Di . ; —ͤ ; H Bekanntmachung. ö i . 26. K Nummer 102] sprechen. In der lelegrapblichen Antwort des prey ischen inn land , , ist auch dem esllindischen und letti ch H V zf * ? eichs⸗Gese atts“ enthält unter Ministeriums des Innern vom 20. Mai wi arauf h Falionalrat als einer de fac . en Vertrages, über alle . ü ö Verband der Haugesch fte van Groß. Ber in ir. 6855 eine Belanntmachung über bie Bewirtschaftun ö. s . ö.. 5 di z ben über Massenverh m ngdat uf nz . eworden; desgleiche bo diungthangigen Körperschaftᷓ stehen rike slt. Punkte ges internztiohglen Rechts über das Be. hat weiterhin noch den Vorzug, jene Gruben wol (E. V.), der Bund der technischsindustriellen Beamten . , ,, ,, Me X 9 wiesen, daß die Augaben über Pi enden aftun gen von Pose Uteil g z hen sind die Araber als krieasst 6. ; der Ratsache, deren Eintreten die Verletzun . . . eiterhin, noch den Vorzug, jene Gruben voll und ganz als J und der Veutsche Technilei-Perbaid haben beantragt, und din Hʒchstprei von Leichtöl, Rohbenzol, Benzol und Toluol, in Oberschlesien jeder tatsächlichen Grundlage entbehren.“ 2 Macht anerkannt worden. ieg führende 16 Wer pf tung bedeuten würde — 3 ö , . . allgemeine Wiedergutmachungs konto zu benutzen. ö. U ö U ö . e,, ,. 96 2 8. 8 om 17. M . ; 3 r ssarjats R . , . e ö ; ie Art der Wieder . . R die Ausdehnung und (GHewisse Stellen Ihres Schreiben voh 3. scheinen ein n⸗ . . den zwischen ihnen am 3. März 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vom ö. . . üb defleise Auflösung des igt eren m ssariats Beuthen sei erfolgt, wel ö Aus der Ansprache des bekannten Arbeil ö zu , , . fre gta hung, die im Falle einer solchen Verletzung zutreffende gur fun . . . der . . in . * J vertrag zur Regelung der Arbeits vedingungen der technischen . ö nn nnn g n er. Pferdefleisch und Ersatz⸗ seine hochverräterische Tätigkeit die Ruhe und Ordnung zu ge Smillie, des Pläsidenten des Verbandes d . uführers dome nh? its Eüeres Crjellenz wessen ferner in Ihrem Schreißen erraten. Kelehsen Vermffchung besteht im Vertrage zwichen dan H J; Angestellten im Hochbaugewerbe Maurer⸗ Zimmerer, Beton⸗ win n vom, **. Mal 1919 unter . sährden drohte. Das preußische Ministerium des Innern sil⸗ hei der großen Pigtestoersam mlung in . u. ergarbeiter, nationalen Reh er g e nf hüichs den Grundsätzen des inter⸗ On ederträgen, deren Gegenstund die Ruhrkohle m ,. h nn, senhetan ben nin, n, ,,,, 33 6860 eine Nameng änderung des Reichsschiedsgerichts mit Bedauern fest, daß die von ihm ständig angestrebte Riu London gegen die Blockade und gegen b et Hall in Regierungsform oper , ,,, ing politischen Lang Yzu elk vihih and er ib ret äng ker Ge i,, . H jenigen technischen Angestellten, die akademische Vorbildung für ,, , Mai 1919, und unter lung der humanitären Fragen von polnischer Seite durch un pedin gungen von Versailles sind 'die * Frie dens⸗ Fühier Ane von sener zien! , ner 5 3 g undwesenll ch, wen, cane berscs⸗ . 5 ö besitzen oder eine Veroütung von mindestens 10 000 (M6 jäh r⸗ E Nr. 6861 296 Verordnung, hetreffend Strafbestimmungen treffende Behauptungen und durch Hineinziehen von Ding jervorzuheben;: te folgenden Sätze zum Erlöschen bringen kann. Dis Feutsch. , , k Alus eu g des Klausel 365 des Anh unterstellt als gewiß, . . 3 , , 9 ür * g 21 i 3 it di F ß ie i x. ; dehhon entfernt, die Richtiger weren em,, dend mn. vei daß diese Klausel ein Ergebnis zur Folge haben würde, das indesse: . lich erkalten, gemäß 82 der Verordnung vom 25. Dezember für, Zuwiderhan ungen gegen die Paßvorschriften, vom 21. Mai J die außer Zusammenhang mit diesen Fragen stehen, fortge e Wie in Gottes Namen können wir hingeh ö die Richtigkeit diefes Cruln , ne hf i l, e de gl eren mn, n, ,, , nm ö. / . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu 1919. unmöglich gemacht wird. Deut chen 3 während wir ihre . ö den ber i lich ud nicht gegen die Durchführung des durch das Angebot haben. Um jede Möglichkeit ,, ,. , ,,, ‚ . . J , , , ,. , , 5 o . 3 ungern? z wü ̃ ; 5 ; kinder aus— ü eren Regier zom 5. Sktobe 3 , Wc nn Lede ebglichteit des, Frrtums zu beseitigen und um die ö 4 erliayen, Die al gem me Verbindliche soll sich erstrecken auf: Berlin W. 9, den 24. Mai 1919. ien, ö sein, die Hiasch nen en een . sonden 2 k n . Schwiez g eiten zu vermeiden, welche Sie für Deutschland hinsichtlich . ; ; Wershof, Alt Glienicke, Haumschulen weg, Berlin, Bies⸗ Postzeitungsamt. Krüer. In Kattowitz fand vorgestern eine Besprechung . Ichande, nicht nur für die Yol are . . Es ist eine ewige die angeblichen Vergehen seiner früheren , e 1 . die . dieser Klausel in Aussicht genommene Zahlung * R . 5 * s 9 9 3 6 9 y 260 9 5 . 