1919 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. . n , 0

.

ee , n,,

äh zg Ln emitzdas RG. Utzr, nil

bhejelcknet? Verschbllene wird aufgefor deck, 2 23] Oeffentliche Justellung. fich Hätel fers in Tem auf den ix. De⸗ Die Ang Magdalena geh, Held, Ebe⸗ zem zer 19189. Bornilitags 9 Uhr, frau van Albert Werner, Fabrikarbeiter, bor bein Unlerzicheeten Gerickt za Metl⸗ sie in Pretz'akrim hei Nöalnz wohnhaft, burg, Ziamer Nr. 19, anberaumten Auf⸗ Per zeßhepollmächtigter: Nechlzanwalt Dr. gebotsserrame zu melden, widrigen falls Heberling in Malnz, klagt gegen ihren die Torezerflärung erfolgen wird. An Ehemann Albert Werner, Fabrikarbeiter, alle, welch Augfunft über Leben oder um belannten Aufe Ibalis, früher in Mainz Led des Rerschollenen zu ertellen ver., wohnhaft, auf. Grund deg 8 1567 de? mögen, ergeht die Auffo derung, spätestens Bürgerllchen Gesetzbuchg, mlt dem Antrage, im Aa geßotatermtae bem Gericht An rie zlschen den Parteien ver dem Standes zeige zu machen. beamfen zu Bebich am Rh. am 8. Ja— Egeilburg, den 14. Mai 1919. nuar 1916 geschlossene Ehe für geschieden Daz Amttzgerlchl. III. und den Beflagten als den allein schulofgen . Teil zu erklären und mur Tragung samt⸗ licher Kosten des Rech: estreitöß zu ver- urtesllen. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die erste Ziollkammer des Hefsischen Landgerichtz in Mar auf den G0 Ottober ER9gRI9, Vormittag? v uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Jeechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 14. Mat 1913. Ver Gerichtaschreiber des Hessischen Landgerichts. re Fame l 25 * ö —— 33 , n, n. , ,. 65. (235837 Deffentiiche Zu stellung. . Die Goetrgu H ante ,, Die minderjähri je Heiene Kabath in 26 Berlin, geboren am 20. Den mber 1817, desetzlich vertreten durch ben Berufs vormund Arthur Prebl in Berlin C9. 26,

238 14]

Du ch Autzschlußurtell des ÄAmtagerichts Sul ibach vom 20. Mal 18189 ist der am Zl. Der mber 1836 in Friebrichsthal ge⸗ borene SYlasmacher August Diekl, Re⸗ serhise im J na atertereg wen t 165, 7. Kern⸗= pagr ie, zuletzt wobahast in F edrichsthal, für os ertlärt worden. Als Todestag ilt ber 24. Ju ust 1914, lach mittags 12 Uhr, sestar steit word:n.

Sa lzbach den 20 Mai 1919.

Dag Am gsgerick:.

anwal

109 1* ; 9 8 1 7 '

groen. hn nn 34. , , , . Landgberget Straße 13147, Proreßbeprll⸗ ie,. t ; e n, . . mãächtteter: NRechtganwal⸗ rwe. Ge n, tte Jen, Rronryrin zent . n 3aer 5 e e, . . . Herlag me nebrnch klagt gegen den Gran kent er Gusta⸗ hn nnn, nn, n, nm,, mu, markt, mme nnen, usenihalts, getrinben hab', mit im Anneag; früher in Gaulltz bei Wollin, unter der

zheschetdzung. Die ttlägerin ladet den Hiklantn ur mündlichen Kerhandlung de Rechts serengz vor die 4 Zivilkammer dea Kanbgerichts iu Altona auf den 8. No⸗ Hemmer L9I9, Varmtiitags AO Uhr. mit der Aufforderung, etaen bei dem ge Hochlen Gerichte pigelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fistestung wird dleser Auszug der Rlage heran nt gemacht.

T*eltana, den 26. Mal 1919. Ver Gerichteschrelber des Lꝛndgerichtt.

ö 22 2

Behauptung, daß der Beklagte der Mutter rer Klägerin, der unvere helichten Konstanze RKabath iu Be lin. Cha-lotteaburg, in der gesetz lichen Empfängnitzeit, nämlich in der Zeit vom 21. Februar 1917 h 6 zum 70. Jun 1917, beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) den Berlagien kostenpflichtig zr verurteilen, der Klägerin elne für 3 Mo „ate im borauz zu entrichtende Unterhalt? rente a. von vwiertelsädelich 120 S6 vom Tage der Beburt, d. b. vom 20. Dezember 1917, an big zur Vollen nung des sech ten Leben z ⸗bres, b. von vierte jährlich 160 6 von Beginn des 7. bis tum vollendeten Itz, Lehen hre zu zablen; 2) das Urt in ach § 768 3. 5. O. für vorläufig vol fretzar zu F'eiklärten. Zur mündlichen Verbkandlung dez Rechisstreltz wird der Zeriagte vor das Amtsgericht in Wollin „Pom. auf den TI. Mug nst E99, Earmittugs O Utz, geladen. Wollin, den 21. Mai 1919.

Ver Gerichtsschreiher ves Amtsgerichts: Rahm low.

23817 ö. CS ff en tiihe Zustellung. 20 R 37.19.

Fe Frau Gdmma M caelis, geboren e Sifse, in Birlin⸗ Nie derschöne werde, Köll üch sirasie 59, II Treppen link, Pran Bd voll mächtigter: Rech: s anwalt Di. Scheer ia Berlin SW. 61, Temp lbofer Uier 21, Faret den Jock? A brech; e ich e lis, J tzt unbekannten Nufent halte, frübker 19 Ber lin- Schönchera, Můhlen r e 2 bel Kauffmann, zur mündlich n Rerhan lh der Rech ssireitz 20. R. 37. 19 vor Tie 106. Zipilammer des Land gerich s 11 16 Berltn, Valleiches Ufer 29131. ziatee 12, auf dea H. Nevemwe

22824 Deffertlic e Zusteluug. 11. C. 81819. Der Pol lzerwachtmeister Adolf Gunther in Aachen, Dontstraße 11, Poze shrvoll nächsigler: Recktgan alt Dr. Haengen in ächen, ken gegen den Aushftttpylizei wäöchtmeisser Fri drich Arm qgarbt, früher in achen, Lud vigesllee 78, jetzt ohne he⸗ kane t- Aufentbaltgzort, unter der Be— banptung, daß Beklagter ibm für Anfang Januar 1919 geile erte sechs Taschentächer and St a cklohn h6. 00 . schul be, mit dem Untrage auf kostenfälltge Veruntellung decfelhen zur Zählung dieser Summe nehst o/ Jtnsen sest dem Tlagezustellungs⸗ tage. Zur mündlichen Verbandlung de; Rechtestteitß wird der Beklagte vor das Latz gerickt ian Aachen, Congreßstraß- 11, Zimmer 18, auf den 29. Juli E919. Vormittage 9 Uhr, geladen. Kachen, den 17. Mat 1919. Seu len, Amt gerichtaserretär, Gerichte schreiber des Am: Sgerlchts.

