1919 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

unn 0 . J 3 . n y r fegt * . . . , , ,, nr m, r , m, , n,, fn Bremen. wa , n n, . . . ö uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger auskunfisstelle für Auswanderer dem Reichs wanderunga⸗ es lebe Veutschland!! ( enge stimmte dreimal in 9 , ; (. hen P n, oh die Delegierten] dann Deut d ũ̃ ĩ . ö onen vom Handel vom 25. September 1818 (GBl. S. öds) amt (Berlin W. 8. Wilhelm straße i angegliedert. Dochruf ein 7) K n, . in . Kirchen, der Börse und den ieee len k. e,, rf e Konsequengen im e gn e . , , . ! abs ik dem a ichlächtert randg in és eg Lin, Poisig. Das Reichs wanderungsamt ersucht alle reichsßeuischen Zioil,, In den Abendstunden zog abermals eine Menschnmenge Bolts ver fam mlun . 3. olalen der Stadt acht große . soeben noch ein w ,. e Dehn; Seit tet Heisplel kasär geben daß eng zitierte Macht bie andere . 66 , Verfügung . . 96 den Handel . personen aus Feindesland, die seit Nodember 1918 heimgekehrt vor die Reiche kanzlei, an die der Mmisterpräsident Scheide, Valkatreise slatt gen, unter größter Beteiligung aller verknßpftet, auf gewaltige Nohstoff. nd n , i tiber! peranlaßt hat, ihre , , als Gegenwert für eine Sum nie ö ct Ken cerise td uf hegnt., Ua fad, um solgende genaue An gaben, mögichst auf Bostttrien; nann ebenfalls nz Ansprache richtete, in zer zr sie zi u bmtlichß Lersammiun gezedaer geißellen geniestner Jlttstl ee gelen sn g shes. Holz hier enn, ger n bene, ,, e. . J verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 2 ; ; , . auf das allerschärfste den in den Friedens bebt t ner z uf Line Entwicklungsstuse zurnck. In der öffentlichen Meinung der feindlichen Länker wird * Geburtsdatum und ort, Beruf und Wohnsitz vor dem Kriege, derte, treu zur Regierung zu stehen und das Gelöbnis dez Entente liegend dingungen der gestoßen wird, die feiner ötonomischen Konstruttion unk seinen Be. Ab Jan 1g 9 ,, . Berlin, den 19. Mai 1919. . En genden brutalen Vernichtungsatt und die d völkerungszifser von n. Der tretung als Entschädigung für die Zerstörungen nordfranzösischer n. . ; Ort und Dauer der Zurückhaltung, Datum und Grenzstation Zusammenhaltens durch den Hochruf auf den Frieden und daz deutschen Vaterland . ,,,, . . bor einem halben Jahrbundert enmpricht. Hergrwerte bingeste lt. M) ; . Landespolizeiamt beim Stagtstommissar für Volksernährung. der Rückkehr und setziße Abresse. Wie „Wosffs Telegraphen⸗ Vaterland zu bekräftigen. nr nel a,. 6 Schmach. In vollster Ein⸗ Tod Wer die sen Friedengvyertrag unterzeichnet, fyricht dainit daz ö ener . ö , ö 4 Dr. Potrantz. büro mitteilt, lie gen Urkunden, Wer sachen von Cen rh s. he, we, ben agen berlheen. ,, ö l ö . , . der , über viele Millionen deutscher Männer, Frauen und auch zu, daß eine rr n en en gel. ire den e cl cherer, . und Anfragen nach diesen hier vor, die nicht zugestellt werden „Wofffsche Telegraphenbüro“ wie folgt: Telegramm an dic rener enn . ung die als 's ebe eg fr neing dflicht gehalten, vor Hecberress der Wirtschaflslage santre höenicht entsprechen n brke. Wenn all? Bekanntmachung. können, da die Meldungen der Grenzüberwachungsstellen either In der Abteilung Berlin. Charlottenburg ver Deutsch laut Meldung des Wolffschen Tel 8 9 wur e, wurde weiterer Einzelheiten diese allgemeine Aeußerung über de . ung die Forderung einer Naturalentschädigung als begründet anerkannt . Gemäß 5 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom unvollsländig sind. Alle offenen Zuschtiften an das Reichs⸗ Kospnizgl-Geselks chaft wurde nach einem von einer mehr ö. gutgeheißemt: . 