v
in Gpaa w Mail um Aufklärung über zohl die gewaltlgste Kundgebung dieser Tage gegen J die ju erfüken ein Ding ébsoluter Unmöglichkeit ist. . Bayern. ö. 1 . Gp urde am 14. Mai um Auf 36 Woh gewaltlgste da 8 ser Tage geg Wir haben diesen Krieg, den wir nicht , . gegen einen Gewaltfrieden Einspruch erhoben und die bedingungen ist nur eine Majorität van ?“ der bei der end⸗ ; zur Annahme
misfton —
lhre Feslnahme unb um i ilassun An einen Ge ind NMachefrieden ver Entente ver⸗ wehren wir urg! Wir, mit. ; ;
hre Feslnahme und um ihte sofortige Freilassung n Gewalt ⸗ U Rache frieden ber Entente b gegen den wir uns gesträubt haben, verloren. Weil wir uns wahrenß Zu einer mächtigen Kundgebung des bayerischen sofortige Herausgabe der Gefangenen verlangt wurde. szültigen Abstimmung abgegebenen Stimmen zu eines Vorschlag oder eines Entwurfs durch die Konferenz
9 ikani ĩ . schzei i i ust * ste nachmi ; Königs i 1. ö ö.
n. e, ichen Vorsitzenden wurde gle chzeitig die Bitte 1. gestein 1 h nittag gut dem Kön so platz in Berlin kes ganzen Krieges dagegen gestraͤubt haben, daß man andere Völtn gol res gegen ben von der Ea tente beabsichtigten Gewalt⸗
erichlet, den im besetzten Gebiet beheimaleten entlassenen er Reichtzverband Ostschutz, der Aut schuß der TVꝛutschen 1n pergtwaltigt, perlangen wir einen Frieden der Verstaͤnds guns Schmachfrieden ver sammelte sich estern , nötig (Art. 405).
Kriegs gefangenen künftighin Aus weise auszustellen. Schleswig, der Ausschuß der Rheinländer, der Verein der Deshalb können wir auch mit Fug und Recht berla cn 1 r im Kaisersaale der Nesidenz ö B n. Die allsserten und assozilerten Regierungen sind daher der Pfälzer, der Schutzverein für das Ganrteoier J. der Hilfe sfaß man unser Vel nicht vergemaltige, daß man auch J rf Landtag. Von der n mn e m , n f. Desterreich Meinung, daß ihre Enischeidungen der Sorge NRechaung tragen, die 1 4 z * FIsoß -Von 19 In 8 / . f j t . 15scRh 7 Nj ] ĩ ĩ uf ] * 17 1 ö 1341 . E* J 2 le 39 j 9 , n, ,,, ,. . 620 f Gerecht; te it 6er An amtlicher Stelle sind Berichte über die Behandlung . ö. Elia ß Lo ö 1 Reiche., Laut Bericht des lem . ö ,, . mimt. Ne ern weilenden, Minister eingefunden? * Der gen Die deutsch. Ssterreichische Nati . t die en. ee fe n kan te ig, . lo en, n, , der deutschen Staatsangehörigen in Mittelamerika 2 olff chen Telearophent 11 og woasen ungeheure Menschen⸗ . bum 36 en a,. . sich ib 3 id daß die . mitt eröffnete die Sitzun ; mit einer kin zen Aaf rache 3 hat nock * 2. 9 . 1 e * 9 160410 verlamm ung und t diese Entscheidungen die Gewa M sind fur die , . 5. . messen aus allen Ggenden der Stzdt, vaterlänhische Vereine, Männer, die in ser Regiczung siten, sich ihrer gflicht von demuht ẽch : ige Geschlosenheit Ban , , ,, . Seiner Meldung, des „Korrespondenzbüros“ in allen von Reformen, auf Kie die Afkeiterkigffe mehr denn je ein echt hat nr er die einige schlossenheit Bayerns und des Reicheg Lesungen die Gesetzentwürfe über Mindestruhezeit, Laden⸗ nach der harten Prüsung, die der Welt während ker letzten fünf
eingegangen. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, liegen J 1 . J . ,, , . . . gang eiff⸗ . ö. Schüler und viele fausend Mitalieder von Juger byerhänden id, zaß wir entschltssen sind. auszuhalten bis jum letzten Atemsu sampfe um die Zukunst h ; fc fn ᷣ . hh Wit können als chwiche Männer nur eingn Frieden annehmen, ran m Kampfe Zutunst betonte und dem „Wolff⸗ schluß und Son ntagsruhe in den Handelsgewerben . en in. Versich z — . Fenehmigen Sie, Hert Präsident, die Versicherung meiner aut l
6 bisher keine Klagen deutscher Staatgangehöriger oder eb wor hen den schtz n. wesßt, m gen e be nl nternehmungen über Konfiskation deutschen Eigentums vor; . 39 weß e n gen Lehne an em, — ir überzeugt si daß wir seine Bedingungen j Telegraphenbüro“ ufol Schluß z mn 6 ö ung ur in Guatemala scheint ö Elettri . llsch : der Haupt⸗ Eine weihevelle Stimmung erfüllte die Menge, als um 6 , ,, , d̃ ⸗ Yen eines , meu, fellln Hen , ,. j f 65 . ch nß sagte: und anderen Betrieben sowle über die Errichtung von Be⸗ gereihten, dert . Flemenceau. z gesellscha Vaup 1. h 9 284 können. Wenn wir auf dim 8 verhandeln Vor dem Lande darf ich festst len: wir Deuischen stehen triebs räten an r D ; 56 gezeichneten Hochachtung. Glen tadt der Regierung beschl t den zu sei In 4a Uhr sämtliche Kirchenglocken Berlins ihre ehernen Stimmen 665 6 vir zu Beringungen kommen, di ; . , , . 3 1 n ᷣ n, angenommen. Das letztgenannte Gesetz bezieht z ; ; ä, . . ; a v9 er r r . 6 en . kein. erhoben, und erariffen la sch len die Tausende, als fünf Mustk⸗= , . , 6 erm bal en, . . . heeinter Geschlossenheit hinter der Reglerung bes Reiches in sich auch guf industn elle Nebenbetriebe ber Lan dmwirtschaft und Der Viererrat hat 13 Unterausschüsse gebildet, die j st ) J 9 '; 96 jen, e ; ) r z 3 eit ö F ö 9 3.7 * . ö h 1 ; * 3 ö 11 ) ö —⸗ . 6 . 1 . 2. . * x 44 el nber e e r . . e . 