*
— . 3 ! ö
.
ö. J . . . .
5 . ber Hoch
. ö ochschule verletze ĩ ;
ö . und 9 erletzen, mit zufschiebender Wi
J . . ö ö. 8
ö *) Zulas . die Berufung von Lehrkräften; Zur Annahme v JJ ⸗e. Jö 32364 3 lun. . ften; ö. . . n, te richt berechtigte Persone Die für den Bereich der Berg— Hütt y , her i nn er eri , n gf erf fn re nne n . 9 ,. der Hörsäle; Stundenplãne; k oder . . 1. , nn, an ö. ademis sinngemäßß Anmendung. J n Beka t J Erteilung der für crmittel, S anden haben hnischen Hochschule des Deutschen R mne ö eig Auf G nntm . t e,. Lehrmittel, Samm ; ; eiches be⸗ ö Zu § 15. . uf Grund der B f a ch un 7) i n, n, ,, , n Sur Annah 8 17 vics ,, . hh Hörer im Besitze der B , n, 164 J zur gern glu D ö * 8 or or * * ĩ⸗ s K 227 9 . NM tärdi s⸗ 3 ) Dere tis 6 auf . 5e te n z s orden licher un n n. und Gewährung außer. Perso 6. von Unterricht zu gelassene Pers . . , sein und eine nete n um h s! n Kon ssionn G reg Fehr be r, i r degli siger einer r Zentralgusschuß d ⸗ ö 4 Herf und , n e. sowie Juteilang wün cken 6 6 r m, Vorlesungen oder Uebungen . n. haben. gteit auf Bergrrerken oder rd ben Tah, Loge den Faͤn 6 . 5 e, de e schluß 25 Tagen geh eder wir klcha ft hat in . R . 3 66 J 5s⸗ 3 * 18 — 6. — 3 18 ellun na T 9 8 23 5 ehm . ẽgenht 3 f m ĩ * 3 * 81 7. V . i 2826 r : * z . ö el St ö ö 3 . irn. . ö n n, 1 lad fare, e. ö , n. nnen i, er e ne , . . ten den von Hrpgtzo . 8 . . Eeenbt n . ö . n än ni u ern m n , 1. . * Der Areitgant . sen Sitzung folgenden Be⸗ Großbritannien und Irland . . . ihrer Ausfü ü . etu bieser S '; it eteiligten Professo . m Mektor im Einverständni ; on Pridatdosenten e, 1 56 ; . . 3. l n ug auf des tägkiche pri ö 3 Sschüß 8 . ) — ö . ö ö . vom Minister kö zu gelassen , Professoren oder Dozenten als . 53. . kh ren daa ,, ,, ,, nn. die Fes veritn. den I4. Mai Ihzi G aun zie en Gate ick h lh nh ö o e n, , der gebernilitsckast Bie . guf eine Anfrage, im kalen ö. g ee , ,,, k n . 0 . h ne ll mungen der Habilitation ordnun, Rektor nach Landenpolizei . . stehender * ung ür Ein⸗ und 9 chung der Zwangẽwirtsch cha Kron eabsi htigten, gegen den . aus, ob 1 . Ver gasangelegenhei n Re = errichtsgebüh ine Rückzahlung eingezahlt ij ng überlassen. “m polizeiamt beim Staats Devisenbestimmu Aue fuhr unter Berücsichtt aft und J prinzen und die L früheren deute . nahmen, die die R nasangelegen heiten, namentlich or bei sonstigen ren. . wenn eine Vorles eingezahlter Gebühren find sen. tagtskommissar fü stimmungen aus et Berücksichtig licher die Lagerkommand n h . 9 egelung und Ausgestal lich bei allen Maß 156 e Vorlefung nicht. zuftande gekem indet nur d D nmissar für V ö Wie „Wolff 6e sichtigung be er Behandlu andanten, wesche
. . ,, Ausgestaltung des Unterrichts b aß Berech 8.*) ersten Hälfte des Studi zustande gekommen ist 1 dann statt r. Pokra Volks ernaͤhr K „Wolff Tel ĩ Strafve ng Kriegsgef 2m. un gesetz⸗
ö die i 5 h j te des Studienhalbjahres h oder innerhalb * nt. rung. Kreisen Telegraphenbüro“ mitteilt, i tra fverfah i n en n, schuldig se .
. —ᷣ 36 3m ; . ,. ; na nd ber , , . Studienhalbjahres hat abgebroch rhalb die len der Ueber, üro“ mitteilt, iß ; Kri erfahren einzuleite . a seien, enn
ö ; Nr. , , nd, 4 ie Grundsätze für die B ; ren, ; re Fall ist nicht als vorhanden rochen werden möss r . chlusses in tar erzeugung, daß eilt, ist man in amtli üriegskahinetitz zuleiten, erm derte bas Miigliet . . . 9 soweit sie sich auf n men an e den v n ,,, ie Berechnung der Unterrichtsgebiü lesung durch e , . orhanden anzuseh 1 müsse ses in kur eugung, aß die Ausf mtlichen h dinetiß Bon ar L ö Uitglied des . e hen, 1 Sin dme —ͤ ie ihnen unter ten om Minister sestgestelt n er nterrichtsgebithren wer⸗ UT einen Vertreter zu E . 3 Ehen, wenn di ll. B — em Le Urzer Zeit ꝛr Ausführung di büro“ zuf J 1 aw dem Wolfsssch . Dir rende zu Nr. 3 zt teil. An den Be en Die Gebühren sim * . Der Ansprug; uf Rückzah Inde geführt wird die Vor, Auf e kannt edergebiete mit zu einem unerträglichen eses Be⸗ ; ufolge, der Kronyrin 9 en Telegraphen⸗ ; ratender Stim r. 8, 4, 5 und 7 neh ; prechungen von ie Gebühren sind halbjährlich i g . halb deofelben Shred, geückfahlung geht derloren, ne Auf Grund der Bek m asch un schafts leben fi e mit den unheilvollf Iträglichen Zustand auf sönlichkeiten wü unh, die anderen erwä ö ,,. . 1 hrlich im voraus zu entilbten h esselben Studienjahres . ht verloren, wenn er nicht; Personen vom H zekanntmachune 9. d Sleben führen . e lvollsten Fol en fü 6 1d auf einn würden nach den G sti ahnten Per⸗
ö ö Den Studierend 9. 19.* ; es geltend gemacht wird. icht inner. Habe ich der e Handel vom Lz. g zur Fernhaltung unz em System de muß Die Negi algen fir un fer Wit, siem gericht ichen Berfgt ö
J en soll vo =. ö. . ö ; abe ich der Händlerin F 23. Septembe ung unzuverläs ff m der gebun gie n 1 ĩ i eh , n, 36
ö. n e s ge. i e en e, ö Geb ih renerlaß. n ed li er em , en. e her be h el rn , . , , k , nn, . ene g. . Weils unter wor gen
