1919 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

;

ö.

. . . J 2. . . . ö 3. . . ö . 3 . 9 . . . 8 . . . . 1 . . h ö . . . . . . . ö R ö. n ö 3 ö . j ö ö. . . 23 ö

. J . 8 ö . . . ö . . J . ö

Gesetzgebung sollte derartigen Plänen und Absichten fieundlichst ent⸗

seg ntommen. .

Der Präsident empfiehlt außerhem einen auf das Frauenwahlrecht bezüglichen Verbesserungsantrag und er⸗ tiärt, daß die Telegraphen- und Telephonlinien sobald wie möglich und die Eisenbahnen am Ende des Kalender⸗ jahrs ihren privaten Besitzern zurückgegeben werden.

Der Senator Lodge teilte dem Blatte Het von den Dag“ zufolge in einer vorgestern veröffentlichten Erklärung mit, daß der Senat den Entwurf für den Völkerbunds— vertrag nicht ohne eingreifende Veränderung annehmen werde. Der neue Entwurf sei viel schlechter als der frühere und ge⸗ fährlich für den Wellfrieden und die amerikanischen Rechte und Intereffen. Kein Geschrei und kein Druck würde den Senat von seiner Pflicht abbringen. das amerikanische Volk darüber aufzuklären, was die Annahme des Völkerbundvertrages für die ses bedeute.

A slen.

Nach einer Reutermeldung haben die britischen Strelt⸗ kräfte nac Zurückweisung des afahanischin Angriffs am 16. Mai bei Dakka am 17. Mai die Hügel wꝛstlich Dakka genommen.

tatistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.

Nech, einer vom W. T. B. übermit elten Melzung der „‚Allen⸗ steiner Zeitung“ hat die ganze Allensteiner Arbeiterschaft gestern mittag einen zweitägigen »Allgemeinausstand begonnen, un die Forderungen der Eisenbahner, Holz arbeiter, Büxoangestellten und städtischen Arbeiter zu unterstützen. Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitätswerk arbeiten weiter.

Aus Kattowit wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die Peessestelle des Staatstommissars meldet: Der polnische Sym pathieausstand im Rybniker Kohlenrepier ist er⸗ loschen. Im übrigen herrschen im oberschlesischen Stein— kohlenrevier nur noch ganz unbedeutende Teilaus— st ü nde. : So sind gestern eimn 85 vH der Belegschaft der Ferdinand⸗ Giube bei Katiowitz in den Ausstand getreten. Ferner ist noch der Kokereibetrieb der ssaatlichen Berginsrektion 111 in Bielschewitz aus⸗ ständig. Hier handelt es sich um etwa 200 Ma:n.

Wohlfahrtspflege.

der Landes versicherungsanstalrt der Han sestädte.

In dem kürzlich erschienenen Geschäftsbericht der Landes⸗ veisicherungsanstalt der Hansestädte für das Jahr 1917 sind die auf. die Fürsorge für die Kinder der Versicherten bezüglichen Zahlen, besonders heachtengwert, nach denen infolge der durch den Kricg geschaffenen wirtschaftlichen Verhältnisse die Kinderfürserge dieses Organs der staatlichen Aibeitcrversicherung eine erhebliche Ausdehnung ersahren hat und die erweisen, daß die Reichs⸗ persicherungsordnung wichtige vorbeugende Wirksamkeit nicht nur für die Gesundheitexrflege der Veisicherten durch das Heilverfabren, sondern auch in, deren Kinder, für die heranwachsende Großstadtjugend ermöglich. .

Die Zahl der in Waisenfürsorge befindlichen Kinder lizg von 557 zu Ende 1916 auf 820 am Schlusse des Berichte jahres. Sämtliche Finder waren außerhalb der Groößstadt untergebracht. Die größte Anzahl nabmen mit 335 Köpfen die vom Hamhurger Verein für Ferienfolorien von 1804 unterbaltenen beiden Ferien- tolonien auf. 178 Wassen befanden fich im Kindergenesungsheim „Holdheim“ zu Oberneuland bei Bremen, weiltre 134 ün Eiholungs⸗ beim und 30 im Genesungsbeim für Kinder in Groß Hansdorf, während 36 Kinder sich ländlicher Familienpflege, der den Kindern wohl am meisten z—ufagenden Fürsorgeforu, erfreuen durften. Der Nest war, seweit einzelne Kinder nicht der ge— lossenen Krankenpisege bedurften, fleineren Heimen anvertraut. Tie Pfiegekosten in den Heimen und Anstasten sind je nach deren Organisatien mid ihren Mitteln sehr verschieden, sie schwankten zwischen 15 und 66 6 monatlich. Bei Familienpflege betrugen die Pflegekosten für Kinder im ersten Lebensjahre 300 M und im zweiten Lebensjahre 219 , sie sielen dann bis zum 15. Jebenzz, sahre bis auf 160 6é‘. Die Auträge über in Fürforge zu nehmende Wüisen wurden durch die Fürsorg stellen für Lungenleidende be. utachtet. Bei Kriegerwalsen, deren Müttern auch die Kosten Ter Klei ung abgenommen worden sind, wird die Hälfte des staatlichen Kriesswgisengeldes in Anspruch gencmmen, um bei der Sparfgsse oder für Versicherungszirecke zum Besten der Kinder Ver— wendung zu finden. Mit der Waisenfürforge sind auch iu Jahre 1517 durchweg gute Erfahrungen gemacht worden. Bei fast alfen entlassenen Kindern wurde neben mehr oder weniger erheblichen Ge— vwichtezunahmen eine erfreuliche Hebung des Gesundheils sustandes festgestell. Die Gesamtkosten der Wansenfürforge betrugen für das Jahr 1817 2303710 ½ (hlt; 237 z67 n). Durch Betriebzein⸗ nahmen des Erholungsheims für Kinder zu Groß Hansdorf, durch übernommene Renten ufw. wurden 61 063 * erzielt; somit sind für die Waisenfürsorge 337 617 * aufgewendet worden.

