1919 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Helmut; Pleßners, Erlangen „Zur Geschichtsphilosophie Gesundheitswefen, Tierkranktzeiten nud Ab sperrtiugä

der Eildenden Kunft seit Renaissancr ö

eine Unteriuchurg von Srlt Traugott Schulz: Das Schlaudert— E

bachische Nonument in der Egidienkirche zu

Albrecht Dürer oder Loy Hering? und einen Aufsatz ven Dr. Henrich Heeiwagen: Zur Volkskunde ven Kleinsorhelm ün Ries.

Technik.

Eine Geseßetverlage der holländischen Regierung fordert die RMmeretftellung von Sen he (Grile fürn g M3 2 ** * . ö. ; 1 * . ö . elt se. . 61 6 . . 6 au einer Pro b e⸗ aũnstigt wrrden ist. Ihre Bekämpfung ist anlage zur Untersuchung zwe

indungen. Tie eine betrifft, wie die „Technik“ mütcilt. ei ö , . ö r , . sindungen. Pie eine betrifft, wie die „Technik“ müteilt, ein fundheltlichen SEchãdigunger er ahrungegem h nicht nur Te lebende ofs? ö sondern auch die kommende Generation jreffen, duf die Deutschland orf g ßfe ö 1 * . 3 2 j C: 6. 4 36 . 9 55 3 die sonst ei k die Hoffnung zu seinem Wiederaufbau und zu feiner Zufunft setzen

eie lonst in iin Pochoserkompler benstig . 8 f 1 . 0 ! n Y) , n d, , muß. Sie s sog. Ferrokarbonitverfahren ist nicht allein von lollandi⸗ ̃ schen Sachperständißen, sondern auch ron einem ausländischen Fach

2212 89 * nenes Verfa

winnen, che Vermittlung von Hoch. und

c 9 82 y 34 Drittel der Kohlenmenge, 1218 .

wird. d

mann der Metallurgie, der selhst Leiter mehrerer Hod 6fen ist, so

günstig beurteilt werten, daß die hölländische Regierung aufmerksam

wurde und die Ausbeutung der Erfindung in die Hand zu neh men 7

plant, f

zeigen.

erzen zurückgewinnen lassen.

Lanud⸗ und For flwirtsckaft. esen Krankheiten. Die gleiche Bedeutung, die in unseren Wäldern die Eiche oder efer hat, koinmt für Ungarn der Robinie oder (falichen) zerden. Wat, besenders die Srphilis beirifft, fe reren bir Grb' iffe a r. ,, , grbrecht worden sst. Tawker berichtet, sein ganzer Benn! gebraucht und er dadurch gezwungen worden, auf See nieder i

Ml

rey, Eisen und Stahl unmittelbar aus Erzen zu ge⸗

fals die Persuche in der zu errichtenden Probeanlage Erfolge Das gleiche gilt von der zweiten, ebenfalls bon einem Hollander gemachten Eisindung, einem Metallscheideprozeß. Durch ihn sollen sich Kupfer, Blei, Silber, Zink und Kad minmà aus wertlofen Merg⸗

und Reformation“,

Nürnberg, ein Werk von

den Krteg

holle di ve Er⸗ holländischer ( drlngender,

Aerzte u.

kommener jzu ibrem

5 E

kazie zu. Deshalb hat der Vorstand der ungarischen Zentral-Ferst⸗ yphtlis und Verluchsaustalt, Eugen Vadas, diesem „‚ungatischen Baum“ ein um— Shrache. 3 fangreiches Werk gewidmet. Die ausgezeichneten Cigenschaften der sellung seines Robinie sind noch viel zu wenig beiannt. . Baum aus seiner Heimat Nordamerika

Etwa un 1600 ift ber cker nur,

pflanzt worden, wo er zunächst rur als Zierkaum auf handeln laßt

bat,. Zum Walt bahn wurde er eist, durch feine Ver. 40 möglichen Folgen des Leidens so zu übersehen, däß der Kranke, wendung bei der Aussöorstung der ungarischen Prezta und ö

fand dort eine neue Heimat. Die Rebinie ist zwar ein Kind ser women zar e, ster. aich durchaus der Arhassung an 1cuhere dadurch genz kesondeis für jedermann erleichtert, daß auch Unbe— Tlimatische Verhältnisse fähig. Die günstigsten Bedingungen für ibr .

BHedeihen fallen etwa mit denen für Wein und Edelkastanien zusanm men. In bezug auf schnellen Wuchs und Massenerzcugung von Holz kann sich kaum eine zweite Sokart nit der Robinie vergleichen. k 0 jährigem Uwnitrieb bringen sie nahezu die doppeste HSolz⸗ bundertjährigem. Auch dle technische Verwem barkeit des Robinienbolzez ist herdor— lagend. Im spezifichen Gewicht kommt es ewa dem Gickenholz gleich. Es ist ctwas härter als dieses, spastbar, schwindet und guillt mäßig; es ist biegsam eiwa wie Eschenholz und über—

masse hervor wie die GEGiche in

j 3 .

