ben Beifall ein. — In demselben Lheodor Larterm ann hören und
esanges damit eine ungetrübte Freude. t dunkel gefärbte Baritonstimme ist' noch immer von diem Wohllaut und gehorcht dem Sänger mühe os in allen Lagen. Mit feiner Kunst unde voller Beberrschung feiner Mittel weiß Latlermann Lieder und als
übnensänger besonders Arien eindrucksvoll und interessant zu ge— stalien. Walter Freym ark begleitete ihn sicher und gewandt.
Saal ließ sich unlängst Berichte bereitete den Fieunden seines Seine schöne, große, stark
wirkte.
Handel und Gewerbe. — Nach ber in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Verg«
mann ⸗Elektrizitäts Werke, Berlin
der erzielte Bruttogewinn . 197 mit 23 683 086 M (i. V. ervon entfallen auf Generalunkosten
559 614 ] und auf Abschteibungen und Anlagekonten 2578717
(ö. V. 50664388 Æ), fo daß ein
(i. V 115720917 „*) zur Verfügung bleibt.
des Aufsichtsratz wird der für 2.
steuer 5h 000 000 M (i. V
547 411 6.
— Die Textilwarenmesse Danzla, die der Einkaufs— verband Osten vom 15. biä 18. Mai W Lestern nachmittag eröffnet.
ordentlichen Eifolg für den Webstuhl. die größten Firmen der Branche heute in Danzig eingetrof Preußen, Pommern und Schlesien ist Jahres ist eine Wiederholung gevlant. rg z 16. Mel (K T. B.)
ivnostens ka Bank beantraꝗt Attienkapitals von 120
vom Vorstande vorgelegten Blanz, und Gewinn- und.; Verlustrechnung für das Geschärtsjahr 1918 ist laut W. T. B.“ einschließlich des 22 082 050 Mn)
Juni 1919 einberufenen General- virfammlung folgende Verwendung des Gewinng vorgeschlagen: Rück. stellung füc Talonsteuer 60 00 M (i. V. 69 000 A), an die Woblfahrtzeinrichtung für Beamte und Arbeiter 506 000 (i. V. 500 000 cνυ), Rick oge zur Kriegsreserve für die Kriegagewinn—«
I 0ob oo AM. 12 v9 (i. P. 12 vD) auf das eingezablte Kapltal von 47 756 3600. stellt sch der Vortrag auf neue Rechnung auf 581 314 4 (i. V.
Die Zabl der Aässteller aus allen Teilen des Reicks war außerordentsich groß. Vertreten find aus dem Reich. Die Zahl der biz nen Einkäufer aus Ostpreußen. West— sehr groß. Im Heibst dieses
auf 250 Millionen Kronen.
werte höhere Wten
Aktiengesellschaft,
Vortrags gus aueg wiesen.
620, 00. usw. 8394511 AK (i V.
Prager Eisen Gewinn von 12709861 2 ö
Nach dem Beschluß
Zuwendung Paris, Nach Verteisung von 3 00 Russen
veranstaltet, wurde laut Sie bedeutet ein en außer⸗
States Steel Corp. 1001, Franzÿsisch. Englische Anleihe — Hamhurg⸗ . . ö . . . Amerika Linie — Tendenz: Fest. . Kopenhagen, 15. Mai. (W. T.. B.) Sichtwechsel
r
1. Untersuchungssache 2 Auf . ff und Fundsachen,
1
9 untersuchungs⸗ geachen.
IIIi6 d] Beschluß.
Verlosung ze. von Wertpapieren.
. n,,
Auf die Besckwerde d g Tagnert Jakob enermann zu Reglsheim dom 13. Sep⸗
temher 1918 gegen die Anoidnang de Aefen n halttzbeschtß kang darch den 'ssell.
vertretenden ko mandi ren ren General des XV. Urmerko vg vem 20. Augast 1918 bet da. Rich m lit araericht, 1. Senat.
der Sttzu g dom 3. Mai 1919 voch
4 . der Mut ä enwaltsaat be
ae n: Die Beschwer de in gegenstany z. ot, da die Zwar gzaahnahme inzwischen
aufgehoben ist. äf (M tersch tster.
II7 65 ahnenfluch ser lirvung
und Beschlagnahme vr fü ung.
In der Untersechangs sach⸗ gegen den LW ndsturmmann Jobann Rediak von Tram Ers. Abt. 2 Altoamm, wegen Fahnen. Lucht, wird auf Grund der S5 65 ff dea
iisarstraigszb'chts sor'ie Rr F zö, 3s0 der Milltkrstrafgerichtgzo nur g her Beschuldigt · dierdurch für fahnen ffuchtia erklärt und sein im Deutich⸗n Reiche be finzl che Vamögen mit Helchlag belegt.
n . ö. 6 .
er ¶ Divꝛsion.
Der Gerichtsherr:
(Nnters hrif.]) (Unterschrift.) Vie Tl mtz ante nnd zeriegigerschtzrat.
[174671 Sr sehis ung ciaer Fahner fluchiserklärunng. Die unterm 16. Oftober 1914 * pem
Kagl. Gericht der „v. 56s. und 8a J
far te lebrigade erlasse re Fab aenfsuchte.
erklärung in der Untersu hungesache gegen den Erf. Rs. Geord stilian, deb am
30. Mär 1875 3 Dorf zütingen, Schmied,
weren Fahnen flöcht, ist eil ⸗digt.
e nme. ¶ Murgtal), den 12. Mal
Gericht der 28. Division.
Zwelgstelle Gr ab* (Murgtah.
17468 EWViderruf des Steckbriefs.
Der am 22 Mai 1916 gegen den Land- Furmm Einst Alb. Umbreit, geb. am 25 August 1880 zu Dornherm, Bez. Arn⸗ stabdt, v rb., Beruf: Handschuhmacher, er— 1 Sieckbrlef wird als erledigt wider. cusen.
München, 23. April 1919.
Ger scht der J. Di nston, Abtlg. Land wehrmspekiton. Nr. 97511.
7) Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Sustellungenu. dergl.
II7506] Zwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangsvohlstreckung sol am 18 Zul 19R 9. Vormitags 10 Uhr, an der Gerichtsste lle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1Tieppe, veist iert werten das im Grundbuche von Berlin · Reinicken dorf Band 12 Blatt 375
Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdinqungen ꝛc. stommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaffen,
(tagettragener Eigentßmer am 11. pen 19198, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stetgerungsvermerks: Schmie dem ister Fer⸗ dinan? vusch in Berlin) eingetragene Grundstück, Gemarkung Berli Mein ick n, dorf Karte blut 1 Pa zelle 643 / tz, 0 a l am err ß, Scharn weber st aß 114, ent⸗ baliend: a. Wohn haus mit Hofraum und Hautgarten, b. Stallgebäube mit Wasck— tücke und Abtritt, C. Stall mit Abost, d. Kegelbabn, e. Kegelbahn. Grun dsteuer⸗ mutt / trolle Aut. 323, Nutzung zwert 2727 4, Geböude neuere lle NI. 491. 67 K. 22. 19/4. Berlta den 9. Mai 19119 Amtsgericht Berlin Weddlng.
