ö . tea , s , „„ ' G
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 4 des ‚Ministertalblatts für die
greußische trefflich waren die Rellen der Frauen des Bewnickschen Hauses inlt kampfrichter der deutschen Turnfeste Schwarz koyf · Cosel in O,. . ö ; ö innere BVerwalinng?, herausgegeben im Ministerium des ö Marba, Veldtkirch und Diercks besetzt. Pi Gesamt. schlösien veilichen werden. Außerdem wurden 131 r ee sn, 1H 105. Berlin, Freitag den 9 Mui 1919 Innern, vom z6. April 1919 bat folgenden Inhalt: All. auffährung, die der Pireffor Meinhard, leitete, zeichnete sich durch Jahre 1918 und in diesem Jahre bis jetzt 6 Ehrenbriefe aus estelt — — — . *. : l er. = . g gemeine Verwaltungs sachen: Beschluß der preußischen Re, straffes Zusammenspiel aus und fand lebhaften Beifall. Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters Polizeirats 1 . . .. 28 * F ene n, .
rot. .
schen arne f
Gierung vom 19. Februar 1919, betr. Anrechnung des Frriegerienftet uf das Dienstalter der Staatebegmten; Verfügung vom J9. März 1919, betr. Kriegsteuerungsbezüge für auf Probe einberufene Militär⸗ gn *ä ter; Verfügung vom 14. Januar 1519, betr. endgültige Aus⸗
Steglitz beträgt das
esamtvermögen der Deut 340 663, 05 .
—
„ Axtä kel 46: Um das Recht und Wohlergehen den Bevölkerung kräfte dürfen unbehindert vernendet werten. Die Beiträge der Berg⸗ sicherzustellen und Frankreich das unumschränkte K der werke zum zrtlichen Budget des Saarbeckens und zu den Gemeinde⸗
Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, ‚Die Legende don der heiligen Elijabeth: mit den Damen Dux, Goetze und den
Aichtamtliches.
betr. Errichtung eines Eisen bahnmaichinenamts in Uelzen; Hinweis guf den Verkauf größerer Holzmengen aus Heeresbefländen durch das Reichs verwertungsamt Berlin für gemeinnützige Zwecke; Hinm esß auf die durch den Staatskommjssar für das Wohnungswesen längst er— folgte Anerkennung der Großberliner Gemeinden als Notftands— gebiet“; Hinweis auf die vom Staa iskomnmssar für daz Wohnungs⸗ wesen herausgegebene Druckschrut, beir. Etjatzbauwesen. — Wand- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Fagd und
ischerei Beschluß des Kammergerichts kom 14. November gl8, betr. Auslegung der Betanntmachung über den Verkehr mit landwirtichaftliichen Grundstücken vem 15. Mäz 1818. — Ver? schie denes; Hinweis auf das Erscheinen der 8 Auflage des Nell. Freund schen Kommentars zum Kommunalabgabengesetz
Zu dem Haushaltsplan für 1918 Ausschuß der Versammlung eine große Reihe von teisweise tief⸗ greifenden Anträgen. So wurde beantragt, den Magistrat um Er, laß einer Voischrift zu er'uchen, durch die es verhindert wird, daß fortan noch Schulkinder des Konfirmandenunterrichts wegen einen Teil Fes, Unterrickts ikrer Schule versaumen. Der Antrag fand die Zustimmung der Versarnmlung. Ein Antrag, die Lehr“ mittelfreiheit in den schulgeldfsreien Bildungaanstalten der Stadt einzuführen, ging, an den Magistrat zur Beruͤcksichtt ung fur den nächsten Haushalt. Ein anderer Antrag ging dahin, den Magistrat n ersachen, eine Vorlage, betreffend weiterer Erbauung von Gemeindeschulen, zu machen. Die Versammlung nahm diesen Antrag an, ebenso aher auch einen Antrag Cafsel, wonach immer
unterbreitete der
1 Bew. 5 oO 1 0i.
···
Theater. Opernhaus. (Unter den Linden) Sonnabend
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ö
bezahlen. 116. Dauer⸗
len Gebiete können deutsche welche in diesen Gebieten ansäffig sind, für die dentscke Staatz tigkeit aptieren; ie Option des Ehemannes hat diejenige der die Ovtzon der n zur Folge. Personen, welche das hier vorgesehene Qptionẽ⸗ arseühbt haben, müssen in den darauffolgenden zwölf Monaten n Bohnfitz nach Deutschland verlegen; es wird ihnen freistehen,
mmmobiliarbesitz welchen sie in dem von B ssten, zu behalten. Sie können ihren Mobikiarbesitz aller Ärt nen und haben infolgedessen keinerlei Ausfritts, und Eintritts
Irtikel 38: Die deutsche Regierung wird unverzüglich die „ Register, Pläne, Titel und Dokumente aller Art, welche die
Staatsangehörige über achtzehn
Eltern y, ihrer Kinder unter achtzehn
elgien erworbenen Ge⸗
gebildet, um an Ort und Stelle den Verlauf den oben beschriebenen Grenze festzulegen. Wo dieser Verlauf, mit den Verwallungsgrenzen nicht zusammenfällt, wird. der Ausschüß bemüht fein, sich dem, be—= schriebenen Verlaufs zu nähern, wobei nach Möglichkeit wirtschaftliche und örtliche Inteessen und die bestehenden Kommunal- und Gemeinde— grenzen berückficht g werden. Dee Beschlüsse dieses Ausschusses werden . . gefaßt und sind für die beteiligten Parteien derbindlich.