Uifft an Fesligkeit segar die Eiche. An Brennkraft steht es der hause wird der Barisonist Bucht nicht, nach und zeigt hier nech den besonderen Vorteil, schon jn grünem Zustand zu brennen. In der Widerstandesähigkeit gegen Fäulnis kann sich ferne Laubholzait mit dem Rebinienkolz vergleichen. Es ist deher befonders geeignet für Wasser⸗ und Pfahlbauten, für PHerlzeuge und Maschinenteile, und da es eine schäne Politur an— zimt, auch für Furnierbolßz. Besgndeis geeignet ist 5 aber für Grubenbolz und für Bahnschwellen. Als Gruben zalz lßeisteht s dem icken Druck esser ais Eiq ährt seine Zähigkeit ebenfo lan seitlichen Druck kesser als Eiche, bcwährt seir . . ,

und besitzt das gleich. Warnungsvermägen. dle Druckfestigkeit, dafür ist wiederum die

; ; . ö 2 r Ar pn rf Robinienbolzes gegen die zersetzende Wirkung der Srrbenlust höher Herren Ur msler, Ken her. wie die des Eichenholzes. Eine sehr ungngenehme Eigenschaft besitzt 3 6 freilich die Ninde bes Nobinienholjes, die nämlich unier Anfang 7 Uhr. einen geradezu entsetzlichen Verwesungs geruch entwickelt. Aus diesem . 1 ) 1 zes 27 Grunde darf Robinienholz niemcls in ungeschältem Zuftard alg als s7. Vollsvorstellung zu exmäßlgten Preisen „Die Kreuzesschreiber⸗ unter Albert Petrys Spielleitung gegeben.

Gruben ol; Verwendung finden.

2 . . . 2 —— 334 3 —— . F * 19 , * T rr n 1 r 5 3 / . r . . ö 2 r rr rn, r e k 8 —— —— —— —— ———— / . *

gegen die man

nungen jür hörden, K

J. F. 9 6. 67 2 1 . 1 nach ‚Eurepa ver warnen ist, sondern von einem sachberständigen Ar

weasregelu. Warnung vor Kurpfuscherg.

Von sachverständiger Seite wird dem W. T. B.“ mitgeteilt:

1 . 365 . ö und seine Folgen

els die durch Geschlechtskrankheiten

gesund zu crhalten, liegt deshalb im

Interesse. An Raischlägen und gutgemeinten War · . tändigen Be *

4151

die Bevölkerrng seitenz der (achdem

oörperschaften, gemeinnützigen Vereine,

g. hat es gerade betreffs der

die Gehirnesmweichung leider eine nnr allzu deutliche eder Geschlechte kranke hat daher die Pflicht, für die Aus—

nigfachen ihr drohenden Schäden zu schützen. Zu den grubcrg , Jungferngijt letzteren sind in erster Linie die am Marke des Vol ö Gaschlechtẽkranfheiten zu rech

Fo

ev

ien, deren Verbreitung. durch ter Konzertvericht befindet sich in der Erzen g

= . ; leider nicht unerheblich be—

heck sten staat⸗ hagen nach Stockholm“

Sie können bei unsachgemäßer Behandlung

322 *

um so

.

——*Faf . 3. z . & , ü. Nachmittags . z , ö. e dn der . ; * / n , . Landschaft? zu kleinen Preisen angesetzt. Im H rsaal fu krankheiten nicht gefehlt. Leider hat der Erfolg nicht immer nächste; Hohe nachftekende Vortage statt? Dien fal. zin nn den Eiwartungen entsprochen. ach dat ; sammen, daß gerade die Geschechtẽ ranken häufig in voll—⸗ Verkennung ihres eignen Vorteils, ja fogar meist

Gorielan“ unter der Spielleitung Dr. Reinhard Bruc Am Montag wird „Wilhelrt Tell‘ (Anfang min

Im Thesen in der Kzntggrißer Sir? ? gegenwärtig dos Satirspiel Ver Häuptiing.? von Fan 1. er fer von Hanz Sonnenstößertz Höllen fahr“, zu ij z

Die nächste Erst aufführung der Volksbühne wid cin. Spielleiter ist Paul Legband. Un

36 ; * . 3 s C6 alle und der Gotthard‘ wiederholt werden. Außerdem ist für Donna

rektor Goerke: „Die Schönheit der dent s en Landschast; Sem 8 Uhr, Professor Dr. Schwahn: „Der Mond als Weltköꝛprr .

3 b

h

in der Sommersptelzeit vorbereitet.

lan

erzeugten ge⸗ Viennigfaltiges.

Im Wissenschaftlichen Theater der . in der Taubenstigße wird morgen abend der Vortrag Von] gehalten. Am Montag, Mitimo Freitag wind der Vortrag „Die Jnsel Rügen und am Dun Donnerstag und Sonnabend der Vortrag „Der Vierwall k

9 in

hr, j

Ain st erd am. 23. Mai. (W. T. B) Einer Menn Nie derlänWd schen Telegraphenagentar „zufolge hahen Sch englischen Marine die drahtlose Meldung aufgefangen, tz

auch seiger englische Szeanflieger Hawker 40 Meilen' von

irischen Küße, entfernt in seinem Flugzeuge treih ven einem Schiffe an Berd genommen und n

Rom, 23. Mai. (W. T. B.) Wie das Meutersche g meldet, hat der Vulkan auf der Jnsel Stromöoh beftigen Ausbrüchen begonnen, denen viele Men schen Opfer gefallen sind. Aus Messina winde Hilfe geschickt.