64 4911 6 1n Hold 3 El 1. bef! xchiopr ip 89 9 118 . ozllerte ö dorf, Bohns dorf, Borsigwalde, Britz, Buckow, Charlottenburg, Bergarbeiterderbandes statt, an der auch der Staatz, Ha geduldet wird. Ich sähe an llelgen . das Volt, daß so n , Präszent der. ere nigten Ehn en un ö k Elli ten nns zittert, k Cöpenick, Dahlem, Friedenau, Friedrichsberg, Friedrichsfelde, kommissar für Oberschlesien teilnahm. Die Versammlun sich würdig zeigte, die Jügel der Mah n,, daß die Arbeiterpartei am 4 Dezember 1hl r erklärt, daß der Krieg nicht mit einem Racheakt, fchlägen nr, an h n , , , , ö . Friedrichshagen, Groß Lichterfelde, Grünau, Grunewald, Hasel⸗ schäftigte sich mit der politischen Lage in Oberschlesien ö. hierung klar zu machen, daß diefes mier greifen, um der Re— . Art beendet werden solle, daß keine Ration, kein Volk Alan i. folgende zu setzen: „Die , , J horst, Heinersdorf, Hohenschönhausen, Johannisthal, Jungfern— Preußen. die der Bezirksleiter Dr. Löffler berichtete, der sich auf . . e ng. ee, fr, Emil . ö g . 333 i ö solle, weil die unverantwortlichen Deutschlands, diefe 3 i beiften wor ben , , n ,, ⸗ 1 m * 2 d 8 * ö z ö t 43 öh w. ; . 8ð 2 ' ) ] Vorn S8 Landes ö seits . , 3 ö n, . 3 h a , ö. n ,, . M . en, 1d J ; 9. mm n . heide, Karlshorst, Kaulsdorf, Lankwitz, Lichtenberg, Lichten⸗ . k Boden stellte, daß Oberschlesien nichts mit Polen gemei organisierte Arbeiterpartei Englandt eine sofortige it aß die würdiges Unrecht . ihrerseits Ein schweres Und verabscheunngs, Wiedergutzmachungen“ in Crwägung gezogen werden, und zu! diesem J * rade, Mahlsdorf, Mariendorf Marienfelde, Neukölln, Nieder⸗ Die Preußische Regierung hat den Gymnasialdirektor s 1 n nsam nehmen werde, um die Aufhebung der? Uttion unter⸗ z Umecht begangen haben. Die deutsche Delegation beruft sich Zweck soll Deutschland eine erste Hypothek auf fein Kapital oder ö , ,, gl de En nie e dee ,, 6 Dr. Groß mann aus Sagrgemünd' zum preuß ichen Ghmnastal . , nr nn n. ,, den . und dauernden Frieden zu fsichern) g der Blockade und den wirklichen . ähnliche Ell ehen, um sich irgendwelchen völkerrecht? seine Ein fünfte herbeischaffen konten . n , , . . ae ede, , Rss ; , , . Fal direktor ernannt. ĩ Direkti 8 ĩ , . . ach eingehende ies Aussi zu Enz nl uhtungen zu entziehen, aher sie fühlt sich berechtigt, an fie Fommiffion für Woedergutàmachungen“ gangen on men werden“ wird J. ö ö , Pantow, Nötzensee, Reinickendorf, Rosenthal, Wen. ,, die Direktion des Gymnasiums in Ausspyache, in der die polnisch sprechen den Bergarbeiter ö lun all e n hh e. wurden von der Massenversamm⸗ * . wenn man dem deutschen Volke die . für ö. Wenn Deutschland srogtem . nach ,, H . Rudow, Nummels burg, Saatwintel, Schlachtensee, Schmargen⸗ ; — mit aller Entschiedenheit ablehnten, daß Oberschlesien zu Palen 9g hem Beifall begrüßt. 3. ru des rien und die Haftbarkeit für alle Kriegsschaͤden auf. Zahlung hätte geleiftet werden müffen, fie nicht delesstet hat, fo wird dorf, Schöne berg; Schönholz. Steglitz, Stralau, Südende, gehöre, wurde mit allen gegen eine Stimme eine Ent⸗ . re n ih och. in, den öffentlichen Verhandlungen kurz bor Ab. Tie, Kommission für Wiꝑedergutmachungen“ dafür Rat schaffen in Tegel, Tempelhof, Teltow, Treptow, Wannsee, Weißensee, Minist ; ür Wi . schließung angenommen, in der es, dem Wolfssche 76 Frankreich. e. Nes Gaffenstillstandes wurde dem deutschen Volke versprochen, Uebereinstimmung mit den Ampeifungen, die ihr von dem Völkerßund Westend, Wilhelmsruh. Wilmersdorf. Wi Ministerium für issenschaft, Kunst z a, , 6 ( y hen Tele—⸗ Vorgestern ist d 6 . daß Deutschlands Schickfal eine grundlegenbke* Achder erfahre gegeben werden könnten und, falls dies nötig ist. indem e Ten in . Westend, Wi helmsruh, Wilmersdorf, Wittenau, Zehlendorf. und Volksbildung graphenbüro“ zufolge, heißt: 9 rn ist em Präsidenten der alliierten Friedens würde, wenn man es von dem s . 90 fenden 2 ö erfahren . st perden Ham en n, alls dies nötig ist, indem sie den in . io * z 8 1 8 * 9 9 *. . I ore 8 8⸗ . r 8 6 = 1 wVerrscher e ] D) M fscbi Tage stehende T el der (GHruben uidie t . Hierzu gehören auch die Ortschaften, welche, ohne vorstehend 4 . . 3. . 120 Vertrauens männer des Verbandes der Bergarbeiter Deutsch . Cle menceau, von der deu tsche . Fri 2 Delegation möchte die Worte Euerer 6 1 k ö , , 36 n ö se Fe m. ö nomentlich genantt zu sein, den aufgeführten Orten wirtschaft—⸗ Der bisherige Pripatdozent in der philosaphischen Fakultät lands, die am 22. Mai 1919 im Gewerkschaftslokal in Kattowitz an ens del e gat jon laut Meldung des Wolffschen Der daß dig Zusagg der alliierten und ,, . e, ,,, . . . lich oder poliusch zu dehoͤren. der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, Professor Vertreter von fast 59 606 organisierten Bergarbeitern versmmm graphenbüros“ folgende Note überreicht worßen: el Tele- eine Kriegs list war, um den Widerst and des Keutscch fte . Die in dieser Antwort erwähnte zweite deutsche ö Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 16 j Dr, Dade ist zum außerordentlichen Professor in derselben sind, erheben schärfsten Ginspruch gegn die gepkank; . lähmen, und, daß die Jusage heute zurückgenommen werden fo? u Saarnote vom 16. Mai 1919 lautet wie folgt: . ö 1919 erhohen n n. 1. 33 . 3. 5 . Fakultät und Ahl tien n u n g Ober schlessens von Deut schland un Herr Präsid 7 ö n, ere ssez s ließt machen Cite Crzellen; tend, daß Lie alliierten und Herr Präsident! ) ‚ 5. ; ; 7 ;. ; ö. ö ⸗ 9 z I . 2 . j 9 err J 9 nan r or ö 9 9 , . 