23826 U Oeffentliche Zu te lung. 6. O. 22518. Der Häck-rmeister Karl Klein zu Katto.— itz, Pro bevollmächtigte: die Roch inibätte Br, Neumann und Dr. Fiäakel in Beutken, O S., klagt arg em den Handelsmann Franz Borczuf, früher in Kochtsowitz, unter der Behaunkung, daß er emselben im Sommer 1918 jur Be— schaffung von Waren den Betrag von 4579 4 gegeben habe, daß der Beklagte diesem Kufirag? aber nicht nuckgekommen sei und das Geld bisher nicht zurũck⸗ zejahlt kabe, trotzdem er wiederbolt dle Rückzahlung vershrochen hat, mit dem Rarraqe: 15 den Beklagten zu vrurteilen, an den Kläger 2875 M nebst Ho /o Zinsen seit 1. Orte er 1918 zu jablen, 2) das Ustil gegen Sicherbeitsleistung für vor. dufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger sades' den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreitg vor die Kammer für Handels lachen deg Laobgerichtg in Benthen, O. S.;, Zimmer Nr. 64 deg Jivilgerlchtagebäudes im Stadtpark, auf den I Jul E819, Bormittag?

der Nuffosoerung, sih Hurch einen bei di⸗sem Gericht zug. lassegen Rechtsanwalt als Hero gbevollmächtigten vertreten m Iaffen. . : Bert. ben 21. Mai 1919. Yer Gerlchte schrelber des Landgerlchls II.

238207 Oeffentliche Sustellung. Hie Fan Viktoria. Schygqulla, geh Wostat, in Berlin H. 31, Hajst: en straß⸗ 16 Pro me ß bevollmächtigte: Rechtg an wäl ne Inti at Tustig, De. Kovpenkagen und Pe, Larig in Gleiwitz, klagt gegen hren b mann, den Zlmmerbäuer Johann R äg. n ennhle, früher in Hindenburg O S. zt untekanntes Rufenthalis, unter der Behauptz ad, daß der Bekingte, nachdem er bunch Urleil dee Landgerichis 12 Blei witz von 7. Fehtuar 1218 verntteilt äh, Di. Fa gliche Gemein chaft mit der Klä, ge in wieder beriustellen, die sem Uriti! wärend elnes Fahres seit duissen R hte. keost nickt vachgetemnen ist, wil dem Pätrgae: 1 die Ehe der Parteien zu schriden und den Brlla nen für schuldt. zu erkl5ien, 2) die Kosten den Recht. tritt dem Beklagten auf zu rlegen. Die K derlg ladet den Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die J ZJiotlkammer den Landgerichts in Gleiwitz auf den 30 Otisker Rg, Bor witte ge 8 ihr, mlt der Au sorde rung, ethen bet dem gedachien Gerichte zgelassenen Anwalt ju heftelen. Zun Z veck' der öff ent hichen Zuntellung wird dirser Nuqzug der lage bekrant gemacht. Gienrtt den 17. Mat 19139. Der Gerichts schreiber

deg Landgericht. 2 R 8319.

E83 2 Oe ffentiiche ZasteGung. ante Gheftaäu Dora Kckerick, geb. Hage⸗ mann, n Köntaehsttt O. S., Union= tied ter. Prem eßb vollmäch igter: Rechts. a wel Dr. Schiller in Halle a. S., klaat Ehen been Ehemann, den Kaufmann elenz Gckerich früher in Berlin, jetzt ü beta nten Uufentbalta, unter der Ge— jaept ng, daß er sich selt Jahren um serne Giäek'au gar niht kümmerée, sie in unglaublich er Werse beschimpft habe, und baß ihr die, Forifetzung der Ehe ig keiner Weiss zugemutet werden kaun, imlt dem Aut age: Die Ghe wid geschleden. Der Berl ante ist allein schuld an der Scheidung,

einen bei diesem Herichte zugelgff-ne⸗

vertreten zu lassen.

Der Gerichte schrelber des Landgerlchtt.

23827 Oeffentliche Justen ung. Der Ingenieur

Der eflagte hat die Kosten des Rechts. anwälte Dr. Weber, Aug. Filtze und ste if ju fragen. Dir Klä erin ladet Dr. Ph. Never in Bremen, klagt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen den Kaufmann Fr Oloff jr.,

deg Rechtestreits vor die zweite Zwü⸗ famnfer Ses LandgerichtJ in Halle a. S, wHostste. 13 I, Zimmer 65, auf den V Site ser 19189, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch chen bei diesem erichte zugelassenen Mechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten

23823] Oeffentliche Zunellnng.

Bremen, Lerchenstr, 22, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Danziger, Alners und Smidt, Bremen, klagt gegen die Ehe— frau Heinrich Wirznberg, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremen, jetzt Fdrderung und Räckschaffung von Sichen, mit dem Antrage, die Beklagte kolten⸗ pflichtig und 3

urteilen: a. der Klägerin 758,76 nebst 4009 Prozeßzinsen zu zablen, b. die von ber Beklagten ia die Wohnung Lerchen straße 22 Pfändung unterltegenden Sachen an dle FRiägerin h rauszugeben, sowcit dies zur Deckung eiger Forderung von Æ 70,25 erforderlich ist, sich auch damit empir⸗ standen ju erklärey, daß diese bet der Spedition zfirma Bielefeld C Sohn in Bremen Rlägerin herausgegeben werden, C6. ein Verzeichnis der eingebracht gewesenen und aus der Woh aung entfernten Sachen her⸗ jugeben. Die Beklag!e wird zur mänd— lichen Verhant lung des Rechttzstreitz vor bag Amtzge icht in Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschof, Zimmer Nr. 79 ( ndarg Osteriorstraße), auf den EA. Jali E9 A9, Gormittage O Uhr,

9; uhr, mit der Aufso. derung, sich durch Rechtsanwalt alg Proleßbevollmächtigten Geuthen,. G. S., den 23. Mat 1913.

Dein ich Schumacher in Bremen, vertreten durch die Rechis⸗

früher in Bremen, jttzt ur belannten Auf⸗ enthalig, wegen Forderung, wit dem An⸗ Hage, den Beklagten jur Zahlung von Hog. = M nebst 4 , Zinsen selt dem T 4 März 1919, dem Kahnnangstage, sowle in die Kosten reg Rech sstreits zu ver. urtelfen, auch das Urteil eyentJ. gegen Sicherbellglelstung für vorläufig voll⸗

betãz Rechtastrells bor das Landgericht, 2) Zinllkammer IV, zu Bremen, im Gerichtg. Kamen, gebäͤud n, J. Oberg scheß, auf Do nue rsi ag,

den 23 Sehtemher 1919, Bormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechis⸗ anwalt ju bestellen. Zum öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zwecke der

reren, den 27. Mat 1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerlehtt: Meben wald, Sekretär.