6 sapeisen, dem Ernst und Be deytung ver Stunde (utfprcchend, iel cheng Aumbsl in, Faß an? uff, üer h ten ji en ö ie n , und un ere itunft, der garstwirtschaftlichen Beirlebe jedoch nicht auf die landwirt⸗ aus je einem Mitglied für jede der fünf Großmächte bestehen, nscht verlasfen dürfen. In Honduras sind die Deuischen seit die alien Volksweisen „O, Streßburg“, „Zu Mantua in Kultur Großes, getan, nicht iermalmt. wird. sondern seint n n rg g fuhrte in? 5 ö. i . Mimnister⸗ schaftlichen Getriebe, für wesche die Schaffung ähnlicher Ein⸗ um die Einwände der Deutschen gegen den Frie deng oer trag. n Beschlognahme der deu lichen Schiffe nicht wieder besästigt Banden“, „Läützoms wilde verwegene Iigd“ spielten. Mit geichichtliche Mission ersüllen kann. Unseie Unterhandler . hsiside 5 he . ) . einer ede den Abgeordneten richtungen durch befondere Gesetze vorbehalten bleibt. beraten. Gestern verhandelte der Viererrgt üher Wynischafts⸗ n,, n g che. eich érckthederegb let dem Rü- Ferih ichen Dantgebete müder Oihelnentsich? Wefeltes Räten mumso bee oe n, , ncht ü, df en nnd rin glich. die were der, einzelnen. Bedingungen des Das Stgatgamt für sozigle Verwaltung ver⸗ Nohleme and prüfte die Vorschläge für die Maßnahmen im rden. Die Gerüchte von elner Be ch aanghme des Eigen⸗ Deer ein gelelteß ln, eit ae senal e fed ine n n, , daß das ganze deutliche Volk geschlessen hinter ihnen stiht. kytente⸗ Frieden gzvertigges vor Augen und sagle unter anderem: fügte obiger Quelle zufolge daß . 9 e,. n, Falle der Nichtunterzeichnung durch die Deutschen. tums der Ventschen und Oesterreicher in Nicaragua haben sich ? n . . si . * 9irbaita., So bitte ich Sie: Vleiben Sie meu hei der Stange! Stehen ' „Die vorgeleglen Bedingungen haben Hoffnung Und Glauben jäß. beüihrn di de ge, nn. leder Gewerhein aber, der am Der Minis es Auswärtig er⸗ Oberregierungstat von Tilly, der Vorsitzende der Arbeil⸗ zu uns! Tun Sie Ihre Schuldigkeit, wie ich Ihnen ! ö ö gfausam zerstbrt, Pie Hebie gen felgen. ö Ilautn jäh 23. April d J wenigstens 15 Arbeiter oder Angestellte be⸗ wer Rat der Ninister des Auswärtigen wer neu zu uns! Tu Ih 6 Ahnen verspretze, hd grau ln „annngen, caranter auch dse schäftigte, verpflichtet ist, vom 19. Mal angefan gen, um ein handelte gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet über
6 nicht bestätiagt. In Costa Riea sind Eigentum und gemeinichast der. Gren schutzh reine, Pielte wie Gräff Enge g, e d erson der Deutschen bisher überhaupt keinen Beschränfungen uche Der, Grenglehnß he hie — roffnungs. das unsrige zu Jun. Ich bitte Sie einzustimmen in ein Ho mabsschktigte fremde Verwaltung der Pfalz sind nichts . s ! ; , , , — . e , . 3 . sen éesprache. Auf ein aberne glihzs Horz itz, tna htnen znr se her fer r filhliche, 6 fang m , Ten h, de . iel beih 6 üte Annerion. Wir fahle in n e fehl, snstelh mehr Arkeiter oder Angesellte in seinen,. Ben je . . r, ,,, 65 9 ,, in, Vertreter ., . 1 . eine glücklichere Zulunft schaffen wollen. Es lebe Deuischland! . . 296 n . o , fie n in der Zufunft allen . . 10 SI. August d. J. den Stand seiner Ar⸗ in , , e , , . . z 3 edrohsen Lanzesteile das Wort zu einem eindringlichen Protest 9 c kocungen der Franzosen widerstehen. eutsch ist die Pfalz, un eüsträfte auf dieser Höhe zu erhallen, damit die! Fan zur Entsendung einer gemischten französisch-⸗amerirgnische ae me h hen, tam , , ö den Gewalifrleden, ö den Raub . Ruf . versammelte Menge stimmt begeistert in dicsen aunsch wird sie bleiben. Unsere Brüder in De f, Tf g Arbeits losen wi ,,, a. a, ,, di dhl der Truppe und einiger Kriegsschiffe nach Flensburg vorbereitet. i ,, e Depesche an ben Reichzpräͤsidenten deutscher Gebiese und gegen die Vergemaltigung des Selbst— ö — . ,, n eg die a Sie wollen zum Deuischen an . 45 vorgeschlagen, drei bis vier Bataillone In⸗ ** t j . z 3 hestimmungerechts. Am Schlusse der ) laendes . leich zurück. le ntente will und kann es verhindern, aber Großzbritaunien und Irland. anterie im Lands zu hallen. Der Rat wies das Ersuchen , , , , , e een söhne gr ure; e x6 zerren ger rn, e d , ,, , , d,. . . ir run g 5 e ,,,, e . en 383 testversammlung aeaen en oub unsert dt Hände . . alte, Bande gleichen Bluts und ö * Turzon gestern im Verlaufe er deutschen Handelsflotte ab und besprach ferner das die dernichtenden Friedens bedingungen der Feinde. 269 Städte mit Rechtsfrieden schwer enttäuscht, schmören wir unseren Brüdern 2 h a ; khr Sprache sind mächtisser, ols alle Artifel und P der Beratung über Aegypten dem „R uterschen Büro“ zu⸗ ur? ĩ n 66 [5nd rid . 367 000 Einwoh m . ö zücht und Schmestern im Often, jm West ö die Kolonien legte der Reiche tolonialminisser Dr. Bell den , i f er fe, Paragraphen. 8, . m „Jieuterschen Büro“ zu⸗ Verfahren zur Renision des bhelgisch-tzolländischen Ver— einden e drr ieh ö n f, ö ö daß Stondpunit der Neichsregierung zur Kalongaltsare dar! A4. J . 53 . Be⸗ J a daß die hr insche Regierung eine Kom⸗ trags von 1559. Die Kammission wird ihre erste Sitzung ir erheben dagegen energischen Ginspruch. mir unt s⸗ ihrem Kampfe um Recht und Freiheit mit ihnen eins gehend von der Rechtslage, wie sie festgeslellt ist dunch die ident, die Entente molle mit allcdem! int. feen fiche ech ,. . di . ort. Müngn nach Aegypten senden werde, um am 39. Mai abhalten. Holland wurde eingeladen, einen Dele⸗ ; n, fühlen. Nie darf Wirkrichkeit werden was unsere Gegner zwischen uns und der Entente auf Grund des Nosenwechsel⸗ be Deutschland errichten. Es bedeute die pollendere bor er g em ö . abu n. n,, Reß ie rungsform zu gierten zu entsenden. , n en e . 