. ö elten handelt, Gelegenheit zu sch stu i um studentische Angelegen Unterrichtẽg . ist ermächtigt, Anordnungen über den Erlaß edürftig sind, können, wenn sie sich . Mr lscheider: õglinge / Van del mit Gége durch Verftäung ron v sti ac . . nach Mom sschte isher dem Zwangs snste y, . K
. gegeben . ĩ zriftlicher oder mündlicher Aeußerung errichtsgebühren zu treffen. ngen über den Erlaß von ee n. die Gebühren für he ,, . und 30 die . Uunzuperlassigkes . en des * 1g . Tage den ö. rn chung von , 9. beseiti en kahn en, . Frankreich
6. Db. Das Profess . der halb erlassen w ö. zorlesungen und Uebung e bit. agt. Hhctug auf bien e, dn, en Bedar ehmern) eine Sachverstandige Arbei htigt sie unt D ͤ ;
Sitzungen , , sorenkollegium erledigt sei Aus 33516 *. . werden. ebungen ga Herli f diesen Han beiße e rn hr eine Prüfur ten (Arbeitgeber s, sr. Vyrsißend
2 die während des Studi edigt seine. Geratu ; us schluß bei Nicht Die Zahl der so Begünsti damn Berlin, den 17. Mai Handels betrieb unt nehmen ifurg der Gesamtftaf gebern und Arbeit Verfaill Hzrsißende der deutschen Fried
Sir, Ke nn far wien T nn mn ngen. in . tür blung der Getähß nee,, fünstigten darf zehn b. B. der E gin, . Mai 1919 er⸗ amtftagen unverzügli eit⸗ ailles, Reiche minist en Friedensdelegation in
der Regel spã inden und zu denen all ö zes, mindestens zweimal mn sucker, die die Unterrichtsgebühn . . nicht überschrei an der Bergakademie eingeschtiebei er für dasselb dandesrolizciamt beim E — al lch vorn ⸗ , ,, Gram .
. ĩ ᷣ e spatestens z 7 a e Reitglieder 56 R ! nicht entrichten fön 189 Uhren trotz wiederholter M. ö 1 ö über chreiten ingeschriebenen S835 . el dt 9 amt beim St 2 1tzau, hat gest j s gen Graf B 2 ch *
H 66 3, K ö n n,, w ug ö Studierenden ate kommissar ür Volk ; meldet, folgende Rol ern, wie „Wolffs Telegraphenbüre“
; , . ᷣ nnr 3 2 . ; . s In Hen 3 rlesungen und Uebungen e en, . eiteren Besuche bon i. 96 le Inhaber von preußischen Staantssti ; t. Po krantz ollsernährung Zwischen dem A 1 ; konferenz Cl te an den Vorsitzend d 0 en Urn
. . . den Mini ände, über die ein Beschli att. E. Bibli n. keichaeftellt sbendien find, die jenen Staatssti gatsstipendien od 2. ö. . sicherungs Arbeitgeberverb k . ..
HJ . W deflhtader ein Ber . ibliothek, Sammlungen und ; gleichgestellt werden, sind . aatsstipend en vbn Man h Bi unternehmun rband deutsch trichtet:
Hö ifi cg gn Tages rden soll, müssen auf Bericht an ö ; und Institute. Solche Begünstigte von der Zahlung der Geb n M nift B fen ge gell i nh,, , . . ;
. , , 9h) ,, n ung der Gebühren“ nnn . Beka deut ten Deut em Verband Die deutsche Fried Versailles, den 20. Mai
ö ö . tg ic ö e n n e . , 9 bete Auf Grund der nntmachu schen Versicher schlands, dem V e der noch über folge rz ens delegation beabfichti Mai 1919.
. ur Teilnahme irt der Rektor. Die ordentli . Die Bibli — 16 iothek. Hörern, sofe . ichnete Zahl nich Personen vom hz Bekanntmachung zur ö berband de e d ern y,, ,,,, e unf e e ef,
( ! 9 Heber r, . ö e. . ichen Professoren sind . . in ö hckzzher ie Beamten d en, ̃ . JJ J ö ö . Wr are, 3 n , nn, gig k 3. 8a ; r,, en 3 Zentral sie unter ke, dei , , n, . ö 4 6
. . Antrag das Slimmenverhälin; iederschrift aufsunehmen, i nutzung und Entleihung. von Bü uch für andere Personen zur B Ministers erlassen werden. nahmnteweise mit Genchwn urch Verfügung bonn ah e fn, u gust Zilr 8 6GiG Bie Can gs; au] ein Jahr abge chef nit Wirkung v Tagen ein , ischen Vorichläge f ,,
⸗ 14 5 — ) 2 1 z J 8 z 1 30 . . E r. . . s d ' oirtia? * —1n B 1 0 . 5 — ote iber die . Vor läge fall 3
ö , ist das an . anzugeben ist. 6! Au in, auf gänglich. Ire Vückern zac besonderen Litre 9 Beihilfen zu Eiude e, ehmitun i ere, heutigen Tage den ll mag n in Fan m] ö geschlossen worden. g vom 1. Januar 1919 an Eine Note fie. e e , n ir. . . . h nen , , . ö. . sc kel den gl ltor , zu i, , 3 den im Haushalt der B Handelsbetrieb u . sen aller ern! ö. mit ö 3) Eine Note . ,, 9 . ö . n ⸗ . . gane rn, e ürfen nur solchen reichsinlä Bern. Cann t , . agt. er Art in bezug cuf di n , 4) Eine Note i ie besetzten Gebiete; U ra ; 9 es Pro ; 8 ö besu 8 zergakademie m ᷣ chsinländis i. Pmnm., den 15 ; diesen . ĩ ö ü J e, die Tagesordnung ö , ist berechtigt, An. Die Institute S Institu tze. such, gewährt werden. indestens im zweiten 5. Der fommissarische d ö den 15. Mai 1919. ⸗ and ibn enen en , , Durchführung der von Deuisch⸗ . ; J n n. , . 2 . ue Sammlih' gen unz Leergtorief erh rer einschließlich der Markscheiderzögli n Landrat. Schulte J Preußen. des Eine Note über die we atzpflichte . . ge 1 i ö sofern sie dem Rektor erf ö. JJ der . halten keine Beihilfewt. eiderzäglinge und Gastteilnehme Meier, aid — ut ha u s, Regierungsrat die . Zeit haben sich die pol ö e , . ie weitere praktische Behandlung der Frager J Ter Rertor muß eine Si r . zen Porsteßernz unterstellt. errichtsfächer be- Zu 8 2 ö y . icht lose Han ie pelnischen. A ; dige gte ber die . . rhef. ü. ,, . ,, . drei e g, e , , n, i. , der dafür bestehenden V in ö g e,. h. sich weder abgemeld Bek ö . * 2 oe g n ine , ,. 5 . . , ie Behandlung des deutschen Privateigentums ö w di i ,, , err leb innerhalt der ihnen übert or- Ansch enhalbjahr Vorles d weder abgemeldet Auf ö F olen affen ng wah . . . ; 1 t agesordnung dies be⸗ Institute zu begufficht: n, Gen e Ib der ahnen übertra⸗ nschilag am schw Ungen belegt habe det, nn Auf Grund ; , , . ch Fessetz allen Anlaß J rheit liegen h b zu denen der E 28 ammenfassung der B ;
