1 ö . ; . 1 ö ö. — —ĩᷣ. . ö ö . . . . . . . ⸗ 161 . . ö . . . . / J . ö . . J. * . . . . . * . ö
2 —
Herrn
14607
u srn ! Dia von ung dem Herrn Karl Auguft Besferer in Schwäb. Gwünd gut.
gestellt⸗ Poliet Nr. 146 658 sßer S 15 060, — Dom X Nobember 1905 tft verlores
an . enn sich nicht innerhals dreter
Manate ein Inhaber bei ung weldet,
erden wir die genannte Polsee für kraftlos erklären usd an deren St: ll: eine
Ersatzurkunde aus ellen.
Berlin · Sch due berg, den 8. Mal 1919. ; Norrstern deheng · Zersicherungz· Aeliꝛa. Gesellschaft. Die Direktion.
Ha ckelser · Köbbing hoff.
Ger ecke.
lꝛoa a? Aufgebot.
Für den Versi keꝛunqascheln Nr. 68622, ausgefertigt am 6. Okt. 1913 für Herrn! Steige ꝛ
Ewald Diisterloh in Eickel, ist ein Hinterlegungsschein Nr. R. D. S6 vom 27. Ma: 19165 ausgestellt worden. Dleser Schein soll abhenden gekommen seln.
Wie fordern der
binnen 2 Monaten von heute ab bei uns zu melden.
Meldet sich ntemand, so wird der Olnterlegungescheln für krastlos crklärt werden. ĩ
rarnnfchweig, den 21. 5. 1919.
Braunschweigische
Lebens-Versicherungs-Anstalt a. G. zu Braunschweig.
129419 Der von uns auf das Leben des
Ewald Derbe, Kaufmann in Mühlheim a. Rh., austzgestellte Versicherungsschein Nr. 1951 518 über S 4000, — ist
gemäß § 19 der Versicherungs— bedingungen für kraftlos erklärt
worden. Frankfurt a. B., den 17. Mai 1919.
Providentia Frankfurter Versicherungs— Gesellschaft.
Dr. Labes. Höfner.
vormaligen Deutschen Veil närdlenst⸗ fund Lebeng · V:rsicherungs⸗ Anstalt a. G. in Dannover über MÆ 1800, — Versicherungs. summe, auf das Leben des Hern Schuh machermelster Theodor Arens in Bunnen b. Löntugen (Oidbg.) lautend, ist angeblich verbrannt worten. Ulle Persoaen, welche Ansprüche auß di ser Ver sicherung zu haben glauben, werden hlerduich aufgefordert, sie innertzalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihrs Verlusles beit uns geltend zu machen. .
Caunrover, dea 21. Mal 1919. Deutsche Militarpien t- Versich rung Zweigniederlassung Hannober der Berlinischen *, bens⸗Versicherun ga⸗ Gesellschaft.
(20152
Die Police A 193 519 über S 2000 Versicherungssum me, auf das Lehen det Dotelzesitzers Herrn Carl Einst Gottlieb August Maas in Bergen lautend, ist an= geblich abhanden gekommen.
Alle Personen, welche Anspräche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werben hierdurch aufgefordert, sie i aner- halb 3 Moaate von heuie ab bel Ver— meidung ihreg Verlustes bei ung gellend zu machen. . ;
Mandeburz, dea 5. Nu 1919.
Magdeburger Lebens—
Versicherungs⸗Gesellschaft.
l20861] Oefsentliches üufgehäat,
Der von unß am 13. Oltoder 1911 auf- gefertigte Versicherungt schein Nr. 116 805 auf daz Lehen des Küchen tisterz Herrn Franz Koch in Breslau ist in Verlust geraten. Wenn innen halb zweier Mo nate der Juhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für krafe los, und wir werden eine Grsatzurkunte aus⸗ fertigen.
Magdeburg, den 19 Mai 1919.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
Versicherungg⸗Actten Gesellschaft.
20451 Vu gebot.
Dle von urtz auf dag Lehen des Lehrers Heinrich Stat nat in Langenser v. Plau ktehmen argaenellte VYolse- 133 062 übe— A6 5000, jahlbar am 28. April 1834, im 6 des früheren Ablebens ket Ver icherten iades sofort nach seinzm Todt, soll abbanden gekorn men sein. Gemäß Nr. 18 der in der Polles abgedruckten Bediggur gin bingen wor da hiermit zut Kenntniz unt-r ker Lakündigung, daß, wenn innerhalb zwꝛier Morte, bon brut? an gerechnmet, als Inhaber der Poller sich lemand bei unt melden soll e, bie barbez icht tte Police als kraftlos gilt und dim Veisichen ten eine neue Phna, fertigung erteilt werden wird.
Bots dam, den 19. Mal 1819. Dꝛutsche Lebengversicherung Poted am a. G.
