83
— 2 *
* 2 2**1te Geirang-e . 41 . . urbelen bort etwa schon getroffen siad. Aber ich kann das esne mit. 1eik berbeijuführen, die eben dat allgemeine wirtschaftliche Leben zum Autwelfungen aus dem Iinksr he inischen Gebete erfolgen, keschlosfen Mn Dents chen Reichs anzeiger und Prenßis chen Sta ats an 3 e get. .
teilen, daß hinsichtlich des Knappschaftswesens bereits vom Reichs. Erliegen bringen würde und damit am letzten Ende auch dem Berg⸗ hat, daß in ähnlicher Weise, wie es für die vertriebenen Elsaß. Lothringet
arbeitsamt die Verbindung mit Preußen berbeigeführt ist, um Aus. arbeiter selber die größten Schädigungen bringen muß. Das, wag geschehen ist, ein Hilfswerk in die Wege geleitet werden soll. Wi n 123 ö sprachen über die Neugestaltung dieser Dingen herbeizuführen. Und, verständigerweise auf diesem Gebiet geschehen kann, wird geschehen. wollen auf der rechten Rheinseite eine Einrichtung treffen, durch . ö ⸗⸗ Berl 1, Sonnahend den 31 Mai D 91 45 . mene Da men und derren, das ist ja ganz selbstverständlich, daß, Ich kann den Herren versprechen, daß wir, auch wenn die Gesetz, die hinübergeschobenen Ausgewiesenen Aufnahme finden, die dann — bach e wi . * ; wenn das Reich demnächst diese Gesetzgebung in die Hand nimmt, gebung auf das Reich übergeht, von Preußen aus das unfrige weiter dafür sorgen kann, wo sie ein Unterkommen und wo sie Arbeit Statistił und Volkswirtscha es sich diejenigen Erfahrungen zunutze machen wird, die in den tun werden, was wir nach dem Gesagten dem Bergarbeiterstande finden, und die ihnen Unterstützungen gewährt. Wir glauben, daß 3 . oltswirtschaft. Sprung aus dem Fenster. Von den ungeheuren Schwierigkeiten, die del Ginzelstanten p orbenden fun, und Kie Vorarbeiten, die in ben schubtig tub plantkätz fo nach allen Seien Hh bar n affen boirg, u 3 . heiterbewegung. Heer , e ngen, war schon in den Cingangszeilen die Rede. Sande gag Gemerbe. einzelstaallichen Ninisterlen gemacht sind. Nun, meine Damen und Herren, die anderen Interpellationen, daß dann solche Fälle nicht mehr vorkommen können, über die sich de Aktieng 66 0 ich . e,, ,,. meldet, das Personal Midler garn , , 9 n gem Han sie ler des jungen d ö.. 3. g,. Tschechisch Slovatisches Preßhureau) Nach Und Vorarbeiten in den Einzelstaaten liegen in reichlichem die sich auf die Borkommnisse an der Saar beziehen! Ja, vorher Herr Koßmann, wie ich zugeben will, mit Recht beklagt hat. Uusst and, so daß der gesamte . . n in Teil. dankbaren Vusgabe n War gigen ö e, it 6 2 an, ! in J ö. , 9. . .. . , ,, bei ̃. . selbst wie in den Büros der die Dinge, die diesen Jagterpellationen zugrunde egen, sind uns Dann noch ein paar Worte zu Einzelwünschen, die hier hervor. der ö. und ö ruht. . irn n , . ö den . R gegründet worden. ö e , apyschaftsrereine. zas insbesondere die Knavpschafts, bekannt. Von Anfang an haben ja die französischen Besatzungs⸗ getreten sind. . Fu, B ern g a th, wo vor einigen Tagen eine von den britisch h Di , , . on g bon, den. Varnowsky-⸗Bühnen London, 29. Mai. (W. T. B d . vereine anlangt, so haben sie sich in der letzten Zeit schon mehr⸗ behörden des Saarrepiers iusbeso t ? ü ; ss ist über di ĩ 8 Rhörden elämpfie Aus standz bewegung?“ an m ere, gige hell Fenei, spieste Fräulein Steinsiect, di ehenfallz im , , sie fich tzten Zeit scho h beh Saarreviers iusbesondere in den Bergbau eingegriffen Es ist über die besondere Not geklagt worden, die an der Saar W. T. B.“ zufolge die Aud tend eg! life fen ö. . i 6 . n . . Bekenntnis üßer ihr Verhältnis zur ihm 9 gn h, Je ,, ,. w ö.