36 egraphenbũüros einstimmig des Friedenszvertrags auf das Teutsche e. ö werden fl, so muß und kann die Naturalentschäpigung auf, einen 23. September 1915 (RGBl. S. 603) über, die Fernbaltung wanderungsamt in Angelegenheiten der Zivilpersonen in sausendköpfigen Zuhörerschaft mit brausendem Beifall aufgenommen Mit tiefer Empörung hat das de ö ig r Vinnie der aller ten und sisllierizn riedensdelegatlon zu brin ö 9 , , unzuverlässiger Perfonen, vom Handel habe, ich den Gheleuten Feindesland sind als „Kriegsgesangenensendung“ (Stadtteil Vortrage des Beneraimajors von Lettow-⸗Worbeck folgende (Enn ,,, ö . nl nns won ze ie saiisssen äh fe en, Hung zur Y gn ö. z ben JJ . 4 . 3 * 2 6 . ö . ge ö ö. ö. .. 6 . Le Wil zn. rennen das den 6 , n , . an n, n , ne. i, ,., me her aut. . deutsche Delegation ist bereit, alsbald mit den aller ü j r n auf die deutschen Schutzgebiete erhebt die Deutsche Kolonigl⸗Gesell. die Grundlnge det Waffenstflstands bilder, ist 6 . ; n Hochachtung. ro dorf. Ranga n 26 elegation ist bereit, alsbald mit den alliierten täglichen Bedarfs, insbesondere mit Nahrungs- und chaft, Abteil lin⸗ Charlott ; ückli inf ; . ; gie, ist, ichmählich verletzt . . . J J und assoziierten Regierungen in Verhand! darüb treten, Genußmitteln, sür das gesamte Reichsgebiet verboten. . , , 1. ö ane, . e, n, i n, ,. . aufgejwungen l,, . wie der Ausfall in der e e n, ve where, don e r fh: Düsseldorf, den 24. TZpril 191. . . . kulturellen und wirtschaftlichen Leiftungen Und durch die Verte bi ang gur . he hr . 6 ir r ferne 9. . Unter⸗ ä . . Versailles, den 13. Mai 1919. land besetzten Gebiete bis zur Herstellung der zerstörten Gruben, Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Geusen. . e g r, gf i n nn, . . 3. 3. ö. K, 2 . 1 ölkerhaß und, neue Kriege. Die ,, Lee hren 3n en . k iert . aber wou i , mr 93 ll . . j 363 . . ju bleiben, unzweldeu Es v ichtet er ai Rei j 15 j en Delegie j agen, an Stelle rohen un = c . , hin r. 66 j ö a le n. 6 . ! ö 3 6 3 an , , 3 dringende Aufforderung, nut Friedens vertrages wird der VIII. Tft 5 3 . . angemessenen Eisgtzes duich die , en fe, des n e , Bekanntmachung. nicht in Vorbereitung. ernähren, zu bekleiden und ihm Arbeit zu verschaffen.“ giert juzustimmen. ; . . u gig . ,,,. welcher lautet: ö 6. ,,. . . ͤ 6 ; 9 J De valI * . . ; assoziierten Regierungen erklä . ĩ luchen. An Stelle der ausfallenden nord⸗ . , , n, , n, ,,, ö. n , , d, m n ü kJ ] as esen. A ö ; J eidemann, den Kolonialminister Dr. Bell und an den Von, ; 2 r,. Se verantwortlich sind, welche die . ö . f lieern n, gehen R/, Geslern nachmittag vernnstallete die soflaldemotratische stenren der Frleken kennen, Grafe Bez orf felgen ds C;!. Hrohtbritannien und Irland. , , . perss fsiger Personen voin Handel ic3 Bi. S. cos) ist ihm daher Mehrheitspartei auf dem Königeplatz in Berlin Maffen, (chli ung, gerichtet: Das Kolenial .- Wirtschaitliche Köomiter, Im Unterhaus erklärte das Mitglied des Kriegetkabinetis bündeten augen Ken ngrif. Denischlands und feiner Ver. e Hillen sch ,, iches Absatzgebiet hatten, der Milchhandel untersagt worden. kundgebnungen gegen die Friedensbedingungen der i 1. , n e, g e f r 109 Handelskammern, Bonar Law in Erwiderung auf eine Anfrage der, Reuter⸗ Deutschland . He chien naher utmachung üb ziehung des hehe e. . k k Haiburg, den 3. Mai 191. En tentem ächte. Nach nsprachen an die Peng wurde, , 6 , . 6. 34 . K schen Büro“ zufolge die Stockholmer Meldung, daß bie Entente nommen auf. Grund der Noie des tears, , 6 . schädigten Bezirke auf die Erzeugn sse des Häuhrgebiers mehr ais auf Der Landrat. Rötger. err, Telegraphenbüro“ berichtet, einstimmig folgende feierlich Verwahrung ein gegen den von der Entente beabligtig ö ö n. n ur gn. 6e Peters⸗ Hi dh n ö . Frag Ie Schuld am Kriege. ö a . K. ö. . n eßung angenommen: Raub unserer Kolonien und gegen die Vernichtung der gefamt ĩ unr a. Tatsächlich halte sich das ; mag nicht anzuerkennen, daß aus einer & deutsche Delegation ist überzeugt, daß sich über eine solche ö. 4 , ,,,, eben . 