1919 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

lis ag Kreishnpothekenbank Lörrach. Wir bensehen uns auf nachstebende Ge—

wipu. und Verlustrechnung und Belang unserer Bank und geben? bekannt, daß 4 Uhr,

dieselben in der heuttgea Gen-raspers zum Ling unserer Aktiondte genebmiat worden sind. Eine Div dende für 1918 wurde nicht festa · setzt.

Läöeraqch der 3 Ma glg.

3

6 9

wd 64 612 89

, . 28 208 16

Krieggaufwenbungen 1650 Abschreibung auf Wert⸗

J 111216658

Reingewinn... 10431213

310 700 45

Haben.

nsen J 246 626 76 rovistoren 17 00610 Von Liegenschasten 11 276 44 Gewinnvortrag von 1917. 3 2116 zlo Job as

Schluß bilanz

ver 8 Pegember I918.

Artiva. A 4 Kaffa J 9 6 50 059 86

29 014 06 253 hi0 g3 o9

Coupons konto. Vypothekarisch gesicherte Forderungen ; . Faun pfanbhertrge u. Dar⸗ lehen an Gemelnden u. Koꝛporationen 2 673 066 30 Kon tokorrent, Debitoren 5163 614 id Wertpiplere ... . 6530 90480 Tegenschaften... 36 009 k ö

Jiasen ..... . o 80. *

8216 236.

Passtva.

Ak ilen w 1 oo dog Geser l cher Reservefondg 417 000 - Extraresei ve bob 000 - Beamtenunterstützungtzfondt bo 000 - Delkre dere konto 120 000 - Bankobligatie nen. 16 z 04 670 -

Guthabenbũch lein und De⸗

posisen 112 235 73240 Kontotorrent, Kredltoren 6 hb6 Ol 16] Fällige, noch nicht einatlöste

Bankobligationen zin sschein b9 231 93 Dividenden konto. 3 415 Gewinnvortrag auf neue

ö 4431513

38 216 43801 -

[15h24] Ginladung.

Wir erlauben uns hiermit, unsere Herre Aktionäre zur G ord n ichen G neralversammlung auf Dienstag den E7Z. Juri igI9. Vormittags EHE Uhr, im Lokal unserer Gesellschaf⸗ einzuladen.

Tagesorbunug:

I) Vorlage des Geschä tzberichte und de Bilanz n-hst Gewinn und Verluss⸗ rechnung für 19188.

Gen-bm gung der Blanz und B. schlußfass ang über die Berwendun⸗ bes Reingewinns. .

8) E türctung des Vorsiands und de Aussichtgratg.

Die Ache nar, welche in der General- versammlung ihr Sümmrecht ausüb wollen, haben sich nach 8 22 unsere Statuten sväsestens am T. Tage bi- mbends 8 Uhr vor der Genera! wersammlung bet dem Vor stand de Ges Uichaft aniumelden

Treolst⸗ gen. den 7 Mat 1919.

Ands. Koch A. CG. Jarmoniha. .

fabrihen. Der Borstand.

IIbbꝛb]

Einladung der Altionäre zu der am Dienstad, den 2. Juni 1919, Vor, mittags AO Uhr, im Geschäftslokale de Chamotte und Klinker Fobrik Waldsoassen Aktiengesellschaft zu Walosass⸗n s. G. start. s dend n ordentlichen Generalver sammlung.

Tagesorbunng : ö 1) Vorlage und BelsGiuß sassung über ben G⸗schäftghericht nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowi⸗

Gewinnvertellung für 19188.

2) Heschlußfassung über Erteilung der Entlaftung an den Vorstand und den

Au ssichisret 3) G sch fassung über Stetuten⸗ änderungen infolge der eingetretenen Gleichstellung der Vorzugt⸗ mit den

Stammaktien.

4 Außsichtsratgwahlen.

Die Hinterlegung der Aktlen kann außer bet den im Gesetz vorgeschrlebenen Stellen auch bei der Mitt loentlchen Peiwvat⸗ Bank, Alrttengesellschatt zu Magngve⸗ Burg, dem Bankhause Karl Schmidt, Hof i. B., oder bei dem Borstand der Gejellschaft in Walrsaffen t. S. swvätestens am Freitag, den 20. Mai 1919 Abends 6 Uhr, erfolgen.

Waäalblassen 1 B den 7. Mal 1919.

Chamotte und linker · Fabrik Waldsassen, Ahktiengesellschast. Der Nufsichtsrat.

R. Keßler, mentierung rat a. De, Vorsitz ender.

1lbs77] J

Hartmann Braun üAktien⸗ S uz

gesellschaft in Frankfurt a / M.