De. Otte. Dr. Probst.
lꝛoos s) ⸗ Das Linifgericht Vechelde hat solgenbes!
Jufgebot erlafftn: Der Landwirt Alert
Felcke in Essinghansen hat das Aufetbet
det Hypotbekenbrlefs über das im Grund⸗ buche von Essinghausen Bend I Blatt 129 in Abteilung III unter Nr. 1 für den
Landwirt Albert Fricke in Essinghausen ingetragene Darlehn
beantragt. Der Inhaber der Mikunde wird aufgefordert,
spätesfteng ia dem auf den 26. März *
L827, Vorntittags 8g Utr, vor
dem Amte gerlcht Vechelde anberaumten
Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden
und die Uzkunbet vorzulegen, widrlgen⸗
fallz die Kraftlozerklärung der Urkunde
erlolgen wird.
Vechelde, den 13. Mai 1913.
Der sherlchtsschrelber d: Amtsgerichte.
Sesse.
20a] .
Das Ämtegericht Wolfenbültel hat beute nachftehendes Aufgebot erlassen: Der Halbspänner Wilhelm Bertram in Volium hat dag Aufgebot zwecks Aus. scließnng der Berechtigten an der im (Hrunbbuch von Volzum Band 1 Blatt Selte 57 in Abteilung II Nr. 4 auf seinen Plaͤnen Nr. 30, 100, 119 eingt⸗ tragenen dingllcken Last „1.25 S jũäsrlich Erden inz an dir Benefitialen ben weil. Majorg August v. Lüdecke laut Aner— kenntnitzprotokoll des ⸗-ebemaligen Frieden, gerickts des östlichen Lant kantons Wolfen—⸗ üttel vom 2. März 1812 beantiagt Die Berechtigten werden aAufaefo dert, spätrst'ns in dem auf den 16. Juli 1919 Bgrmittaas LO Uäar, ror tem Amtsgericht Wolfenbüttel ar beraumten Aufgebot termine (hrt Rechte anlumelden, widrigenfalls die Ausschließang mit ihren Rechten erfolgen wird.
MWolsenbũttel, den 9. Mal 1919.
Das Am tggerlcht.
(20 154 Ai ngebot.
Die Frau Anna Richter in Zeblendorf, der Kammtermusiker Alfred Borisch in Cafsel und der Kammermustker Franz Borisch in Zehlendorf, samtlich verfreten durch den Rechtsanwalt Stange in Zehlen⸗ dorf. Harptstr. 1, haben beantragt, den derschollenen Mustker Gurav Rorisch (Gyhrlsch), arb. 15 Oktober 1868 1 Slamen als Sohn des Gerichtskanzlisten Bobꝛisch, zuletzt 1814 wobnhaft in Rerlin, Schliemannstr 8, für tot zu eiklärer. Der bejeichnete Verschollen-: wird auf. gefordert, sich spätesteng in dem auf den 19 Dezember 19419. Bormittazé 10 Uhr, vor dem unterz ickneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 106 - 108, anberaumten Aufgebotz⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An allt, welche Auskunft über Lehen oder Tod bis Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesleng im Aufgebot, termine dem Gericht Anzeige ju machen.
Berlin, den 17. Mal 1519.
Amtsgertnht Berlin. Mitte. Abt. S4. 84. F. 830 / 18. 120565 Nufgehot.
Der Besitzer Karl Beetz in Schöntal, Kr. Graudem, vertreten durch die Rechte, anwälte Justizräte Pitsch und Früger in Graudenz, hat beg ntragt, selnen Vater, den verschollenen Schmietemeister Hein rusch Bettz. zuletzt wohnhaft in Martenbusch, für tot iu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wro aufgefordert sich spät⸗sieng in dem auf den 27. Fabrugr 1820, Vormlttags EI Utzr, vor dem unttr— zeichneten Gericht, Zinmer ?, an heraumten Aufgebot teimmine ju mer den, wid tige nfall⸗ bie Todezerklärung erfolgen wird. Aan alle, welche Auskunft ürter Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver—
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestent 6
ln Aufgebotztermine dein Gerichl Ar zeige zu machen. Filehne, den 16. Mal 1919. Das Amtegericht.
(20 155 NVułgebꝛot.
Tie Ehrfrau Minna S fferg, geb. Brer necke, zu Lehrte, hat durch den Reckte⸗ anwalt Bering in Burgdorf in Hannover beantragt, ihren Hruder, den verschollenen früberen Kötner, darn Händler Hein rtch August Grennecke auß Gydesse, gehoren 16. Jul 1849, zuletzt wohnhaft bis
1. April 1898 in Hann oer, für tet zu
erklären. Der bezeichne e Verschollen? win aufge fordert. sick spätesters in dem auf Montag, den LS. Tczerbzr E94 Mittags 12 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Neues Justigebäute, Vo gersweg 1. 1I. Steck, Zimmer 300, anberaumten Nusgebotstermine zu melhen widilgenfalls die Todezer klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übe: Leben oder Tod des Perschellenen zu er— teilen vermögen, eruebt die Aufforderung, spätefteng im Aufgeßotatermine dem Ge- richt uzeigt zu machen.