23 . 2 ö. britische Geschwader, mie übrigens schon seit langer af . . . i rer e, Regierung an der Entstehung des Kohlenlieferung unschwer ein Abkommen treffen ließe, das allen be (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) der 14 Punkte Wilsons zu schließen, legte das deutsche Volk im Kolonien. Die überreichten Bedingungen sind ein schnöder Gru um jeder etwa eintretenden Lage gewochsen zu sein. Vor⸗ Mãchte . 6 tic oder Aunspruch der alliierten ot er affozlterten rechtigten Forderungen Frankreichs Genüge täte. Voraussetzung wäre November, ihls die Waffen nirder, nachkem das militrisstsche und Eines feierlich eingegangenen Vertrages. Sie werden mit der Ze. bereilungen in der ehen erwähnten Weise! seich aber weder ernkt zent sedighe rb rrtsccltnn är e bh ben rg (hne e Falttüren bent Hatt fi anti, mie monarchistische Deutschland zusammengebrochen war und das Volk trümmerung der deutschen Vollswirtschaft der Welt nicht den Friczen, getroffen worden, noch seien sie . in ö. a nellen . . menen tene T, wsreier gs . balls l h leite ndenb e übungen der eftenm̃ die Herrschaft übernommen hatte. Das jetzige Friebensangebot ondern die Verewigung des Krieges bringen. Dieser Gewaltfrieden gezogen. 6 gung daß dat ver schl n eng; * er 3 3 iederbolt ertlart. auf hatt icer Basis in mündlichen Verhandlungen ausarheiieten. icht tlich es der Entente ist jedoch die schlimmste Vergewastigung, die je einem muß abgelehnt werden.“ . ö. In Vertresuna des Schi h g le wortlich gemacht werden folle r die Febler seiner Regierung verant⸗ . Belgien anlangt, so ist Deutschland bereit, die Schäben A am o Volk geboten wurde. In flammender Empörung erheben wir Der Deutiche Seefischereiverein legt in einem be— Wilfon, di iffahrtzlontrellems sagte Leslie Das delntsche Volk bar den Krien , Gelten in vollem Um ang gut zu machen; es tann daher kejnen ; dagegen Einspruch, daß Gebiete mit. Millionen reindeutscher sonderen Beschluß auf datz entschiedenste Verwahrung gegen die ,, e Zahlen der dinch feindliche Handlungen ver einen Angriffe krie pan er, mn, usbe 19 64t gene kt Ind Harte 96 dafür seitenngn, m halb es gezwungen sein sol, Prenzis Dentsches Reich. Bevölkerung ungefragt unter fremde Herrschaft kommen sollen. Wir Friedens bedingungen der Entente, insbesondere gegen die gefordern⸗ gegang enen Schiffe seien die folgenden: Groß⸗ des deuischen e ses ist diefer Kri 6 abn. Im Bewußtsein orcfnet sowie die Kreise Eupen und Malmedy abzutreien. ist ; verlangen auch für das Deutsche Reich die Anerkennung des natienglen Abgabe von Fischereifabrzeugen, ein. Es ist, so wird erklär, mi britann ien 219] Schiffe mit 7 638 020 Bruttotonnen Frank⸗ gewesen. t Krieg stets ein Verteidigungötrieg keinerlei Beweis dafür zu erbringen, daß diese Kreife von einer un= Preußen. Berlin, 14. Mal 1919. ,,, . . , daß he den vom Praͤsidenten Wilson aufgestellten Grundsätzen der Mensch—, 5 835 . mit 696 845 Bruttotonnen, . Italien Auch die Auffassung der alliierten und assozijerten Regierungen al een bt . j rern, 9 6 . en Vo aftlich lichkei igkei i ̃ 28 ** ů̃ I e ! mung, ren a Bevõ r e Lasten auferlegt werden, die es se lichkeit und Gerechtigkeit unvereinbar, einem Volke, das durch di 30 . , ö Bruttötennen, Jopan 25 Schsffe mit darüber, wer As lürbheer beg Krieges zu kesch udien nst eärftunge! reif. scheinbat' eme . k 6 hn l

