1919 / 112 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Kalisalze von der britis Regi eits ratifiz is fꝗpjakel ; itischen Regierung berelts ratisizert Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie, des Handels und der s Baden werden sei., wurde dem „Wolffschen. Teleg l aphenbäro“ ' 3j p, n nr. , zmen aufweisen, so daß noch 9) Milli si ; „Wolffschen Teleg! aphenbüro“ zu⸗ wirtschaft ist jetzt bereits auf ein Mianzestmaß heiabgedrückt; follen Der CLandt zt ae , nahmen 7 , Milliarden zu decken sind 5 1m 1 5 Rio ö . n ö ö , , . . Lan dra hat gestern in elner eierlichen Sig F 5 die mn l Au ; 6. en sind. Er falze am 15. Mai mit teilt, daß diese die Albsicht habe, den in wertbelle Förderstätten gexerblicher und. Landirirfichaftlicher Stella j . ler Frieden . en iu n,, . bedeutens vermindert und die . Asien. Am sterd 16. Mai. W. T B) Der Berichterstatter der Vertrag baldigst zu ratifizlere⸗ Produkte verlosen gehen, die Kolonien uns enttissen, jede deutsche stellung zu den ö . gung hien styflicht, enn, auch, nicht 1ogleich, auf ein Jahr herskh Einer Reute ñ . Ti ,,, , K kausmaännische Tatigkeit im Ausland . . genommen. Der Staate sekretär Geiß legte in eindrucks yon werden könne. Auch, die Kriege flotte könne ,, Truppen e. ermeldung zufolge haben die britischen „Times in Welt'ingtennaldet, Faß am 14. Mai 410 feindliche geraubt werden, so t keinerlei Möglichtet borhenden, . häufig von lebhaften Beifallskundgebungen unterbrochenen u, kann etrwa 6hg öillitonen Frantz für die Armee, ho . . Aft hanistan das Dekkafort besetzt. linter tan en, meist Deutsck „ale in, ie Heft turk sörpen Zeit, wenn überhaupt je wieder zu geregelten Verkehrs. Und Ger ] führungen die enischieden ablehnende Stellung der badischen i die Narlne, 960 . ür die Kolonien und Marofkoö, n, . ener nt ö . . che n ch 9 unn 3 az Vreun szen sbäfteherbältuissen zu gelangen. Die dentsche Wirtschaft wäre n fich gitrung dar und erklärte, dem „Wolffschen Telegraphenhürn⸗ 1 Millaade für den Milltärbaushalt auszzeworsen werden fön mn nn ,, . Eg r nen bn g ?. , . . . gänzlich jerrüttet, und von irgendeiner Zahlung an dag Aus! and könnte zufolge: „Wir sind enischlossen, das Schlimmste zu tragen für de Die Kam mer beschloß mit 330 gegen 2238 Stimmen ö 6. 57 . , . . gi n , . Vorgestern haben in Königs herg die von der Staats⸗ ö. mehr . Die in dem Versailler Entwurf vorgesehene Nach⸗ Zukunft unseres Volke. Wir verzichten nicht auf uasere Richte den iebergang zu einer artikelweisen Beratung der Vorlage Kunst und Wissenschaft. wollen, dürfen bleiben. t . eiern , e nen n,, , . k . allt ilcdr'äerpflchtungen Für diesen Vorschlag haben wir mir eins einziges Wort. Un, beiteffend die Cin führung des Frauenstim m rechts we . Die, ph il o fgphisch,bistprische Klasse der preußi— 4 . Frieden sverhandlungen aus allen Teilen, Be, det ,,, mig ner än neh m bai, Dieses Unagnnehm har, wurde von d den Gemeinder, General und BezirtzwahlenH , , der Wissens haften! hielt rann **. n Kopenhagen, 17. Mai. (W. T. B.) „Politiken“ meldet aus i re ö . w mit ostpreußi · Sparern, sondern uch bon! Kredit instituten. Scr tem nett 6. Rednern aller Parteien in flammenden Protesten zum Aut drut Dle Ministey Pich on und Clementel haben vor , n. 6. . . 