0 1 — n m a 1 . Vö lter als ein ung J 1 — li n V If J s 6 1 e e⸗ ke en; eit ir i f inũ ᷣ ukunft hin ' f hret J ö ö 6 1 Vöoͤlkerverst . . e en ungeheuer s ] el) . dah die . öbdur uns war
. . . 4 Gegen den B . . àckermetister O j ö ; ⸗ g. Mittelstraße 2 tto Brauer in Witte , ,, ,, . itten⸗ fordert baben, wird ei . . z chastüichen ,,,, feen, gil h . GR ö , ö Verfůqui verfügt worden. — Die Kosten d Hie Geschäfts⸗ erkannt, den Teüts iegreichen Mächten wird aber daz igiöser den nächsten Tagen mit Pen unaugges ͤ , fn . kö ig treffen ihn. Kosten der Veröffentlichung der Ausl Den deutschen Kirchengemeinden der er daß Recht zu., für den höchsten und wirkt ö. etzten Bestrebungen der l ich in serlichen Versprech ; . R Wittenberg, de r ands ihren Besitz, ihre G den der Schutzgebiete und des 6. , n n, ,, ,, n ö.. . , , l ö erg, den 20. Mai 1919 fahrtzeinricht un ⸗ ottes häuser, ihre Sch ; olterhund! Brrpo! Der amtlick . Völkerver söhnung, it nn shlesict keine Anwendung finde nten Willen auf. H . . ; ö . a , . r, ih , n,, ,. vo) amtliche französische Funk g für de 265 8 finden, daß auf. Vber⸗ f . ber Gen ,. J . Die Polizeip Gesichte punkten dals Werth und lediglich unt . zat dieser Tage die Lüge verbreitet, Schei unkspruch bon gen nd in polnische Unlult , Tah er als er- sreiungskrie der Krieg nicht ein Angriffs-, s ö / an ehr, dr n, punkten als Wertobjekt - ö nter wirtschaftlichen) den Völk ge verbreitet, Scheidemanns Ertla on Lyy . 96 ur gestoßen w s deutsches Bef ötrieg und sein Zi ö. ht ein Angriffs-, sonde 3a 8 . Dr. Nottebohm Der Ki jekte auszubeuten. schaftli zen Völkerbund finde in ganz Deutsch 8 Ertlärun n siefische Arbeiter und Beamten werden soll. Die Bestrasung d , ö ö ; irchenausschuß beton hafte Pfuirufe.) Genossi z Deutschland jubelnden Beif 9 egen entsche Sozialpolitik des enschaft weiß, daß sle die poi ober⸗ sein sol g der Uebelta ier herbeifüh ede, der zwar die entsprechende Itali H s e e e e e e 2 ee e e e eme, führungen . etont am Schluß die aa Mus, ] nicht hler f te) Genossinnen und Genossen! J „erfall. (Cb. e r e Gerl ge t ee Achtstunden ages fw; sisß diz vorbild all g en denn ein fiß ere . ö. Dir. ier hg oe . ö a e , d, , nn, , . b e, ,. JJ , ,, ,, , ö nicht bilden dürf agen eines Weltfried r rechtiaieit ins Welivoll hätte. Völkerbund. das ist die sor gegen Karsen wissen, d ren wird. Vie Kriegsbeschädi zungen in einem a Welt vor Jerstörungen und dern auch das Mittel zur Sicher 4 beiter verband Italiens hi maestern . ; rfen, und fordert v frieden s vertrages gkeit ins Welipolitische übertragen! die soziale Ge. Vaisen willen dab fie jeder intersti e b el argen; Witwen u ne die Hand geben sol gen und Verws fungen zukünfti Sicherung Au] einem Sonderkongreß in Malland ei w , , , . Aichtamtlich es d gn i , . Ai, , , ,,, , , . e ,, le ell el fein , , , , n ld, , her , . . iter auf dem Spi ; öchste und] dom men wird, erechtigtes Mitglied in. den V schluß des blestsche Volk weiß aber, daß 1 verden. D richt von dauernder Wirku sichtz kragtn, wenn, , n e,, uzdtn ttt erklart wih ,, 1 Telegraphenbüro zufolge ö ele stehen ; notnmen wird glied in den Völkerbund Des wesen der höchsten D weh aber, daß es aus ei Vas Völker der Wel nder Wirkung und die N nn er ein Scherben— 26 uctlich erklärt wird, da ,, ? . Deutsches j ; 6 nur dann kann von einem wahrhafte terbund aufge— n,, Demokratie der Welt in ius einem Staats spiter der Welt verhä e rund die Vexarmung übe ö organisationen jede dir . . Aibeiter⸗ J Reich sein. (Sehr richtig) N ist di haften Frieden die Ra Klassenstaat, in der Welt in cinen Krafte, Wach aür iu zaͤngt. Es liegt im ng ber zinc der Antwolt bent verk. ,, n, ,n . . ; g! Nur dann ist die G frieden die Re glaslenltaen nf em heute scho inen kapitalistischen Si dasür zu sorneen dt aß Ce (left sün, Interesse aller, möglich Antwort ö r der indirekte Mrchuld an de . Der Sta ; auf der allein der Wiederauft zemeinsamkeit gewi . reibeit herrscht, und in d „ yslchon Bedrückun ( tischen Sicherstéllungen orgen, daß Dentschland un esse aller, möglichst im der verbündeten u ee inn, e en. — . . . 3 . , T . . eren e,, . , n , sicher noch , . . und Un⸗ werden unh gen, für die der neue , den angemessenen die deutschen , assoʒiierten Regierungen an ö und Ber rr f . . ern, imb 9. u n des Generals . fn n ist durch an ir ge e gn , , ie, , Ganzen . höhen 360 00h in ie e , ee erf ann ane, wre mird, wicder zu entei ene Induttrit ,,, en n,, gan, , ö ie der Ausschuß fü . ir, Handel hessischen Landesa ü urchführung ei aufbau beitet, (Sehr richtig einen Kräften su bie sem Kö liesen Frieden Einsp mlungen und Dorn dn straffe erung , neuen meim igel und sesn , ,,, HYilssgur ll, einem scharfer , Tagetz ordnung schloß mit ö. schuß für Rechnungswesen Sitzungen. fügung über di um für das Bildungswesen , . on top e r Gehn, e hh Deut ist der Benn r ig er. her steiben zu , erhoben und feierlich , gegen äaiszubauen. eziales und wirtschaft liches , ., , ,, . Einspruch gegen die Verhöhnung . n er⸗ J . . ,, nn,, . e, ö in e, e ne. Noswerblhtei icht J,. keine hen Die J,, ö polnische urg ge id geschworen — Eine Anzahl . sowohl i. Aibeiterschaft durch die Bariser R zn en . dil n eh 1 r . . ö! 0 eg ) zertr j zel . f hrhej g . 41 ku! ö * * 90 . yy Bm über die Bes * , lte Mo renz, nc ö J . 