2 ö S . ; Die vereinigten Ausschüsse des Staatengusschusses für Fei äußerster Kraftanstrengung nicht tragen kann, und daß Hungermoßnahmen des Feindes in das größte Elend gebracht worden Vereinigte Staasen 80 Schiffe init den deutschen Delegierten nicht getesit. Sie vermögen der früheren Schicksal geben will, hat daber nach den vereinbare j ; z ! nbarsen

Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der ih seichzeitig d ̃ 9gysttel ; Meg i icht vi ; jdn frre, n ierten chte, ,, n, ee n g ,, , , e b, dee b, e, ä äs ieren i beende n, , ,, der,, , , , g,, , m,, genommen wird. Das dentsche Volk ist bereit, die Sünden seiner fischereiverein als die berufene Vertretung des Seefischereigewerhen 1onnen. ö p e . nage fannt 1 38 ob9 Brutto Friedensverirgges findet sich nichts was . e e, n a ff ö ö ire ei ln .

; s , eise beteiligt ist,

Km m isston, die beauftragt ist, rie muß sic aber dag Recht vorbehalten, auf die Bedingungen hinzu⸗ darauf hin, da

ächst damit hegnügen, einen möglichst klaren Auszug aus dem auch hien Ke h. gegen den Gewaltfrieden Einspruch zu erheben. Der vreußischen Heimatdienst aus allen Teilen der Piobin, . e ch; Nestsose Geschloffeniel Rückwirkung der in Ausficht genommenen Fiiedensbedingungen auf weisen, 6 der Friedensvertrag in der gegenwärtigen

.

ie nach ih Au J j ! alter ffn niit der lbfich der alliierten und Form für Deutschland unannehmbar sei und daß er auch von

Vertrage durch das oben genannte Telegraphenbüro veröffent⸗ Ministerprästdent Sch ö. j : ; eide mann erschien besonders aus den Grenzkreisen, zugehen. ‚., zu 1 Nunmehr ist die Drucklegung der hielt , , Ansprache: z sch um . aller ohne Unterschied des Glaubens, der Partei und des Sianda 6. 6 ju. begutachten, assoziierten Megierungen in Widerspruch flehen. . . . e 6. h. . , ,, ö. . . Kbelter und Atbeltetinnen tritt bejonders herbot. . w— n , ö. , n ner, vom (Ein solcher Widerspruch springt besonders in die Augen bei den deutscher Seite nicht unterjeichnet werben könne, well (s nnr, rsteht. i . ann jeden Deutsche Sechs Monate haben wir darauf gewartet, daß endlich der Friede Die Statvergrdnetenversammlung in Daniil Deutschland ig Millionen hrensche n 1 tg . tonnte. Bedingungen des Vertragsentwurfg, die sich auf die Abtretung ber. unmöglich sei, ihn zu erfüllen, und weil die deussche Delegation legenheit haben, bunch eind genaue Lelintte des vollssändigen sechs neee, sngehertözis fh lchdett lt, nabu m iber gerigen Güang eig fim felgen Ch hl ee hn, ,, g . . feen dentscher. Behzölkerung bewohnter Teile des Jkeichs, nichts unterzeichnen würde, was sie nicht zu erfüllen beabsichtige . n gebiet beziehen. Abgesehen von der vrückgabe Elsaß- Lothringens an Der Ministerpräsident Scheidemann habe in seiner gestriaen Iiebe

. früheren Machthaber zu büßen undfalles Unrecht wieder gutzumachen. eiwarter, daß diese Gejahr für die deutsche Volksernährung unter . begründet., Keinerlei Beweise werd

. 4 . J . r . M ; en für sie beigebracht. Pie guch dann nach freiem G ü h : i ö Schon in den allerersten Tagen nach Ueberreichung des JJ ., ö 2 , , J j . den, n. l . a er k ut Mitteilung des Berichts i stinimen, 2. e n, . ö . 3 . Frledengentwurfs der Entente gingen dem Aue märtigen, Amt zerechtigung mit den anderen Völkern. Die jetzigen Friedenz. H 6 n n ) w . K Tie lelungscbefs besprechen vergesiern zie Antwort mission zur rr 1 len rn rr men werten Ken, Tiutktlend r derbi, saäöities rt min ift un fc 4 ählruiche Cisuchen um lelegrafh iche Cher Erleflickgl Hetannt? Köhlen e, ft elenden grencft, Ran, dee, ,,,. K . . , . , auf die beiden letzen Noten des Grafen Bro dorf ger hm n e dene fen. . Urheber des Kriege. und widerspricht dem Grundsatz, daß keinen nationalen Hestreb ingen J gake des genauen Agarkialis einzelner. Vertragz⸗ Sie ind fir das Feutsche Volt unerlrähhih, unersshar und desi biecttemuzeni enten eifel Volke an , nen, n. dt antz au. ö gezeichneten Hechachtung⸗ * ire, . . 6 n m nn em bahn neue die nente unn . vestimmungen zu. Wle „Wolffs Telegraphenbüro“ mit unannebmbar. Ein Frieden nach, diesen Bedingungen wäre j Si j j 6 . Der deutsche Rei inister ren dorff Rantzau. Zwist . nnd a erstteit geschaffen würden. . . tesit, kongte dem Ersuchen nicht siatilgeaebea nn, da zu‘ ein Frieden gegen die deutschen Arbeiter, gegen den Sozialismut. e rf 36. , , , weg n , Rantzau hat ö . 6 a , , III. . üb Die deutsche Delegation hehält sich vors auf die Bestimmungen ;; nächst nur wenige Exemplale des französischen und englischen 6 w n n en, w ; . ö einein e ur elk! elfe e men n, worden ö, rraphenbürosn“ Lan? en Pi i . i ,. err Prasident JJ ki, , ren k ĩᷣ Jextes zur Verfügung sianden, die zur Uehersetzung und sich pergen. Wir ' fsrdernd Cas dentscht Velt auf, 6 ,, enn imwantęt von der Reichbregietz ng, daß sie fit bleibt in den Gi. Elemenceau folgende drei Jioten gericht??? Die deutsche Friedengdelegation hat aug dem Schrei eis nehm sen Gin, bert Präsideng den Nuedrrck meiner aut— . Veixielfältigung von Amts, were, benötigt wurden. zuftehen in diefer schwersten geit! und rufen Latz Proletariat aer schluß der , dieser Bedingungen, gleichviel, welche Folgen 1 GExiellen;z vom 10. d. M. entnommen dh . Guerer gezeichneten Hochachtung. Brockdorff ˖ Rantzau. ö Außerdem würde die telegraphische Uebermittlung der sehr Länder auf, mit uns zu kämpfen gegen die imperialistischen Gewalt. karaug erwachsen mögen. ih V 3 . affe siirten hregierungen bei kn ü nab dl Kenherten um Im Hotel des Reservoirs brachte der Reichsmini J um äangreichen Delailbestimmungen die Grenzen der politiker der Entente für einen daucrut en Rechts sriebän. Einmütige flammende Entrüstung, Las Gelöbnis: Lieber sterben ⸗3 ; Versailles, den 13. Mai 1919. des Friedensvertrag es ständig von den G J gn Graf Brockd rachte der Reichsminister ö KLeistungsfähigkeit unserer Telegraphie weit überschritten ö als Sklave werden“, und eiserne Entschlossenheit, mit der Waffe in Gn Derr Präsident! ; ; . leiten lassen, nach denen der W ft 9 ung igen arg Del rockdorff . Rgntzu gestern abend der gesamten . , , Feger, ms, gu, däsen Cn, mn Im Anschluß an diese Kundgebung zog eine noch Taus der Hand jedem Gindringling entgegen zutteten, das ist der Grundmn . ü hre end der Ankündigung in meiner Note vom g. Mai verhandlung-m vorgeschlagen worde! . 39 . die Friedens, Delegalion die drei Noten zur Kennsnis, die er an den Vor—