Di- unverehelichte Mathll de Kohne,

Werder ir. 20, unbekannten Aufenthaltz, wegen

äusig vollstreckbar zu ber⸗

eingebracht gewesenen, der

eingelagerten Sachen an die

geig den. Zum Zwecke der öffentlichen Jastellung wirh di ser Autzug der Klage nebst Ladung bꝛkanntgemcht. Bremen, den 27. Mat 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Gerner, H.⸗ G. 23329 Oeffentsich Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Willmann in Düsseldorf und Gen, alle in Düsseldarf, broz ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr ELinkem(yer daselbst, klagen gegen a. den Jagtnleur Friedrich dinger, b. die Fhefrau Theodor Schwickardi, Anna geh. Ristert, früher in Düsselvoef, Kollen hach, straße 27, auf Grund der Bebaurptung, baß die Beflagten den Klägern den Betrag von 1773570 schulden, auf Zahlung dles⸗s Betrages zu süglich der aufgelaufenen Zinsen und der Foften. Dir Kläger laden Fir Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreit vor die erste Zwilkammmer detz Landgerlchtg in Düsseldorf auf ven 2. Septere ber 1gR9, Vormlttag⸗= 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich urch emen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtt anwalt al Proztßbepollmächtigten vertreten zu lassen. 1.0. 24318. Düsselborf, den 3. Mai 191. Gilbtan, Gerichtzschrelber des Landgerichts.

23830] Oeffentliche Zustellung. Der Archllekt F. C. von Kramer in Frankfurt a. Maln, Röderbergweg 180, DVrozeß bevoll mächtigter: Rech gan walt Vr Sch n lof⸗Knatz in Frankfart 4. M., klagt gegen den Caufmann Jeéeob. Voegel früber in Frankfurt a. Main, Hohen— staufeastraße 8, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß Beriagter mit dem Mieizins fei 1. April 1916 im Verzug sei, mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Beklagten ver urtetfen, an Kläger 2705 M. nebst 1 bo Zinsen aus je 430 6 fit 1 s4.. 1.77. J. 10. 19816 und aug 1e 185 4 seit 171, 14 1.7 1110 1917, 1.4, 1 4, 1 1. 16. 1918, 1.1. 1919 zu zahlen, die Forten des Rechte stiens zu tragen, auch daz Urtell event. gegen Sicher heingleistune für vorläufig vollstreckoar erklären Der Kiäger ladet den Beklagten zun mändlichen Verhandlung des Rechtsstrestz dor die vierte Zbillammer des Lanngericht⸗ n Franksurr a. Main auf den A7 Sen- tember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eine hei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeß bevollmächttaten bertreten zu lassen. 5 O. 3819. Fruntfurt a. Main, ben 26. Mai 1813 Ter Gerichtsschrtlber des Landgerichts.

23832 Veschinß! Oeffentliche Zuste lung. Vite Witwe Karusselbesigzer Ludwig

Rumpf, Helene geborene Sülberg, in Iserlohn, Klä serin, Proreshroll much ligte: Rechtganwälte Fustizrat Schütte u. Heprg in Iserlobn, klagt gegen den am 3. März 1891 zu Kamen geborenen früheren He— trlebtzassistenten Wilhelm Rumpf, früber in Kurs, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaupfung, deß der Beklagte alt Miteehe ihres ve Forbenen Ehemanns verpflichtet sel, sich al Miteigentümer der iet Hrundhuche von Iserlohn Artikel 165 perzeichneten Grundstücke eintragen zu sassen und den Antrag auf Löschung her dort in Abt. III Nr. 6 und 7 ein zet: a⸗ genen Hypotheken von 582.15 Æ und 589 S zu stellen, mit dem Antrage, den Getlagten kostenpflichtig iu verurteilen,

oiit ihrer

Witwe Friedrich; Rumpf

Nachtommenschaft

Iferlobn Artikel III Ne. 6 und ? fũr

der Lösckungebewilligung deg Gläubigers vom 8. Dijember 1915 göschunggantragg zu stellen; I) das Urteil für vorläufig

Verhandlung des Rechtestrelts wird der Be⸗ klagte vor das Amtegerlcht in Iserlohn

auf den 7. Ottober E819, Vor- mittags 9 Ußr, Zimmer Ne. 16, geladen. C 16319.

Jrerloha, den 22. Mat 1919.

Das Amtegericht. 2353331 Oeffentlicke Zustellnug,. Vie Fir na Gebrüder Vtarkuz in Katko⸗ wi, Johanneßstte ße, Proz Sbeolmäch⸗ tit: Nechtzanwatt Dr. Tichauer in Fattowitz, klagt gegen ben früheren Zeitungsberle zer Dr. Ono Sabr iel, früͤher in Kattowitz, itzt umnbekinnten Aufenihalt?, unter der G-auptung, daß Beklagter feiner Verpflichuag mur Ab⸗ gabe einer Zustlmm ungt erklärung be⸗ sreffend Herauf zahlung des bei dem Amts. gericht in Kattowltz unter 1. H. L 3 n / 14 fa ber Zwangs vollstreckunges che Lenim u. Gen. Jgegen Gabriel, auf Grund des Hinterlegungz beschlusses des Amt aerichts fa Kattowitz von 17. Dezember 1913 16. N. 5981/13 binter legten Betrages von 74 M sich entziehe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver: urteilt, darsn einzuwllligen, daß der bet JI. H. L. 3a 14 hinterlegte Betrag von „c nebst aufgelaufenen Jinsen an die Klägerin von dem Amtsgericht in Kattowitz aus zerohlt wirzr. Das Urteil ist vorläufig lift, cher. Zur mündlichen Verhandlung deg Nechtastreftß wird der Beklazte por daz Amtsgericht in Kattowitz auf den zr ug n GI Vormittags 9 uhr, Zmwer Nr. 70, geladen. Kattowitz, den 23 Mal 1919. Her Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

23834] Oeffenz iche Zu e lung. Feyer, Erast und Anna Möbel. bändlere rlnder in München, gesetzlich ver⸗ sreten durch Recht: anwalt Hrndt als Vor⸗ mand, klagen gegen Snkan. Sterta und Augast, Guts hächtergeheleute, zulegt in Tönigesee, zurztit un bekannten Aufenthalts, wegen Hvvotheklöschang, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. Berta Lanlau hat die Löschung der für sir auf dem Aawesen He. Nr. S5 in Auring, Grundbuch für Hubing, Bd. 18 S. 359 Bl. 1068 enn, getragenen Höchstbe n agssicherungs hypothet zu 1600 , zu bewilligen. Al, August kankau hat die Zwangsroustreckung in das eingebrachte Hut seiner Ehefrau RertJ Lankau zu dulden. III. Die B. lagten Haben die Kaften des Recktz, streitz zu tragen. IV. Das Urteil ist eventuell gegen Sicherbeitzletß ung vor- läuft vol rabar. Die Kläger laden dle Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die IV. Zivilkammer dez Landgerichts München 1 auf Tiers- tag, den 16 September 19419, Boemittags 9 Ur, 3. Ne. 8h l, mt der Nufforderung, elnen bei dlesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Pörozeßbevollmäch igten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diefer Auszug der Klage dekannt gemacht. Mänchem, den 17. Maß 1919. ö Der GHerlch sschreider des Landgerichts J.