9 we, , , ß,, gie e. hre t rt ngen ehrheit des oherschlesif und Kn kultur zu barunter Smilli ahl hervorragender Arbei ö Dwohl über die Beschlüsse von Leeds L516 als Über die ö . Nudant darauf b che 28. April hatte sich der General b h rl, Interesse der Besatzungsar . 466 ist, welches sceitig . . dieser Geist läßt ich nicht an rr, dem Giegern und verlan tz 5 hofft. anf . Wolle amartet haben rin= 6 ,, ze r ie, ö.. e,, gen. . . . . eschränkt, die d Fenera erührt wird, hat die d zu mee durch den Erl tionale Forderungen, sond , ü hen durch e zerlangt, daß Obersch leste nschlichkeit auch pon den Fri Kundgebung“ verzft „Neil und Mael fordert die alsbaldlae Er dffnunn vollständig hinwegsetzte. Si . 1 . u, 5 lc . ö its, , rlaß Int ernationa] ĩ „mondern einzig und allein d klin. peibleibt. schlesien ungeteil F on den Friedens . gebung veröffentli ö aelean . die alsbaldige Eröff K gse6zte. Sie . n Fall gen über eine gegen den E gierung am 19. Mai in S . nale, duich die Weltforder Allein durch d ⸗ j geteilt bei Deutsch reden ver tra eröffentlicht, die h nan anal, der ersten Tagung der Intei⸗ Kriegsaefan en schlechter Beh ingriff der B Mai in Spaa einigenden Völk Weltforderung nach dem ei rc, die ; schland mi ig enthalle die Keime“ esagt, der Nat onglen Arbeiter konf ö. ang der znten⸗ . gefangener in der frü andlung deutscher Tätigkeit der hessi esatzungsbehörde in di genden Völkerbund. (Bravo!) Alles, wat i nen einigen und isse des halb so schnell die Keime zu Konflikte wirischaftliche onferenz und brandmartt den volittüs , n,, reer n ea . , ,,, . was üher die Bedingung In einer Vers zogen werde hnell als möglich einer N n n nd nn lin und fozlalen Vergewaltigun polituchen, . zt u rwahrung ein- sammensass ges zu sagen ist, will ich in zwe dingungen . rsammlung nd ʒ en. heiner Nachprüfung unter.; der Pariser K Vergewaltigungsversuch . wurde, eine U aß die Bereitwilligkeit gt und ersucht, die Aufhebung de -. g ein⸗ mensassen. Man nimmt è. n jwei Saͤtze olgende Kun d ng er n fälter 8 ö ö ö. eine Untersuchung d ausgesprochen anlassen. ng der Veifügun Stuͤrmische Pfut mt? uns Land, man nimmt unz een. sag und gebung einstimige zer Lehrer fand . ö . , ,, i r , w , g hu ver⸗ j pfusec re nig, fen ferm mt unt Kohlen Ueber 500 heute in K immige Annahme: Frankreich , tastl in, wurden diese Fälle als einsei rden sollen sojusggen alles, was wir chiffe abliefern, nit Lehrerinnen des pfälzi in n serslattern derfamn ö nn, ii ; ö . k ilk s zielt hen, gä„ss m sbeinl ant st. nag enz M , , ., üer, e nr e, , . kr e e , e,, w, e, merle ker e e l rel d i nenne fe e u e . . . deuischen i n n , ür n in den dice . . ff in leren de ien nas ei n, mg der Deutschen bil, . wir Einspruch! Wir ed e tin in . ,. n, ,. Land . ie wan t r n l. 5 stern auf die ger m. , , gie , , f che; . ö re , , , . . . Wie die deutf mnoenen sei über jede ? er alltierten Wi weisung des Ob 1 utzumachen, was durch dies ns der. eint fühlen durch Sprache, Geschi er, mit dem sie sich unlössi an ßzau üb : elch n nils Grafen ö ö, , ö k . ̃ ersten zugrunde ,, ; durch diesen furchtbaren ri emütig Einf he, Geschichte und W sie sich unlöslich ; iber die Wieder s Grafen Brockdorff⸗ 11 gab während der in Par . es Aeußern 6 — Waffen stilsstan da kommi ; mifsion eingesetzt eine Verwaltungsk wir nicht ESehr richtig) Aber mehr als Krieg eimütig Einspruch gegen jeden Ver nd Wesenheit. Sie erhe weisung d e Wiedergutmachun roddorfs⸗ lungen bezügli ö Paris geführten Verhanb⸗ ᷣ en Franzosen nission mitteilt, wurde gesetzt. Die Kommissio gskom wir nicht., (Rufe: Nein, nein Meh r a4ls das könne krer Telle vom. Vat scden Veifuch ker Loe tien berg, fre, giern . r,, re. , . ,, . ö mit Aussagen ü mam 19. Mal eine kurze Denk Koblenz. Ihr Piäsid — n hat ihren Hauntsitz nicht veipflichten ghilng ehr als das können? wit! BVaterlande. Loblöfung der Pfasz' oder izrung am Aus r früheren deutsch So nennchdem d n r s s nn , n, ,. 1 . J. , in ncht. mezu zin Gig Worän sf us für i n wir uns Dle franz = ; oder Tel n Ausbruch des Kr utschen RNe⸗ S n der belgische Minister des Aeuß ( ö gefangener im frü ehan dlung deu tsch . ein britischer Vertret Franzose, Tirarb' Ihm ist für Lins menue Welt, für ei tzung für ein neues 8 zösische Zensur ließ die Veröff Telegraphenbüro“ es Krieges dem „Wolff ö , den ö me erf re, i e n n , n . . n ein Dentschlenbe r nern. uropa, shliefung nu ĩ ließ die Veröffenlli iro“ zufolge: m „Wolffschen holländische Mü ier Regierung augeinanbergese . ö schütternden Ein j ampfgebiet überrei n Indien hat, Sir H ge Verwaltungs erfahr hölkerbund. und die Aufnah 4 ieder leben kann, if hließung nur in sehr verstü ĩ ichung der Ent— ö jolländische Minist augeinantergesetzt hatte, der . elheiten dieser Schri reicht. Den er⸗ Sir Harold Stuart, bei ung ünd so bitte ich Si fr ahnle . Leutfchla dk chn e en nl KJ un . . . ö daß die B 3 eser Schrift ka beigegeben. nd so bitte ich Sie, alles d utschlands in diesen Bund zu. Herr Präͤsident! Paris, den 20. Mai 191 zolländische Regi ßern die Erklärung ab, daß d ö , . . d n , , nn,. en Vin. 8 ir Präsident 20. Mai 1919. sche Regierung bereit sei e n,, ,, ß die ̃ i . ; ; ö , ö . ; ö ir zusammen zu fassen in d 9 ö. 5. vas Sie woller . 