Kläzmrlnnen ; n, Berh
Zwickau d 5 9
lahen die B kia Len zur münd⸗ andlung des R chrasstetts vor h CL nhageꝛ icht ognerdtag, Ren 9 Or, 18. Bormtttags g Unt, auf, einen Fel die em Ge. nen Rech sanwalt zu be⸗
in dem Rechtestreite es oer tour Tauber neff
4) von der Aulel he von 4 0909 vom Jahre 1889 EE Emisst Nr. 89 101 103 117 127 130 175 J 189 221 226 234 265 275 276 278 2 302 325 357 358 361 380 458 46 482 485 495 599 532 533 534 567 619 623 640 666 697 743 768 784 791 799 854 873 915 957 978 993 1006 1011 1444 2042 2066 2073 2153 2258 2267 2288 2298 2499 2556 2573 2615 2728 2736 2756 2772 2956 2972 2977 2982 3087 3240 3417 3510. ) vo R der Auleihe von . 09009090, vom Jahre E899: Nr. 1125 1330 1377 1609 1635. Außerdem wurden 51 Stück Schuldpꝛr, schreibungen zum Betrage von hl 060 zwecks Tilgung angekauft. nachfolgen den Tilgunasbedarf in nachbezelchneter Hzte durch Aukauf gedeckt worden;
den Hinterl⸗ gungeakten 40 H. L. 1273. 15 23121] interltgt habe, lafelar Gledigung des
Zir Festsetzung der Uebernabmeprelse genannten Mozesses der
Hinterlegunqezweck für folgenden enteigneten Kröegsbedarf: rund die Beklaate daher zur Einwilltgung 1900 4 ver flichtet
H Verlosung ic. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗ sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
11 Ballen, e Rückiahlung der 3 Siück. Wollwaren — Heirenstoffe —, amt 131,9 m, beieichnet wid al bsender Sbenker & Co., London, als Empfärger Elias Felgenbaum bejw. A. Arousohn, Warsch ᷣ
2) 1 Ballen, J & M 5668, enthaltend 41 Stück Wollwaren — Herrenstoff —, 262,1 m,. und 1 Ballen J C M 5h69, ent⸗ haltend 26 Stück deggleichen, 174,9 m, bezeichnet wird alz Absender Schenker & Co., alz Einpfänger Jul. Herman & Ce. bezw. Jaa Majewsk, Wöorschau,
3) 1 Kiste, 8 C S 4831, enthaltend 6 Stück Wollwaren — Herrenstoff —, 220,00 m, bezelcknet wird als Emwfänger Glias Fei enbaum bezw. Sznabtl C Szoe kin,
VW 172, 1 sorbern si⸗ cht zugela ft Ren. laß
Ferner ladet Rabrskweberg R in Mteerene, Rechtsanwalt Yr. seine Ch frau Res geb. Scha dlich jetzt u bekann der Kläger die G der můnd i
sei, iust Rem Antrag: i sais l) dle Beklagte zu verurteilen, darein zu A wistigen, daß die bet der Hinterlegungg= stelle des Amtzsgerichts Berlin Schöne dem Yin terlequngse ktenteschen h 40. H. L. 1273. 15 hinterlegten 1000 A nebst den aufaelaufenen Hinterlegunge⸗ zinsen an den Kläger dugge ahblt werden, 2) der Beklac ten die Kosten bieses R'chtz. streittã aufzuerlegen. Der Kläger lar et die Beklagte jur des Rechtestreits vor die 19. Zivilkammer ez Landgerichtz 1II in Berlin auf den 20. Siytember IE, Vormittags 10 Utzr, mit der Auf orderung, einen bet dem gebachten Gerichte zugejassenen Anwast zu hestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Aktenz ichen: 31. O. 228. 19.
Verlust von 1146 1600 17
Zegiedel in Zwickau, a Amalle Tanken nest, iluletzt in Plauer J. K. Aufenthalta, G klagte, klagte zur Ror chen Verhandlurg des Ind zur Eideglristung vor bi- sammer det Landeerichls Zwickau den 9. Offaber „as 2 Uhr, mit der zu ihrer Verfretung einen Prom ßgericht zug lofs nen Recht iu bestell'n. Dieser T dis dem Kräger in dem be— Junt 1918 auf-
Voa der im Jahre 1900 aufgenommenen Siadtanleihe sind zur Tilzung folgende satzungsgemäß zurückgekauft 9 iu S900 4, 219 ju AR0Os M, 279 zu L000 A, 280 zu E900 „, 281 ju A090 M, 130 zu R090 , 664 zu 5090 . Mai 1919.
mündliche RBerhandlung
Lit. A Nr. Lit. R Nr. Lit. E Nr. Lit. W. Nr. Lit. Mn Mr. Lit. EER Nr. Lit. C Nr. Lemgo, 22 Der Manistrat der alten Hansestadt. Möller, Bürgermelster.
Dan nen Stag, 1316 Vornmitt nn ufforderuna, 7 Zum Zwecke der 9 1 Kiste 2 1677,
6 Stück Wollwaren — Herrenstoff —, 230,3 m, hezeichast wird als Absender
ermin ist zur
dingten Utesle vom 27.
