—
Schuld am Kriege he
Grste Beitage
* M, Buer, (9, o ),. Memel (8a A), Stargard i. Pomm. . e vor, aber die Komik an sich ist selten. Die Luft ng haben die Meinung, daß eine gehe sufqun⸗ er Verg
B, ), Thorn (80 A), Allenftein (6 A) und , . (6 os c). leichg nimmt mit der Zelt zu; unter Namseg NI. sst , und daß die Frauen eine gemeinsame Lbfung fuchen müůssen. ö In Berlin ergab die Einkommensteuerreranlagung ber phrystschen ißr Höhepunkt erreicht. Unfer Material ist sehr lückenhaft. Di sprechend der Aufforderung der Miß zidams erhob sich die Versanm . ö . Personen einen Jahresbetrag veranlagier Steuer, der auf den Kopf Tell cl-⸗Amarna⸗Gpoche stellt eine Besonderhelt dar in Anwendung zu Ehren der im Kriege Gefallenen. Die Sekretärin dez Ronni n d 29 . . der Gesamtbevölkerung 23.43 4 ausmachte, in den Städten des der Vergfesche: Ihr ist der ar der Nil des Landeg, dessen Lebens. erstattete Bericht über die Reife der beiden Frauenabordnungen n en t Ehn 91 5g 86 ei E 38 und ö Regierung bezirks Potedam. durchschnittlich 28 6 „, in hauch, dessen Lebenskraft, er foll leben, big der Schwan schwarß im Jahre 1915 die Hauplstädte von 14 Lanbern besuchten, un ek] Een 9g nn e ek. . seinen mehr als 2000 Einwohner zählenden Landgemeinden 28,10 M, wird“ heißt es einmal. Zum Schlusse, wies Dr. Grapyow Regierungen zur Beendigung des Krleges zu veranlassen. . ; . und in seinen übrigen Landgemeinden und Gutsbezirken Iior (s, in darauf hin, wie lohnend eine Üntersuchung sei, welche Gleichnisse der neutrafen Regierungen waren bereit, an einer Konferem 5 1408 21 z F sämtlichen Gemeinden des Regierungsbezirks 25,30 . Aegypter sich auch bei den Nordasiaten, den Babyloniern, den Neutralen zugunsten des Friedeng teilzunehmen; drei waren he . 8 Berlin, Dienstag den 13. Mai Hebräern finden. Eine ägyptisch⸗ porderasiatische die Frage zu prüfen; eine verhielt sich ungewih. In dem Km — 2 — ö * a m. phraseologie wuͤrde die Frucht solcher Forschungen sein find vertreten 13 Länder mit gegen 190 Abgeordneten, darun . ö . ö Zur Arbeiterbewegung. können. England mit 23, Amerlka mit 33, Desterreich' mit 4, Deutschin * ö ö ‚. . . — . In Landsberg a. d. Warthe konnten die Zeitungen wegen Professor Schäfer und Geheimrat von Luschan boten mit 27, die Schwelz mit 5 usw. Eine Relhe hervorragender Fnnun Nichlamtliches. über der nur ein Gebot stehen darf: Wir gehören jusammen, wir aufs Aug', offen die erbärmliche Versklavung für Kind und Kindeskinder. ö ghies M us erde wear B Frtben rnten 6 Setz gr nicht en Ergänzt Jo tzu Te, weätkeih gen? führerinnen ist anwesend. Aus Fran krelch liegt eine gen vun . müssen beieinander bleiben, wir sind ein Fleisch und ein Blut, und Deutschland perpflichtet sich, alle Akte der Gesetzgebung, alle Bestim⸗ . scheinen. Gestern ist es, wie . W. T. B.“ mitteilt, zur Ein !i ung , n vor. ie, betreffenden Frauenführerm. Den tsche Nationaler jammlung in Berlin rer uns zu trennen versucht, der schneidet mit mörderischem Messer mungen und Verordnungen einzuführen, in Kraft zu setzen und zu ver— . zwischen den Verlegern und den Ausständigen gekommen, sodaß die ; U j ö (Lonnten, infolge Paßschwierigkeiten nicht; erscheinen. mh . . ö . ö in den lebendigen Leib des deutschen Volkes! Unser Volk am Leben öffentlichen, die nötig fein könnten, um die vollständige Ausführung . . . 9 2 . ü . r J 1 1. : . een e ssen; 3. Binh land ö. u ö. . 6 ä. , 9 . im Aulagebäude der Universität. ö ö ; j ane, 4 6 jagen der oben erwähnten Festfetzungen zusu sickern. Genügt Uebergenn nt . ö. . — meldet, ain So J t erstae tärs Dr. Nang, Fiau Perlen, Fran Kirchhoff Iten erg, e ö , ; . ein ng nltiscen, Eraumildern nach. Nein Prestigefragen und Das, meine Damen nn Fern ten, und einige Beispiele Vertrage⸗ . . Wr nein, su Becker ais Ketireters der preußsschen hte erung saerfehlen rn. et en herleg , . en ff 4 Os w, Gericht Lon Wellfs Telegraphenbäto) tin Mschhunger haben Anteil an unfe rn Kerlen hehehe, ehen, em men , 6st ö. . gewahr 91 3 . ö . . Arbeit. Der Kongreß wird Stellung zum Friedensvertrag neh Die Regierungsbänke, die Plätze der Abgeordneten und das nackte, arme Lehen müssen wir für Land und Volk retten, heute, unserer Delegation mitteilte, e*Gntente sich ständig von. den Grunk— abe g ge nern den Achtstundentag und einen freien Tag Literatur. . , 9 , e fiene ö ih die Tribünen sind voll besetzt. . , . der Gurgel h Lassen 5. säen . lassen, . denen der J und die de Woche. ö . . auf die rechtliche Stellung der Frau im Pofötischen lun wölss ⸗ kJ ; . 8 . ö ganz oh Itlische Grwägungen reden: aß unseren. Be. Frieden sverhandlungen borgescklagen worden find., Meine Bamen unt . Knnst und Wissenschaft. gegeben 9 , r e r eng, cn, a n ng. * e, n, ,, . a . J . der n n re 53 3 . . . . n, Kö 66 . 26 ,, , Wir , . ; Pechel, e Pae x g in England eine Gesellschaft gebildet habe, i - r dergerz 6 ; 1, Bell, hne Reeänschland verzichtet, verzichtet, verzichtet, verzichtet,, weitere machen. Wer ehen mit Ihrem Einverständnis unfere heilige 9 9g np HBernbur g. Dr. Preuß, Gothein, Kost , die ser schauerlichste und mörbderische Hexenhäimmet' ent Len. eineni Aufgaße darin, zu Verhandlungen zu kommen. Vieser Der e if na
