. ) In de ö . ( 2 ö 8 er K m . ö . ö Lafont, . verlangten die Depunt . 6 . Jeitpun tis ir i Goude 1nd Cachin ii putie len Violefte, ] Köni 5 . nktes für ihre Int 8 Cachin Jie Festse tzuyg . Königsberg, wo . ö 3 Odessas, über r . Interyell tionen ber Tell etzur g eines weiler e. Anweisung gegeben ist. si Hö . über die Be . DiR fr anzösische A 9 die Räumung die A g e h zu befördern. n . is 6 mit einem Sonder edingungen Politik ! uas z 3 n Sonderz . sch . inaungen, unter itik im Orie 24 tandigen auch die Beför Wie noch berichtet wi Fonderzug d ö. . . . I ffe nach Fran reich nier der en die f anzösisch ö . 6 . A h 9 6 dnun ö.. . V förderung und 6 . Wir), . J ö ö open h agen 24 Y) *; egen die ö. . ch zurückgebrach . 2 schen Kriegs ich nach Be 4 ! . . en der aus s j . nien ng der Laze z; ; ( Uu]. Vemhurg 32375 9. * ö. At J J e, . Revolution 6 3 man *u vertreten. Cin begeben, um beim M ö st⸗ Arbeite . tz S375, do. he, 6 Alnst. nba 16 Sicht ech ; n Ruß 8 2. en gegen . 3. wollte. Di NM Mintster ihre For run . au Paris 66.00 xo. 9 , , 125A 00, do, auf . auf schwei 1 ö zum uß lan d Einspruch. . 86 ; eine Inter venti ö. sl Dach einer von ‚W. T. B.“ übermi nnen Srockholn . 56 ntwerpen . Lonbon 19,81 ether. ö. Str 5 itpunkt der E irt 9. G Ude ver longte 8 3 t 10 n . Preßbüros fillt. B. übermittelten Meld Berlir 30 56 . ö 149 Mai. (1 ö . 1, do. afmaßn ö Frörterung der Inte , Daß bis Mittwoch 8600 A 6. Eellten in Bielitz . 18dung dog Ti; 77,25 . Do., auf Amsterdam * ö 2 X.] S ; 9 z 2 ö . . gegen u . zäme? ein, weil , . eiter in , K la am ö gar 66 m Washingten 366 . do. auf tnc un achrichten über d ö ö ̃ * e ernrsffen würden. sen der za verteil nfolge ungenügender Me chiedenen Fabriken di ergangene is bo, 28. do, auf Rrüssei 9. do. auf Lond schwpelzer. Piz . en S . dies vers rache ifsen würden Di 3 fran ösisch erteilt wurde 2 z 6er Mehl ufuhr kei en die Arbei 5 . rüũssel 59. 50 London 18 33 Pia tze — Saat 2 ; 10 j den. Die Offizi inzosischen Lebensmi de. Die Kundgebe zufuhr kein Brot fü Ar heit New Hort, 24. Mat 296 118.33. do. auf — eu sta di . Schiffen 4 Die rote Fl ffiziere hätten ik Lebensmittelmagazi Tundgebenden plün! Brot für diese Wo bekundete z 24. Mat. (KW. T. B.) do. auf — nd im * ⸗ . ] n 1 1ag satten 1 — l elmagazin. Trupp z lünde ele Woch undet zun , . XW. T. 77H. 1 1 . 1 H ö , e etert, aber die w hahe auf fran ist, ab, wobei eine ö Drupben und . in Biala ö, werte, r n . cbensch lu durchweg * . (Schluß) Die Bz . 7 m. Zusammenges⸗ ; Deutschen Neic( e Anf ö ö ; Die französischen M ffiziere seien ni zösischen wundet wurde Frau und zwei Männe . gaben eine . n, Spezialvapi von Stahlfabrite weg fete Haltung, Für Bb. R öts St Nr. 1 g Mal war d 77 i gestellt im St ) nfang Mai ] . mit der gandar mee ö. en Matrasen hätten . 36. belästigt Urden. änner getötet, 16 n Salve ,, zeigte sich 3 der Motorindustrie an Fifen kal i a aten sehr gut, Nr. 2 ö 8. nd der 8 * — atistischen Reichs amt 9 . 1515 4 russische Re 1darmee nur ihrem Willen n Einvernehmer . en ver⸗ en und Petroleum seuerdings gute Kaufl owie für . und . Nr 2. gut, Nr. 3 mi aaten? 6. ; ; e. . . — 8 n po ution n . illen Ausdr ick ‚ eh nen der Bö s 7 roleumwerte ware . . auflust. . einige n 6 1 4 gerin . mittel (d n. ** 2 — eikääre si in nicht zu bekä sdruck gegeben, di Börfe war sedoch die Halt n zeitweilig ma Schiffahrt 9 g, Nr. 5 sehr geri urchschnittli Wegen Auswinterun — . . 361 . ö sich her eit 1 U ämofe n. Ney 5 N. z . le . wurden 8800 . och dle Haltung n ,. g matter. Bei UAhrts⸗ Landes tei Wi ehr gering ich), umgepflüů uswinterun , , , . . fügung zu stehen , am 6. Juni den In Der Marineminister Du Hhschr . 900 Aktien. Geld: iy als Fest anzuspreche Bei Schluß eile Wi inter⸗ d 26 vflügte Fläche i usw. l — . . g zu stehen. 3a , Inter pellante . ter — ur ͤöschnittssatz nom, G fi, tominell. — Gel chen. Umgesetzl Winter. Spel Kle er Anbaufläch ze in Hundertstel . . . iten zur Ver— Handel und G Wechsel auf L om, Geld auf 24 Stun Held auf 24 inge etzt Wei 3 Wint z Be. i, ifläche der betreffenden F i. — — . . ; Nut . ) , Hewerbe. Wechser auf kondon (69 Tage) . letzteß Dar- pe Iunden ei pen Michi er⸗ (auch mit L 2. i den Frucht . 