9 Erg zj . . . in ; . ö. ö. . / i ne e, e n e , a bund nir (Gin e nmische en einen Ruf: Es lebe der Vz n . Ee free e if g der f, 3 , . . ö. Hd reichten Unt rschlecht it wurde. Angesichts ö ztürmischer anhaltender Beifall.) er Völter⸗ „wenn es auch im November Näai erklären Sie, Deutschl ; aß an dem territori . ausdrücklichen Vorhehalt H . z erlagen, die a gesichts der über⸗ Es Bayern — machun vember 156M Mere , entf ann fei, Rech ö orialen status qug, der si geschicht ich. H können mur „die auf Wunsch beliebi Pr prachen daun noch H n k . mächunß angenonmien harr, nicht Kat Wenn flichtling än rglll, Peckte, grunde und mit alus: der sich auf geschichtliel . 369 m de deuischerseits di g vermehrt werden reuszen. und eindringlich ermann Müller, der sich Der Landtag trat g . sein Urranfte nnn nr hat,, nicht, der Ansicht, daß dt Wiedergut Ein klang ind mit den Wunschen der Bevölkeri . . General Nudant w s die Erwartung ausges— Das pr eußi nglich zur Internationale b / ich laut Irbeitsst rat gestern nachmi tag zu sein lungen der fritß ichkeit, sei es für den Krieg 's aß diese Annahme nklang stehe, nichts geä nn der Bevölkerung im e,. ! , ; sche . . ,, e bekannte, und Ir 1 tssitzung zusamme 9 tag zu seiner erste gen der früheren deutsche 8 lur den Krieg, sei es für die 8 ! geändert werde. ; schon früher geschild mehr veranlassen, daß die und gebung an di erium erläßt folgend ; z, Die im Namen der deutschen F ; Grau nit, daß der E imen. Ein Regier ; 29n Cine solche rd en higierung fu ich cle ur . an T ergesternn ; . erten Mißstände i daß die jetzt und e Beamten der G gende gegen die Blockade r hen Frauen und Kind daß der Entwurf ei RNegierungs vertreter teilte als solche Verpflichtung if g in sich schließe, T Lotgestern ist nach, einer Nieldung de oolffs ö genau untersucht und ände in den franmösischen In der Not des Vaterl — renzmarken: ! ade und gegen den Hu inder den Freistaat ner endgültigen Verfas ilte als Ursprung und Ut tung ist nur dann verftändli Telegraphenbüroz“ ner Mleldung des „Wolffschen wo vorhand n Lagern Lehrer der d zꝛs Vaterlandes ist es Pflicht ö gefühl der gesamt f ; Hungerfrieden das Mis— h at Bayern dem Landtas erfassung für Schäden hat ind Ursache die Verantwortli erständlich, wenn sie D ; * von Oldenzaal ein Er a . gestellt werden ; en, mit allem Nachdruck er durch die feindlichen Fri ̃ aller Beamten und gesamten Menschheit auf Mö i⸗ vorgelegt wer dem Landtag in der nächsten Schäden hat— Verantwortlichkeit d n sie Jeutschtand mit j L ein Extrazug aus J . ab- marken, solange wie i ichen Friedensbedingungen b sprach, kamen die Wi rief. Während sie gt werden werde. D er nächsten Woch Sie fi eit des Urhebers der 200 Milli nit gemünztem Gol Im Wer! ö . G g n, Tn, ; die Wilhelmstraße herunt noch namens der Reni Ter General Köl Woche . Sie, fügen hin Js 2090 Millionen Y ztem Golde im Wert: von . J treuer Pflichterfüll öglich auf ihren Posten ausz der Unabhängi er Sprengkolon er Regierung mit Köherhe teilte AUngriffelri nzu, das deutsche Volk wü in A . Nark für die niederländische R ᷓ ; ö D durch rühi rfüllung der Bevölkerung zur Sei uszuharren, in gigen, die vorher im Lust nen im Allgäu, der O nit, daß der sogenannl e Angie ltieg, unterngmmen habe sche Volk, würde niemals einen die msterdam als Garantie für di ederländische Regierung . . . ö urchf rah ine gur gtd ig zur Seite zu steben und ih fammlung abgehalten hatt 8 . garten eine Ver⸗ der Obeipfalz und Ob o genannle Grenzschutz Staatäsekretärs Lansi zaben. Nun wird in der Note des einen die Amerik rantie für die Lebensmittel ö . zende der deutschen U 3 regie ht ein gutes Beispiel zu geb k r atten. Ihre Stör lehr der Ordnu z Oberfranken jetzt 8 unter Ertesl nsing vom b. Noremßer' e gn ge inte dez Herrn erika an Deutsch iefert ö 4 gefangene bei der Int utschen Unter kommission für Kri gierung wird sie, ihre Familie l zu geben. Die Staats! Yon den versammelten unge versuche wurd . ᷣ ung oufgelöst P ) jetzt nach Wieder änten Citeilung Ihrer Bill topember 1918, auf weiche Sie eutschland liefert. amm = J ⸗ egen den Gewal wurden znterpellatson ij fgelöst werde. Nach B ; u , . , wesche Sie sich in Spaa, Maj nternationglen Waffenstill tiegs., fügbaren Mitteln sch n und ihre Habe mit all Masse 9 waltfrieden prot Mut erpellation über die eantwortung e zur Wiedergutzmach zug bert sen, erklärt, die Werpflichtunz Major stands kommis hützen. Ihre Zukunft ist in wei en ver. Massen mit donnernde altfrieden protestierenden n e Koalition : lung einer nb dl nh ächung ergebe nn n en , . ⸗ . . ven gg ab rl nf w, , sichergestest. Zukunft ist in weitem limfange Ebert und k die Reichs teglerung, anf u heut vertagt. jonäfrcihest Rurde die Sitzung nt bern, see n, e ü d, den n iff daiss le Nach einer Meld . J tillstandsk nen. eilung der d * — ö (n. Dadurch, daß die deutsché Jegi ü ö einer Meldung des „Soenska Telegramk . . skommission V eutschen Waffen⸗ Ge — - 34 Sach sen. steln n rer n dM diff deutsch, Regierung damals gegen diese Fef die schwed 8 „Svenska Telegramhyran“ h . Major von Pabs. war der Vorgang folgender: ffen Die Königlich schwedische G di stern vormittag hatten sich unter stark Die Volks kamm ö lu fin fn e brotest seinlegte, en , , n e en, am e en e, ne, r,. ig m . t hatte ö legt W esandtsch e Groß B — arker Beteil er lehnt Deutschland ha hat sie sie als h m n 2. April d ,, , e i . . . u g he g an en, . s ö e kia nl u en . 