. = t senden zählende Menschenmenge vor die Reichs kanzlei, um der Flut von Telegrammien und schrüifküichen rotesten, die Fem ost. . . ich die nachfolgende Aeußerung der vo lsks. will selbstyerständlich diefe Grundlage nicht n , . ,, sißzenden der Friedens konferenz Clemer ceau gerichtet hatte.

( P aftlichen weifel zieben, sie In einigen einleitenden Vemerkungen. wies Graf Brockdoꝛff .

.

ertragstextes einen Eindruck davon zu gewinnen, mit welcher bersßrochen war. Wir haben alle unsere Arbeit darauf eingeftellt, an; Wir lehnen die. Bildung eineg Freistgates Danzig ab, well ni: sicherzustellen. Bie Gi . unsere Feinde die völlige politische und wirtschaft⸗ daß das arme gemarterte deutsche Volk endlich zu Frieden, endlich ö. . , , en n,, rund 12 Millionen Ein ehr K eh g (. Ser hben n,, hh i e n fin, . welche beiden Punkte ich denselben Staadpunkt eingenommen und auch seiner Ueherein⸗ z em auswärtigen Handel und der Schiffahrt entweder direlt' oder oder dauernt!“ lin tell ah i m ah, i gn n, in f . 1. 6 k egeben. Die Delegation werde sich bemühen, den

iche Krörosselung des, deutschen Volks bis in die scheinbar Et endlich zi atrbeit kommen kannte, Köbir hen in ziffen se so will es auch jetzt dem deutschen Vaterlande, mit dem es die guten

. nebensächlichsten Detailbestimmungen hinein verfolgt haben. Monaten genau so wie in den Kriegsjahren gesucht, init unseren . ; indirett, durch die iger 3 j . inn . ö n i n ,, ige enrbeltmnke aiöh riert ziahhse;— tun , , ö al 4 ö ——— derem men um arch fie wieter vos nem zun reren, in Ke gie chen icht ier , ehe gen, . ach den Peftininmungen des Friedensbertrages soll Deutschland elle hne hl hn. hrenßisch, Mearesncté, Ober schlesie ng, deutscher . sern, daß seinz Unterzeichnung möglich ö . ö. düichtung zu arbeiten wie wir, d. ö. einen Ficden der Verständigung de willen nicht annehmbar, well sie die Schwesterprovinz stvreußen seine für den ebersechandes tank che nl, gage ll ure , in, ittelchlesiens, Posens, Westpreußens und Ostpreußeng, auch würde. Er rechne dafur auf die volle Mäawirkung aller Mü— * . Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ von zuständiger Stelle anzubahnen, einen . der die Röiker nicht vergewaltigt. Sic alt des Zusammenbangs mit dem deurschen Mutterlande beraubt. neubauten ausliefern. Auch sollen die Werften e n . Hie chen. 4 Gebiet etelle dar stzer hinaukg. glieder der Velegation. Die Ausführungen des Minssteis e erfahrt, ist bie Nachricht, baß bie Transporte der Eruppen wssen, ie, mir beschunpft worden find, mie anch gan, sesonsers 'i Der bedr gl zoltetas Bong Schlesiseh h äabhren in rster Lil, füt x. ahttertehseint uascklerté the! Bestöeéennen ache eletztlen, Keskenht icht daß fir eine Reihe ven ivurden mit algemeiner Zuftimmung aufgenommen. der Hallerschen Armee durch Densschland eingestellt jahrelang beschimpft wurde, weil, ich nicht erlabmt bin in Kgestern folgende Entschliehung an, „Der Prohmnzialbalkstag van Hennen bahn, Deutschland büßt ferner seine Kolonien ein; die enmwurf uch nter, * ,. Aäbtungen, die im Friss, Das „Journal“ berichtet zu d der Forderung nach, einem Verständigungefrieden. Man hat mich Schlesien weist mit tiefster Entrüstung die Friedensbedingungen esamtheit seines Besitztums, feiner Intereffen und Titel in' den bestimmung geltend , 6 ö. . . rats über ö die , . f gan, wr n 2. 3 ö 5E er * 1