Dle Aktiontrte unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Freitag, den 30. Mai E9RE9, Nachmittags in unserem Geschäftglokale, Fianksurt a. M.. West, Kön gftraße 97,

abꝛuhaltenden 19. ordentlichen General

versammlung eingeladen. Tagesordnung z 1) Geschiftstericht mit Bilam und Ge⸗ winn und Verlustrechnung für dat Geschaftejabr 1918.

N Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnt.

3) Entlastung:

a. des Vorstands, b. des Aufsichtarats.

H Wahlen zum Aussichtgrat.

Vie Attionär⸗, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dihldenden⸗ scheine und Talons bis spütestens den

1

26. Mai bs. Jg.;

r bei der G⸗selllchaft. ; oder der Mittelveutschan Credithaut in Frankfurt a. M. oder der Mitteldeutschen Creditbauk in Ger lin zu hiagterlegen oder einer dieser Stellen den Nachweis über die bei elnem Notar erfolgte Hinterlegurg betzubringgen und dagegen die Elntrttlskarten zur General- bersammlung in Empfang zu nehmen.

Die Aktien und Nachweise über die Hinterlegung bei einem Netar sind bis nach Ablauf der Generalbeisammlung be den genannten Stellen zu belassen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewlnn⸗ und Verlustrechnung liegen bom 12. Maß ds. Iz. ab in dem Geschäfttz⸗ lotl der Gesellschaft zur Einsicht der Ikttonäre aus.

Feankfurt a. N., den 8. Mal 1919.

Der Vor stand. Dr. Franj Braun. Dr. R. Hart mann ⸗Kempf.

lisa

Samburg⸗Amerikanische

Vacket fahrt ⸗Actien⸗Gesellschaft. Sechzehnte ordentliche uslosung der A 0ᷣ0 zweiten Srtoritãtg auleihe vom Jahre 1901. ; Bei der heute durch Herrn Notar Dr. G. A. Rems erfolgten sechzehnte Auslosung der A0, zweiten Priorltätsauleihe unserer Gesellschaft wurde

olgende Obligatlonen gezogen: Lit. A B8O Ei

ck n M O00,

16 195 224 236 256 276 338 340 377 396 411 474 522 532 536 538 621

549 661 706 727 752 766 775 822 900 918 919 g27 935 962

1187 1219 1286 1313 1338 1412 1423 1669 1718 1760 1800 18638 1899 1911 2300 2314 2354 2435 2465 2525 2542 2710 2804 2806 2800 2928 2957 2971 3262 3309 3319 3393 3411 3424 3442 3660 3662 3663 3671 3732 3769 3824 1280 4291 4300 4383 4411 4488 4522 4746 4764 4843 4941 4951 4971 5003 l95 5254 5262 5300 5351 5355 H356 5608 5718 5tzl 5786 849 5882 5888 123 6141 6294 6312 6345 6362 6490 637 6729 6831 6841 6846 6861 6871 7152 7261 7291 7342 7383 7411 7597 7959 7967 8243 S255 8339 8341 83418 3820 8842 8863 8871 8878 8890 8989

299 9437 9494 961 9682 9728 9762 9769 9783 g811 9829 9858 9967 10093 10106 10167 10253 10255 10302 10312 0422 10522 10527 10042 109570 109616 105409 10869 109383 109884 19932 11007 11029 11047 11291 11302 11354 11375 11421 11424 11435 1905 11908 12034 120986 12182 12199 12224 26581 12586 126098 12721 12747 12825 125370 3115 13178 13194 13230 13258 13260 13310 13323 13451 13481 13043 13564 13590 13592 135595 13718 13732 13766 13781 13816 13833 13849 13908 13930 14065 14070 14075 14076 14110 14131 14262 143965 14431 14609 14583 14651 14688 14905 15005 15059 151095 151657 15179 15207 15251 5637 16606 15653 16655 15715 185822 15841 15992 15993 16961 16112 151409 16191 16226 6486 16503 16514 16521 16597 16637 16648 16879 16387 16912 16974 17014 17091 171638 17205

17502 17505 17512 17536 17597 17668

S090 18116 18121 18218 18236 18298 183.66 186578 18680 18758 18722 18804 18856 18980

19264 19266 19269 19270 19271 19282

1931965 19609 19603 19611 19671 19764 19772 19821 20204 20227 20235 20251 20310 20400 20404 2054 20504 20506

1034 1078 1161 1474 1505 1543 1575 1610 16a 1665 1355 2694 2015 20651 2135 2136 gz39 2ödtz zörg 2h90 647 Z64 z665 z659s 6h: 3653 ziö6 iss z395 zzz zo zäh zit 455 3455 3595 z6o, zöhz Iz45 3968 4065 4135 2h 255 45371 1575 1557 4511 4655 4577 4705 4735 5658 o77 505g 537 did sis söö6z högs ald 5äls 544 öhsJz 56ö! zsßs Söld 6023 6954 6h 6btzs 50.2 ßäßs 5arz Haß 61h 65e S6e6 634 FG Ssho6 ah. 6664 zos7 I9o45 7128 Izlg 7645 7rä7 7745 777i 7z30s 797 3d Sj75 Sold öhhtz S6sl S7dg S'hg 6z5 gz 8 76 Lz gahg ges. gösö 16669 1a l⸗ 16816 11375 1156 12521 1gbßa Idi 35h 1506 15 6? 1436 1350 15491 ihßg z 16170 15849 17456 i033 in 193069 19237 15825 155g3 1515. 15445 1555 26119 2016 obs 4 306553

