö ; ö. . ü . 4 9 . . est''kkten werte der zum Börsenhandel nicht zugelassenen Papiere. io lm go (gane göb gr, Gen äben bein arterzfanlschen Ce am Sonnta ber i r on g tas ten h in ens n n fd nl Gewerbliche Z3nwanssrverbän de; unde. Stäl!‘ schat gz zog Doöb Kahn, si Son Obö) Fr. Guthaben im Mn u treten a i ehe lter 3 ? ] und die von ihnen verlangte LE gungen. Von Dr,. Arthur Stagg, Nechtsanwalt in hg ch (Zun. 33 569 000) Fr, vom Moratorium nicht beiroßn Burr en g, m, and ö. r skassen nicht bewilligt Berlin. Verlag von Franz Vahlen hierselbst. Preis 2 4. — Wwehfel dis de od n, ig zg Cg. r, gestundere ', k, , , , ii doheler andi ü i i , , , m, i hh la obo Tun. S6 , Vgrschtisf an gn 83 ker J , ö,, e,, , , ,, m, , ,, ,,, J ö. ö nen n 4 re 2 ) . 5 ) 3 on 2 ö 9 In La Lou vögre haben nach einer von W. T. B. wieder⸗ gezogen. Der Verfasser, volllegender Schiift unternimmt es, bie , 39 . In e dr, ob) r! saebenen Havas Reuternmesdung die Sig sSarbe rñter. den ki Rechtsverhältnisse, die sich für die Beteiligten aus. Zu⸗
i e rs s ? n ö g, 66 9 e if id bt 19 1 und ö. ?. . K WMuntt des Alusstande gebiects, bat, die Lage sogleich ernsten Srörterung zu unterziehen und sie bis in alle Ginzelb = ö . . gbarakter J ,. nel alle Oefen dee ffsg! r en Die ssellen. ar . die gewerblichen Zwangsverbände als Organi⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte Ferdernngen der Arbeiter umfasffen belonders ben Ächtstunden? sationsmittel bei Zufammen. und Stillegungen behandelt. Das ge— Wien, 6. Mai. (B. Z. B) Die heporstchenden Gntst tag, einen Stundenlohn von zwei Franken und Abschaffung der famte einfchlägige gefetzliche Materjaf ist unter Hervorkehrung der dungen in schweben cn Pähitischens Fragen haben, me schon nt
deutscher
enamnrein batnägt nterteljsbihrtich O A. stanstalten nehrnen Aestelung )
Anzeigenhrets far ven ann einer gespaltenen Einheits geile
d0 Hf. einer ᷓ gespalt. Emm beita zeile o P. Ma Erbe , Rachta lf hie gal e ö. 6 häftlichen n d, w letzten Tagen, auch zu n e ö ö 6 . zur Zu Nen Niostanstalten nud ben Mugeigenp rei ein Te , geln, bon zd , mn. Wie die Times.. W. T. B.“ zufolge aus To ron to meldet, herrscht hinaus werden Vorschläge zur Abän . maltung geranlaßt und das Gesch ,, e m nir gcchastrttrnr gm. , Duheclmhrahe an. , n , D e. eigens dort kö e . 1 ö ö ö . 2 3 stand un v 9 gemacht. Nas Aufhören des Terrors in Ungarn, und in ,, Siazeint Kummer RE as h. 9 , 8 , , r mei dlich geworden fei. Alle auststandzlufligen Vereinigungen Verkehrswesen. ö n 6 . ,, . ö in rr. a8, wilgelnmtftuaßze Her. a.
aebören zu internationalen Srganifatloren und drohen, daß, Am 5. Mai wind in Berlin-Dahlem ein Postamt II 3 fr n le , . hatte Im Ehm
waren Schiffahrtsaktien rückgängig, während einzelne Industriemn dank der ruhigen Beurtellung der Sozialisierungsfrage höhere Ku
ostsch
Sisenhbaßhnmafchinisten Pom atkantischen bis
enn ihre Forderungen nicht bewilligt würden, u. g. auch alle eröffnet und gleichteitig die Posthisftelle dafelbst aufgehoben. um Srillen Dzean die Arbest niederlegen würden. — —
den 7. Mai, Abends.