Neben dieser Waiscntürsorge widmet die Landesvpersicherungsanstalt sich noch der Fürsorge für tuberkulöfe und von Tuberkukofe bedrohte Finder lgbender Verficherter. Im Jahre jh beranden sich 712 solche Kinder in Heilfürsorge. Danchen wurden noch 19 nicht tuberkulöse Kinder in Freipläpen verpflegt. Von diesen 3! Kindern stammten 604 Kinder aus Hamburg. Die Gesamt⸗

Kinderfürsorge

foßten der Fürsorge für Kinder lebender Versicherter beliejen sich 1917 auf 2899 518 (1916: 18361 Ai), wovon nach

Abzug von rund 100 009 4 Gegeneinnahme 199 69g8 MS aus Mitteln der Landeshersicherungsanstalt aufzuwenden waren. Mit den Erfolgen dieser Heilfürsorge ist die dandesversicherungkanstalt ebenfalls zußieden. Sie betont noch, daß bei der Zunahme der wirt⸗ cartlichen Net die Abuahmie der Kinder in den pon Kranheiten heüngesuchten Familien große Erleichterungen geschaffen habe, weil dann die Kranken ich selbst besser berpflegen konnten, während zu⸗ gleich die Kinder körverlich so gekräftigt wurden, daß sie der von den (urn drohenden Ansteckung der Tuberkulose widerffehen werden. uch wurde in vlelen Fällen den Müttern durch die Abnahme der Kinder ermöglicht, selbst cine Heilstätte aufzufuchen.

d

Nr. 12 des Eisenbahn-Verordnungz⸗ Belag, kerarsgegeben im Ministerium. der öffentlichen „Arbeiten am 0. Mai, kat folgenden Irhast: Belanntmachung vom d. April 9! 5. betr. Aenderung der Postscheckordnung vom X. Mai igi4. -= Erlaß vom 23. März 1919, betr. Anwendung des vereinfachten Ent Agnungsberfahrens bei dem Bau rer Hoch- und Untergtundbabn vom Desunsbrunnen in Benin nach Jieukölln nach den“ teiiweise ge⸗ inder ten Rauplan. Erlaß dom 12. April yl, betr. Abtkůrzung der Aashiltung im höheren Stgatsbaundienste fär Kriegzteilnehrnen = Erlaß vom 23. April 1915, ber. Julaffung von hochschulmäßig borlebildeten Bewerbern zur Laufbahn zuin iechnischen Eifer bakn= sefretär. Algtmeine Verfügung vom 2. April 151g über bie Hu dieb ang von Sachberständigen in Strafverfahlen wegen Franzppoit. gefähldung. Nachrichten.

Gesnndheitswesen, Tierkranlheiten und Absperrungs⸗ masregelu. Nachwelsung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch⸗Osterreich am 7. Mai 1919. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

ö ö Man. , Notlauf * Rotz ,,, ed m, der 6 seuche ] euch Schweine * 53 Zahl der verseuchten 6) T* 8 3 S * ö * ,, , 83 65 ö. 8 5 8 8 1 2 . 414149 111Niederösterreich.. .. 1 1 2 J 3. h 2 2 * v . . 2 2 . ö w J 4 4 . 1 * * 8. ö . k . 31 1 1 3 1 Oberbflerreich . 111 —— 11 1 6 9 0 8 3 2 2 1 1 713 ö ö 2 363 6 8 Salzburg ..... 31 77 2 1 Steiermark. 3 89 1 . 10 2 . 1 . 7 9 . . 1 1 ö JJ nnn, 13 2 23 i 1 1 2 2 . . 3 7 16 12irol 2 7767 ö 8 25 6 . 6 . . 18 2 *. 0 2 22 . 3 25 . . 66 . 20 Vorarlberg.. ——1 2 51

Die , Nachweisung über den Stand von Viehseuchen ist für Ungarn seit dem 23. Juli und für Kroatien-Slavonien seit dem 17. Juli 1918 in der hisherigen Ausfertigung unggrisch-deutsch nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗ reichischen Länder. Zusaumnen Gemeinden (Gehöfte): .

Rotz 8 (3). Maul- und Klauenseuche 57 (190), SEchweinepest (Schweineseuche) 11 (16), Rotlauf der Schweine 16 (17.

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 5 In 2 Gemeinden und 2 Gehöften.

Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Berkehrswesen.

Es wird erneut darauf hingewiesen, daß Postsendungen an Truppenteile und deren Angehörige (ausgenommen Grenzschutztruppen im Osten) nur noch befördert werden können, wenn in der Aufschrift ein inländischer Bestimmungs— ort angegeben ist. Anderenfalls werden sie an die Absender zurückgegeben. Die mobilen Grenzschutztruppen im Osten genießen noch besondere Portovergünstigungen, soweit ihr Post⸗ verkehr durch Vermittlung von Feldpostanstalten abgewickelt wird. In diesem Falle müssen die Sendungen außer der Feld⸗

adresse den Vermerk „Feldvostbrief“ sowie den Jusatz „Grenzschutz“ und die Feldpostnummer in der Form

„»Deutsche Feldpost Nr... M tragen. Die Angabe eines inländischen He n e ne rie ist bei Sendungen mit der Be⸗ zeichnung „Feldposibrief“ nicht zulässig.