Charlottenburg. den 22. Mai 19198 ocmensl Fregres, London, als Empfanger: Der Geingsprris brträgt vierteljährlich O „.
erlegten Eides beslimmt.
*
Anzeigenpreis für den Naum ettter sgespaltenen Einteitõzeile a d Pf., einer n gespalt. Ein heitszeile 90 Bf. Aiußzerdem wird auf den Linzrigenpreis eiu Teuerung nn schlag van T v. 8. ert oben.
Ake Nostanstalten nrhꝛn en Nan Nostanstalten und Zei ann dir Geschãstnstelle 8 Cine lu Anm mern Ro
v. J. der augikauftm
i⸗ 3 wie rorstehrnd unter Schmit er,
) 1 Kallen, 8. J. g605, enthaltend 34 Stück Wollwaren — Mantelstoff —, 119 m, und 1 Ballen. J E. 9649, ent- baltend 22 Stück Wollwaren — Herren⸗ bezeichnet wird als
Kestellung an: sur Gerlin auler gauertrithrn sur Selbstabholer Wilhelmstrage 82. sten 25 R.
Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung
Aut zug der Klagen und Ladungen hekann !
Zwickau, am 23. Mat 1919. Ver Gerichte schretber des Landgericht.
Rheydter Ftadtanltike EV. Ausgabe
vam Jahre R900. Tilgung der am 1. Oktober 1919 sälllaen Rate von 41 000 S erfolgt durch
Baschtn, Irrig inshnn, . , III
— —
23116] Oeffentliche Zustellung. Der Elektromonteur Heinrich Rüffke in
75 11 0666 000
Anzeigen nim m:? an: . pier Gescha f/ a stelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger . Berlin Sw. 48, LVVtltzeimftra fe Nr. R.
frelhändigen Ankauf ber erforderlichen Stöcke. Eine Auslosung fiadet demnach nicht statt. Auß früherer Auslosung ist rückständig Nr. 1255 ju 500 M, ausgelost zum 1. Ok. tober 1912.
Der Ober b‚egerm eister: J. V.: Dr. Pagen stecher.
Dortmund, Jägerstraße 27, Prozrßb voll = mächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Gller= Höhne in Yortmund, klagt gegen den Kellner Reinhold Raatz, srüker in Dortmund, ü tzt unbekannten Aufenthallg, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach seinem Gingeständeis dem Kläger kurz noch Pfiagsften 1918 einen Rarbetta von 700 4A ein Tisch uch. zwei Wettücher, zwei gute Anjüge und Leibwäsche; in der Nacht vom 11. zum 12. Juri 1918 in folge EGinbruchsdiebstahl fünf Anüge, zwei Ueberzeher, tine Armtanznuhr und Werlersatz verlprocken habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 1109 „ und Auferlegung der Kosten des Rechtestreins. den Beklagten zur Verhandlung detz streitz vor die 5. Z vilkammer des Lond— gerichtö in Dortmund auf den 17 Okt. BVorneittags O Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforderung, fich durch einen bei Fir sem Gerichte zugelafsenen Rechte anwalt alg Prozeß voll mächtteten dertreten ju lassen. Atti. 3/5 O 196-19 Dortmund, den 16. Mal 1919. Husemeyer, Gerlchtsschreiber pes Landgerichtg.
231171 Ceffentlicke Zustellemmg. Der Bergmann Frleorich Ostijga in Läte endortnmrund, Frledrichfir. 10, Prozeß⸗ ze doll mächtigter: Rechtdanwalt Dr. Weber in Dortmund, klagt gegen den Relsenden Kart Syarmann, zuletzt in Meißen, Hosp'talplatz 3, wohnhaft gew sen, und jurzeit unkekannten Aufenthalte. baurtet: Beklagter habe von ihm am 13. April 1918 ein hareg Darlebn ia vöbe von 100 Ss erbaktten. der Gemäh ung des Darlehrtz verth but es zu üglich einer Nergstarg den 19 S bit zum 1. Januar 1919 zuräck. dezahlt werden soll. trazt: Den Beklagten kostenpflichig zu verurteilen, an den Kläger 110 4 nebst H. Znsen von 100 M seit dem l. Januar 1919 ju zahlen und das Urteil für vorlärfig vollstreckbar Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlilchen Verhandlurg des Rechtzstreitg dor das Amfegericht u Meißen auf den EL9. Juli E91, Vormittags O uhr. Der Geilchtsschrelber dea Amtegerichis Meisß zu, am 26 Mai 1919.
25118) Oeffentliche Zastellur g. Der Händler August Borg in Weckling⸗ bausen⸗Süh, Querstr. Nr. 9,ů P bevollmächtigter: Rechts ann alt Lüdtke in Recklinghausen⸗ Süd, Ger mann Wilhelm Rudkomstt, feüher in Recklingbausen⸗ Süd, Herverstzoß 201, unter der Behauptung, daß der Beklagte alz Mjterbe deg verstor benen Grundfsücks⸗ igentümers baste, int dem Aatroge, den Beklagten kosten pflichtig vorläufig boll⸗ streckbar jur Zahlarg von 489,60 60 bezw. QUuldung der Zwangsvollstreckung auf dem Brun dllück Recklinghaufen⸗ Stadt Bo. 98 Bl. 1889 Pot Abt. III Nr. 1 in Hohe sollt des elngeklagten Hettages zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte= gericht ia Recklinakausen, Zimmer 44, auf den 22 Juli A91EG, Mittags Lz uhr,
Recklinghanlsen, den 13 Mat 1919. Kühn, Amtggerichte sekretär, Gerichte s tzrelber des Amis gerlchtz.