33 e. . . J . . ⸗ . ; XY 16 * 1 ö . beite minlsteri . e cha der hisherige Präparandenanstaltevorsteher Dr. Knippel Anschließung an Polen. Als Fingebarene Qberschlesier Kestreiten fn, Mer nhalt des Shrertel tn, ,, d. 3 ierten Mächte das Recht Haben, Pentschlanz, nach, denselben In meiner Note vom 15. d. M. über die territorialen Bestim—= arbeite ministerium Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. aus Greiffenberg, Regierungsbezirk Liegnitz zum Kreis schul⸗ ,,, . J bewohnte ber die Frage e, , ö . . vom 20. d. Mts Methoden zu, be handeln, die es beim Frankfurter Frieden und beim mungen des Friedensentwurfs betreff nd den Westen Deutch lands , . . Berlin, den 23. Mai ; ; 21 2 n Land ist. Da jedoch die Richtigkeit dieser ss vei far Sir Rehe, ber Gergntwortflichkeit Die uhfchkand s ] Frieden von Brest-⸗Litowsk feinerseitz angewende? babe * shi, h za ich in Rande er, , m,, n, m ,, . ö ö Berlin, den 36. Mai 1919. inspektor in Neumarkt in Schlesien ernannt worden. ,, ech de n rg nne f. Gegen e nn für die Folgen des Krüeges! hat en Den . ö 3 an n , mhz ö . h ie. ü . . . . der Deutschen Friedensdelegation darauf hinge— . — 9 2 * / ö . . ö 1 . 6 atio ao , 96 6 8 . . 2 * rie 3 8⸗ , , n . hl. 8 DDrlausig, 3 s En, l wie er * ene w 969 ; 956 8 ö are e die 2 Sbeso dere . Med . ! ö . Ver Reichs arbeitsminister. dung aufgerufen wird, und zwar in vollständig freier und ungehinderter ö . daß die alliierten und assoziierten eg ern gen . beiden Friedenẽschlüsse von dem heute vorliegenden R der . . . J ü , . J Bauer. ⸗ Bekanntmachung . . ,,,, g ,, in Polen ohne nnd . n r, . in dem die deutsche, Regierung m,, denn für die alliierten und affgzilerten Räéhterungen ist es fordert werden, um , . un e ni. . . . . ; . ; ö ragung der Bevöl erung würde ich als ein brutaler Gewaltatt . 9. . 9. ) ö mi der Note des Staats sekretärs Lansin. Eéute zu spät, au] Lene Präjudizien einen Rechtsanspruch zu gründen. barungen ebolen hin hen . , . . . den , . . 39 H Be kannt machung Die von dem in Berlin verstorbenen Geheimen Medizinalrat, darstellen, der jedem Gerechtigkeitsempfinden Hohn spricht. , 1918 stillschweigend einverstanden erklärten. n! Der Augenblick hierfür, war gekommen, als sie vor der Wahl standen , , . ere, ,,, .
. . . 3. ; . . Professor W Joseph Meyer testamentarisch begründete 3 ulipus. n ö. 16 , aufzuklären, sieht sich die deutsche Delegation dle 1. zunkte des Präsidenten dier Vereinigten Staaten von Amerika Friedensdelegation nicht empfehlenswert mit ohn 3 1h . . w
ö ö Folgende Danziger Arbeitgeberv ereinigungen: Adelh eid⸗ Stiftung hat für das Kalenderjahr 1920 ö. ; * nen, ö . und assoziierten Regierungen die Greigniffe ins Als Friedenshasis anzunehmen oder abzulehnen. In den 14 Punkten solange zu warten, wie es der Penn grah gh 38 e n,. tungen
J Aiheitgeherverband für Danzig und Umgegend Stipendien im Betrage von je 240 M an einen talentvollen, Nachdem dle Polen gesehen haben, daß Oberschlesien , zurufen, die jener Note vorausgehen. * *nni wurde ausdrücklich die Wiedergutmachung des Unrechts von 18707 tikel I5' bis 50 der Friedensbed ngun gen vo rsichr *mit 6 e .
. Deiagilfachkommission . würdigen un, bedürftigen Studierenden des Baufachs sich durchweg als deutsches Land bekennt, versuchen sie e . , der, Vereinigten Staaten von Amerika hatte zu erlangt undzeonn dem Frieden von Brest Litowst als bon, einem ab- Ablauf der 15 jährigen Befetzungsfrist die für das e,,
. , , , jüdisch en Sl an ken s zu vergeben. Geeignete Bewerber werden wieder mit? der Anwendung des rückftch kslosesten , . feierlich erklärt, daß der Weltkrieg nicht mit . eispiel gesprochen, Die allijerten und asso zierten Re. Ausficht genommen ssst. . w
. Neichsverband für den Papier- und Bürobedarfthandel , K, . . einigtn Gruben . Werken machen sih in , , n, . ,, K enden solle, ö V ö . sich einen Gewaltfrieden der 1 ö 6 diesem zusammenhang übersende ich Euerer Exzellenz in der
2 . . . . J, 58. ⸗ . ö is 8 iejeni i 3 , , . leses Rriegsziel (hier enthält das Telegram! eh enen nm wchlster zu nehmen. Anlage einen Vorschl d ö , , uh , . n F nls ; ; , . polnische estrebungen geltend, alle diejenigen, die andeier ne Lücke, die efä . e , enthalt das Telegramm , e . ö ge einen Vorschlag, den die Sachverständigen der Deutschen
. Jan ger kö W. , und ihnen beizufügen: Gesinnung als die Polen sind, hrotlos zu machen Ver Giaac J ö. ö 6 . ist: „in den K rieg ein- Ausbtunß . nen. dle en , r den Delegation ausgearbeitet haben, mit dem i . ihn den Sach—
. V 18 Deutscher ) . i ; ; . . ö ; ö . e, Aare, In diesem Sinne“) wurde die Formel geyräagt: Rusbruch deg trieges ich genommen hat, kann mit Recht ver- verständigen der alliierte D asfonserten, enen ns, ,,, * . Verband. Heuischer Zinarrenladeninhaber, 2) eine Urkunde, zaß Bewerber jüdischen Glaubens ist, kommissar für Oberschlesien hat alle Werke und Behörden alf⸗ Meine Annexionen keine Kontributionen, keine ö . ngen, . ihm seine Gegner mitteilen, aus welchen Gründen und mit e . . mich . ,,, mn g J. ö . , , e ng al renn n, . n amtliches Hedür tigteitegiiest mit spezieller Angabe der. gefordert, ihm sofort diese Terrorakte zu melden, damit eine if der anderen Site derlangte aber der Präsident unbeding? die welchen Beweismitteln sie seine Schuld an allen Schäden und mümdliche Erörterung des Rorschlags . sr .