An die in Scapa Flow internierten de utschen Schiffs besatzungen sind sortan auch gebührenfreie Pestanweilnngen zu— lässig. Sie müssen den Vermerk: „Interniertensendung, Inter— ni erungtverband Wilhelm haven“ in der Aufschrift tragen.

Ttzeagter und Mu ik.

Im Opernhause wird morgen, Freitag, „Der Resen⸗ kavalier' mit den Damen Artöt de Padill, Denera, Bur, Birken ström, von Scheele⸗Müller und den Herren Bohnen, Hassch, Sommer, van de Sande, Krasa, Funck, n , und Hente in den Hauptrollen n . Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 6z Uhr.

Im Schauspielhause wird morgen „Coriolan“ in der bekannten Besetzung wiederholt. Spielleiter ift Dr. R. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Mannigfaltigeẽ.

. Von zuständiger Stelle wird dem „W. T. B.“ mitgeteilt: In einigen Rlättern werden Vermutungen dahin geäußert, daß Ange⸗ hörige des Garde karallerieschützenkommandozs bei Unterschrist und Fälschung des falschen Ausweises für den Dber« leutngnyt,. Vogel ihre Hand im Spiel gehabt haben. Irgend— weiche Beteiligung der vorgesetzten Dienststellen ist hierbei völlig ausgeschlossen. Eine Untersuchung der Fälschung ist im Gange, deren Foitfährnng dadurch erschwert wird, daß die Beschaffung falscher Ausweise, die heutzutage in jeder Form gewerbemäßig her⸗ geslellt werden, verhältnismäßig einfach ist, wie dies die letzten Spartakistenprozesse wiederbolt bewiesen haben. Im übrigen wird die Untersuchung über die Flucht Vogels, die der Kriegsgerichtsrat Spatz leitzt, mit allen zur Verfügung stehenden Mittein auf das energischste durchgeführt.

Konitz, 21. Mai. (B. T. B.) Ein Eisenbahn⸗ ung lück ereignete sich in der letzten Nacht auf der Strecke zwischen Dreußisch Stargard und Dirschau. Ein Güterzug entgleiste dadarch, daß von (ineimn Gegenzug einige Bretter auf die Schienen gefallen waren. Vom Begleitpersonal des Güterzuges wurden ein Bremlser aus Konitz und ein Refervelokh⸗ motivführer aus Dirschau getötet. Iwei weitere Beamte wurden schwer verletzt. Otr Verkehr auf der Strecke war während der Nacht zeitweise unterbrochen. Die beiden Nacht⸗PH. Züge 3 und 4 5 Königsberg und Königsberg Berlin) wurden über Bromberg geleitet.

Aus Mannheim wird gemeldet, daß dort unter der Be— völkerung große Unruhe entstanden ist. befürchtet, daß bei Nchtunterzeichnung des Friedensvertrages die Stadt von Ententetruppen besetzt werden würde. Die Folge war, daß ein Sturm auf die Spartaffe gemacht wurde, um Geld abzuhehen, und daß ein großer Teil der Burgerschaft begann fluchtartig Mannheim zu verlassen. Die Verwirrung wurde dadurch noch vergrößert, daß die leider recht zahlreichen Ar beitslosen der Stadt durch Massenumzüge und EGinspruchversamm“ ungen eine Erhöhung ihrer Unterstützung zu erzwingen suchten. Es ist bedauerlich, daß dem Mannheinier Bürgertum die Befonnen— keit abhanden zu kommen scheint. Bis auf weiteres gehört jeder Mannheimer auf seinen Platz. Die Mannheimer Arbesterschaft sollle aber so viel auß dem Ernst der Lage gelernt haben, daß jetzt

otrtlich die . für Ansstände und einseltige Parteipolitit nicht

da ist. (WB. T. B.

da man allgemein

Me

Mährisch:Qst rau, 231. Mal. (R. T. B.) Nach ldung des tschecho slowakischen Preßbüros ereignete sich int

neuen Grube in Lazy der Gewerkschaft Gul m dtĩ infolge einer Explosion schlagender Wetter ein Gr ann

unglück. Die Bergungsarbeiten wurden die ganze Nacht uben

ö . z *. z r du fortgesetzt. Nach den bisherigen Meldungen 32 Torte festgeste! ! t. Im Krankenhause egen 26 .

teils verletzt, teils durch Gas vergistet. ñ noch ungesähr 20 (nach einer anderen Meldung 50) Bergleut. Tah zeit der Epplesion arbeiteten in der neuen 59 von denen der größte Teil sich durch einen Seitenschacht rette

Vermißt werden in gan

*

Grube 656 Ve

Es wird behauptet, daß das Ungläck politischen Ursprung hahe ö

Agence Havas“ ist die Rationierung des Brotez gehoben worden.

Paris, 21. Mai. (W. T. B.) Laut einer Meldung e

auf,

stand in Deutschland untersucht hat, bestehend un ,

Johant fen

. . ü r d Kinder die Friedensbedingung haben müßte, daß Denen

einen großen Teil selner Milchkühe ausliefern solle.