In der Vordera siatischen Gesellschaft“ sprach Paetels. Bersim) veröffentlicht L. Raschdau unter dem Titel Aus der bersaminlungen gegen bie Blockade veranstaft- bent“ ᷣ P᷑i
Dr. Gr ap w, der Mitaibeiter Geheimrat Ermans am, großen , ö. . ., e gf ,. 3 , ne. r . 9 1 er J ai. ⸗ Schmidt, der breußische Kriegsminister Reinhardt, großen Volk das Bekenntnis der eigenen Umrürdigkeit, die Zu. Auffaffung der Reichs eglertng unannehmbar, so unannehmbar, daß n gen . ö 2 , n,. , e . h pe. et Ri ö schlossen, eine große Anzahl, von Vertreterinnen zu der bayerische Min isterpräsident Hoffmann, der stimmung zur erbarmunge sosen Ferstückelung, das Ginverstäöndniz mit ich heute noch picht zu gönn vermag zie Grde könne solch ein Brch hel 96 e . ö al . . . he g. lu Yi 4. zee bier, nn gr den er ile erb s; Hofs enn s beschäftig ich faden, Frau Fihferg- Danmark icilte mit, daß ] deutsch österreichisch Gefandte Br. Wndo, Ha rt a ann u. a. nnsklazung und Helotentum göc'pbreßt und ipreßt werken Lell, . ] Tttsgen, ohne dß zs Mäill onen und Aberm sicnen ehen, zus Allen ö. eichnet . . ö 6 e n n, e , ein Beitrag x orientse iuxé von Paul von Sokohowßti. Eine danische Fruenperzinigung⸗ die. 15 900 Leit glieder n Träsident Sehr, e n bach Pöffnet di Sitzung um . 36 a . in! ö deren lf green, Ich J nen l en . Partei der Huf erschalt: Wen mit . auf unbelebte und auf abstrakte Dinge kel , mn. Ergänzung da u bilden Hermann von Rosens politische Betrachtungen ,, . Kon tren. fir enen Lerechten Wieden ) 3 Uhr n, geschistlichen Mitteilungen, Die beiken reußi⸗ ö , n,, . ö . eng J , e en . . . 3 ö e, e, en ö ; lides. Und eben aug den Vergleichen, deren eine Sprache über, Wilsonizmus und. Bolschewis mus. Eine Abhandlung über kandt hat. Llord George antwortete darauf, mit einem Spnpas schen Staaten haben sich zu einem Freistaat vereinigt. Eine kten dez Präftten ten Wifär mit den gent stzzrechenden Programm. TGenrfinsar D Kön heiteßerpflittung. In den neutrglen ändern in eines Bildes. Und eben aus den gleichen, deren eine Sp telegtamm. Ueber die Tätigkeit der deutschen Frauen bericht FJülle von Telegrammen aus allen. Landesteilen des Reiches k dez k n. 61 . ich heute verzichten. Italien ö hem auch . und das ist uns ein Trost ; on T ie L Zeit ich die Forderungen in ihrer Gefamtheit kenne, Fans es mir in diesem letzten furchtbarsten Aufledern chaupfnistischer Gewaltpolitik
e, , , . .
kö sich bedient, vermögen wir ihren Geist zu erkennen, und der Geist Leonardo da Vinci“ Brin t Woldemar von Seidlitz zum vier⸗ G. Hu ö ꝛ ; J :
her Sprache wies rum eischließt ans ken Geist der Poeste fines Hunderisten Todes tage des Möeisters., ünbekannteg aus , Bodensiedis er nens . m. . n h, n, gegen die Zersplitterung Deutschlanßg durch den Friedengoer⸗ Pie Läfteruig vor, das! i sonzrhgranmhn Grundlage des erften — vor allem auch im. fozialistiscken Frankreich reden Ee Cm, U Veltes Ter, Znellkd aus dem der Arsrpter seine Wider und Ber— Leben, teilt Karl, Engelmann mit un vero ffenflichten . aus Frauen hatten egen den Einmaisch in Helgien, gegen den Gen trag, gegen die wirtschaftliche Einschnürung, gegen die Aus— Waffen stillftandes mit ihnen duch nur ergleichen u nellen (ien laut, an denen zer Histor ker einst den Stand der Möenschlichteit! uch, / gleiche schöpfte, ist die ganze Welt: Himmel, Sonne, Mond, Sterne, den Jahren 18471545 mit. J. v. Uexküll bietet eine neue frieden von Brest Litowek. gegen die Teilnahme von Minh an lieferung des Kaisers usw. werden zur Einsicht ausgelegt. eine Bemerkung kann ich nicht unterdrücken. Bie Welt ist wieder vierjährigem Morden messen wird. Ich danke allen, aus denen ein
Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält als Vertreter (nnd uf eine Illusion ärmer geworden. Die Völker haben i empörtes Herz und er Sen spzickt. Ich, zanke ver allen und erT
R zleser an Idealen armen Zeit wieder einmal einen Glauben verloren. widere in undergänglicher Anhänglichkeit das Gelöbnis der Treue, das Welcher Name ist auf tausend blutigen Schlachtfeldern, in tausend Tergde jetzt aus Wien zu uns rüberschallt. Brüder in Deutsck= Schützengräben, in verwaisten Famisien, be! Verzweifesten unt Ver- Nssterrich, die uch inder dunkelsten Stunde den Heg zum Gäesarmf—
ö Tag und Nacht, wie mit ihren Eischeinungen, ferner fein? Um? Reihe „Biologischer Briefe an eine Dame. Der Essay Harrw . i e e n, . 1 . pelt, der Nil, der Kanal, die Berge, die farbigen Steine, der Malachit, Mayncs über Detlev von. Liliencron. wtrd fortaesegt. lleber ,,, Lapis lgzuli, Amethyst, das Kupfer, das Cisen, die Pflanzen, und ö Mustkleben, berichtet Carl ö 837 der . grganisisrt und winke überall für eine friedliche Vurchführuns!
