1919 / 106 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

K

1 1

. . J JJ JJ EErste Beilage . . des Selbflbestimmungsrechls det Völker und ein Bruch der Gebilde durch aninaliscke Zutaten zu beleben. Die frthische wirtschaften, b. ö öffentlichen Tanz luslbarkeiten sowie Verelng, n Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Bill onschen Idee. Ez kann erwarlet werden, daß die Regierung und Hrnamtntik it donauaufwärts gegangen und hat in der keltischen und Pripattanzveranstaltungen in Gast⸗ und Schankwirtfchaste ber Nelchstag Dänemarts so nachdrücklich wie möglich birrgegen Cin Kultur, von Sür deutichland bis . England hin, den Stil stark c. alle e nn und . auf öffentlichen Keen, ; . ; , spruch erheben werden. beelnsüßt, Ja der Volkerm moerungszeit bat ia Süädiußland bie. Strafen und Hiätzen und an anderen öffentlichen Orten. J. kineman! 106. Berlin ü Sonnabend den 10. Mil 19HP. . Ech weiz. 6 Wunel neu Lr legen, und die Germanen haben die Ab- grapbijsche Vorführungen, welche nicht dem Ernst der 4 Rechnung mme n n , r ——— 2 . = ziel Luk des Warzen der Kier Kenagfhses ven är dg deferred bee ir kenne lle Fickbernäin unh sanstüän böfenchen Spah. ö s 1816 hat die Schwei; das Recht, im Falle eines Krieasaut⸗ unter dem Titel Türk ische NRanichaiea aus Ehötscho!l LI. Sämtliche Spielklubs sind zu schließen und bleiben au Amtliches. Aus den im Artikel 197 des Friedensvertrages ausgesprochenen ] bruchs Nordsavoyen zu besetzen und als neutrale Zone zu eine Anzahl neuer fürkischer Texte manichäisch religiösen Inhalts bringt. über den 16. Mai hinaus bis auf weiteres geschlossen. (W. T. B. . Be schränkung en der d rahtzl ,. Telegraph i ist behandeln, Wir die Sch weizerische Depeschenagentur = meldet, Der J. alt ber art i segt fich in den u nn Mithrasgeschichte, K . P ren ßen. . berdorönheben, daß sie sich zur, auf di, Stationgn mit groer Nee hat die französische Regierung die Schweizer Regierung um gnem Fragment einer kosmogonischen Erzählung und aus zwei Das Kriegs ministerium beabsichtigt mit Rücksicht auß weite, Nauen, Hannober, Berlin, erstrecken. Für diese ,, , . Servitute ersucht. Der Bundesrat hat sich . . . Das . n t . k die Lage der zahlreichen Stellenlofen und Kröegz= . Ministerium des Innern. k , din , elnverstanden erklärt stlic Lohgesang auf eine ungengnnie Gottheit; wei weilere Hymnen sin Edi ; im Krieg. / bun hete , , n, Feen. genõ sischen Räte, 6. ö . Erichtet an den Gozt der Morgenröte bezw, an die vier großherrlichen beef, d K ö, ö. . In der Woche vom 27. April bis 3 Mal 1919 auf Grund der Jundesratsverorbnung vom 15. Februar 1917 k 9 1. neuer Stationen erftieckt sich nur auf . zunehmen, der biese Seroltkäte aufhebt. Ber Hundetzrat betont elenheiten, Die heiden wöchitgsten endlich behandeln, leider an ker Peron dr nu Füßen, P, angeiglicpun Hine musse GBöhlfahrts pflege während des Krieges genehmigte öffentliche Sammlungen. 6 , H h 3 rvitute aufhebt. r Vundetzrat betont jntereffantesten Stelle abbrechen d, dag Schigsal der Seele nach dem aß. soweit sie nicht ae nstechend find, ern digt wer dente ( r . . dee aj . Täe laut Friedensvertrag von Deutschland zu leisten⸗ H irn Te n ef J garantierte Tore. und. die Eischeinung einer dämon ichen Schreckgestast,. * ; ; 38 , n. Stelle, an die Zeit und Bent den . hl 3 ef e , , [. sic lin n , . . r . Der Vorsitzend e, überrei 0 9 ; zöf ierung: Hol hem JJ , e b, v e , , wr, d rene water, e, , or,, ,, , , ö . 9 . ö ] * . 5 8 d h ö . i d J t . f * ; Tas Reulersche . daß Hie brit isc 16 el ge haftiche Unternehmungen baben hewilligt: die . . W r, . , . lollen ; nr d 2. 6 r. . 6 ; . zo 1 ö. I Operattonen au der afg en i chin ö en 6 . in fn gen 9 gr en , ö. tag, den 1 1M ai ĩ8] 9, b et cr rl rb dn men er, Tamer Tageblatt, Berni , , nilentbat an Berliner Tageblatt , . 1818. Preußen. 3 i ö. h ge . . 16 . begonnen hätten und der Vormarsch der britlschen Kolonnen Ther vie Hiolegi⸗ der Nonnen 120 „6. den ordentlichen Mitgliedern heizungen bis auf weiteres verboten. senschaft Deutischet Bühnen uren fbr er Angehörigen der im Genossenschaft Bis 1. Win bes gig, Preußen. Yig. Stuten ben 3 bis 7 Jahren, oho Stuten füllen von einen beruhigenden Einfluß ausübe. der Alademie Herren Rubens und Liebisch zur Herstellung von Platten ,, beno hörlger, Berlin heeresdienste stehenden? Bühnen. Beulscher Bühnen, GSanimlung? von ö 18 Mongtzn bis 3 Jahren, sämtlich schwere belgische Raffe, 2090 Stiere . 8 . 