5 ö . am 11. November 1918 geschlossenen Waffenstillstande rerhrmp⸗ pirtschaftliche Sllaverei Deutschlands auf Jahrzehnte * pöehln lie, Tür. die Jeeignetste gehalten wird, um ein fort— — Einer Meldung der „Agence Havas“ zufolge ist d ; nnter Vertragebruch in zügelloser Rachsucht ersonnen haben. ö; ¶ Minn tn d Wolff chen el ) , , , n,, * Jahrzehnte hinaus. schreltendes Gedeihen Aeghnptens und die En iwickluhg von r. Meldung der „Agence Havas“ zufolge ist der ; Bren sen. Wir fordern für die bedrohten Landes telle das zugesicherte n,. ,, . Minister dem, Wolffschen Telegraphenbin— [ nr en der 3. r gr n, . die ,, Selbstverwaltungsein richtungen zu sichern Curzon . 3. . nach dem Haup quartier an der Rhein⸗ Recht der Selhnhestimmu n u. a. . . . 1 enn, 8 l uke auls grausamste ge⸗ 5 i ⸗ . ö to0 tont abgereist, um die sofortige Duichführung von Zwange⸗ ö. 346 ert che Preninztalrat hat laut Meldung 2 . ö ; i r . 9 n Wir find bereit, getrenlich alle Verxflichtungen zu erfüllen. Ahe soffnn. Hit erhobener. Stimme ich ließ der Medneß , Mn fon f= erklaite, bie Regierung hege den Wunsch, daß die Aegnpter in maßnahmen . r ᷣ ö , ,,, ; 8 „Wöesffschen Telegnaphenbüros“ folgende Kundgebung * ð . wir erwarien auch rückhaltlose Vertragserfüllung von unseren Gegnern. Leenaltiend und wirtschastücht . rofseiung, daz lit die Signeint größerem Maße an der Regierung ihies Lanbes teilnehmen. des Friedensverttags burch Teutschland air Aumwendung kammen Keine Rücksicht darauf daß das Ddeutsche Im Unter hause wurde vorgestern die Aufmerksamkeit soll in. k J
an den Präsidenten Wil son durch das Augwärnge Amt deutsch bleibt, was deuisch ist.“ Noch einmal nahmen die Kr werden unsere GEegenporschläge auf Grund des vereinban E Fiiedenebe dingungen. weitergeben lassen: säedner das Wort, zu einer kurzen Atsprache, bie mit der Ver- Phihsorprohrammc ker Silenen ter ichen! W git ka. Ben . ssch ertt, die Freihsit Ler Den gt atie geschasfen hat, dg wat der Regierung auf den Bericht gelenk, daß dentsche Kauf—
Der ostpreußische Provinzialrat, hinter dem die Masse ker werk. lesung einer Entschließung beendet wurde Mt einem bransenden solonfajen ängeiegenbeilen. Hierfür ist er Punkt der Kor hrh, e m ner e fn dez weh di Polke büßen Lie Sünden ihrer leute in Nab aul (Deutsch Neugunsea) Thie Fracht gt kl Laut Petit Parisien, verlangt Italien nunmehr auf tätigen Hepölkerung der Proviez Onpreußen sieht und unter dessen Mit. Hoch auf das deytsche Volk und das deutsche Vaterland löste sich botschaft des Präfidenten Wisson vom 8. Januar 1918 nin . benncher. Der Lem Denschen, Reiche angebotene Friede ist ein Ge.! mit auftralischen Ech fehl n sellschaft ; ,, 9j 9 Grund des Vertrags von 1915 angesi ts der Vergrößerung gliede in . auch ein ebemaliger alter Bürge der Vereiniglen Staaten die gewaltige Veisammlung auf, während sich eine Aberbnung, Nach den kolonialen Friedenebedingungen unserer Gegner soll Keutsh Eatfeteren; er ist ein Unglück nicht, nur für Deuischland, sondern Handel mit Hil ö . af , gen, um den des französischen und englischen Kolonialreiches in Afrika die hon Nordamerika befindet, protestiert energisch gegen eine Vergewalti= btstehend aus den Vertretern des Reichs verbandes Ostschutz, land zugunsten der Feinde verzichten auf seine Rechte und Tel it. die Welt. In Ihm · Itecken Veime zu neuen Konflikten und YM nit Hilfe von japanischen unh nie derländischen Schiffen , 3 6 . a re che, . ö. . . des beutschen Ostens und des derischen Vaterlands durch die hes Saargebseteschutzs. des Vereins der Pfätzer, des Hilsg? in beiug auf seine überfeischen Brsitzu' gen. Wo bleibt dada nnen Kriegen. Als Deutschland auf, der Höhe seiner mili— nach Hamburg abzulenken. Eg wurde gefragt, was die Re⸗ ! . 393 e a m r wn ng an den Gienzen Fntentemächte und gegen die Raub und Habgier der Polen. Wir hundes für 3 Clsaß nnn, bee gl se fer r. „freie, weitherzige und unnarteitsche Schlichtung aller kolonialen Rin— siischen Macht. den Brestet Frieden ditrierte, habe ich den gierung dagegen zu tun gedenke. Harm eworth antwortete, einer. Kolonien, Ein Ausschuß, in d m Lord Milner feärhen mn en letzen elner en egen lolchs Relgen lung an, Rheslaält ö . When, sorüche., zie Piäsident Wilson lune sclner Bol chat ufer, , ‚mlifrie ken ab̃alebnt, und so' jchne ich auch Feutt Ken Gawen. baß ist erster gin te hie australische Regierung, die Deutsch England; Henry Simon Frantreich und Martin Italien ver— sepen und unskcre heutige Regierung in ihren Schrüten gegen solchen hein nher und des Aus nusses er Teutschen ö. chlt swig beiträgt sich das mit den unzwesteutigen Sätzen des verein batten mieden Ab, den man meinem Vaterland in Versailles diktieren Neuguinea verwaltet, zu enischeiden habe oh sit dagegen auf⸗ tritt, sell diese Frage erörtern.
