1919 / 112 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; . J ; ö ö . . ; = 9 . w ö. . ; . Kalisalze von der britischen Regierung bereits ratifiziert Leistungsfäbigkeit der deutschen Industrie, des Handels und der Land— Baden, j . men anfweisen, so. daß noch 9] Milliard , R J! 61 ( ö . 0 66 . 13 ; . . ö ö . / ö. . ö nahn 1 . en zu decken sind. Er ö. . folge am 15. Mai mit eteilt, daß diese die Albsicht habe, den Jun wertbelle Förderstätten gewerblicher und ändirirnschaftlicher Stellung zu den Versoiller Frig den sbedingungh hienüsrflicht, wenn, auch, nicht Jegleich, auf ein Jahr herehgesetzt . Einer Neusermeldung jufolge haben die britischen Times in Wellington nnsdet, raß am 14. Mai 410 feindliche ö ) . Vertrag baldigst zu rarifizieren. Produlte derlolen gehen. die Kolonien uns ent;issen, jede deutsche genommen. Der Staats etretär Geiß legte in eindrucks yo len werden könne. lich die Kriege flotte könne verringert werden, sy daß Truppen in Afg hanistan bas Dekafhrt beseht Untertanen, meist Deutsche, die in, die Vennat zurückpe srdert . kaufmännische Tätigkeit im Ausland aus geschaltet, die Dandelsflotte hint von lebhaften Beifallskundgebungen unterbrochenen en dann etwa ohh. Millionen Franks für die Armee, 200 Millionen i w werden, mit dem Dampfer „Willoch“ nach Europa ap- ö . . . gerqubt werden, so ist keinerlei Möglichkeit dorbanden, in absehbarer . 9 . enlschieben ahlehnen de Stellung ber badi h 9 i Marine, 300 Milltgnen für die Kolonien und Marofko, usam min gereist sind. Unter ihnen befinden sich der Gouverneur von 1 . Zeit, wenn überhaupt je wieder zu geregellen Verkehrs, und Ghe—= führungen h wäre dem Wolff ichen Tele go lschen Re. Milliarde für den Milltärhaushalt ausgeworfen werden könnten! Samog, von Schultz, und Graf Luckner vom „Seegdler“. . . . schäftéverbältnissen zu gelangen. Die deutsche Wirischaft wäre in sich gierung dar und erklärte, dem „Wo Telegraphenbüro⸗ Die Kammer beschloß mit? ; r Die internierten Deutschen, die nicht in ihr Vaterland zurückkehren . Preu sien. gänzlich jerrüttet, und bzon ütgendeiner Zablung an das Aus and könnte zufolge: „Wir sind enischlossen, das Schlim mite zu tragen sür de n, ' . 360 gegen 225 Stimmen Kunst und Wifssenschaft. wollen, i, 3. ; w Vorgestern haben in Königsberg die von der Staats- nicht mehr die Rede sein. Die in dem Versailler Entwurf vor gesehene Nach. Zukunft unseres Volkes. Wir verzichten nicht auf unsere Rechte den gen . Cin führun ; . eien Beratung der Vorlage, Die phil ofophischbistor ö, . J . . regierung ernannten ostpreußischen Sach er ständ tagen . der rn n e. hinter ö K ö Für diesen Vorschlag a 3 nur . . Un; . , , g , , , la bei . n denn, . Hiper ee r n . Kopenhagen, 17. Mai. (W. T. B.) „Politiken“ meldet aus ö . fi ; ö ; / tte jur unausbleiblichen Folge den Zu ammenbruch nicht nur 9 ehmb ar!“ Die eg Inannehmbar wurde von ( den Gemein g. ̃ 12 Bezir 5swah en. ei 8 j . ; 0h ; Hie am 8. Dea M olde in Norwegen, daß dag dorlige Grand H otel durch eine . J . k . 2 . a . aller Parteien in flämmenden Protesten zun . Dle 6 Päichon und Clementel' haben vor⸗ S* ö. 86 e ,, n ,. e r n , . l ie men n nn n m, ,n R stern dem „Matin“ zufolge im Haushalt 5 * is t 13 t ö , c brach in der Nacht aus und überraschte die Gäste un Schlaf, die aut . schen Abgeordneten verschledener Parteien die Frie dens⸗ und wobltätigen Anstait ler Art Damit wäre d gebracht. y, , Haushalts ausschuß der ce, Ken eri im römischen Recht und nnch der Ren . . , , . ;. g ö diatigen unstalten, aller Art, Pamit ware, der ö 335. imn Freihn . ; nochmal 8 ern ĩ e der in 63 6, allen Fenstern drei Stockwerke springen mußten, um das nadie ö vorschläge beraten und dem „Wolffschen Telearaphenbüro“ Üntergang des gefamten deutschen Wirtschaftslebens besiegelt. Die politischen Partelen in Freiburg veranstasteten . , e gie la, wegen eines , ö. ,, Le gi ste n 'öYlaf. AUntersucht Leben . . n r , . Nach den his⸗ H zufolge einstimmig eine Entschließung gefaßt, in der Die Handelskammer hält es für ein Gebot, der Gerechtig. gestern abend große Kundgebungen gegen den Ver⸗ , . 