18.19. Mal 1919. Drachenaufstieg von S Nachm bis 12 Vor

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. N

Nelgtipe Win Sechõhe. Lu fllrrc Temperatur Co Zenchtig. Enn , . leit Richtung Ein . . o // lerer 12 754, 5,8 84 NOzY ö, 35 IG 8 2060 h, . 1060 SnS8 ; 2500 560 9, 100 ONO 5 3090 524 —1ů 3.7 109 O MO . 3580 1969 16,4 9h ON o 7

Bedeckt. Inversion von 210 bis 800 m von 5, auf fn

19.20. Mai 1919. Drachenaufstieg von 11 Nachm. bis 1 Vom

t

Relatiye Wim

Seehöhe Lufldrucl Temperatur C der i .

ei Richtung Selund⸗

. 6. oben unten o h 9 Hern

j j ] ö

. h 300 723 53 JJ 1900 80 259 . 1560 635 155 55 Nn mw 5 20090) 559 60 779 NW 4 2656 5965 57 70 1 NRBistt! 4

Heiter. Bodeninpersion bis 210 m von 4,10 auf 6 85.

(Fortsetzung bes Nichtamtlichen in der Srsten Beilage)

bezugsvorstellung.

Ro von

Leitung: Dr. Fritz Stiedry.

65

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Freitag: 1. Dienst- und Freiplätze find aufgehoben. Komödie für Musik, in drei Akten ron Hu Musik von Richarb Strauß. Musilalss Spielleitung: Karl Holy. Anfm

129. Dall

D

senkavalier. Hofmannsthal.

Uhr. Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freltag: 112. Dau

bezugsporstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Coriolan

Historlschez Drama. in fünf. Aufzügen (14 Verwandlungen von Willsam Shakespeare. Spielleitung: Dr. Reinbard Butt

Anfang 7 Uhr.

und

letto.

Sonnabend: Opernhaus. 130. Dauerbezugsvorstellung. Töensl Freiplã si ufgehob 3 160. Male: Rio Freiplätze sind aufgehoben. Zum 9. a .

Dper in vier Akten von Giguseppe Verdi. Text von Pim

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1143. Danerbezugs vorstellung. Dienst in

Freipsäße sind anfgeheben. Die Journalisten. Lustspiel in n

Aufzügen

von Gustav Freytag. Spielleitung: Albert Run

Anfang 7 Uhr.

Verlobt: Frl. Carola Schmidt von Schwind mit Hw. it Verehelicht: He. Rittmeister Fritz von Bülow mit ö

. * 7 . Geboren:, Eine Tochter: Hrn. . Amtsgerichts rat Efu

Gest orben: Hr. General der Infanterie z. D. Wilhelm von 9

Familiennachrichten.

meister d. Res. Baron Hans Günther von Rürleben ben Berlin⸗Säüvende). Freiin Begtrir von Arnim mit mn meister Anton Frhrn. von Hirschberg (Criewen München) Barbara von Müller (Gr. Ziethen b. Kremmen) 0 Referendar Br. jur. Georg Schwartz mit Frl. Nuth Nh (Breslau).

(Gonstadt). Hrn. Landgerichts rat Foitzick (. Zt. ,,

Nikolassee). Hr. Generglleutnant z. D. Armand K Baron von Ardenne (Berlin Lichterfelde).

95) . 6 . enblth Veranhworklicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, , Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftest

*

, . ——

Rechnungsrat Mengerina in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 6.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaadbanstalt

Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen .

161 s(einschließlich Ss rsenoꝛ lage) ö

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte in . Zentral · Sandelsregister · Beilage. 3.

sowie die Inhaltsangabe Nr. 20 zu Nr. 8 des bffentlichen Anzeigert. .

e n . , . . .

5 ;

fache des Attienkapitals.

zun Deutschen Neichsanzeiger nnd

116.

ö Nach der Wochenüberficht

Aktiva. 1919 1918 1917 . ouf . . *

Metallbestand ).. 1745 199 000 2465 319 o o 2 b6a Az ooo Gan, rm r h) (F,, sss Ss ck 7 34 G56)

darunter Gold. 1 Ie ge Co0 ö 33 9og. r 55 oh Hoc; Kant! 8

geicgs. n. Darlelns. 26 207 00. 261 660 (.” Id Obάσłẽ findenden Gencralo tassenscheine.. n Se gg 1663 343 o, 4g gen oo. Atticnregenr de

(Ni 738 00 ( 5 301 G66) - 214 ,, 9

Wechsel, Schecks u. ooo , e oon t, fr doch im Vorjahr

dis kontierte NReichs⸗ , , e

schatzanweisungen.

235 S5 0) sonstlz⸗ tägl. faͤlllge . Verbindlichteiten 11230 454 000

sonstige Passiwa. . 1 5535 321 6000

Aichtamtliches

28 927 131 090 14 345 209 000 9277793090 bl aza oo) (- Ss boi Coo) CE. r 33 G60)

2775

Ihh 53 900) (485 Al G6, Gad Gaz 605. 2b 95] oo (4 51 455 55) . I6 io )!

) Bestand an lursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aukländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 .,

Erste Seilage

Ber

Anzablungen

die frühenen

doubardforderungen = 7 h , oe , öh gs, nn ö 1 381 6M ( - 14 6566) sis 666) aft & ,, ( 13 ö o e 90 517 000 ö 11 3 . . obo) C. 1 03 G00 .ͤ⸗- sonstige Aktiven. . 2 1153 869 09 1 806 692 89 1662 dan 89 ö A6 li 60 . s gi G 3 26 ; an. 1 b bo) (= J 48 ob ö. madre, Hrundlapltat .., 0 o9 oo 10 ooo M0 180 ο Moc kFst fa Li, ern ; lunverändert) (unverändert (unverändert Ein rer. Reserve fonds... bo 496 000 94 8253 006 90 137 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten. 26 95 sh 000 11 803 859 606 S206 , 000

1638 0M) (- 97 293 000 geftrigen Sitz sestrig ; 1379 09 4302 682 oo 1 32s ooo) (SGi sz 5h 411 326 900. eines gleiche öh zh n. d

Berichte

berechnet.