Artikel 49. Deutschland verzichtet zugunsten der Gesellschaft der Nationen, welche hier als Fideikommissar betrachtet wird, auf die Vegierung des oben shezifizierten Territoriums; fünfzehn Jahre nach RIkraftsetzung dieses Vertrages wird die Bevölkerung berufen, die Souverämtät bekanntzugeben, unter welche sie gestellt zu werden
ͤ Gruen zu garantieren, nimmt. Deutschland die Disposttionen der steuern' wird im Verhältnis des Wertes der Bergwerke zum steuer—⸗ jchrelbung der während deg Kriege offen gehaltenen, Een Piilltar— Herren Schlugne. Stock, Habich, van de Sande in den Hauptrollen ö Ter Friedens uertrag. rn g 39. ö . des beigefügten Anneres n. * pflichtigen Gesamtvermögensbesiz des Beckens festgesetzl. Der fran, anwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen; Verfügung vom 25. Fe. aufgeführt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusttdirertor Blech. nerona utisches Ob servator iu m. 14. Hortsetzung] Ur täte l Kö; Um in, ahgebiachter Zet ein endgült es Statut sische Staat ann Schusen. Re! anlenhckser, Abe ler hr er un andrer bruar 1919, betr. Verfahren bei der Bewerbung der Militär, Anfang 7 Uhr. . ; ö 2 ö. . 1 ö. . 3 unter Berücksichtigung der Wünsche der Bevölkerung Kohlfahrtẽein richtungen gründen und unterhalten. Der frangösische anwärter um Anstellung im Zwildienst; Verfügung vom 10. März Im Schauspielbause geht heute in Abänderung Lindenberg, Kreis Beeskow. geil: Bestim mungen über eu topäische Politik. 1 e, n. Frantre ch und Teutschland die Maßnahmen des Staat kann nach freiem Gutdünken Bergwerkẽprodukte verteilen, aus⸗ 918. betr. Beurjaubung von Milt trgnwärtern des aktiven Menst“ des Spigi lans. statt der Kreunelschreiber : Deimat s.s7. Mal 1918. — Drachenaufssieg von 11 Nachm. bis 125 V Abschnitt 1: Belgien. ̃ Nitte n. ö. Nes sachstehr nden Anhanges an. ö führen und ihre Preise festsetzen, jedoch verpf chteh sich die französtche ftenzzs ng ziiidien ich:. Veschast gungen; Pe stzueig ben li, Söene, Wlnfäng Ur. = Rorgen wit? derlolan? in der 6. . . — 4tttel ä Bentthlg erh ch daß zit Perttzge ven Et, , d äs de weg egen scsarzdernahen n,, , , der ien eb, n ddl denn 11. April 1915, betr. die Gewährung von Straffreiheit und Straf. kekannten Besetzung aufgefübrt. Spielleiter ist Dr. Rein ard. Bruck. ᷣ Relative Wind z die vor dem Kriege das Regime Belgiens festsetzten, nichk mehr fest: Im Süden und Südosten durch die Grenze mit Frankrelch, des Jahres 1913 zu befriedigen. Die Regierung des Saarbeckens wind ilderung in Dißzlipinarsachen. — üng elegenheiten der Anfang 7 Ubrt. — Zü der er Gynts,Verstellung am 13. M. ilt über ö uck Temperatur O5 Feuchtig⸗ dngenblicklichen Verhältnissen entfprechen, und erklärt sich mit der wee in, diesem Vertrag festgesetz, im Nordwesten und Nolden durch einer Kommission übertragen, welche die Gesellschaft der Nationen reprä—- Kommunalperbhände: Verfügung vom 7 März 1915, betr. sämtliche Plätze verfügt worden. Die Dauerbezugsplätze, die ständig Seehöhe Luftdruck , 9 Geschwin . ksetzun dicser Verträge einperfteriden. Deutschlan ? per. ge Linie, welche der Hhördlichen Verwaltungẽgrenze des Kreises sentiert. Die se Kommifsfion besteht aus fünf Mitgkiedern, welche bom Verwflichtung der Gemsinden fur Webercinstellung von Kriegsteil. zorbehaltenen sowie die Dienst., und Frespläte find aufgei oben. oben unten h Richtun G . ö hen iel all, Abhhechung n mie fz zuch ein nigen ar, Ren tz sm e dünn, f fich en der fragt ten Rate der Böselĺls ft er Ftztlonen Frnannt merke, ua! un e, gen Dhebmern; Augtährungsbestimmungen vom j Februar I6s5 zur Die Daueibezugsbeträge für die 131. Vorstellung werden bei der * K k Wee. nnen und zu bebbach ken, die die allüzerten ünd assontierten Groß 9 6 — 5 . 1 . ie die Ve wal tig ggs grenze ö ene le, einen Nichtfranzesen, welcher aus dem Gebiete des Saar Verordnung. betr. Tie Zusammenfetzung der Kreittagz und einige Ausgabe der Dauerbezugskarten für den nächsten Monat in An— X oder einige von ihnen mit der Regierung Belgiens oder der 4. f . e. men ö . .. der Gemeinde . n Beckens stammt und Lort wohnt, und aus drei Mitgliedern, welche weitere Aenderungen der Kreisordnüngen, vom 18. Februar 1555 rechnung kommen. . 12. 7277 4,0 . 