deren Wachstum, das Schilf, der Lotog, der Papyrus. Von der 6 n, n, . ö hel ö. k 2 . Revolution. Der Bewegung hätten fich viele jüngere Frauen 0 nir gebotene Gelegenheit, außerhalb der Tagesordnung und in diesen S1 3 . 9 41 * ö 3. ) , ö , Ver 1 9 uh n it 2 Di . r hint 6. 8 lu 6 eschlossen, die das Werk der alten Vorkämpferinnen für ein fin Augenblick, ganz und gar außerhalb der Parteien stehend, eine ehüen. lassenen während, der blutigen Jahre andachlgekl unh gläubiger ge. elf, nicht gergefsen! War grün Euch, wir danken Cüch, unt mn kl nd, We s'iene fit, leihen kith chf Abdruck heran, Tücher. Rr ihne der Neuigkeiten von. Büchermarkte bildet den Schluß de ehe Miteinanderlehen der Völker weiter jühren würden. 9 dolle Iich ai eifihn, Kis tags mn Festtaums der Herliner int; ems woe, als, der Fanz Wien Heute bee ehen; halten . Cin Ich die , un üenn anderen, denn der äs
. ö H wendet er Bilder aus der Vogelwelt; daz Stampfen der Pferde, den inhaltreichen Hefts. wurden Herichte über die Tätigkeit der Frauenorganifationen! zersität, Der derzeitige Riettor Professer der Theologie w. Rein, des Friedenszringers. — wie die Welt ihn fahr und hoffte — hinter 6 it ö ö. 0 . . . . . r*R Mig, in welten das zdeutsche Tier, gesperrt werden. soll.
der Universität Berlin das Wort Abg. Dr. Kahl: Ich danke dem Herrn Präsidenten für die
Lauf der Antilope, das Stoßen des Falken bieten ihm Vergleiche — Vom Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Holland, Amerit an, , . 9 . ; der finsteren Geflalt der Kerker meiffe d 6. 5 ;
. ae, . z 1 ; , , olland, Amerika, ö. and, Italien, Ungarn, Belgien, Kanada ul Folb Seeberg hat mir den Auftrag erteilt, die Deutsche National, der finsteren Gestalt der iet meister an deren ginen, an Clemencegu, 3 . . - .
— hdd , , , e ,, , , , , , ,, . ichen, . ; h. , 33 . 6 w, ung wurde um 1 ahgebrochen. Zustimmungczkundgebunm gleich einen heißen Segenswunsch ihr zu bringen“ fükl die?! weren . t und gebrügelt worden. Man hat ihr ese Huküntt?heermicht an HeEutlctkandèe Hukunft me feln, sondern 1 ,,, 3 . i . , Benfe beatbeltei und enthäst die Wörter, stchen. bis sseien⸗ sind u. a. eingegangen von 25 e cn een so auch ** verantwortungsvollen Entschlüsse und ö e, . sie a,, ger, gh die Zähne gelasfzn und, kaun die Krallen befchnitten. e ulunft, ahßfern, (erm, Hir mers denkgn, und fühlen wgltgn. H ; 3 olischgn Bezeichnung ferner Jie Heschlechtz, und Siammes, Fräulein Rolland, der Schwester von Romain Rolland. Raume vielleicht, zu fasen berufen sein wird. Pie Aunmderfilätlist Meine Damen und Herzen, eberall n Verlin Ehnnk Ws Klatzt, a; Sehen Sig uns bei Ender nbahnun, wr, Heshamn ungen, den ⸗ ,,, e , . k , . , . aachen, w — —; ĩ ; . eine so große? parlamen tarlsche ' Verkamm! tuchen kann, il: Traurige, hoffnung lose Gestchter hinter Cöefängnisgittern. Da Cate gens, Bol ein Wächtez vor der Zukunft unserer Kinder
⸗ treffen wir Wergleiche, die qus der- Schiffahrt. der Jagt, der Vieh ö . o . 4 Hef ö. ; ö . ö . n 9 1 . t ö . (Fortsetzung bes Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ann gi ehe g, . 8 7. . 97 . . ist gas richtige Tite bild für diesen genannten Friedensbertragi Tas und indes linder. Ein einiges Volk vermag viel, ganz befonders, Lehrer und Schüler, uns bloß zu stillen Feiern wissenschaftlicher Art ist das getreue Aöbild von der Zukunft Dentscklands!“ 6h fMHillionen wenn n wie wir heute, nicht nur für uns selbst, sendern für bie Ge—
7 —— ; auf Höhepunkten ober an den enischeidenden Wendepunkten unseres hinter Stacheldraht und Kerkergittern, 60 Millionen bei der Zwangs⸗ Ellschaft der Nationen dagegen pretestiert. daß Haß verewigt, daß meren akademischen Lebens. Aber etwas kann Ihnen dieser Raum f uch firtinmnt, berankert were, Ihnen, Leg Mia erer ., ul. ; ; ; c schen Ngtionglversammlung, gilt heute das Wort: Der Menschheit
. ß z ö : . Q ö 8 — n . 7 . boch bieten, das in befonderer Weise Frnft ver R Ich kann Ihnen gus dem unglaublich feinen Gitlermerk aus dem uns , . e. Theater. ) / ö Veise dem tigen Grnfl der Lage ent 8 unt areg en uns Würze ist in Eure Hand gegeben! Bewahret sie! Wird diefer Vertrag
zucht, dem Fischfang, der Töpferei, der Weinpresserei, der Bier— 6 p n, . hn z nimmt. Postkarten mit genauer Adresse des Gefangenen sind in brauerei entnommen sind, wie den Geräten der Handwerker und einen besßn ere ne rsgsun führ f tan, er form mann,,
den Waffen. Das Schreibzeng spselt eine große Rolle in ; ga ff * 264 S »à2dressieren ist: An die Lagerkommandantur Neuhammer am Quel. ägpptischen Vergleichen, wie der Beruf des Schreibers als empfehl ns Für Ken La aretie ug Rach Mer mne
d . wert gepriesen wird, da er die Hände weniger angresfe als etwa der . des Bäckers. Oel sowie Weihrauch aus dem Lande Punt dienen
36 ⸗ ö . ( * mi . 823 3 v 8 zo e⸗ ln d p sʒ * 9 (E* * 7 ; U