Nach dem Geschäftsbericht der Daimler Motoren-: e . Stuttgart- Untertürkheim Jahr 1918 erreichten die Anforderungen, die perwaltung an die Gesellschaft gestellt wurden, im Jahre 1968 den Inmitten der Ermweiterungs. und sünftellungsarbeilen erfolgte der Waffenstillstand und die Demobilmachung, die zur plötz— lichen Einstellung der Kriegsarbeiten führten. während des Jahres 1918 beliefen sich auf mehr als das Anderthalb⸗ En tsprechend dem erhöhten Umsatze stiegen Aufwendungen für Materialien sowie Halb⸗ und Fertig⸗ ö rden in der zweiten Hälfte des Jahres die fnanzlellen Mittel der Gesellschaft so angefpannt, daß sie insgesamt J. 20 Mill. Mark Bankkredit, in Anwruch nehmen mußte und i

E

Gesellschaft, Höhepunkt.

auch die

fabrikate. Dadurch wurden

ch zeitweilig in Zahlungsschwierigkeiten

befand.

ebäude, Maschinen, Einrichtungen und Paten te beträgt 48713 804 416, nicht eingerechnet über 6 Mill. Mark für Bauten und sonstige An⸗ schaffungen, deren Abrechnung sich ins laufende Jahr binauszog. Die neuen Anlagen, die um ein Mehrfaches überzahlt wurden und nun zu einem großen Teil brachliegen, müßten eigentlich unter den des gebenen Verhältnissen gan; abgeschrieben werden, während für Ab—

Wien, 5 über das scitens der Heeres⸗ ; die Aussichte recht fest, w Vie Neuanlagen gelangte.

bei ungleichn

n Wien,

Der Zugang für de.

Iso, 95 G. Wien,

Südbahn 15

schreibungen nur der Betrag von 29 860 607 1 vorgesehen 650, 00, Ang ist: die. Erträgnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres reichen Länberbank jedoch nicht aus,, um diese Abschreibungen ganz zu decken, o ö. die Rücklagen herangezogen werden müssen. Unter den. Debitoren befinden sich Bantgutbaben im Betrage von

Vorschüssen und Anzahlungen der Heeresverwaltung. herrühren. Dar

der Stadt Stuttgart gewährte Darlehen

Wafe des abgeschlossenen Geschäftssahres zurückbezahlt worden. Die Gläubiger haben mit 140,3 Millionen Mark einen Höchststand er—

l5.. Millionen Mark, die aus kurz vor Jahresschluß eingegangen n

76

von 4 0090000 Æn ist im —,

endgültige Verrechnung in der SHandel und Gewerbe. Jahres Ihre Erledigung gefunden

der Reichs 5 1915 betrugen (4 und im Der glͤh le. ee , . 16 Mai

Abschteibungen und Verfeil Bewertungsposten sind, mit 15 534 487

äußerst gering, obwohl Verkaufsn Die re erhalten h vH. . In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Dyn Ges. no m. Alfred Nobel

einzuberufenden Generalversamml eine Sonderausschüttung von 4 r' an die Akticnäre

Der Aussichtsrat der Vereinigten Köln-Rottweirer Pulverfabriken, Berlin, beschloß laut W. T.

Türkische Lose —,

Salgo Kohlen S28, 00, Brüxer Kohlen 1400,60, Waffen lo, 0, Lloydaktien 3285.00, = TDesterreichische Goldrente —, Sl, 50, Februgrrente 8225, Mairente 8l,50, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente 70,50.

London 20. Mat. (W. T. B.) Prlvatdtakont 317 Wechsel guf Amsterdam kurz 11,B77ę. Wechsel auf Paris 3 Monale 30,74, Wechsel auf Paris kurz 30.35.

lin Donnerstag den 22.

ren ßi chen

Mai

der Heeresverwaltung und Privatkundschaft, deren

Hauptiache während

hat. Zur Deckung der! ung des ausgewiesenen Gewinnes müssen

des laufenden notwendigsten

Mückstellungen, sowelt diese nicht unbedingt notwendige

herangezogen werden. Im

die bestehenden Verhältnisse bleiben Produktion und ber

ü. Co,, Ha mh

B.. beschlossen, der am 14. Jani, 1

Abschluß der Magdeburger

iöglichkeit vorhanden wäre.

a mit Act. urg, wurde

ö 2 Uhr, statt⸗ ersammlung die Verteilung von 15 vH an die abgelaufene Geschäftsiahr vorzuschlagen.

Feuerver⸗

s⸗Gesellschaft für igls, welcher soeben dem Ver—

vorgelegt ist, e 1938748 ½) ergeben. Der

hat einen Reingewinn von 1 737 35 A zum 5. Juni d. J. ein⸗

[

berufenen Genera versammlung wird vorgeschlagen werden, 255

die, lttie zu genehmigen sowie dem Kapitalceserpefonds

. der gestrigen , der Akt

*

egener Dynamit fa

; rik wurde laut , beschlossen, der auf den 17. Juni einzuberufenden Generalversamm⸗ lung eine Verteilung von 8 vy und eine 4 vY für die Aktie vorzuschlagen.

1763 (887 757 4M) und dem Sparftock II 256 t (31 2660.)

iengesell⸗

n W. J Mn . , B.

Sonderaußschüttung von

der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Rbeinisch—

Svrengstotf⸗

laut . W. T. B.“ beschlossen, der auf

ö

Aktiengesellschaft,

den 17. Juni

ung die Verteilung von 8 vy und

vorzuschlagen.