Wie „Daily Herald. dom 3. Mat meldet, wurden bei den Un erzielten, Türkische Werte schwächten 36 ab. . waren s . , z H
ruhen in Glgveland (Shio) aus Anlaß der Maifeier ungarische Kronenanseihe stellten sich um 46 v9 höher. ö . .
ö, ,, , Bree ern mern. , gehen des aui ger euer ee ir we ner n nl ir d lt e gene. , . , , bn er, n,, . . , . eutsches Reich Berlin, den 2. Mai 19s K— ö,, m d gg; Kun indli ꝛ ialistische z j ĩ ; ö ; ö ; , ö. , ö h . ; ; Seytember S. ö 3 , . . 1 9 Das Theater des Westeng eröffnete vor g 1 . 61775 G., 618,75 B., Stockholm 659,25 G., 66h23 B. Christa Ginennungen e. n Landeepolizeiamt beim Stagts kommiffar für Volkzernährung. . ich dem Kaufmann Siegmund Mofse in Berlin, gebung aufgeboten. . nn g , . er ne, i ö., ö 1 14. 638 C0 G. 639 00 ö. ö , . 6 Ort an Bekanntmachung, betreffend das . der Verordnung Dr. Po kran. gevetzowstraße 22. durch Verffigung vom beutigen Tage den ; Wohlfahrtsyflege. . 26 zii. , G,. . ö. g H gar ,, gien al Srientbahn r, n, 4 . g n, , ver k . ö. 4 zi wer Tr ß
Rröegsfürsorgemarken. Während des Monat Mai armlosen Heiter keitswirkungen dieses von Schaufpielern verfa Süidhabn 159.50. Desterreichlsche Kredit 575, 00, Ungarische Ku , . ! Bekanntmachung. Berlin O. 27, den 2. ö ;
rerden ee ln io. Sund 13 3 Ter. gewöhnlichen Art mit Stüc sind auf . . ,, , „6 ob, Anglöbank 3.5 O0. Untonhant — * . n ,, Ausgabe der Nummer 98 bes Rel Auf Grund der Helanntmachung lug Fernhaltung unzuverlässiger er een ieee, ö Gi ee ier für Volksernãh
rn, schwarzen Ausdiuck 8 Pf. fur Kriegsbeschädigte“ unter Erköhung don dem bier sehü aus gietiger Gebrauch gem Hieb rrambe'rer Fänderbgnt at so, Tahgfaktien, 1220 00, Alpine Mhontan sc ; 6 mmer cht Persongn vom hen cf g. September 1915 (RGB.. S. 655) Volt erna hrung. ihres Nennwerts um je 5 *, alfo zum Ginjelpreise von 15 J und. Situationen herbeizuführen. Von einer erzählenden Wiedergabe hn Prager Eisen 235000. Rima Muranver — —, SRodawerke 681 Gesetzblatls. . abe ich der Höndierin Jr cn nn md gm n geb 8 rü rh? Dr. Potrantz. 4 W A, an den Possichaltern geeigneter Postaäͤmier berkauft. Pe? Cr. verwickelten Handlung kann abgeseben werden, zumal da der . Salgo Kohlen Sö50 69. Brörer Kohlen — *. Holizia 133 Preußen. Linn Ber Lin, Wohnung Spanhelmsir. 13. Heschaft Ehanhcimust! , —
reg es nch regler d gn , nner Rü rkegt, urch das Shi , 4 6 ,,, Waffen gad 9, Lloyp, Akten 3775,60, Pon d , , . 2 grnennungen und sonstige Personalverckh berungen. Burch Verfügung kom beutigen Tage den Handel mit Gegen? Bekanntmachung.
6 ö 6 di 8 ten 6 o uh ö 9 ö. mt. 866 . ö. , ͤ ,, . ö. Dauytreiz? erhä t. . i,, , ,, ö 836 . 19 gandelg er bote: 0 len g . nd 4 . . n gl. ö 3. . e d 4 ö. hen Unzuverlassigteit in Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlähsiger 1 . . Herr Gerbo in der drollig gespielten Cpisode 6. , , , rer ng. Dersonen tom Handel vom 35. Ser ember Isis (Ré Sl. G. 653 kendungen Um, im Reichspostgebler sewie in Verkehr nach Bayern Ihnen gesellen sich noch Herr Gerdo . n rente — —. Ungarlsche Kronenrente 7450. J Berlin, den 2. Maß 1919 Hare, ic d eie .
