22093 Erledigung einer Fahnen fluchtsertläcuug und Beschlaga ah a ever fügung.
Die unterm 25. Sept⸗mber 1917 vom Gericht der steh v. 56. Inf. Büiigade in der Untersuchungesache Legen den Kriege— seriwilltzen Philtup Garilme ß, geb am 28. II. 1897 in Nürnberg, zulttzt Schätze bei der 1I. Ers.« Masch., Gew.. Komp. XIV. .K. in Rastort, wegen Fahnen— flucht erlassene Fabnenflachtse klärung und Beschlagnahmeverfügung ist erledigt. , mach ¶ Mur gial), den 1. Mai
Gericht der 28. Divisten. Zwelgf elle.
(22094 Erledigung einer Fahnensfluchtser klärung. Die un em 15. Januar 1916 vom Gericht der stellv. 55. Infantertebrigare in der Unt⸗rsuchungs ache gegen den am 21. IV. 1896 zu Wahlwtes (Amt Stockach) geborenen Schreiner Avolf Feöhlich, Muttketter der 2. Ge s. Komv. JI. Erf⸗ Batl. Inf. megt. 111 in Rastatt wegen Fahnenflucht e lasse⸗-e Fahnenfluchtserklä. rung ist erledigt. ,,. (Murgtal), den 21. Mai
Gericht der 28. Dipision. Zweigstelle.
In der Unter suchungesache gegen den Mugftetler Fritz Kropzn der 11. Komp. Inf.⸗Regts. 76, geboren am 8. 1. 91 ju Hamburg, wiegen Fahnenflächt, wird die am 18/16. 8. 18 erlassene Fahnenfluchte eik ärung und Vermöger sbeschlagnabme a if. ehoben. 122231]
Hamburg, den 13. Mal 1918.
Gericht der 17. Dip sion.
(22232 Der am 19. Jan. i9l7 gegen den Krtrgtfreiw. Leo Verhseven erlassene Steckbrief ist aufgehoben worden. Münnßer i. W., den 13. 5. 1919. Gericht der 13. Dwision.
22095) Steckvrie fac tegigung.
Die gegen den Wehrmann Johann Florek. 1. Ko. Res.Inf.Rat. 38, unter dem 17. 12 1915 erlafsene Fahnenfluchis⸗ erklͤrung wird zurückgenommen.
NMeisse, den 23. Mat 1919.
Gericht der stellp. 24. Infant. - Brigade.
(Unterschelft), Kriegsg:richtsrat.
Nie gegen den Landsturm wann Wilhelm Nehmer. II. Ers Landwehr Jnf.- Regitz. 49 vom Gericht der stellv. 6. Inf. HBeiga n= erlassene Fahnenfluchts erklärung vom 15. 1. 17 wird aufg hoben. 22096)
Stettin, den 22. Mai 1919.
Gerlcht der 3. Divtsion.
1222331 KGeschluß.
Die Fabnenfluchtzerklärung und Re— schlagnahmeverfügung vom 19. Mai 1917 gegen den Mair.⸗Artl. d. Res. Franz Josef Prangenberg, K. 1, iI. Mair.“ Aitl⸗Adtig., geboren am 14. 3. 1891 ju Osterfeld, Kreig Recklinghausen, wird gemäß § 362 M. St. G. O. hiermit auf⸗ geboben, da die der Fabnenfluchtzerklä. rung und RBeschlagnahmeverfügung vom 19. Mai 1917 zugrunde liegenden Voraus— setzungen weggefallen sind.
Wilhelushaven, den 16 Mai 1919.
Kommandanturgersicht.
2, Aufgebote, Ver lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(22998) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangähollsteeckang soll am 222. AUugust 1919 Rormitiags EO Uhr, Neue Friedrichstr. 13 15, 11! (ortttetz Stockwerk), Zlumer Nr. 115/1105, verste'a⸗rt werden das in Berlin, Pück'er— st laß 6 belegene, im GSrundbuche von der Luisenstadt Hand 62 Riaft Nr. 3019 veriich net“, am 5. Mal 1919, rem Tas der Eintragung des Versteigerungspermerkz berrenlose, zuvor auf den Namen des Prioatiersß Heinrich Wolff zu Berlta— Mariendorf eingetragene Grundstück, Ge— markung Berlin, Kartenblait a7, Par- zelle 618222, 7 a 38 4m, nach dem Grundhuche 7 a 38,40 m groß, Grund- steuermutterrolle Art. 659 l, Nutz ungs wert 15 0tzo υ, Gebäudesteuerrolle Rr. 252, a2 Vorderwobnhaus mit rechtem Selten flügel und jwei Höfen, h. Wohngebäude gäer mit rechtem Vorflügel, J. Stab, Remlsen⸗ und Koset gebäude links, Grund⸗ stückswert 256 000 . 85. K. 30 / 19.
Berlin, den 15. Mat 1919. Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
l22099] Zwangsnersteigernng.
Im Wege der Zwangivollsteeckung soll am 25 Jult E9I9, BVormlitags II Uhr. Neue Friedrichstr. 1315, JJ. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13 — 115, versteigert werden das in Berlin, Kleine Hamburgerstr. 21, hbelegene, im Grund buche hon der Köaigstadt Band 5 Blatt Nr. 377 (eingetragener Eigentümer am 8. Januar 18919, dem Tage der Ein tragung deg Versteigerungt vermerks: Rentner Gustad Falkenberg ju Berlin) ingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Anbau und 2 Höfen, b. Voppelquerwohngebäude mit Hoskeller unter dim ersten Hofe, C. Pferdestall,
Nutzung vert 10780 6, Gebäudesteus⸗ 25
rolle Ne 1846, ta der Grunvsseuermmntt'er— rolle nicht naͤchgewies 'n. (Grundstnck nnr 1825 000 vZ. 85 n ö. merlin, den 17. Mei 1919 Amiggericht Berllaeuic. Abt. S5.
5öabla] Aufgebot. 154 Gen. J. 26. 18. Die nachbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen Veutscker Reschsanleihen und Deutscher Reichtschaftzanweisungen werden aufgeboten: A. Die folgenden Schuldveischreibungen 50/0 Anleihen:
I) Lit. O Nrn. 7 959 302 und 7 959 303
über je 1000 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Landwirts Hermann Forl— mann in Grüppenhühren- I.
2) Lit. G Nr. 9117527 über 100 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Witwe Carl Moritz Rothe, Anna geb. Koch, zu Cöln⸗Deutz, Kalkerstraße 128, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Dieterich II. in Cöln.
3) Lit. D Nrn. 2 810 7066 und 2810707 über je 500 MÆ der Anleibe von 1916, auf Antrag des Fräuleins Anna Räbsam zu Kitzingen, Kapuzüinerbrückensttaße 1.