B.“ in seiner

ung, der auf den 14. Juni einzuberufenden Gencralversainm.

6b auf neue Rechnung vorgetragen werden

auswärtigen Wertpapie (W. T. B.) Angesichts des

von 21. Mai.

n, der Friedensberhandlungen mit Deut ährend im weiteren Verlaufe unter dem

läßiger Preisrichtung vereinzelt blieben.

Schluß trat ein gesteigertes Interesse für Kredilaktien hervor. Schranken herrschte gleichsfalls Geschäftsslille bei unwesecntlichen Kursschwankungen vor.

Der Anlagemarkt blieb still. (V3. x. B. )

21. Mai.

21. Mai. (W. Ti Gry) Drienthahn 2h, lobank 370 50, 27.00, Tabakaltien 1074.0),

Poldihütte 710,

lung die Verteilung von 10 vH und eine Sonderausschlittung von b v auf das Aktienkapital von 33 Millionen Maik vorzuschlagen. Nach Zuweisung von 1 000 090 S an den Arbeiterunterstützungsstock und n Betrages an die Beamtenruhegehatskasse

sollen

r märkten. andauernden

Schwebezustandes der zurzeit leitenden politischen Fragen trat die Börse auch heute nicht aus ihrer Zurückhaltung beranz, doch war die Stimmung anfangs infolge der vorliegenden Mitteisungen über

sch · Desterreich Eindruck des

Budapester Kriegsberichis eine schwächere Strömung zum Durchbruch Nennenswerte Bewegung fand lediglich wieder in Alpine Montanaktien statt, wogegen Umsätze in anderen Kulissenpapieren

Erst gegen Im

Amtiiche Notierungen der Depisenzent rale. Berlin 174,75 G., 175.25 B., Amster bam 982,0 B., Zürich 437,00 G., 4385 50 B., Kopenhagen 30,00 G., HH3 Lb P.. Stockbolin 60, 90 G., 56 1,50 B., Chrifflani- 5b 2,09 G., 553. 50 B., Marknoten 174 00 G., 174,560 B.

(BGörsenschlußkurse. 17650, 00, Staatsbahn 875,00, Oesterreichische Kredit 569, 50, Ungarische Kredti Unionbank —. Bankverein 400,00, Alpine Montan 609,00, Prager Eisen 2465.09, Rima Muranver S05 00, Skodawerke 679. 00. Galizia 1435,00,

00, Dalmler

Oesterreichische Kronenrente

Silber 533.

** . *

2 5 9.

2 22

tantsa zeiger. 1

London, 19. Mai. (WB. T. B.) 2 oo Englische Fonsols 56, ha oo Argentinier von 185 —, 4 «0 Brasilianer von 1889

63, 4 .o, Japaner von 1889 76, 3 oo Portugiesen 7, b bso Nussen von 190ß 440i Nussen von 1805 Baltimorz and Ohio ——, Canadian Pactfie 1781, Erie 227, National

Railwayß of Mexico 114, Pennsvlvania ——, Southern Paeifie Union Paeifie —, United States Steel Corporation 165, Anaconda Copper ——, Rio Tinto hö, Chartered 22ỹ9, De Beers 203, Goldfields 2, Ranbmines 3. 50 Kriegsanleihe 47 /ic. 4 50 Kriegsanleihe —, 3 o o Kriegsanleihe —.

Am sterdam, 20. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf Berlin 18,15, Wechsel auf Wien 11,29, Wechsel auf Schweiz 143,50, Wechsei auf Kopenhagen 560 360, Wechsel auf Stockholm 64 30, Wechfel auf Nem Jork 2653.50, Wechsel auf London 11,878, Wechsel auf Paris 37.109, Wechsel auf Christianla 63 90. 5 6 Niederländische Staatsanleihe von 1915 927, 3 oo Rtederländische Staagtsanleihe 62, Königl. Niederländische Petroleum 84h, Holland⸗Amerika⸗Linie 3323, Viederländ. Indische Handelshank 2517. Atchison, Topeka u. Santa

F6 101,87. Rock IJsland Southern Pactfie 1677. Southern Nailway 313, Union Pacifte 1423, Anaconda 149, 8, United Stateß Steel Corp. 101,62. Französisch-Englische Anleihe —, Hamhurg⸗Amerila Linle Tendenz: Flau. Kopenhagen, 21. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel

auf Hamburg 31,50, do. auf Amsterdam 167,00, bo. auf schweizer. Plätze 83,59. do. New Jork 420,50, do. auf London 19, 55, do. auf Paris 65. 60, do. auf Antwerpen 84,060.

Stockholm, 21. Ma. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 29, 00, do. auf Amsterdam 155,560, bo. auf schweizer. Plätze „ö, do. auf Washington 333.90. do. auf London 18,27, do. auf Paris 6000 do. auf Brüssel 59, 50.