55 un n ö. vorgestein bers . in namentlicher Ab Wweigeutig en g., ö. im November 1913 ö anerkannt. eine Not ö. , der ,,, . einen öffentlichen Vor: eutschen Kmiegs- und Zivilgef . en als mündlichen A enden sowohl eiterräte sowie die S om⸗ Czialdemokratischen Partei n Anirag der Unabhän , , Angriff als auch seine V piizite, aoer un. führlick iberreicht, in der die Entwicklung ,, H langen vergebli Vor rag gehalten, in welchem er Zivilgefangenen im Di . nfragen wegen A Kam mersälen ver e die Soldatenräte i Hel Partei, betreffend ; abhängigen geben. Heute ist es zu spät sür ich seine Verantworlichkeit zu— führlich dargelegt wi J ie Kutwich ung dieses Frage gue— . gebsichen Bemü elchem er die sechs M ienste fremder Länd nstellung ver ammelt, um zur Fri n den ela gerungs zust betreffend die Aufheb Vas deutsche Volk! spät für den Verfuch, sie ichkeit zu HY ) dargelegt wird. In der Note wiri ,, ⸗ , berg Bemühungen der dentsch hs Monate geben 6 Länder wie Japan nehmen. Noch 2 zur Friedensfrage Stell ü gszustandes, mit 68 ung des Das deutsche Volt, erklären Si Versuch, sie zu leugnen er schwedischen Regierung ent Note wird ausgeführt. daß . zilderte, die de r dentschen Waffenstissstands daß sie nicht die Vertr pan ustz. Titan nt zt! Jchwhen. Rech Ansgächtn ern g ung zu hnabhängigen ab , , , k ir, e ee, Tee,. . ö. wenigstens ih ; eutschen Kriegsgefan tillstands.! Staa ĩ. e Vertretung der Inteiress Fraktionen Vertreter der verschied 1 . ö J. immen der hafth eren deutschen Regi wettethin, könne nicht für di aus Gründen, di gegen ihrem lebhaften Wi ¶ h. ihr hartes Los r „fangenen zu befreien od aten übernommen fi nteressen anderer 9 wurden die Entschließ ie denen 2 6 aftbar erachtet werden gierung! begangenen V zz en, die nicht von hr abtängig eien, . ö Miderstand der Ent zu mildern. Wiedeiholt r er ] hat und sich dah sozialissen, D . hließungen der Mehrhei * ie auf hen A und eine erden. Deut schland hat nde s n Verfehlungen als gewesen sei, dies Fr⸗ ihr abhängig seien, unmögli ö d h e een ü, ) erwähnte er den ge egenheiten nicht bef * ; er mit solchen An⸗ en, emokraten und K l ehrheile⸗ Jesidenztheater i 3 ufruf des sozi I . eine solche Versichern blan hat indessen ni . * „ diese Frage durch ; 84 ö . unmöglich . Linderungsversuch ente gegen alle von deutscher Seite v Res esassen kann. Sie bittet der Unabhä om munisten abgelehnt sidenzthealer in Dresd zialen Freiheitsbundes i nationalen * Versicherung wäre gegen alle G emals behauptet, Finnland zu lös age durch direkte Verhandl ĩ . sischen Kommi e. Ein französischer Offizier, Mi e vorgeschlagenen esuchen in solchen Din . et, von persönlichen nabhängigen sozialdemokrati gelehnt und die ler Partei esden abgehaltene u eite bundes, im len, diechts gew een daf eie, alle Grundfätze des inter, giern zu, lösen. Veshalb unterstü b fe g , ,. n ,, n. ö genommen, bi zialdemokratischen Partei eien außerordentli und von Angehöri Regierungsfor Jemesen, daß eine Veränderung sei 3 inter; gierung bei d * unterstützte die schwedische Re⸗ befand n. Berlin, welcher sich franzõö⸗ ensowenig können schriftli h ie zwecklos sind; in, die von der Re rtei ar- Ekte z entlich stark hes gen tei geferm oder eine Ummo Anderung seiner volitische and er Friedenskonferenz da: . and, erstattete Bericht zer sich unter den Zuhö chrifiliche Anfragen berüchsi nicht geli gierung verlangt, auch empört Verwah ; esuchte Versamml eiten genügen kö Umwandlung feiner seitenden P itischen aaländischen Benölkeru⸗ , ö alliierien Mission in Re an den General Dupont, den C dͤrern erüclsichtigt werden. gelingen sollte, eine Milderung d 7. wenn es Nelle angeso (hrung ein gegen den d ung , nn nr, en , Versönlich, Ergebnis fu zenölkerung, durch eine V , . , . K n,, len , ,, er gie res nr zu erreichen, dem deutschen V g der Frieden sbedingungen n nnenen Frieden wirischaftli em deutschen feht bil nge um Cle schen zu being gln bert ingen, gägebnts, führ chrweden wit fü eine Voltäahstimmuna, deren e n, ele n, n, , , en Volke den Frieden ang, gegen diese allen währ schaftüüherngrhrhsse! Kt weiche tzet gegenmätzig b kingen. (C3 hat nach kieseim Gun lber. ihr Kinfltz e se Gch fallin d e m, , ein Schreiben an den V Die Protestversamml zu verschaffen. Jtteuer en während des Kri osse⸗ kelch gener gent ig derteidtgt, weber in 3 , , da bs e lr r ⸗ Wilhelmp! mmlung, die gestern n i * — euerungen des Feindes Krieges ausgesprochen ür gensiber nach der Au gru un er ref, Jahre 1871 Frank⸗ zunehmen, daß ei ö zu, beslimmen. Es sei an— mplatz in Berlin statif achmittag auf dem * haftliche V Feindes hohnsprechend 6. henen im Jahre 1917 mi ufung der Republik geh Hen, nt, , bine ,, , rden sach er n, and, gestoltete sich Di ; shaftiiche Verstlavung D hende geistige und wirt⸗ we te 1917 mit Bezug auf Ruß il gehandelt, noch au leiischer Prüfu ü Friedens konferenz nac zu einer riesigen ie, Arbeits gemeinschaft ö. in der onng Deutschlands 22 wirt wellh ie warts Rr nod flickr Zeit der gieroiun 8 ver e len n . kee, n, ie: gewerblichen Arb aft der industrielle Mag der Feind“, so wurde dem Sie verl em en dien de, der ere öh. zin ing Schweden wie zi , , n, , . , n kund bolit r 4geffiht nt f e dem „Wolffschen Te ; ie berlangen endlich Mittei igte. und wedens wie Finnlands ange ; ich — eitnehmer Deutsch. mprech it, „für alle dem Selbfsbesti elegraphenbüro! zur Prüfung der R kitteilung des Berich . , , , , n , werden wünd y' zrechen den Gebietsentrei elbstbestimmungerecht der Vö , Prütseng, det Vergntworllichteiten erichts der Kommissi würd i ,,, ni e. r ; eißungen im Oste er Völker wir die Ehre, zu erklä eiten. In Erwiderung hi on würden, die sich in den Bezi , , , . n und. Wester lein die Berichte d erklären, daß die alliiert ing hierauf haben einand sü4den Beziehungen, der beiden Ls Ber er von der Friedenskonfe rten und assoziierten Mächte nner eee geh rden, mt nager , far ren. gtonferen eingesebzlen Jom mnisfffos en ö Ihmedische Regierung, hoffe . w er Erzrierung b g hoffe, daß sie zur Teilnab g dieser Frgge zugelassen ) K ö. ; gelassen werde. Auch in dem *