106371 O675 10678 152 11157

11559 11785

12231 12316

12895 12934

13335

136529

13875

14187

14707

15328

15870

16282

16701

17211

17729 17829

13392 18441

19089 19131

19315 19353

19832

10393 10724 11173 11842 12460 12957 133096 13657 13895 14218 145800 15337 15950 16316 16711 17282 17842 18484

104061 10736 11260 11843 12497 12958 13371 13694 13901 14250 14884 15398 15967 16444 16821 17439 17970 18537

10343

13613 13851

14690 15854 16243 16699

17701

19298

20686 20749 207654 20917 20976 21018 21188 21247 21292 21304 21375 21418

214565 21488 21500 21504 21515 21050 21644 21715 21739 21833

21922 21939 21972 21995.

21874 21898

Lit. R 275 TEtück ju M 500, —.

2017 22059 22086 22087 22105 22168 2394 224657 22479 22530 22638 22543

22194 22249 22269 22561 22592 22625

22280 22309 22642 22723

22347 22762

22773 22851 22359 225872 23065 23067 23144 23186 23199 232165 232657 25257

23321 23326 23352 23372 23387 23490 3580 23622 23532 23706 25761 23787

4124 21265 24303 24346 24351 24368 21323 24454 24510 24548 21619 24625 24660 246865 24770 24733 24769 21799 24916 4967 25042 25086 25115 265198 25205 25259 25303 5511 25515 22539 29692 25650 220657 25706 22709 25723 2971 26032 26043 26071 26072 26157 26180 26229 26405 26486 26507 26517 26675 26747 26769 26816 26836 26844 26896 6-93 27019 27158 27161 27206 27237 27264 27297 27301 27h44 27262 27570 27590 21632 27617 27702 27732 27734 27879 25039 28035 28576 28118 28130 253153 28157 2*1164 253178 28206 28257 28285 28402 28418 28434 28451 286532 2350 28591

28653 28715 25768 28799 28893 28967 29353 2940 29447 29513 29539 296519 29797 29823 29834 29835 29836 29943 z0l42 30171 30180 30202 30260 30326 30671 30684 30758 30774 30778 30814 31080 31166 31189 31335 31391 31422 31868 31873 31918 31971 31981 32004

2410 32141 32467 32634 32644 32685 32693 32725 32755

23499 23529 236524 23531 23847 23899 23934 23982

35. 35 3557 ioo] 407! Ihn Zahl Iihz3 155 Jag6s 2öl06 25431 25569 hh i 550 z6szl 5505 Ibßä4 zt sz 6455 Iz ny yz Z6 95 rb 771683 3rgtzz Iso ia s d25 z8z5 Iö6hdb5ß, 25635 Ihr Igza]

27303

28598 293078 22229 29260 29273 2952 29669 29685 25718 29727 29773 29966 30194 30018 30039 30068 30107 30529 3033 30199 30591 30621 306543 30354 30927 30935 30958 31013 31677 31435 31469 31551 31567 31675 3178 321583 32217 32275 32313 32351 32365 32893 32927,

zu sammen im Nennwerte vim 687 500, welch vom L. Auqust 10190

ab eingelöst werden. l. August 1919 nicht mehr stati.

Gine Verzinsung der ausgelosten Oblizattonen findet nach dem

Restanten der Tilgung per 1. Angust 19111

zu M 1000, Ne. 3696.

NRestanten ver Tilgung ver L Auaust 19141 zu S 1000, Nr. 3694 8397 15391 19621 20218.

NRestavten der regung

ner L Muagust E9I51

zu e 1990 Nr. 4559 5099 16552 164151 17690 20751 217838,

ju boo, Nr. 23535 30978.

Restanten der Titigung wer J. MNugust 1916 zu M 1000, Nr. 2348 2650 11263 14058 15351 20217 20669,

ju o boo. Nr. 22690 23629.