3. äher rie Haftung des . w ö , , n wh ö. gn 96 = . n, n, n, denn Riteien die Frie dens⸗ und wobltätigen Änstaiten all. . . bracht ö stern dem „Matin“ zufol 61 ; 9 . r Smit der geschuldeten Sach r Fein ersbrunst vo ommen jzerstört wurde. Der Brand f ö liätigen Anstalten aller Art. Damit! wäre der gebracht. gestern dem „Matin“ zufolge im Haushaltg * eise 2661 der u! en Sache (prae- ; zer rt wurde. * varsch läge beraten und dem „Wolsfschen Telegr̃ üro“ kerg ng R. sam deut Dirtschaftslebens bei ; itisch jen in Frein . r le 8 n . ausschuß der e éLeneri im römischen Recht un d fach in der Nacht aus und überraschte die Gäste im Schlaf, die ans „Wolffschen Telegraphenbüro“ Untergang des gesamten deutschen Wirtschastslebens besiegest. Die politischen Partelen in Freiburg veranstalteten 6 n . ö Ne giernngs var lage wegen eines Lehre der init te kalter! ichn Legissten? z. 1 e r. alen Jenstern der drei Stockwerse springen müßten, Rsn bas nadie eg werf idll n i Franken an Oesterreich 61 e g och tiong der sabren der klassischen Zeit, das späͤt—⸗ 56 u g Elf Personen sind schwer versetzt. Nach den his⸗ 5 3 * . t ĩ : ö zur Sichen n ersorgung ve he . mice. Mech er widerspruchsvo J r Fe, , , , . herigen Feststellungen sind sechs Personen in den Flammen um— 9 , zi, uz . . K 1 Hen , fer JJ nich äber außerg; wöhnlich slart. Die Fiebner wicsen vor allen Din lch von dem Ausschuß als hae e lach r . . . und, die e n,, ihn ,, retung ostpreußischer Gebietetelle mit oder ohne e ide Wilson sestgelegten Forderungen hinaus ,, . id ĩ die j r. Pichon begründete dies . 1 Sache im Mittelalter, di * ; Abstimmung aufs Schäfste widerspr äl'iüe geben, in, deren Erfüllung Deunschlanpß fich bertterklärk hat? Dag guf die großen Schäh gungen hin, die dem badischen war. 9 ; esen Kredit politisch, die Re⸗ * he die jur, gewehnheitsrechtlichen Aner— ö S e prechen, nach sorgfältiger ö z ö ĩ ĩ eiterkl ö ; . . rung wünsche Desterreich h . snnung der Naturalhafstung aller S chf * J . 1699 . JJ ö . ss die ö euische Volk würde dann nn mi l eine Lande dur den riedensvertrag drohen. D gle . zu helfen, d z J achschuldner führt. Herr Kopenhagen, ls. Mat. (W. T. B) „Politiken“ zufolge geriet k 9 ing aus drücken daß alle zu ringen haben, ,,,, . ö setzung dur Kehl ö. des Hanauer ö ö, ene zwungen sei, sich mit ge hl dhl . . 6* (. . . uͤnh Abhandlung des Prof. Di, S . gestern abend der Hamburger . chu low, der . 6 ö Jö. . . . 39 Wiederaufrichtung seiner Wirischaft hegen, wenn ihm der Dauer von 15 Jahren durch die Franzosen sei ebenso unan. urn e .. , durch Ziffern belegte überzengten handschrift de 56h dan, ,,, eng 51 . . , . . 3 . . Sader e zuschnüren, dann auf ihre gleichfalls zugesicherte sofortige Eintritt in den Völkerbund gestattet hmb ie di ilitärische Neutralisiern den Ausschuß au es mol nicht, ale ine ,, gugs der alt , . é Erster Tell.. Das ; einen „elt zwischen Asens und Thors in fin der Reichsregierung eingereichten Vorschläge ĩ . 96 ; lterbund gestattet nehmbar wie die missärische Neutralsierung, des Rheing r f u der meinte, eine solch er alten Handschrift einzig erhaltene Blatt, ett jn * deutsches Mi e unh Ce, an n, , k t I Vorschläge für weitere Ver⸗ würde. ; . g WM rz 1h, Fnanzoperation dürfe den jr 24 ö olche Preußisch 8 . 5g tene Blatt, jetzt im Besitz der ! inen feld und stieß auf zwei Minen, die beide explo⸗ btnnger n dnnn , ,, n nen , . die Baden nahezu wehrlos mache. Die Be immungen im ns sranzösischen Steuerzahler nicht be— Ficken Watstibliorhes ist, mit Purpuntinte beschrichen' und siertfn. Das Schiff fog in die Luft. Die Kesatzung, hestehend au n gg. das , 6 Der Verein Deutscher Eisens und Stahlindustrieller als Friedensvertrag über die Wafsérkräftz des Rheins seien qe— e, n , , , müsse erst genaue Angaben über das . der Cistellaria. Herr Norden wies auf die 11 Mann, kam . Dänische Kriegsschiffe . ur gllfe herd, iger Ge“ Haupwvertretung der Deutschen Eisen industrie erlämtte dem eignet, die badische Industrie dem Ruin entgegenzuführen. n , 3. Au stellende Pfand haben. Daraufthin ersuchten Aujfaß 3 c eit Cd's Sandes bin. Herr Gr m an legte einen lonnten sedoch pan der Hesatzung kene Spur mehr entdecken. Die Fchon un? Clementel, von einem Beschluß abzusehen; e ber Eh, . . Heinrich Schäfer in! Berlin beiden Schleppkähne blieben unbeschädigt. . Ame⸗