worden seien, unrichtig. Auch eine Umleitung der Trans⸗ 1 . ; ö 1 j ; Aangegriffen, als wir auf der Höhe unserer militärischen Erfolge zurück und fordert von der Reichsregierung, daß sie einen solchen alliierten und assoziierten i loloni ; 2 harte findet nicht statt, vielmehr dauern die Tranporte unver- sanbn' alß inn Eirich ö. ,,, ,,, , i 2. , e nuf chen, . , , n . J . . in. in, ö. ? . ) achten. Auch in der Frage en und einen guten Teil von Schlesien und Teschen

andert fort. niederträchti ; ü i i ͤ ge Forderungen auch von mancher deutschen Seite auf Schlesier ist die geplante Zerstückelung der Heimatpropinz, deten ansprüche ; ; h h . stellte, Aber gerade 6 weil wir das kf haben, weil wir wirtschaftliche und ir eg. . . sst rn e , , ben e , i natignale Gründe anzuführen wenngleich umfassen werde. Zwecks unmittelbarer Verbindung mit

Das preußische Staatsministerium hat laut ö . daß die Völker vergewaltigt würden, haben wir dag unannehmbar die Auslieferung Oberschlesiens an die Großpolen fi Isaöletten ze in der Friebentzett auftechtzuer halten löber nen, fie hen 3. J u nlseebelnnterdt Rumästen babe fai um anch ungarisches Geüiet ga den . Meldung dez „Woifffchen Te egraphenbüros“ folgende Kund⸗ 6 3. recht zu aer etzt ö. wir uns gegen unsere eigene 6 ö 4 , . e nden, ö i n, einzuführen beschließen mögen. . und Vanemarh zu . . zwischen Deutschland Karpathen zugewiesen, dieser Beschluß bewirke aber scharfen gebung ertgssen: e gen 6 7 6 3 . t r ne, eien eg, 3 deaf öh⸗ . ö. d e , * . d 63 en, v . Austührung der ierritorialen Bestimmungen des Friedens verhandlungen machen. Die ne e, lr er r nn . Widersfruch der Ukrainer, der Raffenbrüder der Ruthenen; In der Net dez Vaterlandes ist es Pflicht aller Beamten und ed effn mn n 1a egner gehört. auben Sie mir, Arbeiter und 1. hen rei) el un iederschlesiens und unserer B Ertrages würden im Osten die wichtigsten Produttionggebiete für die ge 2 deutsche Regierung i berei wierung weiß, daß sie forderten im Namen Tes Völt 1 n gleichviel welche Stellung wir sonst im politischen t8ieise in West.! und Süßtvosen. Das Schlesiervolk wird mit n Getreide und Kartoffeln verloren gehen, das wäre gleichbedeutend ihr über eins neue, dem in, e gef fe feen . bt öfllichen. Teil, von Galizien bis j . . ; . inzip äten entsprechende ; 2 un en

Lehrer der durch die feindlichen Friedensbedingungen bedrohten Grenz- deben ein f e, ; j ; f it, di s ĩ ;

) ; ; nehmen mögen, jede Seite, jede Zeile in dem Buch der Zähigkeit und Entschlossenheit, die es in der deuischen Geschichte mit einem Nusfall von 0 zn ö j r Hie ee, ,, ee rg n mg jedes folgende Wort übertrumpft an Herzlosig. wiesen, sein Letztes daran setzen, das Heimatland unversehrt bein mitteln. . , , ,, ,, . 8 rege, au deständig n, Wenn Hie daänische Jöegierung es troßdem un Barischen Feil der Karnathen. Die Konferenz, berichtet br durch, ruhige rr ü feen ein ai, eispiel . ö. Lie keit und Härte, aber auch an politischer Kurzsichtigkeit den voran. Deuischen Ndeich seinen Kindern und Enkeln zu äberliefern.“ sbrer Intensitit start zurückgehen. CGinmal. wäͤrc bie e . i , 4. . guf sem simngg über zie das lait wetter gewähre Jumänien nicht alles, was im im , , gehenden Paragraphen. Es ist unmöglich, daß wir einen solchen Der Vorstand der Landwifrtschaftskammer für kl bestünmten Rohstoffen für die deutsche Duüngemit le linduftrie, wie degierun nen wils p. treiben, so ist die deutsche Virtrage von 1916 versprochen worden sei, der ihm die. ganze verfügbaren Mitteln schützen. Ihre Zukunft ist in weitem Umfang ö. ertrag, wie er ung jetzt vorliegt, unterschrelhen können. Das Prehn Sch les ien veröffentlicht folgend. Kundgebung: De Phosphaten, erschtwert, fodann würde diese, wie jede andere In— Die Ber c haf der Heut aer er, wider tene r serbeken; Butomng, Siebenbürgen die Ebene auf dem sinken Theiß⸗ sichergestellt. . h 9 3 , ,, n e e, filssn n nnr, , Werten r. 14 ,, 6 e, , . Friedensvertrag sieht guf jene Gebiete des Relchs 9. 5 . ö. . ade ben Banat semesvar zusicherte. Jet, erhalte ,, bereit, tzuma . 1 e Abgabe landwirtschastlich hoch entwickelter reindeutscher schlen. h . fast ein Drittel unserer Kohlenproduktion verlieren; Bevölkerung fremden S e aner Rumänien die genze Bukowina, obwohl i ordn Tei berschuldet worden ist. Wir sind bereit, die Schaben im scher Landstriche an der Grenze von Pofen richten das wirtschat⸗ außerdem werden uns für die ersten 10 Jahre ) . n shembenn mne ben gbnt rk, wor allen Dingen ,