1 Die lettische Regi Rußland. Brem s dA der vergestrigen. Göenetalp⸗ — n,, Parih auf gam (ig oo, Cable er hen nom 7 denn ung Ro Fut Lu wässe, A Win · Winter Wi ⸗ . büro“ meld ische Regierung hat 7 wunde laut i nn,, sch a nl enn un. der K so Northern Pacifse B icht 6 60, (Silben Trang ers 463 z, e n. ggen mnichung zern e rungs nden t Spel⸗ Win. Klee 4 . s ] 9 z ing h . e Ce de lau „W. F 8 ö. ch 7 ; 9* 8 4 ; . 8 ö ö 557 7 n 10 1. Bonds k 19, iber in . . 3 ̃ . e ö Weiz ö 0 ? ö. 1 ; H . richt t. der 64 die deussche G m. „Wolffs Telegraphen— Jahr 1918 a 8. T. Be der Hen Bergin Licht Jö Gannhi Atchlfon, Tapeta Santa F 4 01, Ver. Sta . ö. pres, — 1 rr er⸗ auch mit er⸗ (anch mit Lu⸗ H ; der Reichsrogier e Gesandtsch ; s phen⸗ ö 118 auf 10 vH festaes nnanteil der Aktion? enberg anadian Paeißi . Santa Fö 993 e Staaten Bonds Reg. Bez. Königsb ; Wei Beim isch 4 Bei⸗ U⸗ Be — . ö i , m ,, n,, das Er suchen haft die Bitte ge— n nen burch vf te, Der . ,. fur das & erm nr n, 165, Ci e, ne , Shi Halt nge . . 8 e e, ö 2.5 kö . . dog · ne den ue . ö . ; ; land x chen Vruppen luchen. 51 üher mitteln 14 Kuorr⸗Güterz e j Jahre 1918 er ö. and, erichtet, daß . vhuig yt ö un 4 3. , . cha . 54 A . , ö . oder Wee gen von le J 1 31 belüsse Hen noch einig 53 . n, wie bes haft: Eérzuig remse bei de 8 erfolgte Einführ / r das n is ville , Nashypill . J 190, Milw */ * lllenstein 2.7 5 2 zen Gräsern) z nicht im stand ssen, da die lettische ige geit ih L chäftigt gewesen sei und en vreußischen S . rung der Kunze Western 11 Nashville 120, Nem Jork G i , ö. Danzi . ͤ . 2 5 32 / ů . 1 tande sei 2 e Landes wel ,, e tt⸗ zustand sich er ei und die Umsä e tadtsbahne rh de⸗ 1 01 Pennf . ö w Jork Central 81 A1 101 Vanzfig .. 27 256 3, * 2, 8 9. ö halten e. re. ollein die Front des mehr vorlgußt ĩ . sich ergebenden Hemm Umsatze trot jmnen vollständig 1095, Unio Mme sylvania 475, Neadi ö II, Norf 494 . Marie . 3. Jö 5 2,9 ; 30 37 . , . ke re a, ahr di, , n er erer ü. . ir er e, fi. . Gen Lier . ar e eee gn, d i Si 3 . . 3 3 6 3g ö Reg erung zuronäische Angeler all ache, daß die Bolschemiste n. as Rü . e , , , , ste gern sorboraion 16. 4, do. vrej , son, Ken, Berlin) stadt ö 2 kö ö,, . 92 ö H ö serung Erfüllung der ae egenheit sei, erhoff , as Bild der Pr volution; von diessm Ze, den bis zum Aus = ref. 116i. Untted , 2,9 3 J ö. 3. 2 92 Der V 1 . füllung der Bitte sei, erhofft die letiis Bericht bezeicl Produktion i diesem Zeitpunkte a . ? ankfurt . 2.8 2 3.0 3.5 33 0 0.1 ! — J erlauf d ; ( ö ö Ueher di 53 Vltte. l E etiische ericht bezeichnet die Wie im ungünstiger gi te aber habe sich ö Stetti K . . 56, 3,0 3 4 . . 01 ͤ wenig günsti ; er Witterun ö . 1 dungen i die Einnahme Ri . wendig, sowohr . Wiederkehr fester ,, geändert. ö. Berne e . J ; 2, 29 ; 3537 02 3 , au lig. Rauhe Winde g im April war für die Pf ; . . Cin , , . . Rigas sind nachftehende Mel 6 . n , ,,, als ö. . Lond . 1. 3 uswärtigen Wa — ö, . 3 ö 39 2 . 3 ö 3 . l r. , me e r err fin. . . . . . Kalnze⸗ den Mittags , ö ö. ö. re l⸗ eschlossenen 83. ter. Die Durch i ,. als auch 6 fn Loönd 35. Mai, (Ww. T * . ren märkt z ;,, ; 2,9 . 9 30 3 ö . . hestellu 9 er Natur st e . findliche Nachtfrö nee⸗ . . ö Kalnzsen durch den Ti erfolgten Angriff ö i en Kapitalerhöhn ichtührung her im B der An⸗ ondon, 23. Mai . X. B.) Kupfer pr en. = Posen . 28 ö 7 2,8 29 35.9 3.2 0 0.0 9) ng, für die art zurück und 5 stfröste hielten di ö . Die Meldu n den Tiruhumpf 9 . aus der Richtun . zurückgestellt we höhung mußte der 95 m. Berichtsjahre wurde heute gescht sen nrg (W. T. B.) g peomyt 797 ö Bromh ,, 5 ö ; 7 5.0 . 3, 35 0 ö. . 0.8 . Nangel an Arb ! es zudem vielfach verzögerten die Früh j le . N . marsqh ing der Times“ . urde der Feind pöllin g. Schloi⸗ 63636. e . Zeilverhältnisse r . frage. Im V zeschloslfen. Für gute e ,. Die Woll ö RB g, 2,6 . . 6g 3,0 3.1 6. 0,0 . 