schlossenheit hinter ihnen steht. „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: Cinstimmig gelangten Entschließungen zur Annahme, in denen n , t . der Versgilltt Frieden ols unannzhmtar beseichnet und bir mitten Ata nächster Woche die Vorlage mit neuen Vor- wn big? , der ü nc, . n, g. . ' h lief d Zürich 36 w,, üsgetauchtes Relief des Zürich, 16. Mai. (Schweizerische Depeschenagentur) Dir

Auf Einladung des Reichskommissars für Ost⸗ und West⸗? . In der entschtidenden Stunde, in der sich die Feinde anmaßen, j ĩ preußen treten die Mig ieber ver , p ren! über das den iche Bolt zu Gericht ju sitzen, erhebt die deutsche Eifen⸗ feste Wille bekundet wurde, geschlossen hinter der Landeg— un) schlägen und in neuer Form noch einmal vorlegen. Königs zeigt ihn bei der Feier des sogenannten? Jubilä 8 ; ö. ; ; schen Naionalversamm kung der Propinzen Ostz und industrie lebbaften Einspruch gegen Lie ungeheuerlichen Friedens. Reichsregierung zu st hen., Die Entschließung der sogsal— König auf ibm, wie deut liche , . ö 3. . i ber , e ne n ng reß kbesprach beute Westpreu ßen, Posen und Pom mern dem ächst in einer ö n ig Jahrzehnten mühevoll dufgebgute Wirtschaft, die demokrafischen Parte gibt der Hoffnung Ausdruck auf ein. Nu sr land. Namen Amenophis getragen haf, so imm ß nn, n noch J. Sr aff uon einer nenen Geistegkultur. da die (lie, Fankeroit gemacht gem: insamen Tag ng zu einer Ru sprache iber bis Ostfragen . ö e g ,. ö unserer Grenzen. ö. . mütige Erhebung der internationalen Sozialdemokratie in der Der Volke kommissar des Auswärtigen Tschit zwischen Jahr und 6 erfolgten gl at: ent ander un 6 vpiheer e oha ö dit Grrichtung gen inter⸗ Eilsmnen, ler Taänng zer Ftiamnentinfk wit jr zeig Kerken e n eech dle brd eiche Bekchnpfung des Gewaitftieben. ade laut Meldung m des Warsshhen l cht schtnt in, fluf Ccklcfes Zuftiäuhne geht aud ne r chr vie Chin! ,, weden men laggt, üerner ter m e des, hre onen bestimmt, daß die beteiligten Abgeordneten den Taqungtzort Eins mit Weib und Kind , Henin . ger. so genden Fun kspruch an d' a deuts ch ö nn,, Y . Die, der Errichtung (ine großen Bbelizten. geden tt. Nicht. nach dem alten, mil ef en ihr t! . 6 recht e tig erreichen können und eine fruchlbare Aussprache schajt berfällt grauenvollem Elend. El aß. Lothringen, das aste deuische ; Dol: ,, neuen ö , Aengzrungen im, men des hõchster Steigereng der Fähngieiten. und Mien schentonhun möglich ist. Land, mit seinen reichen Cisenerzschätzen und gewaltigen Eifenwerken, . In dieser, schweren Stunde, da die deutschen arbeitenden Mass Schritt zur Reformation . . 33. 4 agg gen ent scheizen den Din em 3m ge sollen Frauenhöchltbulen dienen, welche die Frauen iu das Sgarlshlengeblet: ir Versorger Siddent chan ks. Oherschiesiens Oetterre Kebichte lickes hinf ng liter den. Schltgereekndee hen Tönzeltgige des re org Buteh. Jaht hs cen Medeke in PKelitzsft s roerinhen fn, für ren Ʒrcndeln eruf eis Köter Af Einladung der Deutschen Vereinigung hatten sich ver. belle Kerle nnd nk le, cee dicses enthisseg äcüsen, Desterreich. ; Iupekalemus shlbenzs fenden ihnen., zie reholttionkren etc! Has Ræamęnsfyslem bei den Qstifchr nm fte , d ,, k gestern in Bromberg 300 Vertreter der de ts Volk os rege wertige Volt des linksrheinischen Gebietes joll auf lange Das deutsch⸗österreichische Staats amt für Aeußerez und, Bauern. Rußlands ihren brüderlichen Gruß und den Aus— Namen der Kinder werden gern unter sich oder mit denen der Glk . . 4 . or rungen ser sten gaht n, a,,. t deutschen Volks⸗ Jabre in feindliche Fronarbeit gehen. Die Feutche Fifenindustrie haf im Hinblick auf die jüngsten Verfügungen der süd— , . und. Ambeinersoltdaritt, Der urch, Wiederholung derfelben Elemente, durh ler hn uli! , , enn * ,,, ,,,

mperialism! er Entente länder par ' . ĩ ĩ n d, ge. ze, ; einu iegt. er Kongreß verwirft alle Gesetze, die

. ntenteländer hat, seinen Gegner zu Boden Ahitergtion u. dgl. gebunden. Derrn von Wilam owitz? die Freiheit der rn slih Meinung ,

zufolge einstimmig eine Entschließ ung gefaßt, in der Die Dandelskammer bält es fer Sin? Giehetee hd echti ; rd 1soll ni . Vi dels kammt 3 ei Febot der Gerechtig⸗ estern ahend groß Kundgebungen gegen d sie den von den Feinden vorgelegten Vertragsentwurf keit und für nicht mebr als die Erfüllung feierlich gegebener Ver— ern, n ng Der . * den e fen len ne e.

*

rate die nach Aus wels ihrer Vollmachten m z ö 6 317 ; ehr als 600 Ort,! würde die Hälfte der Werkanlagen, dreivfertel der Eisenvorkommen f! ; ] 35 9 schaften der Provinzen Posen und West n 2 agen, dreivie 1 avischen Regterung gegen die deuisch-österreichischma , . ; ! in; Westpreußen vertraten, und zwei Drittel des Kohlenhesitzes verlieren. Das bedeutet schnelles Vermö j 3 geworfen, und jetzt feiert er fein Sieges fe f Moellendor 2 ines Bu 2 3on fur t r ne sammelt. um über das schwere Geschick zu beraten, das der Um sichgreifen von Arbeiisiosig elt und, Ciend. Gegen dieses Verhängnis ,,,, denisch. öͤter. ain es nicht, don enger Hall sein , , wit be- Bern Toi) ö legte den 2. Band seines Buches Pia ton. Sa zug de re. Qn Chir lte Guts ln, ö e, nnen. Ver sailler Gewaltfrie den den beiden? Provinzen berelte: wehren sich die deutzchen. Eisenindustrielln mit allen Kiäften. Sie reschische Friedens delegatign in St. Germain mit den erforder, enalizmus, trachtet nur danach, das besiegte Volk e f 6 In der an dem gleichen Tage abgehalt Sitzung d i 96 . Menschen ↄhne Unterschied von Farbe oder Rasse zu, geimtiqen will. In zweistündiger Rede schilderte Geheimrat Cieinow die eee n der ö in Arbeitsgemeinschaft verbundenen lichen Instruklionen versehen. Hegner war, , . und schmennlschür an lter cffen . kali chem a the mnke ref hren raf . , , , . Das Feilhalten von Schund gegenwärtige Lage der Ostmark und sagte dem „Wolffsch beiterschaft einmütige Unierstützung in diesem Widerstande. Der Fmmener auezusaugen und es in seinen ewigen Gefan 3 IJ. über Signaly icht , , 3. ; r soll gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. Schließlich

nbi chen . Stahl . 6 . aen Gefangenen und 669 3a richtungen, welche gestatten, in wurde der t ö,, ,

