1919 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

(. ; 1 = . 960973 Mr . 10 Lit. G Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die (20073 QUußfgebst

Nin. 11 355169 und j2798 über je 50 000 ML, Llt. F Nrn. dez Deut schen Rei be Bon 197 Gruppe 3317 tun ker Urkunde erfolgen wird. Der Schreiber Ernst Jahn in Neulöll 11350 170 über je 109 ½ der Anleihe 4078, 4416 bis 4420 über ie 20 090 , ri. R Nrn., I 3780 303 ble 1375316 übe Kraft aer fsarung. r . er n n,, Räsenstraß ao, bal bed reel, Peron, bon 1917, auf Antrag der Frau Clisabeth Lit. i. Nrn. 41 109 bis 41 117, 32 383 ie 10900 Æ (Antragsteller Adolf Schimat · . Aut eich, scholtenen Postboten Pau ar Pfell in Bad Nauheim, Ecnst Ludwig dig 35385 über je 5000 MS, Lit. G schek in Kopenhagen), wird, ein gestellt. Meckl. Schwerin che A ger . Jabn, gebortn am 9. 3 9. Ring 25, Nen, 69 959, 70387. 705855. 2 070 Kis Berlin, den 193, Mal 1819.55 18869] Qnfgebot. 2. H. 46 19 Közkhn a3 Sobn uz 11) Lit. G Nr. 9 152 890 über 100 0 72 100, 72 107 bis 72 120, 72 301, 74 271 Amtäͤgericht Berlin, Mitte. Abt. 164. Die Firma Münzesheimer und Go. Jahn ebenda, zulet ö der Aulelhe von 1917, auf Antrag des big 74 275, 741282 bia 74 255, 74 , reoosn K Bankgeschäft in Essen, Nuhr, hat das Perl Duncker sttaß . Jahn arbeiter ok Papen in alm ? A6 bis „300, 332 hl ö 333 Hie Zahlungs syerr⸗ vem 3. Mai 1919, Aufgebot des von X. D. Sto n Coln klaren. Der bereie t) Ne. 53, Hülmerde 1722842 u. 725 935, 76 491 524 bis betr. die 5e Reichaschuldverschreibung an die eigene Order auß ge tell len, don aufgefor ert, sich f 12) Lit., E Nr. 6 26 dä, 77 72 bis 77 7lã6, 77721 bis von 1918 Lir. 6 Rr. 3535 502 über D. Apfelbaum in Gen atijeyiierten deus Dezember RvR 6 der Anl'elhe von 19 des 7124 71 31 nis 734 7 32 iz 1090 M wird auf Antrag aufgehoben. Wechsels vom 13 Jul 1914 über 259 t, EG Uhr, por dem unterz j pi Reallehrinstituts in Frankenthal, ver. 239. 77 745 bit 77 751, 77 08 8 Berlin, den 17. Mal 19h. ällig am 1. Oktober 1914, in dossie rt an Neue Ftieorihstraße 11 . treten durch Rechtgzanwalt Karl Koch in 269 über 13. 2090 „. Lit. 11. Men Wilhelm Seitz in Essen, beanteagt. Der Zimmel 106/108, anberaumten Aufgebote! J 1

gäbs iges r r mg! lutz ri, Berlin. jur.. 10, 118546 bi 118 559, 130 233, Abteilung 84. 84. E. 438. 19. 137 835, 155 00a, ; 155 324, 120351

widrigen

ml r wird.

Frankenthal, Pfalz. S danstraße 6,

13) Lit G Nr. 10 580 003 über 100 4 der Anleibe von 1917, auf Antrag des 155 0038, 155 360 big

In haber der Uckunde wird au sgeforkent termine zu melden, spätestens in dem auf den 13. , en Todes erklzrung erfolgen üg, GBormittags 4 Uhr, bor dem welche Auskunft ü

. 536 pi 295238 130 236 bis 13 ] 6

8k oz 55 253

15 Ver aantmach: eng. Leben oder X

.

Fäuleinz Louise Poerschke in Cbarlotten- 155 362 über ie 1060 M, Ahhanden gekommen: unterzelchneten Gerscht, Essen, Zwehgert⸗ Perfchollnen zu ertellen herm5ögen, er

burg, Augsburger straße 6, v. II. J. bel lt. Nrn. 59 820, 61 Slo, 66 002, 66 0.8 Dt. 5 ' Reichganleihe 836 959 2 straße, Ztumer 81, gäaheraumten Auf- pi. Aufforderung, fpäte

Rosenfeld, Ju. 65 003, 65 012 bis 66015 über je 4/1000 mit Zinssch. gebotgtermine seine Rechte anzumelden und jermine dem Gericht Rnzeige u 5 14) Lt. E? ho0 , auf Antrag der Relchsbankhaupt⸗ Berlin, den 21. 5. 19. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die KBerlin. den 12. Mat 1919.