0, 0 0,1 günsti in * eitskräften und di an Kunstdünger f jahrs⸗ . . ö von den * . daß dite lettiich⸗ 6 völlig uüherrascht 9 Ver Aufsichts le wegen 66 m Vergleich 6, gu le Kammwolle bes lauttio l. — reslau * 2,6 9 2, 8 2.7 9 81 0, 0 0,0 h — 9 auf das Fortsch . die verkürz 9 J 1 fehlte. Auch . ö unzutreffend n Teutscken behind ficken Truppen! beim Vor— Bayer & Go. grat der Farbenfahri 15 vé Pöher. An' zum April stellten si le, bestand rege? J n Liegn: . ; . 37 2,9 3 28 3 ⸗ ö. ] 956 1 sreiten der B zie Arbeitszeit wi . K ö, Gegentei ehindert worde ppen heim Vor. 14. Juni K Co.. Lev Farbenfabrik X Sorte zer. An fehlerhaften stellten sich die Prei ge Nach, Liegnitz. . 27 2, 8 j 2,9 3 21 04 0.0 0 . Ueber das A estellung. irkten un⸗ - ; Landeswehr Gegenteil stürmte rden seien, ist gänzli Funi 1919 nach L erkusen, hat ö . n vorm. F ried orten von guter an erhasten Merinos r e Hreise um 10 . Oppeln k, 5 * — gf. 219 9 340 3,2 ö . 0 . nur verei uftreten tieris * in ,,, . r Stoßtr st gänzlich , 919. n de inf ,,, n s , 1e dr. gege luter Länge gingen z Yerinos war die uf ĩ F — * ́ — 265 ö . ö reinzelt beri 4 tierischer [ batterie M . d die ihm . en d Siet nr, 8. gänzli h die Vertei ! ach Leverkusen einz . heschlossen , . r dagegen um 1 ) inge gingen zum voll 8. dle Zuf his M J 2, J 3, 1 3 —⸗ 8 2, 8 2 . J 3 erichte ) und pfl . ; Med . ) ingegliederte ruby der baltischen Xen eilung vo 15 86 einzuberuft 83 — . den gen um 10 bis 15 ! en s m bollen Myorisymr ed 8 uhr groß * ö agdebu 5 27 3 3,4 30 535 3,0 0 0,0 ö. ö 1e. anzlicher Sch . ; setzten 8. em als erste m ; degli derte südde 26 1UUlchen Gesamtg 561 n , enden Generalbers . und mitt! 8 is 15 vH billige — Aprilpreis, kurze S ß. M n 9 . 3,9 6 2. 2,9 * . . - 0,2 Die d ; hädlinge wird Hö ̃ weiter unterhalß üher die Dünabrück entsche Gebirgs⸗ d ntgemwinn des Jahres an die Aktionä alpersammlung ittlere Sorten 775 95 lliger aß. Von Croslbis kurze Sorte . lersebur . . ö. 35 38 35 3 . — J durch Auswint ge . ö die Düna. J mnterbasb jettiscke Tr Dünabrücke. Am N 1 irgs⸗ dem wvewinn⸗ J Jahres 1913 belä 3 näre vorzuschlagen . teurer, fehlerhaft ,, yH teurer, gut gr Hroßbreds waren g ) . Erfurt l . — . . 5 3, 3,3 , 1 9895 nur geringen Umf nterung usw. verursach . J Der 3 . In den Straß 14 Truppen der 9 4 2364 mittag aus 1917 Und Verlustko t alt. sich nach Do ! Yi. Der pom Kan ö 96. e dagegen 5 his 6 3 grobe Sorten nen. gute S . ö 2, 4 . 2, S 2. . „9 2.8 ** 0, . 59 5,2 ö wegen Sch 5 mfang angenom f ursachten Umpflü ö . BVauptteil 8 8 aßen Rigas fand ö. Landeswehr üb 917 von 32203 nto einschließl ich er Büanz und . Kap war H vyᷣ , 26. 10 vH billiger. Fe 1 bis 5 95 3 ; chleswi ö 2, hz ö 23 6 27 7 3 6.2 0, 1 ,, 0.4 h nee falls noch men; nur. in Wü slügungen habe ; noch gekämpf der Stadt ist ; 8 fanden heftige Kämpf über . 220 380 4 auf 13088 lich des Gewin 4 rin gere und fehle D. bhober, Tuche wurd illiger. Fette Kan D . Oda n 3 ö 3,0 ö 5 3,0 3.0 6 ö. * 2,4 — ayerischen Regi nicht beendet n Würrtember en ö der L ämpft. Viele bols st. jetzt gesäubert. J kämpfe statt. . Nach dem Geschäf . S ,,, Bewinnvortrags w ehlerhafte Sorten sog nn bis 5 vᷣõ Rammmwolle noper. J 2, 8 . 27 3 7 23 3. 0,2 0,5 29 erheblich gierungsbezirken P et werden konnt g. wo sie . 1 Landeswehr ö olschewistisch ; bert. Im Osttei ö st off⸗ 5 8. Heschäftsberich 4 giverpool, 23 56 en sogan bis 10 p§ v niedriger 3 Hildesh J 5 — . 2.35 5 ö. 2,9 3 0 3 — ö ere Ump li 1 Mittelfr J nten, und i ö ehr. D 2 e Komi 8 stteil wird ö 39 abrik 95 * J yt der V 2 100 9 256. Me M O vS. niedrig ger. ge⸗ ⸗⸗ Sheim 27 27 96 2,9 2, 8 5. 0, 0 0.2 bei Wi ö sflügungen 4 anken und in den . anscheinend hab Die vol itischen Gef issare fielen in die Hä die ordentlich 3 6. Attienges 3751757 ereinigten Gl 00 Hallen, Rin fuß Mai. (W. V. B.) e c edriger bezahlt ö Lünebur J 9 50 . 28 ö. . 03 04690 00 x nterweizen auf 6,7 nötig. Im Reichs 9. Schwaben wurd — ö und Verschl ( ben die Bolschemist 14 angenen sind bef ĩ 6 Hände Rei 86 J 1 , General versa ; 6 I s ch 9 t 6 ö b 8 anz⸗ kanische Van ; 8 nsuhr k Baller 9 ; Dnnum wolle J. . . St d 9 — ö 2,6 k 2,7 2 6 ö 3 2, d 29 . . ö. 0, 2 0 0 auf 6,4, hei Kl ., bei Winsers ü ümitsel stellten 3 zen . 