9 Franken an Oesterreich ,, 6. . . . Zeit, das spät⸗= herigen Feststellungen sind' sechs Persbnen in den Flanninen um- ; . sie den von den Feinden vorgelegten Vertragsentwurf keit und für nicht mebr als die Erfüllung feierlich gegebener Ver. sailler Frie den. Der Zustrom zu den Versammlungen war ur &i . J. Aicsch , ersorgung vertreten, die kürz— Jiechsbicher * indꝰ die Wi e r i 6. ,, gekommen. 6 . ö als unerfüllbar, unerträglich und unannehmbar ablehnen, Prechungen, da bie bon Dentschland zu bringen zen Opfer nicht über außergewöhnlich stark. Die Redner wiesen vor allen Dingen ih von Dan,. nz alt unangebracht abgelehnt wor den Sache im Mittelalter, die 9. 3 . en. ig . . ; H . . jede Abtretung ostpreußischer Gebiets telle mit oder oßns . bon 396 r e , . ö . ö auf die großen Schädigungen hin, die dem badischen war. . ,. 6 Kredit politisch, die Re⸗ kennung der Naluraihajtung ann ,, 6. Kopenhagen, lI6. Mal. (WB. T. B) „Politiken zufolge geriet ö . Abllimmung guts Schä fstz . miden sprechen, nuch sorgfälthger e, ,, , i er . . schwer Landz durch den Friedensvertrag drohen. Die bierung n,, ge zu helfen, daß es nicht ge. It or die n legte rere Abhandlung des Prof. Dr. H. Ve gerkuüg gestern abend der Hansburger Schlepp danmp fer, Sch u Lo w, ber J . Prüfung des Entwurss die Üeberzeug ing ausdrücken, daß alle zu rin 6 ,, . nn 5 seiner Schulden setzung von Kehl und des Hanauer Landes auf eine ungen pi Die n, n u verbinden. Seine Er in Berlin vor; Über? gin. Br 'ch st . Sh er Pigutius: mit jwei beladenen Schlepptähnen von Hamburg näch Aarhus unter. ] seine Best mmungen zielbewußt darauf angelegt sind, Deutich, Und nf Wicheraufrichtung ftin er Wittschaft . wenn ihm der Dauer von 15 Jahren . . 6 sei ebenso nnan. , ,, belegte, 1 . a . n w . Erster . Das e g gn nn . 3 . i , lands Lebensadern für alle Zeit abzuschnüren, dann auf ihre gieichfalls zugesicherte sosortige Eintritt in den Vöiterbund gestattet nehmbar wie die militärische Neutralisierung des Rheinz . . z der meinte, eine solche Vändlchrist einzig, erhaltene Blatt, jetzt im Besitz der ? nene nd und stieß quf zwei HMäinen, die heide erple= . ). 8 . h e ö r J f 3 ; nanzoperation dürfe den französischen S ; Preußischen Siagatsbibliothef, ist mit Puryurtinte beschrieb dieren. Das Schiff flog in die Luft. Die Besatzung, bestehend aus . . der Reichsregierung eingereichten Vorschläge für weitere Ver- würde. die Baden nahezu wehrlos mache. Die Be ötimmungen in, Dante, 9 samnäaschen Steuerzahler nicht be. mhh g „etlgam it Nutpu tinte beschrtieben und ) m urn. Peniche Krientzschfff Alten zur Hilfe, herbe; handlungen zur Erteichung eines Nechtsfriedens hinweisen und Der Verein. Deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller als Friedensvertrag über die Wasseikräftz des Rheins selen ge— a, nt f gon ger l henne n ene, über das 6 . . ö e r. i n ö . . besonn, daß. das geamte offpreußische Volk in einmütiger Ge— Hauptvertretung der Deutschen Eisenindustrie erklärte den zigret, die badische Jndustrie dem Ruin enitgegenzuführen. chon und Clementel, von en eschd rauf in er suchten Afhsat, des, Prosssott. Dr. Heinrich. Sch aher igtegearifff, beiden Schlepptähns blieben unbeschadigt. J schlossenheit hinter ihnen steht. „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge: Cinstsimn fe, gelangen Cistschließun gen gur Annghbme, in denn . n Ania g nachster Koch? ern e ö. , ,, , ;. —ᷣ̃ Auf Einladung des Reichs kommissars für Ost- und West— In der entscheidenden Stunde, in der sich die Feinde anmaßen, der Versagiller Frieden ols ungnnehmhar bezeichnet und dir shlägen und in neuer Form hoch' ei ge mit neuen Vor⸗ nn . is, LV. vor. Sin neuerdings aufgetauchtes Relief des Sürich, 16. Maj. (Schweizerische Depeschenagentur. r ; J ͤ . h. . . 9. , NM; pi rh chlossen hinter der Lander schlüg Form noch einmal vorlegen. Königs zeigt ihn bei der Feier des ten Jubil Int * e nn,, fh. h dir preußen treten die Mitglieder der dent schen und preuß i, über das den che Volk zu Gericht ju sitzen, erhebt die deutsche Gisen. feste Wille bekundet wurde, . i , . König auf ihm, wie bent iche Sp . 2 . 36 , . , ,, r ö . 9. . ö ĩ rie le ͤ ĩ tlichen Frie ĩ ier ung st he ? Intsch er sozlal⸗ ; . iche Spuren z ursp ĩ euen Geisteskult: zie alte bankerott gemach . le e ,n, bn gr,, , . nul. w , . . 