Mestanten der Tilgung her L Mugusst A91Tᷓ iu M 1000. Nr. 164 2341 2358 3586 5387 5478 8290 8320 8751 11268. 13006 14057 17711 17718 18231 18882 18912 19567 19781 2603165 20810, zu M 500. Nr. 23192 23204 24242 27259 29741 29928 31979 31957. Restanten der Tigung ver A Uu gqust E918 zu S 1600 Ne 244 902 1487 1611 1935 2538 2724 2732 3127 3169 3314 3530 3946 6778 7699 7724 7793 7805 7844 7996 7999 3020 S669 S696 SsI04 8196 8833 9521 9744 9827 9834 10845 11012 115657 13072 14852 16445

16449 16554 165338 16842 17812 18289 19862 20244 21113 21838,

18349 18679 18933 19088 19711 19782

ju & bob. = R, L409 22935 22981 23117 23191 23401 236535 23984

24803 24878 24923 25063 26074 27053 30208 30217 30356 30175 31706 32457

27168 28276 28619 258623 28963 29785 32699 32703 32718.

We. Verminsung fieser Obligationen har mit dem 1. Auaust 1911 bzw. J. August 1914 biw. 1. Auqust 1916 biw. 1. August 1916 biw. 1. August 15317

bjw. J. August 1918 aufgehört. Hamburg, den 30. Aprll 1913.

Der Bor staub.

Die Herren Geheimer Pofrat, Nrofessor Dr. Adolf von Or chelhacuser, Karlgrube, Gar]! Fürstenberg, Berlin, welche satzungtz. gemäß als Uussichtoratsmiigiieder unserer Gesellschaft autzgeschieden sind, sinb in der Generalversammlung am 6. Mai 1919 wiedergewählt worden.

Berlin · Anhaltische Maschinenban

Attien · Gesellschast. Der Vorstand.

Il5l lo] Bekanntmachung.

Die plann aͤhige Tilgung von 4 18 800 unserer 4 υο igen Schuldverichrei⸗ bungen vom Vorn E902 haben wir im April d. J. teils durch Mnkauf, teils durch Auslosung vorgenommen.

Die Schul nverschreibun gen Nr. 316 417 437 684 685 454 943 115 wurden angekauft. ĩ

Die Schuldperschreibungen Nr. 4 166 201 202 383 384 397 468 612 614 711 7I15 820 828 g20 wurden aug gelost.

Die Rück, ahlung der autgelosten Stüc erfolgt mit je dE bei den Gesell⸗ chaftskafsen in Frankfurt a. Main, Mainz und Cassel sowie bei dem Band⸗ hꝛause Gebrüder Arnhold in Dresden gegen Autlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazu gebörigen Jing, scheinen und Talons am 1. Dttvber 1919. Von diesem Tage ab hört dle Verzinsung auf.

Von früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind teine mehr rückständig.

Cassel, den 30. April 1919.

Hofbierbranerei Schofferhosf und Frankfurter Kürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Bweigniederlassung Nassel.

Na chmitiaga sipiap] . lipiasl

Oeff mntliche Men steig euntug. Die 66 HVeschluß 863 Generaluer· sammlung der Gspianave Hotel M. G. vom 31. Juli 1918 aus der erfolgten gu⸗ sammenlegung sich ergebenden

82 Ciück Arien genannter

Geselllichast

werben am Freitag, den 16. Mai. Nachmittags 43 Utzr, im Büro der Notare Geh. Justizrai K⸗mpner und Justhrat Pinner zu Berlin, Tauben⸗ e, II, an den Meistbieienden vei⸗ e

] Justhrat Pinner, Notar.

Err auer Kupfer⸗ und Messingfabrik A.⸗G.

Ordent iche Generalversamm lung am Sonnabend, den 81. Mai 1919. 23 Uhr Nachmittags, im Patmioti chen Hebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. VW.

Tagesorbunng:

1) Vorle gung des Jahresberichte, der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für 1918 Entlastung.

2) Wahl eines Au ssichtgratgmitgliedg.

s) Antrag der Verwaltung, in g 28.

Gesellsch Vertrags (Jweck der Ge⸗ r ahh! 2 ling 4. nr. zufügen: sowie Handels ge e aller Art betreiben“.

Eintrittg⸗ und Stimmlarten sind gegen Ointerlegung oder Vorzeigung der Akten bei den Notaren Herren Dr. Bartel, Dr. von Sydow, Dr. Nem G6 und Dr. Rathjer, Hamburg, gr Backer straße 13/ñ 151, oder in den Geschättz. räumen in Kuptermähle am 20. 27. und 28. Mai in Empfang ju ne hmen.

Hamburg, Mal 1919.

Wagner. ppa. Lang.

Der Uussichtsrat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Generalversammlung eingeladen. aibt dos Recht auf eine Stimme.

schließ lich bei der Gesellschaft,

der Deutschen Bank der Dresdner Gank den Banthäusern S. Bleichröder,

der Bank für Handel und

dem Bankhause G. Heimann

den Bankhäusern M. Levy,

in den üblichen Geschäftsstunden binter legen. der Gesellschaf! eingesehen werden.

gegen

4) Wahl von Revisoren für dag Berlin, den 9. Mat 1919.