Tela rnnhbenbüro. sufos ge, komme, die Stmbe. ln n , , , Nach Blättermelhun nee,, ad hat sich dort , , ,, e ' 65 2 Ur ö e 6 ( s ; ; en, h Bo ) 1 2. z ö 1 11. ö 3 3 4 . J ein ollen, um en e bram de⸗ eajerun die Verhandlung abbrechen? mösse * ban) hate Fender! ,,, h B ; n n au r at si ort am g der Kn dn d . 6. der sogenannt⸗ Friedens⸗ , n , der Atmungsorgane leiden zu können. In der Nachmittagssitzu 1g befaßte sich ver kit sich hinter die Regierung' zu stellen und seine a r n, der dem deutschen Volke die Lebensmöglichleit erhält 3 . 9 J . . nid. Heine Gewalt, Ve blech ie re n mn nn r ichen Beimtschungen in der Luft. d, mit der Neueinrichtung der Internationalen Frauen- icht zu tun, nötigenfolls mit d fe i 3 . . 6. s Grafen Fulius Karolyi, der bistzer politisch nicht ertrag, den zr rie e Phrch, das ist, der sogenannte iga für dauernden Frieden. Die Organssation wit in Zukunf Cleinom warnte dab , , ne., K „Vertreter der unterzeichneten Verbände deutscher An- herporgetreten ist eine Gegenregierung gebisdet. Das Porle= e, nen , . 4 deuische Vost nötigt. Verkehrswesen. J m rh und feindlichen Handlungen gegen polnische Mitbůr er geste itz; zu denen die weit überwiegende Mehrhent der ge— feuille des Ministeriumt des Aeußern übernahm der frühere issen. Seine kostbaren Naturschãtze . . ihm ent. Eine Postwertzeichenversteigeru ng des Reichz. heit. Die giga wird alle fortschrittlichen politischen und In der Auffaffung lber die Loge wund über lde, AÄtmner n wertschaftlich organisier ten Privatangestellten zählt, haben am Gneralkonsul Baron Julius Bornemissa, das des Krieges wid ejwungen, eine so unerhörte Konten u . ö Post mu seum s wirß am Mittwoch, Len 267 Juni, Mo Uhr umanitaren Maßhabmen unterstützen im Cintlang mit Len Grund der Gefahr olf beiden 3 ., e , , 13 Mai in Berlin einstimmig folgende Kundgebüngen be⸗ General Zoldau Szabe. Die übrigen Portefeuille; wenn das dentsche Volk Tag und Nacht k Vormittags, im Künstlerhause in Berlin W. 9, Bellevuestraße 3 , wahren Internationalismus. Nach dem' vorgelegten Enß— J 1. schlossen: übernahmen Arader Persönlichkeiten. In der Botschast stiedigung seiner Steger arbeitete, es denn isicks llt tie Ver (am Potkdamer Platz, abgehalten werden. Zur Versteiger wurf oll jede Nation durch eine Organisation vertreten? fein, ebenfo ' ö 2 pbrhe, nt erer s . ennoch nicht imstande sein elangen Nen e, Rur Beisteigfrung die nationalen Minderheiten, die Anerkennung beansprucher 365 ] ) r La gelangen Nesibestände ungebrauchter ostwertzeichen der fruheren 1 inden eiten, ie Anertennung hbeanspruchen gem ) den im Haag und in Zürsch aufgestellten Grundsätzen. Ein aus neun

mütigkeit und unbeugsame Entschlessenheit Siürmi S as chlessenh S sche Zu— Voll Empörung erheben wir Einspruch gegen die unerhörten der neuen Regierung bezeichnet diese als Hauptaufgabe, die waffnet, daß in . Es wird se gründlich ent. deutschen. Postanstalten in der Türkei (Ausgabe. 1906.12 mit 3 daß in u 2 iblick der Sieger ing Innerste Feines ,, , T Ausgabe Persone bildetes 3 ,, , g, , n,. —⸗ ; R ,, n,. t ö 219 rlonen gebildetes Zentralkomitee soll jedes Jibr einen inter— W ch w sowohl kleinere Lose für Sammler als nationalen Kongreß einberufen, sofern die polimche Lage .

stimmung fanden die sozialdemokratisch ; . z kratischen R dner, die den Zu⸗ Friedensbedin aun t Verhö Ne ĩ ü i sammenschlli. beg? gan, n Volke dh diẽ Unter ttz r rr e nr ,, r. ,, von . . durch den Volschewis mes angerichteten Schäden gutzumachen Wndes wird eindringen können, um iF 6 , n,, ,,. ö ö ö n,, , . en, um ihm die letzten Stöße zu auch größere für Händler käufli Na 22. * mung wurde eine gewaltigung durch unsere Feinde würde mit der Versklavung Deutich, D Kabine tt bezei ; ; 9 Vändler käuflich sein. Das Nähere ergeben die früh n, , 2 ö ö,, Das Kabinett bezeichnet sich selbst als ein Uebergange abi etz, Tschitscherin versichert dann, daß die werktän BVersteige lunge bedingungen, die vm 23. Mal an vom Nalchg. Poft⸗ Her , gmacht. Der Arbeitsausschuß wird am Sitze dez Im Namen von über zwei Millionen Veutschen erbeben wir] der deutschen Angestellten zerstören. Wir ordern die An estellten das nur solange im Amte bleiben wolle, bs eige aus Ven⸗ sußlands die sch i ,,. die werktä tigen Masfen museum in Berlin W. 66 portopflichtig bejcgen werden können dikerbundes sein Bürs errichten. ee f r fen lünen en. r en, ,, ,, n,. Holte cen Ie der e . ne, eth aller Landesparteien heroorgegangene Regierung ge de ichlandz , . der Arbeiter und Bauein len. . bildet sein werde. In der Boischaft wird sch eh in betzst, anus hin, baß 6 mitempfinden wen den; er weist ferner a, , n , ( ; schon die grenzenlose Schamlostakeit! und false gt., Rr, gan erika che Lu f tschrrf G, K de g Theater und Mußt. ̃ für den Flug über den Ozean bestimmt war, in St. John infolge ——

