Die deutsch-demokratische, die deutsch-nationale und die keit wieder aufgenommen werden sollen und slommen, was da wolle“. Es muß das Aeußerste aufgebolen y der het ar e n, zu ergreifen. Es handelt sich Bandel und Gewerbe. Wien, 15. Mai, (W. T. B.) Amtliche Notierungen
deutsche Volks partei gaben Ertlärungen ab, in denen die be ihnenje des ReFtzeder Option für Deutfchlamd um eine gründliche Umgrbeltung, der unerfüstbaten gere nen darum, welzerisch. Regitrung dazu verstehen 6. — rate, Bern ot 186.25 B., Amsterdam fan nee Tn dne anger ngen m daß die Jiegierung ver sagi erden elt? . n nn,, arg fn, ir e b i gil, in. püsde , die Celan er ln, und alu fur init Tauhschland' z! . nne d em io, Mat, (Ws s, Weis, der Desterrzichssch. r s Hi er hr g eg, m ,, , ö, . , füt aber deg amzischwnteh, orderrnben ber Cnientz et zranhebeb ihr. ,, nn, n, k , Hris e, , . de lter ten zugestehen. ee belsan m , r, . , bleiben und da ie nicht dulden werde da Oft reußen ab⸗ Frantrei ruckwirken zon vom Vage es Wasten lillstand an 41, ö * , NM ; 9 un In Sh e nir ez we 1 e E 9g16 ere Maßnahme einer Ein⸗ n 1 ier, m, 8g . g 94 119 ? dom 552. 00 Sc. bog ho B., Marknoten 179,00 G., 173,60 B. gewürgt und . . im polnischen r n,, ö. an ,, 5 , n, . s ,,, baddaf e eff fe dieses Vj ,, K. K ufuhr bezw. Einführung des ze elbe z ech ö. HJ . n, , ät ,. , 6st 82 land ĩ 2 ; ationi ve ; ü ir, *, , n,, Pen un Van dels⸗ Türkssche Lose 160 ientbahn 1723 00, Stagisbahn 830,65, k , n 6 . werden, unter allen keinem Orte diejenigen als deutfche Staats⸗ Nach einer eingehenden Aus sprache, in der die Emy i . ö . . . zu 328 Kronen gerechnei, 262 . Gold⸗ . . ,, 66, 00, Urgarische Kredli . ö . e deutsche Ehre ö ,. Das angehörige besnsprächen darf die unter irgend der IIteduer aker Parteien über die vorliegenden Jen Türkei kargnt, an n n, uh, . ,,,. . Siber. shz C0. gn scbank e S), gflirtonb an är 6. Ban oerein gi nsinnen, die deutschen Heerführer vor ein aue ländisches Krieas⸗ einem Titel a l8 französische Staatsan gehörige bedingun gen in mehr oder weniger schar fen Worten erlsgl . zt 39. zusammen 3 8 (Zun. 414), Länderbank 125,60, Tchakaitien 1157.09, Alpine Montan 594,50,
zum ] Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 4565 190 (3un. 149), Eskont⸗
gercht zu stellen, bedeute elne infame Schmach. Aus alen ert lärt worden find. ächsische Vol ö iner „Havas“ 6 dare ; , ima Muranper — . Skoda werke 6d Gh
ö ging' der einmülige Wille . ö der Not des Hegen diese in der zeuen Geschichle; nie dagewesene Jer⸗ k gf ö . . eum ,, 1 g e n nn . . ö t 237 . 4. ö burg) g Dar] gen . . ,,,, . Eichen, 15rd ᷣ, ; * 1 0. . . . J ; ö r 5 23 39 Abn. 2 8 . 5ster⸗ D 19 32 8⸗ 9, ET * = . . ;
Vaterlandes fest zusammenzustehen. Zum Schluß erklärte der gewaltigung eines kleinen Volke erbeten wir im Nattzens aller Ver schärfste' gegen? bie Frieden zbebin gungen von Ve 140 myrna en (Abn. 25 137), Schuld der K. K. öfter Waffen ——, Lloydaktien 3250,09. Poldihütte 675.09. Daimler
landeten, mit Gewehrfeuer aus dem tür kischen Lager empfangen; Teichischen Staatsverwaltung 69 Cc, Darlebensschuld der K. K. Ball Desterreichiche Goldrente IIS 0. Sesterreichische Kronenrente
rsallez 5 . h an Toten zählt man dreihundert Tin ken und hundert Griechen. Staatzveiwaltung auf Grund befonderer Vereinbaiung 22034 000, 86 , . — , Mairente Sl, 55, Ungartsche Goldrente
triebenen wie auch im Namen der vielen Hunderttaufende unseres ; ö . 5 spruch erhoben wird. „Diese Bedingungen stehen /, so hen ⸗ 14
ne, n,. Beifall Obern ident von Bato ck unter leb aftem YHeifall Volkes, welche in der Heimat zum Schweigen verurteilt sind, ent—
„Wir Ostpreußen sind die letzten, die unsere Chre und die Ehre eie n en g . . in schre; id Dle griechische Bevölk Darlehen oschuld der K. un arlschen Staafßn J