spricht Und das dazu beitragen ma J daß über dieser Versammlung Luft Und Eicht, mit dem Uns Jeder Ausblick auf Erlösung verhängt und . ö. . 6 , , 3 . P 5 . . 5 . r* . — . ö z K V Unterichriebe 10 n icht De! 6 d Ich Ie je au i Ger webe ns lee germ as ioc an esin dicser ern Kietrerten llt ich an Ihnen aus diefe Gitlernmerf nich jedes Pirklic on s trieten . st nicht, Dekfclzants Leiche aife n, de m
. . . ö . * z ö 8 — ** 2 j 9 ö neben den Farben rot, blau, grün, schwarz dem bildlichen Ausdrucke. Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 120. Yan Schickfalbst a. ; Stab h ; dem Schlachtfeld; ven Versailles liegen bleibt. Daneken werden al Jö . 6 . ] . ; . jicalöstunde bedarf. Hier hat vor 8 Jahren, am 10. bis tibchen vorführen. Bei genanerem Zusehen entkeckt man inmier ebenso edle ien ien das Selber n, , ö Den König vergleicht der alle Aegypter mit der Götterwelt, Nr. 16 de Sgęntralblatts für Las Deut sche Reich, bezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengthl! Etch 1910, die Berliner une it of Jahrhundertfeier Diener Eine Schlinge, in, der sich die Hand verfängt, die sich in. die . 166 ö i n das Selbstbestimmungs recht. der . ö von der selbst die landsremden Götter wie Baal, Reschef, Astart? Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustfalss ihrer Begründung begangen, begründet brei Jahre nach dem Frieden Freiheit hinausstrecken will. Sie haben nichts vergessen, aber alles hin⸗ * 9 ihn ö ö. , 9 ö . 9 . . J di chöner eale, iter deren Banne ste Intent
—̃ x ̃ n ; rausge i 19, ; 86 j 46 e, ; H m , , ö ,,, Ann , Think en sithgesenbze Aitrath h geistihecds: zit ne, ler, he C ebnet Ws in; wt. . l Uiszs„im AÄgnrtischen ebenso, wie dag Sandkorn als Bild der über die Zustndigket an gönn e , , ö szu etz: ad der Stäal an physischen Kräften berloren batle, zunterhalb unferer Grenzen beginnen: PHestsckl d nenn. diese . ö i . J ie ,,, H Menge. Die Tiernamen werden nie 3 Schimpftorte gebrgzcht Arbeiter- oder Angeftellten ausschüffe. Zoll, und Steuerwesen: Er— Schanspielhaus Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 133. dan Tiese Cinnerüngsfeier, haben wir begängen unter der Teilnahme bet WV dingungen angenommen mäürken, nichts mk sein eigen Jennen was 6h ö. n Kö ar. ng n. J H der Hund ist ein Zeichen der Treue Und Beliebtheit. Das Pferd mãchtigung der obersten i, nd n zur DJefrciung on de, 14. . z . ganzen Welt. Kaum je mag ein aum eine folche Ver ammlung außerhalb dieser seinen xersagten Grenzen liegt. Die Kolonien ver⸗ . 29. . o ge Eines 0 *. vertrages bon Versailles. ö. hat der Aegppter von den Semiten als Goftheit , sonst fie garage. auf Grund beg inge zen e bl eff e, hn vee, bang e, n Dien st. und Freiplätze sind aufgehoben. Natha zefehen haben. zin dieler Stelle — ja, zirelt e vsn Hesc' Tiinlung schwinden, aüscr gent stastlichen oder Privesen Verträgen, alle ee n . k einer eit. in der 26 wie a. benutzt er wenig Fremdwörter. Die Vergleiche werden der Häufigkeit . er Weise. Dramgtisches Gedicht in fünf Auf, üägen von des TW. huldigten, (iner nach dem andenn, Frankreich, vertrefen durch Konzessionen, oder Kapitulationen, alle Abkommen über Konfular⸗ nsr erisè 382. . zen ne h f geg hen. Wee ner,
. . na anz verschieden angewent et, besonders belebt sind die, 21. Jun 1916. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Änsang 7 Uhr. Por ncate des themaliker verstta 15 JItali nichtsbarkeit bn rschwi eng ᷣ H 6 die . der y in Beziehung stehen. 9h Natur D ö. Opernh 191. D . ! en Poincars, den atem iter der Universizät Paris, Italien, Groß. gchichtsba gkeit oder gbniches, allet are, derschwindet! Dauts hlgnd Wir wissen es und wollen es ehrfich fragen, daß dieser kommende ö J . 9 J onnerstag: Opernhaus. . Vaufrbezugsborstellung. Ml britannien, Rußland, die Vereinigten Staaten, Japan — ich hat im Ausland aufgehört zu existieren! Das genügt noch nicht: Riede für uns ane Marten sein wird. Wr weiches nicht Fadens . des Landes Aegypten hat ebenfalls auf die Sprache logtscherweise Ghangelimaun. Musitalische; Schaufpiel in zwei Nlufzügen, l nnn mn, di. Staaten — huldigten sie dem deutschen Volke und Deutschland hat Kabel — sie werden ihm! weg gcnon nf Dentschland Bret. in, m n,, ö ö — Fi 8 n ; ö ᷣ a, ) ele, . , , e un . e 99 schlan Breite von dem zurück, was unfere Pflicht ist, was wir zugesagt haben, ö . stark eingewirkt. Ein Berg gilt als Sxymbol der Fest gkeit Theater und Musik. einer von Dr. Leopold Florign Meißner erzählten wahren Beat dem deutschen Gesste, wie ein Redner damals sagte, Als den unent . hat Hunkenstationen — Nei Monate nach Fnkrafltreten des Friedens Vas wir ertragen müssen!' Aber mut Ein Vertre der gehalten werden J ( . dber der Last. „Auge und ö ö Meenschen ö ; — i heit, von Wilhelm Kienzi. Anfang 7 ÜUhr. zährlichen, Rrästen, Und. notwendigen Elementen, und Fermenten ber vertrages dürfen dief Statfönen? nu! ge Handels lesegtgmime ber, Kinn, ein Verte, Te nz aan l der n g ,, ale n, . . . . . ,, . bie rn n Im Opern baue wird morgen, Mittwoch, Lohengrin“, mit Schauspielhaug. 