Wir zum, Ministerprässdenten Scheid'mann begab. Im Namen der Wilsanvrogramma: „Es soll weder Annexionen nech Entschsdi sungen lcsTalctiand! Das Weit hat jctzt auch für den Arbeiter ken freien wolle. . 1 ,, . Die österreichische Delegation ist vorgestern abend
Giwalifrieden in jeder Weife unterstützen. können saum ö —ͤ z n. ᷣ or h ) Bevölkernng der bedrohten Gebiete sprach Geheimrat von Tilly hoch strafweisen Schadenersatz geben?! Mit vollem Nachdruck ö k . In der gestrigen Etaung des Unterhauses kam es, wie in Saint Germain ein gelroffen . . / — ö. 1 E 8
ien, bäh Sie Herr Piäsiden, als Verfasser der 14 Punkte, die. ze uns allein einen annehmbaren Frieden geben fonnten, Ihre der Reichsregierung das Pertrauen aus und gelobte unver- ich Verwahrung einlegen gegen den ungerechten und lchiglich au n ihm in den Cazen tes großen ünglüäcks und der liefsten der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet zu einer . ; „ Blättermeldungen zufolge ist gestern der Kongreß
Einwilligung ju einem. selchen Fiieten der Knechtung und brüchliche Treue, was auch kommen möge. Der Minister⸗ Lmseitige Parteitendenzen interessierter Kolshialmächte genründerr barg Diesen Frieden kann kelne deuische Regierung, kann lein er.; ö 3 ; . Pergewalniqund eines,. Volkes gegeben haben, das vor dem präsident antwortete mit folgender n,, f Vorwurf, daß wir . unsere n,, , ö aer ö. mist Schi demokrat un erschreiben. t ist el ( gegen die e, mn Ern tn ng äber die age in 3 ria g in deren des Nationalverbandes der Eisenbahner zur Beratun 6 in aller Freundschaft mit Ibnen gelebt hat. Sie, Heir Ich danke Ihnen für die flarke Unterftützung, die Sie durch Maͤwirkung zur Kolonisation und Zivilisation verwirkt bätt,n. nutschen Arbeiter. Jetzt, wo sie die Hoffnung hatten, erlauf die Regierung namentlich von der Arbeiterpartei siber inen Lohntarif, uber ein neues Perssngsstatnr . 9 Peuäͤßldent, haben seint ait die Citizen im gongreß / in Walhin te . Piri ter n , , ö. laffc' wollen? Teutschlands Agspruch auf. Wichetherftellung eines feine Große 6 Kapitaligmus im eigenen Lande Herr zu werden, sollten heftig angegriffen wurde. m wasteren Verlauf der Sitzung ucchtsi 8. 8. die n nene , . ut, übꝛr den aäbgeseben, daß, die Vereinigten Stggien einen Krieg nicht gegen Seien S überzeugt, Lie bedrohten Gebiete dürfen und müssen in Bevölkerungszahl und Leistungsfähigkeit entiprechenden Kolonsi' aur Jährzehnte hitaug,. die Knechte der fran si; erklätte Harmzworth dem „Reuterschen Bürg“ zufolge bezüglich 3 4. ö er anllig nn . Eisen dahnen in, das Veutsche Volk, Lonzern gegen, die srübere Regierung führten, ung die herufensten Vertreter ihrer nationalen Rechte sehen und beßtzes ergibt sich aus felgenden Gründen: 1) Infolge Jerfäörung beglichen ulnd ante sikanischen Kapttalisten werden. Rach Spit bergen, er habe die Angelegenheit? ben amtlichen , , . teten. Zu Anfang der Sitzumnz wurde ein und allt Tu dels Crtlgtungh ge nitz. inte e ib eme Til fi, wd siyd in. Hamrf um blese eher r auf ung werllhssönn id; Ls Handels uk den neff leine Heldin dnnn een heißen Wünschen sellte der Krien mit dem Völkerbund und Siellen in Paris mitgeteist und hoffe, daß sie vor Abschluß der Veschlußantrag angenommen, der den Ne polutionären Bier sokdrtige Been digu g dieses färchtenlichen Welltrieges eingetreten. kebarf wahrhaftig keiner känstlicken Mittel, um angesickiz der ung Frieden bertrag in noch engere Grenzen zuammengebrängtet ge, [n Völkerfrieden ti lichen. Jetzt aber ist Deuischland aut, irh ns pe b andlungen Zeit zu ihrer Erlebigung finden würden. J Rußland., Deutsch and und. Fran reich brüderlichen
htcsen us den Rölkespund, dlgesteßen aus der hikergemesn., Dir Koyenha gener Konfeienz von 1914 sei abgebl ochen worden, Guß, en det, Rieder Einmischung ia. Rußland urd den.