92 eppungen bewmisten k ine Zeit be reit worden: 1 ngeminn einschlie 1 ammlung am 31. * 3 erfeld fü A n 3 mmolle. Fůr Mai Jig Ell davon ö 5 . linsotz ade. . 2,8 2.8 . 256 76 . 0,0 0,2 0. . jaäͤhri . dlee auf 1,6 und ö rspelz auf 28, bei ö sie sich 6. schwerem Abn⸗ am Tage des Ei Seit mehr zu Hinrich 5695 423 ö ießlich des Gewin 31. Mai 1919 stell . 1x merikanische und B 8 * Meat 19,14 fstr unt 33. Ballen amen 3 Ognabrüũck w / 6 5. 2.4 31 3, 3,2 62 ö 97 h 01 ahrigen Flächenmitt . nd bei der Lu 2,8, bei Winterro . siehen?d 21 ehrkampfe 8. 8 Einmarsches * ichtungen f 23 499. Der Beschäfti Bewinnvortrags v * ellt sich der Middlir . Brasilianisch 22 R Juni 18335 für Juli nerni⸗ uri Ji, 2,7 . 2,8 26 . 2.8 3 D, ö ö 0, 0 3 els. zerne auf 2,2 vę erroggen zenden rzichszeuts gegen den energis gehabt. Die i , äftigungsgrad wut on 1 058784 ktciddling fair, die 17 Punk je 83 Punkte höher, a Juli 18,46 ; nrich ö 37 37 . 35,0 01 9 = „2 v des zehn⸗ wehr auf odeutschen Truppen h nergisch angreitend e in ond ch den Fabrikaten h gsgrad wurde nicht dur ; auf höher. Punkte niedriger zöher, ausge 46. ö Mñ J 59 kö *, 2.7 / 29 3.2 1 2. . 0, 0 . ) ö G ) rechterhalten, so 2 en haben die Fů fenden Feind (. ern durch die Beli . welche gut und stei ö urch die Nach * tedriger waren. Indisch genbmmen 8 ünster ö . 2,9 2,9 69 — 30 . 0, 0 0, 2 0, 1 ⸗ . zroß Ecka lten,. 10 daß die neue F J Fühlung mit der L 10 linkarheinisck die Belieferung mit R nd steigend war nn, New York, ? ; Indische 25 Punk n Mind J h — . 3,1 3 . 31 0 0, ! . Wi J . , Die ö 2 1u an der Bah 5 nene Front pon Ri ö. Eé T* Landes⸗ 181 ein ische Kunstseid 3 mit Rohstoffen un n al, bestimmt Ioko mil 6 ö 24. Mai. (W ( . Punkte A inden . — 2,7 J 2, 9 5* 3,1 3.2 6. 1 K 1. 0,0 ö Das W nterung. . Die amerikanische zahn Mitgu— Kreul n Riga üher Keck und die Chemik Ile efabrik erbielt di 8 nd Materialie . 1 iddling 32,60 (**. T. B.) (Schl ö rusher . 2.5 238 32 3,0 ; 4 0,5 06, ; ö da achstum der Wi ; . schickt und che Kommission Kreuzburg nach Baus Keckau, s Chemskalien noch. M ielt die Kohlen ziemlid en. Die do. für August 2,60. do. für. Mai chluß.) Baum . 6 . . ö. ; 36 ! 8.9 31 , — J m 5 uernd naßkasten Wi er Winterhalmfrü ͤ und hat sich selbs sion hat 409 To ch Bausk wverlä so daß die Hers nach Maßgabe der ziemlich regelmäßi ür August 31,109, N 3. Baumwoll dassel . 66 . 2.5 9 , . 15 0, 0 macht zkalten Witterung i mfrüchte hat i ⸗ . elbst dorthi: Tonnen Mel lauft. Stayelfafe Herstellung allmähli ägabe der vorhandene gelmäßig xefined (in C Ih, Nero. Drleg ns Loko mi bo. fär ut Wi ö — ⸗. 25 . 3 33 J ; 5 — icht. Der Wei rung im Apr jat infolge d ö . zin begeben Mehl nach Ri tapelfaserfabrik S g allmählich gestei rhandenen Bestän led (in Cases) 20,25 ans loko middling 3 3 Juli 30 90 ö ies bade . 2, 8 2.7 n 2,5 H! 35.3 0.9 0,4 ö spät eizen hat weni April nur j olge der an⸗ . ö. ö geben. Mig ge⸗ ke 2761 erfabrik Syd 893 6 gesteigert weid 2. estände do. in Fenfe ng 0, 25, d S niddling 30,75 . ; n ö * . . 2 1 27 3,2 77 . J 0, 2 . pater Saat / ; wenige geringe Fo . ö ö J ehrsstörung, Sydowsaue litt da weiden konnt d. Tanks 9,25, d 20. Stand. whit g 30,75, Petrolen J Koblen . 5 28 259 . 3 01 04 Bert en vielfach niger gelitten als Fortschritte ge . . Bela 3 ngen, den Fol litt dagegen erheblich unte. Die prime Wes 2, do. Gredit Balane oh mile in New Nor? eum ö Du J „5 J 0 2,7 9 2, 9 35 ö. ( ß erichten macht si gelbspitzi als der Roggen, 4 ö k Am Frei . Belgien unter den unzüreich volgen der Umwäl heblich unter den Ver Ze ie Western 33, 15 dit Valances at Sil City YJort 17,25 isseldorf . 2,5 P 2,6 5 2, 8 36 3 0,1 0.1 02 echt be ; sich der Stickst . geworden sind. N ggen, dessen . . Freitag ist in Brů . konnte im zureichenden Zuweisunge älzungen und g den Ber⸗ Zentrifugal 7,28 123 ., Do. Rohe & 3 ity 4 00, Sch j. ; Föln . 3 2, 4 / 6 57 J 3,1 0 ö 02 ö l merkbar. Als Rei offmangel am? . ach zahlreich . . greß der 8. ! Brüssel der i 1 nicht annähernd 8 eifungen von GFhemikalt ganz besonders cicart (46, Weizen Wi l. 8 Brothers 36 9. mal ᷣ . — 2,6 ö 2,5 5 . 