3 . zur Untersuchung von Kristallen im langwelligen Spektrum 2560 S; Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ angehoriger, i . ö z 55 ittel D von 18 Monaten bis 3 Jahren, 59 000 Milchkühe von 2 bis s Jahren, Dem „Telegraaf“ zufolge meldet dle „Times“ aus * . . ; 3. ; änstler und notleidender Bühnen⸗ angehöriger mittels der Zeitung „Der neue hoh . a. r, , n ; die philolophisch historische Klasse als Nachbewilligung in der Taubenstraße wird Fräulcin Emma Kottmann ihren Vortrag ö ! Weg. (Verkängerung ener be⸗ 4h Köpfe Jungrind, 200 Böcke, 20 900 Schafe und 15 906 . „daß in vier großen Persam mungen der e *r photographische Aumabme französischer Handschristen in „Das schöne Schwabenland? morgen sowse am Dienstag und Donner. i fler pe fl 6 ö Mutterschweing. Die abgelieferten, Tiere müssen don normaler Ge. ereinigung für auswärtige Beziehungen beschlassen wurde, Hr lee enn, [G . tag noch einmal wiederbolen. Am Mütwoch spricht Dr. W. Bernt ; inteiblieb Der Verel Einmalige Kriegsfammlung im April sundheit und Verfassung sein. Falls die gelieferten Tiere nicht als den chinesiscken Delegierten in Paris zu Dab korzespondierende Mitglied der physikalisch⸗mathematischen unter Porführung zahlreicher Filme der fieinsten Lebewes n kßer n, n,. ; re nn. n n n n , n m, . . h ieh fn . br , Berschleppte oder beschlagnahmte identiftzierk werden können, wird ihn . daß i den Frieden n n h! Herr Roland Estvös ist am 8. April 1515 in Budapest an, . gi; der . ö . am He gen er verein, Frankfurt a. O. e fn , , . Wert Deutschland kredißiert werden. (B. X. B) unterzeichnen sollen, wenn die Frage von ansung gestorben. irektor Franz Goerke über seine „Nilreise bis zum zweien a⸗ ; H nicht, in befriedigender Welse gelöst wir. Ferner wurde Literatur. tgeattz und m Spnnahend dez Prof for Dr. Schwahn über zie Derlin, den 8. Mai 1919. . ; ö ,, ü. j ; . . Geschichte der Urwelt?“. Am Herne wird der Vor⸗ ; H . an e n e n fe. , e ee, , ö: JJ , n, n, n, . 6 . ; 6. ; J . z rtellahrsbi alten. D i D i ebent bildern 2 . ; H daß das chinesische Volt keine internationalen Emrichtungen für schiefische ö heraus (Konservatoriumverlag Th. Eieplikin, , e n. rc eng Dad klfegs . Ubr, ö u Die näãchste Vollsitzung der verfassung geben hen ö anerkennen wen de, die die Souve änitätgrechte Chinas, phe⸗ Beuthen, S. SJ. Der vorliegende 2. Vierteljahrsband des . Jahr⸗ reisen wiederkolt werden. Außerdem werden nachstebende Vorträse . deutschen Nationalverammlung findet am Montag, dem . eint ächtigen. In einer Versammlung von Studenten. die gangs ( bietet einen bm ech selun goreichen anziehenden Inhalt: bends 8 Uhr im Hörjagl gehalten werden: Dienstag: Heimat ö Regierung jn Verbindung setzen will, einen Untersuchungsausschuß ein 12 Mai, Nachmittags 3 Uhr, in der Aula der Universität in gusländische Hochschulen besucht h tlen, win den dieselben neben Würdigungen schlesischer Känstler bes Dramantkers Gber, land und Heimatllebe“; Mittwoch, Professor Dr. Donath: Licht . Aichtamtliches. feen, der die Klage prüft, einen Bericht erstattet, die angebrachten Berlin, Kaiser Franz Josefs-Platz, statt. ö. Jesch üsse gefaßt. Nachher zogen die Teilnehmer der Ver⸗ Hard König, des Dialck! dichtes Kar! von Holtei, des Malers Erich und Farbe“; Donnerstag, Dr. W. Berndt: Staat und Sozalismuß Peaßnahmen vorschlägt und auch Maßnahmen wirtschaftlicher Art gegen * ! . ammlung zu den Gesamdtschästen ber Alliierten. Am Ydte 3. Goitschlich und, deg. Kempenisten, Franz Kauf finder der in der Ratur =) Freitag, Oberlehrer Kisse: „Ton und Klang ; Sonn. Ter Friedensvertrag. die angeschuldigte Regierung angibt, deren Durchführung durch eine 4 Gesandten zu ersuchen, den Emspeuch ihren Re lerun en zu Mer in buntem Wechsel Prosa⸗ und Versdichtungen zeitgenössi⸗ abend: »Die Schönheit der deutschen Landschaft“. Am Donnerstag, andere, Regierung gerechtfertigt erscheint. Die nächste Arbeitskonferenz Der Aeltestenausschuß der preußischen Landesver⸗ ö . 5 X . . fa ö ö . . ö. schlesischer Autoren; dangben ein, FRapite über Buch. Nachmittags 5 Ühr, veranfialter der Aus schuß für Sgar, Schluß) indet in Washingtonstatt. Das , besteht us siehen sammlung trat gestern nachmittag u einer Besprechung zu⸗ ; zn ritik und. einem lehrreichen Auffatz, über Helmatpoesie und gebierg chutz einen Vortrag, zu dem der Cintritt frej ist: Sollen Kieler Kanal und seine Zufahrtswege werden auf dem , , n. der J,. ö 8 sammen un beschloß bie nächste Vollsutzung am Dien giga, dem . rantreichs. Italiens, Japans, Belgiens und der edel 13 Mai, Nachmitiags 1 Uyr, abzuhalten. Auf der Tagetz⸗ .