Acronautisches Observatorium. Nr. J37. Lindenberg, Kreis Beeskow. 22. Mai 1919. Drachenabstieg von 3 a bis 74.

Widerstandsfähinkeit des

Theater.

Syenntzg: Mittag: 255. Korten, Ünd: Hic. Hier uf: Der brennende reserres zz. Der Denerbezug, die ständiß Dornkensch. = Abends 7 ihr. aim et.

vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und

Freivlätze sind aufgeboben. Mittggs⸗ abend: Wie es euch gefällt.

porstellung zugunsten des Vereins „Ber⸗

liner Preseen. Die Walkürc, , und der Finsterniz.

II. Akt. Anfang 115 Uhr. Abends: 131. Dauerbezugsporstellung. Dienst⸗ und

reivlätze sind aufgehoben. Der Wild⸗ feng Komische Oper in drei Aften (Dichtung fiel nach August von .

Musik von Albert Lortzing. Musikaltsche und Sonnabend: Der Star.

Leitung: Dr. Fritz Stiedty. Anfang Uhr.

Sch auspielhaus. (Im Gendarmen⸗ markt.. Sonntag: Nachmittags: 16a.

Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die der Pant ora.

ftandig vorbehaltenen sowie die Bienst⸗

Treinl5te nnd feakgkKr 7. Volk und Freiplätze sind aufgehoben. 17. Volks. der Pandora.

verstellung zu ermäßigten Preisen:

Die Kreitzelschreißer. Anfang 2 Uhr. Abends: 144. Dauerbezugsvorstellung.

Dienst⸗ und. Freiplätze sind auf— mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: gehoben. Coriolan. Historisches Drama Die kolte ftonitesßß. Abends 7 Uhr: in fünf, Auftzigen. (14 Verwandlungen) Sterne, die wäirder leuchten. Operette bon WMillinn. Shakespeare. Spielleitung: n dre Ilften (nach einer Idee des Michael Dr. Neinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. Klapp) von Rudolf Berndüer und Rudolph Montag: Opern auß. 132. Dauer⸗ Schanzer. Musik von Walter Kollo.

kezugs ogrstellung. Dienst⸗ und Freiplätze

Kind aufgehoben. Don Juan. Oper in die wieder leuchten.

zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert vo 6 D Ponte Mozart. Tert von Lorenzo Da Honte. Nach dein Driginal der ersten Aufführung

in Prag. übersetzt von Hermann Levi. Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Musikalische Leitung:. Olo Urack. Zu ermäßigten Preisen: Die fünf Rrank⸗ Tvielseitung: Herinann Bachmann. An- furter. * Abends 7! Uhr: Der Biber⸗ fang 7 Uhr. pelz. Eine Diebskomödie in vier Alten von Gerhart Hauptmann.

Schauspielhauß. 145. Dauerbezugsvor stellung. Dienst, und Freivlätze sind auf—

*

gehoben. Wilhelt Tell. Schauspiel Sonnabend: Die Stützen der Gesell⸗

5 *

in fünf. Aufzügen von Friedrich Schiller. schaft.

O

Spielleitung: Dr. Reinhatd Bruck. Anfang 7 Uhr.

Dyvernhaus. Dienstag: Der Trouba⸗ donr. Pittwoch: Königskinder. Donnerstag: Mona Lisa. Freitag: Der fliegende Holländer. Sonn- abend: Ter Wildschlitz. Sonntag:

ermästigten Preisen: Der Barbier non Sevilla. Abends: Ein Maskenball. Schausplelhaus. Dienstag: Seimat.

Mittwoch: Flachsmann als Erzieher. Feldherr nhig el.

Donnerstag: Coriolan. Freitag: Dum ersten Male: Sonnenfinsternis. Tonnabend: Coriolan. Synntag: Nachnn ttagg: 15. Volksvorstellung zu

rin dtzigten Preisen: Flachsmann als bergerst́t. 7071, gegeniiber dem Zoologischen

Cvaie er. Abendz: Sonne ufinster nie. Harten.) Sonntag, Nach: nittags 3 Uhr:

; Reinhardt.“ Sonntag, Mittags 12 Ubr: ö . .* 9 ö einbardt. Don: g, seittass 16 * Grtrnhang. (hnter den Linden) Aufsührung für Das junge Deutsch.

(Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 1.)

mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen:

7 2 ; ) Nachmittags: 13. Volkzvorstelsunn „u! Feldhßerrnhügel. Eine Schnurre in Nachmittag, . wltonsrsteilnrng. zu drei Akten von Roda Moda und Carl

Nentsches Theater. ( Direktion: Mar

Montag. Mittwoch, Freitag und Sonn— Dienstag: Und das Licht scheinet in

Donneretag: Faust, erster Teil.

st am mer snpiele. Sonntag, Abends 7] Uhr: Der Star. Montag. Mittwoch, Donnerstag, Freltag

Dienstag: Der Kinderfreund. Kleines Schauspielh aus. Sonntag, Abends 75 Uhr: Dle Büchse Montag bis Sonnabend: Die Büchse

——

Kerliner Theatrr. Senntag, Nach.