Wir bitten Sie im Namen mehrerer Millionen von hbinler ung ine ; s 6st ᷓ er Kolonie
ö ! ᷣ j zugemuteten Friedensbedingungen den Einspruch des deutschen Volkes völkerung nur zum Teil Acheit geben und bedarf der Kolonien ah ö ᷣ — stebenden, hungernden, arbeitenden Menschen, mit unserer dortigen ih. Fi Gefi äusch Akfluscgebiete. 2. Das durch den Krieg völlig verarmte deutsche Vyst Ei, zeächlet unter den Nationen Fer Welt. icser Friede ift tem Snitz revolutionären Ländern widerspricht, sofortige Zurücknahm i nn, m in mündliche Verhandlung einzutreten, um einen ,, ö. . . 3 66 J ;. . z . Fier Hunger und Elend auf Jahrzebnie higaus erträgt nicht das ohne daß sie zu einem Beschluß gelanat wäre, und Spitzbergen spricht, sofortige Zurücknahme
e itrer ist für di. Zukunft allein auf seine Arberskraft angen iesen. Un ! h 6 . aller Truppen aus Rußland fordert, gegen den Friedens verra ieden der Verhsländigung und Versöhnurg. der alleig einen Zufunfig⸗ der allgemeiten Volkestimmung gemacht. Helfen Sie uns weiser! sie voll auszunutzen, bedarf es der Robstoffe. Es muß Deuifchlinmp 16 2 9 gicht der deutich Arheite. Wir wollen den e hente in gennn dete ben Lage wie vor der Kon ferenz. ir r mne i ,, beñ e n n. ö J e gerte is , ö . ; . öͤrlichen Beratungen mit den Gegenvorschlägen heschästigt, die (inen Teil der bens igten Stoffe zu mäßigen Preisen zu bensehen. ), r, , n , . ⸗ ü ĩ ; en, n. Der ostpreußische Provinzialrat der Arbeiterräte. zhlere Antsrott! dan die Enten ferkel Fellen igt Täle Rur Unter, Fe er Vorausseßzung könnte sich Teutichlzand zur Ent, , dentsche Jet protestiert. Der deutschen Friedensdeleg ation in Versailles J . zu deren Leistung es nach Verlust seiner her lg ed des tan des und der Harten, das ganze ist vorgesten folgende Ant wortnote des Präsidenten der mäßigte Haltung der Gewerkschafisleitung? , haͤtte .
PVeinach. MNadoms fi. zegenvorschläge stellen sich ohne Einschränkun schädigung bereit erklä
6 Tinschränkung auf den gung bereit erklären, ] 7 r nt
‚ . ‚ 3 . ꝛ , , n, 1 an, beriche Volt. Wie ein Mann steht e Deutschen Reich. Es ., ö * Boden der Wilsonschen Grundsätze, also auf dem Rechtsboden, Kolonien nicht mehr imstande ein mürde. 3) Mit dem Wegfall hut jeden Gedanken eines . . ö 206 Friedenokonferenz Clemenceau übergeben worden: Allgemeinausstand erklären müssen, um alle Forderungen durch⸗
sosonlalen Besitzes würde Deutschland au ein wichligei / ch J Versailles, 14. Mai 1919 zusetzen. Die Gemäßigten warnten vor überscharfem Vorgehen,
Der Deutsche Volks rat für Westpreußen läßt dem den wir uns von niemand entziehen lasfen Fürfen; sie solsfen un , . , hape nit ö c h sipg euß ß die, Verhandlungen bringen, Fie wir brauchen und guf die wir Betätiqungef:ld für, ideale Bestrebungen kal uteller, humanttätt 1 . a. k. Eil bf e Herr Präsident! das nur Zwischenfälle herbeiführen könnt ; . e schw — 3w e herbeiführen könnte.
Wolffschen Telegraphenbüro“ litlei hi 3 ; fc Telegraph o zufolge nachstehende Mitieilung Anspruch haben, gemäß der Wilsonnote vom J. November 19518, in und wissenschaftlicher Art verlieren. Nach seiner ganien s Treus dern Tee w ; d ; ö 6 ĩ 9 zie Gefahr, di d den w ᷓ ⸗ der es heißt: Wenn die Vereinigten Staat n jetzt mit den mii. Vergangenheit einer durch die Jahrtausende bewährten i, ,,, sch feine neten denz sche Betzern; gin Tump. 9. ö .
3 z e Gefahr, - ie sich durch den wabnsinnigen Friedensvorschlag taͤnschen Beberrschern und monarchischen' RUutotlaten verbankefn Kulfur scinen auch von allen gerechten Gegnern anerkannten kolons— det jetzt sein Volk und Vaterland verrät. So mag die Entente, so 10. Mai zu bestätigen, der sich auf die nationale Aibeitergesetzgebung Niederlande. . . argh mehl lbben Tlles oe g fi aroß Freren Kat, ellen derer le. wahnscheinlich ist. daf sie später mit ibnen über (otorischen FKähin keiten, seinen losonssaforischen Leistungen, semen gie Melt es hören: Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, Püigbt, sswie Thigg Entwurzs eines Albkommenz ützer interncttongjeß ü 3 a, g m fn, ,, hies gestmie del tste, we. die völkernechtlichen. Veixflichtungen des Deutschen Reiches zu ver. erfolcreichen Bestiebungen um die wärschantiiche und sut iche Förbe— mkcher Not uns rrennen und Gefahr. Albfiterrecht:; Die Antwort der alltierten und afsosiierten Jiegiere ngen Der zus sührende Ausschuß des Niederländischen Uebersee— i n, n . in . 6 ö J, n,, n bandeln haben würden, müffen sie nicht die Frjedensverbandlunden, rung der Eingeborenen, vor allem der segengreichen, opfermütigen Die Rede des Ministerp äsidenten löste allselitigen Beifall . 16 folst⸗ ; . truftes, hatte gestern nach einer Melzung des „Korrespondenz⸗ em. Willen! der ber ff en z ie, 3 3 ö. 9 6 sendern Uebergabe verlangen. Also ser eden t verhandinngen, nicht Ücker!' Kulturarbeit feiner Missionen Har Feutschland banernden Anspruch uus, worauf einstimmig — auch von den Unabhänglgen — die 9 l . in, , n, Röonnderzerl nn ker, St chu bänog. Fon der inkerahftieiten Kommissionm den Berich erhalten, Hber n , s * . 