4) Lit. D Nr. 2284617 über 00 „1, Lit. E Nrn. 2 286 565 und 2286 566 über je 200 6 und Lit. G Nr. 2329 621 über 100 M der Anlethe von 1915 auf Antrag des Kaufmanns Paul Egle zu Frei— burg 1. B.
5) Lit. G Nr. 8853 737 über 100 6 der Anleihe von 1917, auf Antag der Frau Margarete Fischer in Bonn a. Rh, Viktoriastraße 30 1.
6) Lit. D Ne. 2978952 über 500 und Lit. Nr. 2925715 über 200 MS. der Anleihe von 1910, Lit. D Nr 12113805 über 500 M, Lit. D Ne. 1211 386 über 500 Æ, Lt D Nr. 1211 387 über 500 4A, Lit. D Nr. 1211 388 über 500 S0 pder Anleihe von 1915, Lit. D Nr. 6 212 559 über 500 Æ, Lit. G Nr. 6213 669 über 100 A6, Lit. G Nr. 6 213 670 über 100 ½, Lit. G Nr. 6 213 671 über 100 4A der Anleihe von 1916, Lit. O Nr. 11 328497 äber 1000 M. und XVlt. F Rr. 7 g25 767 äber 200 M6 der Anleihe von 1917, auf Antrag der Frau Flischeretvächter Srete Vahnke zu Wesenbera 1. M., vertreten durch Rechtsanwalt Stich zu Neustrelitz.
7) Lit. E Nr. 6 389 025 über 200 MM. der Anleihr von 1916, auf Antrag der Traukenmärte in Fräulein Anna Wetzel zu , Luisenstraße 45, Hof 1II1 Treppen
nis.
8) Lit. O Nr. 10 722 912 über 1000 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Landwirts Philipp Heinrich Reutzel ta Eckartshausen bei Büdingen (Hesstü)).
9) Lit. E Nrn. S 244 010 und 8 244 045 über je 200 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der minderjährigen Lillv Perl, vertreten durch ihren Vater Lazar Perl zu HGeuthen O. S.
10 Lit. G Nru. 1I1 802 830 und 11 802831 über je 100 M der Anleibe von 1917, auf Antrag der Frau Anna Wille zu Neu—⸗ kirchen, Kreis Regenwalde.
11 Lt. C Nr. 9511 688 über 1000 der Anleih; von 1916, auf Antrag des Land wirtg Ludwig Schmid zu Liebensteln.
12) Let. G Nr. 13 130 179 über 100 der Anleiße von 1917, auf Antrag der Witwe Lune Wolff, geborenen Götze, zu Berlin, Dunckerstraße 13.
13) Llt. D Nrn. 7978 413 unh 7978417 über je 5o0 „ der Anleihe von 1917, auf Antrag des Landwirigz Karl Pfaff in Kieinkeuln bei Dachtie den, Th, van treten . Rechteanwalt Blel zu Mühlhausen
14) Lit. B Nr. 650 137 über 200 der Anleihe von 1915 und Lit. B Nr. 2244 266 über 2000 M6 und Lit. CG Nr. 7523 794 über 1000 M der Anleihe don 1916, auf Antrag der Witwe Spring—⸗ stubbe, Martha geb. Hildachk, zu Stettin⸗ Braunsfelde, Storbeckstraße 27, vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Starck zu Stettin, Breitestraße 11.
15) Lit. G Nrn. 7827919 und 8275 350 über je 1000 ƽ der Anleihe von 1916 und Lit. O Nen. 11 101 439 bis 11101 443 über je 1000 S der Anleih⸗ don 1917, auf Antrag des Schlosser— mristers Joh. Nerforth in Mörs a. Nied.
16) Lit. D Nr. 1531 181 über 500 no Lit. F Nr. 1295778 über 200 er Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Pfarrer Pauline Monsé, geh. Nöll, u Königsfeld, Baden.
19) Lit. G Nr. 8048438 über 100 zer Anleibe von 1916. auf Antag der Frau Eichstädt in Ebers wald, M echaelis— straße H.
20) Lit G Nr. 7727 237 über 100 A der Anltibe von 1916, auf Antrag der Frau Kaufmann Metnhard Roßbach zu Gerthe, Lotbrin gerstraße 95.
21) Lit. E Nr. 8739 228 über 200 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Wachtmeist'rs Gregor Flegel. 3 Ecrs.« Battr. II. Eis. Abt. Feldart. Regtg. 71 in Graudenz.
22) Lit. O Nr. 5 382 997 über 1000 v1 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Herrn Otto Schnur in Damgarten, Lange⸗ straße 78/79.
O Die Schuldverschr ißungen der 4 0/o Anleihe von 1908: Lt E Nr. 79 545 und 9548 über je 2090 , auf Antrag des Herrn Wilhelm Rieß zu Hamburg 30, Löwenstraße 50.
D. Die 4 0, Deutschen Reichss Hatz anweisungen von 1912 Serie 11 Lit. 6 Nr. 56 427 über 2000 M und Lit. H Nrn. 85 094 und SH 0O9g5 über je 1000 4M, auf Antrag der Näherin Fräulein Amalte Zanger in Frankfurt a. M., Opper heimer⸗ landstraße 31.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Juni 1919, Vormittaas DR Uhr, vor dem unierjeich set⸗ Gericht, Neve Fesedrichtr 13 14. 116. Siock vert, Zimmer 113, anberaumten arg hbote— lerminc i Uckunben
borlulegen, widrigenfalls die
zeichneten Gericht,
R ö * . ; . löre girchte anzumelden und .
, . der Urkunden erfolgen wird.
Werlin, den 9. November 1918.
Der Gexichisscheiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164. 22133 .
Die 3ohlurgssperrte vom 31. Dezember 1918 üer dier deuischen R ichsschldver⸗ schreibungen bon 1915 Lit B Nr. 371778 über 2000 (S, Lit. B Nr. 1 626 9756/7 aber j 2000 M6, ron 1916 vit B Nr 210 014 über 2000 „, von 1917 vit. A Nr. 1 756484 über 5000 4, ist auf Antrag aufgehoben.
KBerlisg,. den 12 April 191.
Amlggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
22100
Wafgeßst und Zahlungssperre.
Vie Reichshankbaupistelle in Yresden hat daz Aufgebot der angeblich abbanden gekommenen unveriinsllcken Schatzan⸗ weisungen des Deutschen Reichs von 1918 Reihe 262 Lit.] Nin. 855, 856 und 857 über ie 1000 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunken wird aufgefordert, spätesten in dem auf den EO. Dezember 18918, BVormiitags EI Uhr, vor dem unter. Neue Freedrichstraße 3/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, an= beraumien Aufgebots termine setae Rechte anzumelden und die Urkunden vorzujegen, widrigenfalls die Kraftlos - rklärung der Ur= kunden erfolgen wir. Zugleich wird der Reichzschuldenverwaltung in Berlia ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber der oben bezeichneten Schatzanwelsungen als die Reichsbankhauptstelle in Vresdeu eine Leistung zu bewirken. F. 540 19.