Montag und folgende Tage: Sterne,

Theaier in der Königgrühe

Montag, Mittwoch, Donnerstag und

Dlens tag: Munk. Freitag: Der Biberpelz.

Uomädienhnns. Sonntag, Nach. te Ehre. Abends 75 Uhr: Der tößler.

Montag und Donnerstag: (Grdgeist. Diensiag, Mittwoch und Freitag: Der

Sonnabend: Der Vater. Deutsches Kunstlerthenter. Mlrn⸗

rollen, angesetzt Musi

Im Sch

re, Sed, ann, Habfh in den HauptU Bew. 3 streen⸗ kalischer Leiter ist der Kapellmeister Otto Urack.

auspielhause werden morgen, Nachmittags 2 Uhr,

Abends 7 Uhr wird

Zu ermäßigten Dreisen: Mein Nachbar

Amelse. Abend́ 7 Uhr: Das

Sch laß am WVaunsec. Lustspiel in drei Akten von Lothar Schmidt.

am Wannsee.

Lesstngthenter. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Hu ermäßigten Preisen: Der Raub der Sabinerin:ctt. Abends 73 Uhr: Liebe. Tragödie in drei Akten von Anton Wildgans.

Montag und Mittwoch: Dies irae. Dienstag und Freitag: Peer Gyat. Donnerstag: Der Blaufuchs. Sonnabend: Liebe.

Volksbühne. (Theater am Blllotv⸗ platz.; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung fär den Verband der Freien Volksbühnen: Die Heirat. Abends 76 Uhr: Penthesilea.

mzu g.

Peuthesilea.

Schillertheater. Ctz arlotteu burg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er—

mäßigten Preisen: Gin Volksfeind.

Meyer⸗Förster. Montag: Das Konzert.

König Krause. Mittwoch Die große Pause. Freitag: Anatol.

Reisebegleiter.

7 Uhr: Die Fledermaus. Montag: Der Wildschitzz. Dienstag: Tiefland. Mittwoch: Mignon. Donners lag: Herbststurm.

indsor. ö Sonnabend: Carmen.

bei der Laterue.

e Kreuz.

Mentag bis Sonnabend: Das Schloß

Montag, Donnerztag und Freitag: Der

Dienstag, Mittwoch und Sonnabend:

Abend 77. Uhr: Alt- Heidelberg. Schausriel in fünf Akten von Wilhelm

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Der

Deutsches Opernhaus. (Ghar— lottenburg, Bismarck Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag. Nachmittags 25 Ühr: Zu ermãßigten Preisen: Vreziosa. Dierauf: Die Verlobꝛing bei der Laterne. Abends

Freitag: Vie lustigen Weiser von

Donnerstag, Nachmittags 23 Uhr: , Lierauf: Die Verlobung

Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Das

Friedrich - Wilhelmstädtisches

Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das Drei— mäderlhaus, F. Teil. Abends 5 Uhr: Das Dorf ohne Glocke. Nach einer Legende von Arpad Pasztor in drei Aufzügen. Piusik von Cduard Künne ke.

Montag und folgende Tage: Das Dorf

ohne Glocke.

Donnerstag, Nachmlttagz 3 Uhr: Das

Dreim üderlhaus.

Kamische HOner. (An der Weiden—

dammer Brücke.) Sonntag. Abends 75 Uhr:

Schtvarzwaldmädel. Doerette in drei Alten von LÄAugust Neidhart. Musik von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Sich w a rz · waldmãͤdel.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Vormittags 11 Ühr: Tanz · matinee von Hannelore Ziegler. = Nachmitt. z Uhr: Zu ermäßigien Preisen: Der Barbier von Seyilla. Abends 8 Uhr: Wo die Liebe , Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Otto Härting.

Montag und folgende Tage: Wo die Liebe hinfällt.

Donners tag, Nachmittags 3 Uhr: Rigo⸗ letto.

Theater am Nallendorsplazz.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu er⸗

an n Preisen; Der Juxßaran. Abends 7 Uhr: Die Vuppe. Dyerette in pier Bildern von J. D. Willner.

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Die Puppe.

Dienstag. Wo die Lerche singt.

freitag: Drei alte Schachteln.

UMittwoch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 3 ühr: Nigoletto.

Custspielhans. (Frledrichstrahe 26)

Sonntag, Abends I. Uhr. Di spaulsche

Fliege, Schwand in drel Atzen von ranz Arnold und Ernst Bach.

Montag und folgende Tage: Die spanische Fliege.

Thaliatheater. ( Dreedenerstr. a3) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu i

ma igte Preisen· Polnische Wir.

