1919 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

wird und an deren Stelle dem Antragsteller eine nene ausgzfertigt wnd. Berlin, den 7. Mal 1919. Freia Bremen. Dann obersche Lebens. versicherungꝛ?. Ban Aktiengesellschaft.

l69ghh] Aufgebot. Der von uns dem Herrn Amandus Conradi, Kaufmann in Hamburg, auf dag Lehen eines Sohnes Amandug Gman uel Mer Eonradi ausgesteslte Versicherungz— schein Nr. 261 464 über . 000, pom 26. Februa: 1913 ist in Veilust geraten. Wir werden diesn Schein außer Kraft setzen und eine Eisatzur kunde gusssellen, wenn sich nichl innerhalb 2 Mongten ein Jahaber bel unz me det. Be Lin. Schön · Bentz, den 12. Mai 1919. Noꝛdstrn n, Lebens Vieũrnsiche run ge. Tel ir n⸗ Ge sellschast. Die Mirertlon. Hacelser⸗Köbhtnghoff. Gerecke.

143731 Eg sollen abhanden gekommen seln: I) der auf den Namen des Nit lerguts⸗ vächters Friedrich Carl Racktoltz in Halle a. d. S. lautende Versicherunggschein Ne. 315 819, 2) der auf den Namen des Sandwirts Anton Svoßwiesuer in Rotenburg a. d. Ful'g lautende Versicherungsschein Nn 394 721,

3) die Hinter legungzscheine Nr. 133 12 1919

und NR. 141 920, ausaeftellt her die auf En Namen Tes Gastrirtz; Wilhelm Karl Albert Rusch in Berlin lautenden BVeistch rungsschela? Nr. 347 131 und Nr. 509 98368, H der auf den Namen des Schlossert Wilbelm Georg Max Rui in Berlin lautende Versicht run gischein Nr. 631 312, h) der Hinterlegung schein Nr. 6 a0, augg'stellt über ben auf den Namen des Leh ers Karl Gustad Edwund Dor ka in Dlusek lautenden Versicherungeschein Ni. 445 517, 6) der auf den Namen bes verstorbenen Sch neibermeisterꝰ Ludwig Runt in Nidda lautende Versiczerungeschtin Ne 203 913. Wer sich um Besitz ber Aikunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 17. Juli d. J. bei uns melden, widrlgenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten ju 1, 2, 3 und 4 Eis tz⸗ urk anden augfertigen, zu 5 den Rersiche— rungeschein ausliefern und zu 6 Zahlung leisten werden. Gutha, den 5. Mat 1919. Gothaer Lehen tzyersicherungs bank a. G. Dr Sam wer.

(169 56] Deffentliches Aufgebwt. Der von uns am 4 März 1910 aus. amrellte Versicherungsichein Nr. 103 118 auf dag Leben des Schubmachermel gers Herrn Gmil Tach in Wasserburg a Inn ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweirr Monate der Inhaber der Vir. stcerungs cheins sich nicht bel uns meldet, gllt die U kunde sür kraftlos. Magdeburg, ben 7. Mal 1919. Wilhelma in , Allgemeine QVertsicherunge ⸗Actlen⸗ Gesellschaft.

Ilo5g57] Aufgebot ö.

Fean Else Bleckwendt in Visselhöprbe ist der von uns auf daz Leben des Herrn Garl August Heinrich Bihckwendt aus, geslellte Rersicherunge schein Nr. 598 303 vom 5 8. 1907 über n 600. = a2 5handen ge kommen. Der Inzaber der Urkunde wird aufgeforbert, sich binnen XT Monaten ab heute bei ung zu melden, widrigen falls die Urkunde für krastios erklärt und neu autgefer tigt werden mird.

Strtrin, ben 7. Mal 1919. German ia, Le benz. Veꝛ sickerunggz⸗ Aknen⸗

Gesellschaft zu Stetliag.

Ilo9gh 8]

Das Mitgliedsbuch Ne. 39 413, aus⸗ gefertigt für Franzigta Jenschke, geh. UbomaJ, ist abhanden gekommen. . Der gegenwärtlge Inbaber deg Buchs wird hierdurch aufgero dert, dagfelbe spätest ene am 10. Jali A9gA9 an die unter— zelchnete Anstalt elnturelchtn, andern falle dag Bäch nach genanntem Tag: seine Gülilgkeit verli rt.

W- hlstatt, den 9. Mai 1919. Wahlstaͤtter 6 sicherungg⸗Anstalt

a. G.

Il6o3 g]

Vas Mitgliedtbuch Nr. 36790, augt⸗ gefeitigt für Georg Junga, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtize Inhaber deg Buchs wird hierdurch aufgefordert, datzselbe spätestend am E. Juli ERL9KR3 an die unterzeichnete Anstalt einzurelchen, anderen falls kae Buch nach genanntem Tage seine Gültigkeit berltert.