[17507] Zwang snersteiger ung. Im Wege der Zwanggvollstrẽckung soll am 17. Ottover A939, Vormittags
Werten, Türkische Loose — — Südbahn 15
Landerbank 418,090, Tabakaktten
algo⸗Koblen 80000, Brüxer Kohlen — — Waffen 897 00 Lioyd-Aktien 3280, 00, Poldi - Hütte 670 00, Vaimlei b60, 00. Desterreichische Goldrente — —, rente 81,90, Februgrrente 8l, 50, Mairente 81,25 rente — — Ungartsche Kronenrente — — . Nach Schluß A pine 666. oo Französische Anleihe
S7, 95, 4 0/9 Französiiche Anleihe 71,95, 3 o o Han e! Rente 62, 60, 4 oso Span. äußere Anleihe 114,00, d og Russen von 1896 — von 1898 — —, 4 o Türken unif. 73, 25, Suezkanal bö45, Rio Tinto 1678.
auf Paris 65 50, do. auf Antwerpen 64,50.
.
Anzeigenpreis für den Ranm einer Tgespaltenen EGinheitszeile 50 f. Außerdem m den Anteigenpreis ein Teuer unge zuschlag von 20 v. S. erhoben.
von auswärtigen Wertpapiermärkte n.
Wien, 15. Mai. W. T. B.) An der Börse herrschie in Erwartung eines nachgiebigeren Standpunktes der Entente bei den Friedensverhandlungen eine ruhigere Auffassung, die in Verbindung mit besseren Berichien von der Berliner Börse eine Besestigung be— Nennenswerte Umsäße fanden nur in Alpine und Staats babnaftien sowie türktichen Werten statt. — . wiederum billiger angeboten. Schiffahrtswerte setzien ihren Rückgang um 83 bis 230 Kronen fort, wogegen Bergwerks⸗ und Petroleum
Preise erzielten. Der Anlagemarkt blieb 15 Mai. (W. T. B.) Amtliche
15. Mal. W. F. B.) Orientbahn 1772,60,
9 60 Defterreich sch.
12413, 00,
2h00. Rima Muranyer — —,
14. Mat. (W. T. B.) 5
* WM
Ungarische Papiere waren
Norterungen Cen Deutsch. Oesterreichischen Deytsen zentrale. Berlin 174 75 G. 176 25 3. Umsterbam. S6o,M0 G., L6z„b0 B., Zürich 478,900 G.,, 479,50 B., Kopenhagen bo 090 G., 59,50 B., Stockholm 630 O) G., 63 1 bo B., Ghristiante 612 00 G., 613,590 B., Markuoten 174 00 G.. 174 60 B. (GBörsenschlußturse.) Staatsbahn 889, 990 Kredit 55 00, Ungarische Kredit Anglobank 360, 00. Unionbanr 477,00. Bantyperein 40000, Alpine Montan 4b 00, Skodawerte 688. 00, Galizia 1394,00,
Desterreichlsche Kronen⸗ Ungarische Gold.
vernachlässigt. hatten
Nieder Holland⸗ Ach on,
Im, ) . Bath . do. auf Amstertam 154 50, do. aus schwetzer.
75, 00, do. auf Washington 38900. do. auf London 18,18, de. auf Paris 6200 do. auf Brüssel 69 75.
New Jork, 14. Mai. *. * nahm heute wiederum einen sehr festen Verlauf, wobei namentlich industritlle Spezialwerte in Erwartung in⸗ und ausländischer aufträge gesucht waren. waren gefragt
25 sehr fest. 66 9 n mn Durchschnittssatz
letztes Darlehen 6,
und Dblo hot,
ears 15 G00 = 16 75, Rio Nr. 7
Oel⸗
79, Norsolt
15.
und höher, eben so Lederaklien. Am Eiser markt war die Stimmung ebenfalls sehr fest auf die Saatenssan deberichte. Größeres Geschäft
und Schiffahrtswerte
Wechsel du London (69 Rage) 46300 Trantzfers 466 50, Wechssel auf Paris auf Sicht 3656 0. Eilien s Harren 111, 3 0ο Northern Pacifie Bonds —, 4 0½ο Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Canabian Pacifie 1674. Chesapeake u. Ohio Ce, Ghieago, Milwaukee u. St. Paul 41. Denver u. Rlo Grande i. . Central 1013, Louisville u. Nasppille 118, Tentral ; R S7, Southern Pacifie 109, Union Paeifie 1343, Anaconda Ie re und 673. United States Steel Corporation 1053, n. vref. 115.
Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel
auf Platze
(W. T. B) (Schluß.)
Die Bꝛse
Faun. Besonders Stahl- und Alkor ü tuin ge ern, Am Eisenbahnalt ien, günstigen zu steigenden Kunsen aufzum isen. Die Hörse
1 930 000 Aktien. Geld: Sehr fest. * 9, bt, Geld auf 24 ö
Galle FS 86, Baltimorg
New Im
n. Western 109, Pennsplyania 6
6. Erwerbs 7. Nieberlassung ꝛc. von
loko 18t,
do. für Mal 18,25, do. für Juli 18,14.
Berücht« von auswärtigen Warsnmärkten.
London, 14. Mai. (W. TB.) Am Woll'markt hat sich die Lage seit dem 7. Mai nicht geändert. Für Me owe die volle Taxe erzielt, dagegen gaben die Preise für Croßkreda den großen Zuführen nach. Die geringeren Sorten wurden meist aut dem Mankte zurügsgezogen.
Liverpool, 14. Mal. ( 1 , 8000 1 — Einfuhr 17770 Ballen, davon 16400 Ballen amen. sanische Baumwoll. — Für Mai R730, für Juni 17, 09, für Juli It,. Amerikanische 6, Brasilianische 16 Punkte höher.
New Jork, 14. .
o.
Für Merinowolle wurphe
(W. T. B.) Baumwolle. Umf
(W. T. B.) für Mai 28, bb,
r .