Danzogner den 15. Mal 1919.
Das Amte gerlcht 27.
26868 J
Die Atbriterftau Emilie Euckler, geb. Hobn. in Pyrltz hat beantragt, ihren ve schollenen Ekemanr, den Arbeitar Serwnaunn Grackler, zuetzt wohn- halt in Pyorigz, für tot zu erklären Dir bene ichncte Verschollene witd af.
gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 2. Dezember 1919, A0 ußr Vor mittags. vor dem unterzeichnen in Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf. Lebotgten mine zu melden, widrigenfalls die Tode ger läraug ersolgen wird. An alle, welch, Auskunft über Stben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermõgen, ergebt die Auffoꝛ derung, spätesten im Aufgehotg⸗ termine dem Gericht Znteige ju machen. Pyritz, den 8. Mai 19138. Das Amtsgericht.
(20d5b] Urnkgebot eings Versch allenen.
Der am 7. Juli 18653 in Saulgau ge— bozere, zuletzt daselbst wohnhafte Johann Clemens Nerz, lediger Schuhmacher, Sohn des verflorberen Robert Renz, Schuhmachers in Saulger, und der ver⸗ storbtnen Magdalena geb. Scäffler, ist im Jahre 13893 nach Spokane (Imeriza) ausgewandert und seit 3. Dezember 1895 verschollen. Juliane Bildstin. geb. Renz, Gätkrau des Amtsbienei Blidstein in Saulgau, als Schwester des Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todezerklärung in zulässtger Welse beantragt. Es ergeht daber die Auf · forderung: 1) an den Verscholltnen, sich spätestenß in dem auf Freitag, den E9. Dezemßer E919, Sor nittags 6 ühr, vor dem Amtsgericht Saulgau anbtraumten Aufgtbotstermine zu melden, widiigenfalls Tobeszerkiärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Augkunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, spaätestens In diesem Auf, gehott termin dem Gericht Anzeige zu erftatten. ö Amtagericht Eanlgan, den 14. Mal 1919.
Hilfsrichter Rugel. 20457 Au gebot.
Die Besitzer, und Schnelderfrau Auguste Menning, geb. Bleich, in Lubcta, bat beantragt, den verschollenen Schnether und Besitzer Gustay Menning, zul tz wohnhaft in Luheza, für zot zu eitlären. Ver bezelchnete Verschollene wiid aufgefordert, sich späteftengz in dem auf den A6. Jan ar L8z*O, Borrilitags EG Uhr, bor dem unjerziihneten Geiicht, Zimmer Nr. 4, anhtraumten Aufgehbotstermine zu melden, wirrigenfalls die Todez erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen ju er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotztermine dem Ge— rickt Anzeige zu machen.
Vandsbarg, den 15. Mat 1919.
Das Amtegericht.
20458 Nuñgedrt.
Die Ebesrau dis Arbeiters Gustav Hoppe, Catharine geb. Rosenbroch, in Verden hat beantragt, die verschollenen I) Arbeiter Joh ann Lein nich Rosenb ock, geboren am 6. Oktober 1852,ů 3 A beiter Fried: ich Ro eakeock, geboren am 18. Augrst 1866, zuletzt wohnhaft in Verben, fuͤr tot zu erklären. Die beteichne ten Verschollenen werden gufae— fordert, sich spätestens in dem auf den 7. Jm kuar E8gzG, Varmittegs Aa he, bor dem unterzeichneten Gericht and⸗ raumten Aufgeboiztermin zu melden, widrigen falls bie Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätenens im Aufgebot termine dem Gericht Aeztige zu machen.
Verden, den 19. Mat 1919.
Das An tegericht. II.
20459
Am 1. November 1918 ist in Meine se ker Woßrsitze, der am 27. März 1861 in Meine als Sc hn det Abbaue s Heint ich Wilhelm Konrad Schäfer und seiner GChe— frau Katharina Sofit Dorothee geb. Besse, Rhorene Abbauer Friedrich Wilhesm Schü ler gestorben. Die Witwe det früberen. Ackermanng Hang Heiarih Christia⸗ Merten, Katharina Marte geb. Boffe, hat als Enkelia der Groß liern mütterlicher seits diz Erblassers die Er. tetlung eintz Erbschein? als gesetzlice bin beantragt. Alle dlejen igen, deen gieiche oder be ssere Erbricht« auf den Nazlaß des Eiblasfers jzufleben, werden aufg ordert, sich soaäte feng om 2 g. Juli ETI, Vormittags RBO Uhr, bei em unterselchneten Gezicht zu melden. Es kemmen als E be in Bet acht die Ge— schwister bew. deren Abtömmlinge det oben erwäbnten Vaten s, dis E. blass⸗rt des Abbaue:g Heinrich Wilhelm Kon ah Scha et. Die ser it ge boten in Hr. Schwsil per am 20. Junt 1815 elt Sohn des Häug— lings Johann Heiarich Schäfer und Fessen Ebeftau Katharina geb. Piper. Der reine Nechlaz sol etwa oog . betragen.