ᷣ isgeben w l e Aus seregz schiedensten, Einspruch, Wir fordern dom kbeutschen Welke, von der zum Schluß, „in schreiendem Widerspruch zu der von! Dle Friechische Vevölkerung nimmt eine fein dselige Haltung an. „roöͤchtz it err. G, un fan chen, Staatszherraitung. auf Grund; 215, , , ,, ,,,, 3 . — 4 deutschen Nationalversammlung und von der deutschen Regierung, daß verkündeten und später von allen Kriegs gegnern engen. die Türken haben Massen kundgebungen veran staltet. wn mn. ah, de . ., 99) . oEffektzn . . än ! d . ‚g nf ente g. T. B.) Wechsel auf Berlin 18,20, landes. Bir Sstpreußen wollen. bas Schicki al un feres Vateriantcg , , , Totschaft und, den uns gegebenen Zusicherungen. e gilt als außerordentlich schwierig. öre ruh a. dh. K , r ai fe , Ves el suf Wien 11, Wechses ar Scheit 0 Hö, . au teilen. Wir fühlen uns guf Gedeih und Verderb mit ihm ver= . , , nl, unannehmbar!“ l Kaffenscheinfoꝛ derung . f; Eberweast n Kopenhagen E60 8), Wechsel auf Siockhoim 83,6, Wechsel au
ĩ f 15 . j ? vo t mn, ordern ; forderung a. d. K. ungarsschen Staatz verwaltun e , , ,, , . ; e. ö. 9 künden Und, find entschlosen, Cie een wels senstn J delsnd en . . . . Hel ri, 3 in,. ,, n A ien. 268 54 (Abn. 41 712), Forderungen a. d. K. K. Sta ee ea ien; . . ö , . . . ,, ; 56 P60 ,, , 9 Tlandis ch 291 E
Die „Times“ vom 13. Mai heri ĩ ß die Aus fälligen i 362 241 (Zun. 72 934), Ford erun 2 , , ,, nta. Nieder sändisq . r h m n, Ja ich ach r . ; ö. aa dem- ungarischen Sia zverwastung Aus fälligen ale e enn, 396 . n,, k 269 9 9 — 339 * 9 9E G28 ö! do 3, Olülgndo⸗ n 364 n 29, 9 ö.
Land! Kotal vorgedrungen sind. Sie n,. . k e e , ,. . 36 . . r, de ,,, 1 gan g 6 1623 Hoc d. d. M mlt englifchen Trur pen in (in Gefecht, nrhurk'n Dann ole num tan I az n n . 22 813). . ö , nn en nm, ,, Q zurückgedrängt und haben Stellungen in der Nähe bezogen. sonstige fofort fällize Verbindlichkelten 335 18) (Dun. 155 6a), . Auch aus Peschawar werden Unruhen, gemeldet. Ucher Pfandbrief: im Umlaafe 2üih bt ( . Kassenscheinumlguf Tranzd
leisten. Mit dem festen entscklossenen Willen werden wir Ost⸗ e . j s ; ⸗ . f ö unveräußerlich zustehende Recht der fieien Selbstbestimmung unver⸗ , n , ,,,, Infunft zu führen wissen. Das . ö ö . ö. . ö ,. 9 uns , Ungarn. . . 6 . . eiste Grundrecht aller Völker vorenthält, niemals anerkennen, weder * zrös Uisag“ meldet, gel Einstimmig gelangte dann eire Entschließung zur An— noch unfere Kinder. Wie „Pörös Ujsag“ meldet, gelang es in Rakgaz= g gelang schließung zur A wir, noch unsere Kinder eine Geselsschaft von Gegenrevolutionären dune
nahme, in der es heißt: . z ; Wir Ofwhrenzen Vertrauen, daß die Regierung an ihrer felerlich machen, die durch einen bewaffneten Aufftand die Regsn
Der 144,3, Anaconda 152, United States Steel Gorv. 103,57, sisch Englische Anleihe — Hamhurg Amerika Linie — —
abgegebenen Erklärung unbedingt festhält, einen Frieden, der solches Der Brom berger Ausschuß für den Rechts—⸗ stürzen wollten. Es wurden große Mengen Wa en] ] . ö . „ 0. ö Int 1 endenz: Feft, Oehwerte anfangs fes., Schluß matt.
, irn, er e kr ner, n, , e, , feen der aug iel retern, ler Partelen gebildet ist, hatte Munition gefunden. . erf r itz dee Inden ö Peschawar ist der Belagerungszustand verhängt worden. ere , wen, w , g e lle H , gige el and entschlossen, lieber das letzte zu opfern, als unter der Um, vorgestern eine Volkzversam Fi u egen er uda 9 ; w . . 6 ,, n n,, gat warmhnrg , do. auf? um 166 25, do, auf schweizer. tzte ; ges e. sammlung zum E nspruch. g mit dem ehemaligen Leiter pester Poul — Infolge der besonderen Verhältnisse konnten die Stände einer He , n nn, yon ,, . do.