ds 1 . z 9 ; . ꝛ * 9 6 ch 8 b — J 1 7 h
4 . Erzberger, und sa i O ) gte darin, der erwähnte i F N ⸗ . ffizier habe ihm bericht ihn ytet nahmer n w n ö dem weiten Platz h l hatten sich viele Ta send ĩ usende eingefunden, als auf S 9 mit ü it zolgenden Ausführungen zu den Friedensbedingungen ä Saargebiets. Hier tri Y ide i . riumphiert die kra ĩ , i ,, J sseste Gewinnsucht und werden können. er Stunde. Genehmigen Sie, Herr Präsident, di De ä q die Versicherung meiner vo daß aß ff ü 9 jnahmen getroffe i ürden, um zu verhi S S 3 rthindern, daß n
. Major von Pe . . ö. 4 , e in ne i eh Wasfenst ustands kommission von
h Majors sländen nach dem bei , Die Erklärungen der Rampe des Palgis d
. t u . mt Per r ar n ö ,. der Ire rn fon ür g en 3 ng Leopold als erster Stell
. haben. be richten, ohne gleicherweife di ät, über die Sache Vor 14 tungtwillen der Ewtente geißelt Tig erschütt
ü „ hechre ich mich, Si veise die deutsche Seite gehö „Vor 14 Tagen,“ so führte der Red k Garn , . ert steht das deutsche werktätige nn ; ; — ö . 26 . Ohain . r , nnn, . 66 ie ch. , wer ,, a. . mr, ö des , K tag f, e n g, . e nn senen, werden, aber . züglichen · J welches der Reichsminif n.“ Ehe nun Tdieses Selbsibesti it gegeben, die uns ein ; Friedens ⸗ öffnet da eld verließ und dem Fei ; n Neutschen Regi um Vertiag erhebe RM en sie nie en Hochachtun von Pabst weitergab, diesen“ minister Erzberger fofort an den Maj elbsibest immungsrechts der Völk inen Frieden des Rechts, des e, vertrgute das deutsche Vülk dem Feinde die Grenzen Lei n Regierung, daß sie mit heben. Wir fordern von der 6 0. 9 . verfügt. gab, diesen erreichen konnt n den Major hatten die E s8 der Völker bringen sollten. J 5 Gegner, bie fich Wissons Wertfr fh auf die Vertra feinen Bund mit? diefei , aller Enischiedenheit den Eintri Dem Vo . s„temence au. auf diesen r e, n e, . g. . ö. , ,. en, k ig n e. a, . ,, ie en r. ; ee , nr ff, hellen . . , . . rufen . ih in , ,, . ockdorf . se, . Grafen nen ö . 6 K getroffen oder sie ö ommission die Stadt Sp en die interalltjerte Waffen stllls Monate haben wir auf den Fried hthaber zuführen. Sechs für er Völkerverlöhnung. Vor uns ak Rechts, der Frei, nd ismus abzuwerfen und sich mit eit auf, die Ketten dez Elemenceaus zuge ern folgende weitere N . gegriffen würden. ö . . wurde nun dem V Spaa zu vexlassen haben. Diese 9 stands. angebliche Friede des Rechts . zen warten müssen. Und diefer ür das deuische Wirtschafts— ö 89 aber liegt das Todekurteil . zu einen, in dem auch de . uns in einem freien Völker— Begangen: Note . . kommission in orsitzenden der Interalliterten Waff lnordnung lichkeit das Todesurtei chis und der Gerechtigkeit war in Wirk Kolonien und aller uns ind ‚Volksleben. Der Raub um affen gesichert ist. em deutschen Volle Freiheit für sei ; . k . Türkei. * . ion in Spaa, General N tierten Waffenstillstands⸗ ch ei desurteil des deutschen Volkes.“ r in Wirk- andere Besti nserer ausländischen Besitztü ub An erh zeit für sein ; Herr Präͤsident! Paris, den 21. Mai 1919 Infol .
. ‚. , n ,, g fal Nudant, dahin verschärft noch einmal die unerträglichen F zolkes.“ Der Redner stellt 're Bestimmungen der Friedensbedi esitztümer sowie hundert Ich h . ent at 1518. Infolge der durch die Zwise J . . im Laufe des T ittags, verfügte, Major von Pabst rft, daß er am Lieser Frieden für di äglichen Förderungen dar und fragte: Ute land recht lo. Die W edensbedingungen machen uns im Aus— 20 59 jabe die Ehre, Ihnen den Empf slandenen Krise is e Zwischenfälle von Smyrn ö ages zu verlassen abst habe Spaa noch nehmbar?“ ür zie Sozialdemokratie für die Arbei agte: „Ist Rohstoffgebiet ⸗ ie Wegnahme der unentbehrlichs ,. 20. Mai zu bestätigen. 67 ien den Empfang Ihres Briefes v Pasch J ist der „Agence Havas“ zuf —myrga ent⸗ 1 Das Ber fahren j . 366 r. gin alifeitiges frürmisches Rel ie Arbeiterklasse an! legu gebiete und unserer Handelsflotte wi zrlichsten deutschen weisen, die Fra gen. se hatten die Güte, mich d tiefes vom ischa mit der Rekonstruktis as“ zufolge Scherif
; en ist umso bed icke Renner fuhr fort: „Di rmisches Nein war die Antwort. D egung unseres Wirtschaftsleb e wie die sonstige Lahm vorzul tagen, üͤher welche die deutsche Del nich darauf hinzu. austragt word ; struktion des Kabi von Pabst sich ein bes edauerlicher, als Maj Gesicht t; „Dieser Friede schlägt unseren C ger, Her Lozrei t ebens machen uns ͤ . Desterrei rzulegen wünsche, seien fo' deutsche Delegation Be z ͤ rden. zinetts be⸗ * onderes en ] ajor icht. Er ist lägt unseren Grundsätzen ink ßung großer und 6 is ar bet ts! os. Die J . rreich. deutschen Delegat o seien so verwicke 56 Bemerkungen ; daß die in Deutschland eren 1a i, hadürch erworben hat, kestinn nns at ,, . n n, n mln und de gehe äber ie dec ig : Nathndht, estkigen Siznng der R ; da lh n n n. ö , ber Bulgarien. ir fn . ö oed eg dich griech. . . i w fe, , ö , gr, 6, bro