10 11 lande swecks Frsetzung der genannte. Verträge von 1839 ab⸗ k 6 gan e, ne . e . snßeren Lindern as Frankreich Und Deu schland angehöten sie werden Gers. S. 28); Äusführungsbestimmungen vom 24. März 1919 zur Aus Anlaß der Ton künstlerversammlung des All— 309 22 9.3 160 8 1 cen werden. Wenn die förmliche Zustimmung zu diesen Ab ⸗- Fan syn Mertlach mit Ausnahme de. Geme e te en, bie zuf ein Jahr gewählt, können wiedergewählt enn, nn, ne,, i g z ; e ö = — 1000 679 6 1 69 100 OSO 16 l. ö n ah e der Gemeinde Britten in das Gebie Rat der Gesellschaft der Nationen abg setzt und ersetzt werden, welcher giernmglnese t, die, nlämmensetzunß der Kretstahe nd einge gemeinen Beutfchen Pen fret knen Berk ün frhen ingen oder zn einigen ihrer Best mmün gen verlangt würde, ver. c Ill, en längs der nördlichen Vemwallungtenf be Göde fene esl migen e mund föhnen, me l weitere Aenderungen der Kreigordnungen, vom j8. Fbruar 1915 in den Tagen vom 28. bis zl. Mai fünf Festkonzerte unter 1509 633 — 96 z S882 17 htel sich Deutschland schon jetzt, sie zu gehen. der Kantone Merzig und Haustabt welche Gebiele des Shan bed g ihr Gehalt festsetzt, welches aus dem Einkommen dos Gebietes bestzitten ö, S, S, . Uustährnngebestiemungen ron i Abri ig tir ker Leitung des Direktors der Singäladeinie, Hrose srs Georg 17o09 622 = 19 ö. h 86d 1 tel 3. Deutschlanß ertennt de Aunwnschrärnkt. Herr. einverleibt sind, ji. , . . , n , , ,. , betr. . . der . . . Schumm ann statt. Ausführende sind der Chor der Sing f 1 — Inversion jwischen 1280 und. 1500 m von — z! Belgiens über das gesamte strittige Gebiet von Renttal. grenzen, welche die Kreise Saanlouls, Ottweiler und St. Wenzel . w ecke Jenderung l der Kreisordnungen, vom 18. Februar 1319 atadem ie, das Philharmonische Orchester sowie auf — G6. Lernet. an. ben den Freisen Merz und Trier und dem Fürstentum Bictensel' Re R, nden w, ene , sGöörSs S. ); Verfügung pom Ji. Värß 191g. bert. wattere dig Fammhaftesten' biestgen Vammermnsit bereinighngen und. Gesange— ö ärti tel s eutschland werötctet jugunstzn Welgieng auf das trenne, dis zh einen Ine, e er nr gz e n nördlich bon , ß , . . kö 9 . . n . . 6 ö im 6 3. ,. 6 7. Mat 1919. — Drachenabstieg von 6 bis 7 Vorm. It . in,, . 6 , . . 6 e he e, 1. , Punkt ,, Ven han?) re ö. . . e , gen Ben * ohr 23. Juli i856 in der Fassung vom 2. Mai 1356; teils in dem der Singatade mie statt un ringen nur Werke — — westlich. vo Linie Lüttich⸗ legen it; der Teil, der und östlich von dem letzten oben bestimmten unte ,,, ,,, , n,, ne, , fern, ,. Petanntznechmang der preußtschen Negierung vom 15. März 1gih, bet lebender Komponisten. Der Chor der Singakademie wird bei dieser Relative Wind Fande ieses Söehietes verlaufenden Straße wird Belgien gehören. . welcher etwa 37 Kölometer ostnorköstlich von St. Wendel J V ,, . Eingemeindung der Landgemeinde Bockenhuden in die Landgemeinde Gelegenheit zum ersten Male in einem anderen Konzertsaale als Seehhe Luftdruck Temperatur O Feuchtig⸗ ⸗ Uttikel 4 ; Deutschland verzichtet ferner zugunsten Belgiens liegt, und zwar durch eine an Ort und Stelle feftzufetzen de Unie, welche u e , n, , nen , e Blankenkse. Polizeiverwaltung: Verfügung vom 15. März dem ker Singakademie konzertieren. keit Richtu ug Geichwinꝰ gl Rechte und Rechtstitel über die Gebiete, welche die Kreise öst lich von Furschweiler, westlich vom Roschberge, östlich von den 6 * ö uc er Arn . , , Bedarf 919, betr. Abänderung von Anitebezeichnungen bei den staanlichen k . oben unten 9 ᷣ . „ Rmäaund Malmery umfgssen. Während der sechs Monate, die auf Höhen 416 und 329 ssüdlich vom Roschberg), westlich von Leiters⸗ 9 ibn, , ie. . , 2. 6 e, , , Palizciverwaltungen; Verfügung vom 17. fär; 1519, betr. die Be— . 6. ; ö. n d , Inkraftsetzung dieses Vertrages folgen, werden durch die belgischen wetler, im No dosten der Höhe 454, sodann nach Süden längs der 1 Vb . e. . 91 ö fe H, , für stellung von Eisenbahnvolizeibeamten zu Hilfsbeamten der Staats. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) ö tren in Eupen und Malmegr Listen aufgelegt werden, und die Pergkammlin e Ks zu jhrem Treffpunkte mt, der Verwalfungsgrenz? Hern, ee, i e unterbreitet Dird, dessen Ge cklu Kmwaltschaft; Nusfüßrungsbestim mungen vom 10 pril 1519 zu der ; 127 3680 3,ů9 33 On . wohner der genannten Gebiete werden dat Necht haben, darin des Kresses Kusel verläuft von da nach Süden durch die Grenze des enden 1 33 e, . . i,, , . . 5 die k ö 6 Mannigfaltiges. 9. 3 146 . 9 . h ö , ,, . ö . . an , . . i rn. die . . en nn , . 9 . ö . 6 fe gene re, Wernli ten, He ehn mn, März 1918 (Gi-S. S. 371; Verfügung rom 14. März 1915, D . ; k . — ; teilweise unter deutscher erherr erhalten werden sollen. is zu einem Punkte, welcher etwa eter westlich von Vuns— ö ö Ve , , ett, Einichränkung der Lufibarkeifen. — Gesundhei ö ie, gestrige Sitzung der Berliner Sta dtver- 200 638 22 2472 13 Regierung steht es zu, das. tat di „ Kler liegt. Von da bis ju einem Pun fte, welcher twa 1 Kilometer des durch diesen Vertrag geschaffenen Neri mes, Verein gung mit Fran wd . 6 ,, . PFerfonenstandsangeliegenherten; Verfügung vom 9. der Hand der , Ah schuijes g. widmet Bedeckt. — Inrversion zwischen 1260 und 13560 m von — * idung Belgien im vornherein anzunehmen sich verpflichtet. inie, welche über ze Höhe gen letwa 1900 Meter südöstlich von Bunz= cha , n eh r . he. ne, gun, , ,, 34 März 1919, beir. Schreibgebühnenen tichst ung der Stan zes beamten , . r , i ,,, , ö. auf O60. . . 