Rathenau,

isse Eleftrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellsch

der Allgemeinen Glektrieitts Gesellschaft der Berliner Dandelg⸗Gesellschaft der Bank für Dandel und Jndustrie

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft der Nationalbank für Deuischlaub

Delbrück Schickler M Co.. Darby Æ Fo G. m v. 8. r Industrie . Filiale

Breslau, vormals Breslauer Distontio Gant der Dre. dner Ban, Filiale Breslau

Sal. Oppenheim jr. Æ Ca. der Dresdner Bank in Cöln und der Allgemeinen Deutschen Credit Unstalt in Leipzig. der Schweizerischeu Kreditaustalt in Zürich und Ga el, der Gant für elektrische Unternehmungen in Zürich

aft. werden auf Grund der S5 238 ff. der

Satzungen zu der am Mittwoch, den LI. Jun 1919, Bormiitags 11 Uhr, im Ver valtungegebäude, Berlin, Friedrich Karl Ufer 2/4, stattftn denden ordentlichen Der Besitz von je 6 1000, Akitennennbetrag

Aktionäre, die an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder Hinterlegungtscheine der Reichsbank oder eines denmschen Notarg über die dort erfolgte Hinterlegung bis zum Dunnergiag, den B. Juni 1919, eia⸗

3

in Berlin,

in Breslau,

der Filiale der Bank für Handel und Industrie der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt

der Direction der Disconto-⸗Gesell schaft

der Dresdner Bank in Frantfuri a M.

dem Bankh iuse Gebrüder Sulzbach

dem A. Schaafftzausen'schen Gankverein U. G.

in rar

n aur.

achen,

Empfangnahme einer Legltlmatlonekarte

Der Geschästsbericht kann vom 20. Mal 1919 ab im Geschaͤftslokal

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und , , ,. sowle det Geschäftere ichts für die Zeit vom 1. Januar is 31. 2) , n, . ö 3 ntlastung zowie über die Verwendung des Reingewinng. 3) Wahl von Aafsichtzratsmitgliedern. g J

ejember 1918.

Geschäfte jahr 1919.

Elełtrieitüts Sieferungs.Gesellschaft. Der Alf r een ö.

Vorsitzender.

Mr tiy g. 1 fi 1

z ooo 59 2c , es. d IId gyo ge 1636 555 3 3539 470 23

und ab Abscheelbungen für 1918

Zugang in 1918.

FKassen⸗ u. Wechselbestand, Gan kgutboben, Werspapiere

und Beteiligungen 45 171 86 Schuldner ö (00 321 04 Voraus bejahlte Feuerver⸗

cherungen 20 322 22

Facht nkaution M 80o0,è

Voꝛraäͤte 365 430 35

D TF7 7 .

a2 ol ahr S3 S I? rn ibo

Töss lg 1

Allgemeine Unkosten ; Abschreslbungen füe 1913 Henn

Gesellschafts affe bei sol enden Ganten

Neu in den Aussichts cat wurde g=

Mnugsvarg 8, ven 2. an 1919.

Gewinn. und Verlustrechnuna für 81 Dezember 19168.

2X. Dez-mber 1918 Vasstva.

Iktienkavital. 3 000 000 - Hesetzliche Růücklaoe zb0 000 A ße rordeni liche Rũcklaa⸗ 150 000 Arbeiterunterstütz un gs rück. lage 100 000 Talonsteuerrũckladᷣ·· 20 000 Db ligattonganlehen Pfersee 145 006 Dbltgationsanlehen Ay. 724 0090 Sparen lagen 152 367 05 Verschledene Glaäuhiaer 260 203 93 Hankbürgschaft M 9000, Gewiyn. u. Verlustrechnung: Vortrag von 1917 4 83 211,72 Reingewinn 1918... 290 939 31415072 7 d Ts 7 Gewinn vortrag von 1917 83 211 72 Bruttoertrag in 1918 1284 807 82 C 1358 019 04

Gegen Auglieferung des Gewigranteilscheintz für da Geschäftssahr 1918 kommt die Div dende von So mit 88, * Ak Hastes h yen.

tte von beute ab außer bet der

zur Augjahlung: Königl. Württ Hos⸗

bank G. m. b H. in Stuttgart, Ger iner Haudels. Gesellschast in Berlin, Bayer. Vereins aut Filiale . erna 8a

w Gerichts e 9 I 4 burg, Evnditut der Ge liner Handels. Gesellschaft in r . *in;

er Vorstand. G. Dil lm ann.

der B lanz und Erteilung der

e Achanapcrin berrügn eürctetsshrtr e g. An nee ite ere er n, e , e . ang br, Gaschtstu fen 8 n. 446, CMaisclstraß Etuzelne Nnnmmnra Roß ru 8a Mz.

8323

r, 164 en. d a ,, ö

b

M. EGT. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Verordnung über die Zuständigkeit des Reichswanderungeamte.

Aufhebung des Belagerungszustandes in Hamburg, Altona und Wandsbek.