3 s ö l 6 ö n 1 . e. ! 6 1h 86 * 11 en ] . 9 . 1 1. J . 5 C 2 2. . ' 6 . ! a. 2 ö Dvlüulam men h . vll dd ö 1 ö h. . [ J . , . . . , . . ö. ehrliche deutschellibeit innerhalb und jenseits unserer Grenzen, kur . mütige Erhebung der internationalen Sozialdemokratie in . ö Volke kommissar des Auswärtigen Tschitscherin . Ir e n ö . . , berlagat ferner der . der . ö är, ug ung r Au s a0 anzen Welt, wo sich deutscher Fleiß geregt hat, darf nicht ausgetilg , , altfri ) e ut N ö * , B . ; rist de . Ersckiedenen Landern, die Ausbildung der Jugen H ö susammen. Die Tanmnng' der Zusalhmenkunst wird fol tig Kenn, Welt, . in ei s. e rede dee, ni GBeichnpsung des Gewaitftüchens. n ,, . e . , ,,,, , K bestimmt, daß die beteiligten Abgeordnelen! den Taqunugsort Gin? nit Weib unh ind nach vielen Millionen zählende Arbeiter nn d an das deutsche arbeitende , ö . . , . im Namen . n . der. Fählgkeiten und ö ; ( Inne j ; erf g F a . g alte der 3 . ; nem Bilde ein, die auf den enischeidenden Diesem Zwecke sollen Frauenhochsckulen enen, welche die Frauen zu ö. ö 6 WJ ,, . i ,,, ö. . Ih diefer, schweren Stunde, da die deutschen arbeitenden Massen Schritt zur Messrmation deuten. Herr W. Sch rn fe eine politischen e e, und , . Derr als ter . . 9 j das Gr rt en rdf, . . , Oherschlesiens tine fürchterliche Prüfung unter den. Schlägen des siegreichen Mitteilung des Professors Dr. H. Ja cob sohn in Marburg vor: der Menschleit erziehen follen. In einer Entschließung wird darauf ö . ; wertvolle Roble und Industrie ö. leg solt uns entiissen werden. Desterreich. 5 , , senden ihnen die revolutionären Arbeiter 666 . . lt chen em if fe n. Die hin genrie en, daß die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten, daß eine I . Af Einladung der Deutschen Vereinigung hatten sich vor⸗ Dog rege werttättze Volt bes linksrheinischen Gebietes ioll auf lange Das deu tsch⸗österreichische StaatsLamt für Aeußerez und, Bauern, Mußlands ihren brüderlichen Gruß und den Aus— amen der Kin der werden gein unter sich oder mit denen der Cltern der größten Gefahren für die Menschheit in der Irreführung der . . 9 J ) 1 a. . , , 7 . z Nuck ihrer Teilnahme, Sympathie und Ah idarit durch Wiederholung derfelben Elemente, d hh lautliche Ankl öffentlichen M liegt er Kongreß verwirft alle Gesetz⸗ . . gestern in Bromberg 300 Vertreter der deutschen Volks- Jahre in feindliche Fronarbeit gehen. Die deutsche Eisenindustrie hat im Hinblick auf die jüngsten Ver fügun gen der üd⸗ J rperialigm i en Inter ie nr. 4m 1 ei ge sondaritat. Der ill tferakiorn M In , . . . . 1a e Anklänge, 64 ö. ö. einung legt, Der Kengreß . hetwirft ; ö etz, die . . rate die nach Ausweis ihrer Vollmochlen mehr als 660 Ort. würde die Hälste der Werfanlagen, dreiviertel der Eisenverkemmen flavischen Regterung gegen dle deuisch-öfterreschischmn sepbrsen., und, jetzt feiert! 4 86 seinen Geangt zu Boten Moęellendorff legte den 2. Band . H , er ff en lichen k . , ! schaften der Provinzen Posen und Westpreu ßen vertraten, rd zwei Drittel det Rohlenkefitzs ve lteten. Dag bereutzt ichnelö= Unten, ehmungen und Vermöcensgkselte die dentsch ö enen es niht! en erer Balu se ,, jedoch wit be⸗ Werhin fglz aM les . kJ ban , , , . . ve sammelt, um über das schwere Geschick zu bergten, das der e ,,, . pen i , und a. ,, g eng! reichische Friedensdelegation in St. Germain mit den erforder⸗ baialitzmuz trachtet nur danach, bes fer . el i , . In der an bem gleichen Tage abgehaltenen Sitzung der physi⸗ . , , ele er, t ö Versailler Gewaltfrie den den beiden“ Provinzen hereiten , sich e,. chen, n, 7. . lender? lichen Instrukütonen versehen. Fenner mar empfindlicher und sichmerz licher zu breffen? met vst! Falsitch im at hem at iüch en Kha s'fe sor ich Ker R src i, men soll gesetzlichen Bestimmungen unterliegen. Schließlich ( . will. In zweistündiger Rede schilderte Geheimrat Cleinow die M . . ö. üonmener auszufaugen und es in, seinen ewlaen G an genen umd J. über Signalvesrichtungen, welche gestatten, in wurde der Antrag gestellt, Laß alle Lehrer wenigstens ein Jahr lang ö Aegenwärtige