Berlin, den 8. Mal 1918. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 151.
(22106 JZatzlung sperre.
Auf Antrag des Lebrerz Richard Tausch in Wangst, Kreis Rössel (Ostpt.), ver⸗ treten durch stud. j r. Walter Haß in Berlin X. 113, Greifenhagener Str? 20, dorn J Tr., wird der Reschsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der en⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schretwung der 5H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D. Nrn. 3579 689 und 3 579 690 über ie oö00 Æ und von 1918 Nr. 15 205263 über 1000 M½ verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag steller eine Lelstung zu bewirken, ing be= sondere neue Zingscheine oder einen Gr. neuerungsschein auszugeben. 154 F. 672/19.
Gerlin, den 21. Mai 1919. Amtggerlcht Berlin Mitte. Abteilurg 154
221071 Bab lungegfrerre 154. F. 552 / 19.
Auf Antrag der Frau Babette Staudt, geb. Fröhner, in Dleburg, vertreten durch Rechtaanwalt Vogel ia Dieburg, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschrelbungen der H proze tigen Anleihe des Deusfchen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 4419 660 üher 500 „„ unh von 1917 Lit. D Nr. 7010 513 über 00 M verbofen, an einen anderer In= hater als die oben genannte Antragstellen in eine Leistung zu bewirken, inebesonderz neue Zingscheine oder einen Grneuerungt⸗ schein augzugeben.
Berlin, dea 21. Mat 1912. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.
(22105) Zaßiungsperre. 84. E. 579 / 19. Auf Antrag dez Kaufmann Hermann Bieltr in Berlin- Halensee, Paulaborner—⸗ straße 8, wid der Reichoschuldenver waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldpeischreibung der Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. A Nr. 201 769 über 3000 4M verboten, an einen anderen In. haber als den obengenannt⸗n Antragsteller eine Leistung zu bewaken, las besondere neut Zlätzscheine oder einen Grueuerungsschelu auszugehen. Berlin, den 272 Mai 1919. Amtggericht Berlin⸗Mitie. Abt. 84. (221904 Aufgebot und Zahlungsfperre, Die Bank für Handel und Industrie, Fliale Stutigart in Stattaant, Königin Olga Bau, hat das Aufgebot und die Zablungasperre beteeffs der aogeblich ab⸗ banden gekommenen unverzing lichen Satz anweisung des Deutschen Reiche, fällig am 15. April 1919, Serie 42 G Nr. 11028 über 10 000 A6, beantragt. Der Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den J7. Dezember 19189, Bormittags L Uhr, vor dem unter˖ zeichneten Gericht, Neue Friledrichstr. 13. 4, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108 an. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichtzschuldenherwaltung in Berlin untersagt, an einen anderen Inhaber alt den porgeyannten Antmgasteller eine Leistung zu bewirken. 84. F. 604. 19. Berlin, den 23. Mai 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte.
(22205) Kekanutm achung. Abhanden gekommen: Dt. Ho / Relchzanleize Nr. 790 g9g3 zu 10 000 Æ u. 13 838 03 zu 1000 . Berlin, den 26 5. 19. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennung dienst. Mp. 21419.
— ———
Abt. 84.
(21 243]
Daß Amtegericht Braunschwelg hat
heute folgendes Aufgebot erlassen: Der
Vorstand der vereinigten Männer⸗ und, Frauenvereine vom Roten Keen in Braun- 221031
sbhwelg bat dag Hukgeßot hesalich zes 1
** s 9 J. 66 Beeren 4 zel 6 1a en 61 Dutt ub ad ß
der Biauaschwergischen Lelhhausanstalt,
Konto-Nr. A 9035 über ein zu 3“ ver., der Varlebntfasse der Reichzbankstelle oe e. Kapital von 6008 Æ O1 5 Zwickau beantragt. Ver In haber der mi beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird tunde wird aufgefordert, spätesteng in dem aufgefordert, spätestens ln dem auf den auf den 29. Sezember 1819, Bon
169. Februar 1920, RBormlitaas mittags LR Uhr, vor
10 Utzr. vor dem Amtsgericht Sraun. schweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 32, anberaumfsen Aufgebotstermine
dem unteryechneken Gericht, anberaumten Aujgebotztermin. seine Rechte anzumelden und die NMikunde vorzulegen, wödrigenfalls dle Krafssoz—
seine Rechte anzumelden und die Urkunde erklärung der Urkunde erfolgen wird.
vorzulegen, widrigenfallés die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 8 Mai 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtogerichts. 13:
J. V.: Wehe. 295861 Aufgebot. 3. PF. 2712.
Die Ehefrau des Forstmeisters Wil⸗ belm Müller, Anna geh. Urban, in Nassau, der Amtgzrichter Karl Urban in Ottweiler und Lie Ebefrau des Veibande⸗ rebisorß Georg Knysim, Amely geb. Urban, in Cassel haben das Aufgebot solgender Urkunden:
4 osoige Teilschuldverschreibungen der! Akttengesellschast Herkuleahrauere! in Cassel
Lit. A Nit. 91 über 1000 A,
Lit. B Nr. 1053 über 500 A,
Lit. B Nr. 1054 über 500 M10 beantragt. Der Inbaber der Ukunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1919, KVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter seichneten Gericht, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall? die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Cafsel, den 16. Mai 19189.
Amtggertcht. Abt. 3.
(221011 Mnufgebot. 2. F. 48
1I) Der Fabrikant Hans Degener in Bonn, Martenstraße 34, vertreten durch Mechtganwalt Justizrat Vr. Georg Schu⸗ macher II in Bonn,
2) der Fabrlibesiger Dr. Ing. Dermann Bettmann in Rheydt, Limitenstraße, ver⸗ treten durch Rechtgzanwalt Dr. jur. Peltzer in Rbeydt,
haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:
zu 1: angeblich verbrannte Inhaber⸗ aktlen der Essener Credkt. Anstalt, Aktten⸗ gesellschaft in Essen⸗ Ruhr, ir. SI 72 über 200 Thaler, Nr. 69 274 über 1200 , Nr. HI 634 über 1200 M nehst Dividenden scheinen für 1914 hig einschließ lich 1921 und Erneucrungescheinen,
zu 2: angeblich abbanden gekommene 400 PVartialdaclehnaschuldurkunden von 1398 der Gewerkschaft des Steinkoblen⸗ btrgwerka Königin Gllsabeth in Essen— Ruhr (Rechtanachielser Mannesmann Röbrenwerke in Düsseldorf) Nr. 166, 172, 173 über je 1000 .