techis, gegen die Absicht, zwei Millsonen Angehörige des deuischen die Negierung zu treien, damit sie Kraft u ( ssenbeit fi geh ; 4 nd Ensschlossenheit finder 3 Kulturvo kz dem Haß der fanatischen volnischen Nation zu über, grundlegende? Äenderungen der schmachvollen Bedingungen. durch‘ daß die Entente sowohl über die Kanstituierung der neuen Re— Hestialität der jede Vernunft vergessenden S ll zessenden Sieger allein ein hefti zi i zeftigen Windes von seinem Ankerplatz ko sgeriss n' und M

lassen. Das deutsche Volk muß im Friedensverttage all d zusetzen. Dazu gehört ster Linie die W i l ü ĩ l J, . 6. allen anderen Hictzen. Dazu gehört in, ersier Linie die Wiederherstellung des von gierung als auch über die vorbereltenden Arbeiten dazu ver⸗ heweis dafür ißt. d ö ; er, daß die Wilson oft und feierlich verkündeten, nachher so schmählich ver! st r ist, daß deren Welt der G-walt 8 i ĩ Mei ö l sse frre, , d, n, n, k , d, ch wuiden se J , eutschen olkes, an dem Volkstum der Nation nach innen und außen. Der feindliche Sieg hat dem ; ischerin hervor, daß in d sam j und Eurydike“ ͤ . J, n ; ber n g ö ßen. liche g h Großbritannien und Irland henne, he, da er unaufhaltsam wachsenden urydike'. mit den Damen Engell, Goetze, Escher besttzt 2 j e aut dem deutschen Bolke nichts von semer Unentbehrlichkeit als einem der * ö söolutionären Soltdarit i unter der 8e ui, e , r Hofer * i nicht verlassen, nicht verraten wind. großen Kulturträger der Menjchbeit enpimn men. bessen Grin ohen . Curzon erklärte gestern nach einer Reutermeldun] er internationalen n n n fell ift rin, 4 d 1 Abends J ,, nn , r gan gssen, un ts Se bstbestimmunggrecht, um das Wilson sich, an Jeinen perblendeten Henkern tödlich lächen müßte. Den in einer Rede im Unterhause, doß die Allüersen in sder adigen Befreiung Deutschlands liegt ; and jur den Herren Piann, Atmstet, van de Sande, Etac enn nnd nnn . , 6. in . J e n. e , n, am jede Möglichleit nationalen Wetse ihre Vo bereitungen getroffen hätten, falls die Deutschen Einer Meldung des „W . Tel in den Vanptreen unter Leitung des e dn n fm . Handel und Gewerbe. d sche V dalrigung unserer mark ju wehren. Wiederaufbaus, obne die Freibeit wirtichaftlcher Betätigung auch si ĩ ll ; ; . es „Wo zen Telegraphenbüros“ zu⸗ Szene. Für M ĩ Hoff ibn J t Aufsi Wir erwarten, daß die Reglerung an' der Reichs ; 5 ; Ichattl che gung ich weigern sollten, den Friedensvertrag zu unterzeichnen. slge ist ; 36 S zu- 6 Für Montag sind Hoffmanns Erzählungen“ mit den Damen Der Aufsichtgrat der Deut schen Bank, B ̃ n . . gewalt in der Ostmank nur in den eigenen Landesgrenzen ohne Selbstbestimmun für deutsche S 7 j j i se⸗ s J der 2 lettischen Oft ieren entfüh t Dasgten· Was 2 Ste i . ui i t ö . en! ele hf nicht rütteln lassen, sie aufrechterhalten und dort wieder herstell Stämme und Länder, weiche de i , 1 . Es würde in keine wesentliche Abänderung des Friedenver⸗ NMnistervräßi 4 ihrt gewesene 9 Waag, Pan a, Steinweg als Gast, Birkenstrsm, Escher nehmigte laut W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung den Ak 6 . en, sie ; ander, taatlichen Gemeinschast unseres ̃ Ii ! nisterpräsident Needra in der Nacht zum Fieitag' f und den Herren Hutt, B st, S Habich, Ba 51. Dezern ö ,, . wird, wo sie erschüitert ist . Volkes angehö i e, ir . trags eingewilligt werden. ar, zum Freiiag seinen ; : Dutt, Bronsgeest, Sommer, Habich, Bachmann, J zum 31. , Dezember 1918. Die Gefamtum säße behiefe ; gehören wollen, zu unterjeichnen gleichviel, ob mit oder 8 Enfführern entflohen und unter d S sässi WUunck, und Krasa in den Hauvtrollen t. Musifalischer Leiter it 243 Milliarden M on , em en tn, Wolffs Telegraphenbüro“ b ; ohne Verwah . . e , ,. tiny ö em Schutz zuverlässiger ; 6. angesetzt. Musifalischer Leiter it illiarden Mark, d. h, auf 55 Millarden mehr als im Vor— . ũro emerkte hierzu, es versteht ahrung wäre mehr als sinnlös, es wäre ehrlos zugleich. . ö uppen nach Libau zurückgekehr Vn Fitz Stiedry. Anfang 7 Uhr. jahr. Es betrugen am 31. Dezember 1 4 , , sicng bon lan re reh nb, mme eg hirn , A sem e r . aeste l terre an fi, d, den iche Ste, nete le. ; Frankreich. beröffentlichte Erklarung seines e g in en . Im Sch auspiel!löhaufre wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, schlusses err in , ö . 4 allein der Wille der Reichsregierung zu entscheiden habe y, chä, lmeiher weunscht. Duchtnßlungschilsen. Vertänd;, Die vier Regierungshännter traten vorgestenn nn. worden und wird von hin zurückgezogen nnn, , , g, e n ic, n,, Dube burg; Deutscher Bant, sammen und prüsten die militärischen, marine und lufttech— 6m. unter Afdert Paps Spielleitung Abendö f ühr Maria Stuart Banken un Bantsirmen ' o/ (oö z Vz , Wee el und Grub nverein Herlin; Deutscher Faktorenbund Perlin; Deuischer nischen Bedingungen, bie Oesterreich aufzuerlegen sind. Niederland ; unter der Spielleitung Dr. Reinhard. Bruck gegeben. Am wunverzinsliche Schatzanwessungen 5 i sz 559 7 Ge 2 837 Fruben, und Fabrikbeamten. Verband Bochum; Veuischer Privat F , bi, gn ;. 2 ederlande. Montag wird „Coriolan“ in der bekannt B Verzing liche Dent ; 9. 63 gö3 231 84t77. 4M, Der preußische Minister des Innern, Heine, der vor⸗ beamten- Verein Magdehurg; Deutscher Rechtsanwalts. un Rofgriats— 6 * . An fat auf den Sirnnruch he⸗ er Rat der katholischen Arbeit ; wiedeibolt J nn . 6. ,,,, , , ,. gestern zu Informationg, wecken nach Sberfchlésien gereist war, liobeamten Verband Leibzig. Veuischnal ona ier Handlung ehilsen⸗ . , rn Regen die Besztzun di6 hat in einer am 12. Pen! in , 1 r ar g gn la ttehgen Im Komödien haue finden gegenwärtig Vorbereitungen zu 515 Mill. rr 1 ö pin nn ttf gr: euischlanks. Berlin; Kaufmännischer Verband fur? weihlicke gn. legt. n . n , in e bisher Lisetott von der Pfalz statt, das wäbrend der S ze (600 017 130 4, E M . * 24 101 552 gewordenen Erge ü e geführt w 65 , äabrend der Sommerspielzeit ä U 3EM 6, (eigene Wertpapiere: a. Anleihen des Rieickg en Ergebnisse der Friedens kon serenz aufgeführt werden soll. Für die Darstellung der Titelrolle ist Lucie der Bundesstaaten 18835 531 z, p. fonstige bei der hieich ban 1