2,6 2 1 . * 0,2 02 gegen 2.5 A Reichs note gel am Aussehen der zen J r Lebensmittel er interallii guznutzen.“ Um ! ernd zur Hälfte ih TWhemitalien. Die Fabrit r 1G 60 16 75, Getrei Finter 2374, Meh ,b 0, Zucht . Yrier . 2,6 5 2,9 ,, 2 94 9 roggen 2, nfang April), fü ergah sich für Wi er Pflanzen P — Dem „Nieuwen Rot ittelve rsorgun liie rte Kon—⸗ Staveifaferin m das. Glanz sioff le ihre Produktion zein le Fabrit. Rio Nr. 7 lot 95 Getreidefracht n H, e, el Spring ˖ K ö. n ö 5 *. 9 , , J 65. ö. 0601 — 8 (2, 6. ) für Winteispelz 2, . Winterweizen 2,5 ö freten Belaier n Rotterdamsch sorg ung eröffnet . faserindufstrie los anistoffunternebmer lion seinrichtungen o 194, do. für Mai lach Liverpool mn ug Wben ,,, r 1 29 5 3,1 2438 . 1 10 ö srels 2, (2,3), für Wins ö , Belgien, die V ann when Csurant /* zufolge worhen. die Stapglfas strie loszulösen, erschier men den dem Schick . r Mal 18. 73, do. fuͤr Jul nom, Kaff . Sigmarin ö 2 36 2 , . 3490 904 283 ö *), für Winter— . und Italien. die Vereinigten Siacten, 153 n, ,. . rl . Erden an J , e , Bi le,, N ö ,, 1 3 ö ö 3. . ö. 33 1 . 9 Futterpfl RJ ] — igland, Frankreic anerifq́ zuführen. ,, fländige Komn Gesel, Reckl w . . . 36 2, 3 z 2, 11 . — ] a — rankre ich! verif a F 8 ge Kommanditgese enb . ö ö . 9 5 23 0, 3 3 2 ö nzen . H Zürłkei inn lee lch , 8 nf 8 wunde , Aer . e e, mn, , ö ,,, . 30 2 . 39 91 0 37. a. . , , . Klee und Wiesen. . ö au ö . ö. 1 Verfesgt die . en nl , m lan ef e i e m. eronautisches Ob servat . ; g⸗Strelitz. — 5) 3 . 3 2,5 . ö 06 hh 0,1 durch S gn n n aber , haben sich im April Hö 9. Mai bei ha ᷣ ,, , , . , errichtet. Leh i or in am b ö ö . — . . 3. ; — W 4A se beschädigt soweit sie im He pri ö ⸗ . at Dei alle em „Echo de ö und Patente de 7 11a orischen Ziele I. errichtet. Letzt Linden be 1 m. ö urg. ö ö 2, 0 36 39 6 231 . 0, 2 n den W 252 9 worden s Herbst und Wi nur . . setzung Smyr en allüerten Mäc Paris“ zufolge ing Glsen der Ver. Glanzstoffab Ziele, geftitzt auf die Veift ere 23. Mai erg, Kreis Bees hreme J ; 2.5 35.9 3, 7 3.3 * . . iesen ließ sich hei ind, meist eine kräf inter nicht 4 . yrnas dur n Mächten zufolge Lessen sen fel. Obernburg a. zstoffabriken. Die F die Verfahr 3. Mai 191 Bees kom. 2 ö kö , 534 02 07 m wahrnehmen; bei Abgah ing kräftige Bes K 1 hoben. J urch d e,, gegen die ? dessen F » bernburg a- M in. Die Fabrikanl en 919. — Drache . H 3,6 2,8 6 . 555 01 23 . 62909 Vi z hmen; sie gabe der Beri ge Bestockun . ö . ö m gan uf *; ie Grieche ö * Be⸗ ie Fortschreite M. (Unterfranken) i abrikanlagen sind i rachenaufstie ö Ol d K * ö. 2,5 , 8 660 C sehweiden grö . sahen meist richte noch kein? 9. . ö ; lungen organisi zen Vilojet S zen Einspruch politischen Ver eiten durch die sch lanken) im Bau begriff nd ĩ tieg von 5 bis 7 V enbur ; 22 32 77 w P 0 00 bewei größtenteils meist noch gr ein Wacht⸗ 6 . . organisi⸗r 8 Smyrna we 5 9 uch er⸗ olitischen Verhältniss . ie schwierigen , au begriffen . . n m. ĩ Vorm. * Propi 8 — 7 x / 2, 8 ö = J 6 . eidet werde noch nicht 5 grau aus. D ; . . J,, . 29 Dien e,, , ö der , . tlichen . Seehshe Luftdruck Temperatur Ce ,, . , . 26 69 39 36. P i . re , , . waer 4 ö. . e . ür die Verteidiann ufge s roersich. Nac eine Ahschrei ukentg war in fo Rü 1 vi . übeck. J , . . ö. 3er te . ichemi vrt Karen, . i nn malen. gn kan d t nn, , n. des n k ,,,, ö 2 obe Böer ts. . 8 Kw, 3 — . JJ . eit Se e fei leer el . ö ö . ope errscht N en 1917 19 576 J téwinn von 1 636 34 711 gen von 6 448 6 2 9 60 mm en unten 6 R ö 9 hwind. NJ Ide h * . 5. n . n 8 * ö . J 5 7 9 ö ! mi 2, 8 . ö h uhe 26 ** 58 784 M, wie f 536 639 MS der zuzügli 8 650 S6 ver⸗ ; ichtung Sekund. ; nn,, . 2,9 2,8 3 K 2, 9 „( andere Wiesen , . ö . — ö 20 vH , wie folgt, 95 ET zuz u lich Vortr— . 0/0 a, ,. S . 1 . 4 7. 89 3,1 ö mit 6 J Eine Abordnun e . h et? , erf, e ü, d,, Iren, , rn, rr, nen,, — 6 — * 36 . kJ ö , joe, „Berling Ieh; J,, Beyölke) 10 . , 2 6 16 3 19, . iO 4426 ,. J ᷣ ᷣ . . . 238 . . . 2 . 