Dte Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestenz in dem auf den 19 Dezember 1919, Varmittags EH Uh, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße h2, Zimmer 81, anberaumten
Zwickau, den 17. Mal 1919, Dat Amtsgerlcht.
122116
Der am 3. Mai 19306 auggeferllgt⸗ Hinterlegungi schtin zu Lebengversiche rung, pol ce Nr. 1253 des Herrn Emil Erbin Elberfeld ist abhanden gekommen. Cr wal Ansprüche Orltter aus dem Hinter. legungtschein sind innerhalb dreier Mo— nate bei ung anzumelden, widrigenfallt für diesen Hinter legungeschein eine Grsatz⸗ urkande ausgestellt wird.
Berlin. den 22. Mai 1919. Deutscher Anker Penstong. u. Leberg— versicherungtz ⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Dr. Dorn.
2l66b) ; Die Versicherungssch ine Nr 36 23336, 46 546 A, 1445, 62 110 B, Hioterlegunge⸗ scheing zu Ne. 29h, 10 geb A, Io 3h s, 143 899 B und L 112 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sofern iunerhalb eines Monats, vom Tage dieses Auf— rufa ah gerechnet, Ansp üch, bei unt nicht geltend gemacht werben, seellen wir gemäß §z 19 der Allgem-inen Versicherungobe— dingungen Ersatzu kunden aus. Haynau, den 22. Mal 18919. Schlisiiche Leber greꝛsicherun gz Gesell. saft a. G. zu Haynau. 20 ss] ö . Die Poliee A 38 794 üter M6 2000 — Versicherungz summe, auf das Leben det Grenzrufsebers Hern Johann Heinrich Friedrich Könmann und Frau Marsa Louise Dorothea geb. Vogel in GSrefiamh lautend, ist angeblich abhant en gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dlestr Versicherung zu haben glauben, werden hier⸗ durch aufgefordert, sie innerhalb Monate
lustes bei uns geltend zu mochen. Mandeburg, den 9. Mat 1919.
Magdeburger Lebens— Versicherungs⸗Gesellschaft.
22115] Oeffentliches Tuigebot
Ver vog ung am 11. August 1915 aut. gestellte Hinterlegungeschein über die auf das Leben des Kaufmanns Seligmarn Hamburger in München lautende Poller Nr. 37 598 ist in Verlusi geraten. Fallg sich innen halb dreier Monate der In haber der Urkunde nicht bei uns melvel, gilt dieselbe für kraftlos.
Magdeburg, den 23. Mai 1919.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Aktten · Gesellschaft.
Aufgebotstermine ihre Rechte anzumtlden und die Urkunden vorzulegen, widrigen fall die Kraftsozerklärung der Urkunden erfolgen wind.
Essen, den 21. Mai 1919.
Das Amttzge richt
(22206 Betanntntnachuaaz Nr. 76.
In der Nacht zum 1tz. 3. 1919, wurde bier mittels Wehaunger in bruch ein Stück der J. Ketegsanltihe über 1000 MÆ mit Zinsscheinhogen Lit. GC Nr. 138 269 ge- stoblen.
Ich ersuße, daz Wertpapier und dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei- diensisielle zu benachrichtigen somse um kostenlose Weiterbe breitung in der Passe.
Frankfurt a. M, den 22. Mar 1919. Der Poliz⸗ipräsident: IVb 3073.
J. A.: Ruhnau.
222141 Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§ 367 beg Handelk— gesetzbacks wird bekannt gmacht, daß ein Stück Deutsche Kolontal Gesellschast für Süd⸗West. Afrika Anteil über „ 1000, — Ar 1312 mit Dlöidendenschein per 1914.ñ 15 u. ff. in Verlust geraten ist.
Hamburg. 26. Mal 1919.
Die Poltzeibehörde.
21214 ü nfgebot.
Der Schuhmacher Friedrich Myer zu Schloß ⸗Ricklingen, Haug Nr 57, hat daz Aufgebot, der beiden 3 projentigen In= baberschult verschrelbungen der Hannoher— schen Landeskreditanstalt in Hannorer über ir 00 4 vom 9. Dejemder 1898 ett J Ne. 7074 und 7075 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wind aufge— ordert, spätestent in dem auf Mi wach, den 17. Dezember 1919, Nach˖ mittags K Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neu 8 Just gebäude, Volgerg— weg 1, II. Stockwerk, Zimmer 300, ar, heraumten Aufgebotsztermine seine Rechte aniumel den und die Urkunde vormlegen, wlorigen alls deren Kraftlogerklärung er- folgen wird.
Sannganer, den 19. Mai 1919.
Das Amtzgerlcht. 27.
22207] Gayer Hub giheken, u. Wechsel. Rank. Demäß s 367 d, H. G.. B. geb m wir bekannt, daß die 4049 1gen unperl. Pfand. briefe uns. Hank Set. 13 Lit. J Nr. 121 973 zu AM 1090, —, Serte 10 Vit. KK Nr. 62 447 u. Setie 13 Lit. KR Ne. Ek6 165 à ισ b0o0,. — hei uns als zu Ver— lust a: gangen angemeldet wurden. München, 23. Mai 1919. Die Hirektion.
—
22242 Aus ruf.
Der hon uns aug s estellte Hinterlegungt⸗ schtin dis Herrn Rurolf Bolgu, Kauf. mann in Hamburg, vem 12. März 1915 zur Leben ver sicherung Nr. 221 811 in nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer bez Hinter legungs chtng werden aufgrsordert, binnen 2 Monaten ibre etwaigen Rech!e bei ung anzumelden und den Hinterlegungsschin vorzulegen, widrigenfallz dieser für kraftlos erklär wi d.
Farlstuhe, den 23. Mat 1919. Karlsruher Lebentversichteung auf Gegen seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungt⸗
Anstalt.
1555651 AUnf gebot.
Der Kaufmann sé Hansen in Cieihk WePr. hat dag Aufgebot des angeblich verloren gegangeren, am 11. Mat 1911 sällig gewesenen, in Berlin ausgestellten Wechlelg über 1769,40 AK, der von ihm auf den Kaufmann Filedrich Mönrsberger zu Berlin⸗Weißensee gezogen und von diestm angenommen ist, zablbar bei der Commer und Diekonio Bank, beantragt. Der Jnhaber wird aufgefordert, spätestens ln dem auf den 10 Dezember 1819, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumlen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzultgen, widrigenfalls . ,,,, der Urkunde er⸗ olgen wird.
Berlin Welßßensee, den 5. Mai I9lö.
Amtz gericht.