New Jork, 16. Mai. (W. T. B) Einer Reutermelduyg

1

Sitzungssaal des Provinziallandt ges z 1 1 3 von 5 8 . 8 ö ages eladenen Ver amm⸗ ö erilin: 9 ( x . i M is 8 737 lun von Männern aus allen —— . und B 9. n n e . llte Berlin aufm ännischer Verein von 13858 Hamburg Ve ban . f iz s . 1 ein un 88 1 St us 7 5 is e e bed 1 rt krTde ĩ 0 Höfli s ʒ 4 . 3 ö k 6 ; . ! 9j . . Sübflaw . irn, h . 3 9. ne ui . ö ö den . die Eiw artung aus, espr chen wird, daß Dol lich d om Deutschen Theater gewonnen worden. leih Wert ieie 10 197 537 . C. sonstige börse gängige Weirt⸗ 9 8 ; e d 1 D ) D 1 X d * j setzung * endgültigen Fiiedengbeding ung en die Lucie Höflich vom Deutschen Theater ist von den Direk toren papiere 14 787 265 Ml, d. nicht notierte Wertyvapiere 9 763 11 16 i ! 2 5,

Proving eine Erklärung über die Ostfr f ; ö. J ; agen abzugeben. Wasserfachbeamten, Berlin; Verkin der Deuiscksẽ ' 87 ö. ; 7 2 ; Wie „Wolffg Telegraphenbürn“ berichss! ] fan . 53 en Berlin; Verein der Deutschen Kaufleute, Berlin; Fiume hat nach einer Meldung der „Agence Hava“ zu keiner , D, w. daul Fi ö utsch Rorten . ö Vereinigung der Angestellten des Mitteldeutschen Bergbaus, Halle. endgült gen Lösung geführt. . 8 J sich die Berücksichtigung und dauernde , n n dem Komödien⸗ , . 45 b83 54! (62 680771), Vorschüsse auf Waren z n,, n, Mel t . 8 3 ! g der gr i ; ͤ e verpflichtet worden. Die i ĩ j z un Var iffungen: . Waren 97 ns am Vaterlande stehenden Schlesiern auch ihrerseits die T'eue Zehn große Protestversammlungen gegen den In Paris ist dem „Algemeen Handelsblad“ zufolge uupti e ,, Grundsätze des chrisilichen Rechts zum zꝛeuhlit Mie ech fh roll ie wird in der nächsten . , n,. . durch, Maren 27 668 Co , halten wolle. Dau müßten alle Einwohner ohne Unterschied Fewmalifr ie den, die gestern in allen Stadtteilen Berlins eine Kom mission für politische Angelegenheiten ein— en, 4 ; 60 187 *, 9 zer heiten . , 2, s 2 des , 2 der Partei einig sein. Der Minister i f en . ehr hein e n, hatt: die Deut fche . . . ihre erste Sitzung abgehalten hot, Schweden. Yanninfaltiges. oz Fg zi wandte sich vor gllem an die Arbeifer und Beamten Voltspartei einberufen. eberall wurde eine Ent- Sie hesteht aus diplomatischen, militärischen, maritimen und aut Aftan gu n Bere lian nn . Schicksa! in Oherschlesien besondergz bedroht sel. In e. sch ließung angninommen, in der es u. 9. heißt: wirischaftlichen Vertretern und foll unter fuchen, wie die Alllierlen j ante ,, wird der Reichstag im Sommer n 3 m f *. * 66 nTbegter der e Uranäa“ 38 359 e r gun gn ,. ige rb, aller, gelte es nun, dem schlsischen Volk klar. N a6 6. . n n. deutscheß Land und deutsche den baltischen Staaten am besten helfen könnteu. Unschluß , g r, , un Schwedens trag . Dag ar . ,, . zumachen, wag es durch Logreißen von Deutschland' verlieren Vellegenessen ders Fremzherrschaft preisgeben oder durch die Üeber. Dem „Oeuvre“ zufolge hat sich offre le dn Und zu behandeln. Man erwartet Für ontag und Bienzt'g ist der Borte at Prenzmnreff len. nst würde. Im Schlußwort betonte der . nochmals, 6 . n,, . , . vor dem . kun, ne, , Einladung zum Beitritt in nächster Zeit. 6. bn nn der n, . , re f in, . = j Din : . n S . ] 377 ö. 7 . 9 7 8 5 2 die Regierung enisch ossen sei, kein Suck deutschen Landes ab' ] im gere, , were g empernm e e, , . um Vorkommnisse zu verantworten, daß bas Blait sich fragt, ob . Türkei gesetzt, Am Mitiwoch wird der Professor Schwahn feinen Vortrag: a , . utteten, aber di; nere Geschlossenheit des gefamten Volkes möglich jn machen nden lit en hlähn bnebrtgs wer, nicht im Anschlaß hieran seint Versetzunß in den Anksazen— . „wis Geschicht, den Urwest noch einhial wiederhoien, Äm Sonn. Banh), , n der Not des Vaterlandes brauche, um nach außen hin mit Fabriken und Glfenbabnen durch die Feinde ben Wen rn stand folgen werde. Dag Blatt wi ft d . call besonder⸗ Laut Meldung der Agence Hava“ sind die alliierten abend findet Line Wieperbolung des Vortrags „Ber Vierwaldstatter M Gebührenfreie , , , . Erfolg hest hen zu können. Jedes Mißtrauen müsse schünl e! babnen. C' wirs wähnen, Cinfgtet, ne men ars gan vor, bas? Telegramm 6 . h 2. . daz 9 . n Sm grnä geinn dei, Jranzshssch Tiähpen , n e mn. it. e e , rng . r n ,. 36 r , , , zwin barung! fufllmmten dene dee e lich, n , ,, ., . 37 haben, . fete dag Fart in der E , . . ü r, einen Preisen gehalten werden. Der Vortrag . Noch nich ; rauen auf die Zukun rung zustimmte a eutsche Reichsangehörige gegen das umänien gezwungen wor 9 illi ; ort in der Stadt, griechische Truppen setzten Alx 9 ö , 38 912 32 Vall landes uen auf die Zukunft des ee, donne en KJ Gericht mur , , . . in den ele , . den sei, im ungünstigsten Augenbl . dem wich tigsten Stadfteil' fest, ae uur g! 6 e . , ß i n re s n, heart . t n . zogen werden, oder wenn wir die Schu . . m che Tr j 2 F ,, ; ? .

tie Enten; von langer Hand . ä, . . . Der Senat hat vorgestern Frankreichs Finanzlagt . ir hen lin der Umgebung der Stadt liegen. Vertrage statt: Mittwoch, Prgfesset Sr. Don i:; Die Strahlung Die Handelskammer in Berlin veröffentlicht folgende Weltkriege anerken en elite öl, hecher, K har een, erörtztt. 5 kei l te Kriegeschffff habens im Hafen Anker gzwor en, Tens, Hennerelät, är, sbt: cfrnchsäenn kund er Er kl rn ug zu ben Cet fall ler File her enn er gal ee, mn hene mm nn gene. chen ,, Laut Bericht des Gcho de Paris, führte Do um er aus, de on n we ng un ne gm Abend vorher von der Be⸗ Entwicklung“; Freitag, Dberlehrer Kisse: ‚Ton und Klang“.