*
zirtsch
8. Unfall- und Invaliditäts, ze. Versicherung,
9g. Bankaustweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
gr er Lonchant in Magdeburg, Dies. dorferssraße 34,
10) Lit CO Nr. 5 920 26565 ũber 1090. , Antr⸗ast ller: Vieh hän ler Christian Fried⸗ rich Hartig in Löaldenturg,
11) vi. D Nr. 2 566 828 über 500 M. Anttrogstellerin: Frau Martha Lowe in Kirch inteln, Haus 25.
b. ven 1916:
1) Zit. G Ne. 4 6290 257 und 6 853 186 über je 100 41, Anne gsteller: Lehrer . . in Gharlottendurg, Sp andauer⸗ troße Z,
2) Lt. G0 Nr. 7 478 775 über 1090 46s, Antt eg rller: Invanud. Thodor Blome in B ochterbeck Holthausen,
3) Lt. CO Ni. 7 656 782 üher 1000 4A, Aniree steller: Berriebeleirer Alfred KHiö ing in Gharlottenburg, Röntzer—
EO Uhr. an der Gerichtsstelle, Hmerln, Biunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert werden das im &rundbuche don Hermedorf Band 6 Blatt 178 (ingen a- gener Eigeniümer am 25. April 1919, dem Tage der Eintragung des Versteige rungèvermerkg: Kich T omeß Kemp in Gerl) eingetragene Grundstück wemar— kung Perm doif Karienblati 1 Yartele 6233, 62413 und 639/s1i, 18 a 69 4m groß, Wald urake 1 und Btan arckstraße a7, enthaltend. a Wohnhaus, mestaurant mil Veranda, Hoa em und Haus anten, b. Stallgebäude mit Abort, 6. Schank⸗ bude, d. Kegelbaha, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 174, Nutzun gs wert 1968 , Gebaͤu esteuerrolle Nr. 153. 6 / K. 24. 19/3. Berltu. den 9. Mat 18.3. Amtsgericht Berlin- Ygedding. [17508] Aufgebagt Sd Gen. XIII. 9/19 Folgende angeblich ahhand n gekommenen Schuldverschreibungen des Deumschen eich und. Deursche Relchsichatzanweifungen werden auf Antrag der nachgenannten Personen aufgeboten:
A. die Sch ildver lch ibungen
b prozentige Anleihen: a. von 1915:
1) Lit. D Nin. 2066 926 big 29 üher 1 böo00 ½Æν, Antragsieller: Schubmocher Ernst Holl in Stendol, Martenkäck. straße 2, vertreten durch den Rechtzanwalt Nacht'gal in Stendal, 2) Li. B Nr. 1736 402 iber 2000 A, Ant aestelleiln: Frag Herilg Gerigk in Raslenburo, 3) Lit. O Nr. 1687 517 über 500 A, Asrtragsteller: Karl Fowitz in Karnop, Er. Gssen, Qu erstr. 2, 4) Lt. D Nr. 1 495 693 über 500 66, Antragfteller: Joh. Jarks in Bremen, 5) Lit. 0 Nr 1041043 über 500 M, Äntragsteller: Tischler Kal Kasten in Berlin, Naunvnssraß ⸗ 78, 6) Lit. E Ne. 2 4181066 üer 209 A und Lit. ¶ Nr 24894928 über 100 M, AYtragstellerin; Frau Mert a Janke, geb. Haut, in Gerlin, Dirichauerst⸗ aße 1, 7) Lit. Nr 701 645 über 100 66, Nytrogsteller: Peter Kölln d. Jüng. in Elms horn, S) Lt. GO Nr. 1 552 660 über 1000 , Anir gsteller: Landwiit F rbinand Beck in Aus enhausea, 9) Lit A Nr. 1161681 über 5000 A, Lit. G Ne. 1727 50 iz 3, 1 198 451 tber j 1900 M, Lit DH Rr 1018 375, h30 224 über j- 500 A. Lit. I3 Nr. 72 0385 über 200 6. Ltt. G Nr. ha4g 115 bis 16
strage 10,
4) Lit. G Nr. 5 478 419 üßer 100 A, Anlradneller: Dhervonjchaffner Kl Hlenkor in M. Gladbach, Alastraße 22,
5) it. O Nr. 7 2689 610 über 1400 AM, Art agsteller: Aug st Beck in Wöi⸗nelab,
6 Lit O Nr. 7 823 535 über 1000 4, Anttagsteller: Hüttenarb iter Gortftian Derrmann ia Geielautern, & isisttaße 459,
7) Lit. I r. 6 1652 8583 über 500 4 und vlt. G Nr. 7 8277719 bi. zi iber ie 100 4, At aagst lrrin: Frau Aentt Klage la Klein Kricke⸗ b i Lüber, vertteten durch den Rechttanwalt Urbach kn Lüben in Schi,
s) Lit. O Nr. 9 576 088 her 1000 K, Ant agsteller: Sauernsohn Georg Achatz in Endor bet Hemau,
8) Lit. C Nr. 9 192 804 und 9192929 über je 1009 „6, Rntragsieller: Lagdwirt Vader Hüsch in Bittenbrunn,
10) t G Nr. 9 610 407 über 1000 Anta steller: Oeko om Franz Xaver Lott in Sainenberg, Post Waldfee,
11) Lit D Nr. 5 1280 603 über 500 4A, Lit. E Rr. H oß7 1988 über 205 „S un Tit. G Nr. 6 233 95s über 100 „„, n. traaffeller: Kaum inn Ftarl Langbein ta Bonne erg (S. M), Wil belmstraße 37,
12) Lit. G Nr. 4711 650 zu 100 A und Ltt. E Nr. 5 762 5165 bit 18 über 200 1M, Antrogste le in Gama Kitzei. man ig Kalle a. S., Kirck lor 29 b, ver⸗ tret in bulc den R echisanwalt Justljrat Wesßler in Halle . S.,
13) Lit. D Ne. 4 233207 bia 8 ꝗsber 1e b00 S, Lt. E Nr. 4715 393 Bis ga
üer 100 A6, Antragsteller: Sarghandler Blund Hirmann in Beilin. Obeischzne⸗ welde, Frischenstrasie 2, als gesetzlicher Vertreter seiner Tochter Wallt Herrmann. C. Don 1917:
1) Lit. I. Nr. 8 O93 5621 über 200 A, LAatraastellerin Frau Vtartha Joh, geb. . in Offenbach a M., Beinard= itraßze 8,
2 Lit. G Nr. 13 210 858 biz 74 und 13 761 250 b 6 57 üb r je 1000 A, Lit. G Nr. 12 445 890 üher 100 „, Antrag hellerin Chem lich pharmoenutilch⸗ und Essente n- Fab st G. m. b. H. in Berlin, Stall schretberstraße 8 a,
3) Lit D Nr. 8S63l 448 iiber 590 ds
Art age lltr: Vieh kändler Josef Balluff in Warhurg (
Westf), 4) Lit. G Ne. 19 133 395 sißer 100 4
usd Lit H Jär. 7 387 527 bis 28 über j= 200 , Aatragste lle: Bruno Kresig in Danzig, Tho nscherweg h,
5) Lit. 9 Ne. 11 688 973 äber 1009 M,
siher j 200 ½ und Lit. G Nr. 5 228 173 8
—
5000 S, La. B
bis 28 über je
2) Buchst
vermes straßze 89,
An onstraße 63, 52 über
üb r te
Borchert straß 265 b,
in Serin
über b00 MS und Markt 7.