fach mit einer Vereinbeitlichung und einer Verallgemeinerung ihrer Ueberall wurden auf die Gruben von dem eingerichteten serviee dos unter den Invalmiden wegen der geringen Höhe der Knappschafts Jr f ĩ
Emi h z * 2 —ö ; 6. ö e eg, n : z schirfung erfahren, als der Betri ; ich 8 m Vater und zu ihrem Gatten abzul ; — n,, n. iber das ganze Reich beschatigt. Ich etinnere in mines französische Offiziere gesetzt. Diese Offiziere waren fast über⸗ bezüge Platz griffe. Ich will zugeben, daß hier Not vorhanden ist. aufrecht erhalten werden ,, 9 n r , 64 . . sür digg olg in glaußhaftes w . , , . , e s g ö. . ö. dieser Beziehung an den Freiz n gigkeits vertrag, der all bergmännisch vorgeschulte Leute, sie unterrichteten sich über die Aber auf der anderen Seite müsfen wir doch in Betracht ziehen, daß n nn, e , . zur Folge, hatte. Gestern vormitlag zu . ie Cf lat. ahi n mit, verständig, und fesselnd der Privaten 121 553 00 . Il öh obo) ph. Or, , zwiscken Len Knappschaftevereinen abgeschlossen ist, der die Rechts. sämtlichen Vorkommnisse des Betriebes und griffen insbesondere an zu den regelmäßigen Bezügen auf Grund einer Reihe von Ver— nf, . , , n einigt, Vertreter der Arheiterschaft, Paul. Biensfeldt aus dem n n, . de, gts ost ö, (aß. sr Ko, bid. Steri, ziotenr et lage
. verhältnisse der Knappschaftsmitglieder regelt und insbesondere in allen Ecken und Enden in die Verwaltung ein. ordnungen nach und nach schon erhebliche Zulagen gewährt worden teute wieder . ,,, sis⸗ Aikeit Rähnt wan noch Hans Mühltoser al teilnehmenden Freund des ö. . 86 ö * 3 ge n gef erden
bezug auf die Aufnahme und den Wechsel der Mitgliedschaft einheit, Nun kam es zu jenem Streik, von dem die Herren Vorredne sind. Trotzdem haben wir es in neuerer Zeit für richtig gehalten, kHitschen Behörde energisch dafür emmgesetzt bie , , , k r r nn, . ö. . i , we ngreseselen ih neten Ar ß v ln her Wer D. einer Rolle als Präsident der . . x
liche Bestimmungen herbeiführt. Eine entsprechende Aenderung der ) in Strerfarũ ie Fina z ĩ J w en a ständiger zu unterlassen. Es ist auch ein fiweil t . h . 9 prech 9 gesprechen haben. Einer der Streikgrände war die Versagung der die Finanzverwaltung wiederum für besondere Zuwendungen an die Ui, en abgeschn e e del; e en . Sezession und Eröffner der Kunstausstellung humoriftische Seiten woche. Clegringhouseumsatz 517 Millionen, gegen die entsprechende
* . Satzungen ist inzwischen überall durchgeführt worden.] achtstündigen Arbeitsschicht. Es ist hier die Frage aufgeworfen und Berginvaliden und die Hinterbliebenen im Saarrevier in Anspru n, nen abzugewinnen suchte ie LTis M Woche des Vorjahres 124 Milssonen mehr. 1 . Jeitlich fielen mit der Schaffung dieses Freizügigleitsvertrages ö . . . . ob . . zu nehmen. Ich kann zu meiner Freude mitteilen, daß mir der , ö , gar gehen, , 6il n , i ö , , , ĩ ö . die Bestrebungen auf , vreufischen Saargruben die franzsfische Cinmischung viellelcht acht Finaniminister wiederum zu ein nmaligen Zuwendungen von sb5ß c ch sichs Uhr noh auf Fire ene! 9 ossen, weil sie sich , , ö. einwanzfrejem Zusammenstiel. Befondere An. Berichte von auswär tigen Wertpapiermärkten. J . B e st im mungen zusammen; eine größere Gleich. ungern gesehen hätte; ja, meine Damen und Herren, ich habe sogar an die Invaliden, 30 „S6 an die Witwen, 20 46 an die Ganjwaisen, Nach einer in den englischen Blättern vom 28. 8. M. veröffentlichten y, . ö. e r ,, 33 Malegate lier mit Wöäen, 30. Mai (W. T. B.) Die abermalige Verzögerung . mäßigkeit in der Verwaltung der Knappschaftsvereine ist. überall die vorher von diefer oder jener Seite zugeraunt bekommen: vielleicht 10 46 an die Halbwalsen einen Betrag von 850 000 u zur Verfügung ite n chan en T wis, gtd; dort, wie. W. T. B. init⸗ währenden Fenster fowie der ufth e steste ren d fh i, . ,, ö. . err e , V ⸗ H Folge gewesenr. habe die Bergpertzaltung geradeju das Eingreifen der Franzosen gestellt het, und daß er mir weiter über die schon bewilligten uu öst a nd bej i J,, . der General. Schöpfungen des Malers Kautzgky. erte . JJ ö. , . Des weiteren sind wir in Preußen kemübt gewesen, eine Ver- heraufbeschworen. Ich muß das mit aller Entschiedenbeit zurück,! laufenden Unterstützungen hinaus einen Betrag bon 1 250 000 für . . . . um ip eg ist kritisch , eg stimmung hervorgerufen und die refneh ne gh ät * e Hartz . schmelzung der Knappschaftsvereine herbeizuführen, weisen. (Zuruf) — Nein, das letztere haben Sie nicht gesagt; ich das Jahr bewilligt hat, um den Berginvaliden und den Hinterbliebenen , . . 96 ö wird morgen, Sonntag, Nachmittags 2 Uhr, teilweise geschwächt, o daß schon geringes Angebot zu scharfen Kurs- . die Zahl der Vereine zu reduzieren und auf diesem Wege zu einer habe gesagt, Herr Koßmann, daß mir von anderer Seite wiederholt der Saarbergleute weitere laufende Unterstützungen zuzuwenden, wie Theater und Musik. Sevilla, 6. . . , rn. *. 4 . . 1. 1, . 2. . . Vereinheitlichung über größere Gebiete zu kommen. Seit dem so etwas zugeraunt worden ist. — Ich muß darauf hinweisen, daß sie hier gewünscht worden sind. (Bravo) Ich hoffe, daß auch dag Sch auspielhaus. en Herren Knüpfer., Sommer. Stock, Habsch, s. unh . huße. Zu höheren Kurfen e en nn rr fr s 6.