J . cb shrenkohe ch faßt fein . geen. Sie ,, genen der , deten arzen Brett bekanntgemacht 6 en, werden dur 1915 (RG. 1d des § 1 der B ung. Tesssetzung von Grise! nlaß, mit Vorwürfen b „haben mungen d ntwurf des Frieden er Bemerkungen in Arbeit
H 9 ,, en fat n , , , get, darüber dem Ftektor h reren ren m,. emacht, bebor sie ans der 15 (RGBl. S. 603 r Belanntmachun . eite dem Ztisesn vorsichtig zu sei ; etreffs der gen der deutschen Regieru densvertrags in seinen Ei n
HJ Die Ve imengleichheit gilt der A mit einfacher Sie best mien unbeschade ilen. Berli werden. der kist häuser in C ) babe ich hung vom 23. Sey im „Wolffschen Tele zu sein. Wie von zustä Dafdie hi , ,, ,. J,,
J , ,, , unte ade der. Vörschtift in 8 erlin, den 11. Mai 1919 än n, ann Erg dorf n J , nen. , , ,, .
H Mehrzahl der übri schlußfähig, wenn der Vo 3. hwaiger Verfügungen des Ministers iber die in S8 1092 5 und , , ⸗ Fleischergibetriet rf und Scholz i geiftern Ta nn stand s, de fofort nach Au⸗ uro, mitgelellt m ,,,, e, m me,
. . wesen . d gen Milglierer ⸗ sitzende und d räume und der . . ö z 1 Er die Benutzun d ; . Ver Minister 5 . durch dies 9 e rte unteys Iz in S tx 3 2 es6 in de '. ach Auebr ch 9 wird, Berlin j 249 hverstaͤndi 6 s 3 ; z erwickelter Art
‚ . ind. es Professorenkollegi ie „1j Sammlungen sowie über di g der Institute⸗ ür Handel und G 96 es Verfahr Untersagt und i Eaupistz den gr r. Brovinz P ch des polmschen A 8 län n, d. n ,,,
. 9 , ö. . , . late ie über die Verwendung 2e n. Fischb 69 Gewerbe. ) Kosten der Beka 9 en entstandenen he d ihnen gleichzeitig i enzenden RNüclsicht nz z osen mit einer en Auf⸗ Euerer Exzellen t ert werden mußten, 226 1 ailles, als in i
. . handlungsgege ö. essorenkollegium nicht beschlußfähi Die Vorschläne über die Ans 6. . 144 Ppirr ben ann timachung, au serlegteken liuzlagen,. inebese fe, . deutscher Bu alosigkeit die Maff an Grausamteit nicht sämtlich am. . d. Mü. bezeichneten s , ,,,
. . , , , eschlußfahig, so sind die on ffiste ber die Anstellung, Uebemreisung od e,, : 1 dirschberg, den 15. Mai 191 gt. dere die lose Pers— ürger begann asseninternierun auch bemü? erledigt werden kö rist von fünfzehn Tagen
ö lung zu setzen, die, sofern di Wgesordnung der nächst er. Von. Assistenten somie von Unterbechmt e mne eben Enthasung ö. Mai 1919. ö . en, wah e sie . ,, ,
4 n, nl . En , g nn Fei alt h g, samn. , . en und Lohne ensteten für di NMinisiteriu ; Der Landre Erst nach st Frauen und Kind auch ganz harm. übergeben. Mi nöglichst viele der N ie Delegation sich
. ; e . ben far wi. m für Wiss r Landrat. vpn B; 2 ch Woch ĩ und Kinder, ni deutfᷣ : Mit Rücksich J oten innerhalb d 9
. . , n . auf die Zohl der Ann sen de ie Ferien fällt, dar⸗ Die Institutevorstcher erteilen den or dem Rektor einzureichen und V enschaft Ku on Bitte Seite j chen wurde die se nicht schont eutschen Frieden sd Rücksicht hierauf s ö er Frist
ö ver, 6 ut zer ert p . cen. ; 16s ö. eite mit der Fesis 2 dieses Verf unten. n Friedens delegation den stell ich, ng ᷓ
,,, sen, wen , mn nnn, nö'beschlie ßen kann besc Ee gen el sistent, eilen den in ihren Instituten di . olksbildun ) di J Fesisetzune . fahren von d genommenen N . den Antrag, den J amens der
. 1 357 gültigen Besch ; en nten, Unterbeamten und uten dienstlich Der bish g. eses Vorgehe ing polnischer Gei zeutscher Erö Noten schon je g, den Inhalt der in A
d Iagelegenheiten nicht herbeiführen, so hand Beschluß des Pro⸗ weisungen wegen der Ausführung! wund Lohnbediensteten A herige Privatdozent bey ic . k , f, . ,
J . en, a n , , , , , Dr. Cloos ist an der Universität in? zeichnet. J icklich als Vergel rtet und Darlegung di gemacht anzusehe genstand der schristlich ö . egium davon haldigst i erantwortung und aufschiebbaren Geschäftskreises. iegenheiten im Rahme , zum ordentlichen Profess n Marbur Int m ganzen ab geltungzmaß legung die erforderliche Fii n und uns für sei t än . 6 gst in Kenntnis nd setzt das Profess jmen Fakultät der U ö rofessor in der phi z r tternierungen in bes aber haben g3maßnahme , , , iche Frist zu gewä seine eingehendere ö . triftliche Abfti enntnis. essoren · J . niversität in . philosophi n . terungen in besche 3. sich die e mne rmigen, Sie, H e inn. ö 9. ö 33 ö e . . . 9h e. gi * , . en wien, phischen Nichtamtliches. e . 3 etwa 3 . . gehalten. deutschen m k Präsident, der gien, meiner aus . ii , dne gr. , n, , m. 22 833 . ule in Charlott an der Siem e ngaben noch ni n im Bereich des VI. — Der Fünf z Brockdorff⸗Ra (
ö ö entsprechenden Beri zat die den Beschlüss uch erhebt. Zeitpunkt d * schule I daselbst i attenburg zum Direkt ent De deutscher N och nicht vorliegen, befi Armer korps Forderu ; er rat erörterte vorges ĩ i.