ö ! . Abschnürung vom Weltmarkt machen ung n,, . g n f ern n en langerung e i 1 könnien. Sie fordern nch fre 15tägsgen in ; Nachrichten über den Ausbruch s . ö mat besördert zwe onaten i ut, keine Versöhn Völterbkund und keinen Arhei t Seit Weltgedenken ist ; ; . otswirtschaft Lö f ; r Staatssekretär fü w n, n, nt. gedessen eine Ver— ulgarien bestäti Ausbruch ernster U R . . hau der werden konnt n die BW 35 mung, sondern Haß, nicht Fri Arheiter⸗ so 1 i . ist an keinem so groß oz. — Löwenfeld⸗Ruß Etar sur In Erwiderung hi J d, D.. estätigen sich d j inruhen ͤ e diese Leistung sei en. General Nudant selbst zir müssen durch Verhandlun ß, nicht Frieden, sondern Krieg gesitteten Volk ein solches Verb großen, so arbeitsamen und ihrungs lage Deutsch-8 zein Bild der traurigen Er- mitzuteilen, daß ig hierauf habe ich die Ehre, E ö In Sofia kam es zu bluti dem „Dailn Herald“ zufoj Der Voꝛfitz nerzeit als „glänzend“ bezeich möglich ist.“ gen ihn zu bessein suchen, soweit gegen Deutschland geplant“! Tbrechen verlibt worden, wie eh üntoffeln Fei sch⸗Oesterreichs, das fü r⸗ stande „daß die alliierten und assozi hre. Cuerhr Exzellen; und der revoluti zu blutigen Konflikten zwischen d ufo ge. . ende der d bezeichnet. ; . it es miteinand int ist. Die durch die Arbei n, Fleisch und Fett 124 ür Getreide landen sind, die Frist bis D ssoziierten Regieru ; . evolutionären Volks zwischen der Garnison ö in Spaa, G eutschen Waffenstillstands tommissi Hierauf ergriff d ͤ niteinander verbundenen Organisati „die Arbeitẽgememmschgst; (en ist, und Fett auf ausländische Zufuh längen. frist öis Donnerstag, Ken? zr hen ain. Negierung und di oltsmenge, die die Abs . Anerlenn eneral von Hammer stein ommission Wort n , . Ministerpräsident Scheid lichen Arbeitgeber und Ark . ber inkustrlellen Und geb. de i dankte den Veriretern d 3, . Genehmigen Si 9. d. Mie, zu ver., Auch in Ruf ie, Ausrufung einer Somjetregiert n, . . ung der Leistun ein, hat unter wärmster zu folgender Ansprache: idemann das Welt laut und „ Arbeitnehmer Deutschlands 1 e im Interesse Deuts der Ertentemissionen Genehmigen Sie, Herr Präsi . in Rusischuk, Philipp Sowjetregierung verlangte e Einspruch erhob igen des Majors von Pabst energ: Während wi — ; 53e V nd feierlich den schärfsten Gins egen vor alle Ner Vize ** eutsch Oesterreichs entfal ö gezeichneten Hochachtung? ** räsident, die Versicher schreitungen Philippopel und Warna fa , nergischen G ey wir uns hier versammel n ie Vergewalti en Einspruch ein gege Pijekanzler Fink teilt Absi altete Mühe. hachtung. icherung meiner aus— — gen statt. Die Truppen hab arng fanden Aus— ö Alliierten bin en gegen das von dem Oberk egenvorschläge der l eln, werden in Versailles unse lich 1 ; gung, Ver skl ) gegen schtlich d 8356 teilte die Absichten der R Ckem 5 gegen die Bevz ppen haben sich beral ⸗
ö. lliedte Verfah a erkommando der d . r letzten Ueberarbeitun riailles un ere e Vernichtun avung und schließ⸗ er Sozialisierungs ö r Regierung hin⸗ — Der O . e neeau. e Bevölkerung vorzugeh überall geweigert
Jö seiner Rückkehr s ren. Major von Pab er gan en Menschheit hoff ̃ ing unjerzogen. Im Interesse Deutsche tung des deutschen V sohlengroßh ngsaktion mit. Der K ; ; r Oberste Wirt sch . zugehen. 6
. ehr sofort dem V . abst hat nach die Perständi offen wir, daß die Voischlä Interese in n ermahnt die Arbeits gemecinse n olket. Alle roßhandel, die Eisengewi zer Kohlenbergbau alliierte K ; aftsrat beschloß
ö . stillstäands kommissi ö. orsitz'nden der deusch ändigung und die gemei mn ischläge den Frieden die Regierun fe itsgemeinschaft zur Einigkeit und bittet e damit unmi h, gewinnung, Roheisener h o mmission ein uset hloß, eine inter⸗ ion in Berlin, Reichsmi schen Waffen⸗ werden! Ich glaub semeinsame l heit der Völker erleichtern ei g, leinen Hunger ⸗ und Mordfrie gkeit und bier n mittelbar verbundene Wel zeugung und und den zur Linder zusetzen, die den kaufmännisch Amerika richt erstattet j . Reichsminister E glaube, es kann ke er erleichtern nen gerechten F 6 ordfrieden. sond r nung and ene Weiterverarbeit Linderung der Not j männischen — ö ö . * und seinen Vortra rzberger, Be⸗ Haltung deg deutschen V in treffenderes Spiegelbild der und Brot läß rieden zu schließen, de den, ern,, n nderer nutzbarer Metalle, di ung und Ge⸗ Donau tontrolli notwendigen Verkeh p In der Botschaft ö. ö Zum Nachfolger d 3 vorgelegt. , n nn mn, , , nn, gen abkt . ker ung Freiheit, Mie iuänutzung der Masserk ä alle, die Elekartzitätswirtschaft, Kreuzgesells ieren, und guch den Veieini rauf der Kongreß, zi ft des Präsidenten Wilsoh , . Kämm erling 6. es Majors von Pabst ĩ ; heben, arbeit wir gegen Vergewaltigung Ei genblick K hdustrje und 8 ser täfte, die großen Foꝛste h J f 8 chaften bei der Bekämpf hung der Roten erklärt 56. die von Paris nach Wafhingto wan den . i om Preußis nst ist Major siändi eiten unsere Beauftragten in V gung Einspruch er⸗ Holzgroßhandel sollen nebst Heiz! sonders von Tr im i pfung von Epidemt ⸗ It, der Präsident d Washington gekabelt wurd ersehe zreußischen Kriegs ständigung. stragten in Ve J itz und ö sollen enteign J yphus im sü ar, , . pidemien, be⸗ 6 ident dem „Reute Büro“ urde * 3 r r e n e m, . , re e e ee ne de, ,, . ĩ . aktionen um des Protestes wi nd Bravo J Mit den Protest,; Nach Anspra kt. gegen den uns drohend etriebe sowie ei e Sozialisierung der