MRiftßornz, den 10. Mai 1919.
Das Am tzgericht. 20460 A ufrgedot.
Ver Rechtfanwalt Dr. Landtberg in Tvandau bat als Pfleger der Nac laß. masse kegz am 1 Mär 1919 in Spandau va slorbenen Tischl-rmeisterg und Eigen tümerg Richad Feger das Aufgebole⸗ verfahren zum Zweck der Lusschlitßung don NRachlaßgläubigern brantrat. Vie Nach aha läublger werden dahen gufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des der sirrbene n Rlchard Fer er ipltesteng in dem au den 7 Au aust 8E Boittagz 114 Utzr, vo dem unt rjelchnrten Gericht aubergumten Aufgebotetermine bel piesern, Fericht anzumelden. Die Anmeltzung bal die Angabe pes Gegenstandes und deg Frundes der Forderung zu enthalten; ur⸗
kundiich. Bewels stücke sind in Urschrist ober in AÄbschrist beizufügen. Vie Nochlzß—
'alaͤublger, welche sich nicht melben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Berhind. lichkeiten aus fi chile larechten. Ver macht. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubleer aus Pflichtteil zrechten, Ver mächtnißen und Auflagen sawie die släu- biger, denen der Erbe unbrschränkt haftet, werden durch dak Aufgebot nicht betroffen. Eharmhgu, den 8. Magi 1919. Amtsgericht.
(20161 Amusgeb gt.
Am 1. Aprll 1916 siarb der zuletzt in Helldorf, in Mecklenburg. Strelitz wohn, hafte ladige Kuyfütterer Wilhelm Kiedrich Karl Tramp. Er ist alzt Sohn des Aibeitzmanns Johann Karl August Tramp und selner Gheftau, Wilhelmine geb. Berg⸗ mann, am 3. Februar 1852 in Torgelow geboren. Da bisher kein Erbe des Nach- lasseg zu ermitseln war, werden bie Grb— berechtigten aufgefordert, ihr Erbrecht bit zum 20. September 1919, Vormlttagt 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht an zumelden. Andernfallg wird festgestell werden, daß ein anderer Erbe als de, Mectienburg⸗ Strelitzsche Fizkus nicht vor⸗ handen ist. Der Nachlaß beträgt un— gesähr 1300 . .
GCtarg ard Ktecklb. ), den 15 Mal 1919.
Medlb. ⸗Strel. Amts gericht.
los:]
Vurch Autschlußurtell des hlesfgen Amte⸗ aerschts bon: 13. Mal 1919 ist der Hyp thekenbrizf fär die am 3. Januar 198 auf Grund der Bewilligung vom 27. De⸗ zember 1507 für den damaligen Oder— leutnant Hesterberg eingetragene Darlehn forderung von 15 000 M, im Grundhuch von Vördt Band 165 Blatt 136 Av tellung 111 Nr. 2 stehend, für kraftlor ert lar.
Haeprz, 13. Mal 1919.
Has Am iggericht.
Was
Du ch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. April 1919 ist ber am 5. Jult 1898 zu Loitz, Ktecis Scrtmmen, geborene Knecht Robert Tirtbögi eus Loltz, zalttzt Muskätier in der 7. Kom pagase dez Jufantetieregttz. Ne. 93, fü iot ertlärt. Alz To esiag ist der 1. Ot. tober 1917 festgestellt.
Loltz. dea 15. Mal 1919.
Das Amtsgericht.
20464
Du ch Auasschlußarteil vom 15. Mei 1919 ist de krie so nichollene, am 30 O tober 1883 zu Staßfäart geborene, zue in Lörerd ug wohnhaft gewese nr Bern. arbetter Kall Ma nag Kt sersist im, Res⸗ Inf. Regt. Ne. 25, 8. Kompagnit ür tot erklart worden. Als T degtag in der 20. September 1914 fesige ellt.
Staßfurt, den 15. Mal 1919.
Das Umttgericht.
—
(20465
Der am 2. Dezemher 1884 geboren Landwirt Fiedrich Graudt EI. aus Sohitngen itt durch Aasschlußurteil von 26. April 1919 für tot erklärt. Al . ist der 5. September 1916 fesl, gestellt.
Uslar, den 26. Aprll 1919.
Das Aaigger icht.