ö P , , issen des Professorenkollezi Diese S nkt des Inkrafttretens selbst ist beftätigi worden. or der Real, utsches Rei sananiss amm n, ,,,, . ug en wegen der Revisi orgestten die bel gi ich
P . nd Professorenkollegium inister unter d egiums atzung tritt mit dem 14 . en. Bel der Geschäfsgs ich. nanissen, und z zeuisschen Gefangenen 8 Polen ach dem „Ech Revision des Vert ; R
ö i e e e rentlsetfum e ne. ker Beneichnung Satzungen vom 8. April Mai 1919 an die Stelle ⸗ er Geschäftsstelle für di Fstgenom zwar,; Geisein 4, mi genenlatzern resp. Ge. Sy 2 . ,,,
. e, träglich durch U erichte sind den Mitgli raakademie. zu erstatt Avril 1908. ells der aut Meldung des „Wolff für die Fried stgenommene 561, Polen, gegel mit der Waffe sp. Ge⸗ Dymanng., den belgi egte der belgische Minister . . Mitgliedern Ratten. P ung des „Wolffsch Friedens verhandl vorliegt 54. i Polen, gegen d „Waffe in der Hand tonialen, F elischen St 57
ö , ni, ü man , nf if. ern auf Verlangen n 24 zrotesttele „Wolff len elender nbi gen ift It 54 in Schu egen die ein zichter lic Hand Heinlen, Fonderungen da . i
. jeber die bei einer Absti ift unverzüglich mitzuteil ach · A J 8 24. eingelaufen enn d, s n n , gh ren. ef n ,, e n ,,, . een mr, h. ö , . mmung in ter he es, zuteilen. ; us führungsbesti / Bekan nge aufen: amb urger Wi gendes ö wegen noch ni e 1/0, Polen di eile, die Belgien j ; erinnerte an die . . gn wn ge nn inderhelt eehfich t Der Minist 33 mmungen. Das ; nt m ach un irtschafts heit, Verwi h nicht entlassen n en, die besonderer Garantie im Krieg ; e Nach⸗ . . feen ge, liebenen Mit Ninister erläßt die zur Ausf . gegen die Händleri g. Der Wirts. rats . wundung, Hei n werden kon tien des V g aus den ungen . zen. g darüber an d ndung in der immungen. bung erforder ⸗/ h gonerstraßge 28, auf G ine Rahn, Berlino, ,, , Gesam tvertr Fügen, befinden sich dhtzten Cabiet ö en i d. e e e d, . ö. g. Den Mitali en Minister bean⸗ astung unzuverläffiger P. ruͤnd der Bekanntmach „ Ereise von muß die Aluffassung zerttetung des hamhurgis Seh n piarns ns, ben polnisc nsw eds, dnn süib , n. iet ö . =, . Mfitzlichern de ; a o Ilomsnm g ger Personen vom Hand achung zur Fern, . on Handel Industri J Ter in ihm zusa urgischen Stralt Gnesen, Pos 3 en Gefangen J wi . erschritten. And ; enze von Holländisch während der Dienststund des Professorenkollegi : G RSH Bl. S. 603) erga andel vom 25. Sertembe mit allem Nachdruck ; uhr ie Schi ffahrn G ,,, ralitewo lm. ab; K when, frier nig. ed i, g , ibrer Institute unden Einsicht in di giums ist jederzeit Ku sfüh egenständen des tägli gangene Verbot des 8 heit d ichdruck zum Llusbruch bringen e verbe und Seisel äber 3 oB. deu ie xinend auch' in Fin Velgt abhangig nenn, ie . H e n n, . . Institute oder ihrer Lehrfaä ie Akten über A zei ö rung sbe sti aniei täglichen Bedarfs t des Handel mt er Wirtjchafte uck blin gen. die bi n n dag, ist fas zutsche. Jntegn 6 , n n u e nr . . Khyllegium berate jrer Lehrfächer und über di ngelegenhelten su der Satzung d m mungen jeiger Nr. 4. Amtsbl vom 13. März 19 9 (Rei schauung von d zausgaben? und de finn en! aller Veischied scher Hand fast die dreifach nternierte und dremite di bug, if Biz, linter ffn it n . v. ,, , ,, über die vom Profesf g der Bergakademie i K Potsdam Stück 13) ist im Rid, bedin ,, 1 zesendl re bie ffn hf Fahl der Polen ker gn e, elgelssertn ,,, 11 iederschrif zu gestatten. A ö oren⸗ e in Clausthal ; pril d. J. wied s) ist im Rechtsmittel dingungen teilen: Dies nzelnen bekannt ie Che An. satzüin den Ziff , . i an in denn, „nie rand . erl. len aus d Jriftenbuch zur C Auch Rönnen si V r Berl 3 leder ausgehsb ute, alle Je n: Diesen Frie unt gewerdenen Fri Ziffern der dentscl Dan ginen . . ; er ,, un Gren ter it, ien sie von om 14. Mai 1919 rlin, den 30. April 16 oben. Zeit Deutschland Frieden annehm Audenen Friedens—⸗ stellungen r deutschen Gefar hohen Progent⸗ werde n van Karneb ollãndische . und mit b Szimmern ist n n. Entfernung v . 9 il 1919. Vaterland wi nds Todesurtenl mnehmen, heißt für j j wenden ge ärti cfangenen. 6 de Sollanz gene gt K ö re, gsonperer Genehmt ur ausnahmsweise auf k g von 8 . gu g 5 Landespolizeiamt beim S ; seinen wirtschaftlich zu er unterschreiben. Der Wi etzt und jedoch schon h gegenwärtig b werkst in Senauere Fest⸗ Wünsche geneig finden, ihm di erte, Belgien . cheinigung gestattet jmigung des Rekiors uf kurze Zeit Zu den Obliegenheiten des Küratte n Staatekommlssar für V ; äinen usdtuch e nnen? erdrosseln, hat i Der Wille, unser vergröß eule ö ener safz sich lr. ist, Es lat Sc , n ö ͤ tors gegen Empfangs 3 Vie Verickle und V es Kuürators der Bergakademie gehö J. V.: D ür Volksernährung. Deutschl gefunden, daß jegliche Hoff n so meisterhafter Wei größern als vermz daß sich die st sich Schiffahrt beträfen; namentlich soweit si ner . ö und Verfügungen i Bergakademie gehören: Dr. Falck. J lands angesichts diese glich Doff nung einer Wied . krm mn kern wär un en n nn nicht d . . ke en e fe, ö. 9 O0. Besuche plinarangelegenheiten fügungen in Rechtsfragen und in Diszi an, g einer Wiedererstark h ö eher avon die Rede sei man im Haag, d ; . ; n ,. * . hene el Can en, vor,, densbedingungen schwi ung gegen ede sein dürf Haag der Ansicht, daß ö . 3. Y die Erteilung von Urlaub an . B er Welt? wurbe geo n ichem Kriege für? De winden muß. . ,, , . ä Tells , weir. . . Die Beñ Gin ker un hh; B . selbst beurlauben en fn n rl en Rekter, srweit dieser sich Die Ver füů ekanntzm a chung. inet Hö . e T g ne ien fc, a Ta, Ihe einer, großen. S Ale 6. ö . ha le l! n in.