(23835 Oeffentliche Zustenung. Weber, Mar, Holtbändier in München, Fasaneri⸗str. Zb, vertreten darch Rechtt⸗ anwalt Friedrich Schneider, Uiagt gegen kFufer, Anon, FonnniSssionäc, früher in München, Shwäntholerstraße 1159 hei Deibf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Maätlervertrages, mit dem An trage, ju erkennen: J. Der Betlazte ist schuldig, an den Kläger 2709 ½ samt 4 0s Iinfen hieraus seit 109. Märm 1818 zu be— jahlen. II. Der Beklagte hat die Rosten des Rechtsstrelts zu 26 und zu er- statten. III. Dos Uitecil

t eventuell gegen Sicher hen leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Bellagten zur müönrlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die IV. Zioilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 6. Sex. femher 1919, Vorm. Uhr, Saal Nr. S5sl, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rech: zanwalt alg Projeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage betannt ge⸗ macht. ;

München, den 21. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

in Beklagten zu verurteilen, in fortgefetzter Gãtergemeinschaft 95. M ju zahlen und die Kosten det lebend, Rechtsstreits ju tragen; auch das Urte il 3) Ghesrgu Chauffeur Jofef Burgardt, für vorläuft] vollstreckbor zu erklãre n. Zur GCathartne geb. Rumpf, in Bonn, c He mündlichen 1riebzafsittent Wilhln Rumpf inn Kurl, wird der 5) Schlosser Rudolf Rumpf in Klel« in Oldenburg, Abt. III, Zimmer Nr. 24, Bel in gad orf, Schz nebergerstr 102, 6) Züro auf den 12 Jani E919, Vormitt as s gehllfe Theodor Rumpf in Wirten, 7) un⸗ 0 Mz. geladen. 1919, Man 23. Am: s perebelihie Antonte Rumpf in Heeren gericht Oldenburg. Werwe, 8 Bergmann Kan Rumpf ju Schol⸗ 23965 86 Den bei Buer, 9 Witwe Bergmann Hene⸗ 15 dirt Klauser, Sophie geb. Rumpf, in Kamen, 10) 4 kö. in 836 1dr rg, e, ung dei mann Enll Mumpf in Kamen, in der „aß ö 467 2 ö Weise in,, daß die Mit- . . , g, 2 ,, erben in ungeteilter rte hen nf ü , gange, un enen nn,,

leben;

an den Klaͤger

Verhandlung des Recht jreits Betlaate vor das Anige er cht

O 26/19.

Vor dem Reichswirtsckaftsgerlcht in

ö. SV. 61, Gitschinerstr. N7 soll zur

Uebernahmeprelses für

r e. ö börtze Gegenstände am E8 Jani E89HE9 e „eren bandelt werden, wegen: , , , m, w , , , , . mis Coäund paltend zufammen 36 Pfund Diabetiker Brot, b. S Postpakete Nr. 481ñ2, S1 -= 817 Itbeltenn , r! g . 3. 2 ( ö 2. Qualität) e. 12 Doftpakete Nr.

bollstreckbar zu erklären. Zur e,, S 29, 38, it 5 zor / & enthaltend Bordeaur weinproben, Gänse⸗

a. 9 Vosipalete

Vanille

seberpastete, Kräut-riee, Lindenblütentee, Ghrmpagrer, Gelunzbeitskaff ee, Millen, CEngnceproben, Gemüfesamen, d. 11 Post- pakete Ne. 130 /1, 139, 327617, 30323 683, 066, 225, 64 enthaltend Ilgarren pervorbene Zuckerwaren, gerösteten Ro ff ee hieig, 8. JI Pestvaket⸗ Nr. 770, hl 585, 245, 94 a, 11082, 984, 229, 625, 673 27, 47 enthaltead gerbsteten Kaffee, Tabak, Itgarten, Zigaretten, Zicker, Mehl, Salz, Ter. Robkaffee, Grleßm bl, Pfeffermün⸗ päck den, Kräuter ter, f. 6 Posspake e. Auf⸗ gab: Nr. 19120, 18, 31, rid und * ent- baltend Traubenwein, Rrtwein, Cognee, Weingeist, g. 4 Postyalete, Aufgabe Nr. 35, 41, 173, 412 enibaltend Zigarren, Zigarretten und Tabak. Die Gigentümer verden hlervon benachrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn ste im Termin nicht vertreten sigd. Berlin, den 30. Mat 1919. NReichzwirtschafi gericht.

9 Berlefting ze. von Wertpapieren.

23902 Bekanntmachung.

Die Zwischenicheine der 1X Kriegs⸗ anleihe für die 410, Sthetz an⸗ weisungen können vom 4. Junt ab, für die S o Schu dv⸗rschreibungen vom 2. Juni d. Ig. as in die end⸗ gültigen Siücke mit Zinsscheinen umge⸗ lauscht werden.

Ver Umtansch findet bei der „UMnutausch⸗ gelle für die Rrirngsaulgid en“, Gerlin VV. 8, Behrtustraße 22 statt. Zußer⸗ dem Übernehmen sämtliche Reichz bank⸗ anstalten mit Kassenelnrichtung bis zum J. Dezember ABAS tie kostenfreie Ver- mittlung deg Unmtaaschtg. Nach diesem Zet punkt können die Zwischenschelne nur noch unmittelbar bei der Umtausch⸗ stelle für die Kriegtanlelhen' in Berlin umgetausckt werden.

Die Zwischeascheine sind mit Verzeich⸗ nifsen, in die sir aach den Beträgen und innerhalb bieser nach der Nummern folge geordnet einiutragen sind, während der Voꝛrmittagedienststunden het den genannten Siellen einzureichen; Formulere zu den Verteichnissen sind bel allen Reich zbank⸗ ansialten erhältlich.

Firmen und Fassen haben die ven ihnen elngereichien Zwischenscheme rechts ober halb der Siicknum mer mit ihrem Firmen⸗ sten bel zu versehen.

Von den Zwischenscheinen der früheren Rrtegzaulieihrn ist cine größere Aniahl noch immer nicht in die endgültigen Stäcke umge auscht worden. Die Juhaber werden aufgeso dert, die e Zwisch nsch ine in ihrem eigenen Jafeesse mögnlichst bald bei der „Untauschsteße fär dee Kriensan-⸗ leihen“ Gerkin R. 8, Behr en straßze 22, zum Umtausch einzureichen.

Berlin, im Junt 1919.

Reichs bann · Rirektorium. Havenst ein. . Grimm.

23213 Com nukal Bank des stönigreichs Sachen.

Bei der heute erfolgten notariellen Auslofung von Mulehn scheinen neferer Bank sind folgende zur Rück⸗ zahlung am 1. Jult E91 D gezogen worden:

K o/ AUnlehnsscheine Ser I.

Lit A zu 1900090 A: 120 177 248 705 735 87 969 1071 10980 1114 1144 160 1390 1409 1548 1684 1688 17090 18605 1875 1893 2326 2398 2450 2516 2572 2694 2697 2819 2913 2919.

Lit. B zu 8090 M: 199 213 247 258 264 542 871 948 967 989 1189 1319 1442 1550 1556 1624 1671 1712 1810 1977 1987 1993 2034 2126 2152 2316 2345 2424 2684 2664 2819 2954 3299 3523 3584 3743 3921.

g o/ Aolchnaimeine Str. IX.

Sit XA za 600 M: 3 27 62 2236 349 374 z79 396 418 528 536 5655 582

599 600. Lit A zu 19000 S) 149 156 163

23836] Oe ffen niche Jaste urg.

1) bei deim Grundbuchamt des Am k⸗

gerlchtz Iserlobn in offen lich beglaubigter orm den Antrag zu stellen, daß das Artikel 165 Iserlobn auf den Namen des Louiß Rumpf ia Iserlobn eingetragene Grundvermögen nach Meßgabt des Erb—

Der Sattler und Polsterer Hinrich Bargmann in Osternburg klagt gegen den Arbelter Wilbelm Bitzer. früher in Ostenn ˖

vertreten zu lassen. 4. R. 27719. Galle a. S., den 21. Mai 1919. Ber Gerichtsschretber des Landgerichtt.

streckbar zu erklären, und

ö.