Die Bekanntgabe der Einsetzung eines diktatorischen Auslande, soweit sie auf unser Konto kommen, und guch im liche Leben unb Gerethen der blühenden Provinz völlig zugrunze n Kohle an bestimmte alliierte Länder za r n , ,, ö n h 9 nnn eff, hann, des grledenchzertrag . dem . k , . . . Kabinetts ausschusses zur Erleichterung der Waren“ Inlande wieder gützumachen. Aber man soll uns nicht erst und schaffen die Grundlage nicht für dauernden Frieden, sondern fin land nach dem Vertrage sast drei Viertel seiner Eisenerzproduktion und n n 1a g, Daune, e whegner rar e G nn ,, aus fuhr und der Bestellung des Unterstaatssekretärs Töpfer . J w fh l 9 , ,. ,, . , . ,. a ö . . the. 36 ,, ä Produktion an Jink zugunsten feiner der bisherigen Ke reh ,, . e . , ö ar ö. i 5

ö ; z h ir = ilall.˖ empfinden widersprechenden Gewaltakt der Feinde fordern wir abtreten. e . ; z . ; ae J dein, Arad, emezvar un . ,,, . , 35 ö in . ebe wir Lasten ühernehmen müssen wir schafftn lönnen. ie Viegierxung auf, alles anzuwenden, um Schlesien in den bisherisn nm Nigch dieser Ginbußt an eigener Produktion, nach der wirtschaft⸗ 9 ih . 866. . , l abehehsct g, siölich, Täle. Banat h . Hh) * p f 9 ö . Zwe . ob das ir ö 3. bor allen Dingen Brot, Robstoffe, die Möglichkeit Grenzen bei Deuischland zu erhalten. Ber der erregten Stimmun lichen Lahmle ung durch den Verlust der Kolonlen, der Handelsflotte deutsche Bevölkerung wohnt Le tfler ] . Döärh er fr rin Femcswar werde Serbien zugetpiesen. Südslavien erhalte estehende Reich stommissariat für Aus, und Einfuhr⸗ iu arbeiten, damit wir die Verpflichtungen, die wir eingehen werden, der Bevölkerung muß ferner bringend gesoldert werden, daß da . der auswähtigen Hesitztümer, wäre Deuischland nicht mehr in der Friedengentwurf in liber, el . sieht zzr Bosnien, die Herzegowma, Krwatien und Krain ferner die

e sber diess teils südserbichen Bezi ke vin Ungm n;. Baschk: zw sschen Thesß .

bewilligung weiter bestehe oder nicht. Die ebengenannte, Auch erfüllen können, Aber ich sage Ihnen: In der jetzigen Regierung Weiterdurchzug der Armee Haller bis zur Klärung der Friedenkfröse age, genügend Rohstoffe aus dein Auslande zu bestehen. Die deut i ĩ ; 1 . e, e. ü ehen. e vpreußische, teil he, wovon er sofort sistiert wird, da gerabe Schlesien durch eine Verstärkung M nduftrie müßte daher in einem gewalligen Umjange nf ge , nn, e n n nnn, und Dongu und nördlich von der Drau. Das Schicksal des

dem Reichs wirtschaftsministerium angegliederte Behörde . 6 . e g f f her leren ! Gleschzeiti . . = 9. ö ? . ! * 3 . . . * .

29 . ,, 2 1 36 . 9 1 muß ja sein, daß wir unserer Ueberzeugung nach . 39. ,,, ed en , n nn, e ,, m , . ĩ I n r n.

gung e! Tätigten nenen gomm 3 es glauben, es als ehrliche Männer erfüllen zu können. (Beifall.) Deshalb C I nken müßte. J 23 . außeroꝛdentii in nindestn abet die Herkindung dez Saar eb ls mit dem ibrigei um fin eg und fits were min te we ane nn

mterministeriellen Ausschusses ist auf die Förderung des Ma ; ; ) a , d. Reiche in allen diesen Beziehu völl b U i ; J E d die bereits b il der 20 änner und Frauen, steht treu zu ung, glaubt unt, daß in dieser Deutschland wäre daher in kurzer Zeit außer Stande, den viele Bevßlk J n m. nen hebt, Cal egen chte den Sam it ist Deutsch Desterreich r, , .

y i. 164 9 i 1 . gl eil th f. 29 Proz. Regierung kein Mann sitzt, der nicht ehrlich bereit wäre, sein Leben Ganern. Milllgnen auf Schiffahrt un Handel angewlesenen Menschen 6 mid e cen rin ahh . J , . hebel den gt Kärnten und Fteiermart oi Hbzr, und Re der siegreich urg

eoisen und auf Beseitigung der Schwierig leiten, die sich aus und alles was er hat, in die Schanze zu schlagen für das, was wir Der Aeltestenrat des bayerischen Landtags richt und Brot zu gewähren. Viese Menschen müßten aut Deutschland unbefannt sein. Die wenigen a e,, . ö Tir l beschtäntt; wie der „Petit Parssien = hin zusetzt, er halse