Nach fast fünfstündiger Spield ; besetzt, unter Kapellmeister Stto Uracks Leit Zujammenhang mit der Gestalt Im S hun die Uraufführung 3 uf! . . K Abends 7 Uhr geht. „Ein Röaskenball' mit ö. 6 waren Schiff ahrts⸗ beer e n,. dl r ö sagödie Kemp, Leisner, Artoöt de Pabilla und“ den Herren Kirchhoff, die letzteren infolge der Besetzung der galtzichen Niphihagebiete durch
So nnenfinsternis“ mit einem jener) une : ü ? : srisch'n Freunden und Widerfachern ele ff ge ng f . . Schwarz, Habich. Bachmann, Steck und Ybilipih in, den Hani. wer len. Auch der Anlagemarft war schwach. Die Hörse schloß
sster in biesigen Theatern erlebt. Anlaß dazu gah im letzten Akt Flena unte, Dismnari Bess Leituig jn Szene, Am gedrügt.
Inkraftlreten des Knappschaftsgesetze, also seit dem 1. Januar 1808, im Nobember den Saarbergleuten staatlicherseits der Achtstundentag dazu beitragen wird, um unserer braven Bergarbeiterbevölkerung an H ift die Zahl der Knappschaftspereine von 70 auf 46 heruntergegangen. zugesagt worden war. Wir konnten ihn im Augenblick nicht einführen, weil der Saar das Bewußtsein beizubringen, daß die deutsche und . . In derselben iNRichtung wirkt auch die Neubildung der Knapp die Fabipläne der Aibeiterzüge erst darauf eingerichtet werden mußeten, preußische Heimat sie nicht vergessen hat. J s ö. . rückversicherungsanstalt, die eine größere Ver⸗ damit der Arbeiter entsprechend zur Arbeitsstätte gelangen und von . . . über den . des Maschinenstelgers 4 . einheitlichung und Besserung des Knappschaftswesens gebracht hat. der Arbeitsstätte wegkommen kenn te. Das sollte zum 1. Januar Janusche', den Herr Koßmann zum Gegenstand der Betrachtungen 6 Dichters alles Maß überschteitender ĩ ; nag onde Salome mit den Damen von Fignfelt, Hafgren. ien 39 Mai. (B. T. B) Börsenssch!ußkurse. . Ich erwähne weiter, daß wir in der Zentralbehörde bemübt geschehen, und es war die Absicht der staatlichen Verwaltung, am gemacht hat. Dieser Fall ist mir bekannt. Herr Januschek hat mit , ö ö. 2 . . . . ö . , . *. 9 . l,, . gewesen sind, eine große Reihe von Satzungsänderungen 1. Januar die Achtstundenschicht durchzuführen, wie wir sie allgemein am 27. Mai eine Beschwerde zugehen lassen, in der er den Fall seigernden ene , in von . schmückenden und meister Stio Urack. Anfang ruhen k / 576 9 a e . 5 e , »der wenigstens von Vorstandsbeschlüssen herbeizuführen, durch welche unserer Arbeitersckaft zugestanden hatten. Da kam das Ein- schildert. Ich stehe keinen Augenblick an, zu erklaren, daß wenn die Hrlkeat, eine Heiterkeit erweckte, I. alle e e ene 3 ö. . Im Scanspielhaug nid morgen, Nachmittags 2 Uhr, zu Känderbanf 19,10, Tabakattien iz42 0! Alpine Montan eg G5. die Bezüge der Knappschaftsvereine an diejenigen Fesisetzungen ngischen Vorgängen deg Schluffes auslöschte. mäsigten breissn, als 15. Bolkgborftellung, Flackzmann' als C! Prager Cisen 2äz Co. Rima Murgn er 782 00. Sfodawerke 6135 06
Man muß gewiß ziehen? 3 . nan : ; . * e, . e ch, ö 8 . wa große Wollen des Di ' zieber“ gegeben. Abends 61 Uhr findet da WMWseder Salgo Kohlen 7895, 00 ü a. ? engenähert wurdeid die ia der Kranken“, Invaliden, Hinterbliebenen. Berganbeiter 97 Stunden, dann werden wir nicht dulden, daß hier Wandel geschaffen werden muß. Sie werden es natürlich für richtig 3 Dichters achten, aber er war übel beraten, als Arno Holz Sonnenfinssern iz? 6 . . . 96. gn fg eb eh enn. . kenn
/
greifen der Franzosen, die sagten: bei uns arbelten die Dinge sich so zugetragen haben, wie Herr Januschek sie darstellt,