Unmenge Palnischen niperialttmm:s unsere Freiheit, ansere den Erdresselungsfrieden und gegen die Ab— Verbindung standen, welcher in Budapest eine ähnliche großen Anzahl von Bankanstallen nur auf Grund älterer Aus weife
Lebens:möglichkeit und schließlich unfer Deutschkum zu berlieren.“ trennung des Netzedistrikts einberufen. Da nicht alle de d in el uf Paris 65 50, d Antwerpen 64 00. h t ; h wegung organisierte. Er wurde araufhin ebenfal aufgenommen werden. aul a, , , de n,, nn,, Sir. Nach elnem Hoch auf das gesamte Deutschland, ging die Erschienenen Platz fanden, wurde nach Schluß der ersten Ver⸗ haftet. Man vermutet, daß die Verhafteten auch Etatistik und Volks wirtschaft. Paris, 15. Mai. (W. T. B) Bankausweiß. Gold in Ben ß 29 he , ,, . 96 ö. 9. anf r r s ehr,
Versammlung unter Absingen des Liebes ‚„Deutschiand, Deutsch= sammlung eine weitere abgehalten, die ebenfalls überfüllt war; pen Urader und Wiener Gegenrevolutionären in Verhn en gafsen d heh oi go (ehen Ti erw e d n ss Fr, Gold 336, do. auf Kalhingtor gg g, Lö, gu Tonne E, ds. auf
J · 1 /
land über alles“ auseinander. gleichzeltig tagte eine Parallelversammlung. Nachstehende standen. . Zur Arbeiterbewegung. im, Ausland 1 78 28 0 (unveränkert Fr. Barborratf' r' Sti Paris Cl, 75, do. auf Brüssel 60.25. k Kundgebung, von allen Versammelten einstimmig be⸗ Groszbritannien und Irland. Der Ans stand auf den Gruben des R vbniker 398233 M0 (Abn. 389 000 Fr., Guttaben eim gmerikanischen Staat. . ; schlossen, wurde an die Reichsregierung gesandt; unt g gab das Mitalied des Kriegꝛhak Reviers ist, wie dem,. Berl. Lok. Anz.“ aus Gleiwitz gemeldet schatz 32 109 900 (unverndert) Ir, Guthaben une fü, n; 4 . . 357 Zu einer machtvollen Kundgebung deutscher Arbeit Die in drei Versammlungen zu Tausenden vereinte Bevöllerung Im ö. n 5. . . . llegs ahn wird, mit der gestrigen Frühschicht b ezn det worden. Die Förderimg Sa3 99g C60 Abn. 9337900) Fre, vom Moratorium nscht beiroffene Berichte von auswärtigen Waren märkten. und Wirtfchaft gestaltete fich ie gestern Nachmittag in der deg von deutschem Fleiße erbauten und durch deutfche Arbeit wieder! Bonkär Law bekannt, daß die alliierten egierungen um Entfernung des Grenzschutztz und Einführung der „Stunden Wechsel 9117091 00 (gun. 16 705 600 Fr. gestundete Wechsel Liverpool, 10. Mai. (W. T. B.) Baumwoll Wochen Vhilharmonie in Berlin auf Anreglng?' des Deutschen Wirt- erstandenen Bromberg erhebt vor dem Gewiffen der Welt nach- schlossen hätten, gegenmärtig nicht die gesamten! schicht wurde nicht bewilligt. Nach den letzten schweren Beamten. 5873 119 900 (Ahn. 81395 009) Fr.,, Vorschüsse auf Wertpapiere bericht. Wochenumsatz 33 8c, do. von amerikanischer Barrmmwolle schafiskongresses von mehr als 40 Verbänden einberufene Ver- Frücklichst Einspruch dagegen, daß der von Versgilles angeküntigie dingungen des Friedensvertragsentwurfs zur wiß gon ungen auf: der Char lottzngruße. Hai die Lrbeitegemeinschist 1227 986 000 ( feitbzn. ) da gMhötz, Werft üst, an Ten Stagi s z6. Hefghrte Liusfuhhr. , P'. Ginuht 3 41, o. be— jsammlung. Sämtliche Schichten des errherbeta tic ten Den sch⸗ Erdrosselungefriede unsere Stadt und den Netzedistrikt unter Miß Föffentlichen. Auch erachteten sie Erörterungen in den gn der Angestelltenderbände für den Ryhniker Bezirk argamsierte Ahwehr., 23 200 560 00 (bn. 2r9 9o9 Coo Fr, Borfchüsse an Verhfnndeie don gmerilantscher Bamnmntzslle 4 866. Gesamter Vorrat 423100, lands aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer reisen a durch , . K * f ö fl on g g, , , ,, nn,, , ,. er er ere fr, VJ . 83 . 8 9. . dd / —ᷣ und sen n grundsatzes dem polnischen Staat auzliefern' wil. eser 4 6 ; siaien n. n 105 83 M Fir, Schatzguthaben 167 351 G60 (Zun. ICG55 749) 000) ägvptischer Baumwolle 17330. die Einberufer vertreten, zu denen, wie „Wolffs Telegrayhen⸗ Gewaltschritt ist um so unmöglicher, als Stadt und Land kerndeutzch 6 — ne , n ne , . n nnn N W. T. B. übermitte . Fr, Privatgutbaben 3 zö cd obi (Abn. 129 941060) Fr. ro r Janeirg, 12. Mai. (B. T. G) Kaffee. büro“ berichtet, neben vielen anderen der Bund der Land- fühlen und nicht wieder, nie Kerem, wirtschaftlicher und kultureller erfolgen 6. mn. M 3 ne bon , e n , Meldung des . Zuführen: In Rlo 50 c Sack, in Santos 31 00 Sack. wirte, der Deutsche Bauernbund, Hansabund, Zentralauz., Perélenduna unter der Polenherrschaft ausgeliefert werden wollen. geben hätten. . J . in au ö e ; . baben die Bergarbeiter schuß kaufmännischer, gewerblicher und industrleller Ver- Ünser Selbst bestimmunge recht, unsere Vernünft weisen unt Der Vertreter des Eciffahriskontt . Vilssen . J ) bi . ö. ll eli d 5 k m . ; ö ; z eine, Hauptgemeinschaft des deuischen Einzelhandels, Reichs. nach Deutschland. Wit Brouiberger erwarten von der Regierung mit, daß in den sehs Monaten vom November 1I9lz ichtffen ,, 8 . gibi r n , nen auf den Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten— d d ö Reederei Rei l- Pbestimmt, daß sie im Friedent vertrag unser unveräußerliches. April 1919 55] 620 Bruttoregistertonnen an Handelzsth Acht tun pentag. „Mievidierung der Arbei gunfallgesetze und Erhöhung Wi 19. Mat. (BW. T. B33 Mie n, . . cs „Zentralblatts der Baurerwaltung“ ausschuß der deuischen Reederei, Reichsdentscher Mitze . ̃ . 3 6 ᷣ . der Zabl der, delegierten Bergleute bei den Veiriebekontrollen nid! the ' he m Söder ch , Wie änn Schluß der ver. , n , ,, slands verband, Verband deutscher kaufmãnnischer Genossen⸗ heil geg Regt auf die Zugebhoͤrigkeit lum Det chen Resch nscht jeder Größe cuf englischen Werften hergestellt worden s befriedigt sind. 6. * gangenen Woche verhielt sich die Börse auch bei Beginn der neuen heraußeegeheg im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am schaften, Gesamtverband christlicher Gewerkschaften DeutschU preis gibt, Einen ele ena har schlag. der diesen, Rechtegrundsatz icht gegen 765 125 Bruttoregistertonnen im entsprechenden Woche überaus zurückhaltend, da in Crwartung des Frledensaugebrols ! Ir. ea 19619. kat selgenden Inhalt; Amissches: Dien ftnachrichten. , e , aß e nes eerr ennne, gings Riehen elch, enen nich , d,, , n, n,, , g, d n,, ge wen i n,. . e ; Ver l lles, alle F ̃ ) 4 aß ei r e s — sich deutschen Regierung üker die Feiedensbedi in jede Unternehmung. Fiüssen. (Schluß.) — Zur Waͤrmäwirtschaft. — Vermischtez: !