Loge der Ostmark und sagte dem „Wolffschen Zehn J, . n eller al z Ungarn. Sllaben zu verwandeln. Unerhörte Begaubung, unerhörte Knechtun un gu ffäl liger Weise Nachrichten optlfch erh im, fremten Lande tätig gewesen fein sollen, um ein Lepramt pe— . , n I Verein Deutscher Eisen, und Stahlindustrieller als Hauptvertretung nan bedeulet far daz deutsche ner l 'ätung,ů mitte un, unde fi. Gälh 16 Heid z * ; . Velegraphenbüron zufolge, komme die Stunde, wo die der deutschen CGisenindustrie richtet daher an die Reichs zegierung die Noch Blättermeldungen aus Arad hat sich dort am , eutsche werttätige Volk der sogengnnte Fröedenz— ee f he eng f. ern gen der At m ung organe eiden in können. In der Nachmittagssitzung befaßte sich der . Reajerung die Verhandlung abbrechen müsse, dann habe dringende Aufforderung, festzubleiben und nur einem Rechtsfrleden 5. d. M. unter dem Proasidium eines Vetiers Michael Karolylg , ,, . n n entmenschten Sieger schamlog aufgezwunkzen geg ö. ichen Beimischungen in der Luft. Kongreß mit der Neuginrichtung Der Internationalen rauen . jsder, sich hinter die,. Reglerung zu stellen und feine ö der dem deutschen Volke die Cebengmöglichieit erhält. des Grafen Julius Karolyi, der bisher polit sch nich J. , e n n n . ĩ e , Verkehrswesen . Irn re, . K ö en ö . 3 ; ̃ ö. . 6. . 1 . ntklastete deutsche Volt nötigt. . i Internationale Frauenliga für Frieden un Frei⸗ . Pflicht zu tun, nötigenfalls mit der Waffe in der Hand Vertreter der unterzeichneten Verbände deutscher An⸗ herporgetreten ist, eine Gegenregie rung gebildet. Das PVorte⸗ Gebiete mit unzweifelhaft deutscher Bevölkerung werden ihm . Eine Po stwertzeichenverstei 35 heit. Die Liga wird alle fortschrittlichen politischen und J feuille des Ministertumtz des Acußern übernahm der füühere en. Seine kostbaren Naturschätze werben ,, k 66 nn e gen 65 . . 4a. humanitären Maßnahmen unterstützen im Eintlang mit den Grund⸗

ö Cleinom warnte dabei ausdrücklich vor Herausforderungen nen di ; . . . ; l e er n gestellter, zu denen die weit überwiegende Mehrheit der ge— ̃ r u unten ! * , ,,. Sa . gegen Tölnisch, Möithär ger, werkschaftlich organister ten Privatngstellten zählt, haben Cn Gneraltonscl Jaton alik Bornemissa, das des Krltges n , . Kötz button zn zahlen, daß ißt, Pork ehe inn enn sterffschültu sch ndez ö , ., . J . . . , 3 13 Mai in Berlin einstimmig folgende Kund gebüngen be⸗ General Zoldau Sa he. zie übrigen z i, n gn, ,, J e ni, nh, für tie Be⸗ (am Potsdamer Platz, abgehalten werden. Zur Veisteigerung , ö ; e ö 5 ; zersz 2 Lein h in ) nd ĩ a. 8 * ; ö rheiter ie Anerkennung beanspruchen gem ie ĩ e ert eter n⸗ schlossen: ; übernahmen Arader Persönlichkeiten. In er olschaft worde, mit dieser noch nicht imstande sein gelangen Neslbestände unge rauchter r lh r e gen der früheren den im Haag und in Zürich aufgessellten Gn ba gen, Ein aus neun

. . mütiakeit und. unbeugsame Entichlessenheit Stürmische Zu— Boll Em ir Eins e, r m Reg bezeichnet diefe als Haupsaufgabe, di ser Kast fertig zu werden. Eg wird so gründlich ent! Eich ; Türk? . z pörung erheben wir Einspruch gegen die unerhörten er neuen Regierung bezeichnet diese als Hauptaufgabe, die waffnet, daß in schem'? 2 3 . lich eutschen. Postanstalten in der Türkei (Ausgabe 1906.12 mit Perso ildetes Zentralkomitee soll jedes Fibr einen inter? ö Wefers, e hberden. sohobi. Kenerg Kofi San ier ! Denen w . e, , ,

stimmung fanden die sözialdemekratischen R dner, die den Zu⸗ Fri ; Verhö ͤ k 1 ; is mu ich i ir dri z ; ie Friedensbedingungen, die unter Verhöhnung von Recht und Mensch⸗ durch den Bolschewismus angerichteten Schäden gutrzumachen Landes wird eindringen könne imm j 6 9 ö ö. n . sammenschluß des ganzen Volkes un) die Unterstützung der lichkeit dem deutschen Volle zugemutet werden. Die drohende Ver., und die Herrschaft von Ordnung und Recht wederhe zusiellen. deisetzen. n nnen, um thin die letzten Gittßze zn zich, größere für. Händler käuflich sein. Das Naͤhere ergeben die früher erforderlich macht. Der Arbeitsausschuß wird am Sitze dez

Versteigerungsbedingungen, die vom 22. Mal an bonn Reichs ⸗Post⸗ Völkerbundes sein Büro errichten.