Die Friedenshedingungen, welche die Feinde Deutschland aufju, uf, uns zu nehmen, um den Bestand und die Freiheit des deutschen gegeschen. ben den Menschenperlusten und der Entwertung dei sandg lichtigt, zie gemäß Artikel Vll des Waffen stis— Stettin, 16. Mai 6 Dis , . beabsichtigen, stellen eine bisher in der Geschichte der Volkes für alle Zukunft zu wahren. . nm dhestze⸗ der Gisendahnen und Straßen in dem berheerten Ge— nds ertrags erfolgt ist. 6e, 3 i nn Ci . 3 t ö Menschheit unerhörse Vergewaltigung und Knechtung dat. ) ht iete das Sinken der aus ländischen Industciewerte im Betrage hon . . 2 ; ö. Ulen, e it une, Vergewaltigung und ir. Nicht rYiss 91 wan etlchen n dustren Vetrag z ten Geschäfte, mit Ausnahme der Lebengmittel aft nur zahllose einzelne Bestimmungen, sondern auch Ausgangs 40 Milligrden, die Frankreich besitze, bei Beurteilung der Finanz Finnland. 9 si e j 61 ?gescht ste, und die

1 Mit n * i 1derr * h , P . . Jas Bor i At: ö ,, . * ö 9 * Banken sind ges lossen. Es ist eine 1 punkt, Richtung und Ziel des ganzen Entwurfes eben iin Eine vorgestern abend abgehaltene Versammlung der lass perücsichtigt werten müsse. Eine weitere Verarmung das Dem Landt is 9 f die ef Dr . , ,, , n, 7 as, zusammen Cbueldendem Gegensatze 31 den von allen feindlichen Ausländer in Berlin, zu der über hundert Vertreter ver⸗ andes komme daher, daß die Einfuhr in den Kriegsjahren die Uu. delegraphenhil 28 ist nag iner Meldung des Wolffschen Kaͤmpfen liegen noch leine 3 3 . n nem (estttzen 9. ehãlser an Vor. Reglerungen und ai Pestimmtesten von. dem Priäsidenten schiedener Nationen erschlenen waren, hat laut Meldung des fat um 9 Milliarden überstiegen habe. Von den 180 Milligiden age, bie . dis angekündigte neue Verfassungsvor—⸗ . . . direktlonen, Weihnechl s Wilson seit Kriege beginn verkündeten Grundsätzen. Die Handels. „Wolffichen Telegraphenbürotz folgende Entschleßun ö. , Kriegs osten, seien bisher 20 Milliarden dunch Sten Die . republikanischer Grundlage beruht, augegangen. Lo ndon, 17 Mai. (W. T. B) Die Admiraltlãt teilt ö , gn die 6 unten und allgemeine Unkosten 46414 448

z J hließßung a Sigängt, und 2 Milliarden kurch Anleihen gedeck! worden, die dom gun gewalt liegt beim Landtag. Der Präsident wird Reuterschen Büro“ zufolge mit, daß der leichte brůtisch Io os is, . ar n nn die . 16 128 5306 9 Bur in der Ds ; ss dn, , Wohlsahrtseinrichtungen für die Beamten Buraca“ in der Ostsee auf eine Mine ge⸗ Kantinen, Erholungt beim) 1739137 (1 141 2343) . 2

kamm J zu erli s er! artet mit Zuversicht d die Ne 11 11 . 1 0 4 2 2 19 ö zt, le Ytei „olLegit 9g genommen: 2 sse 8 n po 959 * 5 ar e 1 * 1 6 ah hlt; h 1 i 6 etz e un 2 ! . 8 * J 9* 1141 23) Mt,

keinen Vertrag unterzeichnen wen vi gte Cniw ö zss ee, r, ebe d, ea, dene e e n, , ne eee ,,,, 2 a , f ; ( : 4 ne 84 1 eutigen Tage ver amme 1 d, 91 ie or lidie s. . ) . 22 * 55 1 1. 6) 7 . . z 9e un 1 R 1 1 ; * 4 R * M 9 2 die g , ,,,, . das Gewissen der Völter einen flammenden in mmmh 36 . mit . V, he 2 . inan f here e en f sslän Finnisch und Schwedlsch für National⸗ 11h be schs 6 warde, fuhr zur Vornahme von Ausbesserungt—⸗ Rewinnbetetligung des Vorstands, der Stellvertreter und 8. nahme folcher hot caffe Ben e eh, . . ch machvollen Frieden von Verfailles, der ein Hob auf Hecht und einen in. Ausgaben n , . . , gh h zien, n * dh ablit. Bei Einteilung der Verwaltungs hezirke arbeiten nach England. Gewinnanteilberechtigter der Zentrale (43 3, ö ,, . Herechligkell, zuf Krit und Glen ken ift. Unserd Bolle sltn , 'n an stelfen gend m ne neg. ie if, f itz ing seiner n * le Verhältaisse es gestatten, die Grenzen zwischen Am ien s, 15. Mai . 3 gs) 6, Abschretbung auf Ginrichtung 1332 635 (694 5 n Ger bien d ie urls t fehlten geben nn, ler e n g gen git und ihre Stimme er beben, auf daß ein neüer, Aliierten und die Münzirkung ber Finaniabteslng des Völler, . ige gebieten der ffanischen, und schwedischen e. Mere 1 ne e g r 1 . . 43g . i an Abschts bung anf ant zebtne zsid ids (l gls tds , Gähnen, e , so ist eg völlig unzulässig, daß Veutschl and noch bar ber Cerechter Frieden zustandekomme. bundes Die Fingnricge bilde eine ctnste und bringen de. Behr nogli ah beachtet merden, Wehrpflichtigs sind, someit al stoff ki die nf i. Ven ganzen Vag ereignet el, mn, Ke e , rente g,, e, enen w. ,, , , , e ;. esonde dazu 7 erer Gesetzentwurf sieht die Aenderung der chießbebarflagert in dieser Gegend. alt Cass vr ie r, w, , Rufen. 26 z. . ö .

1 iber; 41 ö gi erer. n 95. kj 9 , . r eitigen müsse. Nach Doumerg g sicht wird der diegfährige er, uischließlich chen Regierungen überlassen bleibt. Die ĩ mer m r de , ö anschlag etwa 1b Milliarden Ausgaben und 6 Milliarden Gn heichnung dandtag in Relchtzta g vor. Ge wird beantragt; Nachtraͤgl fe : aliche Genehmiqung der Veih nf.