3000 4, Antragsteller;
über je 100 4, Antragftellerin: Frau
Antragsteller: Offizier stellvertreier Gott⸗
Löflund in Grunbach b
lieb Beckmann, 4. Gn deregiment ju Fuß in Herlin, MRatbenowersroß-,
6) Lit. A Nr. 1 805 507 dig 8 über j 3 768 876 über 2000 M, Lit. GO Ne. 123972073 üher 100 HA, Lit. D Nr. 8 636 381 8z 636 619 und 8686 629 bis 30 über j⸗ 500 M, Lit. E Nr. 8 331 609, 8 331628 200 106, Ni. 13 100 728 bis 32 üher je 100 4, An ftrsasteller: staufmann Willhelm Keüger in Oldenburg t. Gr., Bahn ofep atz 4,
7) Lin. D Nr. 8 468 216 über Hi A, Entfiagstell-r: Gutebesitze Richard Hohle eld in Wiesa Nr. 21 het Kamenz,
38) Lut. G Nr. 10 379 979 und 1519119 äber je 199 *, Antragstellerln: Fran Deneieste Kajat, geb. Senz, ia Düffel. dorf, Gant elstraße 383,
8) Lit G Nꝛ. 8955 999 üßer 1090 M, Antragstelltr: Ba mer Bank-⸗Veteing, Hintz. berg, Fischer . Co. in Bonn.
d von 1918:
I) Lit. G Nr. 14717 091 bis 92 üßer le 100 4, Antragsteller Ar iter Fritz Blume in Hordorf bei Oschertzleben, als Vormund der Gesch wister Anna, Heiurtch urd Fri⸗da Glu ne, benda,
D Nr.
er.
W.,
i vn 1915 Lit. G Nr. 3 665 601 siber 190 , von 1916 Lit. D Nr. 5379 895 Hon Ar. d 2M 2 I6 ü her 200 4 und Nr. I1 2660013 über 100 , An tiagsteller: Kaufmann Hendrk Cittom in Berlin,
*
Lit.
9 823 912 üher 500 S, Antregstller: wegn ä tr Ic. dann Ber in Schwan zork, Gorthestraße,
3) Lit G Nr. 13713 499 über 100 4A, Anttagsteller. E sent a hnun terassisten Karl in Cöln⸗Ghrenfeld,
e von 1915 Lit. O0 Nec. H 210 240 über 1600 S und von 1916 Lit. D Nr. 4766159 big 60, 4 766 459 biz zo und 5797655 bis 60 über ie bo0 Æ, An:ragstellerin: Johanna Leonhaidt in Plauen, Vgtl.,
f. von 1915 Lit. E Nr. 2881651 biz 1. 200 S, von 1916 Lit. G Nr. 8 350 116 üper 160 A6, von 1917 24 R Nr. 8 980 884 über 200 M und Lt. G Nr, 11575182 biz 83 über se 100 4, Antrag steller: Depotarbeiter Ernst Hieze in Jäͤterbog, Mittelstraßze 24, vertreten durch den Rechtganwalt Vr. Jüterbog, Großestraße 39,
g. von 1914 Lit D Ne. 330 415 biz 16 bh00 Æ, von 1915 tt. N.. 2755 514 über 100 S6 uns von 1915 Llt. G Ni. 8219411 üb⸗r 100 AS, An⸗= tragstellerin; Privitiere Gertrud Heß in romberg, Prinzenstraße 22,
h. von 1915 Lit G Nr. 1 397791 bis 23 fiber j⸗ 100 S6, von 1916 Lit. E Nr. 4 435 618 biz 19 über j⸗ Lt G Ne. 8Od8 265 biz 66, 8 bls 31, 8 144618 und 6115 688 Über je 100 . Lit. E Nr. 2 Sah z20 big 21 und 2888295 über j. 2900 M und von 1518 Lit. O Nr. 15 505 050 big 57 ber 1000 A und Lit E Mtr. 11 056 101 iiber 200 u, Antragstellerln:
Frau Elisabrsh Stem metz⸗
1917 Lit. E
Werderscher
B. Bie außloßbaren 5 prozen tigen SIchatza awe sungen hon 1914: a. Serie VI vit, E Nr.
36 566 über abrikant Gdugtd Stuttgart,
bis 82,
6
Helkuleg⸗
Dicke in
68
200 4, 0i8 50
2 2
2 — *
b. Serie VI Lit. J Nr. 52 520 ihm 500. A*, An raastellerin: Landwirtscheait. liche Zeintral⸗Darsehn Ekasse för Deuisch, land in Berlin, Kö benersir. 40141.
C. di⸗ 45 prozmn tige Schatzaaweisung von 1917 Gruppe 333 Lit E Ni. 235 6 über 50090 4A, Anrragfteller: Schuhf⸗brt⸗ kant Gustab Burcktzeddt in Pirmasent, perireten durch den Rechtsanwalt Georg Leo y JI. in Gerlin, Münzstraß 1I.
D. die unperzingli-de Schotzan weisnng ven 1918 Reihe bo? Buchstabe J Nr. 15h üher 1000 AM, Ant ragsteller: Wilßela
haulen (Rheinland).
aufgefordert, spätestens in dem auf den EO Vezemher ROEg, Bormuta s EO Ute, vor dem unterzeichneten Gericht, NU ue Frirdeichsteaße 15/14, 111. Stec, Zimmer 196 bis 168, anb raumten Auf— gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkun en vorzulegen, wibrigenfallg die , der Urkunden erfolgen wird.
Berllu, den 7. Mai 1919.
Amt gert hi Föerlin- Mitte. A t⸗ Jung 84. (175091 nmufaedat.
Lite Firma J. WB. Arendt zu Berlln⸗ Wilmert dorf, Nikol⸗hurgerplatz 38, ve treten durch ihren all insatn Inh eber Mer Arendt ebendaselbst, g 1 die Amoꝛtifatton der verlo en gegangenen Kuxscheine 5560 und Cl der Gewertschaft Conscitotezied Gilen, sti⸗bergwerk Vertschlan zu Ochtrup in Wesfalen? beantragt. Die unh lannten Inhaber der voibezeichneten Kux chei⸗e werden aufgefordert, spät-sienß diese tu dem auf den 27 Februar 1920, Goarmittags LR Utzr, vor dem unler⸗ zeichneten Gericht, Zimmer N. 8, an bt rzumten Aufgebotgermine vorzulegen, widrigenfalls die Kuxscheine für krafilet erklärt werden. . Burgstein furt, den 6. Mu 1219.
Am te gericht.
(I 7510] Aufgebot.
Der Otto Hill, fe m wan, Hůsch⸗ horn a. N, hat daz Aufgebot bei pen der Reichs antstehle Dammiiadt der am 11. II. 19510 verstorbenen Frau Beit! Ol, gatb, Koch, zu Darmstadt unt Nr. S7 vom 16. Januar 1913 auf—
gestellt n Mevotichelnt über ein (t= schloßsse ez Depot mit etwa folgendim Juhalt:
Depotsche in“.