3 : . . bestehend . . Mit⸗ . ö . . en, ö. 6 . . ,,, ink ea ch schlahen a th, berhfs re, n, am, fit Aus sü ezamtl! i . en ufw. slchuß n ; . ö . . — enen die alliierten und assoziierten Großmä ü mohr), dann östhich von Jägersburg und Erbach verläuft, dann Hom⸗ , , 3 . . 3 . . ö ö . . und Genossen anzunehmen: „Den Magistrat zu ersuchen, schleunigst Nr. 321. : ; . teur nnd und Belgien je i . ö ö burg umfgßt, indem sie . die . 361 (etwa 23 o e er sich Trankreich alle Rete und Rech ö a. Berfů ö 18 eim. Ersz Maßregeln zu ergreifen, um der drohenden Gesundheiisgefährdung ‚ 6 24 a bis 43a. telen diefes Vertrages eingesetzt werd Ort und ostnemzöstlich, von der Stadt, 312d sehwa 2 Kilometer füdöstlich on bereinigung mit Deutschland wird diz Gesellschaft . , nahmen: Verfügung vom 19. März 1918, betr. Erläuterungen dig,. ; 16 8. Mal 1919. — Drachenaufstieg von 124 a 4 a. afttreten dieses Vertrages eingesetzt werden, um an Ort un . Rr Stadt), — l e,. , n, , eb, m n,, Her Vererdnrdg über die Wochenhilfe aug Mitteln Fes h ichg der Bevölkerung durch die Steckung der Müllabfuhr zu begegnen ak. ne Grenzlinien zwischen Deutschland und Belgien festzusetzen; der Stadt), 367 (Schreinersbeng), zöß und 359 (eiwa 15, Kilometer dereinsetzung, . , . ö I. Been ber 19 R . S. 116 Verfügung bene f Yi. iosbel onze aucb eh wfuf an d ihimwectsbesttze. zu erlaffen, Relative Wind ü soll der wirtschaftlichen Lage und den Verbindungswegen südöstlich Lon Schwarzenbach) verläuft, dann siidöstlich von den, Höhen eng 31 5 ,, JJ . . 1219, betr. Familigzunterffütung; Veifügung rom 2. April ils, sich zur sofortigen Müllabfuhr zu nielden. Der Antrag wurde an⸗ Seebohe Lustdruc Temperatur Co Zenchtig. , hung getragen werden. Die Entscheidungen werden mit Stimmen 33 Und 353 etwa 2. Kilometer Fftlich von Webenheim, 2 Kilsmeter , , . welche von Veu'schkand, Frank Petr. Muster zur Nichweisung der Ausgaben über Crwerkslosen; genommen. Ein weiter vorliegender Antrag der Stadv. Bar= . keit ) . ph heit getroffen und sind für die daran beteiligten Parteien ver, östlich von Mimbach enn ie hl. hh gsten die Geländewelle umgeht, ster zurückgekauft, lein Sac erste , d . den sürlorge; Ausfubrung-porschtiften vom 11. April joig, besr. Erweibz. Ew und Gen. bett, die Ve rstadtl'ichung der Möäll= oben unten t Richtung Shin sch ; ; . Böhr dl Straße Memtest Woehe ler berlanft derartig daß obige Fich ünd der , i n,, n,. w,, hole f or erer Rentlee . vom 2 . — z, fu ch Ecrurde an den Aus chts mir iück tcm fen. , Der, Magiftkar * i 2 w tel zs. Sobald die llebertrcgung der Oberherrschaft üßer Straße ins Sargebiet fällt unmittelbar im Rierden der b weigng Pires fest' Ken. . w 4 . . 8 Ge e, betr. Verfahren bei Fesssielsung ker Vergktun g von Kriegzselstungem; ] loll ersucht werden, durch das ffädtische Maschinenbauamt underzüg, 2 577 48 1091 86— Gebiete endgültig fein wird, werben lake in diefen! Gebieten der beiden Straßen von zoeckweiler und Altheim verläuft, welche stünd gen Deu t ck land den Preig ni i ,, 3 r e, mn? sind erfügung dom s ghorth e nn ketrs g mm, eb: lich cigen Enswurf über ein, geeignete M'ihtherkeauchs, un ul. . 6 50 686 SO IJ Mwöen Deutscken nter Ausschluß der deutschen Nattgnglität bos. 3. Kilomęter nördlich von Altheim liegt, dann, unter Ausschluß von endgültig ö, . ,,, . altungen zig:nsten ber Kricocbs nnen! Ungz er dit tic, permertungganiage und ein Gatachten iber die Hiöghichteit Fer zu¶ 3 z 1 3 856 i BDdie belgsche Nationasität hdallllig erworben haben, jedoch Ringweiserhof und einsckließlich Höhe ez die franzöfische Grenze Fränkrech ihd eine m , ,, n, n , , ö 6 g Ir igen e ,. Yen g ,. 6 3, . * 1 8 3 ö. 5 85 H n deutsche Ünterfanen, die nach dem J. AÄugust 1914 sich dort ö. geh Then Cre, , en ö. etwa , , südlich bon i. ö k . ö J lere für den gen zrkhlichen äüitelstand; Zrfägung don 16. Mar, Zrcce varzaleg:sß, än Antrgg de; Stediv, a sgl und Gen. zoo 63 — 23 9 685 1 btb s belgische Ntatonalitär nur mit Genehmigung *r gt in Kims lcschtst fn fünf Mitzletern, zeren eng, ben enb dass Safrbeken, Te in Besitz Raukfchlan z find, zur Verfügung. ͤ , . ; ꝛ . — l ü t . eich eines von Deutschland und drei von dem Rate der Gesell! treffend das Saarbecken, die im Besitz Deutschlands sind, z , n. 1218, bett. Uebertragung. der Befugnis ur Ertetlung zichtet an den Magistrat das Grsuchtn, biz näl gen aßnghtngh nn 2600 56 — 54 25 8282 1 istfn Megiernhng erwerben können. i . . mw . ö Der Rengierunssausschuß hat die rolle Nutznießung aller Beßtzungen ; ; D zur. z 1 2. 8 56 , g n,, m,. , 316 a ; ern erden; welcher Angehörige anderen Mächte Der Regierunssausschuß hat die valle Nutznießun ; der; Genehmigung pon *Krafifahrzeußg linien an die Tantcs. Terfisen, um die eigen, U he tn im st kentiichen 2890 5357 — 67 980 OSO 10 litik gl ; Wehren zreler Jahre nach der endgültigen Ueber. , ,, , 1 ; der deusschen Rea der der Reqierunzen der den fchen Bundes- 1 ? ; . r . , . S , ,, , . , , , n, ,. ; ierzehn Tage nach Inkraftsetzung des Vertrages der deutschen Regierung oder der Regie polizeikehörden:. Bekanntmachung vom 29. Mar 19165, Firhrwestn zu beseltigen. Auch dieser Antrag wurde angenommen. g der Somweränität über die Belgien kraft dieses Vertrages zu⸗ :