Wahlstatt, den 10 Mal 1918. Wahlstatter n, sicherunge / Ansialt

a. G.

. Aufgebot. Der Kaufmann Hf. Hansen in Ciergk

Wahr. hat das Aufgebet des anzehlich 115962]

viloren gegangenen, am 11. Mai 1911 1 gewesenen, in Berlin auggestellten

antragt, den var schollenen Hermann Magnus

der im Jabre 1891 rach Amerika auag— gewandert ist, zür tot zu erklärten. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, ach spätestens in dem auf den A6. De⸗ zerber 1919, Rarmittz gs AO Uhr, vor dem unter seichneten Gericht anbe⸗ raumten Auf gebarstermin zu melden, widrigen fallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über keben oder Tob bes Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebot termine dem Ge⸗ richt Ameige iu machen.

Nellschüß hat beantragt, den verschollenen ; eis über 176g 0 A, ber von ihm Kaufmann Paul Putzmäaun, juictzt wohn, luft hen, Zufgefordert, diefe Rechte bie quf den Kanfwann Friedrich Mörtzberger haft in Nellschütz, für tot zu erklären. Ver ju Berlin. Welßensee gejogen und. von bezeichnete Verschollene wird aufgesorderz, angenommen ist, jahlbar bei der sich spätestens in dem auf den 20. De eme n. und Diskonfo Bank, beantragt. zriber E919, Vormittags A9 uhr, Der Inhaber wird aufgefordert, spätesterg bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ in dem auf den 19 Dezember E9E8g, raumfen. Aufgebotätermine ju melden, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ wldrlzenfalls die Todezerklgrung erfolgen zeichneten Gericht, Zinmer 3, anberaumten witd. An alle, welche Auskunft über Lusgebotgtermine seine Rechte anzumelden Leber ober Tod des Verscholl'nen zu er— und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, die Kraftloßerklärung der Urkunde er spätcsieng in dern Aufgebotstermine beim Pe- folgen wird. tickt Anzeige zu machen.

bs]

die Ehefian bes Lehrer Konrad Breéun,

Karl Gantz in Groß Salie, die Ehefrau des Haupt naunz d. R. Prokuristen Kurt Brandt, Frleda gib. Gantz, in Mark= neukirchen, Fräulein Margarete Gantz in Blankenburg 4. H, baben daß Aufgebot des abhanden gekommenen Braunschwelngt« schen Hypotheken briefes vom 17. April 1907 her 800 M Hvpotbek für ein zuit 44 vom Hundert jührlicͤh vom J. April 1807 ab in vierteljã vrlichen Teilbeträgen berzias sckes, secht Monate nach Kündigung rüc ahlhares Darlehn, eingetragen für tßren Grblasser in Srundhuche für Blankerburg Band 9 Seit 51 in Rh. teilung 3 unter Nr. 6, jezt Band 9 Blatt 608 Selte 219 in Ahtetlung 3 unter Nr. h, beantragt. Der Jnhaber der kunde wad aurgefordert, spätesteg in dem ouf den SE. Jovembee R8gANRoP, Barmntazgs OJ ihr, vor dem nngter— elchneten Gericht gnberau nten Auf- gebotgtermine seine Richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die . der Urkunde erfolgen wird. gelaakenburtz · Fart. den 22. Feb uer

Ver Gerlchtaschrelher des Amtsgerichls: Heydecke.

14716 Die vderwitnete Frau Kommerzt-n et Ber trud Güttler, gehorene Zucker, in Jeschlendorf bat das Auferbot um Zwecke der Kraftloger klärung des Hypotbekennriess über die Ableilung III Iiffer 59 auf dem

dorf für die Ant sagstelltrin eingetragene Sybothek von 5712, 966 41 beant: agt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den I 2. Na⸗ vemder L9ER9 Vormittag 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots termine sesne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfallz die Rraftlozerklarung dei Urkund⸗ erfolgen wird.

Gorktrhain, den 30. April 1919.

ö Das Amttzgericht.