[23119] Oeffentliche Zuftellung.
Ter Bauunternehmer Könecke zu Reck— lin qkausen, Projeßbe vollmãachtigter: Justtz⸗ rat Wiegmann zu Recklinahausen, tlagt gegen den Adolf Großkopf, früher in Recklinghaufen, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aug einem Auftradeber⸗ hältnis nach Abrechnung noch 330,26 verschulte, mit dem Antrag, den Be—⸗ flaaten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenrflichtig ze verurtellen, an f Kläger 340,26. „ nehst 5 o/ Zinsen seit 25. April 1917 zu zahlen. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreitg vor dan Amtg— gerscht in Rrcklinghaufen auf den 20. Gey⸗ tember 1919, Vormittags 9 Uhr, Itmmer 6h. gJum Zwöcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage belannt gemacht.
Mecklinghausen, den 2. Mal 1919. Kühn, Gerichteschreiher des Amtsgericht.
ELSHO7 185 EGG 411 E9R3 4416 444 009) ¶ Such st. A) ¶ Guchst. A). Dle Einlsung der verlosten Schuld verschreibungen und die Auszahlung de Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni HE9RE9 ab, und zwir: der Schuldverscreißungen zu 1 bei der Disco ar o⸗Gefelschaft in werlin und Fenn furt a. Y, bei der Deutfchen ank in KRerlin. bei dem Baokhause Sal. Oppenheim jr. Æ Gie. in Cölu, bel der Tulsrurg. NMuhrarter Ban! (Filiale der Essener Kreditanstalh
h d bei der hirftgen Siadtkasse; der 9, zu 2
un
bei der hiesigen Ttadtfasse;
der Schuld vrrschreibung en zu 4 Hafenkaffe und
kafse hie e feln; ber Schulsverschreibungen zu 5 Diseonto⸗ Gefen schast Berlin, Bremen und Frautsmt
. 9 der Deutschen Baut in Berlin Bremen und Frankfurt a. M., der Bergisch⸗Märkischen Ban in Elberfeld. dem Ban kbause heim jr. R Cie. in Cöln, bei dem Barmer Bantverein Hind berg, Fischer K Co. in Barmm und Duisburg, der Duisburg Ru . (Filiale der Effener K*eeditanstalth Duis burg vnd Duisb ar g⸗Rahrgi und bei der hiefigen Stadtkasse. Mit dem 30 Jan i9l9g hört dte Ver zinsung auf; der Betrag etwa fehlende Zintscheine wird am Wert der Äuleihe scheine gekürt. . Die Jahaber der bereils früher aufge aber noch nicht Schuldverscheeib ungen der Anleihe von 3 500 000 4 vom Jahre 1882: und 1669, 30. Junt 1913; Nr. 817, auagelost zum 30. Junk 1916 ' Nr. 1665 1729 und 2856, ausgelost zun 30. Jun 1917; Nr. 160 604 1243 1639 2885 314 3183 3465 und 3176, ausgelost zun 30. Juni 1918;
rer Anlelhe von 1 000 000
vom Jahre 1885:
Nr. 181 305 984 und 989, außgelo zum 30. Juni 1918; ̃
der Anleihr von 1 000 000
vom Jahre 1889, J. Emission: Ne. 476, auzgelost jum 30. Jun 1! Nr. 44, autgelost zum 30. Junt 1919 tr. 32 und 37, ausgelost zum 30. Jun
der Anleihe von 4 000 000 M
vom Jahie 1889, 1II. Emission; Nr. 269, auggelost zum 30. Junt 19) Nr. 624, auggelost zum 30. Juni 191 Nr. 2815. ausgelost zum 30. Jun! löl Nr. 61 252 und 3445, 30. Juni 1917 Nr. 178 338 343 360 2177 2864 20) )h 3108 3382 und 3880, ausgelost jun 30. Juni 1918; der Aaleihe von 3 0900 07)0 vom Jahre 1899: aue gzjost zum 30. Jun 10st Nr. 1215, ausgele st zum 6. Jun l Nr. 2578, ausgelost zum 30. Jun izt Nr. 258658, ausgelost zum 30. Jani lol
der Anleihe von 7000 000
vom Jahre 1907:
Nr. 1823 2715 und 3502, au zum 30. Juni 1917;
der Anleihe von 12 000 000 4
dom Jahre 1909:
Nr. H6h6, ausgelost zum 30. werden hierdurch aufgeforderz, Vermeidung welterer Zinsverluste zur lösung ein zurelchen. NAummerverzeichnisse ( gelosten Maleihescheine wenden ö. Zimmer Nr. 73 des Rathausts a
Dunls burg, den 20. Dezem er Ils Der Oben bnrgermei ster; J. V.: Dr. Matweg.