ö Regierung forderten. In (ehesmer Abstimmun ͤ d sese Fei ü e ̃ ü i ? . 2 ig wurde eine gewaltigung durch unsese Feinde würde mit der Versklapung Deutich, Das Kabinett bezeichnet sich selbst als ein Uebergangékabi ett, Tschits her 14. , , 4. g n, n. . J ere n ir m g ö . ; 65 96 ,,, 6 t K ae bert tann, daß de werktäligen Mafsen museum in Berlin Mat portopflichtig bezegen werden können. . Im Namen von über zwei Millionen Veutschen erheben wir dir deutschen Angestellten zerstören. Wir sordern die Angestellten tretern aller Landesyarteien heroorgegangene Regierung gr La iich bnd be weren Leiden der Arbeiter und Bauern New Jork, 16. Mai. (B. T. B) Einer Reutermeldur , n g e r , die Yen ann, , t e n, 9. mit . e s n gr n ge . bildet sein werde. In der HBoischaft wird schi dle bꝛtont, n aer , . r de 9 6 ferner zufolge ist? daz! a in r ik antfq́e Xu f Ff 63 . . rechis, gegen die icht zwei Millionen Angehörige des deuischen die Negierung zu treien, damit sie Kraft und En lossenbeit sindet, ; i mn , Uu, hin, e grenzenlose Schamlosigkeit und J s Flug ü ven enn ö. n e ,.. . . Kulturvo ke dem Haf' der fanat ischen volnüchen Nation zu über. grundlegende Aenserungen der schmachvollen Bedingungen durch- daß die Entente sowohl über die ,, der neuen Re= Hestialität der jede Vernunft vergessenden nn allein ein Theater und Mußstk. en, enn . nn, n . . 53 e. ö 9. sasffen. Das dantsche Volk muß im Friedens vertrage allen äanderen usetzen. Dazu gehört n, erster Linie die Wiederherstellung des von gierung als auch üher die vorbereltenden Arbeiten dazu ver FJeweis dafür ist, daß deren Welt der Gewalttätigkeit am Vor⸗ Im Opernhause wird morgen Sonntag, Nachmittags getrieben worden und 85 Meilen von der Kuͤste entfernt in ve ö. ö . ö ö d ö ö daß . . 6h si⸗ , k ir. ständigt worden sei. bend des endgültigen Untergangs sieht. Zum Schluß hebt 2 Uhr, zu ermäßigten Preifen als 12 Vollgborste lung wn, See gefallen. . inng einen, Frieden ablehnt, der ein Verhrechen an der ratenen Selb zestimmungẽsre er Völker auch für ssch ‚. schitscherin hervor am und Eurydike“, mit den öscher l , n, die d n, n, de, en need ge fer anne eee Bethe. J , , , , Die tsch mar ertraut dem n. * nich ner hrlichte ; m. de 2 z an. P ang m ends t Fidelio“ * irn, 7 stß . si . ile, . . ö. in . ie . . ele gn in . . i r h gn en re wn K ger rer gr ell siniama das Pfand zur den . shtaeh , , e ,,,, ud n Handel und Gewerbe * . r gind entschlossen, unser Se bstbestimmunggrecht, um dag Wilson sich an seinen verblendeten Henkern tödlich lächen müßte. Den z t 38 l . . in den Hauptrollen unter Leit d silht ; 2 ung betrügen will, Praktisch mit der Waffe in der Hand auszuüben vorliegenden Friedengentwurf ohne jede Mölichteit nationalen Wetse ihre Vo bereitungen getroffen hätten, salls die . Einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zu⸗ . 3 sind ,,, , . = Der Aufsichtgrat der Deutschen Bank, Berlin, ge— 262 und uns gegen polnische Vergewalnigung unserer Ostmark zu wehren. Wiederaufbaus, obne die Freibeit wirhschaft! cher Betätigung auch sich weigern sollten, den Friedensvertrag zu unterzeichnen. ge ist der von lettischen Osfisieren eniffhrt gewesene Hafgren⸗Waag, Han a, Steinweg alt Gast, Birkenström, Eicher nehmigte laut . W. T. B. in seiner gestrigen Sitzung den . HJ ö Wir erwarten, daß die Regierung an der Reichsgewalt in der Osimark nur in den y mn, Landesgrenzen, ohne Selbstbestimmung für deutsché Es würde in keine wesentliche Abänderung des Frieden ver⸗ Ninisterpräsident Needra in der Nacht zum Freitag seinen und den Herren Hutt, Bronsgeest, Sommer, Pabich, Bachmann, zum zl: Dezember 1918. Die Gefamtumsätze beliefen sich auf K . tg e fig s gut iter alte und dort wieder herstellen ginn, , e, mn , trags eingewilligt werden. kuführern entflahen und unter dein Schuß zu ber lãssiger 3 . n . angesetzt. Mußitalischer Leiter ist . . . 3 ö ö. nr n, ,, . . / . ? zollen, j . dvtel. ot Huppen ] ö 6 Dr. Fritz Stiedry. Anfang 7 Uhr. lahr. Gz betrugen am 31. Dezember 1918 die Hauptposten des Ab- 1. . „Wolffs Telegraphenbüro“ bemerkte hierzu, es versteht ohn⸗ Verwahrung wäre mehr ais sinnlös, es wäre chrlos zugleich. Frankreich. . ,. ö. bau J Die vom Voltsrat Ii Schauspielhaufe wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, schlusses (Vorfahr in Klammern): Besitz: Bargeld und Hui haben bei . . H sich von selbst. daß üher die A d . Waff it Allgemeiner Angestelltenverband für die deuische Steininduftrie, . ) 2 te Eiklärung seines Rücktritts ist ihm aufgezwungen zu ermäßigien Preisen als 16. Volfsvorstellung „Dir Judasglocke« Abrechnungsbanten 465 13 113 M. (45365 5h Setz) cs, Gu haben ben ö . ; - wendung von Waffengewalt SGhummerebach; Allgemeiner Deuischer Buchband lungsgehilfen⸗Verband Die vier Regierungshäupter traten vorgestern fi notzen und wird von ihm zurückgezogen. ; Ul Spielleitung. ; Had G dt, Banken unh! Want 282 706 5978 (og 630 303] , Wee H allein der Wille der Reichsregierung zu entscheid b um Allgem isc g e ö 6 . gezog unter Albert Patrys Spielleitung, Abends 7 Ühr Maria Siuart anten und Bantfirmen 282 706 978 (Hog sz 203) s, Wechsel und . . gierung zu entscheiden habe. Leipzig; Chemo Tochnische Ven einigung, Du burg; Deutscher Bant⸗ sammen und prüften die militärischen, marine, und lufttech⸗ . nnter der Spiclicttung. Dr. Jteinkatd' rut r chnnn Stugst, under che Sqhahann esun gen ß ib, gg , C mr, n, ö . . heamtenverein Berlin; Deutscher Faktorenbund? Berlin: Deuischer nischen Bedingungen, die Oest erreich aufzuerlegen sind. Niederlande. Montag wird ‚„Coriolan“ in der bekannten Besetzung (Anfang? Uhr) Perzinsliche Deutsche Schatzanweisungen 195 is si (zor 994 383) 4, = J . 5 , . ,,, , e n,, ,, . ö Ferner wurde die Antwort auf den Sin spruch des Der Rat der katholischen Arbe fler org gulsa tlonen wiederholt. . Report und Lombaid gegen Wertpapiere (hierin sind enthalten rund ö Der preußische Minister des Innern, Heine, der vor⸗ camten⸗ Verein Magdeburg; Deutscher Rechtaanwalts, und Nojariats—⸗ Grafen Brockd or ff⸗Rantza u gegen die Besttzung det hat in einer am J2. Yai in Herzögen husch abgehaltnen Ver⸗ k 6 aug genf ih gs mn üs Te ü lhngen n ö n, . 3 .