. u ,, , d,. kd e, s,, , gr m,, ,, ö JJ , , , , , .
. 4 hme don ÜUnterricht berechtigfse te ende, Hörer und ; e Staalekasse erwachfen, innerhalt weit dadurch keine Kost fü erlin, Li . Herrmann, Pfeidefle . en Tagen der Hans nammen, der v Bedeutung. Die ren hutzabschnt ngehõri Brom. außerhalb en itori reehten d üuffe ⸗ . . ung fonfttg k ,,, en für Litauerstraße 27 nn, Pfeꝛdefleischverkaufehall die Hherseen Danse ererbte ur von den. Väter bes R chnitts Br rigen der Formati jeder territorialen V Fragen müss . zu gelaffene en zur 1 J on sechs Wochen und nach d 34 eutschen Reiches bis Fernhaltung u 1 27, auf Grund der B Shale, überseeischen Besi e und emsig geförderte atern seit des Vorsi z d omberg vere ini ationen des werden. B l ialen Verändern e somit
Hö. = sonen. Wochen nach dem Ausland bis zur D zur 1igl5 (RG niuverlässiger Persone f. etannjmachung i Echentader, di Besitzungen und Vermögen derte Handel vernicht zrstßenden des Soltat gte. Kurbe nach dl . er nn , , nn 812 h n is zur Dauer von dier 2 Rö Bl. S. 563, der Banz n vom Handel vom 23. Seytemhet fafenzg . Elbe, un ter frem Ve mögen anlagen , . htet, rats Cleinom von h atenrats Langrock und der Reden eser Aufgabe arbeit land könnten gemeinsch gefunden . . Als Studieren re der Studierend ie Abnahme der Jahresrechn edarfs wegen Unzuversä andel mit Gegenständen des tägl 3 den Tschechoslowak mder Verwaltung, ein Teil der seine Telegrayhenbüro“ er Deutschen Verei d des Gehe m direkter mständi ziten, Die Lösung ließe f 1 l . k 2 ls. Studierende werden solche Reichs nden. ) sonstige, ihm als Kur ung der Bergakademie? untersagt gzuverlässigkeit in be; es taglizer Frondienst für fre alen ane geleert. die E. ,, , ,, . ire n n gu . ö
. m . ene , . n,, iekasse, agt worden ift hicich in bezug auf diesen Handelsbettn her r fremde Völker, dier. fert, die Schiffbauindustri rei⸗ richtete E eldet, nachstehend wie „Wolffs Der Vi gung sinden. esten in . , n e, n,, . . if f anzeiger Nr. 4 DHendell beni ersuchen gegenü zölker diesen ungeheuerli nnn n, i utschließu e n, , ,. i i . n. mnasiums oder eife zeugnises eines deutschen 5 aufgenommen, die In Fälle r noch zuzuweisende im Rechtsmittelwege aufgeh Nr. 44, Amtsblatt Stück 9 it lebend n gegenüber lebt in den geheuerlichen Vergewaltig 3 Die 2 . ng einstimmig a egierung ge⸗ der türkisch ischẽ tigte sich vo i ö ö , n . einer deutschen See fr n vmnasiums, Real⸗ . ällen der Abwesenheit oder sonsti . Berlin, den 2 . o ben. eff. nur ein Wille, den Fri reisen des Hambur altigungs⸗ RB Die Angehörigen der F ig angenommen: n hen Frage. Die Blä rgestern wiederum mit J 6 cue gere dr fan e, gern. ö Real . stigen Behind den 2. Mai 1919 tt , n n Frieden auf dief urger Wirtschafz. Vrpn berg R er Fo rmatio ich nicht erfulat r We äatter meld 2. 8 ö . a, , . er den sach f e, Genen. le. eine haber ben ff s werden feine Geschäfte — mit Aus hinderung des 2 ᷣ = den anzunehmen uf dieser Grundl ifts.· Fer; erheben lauten Ei nen des Grenz ht erfolgt sei. V nelden, daß eine Lö H en . Hemwerbeakademie in C erischen Ziffer 2 im Absatz 1 mit Ausnahme derjeni andespolizeiamt beim men. idlage unter kei heiligen Rechte en Einspruch ge 8 Krenzschutzabschnitt Macht die K 3 Vor allem wiss ; sung . n , ,, eine außerdeutsche L e in Chemnitz sind. genomme a — pon! dem Rektor der jenigen unter eim Staatskommissar fü ö nen acht echte des deutichen Vol gegen die Vergewaltigung its 2 . ontrolle über di em wisse man nicht, wel 1 Staate, i 3, a n , m m Lehranstalt Fefucht haben, mmen. ; ktor der Bergakademie wahr⸗ J. B.. D mmissar für Volkzernährunz, ung des in den Wilso Volkes, insbesondere igung der aut „Echo de Paris“ wi e Türkei übertra we . . gate, in dem Sugela fen, wenn ihre Vorbi haben, : Dr. Falck. j rechts der Völker Vilsonpunkte hal idere gegen di ĩ v te. will ᷣ gen werhen 2 rechtigt und der . , . ist, zum Ben . in dem a. Der Rektor i Zu § 8. ; man Die Abgeordneten des S ̃ nahmen n . Wir er en , Dl e n,: ae en fcstsetzt, die von ,, bepor er die gi. 4 . gleichwertig satz 1 geforderten VorbiJ er Hochschule be, amt m e . ist befugt, den Prof n, Ollmert, O es Saargebiets, Fem Polen zi ahin gehen, die Sstmar er Reichsregi i. mlich Armenie ) fürkei getrennt 4
, feen n t. . Lr ne seit? 5 im wesentlichen . Bergakademie Urlaub ,, , Dozenten und He, Der Metz Sekanntmachung Sch war;. Si egm un, Pick, Pockornn, R . Roß . den ren, r . gegn eins en, n . ,,, . gien *
. (et im Zweifelsfalle der? i, e l. ieser Vorauss. . Dauer von sechs Woche rhalb des Deutschen Rei ; etzgermeister Wi ; dele nan 'egmann. haben an dle lorny, Reese, Schäfe Regierung in assen ihr rn, daß wir eibung in besi regeln, in d ĩ t das Stat