. I ( ö * . *

* d 1 1 1. . 5 ) 2 2.

2 2 * R 8 ? 1 2 * . . d * * ĩ * . 1 s ; 2 2 ö H ä b

ladet den 6. Beklagten zut mündlichen Verhandlung folgende P. rsonen:

Dezember 18914

scheinz degß Amtegerchtz Iserlohn vom nunmehr auf 1) die Klägerin, Ziasen zustehen, mit dem Antiage,

burg, jetzt unbekannten Aujenthalts, unter 1361 1409 1464 der Gehzuptung, daß ihm aus einem Ver- 1665 1737 133 kauf von Segenständen an den Beklagten 22354 2273 2385 restlich ein Beirag von 85. 4 einschl. 2736 2747 27792 den 3090 3106 3168

206 244 2145 279 300 381 587 388 469 Fi 56h 56gß 5hß 55h 6563 668 763 861 365 itz 1155 1171 1237 1228 1240 1260 1263 1273 12980 1293 1312 1351

1518 1525 1545 i646 26057 22360 2318 22433 hh? 2555 7676 2635 2835 3563 2918 2958 276 3255 5562 3569

1

Stanatszbant (Gerhanbiung; in Bexlin 44356 44357 46053 —- 46058 46639 46935 6949 47014 47362 475 ö

2 * . tn den 45497 45783 483813 455852 456971 48980 49041 old 49245 e ge ber ormittagsstun den von 3— 13 Uhr bar in 50060 5gösl 50768 ögs1(6 So5s 5 149 - 51168 51196 51314 5160s Sies 2435 mpfaug zu nehmen. 524181 52488 5ebgæ3 eos - Sz531 so 53075 55156 53 170 63258 5345 b3576

. 27

659 3672 3710 3713 37735 3806 33351 Den Rentenbrlefen z 14 und Nasos6hd arut m , bi be ,,

87 4183 4187 4232 40 2651 4255 döa Rentenbriefen ze Ib die Zinsscheine Prwvtlegii vom 14. Vejem E887 233 dcs 4404 io 11 37 44s dieihe 1 Rr, 18 Und 16 Ind de' Renter. ö . . 416 (bob B07 45315 4533 B21 4623 hricken zu Mb di Jing ckrtas Reihe 7 miß g zur L Juri ELKE zu tilaenden 668? Gba! 4644 4656s 6s 4832 4919 Rr. d bis 18 beigefügt sein. Keetaaateiheeasiue Les Frenz Rd bter

6578.

Lit. E zu 3600 é: 55 go 97 228 216 60 333 a1L L 429 45 465 470 472 dan 5äß 60? gag 638 5 775 Zig So!

S535 951 957 959 984 995 1967 10999 1135 1152 1158 1385 1255 1359 1361 1404 1464 1523 1564 1625 1676

10601 101 1168 131 1412 145 1694 169

. 1793 1321 133 1516 1317 1856 Vom 1. Juli 1819 ab findet eine Falligkeltgztermine und den Anwesungen 159 ĩ 933 . ö 208 2020 2033 weitere Verninsung der hiermit gekündigten zu den betreffenden Schuldverschrelbun gen 2139 225 361 3360 0 26 2 Rentenbriefe nicht flatt, und der Wert der bei der Keeigtsn mti alte ffe hier selbsi 33 3 3 3694 2563 3657 2733 etwa nicht eingelleferten Zinsscheine wird am E. Jzalt RA8AG einzureichen und daz 3 . 2517 237 4 2933 296 het der usr bling dom Nennwert der Rapital dagegen in Ernpfagg ju nehmen, 2 606. 333 36366 zds i en Rentendrtefe in,. Abtug gebracht. mit dem Gemerken, daß von diesem Termin 3597 3645 3669 3720 3909 30921 3024 Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren ah die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗

3985 3991.

Der Nemlnalbttrag dieser Anlehnz

sckeine kann gegen Gimlieferu ng derseit en und der deju gehörigen Iintscheine vam

1. Zuli LOA an an tx ierer ftasffe oder

bel der Rügemeirzen Dart f chen Crr⸗ bit ⸗Anstalt in Leipzig und reren

fäntiichen Rirderla fungen.

bei der Tireciloa der Tisesute [23210] Mejelltchaft in Berlin und deren

sünmiltchen Mieder lassungen in Empfang genommen werden.

A boo Aalthusscheine Serte VRzN nnd

r oO Hnlehnt fezzine Sr. X.

HYte planmäßig am 1. Juli 1919 iu 286 ieser

amortistercn den Aalehntzscheine Serien werden nicht durch uelosung be—

slimḿt, fondern durch Rückkauf erworben.

Zugleich werden die Juhabꝛr der bereits früte, 1c llweise srit Jakren autgelosten, zur Zahlung jed vet nech nicht vor⸗ gelegtes URlekß ns feheine

ö 4 oO Ser, VII. . A zi 1000 : 73 113 1355 1915

Llt. K zu 500 4A: 878 1834 3348.

4 6O Ser. VIII.

Lt. A zu 1000 A: 3388,

Lit. B zu 500 : 1586 2920.

37 0so Ser. 1X.

Ut. A zu 1007 : 2 8 1401 14989 1934 2544 2972 3311 3670 3758,

Lt. B ju 569 *: 42 160 140 201 540 2265 2335 3348

wiederholt gufgefordert, den Betrag dleser, selt ihrem Rückiahlungsttrmlne von der 6 aus eschlussenen Anlehnsschetne zu erbehrn.

Leipzig, den 25. Mal 1919.

Gon nnngl⸗ Sand de5 Königreichs Scech fen. Keller. Peter se na.

——

72350 Ai tündigungz von ausgzelusterr za;ud 0/0 Renten brirfer: der Peuvinzen Schleien ed Pofen.

Bei der heute in Gemäßheil der Be— stimmungen der S5 36, 41 und folgendt des Renfenbankaeseßesg vom 2. März 1350 im Betsein elneg Notars stattgehabten Verloslung der zum H. Juli 18218 einzulösenden Zz und R e/ Rentenbrtese ind nachstehende Nummern gezogen, und zwar: ;

L. von Rentenbrickaz der rbꝛztnz

Schleñ en: R. zi r oν:

Buchst. F zu 000 31 Stück tr. 45 72 989 134 230 233 239 353 379

15 445 493 508 533 553 719 765 830 844 867 834 922 988 1034 1051 10860 1250 1343 1411 1450 1484.

Buchst. 6 zu 1500 „6 5 Stüc Nr. 84 92 119 1659 196.

Buchst. A zu 36 S 26 Stück Nr. 125 131 160 218 336 440 462 563 588 622 640 729 773 816 817 853 863 . 829 9130 945 1013 1014 1023 1038.

Buch st. J zu 73 6 10 Stück Nr. 5 18 477 195 121 164 173 250 251 330.

Vuchst. K zu ch M 2 Siück Nr. 67 81.

B- zi oo: 9 zuchst. FE zu 3009 Mn 1 Stüc

.

. GG zu KRHSso6 4A 1 Stud

t. 6.