ö. f ; ürobeamten Verband Leibzig; Deutschnatzonaler Handlungsgehilfen, hei * . hon gestern zu Informations, wecken nach Sberschlesien gereist war, iabeamten Verban , n , , ,. 965 li ers des Rheins und des S ins endgültig fest⸗ ie Gnth⸗ zu J ; ch schlesien gereist war Verba . Hanmhurg; Senh drk enn een n een, inken Ufers des Rheins und des Saarbeckengs endgültig es Umnmlung eine Entschließung angenommen, in der die bisher Lijelort von der Pfals“, statt, bas wäbrend! der Sommerspleszeit (600 917 139) 4, Eigene Wertpapiere: a. Anleihen des Teeicks und

ö . nahm Abends in Breslau Gelegenheit, vor einer nach de i . . d , R ; n. gt z . Gelegenheit, einer nach dem FDernschlanc Berlin; Kaufmännischer Verband är weiblich: An. gelegt. ketannt gewordenen Ergebaissém der Friedens konferenz aufgeführt werden soll. Für die Barstellung der Fitne ist Lucle der Bunesstaaten 18356 71 A6, b. sonftige bei der Reichsbank be—

Sitzungesaal des Prooinziallandtages geladenen Versamm— J ran ; ; , De iziösse Meir zwischen d n HJ h Jie, . Kgestellte Berlin; Kaufmännischer Verein von 1868 Hamburg; Verbe der offiziöe Meinungsaustausch zwischen den dehauer de ĩ oche Höjü schen ; ier 7537 sonstige be angige P r,, , , , , . . J Provinz eine Erklärung über die Ostfragen abzugeben. Wasserfachkeamten, Berlin; Verein der Deuischen Kaufleute, Berlin; Fin me hat nach einer Meldung der „Agence Haas“ zu keiner Dertreter der Großmächte sich bear a st ae. , , . Meinhard und Bernauer fär die Sommerspielzeit dem Kom Sdien« iusammen 45683 631 (62 630771), Vorschüsse auf. Waren . Wie „Wolffs Telegraphenbürn berichtet, klang aus seinen Vereinigung der Angestellten des A ittelbeutschen'Beigbaueg Halle! endgültigen Lösung geführt. mnohabung der großen Grundsaͤtze des . Nec ** höeanh lt rerrlißtet norden, fie, Känftierin wird in det nächsten Ind. Watenkerschifurgsn.;. gebect bunch. Waren. 27 6) obs , ö.. . Worten die Versicherung, daß die Regierung den treu zum . e, In Paris ist dem „Alge andelsblad!⸗ zufolge auptziel n his zum Jeuheit die weibliche Hauptrolse spielen. durch sonstige Sicherheiten 27 335 755 4, ungedeckt * ö 5 Vaterlande stehenden Schlesiern guch' ihrerseits die Tłeue 8 33h . , ,, n, ,. ,, 966 eine Kommifflon für niit mme, an ö. . , ptziel machen werden. 1 6rd 187 , zusammen biz go 462 (3637 zo , Sh sder— I i halten wolle. Dazu müßten alle Einwohner! sohne Urterfchiet Femä fr eden die gesiern in allen Stadtteilen Derl ns , ber e . 2 g , her Echweden Wanuigfaltiges. in laufender Höechnung:; gedeckte Sas sit 251 (35 zs zi M, z J des Standes und. der Partei einig sein. Der Minister stattfanden und sehr stark besucht waren, hatte die Deut sche *, ; n, itzung abgeh r J 3. ; ungedeckte 180 830 269 L224 698 282) 6, Beteiligung an Gemchn= 2 . . wandie sich vor allem an bie Arbeiter und Beamten, d Voltspartei einberufen. Ueberall wurde eine Ent, Sie hefteht aus, dplomatischen, militärischen, maritimen in Laut, Aftontidningen“ wird der Reichstag im Sommer Im wien schaftlkichen Theater der „nrania“ schäftzunternehmen 23 ir ßes g m0 , Dauernde Be— . 9 ttz er , beiter und Beamten, deren sch ließung angenommen, in der es u. o. heißt; wirischaftlichen Vertretern und soll untersuchen, wie bie Alltierten einer besond j ; 87 in der Taubenstraße wird Frl. Kottmann morgen abend ihren Vor, teillgungen bei au eren Banken und Firmen 39 676 414 ad? 12 988) . . fe r irh r , ,, [. 99. a Es mwöre gewssseniofer Volkeverrat deursches land und deutsche den baltischen Staaten am beslen helfen lönnteu. lischluß he er n ö ? , ,. 16 . trag i. n 6 n letzten Mal wiederholen. Bankgebäude 40 000 0090 (44 Os b) 4 Sonstiger Grun dbest . ö r, gelte es nun, dem schlesischen Vo ar ⸗· Naorz. 2 ; ) . ö It. . ür Montag und Dienstag ist der Vortrag „Die Insel n,, n erbindlichkeiten. Gläubiger i sen der Rech ; . . ö zumachen. was eg durch Lozreißen von Deutschiand verlieren , , , n, . . vor , hat i,. ,,, li Einlabung zum Beitritt in nächster Zeit. . Donnerstag der 32 Von Renn big Sto oi m ß an⸗ . e fie, ir, 9 3 r der . K kurz. . . . . . 