über je 2002 nelle in München. . Der Poltzelpräsident. Abt. IV. Krastloßerklärung der Urkunde erfolgen Amtz gericht Berlin. Mitte.

i. DH Ne a talogbare 4 W. Schuatzan⸗ Grkennungsdtenst. Wp. 204119 wied. Ahtellung 84. 841. F. 382719 6

Lit. G Nr. 4888 Dꝛutschen Reichs bon 1916,ů . e n d , n,, mn, CGsseg, den 8. Mal 1919. n m de, m m, *

Aaleihe von 1916 Lit. N Nr. 401 507 über . Keranutmachrwuz. Daz Amtsgericht. 2007 glu ae bn

ö R. water RoFomofisf Ber Adhanben gertommen: * —— 12 * ö me m,, . .

irt -'dr. Tönnige f Un trag dez Loßorn ot ofsih rer Pi. , e , fe Nr. 8 913 149 (18870 Cura e hot. Frau JIosefine Wörner zu Offen

191 rag der Frau Rosaline Thienell in Goftbug, Barastr. 33.

D N über je 509 der Anleibe von auf Antrag der

VF, nr n s 1” AMeolsen, vertreten

Dle Inkaher der Uikunden werden auf—

srätestens in dem auf Len g. Vezember E99, Rsrmittags 1E Uhr. vor dem unterzeichaeten Gerich;,

ma,, , geso dert,

1 . * 2 urch Recktzauwalt Brunner in Arolsen. und 10275 155 2500, t

. Oz z *. 24 7 7 Resq und Zinsscheine der Dt. o/ Relche⸗ yr ka ankeihe:

Nr. 1 631 851, 6 131 851 und 5 939 250

ie 100 4

Der Kaafmaun Paul Preuß in Inster, burg, vertreien durch den, Rechtsanwalt Justiirat Ebel in Insterburg, bat dak Nufgebot ein z über h 090 * Fünf sig⸗ fausend Mark lautenden, auf den Tief⸗

4. bach a. M. hat beantragt, den ver scholle en Jakoh Franz Martin Neffei, geboren am 3. Dezember 1379 zu Offenbach a. M. zuletzt wohnhaft in Varmstadt, für tot ju erklären. Der h zeichnete Verschollene wir)

Urr Grzugaprzis beträgt viertel sährlüch 9 . Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außrt den Rostanstalten und Zritungsrertriehen sür Selbstabholrt

tuch dir Grschüstastelle 8. 18, R Eiuztlne lum mern kosteu 235 f.

Bilhelmstraße *.

7 * . ö 8 =

ö 6

. 1 ö

—— X

. 6 3. Ulujergenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Eintzeits zeile . *. ö 0 B, einer z gespalt. Einheits zeile g Xf. Anszer dem wird auf ] den än zeigenprzcie ein Teuerung ézuschlag von 26 v. H. erhoben.

. Anzeigen nimmt an: die Geschäslsstelle des Neichs- und Staats anzeigers

2. J 54 13755 mn , r ,, , ng, nn,, 6 , , ,, mic te über ie 106 rer Anl'ibe ven isi Nene Fstzächfir. 314 Ill. ird, Sah öl sz amd 11 297 117 je o M, bauunterabmer 4. Kränse in Fnstftbäarn Jüfgefrderz, fich wätzsteng in dern an ö. 1 ö . e . auf Antrag der Frau Witwe Mathias Zimmer Nr. 43, anberauniten Lufgebott? 753 35s z 200 us, gezogenen und von ihm bereits n nn, Dien st ag, dem tt; n . E9*09, We. ö . J 16 J , 9799 457158. 9799 460 je 1000 M tim übrigen aber noch nicht autgefüllten B ormittags H Uhr, vor dem v . ' Terhaag in M Gladhach, Flieth 21. fercntne ihre Rechte aujumelden und Re 9 99 . , ö i. ce. , ,. DYer Rnpbaber . Fer icht , fas . E17 B ö it 23 j f e , , , ner, ,,, , , L, dle, Hen w, e re en, ie gn dine , , Heicabant gitotante. erlin, Freiteg den 23. Mai. Akends. —Pohtestzanto: Sernmn az. 1919. ) Anleihe bon 1918 uf Antrag de Fraftlogerklärung de kunden erfolgen Der Voltre nräsihent. Abtei ung. . er t Indeè wird au 3. 0r*6 . , , rmer Yer. 2 . an he gu , Ausge born ü ; . . K ., , . ö Ghennungadienst. Wp. 206 / 19. in dem auf den A7. Dezember R9H9, termine zu melden, widrigenfglls bie Todxes⸗ 35 ; 2. 3 m ö ] J. 3 . J w ornmitta ad . r llt“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche ö Me XW 1 ‚— tenhurg, üUreten wird. . . 314* ite, . Dm unter 6 . ed 4 J . . durck die Baperische Staalebꝛnk in Zatlrich wir betreffs der unter & bee 335) KBerfannt much 2. 4 Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auskunft über Leben“ ober Tod des Ver 8 J Arbeitsbedingungen im Holel⸗ und Gasiwirt⸗ 1b ird Sinzi Landgh at, lelchneten Schatzanweisungen der Reichs⸗ lere , , n, zeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaur Auskunft über Leben ober Tod des Ver. Suhalt des amtlichen Telles: ng? m Hot gewerbe wir Einziger Paragraph. 6. Dhan ben 83* 11 LS 1. 9