Et wird bsermit der Frau Berta Hil⸗ geb. Koch zu Darmstadt bt stät t, paß ste heut? an uns einen ver sch ofs'nen, in Pavbler umbülller, heistegelten Kasten zur Aulb-wahtung ü n r zeben hat. Neich ban kslelle Darm- sta nt.“
beantragt. Der Inhaber der Uikarde whd aufgefordert. spätestens in dem an? Dir d tag, der 9 bezember 1819 Wor- mittegs 10 Uhr, dor dem unten eichneltn Gericht, Zimmer Nr. 2227, anberaumten Aufgebotztermfae selne Itechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, wiyrlgeufall die Kraftlogerklärung ber U kunde CJ folgen wird. Darrn flat, den 9. Mai 18912. Hessisches Amitzgertt. IJ.
lisßtiJ Nn fae por, Dag Ants ge t ehanntarg hät. Ha
solgenbeg Aufgekot erlassen: Ftau lfte
Kempch'n sen. G. m. b. H. in Oba ·
Die Inhaber der Urkunden werben
Wwe., geb. Mp: rt, Bonn, Hot
in Aufgeboꝛ 1 ü ũĩ e die,. ,,, ,,,, . r n, ,, 9 6* . 4 r. . n M 7 s⸗ ö mlt de, Uüsbin i. Be sicherrn ge. s. Ap. m sls! . r re nge, ü el, een,
Ikilenge] her 2500
gearchteschrelbetei des biesizen sencht!, s Immer Ni.
uf Fer tag,
ehotg termin, Stelbof, Kalser Wi
uf er 70. J. Stoch a Lr ppe
hem Giraffe
r Nr. t, anzumel oon und die Ur . bor use en, widrigen falls die Kraft; sehklär ing ber Urkunde erfol en wird.
amburg, den 12. Mär 1919. Ya Herichttsch eider des Am iggerlchts Bl?
histfeno die Schul doerschreitzungen:
a der 33 prozen tigen Pre ßischen kon. scllylerten Stagtdanleihen von 1889 Lit. A j. b 309 über 5009 (S6 und Lit. B zit. S5 949 über 2000 M, von 1890
gt. B N.. 204 632 über 2060 s
J. 5 prozeniiqen Richganleihrn von lh Lit. D Nr. 827 50 übr doo , fi. P Rr. 535 3998 über 200 . 6 n 69 jr. 4390 87 über 10)) ƽ, tt. P
zr. 663 005 über 10) , zr. 27943 298 und 3 431 917 über j o Æ, Lt G Nr. 3571 192 üb⸗r 100 4 pon 196 Lit. G Nr. 7 585173
iber 500 M. pid auf Aatrag aufgehoben. Berlin den 7. Mat 1913. Autegericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84
ils]
Die Ziblungssperre vom 26. Fenruar gh wud dahin herichtigt, haß nicht die un mer 16339 267. sondein L 6 3239 28 * Et. der 5 o/o Relchzanleihe von 1918
ü 100 υι gespeurt wirb. Berlin, den 12. Mal 1919. Amts erigt Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84. 84. F. 235. 19.
———
n Sahlungssperre.
luf Antrag der unoerehelichten Emma ; Bont in Görlitz, Salomonstr. 23, wird hn Reichgschuldenverwaltung in Berlin be=
ef der angeblich abhanden gekommenen
smionentigen Schatz anwelsung dis Deut. ist
ten Reichs von 1515 Lit. H Nr 447 444 ber 10090 „ verboten, an einen anderen sißaber alg dir obengenannte Antrag— srlain eine Lelstung ju bewirken, ingbe— mndere eue Iinzscheine ozer ⸗men Gr. erung schein auszugeben, F. 6607 / 19. Berlin, den 9. Mai 1913. ucgdericht Berlin. Mttte. Abteilurg 154
lb] Zahlungssperre 184 F 462/18. uf Antrag deg Bäckermeisters Karl Meier in Naumburg a4. S. wird der Ietschulden verwaltung in Berlin be— uf der angeblich abhanden gekommenen ahuldberschterbun gen den HS projentigen An= he des Deutschen Reichs von 1917 . 0 Nr. 12 452 435 über 10090 und bu l818 Lit O0 Nr. 14575 160 über je bo „ verboten, an elnen anderen In—= nber als den obengerannten Antragsteller e Lerstung ju bewiiken, insbesondere nie Ilasscheine oder einen Erneuerungt« ben auszugeben.
Gerlin, den 9 Mal 191.
Integericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
In Unterabtellung 5 der heutigen Nr. öl. (om mant it esellschaften auf Aktien nd. Attenge sellschaften) befiadet sich eine lm nmmech ng der Preß. und Waljwerk kiengesellschaft in Reie hol, bel Dassel⸗ n, derch welche Stammaktien als fü— saftlog eiklärt, angez⸗igt werden. 310) duch Ausschlußurtell vom 7. Mal 1919 n die Schulddeischreihungen der preuß. n zi cs9 Staaigankfeiheun von 1557, Kö, Lit. I N. n. 140 887 = 140 889 über b., fur kraftlos erklärt. derl n, den 7. Mai 1915.
Amttzgerlht Berlin net ite.
Abteilurg 84. 84. FE. 624. 18.
izr gekanntmachung. Abbanden gekon men: ted 0 Reschtan leihe Nrn. 2 988 062, an, 78 88 — 3 2006. berlin den 15 5. 19 Der Yol ueiprasident. Abteilung IV. Cikennunggdienst. Wp. 198/19.
lis] QMelepigung. 9 ö n,. h. 5. er 4 /G Reichsschatzanw. ] 4 9 3000 sinh ae , erlia, hen 15. 5. 19. der Polirelpꝛasident. Abteilung IV. Gckenn unggdienst. Wp. I7I19.
, , 61 zerichtig un , Tclannt aachung Jr. 5422 ia Nr. 86 e , Hennheigerz von 1ziz. sind C e6o(o,
Ii. Nr 2 86 I * 5 Enn. 380 86s 1014 1516 1854 2209
uin iel oh gen Kr dlibriefe un seres Vereine r 3 Vuch ssabe 2 266,
Et 3 Buchstabe & Jir 24 18 und saö' s, Buchhiabe B Rir. Sz
abben den ackomm n.
edden, den 13. Meat 1919.
ell chat in Hamburg. Nr. 819 A, aug. n ö. 1 Jonatz „hn, Bonn. Der Jnha nnr der U kum de 6 hirn e, bet. seine Richte bei der vi Amts. Dammthorwall 37, 1. Stock, 131, pätestess aber in ben dern EB Februnur I 30, ein lttags 1A Ur, anberaumten
Beschlust. S4 F. 453. 19. Ol Ziblungssperre vom 8. Apri 1919,
über 100 „, von 1917 La D Nr. 7 088752
el 17841] Velauntmachung.
2 Sick. dr 4 deutsch. Keie aanl⸗ Lli. D Nr. 4 537 683 1, , . je 6. 9. ö
5 Sick. der 4 dent ch. Kriegt anlei Lit. . Ne. 4764 617 big 4764 56 ö. ir S 100
in Verlust geraten siad.
Hamburg, den 9. Mal 1913.
; Vie Poltjeibebßtzrde.
l⸗ Abteilung 2 — Krim malpollsel —.
„ lIins4o)
Nr. 13 228 971.
Nachricht zu geben.