ö. . — 9 ; BNden Warnungen Wohl meinen der entgegen die ungekürzte Aut ö versicherung. nach der Reichsversicherungsordnurg festgesetzt nur 8 Stunden gearbeitet wird. Es sind Fragender Löohnung halten, daß ich den Fall zunächst untersuche; sollte sich die Sache so 3 Sinähe durchsetzte. Was eren ,, nf inn ng art, g Montag ist „Corig an in der bekannten Bes . Desterreichtich Goldrente —— . Defterreichif ö ; worden sind. ö hinzugekommen, die, schließlich diesen Bergarbeiterstreit hervorriesen. zugetragen haben, wie behauptet worden ist, dann wird die Ver- ier din r iter e,, ist en er ,,. 4 . . ,,, Dr. Reinh. Brucks angzesetzt. Anfang n , sebrunrtentg S0 0 Meat ene so h , , . Von verschledenen Vorrednern ist die Frage der Knchbpschafla= . , 6 , k . sich . ö das Erforderliche veranlassen. (Bravo ! im [r george, ,, . die m eh, in pin, , , n g 6 n n n, 13 . n, n,, . w . vensionen gestreifst und gewünscht worden, daß ihre Erhöhung ür uns in der Jentralbarwaltung geltend macht, ist der daß wir Jentrum— . ö . Hliicßflich ift daz Theat, t *r dich mnhl niemals finden, und Donner jag gngesctzt wörder. Neben Weid fl. an, d on Ürgenttiiet van ggg , , ng, mch; on ¶ eintritt. Ich gebe zu, daß auf diesem Gebiete heute Miß— mit der dortigen Direktien in so ungenügendem Maße in Meine Damen und Herren, ich habe Ihnen darzulegen versucht. srörierungen und ö y 3 HYartau sind Leonhard Kastel Osga Engl! ö t p Japaner von Ug 76 3 ossz 3 363 M du fs en e Behmer, Ehn Herz, Herbert Köber, Felir Mossert, Dein, Sticda von 1306: —, 4 o Russen von 1559“ 3 Baltimore and Ohio —,
Sie Verbindung treten können, und daß es uns. ungemein er, daß wir nach Möglichkeit tun, was in unseren finanziellen Kräften
nan weit bequemer und vorteilhafter im Buch l ĩ f schwert ist, von bier aus einzugreifen und eventl. Anweisungen steht. Aber natürlich bat jedes Ding auch seine Grenze. Wenn uche nachlssen kann. Hol. und. Hans Lillo dn eauptt en beschäfligt., Spielleiler ist Eynst Fanadign Paeifse Ic4. rie — National FRaijmwarg of Merk! —
ö . verhältnisse bestehen. Aber, meine Damen und Herren, net diefe EGrzrterungen ihrn er n ; J in ede ö — z ] h . lte ein und vergißt 3. n se er fünf gedehnten Welisch. Tie Bühnenbilder sind nach Entwürfen von Rochus Gliese Pennsolranig . Southern actsie =—, Unton Pactft⸗ — 2
ö ; wollen bedenken, daß man bisher grundsätzlich in dem preußsschen?
28
d z ö j ö ie gätigst berücksichtigen wollen, daß wir im Jahre 1918 — also ganz. , . ö r . Knappschastsgesetz Abstand gencmmmen hat, von Gesches w hinzugeben. Aber sobald mir, sei es von der Direktion, sei es auf S 9 ᷣ ö . ; ; der angefertigt. kniet E 1 . , ö . ; 6 k . . anderem Wege, auch durch Mitglieder dieses hohen Hauseg, Wünsche zu einer Zeit, als zum großen Teile noch nicht die heutigen e ,,, . . . , ; Manniafaltiaes i. 'r ec er, fler 9 6 33 u . . — . Zeithuntt gekommen it, wo auf Grund Lei gemachten Ctfahrungen der Bergarbeiter mitgeteilt sind, ist ibnen nachaegangen, und es ist auch Schwierigkeiten beim Bergbau an der Saar vorlagen — stat der Ft und in der Rede auf ein verffändiges Haß zun g, n, Im Wisse tli . Pier, e, e bs , Kriegeanleß- gaz. 4s drieg'anieihe orf, d dieset Standpunkt verlasfen werden muß, das wird ebenfalls Gegen. von uns aus angeordnet worden, daß eine entsprechende Lohnerhößung 12 Millionen Ueberschüsse, mit denen in unserm Etat gerechnet war, und ergreifen zu können. Das Stück spielt in' Kn kickt in de e nen, nf . ; J att r ä is, si n genie sr, . . n , e mn, fa, ; 6. 6. latz grei lite. Wir haben, d i einen Verlust von 32 Millionen Mark hatten (hört, hort), also ein d sbreiht seine Böheichnung von einem Bilde ‚Sonnenste flernis! gde i rd der Lichtbildervortrng „Von Kopenhagen Lend gn. . Mai. W. T. B.) 24 vo Englische Konsole 8 ö r gr, stand der Prüfung sein, wenn jetzt das Reich irn Benehrnen mit den Platz greifen sollte haben, da uns gesagt war, daß die Berg h hört hört! anf nr, das ein junger Maler, d ld der Tragßbdi . kö, Ste helm norges, sohrie eh Tiengicg Donnsekktteg und Egen? 6. 5 do Argenk nter ran sss == n Brasilianer von 1889 * . . J Ginzelslaaten an eing Reform der Knappschaftsgesetze herantritt. arbeiter nach einer einmaligen Zulage verlangten, auch die einmalige Destzit von 32 Millionen, statt des erhofften Ueberschusses von fur ihn die Abkehr , , nd abend gehalten. Am Montag, Mitwoch und Freitag wid der Vor, S5. ofs Japaner von 1859 76 3 d ,, 9. 