18) Lit. 3 Nen. 2 080876 und 2080877

schuldenderwaltung in Berlin verbwten,

Lufgebott termine seine Rechte anzumelden

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezem ber 1918 (Reichtz⸗

1 , ,

9 8 77 s 9 . * . 9 nu falle J 866 f * . = 9 J. 7sij 2 3 2 * z . über i. 2000 , der Anlelhe von 1418 n einen anderen Inhaber als die Reichs, zz ao Schhes che sandichaftlt he und ie Itkun vortulegz n, neren fall, Auff groczung, ipätzstz ns ln Arif cho. Deutsches Reich. Befetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises und des d 9 ö eli gun she chrünthhngen er im Artitel 1. 1 auf Anttag di Eiger tümer Anaun ba ih upist: ll? München eine Leistung zu land or le die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen termine dern Gerich! Anzeige i machen. es Ausführungtzge etzes zur Grundhuchordnung vom 26 Sep⸗ ( r nter igen un uni] Da nl! ny n il l- 1USdxd 6 11 Tini 5

Wendt in Köntgsfelde 1. Pomm., Hertreten du ch Rechtsanwal

bei Milhelandorf

hewink en. ö . Werlin, den 30. April 1919.

. . 681 * . gie, Dar 2972 Lit. D Nr. 8615 1s300, Nrn. 3251, 3973,

1356 3 100.

wird.

Insterßurg, den 12. Mai 1919.

Darmstadt, den 14. Mai 1913. Hessisches Amtsgerlcht. J.

Delannutmachungen, betreffend Tarifverträge. handels verbot.

Landtreises Cöln, für allgemein verbindlich ei klärt. Die all—⸗ gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juni 1919.

tember 1839 (Gesetz'Samml. S. 307 ff) gedachten Ar! sowse die Verfügungaveschränkung bo fon ö

. Illner Hypothekenbankpfandbröese: z r. Abt. Sennen Berll 21.8 J . Ernennung eines Payelt in Well , Antsgerih! Berlin. Mette. Abt. 154. 4 3. Herlint, Hrpgozbelenkan nfander , e ,, Seibert. Preußen. Berlin, den 21 . . Testamentsvollnreckers bleihen gegenüber der Vorschrift, daß d . ir ,. 29064] t Ceset über die Wahl eines Abgeordneten zu assn Der Reichgarbeitsminister. daz Erbbaurecht nur zur ersten Rangstelle bestellt werden darf d Lit. G Ne 2130038 üer 100 ( Z ahlungssperre 3 as! Amtfgerkätt Hariburg kat heute saoozz NMufgen ot. . ñ geordneten zur verfassung⸗ Bauer. außer Betracht * ae geleib. Ken os, dene des nantes shelhhfrza, Mit, Löss tektur. eller Hypotheken. fol des e e nr (e s n diser, ' Per Et, wc che seeiste Guffad Ach gebenden. Preußischen Landesversammlung für den Re⸗ . . niet ne 201 dvV io, aus Unitalnd des . . EJ Mm Dee rzoach, 114 ank J . ol geh 2 * I Erlassen: Vie * 11D * 5 n. i. ö . ö. f ; ö , ö . ö. . f . ‚. ö. ö Gꝛefangnlgoberinspttors Wolf Sireit in Ban f e chůfl⸗ S Yer bach 3 . Nr , bez Rentners Heinrich Brenst bt, Minna Pabhecmänn in Yberlommatzsch bot atz gierungsbezick Sigmaringen. Daz Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbelte— Das gleiche ailt für die Verfügungsbeschränkung durch ö 3 z Sir. Nr. k z

Gollnow,

20) Lit. D Ne. 4 413 657 über 500 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Invaliden Asmuß Thomsen in Flensburg, Schiff b ücke 25.

21) Lit. B Ni. 4359715 über 20)0 4 der Anleihe von 1918, auf Antrag des Hofbesitzerß Fritz Eoers in Heittingen, Haug te. 2.

22) Lit. C N:. 7 595 493 über 10900 A ker Anleibe vnn 19 6, auf Antrag des Herrn W Schmit dehaufß in Berlta⸗ Schö neherg, Mãnch nerstraß ; 25,

23) Tit. D Ne. 6 260 793 ü ver 500 der Anleihe von 1916 auf Aatra! der minderjährigen Lune Glisabeth St vertreten durch ibr Matier, Frau Elt sab'th Stöcklg in Plauen. V etoriastr. 61,

Grundbesitzers Fried ich Wille in Lipttz, hertreten durch den Ptozß igenten Albert Gärtner in Klötze, ra. (Hardelegen.

25) Lit. G Nr. 12 291 025 über 100 A der Anleihe von 1917, auf Antrag des Herrn Karl Wetekan in Barmen, Hohen⸗ stelnersir. 1711,

. tima stoff ibrik Waldhof A. G. in Mann⸗ bein- Waldhof und deren Zahlsteller Herl in: Berliner Handels⸗Gesellschaft; in Frankfurt 9. M.: (H. Ladenburg; in Mannbeim: Süddeutiche Dit konte⸗Be— selschaft verbofen, an den Inbaher ker Aktien der Zellstoffabrlk Waldhof A G. in Maunheim⸗Waldhof Nr. 3506, 11 184, 26 093 über je 1000 S eine Leistung zu bewirken, ins besondere geue Zing⸗, Ren ten. oder Gewinnanteilsch ine oder einen Gr⸗ neuerungsschein auszugeben.

Manghe im, den 7 Mat 1219.

Bad. Amttarrlcht. 3. 9.