New HYort. 20. Mai (W. T. B.) (Schluß) Die Börse verlief wieder sehr fest. Im Vordergrunde des Interesses standen anfangs die Anteile der International Marine Co. im Zusammen⸗ hang mit der Meldung, daß die Verwaltung der Gesellschaft formell ihre Zustimmung zum Verkauf des in britischem Besitz bifindlichen Schiffsrgumes der Gesellschaft an ein Londoner Syndikat gegeben kbabe. Unter Verkäufen der Berufsspekulatien schwächte sich die Stimmung später ab, die Kurse erholten sich aber wieder, als die Botschaft des Präsidenten Wilson bekannt wurde, die eine Räckgahe der Eijenbahnen sowie der Telegraphenlinien an die Privatbesitzer autspricht. Dte Börfe schloß in recht fester Verfaffüng. Attien— umsatz 1350 090 Stück. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 6 K., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 6 K., Wechsel auf London (69 Tage) 456400, Cable Tranzfers 460 0), Wechsel auf Paris guf Sicht 6,64 00, Silber in Barren 1081, 3 os9 Northern Paeifte Bonds —, 4 om Ver. Staaten Bonds 1925 w =, Atchison, Toveka & Santa 955, Baltimore & Ohio b4aR, Canadian Paeifie 165, Cöesapeake & Ohio 663. Chicago, Milwaukee & St. Paul 486. Denver C Rio Grande 8, Illinois Central 102, Louisville & Nashville 121, New Jork Central 81s, Norfolk K Western 1104, Pennsplvania 474, Reading 885, Southern Pacific 10983, Union Pactfe 1363, Anaconda Copper Mining 674, Untted States Steel Corporation 1023, do. pref. 1153.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

kon don, 20. Mai. (W. T. B.) Kupfer prompt 793.

London, 29. Mai. (B. T. B.) Woltlauktion. Nach feiner Wolle herrschte lebhafte NRachfrage zu hohen Preisen; die übrigen Sorten waren unregelmäßig.

Utper pool, 19. Mai. (66. T. B.) Baumwolle. Amerikanische und Brasilianische 47 Punkte, Indische 250 Punkte höher.

Liverpool, 29. Mai. (B. . B.) Baumwolrte. Umsatz S800) Ballen, Einfuhr 20 007 Ballen, davon 16 5060 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Mai 17, 96, für Juni 17.72 fuͤr Juli 17,94.

New York, 20. Mai. (W. E. B.) (Schluß.) Baumwolle loko iniddling 31 759. do. für Mai 3100. do. für Juli 29 68, do. für August 28 5, New Orleans loto middling 26, 63, Petroleum resined (in Cases] 20,2, do. Stand. white in New Jork 17,25, do. in Tanks 9,26, do. Credit Balances at Oil City 06, Schmal; Prime. Western 3449. do. Rohe . Brothers 6,00, Zucker Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 2375, Mehl Spring⸗Wyhegt glears 10609 19,375, Getreidefcacht nach Liperpgol, nom., Kaffei Rio Nr. 7 loko 193, do. für Mai 18,70, do. für Juli 18,85.

————— ——rr

reicht. Darunter befinden sich 83, Millionen Mark Vorschüsse und

* D

w 1. Untersuchungtsachen.

*.

Verlãr Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

e r

2. e . Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl= äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 2. * w 3 * * .

. 2

Sffentlicher

Anzeigenpreis filr den Naum elner Tgespaltenen Ginheitszeile 5 0 Pf. Ausserdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teneruugs z nschlag von 26 v. H. erhoben.

2 9 nen 1 EJ E 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 08 §. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

e r wr re,

. . D

3. Crwerbs, und Wirtscha fte genossenschaften.

9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 2

9 Unter uchungs⸗ sathez. ö

eh ost Et ckhrief. Gegen Len unien beschriebenen Unter— offizter Johannes &ricsmann, tb.

2. 97 zu Weller b. SElettstadt, welcher flichtig ist, ist die Uatersuchungtbaft wegen -Hitbstabls verhängt. Gz wird eisucht, ihn zu verhaften und in die nächte Milttärazrestanstalt oder an die rächste Milltärbehörde ebzuliefern. Beschreihnng: Alter: 22 Jahre. r ele: gebrochkn dꝛutsch, flleßend fran⸗ 1 ö

B n - Schöneherg, den 12. Mai 1919. Gericht der Insp lion der KRraftfahr. tmuppen.

lꝛooh7] ,, In Ter Nytersuchungs sache 8 den Manketler Panfen, Illrgen ragnus, geb. 11. J. 1885 ji Kl. Nusteud bei Dadergleben, wird bie am 3. I. Iz. 10 Erlefsene Faho enfluchtzerklärung und Ver— n ögent beschlignavme auf qehoben. Famnhnrg, den 15. Mai 1919. Geꝛicht der 17. Civision.

2s]! Versigunna. Die am 12. Januzr 1918 gegen den NMtrekeiser Loren P ou in. eriassen;

Fahnen flucht geri icung nnd Besch laznahme⸗ verfügung wird aufgehoben. oßzlau, 9. V. 19. her icht der Landwehrinspeltlen Saarbrücken.

20117 Erledigung. ie gegen den Kanonier Hugo Käßler, 2. Batir. Feldart. M. Nr. 15, am 26. 4. 1919 crlaffene Fahnenfluchte erklärung wird aufgehoben (Reicksameiger vom 2. ö. ßig. al. g if, eltz, ben 17. Mai Gericht der 42. Divlsion.

2) Aufsgehote, Ber⸗ lust⸗ nnd Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

20059) Zis aun d er stelgenung.