9, — ö. verspatet . er rn e , , verzögerte sich ö . en, um di nde“ zufolge i ; ö ' ke ru 297 604 M l är Sold , Vortrag 156 8 7 ö j . taun fchweig???“ . . 1 25 ; . 3.11 211 1. ; er Münch . 6 . le finnisch 1 ge in Helsi ng Paris 79 536 . *, zortrag 1500 6 9 7,4 . NO 1 1 chweig ö 5 . 2 . 2,3 5 8 2 0,3 . ö 1,6 2 n hener Unru . . Truppen na mische Regierung zu „lsingfors einge, den Kaffe 22. Mai. (W. T.. — ; 20660 . 5,0 20 NO 3 ,,, h — . 2,7 233 32 02 . . von der H ch Karelien zu senden g zu ersuchen, finnisck im n . 3 570 5369 000 D. T Bankauswei ; . 503 65 70 84 12 J ; 2,5 6. 2.6 785 30 2,8 3,4 * . . . . r rn n, per Golf enn fem in hlese Herr, ne, fe, r ne ö , , . 3 5) J ö . gh fn ö 35 3 k . ö 39 , bis di olschew nen efreit sei lete, die jetz; Fynn 32 000 (Abn. 88 mverändert) F 527 000) Fr., G 3000 3531 i. 735 6 19 reish ; 29 2 j 2,6 ; 2 . = — H ! ö ailtig ie Verein 8 eit seien aM. scha Abn. 883 000) Fr Fr. Barvorrat in S old 3 ö — 6 75 N . auptman ? 27 . 3, 66 — ̃ . wirtschaftlic ei. Ferner ersu eliens mit Finnl d 70 5d 960 (unverandert? F ,, . — 64 ö . = resden . 2 . J . ö iche Hilfe fü isuchte die Abor Finnland end— 63 000 (Abn. 33 436 00 ert) Fr. Guthal nischen Staats Halbbedeck , 1 17 Leipzig . 1 - ⸗ . ; Regi Hilfe für Kareli 41 bordnur ; Wechsel 2. 3 436 000) F Fr, Guthaben i gate auf — 3,6 edeckt. — Inbe 3164 . N , . 2.2 J 2,8 . 290 ö JJ ie ng war ea,, ,. Die Antwort 3. 1 822 . sr , n, , nin ö. 1 rsion zwischen 20 bis 6to m von 23 j i 1 ; 9 2 *. 26 Bo, o — ö . ö 18. hen 1 2261 ) 21 ö 5 874 00 92 ar. Fra, s i. ; sene ; — 0 . 5 . ! 3. 8 2 6 ö 3 3 . 3 ; 226 94 000 9 0) Fr 5 . 9e undete 9 y — — 1 = 9 6 2 22 * 9 * 3 . 23 160 (Abn. 1786 Fr., Vorschüsse auf Wechsel 23. Mai Sachs utzen. ö / j ö ; 2, 5 16 0.5 ö. . h 2 . 000 000 (2 62 3000) Fr., Na r* Ji auf Wertya H 23. Mai 1919. — . i,, 23 2, 2.65 25 2, 6 29 — — J 1ů4 . ö . den Th lte bann anischen Senat n, , , ge,, ee, Fre e diff, an Berber ö K in len, mer, ü senach — ö . . bie len dn een benden n . . . und vertrag d wurde der Anariff gr. Prixatgutt Fr, Schatz guthaße Noten: mmlanf 34 ig ndete Seehöhe L 2 i — a , 5 n⸗Meiningen . 2.5 n . 735 . 0.1 39 2 1,6 . h etreffende Frucht n Uebersicht bed ĩ . ; ö. w Sherman . Reuterschen ann, auf atguthaben 3 200 006 e en, 163 417000 (Abn . 000 Luftdruck emperatur Co ö Wind a n n, k, 25 9. 27 25 8 dn 062 6059 Punkt (), daß , nicht oder i, . ein Strich (—, daß K rklärt wird it einer Entschließun⸗ zufolge ; ee, 000) / Fenchtig⸗ en Cobu . 7, 6 3. 8 2 * . J ehlen oder denig angebaut ist, h 3 . vertrag ' daß der Fri d chließung erff 7 . 26 0) Fr. m mm oben ; keit / Ges ⸗ chwar b rg9g⸗ o tha . 2,0 . 28 3 2, 8 3,0 61 1,6 s . Die S nicht vollständi aut ist, ein ] . vertrag getrennt w- Friedensvertra g eröffnet, in 2 unten Richt Geschwind. 35 zburg⸗Sond ' — 27 ; 2,3 57 3,9 26 s 9.5 e. Die Saatenstand 9g gemacht sind . ; fikation v rden müf frag vom Völk 9 ung Seh Schwarzb ershaus 2,9 h . . 0,56 sichtigun snoten sind bei j orgelegt sse, wenn die ölkerbund⸗· Beri . . Sun Fenß z urg⸗Rud en 2, ⸗ 2.8 5 6 375 2 0 6 . ,, g der Anbauflä nd bei jeder . Ver 6. ! 9 werde Er seser letzt ? . e richt ; 122 7 Met euß ält olstadt , . 30 . 24 ' 0 . aufläche und Jeder Frucht inigten St Gr sagte, d er letztere zur Rati⸗ e von a ö ö 756,2 , * älterer Lini ö 35 . 24 ö 0,3 . nd des Ert art unter Beru ; 9 aaten zu ei gie, der Völt 6 Nati ⸗ Vi usCUwärt 555 725 ö x keuß jü nie... ; 2.5 . 2,7 32 ; 3. 0 0, rags berechnet erück⸗ Hö 4 laggte, daß * zu einem Ve s. erbund ma . Wien, 24. Mai. (W igen Wertpapi ö 927 76725 12,7 . jüngerer Li . 2 . 26 . 26 3 ; 2 12 . net worden. P . e, der Tert des , renn, . G rücsichtigung e , , 9 . rmärkten. . 14 90 . bessen K 88 25 . ö . . . H en nsvertrages dem S r. sekten . en überhand. fort bessehche n fi for äiftsstille, die zo 53 3 233 36 . 2 25 w ö. k . 5 m Senat vor- Wochenschluß . jand genemmen hat ine, fn, der Lage ö. . 1660 6979 3 75 . 10— 14 robinz Qherhesse / . 