. . ö Reich sans n le der Minister. setzung ent⸗ Dauer von vi . . ochen und nach dem A 1h ; eichs ist zum Handel r Wilhelm Schenkel in ; * egation in V haben an die deutsche F ser, werden bis zi allen ihren Anordnung um dies zu erreich itzen. ( enen die Türken di ut
J H Reich n e , ne können unter de ; , ,,, erteilen, soweit usland bis ar besondere e! mit Gegenständen des tä— el in Huckingen Telegraphenbüres ersailles laut Meldi e Frieden s⸗ einst is zim letzen Mann rern unte rstitzen wer . ö J 38 er zugelassen werden. n gleichen Bedin . ie Staatskasse erwachsen , eit dadurch keine Kosten fü e mit Vieh und Flelsch, w'i es täglichen Bedarfs, inh⸗ graphenbüres“ nachstehende E teldung des „Wolffsck stehen. für die Durchführn eth n , Wir Der Gau ve . n, ge 6 an, , , ö 1 Huff Lo zleisch, wieder zugel Beda ft Die Fri. d nachstehende Erklärun . sschen hführung der Weisun vor den Mitast rneur von Neugui ö J enderen Hoch ungen ellen auch für diejeni uho egehrt, so ist die Entscheid wird Urlaub orf, den g. Mai 1919 a ssen worden. ,, densbedingungen der alli ig gerichtet: ; — lungen Mitgliedern der d ineo, Haber, sprach . , ., bien w wo n. ubolen und Fer Antrag zunäch scheikung des Minifters ein. . hen die Ahtrennung gen der alliierten und ö V . schaftliche B euischen Delega lion über di gestern . f die Bergakazemie übergehen. on einer Kurator worzule zunächst durchlaufend bei . Der Landrat. v nd ,. des Saarbeck n un assoz ierten Mächte hü on zuftündiger Sielle wi ntwi k ,,
ö. ö. gehen. Her M. egen. eim Rektor dem on Beckerath S g eines unter dem S ens von Deutschland e büro“ mitgeiei Sielle wird dem „Wolffs ntwickelte laut Beri er deutschen K ir t⸗ ‚ ö Gesuc k Ver ge lteb ft, berechtigt . . ,,, ö . ,, hierei fol Fr g m , ü ff n err H hsbescheinigung fü urlauben. Dienstli igt, sich selbst bis zu acht Verbots e Dauer von 19 Jah Völkerbundes stehende erbergamt Ha zezirt s bergarbei ö , n Wolffschen Telegraphenbüros
ö . , , , , . Stu di in der W Dienstliche oder sonstige Ab u acht Tagen zu be= Bek fectote jeder zlitischen ga, Fahre vor. Snfglgg ae, dhl ger Brseh Halle auge ot . . . ö
ö Sʒergatadem̃. lusse jedes Studienhalbjahres e rende. ö ahrnehmung der Dienstg Abwesenheit oder Behinderu D e kannt m ach u ner Lage, selbst ischen Vetätizung ist die Dzarberez s scharsen ger Verkennurg sei öst werden mußte im kolon len? mr, g. mit dem Friedensschluss
J . schein gung über den Beñt ,, assen Ter Der Rek urator anzuzeigen fünftägiger Dietrich Rohe Lu! erbot gegen. die. Händlerin Chef dechalb d gewählten Vert , Stellung zu nehmen., eine? o, daß er vom preußischen Jin Mißachtung d eine den Interessen d onder bin fit b e del. uc ge
. . ,, e, Besuch der Anstalt ekter auf Antrag eine Be— Der Rekter hat wahrend b . ; straße ð 5 Luise geb. Il ; ändlerin Chefgh zalb für unsere Vertreter des Saarland ehmen. ie Werbetätigkeit schen Staat seine Ben ig des finden müßt sen der ganzen Kul er deutschen Koloni gemelteten Vorlesung nstalt und die vorschriftsmäß: Ist ein Profe er Ferien keinen amtlich vom 20. Dezembe ge, in Ober h aufen, Mutt gegen die e Pflicht, im Na ndes, halten es in D zum Umsturz d ne Bezüge empfin en. Zwar hat bi ulturwelt entsprech don ien . ö Vorlesungen und Uebun zischriftsmäßeig an⸗ Grün i essor oder Dozent d mtlichen Urlaub. Ob zember 1918 hebe i . ber ie beabsichtigle Loelöf tamen der Saarbevölk Deutschlond und in P 5 der republikani ipfing, der, deutschen Zwar hat bis zum Kriegsau brechen de. Fösun . 5 ö gen erteilt üme verhindert, die angekünd urch Krankheit od Oberhausen, d 5 . ich hiermit auß eckeng po y ste Loslösung des arbevoölkerun an in Preußen 6 ischen Regier lei h Kolonien no j Isausbruch der A 1 ö̃. ) die angekündigten Vorträ oder andere den 15. Mai 1919 uu m Mutterland ig des rein deutschen S 3 solche Proyn organisiert hat. Es gi und gleich er. sich ein jchließli och teine Weltb der Außenhande a . . 