3 ua . . 4 un fie Seelahel un er Eigentum Vorkom mmͤsse 2. n, e, 1 n . ien. ob Türkei et n rin err , ö. J k * 6 y. . ntschlossen sei, kein Siü utschen Landes ab⸗ i W ̃ = fe, , ; ; J ; ö = . 3 229m lz srb. Hon Kunden bei Dritten benutzte Krediie 22 583 008 M, . dre. . die Lenere Geschlosferhen ber gear en Hollis . , . ert, zich im änschlß hieran fein Versetzung in den, Anklagen, Laut Meldung der „A Havas“ sind die alliiert Lend snhet Cnftr lber be lung des Bosttaßs ht Bier hald iter s. Ketten wie Cate, b,, m dn. e nf se e ei, ü ö . a der Nor des Vaterlandes brauche, um nach außen hin mit Fabriken und G'jenbabnen Hurch, die Feinbe ben Wernher, stand , . Das Blatt wirft dem , nn,, ruppen in ö . , gran n ss . , , . i rng . . . 8 * 6 . J zoz 73) . Noch nicht ö grfolg bestt ken ze tg nen e g mmm chmeäh r. 2. habnen. So wire ne. Chrlesigat, ende nen ere gn vor, das Telegramm unterz ichnet zu haben, durch da hesezten han ig ! ö nan „e mittags t Uhr, ich Preisen gehalten werden. Der Vortrag einge lite Schecks 32 495 355 (17 Ilz 314) a, Alzerte 35 912 33 , . n . . 8 J 39 e n n derung zuflimmten, daß deu ische Reschsangebörige gegen daß Rumänien gezwungen worden fei, im un gn stig sten Augenblick hr n, se 3 lt n iechische . . Die . . 6 am Mittwoch, e n tnn, 6 Uhr, 4. 3g ol) AM, KBürgschaften 1487 Millionen Mark (im Vorf. . ö Vaterlandes 6 z . , , . , . Gericht jur Verantwortung ge, in den Krieg einzutreten. ; alien che 5 3 . En lch en Her le, all Ile ne gf ch gn n geren n; did n hn eln ö. . , . . . ö ogen werden, oder wenn wir die Schuld Deuischlands an be Sen : 4 j ; ö J en,, uch ö , und der (Meichebant. ein. . . . ͤ 9 Entemen von engen Farb enen, nn, , Der Senat hat vorgestern Frankreichs Finanzlag⸗ Nechrere alluerte Kriegsschiffe haben im Hafen Anker geworfen. der Wärme.; Donnerstag. Dr. Berndt: „Befruchtung und erste gegangenen Verpflichtungen gesondert auszumeisen, ist der ni echch ? , Die Handelskammer in Berlin veröffentlicht folgenbe Weltkriege anerkennen wollten. Wir geloben, benlé Vatersantelep i , Bericht des Ccho de Patz, führte D aut, daß feu lt Regierung wurde am Abend vorher von der Be- Entwicklung“; Freitag, Oberlehrer Kisse: Ton und Klang'. unf; ö, 6. n ö. . n . der Bilanz erkennbar . 2 ᷓ— . . J . . 6. T ö halte d ö mne schůt , ) In . ze se Laut Ber e Echo de Parie * ühr e o umer / en 3 ö 2 till⸗ 9 ů. h 61. 89. n. le rinnahmen E tugen: Zi 1s J 1 * e n e g Der sailler reden gnertzag: ; . . , , Ibgesehen, ven den Menschenverlusten! und der Entwertung dei ö üg gemctß Artitel Vll des Waffzä fil Stzttin, 16. Maß. (W. T. Br) Ueber die Stadt, ist ver Wechsei 1918. S3 g Fe ( 2 24 983) M, e, ,. . Die Fiie dens bedingungen, welche die Feinde Deut chle nd aufzu⸗ lt se jn n n mn d eiheit des de Grundbesitzez, der Gisendahnen und Straßen tin dem berheerten Ge= gs erfolgt ist. Belagerungejustand verhängt worden. Die Schulen, die scheine 1453 544 s9ö5h 677 6, Wertpapiere [25 15575 * . hingen, heaßsichtigen, lei ens bien n der Geichicht; der Volkes 56 8 ihren. biete das Sinken der ausländischen Jabustcewertè im Wetrage bon ; mneisten Geschäftt mit Auznahme der Lebengmittelgeschäste, und die Gebähren 37 659 90 sz dz a6) *, Ertrag der Dauernden Be— s 1 ö 1 . A nn, un, n g dar. Nicht 10 Milligrden, die Frankreich besitze, bei Beurteilung der . Finnland. ,,, . ö. . n,, . . zeiligungen. für das Jahr 1517 3037 503 6 ss 2657 n, fusammen . * 3. e einze e gen, der uch ugga ngg⸗ . 6. ha Ne ; Jan lage berücksichligt w üsse. Eine weitere Verarmung de Dem L ; 9 5s die bereits Dienst tut. Ueber die Za er Opfer aus den gestrigen 130572 579 6112313 DI) „M, dagegen erforderten: Gehälser an? ö . ö . , . . . ö. ö ,, 9 . . . 