]. . Verband der Lederhändler Cst, und Westpreußens Vermögensverhältnisse des Bewerhers, strenge Bestrafung in die Wege geleitet werden kann. Ein Wiederherstellung des verletzten Rechtszustandẽs. Die posttive Geri Widen dieses Krieges als Unterlage der Friedensbedingungen machen. werden kann. ö . . . . . nnn er n bel handler ö t ein FJührungsaitest von der Techn schen Hochschule, weiterer Uebergriff der Polen ist es, bei einer Reihe von 6. Forderung fand ihren Ausdruck! in den 1 , , . Es . daher nicht mit de Bemerkung abspeisen lassen, das von Die Deutsche Delegation würde nur dann beabsichtigen, den ö . . ert ber Arhenne e , zu Danzig 5 , über Fleiß und Fortschritte während des 9 und Behörden Listen über den Bestand usw. ausfüllen ö ö. . 9h 8. Januar 1916 niedergelegt hat. . , . eine besgsdere Gon, Vorschlag der Sachverständigen zu veröffentlichen, wenn die allierten ö . Verein Danziger Getreide,, Saaten und Futtermittelhändl , 3 zu lassen. Demgegenüber wird von dem Staatskommissar * e ,, on dem deutschen Volk hauptsächlich zweierlei: erstens, (in zun! Naqhlennnbert Festantenttcn ert, geszhmnrels Material sei und gssoziierten Regierungen ihrerseits darauf Wert legen sollten k , , en md rt n, Berlin, den 26. Mai 1919. ausdrücklich dar ingewiesen, daß keine Behörd Dun, Verzicht auf wichtige Teile des Reichsgebietes im Westen mrnd nc angelegenheit die ser Negiernngen. Diese gebenstrage des (tzouhmigen Sie, Herr Präsident, zie Versicherung meiner aus ü . Verein Danziger Kohlenhändle X ⸗ 2. ö. arauf hingewie en, aß eine ehör e staatlicher Oste ter de ge s Dlellhsdebltetes im Westen und deutschen Volkes uf fler Ses n ne , , ,, m,, . Sie, Verr Prasident, die Versicherung meiner aus— . ö ö Vanz!ige Toöohlenhaäan er, . D . Ini 9 ö . ' g ö —ĩ ö. 61 X. en Unter dem Gesichtspunkt der nationalen Selbstbesti ( Gbtes muß in aller effentlick keit erörtert werden; Methos en gezeichn ten Hochachtung Brockdorff R ö. . Verein Danziger Spediteure „Das Kuratorium der Jülius⸗-Adelheid⸗Stiftung. oder kommunaler Art irgend einem Polen in dieser Hinsicht Wweitens, das Versprechen der Wisberbenftiin= Selhstbeß 1mnmung; der Geheimdiplomatie sind hierbel nicht am Platze. Die deutsche Re. **ercitelen Poche ö K , ( Verein . Raren groß händler, Professor Dr. Kalischer. Martin Meyer. mündlich oder schriftlich Auskunft zu geben hat. Belgiens und gie fe e, n, gierung behält sich vor, auf die Angelegenheit mrickzekemmen Vorschlag der deutschen Sachverständigen . ͤ 1 regt oßkh ̃ . z ö. belde sg gen ten engen , , ,. ; n, s . ; ; 4 846 ( Ddoögen. . 5 . Vers n der Deiailkfften der Terttlwdrenbranche, . deutscke Regierung und das beu ce Le Fer een . ö. ,,,, Herr Präsident, den Ausdruck meiner aus— Dig in Teil Il, Sektion IV, des Friedensvertrages vorgeschla— J Verein der Deutschen Hutgeschäͤfte, 6 n n ö der Selbstbestimmung der neuen demo“ d n ,, z Brockdorffz RR . genen Maßnahmen, betreffend das Sagrgebiet, haben nach Artikel 45 ; ö. . Vürein der Schokosaderngeschäfite, Bekanntmachung. Bayern. ,, K ng Deutschlands entsprach und die 6 Brockdorff⸗ Rantzau. 65 wesent ichen Zweck, Ersatz zu leisten für die zerftörten Kohlen— 2 . ö 3 6 28 * 69 . 29 ; ö zllst ebi⸗ : deuts Seite durch gin iösker nes ) ‚ ĩ s S - grube ordfr ei d die von Deuts , ,, ,, . J. Verein der Schuhwarenhändler, Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Bekanntlich hat der Reichsfinanzhof in München an! it . 3 ö . Site durch eine völkerrechts= n f ö . 9a * n zweitedeut sch e Saar . . und die von Deutschlyn geschuldeten Kriegs⸗ 65 md der Ge chafte bund kaufmännischer A 5 betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, is ober j T5 , , . samlich durch die Verletzung der Neutralität, mit eist der deutschen Friedensdelegation laut Meldung des Kbaden teilweise wieder gutzumachen. Nach Artikel 46 soll die volle und der Gewerkichaflebund kaufmännischer Angestelltenverbände F 9 9 ist 1. Oktober 1918 seine Tätigteit als oberste Spruch⸗- und den Schreck z der A J Ditz gruppe Dauz ig als Bertteter folgender Arheüinechmer. zem Kaufmann Maß Go iin Sieg nä gz. Pigften tra di. durch Beschtußbehörde für folgende ebe sad. ben . 1 5 , . Telggraphenbüres. vergestern übergeben worden e tg, i r n ,,. MJ j . 5 ᷓ— = 1 6 1 2 j 2 ö 9 . 8 ö ⸗ Vas 2676p oss . 8 j 2 . ö n ᷓ— 8 8 2 . ) Imo * 6. . . r, ,, , , Verfügung vom beutigen Tage der Handel (Gro 3 ) ; ⸗ 6 77 nungsrecht des polnischen Volkes hatte übrigens und lautet wie folgt: n, Heaßnghmen gesichert werden, . . ö , , , . gn m h mit ß , . . del unh beitrag, Besitzsteuer, Krieggabgabe, Erbschafttzsteuer, Umsa⸗ bon die frühere Regierung ebenso anerkannß wie das an Belgie fols ; 5 Es handelt sich also darum, wörtschaftliche Interessen Frankreichs * . Deusscher Bankbesmten Verein, . , ,, e e f n be, 26 4 r men teuer, Relchsstempelahaabe, Wechselstempelabgabe, Abgabe . Unrecht. ; n Ich habe die gor n ren, ü 8 u befriedigen und sicherzustellen. In diesem Sinne könnte auch der ⸗ 116 ; G ann . z J J. 5 9 J ; A* 65 4 . z ? ; 2 1 ,, , ; 2 Ihne e w z war S er be N 8 2 es 160 foaof aß vor 3 . 