29 , . ewa n, gabe! Das isi das Recht des neuen Deutschland, auf dem die Reichs. auf pcokrische Mitwirkung an der Aufgabe aller Kulturstaaten zur solgende Entsch ließun g angenommen wurde: . c. er , ,. und der Forischritt der Menjch⸗ daß in Zukunft alle Arten von Lebensmitteln ohne vor⸗ , ,. Uuser! Wille muß , sen er m. n,, . zum r 61 6 n eng aus , Völker. Dan def erkennen . Der baverische Landtag ist einig mit dem ganzen deutschen Volke e n n r, n gef, , wer n r t en e . herige ÄUutorisierung durch die interalllierte Kommission von ? 2 1 . z Hh ; r . — em D erauß wir uns in die m Fe fhalten an unserem Recht an, mit welcher Ainmülig keit ie neutrale — ress⸗ dielen Ge⸗ i der unbedin t 2 ĩ er Friedens j j J . 5 j * s 8 . * ĩ v ; 1 55 olland na den be e ten 1 un se te Sebi Ysten muß Aim nötigen Fall. uf eigenen Füßen ste ben, Um hier⸗ überhaupt bestärken und Verbandlungen näher bringen. Handeln und waltfrieden als Ausbeutung der verzweifelten Notlage einet stzigen Form 9 m a * , ,, des das nt. Merschen von Fein Drg ck. der Angst vo⸗ dem triege, 8 tschl . ö j ö ; 6. 9. ö . Über ein? Klärung herbeizuführen, hat der Deutsche Voltsrat für! . R ; j 564 . , en würtschaftlichen und volitischen Tod Deuischlands; wenn die Indusfrie von der Last der Ytust! nen! ef t sein d Eu ands gusge führt werden können, wenn diese Autz⸗ Westyreußen zu Mittwoch, den 14. Mal, eine Zufammenk st d Verhandeln „Das ist das Gebot der Stunde. GEntschloffen hondeln Volkes verunteilt und namentlich auch dem Kolonialraub alt deuten. Die bayenische Voltgoertretung wendet fich inzbesondere mit die de . Militaris ihr auf e, 41 fuhr nicht den Bestimmungen des in London abgeschloff deurschen Hotte räfe beg. liens Rund der Wein ne ern ,. 6. ö i. . zum i, Leihen Sie dieser Parole Ihe . . ö. ö Maß nohme urg ,. Ering gegen vie Abfrennung Kerndeutscher Gäbiersteil, amn Hen die ö , , . äebebingungen sieht die Landwirtschaft! unb ö nnn e , n, , hörden und Militärs nach Dan ig einberufen. Dir Ver am mlung h er tützung, tragen sie sie hinaus in das Land und ins Volk! Gifteulicherwei lcheinen aher auch in den Entensestaaten, be onder nd Westen. Dieses schmachvolle Vorgeben ichlägt nicht nur der Ge⸗ Mittel vor urch die di se Löfun 3 . 4 . t] pit eilereg in Kt 3 s , n , Si ., . . z 60 . 9. er ; in delfen Sie die Einheit sür diese Parole schaffen und kräftigen, sie in den Arbeiterkreisen die Stimmen derer sich zu mehren, die vor chtigkeit 733. 2 ; ö He . 1 e] ungen trreickt werden können, und der 18 cuf weiteres in Kraft bleiot. Für die Einfuhr in das Uigte, daß der Wille zu einem Widerstand gegen eine gewallsame f —: ; hp ha sen und traftigen, sie ͤ ,, . ; chez ) Hhüihteit ins Gesicht, sondern steht im stärtsten Widerspruch mit den zweite Abschntit des gleichen Teiles setzt die Grundsätze auseinander, besetzte Gebiet Deut chlönds sind auch in Zukunft Ausful Ausdraängung der unannehmbaren Fricben borsä läge in Kallün kin . die 2. e der Besonnenen und darum allein hilfreiche Vater— en verhängniebollen Folgen eines solchen Gewaltfriedenz warnen. murbsätzen der Selbstbestimmung der Völker, die unsere Gegner im ie fartschreitend die i tlongle Arbesteroraen kan ä a. eulschlar sind auch in Zukunft Ausfuhr— ehm 1Fr dorichläg 55 Fin Gewastfriede rächt sich früher orer irak. bst. Darum hen . ñ . e (or er e internatigngle ‚rheitergrganisation und den erlaubnssse notwendig. Die von Uebersee von Holland ein— i 1 . andsliebe Ein Ge rächt üher oder sräter von selbst. Da lrlause des Krieges und beim Abschlu — s Völk . 8 rs 427 14 n f . ; ; h 1 27 , , , , eee en redes es ee Reigen , ,, ,,, , n , e,, ,, ,, , i geln: s wee e rt Parlament des deurschen Sstens ein zufetzen Taz ie Müßnahnn n dez Innern zum gleicht průsidenie C bert! ber filzen be en. . ö. 3 unt n ͤ . w Eben so verurteilt dag gesamte baperische Volk daz unmenschliche schlosfen ist. Ber Zweck der geschaffenen Organisation ist die ständige andische Uiebersee Trust dabei in Frage kommt, nach allen der achten Zeit zu beschitcßen baben solle, ᷣ an sie clchiee⸗ . 