7838531 Das Amtegtrich: Sraunschweig hat fol. dendez Aufgebot erlassen: er Lehrer Theodor Jaster, bier, als erster Pꝛovisor der St. Andreazkirche, hat Las Aufachrt dis gerichtlichen Kausbriest vom 12. Ma: 1855 über die am Grurdftück- No aff. 11211122 an der Reichs nraß . eie getra- genen 1200 * beantregt. Der Inhabe⸗ der Urkunde wird aufgefo dert, späte tenz in dem auf den 4 November 1939 Vormittags AH Ur, vor dem Amte⸗

ericht in Sraunsch eig, Wilhelmstr. 53, 1 Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte onjum-lden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraft⸗˖ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brar n ich wein, ben 27. Februar 1919 Der Gerichlsschrelber des Amtsgerichte. 189. 15959] Nusgebot. Der Nactæächter Josef Janssen in Clor pen hurg hot beantragt, bon verschollenen Daus soha Johann Sintich Pi ic shoy geboren 14 Jonuer 1825, multtzt wohn« haft in Höllingbaüusev, für tot zu erklären. Der beztichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich svaätestens in dem auf den 8. De-. zember 1919, Vgemittags 8 Uhr, por dem unterzeichntten Gericht an⸗ beraumten Aufgedotstermine zu melden, vldrigenfallg die Todegerklärmmg erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ telltn vermögen, ergeht die Aufforderung, vätesteng im Aufgebotz termine dem Ge—⸗ richt Anzelge zu machen. 19198, Anil 9.

Amtagerlcht Cloppendurg.

(159611 Aufgebot. Der Bauunternehmer Peter Christtan Hansen in Aleleben s. d. Aue hot be—

Vanjen, zuletzt wohnbast in Gallebuntz,

Tondern, den 29. April 1919. Das Amtsgericht.

Ansgek ot. Der Fabrikschmied Albert Arland in

Emmy geb. Gantz, in Zeltz, der Kautmann

Grund buchbla ite zes Rütergurg Wä⸗gt⸗ EX Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmnel⸗

zommt gußer den bistßer als Eiben be— kannt gewordenen Kindern einer Schwester

in Berlin Lichterfes de, Hindenburg. damm 128, b. Frau Rechnungsrat Martha

8. Fräulein Emilie Dierich aug Gzehtz, . St. in Oppeln, bls Etzt noch der Maler Dawpel, früher in Berltn, selt langen

daters der Erhlafserin, nämlich des am 29 Mär 1814 verstorbenen Stafft rerg Johann Haupel und seiner Ehefrau Catbarcina Hamp l, beide wohnhaft ge⸗ wt sen in Nrisse, in betracht. Es ergeht an ihn sowie an alle anderen Personen, weiche Gchrechte nach der Eiblasserin geltend ma hen können, dle Aufforderung, ihre Erbrechte bis späte sten 10 Au E919 ciuschließ iich zu den hlesigen Alten 2 I. 6g / 8 an ju melden, widrigen. falls das Grbscheing verfahren und die Erb- en, . ohne ihre Berücksichti⸗ .

II6967

Franz Sturm aus Sclochau gestorben. Er war 40 Jahre alt, zu Reppen, Kreis Weststernberg, als Sobn deg Tischler. meisters Oßkar Sturm und dessen Frau, Tmilie geborenen unbekannt geboren. Seine Frau und seine Abkömmlinge, wie die Ablö amlinge der ver storbeaen Cltern haben die Eibschaft ausgeschlagen. Sa die i tzigen Eten bisher nicht ermitsel⸗ sind, werden diejenigen, welchen Erbtechi⸗

(15964!

verwitwete Inmoyner Engelbert Rfeffer

lIho6 g] A

grbot. Das Amttg richt hie, erließ heute fol Der Landwirt . Scha ahl und gendes Aufgebot: Die Erben det Hötel⸗ bestzers Kurl Gantz ju Blankenburg 4. S.:

dessen Ehefrau, Margareta geb. Jung, beide in Gumbt heim wohnhaft, haben beantragt, den berschollenen Georg Jang, geboren am 23. Mai 186 zu Wöllstein, kulet wohnhaft in Gumbshelm, für toi

wird aufgeforbert, sich spätesteng in dem auf den 7. Dezemßher 19419. Bor⸗ mittags AO Uhr, vo: dem unter zelchneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotztermine j mel den, widrlgen⸗ falle die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Anskanst äber Lehen ader Tod des Ven schollenen u er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ätesteng im KAufgebolztermwne dem Ge richt Anietge zu machen. Wöllstein, den 283. April 1919. Oessisches Am ioger icht.