20468
Durch Urteil des unterzelchneten Ge— richte vom 4. April 1919 ist der ver, sckollene Johann (Friedrich) Erdmann Swultze, zritte⸗: ohn des Schäfers Friedrich Schaltze (Schulje) in Söllich u für tot erklärt. Als Zetipankt des Todes it ber 31. Dezember 1822 festgestellt.
Wittenberg (öez Halle), den 7. Ap. il 1918.
Vas Amitzaerichi.
120467
Deff rutliche Zustellung in Sachen des Schriststelleis Ernst gühnke, genannt Rudonlphi, in Berlin, Temhel herren str 16 bei Sorge, Proz fbevoll mächtigter: Rec ig. an volt Helu in Berlin W. 62, Kurfürsten. sttaße Sl b, geen seine Ehefcau Aura Fühake, Cebotene Sachse, unbekannten Lufenihalts. Dle Heklagte wich zur raünd, lichen Verhandlung des Rech tz streitz vo die 10 Zypilammer des Landgericht 11 l. Berlin. Dalleschez Ufer a9 / zi. Itumer 13 auf den B. Zult AEG, porkritt ugs E Ute, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bel di⸗sem Gericht zuge⸗ lassenen Richttzanwalt als Proꝛchbepoll⸗ mächtigen vertreten zu lassen.
Bertin, den 15. Mal 1919. Der Gerichtschrelber des Landgerichts II. 204681
Heffenlliche Zaftellakg. 2. U. 8/19
Ia Sachen des Kaujman ne Willy Kaufmann in Hannober, Kaohlrausch⸗ traße 21 III, Kiäaerg und Berufungh— klägera, Proießbepollmächtigter Rechts. anwalt Justizrat Jullas Müller ig C lle, gegen seine Ghefrau Margarete Ber? vagenu in Coumh- voie F. Paris, 23. Rue de Byent, Bellagfe und Berufunga⸗ bell igte, wegen Cheschedang, labet ber Täger die Beklagte zur mündlichen Ver. hanzlung des Re ntgslreligs Vor ben X Zivtlsenat des Oberland ggerichtg in Cel auf Do nner tas, 27 Hiay mbher EL8EDV., Warmittage 9 uhr, mit der Au. sorderung, sich urch einen bel diesem SGe— richte zugelassenen Rech: ʒanwant al Peoʒeß⸗ bepollmãchtigten vertreten zu lassen.
Tü, iz. Mn hlt Der Gerichtsschreibe des Oherlandet gericht.
Ghemann Ludwig Dor ich, Schiffer unhe kannten Aufentheltzortt, Lie wegen Gheschelpung Klage mir J. lanmer zes. Landgerichtz hier erk'h mit dem Antrage;: die Bbg der Sagl, teile zu scheiden, den Beklagten sür den allein schuldigen Tell zu erklären und ihn die Kosten des Verfahreng jur dast gen. Zuz mündlichen Verhandlung diesen Richte strettz ist Termin bestimmt uuf von eretag, den A8. s ptenkt; 1919, Vormittags 9 Uhr. im kltlntn Sltz ungssaal des Landgerichtz hier. Dien ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen beim Dꝛoꝛe per zugela enen Rechtsguwalt zu pbestejen, Die öffentliche Zustellung wunde bemllls. Frankenthal, den 16. Maß 191. dandgerichtzschreiberel.
20470 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Valentin Kagpromsal zu Martgrowo, Kreis Bomst, Vrojen xevollmächtigter Nech ganwalt Justistat Kloer in Meseritz, klagt gegen seine Che. frau Marianna Rasnzchwiat, geh. Ii, sinskg, früher in Te ß n (Sachsen), zt nbekannten Aufenthalts, wegen * Heizung, mit dem Antrage, die Ghe sn Parttten zu scheiden und die Beklagte fir den allein schuldigen Teil zu eihsätet. Der Kläger Ladet die Beflaste zur wüm. chen Berbandlung des Rechtzftreltz bor le II. Zioilkammer des CLandarrichtz in Meseritz auf den 8. Jult A919 Hor, aittags g Uhr, mit der Aufforderung inen bei dem gedachten Gerichte luz; lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zrech der öffentlichen 3 stellung wi d Ydieser Ausiug der Klage betanntaemacht.
Meieritz, den 19. Mal 1919.
Der Genichtsschrerher des Landgerlchtz.