Italien Südtirol bls zum Nrenner paß. Ungarn bestehe nur

der bisherigen Mitwirkung verschiedener Reichsministerien und uns als Ziel gesteckt haben. (Beifall, Waß wir setzt nötig haben, einen Aufruf an das bayerische Volk, in dem er geget zutwandern; dag ist aber technisch unmöglich, zumal si Kriegéorganisationen bei der Erteilung von Einfuhrbewill⸗ ist die Zustimmung unde das töeue Zusammenhalten deg zanzen das ,, . ilch green rn gn, wichtigften Länder der Welt J. gegen fiel. 6 . ö J 3 noch, aus der Donauebene. Ueber die welleren r , n

; deutschen Volkes. (Beifall Seien Ste überzeugt, wenn Sie treu verren würden. Auße ü z f ĩ i ä ĩ ; zu ung stehen, wenn man jemeits der enen ef, had dentsgge ker Cnt hte feier. Regwahrung hl sg t und zn . e fen 13 6 ö . 16 n , fn 96 3 6 3 , n, n, , , , . 4 . . 6 . ; 24 er ö eine Ab⸗ . vor dem Kriege eni⸗ .

K /// 2 ö * 8

Alle Anfragen und Anträge, die die Ein⸗ und Ausfuhr⸗ R h . 1 r . Han Volt steht zu seiner Regierung, der R ber Vemokratie, sammenschluß zu flammendem Protest auffordert. Der Auft St . . st, ng bemllligung, betreffen, sind aiich waserhLin an den Reich- Bent kin an eich ern gazbeng, lie,, e cen ewa, ist von samtkichen Partelen ung rzeichnet. ,,, n, , ,. deuts . Terrttstlen und Ko. stunmang s. Holte aher bie künftgge Zugeböcihteit entschelten fü; siandenen Schulden propoftlohal unter? alllh Sint, ? lommiffar für Siu und Aus ffuhrbewilligung in Berlin K. i, handelt Canning lte gun Flledinen wn gr dlläh ne on ne. Ia Rürn berg fand gestern abend ehe Ma ssen kund gebn . . 3 zen deutschen Gebiet einstrsmen. denn der Rhckfall des Geblelz an Peinschland ist davon abhängig Gebiete der früheren Habsbur ischen M . 9 ö Eätzowt fer S., u richten. In übrigen wird der Aueschuß delßiffensche ichn en dcr, senmesen nnn per rr err fg fn g e , ssn nnn ann cha 9 i. ie i r, n , . 9 das , daß die, deutsche Regierung dann in der Lage sein wü, teilt würden ebenso die w,. Nonarchie ge⸗ . . . diktatotiche Maß ahmen und Anordnungen zu treffen haben, Vir wünschen biese Verhandlungen,. auf Grand deg Wiifonfcen statt. Eine vieltaufendköpsige Menge nahm einstimmig ein ehen iniffen. Piefer Proz ehe ig ra e inn 8 ,, di, sämtiichen Kohlenhergwerk: des Ge. die Desierreich ngamn die eren ün dn r ,, ne. H K n das a , in der jetzt bevorstehenden ,, ,, . . ic ö. . . 4 Entschließung an, bie Reichsregierung, dag Parlament in . Blockade während des Krieges und deren n n Tenn 1 , ,, 7. n rn n, i wilde. Dagegen würden während a n gegn gn n . wierigen Zeit zu heben. e ,, die Friebengunterhändler bel dem schweren Werke der? Gegen des Werfen sfih tan kes diz, Voiksgsundhest geßrzgsen ift. aun Frankreich fallen, felbst wenn die Bepölk⸗ ene m ltig zmecken te E schli i . zri Er : ; l ist.. 2. ; evolt 4 gemachte Schulden ausschließlich von Oest ö JJ ,, , , n il e önnen e, ,,, , , ,, , e, n, 1 . 36 Alber unfere Fräfte öhnen wechsen ins säiesentaste, wentt wir wisfen, sitzung gab der Härgermeiner. dem Protest der Stan lend ein Mchn. R . r. in. Kcafttichen Hedingungen des Verktzagz fiche nt e Zuägeschlessen. da einen Tei, der gemeinsamen Flotte feindlicher Schiffe bilden R . i, . ., z ',, keln, ber Vitaerschaft mn zer rb erte rschas h , en,, . n nn,, n, denen rt. lg ernte ferien eren hi,. J eutschen Zivilpersonen in Feindeslan erlin W. 35, J uns ju stützen in den ndlungen, zu denen wir hoffentlich! Augbruck. Million der Blockade)! ,,,, e ,, f. fab e. x wenn daß Cöold in Italien e vergeblich gefordert, daß in Tri ; . . a , ( renischen Brssß vorhanden wart, mi ke n e für, Schiffe nicht unter die In ern 23 e n nn,