——— ——

(15965 Nufgehyot.

solgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Te stomenieboll streckerz des perstorbenen Privatmanuns, früheren Stellmacher Toahim (Jochlm) Hinrich Schmidt, näm lich des Haus naklers Richard Jae bfohn, hier selbst, Net perbahn 48/51, j, werden alle Nachlaßaläubiger dea am 11. Mat 1843 zu Schellhorn, (reiz . geborenen, zuletzt hier selbst, Toaktraß: 1, wohnhaft gewesenen uad am 4 Februar 1619 in Ham- burg verstorbenen Priyaimanng, früheren Stell nacer Jeoachsm (Jochim) Hlarich Bchmihe aufgefordert, lhre Forderungen bet der Gerichtsschreiberei des hlesigen Amts⸗ erichtzs, Dammihorwall 37, 1. Stock ö 131, spätestenz aber in dem auf Freitag, den 4. Zul L9X9, Gor— mittags REI Uhr, cnheraumten Auf- ebotztermine, Stalhof, Kaiser⸗ Wilhelm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen),

dung einer Forderung hat die Angabe det GSegenstandes und des Geundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsgstücke sind in Neschrift oder n Abschrlft heizufligen. Nachlaßgläu— diger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechtg, vor den Verbindlichkeiten aug Pflichtteils, rechten, Vermãächtnissen und Auflagen berũck⸗ sichtigt zu werden, hon den Erben nur inso⸗ weit , ,, verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger nock ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Telfung des Nachlaffeß nur für den selnem Erb— lell . enden. Vell der Verbindlich elt. Für die Gläublger aus Pflichtteil z. rechten, Vermächtnissen und Au 2 sorie für die Gläubiger, denen die Erben mheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechlgnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung dez Nachlaffes nur für den selnem Erh⸗= teil entsprechenden Teil der Verbindlich. leit haftet. —. Damhurg, ben 5. Mal 1919.

Der Gerlchieschrelber des Amtagerichta.

(15966 Oeffenttiche Autferderung. In der Nachlaßpflegschaftg ache nach dem cin 25. Mär 1913 zu Löwenberg . Schl., ihrem Wonnsitze, verstorbenen Frůͤulein Auquste Gehm ier auch „Ge. meyer“ und Gehniater“ geschrieben st Erbschetagdersatzten heanitagt. Es

der Mutter der Grblasserin, nämlich a. Geheimen Rechnunggrat Karl Vierich

Freineder, geb. Dierlch, in Oppein,

Zelt verschollen, Sohn J. Che des Groß⸗

ag vor sich gehen wird. Löm enberg i. Schl.. ben 3. Mei 1919. Das Amtsgericht.

Oeffertliche Auftorberung. Am 1. Mari 1917 1st der Pꝛokurist

Amtsgericht Schlachan, den 30. April 1919.

Oeff entliche Au ssordernng. Am 30. Mär; 1916 1st zu Stadel der

Weis er sels a S., den 4 Mat 19189.

Derlin / Weißen st e, den 5. Mai 1919. Arat gericht. l

essorber. Deiselhe war der außerche⸗ Vas Amtsgerlcht. ih. Sohn des Inwohnersohnes ) Paul

zu eiklären. Der heieichnete Verschollene

Dag Amtggerlcht Hamburg hat heutt KR

1 Amtsgericht Berlin- Mitte.

sind die Hvpotbekenbrtefe üher die auf

neten Autegerichts vom 29. April 1919 ist der am 17. 6 brugr 1882 in Kniepbef in Pommern geborene Hermann tie peri für tot erklärt worden. Als Todegtag in der 26. September 1917 fesigestellt.

1h14] Oeffentliche Justellun

Bettenhausen, F. Peter, Prozeßbebollmächtigter: Rechts— anwalt Heine in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau Anna Marg. geb. Malkemüs, srüher in Waltrop, Brockenscheidt Nr. 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie sich ehewidrig betragen und Ehebruch begangen habe, mit dem An— trage auf Ehescheidung. Er ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts in Bochum auf den L2. Juli 19H, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu assen.

15145

Oeffentliche Zustellung. 37. R. 359g / 17. geb, Kämpfe, in Spandau, Földerichstr. S6, Klägerin, Prozeßbevoll mächligter: echtẽ⸗ anwälte Justizrat Engel I. und Becher in Berlin, Leipzigerstr. 1197120, gegen ihren Ehemann, Len Arbeiter Bruno Wager, früher in Spandau, nach dem als Wehr— mann beim * ; Deutsche Feldpost 43, tt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

den Beklggten zur mündlichen Verhandlung des K dor die 23. Zivillammer ; ih s Landgerichts II in Berlin auf den Ehemann, den Dear Kendzio ra, früher ttags in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn. 19 Uhr, Zimmer 102, mit zer Aufforße. Und Alusen hal täzort, guf Grund Per rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 55 1565, 1568 B. G. B. mit dem An— zum N. August A819 bei dem unter, jugelgssenen Nechtganwalt als Prozeß— jeichneten Gericht zur Anm-ldung zu bebollmächtigten vertreten zu a bringen, widrigensallz die Fesistellung er J olgen wi d, daß eln anderer Erbe al- der Yreußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß ist überschu det. .