5. * . , , mn gr,, fender kieuh darfs, insbesondere auch Seife und Tabak, wegen Umnzu—¶ ben e e, . Güilterverkehr und Kohlensteuer sowie' für . ,, 2 a nene , , . 5. No- 13. und 16. Mai Igi3. an ie gen f n g , . . , , ö bei den dort ö ö. „Kaufmänniicher Verein von 1868, verlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbenieb unterfagt e Steuerfluchtsachen und oppelsiteuersach Seige grumd— . dle d e Megierung übermittelte Schreiben d treffen, habe ich es für besfer gebe f 6 ,. ; Abtommen zwischen Frankreich und Deutschland an Wirt— J KVausmgnnt. ĩ 35. ĩ z gt die ? cht pelsteuersachen. Seige grund Gntente der f 9e n Schreiben der effen, habe ich es für besser gehalten, nur eine einzige Antwort tsberträge gedacht 9 —ö̃ . Gau männischer Verband für weibliche Angestellte, worden. legenden Entscheidungen sind für weite Kreise von Bedeutung. näheren k , . Gch ieh einer darauf zu erteilen. 9 e , 36 ist. . ö 5 J. x 63 . . 2 ö 5 1 * 1 J . 1 ö . z J . v h 11ff 5ßsi or ; 29 2 — ö . ö Wi ö do einunc 952 ele 3wes durch anders 165 z H ö Verband Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig, Liegnitz, den 23. Mai 1919. Sie werden amtlich veröffentlicht in den Sammlungen der iter ta, 9m eg rr den e für . Auffassung . Anläßlich der in Ihrem ersten Schreiben enthaltenen allgemeinen oben ,, 3 h. e daß Tiesen Zweck durch andere als die ( . Verein der Deutschen Kaufleute e Hege she u Entscheidunge d Gutack des Reichs finanzhofs, bie i urbe, Kick niht w ene, mr, bi in der ugleghng festgelegt Bemerkung, stelle ich im Namen der alliierten und asfozüierken Re Feen nwahnten Müttél erreicht werden könnte, und zwar durch Mittel, . 6. . . Die Polizeiverwaltung. Nino w. gen und Gutachten des Reichtfinanzhofs, die im Wurden sich nicht auf, andere Gebiete beziehen konnte uals die, deren gierungen ausdrücklich in Abrede, daß in dem Friedensvert dre Jie, geeignet sind, die beiderseitigen Intereffen in Einklang zu bringen . ö Zentralverband der Handlungggehilfen, ⸗ Verlage der Buchdruckerei und Verlagsanstalt Karl Gerber in Schädigung als rechtswidrig zuzugeben war und eren Herftell ing Ddeutschen CGKbiete“ wie Sie ,, n,, die Wir schlagen demnach folgendes vor; . : . haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. März 1919 ab⸗ z München erscheinen. In Kürze ist mit der Herausgabe det leitenden. Staats manner der Gegner als Kriegsziel betont hatten. fstand bon Schachergeschäffen * ie, , g , , , gm 1 Vom Standpunkt der Notwendigkeit, Frankreich mit Kohler J. geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung' d Arbei Bekanntmachung. 2 ; So hat Prässbent Wilson die Wen. 96 lt achergeschästen von einer Staatsgewalt zur anderen zu besgefé irscte n ez nich zo ü, e. mit Kohlen . 3 . 9 h 181 . 6 ö z 369g zur ege ung er 1 beits⸗ A 6 d d B d ö 9 ersten Heft 31 rechnen. Fel *. 1 69 iz 6 on dle Sdergutmachung des, Unxechts an een. ganz als wären sie Steine in einem Spiel“. De facto werden . 3 ern, er eint es nicht zweckmäßig, die Saargebietsfrage ohne . bedingungen der kaufmännischen Angestellten in den Betrieben treff u, . h ö i f g een nf, 66 . . n Samburg gal, ö ich vom 8. Januar 1918 ausdrücklich als den die Wünsche der Bevölkerung aller ins Auge gefaßten Gebiete berück— Digg nn die im Teil N Ihl, annex z. ernähnten Keohlenliefe rungen . des Groß und Kleinhandels aueschließlich d reffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, haben 3 . Fsgen Att hbeReichnet, ohne den die ganze Sturktur und Geltung des sichtigt werde d die nähe Ausfüh i , seser An Frankreich und einige seiner Bundesgenossen zu behandeln., Um de . es. 18 4 handels aussch ießlich der Banken, der 3 8 h , , z ; ; 33 ; 3 Nʒysk⸗ 3 an, h u Und Seltung des htlgt werden, und die näheren Ausführungsbestimmungen dieser . ge Einer Zundesgenossen zu behandeln. Um den . . Versicherungsgeschafte und der industrillen Betriebe sowie den ig n , nn, 966 . ö. Die n, , . ö , n n,. a , . are, . ö. der ill ngen sind im Hinblick auf die örtlichen Verhältnisse sorg— . , , Interessen möglichst, vollständig Rechnung 3 zu dem Tarifpertrag unter dem 25 April 1919 vereinbarten ̃ X ö en Tage . * . 23 8geh enverbandes i gegen en 2 el 11 zu de 6 8 t ö z Deore n emen Dt ede im Unterhause 1 19g estgelegt worden. ; ; , ,. , , üst es notwendig, daß die folgenden Fragen beant⸗ . . Nachtrag gemäß 3 ber , . ö Deren bed hrs . ö h ,,, in bezug auf diesen gan verschieden en Angestelltenverbänden beabsichtigten Grün⸗ i seen gl ern mel st; , e n n , me . gien, abgetretenen Gebieten ist der öffentlichen . sch 2 / H . ; ö . a f, . J J — ̃ 8 *) 971 Handels ö ö ung eines Privatangestelltenfam ( ub d 8 ge⸗ ichen Yreg ) er Verbündeten waren ets die völlige Meinung der Bevö erung innerhalb einer 6 mo atige Frist 3 , ( Welche Mengen der verschiedenen Sorten kommen für die ge ⸗ ö . . ĩ 66h 5 77 ö 6 ) r ö melperbandes g ] * . e. j ö 9g n , 9 onatigen Frist jegliche ee, m, 3 1 r die . . e ,,, . ,,, Marburg, den 21. Mai 1919. fallen. Verwaltung und Aufsichtsrat des Deutschnationalen ,, . , 7 3 . ö. hen n ö kehs, cht. e inch srenchnm, 3 n e n . . ] ingemeinde Vor e 1é vVerbindli J; j T ; ; ; haängigleit Belgiens und seine Entschädigung, soweit eine solche le man gemacht hat, bezieht sich auf den Teil des Gebiets vo reichs und Belgiens in Betracht? . 