Elsenbahn⸗ van dwer ler und Arbeiter, Gesellschaft für so⸗ der unmöglichen, entehrenden, rechtlosen Friedens bedingungen auf uns ö Der Londoner Frie den s ausschuß der Qui a, 6. 3 ö ö h . 336 on K . ut , w , a nf, , ö. en se eine Dortor ö Nachtrag
ziale Reform, Reichsausschuß der Konsumenten⸗ Interessen zu nehmen. Bromberg und der Netzedistrikt sind deursch und wollen Blättermeldungen zufolge eine Entf schließung angtnom Hafenarbetter die Arbeit niedergelegt. Im Sue z droht . Größere Umskctse fanden lediglich in Alpine Montanskfien? statt, die zum pen ßischen Staalshanshalt für 91h. Gewährung von Ueber⸗
gehörten. Nach Ansprachen des Generaldirektors Brückmann, deuisch bleiben. in der gegen die un christ lichen Frieden sbedingun . der Arbeiter in den e lekrrtfch'en? Lichtzentralen unter Verkungen ö Köongn gewannen, schlicß kich aber, all gerückt⸗ teuernngäuschü'ssen aus öffentli en Mitteln. — Vohnbauten guf
des Vorsitzenden des Deutschen Wittschafts kongresses und der Am Sonntag fanden trotz des ungünstigen und regnerischen die im Widerspruch zu den Waffenstillstands bedingungen si und den Eis gg briken, Angeblich verfolgt die ganze Bewegung weise von linrätzen in Berlln verlautete, wieder 16 Kronen ein, unbekghuieh Ernndstücken. Benxvolizeilich Erleichterungen für
Vert eter der einberufenden Organisationen, die jeder für sein Wetters in ganz Oberschlesien nochmals gewaltige Einspruch erhoben wird. nur wirtschaftliche un) nicht politische Jieie. düßten. Schwache Haltung zeigten türkische Aer e. m Schrn en Ven, Stadtkreis erlin. . Erste enn är, Bel un gs bauten in
wirtschaftliches Teilgebiet die Unerfüllbarkeit der Flieden. Finfpruchs kund! e dan gen gegen ben he walt Eieden Frankreich. prten pieder Schissahrtsaktien gücksãngig, indbesondere Navigazione Vreden. Lebrgzng des deutchen. lich ir ö 3
bedin gungen an de dic J armer ige , usemmenbf ichs er fath so in den Yndn serlen it ä sten ea lic wiß, Hinten! =. in. ; Liberaaltien bis 4560 Kronen. Bergwerkswerte und Petroleum tien Weiterführung des baherischen Staatshaushalts. — Wasserstand. un
deutschen * Wirtschaft bel ch A * und Vurchfůñ hun l . ; . r,. ö Der Vorsitzende der Friedenskonferenz Clemenceau ären gleichfalls matt. Auf Lem Anlagemarkt erzielte Besterreichische Giszert ain, sse in' den torhbeuffchen Stromgebieten im April 1919.
,. , . . . Entf li . hrung ang . ö. ö . 4 , nl, n n, hlelt dem „Intransigeant“ zufolge ein förmliches Gesuch, 1 Goldrente eine neuerliche Besserung um Jog. — Zur Frage des Brückenstaues. — Bücherschau.
n, , 9 folgend. eßung ange⸗ kg ah 9 n, hn 3. meh . h ᷣ 7. * ent⸗ Vertrag von Soeul vom 22. August 1910, durch n , ae / 1 .. ö. Die auf Anregung des Deutschen Wirtschaftskongresses von den ene me, shansm fa . i , nn. . ,. , ; ta hg nden m , i nr, . ; 96 2 . 24 . 6 . * 3 & Grerhe nd Wen gen fe fte.