36 Flnanzministers, das in Brand Festeckt wurde, und nach der Heimatprosa. Der gefamte Inhalt, des mit zahlreichen i iet rauben?“ (mit Lichtbildern. . 5 s . 7! . in mn in ira 3 . dem , ,, , , . a n, auf n nn J . me, ,,,, ause geholt un wer mißhandelt wurde. e Polizei ver⸗ eimatskunst. Er zeigt, wie im östlichen Deutschland deu che Ar (W. T. B. . hielt sich neutral. ͤ . n . , so . ech. , n n . ge⸗ gie ö. . 9 . * . . a ö . . . n baben; erdient der ianach auch über tenzen ; ö i , She ssent . Grench fan die dortige Wache des Hufarenregiments Nr. 12 verjagt. Dag

völliger Gleichberechtigung den Kriegsschiffen und den Handels- ; ; ; , . , aller mit Deutschland in Frieden lebenden Nationen stets frei . ö. , ö 2. n . ordnang stehrn: 1) Bespr-chung der vom Miniserpräsde ten GR . , n , ,,, , , nnn en d, . 6. r e rn, Kinderarheit, Ausdehnung und Friedens bedinqungen, 2 Rericht des Wahlprüfu ges ausschusse, nderung, Ausfuh! und Einfuhr verbotener Waren hervorgehen. . . 3 . J . . 3 3) , atung eines Nachraageiats betreff nd NMinist· ium ö ünft D einheitlich fein und dürfen Das Verbot der achtarbeit von Frauen in der Industrie, er für Palkswoh fahrt. Im Aaschlußß an den letzun Geuenstand nahmen müssen vernünftig un heitlich V d lb hosphors der Zündholzindustrie. Folgende ö berkehr ö. . * f. . den , . a Irre ne, nf. ö ie . ir g ce gn, . . ö. . gung . . . . Ettswege benützen, haben nur solche Abgaben zu leisten, die für ö ö s Were oder Hanbelgarkike ; alshaus halteplen far 1919 wmlässig sein ö tung zu besitzen: 1. die Arbeit darf nicht als Ware oder Handelsartikel Zu der Friedens frage werden bie Partelen einzain Gi klãtungen . .

Landesschützenkorps hat daraushin sosort zwei Kompagnten, . ö. elne Maschinengewehrabteislung und eine gi e . nach * Stendal entsandt, die vorläufig dort verbleiben, bis die Ruhe und Ordnung wiederhergestellt sind. 3

Etatiftik und Bolkswirtfchaft.