134. Dauerbezugsborstellung. Dienst. in hien ich heit e c gte Das sind die underföhnlichen Feinde und di- senden und nur unten der Kontrolle der Alllierlen! A so Herauswurf ein ihes Kapitas zur Arheit und Wercdergutmach ung läßt, nur ein . . . 6, fre, ,, an . gay ift . ö e Ter den Damen Hafgren⸗Waag, Denera und den Herren Hutt, Armster, e r ü sind aufgehoben. Coriolan. Historischeß Drama lin i erßmütigen.! Sieger von heute. Dieses deutsche Volk wollen sie aus der Außenwelt und Abschneidung von der Außenwelt, denn was solcher Vertrag kann die West wieder auftanen! Solchem Vertrag — 2 H J ö . g Or hie ö ö ir n nen lege, Dobnen, Habich, Sommer, Funck, Philipp und Frala besetzt, unter Auf fügen (14 Verwandlungen) pon William Shakespeare, Syn] vernichten, dieses deutsche Velk, widerum, nur noch siefer als damals für Geschäfte zu machen find unter Kontrolle des Konkurren sen ben unsere Untezschrijt, seinen Bestimmungen — unsere Treue, feinen Auf 1 ö . 9 3 ö. . ,,, . ö. der Leitung von Dr. 5 Stiedry aufgeführt. Antang 6 Uhr. leitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. . Zeit der Gründung unserer Üiniversität, am Boden liegend, ge. Vertragsgegners, das braucht nicht ausgemalt zu werden. Aber noch lagen — all Unsete Kraft und ier Nicht der Krieg — sondern . . Mut und Kraft leben im Herzen. Wer jemandes Herz nimmt, macht Im Schausptel ause geht morgen als 133. Dauerhezugs⸗ hlagen und besiegt. Aber da lebt nun das andere Zeichen jener lange nicht genug: Es könnte doch noch eine Feutsche Beziehung zum diefer harte kafteiende Arbeitsfricke wird das Stahlhad für unser aufs . . ihn perliebt, der Dumme hat, kein Herz. Cin hoher Beamter ist vorstellung ‚Nathan der Weise“ in der , n Besetzung in Szene. Zit, in dem Wandgemälde unseres Festraums: Johann Gottlich Ausland beste hen. Also hestimmt der Rat der Vier: ‚Verträee zwit ken Ke st⸗ geschwächte Volk sein! Der AÄrbeitsfriede ist unfer Ziel und ö ,, . Fönigs ö. ,, sein 3 n n Spielleiter ist Dr. Bruck. Anfang 7 uͤhr. . Fichte hält als ef ef. ermähltzr Rektor der Unidersisät feine Reden an Feinden gelten als nichtig ...... Ausgenommen solche Ver. unsere Heffnung!. Durch shn können wir den berechtigten Forderungen 1 ; . im Landen ft mird, derselbh. Gedanke in mehrere Bilder gefaßt. Im Heut schen Qpernhaufe kann wegen Erkrankung Zamiliennachrichten die deutsche Nation. Der Künstler hat diefe Szene aus dein geschlossenen Hräge, deren Ausführung eine Regierung der alliierten Her assogiierten unserer Gegner, gerecht werden, durch ihn Allein aber auch unfer Polk d 1 . Anschgulichkeit mist, beim, Vergleiche dig Hauptsache, die Welt Henriette Goitliebs die für Donnerstag, den 15. d. M., angesetzte ? dzrsgal der alten Akademie hierher verlegt ins Freie, in die Deffent Mache zugunsten findes jßre,- Staatzan zebötigen binnen sechs Mähne, m eder lu] völligen Gesundung führen. Wir müͤssen don der Nieder= k ö der. Bilder ist die Welt der Phantasie, wobei übertreihende Vufführung der Sper Die Hügelmühle nicht stattfinden. Statt Dm a e, , ,. chkeit. Wie er selbst in feinet, ersten Rede sagt, spricht er nicht verlangt“ Suh sagt. Wilson so zutreffend? Der erste Grundsatz Kaze und den Rrankher len der reh erage gesunpen, ebenso wie unfere . ß mit verkommen. ö. K ö die ö. ibrer wird „Martha“ mit den Bamen Fink, Malck-Lüderg und den 3 8 . ioß zu sesnen Unmittelbar Zuhörern, fondern er spricht en allen, zu des Friedens selbst st Sleichhelt und gleiche Teilnahme am gemein! Gegner von den Krankheiten des Ssegesl Heute sieht es fast so aus, J . . er Lrscheint wie Glas, * . . , mne, kond Herren Bötel, Lehmann und Kandl in den Hauptuollen gegeben. litzs5e R . 1 Männern und Frguen, zu Alt und Jung, zur ganzen deutschen Ratlon. samen Vorteil.“ Oh, ein Grundsatz, den die Entente bis ins kleinste A185 sei das blutige Schlachtfe ls von der Nordsee bis zur Schweizer k . ö und Morgenstern er einen Abends als müde Männer aber die Im Dom veranstaltet der Organist Walter Fischer am I6bbꝛ a chr uf! . In tiefsinnigem Ger an kenbau gedet er von der Notwendigkeit und von benwirksicht sehen will, denn zen Schlußpunkt unter die ihr gen hme Genze noch einmal In Verfall sebendig geworden, als kämpften . . ö. 5 anne gt auch ger Eöwe im Sten, ein g gen en *. , kommenden Vonnertztag, Abends 8 Ühr, ein Orgeln ert, bei Heute ist in unserem Hause, während er eine Ver— den Mitteln der nationalen Erziehung des Volkes, und wunderhar Art, Deutschland aus“ der Welt weszu iadieren, fetzt fich, pursh die Gespenste. über gsl den Lelckenß lein noch einen letzten Kampf des ö ö Dr , 9 . , .. fe, , ,, dem Wera zer e ehr