LE. von Rentenbriefen der Praving

KBosen: A. zu Zr o:

Buchst. * zu 3000 12 Stück Nr. 223 635 788 808 852 943 1261 1354 1611 1675 1726 1795.

Buchst. C zu 1500 3 Stück Nr. 58 156 177.

Buchst. JJ zu 300 S 8 Stück 9 3265 596 645 880 1012 1014 1102

57. —;

Buch st. I zu 75 K 5 Stück Nr. 314 448 529 582 694.

Buchst. K zu 30 S 1 Stück Nr. 1655.

ö H. zu 4 oso:

Buchst. Hk zu 2660 Mn 2 Stüc r. 41 54.

Buchst. TJ zu 75 3 Stück Nr. 9 12 38.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Renterbrief? zum KE. Juli 18918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Eruneuerungsscheinen sowie gegen Quittung von H. Irtiii 1919 ab

mi Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ entweder bei unserer Kaffe,

6 d h Albrechtsstraße 32 Hgierielbst, oder bei der Neukenbanktaffe in Berlin C. 2,

Auswärtigen Inbabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge— stattet, sie durch die Post, aber Ffrankier und unter Beifügung einer Quittung, an 1 die oben bezeichneten Kassen einzusenden, 4 worauf die Üebersendung des Nennwertes 8 auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten 7 detz Empfängers erfolgen wird.

worden: Gmuchstabe R Nr. 5 zu 1600 „M,

505 4.

nach 5 44 des Rentenbankgefetzez vom

2. März 1850 binnen 10 Jahren.

reset, Len 11. Februar 1919. gezogen wird.

ze Dirertion der Rente nkß ant für Rretzstadt, R. Schl., den 27. Deze mbe Schlesten und RVosen. 1918.

1 Der Rreisaus schꝛeß.

bungen ausbört und der fehlende Zins scheine vom

srretsea sind folgeade NR rmern gezogen

Du cht aße G Nr. 10 23 56 zu je

Die nhaher dieser Anleihescheine werden bierdurch aufgefordert, diesel zen mit den kozu gebötigen Sinsscheinen der späteren

Betrag für Kapital! ab⸗

e608 62618 62758 62834 62908 62809 636365 63532 63534 63572 63630 63

67301 67463 - 675009.

362 413 41s 473 416 483 592 606 G10 ess 67g -- 663 C685 70 777 778 Sz , 1064 10981 1140 —- 142 1409 1437 1453-4565 15585 16539 e e ., 1823 12968 2175 2176 2245 2316—- 2318 2379 2338 2538 2572 207 2724 2756 2858 2897 2771 2973 2975 2975 2955 3303 396 3417 3428 z4a29 3458 3459 50s 354 3625 3706 3711 i . 33 . ä , , , , eo, ee, 5238 5274 278 52795 S285 2s Sass - 390 5320 bid 5464 5h46 647 5712-2714 5398 nz 1 3941 os 6193 Saz Cazis - az6 . 3 37 äl3 „6315 C6ttg sagt Cosy 6637 635 6746 sz 6d gs, 707 - id 213 277 7298 = 7298 7348 74363-7430 7549 7612 7723 7787 75344 7914 7545 755 3093 S156 sis S500 Sastz Soötßz S684 8os5 8569 S6og-— 86i S6is S757 88 t 3894 5998 8927 S974 g0c40 gotg 3187 8180 ga40 Sago gz S543 g391i Sihs gil Salz gil gil 383-4930 S5 959! g6l6 9825 966 vos 100580 18996 19198 19144 19165 19665 19664 1093 85 10766 19853 9s 11127 ii4dz6 153 11564 11681 11161 11742 11819 1826 11927 12065 12077 12136 1iz20 i145

3228 3229 5062 50M72 573

Nach der Vorscheift des 5

*

*

* sind zur Tilgung für 1919 folg⸗nde Obltgafisnen erworben worden: . 1) 33 D Ztaßere

Ferie RX REA 3 ZG , 2E (Ztii cz. 370— 375 380 382.

Serie XR RRV zu HOG0O M, 2 Stück. S800 88 gol 909 1069 1316 1337 1358 1368 1369 1371. Serie XR zu 5090 M, 8 Eti6ck Nr 388 1258 - 1261 1379. Gerte XXI RVE zu 290 d, H Senck. Nr. 148.

2) zu 3 Jinsen:

4181 4189 4338 - 4741 45009.

. Strie XX zu 2! ο, 47 Ststcz. 303 761 78327920 923 1124 1228 1229 1242 1354 1380 1446 1777 2688 2837 2876 2878 2893 2903 2890 2908—- 2910 3130 3175 3174“ 3223 3811 38655 4109 1110 4126 4207 4329 4532 4999 4511-4522 4551 4836 4841 4842 4951 50907 0h83 6122 5217-5219 55H25 5580 5649 5876 5575 5899 5900 6111 6112 6227 6376 6377 56383 6384 6693 6618 6619 68621 6863-6867 6874 68765 6879 - 6890 7571 872 Io75 - 7578 75899 - 7600 8069 8Ii42 sid3 846 8147 S164 8323 So47 S957 91tz—. 9171 9250 9686 8687 9828 8830 109047 1090590 19363 11172 11192 1215 11477 11716 1717 11777 11815 11869 12072 12216-12218 12221 12256 2297 12514 12589 12597 12663 12667 12715 12716. 12719 12720 12729 bi; 12731 12743 12744 12790— 2792 12801— 12803 12910— 12912 12914 12963

12978 13051 13214 13215 13777— 3754 13799— 13793 13798 13806—- 13581 13314— 13818 13823— 3826 13871 1010 14011 14010 13041 14368 . labs 14694— 14698 14635 14677 15511 15968 15688 12795. 1736 15916 16209 6257 16474 163646 16696 16697 16722 1624 16725 1653731 1679 18759 18778 16360 16351 16383 18935 16937 16939 16984 173075 17317 17329 17321 17450 17453 17622 18023 18764 13455 18566 186410 183679 188809 18829 18939 198977 bls 19081 191092 19417 19451 19478 19522 19624 19557 1895583 19665 19666 19782 1950 13393 199322 19986 20167 20168 20334 205909 20591 235097 20797 2798 21811 20966 21132 21235 21257 2127 21275 21299 213095 21323 21356

ish; 214g 21hnt, zi zs —=2I5I i zibö 2s 21553 is7 zz5is zzijz Jai. . , trie Rz en GGG M, 79 Stück tr. 7 1590 163 259