3, ö komme ien e n ,, ,. gte 96 khn heren e 6 n n , n,. Kämpfen liegen noch keine zuverlässigen Angaben vor. stand and Beamte, Berge . gil fn, d a , . . nn gr 3 . 36. ; ei 4 1 ö 3 J 9. . . ! er ver⸗ fu zr um 70 Milli d ü erstierie 0 h 9 ] 80 N llian l R 4 ' ; ; h ; : J zuwendun d Be Jae ine . ser . . ö Regierungen und aim Pbestimmtesten von, den Piäsiben len schiedener Nottonen eischt nen maren, hat laut Meldung des . bee n rf , , 6 , . auf republikanischer Grundlage beruht, zugegangen. London 1I. Mai. (C. . B). Die Admfralllät teilt den * . , . . 3 . 9 * . . . . . ett, Triegẽ beginn ve künzeten Grundsätzen. Die Dandels. „Wolffichen Telegraphenbüros“ folgende Entschließung an Eingänge und? 50 Milliarden uch Anseiben geheck! n orden, di un lan tz gewalt liegt beim Landtag. Der Präsident wird Reuterschen Büro‘ zufolge mit, daß der leichte britische (16302 318, *, Wohlfahrtseinrichtingen für die Beamten lub t . ,,, miner, zu Berlin erwartet mit Zupersicht, daß die Reichsregierung genommen: Voischüsse, der Bank von Frankreich betrügen 3 Milliarden, d m Landtag auf 6 Jahre gewählt; er hat in Gesetzgebung-:!“' Kreuler Buracd“ in der O st fee auf elne Mine ge- Kantinen, Erholung beim 1 739 153? (1 141234) , G J 1 ö . keinen. Vertrag unterzeichnen werde, der, wie der vorgelegte Gnmumn en gs Aual⸗ se i 3 Nest ser htsͤch lic , ,,, ̃ ck, agen ein z * e fen ist. Es wund mand verletzt. Das Schi ürsorgeverei Beitrã der Bank 7 ,, . es will, die Souverdnität Deutschlands zum le ,,, Die in. Werlin ansaͤssigen Ausländer, die im Schoße der Inter Rest sei hauptsächlich durch kurzfri tige Staat schatzscheine gebe jung. gufschlehen es Veio und das Recht der Landlagsauf⸗ aug fn l Ce, wurde hiem and verhetzt. as Hiff as mur fürson geperein, Beliräg,. der Bank Jig? ang (i i Fes, Mn, ö. 1 ‚. e wn un . ands zum i Fne machte nationalen Union gm. heutigen Tage versammelt sind, richten an die konsolidiert wersen müßten. Eine Ordnung dleser Finanzlage nig. Der Entwurf erklärt fnnisch und Schwedlsch für National⸗ Leicht beschädägt warde, fuhr zur Vornahme von Ausbesserungt⸗ Rewinnbetetligung des Vorstandgz, ber Stellvertreter und anderer 1 . 16 Ser em ,, . it . . das Gemsssen der Völter (inen flummenden Fin spruch gegen den mit ihren großen Zingsahlungen sei unbedingä nötig, man mi: iu hen der Nepablit. Bei Einteilung ber Verwallungsbesirke arbeiten nach England. Gewinnanteilberechtigter der Zentrale. 43 Pert nen) 2 337 73 N w ie , ie nrug; . ö eber⸗ Hmachvoslen Frieden von Versailles, der ein Hohn auf Recht und einen in Ausgaben und Einnahmen ausgeglichenen Haut halt blen, wo die Verhãltaisse es gestatten, die Grenzen zwischen : ; . 3202 e938) a, Abs reibung auf Einrichtung, 1 332 685 (947 809 , . basttichen und fing iel, Verpflichtungen, die Gerechtigkelt, auf Treu und Glauten ist. Unsere Volkegenossen in plan aufstelien. Frankreich zahle date qu bd ünherstüttz ing feier . Siedl A mie g gig, (apgthn , Tönnretgg früh s Lg. in tf bung an, nnn. old id (l 413 63) *, Steuer ö nach ihrem sachverständigen Urtelle schlechthin unerfüllbar sind. der H j t mögen mit ung ih Sti heb ; Allit t 5 6 U le n Vbller⸗ . ungsgebieien der finnischen und schwedischen Be⸗ Mo reuil ein Schie bedarfelager mit 155 Tonnen Spren ö und. Ab ben J schl plich 3 z 99. 8, e n . Sind schen die uns binnen kurfer Frist zugemuseten Zahlungen uner— , dc sale ahh beschiet werden. iehrpflichig: find, sötheit ai irn e e. 8 ga len Tag ziel gncten fich Ke e ,, , , ö. Pwing ich, so ist gs volllg unn äffte agen ns eßghle, gerechter Frieden sustͤndekamme. ,, , e,, , zr e e m e, . lil err. q , rr. ö. 6. o. 9 klum; . 77 mi se · Jlach De nmer e , . der 1tegfihrige 1 5 hesonderer Gesetzeniwürf fseht die Wenderung der Gäleßhbarfsiagers in dieser Gegend. mit C423 610 (12272747 6, zufammen 45 ß 134 69 1 . reierunter tberiassen bien. Die! anschlag etwa 16 Pllliarden Jubgäben and d Miliaiden Gu ung Sandtag in Reichstag vor. * wid bernttaat: NRachttäice Gerchawarng der dach! 1