Verordnung üher Hächsiprelse für Honig.

Fielanntmachung über Authe bung der Brennstoffhöchsipreise.

Beslimmung über die Führung des Tarifregisters.

Vererdnung üser die Rückgabe der aus Belgien und Frank reich überführten Maschinen.

Belanntmachung über die handwerkemäßige Herflellung von Stoffschuhen.

Vekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung über die Berechtigung zum Verkauf von Schuhwaren.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Holzschuhen, die aus einem Stäck Holz hergestellt sind (sog. Klumpen).

Belanntmachung, hen effend Zwangsverwaltungen feindlicher Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 95 des Neichs— hesetzblattz.

Vren ßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handels verbote.

Amtliches. Deutsches Reich.

Verordnung über die Zustänbigkeit des Reichswanderungsamts.

ie Zuständigkeit der zur Regelung der Rückwanderung und Ane wanderung von Reichsdeutschen und von deutsch— sämmigen Ausländern durch Eilaß vom 30. Mai 1918 Dentsch er Reichsan zeiger Nr. 125) errichtelen Reichssielle für deutsche Rückmam der ung und Auswanderung Meichswanderungs— stelleh wird auf die Regelung der Einwanderung Reichsdeutsicher so vie von deutschßämmigen und deulschsprachlichen Ausländern unter Aenderung des Namentz in Reichsamt für deutsche Ein— wanderung, Rücktwanderüng und Auswanderung (Reichs— wanderungsamt) aue gedehnt. . ; Vie Zuständigkeit des Reicht kommissars zur Frörterung von Gewaltänigtelten gegen deutsche Zlpiperscnen in Feindes— land hinsichtlich der Regelung der Kriegsschäden und der eiche zentrale ür Kniegs⸗ und Zivilgefangene hüinsichtlich der Regelung der Fürsorge für heimtehren de Deuische aus Kriegs— gefangenschaft oder Z vilinsernierung bleibt unberührt. Die Reichsminister des Janern und des Auewärtigen werden ermächligt, die Satzungen des Reichswandernngsamts entsprechend abzuändern.

Berlin, den 7. Mai 1919. Der Reichapräsident. Ebert.

Der Praͤsident des Reichsministeriums. . Scheidemann. Der Reichs minister Der Reichs minister des Innern. des Auswärtigen. Preuß. J. V.: Langwerth.

——

Die hurch den Kommandanten von Groß Ham bu ra am 0. April 1919 erfolgte Aufhebung bes Helagerungs— zustands über Hamburg, Altona und Wandsbek wüd hermit aenehmigt. Berlin, den 10. Mai 1919. Der Reichs präsident. . Ebert. ; Der Präsident des Peichsministeriums. Scheidem ann.

Ver or dnung über Höchstpreise für Honig. Vam 8. Mai 1919. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

j ö 22 Mai 1916 (Reiche⸗ Sicherung der Volksernährung vom 18 August gi Reichs- Gesetzbl. S. 401)

geset zt S 333) wird verorbnet: . Die Verordnung über Höchstpreise für Honig vom 23 Juni

1917 (Reichg⸗CGesetzbl. S. 59) tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung dieser Verorbnung außer Kraft.

Berlin, den 8. Mai 19198.

Rae genzreit far ven Range ciner s ee svalte nen Gin her ig geile So Bf., eintr aespalt. Hinheitszelle O Pf. An ferder ard an ben Mrz g enz kel g eim Tenernugbznschlag bon 2

v. G. nahes. KAnzetgen nja nüt an! .

He Geschäft nene dee telcz g, Kad e et amn.

Eerttu Sr. 48, Gotlhel uiktra fe pre. 3.

Berlin, Montag,

Bekanntmachung über Aufhebung der Brennstoffhöchstpreise. Vom 7. Mal 1919.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 in den Fassungen vom 17 Sesember 1914 und 23. März 1917 (Neicha-Gesetzbl. 1914 S. 35 und 516 und 1917 S. 253) und auf Glund von 8 5 des Uebergangs⸗ gesetzes vom 4. März 1919 (Reichs Gesetzfl. S. 286) be⸗ stimme ich:

81. Die Belanntmachung über Brennstoffhächstpreise vom 7. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S 375) wird aufgeheben. Diese Bekanntmachung ritt am Toge der BVeikündung mit Wirkung vom 1. Mai 1919 in Kraft. Berlin, den 7. Mal 1919. Der Reichs wirtschafts minister. Wissell.

Be st im mungen über die Führung des Tarifregistert. Vam 7. Mai 1919.