staaten im Saarbecken, Ein gemischter Aucschuß in dem der Neri e⸗ vungsaueschuß des Saurbeckens, und die deutschen Cisensahnen vertreten sind, wird das rollende Material in Killiar We le vertei en. ;
Die Gesetze, welche am 11. November 1918 in Kraft waren, bleiben bestehen; Aenderungen bedürfen der Befragung Frankreichs Die bestebhenden Gerichte bleiben erhalten; als Apyellationsgericht
nicht zu erkennen haben,. wird ein beronderer Gerichtshof gebildet. Nur der Regierungsausschuß darf Auflagen und Steuern erhehen, welche nur für den Bedarf des Gebiets verwendet werden dürfen. Die augenblickliche Stagtsangebörigkeit der Einwohner des Saar ⸗/ beckens wird durch die bevorstehenden Maßnahmen nicht betroffen. Die religiösen Freiheiten, Schule. Sprache und örtliche Vereini⸗
, . ünfck bleiben bestehen. Das Stimmrecht gilt nur für örtliche Aten dil. Wü nit alcs, eltzehsen mleäblgeßen fen göprisi Cguggtorfiestsng. Dienst, und Fhetpiäte fint gufgcheber. 3. , D nn, ee lente aller ile l ö ie Besti en h Van . scher es SCöeschlechts dem Cin= , ; enst⸗ i . „Militär-, Tinanz-, ö jede andere Verwaltung des Artikel 50. Die Bestimmungen, nach denen die Abtretun Vertretungen und wird ohne Unterschied des Geschlechts jedem G ,, , . , , . ende von der heiligen Elisabeth. Von Franz ö. belgischer ö gestellten Gebietes betreffen, aus. der , des See, n enn, wird, sowie die 3 wohner von über 20 Jahren zuteil. Es gibt keinerlei Militärpflicht * 1 *. 1 61 . * e
Verkehrswesen.
Nach einem Erlaß der polnischen Militärbehörde in Posen wird bie Ausnreise aus Posen noch Deutschland nur noch
genommen wurden feiner Anträge, die sich auf be ssere Ver= pflegung der Kranken in den städtischen Krankenbäusern, seiner der in den städtischen Hospitälern, Arbeitshäusern, in der Fürsorgeerziebung usw. befindlichen Personen beziehen. Ferner empfahl die Versammlung in einem Beschluß dem Magiftrat,
und vier Bildern.
Blech. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 Ühr.
Dichtung von Otto Roquette. Szenisch dargestellt in einer Vorf Masikalische Leitung: Generalmusikdireklor beo
Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 129. Dauer⸗ lic hezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Coriolan.
nag während dem
ien Die Leutscke Regierung wird außerdem der belgischen Re— h die Archive und alle Dokumente, welche die deutscke Ver⸗
snmen hat, zurückerstatten.
des Krieges den öffentlichen belgischen Verwaltungen, des Ministeriums des Auswärtigen in Brüssel
nahmen zur Sicherstellung und Achtung von Recht und Wohlfahrt der Bevölkerungen wie der Regierung des Gebietes, desgleichen die Be— dingungen für die vorgesehene Volksabstimmung werden in dem an⸗ liegenden Anhang festgelegt, welcher als integrierender Bestandteil dieses Vertrages betrachtet werden soll, und den Deutschland anzu⸗
im Saarbecken; der Bau von Befẽestigungen ist verboten. Eine önt⸗ liche Gendarmerie wird zur Aufrechterhaltung der Ordnung organisis r. Das Saarbecken wird dem französischen Zollregime unterstellt. Metallerzeugnisse und Kohlen des Saarbeckens, die nach Deu schland gehen, und die deutsche Ausfuhr der Industrie im Saarbecken sind
n 18 i zugst ( ] . Ertikel 39: Verhältnis und Art der finanziellen Lasten nehmen erklärt ausfuhrzollfrei.
. x die. Atbeiten, zur Grrishtung eigener gebäude Historische, Brama. in süni Aufzügen 4 Verwandlungen Flnds und Preußens, die Belgien auf Grund der ihm abgetret Der ÄUnh t die Bedi für die Ab Abschnitt 5: Elsaß-Lothringen aus garz besenders zwingenden Gründen, zu denen Hochzeiten, fur rtbildungsichulen unverzüglich in Angri gon William Shakespeare. Splelleitung: Dr. Reinhard Bruck. . , m wn n. er Anhang setzt die Bedingungen für die = schnitt 5: Elsaß-⸗L nen. Begräbnisse, Operatsonen, Finarz. und Sandele ges jäfte und . ö ae ga ch gniff. u hatesp p g h biete zu erfüllen hat, werden nach Artikel 254 und Bz des
dergleichen nicht gehören, zugelassen. Anträge sind schriftlich einzureichen. Die Erlediung eines Antrages erfochert 14 Tage. Für die Zureise aus Deutschland nach dem polnischen Okkupationęgebiet ist ebensalle die Erlaubnis der polnischen Behörde, d. h. in diesem Felle des Posener Polizei⸗ pläsidiums oder Landratsamts, erforderlich Es kann daher vor der unter den ob waltenden Umständen sehr beschwerlichen Reise nur dringend gewarat werden.
Theater und Musik.
Theater in der Königgrätzer Straße.