Sopran), Alfred ee fen l chin . sammlung seiner Berufsgenossen leitete, unser Mitglied, Derr 6 die Worte and Cöedanken zu der Gegenwart. Da wendet er fich Bstimmung: irie me mme Denischlands in bezug auf die Liqui— il ö. k. 6 in, mehr. wir, wolln * . i 3d ; . in 9 2 69 in der en Rede ni die Hör ; f z at s 66 . en, n, ,,, . en Frieden. Wir sehen mit Grausen am Beispi nserer Gegner, . , eee, , n , d, f, de el, hehe Mn ar Rieise, ji , , . P Des Osiris. Der König ist der Gott Ra selbst auf Erden, der Vogel⸗ mg nn, rm, . = ; ; it. Schmerzen die Besinnung für die Ehre und Freiheit, für die Selbft⸗ egierungen das Recht vor, alles Gigentum, Rech d ingen. Wer enden uns schaudernd von dem jahrelangen Moro. H flug ist ein königliches Symboß, der König ift stark wie ein Stier, Am Donnerstag, Abends 6 = 7 Uhr, veranstaltet der Organist Generaldirektor des Berliner Spedi eur⸗ Vereins A.⸗⸗G., tändigkeit, für den Entschluß zur Tat behalten haben. In seiner Intenessen deutscher Slaatsangehörlger in ent Gebiet ; n Gewiß; Wehe denen, die den Krieg heraufbefckworen haben! Ates . . welse, wie der Gott Tot; im Kampfe wird der König dem Vwen rig , n der Kail er Wilhelm Ge däcktn ig. durch einen Schlaganfall vom Tod erellt worden. zbhten Yiebe, da spricht er von dem Wesen der wahren. allmächligen ubehalten und. zu . 2 Das . . gern. breimal Wehe über zie, welcke heute einen wahr haften Frleden verQ . ö . verglichen, der sich auf die Gegner stiürst, oder er stehi az Mauer 5 wenn, ö 3 Bra d e ne ,,, * Seit 1903 als Mitglied unseres Fachausschusses für Vaterlandelsebe in Fer Erfassung unseres deu tschen Volkes als eineß Bild nach der einen Seh! dem Ausland zu . Schiff = Böger auch nur um einen Tag! 4 U binker seinen Kriegern; denn die Hand Gorteß ist mit den Aegyptern, . , . nd Lilzt und Liedern von Verkehr und Spehttion, feil 1517 als Mitglied Ülunserer wigen. Und in der letzten, der i. Rede, da fagt er, daß eine eih ige denn Uacher Handelsfloste heht in die Hind? der (nterté ier? Die Rede des Reichsministerpräsidenten war von Anfang . . . . ö. . a ge wie . . ö . ; j 8 Kammer hat er sich unseren Arbeiten mit Hingabe gewidmet Prtfließende und zusaimenhängende Flamme. vaterländischer Ine Kabel, ohne Kolonien, ohne ausländische Niederlassungen, ohne bis zu Ende mit Aeußerungen lebhafter Zustimmung begleitet J gedeiht dem Aegypter . jungeg ,, epf ö. ö.. as 5 . e Mannigfaltiges. und sich nicht nur um seinen engeren erufszweig, das Denkungsart sich berbreffen und entzünden müsse, wie das ergreifende Gegenfestigkeit und Rechtsschutz, ja selbst ohne das Recht, mitzuwirken und vielfach durch stürmischen Beifall unterbrochen. Nach den 1 J Zunge eine Schlange im Loch. Ißt der ens cine Sreisg⸗ so küßt er Hamburg, 12. Mai. (B. TZ. B) Die Mannsch aft Verkehrtwesen,. sondern auch um Handel und Industrie vo Schlußwort: „Es sst kein Ausweg! So Ihr versinkt, so versinkt mit bei der Feftsetzung der Preise für die von uns als Tribut zu liefernden Worten „Dieser Vertrag ist nach der Auffassung der Reicht ö HJ in gen n, 2 i er g e gh. g erf ö des Dampfers „Im pe rgtot? ät diesen m hn wenn,, . . ir men, 6. ,, . unn . ß i n ,, ,. 9. — 6 an . ei ten Wieder⸗ , ,,. harmazeutische Artikel usw. — Ich frage Sie, wer egierunq ünannchmharl erhob sich das Haus und betrat . ⸗ . ö 226 6 . . t j n er. Arbeit, reich an geschä er Cr. ltellung, Vieser Mann, diese Feuerseele, Jedet auch heute zu uns kann als ehrlicker? ann — ich will gar nicht sagen als Veuffcher — ie Mor 8 Ministernr nh n n , ,, ö . ö Gier aus Carne! der Liebende gefundet, wenn die Geliebte ihn an= ö. ö. n , ö , fahrung, klaren de en, gif, Derzens und freund⸗ allen, zu, Ihnen und zu der ganzen deutschen Nahton, das Urbsss Tes nu als ehrlicher, e nn, Hin solche i, ,,. den ⸗ 3 K . ö mit 6 stürmischen Kund. Jö schaut, aber die Weiber werden auch zen Feinden gleichgestellt Wie hoch gekehrt. VB 5n. Br d st werben Can ad e nnch ge, m k6 ooh lichen Wesens, blnterläßt er bei seinen Berufsgenossen ein ictsichtslqsen! Denker? und Wange zu Wahrheit, das Sinnbild Welche Hand müßte nicht bertorten Hie sich und un, in diess zescht Lebungehn des Beifalls und allgemeinem Händeklatschen; in J bas Studium bei den alten Acgrptern geschötzt wird, erhellt ans dem m *r r r e fh sgh mne nuit ustllessice deri ih Dampsern ebrendes und dankbare Andenken Les nie verzagenden Mutes, das Vorbisd des großen Patrioten, in eat? Rind dabei sollen wir die Hände tegen, sollen arkelten, ze. die Trihünen nahmen an dieser Kundgebung lauten und leh= H Vergleiche mit einem Hause ohne Bret für den, ker die Bücher 1m ra an n,, ,,, 3 . Berlin. ben 10. Mai Ing. — shwerster Zeit en chloffen, Leben und alses einzisctzz fir elketum Skladenschichten für das interngtlonsle Kapital schieben, Frondienste haften Anteil, ohne daß der Präsiden⸗ gewehrt hätte, so ge. / . schnel verläßt, Her fleißig ö ,. gleich i. Flamme im Di . and Vaterland. Wenn hier in diesem Geiste ,, reifen und für die ganze Welt leisten! Den Handel im Ausland, die einstig⸗ waltig war diese entschlossene Kundgebung eines einmütigen ö , B), Tei der Re ichsßant 7 Sandelsta mmer zit Berlin. , , , l ene den,, dotzälhes ngen ende de sätzen af ö ö enen will, elt 4 z ; 2 . ö. , ,,, . ; ‚ — ⸗ . 