20053

Aufgebot unh Jahlungssberre.

gebot und die 3Zihlunassperre betreffs dez angeblich abhanden gekommenen 3Zwüschen⸗ scheins Nr. 156 999 üher 1000 4A 5 prozenlige deutsche Reichzanleih⸗ VII beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 3. Deztmhez E9R9, Vormittacch

35 Posener lanbschaftlicher Pfanbbrief: Ser. CTV Nr. 6493 1/300. . 330,0 Schlesische Bodenkreditpfandbrlefe: Ser. III tr. 5868 1100. Ser. IV Nr. 855 1300, Nr. 4356 11100.

4 0 0 Schlesische Bodenkreditpfandbriefe:

Ser. V Nr. 4487 . 1/300.

Ser. X Nrn. ai, I483, 2422.

Sir. X N.. 5656.

Ser. VIIIs5 Nrn. 975, 2637, 3343, 3411, 7021 3/100, 6 / l o0.

Sir. VI Ni. 3426 5/1000, Ne. 360 1300, Nr. 210 1/100.

Ser. 1X Nr. 5681 11100.

Ser. XI Nr. 6614 1100, Nen. 4945, 1155, 1 1595 3100.

Der Polizelpräsident. V. L. B. 46/19.

(20355) Bekanntmachung.

Gei einem in virgangener Nacht in unseren Geschäftszäumen stattgefunbenen Einbruchdiebstahl sind aus dem erhrochenen Geldschrank unsere Aktien Nr. 601 - 900 mit enfwendet worden. Vor Ankauf wird

geb. Immenrotb, aue Biaunschweig ale befreite Norerbin ihres genannten Ebe— manns hat das Aufgebot des angeblich berloren gegangenen Briefes vom 11. Juyi 1910 über eine Hypothek von 1500 , eiggetragen im Grundbuch von Bad Hari⸗ burg Band 7] Blatt 43 Stite 409 unter Ne. 8 für den Rentner Heinrich Beustedt in Braunschweig, beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syätesfeng in dem auf den 3. Tezember 19A, Bormittags LO Ur, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Äufgebofe kermine selne Rechte an sumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Krast⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Sarzburg, den 15. Mal 1919. Sonntag, Reqtsträior, alg Gerlchtt⸗

20072 Uufgebot.

Der Hausbesitzer Arthur Bestvaler in Marienwerder, vertreten burch die Jußtij= räte Hitsch und Krüger in Graupenz, hat

das Aufgebot des Cypotbekenbrtiefs, welcher

über die im Grundbuche von Marlen— werder Neederporstadt Blatt 19 Ab—

W orn.

Ahwesenheltvormunb. des abwesenhen Jobann Karl Gottlob Nichter aus Oher— lommatzsch das Aufgebot des Genannten um Zwecke der Loresmklärung beantragt. Richter ist am 17. Februar 182) in Faichg bei Krögis als Sohn dis Stellmechert Tohaun Karl Gattloh Richter und seiner Ghe frau Christiane Friederike, geb. Oensel, geboren worden,. J

Er soll in den 1810er Fahren Förister hei dem Landstallmetner v. Thilau in Ogrosen Mißsen (Post Laasom N. L.) gewesen sein. Die lezte Nachricht von ihm ist vor ungefähr 70 Jahren elngetreffen. Dey Berschollene wird hierdurch aufgefordert, sich in dem auf den 19. Febluagr R820, 9 Uhr vor dem Amtagericht

Meißen anberaumten Aufgeßote termine zu

erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Nufforderung, spätestens im Aufgebotetermine deri Gericht Anieige zu machen. Meißen, am 10. Mai 1919. Daß Amtegersicht.

Verorbnung, betreffend die Rangstelle von Erbbaurechten. Plan zur 14. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenloiterie. handels verbote.

Umtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Unter dem 21 Mai 1919 ist auf Blatt 2 des Tarif tegisters eingetragen worden:

Der zwischen der Vereinigung aller Angestellten

24] Lit. 6 Ne. TSoz 152 aher Jobo é] Ceer Holbesß zr Zob, eätzhauen in Ser. YIII Nr. 4e 11199. schreiber des Amtsgericht Harzbur melden, wiorlgenfallz die Todetzerllztung der . Stallupönen ö und . t Kauf⸗ Ronneburg, S.⸗-A., den 20. Mai 1919 bestehend aus 428 900 Stammlosen und 40 000 Freilosen mit 3 der Anl· ihr von 19165. af Anta des] Kloste seelte, Bez. Bremen, hat daz Auf⸗ BSrestian, den 20 Mai 1919. 1chrelber de Umigger Giß Marburg. , , ; ö . z J r 8

nänntschen und Gewerbe-Verein, dem Architekten boglmaier und dem Bauunternehmer Scheel ander— seug am 9. Januar 1919 abgeschlossene Tarifyertrag za Rene lung der Arbeite beringungen der kaufmännischen und echnuchen Angenellten in Stallupäönen wird gemäß § 2 der Ferordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) sir den Bezirk der Siadt Stallupönen sür allgemein verbind—

ministerium. Berlin N w. 6, Luisenstrgße 33,34, Zunmer 70 4a, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeiteministerjums verbindlich ist, können pon den Nertrageparteien einen Abdruct des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 21. Mai 1919.

Der Registerführer.

Bekanntmachung.