Das Theater in der Königgrätzer Straße nahm gestern Henrlk Jbsens vieraktiges Sckauspiel Die Stützen der Gesell⸗ schaft“ in seinen Spielpsan auf. Im Gegensatz zu seinen wäteren Werken zeigt sich Ibsen hier als Optimist; die ideale Forderung“, die Gregers Werle in der Wildente“ vergeblich stellt, hier wird sie durch den Konsul Bernick eingelöst, der sein Leben auf einer Lüge aurgebaut hatte, schließlich aber die Kraft und den Mut Rindet der Wahrheit die Ehre zu geben. Jnmer wieder muß man über das technijche Geschick staunen, mit Fein Ibsen die packenden Momente der Handlung hervorzutzeben und von Akt zu Akt zu steigern versteht; beson ders wohltuend berührt aber hier eine schlichte Herzenswärme die der grüble⸗
nehmen. Grundsätzliche Frörterungen knüpften sich an die Anträge des Ausschusses, bel den Hospitälern, den städtischen Krankenhäusein, den Irrengustalten, dem Arbeit shaus und dem Hospital in Lichtenberg die in Ansatz gebrachten Posten für Seelforge zu streich en. Nach lebhafter Erörterung wurte der Antrag in namentlicher Abstimmung angenommen unter der Einschränkung, daß nur die Posittonen abgesetzt werden sollen, bei denen richt rechtliche Verpflichtungen vorliegen.
Alle in Holland interniert gewesenen deutschen
arbeit, in Hamm i. W. (Hebäude der Ofenfabtik, Hamm. Süd) zu melden. (W. T. B.)
Sportfest der eisernen Marine⸗Brigade. Die erste Marine⸗Brigade von Rohden veranstallet unter der Leitung des Majors Köppen am 15. Mai im Deut schen Stadion im Grunewald ihr Brigadesportfest. Beginn der Vorführungen 2 Uhr. Eintzittspreis 09 3. Während der Vorführungen spielt die Musik des 2. Marine⸗Regiments.
Erfurt, 8. Mal. (W. T. B.) Der , , der Deutschen Turnerschaft, die zur Friedenszeit wei über eine Millien Mitglieder zählte, hielt seine diesfährige Sitzung in Eifurt ab. Am Donnerstagvormittag eröffnete der Ko
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. e . sind aufgehoben. 11. V Preisen: Mignon. Anfang 2 Uhr. — bezugsvorstellung. Oper in drei Akten von Ambroife Thomas. des Goetheschen Romans
Abends:
Anfang 7 Uhr.
Historischez Drama in fünf von William Shakespeare. Anfang 7 Uhr.
Aufzũgen
Nachmittags: 255. Kartenreservesatz Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowse die Dienst · und
olksvorstellung zu ermäßigten
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon.
. Text mit B Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumberz.
bezug vorstellung. Dienst · und Freiplätze sind aufgehoben. Corlolan. (14 Verwandlungen) Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck.
117. Dauer⸗
gen vom 8 enußunn
Familiennachrichten.
Dr. jur. Günther Par (Görlitz. Verehelicht: Hr. Leutnant Hanns Greds
Verlobt: Frl. Elisabeth Schwarzlose mit Hrn. Referendar mit Frl. Herde ven
werden.
Abschnitt ;: Linkes Rheinufer.
rtikel 4
les, betreffend finanzielle Klauseln, geregelt.
irtikel 40: ums Luxemburg auf den Nutzen aller zu seinem Vorteil in den 8. Februar 1842, 2. April 1817, 20. und 25. Oktober 8. August 18656, 21. Februgr und 11. Mai 1867, 109. Mal 1871, ni 1372, 11. November 156M, sowie aller aus diesen Verträgen den Konventionen.
lum Luxemburg vom
soseren inlernatzonalen Abmachungen an.
rtikel 41: Deutschland verpflichtet sich, das Großherzogtum urg auf ein Ersuchen, welches ihm von den hauptfäcklicksten n und assaziierten Mächten Festellt werden wird, die Vorteile schle genießen zu laffen, welche in wirtschaftlicher Hinsicht, in b uf Tranthort und KLuftfchisffahrt zugunsten Her befagten „oder ihrer Untertanen durch den vorliegenden Vertrag fest⸗
Pr zu bauen, sei es auf dem linken Rheinufer, fei es auf dem ser westsich bon einer fünffig Kilometer östlich von diesem gezogenen Linie.
Abschnitt 2: Cuxemburg. Deutschland verzichtet hinsichtlich des Groß—
Deutschland erkennt an, daß das Groß— 1. Januar 1919 an aufgehört hat, einen
2; Es ist Deutschland untersagt, Festungen zu er⸗
tretung der Bergwerke des Saarbeckens an Frank⸗ reich und Maßnahmen zur Sicherung der Rechte und der Wohlfahrt der Bevölkerung und der Negierung des Gebietes und die Bezingungen für die Volksabstimmung fest. Mit der Inkraftsetzung des Vertrages erwirbt der französische Staat den vollen und unbeschränkten Besitz aller Kohlenlagerungen im Saarbecken und ist berechtigt, die Berg— werke auszubeuten oder nicht, das Ausbeutungsrecht ohne vorherige Ermächtigung und Formalität dritten Personen abzutreten, gleichgültig, ob es sich um bisherigen Besitz des Preußischen, bayerischen oder anderer Staaten, von Gesellschaften oder Privatpersonen handelt. Bei im Betriebe befindlichen Bergwerken bezieht sich die Eigentumsüber⸗
anlagen, Gelände, Gebäude, Krankenhäuser, Vorräte aller Art, Archive und Pläne. Die Eigentumsübertragung bezieht sich auch auf Außen— stände für Lieferungen vor der Besitznahme durch Frankreich und nach Unterzeschnung des Friedenebertraces sowie auf Kundenkautionen, welche durch den fran ösischen Stgat garantzert werden. Die Besitz⸗ erwerbung durch den französischen Staat erfolgt frei von allen Schulden und Lasten. Den Rechten des Bergwerkepersonals und der Alters— und Invalidenrente wird durch die Eigentumsübertragung kein Aß— bruch getan, jedoch muß Deutschland dem französischen Staate die mathematischen Resewwen der vom Personal erworbenen Rente aus- händigen. Der Wert des dem französischen Stgate abgetretenen Be⸗ sitzes wird durch den Wiedergutmachungsausschuß, welcher laut Teil 3 hdieses Vertrages, borgesehen ist, festgesetzt. Dieser Wert wird im Konto der Wiedergutmachungen Deutschland kreditiert werden.