Auf Äntzag des Verwalters la dem Konkursgrerfkahren über ben Nachlaß des am 8. Februcr 1915 verftorbenen Gau— mrifteiß Max Karow soll dag in Berlin, Wall r. 21/22, belsgene, im Grundbuch: hon Neuköll! Ban7 2? Glatt Nr. 107, zur Zeit der Enttarnung des Versleigerungg⸗ bermerkes auf den Namen des Baume isters Max Wilhelm Karckow zu Berlin ein,. getragene Grundstück n Vorhen rob n kan mit rechtem 6 rn r, ,,

oppelquergebuze und 3 Höjen, ö he 3. unte kellert ist, b. Lager⸗ gebäude rechts zwischen dem 2. und 33 of, . Doppelqueraebdude mit rtchtem Vor⸗ flügel und linkem Seiten flĩgyl Ge⸗ naikung Berlin, Kartenblatt 43, Par,

ellen 2119sũ378 und 2495/8378, 18 a 33 4m groß, rund steuer mutterrosse Mt. 15 868, Mrtzungswert 495 910 , GHedaudest euerrolle Ne. 119, Gr undstũcks⸗ wert 900 000 M, am 28. Quaust 199, Vormiitags Ed Utzr, durch bat unterzeichne re Gericht, an der Gerich?⸗ stelle, Verlin, Nene Feitedrichsir. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, veisteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. April 1919 in das Grund⸗ buch elngetragen. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, sowtit sie zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteige:ungtperrnerkg aus dem Grunbbuch: nicht ersichllich waren, spätestengß im Versielgezungt termine vor ber Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, wenn der Anttagstelzr wolder spricht, glaubbaft zu machen, wisrigen⸗ falls sie hei der Feststellung des gerinasten Gebots nicht berũcksicht igt und bel der Ver. feilung des Versteigerungserlöscs den übrigen Rechten nachzesetzt werden. Die⸗ jenigen, welche ein der Berstelgerung enz gegensiebendeg Recht haben, werden auf. gefordert, vor der Erteilung des Zuschlagz die Aufhthurg oder einstweilige Gin. stellung des Berfahreng herbeljuführen, widrigenfalls für dag Recht der Ver= steigerungserlöß;ß an die Stelle des ver steigerten FHegenstandes tritt. Berlin, den 2. Mat 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[20060] Zwang Spersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll' am L5. Mugust 1919, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/16, 1i1

Grundstück:

ro,

Die bungen und aufgeboten:

A. Die

Recht:

der Anlelhe

von

(brities Stockwerh, verstelgert werden daz in Berlin, Fenn⸗ st: ase b, belegene, Drantenburgertorbesicke Band 25 Blatt Rr. 743 (eingetragener Eigentümer am 20. Mmhtz 1919, dem Tage der Elntragung üher je 100 ½ der Anleihe von 1916, auf des Verstelg:tungzvermen kz: Pestsekrttãr Mar Maruz

rechtem Seitenflügel und Hof, b. S all⸗ gebäude links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 19, Parzelle 121070, 5 a 8 am Grundstenerra uterrolle Nutzungh wert 10 360 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Ni. 731, Berlitz, den 8. Mat 1919. Yiategerlcht Serlin⸗Mitte. Abtellung 85. 86. K. 15. 19.

29962] Aug eb at und Ba dIurgs suerte nachbezeichneten

nachbe: eich arten Sculdter⸗ schreibungen d

1). 2it. D Nrn. 4 237 532 his 237 537, 5 615 821 und 5 und Lit. R Nr. 5 378997

Ne. 11 155 259 über Nr. 7 278 143 über 200 „1 und Lit. Ne. 8915 021 über 100 A4 der Anleibe 97, auf Antreg der Frau Lager. kalter Marle Winkler in Rudaharamer, O. SchJ., Belt Ruda, O. SchJ.,

2) Lit. R Nrn. 9 934 607, 10 251 330. 10 251 331 und 10 261 332 über je 206.

und Lif. G Nr. 13975147 iter 100 4A der Anlethe von 1918, auf Antrag des Kirch ndien rz Adolf Frohberg in Pot dam, Charlottenst. 44,

3) Lit. G Nry. 7 014 818 und 7014 950

lumer Nr. 113/115,

im Grundbuche vom

Artrag des Herrn C. Sonneck zu Dresden, Nöihnitzer ür. 18,

4) Lit. D Nin. 2089 175 bis 2029178 äber je 500 4, auf Antrag des Fräulein Lind Wieland in Cöln, Drusuggasse 13, vertreten durch Rech ganwalt Dr. Peper in Cöln, Römerturm 13,

5) Tit. C. Nr. 2334010 über 100 M Grundftück'we t 185 000 M. der Anleihe von 1915 und Lit h Nr. 8S 373 114 über 200 M der Anleihe don 1917. auf Antrag des sreldwebels Josef Seungraber in Münder, Anz bacherstr. H / 10,

6) Alt. C Nr. 11 462 327 über 1090 A Schrldver schrei⸗ der Änleibe von 1815, auf Anttag des Schazanwelsungen werden Vtehhändlerz Jobann Stediaczek in Zül;, bertrtten derch Mechteanalt GI zar Lan er in Zälz, 8. S.,

77 Lit. E Nr. 3 600 35s über 200 HM der Anleihe von 1915, auf Antlrog deg Rechtsanwalts De. Max Jachhoy in Berlin, Polt da mersir. Sd a, als Nachlaß- pfleger dg am 22. Awmil 1917 nit dem Wornsiz Berlin, Waldstraß: 23, ver⸗ storberen Kaufmanns Vvtobert Siedew,

8) Lit. L Nr. 1 155 912 üher 206 M Ter Anleihe von 19aö5, auf Antrag bos Aug. Otto zu Barmen ⸗mtith, Zrezelffr 35,

9) Lit. G Nr. 14633 987 uber 1060 4 der Anleihe von 13918, auf Autrag vet Fabtilarbeiterln Frau Marie Swulje, geb. Gugel, ln Welda, Gremijerflr. J2,

iu Berlin) eingetragene a. Vorderwohnhauß ton

Art. 731,

oo Anlelhen hes Deu tschen

615 822 über je 500 160 über 200 M 1916 und Lit. O 1000 F, Lit. R

von

ee, =