36 b 5 359 — 3 . ö ö ö 8: 9) 5 6 Heitere S 3 6 * r F 3 ze n 6 M 91 . N? 2 ö ö J I ; 9 — 8 ß Nach elner Asien. . ö ibi den Bewölkt. . ö. Starken hur ö 1 ů H . . kräfte 56 Reutermeldung haben? webei Alpine w , n ii 1 ih Ausnahme von ip. JJ ö . J ö . ö . P ie gegen di nn gaben die b 2112 bah n kli ö Montan-Aftie . lebhafter u 3 ; — Alpine ö 1 Hess . 5 . ͤ — 2,7 P . 82 8 ö. Dakka b ie Afghane ie britischen Strei bahnaklien eine an-Attien sich gut behaup maesetzt wurd 23 . wen . . 24 28 3 ⸗ 8 66 n ö ‚. esetzt das 12 ghanen vorgin ; treit⸗ den and 6 anfängliche 6 behaupteten, währem Wurden, 3. Mai 1919 Ba . . 5 0 3,1 5 0,2 , wollte. 6 der Feind al gingen, das Kan . 86 ande ren Kalissenm arten riholung wieder ei 6. rend Staats⸗ 919. — Drachenausstie derg . 2,4 . 28 2 5 3,0 6 . . ö ö 3 als vorgeschobene 8 6. tonement ni zend . . nur 3u , ein büßten; kam es ö ö e, , , nausstieg von 14 biß 23 Reg. Bez. Ob ; 77 = 2,7 25 / 29 94 0, 0 0,5 0, 2 0,0 ö . Basis benutzen unlustige 8 Haltung. Auch im 6. Abschlüssen bei n Ser t . —— I Nachm. ö . ! ꝛ z . 7 0.3 . 94 079 ; ö . ü m, ing vorhe . h,, Schranke n ,. el Vor⸗ Seehöhe Luft ; Re . ,, , , e , * ederba . 4 . 3,0 ö * 5 . ᷣ—ᷣ d . n e n en. . i geschaft⸗⸗ Luftdruck Temperatur C= ö Wind = k ö 77 2,5 25 27 24 91 9e 990 dä . 0.0 ö . , einiger Nach Ge werte herpo we, Y) at nur für Feuchtig⸗ . ' w . ; c ; Fin) . . Statis⸗ f . ö . Der ir lge m as ftr . J unten leit Nicht 4 ö Ihr m , ö 3 20 . . 37 3 39. 933 0,9 2 ; . istik und . , 8. T. B. * = ö Richtung Shun. eitel frgn ten ˖ ; . — 22 . . 0,7 . 0,6 . k und Volkswirts 9806 visenzent rale. B. A 122 2979 1 Meter ö. Unt 1 2.2 . J 2,5 3 — z 1,5 H . . skswirtschaf 980,00 G 3 . rale. Ber . mtliche N . 2 757,2 ! ͤ Meter erfranken 2,4 2 23 ö ö, 2.5 ö J . 0, 2 D . ö. 3ur * vtschaft. 980,00 G., 982.00 B Berlin 176,75 G., 175 do tterunge 500 5 / 5 , = Sch K 3 27 ; 23 22 . 93 0 8 3.9 . ; ö. Sowoh 2 1 Arb 6 1 te rk 550,60 33 j E 6 2) 636 Zůrich 437 F ö ö. 2 176,25 8 M 1 gen 724 . 4 * . 7 waben 3 ö 2, 2 2 ⸗ 2,6 . 3 . 2, 6 8 0 8 606 0,2 ö A der erk bewegun i e , dä s , edles , , , n gen d 4g nd Ila — 2* J 85 2 3 30 R Ber e n, band der Ba u. 552,09 G d lh 0 ., Sir gholm 360 Jr., 433.59 B;, Kope jj 19 682 , ö ö. 8 ö ; 2,5 5 23 24 237 4* 9.8 ; R ; . . auch die 2 986 r Baug . . ‚ , , n,. 55550 B Y,. 560.00 G., 561,5 Kopenhagen 1500 315 8,9 s 2 NNO ayern * — 23 . 3,0 c . 22 ꝭ . 155 0,4 0 ö. . 9 werbes h 9 6 Arbeitero geschäfte von G Wien 7 83 Markt uyten 17 ; 56H60 B Ch g 9 642 38 50 YA 10 W s .. . J 2,2 . 2,8 37 56 2,5 3,4 . 237 1 . fommissi zab'n hiesigen Blatt terorganisatior on Groß Türki . 24. Mai W. n 174,900 G. 174 3 M* hristianis 2000 663 545 6 ͤ NO 10 ürttemb — 2 ; 29 2, . 35 2,7 3 91 5 37 8,8 . mmiffton bor der, Hätkern eh den ben den g ,,, eb, d, B) (Gon 69 *. 35666 ö 6 1 Weg rreizer . , , . z. 3 3656 4 d geschlosse * dem Leiter des io ige den von der Ver! 24 Bau ⸗ Sudhahn ,, Orientbah ö (Börsen schluß . U, . 76 63 10 arkreis . . 1 ö . 2,6 3,8 8,9 ö 7,9 . jlossenen Verglei des Wohnungs er Verhandlur Hübbahn 159,35 entbahn — — hluß ku 3600 40 70 U N S J ; 5 2 . 1,5 „ 7,9 . ent Tast O E he ch ö . nungsverb 8 2 ö. dlungs⸗ 627, J. 5 2 Oestecrei D 2 . St 3K * D ur se.) 3000 532 9 3 6 11 chwarzw I z k — — 2, 4 3 10 0 1 0, 9 ö ö Lell r Tarisperträ 9 5 angen omn Mands Groß Be . . Anglobank 356 reichische Kredit 557 Staatsbahn 836.50 ? ö. . 68 70 NO Ig — a dkreis ö 2, 9 2 J ——— 26 J , ?: 9 17 z . . ö. Stundenlob rtragf im Bauger , in 6 1. Das 8u ande 3. êrlin — Länderbantk 8 In 356,00, Uno 9. edi 5h 7, 00, Ungarisch . . Halbbedeckt 8 46 3X 11 2X gstkreis ö J . 35 8 2,9 2 ͤ 5 . 3,4 f — . 0, 4 4 1 5 dl * nlohn der M 9 gewerde ist 89 ne,. Sustandeomme . . 9 Tarek t tonbank 460 00 33 8e ist e Kredit (UL. N O 9 Donauk 1 ö. 3 9 . 2 9 ( 3,8 3 5 * 1 8 3 5 * w. H ö i Banubitl fü Maurer und 3 3 damit sichergestellt en ,. Prager Eisen 31459) Tahalattien 177 50, Alvi Bankpere 6 66 ö 12 reis. J 2 23.8 3.7 25 f 8 69 . . . ö en n , bel er ,,, k J,, 3 Hen hg, sg, Lt. Mai 1910 . Württemberg.. ö. 3. . . 335 . 13 81 375 * Kö 2 om 17. Mar ahn „55 6. Die nenen Lol 6, Wegen , n, , Brüxer zohlen —— , Skodawerke ,, . 9. — Drach ⸗ R K ĩ = 8.1 3 , . . 