5 . ///„/· /// /

Die dent schen Sparkassen im ersten Vierteljahr 1918. X aer. ; ; 6 ] erkehrõwesen. J LTterhaltung und Verbesserung des Kanals oder seiner Zufahrts⸗ . l die He Die ersten drei Monate des laufenden Jahres haben den deutschen ö. . . ; ; w , zur Bestreitun Ausgaben im Interesss der Schiffahrt; betrachtet werden. 2. Vereinsrecht in Bezug auf alle gegen 563 esetze . ö J Frelesen üer cngn. Chastißen Gelder sinß febratzt. Rach den 1 . . hn inn ,, n ,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . , nen ö ö Ke ,,, . 3 . ö. fiber 36. He, n ,,, ,, . . . . / gnatestatist len, die der Dieltor der Landesbank der Froplnz Weft! Land und de ö Hrüß enkepfgebjete von Kehl sind, .. ö suischsfung von Reisenden kann nur in den von Deusschland be, tam ige 16 * 2. . 6 . i , e., Die Deck des Mehrbesarfs für d . . * ö salen, und Geschäftsführer, des Deutschen Spartassenverbankeß wenn es sich um wichtige rivatangeiegenheiten handel, an Häfen erfolgen. Deutschland sargtz furl die n erhhhtun s kes . ö. ; 6. . , 6 Her Kerl ger, Mi ung de ehrbe darfs für das neuzugründende . . D; Reu sch in dessen amtlichem Organ Srarkaffe⸗ . Gꝛund der in beiden Richtungen auch Briefe zugelassen. , . seiner Zufahrtswege. Bei Verletzung dieser Vorschriften , , 6 her e wie e n , ie. tegen nistertum für Volks vohlfahrt bez eckt ein der ; . von den emzelnen Sparkassen eingegangenen Nachrichten sehr vor⸗ Nach Deut sch⸗Oesterreich können wieber gewöhnliche . einer Unstimmigkeit kann jede interessierte Macht an die zu 7 . Lohn 6. ah; , prenßtschen Landesvers ammlung zugegangener J . . sichti gufgestellt bat, ist in Giniagenzuwacht von mindestenz Drucksachen versandt werden. r Theater. Zweck eingesetzte Gerichtsbarkeit der Gesellschaft der Nationen müffen wirsschafllich gerecht behandelt werden. 3. Organ sierung ftaat= Nachtrag zu dem Sutwurf des Staatshznehalts— 5 U wen. Deutschland setzt in Kiel eine Ortsbehörde ein, die über licher Arbeitstnspektioren zur Sicherstellung des Arhellerschutzez plans für das Rechnungsj ihr 1919, de 24 200 5 d

1260 Millionen Mark im Januar, 66 Misssonen im Februar

und 499g. Millionen imm März, zusammen 21hJ Millionen Mart gegen Neue Briefmarken. Seit dem 1. Mai werden an den GOyernhang. (Unter den Linden Sonntag: 266. Karten dauernde Mh ausgaben vorsieht. In den beigegebeuen Er—

migkeiten in erster Instanz entscheidet und nach Möglichkeit di . ö. j (. 3 3 n Tei, Bürgschaften für die Durchführung des läuterung⸗n wi'd ausgeführt:

J 2250 Miuionen in der glei . i gleichen Zeit des Voꝛjahres zu verzeichnen. Postschaltern des Reick gor i . ,, . . . . . icht Gvare ĩ h ter icksrongebiets 19 und 6. Pfennig- Briefmarken relervesatz, Der Dauenbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die achten Klagen schlichtet. ö ö. ö . 6 , , . r der Gn, er, g n 3 r g n r, nn Peise von 15 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 11. Volksvorfteslung zu er. 1ö. Teil: Organisierung der Arbeit . ; ö , , . ö er, dertschen Sparkassen im ersten Viersesjabr 1919 und den für und 20 Pfennig verkauft, deren Mehrerlöß der sozlgsen Kriegs- mäßigten Preisen: Mignon. Anfang 2 Uhr. Abends 11*. , e eh. e. us diesem Zwecke werden deutsche Gehiete westlich des Rheins Memchenlcbens hat mit aller Gindrin lichst? Kian end. tit ; ö bielelhen Mongte der Jahre Jai8 und 1917 ermittelten Ginlagen—⸗ beschẽ digt. . te ko . ren 36 66 . 1 Lehugs vorstellung. Bien t. und Frei ee sind aufgchtben, Mignon. sändige; Organisgtien zur Verwirklichung von besseren einschließlich der Brückenköpfe von den alliierten und assoziierten da getan, unter Anwendung aller b en,, . J 3. , ., auß die Kriegzgnlemhe jo ergibt sich 39 De, . n n m g, ir ieren 9. Harke 5 8 in drei itte von Amhrosse Erle e. mit de , n. enn, . Arbeite schaft wigd, begründet, Die Oüiginärt. Tunern f fünfzehn Jahre ah Inkrafttreten des Vertrages besetzt. Wiederersta kung unserer Holt * f 5 ihr perk h⸗ 3 fit . . 2 beute 5. die Zunahme der Spareinlagen bei den keiner Zeitbegrenzung. des, Geetheschen Romang Wilhelm. Meisters Lehrjahre“ pen ö 6. 9 e, ö ., . 9. k ;,, , dnnn, , , , d, . . 9 utschen Sparkassen Michel Carré und Jules Barbier, Teutsch von Ferdinand Gumbert, i umfaßt 1. die Genenalkenferenz der Vertreter der Mit— gehalten, so wird die. Vesetzung wie folgt, allmählich aufgehoben: Nach kräftige Förderung? der hierauf gerichtet Bert hun en zu ö . . 1919 1918 1917 5 . . une, s, 2. das internationale Arbeitsbüro unter der Direktion des äum Brückenkopf Köln und die Gebäete nörd⸗ . en ü ; ö ö a ,, hrs. m me nun lkonf der Vertreser der Mit 5 Jahren werden geräumt der Brückenkopf Köln und die Gebäete nör erreich n erschie es geboten, den bereits füllber gehegt-n Gedagken, . ; Jan na ß Mart Bachmann. Ballettleitung: Gmil Graeb. Anfang 7 Uhr. l , itznftuit, List ing ine ig ing ee bg, Lonn lähg. de Gigkarn die Fragen Ser Poikegesu belt rere d!' heiten, leb dee H ; . . 3 683 Schauspielhans. (1m Gendarmenmarkt) Sonntag: Niß. eee ennchee ect, e celteehr Ti Där gukirchen Häheinbach, Dann, äs ter Sttaß. Peri rage Ren, Ben n dbelsch Ur eres nmeh . . , 63 166 166 Theater und Muñtk. . pit . . (, . , Meltgärrel, heinbeg. Sinzig verläuft und an der Anrmndung an den gibeilen zu las n, jetzt in die Tat mzusetz nn as“ in er,. . P ,, In Opernhbanfe wird morgen, Sonntag, Abends 7 Uhr mittags: 13 a. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die stãndlg . e, die g en anderen vertreten; der eine die Arbeit⸗ Rhein stößt. Die obengenannten Straßen, Eisenbahnen und Ort⸗ Miniterium für Volkewohlfahrt wird 3 Äbieilunge um assen ? für 5 1 ; . vorbehaltenen sowie die Dienft⸗ und Freiplätze find aufgehoben. ü andere die Arbeiter eines jeden Mitgliedes. Dgg inter⸗ schaften bleiben außerhalb Ter Näumungsszge, Nach 19 Jahren neden Voitgefundheit (Abteilung IJ), für Wobnungs, und Siedlunag—