militärä — Die Mi ; weitergehen. Wir Wir können nicht in i , , . ist die w . ; — Eniflammung ei es willen oder gar als Hilfsmitt , nsprachen von Vertret nden Hungerfrieden. non9ynsisti wie einzelner Zweige der ch ärärarischen . ie Minister Orlando und E ; tigen W ie Wir können nicht unfer Leben als er jetzigen Richtung ; . In einer Ei Bravo) 1 eines neuen Nationalismus hab Iftsmittel für die Partei, der deut retern der deutschdemokratischen opolistischen Charakter r chemischen Industrie, die Parisien“ zufolge vo Cregpi sind dem t igen, me fortsetzen oder ,, als Nation in der rich , j 3 . Prolest, Las ist' di us haben wir nichts zu tun. der deutschnationalen Partei, ö alter tragen, beabsichtigt ; lienisch rgestern abend von „Petit Gemeinschaft erri der den entsprechenden Erfolg als ind r, ,. . Deutsch ngabe an das Auswärtige Amt Vollskund . ist die uns einmal aufgenö Mehrheitesoziali Partei, des Zentrums und der ; igt. lienischen Grenze ab Paris nach d ingen, wenn Kapital und Arbei 9g als industrielle 4 e Evangelische Ki mt erhebt der ollskundgebung. Aber sei : aufgenötigte Form der zialisten wurde eine E übrigen? nie abgereist, um mit den er ita⸗ anstatt Partner zu fein. Di al und Arbeit antagonistisch bleiben, . licher beutscher irchenausschuß im N j Vblkerentfremd in wesentlicher Inhalt darf ni nommen, in der Entschließung ange n rigen Mitgliedern der itali aus Rom eintreffenden Wohlstand fü zu sein. Dies würde niagonistisch bleiben, . ¶ evangelischer Land. ski Namen sämt⸗ J dung, sondern zur Völterversö darf nicht zur ö zr es heißt: ngarn. rat italienischen Regier aden führen. Wir müssen eine uns nicht zum wirkliche . Einspruch lischer Landeskirchen auf das entschi eine ewige Wiederhol erpersöhnung führen, darf ni Wir Danziger F ö ; wegen der innerpolitis gierung einen Minist nicht nur zur Versts „ müssen einen anderen Weg finden, rklichen z gegen die schwe entschiedenste fond lung des schweren Wones: gatrf nicht um des willen nn rauen und Mütter erheb nilita ri Ungarische Kor Era“ zuhalten politischen und der Fri en, zur Verständigung, sonde n Weg finden, der uns gelisch-kürchlichen 3 . Gefährdung er wn ondern muß zur Aufstellung eines : „ unannehmbar“ sein, di swillen unsere Stimme zu laut ehen auch ganz besonder? llitã rische Vage: respondenzbüro meldet über die . riedens fragen ab⸗ ammenarbeit und Gemeinsch f ndern auch zu einer wirtliche J I bedingun Interessen, wie sie in de ; n⸗ jühren! (Bravo ) üeber die Bedi annehmbaren Ucbereinkommens e gesamte Menschheit, weil di em und feierlichem Einspruch an Unsere T fer 4 kh Gemeinschaft der Int mschast führt, die auf einer t chen Zu gungen enthalten ist. n Friedens⸗ ich kein W ie Bedingungen unserer ewigung der i it, weil die Friedensbedin 1 ruppen besetzte an, g ⸗ In der Kammer Methode W Interessen beruht. D Finer tatsächlichen ö ln, n, ,,, , ee, , , , , , J . r, , ,,,, ,,, ee, , n, . e di bees, ĩ n daß eine große Zahl deuts zufolge darauf as bekannte Wort umänd affenxuhe, aber wenn sich in den Frauen des feindii . nd Unterernährung bedeuten; Ist chisches bei Petervasara die Tschech roletarier-· 1. uß von 144 Mitaliedern 9 einen besonderen A eit der kapitalistis ame Beratungen und freiwillige 8 Gesetz⸗ . ö 1. Millionen epangelischer Chri utscher evangelischer Gemeinden, anderen Meteln. (pf nändern (darf, Fortsetzung des, Kriege m lichkeit verstummt, di ndlichen Auslandes die Stimme der Mensch gneng⸗ Vaiaillon, zh Mann gefangen hechen an, nahm ein präliminarien mit D zur Pfüfung der Frieden BVlejenigen, die . dceiler, n, derh ile bl hb ige gusammen⸗ . auch nur ö sristen gegen ihren Will ! erheben durfen 3 Pfui) Soll ein Volk dage ; 3 mit der Menschlichtein! e für die schuidlosen Kinder spricht? J . ö wehre und viel Kriegs gefangen und erbeutete 3 Ma— garien ö eutschland, Oesterreich d s8⸗ wirlich anstre⸗ ieses neue Verhältnis zwisch er erreicht werden. ö . gehört zu werden illen, ja ohne dürfen? Waren wir überh gegen nicht Einspruch er Menschlichkeit fordern wi er spricht? Im Namen neff sihers en e . riegsmaterial. Nördlich So ; und der Türkei ein sterreich, Ungarn, Bul— ich anstreben, könn nis zwischen Kapital und Arbei ö und damit . von ihrem Mutterland el 6 wenn wir gegen di erhaupt anderer Bedin die Ernährungsbestä r, daß nicht durch weilere Eingriffe in nehtere rschritt eine Kompagnie di ich von Szoinok bei mitteilt zusetzen. Wie der „Peii Pariflen— herbeijuführen. Vi en ohne weiteres einen W ind Arbeit ' ö auch in ihrem k ; ö osgerissen 9 e vorliegenden nicht dingungen wert gsbestände das Lebe ; ere Cingi jtete Gegenangriff ompagnie die Theiß und schl haben vorgestern 1 „Petit Parisien“ ) ren. Viele große, d wn, . inen Weg finden ö das empfindlichst rem kirchlichen und religiösen man uns als ehrliches gest rolciieren nde en ge nn, , mußzlos georfert werd eben weiterer Taufender sinnlos und ngriffe der Rumän i schlug dort Gruppen b ss 10 Abgeordnete all in vielen Teilen der Welt urch den Krieg dann deri ech e Tdi sslick . . ste beein trächti t giösen Leben auf bund es gesinnungstreues Mitalied r önnie Feind ; erde. Ein solcher Fried n en zurück. ppen eschlossen durch einen? aller politischen en der Welt warten darauf niederliegen de Industrien 4 ⸗ , nn, d, . igt werden sollen. undes anerkennen, wenn wir ohne d tied des künftigen Völker!) t en auferlegt werden soll, ka Frieden, wie er ung jetzt en ben aufzufordern, de 8 en Beschlußantrag die Regi zu werden, und es fehlt nicht an Geist rauf, wieder in Gang geb 1 heiten, Heizn mat er Schutz der natjonalen und religis a Neugestaltung der Welt hinneh e den stärksten Widerspruch eine hasses und eines künfti hi nn nur der Keim dauernden Vhller⸗ Grosꝛbritannien und J alle . n ortlaut des Vert zegierung talent oder Geschicklichte an Geist, willigen Händen, & g gebracht . . 