27. September 1919, Vormittag

15073] Oeffentliche Zustellun

unbekannten Aufenthalts, ottenburg, Kunfürstendamm 237, frühere Prozeßbeboll mächtigter: Nechtsanwälte Richte zugelassenen Rechtsanwalt Aal Ehrhardt und Lucks in Berlin, klagt en leine Ehefrau Emma Heineken, TDüffeidorf, Ken 29. April Joi

Vfe ffer von Dornbof unb der Walburga

An alle, welche Erbrechte aeltend machen könr en, ergt ht hiermit die öffentliche Auf⸗ forderung, ihre Richte unter Nachwei ih eg Verwandtschafts per hältnisses beim Amtsgerichte Regen an jumelden, und wind hiermit eine Anmeldefrist von zwei Mounten bestimmt. 8 948 ff. 8. O. § 1966 B. G. B. G 7 N. .O. Regen, 3. Mal 1919. Amtagericht Regen. (Uaterschrist )]

15969]

Durch Autschlußurttil vom 7. Mai 1919 ist der Wichsel d. d. Berlin, den 25. Ottober 1907, über 12 9000 M, zablbar am 25. Apell 189058, auegestellt von Erich Bruer, angenommen von Fritz oeser in Ber lin, Vellepuestr. 14, zablta: National- bank in Berlin, Gehren raßze, mit den Indossementen an Grich rutr, Eduard eker und der Deutschen Cottereau Auto- mobllgesellschaft mit beschränlt⸗r Haftung für kraftlos erklärt. 34 P. sb. 18. Berlin, den 7. Mat 1918.

Abtellung 84.

(16033 KBeschluß. Dem Noßschlächter Fritz Glätzer, Berlin, Melanchtonstr. 14, ist die Ausgwelglarte Nr 591 geraubt worden. Dleselhe wird daher sür ungültsg erklärt und ihre event. Benutzung sirafrechtlich verfolgt. Berlin, den 5. Mal 1919. Pre plnzlal. Fleischstelle.

(16031 2 Un nyůltiger i, , ,

ein.

Der dem Kaufmann Erlch Fischer. geboren am 30. Junt 1878 in Wackers⸗ leben, wohn ho fi hierselbst, Wendenwehr 24, unterm 1. Mai 1911 diegseits unter Uistennummer J09 autgestellte Führer⸗ schein zur Führung von Kraftfahrjengen ist in Brrlust geraten und wild deshalb hiermit für ungültig erk ärt.

Graun dwriß, den 3. Mal 1919. Die Poltzel direktion.

ih oo) Vesch mij.

Der Erbsckein des Amtagerichis Isen⸗ hagen vom 9. Deiember 1912 über die Reerbung dest am 265. November 1809 in Br me berstorbe nen Photograph Wiihelnm wird für kraftlog erklärt.

Israha zen, den 22. Vpril 1919.

Das Amtsgericht.

15971] Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Amisgerichts vom 28. Apil 1919

Stadt Trebbin Band 17 Glatt Nr. 105 in Abteilung 111 unter Nr 8, 13, 14 für den Gäͤtt besitzer Karl Eductd Jänicke elagetralenen Hypo heken von 9g06, 700 und 1200 M für kraftlos erklärt worten. Trebbin, den 253. April 1919. Das Amisgericht.

15772] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

Lobsens, ben 9. April 15919. Dat Amt igtꝛicht.

Der . Schlemm in Rasse⸗ eipzigerstr. Nr. 239 bei H.

Bochum, den 5. Mai 1919. eyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

In der Ehesache der Frau Anna Wagner,

orstamt 521, Sägewerk Al,

rüher in

Oelkerß, in Gurhaven auf Ehe—⸗

schedung. Die beklagt. Ehefrau hat

Hraml, In wohnergtochter von Schleebere.

. ' Gegenklage auf Chesche bung erhoben u kKdet den Kläger erneut zun mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor be &. Jivilkammer des Vandgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tagen weg 17.20. Saal 142 1, auf den 11. uli 1818, Vormittags 10 Uhr, mil de Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gerit zugelassenen Rechtsanwalt 4k Prozeßbedollmächtigten vertreten gu laß Zwecks Zustellung der Ladung an ken Kläger erfolgt diese Bekanntmachung. Charlottenburg, den H. Mai 1519. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts In in Berlin. 10. R. 25 / 13. 35,