85832 Auf ge bot. 5 Tie Spar, und Darlebnslafse Samt schin, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haflpflicht zu Samotschin, hat daz Aufgebot zum Zwecke der mer ast g/ erklärung eineg angeblich im Jehle 196 verloren gegangenen Wẽechsels über 600 beantragt, der shrer Versicherung nach 1. Julius Krüg-r am 19. Dezember, , n Dohberzcit auzgestellt, auf Roher Michael in Doberzeit gejogen und, ven diesem angenommen, in Phing bei der
Bankfirma Ketzscher C Andrä jah! bar
und am 19. Märj 1907 fällig war. lee, Inhaber der Urkunde wird aufgesor . spätestens in dem auf den 9. , 19H89, Vormittags AI Uhr, . unterzeichneten Gericht anberaumte Au ⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden 1 bie Urkunde vorzulegen, wdrigen alt ö en, der Urkunde erfolg wird.
Pirna, ben 18. Mär 1919.
Das Amiggerlcht.
mf ge kyt.
Der Operleutnant U rich Reitz Gerkard!
Diemitz in algen tei Dran bag hat
tas Aufgebot bes Pfandscheing Rr. 421
22108 A arne dor. .
Tes g enn 36 Inbus . Nehring, Gescke g b Perp, ä Satie, dahl hat hiusichtlich des im Grundbuch
von heute ab bei Bermen ung ihres Ver⸗
Band 1 Blatt 28 auf den; m 2 Apiil 1898 in Fahren⸗ f
en Anhauerg Hinrich Quell
Fe Au
16. Juli hol
z09) Anfgednt.
Die Wiwe Berta Winkelmann, geb. purschke, jetzt iL Renshausen (Eichsfeld), i dag Äurgebot es Hyvothetenbrlefs ihr die im Grundbuche von Ony Blatt 62 zzt. 3 Nr. 2. eingetragene Darlehnz⸗ shetbek von 4500 6, verjins lich mit m Hundert, beantragt. Der Inhaber f Uckunde wird aufgefordert, spätestenz dem auf den 24. September ESIS, sörmittags 9 Uhr, vor dem unter— hieten Gericht anberaumten Aufgebott— mine seine Rechte anzumelden und die situnde vorzulegen, widrigenfallg die uftloserklärung der Urkunde erfolgen wird mniegericht Czersk, den 15. Mat 1919
Illo) Uu ng ebbot⸗
Der Ackermann August Beine zu Har, lik hat das Aufgebot des Art. 180 ngenlhal für Ackeimänn Aten Otté Haarbrück eingetragenen Ge undstücke g. I5 Nr. 6, am Haarbruͤcker Weg, ker 30 6 a, beantragt. Der ein getragene hentümer wird aufgefordert, spänesent dem auf den 8. August RAS. ormittags AO Ur, vor dem unter chneten Gericht anberaumten Aufgebots— mine selne Rechte anzumtlden, widrigen⸗ ls seine Ausschließung erfolgen wird. starlshafen, den 20. Mat 1919.
Das Amtsgericht,
Mm Aufgebot. Det Hauerngutsbesitzer Gustas Selke Groß Machnow, Kreelg Teltow, hat 6 Aufgebot des verlorengeqangenen ppothrkenbriefs vom 21. Januar 1868 Ir die in dem Grundbuch des unter— schttten Gerichtg von Groß Machnow md 11 Blatt 52 Abtellung 111 Nr. 9 bn eingetragene, mit 44 0υ verzing⸗ he Forderung von 1200 M beanniagt. f Juhaber der Urkunde wird aufge— dert, spätestenz in dem auf den b eptember E919, BVormlt!iags 1 Uhr, vor dem unterzelchneten Ge—⸗ g anberaumsen Aufgebotstermine sesne chte anzumelden und die Urkunde vor— gen, wiorigenfalls die Kraftlogerklä—⸗ nn der Urkunde erfolgen wird. KRittenwalde (Mark), den 21. Mal
9 An tegertht
'˖il2] Aufgebnt. F. 29/19. Der Hausmann Georg Pelmerich wbhanlen in Wechloy, vertreten durch die itionatoren Schwar ting u. Gent, Olden⸗ ug —Eversten, hat daz Aufgebot dis solbekenbriess über die im Grundbuch Gemeinde Fversten unter Art. 887 den Proprietär Hermann Hinrich ber ju Oldenburg ein getrogene Hypothek Höher von 3090 MS, verzinglich vom Aug. 1887 ab mit Hog fürs Jahr, sciablbar nach sechsmonatlicher Kün⸗ ung, beantragt. Der Inhaber der lunde wird aufgefordert, späͤtestens in auf ven Eß5 Januar 1920, Varm. oUtzr, vor dem unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotsgtermine seine Rechte numelden und bie Urkunde vorzulegen, slgenfalls die Craftlotzerklärung der unde erfolgen wird. old, Mai 9. Imtegericht Old enbäarg. Abt. III.
Illz3] Aufgebot. De Witwe Katharina Wörmke, geb. säbler, in Osten hat das Aufgebot des wbotbefenbriefs vom 11. Aprll 1901 ber die für sie auf dem Grundbuchblatt ind 17 Glatt 131 ron Altendorf in lt. II unter Nr. 2 eingetragene, zu 4 Et vem Hundert verzingliche Varlenns⸗ mierung von 6000 S½ beantragt. Dir Flaber der Urkande wird aufgefordert, sürsten« in rem auf den 23. ep nber 1919. Vormittags 190 Uhr, dem unter zeichnejen Gericht an— zumten Aufgebotgtermlne seine Rechte gumelden und die Urkunde vorzulegen, sgenfalls die FKrastlozerkläruag der llunde erfolgen wird.
ken, den 19. Mal 1919
Das Amtsgericht. II.
Mm
ö Aufgebot. ( a, Amtsgericht in Schönlanke, Ab— ung Hinteriecgangst, lle, hat beantragh, nl? August 1857 in der Arrestsache äiblenbestzers Karl Weber in Lem . wier den Mühlen pächter mhh Manthey in. Schön lar ke Hinter ee 2äss7) bei der Fieglerung in apuherg am 36 Juli igs / binteriehten ih i has Amtsgericht in Schön lanke 1 ger egeungz nelle abgegebenen zo dll 0 . Imsenguthaben jwecks Aus⸗ er Beteilgten mit ihren An.
schließung der Betelllgten mit ihren An⸗ ea den gegen die Staatskasse erfolgen Sch nlanfe din 19. Mal 19g.
Des Amizgericht.