ö Auf Grund der Bundesrgte verordnung vom 23. September 1919 (RGBl. S. C03 ff.), betreffend die Frrnhallung unzuverlässiger Personen vom Handel, ist dem Fleischeimeister Armin Horn ein . richshaide bet Nornebuig durch Verfügung vom heutigen Tage der Handel mit Vieh, Fleisch umd Fleischwaren sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung daran bis auf weiteres untersagt worden.

Das Landratsamt. Lem ke.

Preußen. Gesestz

das Recht eines Nacherben, falls der Racherbe der Beftellun des Erbbaurechts zugestimmt hat. h ; t 3

Berlin, den 30. April 1919.

Die Preußische Staatsregierung. )

Hirsch. Fischbeck. Braun. aenisch. Süde kum Heine. Reinhardt. 9 g gn hoff Oeser. Stegerwald.

Preußische Generallotterledirektion.

Plan zur 14. Preuß isch⸗Süddeutschen

(240. Preußischen) Klassenlotterie,

214 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und zwei Ueber⸗ gewinnen (Prämien).

3weite Schluß der Erneuerung: Klasse. Freitag. 8 August 1919.

Ziehung am 14. u. I5. August 915.

Erste Klasse.

Ziehung am 15. u. 16. Juli 1919 Gewinne e

z ; 33 ,, ,,. , c. ̃ Sp Gewinne 6 6 J n „HO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4 , 1 . HGeschwisle ö ine Verbindliche; . ; Iz Kit 6 ti 13 633 73 iber 109 n . , ,, . . , ,, 00m) Yrufgevoi. 9 In , allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem über dle Wahl eines Abgeordneten zur verfassung— zu 5h 60d 1060 999 2 zu 60 boo 120 goo 4 . * . gr 1917 a5 ng Bpe8 G' ür ö rieol n,, ö 3 r, . ö . * / * 2 0* c X e n in 6. 111 Dt . . 3. Wi . . ; 2 2 Mane . n 5 1 ö J der Ualinz von 1917. auf ut a3 des Ge, immer 106 / 1068, anberaumten Aufgebotz⸗ Gassel Wilhelmshöhe, den 20. Mai n n eingetragentn und durch Be. Tie Witwe des Schusttrs Neter Bauer, Juni . gebenden Preußischen Landes versammlung für den . 54 gung 0 93h 3 49 909 30 990

frelten Dito Alfeed Scherf, kommandiert zum Bezirke kommando

3 eln Sz

. loger kid ung

x

. lermine seine Rechte anzumelden und dit Urkande vorzulegen, wihrigen falle die Kraft

19189. Herknlesbabn A⸗G.

Is Gigentümerhypothek auf den

1

9 ö 9567 j

Antragsteller übergegangene Post von

1. 1500 MS½ gedildet ist, heantrag

zahlung

Karoline geb. Selbert, in Schwarjenbach, hat beantragt, die verschollene Katharina hach, geb. dalelbst

Berlin, den 21. Mai 1919. Der Reichtarbeitsminister.

Regierungsbezirk Sigmaringen. Vom 8. Mai 1919.

2

26 000 2 26 909 10000 2 1 6

10 009 12 000

) der Urkunde erfolgen wid. . . l t. Ver In. Bauer guß Schwarzen l der Anleihe von 1915, Lit. 19 Nr. I 863 446 bem uz eller Fei län, L2oz5 n) Retannimachung. ird aufgefordert, am 16. Otiuber 1863 als Tochter der der 3 . 1900 8900 3 00 13 90 ; . , ird dem Autzsteler der Ukande, een, . u Sea mn baber der nh de wi aufgefordert, am 15. Oltober 1863 als Tocher der ĩ über 500 M6 und Et. CG Nr. 7781 587 ö vir rium jn Berlin, Am 25. April 1919 ist dem Offisser⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, storbenen Cheleite Maurcr Rarl Bauer Bauer. Die verfassunggebende Preußische Landes versammlung hat 5000 16 160 605 2

über 1000 M der Anleihe von 1916 und Lit. D Nr. 7 514748 über 500 M her Anleihe von 1917, auf A trag des Loklo mottvfübrert Karl Nöbmer in Stralsund an der Schleusenbrück 8. vetreten durch Rechtzanwalt Dr. F. Pütter in Stralsand,

238] Lit. G Nr. 14 357 096 über 100 4 der Anleihe von 1918, auf Antrag de: minderjährigen Ola Wolff, vertreten

duich hie Mutter, Witw- Bertha Wolff, geb. Schröder, in Cöln. Biberstr. 1,

einen anderen Inhaber des schtiaßz cla den obengenannten Antragstell? eine Leistung zu bewirken, ing beson dere daz endgüllige Stück auszu. geben. 84. F. 484/19. Werlin, den 12. Mai 18919. Amte gericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

20067] Zahlungsstyerre 84. F 377. 19. Auf Antrag der Frau Marte Hitau in Zell hofen, Post Dorfen, vertreten durch

29) Lit. E und Lit. G

Nr. 2 (049 961 her 260 0 100 4

Nr 2053 670 üh⸗r

ben Schuhmacher Georg Habau, ebenda,

stelloertretzrꝛ: Wilhelm Krlebisch auf dem Bahnhof in Mar senburg 1 Stück der h. Kriegtanleibe Lit. D Nr. 5 968949 über 500 M6 nebst zugehörig⸗m Zinsschein⸗ bogen gestohlen. Gemäß S A7 Hr. Ge]. B. wird der eventl. Besitzer zur Anmeldung aufgefordert. ; Danzig den 14. Mai 1919. ; Der Pol. Pltäs. J. P.: Abramowgk.