[15C74] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankbeamte Robert Delling, zur, zeit in Berlin-Steglitz, Prozeßbevoll mäch liger: Rechtsampalt Sonnenfeld in Berlin, Am Karlsbad 29, ladet seine Ehe= frau Agnes Delling, geb. Elanskaja, n Nicolajeff, Cherson Gouv., Ssadowajg. Str. , erneut zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char, lottenburg. Tegeler Weg 17129. Sanl 142 1, auf den E. Juli 1919, Vor— mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem erichte zug. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevob, mächtigten vertreten zu lassen. Zwechh Zustellung der Ladung an die Beklagte wird dies bekannt gemacht. Charlottenburg, den 6. Mai 1919. Der GerichtSschreiber des Landgerichts IIl in Berlin. 10. R. 32. 16.33

[1361456] Oeffentliche Zustellung. Die Arkeite in Klara Heller, ö. Gar mann, zu Zoppot, Danzigerstr. 164 Prozej. be llmächtigter: Rechtsanwalt Fist Zander in Danzig, klagt gegen ihren CGhe— mann, den Arbeiter bern eller, früher zu Ohra, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheidung, mit dem An trage: 1) die Ehe der Parteien wird ge schieden, 2, der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3) der Beklagte hat bi Kosten des Rechtsstreits zu tragen. De Klägerin ladet den Beklagten zun münd. lichen Verhandlung des Hern iin, die dritte Zivilkammer des HVandgerichtz

I. Stockwerk, auf den I 7. Oktober 1E, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge, chte zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 2. Mai 1919.

Puppel, Gerichteschreiber des Landgerichts. ö 15147]

Der Jimmermann Johannes Rupp— recht in Hamm i. W., Arndtstr. 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kriegs mann in Dortmund klagt gegen feine Ghefrau, (lisabeih, geb. Bremke, früher in Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1565, 1668 B. G. B., mit dem Antrage euf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verl handlung des Rechtsstreits var die 4. Zibll⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund au den 17. Zeptember 199, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 30. April 1919. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichtes, Hilger, Landgerichtesekreiär.

(15149 J Oeffentliche Zustellung. 5. R. 1599. Die Ehefrau Heinrich Kiepel s., geh Schlaxen, zu Düsseldorf, Hunsrückenstr. M, Projeßbevellmächtigter; Rechtsanwalt Di. Oberloskamp in Düsseldorf, klagt gegen den Heinrich Kiepels, früher in Her jett unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei Ein gehung der Ehe mit ihr noch verheiratet

[

gewesen, sei, mit dem Antrage auf Un.

Fültigkeitserklärung der Ehe eventl. auf Chesckeidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtestreits vor Tie 8. Jivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, auf den 12Z. Juli 1J519, Vormittags 196 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tüsselborf, zen 5. Mai 158 L S), Schmitt . Gerichtsschreiber des Landgerichts. ;

Il5975] Oejfentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Sskar Fendgiora in

adet die Klägerin Düssceders, Schinkelstraße 75, Prozeß, bevoll mächtigter: Recktganwalt Just zrat Dr. Canto in Düsseldorf, klagt gegen ihren

trage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den ihr

n schuldigen

Charlottenburg, den 5. Mai 1919. Teil zu erklären, ihm guch die Kosten des Der. Gerichts schreiber Rechtsstreits zur Last zu (egen. Die

des Landgerichts III Berlin. Klägern ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des e n, vor

; 9 e Lie, achte Zivilkammer des Landgerichts in

Der Konsul a D. . Heineken jet Düsseldorf auf den EZ. Juli 19, Char⸗ Vormittags EG Uhr, mit der Auf—

forderung, fich durch einen bei diesem CGöe,

*

Tes evoll mächtigten vertreten zu lassen,

J. S.) Schmitt, 8. R. 23 / is

Gerichtsschreiber des Landgerichts. l

.

Deutscher Preußischer

Der Kejugapreis heträgt nierteljährlith O HS.

men Krstellung an; sür Gerlin außer Jeitungsuertriehen für Kelustahholer auh die Geschäftsstelle 8W. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Aummern kosten 25 Ef.

Rostanstalten neh den Nostanstalten und

Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekannimachungen, betreffend Tarifverträge.

ur weiteren Abänderun sür Baumwollnähfãd d Stopfgarne.

Gandelaverbote.

An ige, betreffend die Ausgabe der Nummern 9g6 und 97 des Reichs Gesetzblattz.

Bekanntmachu

der Bekanntmachun betreffend Prei . *

en sowie baumwollene = unter b) 1917 er und 1918 er Untergarn Nr. 40

Preußen.

e Personalverãnberungen. chste Turn⸗ und Schwimm⸗

Ernennungen und sonstig

Yelanntmachi lehrerinne

. un betreffend die 1917 er und 191

prüfung in Spandau. Nufhebungen von Handels verboten.

dandelt ver bete. . Amtliches. Dent ches R e ich.