5 0/o . ö Also wenn nach Vorarbeiten gefragt wirkt, so ist, glaube ich, Zulage, ohne daß sie erst vom Saarrevier selbst aus beantragt war, 123 Millionen — dann werden Sie mir zugeben, daß natärlich au den Aufftieg zu neuen Höhen und Zielen der . ee n . , ö kel beärdz,, unetßzm Cätet Tösghßen iäbs s si en, ger ö g, Ktttnor . H geräte auf dem Gebiele des Knappschaftsweseng eine größe Meng⸗ in derselben Höhe von bier aus bewilligt, wie sie kurze Zelt vorher Grenzen für unsere Hilfsbereitschaft gejogen sind. Aber so welt en . Einfluß auf die neue Phase seiner Entwicklung übte ein , . beirn re g gan f, fe. hn. * e n, Die Schön⸗ in . 6. . Packfie 1744, Erie 214 Ngtiong! Nᷣö . Material vorhanden, das in zweckmäßiger Weise benutzt werden kann, an der Ruhr den Arbeitern gegeben war. Freilich gelangte eben möglich ist und die allgemeinen Verhältnisse des Staates es tragen ö . R . . . auftrit und statt. Im Hörsaal srricht nge! 0 men ö , ö. . e n ,. Gin , 66 4 ; . um ie beflehenden Zastände zu verbefferr. wegen der schlechten Verbindung die Nachricht davon vielleicht zu spät können, werden wir auch weiterhin das Unfrige kun, und ich hoffe se ihren Vgter ermordete, weil er sie i , , ee, ö der Professor Dr. P. Schwahn über den Mond als Welt. Anaconda Gopvei ——, Rio Tint' bh. Charterer 35, De . . Aehnlich liegen die Dinge in bezug auf den Bergarbeiter nach Sanrbtuck ern. 96k ö. ö , 36 ö , itz , . . 3. . sich im Laufe der Hand ung herauß⸗ 66 , . w *, . ,. . i. . m. . . ö . ; —; ; ; ö t . ö ö in unsere Bergarbei t. 34 3 3 ; die Tochter des berübmt, ; Kriegtonleibe 123, Kriegsanleihe 83is ng. . . 6e uam um Streit. Die Dinge haben fich kann so abeesvielt ö. w. . e . ge ö. ; . können die Zusage geben n The e htefn, , ö ,. . aus Am ster dam, 39. Mai. (W. T. B). Einer Neutermeldung Londen 2). Ma B. T. B. Priwatdietont zin. Silber . auf dem Gebiete des G-sundheslgwesens und von der Vermehrung wie sie Herr Koßemann und Herr Jörgiebel uns geschildert haben. daß für Len Hergarbeiterschutz und das Knavpschaftewesen geschehen ie zm ihr verging. Ein nclbischer * eschu f igel ch in glitter aus Londan zufelg, sit Cas ameritanisch; Wascserflug⸗ beit. T.. Bechsel uf Amsterdbam 3 Monat. ——. Wechsef auf — ö der Zahl der Unfalle in ber letzten Jeit gesprechen. Sch ebe kas Die franpösslcken Anorkhnungen erßingen uni aut Grund bessen irt. bab, är nik ituhner hach unleret Erfahnng für notberdi; e unte häufen benleesch haf alter, Lalb itz, „ac gon, rh Kuß ingen li e ole zen burt iss, Köechset auf Paris s onäte zo 6. Wechs . k zu. Aber er selbst hat boch scon ,. , u cinem wurden die Bergarbeiter verkaftet, vom Hof, vom Feld, aus ibrer halten, und wir werden die nötigen Maßregeln durchführen, um dem ö. Kwelden. es. Sticks; der viei an. Tüten horcht, la ne ern anf , dir . ö ,, 1 . nicht mnwesentsichen Teile die Verschlechterung der Gesun heit zer. Häuslichkeit heraus, ja, wie Herr Zärgiebel sagte, Kranke sind fest⸗ beklagten Elend an der Saar abzuhelfen. (Bravo ö , . i, nen nnn e be gh, Sache ang ö ö ö ego niedergehen. ; s . bältnisse auch durch die mangelnde Ernährung berbeigeführt wird, gesetzt worden, darüber hinaus sind sogar Leute, die im Bergbetrieb ü. Steger Henhä! begfiht die in Autsicht stehende reichs, Fer Kuhnt ln ben eee, . . baroꝰ e Jin n, lt tg e T d bichtch, Slodatifbes Pzeß Berichte von auswärtigen Warenmärkten. . . und keine Gesetesbestimmung wird unt über die Zustaͤnde binweg« gearbeitet haben, berautgeholt und eingesperrt worden. 21 Mann Tsetliche Regelung des Bergwesentz und gibt Dann eing eingehende Eonnenfinsternis, sein Modell, aber zu einer glücklichen Lieb . Kron NMachweikzt Quögpeser Melöteg, Ker än dem Bahnhof Liverpool, 28, Mai (B. T. B.) Gau mweolle. Umsatz ö in Geseßesbestimmung m über iinweg ö 36 ; ĩ ö ; Schllderung der Verhaltmse im Saargebiel. Tie Jerfrlitte unn ber ein une lter le, den, . er giüchlichen Lieber ⸗ Bender ein Eisenbahnunglück stattgefunden; 18 Eifen· 1200 Ball z 8 a . ö bringer, die mir darin kaben. Darin wird eine Besserung erst ein. wur den zu schweren Stralen von 2 bis 5 Jahren verinteilt, Fnappfchaflsveressie wirkt außerordentlich reformhindernd. Die Ver ˖ I bie Tolh te . n. 64. Die Gestalt. des Token, Pahnwagen sind zertrümmert unb ! Tote und nh Verwundete kanische en, , m, 0 J . davon 3 Ballen amen s⸗ R tteten önnen, renn dis Zufuhttn größer geworben ind; wahl kat. 2600 Nöann unter den entzr ndigendsten Umßfanden über die Grenze, felt melee rde un kn e. Er f nnn . (1. 