139 487 zo se7 gas = sy 63g h zö4 = iz 7as 122, 144 1445 1e u; i854 15aß zz 232 2335 3333 27758 2891 z027 ist 3203-3205 333; 336 za65 3636 z 3oj—= 3503 3539 = 35702 z767 - 370 72. 3795 51s zol 3840-3350 „555 4155 (l Cozz=- 466 4561 3h sog gos3 s1iid Sägg 6er, Sä, sais ée I8 sözd ssl she tog =—=6635 z6s5 zi 7lol ziiz zig zisz 741 zähl Jöns Jößl 75s ssd ztzrss ö soo zi zie ziös— zo Sas Säsdg zöis zasz ziös Stzls gtöß ss; zzz z7zi Sej2 zzgi zzz Sys s7zöt-— zo) Fiö; Siß5 Saös s6ä5 soöl Sööz sh. 9662 IC. gls5 9öoh-—Häll Szit-=- 871 oihö 16633 laotz 19076 igäzt 10265 1g i0äzi ida5 109 1635 184530 los ss 1165 11055 11152 iiizo 11171 11330 11433 1143-114531 11535 11937 Iißas iißäß iir; iizi5 - iizis 1180 1153 11910 1156 11550 12525 124 13363 1257 izöz5 12454 1159 12473 12555 1236531 12766 i253 - 15755 13935 izbs5 13661 13 57 13157 153155 ii - 15199 134235 134681 iso issoh 13516 söhl z 13215 13559 13742 =- 13715 13776. 13.9 jösaũ-=- 1335 13546 14616 1474 14744 14.5 1506 1bebö L233 -= 1h55 ih ss? - 15269 1550 Ia löst. ish, 1547 ia 18766. 16765 10846 jobs. 169657 —- 58987 155693 dä. 15000 16075 18166 16615 i6s66 =- 153275 16375 16277 15359 16893 1853 lsa = 151 16395 16365 16513 16367 jz? i566 15676 ls 16638 i766 1ra6l 17655 17296 17330 17315 173 i i897 iss 181657 184655 19666 2003; zol Gz = 20 194 2h it. =- 20245 2053? 304g 2063 obo 2h7os sozai3 So? So öhd 53 26h 3h 215335 sig ißt 3155 zi5s 2311 zei? szicdk zzIbs 3s sed zt ssi sub Sah zaohßh zagßl zsh6 zzhzs S313 z6s ig 3öetzs 23375 3515 3454 z33nl s5 63 5d z3ä*6zz 376 Zssz0 —= 3853 zal zäI5; säiä zihhl Jähs0 zäh 2holgz görö gögtz. Zazg;? zbbhös==Fhdih spe äßbm z6477 z6hs 35930 z5h84 26936. 239535 27234 27253 37752 S759] 35075 zin Bösch. Tözägz 23437 2514. 35s53 288751 2535 S553; zozs4 zg 93637 zhbä. sgi s 53 z0e6. özhä6z odo. 3606s lors ziss3 zish's iss sls 3löhhß = z5h i? za d= zsdzt zs zebäg jet 23 zazhß5 zaßgg zähe zah) job zödä sz 23s z3a*6zs 3565 zzz zz6 3 zzäzg5 3356 34315-41335 zäh sts zöhss zgöhß zölgz ska sss zs = öszz4 I547 36630 6h). zö6 zo hh zzhstz zg zs 540 stößt 35396 = 5397 3638 3682 358777 öörzt = 55,56 z5h 3 zZhzä8 zhößd zhbs6 zs gls a5 6143 0290 160343 Iböbs 464 406 4057. 4666 14057 46.65 46729 465i d(iägk-=-4I494 41d b.s 41525 41695 41725 415805 41555 42257 gzz63 4zadt 4355 42355 a4? äs 1406ß3 42965 4aonh3 =- 43060 36024 43636 4361 450, S3 iz6- 1333 145157 435135 43255 43355 43303 43399 43505 43571 43900 43361 43815 4584? 11062 41158 41142 41452 44497 41. 1αςά A3 · Io,

Serie ihrn zu so e, n, Etc. Nr. 149 18 421 425 437 413 675 764 s2z 880 102 1351s 1368 Jas 1454 146. 1568 iso- -1510 1619 = 1615 1781. 1786 isi i506 2917 20id 2100 J4a39 34131 Zt73 2044 2615 2645 2655 3316 3105 3555 ais 4119 dii7 izt (is? (d (obs dsz0-=- 1635 551 543 Sog - 6564 Götz 6567? 5357 55g 7ich 7äo! Jeö. 2518 Sas 8545 ss S563 göob 5 z gr hs sobi isöoßs olg jözzs -iozzi lo6sd 18336 los 1663. 14 123665 = 17558 13358 13318 135630 13391 Isi 136502 15733 1älßä 1415 1äßg 15603 155618 159556 15565 1355; 15535 15875 18440 165.53 i6sä ißzsß iss? 16hzs izt 1ozs iz 1554 1761g—= 1646 irg 17377 15 = 17782 18569 18556 15536 1557 195539 15618 15778 iss goss z6506. Wzös z02h3 26s 20621 2335 —= 30 355 21564 21370 Z1372 31354 22169 331 20 äs szerz sz nz zes 23107 23555 28536 235563 23410 s33046 753664 his 23665 236 zi56ßz- Aist 2111 2512 26615 6564 3560 z60s3 25135 2663 2533 26343 669d 26556 zg 43 ra- 2739s 27237 37235 Srß43 3757) zfähl 24s Fißäß 27655 gigs zig zig 23535 sss öh zh zoo? zol; zöz64 zzs0h zi z0z35 zit zoigg zorg zg4iò zog zo, 33 zoz66 zh sd sösss ots zoöo. zöits is zin ss zißßg zizez zigoz zisss zöise, zaözb z3zss 34453 zeös4 za6z6 3313 z36tzꝛ zz7üß Zzzg6 33530 zal ztagä bie zzz zöägs zöazz zt zhöäz ssd zöhosß z562h zößt z33z4 js! 36s ö,, sg 366ãth ssi 356304 zz iz3 37564 zzäßß zs rd zs zzgis zs zs5rt- 655i? zshhß zg 6 zögz? zozoz zuz6g zgzlz zg 36665 36g 5 5. obs 4655 46531 46119 40954 - 0s oz, iösas giJoz il 1dt- 1130 1Il2z6 = 41396 i335 413465 4154 diI60 1367 41364 I36. 41785 di830 rig

Klosterstraße 76, oder bei der Brei ßifczh en

W. b6, Markgrafenstraße⸗?

41845 42059 42061 42127 42132 42437 42476 42653 42864 43253 43618 43691

. 4 der Oꝛbnung für dle Ausgabe verzinslicher bligatioren durch die Dropbinzal,Hilfskasse ür Schlestin vom 3. 8. 1900/17 3. 1901

Nr. 66-72 212— 214 295 Nr. 135 189 383— 389 709

Serle XX zn BG00 s, 8 Stück. Nr. 271 361 498 499 632 634

Nr. 224 423 425 526 564 599

12449 12533 12629 12609 12705 12762 12346 1295 2 316 . . . b8 12973 13130 13519 106 . Serie RXV an G00 SM, HHG isck. Nr. 76 261 337

697 812 1077 1094 1135 1138 1289 1297 1414 1449 1518 1519 sr gs ge 196 1666 1708 1732 1896 2193 2239 2243 2277 2289 2359 2368 2379 2470 2525 dod0 2552 2561 26650 2661 2712 2713 2752 2889 3143 3212 3403 3441 3445 It h3 3947 3967 4083 4162 4173 4360 4341 4452 4461 4501 4553 4617 4665 Ih tztz 4790 14791 2551 859 4860 49843 4951 5225 5313 5369 5370 5427 5129 6441 5457 bat 5574 bs7d Sol 6063 —- 6970 6108 5226 6325 6328 6330 6335 ei . 6425 6534 660 6635 6727 7267 7413 7467 7509 7566 7591 bin [16927 (69 D866 2 Lug srüheren Verlosungen, und zwar vom 2. Jul 1910 . vol Obliga konen noch richt inr Ginlösung vorgelegt . w Saie XRXVIIL zu 2000 S Nr. S535,

Serie XRXVUI iu 1400 Æ Nr 5630,

ss 63 5g gos 231 1184 133 1805 1619. 2016 3136s 23 g3 J3 2h)

sas 63 So4 dns 23 1104 zog Slo 2916 zi3ß 33 2133 2365 25313 , Wbös äs öh 2th eld z,, gie, sb esl, R, d, Ws di „ä. , . dis 2ras arts 2745 2513 376s 3853 SsSbi. Zs6ßt zs75 zör4 zsz5 Zsz4 40e 066 ,,,,

Kreer szian, den 15 Mat 1919.