Magdthurg. den 10 Mat 1919. — Der Volz: iprãsts ent. 17843) K
Ver
Lit. A Nr.
dem Eigentümer abhanden gekommen.
Meiningen, den 14. Mal 1919. Veuische⸗ Sypothe kenbank.
16317 Vusfgebot. e Die von uns unterm 27.
ure eis 3000, — Schuhmache m isters Herrn Wilh lm Neiter in Dberwelt, gehoren am 185. De⸗ ämber 1859, ist abbanden gekommen Der gegenwartige Inhaber der Yol ee wird aufgefordert, sich Binnen 6 Ma⸗ naten bei unz in melden, wöhrtgenfallz die Poltee fär kraftlos erklart und eine neut Ausferttaung erteilt wird.
Berta. den 8. April 1919.
Vleijorc zu Berlin Allgemeine
Versicherungs ⸗ Tetien, Gesellschaft.
Dr. Ut ech, Generaldirektor. II7518 A nfaebot.
Der von uns untrm 18. Ssptember 1913 ausgeferttgt⸗ H nterlegungaschein 3m Versicherungtschein Nr. Za5 9565 uber * 10069, — auf dag Leben des Ka f⸗
abbznden gekommen. Der gegen— wärtige J baber des Schein wird auf. gefordert, sich bingen G Wochen bei unt zu melden, widrigenfells der Schein ür kraftlos erklärt und eine neue Aug— fertigung ertellt wird.
Berlin, den 13. Mal 1919. Veroria zu Berlin All. emeine Versich run gg. A enen Gesehfchast.
Dr. Utech, Generaldireksor.
11811 In der Aifgebotssache der Hinter legengsstelle dez Amtigerichts in Elber⸗ seld, betreffend Hinierlegungamaosse Serin, hat das Amttgerlcht Giverf id durch den Amts ich er Or van Koolw jl am 9. 5 1919 für Reckt erkannt:; Die Geteiligten werden mit ihren Anshrüchen gegen die Staaiskass- auf A z ablung des em 26. Februar 18883 ven dem G'rschte voll. seher Zimmermann in Elberfeld in der Zwangẽevollstreckungesache der Riemen dieheret Firm Gebr. Rittaghauz in Barmen u. Ko s. gigen den Kaufmann Gustav Seyrrin in Elberfeld auf Grund des Beschlussetz des Amtsg richts in Elber— feld vom 17. Novemter 1887 biaterlegten Vettoges bon restlich 763.75 4 nibst 274,09 16 Zinsen ausgeschlessen.
(17103 Nusgedot. Der Bivollmächtiete des Testamenks- vahstr cker diz Satilermeisterg Friedrich Lüer jn Goslar hat daz Amfgebet dez verloren gegangene! Hrpothetenbrsefez über die in At. III unter Nr. 1 den Geurdeuchz von Goslar Blatt 1604 ein gttcagenen 900 M, beanteagt. Der In— haber der Uckande wird aufgefordert, spü. lesteng in dem auf den 8. Jauuar 1920, Vritiags A2 Uhr, vor dem untergeich= neten Geischt, Zimmer Nr. 12, an-. beraumten Aufgehotztermine seine Rechte anzumelden und die Uikande vorzulegen, wiortgen alls die Krafilogerkläcung der Urkunde erfolgen wird. Goslar, den 83. Mai 1919.
Das Amtegericht.
6872
Dat Amtsgericht Greene hat folgendes Aufg⸗hot erlafsen: Mle Wlt we des Zeich ners Wilhelm Geödeck, Aang geb. Patzolt, in Hildes beim, vꝛrtreten durch die Mechtg⸗ anwält: Marthaet und Prinz in Hildes. beim, hat das Aufgebot dis Hopotheken beiefegs vom 8. Jun 1895, nach welchem für den von ihr ausschlleßlich beerbten Zeichner Wilhelmn Grödtcke etage Hypolhek von 3300 , verzinglich zu 40/6, auf tem im Grundbuche von Dalllgsen Zand 1 Blatt 238 auf den Namen detz Maurerg Wilhelm Gehrke in Dallizsen eingetrsgenen Anhauerkesen Nr. ap. 170 aus Fer Schul o⸗ urkunde vom 7. Juni 1895 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. November R919, Barmittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotgtermme seine Nechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Greene, den 238. März 1919.
Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichls.
Aufgehot. lig gheterle Häugler Ignatz Skora
Es ist in Versust geraten ein Stück der VII. Deuischen Kriegtzanleihe über 100 P mit Zins scheinen und Erneuerungeschein
Mantel zu dem von urg aug— gegeb nen 400 Pfandbrief Emsssion X 1612 über M 3060, — ist
April 1899 aus- gefertit te Versich: runge polse⸗ Rr. 183 123 auf das Leben dez
mann, Herrn Selly Einzheimer in K Berlin, geboren am 10. Sep ember 1883,
lle ergeht an alle, welche Augkunfi
e stückz r stinz in dem cuf
ben 2 Juli 1919, Vor mittag 9 Uhe,
Re wir
stupp, den 5. Mai 1918 Dat Amtsgericht.
i761) AMufgehot.
Der
anwalt De. Ka Aufgebot zur
/ der auf dem Grandbuchblaite des ih ' Es nwtiid ersucht, An bitt T anjuhalten ͤ ů 2 n . Hernspld l, , ten Elin ge lt, Polen towo Bd. 1
dle Eheleute Johang Siegler in Pol ntowo lehn hhpnihe ken von je 561170 B. GG. B. beantragt. Bie Gidu b'ger werden aufge ordert, spätesteng in dem auf den REH Oflober 1919. Vormittags A0 uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot t⸗rmine ihie Urfunde vorzulegen, 9 chli una mit ihren Rechten eifolgen
Labischin. den 22. Mär 1815. Das Amtsgericht.
171171 Aufgebot. Die vert heli hie Kieischer Aanez Smuda in Luken valce, Wiesensttaße 9, hat hbe⸗ antiagt, ihren seit 1908 bersaouenzn Ghe⸗ many, deu Flesscher Jonf Sm da, ge— boren am 3. März 1872 in Pilch ow bei Gleiwitz, zuletzt wohnhaft in 331 (xcusitz , jür tot ju erklären. Der be- zeichnel« Verschollene wird aufaetordert, sich spätestens in dem auf den 25. Fe⸗ brnar L920, Vormittags AO tr, vor dem unter eichn / ten Herichf, Zimmer Ne 14, anberaumten Aufgeboteterm ne ju melden, widrigenfallg die Todeg erklärung erfolgen wird. An alle, welche Jugkunft über Leben oder Lod des Verschollenen zu erteilen vermögen., ergeht die Aufforderung, spätestens im Lu fgebolgtermhn hem Gerich nieige zu machen.
Först (Tanfitz), den 7. Mai 1919.
Dis Amtsgericht.