Inversion 122 370 m von 9,7 auf 9,50, 2890 - 2910 m , 5,8 . 33 *

(Görtsetzung bes Nichtamtlichen in der Ersten Beil g;

schaft. Abends 74 Uhr: Zur wil

. 6 , Velgtipe Wlnd Theater und Mußsit. Seehshe Luftdruck Temperatu ̃ü gat 4 / ö Richtung Sihu In der heutigen Hort lung Rigoleilo! im Opern- m mm oben unten 665 9 ig Nicolaus Schwarz an Stelle . ; . Links erkrankten Bruders Joseph Schwarz die Titelrolle singen. 122 759.5 . 8 28 . Morgen, Sonntag (11 Uhr), wird alt Mittagevorstellung zugunsten 500 . . 55 iW 1 es Veresr s, Berliner Presse „Die Walküre; (J. und 2. Akt) init den 1990 633 5,6 866 AMW b amen. Moreng, Maschke-von der Osten, Debmlow und den Herren 1599 642 7 75 MMW Plaschke, Kiichtoff und Knüpfer in den Fauptrollen aufgeführt. 2000 o6h4 22 25 1 ö Musikalischer Leiter ist der Generalmusikdireklor Leo Blech. Abends 26090 567 2 85 Nd I Uhr wird „Der Wildschütz', mit den Damen Dux, Engell, von 30909 3 33 50 NDO / 1 Scheele Müller und den Herren Bronsgeest, Henke, Stck und Lücke als 3500 . 69 50 o 1 ritz Stiedrys gegeben. Für Montag ist 41000 4653 297 565 o. Don Juan, mit den Damen Kemp, Aitst de Padilla und 'den 4190 457 —11, 0 5h . 0.

n=

7 —— 5 *** rr 22 r

Sum nmel. Gesangsposse in drei von Jean Kren und Eduard Ia Gesangstexte von Jean Kren. Musl Jean Gilbert.

Montag und folgende Taze: wilden Hummel.

Dirkns Ensch. Sonntag: v jn Borstellungen, Nachmittags . llht Abends 71 Uhr. In beiden Vorstelun Tänze. 15 Indisches Ballett. 3 j Ling. 3) Rokoko⸗Menuett. 4) Um VRhapsodie. 5) Sylphidentanz. h) Fest nach deni Stiergefecht. Auth vom gesamten Balleftkorpz des 9 Busch. Einstudiert von Ballettm N. Niegel. Außerdem: Das ausge nete Zirkus ⸗EBryograrmm. laben Internat. M inger. Wettstreit. (Jiathni hat jeder Erwachsene ein angehörige auf allen ie n, frei; jedes wet Kind zahlt halbe Preise.) ;

Montag und folgende Tage: Ah Außerdem das großartige Zith Programm.

e, r r

Familiennachrichten

Verlobt; Frl. Tullu Fischer . Qberarzt Franz Korn ke (Friedenthi Stettin). s

Verehelicht: Hr. Malor 12. . 8 n ont mit Frein d Grote (Jühade). 5

Geboren: Eine Tochter,) Major Nichard Brustellin; Stetin Hrn. Hauptmann Erich Günthet der Lihr (Schwerin i. M. . t

Gest orb en: Hr. Konsul Fran . Michaelis (Bremen). Gräsin . Finck von Finckenstein, geb. bon! dohr (Alt Madlitz).

Vergxhworllicher Schr tej Dire kẽet g Tyrol in Gta chen Verantwortlich für den . Der Vorsteher der Geschcf stz Rechnungsrat Mengering in ff

Verlag der Ge e n mn engt in Berlin. 1

Drul ber Norbbeutschen Hu

Verlagsanstalt, Berlin, W kelmstriỹ

ünf Beilagen amm n Barsenbellee

1

m Deut chen Neichsa

2

Amtliches. Dentsche sz Re ich.

Ministerium des Innern. vom 11. Mai bis 17. Mai 1919 e während des Krieges genehm öffentliche Sammlungen, 7 Vertriebe von Gegenständen. II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.

JI. In der Woche

iber Wohlfahrts pfleg auf Grund

igte

Erste Beilage

Berlin Sonnabend den 24. Mai

ß

.

Name und Wohnort

e urn, Gu fordernder Wehlschrtt rec? i iti

Stelle, an die Zeit und Bezirk,

geführt werden in denen das Unternehmen sollen ausge führt wird

der Bundes ratz verordnung vom 15. Februar 1917

2

1. Genehmigte 1D Sammlungen.

ür die Hinterbliebenen der im Deutscher Krieger⸗ Bis 30. November 1919, Preußen. Geldsammlung durch Aufcufe an Kriegerverein? und Krieger— vereinsmitglieder. (Verlängerung einer heielts erteilten Erlaubnis.) Bis 30. November 1519, Prenßzen. S Geldsammlung mittels Aufrufe. Verlängerung elner bereit er—

Deutscher Kriegerbund, Berlin

Kriege gefallenen Kriegerpereinsmit— kund

ö ; ; e Rückwandererhilfe C. V. Berlin Linderung der Not derjenigen Reichs Der Verein