[22208] elnfgebot. 6 BF. 13119. Vie Bank Wielkepelekt e. G. m. 6! O. in Posen hat Das ÄAafgebot deg verloren gdengenen Hovpothekenbriefs des auf Wilhelms berg Glait 179 in Abteilung 1II unter NR. 2 in Höh: von 34600 6 elnat— tragenen ee sikaufgeldeg beantragt. Als Gläubiger dieser Post sieht im Crund— buche und auf dem Hypothekenbriefe die Bank Parcelc eyj y e. G. m. b. H. in Posen, welche durch Beschluß der Ge⸗— neralversammlung vom 51. Ottober 1918 die Ftrma in Bauk Wielkopolski e. G. m. b. D. geändert bat. Der Inhaber dez Hypothetenbriess wird aufgefordert, häte stens in dem auf den 2. Teptembher ibn, Bormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jtanmer Ne. 64, anberaunnen Aufgebot termine feine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die RKra toten klärung bez selben erfolgen wird. Ste as hur . Wpr., den 16. Mat 1919. Dag Amtsgericht
(22209 Kmufgehrt. 6 F. 15119. Die Frau Rentiere Rudolfine Hannasch, zeborene Kasvorzyfk, in Berlin- Friedenau, Ber ning raße 5, hat dag Aufgebot de ber die auf Stra hurg, W Pr., Blatt 105 ta Abtellung II unter Nr. I9 einge tragene Hypothek von 15 000 M gebildeten Hypothrkenbrieftz beantragt. Der unbe⸗ kannte Inhaher des Brieseg wird aufge— ordert, spät ste'ß in dem vor bem unter- zeichnetea Ge icht, Zimmer Nr. 64, auf den 209. Geyptemker BR 9, Bor mit tags 10 Utzr, anberoumten Aufgebott. termlne seinet Rechte ouf den Biief bei Hericht anzumelden, wiortzenfalls er mit nen Rechten ausgeschlossen und der Brief für kraftlos erklärt werden wird. Strasburg. A8. Br, den 14. Mai 1919. Das ÄAmtegericht. 85263]
Das Amtegericht Wolfenbüttel bat am 11. Mär 1919 folgendes Aufgebot er— lassen: Die Witwe des Nlebbändlers Isask Cohn, Helene geb. Nethein, in Wolfenbüttel hat das Aufgebot deg Hy, pathekenhelef üher dle im Grundbuch hon Wolfenbüttel Band XVI Blatt und Seite 101 auf dem Grundstück dea Vieh⸗ händler Isaak Cohn, hler, No. ass. 1348 in Ahteilung 1II Nr. eingetragene Hy— potbek von 35000 S nebst zulehörtger Schuldurkunde für den Kauf ann Salon on Rietheim in Höxter heaumagt. Der In— kaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. De— zember E919 RVormittags 10 Uhr, dor dem Amtsgericht in Wolfenbüttel an— beraumten Aufgebois termine feine Rechte aniumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls dte Keafiloscitlärung ber Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 11. Mär 1918. Das Amtsgericht.
(22102 Das Amttgerlcbt Wolsenbütt⸗l hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Ver Gärtner Gustav Höltje in Wolfenbüttel (Neuerweg h8), vertreien durch die Rechts. anwälte Eyserth und Kaulitz daselbs, hat das Auigetot des Hpothekenbrief⸗ nebst der dazu gehörigen Schuldurkande über M 22 000, — jweiundz wanzigtausend Mark — auf Grund Kaufyertraga vom 5. März 1900 für den Gärtner heodor Höltje in Wolfenbüttel, eingetragen im Rrundhuch von Wolfenbüttel Band XXI Blatt 55 Seite 441 in Abteilung III unter Nr. 1 aaf das Grundttück No. ass. 1210 in Wolfenbüttel, als dessen Gign⸗ tümer der Gärtoer Gustah Höltje in Wolfenbüttel eingetragen lst, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird auf⸗ geordert, spätestenßz in dem auf den 18. Dezember ARD, Vormittags LEO Uhr, vor dem Am tagericht in Wol sen⸗ büttel anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Uckunden vo⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 20. Mal 1919. Das Amtsgericht
22140] Oeffenilithe Musfarderung. Die Hesitze in det Seniors Stnr und Nieber Stüben dorf, Kreis Neisse, Frau Franzleka von Vtadeysti Bosa, geborene von Rheinbab'n, ist am 6. März 1919 gestorben. Die Besitzsolge wurd in Anspeuch genommen ron der am 5 August 1841 gebhrenen Freifrau Ellsabeth von Gere dorsf,. deb. Gäfin Strachwltz, dle kei uns den Antrag gestellt hat, thr Len Fidelkommißschein zu erteilen. Indem wir im übrizen auf vie am 21. Januar 1919 in Nr. 16 d'eser Zeitung bekannt- gemachte öffentliche Aufforderung ver- welsen, ferdem wir alle diejenigen, die glesche oder bessere Rechte auf den Besitz des Fidelkommifses in Anspruch nebmen, auf, sich baldisst bet der unterzeschmeten Fideikommißbehörhe zu melden, späteste nt ber in dim auf ten 11. Juli 1919, Vormittags EE Uhr in dem Keschäfte⸗ gebäude det Oberlandesgerichte, Zimmer gs, anberaumten . ö gleichzeitig über ihre Rächse auszum essen. ö den 17. Mai 1919.
Dag Oberland. sgerlcht. 6. Zivilsenat.
6 nel Wolfenhbuütt⸗ 1 hat am
12 Mär 1919 folgendes Auf ebot er
nete
glatt und Seite 593 auf dem Grunb— lick No. ass. 1243 deg Antragftellerg in Abteilung il far die Witwe Karollne Deltuz, geb. Linar, hler, einget agent Iibteil von 1916,25 M, bestehend in Ener Vertraghaugftriigung mit gerichi⸗ licher Emtragungsbꝛschemnlgung, beantragt. Ver Inhaber der Ackunde wirß auf- gefordert, spaͤtesteng in ber auf ven 4 De- zember Eg RI. K ormltiag 6G Uhr, bor dem Amtsgertckt Kolfe hüttel an. betaumten Aufgebotzlermine se ne Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls dle Krafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Volfendüttrel, den 12. März 1919. Das Amtsgericht.
— ——
22120 Nx fgebot.
Ver Landwirt Geerg Meßmer in Watterdingen hat als Abrresznbellapfleger beantragt, den berscholenen Eduard TIsfan von Watterdingen, geboren bafelbst am 27. August 1860, zuletzt wohnhaft in Watterdingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscho llene wird aufgefordert, sich spätestens in bem auf Montag, den 22. Dezember R909, Vormtttags 9 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht anberaumten Aufgebnttztermine zu :nesden, widrigenfalls die Tobegerklätung erfolgen wird. An alle, welche Tuskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergebt bie Aufforderung, pätesteng im Aufgebot termine bem Gericht Anzeige zu machen.
Engen, den 9. Mal 1919.