4 ie Polizeiverwa ig. ⸗. ; z , , , h Wh. r. 9 ⸗ ö — H 6 zlühl sich e en Tel es ebiets von Mm: e. 6. ⸗ ⸗ zu erkläten. Die Polizeiverwaltung. Troje J e, für die e, . , und Provinzen. Das ist e n fee. zer westlich von der Straße von Lüttich nach b. Yer neten gelen ollen die einzelnen Gebietsteile, . —ᷣ , 44 91 ö ; n Sitzur 25. ö ie Forderung einer Kriegsentschädigung wie die, die 1871 Frank« Aachen liegt, dessen Bevölkerung noch nicht einmal 500 Einwob er insbesondere Frankreichs, beliefert werden? . . 10 in . , n , ii p ö n , . . Teilen des Reiches laut, Mlelduun . von . , Es ist kein Versuch, die 3 ung deffen Gehöhze gl übertragen sind . 9 Wr fe breit, foerl tze len. nr heil wir die derlanglen 6 1 4. * 2661 . 11 9 . 8 96 2 (/ 1 . j . * . D. . L. J 1 3 i . Se, 23 e, , n. 316 dan ,, n,. . ö hn. h ö . 8 . . gj ,, . ; ; ; es „Wolffschen Telegraphenbüros olgende Entschließung en der Kriegführung von dem einen Kriegführenden auf den schädigung für die von Deutschland in dem belgischen Hoheilsgebiete ! Mengen liefern können, und zu diesem Jweck einen Lieferungsplan auf— ö 5 ⸗ ö. 69. Sea . 20 (. 1, V J 1 . ; 4 ) l 1 auf de nn . De elgischen Hoheitsgebiete . ,, . , n,. Bwecit einen Lieserungsplan auf . . '. . . Reichs arbeit ministerium, Berlin, Luisenstr. 35, zu Ab gereist; Seine C xʒellen der Präsident des Neichsbank⸗ gefaßt: f 9 s Meren ahzuwäl en. Was hier für Belgien ge sagt wind. mußt ausgefsihrten Waldzerstörungen. 9 zustellen. Dabei wird zu berücksichtigen sein, daß bei der langen wan ö rich 6 , Wirkliche Geheime Rat Dr. Havenstein mit Die leitenden Körperschaften des D. H. V. stellen nunmehr mit ,, 2 J , nr, . . deere A . ö ch.! . neh so hat sich die Friedenskonferenz auf . ,, Hieferungspflickt der Transport zur See mehr und ö ö ĩ 23 a 9 rlaub. ? Bed a fest, daß die drei k innif Verbö kaufmännischer auf. dem ege über die verletzte belgische Neutralität die Ansuchen der dänischen Regierung und der Bevölkerung der Fragen mehr in Betracht kommen wird. . ö ö erlin, den 23. Mai 1919. zedauern fest, daß die drei kausmännischen Verbände, Kaufmännis französisch ; s . . ils e , , t ⸗ Deboltérung der Frage D, ene, r,: 6 ö - . . . Rene, 35 ö . . anzösischen Gebiete erreicht hatten. Dieser Angriff war es, für de bemächtigt. Die Einzelheiten der Lieferung müßten in mündlicken Verband
ö . Der Re an Verein von 1858, Hamburg, Verband Deuts Handlungsgehilsen, mon Fieser Angriff war es, für den Ir i gn; . ; öelhelten Ter zieserung müßten in mündlichen Verhande .
. . Der , Leipzig, Verein teh Den f hen e eue, . pur! Hane, e. , Deutschlonde Verantwortlichkeit zugab, nicht 6 , der Bewohner des Sagrbeckensz ist die „Herr- lungen zwischen den Sachberständigen der interessierten Staglen fest— /
ö H ir. . — . 1 . ab e angaok]; S . , . ; 5 X 7 831 ö. ö r . che * , , — (om (S o Bo 8 Fa ssi a7 353 X . e setz erden ; . 5
. . perhandlungen und Sonderabmachungen den ursprünglichen Boden ich. , w. oder Die ĩußer⸗ , . . ö „gehässig. bezeichnen, die 8 ,, HJ . * * ö der eingeleiteten Vereinheitlichungsverhandlungen zwischen den lau . . Ache, 3h; 1 E Lrieg er arung bon seiner Seite alls⸗ zo, n j es e,, e wi. des; ie Regierungsform, wie sie in ; ö. s, die, ledergutmgchung von Kriegsschäden an Kohlen⸗
. H Bekanntmachung Aichtamtliches. männischen Verbänden verlassen haben, um ohne Rücksicht auf die fenen, a . . Note . . ä,. nn ,, ,. i nn,. mird, ist sorgfältig aus rn 3 . 3. solgendes dor; die geschädigten Unter Ra
K . ; ö . . . * z g sur die deutsche Regierung darin, daß die Entschädigungspflicht edrbeitet worden, nicht nur in der Absicht, eine Entschädi für nehmungen in Nordfrankreich werden in noch zu vereinbarender Höh
ö anderen dem Gewerkschaftsbunde taufmännischer Angestelltenverbände . . 166 göpflie w Fer gr ; 66 g g, adigung sur ; 896 6. vereinbarender Hehe j 9 ( . — 1 r (S* vyw o s, 8 or 3 26 ) n 'nberamerfe in / o . 3 . an Ice den sischon FbbIlengritber vo Lor siat 866 ,, 2 . nen dem 21. Mai 1919 ist auf Blatt 5 des Tarif— Dentsches Reich angehörenden Verbände neue Bündniffe . . Angfestelllen i. ö. e. die Wiederherstellung der Sachwerte eschtänkte, sondern i ef, wn dier ee ergher⸗ un nördlichen Frankreich zu Rp cen Lentschen, Kohlngruben beteiligt, die nach den genannten 9 . registers eingetragen worden: J verbänden zu schließen, in det Abficht, mit diesen (einen neuen Br,. den, Schaden augedehnt wude, den die Zivilbepölkerung im be, sicenggsonkeen, westft, auch Tie echte und das Wohlczgehen der Be. Gcebicten Kohlen l. 4 Der zwischen der kaufmännischen Arbeitgeber— Die vereinigten Ausschüsse des Staat sschusses band zu gründen.“ , . ö öbten Gebiet an Person oder Cigentum erlitten hatte, mochte er im bölkerung sicherzustellen. Der Vertrag sichert den Ginwohnern die Die Einzelheiten dieser Transaktion weiden von den deutschen . . ira! . 6. 