unterzeichneten Verbänden als Vertreter der Interesse n sommelle. 17 Nach den bei dem Staa ls kom miffariat für n ch 9 zu er en. . e grean ] 61 6. . ote, Verlust⸗ und Fund sachen, Zustellungen Uu. dergl. . . 33t ! j 6 ? J 7. Niederlass ung 2C. von Rechtbanivãlten. J
von mehr als 10 Millionen Erwerbstätige ber— Dheischlesien ein gelaufenen Berichten kann man Jan nehm bn sich auf Pilsotg Giundsätze. Japan habe als Ah 3. Ber käufe, Verpachtungen, Verdingüngen z. 2 8. Ilnfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. e
anstältete Kundgebung erhebt einmütig Einspruch gegen deß von den in Frage t be 1200 090 Ei hn , . die vierzehn Punkle angenommen. und unter d ö 2c. von Wertpapieren. ; * 9. Bankansweis?
die Vernichtung deut scher Arbeit und Wirtschaft rage stommenden 17 immbohnern gut Umständen könne der Vertrag von 1910 nicht in Kraft hi 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. n . . 10. Verschledene Belanntmachungen.
—— — — —
Fahnen flucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. Preuß⸗n, augatschrieben im Reichs anzeiger tragener Eigentũmerz'an 14. April i919 Meir ingtr? Sl goz Ser. 005018 Nx. 66.
dugch die Deuischland zugemnuteten Frikbens eine Millien ihren Willen bekundet hat, auf alle Fälle bei as Gesuch ist im Namen und unter Verantwortung dir bedintz ungen. Ein solcher Friede bedeutet Aibeitslosigteit, Deutschland zu bleiben. Mit Berichten über diese , . r rl ef r ee f. Regierung Koreas, von ,
Glend und unget für cin Belt bon 66 Millionen. Bie Ver. und Proiestumzüne laufen fortgeseßt beim Staate ommissariat ; ie im 4V ; 33 ⸗ f. 2d ö He, fie e, , , c , n, , e eee dl ge ein bebe ie nn ü, , er een is ohe, , , , n Untersuchungd⸗... , e ? der. Welt n ht t . ,, 7 das Recht . deutschen Voltes ein, deren Ton die steigende Erregung der Massen widerspiegelt. tãmpften gestellt worden. ; 4. . durch für fahnen flüchtig erklärt. Augs durg, den 14. 5. 1919. u Halcufe⸗ eingetragen? Gin din: Autg G Nr. 1416 u., 1142 1090, auf freie Arbeit und Lebensmöglichkeit zu untersz ätzen. Immer wieder muß hervorgehoben werden, daß gerade aus den z / . . 66 ; sa en. r h Caffel, den 28. Mat 18917. Gericht der 2. Divrston. a. a e n, haus mit linkem Stiter— 1. Ausg. O Nr. 1435 u. 1438 d 1000,
Blrakhft'SlkhgE Les Haupteerstands der Deutschen Freten, drr pain isch jprkechenden Abel erschaft' am Iost eus che Rleschs min ster bes, mus wärtzge tigzoss] Eires cet Gericht Ker X. Bission. isn] e. karl urs Ver b Sul ge, gene,, F, G, fäs, sis io. dem okratischen Partei, der vorgestern in Berlm zu einer Jautesten der Ruf ertönt, nicht vom deutschen Reiche losge⸗ Brogdorsf-RNantzau, sowie die Mitglieder der Delefn Auf Art aj . le g n d eilscgast lisbes] gatccrfiugtescrflatumg. Ber am 18. Juli 1918 aegen den Land. Berk; Kartenbtatt 31 Herielse äs 13h. Il: Autg D Nr, ö. h bob. 28. Tagung verscmmelt war, wurde folgen de Entschließung trennt zu werden. So fommen aus den sogeng nten stock⸗ die sich am Sonnabend nach S aa begeben hatten n ,,,, ö rn, n,. . den slurm p ss. CGrensi' Hug? Wer th it, F. 4 ö. ö . . Erne n , , n,, einstimnmig angenommen: 9 ö polnischen Kreisen Kreuzburg und Rosenberg die eindling⸗ gestern miÿrtag, wieder in Versasssez ein. enen, unn m, Jinkhzt 113 in der. Blhrgermeißters' Wehrmann Ptartin Niätten ber J. Grsatg, am 15. 3 1515 zu Fri-rich sg, 2h. bi der e rolle nn , Trin: sstcizwei W Der Hauptborstand der Deutschen demokratischen Partei erllärt lichsten . Die mährilch sprechend en Ober⸗ Direktor Wassermann ron der Deutschen Bank al Freudenburg unhefugt besc lag nahm te Vor. Masch.. Her. Korp. XI. A. R. wegen :ingen, er assene Haftbesehl und Siteckbꝛlef I38 Goo ,,,, Inmätig seine Uebereinstimmung mit dem Unannehmbar, das die schlesier erklären in mehreren Telegrammen aus den ver- verständiger für Finanzfragen und Ter Generaldi⸗ äte bon Mell angekauft zu haben — Fahnen flucht wird auf Grund der g 6h ff. und Beschlagnahmeverfügung wird auf Berlin. den ? Mal 1819 gere Snyhatheler,. u Wachsel Baut. Fraktien in der Nationalperfammlung und die Negierung gegenüber schledensten Orten: „Wir fühlen vollkommen deutsch und von Ott als Sachverständiger für Binnenschiffahrtzf Vergeben gegen Ss 1. 