Den schstämmigen, de nach Deutsch⸗

die aus dem Auslan

land zurückkehren Zutzunsten der

gefangenen

Reichszentralstelle für Kriegs. und

Zivilgefangene, Berlin

Hauptvorstand der Ceeilienbilfe, Zagunsten der Gecilienhilfe

7 Vertrieb von Stahlfedern. Zentralkomitee des Preußischen Ingunsten des Roten Kreuze

Landesvereing vom Ftoten Kreuz,

II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 1) Sammlungen. Erziehung und wittschaftliche stellung der Krlegerwaisen

Verein Jugendspende für Krieger

waisen, Essen⸗Rüttenscheid

Dru t cheh eich ofechtschule Magde. Vat erlandische Walsenpflege

nin der Ausland sde Zugunsten der Kriegsbeschädigten

Allgemeiner Deutscher Bäder⸗

Gründung von Rote. Kreuz- Stiftungen, Der Vorstand verband, Bad Oeynhausen .

. aus denzn Kriegsbeschädigten Bäber,= und Anstalts fürforge gewährt werden

Vorstand der Werbestellen für Heimat. und Grenzschutz des Vationalverbandes Deutscher Offiziere, Berlin

Deckung der durch die Werhetätigkeit Der Vorstand für den Heimat. und Grenzschutz ent ste henden Ausgaben

Hofmarschallamt Seiner König⸗ heit des Prinzen Aunust Wilhelin von Preußen,

Dentsche Filmgesellschaft m. b. S.

Zum Besten der deutschen Kriegsblinden⸗ Kriegsblinden sliftung für Landheer und Flotte

lichen Hoheit

Zäadunsten des Vereint Soldatenkinder

Berlin, den 22 Mai 1919. n Der Minlster dez Innern. J. A.: von Ja rotz y.

eranstaltungen.

teilten Erlaubnis.)

und Zioil⸗ Die Reiche zentral Bis 31. August 1519, Preußen.

ste lle Geldslammlung mittels Werbebriefe und Zeitungsaufrufe. (Verlänge— rung einer bereits erteilten Er—

laubnis.)

teilten Erlaubnis.)

Rotes Kren Bis 39. November 1919, Preußen. Vertrieb von Haus zu Haut

= aus geschlossen. (Verlängerung einer

bereits ertenlten Erlaubnis.)

Sicher Nationalsiiftung für Big 20. Apcll 1919, Preußen.

Tie Hinterbliebe. Sammlung von Göeldsßenden durch nen der im Kriege Sparmarken und Sparkarten und Gefallenen Nagelung von Wahrzeichen in

Schulen. Deutsche Reichs fechtschule

bung von Mitgliedern.

dan bezw. Laden⸗

Geldsammlung. dorffspende

Geldsammlung.

Geldsammlung.

2 Vertriebe von Gegenständen.

1

stistung AIVertrieb von Gedenkblältern und

Vostkarten.

3 . 1 Tagesheime für Der Verein Biz 30. April 1919, Preußen. . . Vertrieb des Filins Es soll eln Schwer: durch Demme Seele dringen)

Cecilienhilfe Biz 31. Juli 1919, Preußen. Geldsammlung mittels Werbebriefe. (Verlängerung einer bereits er⸗

und 1 unbestellte Zusendung

Bis 30. April ö Preußen. Ge dsammlung und Sammlung sonstiger Gegenstände solsvie Wer?

Deutscher Krieger Bis Y0. Jipril 1919, im Auslande.

Big 30. April 1816, Preußen.

Bit 30. April 1919, Preußen.

Big 30. AÄurll 1919, Preußen.

Nichtamtliches

Prenszische Landes versanmnlung.

23. Sitzung vom 23. Mai 1919. (Bericht ven Wolffs Tol Am Ministertisch: die Minister Heine e Hasnisch. Braun u. a— ; Vizepräsident Dr. Frentzel eröffnet die Sitzung nach

Th am 3ehn.⸗

„der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen.

at. fragt, eb der Regierung bekannt cberg in Preußen am 1. Mai, ges von 0) Kommunisten andesoerrats inhaftierten Kom⸗— zackow freigellassen hat, und was die Rezierung

Ab). Graf von Kanitz (D. N der Erste Staatsanwalt in Kön Eẽines Demonstrations

* Aufforderung t die beiden wegen

entshrechend, sofo r munisten Tollkühn und P frei ; 6 ke, um ähnlichen Vorfällen in Zukunft vorzubeugen. Justizminister Dr. a m Zehnhoff: Das in der kleinen An— aße Nr. 29 enrähnte Vorkommnis ist der Staatsreglerung bekannt. u kemerken ijt nur, daß der beteiligte Erste Staatsanwalt die Frei⸗ nrunisten 'erst veranlaßt hat, nach⸗ dem von seiten der Führer des Demonstrationszuges, von denen der eine den Unabhängigen Sozialdemokraten, der andere der kommu⸗ Enifesselung des Generalstreiks, ge—

lassung de: beiden berhafteten K

nistischen Partei angehörte, mit Angriff auf das Gerichlsgebäude Insassen des Gefängnisses gedroht worden war. des Ersten Staatsanwal: s, der bei einem früheren BVoꝛ⸗ das Gefängnis bediohenden Volksmenge aufs mutigste entgegengetreten war, is von nister mißillig: weiden.