66 de m enn R g,, . , , . e 3 ; geradezu ru ghlose Bestreben, Deutschland wirtschafilich vollständig Entwicklung der interngtionalen Arbeiter ordnung. Ländern wieder ausgesührt werden dürfen außer nach Ungarn Nach kurzer Aussprache wurde ein Autschuß gewählt, der mit Meine Herren! Ich habe mit Genugt ; , . i n 6 und Gewissen , J. J röresseln. Alle Ver suche unserer Feinde, Bayern durch Gewall 2) Das Arbeiterabtommen ist in den Friedens dertrag auf— und den bolschewistischen Teilen Rußlandtzz. Ferner teilt ver dem Piesckttommiffar für den st 3 Win g. die Was besprechen Und eindrucksvollen Verlauf bie 5 Mh enn ., . im deutschen Bostẽfrt ge er, ö. . k ö. 6 . Jr zöm Reiche leturgisen and An einen. Senden ftieden zu ae , Dentschland wir? also aufgefordert werden, es zu unter, ausführende Ausschuß des Nieden ländischen Ueberfe-Trustes e , n, . ö 9 a, , w ö bat, die unter Ihrer Leitung von der Kerliner e, r her . nicht einküßzen und Fird aach des n w iich3 n . . e bel ran ö treudeutschen Gesinnung des . n ,, . das sit , 6 egg n Zukunft Deutsche Waren mit Zertifikaten ben ersammlung und in der preußischen Landi sbersammlung glachmittag auf dem Köonlgeblatz vera fallen mann ne ,, . V when * ͤ n! nationalen Anbeiterorganijation teilzunehmen, sicher zusteben, sobald nterausschusseꝰ A zur Verschiffung angenommen werden n , n n,, . k , . J ö n, 164 Der Münchener Spartakistenführer Axelrod ist 9 ia Art. I tes Vertiags in den Völkerbund aufgenommen können. Man erwartet daß die damit verbundenen Formall⸗ des dentschen Sstens bilden ; n das Parlamen Voltes doppelte Kraft. Einmal die Ueberzeugung, in ihrem Vor— Der koloniale Gedanke bleibt Dat heilige Gralvermächtnis des d gelen in der Nähe von Inne bruck verhaftet worden. Er lem eg ist nicht für nötig erachtet word ine Arbefterkonf täten binnen kurzem sehr vereinfacht werden können. is6ändi ö. ; gehzn die Gesamtheit oder dech die erdrücken ke Mehrbeit der Be. Neichsteloniaiamts und des in schwerster Slunde an seint ar in Begleitung eines Mannes und einer Frau üher dle Ver , ,,. ! rag 1 ag eine, Ar keiterkansferen Von zusändiger Seite wird zu dieser Meldung bemerlt: völkerung hinter sich zu haben und als wirklsche Volkereglerung Spitze gestellten Ministers an das deutsche Volk. Seien Sie ver⸗ mayer sche Grenze gekommen. Beim Ahstieg verletzte sich der . . 3 , eg er Tir, 3h Sewert schafts. Griechenland. WDWaß die Volksvermreter und Vermauensmãänner der Bevölk rung die Ziele und Gedanken aller zu vertreten. Ferner aber das Be, sicheit daß von mir und meinem Amt im Einvernehmen mit der hegleiter so, baß die drei nicht welter konnten und schließlich .. an, in . ö . 5 f wirf eines blemmens über — ; ; ö. im . m rn n , 9 in , ,, ö e , daß . unserem so schwer getroffenen. Volke trotz aller Reichsregierung bel unferem Kampf ums Recht kein Schrut versäumt im Gendarmen in die Hände fielen. Axelrod und die beiden . ina re. r . . . . . in ö bes * JJ . er ibr drohenden Gefahr Stellung zu nehmen, ist sehr ver— chwächung durch die Kriegsjahre ein fiarker Wille zur nationalen wird, der irgendwie geeignet ist zur Durchführung unserer berechtigten neren h , n fh, ö j 18 fes 0. d. WM bezieht, sin = esetzt. sändlich und zwickmäßig. In durch geschlossene und Leinbeit c,. Seibt nnn nn, an 8 3 na len o ona r Dre lg ᷣ . une ,. Personen wurden nach Bayern ausgeliefert, da das leitß mit der sorgfälrtigsten Aufmerksamkeit geprüft worden. Asien. Haltung können in der furchtbar errtgteh Ie len, . und ö He ssumsitan , nen, kin J . n r , . ern ft n e 13 ihr d, ulensche Kammnando in Innsbruck dieses Verlangen stellte. Jertttter der Geweitjchäaften siad an der Äuzarbeitung der . . ; ad darum schäbliche, Hewanisemkeiten, verhindert mwerteg.. ag sckweren Tagen muß dieses Göesütl' Es elle ernten! Es ist für unserer Kolonialpolitik und den Dil en , n Tod e ür y. , Ache lelligt, dit, gu i, (mn Einer Meldung der „Times, zufolge hat Japan den Parlament aber, das allein die Aufgabe bat, den deutschen Osten vor alle Bürger der bedrohten Ost, und Westmark un etrez Landes Ker Kolonie und Heimat stritten und' lüitn, ann menten? wir allen Ge= Oldenburg. , e n n, * . J n n, nn Abschnitt Allien ten mitaeteilt, daß es die Regierung des Abmirals Bedrohungen zu schützen, ist und muß die Nationosprfamm ung ftarfe Hort unde der machtvolle Ttost, daß ihr Deutschtum nie unter., walten zum Tru unzz erhalten Und unseren Glauben an Deuisch. Tas Dire? . lbenb t des Teiles ill. Seite 200. erhorgeht, um ät dat Programm der Koltschak anerken ne. bleiben, tie sich in ihrer letzten Tagung diefer Pflicht durchaus ehen wird. Gef diese ein hein n ö e en f . ren la z s Direktorium des Freistaates Oldenburg hat ersten Sitzung der internationalen Arbeiterkonferenz, die nächsten ; gung ᷣ 6 gehe d. Gestützt auf diese, einheitliche Geschlossenheit wird die lands koloniale Zukunft. it Gesetzaebenden Landegbeisammlung den Vertrag mit Oktober in Washingten tagen soll, die wichtisten Fragen, die auf
ewachsen gezeigt hat. Reichs egier it ( Mitt⸗ J ; h, , . . 5 ,, r e , ,. gls rauf nunde von der Versamm lung folgende Enh⸗ roßherzog zur Ordrung der Finanzuerhältnisse vor⸗ ber Gewerkschaltgton eren in Bern veihandest wurden. Hie Gewerk! ͤ ze 9 irt chgstlicken er. schlleßung gefaßt: stleßt. Dem Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge geht schasten werden aufgefordert werden, an der Konferen; in Washtngton d he. ᷣ teiljunehmen, und sie wird nach bestimmten Gesetzen abgehalten Kunst und Wissenschaft.