136 . gte oschusse de gatengu usses , ,, ; ih den Verlauf, der Kriegshandlungen zu Lande, zu Wasser oder von der Luft Aufrechterhaltung aller ihrer gegenwärtigen Freihelten zu und verbürgt; und französischen Sachverftänd gen Cemeinsant ' geteset . er, , fen, für , ,, in n,, für ö . Sleuerwesen und sür Handel und Verkehr, der w ern e n h nn, 69 6. aus herbeigeführt? fein. Das deutsche Volk Fat die Einfeitigkeit wohl ,, siskalischem und soziglem Gebiet eine Reihe von Sonder— 3) Die im Artikel 4 und im Kapitek ? Les Anzier z Teil III ; . d V) einer seits, der Arbeitsgemeinscha er Aussch ür Zoll- und St 8 j Verbande nicht anschließen, weil er eine taufmann funden di ,, , 3 jens vorteilen; überdies sieht er nach einer 15 jähriden Trist gin Mafks Sektio . nn Te , , ,, ; . . l eils, ; — ) u uß für Zoll⸗ un euerwesen sowie der Ausschuß für ! ,, ! ‚ 346 ö empfunden, die darin lag, daß man ihm die Wiederherstell Belgiens x Uberdies sieht er nach einer 15 jährigen Frist e Volks. Sektion IV, vorgesehenen Maßnahmen, betreffend das Saar tos Fall- ö 7 . * 2 J ! ; ; f ü en 9 1. e ag, de ⸗ Im die iederherstellung Belgiens 218 ö in,, ö ] gen F eine Volks 21 U Vborgesehenen Tweaßtznahmen, betreffend das Saargebiet solle . . kauf männis chen und technischen Angestelltenver⸗ Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. , e, will, der neue Verband aber , Ind Nordfrankreichs auferlegte, während man ihm eine Ensschäbdigung gestimming vor, die jener Beyölkexung von so zufammengesetzter ebenso wie die in Teil Ri d, Sektion . Crwäahnts De ern ng 6. . . gemein schaft der freien An gestel ten ver bän vo? und —— . . 1 will, der ,, aber weibliche , . 6. russischen Zarlsmus nach einem von langer Hand vorbereikeken zum . . oder Deutschlands die endgültige Grundlage Teistungen sichern, zu denen sich Deutschland verpflichten wir. * ö dem Gewerkschaftsbund der kaufmännischen An⸗— Wise durch dag „Wolffsche Telegraphenbüro“ vor kurzem K ,, 8 , . einhei⸗ Hun überfellein und wet zoistet worden ware. Gz. Kat Cher aner, für k e n, wenne, , Diese Maßnahmen, sowie die von den alliierten und assoziierten . . gestellten verbände, Ortsaus schuß Hannover, anderer— verbreitet worden ist, erfolgt die Erteilung von Aus-, sichen ,, . , ung ö z en. sie der orha⸗ linnt, daß der russische Ueberfall nach formellem Völkerrecht anders Saal be kr ,, ö. enden estin unten des Regierungen bisher ausgeführten und in Äussicht genommenen Kontroll J eils am 24. Februar 1919 abgeschlossene Tari Ein- und Durchfuhrbewilligungen durch den Reichs? nikatyrifc'rrlehe , mn ben nnn, e n,, dünn kü birtetfen war als der Finfas in Belgien und deshalb bon einer FPaltegcneggen duct istz g, muß ich erllären, daß Re alliierten und naßnahnüen, die' gn l Cen n ela Ren ennmengn Gontr̃h, 3 ö I. Februar 1939 abgeschlossene Tarifvertrag zur j a ar Nus! muh G . d de- nisatorischen Verband erblickt. ; Ersatorderung seinerseils Abstand genommen assoziertzn, Regierungen döese besondere Form der' Wiedergutmachung ahmen di elne (ein ren ung der Aufhebung Fer Freiheit des ö kJ Regelung der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen Än— ommüissat, für Aug und, Einfuhr ewihigung gabührenfxei. Der T. B. V. will, keine Kämpfe mit den Angestelltenbetbähtr Wenn nunmehr , . afoyiierten Regierungen die 9äwählt haben weil sie dafür gehäkten hahen, die Jerftörung der Berg? . ,,, nen, beben n,, dnn nen,, n . Aestelltz im Einzelhandel, wird gemäß 8 2 der Vererbnung Soweit, für die Vorprüfun n von Augsfuhranträgen jedoch anderer Nächtung und wird nach wie vor bie Handezur genie, RWuffeffung vertreten sollken reß fir e belkerrehtawirkeel thahdsung, Werke im körzlicktn Frankreich sei cine, Haidiung von sclcher Art gi. en shalitiscsn , auc di deut hen Mroduktionsfähi gti . ö. . vom 23. Dezimber 1918 Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Zentralstellen für Ausfuhrbewilligungen bestehen, erhalten diese Arbeit bieten, wird aber auch mit Entschiedenheit dafür eintreten die im Kriege begangen ö st n, , geschul tel ond 6 wesen, daß eine besondere und eremplarische Wiedergutmachung ge⸗ . 3 seine Nachbarn von höchster Kö Gebiet der Slädte Han ; oh Tin ö ZIentralstellen für die Beurteilung der Ausful ranträge e⸗ daß den männlichen kaufmännischen Angestellten eine machtvolle eigene will die deutf ce d ; a n,. hier biefeg SStinmb. fordert werden müsse. Die einfache Lieferung einer bestimmten' oder , a g. . 3 stelle dleser Maßnahmen sind wir bereit, ein . . — ( D 8148 e 8 annover Und inden ur. alllemein ver⸗ Da ' ö ) Standes p tret chmale ; 9 ) h deutsche Delegation die grundsätzliche Richtigkeit dieses Stand⸗ unbestimmten Menge Kohlen kann diefe icht ersetze Der E . System völlig gleichwertiger Garantien von wirtschaftlichem Charakter (. . . bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit bühren, die zur Deckung der den Zentralstellen erwachsenden esbertretung ungeschmälert erhalten bleibt. unktes nicht bestreiten; sie macht aber darauf aufmerksam, daß dann .