24 k J * Mai 1919. erheben n Yer ihrer ; e laut und felterl zen Saar- nachst saganda durch St at hat. Es ging nicht halbe Milli einschließlich Kiauts eltbedeutung gehab . w mprüfung für St ö Unterrichtsstund soweit er dazu imstande ist gen ab⸗ Die Städtische Polizei der Saar ißt ie Bevölkerung in de eierlich unsere Stim ) ehend veröffentlicht aats mittel zu fõ h . Milliarde Mark Kiautschous auf gehabt, ob⸗ . . Studierende, die ei g für Studieren de Können i en am schwarzen Brett b ist, vor Beginn der Der Oberbũr sche Polizeiverwaltung. e , . nach Abst g in den abzutrennenden L Stimme Bezirksb ichte Flugblatt, dess zu fördern. Das daß Hie ühri rk. belief. Das I etwas über ein ; ꝛ ae, , die einen vollständ: e. . en im Falle ei ; ekanntzumachen germeister. J. V.: : eutsch. Dle Abstammung, Sprache. Erzi andftrichen an . ergarbeiterrat fü dessen, Verbrei z binn e n ü . ö J. HDüttenwesen 3 vollständigen Lehrgang im gekündi Falle einer Verhind zen, 8 Ne iles. sch le geplante Erricht pvrache. Erziehung und Gesi zeigen, d t für augemess i n eng ber n g Erg shbritanni a t ,, . , D., chließlich der borgeschti gang im Berg⸗ od ündigten Vorträge od werhinderung durch Krankheit di luß an Dem khan? rrichtung eines S ung un Gesinnung n, daß das Weit tssen hielt, dürft . bie E jbritannien abhängi der Welt, besond , . , , 3, , orgescht ebenen Year nf oder Frei * äge oder Uebunger i kheit die an⸗ Be Deut schland , . Saarstaates ohne j Arbei Weiterbestehe ; dürfte zur Gen e Entwicklu angigen, ei sonders die 5 * mindestens ein Studienj praktischen Lehrzeit rei Tagen noch nicht w zungen nach einer Unt ewohne schland verstößt gege gates ohne jeden An⸗ “ rbeiterratz“ unmöglich zen dieses st ge ch ö nn , ( glausthal zugebra ns ein Stitdienjahr an ber B Lehrzeit herei ch nicht wieder aufge nterbrechung von B ewohner. Sie wird als ei gegen den einmütigen Wissen d unmöglich ged gatlich unterstü e, Gebiet f i, , i en, . Lien ,,, a, , , ,,, , , . genommen werden oder if 9j Bekanntmach gegen die 14 vird als ein hartes Un ütigen Willen der gamer hö geduldet werden k erstůtzten Re en bestand der G n bildeten. J ur 69 n ,, onen uf. Grund, einer are mie in wird, so ist daß die Krankheit länger al w ist von vorn⸗ Auf Grund der Bek ; a ch ung. , 4 Punkte des Präsi , . inrecht und als ein V 6. die meraden! Arm in Arm mi onnte: echtsprechung und win Grundsatz der off 87 allen brit i⸗ betundet „das ihre Kenntnisse und i. ; inen Püfung ein 116 D. 1 dem Rektor darüb ; ger als drei Tage dau Personen d Be anntmachung zur X 3 on allen beteil i, . räsidenten Wilson em n Verstoß 6 Regierung zu kn Arm mit dem Kapit 29 reiche Pr . wirtschaftliche F * enen Kür, eine sich . ,, e bo ,, m, , ge d ein erso m Handck Tem me zur Fernhaltung unuverlissise stehen den RM eteiligten Mächt ö. ; npfunden, die allei gesetze ur g zu knebeln. Aufhebun italismus versuch er roduktions. und Ab he Freiheit, und dabei ilchei * . 6 ö. 2 s uad ung . 3 c n. sũ er zie Krankheit e 3 machen, die die habe ich dem Ha dler m 23. September 1915 RG *äl 6 h; . dell 3 riedens bilden sol wen anerkannte Grundla⸗ . ein 3 etze und andere ebenso schů He bung des Streikr f. 39 t Euch haben aus dem Ni * satzmöglichkeiten Di Uher fanden sich * sind durch Fesyn merteilung und die dafür zu bestehend ie. Nohwendigkeit. einer Vert etur deren voraus sichtliche Baue durch Verfü ndler Crich Za de, Berti Bl. . hn ez ad. e, hann sollen. Die Bevölkerun ge des bevor, 1m die revolutionäre Be ändliche Maßnahmen. rechte, Ausnalme. Ben Leute Nichts entniss. werden müf 6 dent cken Lolon in . ich besondere, vom Minist afür zu bestehenden Prüf Bei anderen Verhinde retung enthält. . Verfügung vom heutigen (Berlin, Vlansagenstraße / , Handelsware behandelt zu wer ung des Saargebiets haftu glutiondre Bewegung der R znahimen hat man ge , enten mit gerin rt, werden müssen, anf g ,. ö Minister erlassene Vorschri Prüfungen schrejten, i Verhinderungen, die die D ständen des tägii igen Tage den Handel mit Gegeh Wir vermö ehandelt zu werden . iftungen sind an der T g der Bergarbeiter lan getroffen, A', sich ih ingen, Mitteln und anfangs jedenfalls . ö . . . ; Vor . e e., — e n. it a re enn !; Denter vyn brei Tagen i in 6. . täglichen Bü d 26 nde mit E egen Bear ö ö vermögen auch die in d . Ven- mit Hil fe der Er 5 Tagesordnung, hohe Straf zl ersticken. Ver⸗ schulte 8 nen allmählich reich n schwachen Kenntni
V . 9 5 15.5 . Während der Feri r Urlaub. nachzusuchen 39 g auf diesen Gandelsbetrie ar fs wegen lÜnzuverlässihki nr dung nicht jür zu ie in den Friedens hedingu ñ Gefangnisse zrpresfs regten, wü i nleser e dethzz e, nn, ders, ei l, wr, n kö . . ö Personen, welche di Lung von Hörern. st, x ur dann, wenn ihnen die Leit soren und Dozenten des en , en 12. Mai 1919 herne ndereit ert art. die zer ffhrten fran5f̃ff Die deu ische Negieru und ihrer Handlanger Raze; brecht den Te Führer in die Lage, wenn D gen zu bekämpfen. Ii thin eine. Anzahl. n . . , welt rie in n , , ,,,, itung von Instituten üb Landepolizei e, . ermnste len und die sei . französischen Kohlengruben wi ng Stoßtrupps anger. Auf Euch k Terror der Kapitalist , n Veutschland sich kolonja Nach dem Krie .