20353]! Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf bie Bestimmun gen tim z 367 dig Handelsgesetzhuches vom

spätesteng in dem auf ven G. Nopember 1919, Wormittag s ELI Ußr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, wiortigenfalls die Krafilozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Marienwerder, den 15. Mai 1919. Das Amtsgericht.

(18868 ö Das Amtagerlcht hat folgendes Auf— gebot erlassen: Dle Wimme Henriette

zuletzt im

und Ellsaheth geb. Brenner, ö Jah Mül⸗

Jahre 18827 als Mienstmagd in hausen k. E. aufhallsam gewtsey, für tot ju erllären. Vie brjrichnet⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich fvätestens in dem auf den T. Fer ruar E9zO, Vormit- tags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigenfalls die Tobes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aher Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen veimöger, ergebt di⸗ Aufforderung,

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs— nrbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 335/34, Zimmer 70 a, bäͤhrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können den den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 21. Mai 1919. Der Registerführer.

folgendes Gesetz beichlossen, das hiermit verkündet wird:

§1. (1) Im Reglerungsbezirk Sigmaringen wird ein Abgeordneter zur verfassunggebenden Preußischen Lander versammlung gewahlt. (2) Die Wahl ist allgemein, unmittelbar und geheim. (3) Jeder Wähler hat eine Stimme.

5 2. (1) Wahlberechtigt sind alle deutschen Männer und Frauen, die am 26. Janugr 1919 das 29. Lebensjahr vollendet hatten. (2) Wählbar sind alle Wahlber chtigten, die am 26. Januar 1919 seit mindestens einem Jahre Preußen waren.

400 S 000 20 300 15 000) 50 200 20 000 100 100 30 000 300

50 475 100 9502 96 912 192 10 009 Freilose zu 325 rund 323 333 10 000 Freilose zu 32 rund 323 333

10009 Gew. u. 10000 Zreil. 164 433 10600 Gew. u Ib Fre Gs 3 p35

200 60 000

8 ö ö

Dritte Schluß der Erneuerung: Klasse. Freitag, 5. Sept. 1910. Ziehung am 11. und 12. Sept. 1913.

Väerte Schluß der Erneuerung: Tlasse Freitag. 3. Oktober 1918.

Ziehung am 9 u. 10. Bktober I9i5.

. Reichs f Haltenkerwaltung i . z T 5IRG * Reinecke, geb. Johns, in Sanmngen, ver, spätesseng im Aufgebotstermine dem Ge— Gewi: 9 Gem *

der Anleihe 96 1g ld, ö Ant ag ter B nn ren , ef a n n. ., . . , , 9 . . 5 n,, , n,, Vä, e, Bekanntmachung. 83. 9 33 H 166 Kao . 1a Ko 0 Ho Margarete, Mrieg ig Balln, Di gen, Fearzen* nen gäglkrcsh bänder e, binrmit zur augemm tuen Kenntnis gebracht, . Wraunschweig bat ras Mr szeher pe. rich, ne ge iu znatgenz,. g ; ; ie Wahl fi . tem minka Cz. zuflt ter , ni flsnintentn Fänltv ö e, do nech tegen . Werip hier , git Räten fett , Rohlelden, , nuer dem 21. Mal 1919 ist auf Blatt 3Z des Tarifreglslers Die Wahl findet am 4 den 1. Junl 191 statt. 4 3 6. lgz bes ; ; 6 ig ziz * nn,, , r 115 H prozunsigen Anteihe deg Deurschen Kelche n, . * . Friegeanl-ibe iii ö k , Ami sgericht. eingetragen worden: 4. * z 9 Krüger, Wee ef tr. 14), 5. . 54 at. P Nr. 4450 543 üper 2300 1) er Stück der 1 Kriege an eaihe Hentlett geb. Fricke, auëgekertigten und . an r . 9 orden: ;

zöh Lit g Rrn. S 19 59 bis 5 130 533 * Toi (t mn, Tg , , , Nr, 48156 - 185 136 ber 36 , . , nnn, , org . Der zwischen dem Zentralverband der Bäcker, ä) Hewäh!t ist. wer zie meisten gültigen Stimmen erhalten hat. ö. ; . 6 3 y. - . ö ** über . . 46 und . D * 3 247185 6 ĩ ö 6. ö. ande, Inbaber als! * ö. K ö scbenen Vertrag vom 13 N 1 12977 . ö Fr! brich Mehler mn Ferelwãrser Konditoren und verwandten Berufsaenossen in (2) Bei Stimmengleichheit entscheidet das Les. 4 5 000 20 000 4 . 19 650 ß q̊pq his 324 90 hee ie e , , ebe die obengenannte Antregfselle inn ein 3. . 1 . ,, wegen elner Hpvothrk im Detcoge hon 3, Donn fetten, Fat als Abwesen heltz— amburg und der Bäcker-Innung in Harburg am 5. . 3000 30000 10 , v 000 50 000 von 1915, auf Antrag des Ridolf Rein „eri, mg., ken, ins besonbere ue 5 7!n Siuck der, . Krtegsanrkihe jz „00 „S beantragt. Der Inhaher der n,. Vonnitetten, h 6 ,,, 3. Regel der ; Wal s 5st z 20 10090 20 000 20 hol' in Treuen l. B., FWinnhg zu tewtitken, ibelondere ene Nr, zs7iü— D -— 718 053 ber od M ilnnbe wrd aufgefordert, soe le feng. in pfleger beantragt, den ve ischellen:n,. an März 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur gelung (I). Wird die Wahl abgelehnt oder für ungültig erklärt oder 35 ö ö. ; 320 560 9090