Auf Grund des h der Verordnung über Tarifverträge, Arbeiter« und Angeßtelltengusschüsse und Schi tung von Arbelts frreitigkeiten vom 25. Dezem ber 1918 Rei S⸗Gesetzbl. S, 1456) wird über die Führung des Tarifregitters folgendes bestimmt:

§1. Tas Tarifregister wird bei dem Reicht arbeitsninisterium geführt. § 2. J / Die GSintragungen in das Tarifiegister werden durch Verfügungen angeordnet, die den Wortlaut der Gintragung feststellen. Die Ein— . erfolgen durch den Regiserfühiser. Sie sind unverzůglich zu bewirken.

§ 3.

Jede die allgemeine Verbindlichteit eines Tarifvertrags ano, dnende Verfügung ist auf ein hesonderes Blatt des Tarifregisters einzutragen. Auf diesem Blatte sind alle das gleiche Tarifverhälsnis betreff nden Eintragungen vorzunebmen. Muß wegen Raummangels ein neues Blatt begonnen werden, so ist darin auf das frühere hinzuwessen.

§8 4.

Jeder Eintragung ist außer der Angabe des Tages der Ein— tragung und der Unterschrift des Registerführers eine Veiwelsung auf die die Eintragung anordnende Verfügung beizufügen.

* 1 . 2 8 5. .

Eintragungen, die durch spälere Eintragungen ihre Bedeutung berloren haben, sind in einer ihrs Leserlichkeit nicht beeinträchtn' genden Weise zu durchstreichen, Schreibfehler und ähnliche offenbare Un⸗ lichtigleiten einer Eintragung durch Eintragung eines Vermerks zu berichligen.

Für jeden in das Tarifregister eingetragenen Tarispertrag werden besondere Negisterakten gehalten. In diese sind die Urschrift oder beglaubigte Abschrist des Tarifvertrags, die auf die allgemeine Ver— bindlichkeit dieses Tarispertrags bezäglichen Schriftstücke und Ver— ö und die Nachweise ker erfolgte Bekanntmachungen aufen— nehmen.

§ 7.

Die Einsichtnahme in das Tarifregister und die Registerakten ist während Fer regelmäßigen Dienststunden des Reichzarbeit min stertums jedem gestattet. Von den Eintragungen können Abschriften verlangt werden, Tie Huf Verlangen zu beglaubigen sind. Auf Verlangen ist eine Bescheinigung darüber zu erteilen, daß einge bestimmte' Ein— tragung nicht erfolgt ist.

88.

Von jeder Eintragung in das Tarifregister hat der Registerfübrer dem Antragsteller und den Vertragsparteien des Tarifvertrags un— verzüglich Nachricht zu geben. Die Benachrichtigung muß den Wort— aut der Eintragung enthalten oder, wenn die sie anordnende Ver— fügung bereits migeteilt ist, auf diese hinweisen.

. 8 9g. Jede Eintragung in das Tarifregister ist unverzüglich durch den Deut chen Neichsanzeiger bekanntzumachen. In der Bekanntmachung

und die Registerakten während der regelmäßigen Dienststunden jedem gestattet ist, sowie darauf, daß Arbeitgeber und Arbestnehmer, für die der Tarifpertrag infolge der Eiklätung des Reisarbette ministeriumg verbindlich ist, von den Vertragsparteien ein Abdruck des Vertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen können.

68 10.

Za dem Tarifregister werden in der Form von Karthotheken ein Orterggister und ein Benufsregister geführt. In dem Orisregister sind die räumlichen Bezirke, für die Tarifverträge für allgemein ver= bindlich erklärt worden sind, in dem Beruftzverzeich n isse die Berufs. gruppen, die unter allgemein verbindliche Tarifverträge fallen, jeweils unter Hinwels auf die Registerblätter, auf denen diese Tarifverträge eingetragen sind, in alvhabetischer Reibenfolge aufzuführen.

§ 11. ; Für Eintragungen in dag ir en en für Einsichtnahme in dasselbe, für Bengchrichtigungen über Cintragungen und für Erteilung er , Abschriften und Bescheinigungen werden Gebühren nicht erhoben.

Berlin, ben 7. Mai 1919.

ö. Der Reschgarheitg minister.

Bauer.

Der R zer naährungaminister ; * r

ist daraus hinzuweisen, daß die Einsichtnabme in das Tarifregister

Postschechtonto: Berlin 181. 19H. ———

Verordnung

über die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich überführten Maschinen.

Vom 5. Mai 1919.