stammenden
Der fünfte Abschnitt erklärt, daß die vertragschließenden Teile in Anerkennung der moralischen Verpflichtung Aus dem durch Deutschland 1871 begangenen Umrecht gegen das Recht Frankreichs und gegen den Willen der Bevölkerung Elsaß⸗ Lothringens darüber einig sind, daß Elsaß und Lothringen seit dem 11. Novemher 1918. der französischen Souperänität wieder unterstellt sind. Die Be— stimmungen der Verträge über die Festsetzung der Grenzen vor 1871 treten wieder in Kraft. Deutschland muß Frankreich alle auf Elsaß⸗ Lothringen bezüglichen Archive, Register, Pläne und. Dokumente aug— händigen. Die Regelung der Interessen der Einwohner Elsaß
; 58 ; ö ie ö — ; s Lothringens betreffs ihrer Zipilrechte, ibres Handels und der Aus—⸗
Kriegs- und Zivilgefangenen, die noch ein Spargut“ —⸗ s htei des deutschen Zolldereins zu bilden, verzichtet auf alle den französischen Staat lle Nebenanlagen der Berg⸗ ih ihres Berufer de „ Sonderabmachungen zwischen
hab en, guß ibrer Internierung in Holland Faben, werden vom ö 9 eng 2 . ö Betrieb der Eisenbahnen, schließt sich der Abschaffung a ,,, . ö . ,,, H men W fer n g n . . nn , aufgefordert, sich zwecks Abrechnung schriftlich bet platz; find aushehoben.* * 13. ** oltobor steg ann mn Tr, en g h fen 3 , , . des refer oath ms an und nimmt im voraus in elektrische Kraft, für Koks und Rebenprodukte, auf Verbindungs— alle im nachfolgenden Anhang festgeseßlen Regeln, betreffend die 1 . er Abbaustelle der Abteilung 1. Internierten“ Preisen: Heimat. Anfang 2 Rbrtobotlteh nn dg du 135mg, n alliierten und assczierten Mächten bezüglich Luxemburgs ö.
Staatsangehöriakeit der Einwohner oder der aus diesen Gebieten Personen, anzuerkennen und anzunehmen. Elsaß⸗— Lothringen kehrt frei von allen Stagtéschulden zu Frankreich zurück. Trankreich ergreift Besitz von allen Gütern und dem Eigentum des Deutschen Reiches und der deutschen Staaten in Elsaß⸗-Lothringen, ohne einen der zedierenden Staaten bezahlen zu müssen. Die Kron⸗ güter und der Privatbesitz des Exkaisers und der früheren Herrscher Deutschlands fallen unter diese Bestimmung. Deutschland darf durch keinerlei Maßnahme deutsches Geld, welches bei Friedensabschluß Kurswert hat und im Besitz der französischen Regierung ist, entwerten. Ein, Sonderahkommen wird die Zurückzahlung in Mark der gußer⸗ gewöhnlichen Kriegsausgaben, welche Elsaß-Lothringen für Rechnung des Reiches vorgeben hat, wie Unterstützungen an Familien von Mobilisierten und Requisitionen, regeln. Frankreich erhebt für
rsitzende Wurmb (Berlin = Rinden, Westf) ttike! 3: In der laut Artikel iundvierzi ini Deutschland muß die Eigentümer oder Interessierte entschädigen. eigene Rechnung die Steuern, welche vor dem 11. November 1918 ; . = , . ᷣ ann mz 1 . , Sani D N 1k el In der zweiundpierzig definierten ö. . , ,. ö. gene Mech J * 8 en, r. 64 Sr e , kö ,,, , , , 9 . 3 4 Geberen:; Cine Techter— Hrn. Major Stefan von Velsen snd die Unterhaltung oder Zusammenziehung bewaffneter Weitere Abmachungen setzen fest, daß kesnerlei Cisenbahn. oder noch nicht eingezogen waren. Die Durch führung der Finantklausel, 83 5 en, ; ö De⸗ ⸗ 4
ihm gesehen kat. Durch den schon von Brahm verwirklichten glück. lichen Gedanken, das Stück in das Gewand seiner Eniste hungẽzeit zu kleiden, wurde das Bild kleinstädtischer Bürgerlichkeit, das
heime Rat Clauß sprach für den Regierungspräsidenten, der Ober— bürgermeister Dr. Schmidt im Namen der Stadt Erfurt. Albrecht. Altenburg für den Kreis Thüringen und der Turninspektor Krelling-
(Zehlendorf · West b. Berlin).
Gestorben: Se. Exzellenz Dr. Hermann Frhr.
Sigatgrat i. a. o. D., Staat f ekretãr des Reichsschatzamts a
Art und
h
von tnc,
hen es stänzig oder zel wellig, sowie militärische wer j ; alle materielle Erleichterung für eine Mobilisation ls verboten. 2 .