zi) Ci. ten. s Sio gl7 und 3560 os 1 Jiaslchtta. ober einen Grneuerungeschein gefoßten worben sird. bann nnff Herz, neger, ü Wen , Jannar 1866 1 Don nickten, O, tbeitsbedingungen im Häckereigewerbe wird gemäß 8 3 der scheidet zer Gewählte aus der berfa fünggeben dem C ehberf, nb, 13 ; ö 26 39 199 80 go9 über je 1000 6 und Lit. E Nen. 20906548 n n, den 14. Mal 1819 Essen, den 20. Mai 1919. i 19 u por dem Hestzen Utgch, geborenen Metzger Jobann ! n Derordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) aus, so findet sofoꝛt. eine Ersatzwahl statt. 333 wi. 9 84 . ö 500 d0 000 biz 2 060 550 über je 2300 M der Lalctibe . Köerlin. den lt. al . 9 Vol izeidir ktion. zert.? anberann ich üiäebosteter mine Bächle gn, ä singerz Sohn diß ber. sür das Gebiet des Stadt- und Landkreises Harburg (Elbe) (2M. Vei der Ersatzwahl bedarf es einer neuen Aufstellung der 4 . 9 9 * 1090 120 9909 . ö ö , he 392 äh ümtägericht Berlir tie. Abteilung 84. wie, , , aich en, . An 23 I . srorbenen! Jehrg n nes Uächle gen. Enst' ger, ür allgemein verbindlsch erklärt. Vie allgemeine Verbindlichkeit Wählerliste nicht 9506 . 144 1368 864 9506 . 192 1 825152

34 * 4 zr * 09 * V * ö 1. * 2 nuR KR- 1 85 1. J * e 33 ** 8 14 . 266

e, , . a , n, ,, (203701 eine Rechte anzumelden und die Urkunde nn chers, und der ve storbenen Anna ; . J . z 10 000 Freilose zu 323 rund 323 333 10000 Freil se zu 32 83 500 M6 dꝛr Anleihe von 1916, au) Anttag 0c8g8 Bak 368 8 2211 * J 90 9 9 2 h orzulegen widrigenfalls die Craftlos⸗ Schu hma . . und ber & IIotbt ! beginnt mit . 9 8 7. 8 2 1 3 2 n . 38 9 2 ooo Fre 0 e zu run 23 333 ,, e ö m, = stiaß: 6, verttetäa durch Hermann Trau- , Sletkin, Hoher zollernstt. 23. wird der Stück rer II. Kriege anielhe & z 766 675 HDalder, ven 123. Mean 13. 6 , , 9 . bey. Derlin, den 21. Mai 1919. . n . ö über die . in en rn rr en . müller, ebenda, en rf, , ,, , an nt 20 AM ist ermittelt worden. (Alten Der Gerichtaschreiber des Amtegerichtz: ach mne'g geren, urn! „ird auf, . Preußztschsn Fandesbersammlung vom 21. Dezember 1918 (Gesetz— ñ̃ lass hsIuß ö ;

32) Tit. B Rr. 4 258 66 über 2.00 4 ., , 6 ö . . ö. ir it worden. (Rt z 3. er e fc ne ht De bereich k. er scaollen⸗ . ö. Der Reicht arbeltsminister. fan . gh l) Anwen zung . Fünfte Klasse. Schluß der Erneuerung: Freitag, 31. Oktober 1919. der Anleihr bon 1918, auf, Anttag der Hwreibunden! E h prozent igen Anleck- * Liegits, den 18. Mei 1918. ,, ger ordert, ch spõtestens hn 919 Bauer. (2) Die zur Abänderung dleser Verordnung erlassenen Ver— j * Antralst lie des Spar kasse n. Gir verbandes re, n, n, d, rden 195 ir, ö r G ste Stam igen walt [2 0MM66] ö , Mit woch, den 4. Degemtber E ler' ordnungen vom 28. Dezember 1918 (Gesetzsamm. S. 205), vom Ziehungẽ beginn am 8. November 1919. Sachs⸗n. Thärsr gen. Anhalt in Mogdebn g, . T,, 3 . , . . . Dat Amtsge icht Veckelne bat olgendeß Vearmittars 2 Utz. kor . 16. Dug Tarifregister und die Registerakten körhnn lm Reichs. H5. Janüar gig (Geschsanun!. S. ij, dom S0. Janüar i9sh' (che et . B FSiuptwache 46, ö 2 . 8e9 4 , l2096h) . Husgehet. Jufgebot erlassen: Der Tant whit Ilterl zeichneten Ger t, Immer ii; den en inisteriun Berlin NW, K, Luisenstraße 35.34, Zimmer 70a, samml. S. M und vom 21. Januar 1515 (HGefetzfammJ. S. 11) (Prémten) 66 6 z