-
Absender Burberrva, London, als Emp- fänger Mistakle wiel & Lewinsen, Warschau, 6) 1 Ballen, L. J. 9607, enthaltend 1 Stück. Wellwaten — Herrenstoff —, 99,,. m, und 1 Ballen, F. M. 8613, enthaltend 12 Stücke Woll waren — Herren. soff —, 86,8 m, bejeichaet wird als Ab- 8 sender Barherny⸗, London, als Empfänger Jul. Herman & Co. bejw. W. Kalmowfki,
7) 1 Ballen, H. L 9626, enthaltend 13 Stücke Wollwaren — Herrenftoffe — 144,6 m, bejeichnet wiid als Absender Butberiyg, London, als Empfänger H Ko— briner heim. Hermann Lipschye, Warschau, 8) 1 Ballen, P. K. 96608, enthalte in 5 Stück Wollwaren — Herren stoff —, 73 m, bezeichnet wird als Khsendeꝛr Bur⸗ als Empfänger Emil
8 7 665606 s 13 96560 060
Orff eut liche Zuftellung. 340. 191/19. 10 17 000000
Ve Haageigentümer Gebrüder kaarsen in Berlin, Dr oz hᷣbrro mãächtigt⸗ Jasfiztat Vr. KBielschow: y n Leyser, Berlin, Al klagen gegen die Fra in Nuß land (näherer bekanyi) unter der Gehauptunz, daß ihnen dis Meirsdertragß 19. Jnuar 1911 für Mnterstel Möbeln, der Brk ag ten in der Oꝛrantensiraß- L August 1918 is 30. Mat I919 eim spruch auf Entschäbioung mit monatlich 6 — M, jusammen 160. M, zussehe mit dem Antrag, 1) die Beklagte kosten. pflichtig zur Zahlung von 160 S webst 4 vom Hundert Jinsen seit dem 1. Ma 1919 iu verurteilen, 2) Tas Urteil für vorläufig vollstzeckbar ju eikläten. 3 mündlichen Verbandlung des Rechtestreitt wird di. Betlagte vor dag Amtagericht RBerlin. Mitte, Abre ilang 34, in Berstu G. 2, Ntur Fried ichstrah 15, J. Steck werk, Simmer Nr 2314 — 246, auf dn 260 Seꝝ. temhßer 19HE9, Bormlitags RO Uhr,
Berlin, den 23. Mal 1919. Ver Gerichte schrelber rei Amttaerschtg Seil Mlite. Abieilung 34.
bankgirok
— ———
Sonnabend, den 31 Maß, Abends.
Ale xanderftraße Hz, Rechte anwälte
Juhalt des amtlichen elle. Deutsches Reich.
ann nach Bestimmu
ihrer Teilnahme an aüschvergütung gewährt werden.
Mitglieder eine ehrenamtliche.
IV. Beratung.
in einer Vollversammlun
Die Mitglieder der Ausschüsse sammlung, die der U m Voisitzenden berufen.“
V. Vorsitz. ersammlung in den Auzschüssen und Reichs wanderungzamtz, in Er verteilt den Arbeits- uft Berichterstatter aus der gezogenen Personen, veran⸗ en unter Mitteilung der Tages« rläuterung dienenden Vorlagen
, . ug des Reichsministers des Innern für ie aus en Sitzungen erwach
trandersir aße 39 - 40. ͤriy Ran dra ije m Aufm nhaltsort un.
n. Barauslagen eine gen ist die Tätigkeit der
6inennungen ꝛc.
belanntmachung, betreffe eichswanderungsamts.
simennungen von Mitgliedern wanderungsamts.
Helanntmachungen, betreffend Tarifverträge. chung über den Handel mit auslãndischen Zahlungs⸗
belanntmachung, betreffend A den Versand von Kohlrabi.
belanntmachung, betreffend eine Anlei thekenbank in Ludwigshafen.
Bekanatmachuvg. J. Nr. 2056/18 K. A nd die Satzungen des Beirats des
Bei der am 20. Mat 199 nach dem aufarstellten Tilgung plane stattaehanten Auslasung von den auf Grund des Ager⸗ höchsten Prlpilegiums vom 23. Juli L SSS (G. S. S. 264) ausgegebenen vierpro- zenttgen Ftreisanleiheicheinen des streises Schwerin a W, sind nach stehende Aalelheschelne zur Tilgung im Jabre 1919 gejogen worden: Lit. A Ni. 17 ber 2090 M, Lit. A Nr. 42 Fber 2000 A, Lit. EE Nr. 32 üer A000 4. Mie Anleihescheine werden kea Inhabern hierburch mit der Auffo derung gekündigt, Kapltalbenäge vom ED2zO ab hei der wreshner Ran iW Berit gegen Rückgahe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, m ach dem 2. Januar 1929 sällizen Zinssichrine und Zinsschein—⸗ anwelsungen in Empfang zu nehmen. Dchwerin a B., deu 22. Mal 1919 Der Voꝛ ide nde des Keeisaus schusseg: Parthey. Getanntm achung. Bei der beutigen brhuis Tilgung er— fol ten Hunlosung dir T-isschistz ver, sch veikungen vor Tt⸗ Jahre 19041 sind die foßenden Nummern zum 1. Oftober 1919 geiogen worden: Tr. 24 S5 und I zu ji 2000 A. 145 154 180 196 10090 4. Nr. 315 336 345 363 378 480 ju j—
Von den früher auegelosten Teilschuld⸗ rũckstäu dig dle
294 iu 1600 M, ausgelost zum 1. Ok— t ber 1918. 91 zu 500 Æ, ausgelcst jum 1. Tk tober 1915, 470 zu 500 toher 1918 Vie MHückjablung erfolgt in Rheydt hei der Rtadtkasse, in Berlin bet der Dl cgnuig Besenschaft, in Caffel bei dem Banlhaus . Pfeisser. Mit den zur Rückzahlung bistlmmten Tagen hört die Znhzahlung auf; der Betrag der (iwa fehlenden Zinäscheine wird an dem Werte gekürt. Der Oberbürgermelst r:
J. V.: Dr. Pagen stech er.
auf Grund Der Beirat berät in einer
Unterausschüssen. der Vollver oschüsse vo
in Ausschüssen und se werden auf Vor⸗ nterausschüsse auf Vorschlag
des Beirats des Reicht⸗
n Der Kläger ladet helanntma
mündlichen
Den Vorsitz in der Vollz Unteraugichüssen führt der Vorst dessen Behinderung seia Vertreter im Amt stoff, ernennt den. Schriftführer und ber gliedér oder der nach VI zu
berryz, London, Kronenberg, Warschan, 9) 1 Hallen, A. P. 9554, enshaltend 11 Stück Wollwaren — Herjenstoff s89 m, hrrichnet wird elg Absender Bur berrys, London, als Empfänger Rokisti Mane jowe ki, Warlchau,. Zu ! bis 9 Mie Waren sind zuneit der Enteignung eingelagert gewesen bei Netzmann & Cobs., Hamburg, ven P. Lehr,
9 10 1 Autlande paket Nr. 9 des Nach. weises A der Oberpofldirekifon Aachen, 19 kg, enthaltend 1 Stück Tuch, schwarz, Qual. Woll, 18,1 m, und 1 Stück Che viot, schwarz, Qual. Woll., 16,4 m, ent- eignet bet Hauptzollamt Aachen, bezeichnet Continmnfal Parges Erpreß, London, als Empfaͤnger Fötima Dernev in Klew. 11) 2 Postpakete Nr. haltend 9,6 m
ufhebung der Verordnung über
he der Pfälzischen Hypo⸗ . die Ausgabe der Nummer 105 des Reichg⸗
Prensen. krnennungen und sonstige Personalverãnderungen. lufhebung eines Handels verbots. — Handels verbote.
Amtliches. Dentsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Direktor im Umt, Wuklichen Geheimen Legationgrat Eh! kammern auf Grund des . Juni 1897 (GBl. S mtes zum Vorsitzenden des Bei nesen ernannt.
tober 1919,
Zahl der Mi laßt die Finladungen zu den Sitzun ordnung sowie nötigenfalls der zur
und leitet und schließt die Verhandlu
VI. Zuziehung besonde
und behördlich — handlungen über einzelne eu ade tönnen Mit. Reichswanderungsamts und andere erfahrene Sachverständige, deren Teilnahme ch gehalten wird, zugezogen werden. n und Tagegelder in 111 ende Anwendung.
achverständiger
Vrasensee.
Zu den Ver glieder des
auf Sondergebieten vom Vorsttzenden für Die Bestimmungen über finden auf diese Sach⸗
und Landegzentralbehörden stebt es frei, denen auf Verlangen hnen sind die Beratungs⸗ eralungen rechtzeitig mitzu⸗=
verständigen entspre Den beteiligten den Beratur gen Vertret jederzeit das Wort zu erteile gegenstände und der Zeitpunkt
VII. Verhandlungen.
sind nicht öffentlich. Die Mitglieder sind lt. der Verhandlungen, soweit diese als ver—= rden, Stillschweigen zu beobachten.
VIII. Beschlußfähigkeit.
eit der Vollpersammlung ist die Anwesenheit seines Stellvertreters und mindestens der zur Beschlußfähigkeit der Aus— Anwesenheit des Vorsitzenden oder Zahl von mindestens 4 Mitgliedern r. Mehrheit der abge⸗ immengleichheit gibt die Stimme dez
zu entsenden,
hrorter Ban
und 384, ent t Rhendt vom
schwar zen Maletofstoff, Wolle, entei net beim Postamt Herbenthal, bez. wid als Empfänger: Dabd Ujolypek 12) 1 Paket fd. Ne. 651, 3,2 m Woll⸗ anzugstoff, blau, enteigner beim Vonamt Herbenthal. Empfänger Müller Zombor, Vilmor (Naarn).