6 , steht zwischen geborgen, gröhtenteils fr anzöftschen und englische Offi⸗ . y . 31 . WV, 2 , für Juli 19, S0 . ö ö über hinaus geschehen kann, wird ebenfalls erustlich geprüft werden. Käschoben, sie wurden nach Worms gebracht in das chemalige Gelingen des Bergatbeiterschutzes. k . ich schietlich durch zien ier ö . , Zufuhren: In Rio död0 Sa in ar tos Too &] ö . Aehnlich liegen die Binge auch in berug auf die nfärke. Nassenlager, kann über die. Brücke kinweg abgeschoben. Die Hesprechung wird vertagt. ** ; . . . Auch hier bat der Krieg in mannigfaltiger Weise eingewirlt. Ein. Mistenteils waren Schwarze die Begleiltruppen. So wurden sie Nächste Sitzung Sonnabends n 12 Uhr. , i , 3 ——— m e , , r, ; U mal sind die Materialien sehr viel schlechter geworden. Ins— ar ker techten Leite des Rheins fern ron det Gisenbahüttion af förmliche . . . n, m,, . . ,, , 3 2 ; ö ö * besondere auch hinsichtlich der Zündeinrichtungen sind die Materialien freiem Felde leszgelassen. Sofort hat sich die deutsche Waffenstill= enn ,, n . , n rhei J entli er A 3 ĩ - . . ö. ,, . . nicht mehr so wie früher; andere Explosivstoffe mußten gebraucht stand ökommission auf unser Ansuchen mit diesen Dingen be chaftigt Schluß nach 5 Ußr. j Herlosung 2c. von zar e, nnen . nzeiger. 5. r l lh Here lt . , k werden, mit denen der Bergarbeiter zunächst nicht so uẽzugehen und eine Protestnote abgesandt. Aber es ist uns hier gegangen wie ü Kummanditgeselsschaflen auf Aktien u. Atiengesellschaften. ing argen ref für den aum iner F gespaltenen, ginbeitszshne so g/ 3, * ö ö wußte wie mit dem Material, daß er von früher her gewöhnt war. ö ,, ö , — K— 6 6 ,, nnn nnen . J. Debnrh ist eine Reühe von Hinfüten beche sefährt norben, Göenss erren Vorredner gesagt hat, wir sollten mahnen — nun, ich habe arlamentarische Nachrichten. J giff. I gegen Prelgtrelher — — — ö . ; n . len lich et . ö vom 8. Mal laz261] . a . ist es mit der veischlechterten Handhabung der Sicherheltslampen; den Eindruck, wir vergeben uns schließlich etwas damit, denn eine Der Preußischen U s ch 4 , , n,. or uhr, an der Gerlchtestelle, mutterrolle und Gebä ; . . auch hier sind Cxplosionen hervorgerusen worden, die mit den Zeit⸗ Antwort bekommen wir doch nicht. Da bleibt für die Preußische Ent e , . en g ,, n,, e. nter u ungs e furl eh . a,. . 7 Wehrpflichtigen, Brunnen lat Zlmmer Rr. Jö, . . , , gn g 6493, . läuften zusammenhängen. . Staate regicrurg in diesem Augenblick nichts übrig, als nach Mög—⸗ Befugnisse des west prenßij chen Provinzialaus⸗ sachen. . sümers nicht ausfübrbar ist, auf Grund zel e ene g ee fer mh. ge n m ren * im Grun dbuche von erlin, den 23. Mai 191. J Nicht anders liegt es in bezug auf die persönliche Seite lichkeit daz Unrecht von bier aus auszutilgen, Unterstützung zu ge⸗ schusses, nebst Begründung zugegangen. . Gesetzentwurf 8 * des Ges. vom 7. J. 1102 und gz . i jetzt un aun en. Aufent ba ig, geboren 'i egg, ö Amte ict Berlin. Web int ö . der Frage. Neue Kräfte sind in die Bergbetriebe eingesteht werden, währen und Hilfe zu bringen. In dieser Beziehung glauben wir das lautet, wie folgt: ) ͤ ) Dehnel chte err rng, te er g 5 6. da , , , a de ae er inn egen Pe, (ess s . die unerfahren waren, und da ist es ja von selbst gegeben, daß auch unsrige getan ju haben, und soweit wir weiterhin helfenkönnen, wird 9 .. Der westpreußische Provinzialausschuß wird ermächtigt, d ,, 69. 72 M.⸗St . G.. Ein c ef i n. 9 . t, n, erledigt. Vgl. olbhz / os steigerungs permerlg: Zimmer meister Jofeph * gversteigerun. 