(171189 Der Schneidermelster Magnus Helne—
des verschollen 'n, am 1. Februar 1535 in Geisa genorenen Franz ( Zobannen) Hud Roth tat beantragt, den Lengann sen Roh ür tot zu eikläten. Der bezeichnete Per— schollene wid aufgesordert, sich spůͤte⸗ steng in dem auf Dienstag, ben 25 Navember 1919, Vorm A0uhr, dor dem unterzeichatten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebottztermine ju melden, widrigenfallz die Todegerklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgbotgtermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Geisa, den 6. Mal 191. Das Aatzgericht.
17903
KUufgebnt behufs odeserklärung. Der Schwesier Wi h lm Weber, ge. horten am 3 März 1871 in Wolwmirsl⸗ben, Kreis Warj ehen, Sohn deg Arbeiters Jeseph Weber und dessen Gh'frau, Louf e, geb. Fubrmann, kat bis 1. Okiober 1897 in Beuchlitz bei Halle S. gewohnt und soll von da nach staumburg S. verjogen fein. Im Nevember 1907 ist er aus dem Arbeitehause in Rummels vurg nach Berli⸗ obne Angabe einer näheren Wob nung ent⸗ lassen, er ist aber dort nicht zur An meldung gekommen und gilt seitdem al verschollen. Auf Antrag seinis Pflegen, des Kaufmanns Gusfav Köhler in Wettin, wird der Verschollene aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotetermine am 8 De⸗ zember E9I9, Vormittags IAR Uhr dri dem unterzeichneten Gerichte, Post. straße 13, Zimmer 45, ju melden, widrigen. falls seine Todezerklärung erfolgen wird. An alle, dir Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju gehen ve mögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtesteng im Aufgebotstermine bem Gericht Anielge ju erstatten. 7 F. 62/189. Halle S., ben 7. Mal 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
17119
Das Amtagericht Seid enhtim Mie, bat am 9 Mal 1919 folgendez Aufgebot eilassen: Zohann Leonhard Renner, ge. boren am 27. April 1843 in Auernfeim als Sohn der Söldnerszebeleute Georg und Dorothea Renner, geb. Reif, ber etwa im Jahre 1879 von Auernhelm nach Nord. amerika (Vereinigte Stag len) aus wanderte und zuletzt als Holiarhetter in Gryelin (Giteling oder Graplin) im Staate Michigan sich aufh elt, ist angeblich selt dem Jabre 1895 vrrschollen. Der fit ihn bestellte Ab wesenheiltzpfleger, der Landwirt und Bürgermelster Johann Leonharh Prechtel in Wmndischkbausen, hat daher be⸗ antragt, den Verschollenen für tot zu er—⸗
auf Freitag, den 26. März E929, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amt. gerichte Heldenhelm bestimmt und der Verschollene aufgefordert, sich syätestenz im Aufgebytgtermin ju melben, widrigen. falls die Todezerklärung erfolgen wird.
ber Leben oder Tod des Verschollenen
er dan dirt chat nch Keeditdereln Kinigꝛeiche Sachsen.
und Pauline in Schwalkowitz haben das
gentümer wir) aufgef rden t, späte,
ane vor dem unserzeschneten Gericht anheraum ten Lufgehotstermine sich r zi melden, winrignfaug er mit seinem * an dem Grundstäck ausgeschlossen
Gasiwirt Gduard Pufahl aus olentowo, vertreten durch bea Rechtg⸗ tz in Läbischin, hat dag Ausschließung der Glä ibtger
Abt. III Nr. I und 7 für
und Euphryosine eingetragenen Var⸗ 260 Talern gemäß
Rechte anzumelden und mie widrigenfalls ihre
mann in Keisa als Abwesen heitgpfle er
klären. Demgemäß wird Aufgebotg termin
Päͤtesten im Aufgebotstermln dem Gerich nzeige zu machen. Gerichts schreiberel des Amtsgerichts.
17129
helm Graun in Grenzach
n Greniach wohnhaft
für tot zu erklären best mmt auf Do anem tag den 18. v mer 1.
Es ergeht die Aafforderung:
im Aufgebotstermin zu melden, widrigen,
Verschollenen r
päͤtesten im Aufgebot termin dem Gerschi
Anzeige zu machen.
Lörrach, den 2. Mai 1915. Der Gerichts schreiber.
17806) Aufgebot. Der Landwirt Vapld Metz in Hofheim, Pfleger des Valentin Bergmann pon da, hat beantragt, den herschollenen Valentin Gergmanng, geb. am J. Nobember 1826, zuletzt wohnhajt in Hofheim, fär tot zu eiklären. Der bezrichn-te Verschollere wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Feeitag. des E9. Dezember I8918. ormütage 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Geiicht anberaumten Aufaehotz- termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, e geht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots⸗, termin. der Gerichte Anzeige zu machen. Lorsch, den 8. Mai 1919. Amfo gericht.
(17121 M imsgeo ot. Dat Aufgebot der solgen den herschollenen, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesenen Per sonen ist beantragt: 1) der unverebeli ten Anna Rrũger. gebo en am 26. August 1854 zu Kehl am Rh in, Tochter deg Garntsonperweslt angä— inspektorg Carl Krüger in Magdeburg, bon diesem; 2) des K llnerg Jean Dunkel, geboren am 3. Jani 1883 in Magdedurg, Sohn des Schneidermeisterd Ebuerd Vunkel in Magderurg, von zem Prof ssor Dr. Jensch in Uagdeburg als Abæ senhestzpfleger; ö) deg FKtaufmangg Ha g Liesrnoerg, geboren am 15. Mai 1382 in Quedlin- burg als Sohn ves Häckermelstenz grte drich i-senberg und selner Ghefcau, Johanne geb. Wesßleder, von dem Bäckermelster Frtedrich te sen berg in Quedllaburg. Vie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem au 8 Februar 18929, Bormittagt EL UK, der dem untermeichegten Gericht die rselbst, dalberstů yterstt il. Zimmer 11, 1inberaumten Aufgeboigtermine zu melden, vldrigenallz die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ keilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermtne dem Ge—= richt Anzeige zu machen. BVtagbeburg, den 5. Mal 1919.
Dag Amtggericht 4. Abt. 8.
17122 QGnfgebot.
Die Frau Marba Wutzk« geb skranzusch, in Danzig Langf hr, am. Jo⸗ bannisberg 21 b, bat hrantraat, ihren Ehemann, den re scholl nen Weichensteller l. Kl. Johanne Hermann Ferdinand Wutzke, geboren am 19. Jun 1871 zu Wang: rin i. Pomm, als Sohn deg Arbesters Johann Wutzke und seiner Ehefrau, Charhotte geb. Freitag, zul, tz! und war im Jabr⸗ 1906, wohnhast ge—⸗ wesen ig Zollbrück, für tot zu er⸗ klaren. Der beteichnete Berscholle ne wird aufgeforhert, sich svätesteng den IZ Dezember 1919, Bor⸗ mitta as AH Uhr, vor dem unter eichneten Herlcht anberaumten Tufgebotatermtne zu melden, widrigenfalls die Todegeillãcung erfolgen wöitb. An alle, welcke Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Anzeige zu machen. Gchlawr, den 8. Mal 1918.