dle Arbeitsbüro wird am Sitze der Gesellschaft der Rationen geräumt die Brückenköpfe Koblenz und Tie Gebiete nördlich einer Linie wesen (Äbteisung [I' und“ für Jugendpflege und allgemeine Für—

. . ufa men. 2450 2250 1060. und, Nachmittags 2 Uhr (als 11. Volkzvorstellung zu ermãßigten ö = ö w 2 ; . , . 15. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: Seimat. Ansang 2 Uhr. ? ; ; Elen . . J,, . Preisen), „Mignon“ mit den Damen Marherr, Hansa und 23 . ö ͤ t i 3 ff ens Npbire 2. ö a , hen Herreis Hut. van de Ceænke, nnch eresa, nn ö. * I. n,, ,, 1 a ,,, V ,, ö die . , ., i , , ö sorge (Abteilung III. Da zwer der Abteilungen und 1h . K . . ' gung. ber Abendvorstellung und ken. Däannen' Hel hen e Geffen han ind aufgehoben. Coriolau. Historisches Drama in fünf Aufzügen . g Niederlande ausgeht, etwa vier Kilometer füdlich bon Aachen ern bereits in der Hauptsache an. anderen Siessen besteben, 4 ; . In Ham b t, wi T. . i ; gin 5 Rang (ia Vermandlur gen von Willig Shakespeare. Spielletung; ines Vrrmeltzzngsrats von 21 Persongn, die folgendermzßen en? Kamm. von Forstgz münd' er eicht und idm nach ehf Kann östlich war zunächst neben der Besoldung für der Mase egg nnn ohket gi : Tr Gl Feltet, zrstern, ce nd den Herten Pbiliht, Scläenus, Funck Hah bed , g Reinbard Biuck. Anfang 7 Uhr. ind. zwölf Personen vertretzn. die Regierungen, sechs Per, . Käfer ahn ves kt ta , bann längs fäl ten n? e mlrf, knn l , ö affen dersanmlung von Ga tn rr tg eßilfen fürs Keute den n? der Nachmittags vorstellung. gegeben. usilalische Leiter * ni, ,, 5 ien, Wen don den Deigglerten gewaäßlt, welche die Arbei lecber auf reg lhnen des, , , kiefer dor win ilch chnterftctsserektt, nur wie Hefcldurng für inen Min steriei, ö Aus stand in Groß Hamburg beschlöffen. sind die Herren Krack und Dr. Ves. Am Ytentag wird Montag; Opernhaus. 118. Dauerbezugsvorstellung. Dienst· heren, dennen n er peer. i, ,, . Ve rü! Treis —= Ulmen bis zur Mosel verläuft, dann diesem J . remm direkior neu anzufordern. Die an anderen Stellen des Staats- , K Warmen, init den Damen Artst de Padilla, Vur. Birtenström, bnd, Freipkätze sind auffehaben. Farwien. Ver jg wier ke qui, der Konferen. Tie Angestellten und Arbeiter ver; n , e e,, . e tre , , n! , in n m ng, . ; Sar und den Herren Kirchner, Armster, Schorn. Sommer] Akten von Georges Bizet. Tert., von Henry Meilhat 8 , 0. c ͤ . hen jzwischen Simmern und dem Rhein erstre den Rehein. Verwaltungs jweige, die auf das Ministerium für Vo lkswohl⸗ ö Funft utid Wissenschaft. wd J ᷣJ̃ᷣ Diez l Loop hisch hilt ort liche Klase der Prenß i. der Henctaln usitetet tor Ce Biechdelzh ing b T, Näusttalische atnng; Generasmünsskkrektr Leo Blech. Spiclleitunn;: ln ite lat ernennt söst hen, Pprchizenten. it en znd Gisenbahnen bieten zußerk als. Ker Pöumung ne, Natz Fer zu übertragenden Stehlen Ufw. noch nicht zunt! Anfschtan nk , , ,,,, , e , . JJ e . Une Sitzung, in der Herr K. Meyer über einige felt il che eig J5. Volks vor stel af nt 1 ͤ Schauspielbaus. 14 a2. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die miß eine Sondert fattfind A ö 8 ebenen senn ble HindifsfnFetlsesele die Zeniralbeböden in bang zu, stellen. 4d hierher Ju gůber⸗ . , , , , , ,, e ar (in Komposition ain bei Srtsbestimmungen und In Srlznamen i 1 63 ö n n, en, n,, gehoben. (lleber sämtiiche Pläße, ist bereits verfügt, err n 3 9 . 