13) 1 Paclstuck in Leinen. 6 ; entka tend Palenotsteffe,
nzuassloffe. schwarz, marengo, blau, versch. gem astert, versch. Streifen,
Aus wãͤrtigen en von Stock⸗ S „38 des Reichsgesttzes vom für die Dauer seines Haupt⸗ rats für das Auswanderungs⸗
Es sel bet
Die Verhandlungen verpflichtet, über den Inha traulich bezeichnet we
Die Fiema Wilbelm Misch, Be-lin, vorden, daß tritt von den am 21 Juct, 2. Nebemhen und 6. Dejember 1915 abgesch ossenen Verträgen zurüdg. ; dei. Wilhelm Misch, ppa. Ernst Mꝛsch. Varsehende Absckrift wied mit dem Bemerken beglaubigt, daß die öffentlich⸗ Zustellung dir Giklärung durch Verfügn g res Amtzaericht? Baln⸗Wedding voa 8. 4. 1919 bewilligt worden ist. Berlin, den 20. Mai 1918. Der Gerichtaschreiher des Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
(23114 Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Max Larloff in Riedrich bel Gllviüt am Rhein, Prozeßbe vol mäch— t gter: Recht anwalt Hr. Weber in C ssel, den Krufmann Romualo Echtermeyer, früh in Rerlin⸗ Wil erg.; Gab · Ijbergenstraße 9, kannten Auferthalts, mit dem Antrage: daß der zwischen dem Kläger und dem ellagten Ech ermmyer am 29. Zu t 1897 geschloss ne schriftliche Vertrag nichtig ift, 2) ben Beklagten zu verurteilen, Kläger: a. 4100 „6 nebst 40̃9 Zinfer seit 1. Jar uar 1900, d. 4100 A nebsi Zinsen seit 1. Januar 1900 zublen, 3) das Ucteil gegen Sicherbtita— eiffung für vorläufig volsteeckbar zu er= klären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Land- gerichts in Cassel auf den 1A. Ol ober 19ER9., Varmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proje gsbepokmächtigten Die Lam ungtfrist 3 Wochen abgekür, t. offentlichen Zuf ellung wid dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ca ssel, den 20. Mal 1919.
Sennina, Gerichtsschreiber det Landgerlchtz.
[231151 Oeffentliche Zustellung.
Der Fau mann Klemeng August Nie= mann in GCharlettenhurg, VPreeozeßbepollmachtiater: Rechls anwalt Pr, Kallmann in Berlin, Bülowftr. S5, klagt gegen die Frau Lyvia schielene Vault, geb. Chotko, früber in Berlm⸗Wilmeighorf, Katser⸗ Allre 139, j tzt unbefannten Aufenthalts, unt-r rer Behauptang, daß er in der Prezeßsach⸗ Sat ewe fa gegen Mulser — 27 0. 251. 15 — des Landaerchtg 111 Berltn für die Ge—⸗ klagte bel der Hin terlegungsstelle des Amig⸗ geilchtg Berlin ⸗ Schöneberg 1000 M zu
Der Kläger hean⸗
ur Beschlußfähigk Vorsitzenden oder älfle der eingeladene üsse und Unterausschüsse die selnes Stellvertreters und einer erforderlich. Die Beschlü gebenen Stimmen. Voisitzenden den Ausschlag.
IX. Ge schäfts ordnung. Seine Geschästsordnung regelt der Benrat selbständig. Berlin, den 24. Mai 1919.
Der Reichs minister des Innern.
Der Herr Rei hr. Alfred Fratzsch led des Reichsauf
chspräsident hat den Versicherungsgrevisor zum Regierungsrat und ständigen Mit⸗ ichtsamts für Prlvatversicherung ernannt.
herschelbun gen
Nummern n Mitglieder, Nummern:
76.250 kg Hau pizollamt Hollänberhaum Kögler berg (Osspreußten), 14) 1 Poßpaket Nr. 623, en haltend 3,4 m woll. blauen Azugsstoff. enteignet beim Postamt in Herberihal, Empfänger Cijaslawzki. Martenhad, — die Gigentũmer sind zurztit unbekannt — soll auf Anordnung den Herrn Vor—= sitzenden am Ez Juni 1919, Ror- mittags 11 mittags A9 uhr zu H= 14, vor bem Reichzwirtscha tggerickt in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, Zimmer. 197, verhandelt werden. Die Eigentümer werden hiervon henachrichtiat. Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nich! vertreten sein
ar sgelost jun erfolgen nach der
Der vortra
ende Rat im Reichs amt für die Verwaltu ge herr n 3. .
Oberregierungsrat Eb er ba chsministeriums mit der Wahr⸗ äfte im Reichs amt fuͤr die Ver⸗ beauftragt worden.
auzgelost jum 1. Of. ahnen, Geheime vom Präsidenten des Rei uahmung der Direktorialgesch
nallung der Reichseisenbahner
sämtlichet Waren Der Michzminister des Auswärtigen. J. A.: Dr. Toepffer.
liedern des Beirats des Reichs wanderungsamts
klagt gegen den
chsministerlum des Innern ist der preußische
ler als Geheimer expedierender Sekresär j tzt unbe⸗
u Mit sind . 9
Dr. Aly, Universitätsprofessor, Freiburg, Br, Arndt, Vorsitzen der des Aus deuische aus Frankreich, Berlin, Dr. Backhaus, Profi ssor, BHacmeister, Berlin, von Batocki, Oberpräsident, Königsberg, Dr. Baum garten, Prälat, Professor, Berlin, Behreng, Mitglied der Naätionalversammlung, Schrlftsteller,
ugestellt worden.
) festiustellen, fesniustellen Bekanntmachung, betreffend die Satzungen des Beirats des Reichs wan derungsamts.