1 zt es in der Eingab ei religiösen Minder ⸗ unmöglich nnehmen würden, die di ! gen Rachekrieges werd Dat nd Irland. n Mitgliedern d ö rages schleunigst Rohsteoßf schicklichteit und Erfahru ö DOrganijations⸗ . verbündeten Mächte feierli gabe weiter, den die vereinigt [m ,,, oder zu einer leeren Ph ⸗ iesen Völkerbund en. ñ Unterhaustz * zuzustell — er Kammer und . stoten und Kapital. Ich mg, sondern an Maschi
) . den G ; e feierlich als Kriegsziel bejei igten und Rufe: Nein! Wir woll hrase machen müßte? Lebh 1geno m '. hat die Finanzbill in lter 8 15 ellen. Auch im Senat bhegi des Senats leute, Fahritant gi. Ich glaube, unfere Geschäf Haschinen,
1 1. . Gemeinden ewährlei egsz! ejeichnet haben, sind Ei ir wollen aber nicht nur dehhafte . ib das men. Auf el zweiter Lesung rühren at beginnen sich di nten und Kapitalist o eschäftsleute. Kauf⸗ . ö . freiheit lle chtigl . Gewissensftei beit, Religions inspruch erheben, sondern für Völk gegen Vergewaltigung Der Staats ko h as Völk eine Anfrage des Abgeordneten A 56 e Gruppen zu mn n sehen, daß Woh sten werden genug Weitblick — ö. , . ta. ö ᷣ ̃ ö 6 , mmissar s Ih errecht zur Auf ; en Arnold, Schaff ß. Wohlstand in einem Tei eitblick haben 7
J . elischen, die ö irchliche Eigenart von Millionen . Wir sind keine Parbenüs des pe l e er. hnung demonftrieren! Otto Hoersin ür den Regierungsbezirk Oppeln, hluß eines Wafsenß ufrechterhaltung einer Blockade Rußzl ung von Wohlstand in der dͤ em Teile der Welt auch zur
. . Hi scten do . eine jahrhundertelange Geschichte mit gan. der Partei seine Kern- und Sioßt us, onder seit Beftehen Scheidem g, richtete an den Ri. icham fa tei präffshenst glid dez affenstillstandes berechtige, erwiderte d nch . ußland. Solldarität der Interessen . übrigen Welt beiträgt, daß 6
. k. fa gesta weren Landetkirche innig v em der Völkerversöhnung liegt de rupße! In der Vetönung gramm: ann obiger Quelle zufolge nach Zele⸗ düro⸗ riegskabineitg Bonar Law ert as Mit⸗ Das Lettische Armeehauptauarti besteht und daß unser Hand n internehmungen auf der gan 6
1 keines Schutzes allen Fasern an ih innig veiwachsen gebung, den wir uns d er größte Wert unserer Kund 8 ge nachstehendes Te 6 zufolge: . aw dem „Reuterfchen schen Telegraphenbüro“ z artier gibt, dem, Wolff Un er Geld brauchen, die adei mit Landern, e un sgke' Cr,, Welt ; 2 2 nicht einmal ihm hängen, werden Presse r urch keine Verdächtigu e i Als Beauft hn So. diel i 1. vom 19. zufolge, nachstehend Wolsf⸗ zu die die senigen, deren Bedurfnissen wir rzeugnisse und . ,,, , Erwähnung, gewertet, D kess rat ken affen nenen als re Fe ngen, der gegnerischen schlesi Beauftragter von mehr als 13 Milli ier Weil ich weiß, sind solche Fä z m 19. Mal bekannt: iden Lagebericht ienen trachten lehten wird, uns mehr ürfnissen wir in richtiger Wei ffeinsien und gsrecht, das die feindlichen Möhte Das Deutschland der alte Natibnali ge sich in diesen Tagen im neuen Mö ens hitte ich Sie, dem R illionen Bewohnern Ober⸗ ie „ise geregelt, sond e Fälle durch das Völkerrecht in Am 18. Mai und 19. Mai Unsere neuen Handel ung mehr als je als Freunde el. eile ĩ . . nd selbst in der kulturellen Entwi achte für die gedanke. Ni onalikmus oder gar ein n dachte in Paris folgende at der alliserten und assoztienten a senstillstand sondern hängen von, den Bedi großzügi Mai holte der Bol ; störende Ri 1delsschiffe, die im ganz zu betrachten. 5 . ntwicklung zurückstehend 1 Nichts von Nationalismus, ni euer Revanche Obersch olgenden Einspruch sch j galten. es ab. Diese Bedi in ingungen des! zzügigen Offensiv r Bolschewist zu e brendge Rivalen gefürchtet w ö im ganzen Kri —ͤ ö. henden! Sie uns, daß die jun alkemus, nichls von Revanche! & erschlesien, das unzwei nellstens übermitteln zu wollen. edingungen sind in Artikel 26 Haupibrennpiünkt e aus. Sie ist ih ] einer nützliche Rival wurden, werden sich vie! ege als . . ge Republik ohne diese Eibsi e Helfen Jahren weijelhaft deutsche Land, d hundert 6. 26 ent ˖⸗ innpunkte des Kampfes waren di tihm m ißg lückt ; alen und gemeinsame Diene sich vielleicht noch als 1 Frbsünden einer ver⸗ ! f nur kurze Zeit St das vor Velen hun ac Klätt Bahn Riga.Mitau, K n die Gegend füdlich Bausk, die und sehr willkom ̃ Diener erweisen, die viel ge a flammenden Ei Staaisgemeinschaft mit hatte, erhebt nin ermeldunge ö d Ritau, Kalnzen⸗Schlok. Anf ausk, die w men sein werden. die viel gefragt n Einspruch, daß Oberschlesien ö. ,, werden igel sau ith f. 6 hi . . , 6 en n, n. en n, , . *. ö in ul h, e g fe,. 1 ö ⸗ in de i igt. Ei e f W efahrende Ne ; engestellt . r er Minenwerfer wurden ute 9 . af nengemehn a 5 Schiff raums e nt, ö dem Ersatz des , bedeutend. ; genen Verluste sind nicht un— . n. ö der , . — 33 Amerika ke ⸗ mungen der Welt zu ih ; n und industriell . Blüte einen aron zu ihrem früheren Umf striellen Unter⸗ M, großen und ehrenvollen Di mfange und ihrer alten Dienst iu leisten. Unsere gang 4