2. 3 S0 Abs. 1 36 H. St.. G. Bg. sowie der S3 zös, gebeben. ; Linth oerscht Berl ia? Mette. Ger aß 3637 d. H. G. H. geben wir ken Frieden zent wugf unfergr Feinde ausgesprochen wollen mit unserer Helmat liber Not und Tod cughalten, cin. Die Reichsminister Giesberts und Landsberg mn und 3 der Reichgaeireißegidr ung rem 360 der M- St - -D. der Beschüldigte Srciburg i. B. den 34 Mai 1819. Abteilung S7. 37. E 22./ 19 zerarnt, daß Der Verluft Ter * 4 * lgen haben. Vieser Entwurf ist ein Bruch der Zufagen vom H. Ro— als gegen unseren Willen verfchachert werden.“ Aus der berelts Vormittags aus Deutschland nach Versailles zr 29. Ma 1918, 3 43 Ste. G. S. — wo hierdurch für fah nen fscht g erklär. Gericht der 29. Qibision. ö anvets. Pfanrbrfefe uns. Bank Ger 7 vember 1918, er ist unvereinbar mit den 14 Punkten Wilsons, er Fülle der Depeschen der wirtschastlihn Kor poralls des R ekehrt r für als Biwetemittel bezeichnet ist: Cassei, dea iz. Oftober 1317. 19514 isz6o) Arifgebot Lil. JJ 7 a L600, Nr, 42 4 mit ist in seinen Einzelforderungen unerträglich und unerfüllbar. Der Fülle der Depeschen der a schaf ichen Korporationen des Re⸗ g . , ; Zeugniz deß Pellieisergtanten Poelk in Gericht der 22. Dlysston. . Bie unterm 14. 11. 1916 ergangene Per Zab nan n . Kar kil in Fre, 2 341 bei unz andenielbct wurbe. Haupiporstand billigt, daß die deu sche Friedensdelegation durch gierungsbe lr kes Dppeln sei nür diesenige der Handwerks— . Der Au stausch der Beglauhigungsschw Menlach, ein? Geldsirafe bon 166 Fechnenff e chlt erkl jrung gegn den Hörnisten hug ba? was Rufe bot ber Gern, Manch en, 3. Mai 1519. * Gen iner lee auf, Grund des Wilfon- Programms bemüht ist, kammer Oppeln genannt. Es heißt in ihr: zwischen den österreichischen Delegierten und der in [Cieb end. rt Mark) und fü den“ Fall, 9509] Fahn en flucht ser klärnng. Gagen g luct &. ib gtaltatt, a. SS- n e rt rel . 1517. 2 131 6 n, Dir Dir: illon⸗ einen annehmbaren Frieden zu erzielen. Das deutsche Volk forderl Das oberschlesische Handwerk ist dentsch wie alle Kultur Ober⸗ alliierten Kom mission hat gestern stattgesunden. raß dlelelbe nicht bligetrleben werden fann, In der Untersuchungssache gegen den Ming, g, n Waldsh at, wird Hlierriit über 26g 2. G Ui aber J. 559 2 der Hauptvorstand auf, einmütig und geschlossen auszuharren in dieser schlesiens, deutsch ist sein Denken und Fühlen, deutsch sein Können, — Eine Del t d Regierung von? eine Ge fängnitstrafe von 1 (einem) Tage ] Sergeanten Paul iecker hom G Feld. au gehoher 0 os 718 eder le 5)0 8 215 213 be 18372 7 . n gl e Not des Vaterlandes im Vertrauen auf den Sieg , . . beids . e . Site e 36 urbi Yin für i: 6 Mark sonie die Einstehung , ,. 7 in nf n eruäbach (Rurgtahl), den 14. Ma e e gn , m n, , ,, . J es Rechts. ; . uch se rache. Etz gibt feine oberschlesischen i . . 9 6 si deg beschlagnabmten Mebls fesigefetzt. Grund der . , 91d. löer 20.6 ., beantragt. Der Johabtt der 1915 über die Schusdorrf Yrelßun gen der
Dandwerter, welche die deulfche Sprache“ nicht beherrschen. Das findet, ist vor einigen Tagen in Paris eingetroffen, ma j esetzb ichs sowie der 55 355, 36460 der 6 ,,, 50 ahm , f, ; Handwerl Oberschlesiens setzt sich gegen jede Fremdherrschaft zur einige Zeit aufhalten wird. Die Delegalion wird sih ,, n. rh eff n,, der Beschul⸗ . ,. 3 k 6 , ,,. . .