9 . J . h. ö 1 . ö , Gap 2. göstlich von“, „Ost bedeuiet, so ist für das verwandte gall. are die- reitet if a nhard Bruck g= Am Montag eht & her Gynt von Henrik Ibsen. n jehn Bildern. n freler eber; RR . n I'd ern, fh. . rden, könnte die Räumung durch die Besatzingstruphen in dem Tit. 14 des Haushalts des Finar zministeriuns mit Rücksicht auf . ,,, , , e de e, e def, wg ,, . ö w,, . = r ; / eca öst n der Fele platte, x von war eg. ĩ : teinh * Irbei ind . ; , . d e . Arecamhiata. östlich von der Flußkrünununge, Arebaci Ofiwaken“ In Vertretung des Deutschen Bühnenvereins und Spielleitung: Dr. Henk? 6 er e Anf urn Et n,, n . . w * oben e,, , 1. Johren ö w Betrag erhöht werden. . uf, Cin bizher anvdermerkles aitir, dor „itium wid dem gall. der Genz ffens haft Deutschgr Fühnen angehörige Dpernbaus. Dienstag: Josef in Egypten. Mittwoch:; ker Konferen; im Hinblick auf den Tbschluß internatsonalär . .. . n ff . . e,. . w . Duron in derselben zZzedeutung gleichgescßt. Der Rame des irischen erfucht W. XT. 8. ö der Tarifausschuß beider Yrgan lationen Loher *in wre, Porn; P.? Gy an , n. Freitag; Ter Nen unterbre ten. soll, feiner in der Wunchflhtunge kater hann, in en , ., . o! . , eig in . . ö . Bolktstammez der Alrgialla liegt im FKmrsfchen in dem Arwryftli alle im 19. en Bühnenleben wirkenden Kräfte. Bühnen Freischütz. ö geen. Gurtzdit 83 9 meren vorgeschriebenen Sonderuntersuchungen Das Bürh i eng en . ,, . . setz n, 6. eu 9 . ö 4 zühntglöebiete, ver . Heir, Schu l grdt Iberrricht, jenn Leiter und, Hähnen mitglieder, Her grenjenlofen Ergüer e J chinitiagz 12. Bolfsvorssest er, gr e,, , ,,,, e Bandel und Gewerbe. JJ uch „Alteuroya in seiner Kultur, und Stilentwicklung“. Straß deuischen Volkes über das ungeheure Unrecht, das ihm durch i . n, , ne. , bigten Preisen: Orpheu cen Bericht. . 8 Studi ö l 3 b 9 lich . Besatzungstruppen sofort zurückgezogen. Im Vertrag nicht geregelte Der Vorstand der Leipziger Börse hat laut, W. T. B. . burg und Berlin 1519. die Auferlegung eines allen Zusicherungen. widersprechenden 2 k n ane, bet he nul n fte h et e fn n, n, der. ö n, r r rf De h n. ner e lt, . . erg. beschl fen, sik em Vor zfben der lee n Bor e ü s 2 ö 8rask 24. ö. 9 33 in a J , , , . 3 soll, ö ö geben, daß a . h ,. J i ,,, n,. 6 , . ö 6 n, n , ,, . . ,,, . . 4 eine Sitzung. Herr Hellmann sprach über die während (iner Trauerwoche nur ernste Kunstdarbietungen statt.⸗ Dear 9 * ag,, de Regierung der Mitglieder kann gegen die flufnahme einer gitowsr und lerer d Abmach Veutscklands! mtl der in der neuen Woch, das Geschäft wieder aufgenommen werben wird k Pewegung der Lüft in den untersten Schichten der finden. Er foldert, daß auch die Theater in differ Trauecfwodh nn Tell. Sonnabend: Cworiolan; Sonntag: Nachmittaga; * , , . ö . ; . ,, n n , mn, , zen. ö. ; Len enn ene, , Boden wind wurde rer e renn Stätten ber entschieden ten de , n,. J ze deltäzerst lung, sn ermäßigten Pretsen: Die Jüdasglocke. a. e , e e, H , n. J irn ch e . 6 ö. . 4 5 ö. ,, Ti Bi, in Hambæaeg die K . wmessungen in fünf berschiede nen Höhen zwischen 8 und 260 ert über Gew ait frieden werben. Abends: Maria Sniart. en mit n il , , genen so. beschließt. Stimmen ,,, ie n, . , 26. Hrühzung der K kg mir chafts ce 1e statt. Had ich wird J . dem Erdboden untersucht. Es ergab sich, daß in dieser untersten Der Berliner Tonkünstlerver ein (. B) verarstaltet : 6yntscheldet in den Fässfen, wo eine stärkere eh , nicht Trurwen müssen sich oller Requirierungen und mono amahnaß me die, Regelung und Ueberwachung der Einfuhr und Vateilu g von Luftschicht die miltleren Windgeschwindigkeiten' sich fucinander ver- am Montag, den 13. Mal, Abenbs 8 Uhr, im 9 ar mon du ö ich, wie nachstehend, festgefetzt ist. De Konferenz lann Aus. betreffs der Verproviankeruna Deutschlands . jeglicher Eingriffe . Kakao und Katagerzeugnissen inem aus Industrie und Handels kreisen 5 . / i wie die 7 Wurzeln aus den zugehörigen fa a] Steglitzer Efraß 35) einen Vortragsabend ö. d alben, denen kechnische Berater beigegeben werden. Nimmt die die Landesverteidigungsmaßnahmen der estländischen, der lettischen und gebildeten Selbsty rn altunge körper übertragen. Weitere Versffent⸗ . ö . 