85 . . hier die Zahl der Unfalte in die Höhe gag. Aber, ,. Herren, es geschehen. Wir haben die Leute, soweit sie an den Staat heran- D , are n . 8* . der i ten fũ⸗ hir ia . 9 nicht binnen einer Mochte * 236 e , 22. Mal 1919 . ie mot, Grun dftück in X. . der . * . . das kann ich Ihnen jusagen, daß die Erfahrungen. die wir hinsichtlich traten sosort auf den staatlichen Bergwerken im Recklinghausener tages über diejenigen , . 4 ke liche, ,, wehörlge der 4. Komp. Landsturm⸗ , n, f! dem unterzeichneten Ge⸗ Ver Gist⸗ Staatganwalt. ö 6 85 9 am 5 Sey tember 1919, Vormittag . . der Unfälle gemacht haben, soꝛreit die Preußische Regierung auf det Belirk angelegt, andere sind auf die privaten Gruben „Concoidia', Provinziatordnung. ju den Befugnsssen und Obliegenheiten des Pro⸗ — , . Sincaache d io: ge l e un 1. 6. 4 23257! . wohnechaude mit Voꝛfliges ilnks. 2. Zuer. earn r er e wi a m. (. Reich einwirken kann, bet einer Reform des Bergwesens, wie sie im Deuischer gtaiser⸗ gekommen. Wir haben, wo sich die deute an uns wandten, vinziallandtages gehören. l. are f m fl n . . Insterbur g. den r ehe Mig. Uu hebung ein er Fahnen fluchis⸗· pon gebäude, mit Voiflügel Jinti und versteigert . ö 8 , Kö Reiche jetzt bevorsteht, werden nutzbar gemacht werden. ihnen bercümilligst Reisegelder gegeben, damit sie zur Arbeiteslätte ge ä 3; Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft und tet, Seiden färkerin Ih erf Gm, Amttgericht. ge. Seeringen. Die erh n eung . . 6. . 6 e. straße 22, belegene, im Grundbuche bon 1 In diesem Zusammenhange sind von den Herren Rednern ] langen konnten. Es ist auch richtig, was einer der Herren Vorredner pezteht sich auch guf diejenigen Beschlüsse, die der Probimzialautschuß m den in Gebweller wohnenden Edua d Ausgefatigt: eam gor nprn isl gegen, den Gru did ; niert en. e sosde, der Köniäftadt Hand 38 Biatt Nr. 4.35 noch mancherlei Wünsche zum Ausdruck gebracht worden, so in bezug sagte, daß ein besonderes Unheil dinch diese Maßtegelungen seitens . 24 Möai löld etna erlassen bat. . . . 1 der Sese phinej Cet. Res beiter, (la e han a ren m, , ,, 26 Een zien 36 rie e m g . , , n, , am 7. Mat 1 6 g, , , n, 1 , en, ,,, n, der beigegebenen Begründung wird ausgeführt: andsturmmann Garl Cigue, geb. g na Kerfn, David Robiuski, unbekannten ng; g, , , ,. Ber sin, den 94. Mel 16s... dem gen ge, Lin igung zes . — auf die Frauenarbeit. Gewiß, meine Herren, jeder von unt möchte Ter Franzosen über die zurückbleibenden Familien der Bergleute ge⸗ Angesichts der au 7. Maß i919 i h ö. dals 3 in Ernolgheim, Kreis Jabern, Aufenithaltz. n Linden zin Hannover, erlassene Fahnen. e r, , e , r. Versteigerunge bermerfs: Kaufm inn Ma . wünschen, do nsr ondere Lie Aäbnahmebeftim nin zen, die wir nezen kommen ist. Wir haben dle Berawerkodirektlon in Saarbrücken an · kann 1 ih , e nn mn e, , , ,, n, lisst nr ifrs , (23253 Ver fñgnn . er en nenn itt aufg haben. da der Amtegericht Berlin⸗ Wedding. Diaz . Bersin. chtenber g) en ie r. ; . . be, wiegeperbästk;ifse in Hang auf Hie d arb eg be, babe, gewiesen, taß sie, wenn die Leute nicht in der Lage sind, ihre Familie zeit die Nolwendigteit ergeben, unverzüglich Beschlüfse über An⸗ her in Zürich, Sohn des in Ernolz. Pie Fabnenfluchtger klärung gegen den ai g, erm len den 24 Mal 1919. [25260 =, . G Iiderhzohn bah mit Hof, 9 . so bald vie inglich beseitigt werken. Ed geschiebt biez, wo nur ä suutecltüt n, Lon sich aus aus Stagtemitteln Unter ftützuigen an ßflcgesteittn n fände dörch die Brörsnzstzrönung zen Fre Eehnehzen aul Gauß find der Fezü. Joh. rd; Käemiehe Geb, deichnen ferme jp für's. Fnwangtgverfteigerung. 6s7 E. 2ↄ. 19 vun Lig, gs k . ö. immer Arbeittkräfte sonstiger Art vorbanden sind, um die Frauenarbeit diese Familien zahlt. (Hravol) Es ist uns bekannt geworden, daß n mn, ö,, sing gend es Jich um Amin gabe an en r eln! 96 ag, 3 , , af h e . ꝗ . . u erse TEbenso liegen die Dinge hinsichtlich der Arbei it. Lie Leute, die in Rurrevier angelegt waren vielfach dabrüber geklagt orln' Cillhtg, kensderpflicht ungen oder ün Interesse nt mit ien , b,, Hes Bermbgen S ichtah er,, Mir gos don 33 6. is, —— 3 e, Jul ono, Bonmintags ert soz0 s, Gebä zent le z 1 . zu ersetzen. Gbenso liegen die Dinge hinsichtlich der Arbeitszeit a. a ; Jetlagt Provinz erforderlich werden, um Verfügungen über Grundstüde n eschlag belegt. Ziff 34218, wird zurückgenommen. 