20479] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ver mann Röͤtering u Ahlen, Nortenmeuer 14, vertrften darch einen Pflaaer, Platzmeister Johanne Riolt bagen ju Ablen, Lütk-weg Nt. z, P oz pßbevollmächtigter: Rechttanwalt Dr. Wilhelm Meyr ie Münster, klagt gegen dtn slempner Heinrich Rö ering, früher u Ahlen, Jammen straße 63, j⸗Lt vmnbe. ann ten Auf-mhalitz, unt-r der B-haup— tung, daß der Kektlagte feiner Umterbaltz, pflicht ge. enüber dem Kläger — s-lnem nin veijäbrian Schwe — richt nachkommt, mit em A trage den Beklarten zu ber u teilen, an den Kläger, beginnend mt em 1. Amaust 1919, Tia zum vohendenmn 6. L.bert johre ens jährl ce Un erbosst— rente von 1200 S, zahlbar piert liährlih m vorauz mit je 300 „, zu zahlen und die Kosten des Regtsnrtijg zu hagm, auch dag Urteil für vorläufig vollffrecbba— zu erklären. Dir Kläger ladet den Be—= llagten zur mündlichen Verhandlung deß Rechttstreitz vor die zwelte Zivilkammer es Landgerichts in Münster auf den 320 September E9gRE9, nn,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelassenen n= valt zu bestellun. Zurn Zwecke der öffentüchen Zustellung wird dieser Autnu der Klage bekannt gemacht. Wügstern. den 16. Mai 1919. De bike, Gerichtsschreiber des vandgerl cht
204721 Ceffertliche Zusn - ung. Die Firma F. W. Scheulen CG. m. b. b, in Unter Barmen. — Projenbephl⸗ ächti. te: Rechtsanwälte Dr. Beblin u. Weller in Barmen — klagt graer den Fabrtkanten Gußabv Ruch, früher Langet⸗ eld bei Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Rufenthartgort, mit dem Ar, tiag, den Beklagten kostenfälllg zu ver urteilen, einen Betrag von 6'243. 40 (in Buchstahen: Sechs iausen djwelbundenn⸗ drelundplerig Mark 40 3) vtbst hoh Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen und dag Urteil, so veit enforwverlich, gegen Sicherheit eistung für vorläufig vollsfrech⸗ dar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Jöerhandlun des . vor die Kammer für Handelt sachen dis Amtsgerichts in Barmm uf zen 9. Juli E919, Var miüstags 9z uhr, mil der Auf on derung, sich drich inen bei diesem Gerichte zugele sseen Rechte anwalt als Pros bevollmächtigten vertreten ju lassen Barmen, den 13. Mab 1919. Sch wib bert, Gerichte aktuat, Gerichte schrelber der Kammer für Handelesachen.
20171] Oeffentliche Zu stelluug. Die Frau Anna Schloßh mer, ö. Ldeldig, in Stolte, Kreis Tilstt, 9 eri, Proießb voll mächtigter: s enn, Kdrsani, Polsdam, klagt gegen ihren Ch mann, den Lackierermetsser Georg Wll Schloßhguer, früher in ranken tzt unh kannten Aufenthalts, auf . es §z 1326 B. B.- Gc, mit tem Ahl h. die Ghe der Pactelen sür nichtig ju erk ls⸗ ö Die Klägerlg I- det den Gr een, . mündlichen Verha dlung des ele e, vor die 2. Zlollkammer des Laneger '. tn Potsdam auf den 19 gerte , 10OE9, Vaemittags 9z uhr, m 6. Auffo derung, einen bei dem ef g in h afin e n fin, ug f, ö um Zwecke der öffen
wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. — 3. R 223/19.
Vaisdam, den 12. Mal 1916. Ver Gerichteschreiber des dandgcrlchtt⸗
6 ' * w.
ö *. 3 * XE ö 18 . 5 X. J
ze
Einzelne Hum mern kosten 25 KEf.
Ber Kern gap reis heträgt nierteljährlith 9 .
Alle Nostanslalten urhmen Gestellung an:; sur Nerlin außet Nen lostaustalten und Jeitnngazurrtriebrn für Srlhstahholer aach dir Geschästasttle 8 ff. 48, Wilhelnistraße 32.
?
K
16. .
mm
EG. Reichsbankgirokontn.
Rl e, ere, e. — t e . , *
AUnzeigenpreis fir den staum einer a gejpaltenen Einheits zeile 6 0 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeite 96 f. Außer dem wird anf den Auzeigenvreis ein Teutrungszufchlan von 26 b. S. erz oben.
Anzeigen nim mt an:
vie Geschäf / estenle des Nelchs- und Stnat g anzeiger
Kerl tz r,. 38, Ke ihelrmnmft rasse R. Rz.
8 — ——
— ———— — — —
Berlin, Sonnabend, den
2
Jahalt des amtlichen Telles.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Tarisverträge.
3. sür Waren des Abschnitts XVIII C0 des Zoll— tarifs.
Aufhebung einer Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr gewisser Waren ohne besondere Auzfuhrhewilligung zr— zulassen.
Betanntmachung, betreffend Versuchganstalten und öffentliche Handelschemiker, die zur Ausführung von Kalssalzanalysen zugelassen sind.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote.
Erste Beilage:
Betanntmaching der in der Woche vom 11. bis 17. Mal zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertrieh von Gegenständen sowie der in derselben Woche abgelaufenen Erlaubntgerteilungen.