zů : ö i eines italsenischen Kapellmeisters und Heinz Sarnoh, als junger, in b., Tri , W. em, B., Sichtne! 0 000, nr, . t zbe ch em Prowisionsgeisenden Eu dwig K an ta row ici,
in. ö. 6 . Fe gte fin ien tausend Verlegenbeiten gebrachte Ebemann würdig hinzu 16. die auf ö do. anf . 161,75 do. auf . Landerpolizeiamt beim Stagtskommissar für Volkternãhrung. Berlin Neukölln, Pannierstraße 5, durch Verfügung vom ke ab
lichen Bedarfs wegen Unzuverläf gkelt in bezug auf die
zanächst nur die dem Vorrat des Postamts angepaßte Stüczzahl auf gut aufgehoben. auf Paris se 0, do. auf Antwernen 63 go. Handelsbetrieb unter sagt.
Stockholm, 5. Mai (WB. T. B) Sichtwechsel a
— —
sö möglichst vielgn Cintelpeysönen zugänglich sein sahen, kann weiblichen Malen sind bei den Damen Brinkmann und Hansi Burg Plät? re Le., er erk os , n, wu London 18,35, . Amtli ches Dr. Pod ran.
heutigen Tage den Handel mit Gee enständen des aß . en zinmal an eine Person abgegeben werden; Besteller auf größere ö
Bekanntmachung. Berlin, den 2. Mai 1919. ;
Mengen werden guf den letzten Ausgabeiog (31. Mat) verwiesen and Im Opernhause werden morgen, Mittwoch, „Die Meister⸗ Berlin 3400. do. auf Amsterdam 151,50, de. auf schwelzer. Mi Deutsches Rei ch. . . uchi . , cheele⸗ Müller 7B, 2ß, do. auf Washington 380.00. do. auf London 17,65, do. n ö Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Landespolijeiamt beim Stagtskommissar für Volkg . dann nach dem Verhaͤltuis der Zahl der Käufer berücksichtigt J , ö, a , ne , , Paris 62, 25, do. auf Brüssel sg, o. . Bel ber Keicha bank sind ernannt: bie bisherigen Bank, Personcl ern Handel vom 23. September 1515 (RGI. S. 385 . Dr. P g 3 1 , stunst und Wifsenschaft. ö ö ähhltz, söginann, and cc melb ler in Puichurg, zt. , dem Föhr des F,, d Pe den' Wände ; — 9 itag, den 2. Mai, Abends, fand in der Aka dem ie von Dr. Fritz Stiedrh (Anfang 8 Uhr) aufgeführt. ( ,,, Schmuhl in Darmstadt, Tro st in Dortmunb und Grupe in , . e ,, . d ö. 366 ö . . t . . 3. ö Lean, n, n. . . . ; ö. din Gch a ö. ö ö h . rn t , . 6 2 w let, . . : e . Köslin zu BVantkassteren. V . in . ö. diesen Handelt betrieb untersagt. ee. K ,, ar Tf ⸗ des Heinisters Haenisch, des Kurators der Akademte, slati. Au 6 . 0 de , ; , . , , y a, Berlin, den ? Mal 191g. . kahlonen, vom Handel vom 23 September 1919 21S.56 eine . dee . pr es nn 5 nber die Giellung Bruck. Anfang? Uhr. ; j Zufuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 38 000 Sack. Auf Grund des Artlkels I der Verordnung über die Ver⸗ r be en. beim Stgalskommssar für Volkzern hrung. . ich der Sgantwistin Frau Jda. Di me ng, geb. Franke, . zer Algpbemie im Kunstleben der Gegenwart und über ihre Aufgaben Im Herliner Tonkünstlerverein (6. V.) wird am . wertung von Spelfsereften und Küchen abfällen vom 58. Jannar Dr. Yrotrantz. in, G eä L in, Mäariendorferstraße 11, durch Verfügümg vom heutigen 4 fär die Zukunft antwortete der Minister Haenf ch in einer längeren Gies, . Abends 79 br im 8 arm on 9. ö. 3 . ,, err ibi9 Cheichs acfetzogJ. S. 17) be stun mel ich hier m folgendes: ee, Tage den Hande ö. mit 96 . ständen des täglichen . Zäsprache, in der er die Wöͤhtigteiß der Kunst für den köiturelien , . 