Setanntm a chung.

band Deutscher Apotheker gez. Verg. Brandenburg hat beantragt, den dem Berliner Apotheker- 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag (Vertrage gemeinschaft und Tarifabkommen der Vertrags gemeinscha Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs. für das Gebiet des Lande polizeibezirks verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antra B. Mai 1919 erhoben werden und fin an das Reichsarbeite ministerium, Verlin,

zu Danzig, Neugarten 30/3, Zimmer 24M,

1915 er Krie gg ware und 1918 er Gtrickgarn Nr. i ö

Seffantliche Zustellung. 4s5. R. rig

Der Ver zwischen ihm und Verein E. V. am 22. März

) gemäß 8 2 der esetzbl. S. 1456) ür allgemein

können bis zum unter Nr. I 3347 Luisenstraße 33, zu

Berlin, den 8. Mai 1919.

Der Reichs arbeitsminister. Bauer.

Bekanntmachung.

Die Bielefelder Kaufmannschaft der Gewerkschaftsbund der kaufmännischen

ngestellten verbände, Ortsausschuß B der Zentralverband der Handlungsgeh uppe Bielefeld, haben beantrogt, den zwischen ihnen am März 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 2. April 1919 gemäß 8 2 der V sember 1918 (Reichs Gesetzbi. S. 1456) sür das Gebiet der Stadt Bielefeld für allgemein verbindlich zu erklären

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Mai 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 13733 an das Reichs arbeit ministerium, Berlin,

des Einzel⸗ handels, elefeld, und (fen, Orts⸗

Person Vom ausgeschlossen.

Gießen, den 28. April 1919.

Kreitzamt Gießen. J. V.: Lan germann. erordnung vom 23. De⸗

Luisenstraße 33, zu

Berlin, den 8. Mai 1919.

Ter Relchsarbeits minister. Bauer.

Be kann im ach ung der Reichsbekleidungsstelle

ur weiteren Abänderung der Bekanntma reffend Preise für Baumwollnähfäden wollene Strick- und Stopfgarne.

Vom 10. Mai 1919.

des ratgverordnung über Befugnssse vom 22. März 1917 in

Belgien und 19

Auf Grund der Bun der Reichs beklelbungeste lle

R- ——

*.

nds.

unter . 1917 er und 1918 er Untergarn Nr. 40

Mattgarn . 30 u. 36.7 Obergarn , 30 u. 40 .. Obergarn 30-70

19 er Kriegswaͤre und 1918 er Strickgarn Nr. 12.

‚. Doppelgakrn , 24 . ö

Mattgarn 30 u. 365 . Obergarn . 30 u. 40. Obergarn 30 - 70

1915 er Kriegs ware und 1918 er Gtrickgarn N.. ie.

Doppelgarn 24. = Sinn garn, ,,.

ter 9 8 er Untergarn Nr. 40 .

Mattgarn , 30 u. 332 66 ern, a .

bergarn 30 - 70

0 2

r . , . ö ö topfgarn J

82

Dlese Bekanntmachung tritt ut dem 14. Mal 1919 in Kraft. Berlin, den 10. Mai 1919.

Reichs bekleidungssielle Dr. Tem per.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S8 1 und 2 der Verordnung des Bundes ratz dom 23. September 1515 über die Fernhalfun unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel ist dem Handelsmann Faul Glͤöser in ck au wegen Unluverlässigkeit der Handel mit Wurst waren untersagt worden.

Zwickau, den 7. Mai 1919.

Der Rat der Stadt Zwickau. Barth.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915 über die Fernhaltun unzuverlãssiger ersonen vom Handel ist dem Waschmitteihändler Albert Reli d=

Zwickau wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit allen Gegens

tänden des täglichen Bedarfs unter- sagt worden.

Zwickau, den 7. Mat 1919. Der Rat der Stadt Zwickau. Barth.

——

Bekanntmachung. Gemäß Beschluß des Kreisauschusses vom 265. April 1919 wird der Metzger Heinrich Schmidt won Lich als unzuverlässige andel mit Fleisch und Fieischwaren

Me von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 96 des Reich s⸗Gesetzblatts enthalten:

Nummer 96 unter

Ar. 682 cine Verordnurg über Höchstpreise für Honi vom 8. Mal 1919, unter g. uber Höchsipreise sür Honig,

Nr. 6843 ine Befanntm⸗ . über Aufhebung der Brennstoffhöchstpreise, rom 7. Mai 1891

Nr. E844 die Bi stimmungin über die Führung des Taris⸗ registers, vom 7. Mai 1919

Nummer 97 unter

Nr. 6845 eine Vrrorknung über die Rückgabe der aus Frankreich überführten Maschinen, vom 5. Mai

Berlin W. 9, den 10. Mai 1919. Postzeitungs amt. Krüer.