Amtsgericht. 1Ir*I23 uf gebot. Hetarich Schaurr, geb. 25. Oktober
I872 ju Ser kendorf, Bauer nsobn von da, nach Amerika auge wandert im Jabre 18965, ist seit 1837 verschollen. Sein Gruder Georg Schauer, Bauer in Serken⸗ dorf, hat dag Aufg bote verfahren z. Zw der Todeserllärung beanttagt. Aufoehhtg. termin wird besitmmt auf Mittwoch, den L. Dezember EA9I9 Borm 9 uhr, (Sitzungssaal). Gz ergeht die Aufforde⸗ rung 1) an den Verschollenen, sich spätestenz lu diesem Termin zu melden, widrigenfallg er für tot erklärt wird, 2) an alle, welche Auskunft her Leben oder Tod bes Verschollenen erteilen können, spä—. teftenz im Termine dem Gerichte Anzeige u machen.
Etaffelstein, den 8 Mai 1919.
Amttgericht.
17807 .
Das Amtggericht hat folgendez Auf— gebot erlassen: Der Kaufmann Georg Stoltz in Charlott enhurg, Küsttiner⸗ straße 2, dat als Nachiafpfl⸗ger bez am 14. Nodember 1515 in ent .
burg a. O. verstorbenen Konzeristagerz
iu erteilen vermögen, die Aufforderung,
Der öwesenhellspfleger, S ndwirt Wil. hat mit vor⸗ mund schaftgerichtlicher Genehmigung be⸗ aatragt, ten am 25. Januar 1877 zu Schaff hauen gebo enen, ledigen, zuletzt gewesenen Maler Emnf Diet i ch, welcher 907 nach Amrita auß wanverte und seit 1908 verscholl n ist, Aufgehotztermin ist
zember E91, Vorm 93 Uhr, Zia a. an den Verschollenen, sich spätesteng falls tie Toxezerklärung erfolgen wird; h
b. an alle, welche üher Leben oder Tod des Auskunft geben können,
n dem auf r
späͤtestens im Aufgebota termine dem Gerichi
t. laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ˖ re,, daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver- storbenen Otto Werth püitesteng in dem auf den EO. Jun 1919, Gormittags Sz Uhr, vor dem unt rielchneten Gericht anberau aten Aafgebotgterm ne hei viesem Gericht anzumelden. Die Anme lung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Hrundes der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweis stücke sind in Urschrint oder in Abschrift betzufügen. De Nachlaß glaäubaer, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, bor den Verbigd= lichkeiten aus Pflichriellsrechten, Permächt˖ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Geben nur in sowett Befrtedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Glän ⸗˖ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Oidubier aus Ppflichitellgr echten, Ver- mächtniffen und Auflagen sowte die Gläe= biger, denen der Grhe unbeschtänkt hafter, werden durch das Aufg⸗bot nicht betroffen. , n,. a. S., den 28. April
Ver Gerichteschrelber des Amtsgericht.
(17808
Der saͤchstsche Staats sizkug, vertreten durch das saͤchsische Ftaanmintserium ju Dresden, hat das Aufgebot beantragt zum Zwecke der Ausschli ßung der unbefaanten Berschtigten an dem Naächlasse des im Font 1881 oder wüäher an Bord elges bohländischen Schiffes bersiorbenen Ma trosen A, Nausch aug Dreeben, üher ben nichlg näher⸗g zu ermitteln gewelen ist, auch nicht über seine etwalgen Erben. KHestand dez Nachlaff's: 360 A 65 4. Es werben die etwa vorhandenen unbe—⸗ kaanten Eiben des bezeichneten Giblassertz aufgefordert, spätest'ng in dem auf den IS Ottober 1919, KBormiitage FE2Z Uhr, vor dem unterzeichseten CGe⸗ richt, Lohtinger Straß ⸗ 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrtaenfallg
Rauschs auggeschlossen werden. Dresden, den 10. Mat 1918. Amttgericht. Abteilung III.
(17812
Vuich Auzschlußurteil vom 30. April 9198 ist das Sparkassenbuch der Kretg= pan kaffe St. Goar in St. Goar Nr. 18589 über eine Enlage von 317.22 4A, ang= gestellt für dea Schiffer Martin Wein. heimer, siüher in Oberheimbach, jetzt in Bingen, Lauren igasse, für kraftlos erklärt wo den.
St. Goar, den 30. April 1918.
Das Amtsgericht.
17813
Duich Autjschlußurtell vom 6. Mat 1919 ist der am 21. Januar 16 665 geborene Kaufmann Paul Johann Rachtw (lobt Nachtweih), fulttzt wob haft za Usch, für tot erklärt worden. Als Zein—
festg stellt. Schneidemsihl, den 8. Mal 1510. Das Amtsgericht. ,,, effentliche Zustellung. R. 4 / 15. Luise Wilhelming Albertine Ger von Helmolt, geb. Schachtschabel in Ham- burg, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Mehnert in Altenburg klagt gegen den Porzellanmaler Franz Wilhelm vnn Helmolt, zuletzt in Kahla, zurzeit unbe= kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden. Der Beklagte ist schuld an der Scheidung. Er hat die Kosten des e, ,. streits zu tragen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits vor die erste Zivillam men des Landgerichts zu Altenburg auf den 10. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der i n, sich durch einen ber diesem Gerichte u assenen Rechtsanwal als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu aslen. Altenburg, den 13. Mai 1919. Der Gerichlsschreiber des Landgerlchts
17315] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Pauline Kautsch, geh. Neu in Neukölln, Wißmannstr. 30 bei Neu⸗ mann, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dans Hoffmann hier, klagt gegen .
Fhemann, den Schlächter Sskar Knutsch,
früher in Berlin, ö. . Auf
enthalts, wegen Chescheidung. Die Klä⸗
gerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita
vor die 209. Zibil kammer des Landgerichtg
in Berlin, Grunerstr., II. Siogwerk,
Zimmer 8/10, auf den G6. Oktober
1919, Vormittags 10 uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt asi
Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen.
l R. 353/189. S. R. ga. Berlin, den 19. Mai 1919. Lehmann, Gerichteschreiber des Lard⸗ gerichts 1, Zivilkammer 20. ien che Zustell 3. R. 233/19 Deffentliche ellung. 73. R 273/19. s ie. 66. u. 6 in Wald⸗ raße. 5, Ouergebän reppen, PVroʒeßbevollmachtigter: Nechlsanwal ö 2 . . e, straße IV, flagt gegen ihren Ehemann, den Einrichter Otto Thale, jetzl unbe⸗ hnten Aufenthaltg, früher in Berlin, Schmidstraße 106, bei Frau Doffmann, mit em, Wtrage, gus Chescheidung, we arn beötncds nz Might fung. Tie F., rin labet den e, ur mündlichen erband lung des n, dor bir
Otto Werth das 1afgebotgver fahren zum Zwecke der Tefl n von rr.
t 13. auf den tember
se mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß
pnrtt dis Lodes ist der J. Jmuar 1515