* n, i . , , , ,, asetz n, Der Entwur vomuschlagen. Soweit es sick um Kohlelieferunit Fm ei J, i,: ö 1 —⸗ uni 1919 . Bü kosten bestimmt sind uch Deutschl , , , . i , n . in seinen allgemeinen Linsen muß also aufrecht erhalten bleiben: die z gen, ment es ich um Kohlelieferung handelt, lassen wir 7 . ⸗ m dem 1. Juni 1919. ürountos immt sind. 9 , and eine erhebliche Schadenrechnung aufzustellen hat, und alliierten und assog ierten Mächte sind nicht geneigt, einen anderen ins J uns von folgenden Grundsätzen seiten: , Berlin, den 24. Mai 1919. n ,, ö . gisatzberpflichtungen seiner Gegner insbesondere gegenüher der Ange zu faffen. Aus diefem Grunde kann die Antegun— in Shrem Die gewünschten Garantien für die Reoelmäßigkeit der Produktior 9 3 em . ⸗ . ö 9 . völkerrechtswidrige Hungerblöckade unermeßlich geschädigten ersttn Schtesben lber dis berfchschen Miltel an, h suns ige! und der Lieferungen können in folgender Weise geheben wer n 1666 ö . 9 7 . ! e 2j 3 8 z 24 5 6 e Boschr ö 1 . . 9 . 1 ö en, , 8 r, n n Nohlenmangel . . 3 91 . . nder Wee 9es * erden: ö ĩ Ver Reichs arbeils minister. Preußen ö esterreich. ; gor un en Zivilbevölkerung, sich nicht auf die Zeit beschränlen, wo der abzuhelfen, eine Anregung, die Sie mit noch größerer Genauigkeit ö a. durch die unter 2 erwähnte Beteiligung französischer Unter— ! . Bauer. 66 ; 66 Nach einer, Meldung des „Wiener Telegrgphen t m beiderseits geführt wurde, sondern, ganz besonders guch für Anhang zu Ihrem zweiten Briefe machen, nicht angenommen werden. nehmungen, welche in einer Höhe erfolgen soll, die ihnen 1 Das Tarifregister und die Registerakten kön im Reich Das Ministerium des Innern hatte, dem, Wolffschen respondenzbüros“ vereinbarte der polnische Ministerpräsider ehr rn tiff en wo es nur noch ,, . Im besoneren würge keinerlei Anordnung de; bezeichneten Art Frank einen wesentlichen Einfluß auf die Verwaltung der betreffen— . H . eiten nfffesᷓ! ditt funde les Nenihstératlen tönen im Jteichs - Telegraphenbüro“ zufolge, in einem Telegramm vom 14. Mai Paderewski mit Massaryk, daß die Teschener Frag ond 3 Mächte gegen das freim lig wehrlos gewordene, Heutsch. reich dieselsr Sicherheit und besondere Gewißhelt geben könfen, welche den deutschen Unternehmungen sichert; ö . arbeitsministerium, Berlin NW. , Luisenstraße 353/31, Zimmer 70 a ; ; — 5 h 365 ; k Mid, gab. Jedenfalls entfernt sich die Auffassung der alliierten und das volle Eigentum und die freie Ausbeutung der Saarbergwerke J b. durch Gewäbrung eines Norzus'rè chi uf 1 ; ö x 23 . . . d l isch n Ob st Volks t d durch lnisch⸗ den wer . ] Noc. . 9. ö h das vo 9 d die freie Ausbeutung der Saarbergwerke ihn 3. durch Gewährun nes Vorzugsrechts auf den Nebershuß de . während der regelmäßigen Dienststunden eingefehen werden. * J ng 6 n , n,. r . nn, ö. für den 1 . . schaschechische Jommission entschieder i eten Regierungen von der Vereinbarung, Lie Deutschland var sichern werden. Ebenso würde die vorgeschlagene Abfeetuns Ton Aktien desamten 1 zhlempropuftioꝛ 3 8 ,, 2 ** ( . Arbeitgeber ung Arbeitnehmer, är die der Tariflerttag infolz' 20. Mai Verhandlungen in Kreutz über den Austausch soll, die in Krakau zufammentreten wid. äsbluß des Waffenstlllstandes getroffen hatte. Sie fäößt eine endlofe mn uf den iche nt ( hidtel ele che, , deutscher Aube enn nnen ö , , n, , , ,,. 2 ; . der Ertlärung des Rescharbestsministeriums verhindlich ist, können der Geiseln und Gefangenen vorgeschlagen. Darauf . . , ihe won Streitfragen am Horizont, der Friedensverhandsungen stellten Kohlenbergwerken für die französischen Aktionme von zweifel ö, e, , wi . ge , T , . . von den Vertrageparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen antwortete der polnische Oberste Volktsrat, daß er in Verhand⸗ Großbritannien und Irland. . orf igen und könnte zu einer praktischen Lösung nur durch eine haftem Werte fein und würde eine Verm;schung bon en n, ln 26 n , nn,, . Etstattung der Kösten verlangen. lungen nicht eintreten könne, solange nicht erwiesen sei, daß die Im Unterhause erklärte der Unterstaalssekrelär im dart ische intzrngtiongle Schseßsgerschtebarkeit gebracht. werden, beutschen Beteil gungen schaffen, die Jegenwärtig nicht ing Mn e gefar Lehermwerhnn rsess sen sGerchmahig rationiert; dn, . 4 . 1 ; 53 1 ö ,. ttlarte er nter daß eine Schi ꝛ . 5 J . , f 1. Ab 5 des 5 6. ö . XV 1 a ] ! 9 9 I etwachung deR Ausführung der vorgenannten Maß regel HJ Berlin, den 24. Mat 1919. Nachrichten über Massenverhaftungen von Polen in Oberschlesien Auswärtigen Amt Harmsworth, wie Reuter meldet, öh nurfg h. . wie sie in , 5 ö 3 . ver den lt 8 in e , u sofortige Nebertrggung der nahe wird eine Kommission aus Vertretern Deutfchfands Trent a ; 5 16 5 5 347 ö . J er wr 6bed 6 j ‚ de der anz he! 8 z 3 Gergwerke 551 rei c l 6 6 ,, . ö ,, , . dran“ . Der gef er hrtt⸗ . t ö. 1 n. . Kommissarsatz Heuthen 7 britische Regierung folgende neue Regierungen ö. Imnt: „gu e, , , fr ,,, eine r ene fich . n. e, ,. g . ö . ; ö z . — 61 ! 21 * ö 2 j . 63 . t ͤ 65 — ‚. 1 w 1 . ö 65 5. 1 Vl. r. ö ) . Men de Mr * Die * Jsse 8 jens . 6 . w J 6 ö . . Pfeiffer. des Obersten Polnischen Volksrats der Wahrheit nicht ent⸗ ] gültig anerkannt hat: Die Tschecho⸗Slowakei, Polen bung lulassen, gehören die Streitfragen iber bie Nuskegung eines ! Schädigungen für die zeistörten französischen Bergwerke dar, diese Löfung ! s ztigen . sen Italiens würden bei dieser Abmachung zu berirk . 4 ö n XM 6 162 ?: ö 411 lein. H . 26 4 . . . . ⸗ H ] J r 1 . . . .