3 . , n. gen: Rm 4 ; Die Verordnung über die Verwertung von 2 2 niuverlässtgkeit in bezug auf diefen andels . ö ,,, J ö . 6, 9 k vom a nnn . 2. 3. . m a ö. . 369 , . ö. ö. H t s war besonders be ö. eiche gesetzbl. S. tritt, sowelt sie nicht bereits uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger ⸗ . . 6 . i ne mn , n , m,, . Mannigfaltiges. ö. Thenter. lem aß inf rde, 3 . . ni. Kraft gesetzt Personen dom Handel vom 25. September 168 ot G. B]. . 6e) Landespolizeiamt beim Stagtekammissar sür Volksernährung. J W * Lderkfäh ren gurl fl be denen en net? sr enn , Gpernhaus. (unter den Linden Mitloch: I M Ü. kr dan wereig des gläh srerses Fin az erg , n, , , , r, tene Dr. Yotr anz. . ö. ö . . — . d n im Dau ez bezu ge, ö . mit dem 5. Mai 1919 in Kraft. . heutigen Cage den Gand M ren f Gehen st n den een sm, . ö ö , , J , , ee r. , Berlin, den 2. Mai 1919. lich en Bedarfs wegen Unzuverläffigkeit auf diesen Handels B ek a nmnt machung. . ö . ä. DHiartin Luther die Bibel äberfetzte, war, die Sprachsorschung! . h. , Meisterstn . 64 n,, 3 ö.. enge, on Der Reichsernährungsminisier. betrieb unt ersagt. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlãssiger . . i . , n,. ö. aus Nordchinʒa befitgnd, am J. Mal liber Flötterdam zur Weiterreise in . i,. 5 5 uhr . Sch m id. Berlin O. 27, den 2. Mai 1919. Perlonen vom Handel vom 23. September i5is (zt BI. S. 6d)
Landegxolizeiamt bein Stgatefemmissar für Vollsernährung. be ich dem ehltlächter Mar Mails in Berlin
n, seiner ursprünglichen Bedeutung nicht zu ergründen. Er mußte die Heimat in Wesel eingetroffen. Zur Begrüßung der Schnnspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 123 Stephanstr. 18, durch Verfügung vom heutigen Tage den Hande
t elner zen z ; Keim kehr enden auf deutschem Boden waren von seiten des t ,, k ö e n ,, . . Amts der Konsul von Tippelekirch und ebenso ein Ver stellung im Dauerbezu ge, 10. Vorstellung für Kanu fpln
— ; . j j j treter des Reichsmarineamtg entsandt worden. Ferner waren Ver- inßaber. Dienst; und Freiplätze sind aufgehoben. Wilhe , . 65. n m in treter des slafi r hen Vereins und des deutsch⸗chinesischen Ver⸗ Teil. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Sy setzung suweilen en Fe gen, herangezogen wurde, daß irgend bandes zum Gmpfang erschlenen. Der dritte ransport, der cbhenfalis sciiuig: Br gern had Bruck. Anfang 7 hr.
Dr. Pokr anz. mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen
Die von heute ab zur , . gelangende Nummer 93 ; — Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. bes Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Bekanntmachung. Berlin, den 2. Mai 191. ⸗ Nr. S865 eine Hekanntmachung Über Abrechnungt stellen Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Lan despolizeiamt beim Stgatsommissar sür Volkzernährung.