Ver Gerichteschreiber Les Amtsgerichts. 122 21] nufgebrot.
Der Rudolf Naß, Schuhmacher in Uaserj singen, hat als Abwesenheripflerer beantragt, den versaollenen Wislpelm Friedeich Ech cn. Schreiner, geboren am 3. Februar 1878 in Urterjesingen, zuletzt wohnhaft dase loft, im Jahre 1901 nach Amertka ausgewandert und selt 190 ver, schollen, für kot ju erllären. Der bezeich, Verschollene wir aufgefordert, sich svätesteng ia dem auf Dienstag. den 7. Zebrnar 1820, Bormittags v Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermjne zu melder, widrigen falls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Rufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige ju machen.
Gerrenherg. ben 23. Mal 1919.
Amttzgericht. Wagner, Oberamtsrchter.
122122] Aufgebot.
Der Bürovorsteher 9. V. Paul Zimmer⸗ mauu in Oels bat beantragt, den ver. schollenen, am 11. Nopember 1870 in Briese, ser. Oels, geboreatn Schneider Hermann Gim meck, zuletzt wohnhaft in Biiese, Kreis Oels, für wi zu erflären. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 27. Ro⸗ nemher EgR9, Vormittags IH Hhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zm—⸗ mer 44, anberaumten Aufgꝗebotstermime zu melden, widrigen salls bi: Todegerklätung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu ertellen vermöten, ergzebi die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzetge zu machen.
Oels, ben 11. Mat 1919.
Das Amtsgericht.
(221231 Aufg ed ot.
Der Rechts anwalt Dr. Moser in Berlin, nomens des Buchbinders Adolf Beck in Berlin, bat beantragt, den sein dem Jahre 1895 verscholl'nen Kellner Wilhelm Beck, geboren am 26. Ottober 18527 zu Qued— inburg, zuletzt wohnhaft in Quedltnburg, für tot ju erk ären. Der bezeich nete Ver⸗ schollene wro aufgeforder;, sich srätsteng in dem auf den G. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zrichneten Gericht, Zinmer 7, anberaumten Aufgebot termine zu me den, widrigenfall rie Todegetklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholl'nen zu ertellen vei— mögen, ergeht bie Aufforderung, spätestenz im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Quedlinburg, den 10. Mat 19189.
Das Amttzgericht.
122124
Vie verebelichte Lan dbriefträger Pauline Lindenthal in Ratibor, Augusiastraße Nr. 3, ptrireten duich den Rechtsanwalt Spitz in Ratibor, hat beantragt, ihren ver—Q— schollenen Ehemann, den Landbrieftjäger Adolf Lindenthal, geboten am 21. Juni 1875 ju Echnellewalte, Kr. Neustadt, D. S., zjuleßt wohnhaft in Natibor, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wirb aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 9 Januar 19209, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 20, an beraumten Pufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dis Rerschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestengz im Aufgebotitermlne dem Gericht Anzeige ju machen. Ratibor, den 22. Mal 19198. Das Amlggerlcht.
(221265 Auges ot.
Der Landwirt Wihelm Welker 1 in Schadeck hat Feantragt, den ve rschollenen Johann Ybillypp unh, zuletzt wohnhaft in Schadec, für tot zu ertlären. Ver bezelcknete Verschollene wird aufgefordert,
Per Gärfmerelbesitzer Otto Grabe nbüttt!l bat dos Mäfgebet dr
l
sich späteste 9 in dem auf den 1. De. zum̃ er EAG, Var alitage L160 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗n
raumten Aufgebottermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ird. An alle, welche Autunft über keben oder Coo deg Perschoflenen zu er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteus jm Aufgebotstermsne dem Ge richt Anzeige zu machen. Runkel, den 18. Mat 1919. Amit gertscht.
I2z126 Aufgehot.
Ver Jusinat Br. Pfeiffer in Stralsund, als Abwesenheitepfleger, hat beantragt. den berscholl enen Kellner Hermann Ludwig Wilhelm Hoth, geb. am 16. Mai 1855 in Augustenbof kei Hrabowo, zuletzt wohn⸗ baft in Stralsund, für fot zu erklären. Der bezeichntte Perschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenz in dem auf den 29. Dezember 19183, Mit ian s T Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 41) anberaumten Ausgebotgiermine zu melden, widr igenfalls die Tode n erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aug kunft iber ehen oder Toy des Nerschollenen zu er— lellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vätesteng im Aufgebotz termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Siralfund, den 20. Mat 18919.
Das Amte gericht. 122127 Aufgekot.
Der Fiitz Bzunsbach in Dreine, Pfleger des Ackergebilsen Josef Florhach, un— bekannt n Aufenthallsorig, hat heantragt, den perschollenen Ackergehlifen Josef Fios— bach, geboren am 22. August 1853, zu— letzt wohnhaft in Dreine, fär tot zu er— klären. Der hejeschnete Verschollene wird gufgeforbert, sich spatestenz in Tem duf den 19. Dezember ES I9, Vormittags EO Mkr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tz, anberaum ten Aufgebot fermine iu melden, widrigen falls die Todes ert larung srfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Cod detz Verscholle nen zu erfeisen vermögtn, ergebt die Auiforderung, späte lenz im Aufgehotztermine bem Gericht Anzeige zu machen.
2Vippersürth, den 12. Mal 1919.
Das Amtagericht.
(22131 Am 18. Oltober 1918 ist in Weinböhla die wegen Geisteskrankbelt entmündigt gewesene Frnestine Hedwig Trpnerz, geboren am 11 November 1872 in Grun g b. Dres den, Tochter der Eheleute Schmie de⸗ meister EGenst. Jultugß Gröner und Demiette Ernestine geb. Lantzsch, gestorben. Ihre Eiben sind higher nicht ermtttelt wor en, deshalb soll das Erbrecht des Fiskus festgestellt werden. Bevor dle geschleht, werden alle diejenlger, die Cih— rechte an dem Crönerischen Nachlaß zu bahen glauben, aufgeforderf, vianen 2 Monaten ihre Reckte anjumelden und die Ausweise über ihr Gibrecht belzu— bringen.
Dresden ⸗Altstadt, am 19. Mai 1918.
122134
Durch Autzschlußurteil biesigen Amte⸗ gerichttz vom 12. Mai 1919 ist das Spar- kassenbuch Nr. 8043 der stänntschen Spar kaffe Ratlngen über 234,98 M, Liutend auf Heinrich Mäner in Unteriath, für kraftloz erklärt worden.
Amtagericht Ratingen.