1 rch et achte l ere Nächte, aber der Auf⸗ nd im Inland? Die lothringischen Erze, die ober esische Kohle, reußischer Ministerpräsident Hirsch: Im Auftr 1” KJ Gle ͤ d. Körperteilen ebenso wie von Schiff, erschienen drej Yersonen, welche 700 000 Lei Tu mäntksches rant v. Mendelsohn eg zur * . . dJ s elfessssche . he e , . re ener, jernb uf ess inisterrräsident Sir s ch; Im Luftrage der Re— . . . . ae, , nen, 2c rr fn der lg fen e 281 r. . 96 . wi ire ngen, . K w 19 , n, . n en , , . . Fee Win . e e ha n ne , d , ö ,, . ö. re. i n. H ö ; alme oder gleich dem Herzen der Göttin Ra, die alles kennt. es sich um einen Hi u nn, fe iner zei i Berlin ge. eee, Un versität und aüf deren Boden er Jtat on lxersammlung ich daren— die war ke ö r schußz zehen dürfe: . . n mn er n n,, . J . finden sich Benennungen der Menschen nach Nernomen. t . . zwei Milslionen Let rumänischen Goldes. Die Verlobt: Frau Margarete ECtzold, geb. zerrlich, mit Hrn. Rt 6 die Ehre . womit ich Sie ker f . . meh uh ,, . 9 Vlier n k . k , . ö. ö . . . , w,, . . ,, J ö ö 3 ö 3 r . . i lh . 3 6 5 denlsckn Päechöfriet en berg ochen; auf dickes Ver brechen bin ne r . . 1 lde. h . 1 , ; ; ᷣ ; von ralendorff m rn. Rittmeister d. R. Ewald * Präsident Fehrenbach spricht den Dank der Ver ammlun Finkünfte, in erster Reihe die Zahlungen für die Verzollungen zur Waffen nieder. Run bieten sie den Woehrkesen Ken? Keile . . Mosaikbild der Vergleiche aus 1 1I6en, zeiten der ägyptischen Kultur Wien 12. Mai. (W. T. B.) Die „Reichspost“ meldet aus Massow⸗Bandsechew chg y. — Frl. Irmgard Christel i von ganzem Herzen ' für dir u ü. Begrüßung aus. ñ ?. Verfügung stehen. Nichts für unser Volk, uit für Kriegsbeschödigte 86 . n . ö , , 8 3 ; er n ne h eues taucht im aufe der Zeiten empor, altes Graz: Die in der Umgebung von Windif chgräz von den ge⸗ Hrn. Oberleutnant Hans von Braunschweig (3. It. Brm Das Haus leit: nunmehr in . Tagesordnung ein: wund Kriegemritwen, alles ein Frondienst, für deffen Produkte die Preife wollen uns für alle Zeiten aus der Reihe der Kulturstaaten der Welt ö —ᷣ chwindet. Es ist meist nicht möglich festzustellen, enn ein Bild schon schlagenen südslawischen Truppenksrpern zurückgebtliebenen bolschꝛe—⸗ schweig = z. Zt. Stendal. — Frl. Annemarie Turck mit h Entgegennahme einer Ert ärung über die vom Abnehmer festgesezẽ werden. Wie, das hat Frankreich ahnen lassen, streichen und wieter wie einst zur völligen Ohnmacht , e. ö gebräuchlich war. Nur von wenigen Bildern können wir den Zeit, wikischen füdf lawꝗif chen Wan d'en drangen in Windischgräz Heferendar Friedrich Thiele (Litzen scheid. Halle a. d. Saele Friedens begin gungen das, uns di: im Saarbecken geförderte Kohle mit 0 s pro Tonis de mund arbeiköfreudige deutsche Volt zu einem Rneghebolss . punkt ihres Gebrauchs angeben. Bor 1600 . B. kannten die Aeghbter ein und plünderten die Stadt vollkommen aus. Verhelicht: Herr Dr. med. Paul Troch- Erxleben mit J . , , ; zahste ure sie om eigenen Lande und nach der Schwei; für 169 Francs machen. Demgegenüber erklären wir, die Vertreter aller deutschen ; . ö des Pfeid nicht; und ebenso wird, bie Göttin istarie 1st Namentlich die deutsche Bevölkerung ist buchstäblich an den Bettel— Elisabeth Frelin von Seckendorff (Meufeswit Sa. A). Präsident, des Neicheministetiums Schsidem ann: Meine derkauns hat. Ich will Ihnen nicht alle die großen und kleinen Schlingen Freistaaten vorm eller Ter, Lieber tot als Sklab (Heifall; Di k ö im „Neuen Reiche“ wähnt. Der Augdruck: „Es bleibt nicht stab gebracht. Die Eindringlinge verschonlen aber auch ihre Lands, Gehoren: Ein Sohn: Hrn. G h. Regi t Maß Unen und Herren! Die deutsche Natsonalpersammlung ist heute nachweisen, in teren Gesamthel sich ein großes Volk zu Tode ver⸗ Bedi in, die di rich r , , . ; d n ? brig“ hört ie Zei ̃ f de ! n eh. Regierungsra ; 9 e gag weilen imtheit s in groß z vbet,. Bedingungen, die dieser Friedenghorschlag uns auferlegen wil ind . das Schwarze am Nagel übrig., gehör in die Zeit der leute nicht, das südslawische Pfarrbaus wunde vollständig ausgeraubt Frhr. von Braun (z. Zt. Greifswald). zusammengetreten, um am Wendepunkt im Dasein unseres Volkes slricken ell, gate dem Wert des Feindes: „Wenn Deutschland in selbst bon dem entsagungsbereitesten Volke nickt zu tragen. Döe Aus= HJ 18. Dynastie, ebendahin gehört auch . Vergleich des Königg mit unde nachher in. Brand gesteckt. Die Stadt bietet