. ö 5 orbildung nicht besitz g als Studierende vorgeschri Die D Ferien in Tätigkeit bleibe ertragen zeiamt beim Stagtskom missar fü 'rstellung der K. seit der Zerstörung bis z gruben wieder Schlien. des revolutionã ommt es an. J glilten ers sein. Dl olonial zu behaur ge wird die
ö ö das Untertichtsintereff⸗ tze, kennen unter Ter Vorzues orgeschrie, e Dozenten im Nebenamt bedürf e in D mmissar für Vollsernäbrunz— nur lersnn g der Kohlen minen nn, n, vollendeten Wied Schlägen. Der Ta äien. Proletariatz. Rn Ihr seld die nehmungen i De we landedentsg a ö . Jula sfl ichtsinteresse nichl Lidet, als Sorer Vora 15setzung, daß her, wenn durch Amtsgeschãft e uren keines Urlaubs, T. Po kran z. Ansn etzen sowie d . aus fallen de Kohlengewinnun . er⸗ mehr fern. B 6 a der Abrechnung 4 Rüstet zu ne abba 66 in den von Gr sr chen, deren Geschaf 4 gan . * Zulassung ist von dem et, als Hörer zugelassen wen 6 tägige Unt geschäfte oder Urlaub aubs, haben nsprüche wie, dafür die nötiger agen ng Frankreich fern. Bezirks⸗Bergarbeiterrat 3 mit Furen Feinden i . hängigen Gebi söreßbrtiannsen unmi i . wn n, geh em Nachmrels genügender Her! erden. Die gige Unterbrechung ihrer Tätigkeit im Hauptamte eine meh Saargehꝛe der alliierten un ötigen Garantien zu geb garbeiterrat beim Oberberg einden ist nicht werden, wer Hebieten liquidiert od nmittelbar oder mittelb . . e g. fen , ber He run abhnzi ehrt min, mat ,. gkeit any der Ce e, hr⸗ 8er 9 gebtet selbst kann di und assoziierten Mächte geben. Dberbergamt Halle. lichen S verden nicht nur auf ei oder die selbst au elbar . ö teilie Professo ten , z ektor im Cinbernehmen an gih⸗˖ Fi Die A st l Rettor rechtzeiti in Verbhi herbei⸗ 9 . ö 1 dem NVölf⸗ ann die Saarbevolk 5 ö auf das en Stätten ihrer frü ein? fernere Tätigkei . usgewie en 7 J Den 3. ar, Tg, g. zmen mit Fen Lohnbedi nstellung der mittleren u erbindung zu treten Auf Grund der Bekant a ch ung. antedems g. ölkerrechi und dem J erung in Uebereinstimmun Ultst erstẽndlich ,, te en n, lesungen und ö ann der. Besuch, ber von ; jnbediensteten sowie die der Assist 9 unteren Beamten und der Personen vom Hand ekanntmachung zur Fernhalt vlisigt wider illon nicht ar , n, src n,, ö . ,,,, .
— ĩ und ebungen bescheitz n ihnen gehörten V issistenten wird dom Ftek er habe ich andel vom 23. Se ung, mn u ven barer ptechen wir cht anerkennen. Nameng der S , , . ger
. nisse werden ihnen nicht inigt werden. Sonsti een or⸗ ektor vollzogen, Vein ! der Schankwirti planb i sis Bi. Saß ickeng * Hen wir daher der heabsichti er Saarberölleru fi ne, . .
ö. ihnen nicht erteilt nstige akademische Zeug⸗ a Zu 5 8. Kasse Berlinerstraße 7 wirtin Frau Lina Wi i , , na ens von. Deutschsa der heabsichtigten KLostrennung des S ng Oesterrei n , . deutschen Koloni Kolonien anzu res 5
. . . n ⸗ . . lt. g g Die aketem ⸗ ; raße 7, durch Ve . V 9 ld e in N eu kölln, laherung * 161 Ich and mit aller En schiel . ö nung des Saar⸗ Di 2 4. ch. ezeichnet werden, — 1 0 bnien, die 0 t zuwenden ver⸗ ;. i n,, ,, eee Wh , , m enn, , . nue nb s i Er dier Eigmnn hen, lng, wege gn ,, w , n ,,, , ,, e,, , e dern en ke n , , nn vi hen J . e die Kussen⸗ 3 dil en n . d, 66. ,. neben in ö. ae m, . , d, , . , Wir a ,, . Bei ,, . Jure e ff hfsitand k, rn nn, geblieben 5
mn, n, n, , m,, . gakademickasse werden bi erlin, den 14. Mai elbbetrieb un tersagt. Zangrlan de n,. Friehengkonferen; bie ei kerung zum Ausdruck. hen die tschechis ngelobung b altar wet bag si ir r len erschlossen ganz hervor⸗
be ise in e. bis auf weiteres Lande Mai 1919. siserlanzg und sei inskonferen; die eindringliche Bi was ber Al ie tschechischen Ab g ber Ab⸗ land erst 3 ich auf die, Scha o , n, —
; ¶ aus hal . 2 ö sen. Die 8 nen Einr 3 dringliche Bitte, de ters vor geordneten nd erstreckt baffung d Das Interesse der ö *
art wahrgenenmmnen⸗ ndespolizeiamt beim Staatskommissar für V . 1 Saarbevölkerung , zerechtigkeit widerfahren ö sprechend rügte und n. als der e e ff tschechisch, Feinde, die i, nn,, . ,, Dil hkes für Deuts 3 7
Mer gg er nn ar für Volteerẽ run ; utsch, ist deutsch und will deutsch . aufnahmen , mit i ü hefl len n n pal r lee f, e e lf g eber 1 . e mg m mn m n,, , , S5 ver, zu Lan auptmann wurd e n gf dn r ung, . ; Sozialdemokrat Wi zu Landeshauptman rde der m voltisch zugeh ne üben ecisch a ,
nstellvert schaffung a , i n ,. l Steiner⸗ nos holz und rtretern der ung kolontaler Rohf erster Linie lone gebieten, er⸗Manyer gewähli. der Christlich⸗ Soziale 8. . ier ge, . er nsr wo, . h) der Be. 1 — e — rte. j der e n e. 3 i 6 iin, , n Kolonien pl . * . ürde die deutsch 6 ( *