122 O Sparbuch Nr. 12971 1214,20 4K der Rostocker Bank in Rostock ist ür fraftloz er klärt. Nostack, den 22. Mat 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
36 a6
36 uber
221351
Durch Ausschlußurteil hüisigen Amte— gerichts vom 12. Mat 919 in der Vetl⸗ hvpotbekenbrief vom 21. Mal 1912 üer die füt den Landwirt Wilhelm Frohnheff in dem Grundhuche von Ratingen Hand 1 Artitel 43 in Abteilung 111 unter Nr. 40 aus der U kunde vom 9. Mai 1912 eingetragene, zu 4 0 verzinsliche Kauf— preizgrestforderung von 5500 M für kraft⸗ los erklaͤrt worden.
Amte gericht Ratingen.
22137]
Durch Ausschlußurteil vom 14 Mat 1919 ist der August Ludwig Rudulf Reinecke, zuletzt wohnhaft zu Aleppo, vordem zu Müschede, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Ok— tober 1914 festgesetzt worden.
Arnsberg. den 11. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
(L22138
Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Gerichisz vom 15. Mal 1915 in der am 261. Mat 1856 zu Pangenberg geborene Tischler Wilhelm Karl August Bertram für tot erklätt. Als Todestag ist der 1. Januar 1891 festgestellt.
Otternudsrsf, den 16. Mat 1919.
Amts gericht.
(22139
Vurch Ausschlußurtell vom 26. April 1919 ist der im Jahre 1865 geborrne Prter Ney, aus Wallertangen für tot ir— klärt worben. Als Todestag ist der 31. Deiember 1899 festgestellt.
Taarlouis, den 26. April 1919.
Das Amtagerlcht. 3.
(22141 Oeffentliche Zustellung. 71. R. 40. 19. Der Packer Retakold Pröoͤsetzko in Berlin, Halleschs Uter 33, Projseßde vollmärh tfter? Rechte anwalt Kallmann, Berlin Sw. 47, YJorkstr. T6, klagt gegen seim— Ghꝛefrau, Auguste Emilie Alwin⸗ Prosetzly. geb. Grosse, unhefannten Aufenthalts, früher in Berlin, Claadiussit. I5 bet Heßcer. wohnhaft gewesen, unter der Bebauptäüng, daß seine Ehefrau ihn im Sul 1912 heunlich veilissen und Ebebruch art seben habe, mit dem Antrage, die Ede der Parteien ju schelden und die Beklagte
Amtsgericht. Abt. VI.
les]! Vn fgcs o.
Die Witwe Reparaturhauers Gustap Wilbelm Ilmmermann, Josefine geb. Stropp, von Dortmund hat als Erbin des am 4. Dezemker 1818 in Dortmund zerssorbenen Reyaraturhauer Guͤsfab Wil⸗ belm Zimmermann das Aufgebotgher⸗ fahren zum Zwecke der Aueschlietzung von Nachlaßgläubigern heantragt. Die Nach- laßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Forherungen gegen den Nachlaß des versterbenen Eustav Wilbelm Zimmer. mann spätestens ln dem auf den A Juli 19H90. Varmlttags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 135, anberaumten Aufgebotatermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung dat die Angabe deß Gegenstandeg und dez Grunder der Forderung zu enthalten. Urkundlich. Hewettstücke sind in Urschrij oder in Abschrist betzufügen. Die Nachlaz⸗, gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichleiten aus Pflichttellzrechten, Ber— mächtnissen und Auflagen berüchfichtig; zu werden, von dem Erben nur insowein Befriedigung verlangen, als sich nach Be—
iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— iger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach ber Teilunz des Nachlasseß nur für den seinem Erbter entsprechen den Teil der Verbindlichteit. Fi die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ber. mächtnissen und Auflagen sowie für hie Gläubiger, denen die Erben unbeschränk⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht inelden, nur der Rechtonachteil ein, daß jeder Erke ihnen nach der ,. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tei der Verbindlichkeit haftet.
TDortunund, den 20. Mal 1919.
Das Amtigericht.
(22132
In der Zeit vom 5H — 8. Januar 1919 ist zu Dres zen, Galeriistraße 20 JV, die dige Arbelterln Eva Christfane Friederike Grüner gestorben. Geboren war sie am 24. Dezember 18945 zu Dobareuth bei Gefell Bogtland als Tochter deg Bauern und Ginwohneig Georg Peinrich Grüner und elner Frau Marte Loulse Sophie geb. Fickweiler (geb. 1. November 1I5II ber.. 9. November 1818 ebenda) Ihr Vater war später Pichter in Künedoif (Soalburg)). Ihre Erben sind unbeka'nt. NDiej niger, die Eibansprüche an den Nechlag erheben, werden hiermit aemaͤß B. G- B. 8 1965 aufaefordert, spaiestenz bis zum 81 Juli 1919 ihre Erbrechte
lei dem unterielchn⸗ tin Nachlaßge ichte a jumelden und die erforderlichen Erb— an dn in rkunden vorzuleger.
Trerden, ken 20. Ma 1019.
Amthgerlcht. Abt. VI. 1
für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklante jur mind lichen Verhandlung dez Rechtestreits vor die 36. Zibilkammer dez Landg-richta 1 in Berlin, Grunersttaße, Zinmer 8-10 im J. Stockwerk, auf den 29 Sey= tember 1949, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ar walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlich n Zastellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Berlin, den 15. Mal 1919. Der Gerichtgschreiber des Landgerichte 1 Berlin, Zwilkammer 36.
22142] Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau des Händlers Christian dauzatis (gauzat), und aeb. RKotrf, in Bremen, vertreten durch die Rechtgzan wälte Dr. Werer, Aug. Fritze und YVr. Ph. Meyer in Hremen, klagt gegen ibren ge— nannten Ehemann, früher in Bremen, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheizen und den Betlagten für den scholdigen Teil zu erklären Ind ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht, Ziviltammer 1V,‚, Bremen, im Gerichtsgebäude, J. gesckoß, auf Montag. den 14 Juni E9E9. Vormittags Sz Uhr., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 21. Mal 1918.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Medenwald, Sekretär.
22144) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Enma Boeblke, gehorene Sleste, Berlin, Frieden stre ße Ze, horn . dertrelen durch Rechtsanwälte Pr. Holste und Seligmann, klagt gegen ihren Che= mann, den Arbetter August Friedrich Albert Bochlte, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschidung, und Ldet den Beklagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor as Landgericht in Hamburg, Ilpslkͤmmer 2 (Zivil justligebãude, Sievekmgplatz), auf den n. Jui H9R9., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Ladung bekanntgemacht.
Damburg, den 21. Mat 1919.
Der Gerichtzschrelher des Landgerichts.
22146 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Alex inder Tkagder in Fön hberagi P, Kannbof aße Nr 1011 ö.
Pe eßo. voll ä ti, ier: Recht az wal. Glaß in Königsberg, klagt gegen seine