—
— — — — — — — 6 . — — — — — Se 26 n r ö . — —— . ĩ ? — . . e * 8 2 5 —
.,
— — — —
—
2
e ne Einrl * on zur Abfaffungszeit der aus Familien, größtenteils aus Schanghai, besteht, wird in Wesel vor⸗ Donnerstag: Opernhaus. 114. Dauerbezuqsporstellung. Dl im Scheckver kehr, vom 29. April 1919, unter ersonen vom Handel vom 23. Scpiember 1515 (RG6BI. S. 63) Dr. Pokranßz. J; inge, . , ,. tel . .. sich in aussichtlich heute oder morgen eintreffen. nd Freiylätze sind aufgehoben. Don Juan. per in zwei h Nr. 6837 eine Bekanntmachung, betreffend die Ueber⸗ . ich dem Schlächtermeister Theodor Drzym otra in Neu? ö ; J der Lutheischen Bibelübersetzung vielfach Hinweise auf das Apotbeker⸗ . ; Ion Wolfgang. Amadeus Möozart. Text von Lorenzo. Da Pr lassung aus landischer Wertpapiere, vom 3. Mal 1919, und kölln, Knesebeckstraße 92, durch Verfügung bom heutigen Tage era e : 2 2 2 2 2 2 2 ᷣ 2ᷣQi— , „„ 1 . . gewerhe und auf Arzneien. Vergleicht man die betreffenden Stellen Stralsun d, 5. Mai. (W. T. B.) Gestern vormittag kam Nach Tem Driglnal der ersten Aufführung in Prag, übersetzt ] unter ö; den Handel mit Gegenständen dez täglichen Be— 2 HJ 4 Nit einer neueren Bibelübersetzung, so stellen sich aber oft recht starke es hier zu Unruhen, die ihre Ursache in unbedachtsamen Äeuße⸗ Dermann Levi. Anfang 7 Uhr. Nr. 6838 eine Bekanntmachung, betreffend Abänderung darfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels betrieb H Abweichungen heraus. So heißt es im Buch Nehemig 3, 8 rungen von Fischhändlern am Hafen hatten. Die Menge zog Schauspielbaus. 127. Danerbezugkvorstellung. Dienst⸗ der Ausführungsverordnung über die Schädling bekämpfung unter sagt. . Nichtamtliches. HJ . bel Luther. „Hananja, der Sohn der Apotheker“. Kautzsch vom Hafen nach der Innenstadt, wo mehrere Geschäftk ge⸗ Freinläße Kis ausgeholen. Coriolan. Histor chez Drama in t, n,, . ö Berlin, Ken 2. Mai 1919. HJ ö,. die gleiche. Stelle mit „Hananja, der Sehn, der plündert wurden. Das Waren haus Zeeck . den Aufzügen (id Verwandlungen) von Willsam Shake speare. En go) gott 12 D nr, Landecpoliselmmt beim Sta ekemmissar für Volkker äbtung. 2 ; 966 J Salbenhändler'“. Die Stelle des Dohenliedes 3, 6 über. Schaden, den es erlitten hat, 44. mehrere Millionen Mark. Am leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. . * e ,. eutsche e i ch. s Hö . tz Luther. »Wie ein gerader Rauch, wie ein Geruch von Abend kam eg zu neuen Plünderungen. Die Menschenmenge — Berlin W. 9, den 5. Mai 1919. Preußen. Berlin, 7. Mal 1919 ö vrrhen, Weihrauch und . Pulver eines Mpothekers,. Bei zertrümmerte den Eingang des Warenhanses Tieß mit Handgranaten ; Postzeilungs amt. Krüer. — 40 . . n,, , , e , , eee r gn ge e hne ge, . alsam und. Weihrauch, von allerlel Würzen deg Krämers“. Viel bei wi ꝛr 8 der? ͤ or er. — 3 rj und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen JJ ; ; ; d . ‚ — d der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger ⸗ J sch werden in der Lutherschen Uebersetzung auch Apnthekengeräte wie Ferner wurden drei Soldaten eineg aus Greifswald zur Aufrecht Auf Grun . ö 1 . und Wage erwähnt, und r rn. . z. B. leicht zu erhaltung der Ruhe herheigę bolten Bataillens verwundet. Die Familiennachrichten. VVrens en er . . 5. 3 . 6 n 9 16 hielten heute eine Sitzung. JJ falschen Schlußtelgerungen über die damalige Ausbildung der Wage Schießereien dauerten bis 4 Ühr Morgens. Am heutigen Permittag Verlobt: Frl. Marie⸗-Anng Hettner mit Hrn. Dr. med. Fr . — 1 e . az . i 9 , , 3 36 ase⸗ . . kommen. Se heißt es in der Weisheit Salomos nach Luther: sammelte sich abermals eine große Menge . e , an Grünbaum (Bres den er iterg⸗ Ir. Cdith Kassel⸗ Dle Preußische Reglerung hat den bei der Regierung in 6 . ö *. . 