Für einen dem Reichsamt für deutsch wanderung und Auswanderung migegebenen Beirat von Sachverstaän datzungen erlassen worden. Berlin, den 24. Mal 1919. Der Reichsminister des Innern.
irt. ( ; Bekanntmachung. schusses für vertriebene Reichs⸗
Bei der heute zur Tilgung erfolgten Aus iosung Duie burger Stadt schuldverschreibungen sind folgende Nummein geiogen worden: L) von der Anleihe von z 590 9000 A vom Jahre 18821 Nr. 9 19 20 21 61 79 80 87 113 134 135 146 154 179 187 193 195 285 302 310 311 331 335 372 400 436 454 512 539 581 587 603 606 616 651 697 711 717 740 755 778 7383 798 803 811 831 836 837 898 gI1s 9g25 933 1004 1008 1055 1203 1214 1295 1422 1433 1470 1598 1606 1612 1728 1741 1769 2010 2019 2032 2204 2253 2298 2474 2481 2528 2776 2859 2874 3092 3129 3131 3291 3302 3319 Jgd 33g6 g sgʒ 2D) von der Anleihe von 1 000 0900 0 vom Jahre CL88gß6: Nr. 11 84 101 102 108 176 253 254 269 313 339 340 361 403 467 490 512 558 567 660 713 725 748 755 762 912
3) von der Aaleike von 1 090 000 5 vom Jahte 1889. N. Gaission⸗ Nr. 17 36 56 63 78 91 405 131 163 185 186 191 2907 216 213 255 313 379 78 562 568 5i6 566 g29 533. 1
sostern flichtig
Geheimer Regierungsrat, Berlin, e Einwanderung, Reichs wanderunggaml) gen sind nachfolgende
Berlin, den 27. Mal 1919. Reichs wirtschatigaericht. ,
ausgelost jun
Böhme, Mitglied der Natlonal⸗ versammlung, (. Sebastian Brey. Käsereibesitzer, Langenargen / Bodense
Vorstand des Fürsorgevereins für
Zur Festsetzung des NUebernabmevrelses für 80 unhetannten Eigentümern gehörige, bei der Räumung des Overattonagehiett bei der Gemeinde Sennheim geborgene 50 Nähmaschinen (If A. V. 3269 18) oll am 13. Juni A9 A8, Vormittags 9 Uhr, vor dem Reichs wirtschaftggericht in werlin 8w. 61, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Elgentümer werden biervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und enischleßen werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Berlin, den 21. Mat 1919. Relchtwirtlchaft ggericht.
Der Reichs minister Aut wärtigen. J. A.: Dr. Töpffer.
Satzungen des Beirats des Reichswanderungsamts. Dem Reichsamt für deutsche Einwanderung, Auzwanderung (Reichs wanderungzamt) wird e rständigen beigegeben. JI. Aufgaben.
in grundsätzlichen Fragen, die zum. erungsamts gehören,
Borchardt, wanderer, Berlin, von Born haupt, Berlin, h Dr. Cuno, Geheimer Oberregierunggrat, C der Hamburg Amerika⸗Linie, H Albert Ehlers, Magistratshllfsacbeiter, Kiel, fessor, Direktor der deutschen Kolonialschule,
eneraldirektor
Gitschinerstr. 97,
Rückwanderung
Zum Zwecke der in Beirat von
Fabarius, Pro Witzenhausen
Flohr, Konsul, Bremen,
or kel, Rechts anwalt, Geschäftgfü
ür Siedlung und Wanderung, Ber
Fritz, Pastor, Vorsitzender des
Graf Galen, Geisllicher, Verlin.
Dr. Hans Gmelin, Unkversitätsprofessor,
Griesebach, Pfarrer, Hauptvereins Witzenhausen,
eirat hat die Aufgabe, äftsbereich des Reicht wand stellung zu nebmen. Er ist befugt, auf diesem Gebiet träge an die Reichgregierung zu richten.
rer der Vereinigung
ereins für innere Mission,
Zur Fesisetzung den Uehbernahmeyreiset j 5 Biück schw. Kalbleder, 6,5 kg — 2/2 Stäück schw. Blanklder bei Firma Carl Bönte, Gerber in Bischof— stein, enteigneten Kries sbedenf soll am I2. Jun 919, un REER; Uhr, vor Reich wirtsch ftogericht werden. Die Eigentümer werden hiervon In dem Termin wird ver— handeit, auch wenn si⸗ nicht vertreten sin d. Kerlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 27. Mal 1919.
Reichgwirtschaftagerlcht.
)ernbun gstr. 46, 3424 3427.
Der Beirat hat seinen Sitz in Berlin. inberufung erfolgt durch den Genehmigung durch die Reichsminis rtigen, denen die Tagesordnung vorher zur Genehmigung vor—
III. Berufung. Die Mitglieder des Beirats werden durch die Reichsminister des in und des Auswärtigen auf je ? j en durch den Reichs- und Staatsanzeiger und das ntralblatt bekanntgegeben. .
roß Berlins wohnhafte Milglieder des Beirats er⸗ und Reiselosten nach den S Fministerien. Mitgliedern, die in
Der Kläger Voisitzenden nach einge
er des Innern und des
Geschästasührer des Evangelischen für deutsche Ansiedler und Auswanderer,
Hardeland, Passor, Lelter der Ey Luth. Auswanderer— mission, Hamburg,
Heineken, Generaldirektor des Nordd
Hoffmann, Generalleutnant, Vorsi sür koloniale Siedlung, Berlin,
eld, Direktor, B
son, Nedakteur, Ber
entsch, Stadtbaumeister, Verlin,
Taize mera ge⸗
verhandelt
benach ichtigt ö ; ch eutschen Llond, Bremen,
Die Namen kender der Vereinigung
Jahre berufen.
en der vorttagenden roß Berlin wohnen,
el hee
— *
Potscheckkorto: Berlin 4 8311. 19189.