10 Uhr, an der Gerlchtsstelle, Brunnen i, n,. fiteuerrolle Nr. 1877, . . Ich erkenne an, wat die Herren Vorredner gesagt haben in bezug haben, daß sie lein Geld hätten, um sich ein neues Hemd oder sonstige sind Immohiliarrechte, um Beffellungen? von Aut cinander, Raufsurt a. D., den 346. Mat 191 nnn, ,, 24. 3. 1919. 2 A b t V git mmer, T, ö, , liehe ber or n e e geh, 1. s auf die Schwere des Berufs und der Arbeiten, die der Bergarbeiter Bedarfzartikel im Augenblick kaufen zu können. Wir haben dem sctzungs oder Ulchftleltungekommissiong! der um Erlaß oder erich der b. Wihiston. Gericht der 2. Diplston. U ge b e, er⸗ steigert werden dag im Grundbuch bon 2 nun Gen ls. . 4 . leistet. Wir sind uns der Pflichten bewußt, die der Staat dieser Regicrungsgräsidenten in Düässeldoif eine Summe zur Verfügung ge— ,, . fr erer e n,, sideln. all 1 n . Siralbef hl. L23256) Ber fugung. ( st⸗ d d . Wedding) Band tz Blatt Rr. 1656 g lin. Mitte. Abt. 86. 1* . . Arbelterklasse gegenüber bat, die eine so unendlich wichtige Funtion stellt, aus der er an jeden einzelnen his iu 100 “ an Umerstützuag schwerkch in bes fh i e . , e r r nder n nn hat 'i Sehen er ung, egen, den u un Fun sachen, 3. ö 3 w 3 l238 9] Erledi ö in unserm Wutschaftsleben außübt. Aber auf der andern Seite sosort zahlen kann. Sie wollen darausäz sehen, daß wir uns nach dann nicht, wenn wiederholte Verbandlungen statifinden müßten. der teaser affe f e er, . enn, e 4. . . U ell n de I. sigtgenungghermerlg: Fran Marie Gucken, Im heel aan f r'! 86. 19 gesperrt ö beruht nan einmal die Wictschaft zum allergrößten Teile cuf der Möglichteil in der Richtung der Wänsche, Lie bier ausgesptochen Döehsgen itz es n i, ben reh lgneschuß jwnerhaib der g. rung Listmdtichen sa Schachtel ige ih, ge ee ertzben i chen, ungen n. erg Förde en eln fte er Gundis n eiche iel , Bös se, zu id obötn. . . ? 8 helte n ; se ö worden sind, bewegen. sugniss? des Provinzigllandtages beschließen u laffen. Das Cr. Karin, ba biise' wer nge en. ick * 16, Siff. bag, Berlin, Hräntbalerstraß. Sß, Norderwohn= . Arbeit des Bergarbetters, auf der Produktion von Kohle und Ert, ,. 3, . sordernis der. stagtlichen Genehmigung derartiger Veschlüffe gemiß derhandl , , . n n, . L23259] Zwang swersteig erung. haus mit Seitenflů 6 Quergeba — ug. y , . und die übrige Wirtschaft muß verdorren, sie kann auch dein Berg. Wenn uns bier nun noch Fälle uätgeleili worden sind, die einen S5 119, 120 der Provinzialordnung wird durch diese ner , 6 penn, gi he e, * 96 e,, 9 1 Im Wege der Zwangövollsfreckung soll und 3 Söfen, , . gi erg e h 6 Heir edi 1, nnn w. ö arbeiter nichts leisten, rienn keine Kohle vorhanden ist, wenn er nicht Redakteur oder andere Personen betreffen, so kann ich darüber nicht . e, , J . i der ann ah ,. n nner halb on ö . er 2. Di iston. am 286. Juli 101, Vormittags 1588s 16, 8 a 37 am groß, Dun dfte uer⸗ er men er, nch f ig . men RFörderuna die Wirtf etriebe hält. zwe eilen. Es la ir nur die Bergarbeiteri ion vor. Ich ibm Ju, erteilenden Ermächtigung von dem Zeitpunkt an, an . . — durch deren Förderung die Wintschaft im Betriebe hält. Deswegen] urteilen. Es lag mir nur die Bergarbeiterinterpellation por. Ich sein Äntrag auf Erterlung 3. Gen ke geen e n ten fenen .
ö ist es nicht möglich, mit einem Schlage alle derartisen Wünsche zur fann aber mitteilen, daß bie Slaaisregierung, da auch, wie ganz eingegangen sst, etwa fasfen wird, folien von Ken Geseg umitunmsaht e . e . ⸗ ( . ö Durchführung ju bringen, eine ungemessene Verkürzung der Arbeits- richtig gesagt worden ist, aus andreen Berufekreisen mehr und mehr ] werden. ö ö . ö . . — 2 ;