Amtliches. Dent sches Reich.
Der Regierungsrat im Pieußischen Eisenbahnzentralamt Sommerlatte ist zum Geheimen Regierungsrat und vor— tragenden Rat im Neicheschatzministerlum ernannt worden.
— — —
Die bisherigen Hlssarbelter, Regierungssekcetär Hunger aus Potsdam und Milttärintendantursekretär Fickert aus Berlin sind zu Geheimen Rechnungsrevisoren bei dem Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs ernannt worden. ;
Bekanntmachung.
Der Geverkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände in Halle (Saale) hat beamragt, ben zwischen ihm und dem Detailisten-Verein der Textil-, Manufatturwaren und verwandter Branchen am 1. April 1919 abgeschlossnen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungea der kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel der Textil“, Manufekturwaren und verwandten Branchen gemäß § 2 der Verordnung vam, 23. Dezember 191.2 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stabt Halle (Saale) für allgemein verbindlich zu eitlären.
Einwendungen gegen diesen Anttag können bis zum 10. Juni 1919 erhoben werben und sind unter Nr. J 66! 9 das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Mai 1919. Der Reichtzarbeitsmluister. J. A: Wuermeling.
Bekanntmachung.
Der Verband Frankfurter Bankleiiungen und Bankiers in Frankfurt (Main) und der Deutsche Bankbeamtenverein E. V, Zweigverein Frankfurt Main) haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. April 9l9 abgeschlossenen Tarisvertiag zur Regelung ber Arbe te⸗ bedingungen der Angestellien im Bankgewerhe gemäß 3? er Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs, Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Franksurt (Main) für allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum
10. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. 1 4880 , ne e n . Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. ö Berlin, den 21. Mai 1919. Der Neichsarbeitsminsster. J. A.: Wuermeling.
—
Bekanntmachung. ö Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Tertit inbustrie und bie Ärbeitsgemeinschaft der ausmännischen Verbände, beide in Ehemnttz, haben
21 Mai, Abends.
1919.
Postscheckhonto: Berlin 41 821.
beantragt, den zwischen ihnen am 8. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen Angestellten der Textil industrie und der Texlil— hilltzindustrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 25. Dezember 3918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Handels kammerbezirk Chemnitz für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bitz zum 10. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. f. 4745 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu
rich ten.
Berlin, den 21. Mai 1919.
Der Relchsarbellsminlster. J. A.: Wuermeling.
x — —
Bekanntmachung.
Der Verein Bielefelder Herren wäsche⸗Fabrikanten Bielefeld und Umgegend, die Vexeinigung der Privat— augestellten Verbände Bielefeld und Umgegend und der Gewerkschafts bund kaufmännischer Angestellten— verbände, Ortsausschuß Bielefeld, haben beantragt, den zwischen ihnen am 10. April 1919 ahgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Arbeilsbediggungen der Ange— slellten der Herren wäsch. industrie gemäß 3 2 der Verorbnung vom. 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreif's Pieleftid für allgemen ver— bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Juni 1919 erhoben werden und find unter Ne. 1 4540 h ö Reichtzar beils ministersum, Verlin, Luisenstraße 33, zu richten. .
Berlin, den 21. Mal 1919.
Der Reicht arbeit? mirnlfler. J. A.: Wuermeling.
— —
Bekanntmachung.
Der Arbeitgebenverband für Industrie, 4 werk und Handel (. V) in Elbing und die Arbeits— gemeinschaft technischer und kaufmännischer Ver— bände in Elbing haben beantregt, den zwilchen ihnen am 9. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeits be dingungen der techaischen und kansmännischen An— gestellten in Prlvatbetrieben gömäß 8 2 der Verordnung vom 253. Vezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Geblet der Stadt Elbing für allgemein verbindlich zu erllären.
Einwendungen gegen diesen Ant ag lönnen bis zum 6. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr I B KR S5 . das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richte a.
Berlin, den 22. Mal 1919.
Der Reichs arbeiit minister. Bauer.
— —
Ausfuhrver hot für Waren des Abschnitts yl C des Zolltarlfs.
Im Anschluß an die Rekanntmachung vom 14. November 1918 Reichs anzeiger Nr. 270), betreffend Aus fuhrerleichterungen für 1 I des Abschaltts VIII G des Zolltarifs, hat der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung folgenbes verfügt:
t Unter Ziffer der vorgenannten Bekanntmachung ist nach⸗ zutragen: Aussuhrnummer
des Statistischen Warenverzeichnisses mit eingebautem
Personenmotorwagen; Untergestelle
Motor für Personenwagend . lh a Güter- (Lnast,) Motorwagen (einschließlich der Wagen
für besondere Zwecke); Untergeftelle mit eingebautem
Motor für diese Wagen lh b Motorfahrräder .. 91he
Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw) zu den unter 9löa/sc gengunten Fahrzeugen, allein ausgehend —⸗ und anderen Nummein nicht ausdrücklich zugewiesen aus se
— — —
Aufhebung einer Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr gewisser Karen ohne beson dere Lusfuhr— bewilligung zuzulassen.