6. ö tn . ,, k Kammermu füwerken und Liedern von Mich. 5. dichberg. ͤ Jamilien nachrichten. . i, e, nen, . der litauischen Regierung enthalten. , e e . ihre Aufgaben werden von der ö ; . Deutschland vor. Die Konstrultion einer neuen Regen⸗ . 42 Verlobt: Ilse Gräfin von Hardenberg mit Hrn. Regierung ˖ elch der Prüfung der Mitglieder im Hinblick auf , 15 Teil; Klauseln. In der letzten Sitzung des Aufsichtsrats der Magde⸗ . . kart ven Deutschland auf Giund zwanzigjähriger gleich einiger Mannigfaltiges. assessor 4. D. Alorecht von Alvensleben (Hardenberg b. Nörten⸗ tung in Form eines natjonglen Gesetzes oder anders zu unter⸗ Deutschland verpflichtet sich, die Friedensverträge und Zusatz. burger Lebens- Verfich erung; Gesellschaft wurden . Ber bachtungen an rund 3700 Drten gestatfet die Feststeilung Eiziebemh. Frl. Hann. Herdweilser nit Hrn. Hauptmann id. odeg ob die Vorschlage die erm ines Proiekleg ciner. abmchhungen zwischen en lalsk ert: unh affe nge ten ul, vam Votstande der Nchnungeab sluß, und die Bilanz für das Jahr 1 der regenreichsten und Der regenärmffen Gebieie sowle derjenigen Das Oberkommando Noske veröffentlicht folgende Friz Cranz (Denzerheide, Poft Ems. Koblenz). Gen. Fonpentien, die von den Mitgliedern zu raflfiz eren den Machten, bie an der Seit. Dentschlands gekämpft haben, voll 1918 vorgelegt, und seitens des Aussichtsrats genehmigt. Aus dem ö Genenden, in denen die Wintern eden schläge vor herrschen. Di⸗ Grenz. Bekanntmachung: Verehelicht: Hr. Hauptinann Hane heinrich Staudinger nit cbmen soll. In beiden Fällen ist Zweidrittelstimmenmehrheit anzuerkennen, die Maßnahmen anzunehmen, die bezüglich der Gebiete Jahresüberschuß von 3 575 983 (gegen 4 587 105 im Vorjahre) . Hate des jährlichen Negen fall sind 2500 mm in den Angäuer Auf Beschluß der Reichsregierung sind die Regierungen der Frei⸗ rl. Edith von Lindequist. (Berlin. Hr. Major Gderhaid da des Projekt, welches in der Schlußahstimmung nicht eine, der früheren Monarchie Oesterreich Ungarn. Bulggriens und der sollen die mit Gewinnanteil Veisicherten 3834 796 M 63933 359 16 ö 1 Alpen und zę0 mim am Goplosee füdlich von Dohensalza. Während staaten ersucht worden, zu veranlgfsen, daß für die Dauer einer rhr; von War genheim mit Frl. Lonnv Thewalt (Berlin. Umehrnpeik erhält, kann trotzhzem Gegenstand einer Sonder] Türkei ergriffen werden, und die neuen Staaten in ihren festgelegten und die Aktionäre 288 600 oder 2 auf die Attie wie im Vor⸗ VJ 1 anz Deutsch land ausgesprocheng Sommerregen bat, iberwsegen die Woche Alle e fen k und in den Gestorben: Hr. Gesandter a. D. Wirks. Geb. 1. Mxꝓwischen. Mitaliedern, die es wünschen, biken. Jedes Mit. Grenzen anzuerkennen. Die deutschen christlichen Missionen auf dem jahre alt Gewinnanteil erhalten. Ferner sollen 160 0 ½ beson. . . interniederschläge in den böberen Lagen der e nf ben Berg- Theatern nur Darstellungen zur ufführung gelangen, die dem Ernft von Derenthall (Berlin. Dr. Distrikt e kom missar, Hau ni snen Jahresbericht über die on ihm ergriffenen Maßnahmen Gebiete der Ententemächte werden Verwaltungsrätsn, die von der deren Rücklagen und 60 60 M der Ruhegehastsfasse überwieten ö . . endschaften. In den Alpen reien sis aber nicht auf. Verr Fieser fchwer ften Zeit entsprichen. 