ienstbehörde und Es ist ihm sofort gemäß etzes vom 21. Juni 1812 die Ausübung seiner Amts— untersagt, und er ist im Interesse des Dienstes und zustimmnng in ein richterliches Amt don gleichen Range Wegen der Wiederergreifung der beiden bereiten ngenen und der Bestwafung der Anfihrer des Putsches ist dat

seiner vorgesetzten

66 des Ges lerrichtungen nit einer

Nöt'ge veranlaßt werden. Fierdurch und durch die unberzügliche Ver⸗ setzung des Ersten Staattanwalts dürfte alles geschehen sein, um die

Tschtdigne Stectschltraitßt Sri de- Kerem, CV nid ige Stegtisautcritt zrieder derzustellen.

2 84 60 z Herrn F.. nes derartigen rechtswidrigen

gner weitergegeben hat. Ueber

den (.rfolg sst noch nichts ekannt. I (D. Nat.) demän gelt, daß ge der Heeresvermwaltung an einz eißerung bringt, wodurch die allgemeine schwer goschädigt werde, einzelne Hark lerfreise dagegen heg und fregt, ob die Regierung die freiwerdenden Kr Interessenten ohne Imwischenbhandel zuführen laffen welle. veheimer Rat Jäger vom Ministerium für Handel und Gmwerte erwidert, daß nan den ursprünglicken freihändigen Verkauf wegen debei hervorgetretener Uebelstände aufgegeben habe und zur Versteigerung übergegsrgen sci; Die Maßnzhme sei erst nach einem zustimmensen Gurachten des Reicheverwertungsanits getroffen worden.

Abg. Niest roj (3Zentz) nimmt in seiner Anfrage Bezug auf

2 in Vbenßschlesien,

die erschleckliche Vermehrung der Kircheneink du ich di ösen Ges

Utch die das oberschlesische Volk in seinen relig len tisfste verletzt sa, und fragt, was die Regierung zur Verhinderun— Wiederholung dieser Kirchenfrerzl! und zur Wicherherftelung d Oberschlesien sast gänzlich unte ngrabenen bffentlichen Siche heit eden e

Minister des Innern Heine: Es ist nicht zu bestreizen und der Reichsregierung bekannt, doß sich ur ker der Einwirkung teils der wirtschaftlichen Not, teils der allgemeinen sirtlichen Verwildetung, die eine Felge des Krieges ist, die öffentliche Ordnung im ganzen preußi⸗

schen Staate in einem nicht erfreulichen Zustande befindet, Ganz

besonders aber sind in Oberschlesien namentlich untzt dem Einfluß

nzeiger nud Prenßischen E tanats anzeiger.

= . , , 8 , der polnischen Veznhetzung, die PHMisen iltcken Siche rheitszustãnde chr r e, m n, ,,, ,, . ,, n SR unsrfreulich. Deswegen sind in letzter Zeit die Truppen in Ober⸗

, . . che Auftreten, namentlich im

ö

. ] 2. 8 2 . ire rms ! . kreise Rybnik, hat bereits zut Ergreifung von Teilnohmern von Vet—

anden führt Gg Ra g 6 , . af anden gesuhrt. Veabei hat sich herausgestellt, daß ein national⸗

, n, . 6 . 51 25 ö f schtesien vermehrt worden, und das e 1ergi] j

b c t polnischer Agitator hervorragend an solchen Verbrechen beteiligt ist. Te Negierung beabsichtigt ganz allgemein eine Reorganisatinn und Vermehrung der Gendarmerie und die Bildung einer Zentralstelle zur Bekämpfung des Verbrechertumsß. Die Vorarbeiten sind im Gange, und in Oberschlesien werden die Truppen weiter vermehrt. Zu fünf förmlichen Anfragen, betreffend den Schutz der Deutschen in den von den Polen be⸗ 1 * *

setzten Gebieten, die Behandlung der von den Polen jestgesetzien Geiseln und Gefangenen, die Verhinderung von Reichwehrformationen durch Ark eiterräte, die Verwendung der Ueberschüsse der Viehhandelg verbände und die Verhaftung von Mitgliedern linksstehender Parteien erklärt auf die Frage des Präsidenten der

Minister des Innern Heine: Die Staatsregierung ist bereit, ie sämtlichen Fragen in Bälde zu beantworten, und wind sich wegen AÄnberaumung des Tages mit dem Herrn Präsidenten der Lendesder— sammlung in Verbindung setzen.

Dann folgt die Beratung des Antra ges des Aus⸗— schusses für Bevölkerungspoliti? über den

* J

Unterricht in sozialer Hygiene.