33) Lit. O Nrn. 3238 450 und 3 293451 600 . igss it. 3 6 370 i Der Ka fmann Albrecht Döring zu Fricke in Eni gbausen hat dan Aufgebot brraumten Aufgeholtzter m ne 1 . hn ahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. finden mit der Maßgabe Anwendung, daß an die Stelle des 26. Ja⸗ 2 zu g0o 000 6oo ooo über je 500 4AÆ der Anleihe von 1915 und . 59 J . 69 . N.. 9 ig u her Bremen bat das Aufgebot der von der des Hyporbefenbiiefs über das im Grund, widrigenfalls die Todege klärung erfelgt tbeltgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge nuar der 1. Juni tritt. Gewlnne

1 Ve 1 ses. B 92 2 Uder ĩ—

Vllt. G Ne. 11440 145 über 1000 A des Anleihe von 1917, auf Antrag des Jo⸗

hann Stübel in Portmund, Adlerstroß 9.

B, a, Lit. D Nr 8852 593 über 500 S6 und Lit. E Ne. 9242 8g üer 200 4A der H oso Deutschen Reicheanleibe von

1917, b. Lt. B Ne. 165 380 über 2000 6

200 Sp, Lit. G Nr. 13 919 895 üher 100 M verboten, an anderen In⸗ haber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung a bewirken, ink— besondere neue Iinsseine oder einen Er⸗ enerungsschein autzugehen.

Berlin, den 16 Mal 1919.

inen

* 9

0 / Puß nsolid. Staalganlei h ni ; der 3 Preuß. fonsolid. Staafganle be Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 84.

von 1835, auf Antrag deg stud. ind. Rudolf Ranch in München, Nymphea⸗ burgerstr. 49 III.

C. Dle augloß baren 5 o/ Schatzanwel⸗ sungen des Deutschen Reichs von 1914 Ser. VI Lit. A Nrn. 251 bis 254 über j. Ibo 00 , Lit. B Ren. TI, 2726,

——

22070

Taz Verfahren, betr. das Aufgebet der Schuldperschresbungen Lit. G

5 o/o igen Nin. 12465 925 bis 12465 923 über je 109 M der Anleihe von 1917 und der uelosbaren 45 igen Schatza awelsungen

Meckl. Lebengversicherungs bank 4. G. in Schwerin unter bier früheren Firma Meckl. Lebentzversicherungs⸗ und Epar—⸗ bark in Schwerin unterm 159. April 1888 auf den Namen reöz am 4. Meat 1858 geborenen Albrecht Karl Ludolf Döring, Kaufmann in Bremen, ausge⸗ sfrellten ebene ber sicherun ępolsee Nr. 18650 Tafel L über 10 000 M beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgeserdert, spätesteng in dem auf Dienstag. din TX Dezember 1919, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt, Zimmer 10, auberaumten Aufgtbott⸗ termlne selne Rechte anzumelden und die

buche von Essingbausen Band 1 Blatt 129 in Abteilurg III unter Nr. 1 für den Landwirt Albert Faicke in Essinghausen eingt tragene Darlehn beantragt. Der Inhaber der Urkünde wird aufgefordert, spätefteng a dem auf den 26. März 19209, Bormtttags 9 Uhr, von dem Amtsgtricht Vechelde anberaumten Aafgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vonunlegen, wihrlgen— falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erlolgen wird. V cheldr, den 13. Mal 191g.

Det Gerichtsschtelber dez Amtszerlä tz.

Hesfse.

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod big Verschollenen zu erfellen . mögen, ergeht dle Aufforderung, srätehsmn im Aufgeboihtermine dem Gericht An zerze zu machen. Ur ck, den 17. Mal 1919. Waͤrtt. Amtsgericht Urach.

. dir Aufgebot fache vgl e

den 29. Oltober 1919 K z Schmied berg (eg. Halle), den

13. Mai 191.

Das Amltgericht.

. Erllãr ung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können 6m den Vertragsvartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen sst atiung der Kosten verlangen.

Berlin, den 21. Mai 1919. Der Registerführer.

Bekanntmachung.

va lter dem 21. Mai 1919 ist auf Blatt 1 des Tarif⸗ sliltrs eingetragen worden;

ho er zwischen der Vereinigung der Arbeitgeber im n. Al, unz Gastwirtsgewerbe?in Cökn und, der All. meinen Arbeitsgemeinschaft der Angestellten im utsgemer be in Cöln am 31. Januar 1919 ab—

87. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft.

Berlin, den 8. Mai 1919. Die Preußische Staataregierung.

Hirsch. Fischbeck. Haenisch. Südekum. Heine. Reinhardt. am Zehnhoff. Oeser. Stegerwald.

Verordnung, betreffend die Rangstelle von Erbbaurechten. Vom 30. April 1919. .

Auf Grund des § 10 Abs. 2 der Verordnung über das Erbbaurecht vom 15. Januar 1919 (Reiche⸗-Gesetzbl. S. 72

ssene Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und der

509 909 209 950 1650 000 100 090 75 000 60 900 h0 O00 49 000

de 8

8 94 154 984

8 8 2 8 2 8 2 2 9 2 22 *

verordnen wir, was folgt:

174 000 Gewinne und 2 Uebergewinne (Prämien) 64 413 160