1 1 37.5 20,9 H 5 In Cöl h . 5 492 nachgezahlt 7 euen Lohn — — ,, * Llopdaktien 3277 26 len —, — Gal ö 565 00 — enaufstteg von 1 aden 29 2,9 ö 2 3,4 3, 2 é! 0,4 . 9, 15,4 f . ; britisch 221m zaben, wie ; he, , . Oesterreichi 1 3275309, Voldihn h Halizta 14909, 0 . /// ·· / / // 9 von 1ẽNachm. bis 91 No . * 3.0 77 ö) . 3,0 ! 0,3 15 . 27 9 hen Mil 1x. Vie „W. T B . ‚ 81 50 = reicht sche Goldrent 1 50 dihü tte 9865765 99, 00 . . — — bis 24 Vor andes kom s C . 3 3 — 5,5 4 5 235 1 . gegen Mi . litärbehörden die S 4 meldet auf 9s 3 236 Februgrrente , rente — — Ogst 3. 68 600, Doimler Seehöhe Luf * 6 F J 1 m. Bez. Konst ö 8 38.0 2 9 5. 9 4, ; 9. J ge Mittag den ordnungs Straß en b aß! Anordnung der! — . Ungagrif mts S5 C, Mairente's Desterreichische Kroner nler ze Luftdruck Temperatur C= Nelative ,,, = anß⸗⸗ 27 n n nn nn, ö 3 . nommen ordnungsmäßigen 9 ner am Son 2 ; 9 ig rische Kronenrente 69 48 81,75, Un e . 9 onenrente 11u ö Ren ö ö. Wind Freiburg ; ö. 2, 4 2. . 3,1 r 1277 . P . igen! et ret we Temmen, zonder, , Di, e. se 23 Ungarische Golorente ö oben ö Geschwind ; Rarlzruhe . 36 37 3 34 ö ö 5 . 2 ö . . . ih 5 Mat. (2B. ) ny n. ĩ ; ; r 2 * 6 9) eschwinb⸗ l 7 2 2, 2,5 563 2 3,3 ö ; ö . D Aus Königsb ; err Paris, 23. Mat (. T. B.) Drivatdist m, unten keit Richtung E . ö Mann ; 2,tz 3.5 ⸗ 55 665 344 10 p , . , vatdie ort zn mn Sil 139 It Richtung Sieh aden Ptanntkeim 21 9 . . 40 . 9 n de E 9 9 wird dem W 4 67 7 10 Franzöfiche 9 141 r . 4 5 0 F . 1 Si ber 51 * 759 10 Meter 1 * . / 2 3 5 / 2 2 8 5 . . / . 0,1 0 — . fast über den r Eilenbah ,. T. B. ge ö Sogn zue . Anleihe 72 55, 3 0 o Franzosische Aul z 500 7 260 ö — 6lsaß L — — ! , 2 26 2,9 ; 3 2, 8 . ö. 4 9,3 d ĩ ö und ruft sch ganzen Direktions narbeiter hat gemeldet: 3 0½ι R nere Anleihe j 7, 25 39 o Französifche Ren Anleihe 15535 725 98 . MY ö 3Lothrin ,, . K 956 0.4 7 — 33 . were H ions bezirk Köni sich nunmeh Ear Gs ussen von 1896 e, . h, 5 Gg R ssen 1 Rente 62, 9h 1909 682 d⸗8 ; NNO / 4—5 ezirk U gen — — — 6 3. r 0 0,5 ö 86 g . . hervor Di emmungen i önigsber hr 5500 j 36, 75 0 ö Russen pon 19655 55 86' 156 382 6 60 8 nterelsaß , 3,0 1 72,9 j 0, 1 = 1,8 0.1 . ] ie Arb gen im Verk g ausgebreit Rio Tinto — — , 4 o Türken uni. 7556 90s hi8. 80 1599 5 7 öj N 1 . ö / = 600 2 32 ; M j . . dienstberei 1 eiter p er ehr und Wi eitet A — ö unif. 75 60 3 DCG, 566 341 6 5 berels . , J 0,6 . 0.3 . ̃ H ( iten Beamt ersuchen viel irtschaftsleb m sterdan 60, Suezkan 2000 4 . 2 NO 9 Coihr aß. . / ö ö 3 . zůge sollen 7 en an der A -. e fach unter D ö ehen Staats 1 — 1 24. Mai W f z anal 536 603 w 85 538 ' / othringe K k . . . 11 95 j 1 ö ? nicht 2 rbeit J ; rohungen anleihe von 1915 96 9 = T. B. . 25060 5665 265 . N 8 Rei , ö. . ö ö 9 0,5 — 21 inneres be ie , e. , ,. . J . n,, , ö k . . Eliaßz· Loihrin gen . . ö . J nkam, wurl oldaten aus d onnabend ei 6 ind Indische H a. 3, Holl 29 tsanleihe — 3500 49 5,6 2 NOzN 10 ? ö ‚ . ; = ; ĩ ö ö ö. helohlten nu — e . nicht aus dem besetzten Gebi ein Fs 1013 ' e Handelsbank 250 Holland⸗Amerika⸗Lin 2 . 40 98 K 40 NS eutsches R . P ' ö. ö ö ö n selbst die Maschi weiterbeförd tzten Gebiet in Rei Rock Island Altchtfon, JLinte 379 14000 465 8 4* NON 11 ö eich Mai ; . ö ö aschinen unde f ert. Die Ma 23 Railwaz — — Jö land = Synthe on, Toyeka u. Sa . 4500 5 —12, 1 40 Av; N 9 at 1919 l ö J . uhren über J e ,, e, ,, Sa, , m Here ore mg 436 ö 136 36. ö. . 2 . nsterburg n , , , PVaciße 1338. Nnaoen os. Soutk Heit 160 gSörßi 13 D j . 28 J / — 9 ory. 1064, F 138. Angeonda Jr tthern Heiter. — , ' 8 agegen ; . n. 48 2,8 2, 8d ö 1 ch l Hamburg Amerlla Sni 10h. Franzosijch. Englische ö, United Inversson zwisch Bodeninversien bis 15 NSR 14 n n . 19191. * le 27 301 07 2 J 8 6 Tendenz: dejt. Anleihe — — h . hen 2200 und 2370 1 39 im von 6,6 0 auf 105 , 3 l 6. at 1918 ⸗ 733 3 2,6 ö ; ö! 8 0,4 1 6 2 2 * ( on — 3 59 auf 596 er in d 1 . 3 ; ö — 6. / 2 306* den 24. Mai 1919 33 8 247 2 — ; — 4 2 . 1 2.4 — iel. — / , 1,2 0,6 ie, — ! 0 3 5 . * . * 5 5 1 0 Statistisch es Reich ⸗ amt ) Delbrüů . * ĩ el b rück. *