53 prenßtsche Staatsregierung d. L. a. D. Richa: d Mazura 1 Pofen). . g, n. des ven, ihm ngen dgmmfnen Fendenzsonen erstatten. Entente ernannt sind, andertraut. Deutschland verpflichteß sich, keinet werden. Diel? Vorschläge werden. der auf den 25. Mal d. J, Nach= ö. Gin st e in überreichte eine BemerFung über p eriediscche hat mich als den derzeitigen Inhaber der vollziehenden Dir rel über ] . eschwerde, die beim internationalen Arbeitsbüro von einer der alliüerten und assoziierten Regierungen direkt oder indirekf irgend. mittags 5 Ubr, anberaumten Genetalverfammkung zur Ge— ehmigung H ö Schwankungen der Mendlänge, welche bisher Groß Berlin ersucht, die erforderlichen Anordnungen zu treffen. Ich 7 2 ger Arbeitnebe r organ ation vorgebracht wird, und wonach welche Geldforderung für irgendwelches Ereignis vor Inkraftsetzung unterhreitet werden. . 83 4 . 123ch der. New tonfchen Mechanik nicht erklärkar komme diesem Erfuchen nach in der Ueberzeugung, im Sinne 74 . f Nitolieder die Durchführung Liner von ihm angenommenen des, Vertrages vorzusegen. Deutschland erkennt alle Beschlüste und? Lon don, 7. Mai. (B. T. B.) Der Wert der Einfuhr 9 4 . schien en.. Eine periodische Schwankung (Periode eima 19 Jahre) gefamten Bepölkernng zu handeln. Dengernäß ver ordne ich für den Verantwortlicher Schriftlelter: Di rektor Dr. Tyrol, Char! ö n nicht hefriedjcend sickergestesft bat, kann der hefreffen den Befehle betreffs deutscher Schiffe und Waren an, die von den Prisen. im April betrug 112210 747 Pfund Sterling, was gelen das Vor— ö ö der. Mendlänge um ihren ibeorerijchen Wert wird zu ückgefsihrt auf Lan despolizeibezirk Berlin, den Stadffreiß Spandau und die Land— iteleiter: Direttor Dr. Tarol. Gharle n meestellꝛ wen en mit der Aufforderung um Abgahr einer n Rr. alliiertön Mächte ausgingen. Die Beschlüffe der jahr eine Abnahme um 7675 26 Pfund Sierlim bebeut't? Per k 4 perizdische Schwankungen der mittleren Trehgeschwindigzeit ber Erde, kreise Teltow und Riederbarnüm; . Verantworilig für den , ,. Der Vorsteher der Geschãf J Nedes der Mel ieder ann beim internotionafen Mreit. deutschen Prisengerichte werden nachgeprüft. Der Vertrag wird Wert der Ausfuhr betrug 58 4585 249. Pfund Sterling, das sind K 1 3 welche durch die Mondflut verursacht sind. J. In der Jit vom 10. biz 16. Mai etnschlle ßlich haben zu Rechnungs rai engeri na in Berlin. 2 ein anderes Mitglied vorbringen, dag die Durch⸗ ratifiziert. ; 18 419 183 Pfund Sterling mehr als im Vorjahr, der der Wieder⸗ P . In der om 30. Avril abgehaltenen Gesamtsitzung der unserblélben: Malle fentlichen Theater, und Musit beranssastungen Verlag der Geschäftzstelle (Mengerinch in Bersta. dener Konzention acht genügend sichergestellt het. Der Ver. ; zusfuhr 15 346 821. Pfund Sterling, das sind 11 205 774 Pfund . K Atademie sprach Herr, Schu chhardt äberfkythische nnd Schausfelungen unb son tigen Lustbarteiten, sowell bei, ihnen nicht Drack der Norndentl gen Häbbrugerei an Kerlanzanffes t kann, falls ar sih nicht direkt mit der in Frag, ffehenden Sterling mehr als im Vortahr. ö H germantsche Tierornamentik. Die iythische Tier esn ie n rn, der unt und Wissenschaft obwaltet und sie ̃Gerlin. Milhelmstraße zn ,, . ö Rnamentit ahmt nur zum eil griechisch? Geflaltungen nach nicht einen ernsten Charakter! fragcn. JInebesondere sind verboten: . , , ö ; 1 . Vettercfeslde) n an deren Tell wurzelt sie in Einer isteren, hefanders e. Vorsssh rungen in mnafrtelt en, Wed en deren! Zh kugin ler Drei Beilagen . . w j kn Kaukasez erhaltenen sebung, Spiralen und andere göomeirisch nebnmnngen, nmnsitallschs un fonflige Bartz äge in Gast. nd Schank, 0 Ciste, Jweht 4k Dritte Zentral · xh elgeraise.⸗ Mee,, . ö