9 fz rike 44: Im Falle Deutschland, auf welche Art es auch
Manöver jeg⸗
Kanaltarife deutscherseits festgesetzt werden dürfen, welche dem Trans— port des Personals, der Bergmerksemengnisse oder der Rohstoffe für ihren Betrieb, präsiudizieren können. Frankreich ist berechtigt, alle
betreffend Elsaß-Lothringen, gemäß den verschiedenen Waffenstill⸗ standzabkommen, muß von Deutschland übernommen werden. Deutschland übernimmk alle Zivil⸗ und Misitärpensionen, welche am
Er d telthnr Gau B. Gen innen) 53 6 ö. 58 ere . . ö. , zu , . . auszubauen, i n, n,. ö . öallis waren . an e. der ganzen Sandlun das charakteristische Gepräge gibt, rfurt für en mittelthüringer Gau B. instimmig wurde na ünchen). — Hr. Generalmajor z. D. Georg von inter Vorschrift Artikel zweiundvierzig und dreiundvierzi sowejt das für die Bewirtschaftung fotwendig ist. rankreich kann eutschen Reichs hausha estritten wurden. Binnen drei Wochen schon e ich d . getroffen, und das 85. gewann einem Bericht des Stadtschulrate Professor Dr. Rühl Stettin be Pote dam; — Hr. Generalmajor Menfarth Glogau9]. en ö , i. er nr, , ö. für Geländeerwerbungn zum Zwecke ber notwendigen Bewirtschaftung nach Unterzeichnung des Vertrages werden die Häfen von Straßburg. innerhalb diefes Rahmens an Farbe. und Leben. Unier schlossen, das Jahnbaus in Treiburg an der Ün strut Meret lle hte, Tlblf bugs Herr bre g,, , Fern rnächten dice Wes bezelcknet Und als den Welfricken er Bergwerk, und, Nebenanlagen die Purchfishrung, ker deutf ken und Kehl vom Standpunkt der Ausnützung auf sieben Jahre zu einem Den Dgrstellern ist an gster Stesle Gise Schmann als mit dem gesamten Indeniar für 11309 9 6 an zu kaufen und Margarethe von Stülpnagel, geß. von Rochow Eiegnitz⸗ ange ehen 6 é Bergwerkegesetz: und Reglemen . welche, vorbehaltlich der im Hin. ejnheitlichen Organismus konstitusert. ite Verwaltüng Übernimmt
Lona Hessel z nennen. Man kennt sie bereits vom Lessingtheater
zur Aufbringung dieser Summe ,
6 arlegener Zeit einen Beitrag u erheben.
werden.
blick auf den Krieg getroffenen Maßnahmen, am 11. Nobember 1918
M Abschnttt 4: 8 . 32 , , n n . . ö ö , ) s ebenstreue inzwi hon. 5 är jede; Mitglied n dem Jahres. und T * . bi chni Saarrevier. in, raft, waren begnspruchen; die Merteilung der Sckäden an ICsmo, franzöfischer Staatzangehhri gkeit, In. beiden Häfen werden Frei⸗ 3 w . i rn . . . de er ll . wird i ͤ 1 Lage . Deutschen 5 . ztikle! 45; Als Ersag für die Zerstörung der Rohlenbzrg, billen infos ban Ausheutung Fer i und Nebenanlagen wäirß ben rk, err cht. Bic zel aüitäten ie sct? Brfa fette n' on ez Long wind Kon Else Lehmann so recht von innen, heraus gestaltet. Turnerschaft ganz. besonders betont. Hunderltausende. deut., . . öogftankteiczz und ais Köftklaggsa fung auf Tie von Teutf- gemsß Ken dentfchen Ber mwrksefckg ere elt'. die, finanziellen, werden durch ein deutsch-französisches Sonder— Von dieler Figur, ging auch gestern ein ganz zigener Zan ber aus, fobelß scher. Turner? Paben 1 Felke geffanden., viele sind Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotlenb Liegen isch adi gung n Köhlende Snmms lberträgt Deutik Die Bemirtschefkuüngzder Berg wer ke und Nebenanlagen ab kemmen? feftegfetzt. Zum Kehler Hafen cF hren r nehm, m, ie Bü ö . Aire Abels Darffellung des Konfuls Bernick gefallen, und ure müdliche Arbe it neiwendig, um die Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle. ) 8 ö en und unbeschränkten, von allen erfolgt gemöß den deutschen . und Reglements, welcke, aboerehen Bahnanlagen, Kais, Hallen, Speicher und Kräne. Nach Ablauf des . . er, 1 a, lieber in ge⸗ 1 ereine, die mehrfach ibre Tätigkeit einstellen mußten, wiederaufʒu⸗ Rechnungsrat MengTrI na inn Berlin- K . kö 6. . dem annsckkießkichen Recht bon reinen Krieggzmaßnahmen, an 11. Nohember 1915 in Kraft waren. 6 Jahres kann eh eine ,,, Verlängerung des Ab. Umschwimg zu der — übrigens recht warmherzig gespielten — Be richten. Schwer zu leiden hatten bie Kreise an den West, und Ost— Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Gerlin. ö , — der im Saarrchier belegenen Kohlengruben, Die Arbeiterrechte . ,, Ge i. wesche am kommens . eu n e, . 4 . k kenninieszene am Schluß war zu schroff; es war eine völlige Ver. grenzen von der Besetzung durch dig feindlichen Heere. Teile des- Druck der Norcheutschen Buchdruckerel und Verlagsanstat, mn lxtik aclundy erzig begren t find 11. Nerembe hig in Kraft var. de hal n. Auahendische Arbei! Haleng anfordern. Die elsaß, lothtinglschen Cisenbahnch! gehen dn wandlung, nicht aber das Zurückinden iner urfrünglich gutgearteten Rheinlandes, Rhein hessen und die Rheinpfal, dazu n Elsaß und . Berlin, Wilhelmstrrke dr. ** , n, 6 . r 5 . . Natur zu sich selbst. Den Johann Tönnesen zeichnete Alexander Gkert Lothringen, die Mohinz Polen im Osten sind von ihren Kreisen abge⸗ 4, lin. Ake 32. 35
männlich und bieder, und aus dem nervösen Cilmar Tönnesen machte Meinhold Schünzel eine seingestrichelt? Charatterstudie. Dagegen vergriff sich Ferdinand von Alten in der Darstellung des Adjunkien
schnitten. Auch in Obeischlesien liegen die Verhältniffe recht ungänstig. Die Ehrenurkunden der Deutichen Turnerschaft sind dem aus—
döclund, bessen unbewußte Heuchelei er ins Bewußte steigerte. Vor⸗
Sechs Beilagen seinschlleßlich Waren zeichenbeilage Nr. 35).
geschie denen langsährigen Mitarbeiter Spes Hamburg, dem Festturn. wart des Münchener deutschen Turnerfestes Lang und dem Ehren
/
und Grste und Zweite Zentral. handels register· Sei lage 1.
*
und zur Statuierung über Fragen, in welchen die bestebenden Gerichte