6 9 6 ö 3 . ö 1 ö. ing . . Denn die Welt it vor Dir wie das Zünglein an der Wage“. und nahm eine drohende Haltung gegen das Warenhaus Wertheim . Landgerichtsrat Sr. jur. Simon ,, — 69 gon igß berg eschaftigten? Gerschtsassessor Dr. zur Gon fen zum n 1 . 9 tegen ͤnzr Tir a sie dei n 66 anf bůusen Der Zentralrat gez. Cohen) tellt laut Meldung des J Vautzsch aber übersetzt- Denn „wie ein. Stäuhchen bon an. Die Unruhen dauern fort. rene, von Rabenhorst, geb, von Metzsch, mit Hrn. Len , , gusses nn h . ö „Wolffschen Lelegraphenbäros ? mit kJ . der Wage ist die ganze Welt vor dir“ Ebenso find die Lutherschen . 61 ; . Res. Hans Bruno von Rürleben (Dresden⸗A.— 3. Zt. Wel . n g , , , andeig . ⸗ uh arise bhen!füfehe für die Krlegs- und gt. ö . Pebersetzungen von Tier. und, bflantennamen nicht immer von Irr. Am sterd am, 3. Mai. (K. T. 27 Daily Herald. vom dirschh. „geberg auf, die Dauer seines Hauptam itz Berlin den 2. Mal 1018. = sfangenen ist, un jer Anteilnahme aller Schichten der Bevölkerung und ö , tümern frei. So übersetzt Luther das hebräische Wort Schuchan mit 3. Mai meldet, daß die Rücksichtslofigkeit des engli⸗ Verzehelicht; Hr. Werner Frhr. von Schele mit Frl. Dordl Beʒirks aus schusses ernannt. Landespolizeiamt beim Stagtekommissar für Volksernährung. gl er n von Politikern aug allen Parlelen, eine Stelle geschaffen ; 3. . Role, während et nach seiner Stammmurzel eine secheblättrige Blume chen Dome Of ficg ig gen abihschie ß ende Aus⸗ Ischimmer (Naumburg, Saale). . Dr. Pokranh. worden, durch deren Arbeit das Schicksal unserer Gefangenen er⸗ J . bedenttet und deshalb von anderen Bibelübersetzern als Lilie ver,. I Inder so welt gehez, daß die Ausgewieseneg nicht einmal ven ihren Gestarben: Hr. Rittmeister d. Nes. Magnus Frhr. von der Ministerium für Wissenschaft, Ku n st , leichter, und nach ihrer Wiederhelmkehr der Wiederaufbau ihrer . . . deutscht wird. . frauen und e 3 i, . n, 8 6 Rogzow bel Ramelow, Kr. Kolberg). * Dr. Geh Regierunn und Volfshildun . 2 . 29 wirtschaftlichen Existenz ermöglicht werden foll. Diese Stelle, das ö K . diteratur. — er e ö nf en geen ö. ifa en l en müßten. Dr. phil. 66 h. e, Delbrück. tg 5 . r der Uxiversität Auf Grund der Bekanntmachung zur szernhestun unzuverlässiger ,, . ö in , t,, . JJ . . ; . kurs n. ih J werde gefagt, wohin zer gebracht werbe. „ally Frau Miranda Hübner, geb. Beckmann (Breslau). Der bisherige ordentliche Professor an der Uxiversi a, e ,, nnn, 8 3 , 606 * e eg ö ,, veranstaltet u. a. auch Geldsammlungen, deren J Verm 3gensverzeichnäs un euer Keinem, von ihnen werde gesagt, 6 , aßburg D. Anrich ist zum orden lichen Profcssor in der Personen omg bande! hom, 23. September Bl, S. rtiag ausschließlich für den genannten Zweck verwendet wird. . J . tabellen. Erläuterte Ausgabe der Verordnung vom 13. Januar enn erhebt gegen dies styrannische Vorgehen Jinfpruch un evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität in Bonn und kabe ich dem Noßschlächter Arth ur Rachboßer in Berlin, Außerdem aber ist die freiwillige Zuwendung von Geldmitteln nötig, 24. JI 218 mit ausgefüllten Formularen, und Len vollständigen amtlichen offt, daß die Gewerkschaften der brutalen Verfolgung“ von Leuten, 7 der bisherige außerordentliche Professor in der philosophi⸗ Schönhause. Allee 80, Geschäft Schivelbein erfsr. 