Auf (Grund des 5 1 des Gesetzes zur Durchführung der Wafsenstillstands bedingungen vom 6. März 1919 (Reiche⸗ k 286) wird von dem Reichsmmisterium solgendes verordnet:

§1. Anterbleibt auf Antrag des Eigentümers die Rückgabe eines der im F 1 der Verordnung vom 28. März 1919 (Yeichs⸗ Gesetzbl. *. 349) bezeichneten Gegenstände, weil im Einverständnisse mit dem seindlichen Staate ein Ersaggegenstand geliefert wird, so hat der Eigentůmner dem Reiche gegenüber die durch die Beschaffung des , ae. entstehenden Aufwendungen vorschußweise zu zahlen. Liegt die Unterlassung der Rückgabe des Gegenstandes im öffent, lichen Interesse, so iritt die Veipflichtung des Eigentümers auch dann ein, wenn der Eigentümer den im 8 J bezeichneten Antrag nicht stellt. In diesein Falle beschräntt fich die Vorschußpflicht res Eigentümers auf cinen seinem Intereff— entsprechenden Anteil an den Aufwendungen. 9

Hat der Eigentümer die ihm nach 81 obliegenden Verpflich⸗ tungen erfüllt, so kann er vom Hteiche die Erstatrung des Betrags derlangen, den er nach 8]? der Perordnung vem 8. Mart 1515 im Fall einer Enteignung erhalten hätte. . Liegt die Unterlassung der Rückgabe des Gegenstandes im öffent⸗ lichen Interesse, so kann der Eigentümer außer dem im Abs. 1 be— zeichneten Betrage vom Reiche die Erstartung eines angemessenen Beitrags zu den durch die Beschaffung des kerf he gen ne , ent standegen Aufwendungen verlangen, soweit diesem Kmftand bei der , der Vorschußzahlung nicht berestß Rückficht getragen worden ist. j

Sielll der Eigentümer den im 5 1 Abs. 1 bezeichneten Antrag, so findet die Voz schrift des 8 2 keine Anwendung, wenn er weder in dem Antrag noch innerbalh einer ihm gefttzten angemessenen Frist sich auf ein Interesse des Meichs beruft.

83. Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der Voischriften der SS. 1 und 2 ergeben, entjcheidet endgältig das Neichsschiedegericht far Kriegs wirtschafi. Der Beschluß des Schiedsgerichts stebt einem rechtskräftigen Urteil im Sinne des 8 704 der Zirilprozeßordnung gleich. Au die Zwangt vollstreckung finden die Vorschristen der Zivilprozeßo rdnung entsprechende Anwendung. Die vollsireckbare Ausfertigung erteilt die Geschäfisstelle des Schiedegerichte. Ist der Reiche fistus zur Zablung verpflichtet, so hat der Vorsitzende die Uebenreifung des festgesetzten

Bettags an die Empfangsberechtigten zu veranlaffen. n

4. Diese Verordnung tritt mit a Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. Mai 1919. Das Neichsminlsterium. Scheidem ann.

Bekanntmachung

über die handwerksmäßige Herstellung von Stoffschuhen.

Auf Grund der Bundesratéverorbnung über die Er⸗— richtung einer Reichsstelle für S chuhversorgung vom 28. Fe⸗ bruar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 106) wird folgendes ange⸗ ordnet: .

Schuhwaren sür den , aus gewebten, gewirkten oder gestrickten Stoffen (Stoffschuhe) dürfen, auch wenn ste bedarfg. eln eil) sind, han dwerksmäßig in Ausübung eines Gewerbeben iebes nur don berus mäßigen Schuhmachern hergestellt werden. Als be=

rufsmäßiger Schuhmacher im Sinne dieser Veftimmung gijt nur, wer

Leder im Wege behördlicher Zuweisung erhält. 5 2.

Von dem Verbole des 5 1 wud nicht betroffen wer zur 55 stellugg di ser Schubwaren eine besondere Genehmigung erkalten bat. Die Genehmigung darf aut schließtich durch kie zuständige Bebörde und nur auf Widerruf erteilt werden, wenn ein sachliches Bedürfnis vorliegt und der Liter des Betriebes und die im Beiriebe be— schäsligten Arbeitsträfte eine sachgemäße Ausführung der Arbeiten gewährleisten. Hierüber ist die zuständige Handwerkstammer gut⸗ achtlich zu hören. .

. Behörde im Sinne dieser Bekanntmachung ist die gemäß S8 1 und 12 der Bekanntmachung vom 8. Jun i9is (Mit. teilungen der Reichsstelle für Schubversorgung Jahrgang 1 Nr. 2 Seite 22) über Ausbesserung von Schuhwaren und Herffellung von . von den Landesjentralbehörden bestinmte Bebörde oder Stelle.

8 4. Diese Beranntmachung tritt am 15. Mai in Kraft.

Anmerkung: Nach 8 3 der Bundesratz verordnung über die Errich- tung einer Reichsstelle für Schahversorgung vom 28. Februar 1918 wird

. Bezüglich des bedarfsscheinpflichtigen Schuhwerks verbleibt es bet der Wekanntmachung über die Berechtigung zum Verkauf von end ere, Mitttilnngen der Reichsstelle für Schuhberforgung, Jahrgang J Rr. Scite 7). wonach solches Schuhwerk handwerkzmäßig nur von Schüb= machern, die eine Bodenlederkarte baben, in den Verkehr gebracht werden darf,