Eine Mätgliedernersammlung des Hil fsundes Wehr. Es will deulsch bleiben.“ rach England begeben. ien be siädeatz bonn em cht bimznen digt lfu fit rf tig ertizt. 1951 lem zer 1815, 3 er trags id Ühr, ihsß & irh ufg'h́rhen. . für die Elsaß-⸗-Lothringer im Reich nahm nach einem Zahlreiche Kundgebungen gegen die Vergewaltigunga⸗ Rußzland. einer Woche nach der Zastellung bel dem aa, 4 ö. ö. . Uatersuchungtscche gegen den dor dem unrstrjeichteten Gericht an. Bertin, ken 35. April 1318. Referat des Stadtrat, Gilg aus Colmar über die Friedenz. absichien unferer Feinde liegen aus anderen Städten und Ort⸗= Leut Meldung des ‚Wolffschen Telegraphenbüros,) Iieelri gens ten Her cht i fllich zer zum Der ges r . n airre file. Gru gan . bare un ien. Aushgbsottzternrine eint Mech:e Amts see t Geli I tze., bedingungen lant Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ schaften vor. n der, est hn ischsn, Front die angelündigten 1 alen Br gegeii, dne bs. ersgrn) h Ab, regen Hfatne i ö, ist vie zntten W neun die gl nen, dern lessen, . bn, nn,, einmütig folgenden Einspruch an: bewegungen der russischen Freikorpz begonnen; Abteiln re ,, . 3 , Genriasi. asaant und Kriratgerichterat. ö, Kugust iz 5 Fersugt? Fang flag tz. Pizrigen allz tie Kraftlozerkläruag dei . —
Eine von mehreren hundert Mitgliedern beswrchte Versammlung . davon haben Gdow am Pelpussee genommen. Irshin 3 1 ,, . ö H 1) d an Div. Kemmandeunr. Kricgigerichtirt. erklärung und Vermögenghrschlagnahme U: lenden en folgen ved; ls 3 z 54. E. 280. 19 xp ö , ö i , n fe im 3. im Saale deß Sachsen. sandisch? Freischärler sind in der Mündung des Luggsn pi ier t a f gie Um n siosio! — aufgebober. . ,, . 4 , ,,, * Wegner Künstlerh in Berlin erheb ütig Ei n di 2 . g , . ; — z ; chi , . den 12. Mat J richtisch:eiberel des Amit 4. „Uuf. Antrag des Drrrn n , s,, ren enen cr ,, , , , , , ee d n, ,,,, beöügl'ich Cl aß Lothringen. Wenn, wie inddet Ein. Jagesordnung als einziger Punkt die Entgegennahme einer wischen drei oder vier englischen und einem großen son; 6 3 e Ve meldu gg, * *r nn den Gefreiten Niels , . . 46 , . . Amur gehat. . Rid. Fer elch lch be, ern gl t ang in l leitung zu den Bedingungen über Elsaß-Lothringen gefagt wird, im Regierun gs erklärung über die Frieden sbedingungen kleineren bolschewisilschen Fahrzeugen stattgefunden. ; ki 1 in en, ö. 3 un; j mann 1 4. Komp. . . ( 9 ö 8 a,,. . m. . , Dit Nen n Alen Yer lin bref, , , ge. * äh isl ein line hl gesehn in gegessen ne, fand, fährt: der Mintserpräsident Dr. Gradn auer kaut zeitig hat eine rufsische Bafterie Kranaja Gorkian 9 * raf 5 boriulegen s. er . 18. Res- Dir., geh. 3 . . . . e a . 1. e en , = . 9 . ö r, . re iche; . ; 8 . r,, . . . Def tagung i lieg ö n . 3, . i n nn, , u. a. aus: finnischen Kühtenbatterien bei Ino beschossen. n, 2 . . dien en he, eher . garen la⸗ ke ern. ; 2 ge der . er 1 1 re gen 9 h, , r lde gl ihrer Vertreter von Frankreich losgerissen und dem Deutschen Feiche ie Vedingungen, die in Versailles unserer Delegation vorgelegt 16 2 g,, g ; ,. , ,. z , g, ,, , — Dieses 6. gh e ,, . er n. ö. ö. . gu lte e f ; ti r Niederlande. h , . . w 6 K, , ,, . fille ng, Ie g Trete, 3 6 9 ö , werden durch ein welt größeres Unrecht, welches darin bestehen wärde, Nichts anderes alt Gewalt und Bedräckung fyricht aus diesem . üro ersährt aus site ; , . lar: rich; der Landwehr. Jasp⸗ 85 sbesitzerß & , , ,,, : .
I des dem elsaß= lothringischen Volke auch bt das allen Fricdensberlrage. Wir wissen, daß wir nicht 6e 3 . 1 8 aft Nieder landische Korrespondenzbüro e , 1 ,, . ) Die , e n nn . G richt de e n , walpeltjos nn. 6 n. * ,, n 6 . n n 7 anderen Völlern zugestandene Recht der Selbstbestimmung über Her Vergewaltigung, die man uns antut, aus sichtsreichen Wöerst u Fuelle, daß beim nieder land chen Staal gran ö., ich ei 7 1 57 ee ft 8 , , ,,, r e der ö 6 . ö . . ö . n,, n,. mr r. gzuged * . fig lich k n ,. 9. tan en. ge n ff , . 7 en gn n n,, i n hege , e hehz 5 . 36 je eng am 2. 15. m n em mn nem e m. He, r eben litfin! . ö e,. . 6 gn . werden soll, . er Zulaße, die wir bei Abschluß det. Waffenftillstands ge. Kredit von 35 onen Gulden gew ö bm. h 33 * Genre Reer Gde. , , . in⸗ Nite. Abtei
Y daß dag deutsch, elsaß⸗lothringische Volk vom stammperwandten geben haben, und werden sie erfüllen. Der i,, ö. ist, für die Finanzierung der für den Wiederaufbau entn w ö. . . i r, ö n n nn,, -. 53. h t e. wier Fog be eee eee , deutschen Volke losgetrenni und dem wesensfremhen französischen man uns vorlegt, geht über das hinaus, was das Programm ] bestimmten niederländischen Warenlieferungen bestlmmt. gare r e gr r e t 6 0 zu⸗ i, . 3. ö. ö uß. Staatsar zeiger 2 6 6 e, er⸗ Lo n? **; dem unterz e lchneten n . . Volke durch Gewalt von außen angegliedert werden soll, der 14 Punkte Kiffen entbält. Mit tiesem Schmerz erfüllt r ,,,, 6 d., zu schen Re af ö atsar eig anbe r auriten Auf r e seine Hechte 18674]. Zaß ling ssBerre. 1 é) daß hunderitausende durch langjährigen Aufenthalt und völliges es uns, daß den Deutschen Oesterreichs verbolen werden soll, den Schwe den. men 106 . 890 7.. vom 6. 9. 191 nrg. ang unb Be lust⸗ und Fundsachen an urn e sxen e . Urkunde bor . a Auf Äat: ag ker Reiche bankstell- Duig= Einleben in Elsaß Lothringen heimisch gewordene Peutsche und selbst von ihnen ersehnten Anschluß an das Deutfche Reich zu vollziehen. 9 D4 y. ; ; soz i ald llszosj Ett ct vrie/. 3) 31. een nf I 5h. ben Fe serpisfen * ier en salss pie Kehlen err n 6. burg wird der Reicheschulden verwastung * die im Lande, geborenen Glsaß-Lothtinger altdeusscher Absttammung Auch hier, wird das Selbstbestimmungsrecht schaöde beiselte geschäben. Laut „ Sozigldemokraten“ beschlaß, die aufen Kiefer. Frleda (ie irt auch als Frau , . 6 ng R.. R. 3j J ll 8 J . erfolge nicd. Hit ker erast inge n bein, der sn gehlic sihhrnden * aus ihrer Heimat vertrieben werden sollen, Die antlilärischen Frtedensbebingungen bereuen nichts an eres ei kratische Parteileiiung, eine Er klärung au . Ref mi, enrislin Ce, gu Peter 1 Hz ien fen, reis uste Uungenn. erg loge klarurg , , . Ker u ler gitzinmeng . S ulld oerschielbeng der p, .