Durch Verfügung des Reiche kommissars sür Aus⸗ und Einfuhrbewilligung vom 9. Mai 1919 — R. K. Exp. 3567 — ist die Ermächtigung ber Zollstellen vom 20. Februar 1919 — N. K. Exp. gG37 —, die Ausßjuhr von lichlempfindlichem photograph en Papier, auch Lichtpauspapler, der Ausfuhr⸗ Nr. 53 des siagsistischen Warenverzeichnisses ohne Aus fuhr—
bewilligung zuzulassen, aufgehoben worden.
Dagegen gist für die Ausfuhr der handelsüblichen Muster und Proben dieser Waren die Ermächtigung der Zolsstellen vom 26. März 1919 — R. K. Exp. 1662 —.
Bekanntmachung.
Außer den in der Bekanntmechung vom 15. März 18919 (Nr. 63 des Deutschen Reiche anzeigers und Preußischen Staatg⸗ anzeigers für 1919) namhaft gemachten Versuchsanstalten ind offentlichen Handelschemiker sind noch für das Nechnungtz jahr 1919 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß den Vorschristen unter 2B der Bekanntmachung vom 28. Juni 1211, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kallsalzen — Reichs-Gesetzbl. S. 6 — zugelassen worden:
Versuchsanstalten: Abteilung für Agrikulturchemie des Kaiser⸗Wllhelms Instituttz für Lundwirtschaft in Bromberg, . für die unbesetzten Krelse der Provkaäz zosen. ; Agrilulturchemische Versuchsstation für die Sächsische Ober⸗ lausitz in Pommritz..
Handelschemiker: .
Dr. Sigismund Bein in Berlin 8sW. 11, Käniagrätzer str. 43, n,, für den Bezirk der Potsdamer Handelg⸗ ammer,
Dr. Ad. Gllbert in Hamburg 11, Hopfenmarkt 6,
Professor Dr. Franz Schmidt in Hamburg 8, Dovenfleth 12/14, angestellt füt den Bez der Handelskammer.
Die Befugnis dieser Versuchsanstalten und ö entlichen andelschemiker zur Ausführung von Kalisalzanc ysen im zinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf
das ganze Reichsgebiet. Berlin, den 22. Mai 1919.
Der Reichs wirtschafts minister. J. V.: von Moellen dorff.
Preußen. Ministerium des Innern. — —
Der bigherige Abteilungevorsteher am Paihologischen Jæestitut der Univeisität Berlin, Geheime Medizinalrat Pro⸗ fessor Dr. Morgenroth in Berlin⸗Dahlem ist zum Ab⸗ tellungsvorsteher bei dem Infiitut für In feltlone krankhelten „Robert Koch“ in Berlin ernannt worden. ꝛ
Ministerium für Landwirtfchaft, Dom ändn und Forsten.
Die Oberförsterstellen Limmritz im Regierungsbezirk
Frankfurt sowie Ilseld, Mieke und Nienburg im Forst⸗
ber waltungtzbrzirk der Regierung zu Hannover sind zum R Di⸗
,, zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. Jall eingehen. :
Die Forstkassenrendantenstelle für dle Oberfõrsterelen Hohenwalde und Lichtefleck mit dem Amtssitz in Hohen⸗ walde ist zum 1. Juli 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bls zum 7. Jun 1919 eingehen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. *
a Der Ober- und Geheime Baurat Muttray in Hanncver ist zurn Wasserbaudircktor bel der Wasserstraßendirellion da— selbst ernannt.
Der Reglerungs⸗ und Baurat Star klo ff ist von Marien werder nach Merseburg an die Regierung versetzt.
Dem Regierungsbaumeister Buchholz in Cassel ist die Stelle des Vorstands des neuerrichteten Elektrizitäts amtz daselbst und dem Reaglerungsbaumeister Heymann in Hannooer die . des Vorstands des neuerrichteten Elektrizitätsamtz daselbst übertragen.
Versetzt sind serner; die Regierungsbaumeister Miehlke von Wellmitz nach Tschicherzig 4. O. (Bereich der Oderstrom⸗ bauverwaltung), Krell von Neukölln nach Demmin als Vor⸗ . Hochbauamtg und Mackenthun von Tarnowitz nach
amborn. :
Ministerium für Wissenschaft, Kunst * und. n n nt ñ .
Der bisherige Rektor Hinze aus Treptow a. R. Re⸗ gierungs be ir? Siettin, ist zum Kreit schulinspekior in Nakel ernannt worden. ᷣ . 3
J
2