Nach einer Mitteilung der Pressestelle des Staats, lavung tämpfen. Helfen Sie uns rabei! Wirten Ste in diefem Bie Fi ; ] . . ö ri ö ; Die Fiiedensbedingungen der Entente bedeuten eine schnöde nnach — ; kam missariats für Oberschlesten wird jaut Bekanni— , n im Bolte! Dann wird Serlezungd eee m f . n , ,, . Dl neut ie . ,, ,, ,n. werden, die die Fortsetzung ihrer Beschlüffe vorausschen, jedoch unter machung des Kommandierenden Generals des 6 Armeeforpz . ö Ata der Weltgeschichte darf nicht zum dauernden Usglück der asten überni 4 [. Zivilllue 6 . 6 herdem b Voraussetzung der Zustimmung der zuständigen Behörden det ver. In dem Rierliner Schloß des Prinzen Friedrich Leopold am . 99 mn, . en,, , , . 69 späten ,, vammgsch sich a. ten en l mit einem ines er üch n Wert c ae ßherzog n n ie ift ich, r, en en ö her gun uf eg Atkammens über das internasional J , ss⸗ J D . h — y che ö h J 16 1 2 e 1 ' ⸗ x h . olnische Volksrat (Unterkommissartat für der Reichskanzlei immer wieder neue gewaltige Massen. Als 39 Kisches Land, Peuischez Vermögen, deut ch; Folon ode des Großherzogs 75 000 „6 gekürzt werden, beim Tode Arbelterrecht, den die deutsche Regierung por en ten bal n b Berliner Maler, Visdtaner . Wc fen, . . 6 ar
Schlesien) in Beuthen O. S. auf Grund der geseKzlichen die Menge auf viele Tausende angewächsen war und immer Pillen gfraubt werden! Nicht genug damit i. Der Wir ichafe d . . ich ; nend . aht „Großh ö läcke, auf, thait. keine Besli e die zarückgefehit sind, haben sich hier zusannengeschlossen' 1 in estimmungen l de krieg soll mit voller Schä ort s ; ter anderem za Gen oßherzogin 25 000 und beim Tade des Erbgroßherzoas Kücke, auf; er enthalt keine Bestimmung, bie die Vertretung der zwückgekehrt sind, haben sich bier zusammengeschloffen. Alte Land— BVest gen über den Belagerungszustand aufgelsst. lebhaftere Rufe den Ministerpräfipenten verlangten, trat wiß Lkrer nee und . ö ma . alles 60 M., , Haft überläßt der Großherzog, solange die Arbeiter auf der internationalen Konferenz vorfieht, de er in seinem sturmleute, die als Künstler' schen (inen Naunienen, junge Leut- Artikel VI! vorschlägt. Er steht auch in folgenden Punkten den nants und Soldaten, unter denen es noch neue Talente zu entdecken
Dle vollähetzerischen und unwahren „Bekanntmachungen“ dieser an das Fenster und hie folgende Ansprache: ; t 1 — ĩ ö ö ö . e ; ⸗ s. J ir le dent wie ier ens verkã gt unsere Veli sen en , ut aa l wird, eine Gemäldega ere an serst che mmlung Bestimmungen des Teils XIII der Fiiedensbedingungen nach: ibt, werden zeigen, was sie in ihrem Friedensbernfe leisten. Die
—
des Justißrais Ciapla, des Führers dieses Obersten Valks— Meine Damen und Hetren! Seitdem die Fried illkürli ; ̃ z ; l r ensbedi . will e te d i⸗ lnd rats, haben in die Zeoö kerung eine derartige Beunruhigung von der Entente un unterbreitet worden sind, ö. sich an 4 , , . a , . . r i gi enz dem Siaat. Dieser hat das hr ftr a) Fünf Jahre werden als größter Jeintaum jwischen je zwei: Reichsministerien und die Siaßt Berlin haben die V nanstaltung ge⸗ getragen, daß die. Behörden sich gezwungen fahen, biesem Tag immer neue Tausende von Männern und Frauen hier ver, ftardteil des grid ngperr age erhoben sind 9 . die unparnse ischt e Gemäldegalerie mit fünf Millionen Mark. Sitzungen festgesetzt ärik! I). Die Friedengbedingungen fördert, Der Uusstellungskommission gehören an: Die Maler Vans geme ngefährlichen Treiben ein Ende zu fetzen. Außerdem sammelt, haben in. großen Kundgebungen in Berlin und dem Regelung der kolonialen Aasprůche zngesichert worden. Wir besteben liche Zu der Frage deg Gewaltfrie dens veranstalteten säm t⸗ schlagen ein Jahr vor Art. 389). Baluschet Franz Malkau,. Alrred Wiener und Hermann Widmer, igen sich auch direkte Spuren von Hochoerrat. Auf be⸗ . h n. ö immer von neuem versicheit, daß das auf der Erfüllung dieser Zufage. Wir haben elten Auspruch auf ua arte en in Oldenburg eine große Kundgebung, in der b) des Land verfügt über eine Stimme (rt. VII. Die die Graphiker Otto Bart lt, Wilhelm Oesterle und Lucian Zabel. mnbere Anfragen eckarte bas Stans fommissar lat noch, deß . 1 , n, , . . den . unserer Kolonien. Wir haben sie , mmig die Friedens vorschkäge abgelehnt wurden. , . , . Delegserten eine Stimme die Bildhauer Hang Leßmann Borges. Nobert Rauichert, Haug z ; ; d egen. d altsr eden. ie ser Gewa worben un . Wir kön , . .. M, m n , deutscherseite alle Vorkehrungen getzoffen sind, um die,. Grenze mr ieden für dag dentsch: Volk bedeusen wände, wenn er Ghefegz n rte, nie n ,, e , . , , ö und oben e re. vertritt (Art. 5 ju halten. Es sind milttärische Verstärkungen zum Teil berenls vermag in ziefer Stusße überhaupt kein Moensch bis in alle Kon, wollen nicht auf sie n . nich in ger lehnt diesen ; Vꝛecklenburg Strelitz e) Die. Beschlässe sind nur dann blndend, wenn sie von einer eingetroffen, zum Teil im Anrollen. sequenz zu übelsehen. Man würde unt Lasten aufbürden, die zu Über⸗ Gewaltfrieden ab! ih tn. as deutsche Vo de In den letzzn Tagen haben zwölf zahlreich besuchte Majorität angenommen sind, die 1 der an der Abstimmung — nehmen kein Volk der Erde ünstande ist. Man stellt' Forderungen, — nonst ration goer fam m lun gen staltgefunden, ln denen teilnehmenden Länder umfaßt. (Axt. II). In den Friedens.
erung, die Arbeitgeber oder die Schellhorn und G. Zuchantke, die Aichitekten William Dens „Hans : — Mevr. Radon, Grich Knüppelholz ud Paul Stephanowin. .