9, und unter

Abänderungavergrdnung vom 10.

Jenuar 1916 1917 S. 257, 1918 S. 16) wird folgendes be

Reichs ⸗Ge

. ; Die Preuß . Bekanntmachung det Neschebrkleidungs, Friebrich Tre

j sür Baummohnähfäten semie baummohsne Strick- und S topfgae ne, vom J. Februgr 1919 in Fassung der Ab- aͤnderungebekanntmackung vom 13.

Nr. 28 und Nr. 41) werden wie folg

Die Piesse bes 8 2* slelle. Hetrefftnd Prescen f

Frbruar 1919 (Reicheanzeiger geändert:

Preußen.

ische Staatsregierung bat den Regierung rat ndele n burg zum Gehelinen Reaierunggraf und Förtzagenden Rat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ernannt.

en Raum eincr

Anzeigen preis für d wem altenen Einheits;

Außerdem wird auf 20 v. G. ert oben. Au Leinen nimmt an: die Geschäf e ftelle des nꝛeid Verlin Sli. 48, 2

—— ——

5 O Af. einer à gespalt. Gin heitszeile 9 den Anzeigenpreis ein Teꝛaerungs in schlag ho

x c x

Berlin 41821.

3. für 109 Rollen / Spulen zu 1000 m 15 100 .

885 D

160 Docken . 105 Wickel

S113, 85 für 43 Rollen / Spulen

8

83533

* g gg Gan g g g g, ae, g

1609 Docken ö

100 Wickel

ir ; Rolle / Spule

de 2

*

888333 8

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Ziegler in Krotoschin ist zum setzt und mit der Verwaltung beauftragt worden.

Der Gewerbeinspektor II. Juli d. J. nach Schweidni der Gewerbeinspektion Schweidnitz Der Gewerbeassessor Holle in Berlin ist nach hrnehmung der Geschäfte ein rbeinspektion Kiel beauftragt

und mit der Wa arbeite rtz bei der Gewe

Ministerium für Land wirtfchaft, Domänen und Forsten. Der Obersörster Borgareve aus

Regierungs- und Forstrat be das Ministerium ö

Nemonlen ist zum

fördert und als Hilfsarbeiter in einberufen worden.

stmeister Fiedler in Zirke i versetzt worde 96 Zirke ist nach Altruppin

Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung. Die Wahl des bisherigen Oberle

Realgymnasium in Elberfelꝰ Dr. des städtischen Lyzeums in Vohwinkel

hrers am siädtischen Püttmann zum Direktor ist bestätigt worden.

Bekanntmachung.

und Schwimmlehrerinnen⸗ anstalt in Spandau beginnt am eptem ber 1919.

ch zu richtenden Meldungen sind von den in ramt siehenden Bewerberinn Dienstbehörde, von sonstigen (mit Ä wohnenden) Bewerberinnen bei Bezirk sie wohnen, bis zu m Die in Berlin wohnenden Bewe amt stehen, haben ihre Meldun Herrn Polizelpräsidenten in Be

Die Meldungen können n wenn sie genau der Prüfungso entsprechen, insent Schriftstücken ord um Zuloassung ist

Die nächste Turn⸗ prüfung an der Landes turn Montag, den 15. S

Die an mi

einem Leh en bei der vorgesetzten

t Ausnahme der in Beilin derjenigen Regierung, in deren 1. Juli 1919 anzubringen. rberinnen, die in keinem Lehr—⸗ a zu demselben Tage bei dem rlia einzurelchen. ur dann berücksichtigt wꝛiden, rdnurg vom 22. Jannar 1916 §8 7 vorgeschriebenen In dem Gesache n sich zum ersten nn sie sich berelts ing unterzogen hat. zu einem Hefte

eiheit mit den im nungsmäßig versehen si anzugeben, ob die Bewerber Male zur Prüfung meldet oder ob und wa der Turn⸗ oder Schwimmsehrerinnenprü Die Anlagen jeder Meldung sin vereinigt einzureichen.

Berlin W. 8 den 10 Mai 1919.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.: Hinze.

Bekanntmachung.

Dem Konditor Max Freimark, Homburg a. M., wohnhaft Frank wird hierdurch der täglichen Bedarfs, insbesondere vom 1. Mai 1919 ab wieder gestatte Frankfurt a. M., den 30. April 1919.

Der kommissarische Polizeipräsident: Harris.

geboren am 16. Februar furt a. M, Sandweg 17, Gegen ständen dez ßigkeiten aller Art,

Bekanntmachung.

chtermeister Heinrich Tiedemann, erbek, Julienstraße Ni. 13, ist die Au

Dem Schla in Kiel⸗Ell