26, durch Verfügung wenn den Gefangenen, die so Schweres ertragen mußten und leider 4 ö ö ; Steuerkurstabellen sämtlicher deutschen Börsen von Rechtsgnwalt die nichts begangen haben, ein Ende machen. . . . ö schen dalu tat er Un nene n i Gotttn gin Or. Zsta mon zh vem heutigen Tage den Handel mit Gegenständen bes zum Teil immer noch eriragen, wirklich und auggieblg Hilfe zuteil 1 Dr, g ß on r, und, Dr. Kr bel bai Warn ba en, Rerhzn. . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenb̃ zum Ah ent ; m bern sgen, Ha inffat er nn! tä al ichen Bedarfes wegen Unzuverläͤssigkeit in bezug auf diesen mmh oll. Der Zentralrat richtet daher an alle Arbeiter. Bauern⸗ . J Wund 3. Auflage. 37 Seiten. Industrieveilag Spaeth u. Linde, Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftilf n. ordentlichen Professor in deiselben Handelsbetrieb untersagt. und Soltatenräte im Reich die Bitte, die Tätigkeit des Deutschen , 4 . . , , Ganpes aud. Giergert , , . Menger ing in Berkin. or dett. 4 Berlin, den 2. Mai 1919. pisfrerle . ö fin um e, a n ee 7 ,, n allen Kriegssteuergesgtzen betann andel n ewerbe. . 3 ah , , , r n , . . Landetpolizeiamt beim Staatskommissar für Volksernährung. wirken, wo die Arbeit dieser Stelle etwa au erstand stoßen . —ᷣᷣ . Teil ihrez vorliegenden Buches zunächst den Wortlaut der Verordnung Verlan der Geschäftsstelle Mengerin a) in Berlin. Seehandlüng (Greußische Staatsbanh. polizeiamt beim 6. gin n 1 e für Volksernährung selte iwell iet Zet. an zickt tern ige, be estffäz. H .
d ögengsverzeichnissen und die Festsetzung = In der gestelgen Aufsichtzratssttzung der Gel enkirchener Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagganstalt ,, mn e ,. . ferner der Bestim / Bergwerks⸗ tien⸗Gesellschaft legte laut ‚W. T. B. der Berlin, Mb elmstraße 32. . wungen des Befsitzsteuergesetzez vom 3. Juli 1913, auf die in Verstand die Vermögengaufstellung des Geschäftsjahrs 1913 vor, die
Bei der Preußlschen Staate bank (Seehandlung) ist er⸗ . namtt: Bekanntmachung.
. ö (. h — ' 3 j lͤ . i Sechs Beilagen ö 9 ; 2 * . 164 . dieser Veiorenung verwiesen ist, sowie der Ausflihrunaszorschriften vom mit einem Nobgewinn von 36 425 746 M (gegen Sz rz oo M im . — . der bi slaatliche Rentmelsler Adel aus Giimmen ,. 2 Die „Neue Preußische Korrespondenz / meldete kurzlich aus . — n isn nnn än . enn, m. ire, . iel e . ar,. . a,. , seinschließlich Börsenbeilage und Warenieichenbeilage Nr. 1 zum 6 6 e. vnd Kaltulator der . vom 93 e g en, ee ffn n mn g Saarlouis, daß die an che Besatzungs behörde . ö . , rr, e elner, d Frauftshhen Staatttank Cæeehankingf , , , , , nr . H . Werital, Grund. und Betrtek wertttßgen banchen üer Zuwendungen J sahr= . a , . ann,. J n, rn nn,, — ö i 6 f en ständen . ö lich ä. Bedarfs, wegen geit sowie der 18 goldenen, mit kostharen Gobelins be— . w 6 Anzuverlassigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. kenne Stühle erz ungen habe, die Ludwig XIV. der Stadt . . 1 d bee , mmm ö n r. ger nh iturn uazvversässiarr Berlin, den 2. Mai 191. Saorlonig ale. Geschenl, überwiesen hatle. Die von der ö een nnn. ,. . n,, m,. erm ü. 6 . ö. Landetpolizeiamt bel Staate kemmissar sür Volleernäbrurg. deutschen Waffenstillstande komm ission angestellten 4 . . abe ich der Händlerin Frau Marie Knebel, geb. Lartz, in Dr. Pokrantz. Ermit lungen baben die Richtigkelt der Meldung ergeher. .
s erlin, Burgstr. 22, durch Versügung vom heutigen Tage den Die dentsch: Kommission in Spaa hat daraufhin am 5 Mai