Abg. Dr. Abderhalden (Dem) sagt in einer kurzen. Be⸗ gründung des Antrages, daß die gründliche Ausbildung aller künftigen beamteten Aerzte und die Notausbilbung der schon angestellten be⸗

2

8 2

amteten Aerzte in sozialer Hygiene notwenzig sci und das Fach in der ärztlichen Prüfung fortan einen seiner Beden ung entsprechensen Platz einnehmen müsse. ;

Minister fär Wissenschaft, Kunst und Volksbild Meine Damen und Herren! Die Regierung steht Kom mission, den Unterricht unserer Unidersitäten in in dem umfassenden Sinne, wie es eben Herr Abg. wickelt hat, großzügig auszubenen, sehr sympathijch gegenüber. Ich weiß mich mit Herrn Abg. Abderhalden und der Kommi ion darin der kommenden Zeit, in der es gilt, unsere durch den Krieg so tief geschwächte und so seht am Boden liegende Volkekraft von neuem wieder aufzubauen, dem Unierricht in der sozialen Hoögiene, ihrer spstematischen Pflege, ihrer theoretischen Vertiefung, ihrer praktischen Weiterbildung eine ganz besonde rg hohe Bedeutung zukommt. Senxeit die außerordentlich traurige Lage der Staatsfinanzen es irgend zuläst, wird deshalb dem

in dem Antrag ausgesprochenen Wunsche seitens de: Unterrichts ver⸗

r 111 1 .

öllig eines Sinnes, daß gerade in der k

waltung in weitestgehendem Maße enigegengekommen werden. 3 a nr 4 é. . 2387 J? naanan r. Der Antrag wird ohne weitere Aussprache angenemmen.

. . 8 8 2433 z NM 13G SIN F z Darauf tritl das Haus in die Beratung cines Antra 9e nz

8 B ö 2 2 . . ö 2 . schusses für Revölserungspolitit auf Erweiterung des Unterrichts in der allge⸗ reinen Therapie ein.

r Aha. Dr; Ab Fgerhalręen (Dem): Die Sckulmebiz in stand bisher der Naturheilkunze ablehnend gegenüber, und zwar vornehmlich

* 6 2 * c C. * ö

wegen der Persönlichkeiten. Der Forscher muß aber das Gute nehmen, wo er es findet, und darf sich nicht von Vorurteilen leiten lassen. Auch ein Laie kann einmal eine En deckung machen, weil es ihm aber an medizinifcher Vorbildung fehlt, kann er sie nicht methodisch durckarbei ten. Das muß die Aufgabe der Wissen⸗ schaft bleiben. Eebhafter Beifall.)

Minister für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung Saenisch: Meine Herren! Arch hier daif ich mich auf einige ganz kurze Be⸗ merkungen beschränken. Die Regierung steht auch diesem Antrage durchaus sypmpathisch gegenüber. (Bravo) Se wird alles tun, was in ihren Kräften steht, um ihn so bald wie möglich in die Praxis umzusetzen.

Zur Begründung dieses Standpunktes der Regierung kann ich mich durchaus auf das beziehen, was soeken der Herr Berichterstaiter ausgeführt hat. Ich möchte nur ausdrücklich f⸗ ststellen, daß das, was Herr Abgeordneter Abderbhalden socben über den Zweck und den Sinn dieses Antrages gesagt hat, sich durchaus mit meinen Auf⸗ fassungen deckt, wie ich sie in der Kommission ausführlich dargelegt babe. Es ist auch mein dringender Wunsch, und es ist der ermste Wille der Unterrichts verwaltung, mit allen Kräfien darauf hinzu— wirken, daß neben dem Spezialistentum, dessen Bedeutung und dessen 1

25 ta *I * v5 nI * ? . rk oer F.. 2 5183 J. 744 Veistungen natürlich niemand weniger verkennen kann als die Unter—

/

richtsbemallung, künftig wieder auch mehr die allgemeine Therapie gepflegt werde, die den kranlen Körper oder besser den kranken Menschen als Ganzes behandelt, und daß bei dieser Pflege der allgemeinen Therapie besenders solche medizinischen Auffassunger

und Richtungen berücksichtigt weiden, die bisher a uf unse ren Hochschulen leider einigermaßen im Schatten ge⸗ st anden haben (Sehr gut! links), die bioleo gische Auffassung

*

der Medizin, die physitalisch- diätetische Auffassuang, kurz alle jene Richtungen, die eben der Herr Abgeordnete Abderhalden genannt hat. 3

Meine Herren, eine solche größere Pflege der biolozischen Auf⸗ fassungen bedeutet keineswegs eine Begünstigung des sogenannten Kurpfuschertums in seinem üblen Sinne, sie edeutet bielmehr nach meiner Auffassung wie auch nach Auffassung der Kommission die denkbar wirksamste Bekämpfung je nes üblen SHur⸗ pfuschertum s. (Sehr richtig) Meine Herren, mit der Durch⸗ führung dieses Antrages, die im Rahmen des finanziell irgend Mög⸗ licken tatkräftig in die Hand genommen werden soll, erfüllen wir einen alten und berechtigten Wunsch weiter Kreise

des deutschen Volkes, und ich bitie deshalb auch meinerseit? das Kaus um eine möglichst einmütige Annahme diefes Antrages. Mas fs

Beifall.)

Der Antrag wird angenommen. Ebenso stimmt das Haus ohne weitere Aussyrache einem Antzrage des MA usschusses für Bevölkerung politik auf Schaffung von r r n n für Körper⸗ und GSesundheitspflege in ken Ge—