Haß (selbst Elsaß Lothringer, deren einer Elternteil altein. die völlige Wehrloßmachung Peuthchlanksutaheh die Abrüftung die gegen die harten Friebensbedineungen ö. tell. i896. zi. Wü fseldo.f, zuletzt wohn, Ceb. 6 i , . Beröffent⸗ ben. noch ncht fälligen? Gewinn nante l., Kentigen. Anlcibe des Peutfhen Heelcht heimischer Abstammung ist, einzig bei charakterlofer Unterwerfung durchgeführt werden sost, dann muß diese auf Gegenseitigkeit be. erheben wirb, bie die Entente mãchte Den ischland eusti bast I Disselzorf n Sprach: deut ch, Hadersle n . und Preuß. lisbbr h Zwang ger ter a3 rung. schelnen . , ., dg tn F t, G, dr; 13 141 824 liber unter, die Frendherrschaft bon Frankreich die Erlaubnis zum weiteren ruhen. Durch alle deuischen Gaus geht ein lauter und einmütiger wollen. ie, umfangreicher Menn ire sen. Atien. chung 6 *r in gh rr nh Jan Were der wg ge vollstreckung sol Osterbnra. den 5. Mal olg 10h, es Lerbozen, ar cinen anderen In— Verbleib in ihrer Heimat erhalten sollen, Finspruch gegen, diese, ungeheuerlichen Friedensbedingungen. er Schweig. * ielten: 15 J. 75 1 H K 15g. Slaalgaꝛnie ger dern, 19 ) em 21. Nugnst 19LEO0, Gornistags . Bam Nr rs t. er. als die ober genannte Antiaa- 2
) daß, die frarzösische Regierung sich das Recht vorbehält, alle Präsident des Reichsministeriums Scheidemann Fat über ten Tor! 64 . Quellen erfühtt Dm sselyoꝛf, den 11. Mai 1919. ö Alto ga, . er * Bini son EO Uhr, an der Ge icksgssclse, Berlin i Fellen eine Leiflung zu bewirken, än. Güter, Rechte und Interessen der deutschen Staatzangehörigen zurück= liegenden Vertrag die inhaltschweren Worte gesprechen? Unerträglich, Aus zuperläsfigen nichtschweizerischken Quelle er n Der linter fuch ir gari ter Keim Landgericht. Cericht der 18. Lloision. Nene ö ledrichstrahe 13 14. drittes Stock. 16536] . hbisendere rene Zineschelne oder einen zuhalten und zu liquldteren, untfüllhar und Ungnnebmbzr! Hu rien Worten steht die bc, „Schweizerische Depeschen Agentur“, haß die al serisl llbʒon] Fahnenfluch ser l lärun s I8511 Ger sů gung. werk, mmer er l 13. 118, verste geit An saags Sebzrar l9lg sind dem Jabn⸗ Srnener nn ge schein auszüget mn.
6) daß die Elsaß-Lothringer alteęinheimischer wältigende Mehrheit des deutschen Volkes. Auch die sächsische assoziierten Reglerungen gestern an die schy g der Untersuchur go iache gegn den Vle Fahnenfluchts erklärung gegen ben werden das in Berlin, Fürstenwaldersst. 7, arzt Dermann kunkej, früher in Müäl, , Berlin, den 12. Mal 1919. Abstammung auch gegen ihren Willen! ohne Kammer wit dem Reschsprösidenten Cbert zustimmen, der gestern Reg erung eine Anfrage gelangen ließen, oh . Lanhsturmmann r mg e r Finger Losf. CGultgeun, Permann Joses, geh. n. m, irnndt ch, von, der Khnt. bansen i. G. nad jbl hl Fteißarg Gr., ) Arte gerlcht Ger in. Mhz ir. ᷣ * wetteres in die franzöfische Staatsangebsrig⸗ ! das Wort gesprochen hat: „Wir lehnen diese Bedingungen ab: mag 1 wäre, eine strengere Maßnahme bei 6. allfaͤlligen Vhisch Lug dꝛm Landis Beck Ärolsen, wegen Tz. 7. 1876 ju Nledermendig, Maen 1, tak Band 6h Blatt Nr. z753 einge. sbhanben gekommen? ͤ Abtellung 1524 P. 627/19,