ein gräßliches Geffen“. Hr. Masor a. D. Arthur Erich Moritz von Westh ] Jemeinsam mit der. Reichsregierung Stellung zu neh men hu Rem, was ken näckstn 50 Fahren wieder Hanel u treihen beginnt, ist dieser fißtung st eng iin gh Cfe t daun ift diese Friedensvorfchlag un. ö finem Löwen. Wir wissen nicht, wer cin neuts Gleichnis gebildet Bild der Verwüstung. hagen (Blasewitz) mnsere Gegner Frieden gbedingungen. nennen. In fremden Räumen, Rrieg umsonst geführt worden,. Was soll ein Volk machen, dem. das annehmbar. (Lebhafter Beifail., Wir sind in diesem Urteil einig k hat. Der Vortragende hat einzelne Schriften daraufhin umterfucht. r, n n, e, sinz einem Notquartier, hat sich die Vertretung der Natie! zrüigmmen, Gekät auferlegt wird: Deu sschland ist für akk Verluste alle Schäden, mit der Reichs egierung GBeifalh, wir stehen einig und geschloffen 1 J In dem „Gespräche der Lebensmüden“ scheinen die Vergleiche Am sterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Wie das „Algemeen — ꝛ; gefunden, wie eine letzte Schar Getreuer sich zusammenschließt, wenn die die allierten und. assoziierten Regierungen und ihre Naflonalen in? hinter ihr. (Beifall) Wir sprechen ihr in dieser Stunde unser volles vom Dichter eschaffen, ans fin, aber im allgemeinen kennen wir Handelsblad , meldet, sind der Gouverneur von Oeutfch« das Vaterland in höchster Gefahr ist. Als find erschienen, Kis fer Kölge dees Krießes erlitten, Leranhwor lich. Mas soll ein Volt machen, Näiftanen als ek Reichsregierung hat unsere Justimmung in dem die ö ö. ö, . 6 ier ., 6 6st Seitz sonle 40 Teuntche Stfigtere und Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol. Charlottenbt fir , were. denen ö. das ¶ Recht hier Dertreten zu sein das bei Sest fung seiner Verpflichtungen nicht mitreden darf, sondern Entschluß, diefen Frledenzentwurf' der Gämhlt nn solcken des ,,,, e , n nnn, ,, , / J ö ; ö . ] ; —⸗ j j j ⸗ . . ö ; ö z . , . , . a. J zustellen. nere Feinde mögen sich auf irgendein einig⸗ y Weise verwendet. Dle Märchen erzählen, ohne die Erzählung auf⸗ Verl . Mengerina in Berlin. ; mwüben, und wenn ich in Ihren Reihen Kopf an Kopf die Vertreter kein Mensch Rücksicht nimmt und dessen Ansprüsche män mit der Van keit der den ber K en,. n 2 36 . . uputzen, dagegen benutzt der Verfasser die Geschichte vom Schiff⸗ Zürich, 12. Mai. (W. T. B) Wie die Schwelzerische erlag der Geschäftsstelle(Mengerina) in Berlin. aller deutscher Stämme und Länder fehe, die Erwaͤhlsen vom Rhein bewegung wegstreicht: „Deutschland verpflichtet sich, keiner der alli⸗ Fittersten und furchsbarsten No die unser Bolk , . . ö; z ͤ ; e . ; sten und furchtbarsten Not, die unser Volk setzt heimgesucht hat rüchigen vielfach zum Verglesch. Mheton ische Fragen, Parallesizmen Depcschenggen ur berichlet, ist der Jn ter nationale rand Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, land, vom Saargebiet, von Ost⸗ und Westpreußen, Pofen, Schlesien, ierten und a vzienten Regierungen direkt oder indirekl irger Freche hen wir alle in unersciütterlicker Tree zum großen den icke? ö Bilden stetf auch ln Herbtndung mit anderes Stilimitteln werner det.! Eg g Ce ß'durch die Barsitzende des Iren tte Frauen omi ees Berlin. Wilhel mft raßze zz. n Wanzig und won Memel ne ken Alb gäöotz neten der unbehrohten. Geldforderungen für irgentwelche srtignie, Tg der znkegflsetzzng Kzerlant, Weber,, fe Fa, uf nden öh Mitunter kommen rethenweise , , von Gleichnissen Miß Adam s dus Chleago eröffnet worden. Frau EIdra Sieben Beilagen die Männer gus den, bedrohten Ländern und Provinzen, die — wenn diefer Vertrages fällt, vorzulegen. Und weil vielleicht all r Ma ain anderes als da von 1914, es ist ein neues freies, demokratisches ö zur Verwendung, fo im „ Tutmeostsliede' Pie Kfer auf ken Tem rt— Nagnatz begrüßte die Gäfte, wobel sie betonte. daß die Kongreß⸗ eilage Ber Wille unserer Gegner zum Gejeßz wir) — zum seßten Male als von Fesselu g, von Demütiqung, von, Ausrdubun noch nicht Frech; Deutschland. Beifall. Das freie Volk wörd' auch zus diesem Un ⸗ . *
( P änken, entipickhn den Rlgleschen, die sich un Getidgtt über die veranstalter micht ken Wahn häben, wörklichen Einfluß auf die Pariser (einschsießsich Börsenhellage und MWaremeichenhenaa Ne. z A und ⸗ Deutscke unten Qntscken tagen zellen, dann wejß ichs nick von Im, ice. aümnstigz Vernichtungsmnöasichfeit in Zukunft guszunützen, gfick einen Aufftieg finden, der alle Völker der it emp . Ghetaschlécht finden. Bitweilen kommen anch ungereimte derbe J Konjerenz zu gewinnen. Die an der Konferenz teilnehmenden Frauen und Erste, gweite und Dritte Zentral · Hꝛndelsregister· Beilage HDerzen eins mit Ihnen, in der Schwere und Weiht dieser Stunde,! schließlich und endlich offen den Fuß in den Nacken und den Vaunmes Len he ten BVeisalln ö . ĩ ö mit .
.
* , 36
Hö 5 .