— ——
Dr. , . Sekretär des Hilfsvereins der deulschen Juden, er n, ga ; Hans Klössel, Leiter der öffentlichen Aus kunftestelle für Aus wanderer. Dreaden,
Krogm ann, 2. Vorsitzender ber Handelskammer, Hamburg, Leng, Vorsitzender des Ausschusses für vertriebene Reicht—⸗ deutsche aus Rußland, Beriin, . von Linde quist, Staate sekretãr a. D., Wir küiche Gehelmer
Rat, Vorsißender der Vereinigung füg Siedlung und Wanderung, Berlin, . ; Masch ke, Georg, Kaufmann, Berlin, Dr. Hans Meyer Professor, Lelpiiß, Müller⸗-Beeck, Gem eralkonsul a D., Frar furt . M, Peter, Konsul, Vorsitzender des Aue fchuffe für vertrieb me Reichs heutsche aus Großbritannien, . Plate, Obermeister, Hannoger, ; Dr. Qu arck, Mitglied der Nationalversammlung, von Reichengu, Gesandter a. D., 6 G heimer Rat, Vo: sitzender des Vereins für daz Dentschtum im Ausland, Berlin, Genen, nen,, ,. S. Sacher, Direktor, Vorslands mitglied des Reichs berbandes der Auslandedeutschen, Berlin, 866 Dr. ö Profeffor, Leiter des Ibero ⸗Mmerikantschen Vn titu 8. 2. . 4 F. W Schäffer, Kaufmann, Vorstandsmitglied des Reiche⸗ verbandes der Auslands druischen, Berlin, K Dr Schreib er, Misstonsditeltor, Jerlin, Dr Schulte im Hofe, Berlin, 29 ⸗ von en len Regeerungepräsident a. D., Wustrau, Bez. ots dam ; von Seide mitz, Generalleutnant z. D, Sharlostenburg, Strauch, Abmital, Geschäfisfühnender Pizepräsihent der Deutschen Kaionialgesellschaft, erlis. Stuhlmann, Geheimer Reglerungs rat, Vorsitßzzenber des Kolonialinstituts. Hamburg, 6 Dr. Träger, Berlin, Vor stands mitglied ber Südamerslan⸗ schen Gesellschaft, Be lin, a , n. Waetge, Kaufmann, Berlin, Wanner, Kommerzienrat Stuttgart, — Dr. Wertmann, Prälat, Freib arg, Br., ee , . Wiengreen. Generalkonsul, Neu Bergholz bei Büchen (Lauenburg), . J F. Wohl im ann, Vorsitzender des Auaschusses der Ftolonial⸗ abteilung der Deutschen Land wütschaftsgesellschaft, Berlin 8 W., 3. . Dr. Ziemann, Professor, Gen⸗Ob-⸗Arzt a. D., Char⸗ lottenburg.
— ——
Bekanntmachung.
Der im Deutschen Reichganzeiger Nr. 1 vom 22 Aprll 1919 belanutgegebene Antrag, den zwischen dem Zentral⸗ verband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutschlands, Sekretariat Essen, und dim Deu sschen Transportarbeiterverband einerseits und der Betriebs—⸗ vereinigung der Straßen- und Kleinbahnverwal⸗ tungen im Eisenbahndirektionsbezirk Essen ander— seits am 26. Januar 1919 abgeschlessenen Tarifvertrag für allgemein verbindlich zu erklären, ist zu rü ckge zogen worden. Berlin, den 23. Mal 1919.
Der Reich arbeite mbulster. Bauer.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Rechtsanwalts- und Notariats⸗ bürobeam ten⸗Verband, Sitz Leipzig, Kreis verein Dres den, der Verband der Bür 53 Deutsch⸗ än Ortsgruppe Dresden und der Dresdner An— walfoerein haben beautragt, den zwischen ihnen am 19. April 1919 abgeschlofsenen Tar ifd ertrag zur Regelung der Äröelig⸗ bedingungen der Angestellten von Rechte anwälten gemaß 8 2 der Veroldnung vom 23. Dezember 1918 Reiche⸗Geseßzbi. S 1466) für das Gebiet des Landgerichts bezirks Dresden Für allgemein verbindlich zu erklaren.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 16. Juni 1919 erhoben werden und sind unter Nr. IB 35 an das Reichs arbeilsministerium Berlin, Lulsenstraße 38, zu richten.
Berlin, den 27. Mai 1919. Der Reichs arbeitsminister. Bauer. . k Bekanntmachung. Der Zentrglausschuß Dresdener Industrieller und Kaufmännischer Vereine und der i ,
vund taufmännischer Angestelltenverban de, ausschuß Dretz den, haben beantragt, den gwischen ihnen am̃
K