Direktion dir rohin z al i lfgkasse für Schlesien.

von Thaer.

36 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

; el der in der Zeit vom 28 bis 30. April 1919 erfolgten notariellen A lostinz von Pfandbriesen unser er Rn ; dil erl. . ,, . stalt sind folgende jur Rückjablung am

o/ Rfandbriese Ter. EX Lit. A zu 560 ½: 91 1326 3855 5733 7899. Lit. B zu R606 M: 391 614 1013 1171 1445. . ᷣᷣ ons , Sztr R 5

1 . 7 . . ö . 218 377 418 443 417 460 473 478 485

li. A n 1009 M 121 12 18509 141 146 16 26 491 506 550 8667 693 772 804 S655 915 917 9688 978 icht i r, ,,, 1179 1195 1204 1216 1297 1302.1334 1368 1385 1395 1403 1420 i432 1475 lags 1499 1969 1370 i689 1501 is i560 isz7 igis zo 2551 2577 210 2120 . 2272 2385 240 2405 2449 2622 2531 2557 25659 2593 2623 357 2602 2779 2539 2825 2947 2982 3027 3046 3069 3161 3296 3502 3545 ʒJbĩd 3883 3598 8624 3662 3683 3697 3698 3763 3919 3984 4021 4103 4113 4145 4586 8 . i, ge, 396. 4663 4666 4688 49365. ;

u, R uu . 6 49 83 145 307 265 35 ; . 563 568 572 574 586 60ol 602 655 681 689 816 3 ö. 29 in mi 1341 1368 1449 1478 1480 1665 1666 1694 1729 1763 1765 1831 i835 19490 19341 1966 1967 2673 2683 2163 2212 2348 2378 2379 2102 2416 2444 2515 267 2631 2384 2712 2723 2765 3081 3057 3999 3152 3178 3199 32419 33165 3354 3375 3378 3925 3471 3476 3597 3664 3669 3792 3333 3841 3910 3829

3893. I Vfar dbriefe Ter. XI

Lit Aa ju doo u 6 7 85 J90J 1 5 121 is: ; ,

git = u mod a, 23 8 85 ss R ldd irg zr Trg zr is (ro 435 461 sz zs old is yz bö3 soz srl 's id zt döt Fes 353 zs 756 zör doz ze „m1 z12 gag S1 953 g6z Frs ö Hz foaz fog? 6635 1687 1666 Iijo liz 1185 lzais jezz 12453 1308 lait 153 13755 355 143 li4is 1a lag iöhl Jöot kzze 1 dos 1633 15rd 1218 1366 16s 11635 1s zöe3 ol zoßs zor gigs zzz zizl zit 15 zißz ais 3h d an, As öh zb diss is ißt zin zä, äh äh, deen, dl zzls zz zds zoäö 33s ih 238, I5sz 2657 Iso 536 36ß 33 Jed zs zs ss ööß 285, sbs J6ilã zs ö z5ö3; z36d 980 Jeg shgs zo zöäs zoo zöös zie, zi; z zize il Fiss zißt zi wöo di, s, ge, see zööz zi as? zes zzgz zhö4 öl'i zg 3z19 zd zs zs sinn zäh ziüld zazö zig zisz its zog zzos zz zz4d ze? zi33 338 zs zes zög? zöhz zg? zz zzäß zität 374 zzz zz6g zz 377 zer 3773 3785 zißs zs zyßz zz zssg zug zz4z she zol zhltz zoez zosz 3h43 zo. zöss zgrz zozz zzßt ei zh 46k zii zit alss zo z 4rd ähzß 4zib äzes zz; zs 44h 36 1553. 44s gts zog 58, zsst 1566 , . ua oo , 40 g 65 Fi iss 26s Ta ge, r. e,, zo 62s Heß Far sz 63 7ötz ic zitz z 743 35 zan gz4 sg gef gh 161 lözs iilg iss 1161 ils isis i333 1izis izss 135 13535 1365 15.3 iößs iss ists 1553 icsg zzoi isn iss jizsz 66. G3 262 553 döt 265 166 2142 21g Zöd 363 2266 zerd 2576 sid z37t Sz öjts zItzs zZzösß 33s zalß ztiz ct zit zäösß zig zz, Solis sz zz zößß hs 2ösßtz öh shßitz zßs. zz za33 zs 645 zo dos zzül jo döiß os zötz; zes zsöö zöd zöß z337 zog; zog. zol zäz zöbs zobsß zos zo zoäz zzz zoö zöd lo Ilg zienz zi, 3166 zöäs zöts zent zor zal zie zzz zöss zäzi zii 3355 34 zizz ür zöls iss zhös zäcz zäscß zes zößi zie ze zözz 336 zöog at. zzz 3553 ss5 ss zsös4 zs! zöcös zol zöss z535 zz 353

3990 3998. A 0o Vfanbbriefe Ser. XII. . . 4 r Pfandbrie j der dazugegörigen Zinsscheine vom *r 3 fe (g * in ne . . bei unserer Mr stalt, Grübl 7677, . . i. , . r e nen. 9. er Direction ver Tir conio. Ggesenfcha eren samtlichen Nieder laffungen e 19 * in ng , erg 3 . 3 . . ugleih werden die Juhaber der bereits früher, tei aus gelosten. jur . tedoch noch ni cht , ,. , Jabren 6 A eie Ser 1X it. iu 800 A 157 648 725 771 1771 2699 2687 Ro4 3081 . . i,, ,,, 9. 6211 6296 6607 7421 7412 4. K ip ; 73 j ) os 207, T, Feng sl eds? Ro iss 773 85s gd 1876 166 16h 3, en, dme m sss , e, . oM Ser. 1006 A: 69 78 2 228 2175 21 i. 3 ir, g. J 3 9 * 96 t. M jn S900 Æ: 5 55 451 14659 2 . ,, . , , n 3. rholt aufgefordert, den Betrag dieser, felt de Verʒiasung e me , Pfandbriefe 6 re men. vo m,

.

216 2 Dm

/ e/˖·· / / //˖/˖/˖—˖·

eipzig, den 5. Mal 1919. Ullgemelne Dentsche Gredit · Anstalt. Keller. Peter sen

58

2

1 h i 2

2. Ibis 53579 53635 53783 53978 53977 549015 3404 . Bei der in Gemäßbeit Ki hner boch en 6. 564424 54768 54778 - 4781 54973 54974 . 3 33 m ö his 55671 55875 55740 56059-66122 56181 56266 56516 56630 - 56634 56817 oog? 27117 37118 571935 57194 57185 - 5720 37327 57351 37352 57518 57523 371578 31681 37821 57863 37865 37909 57801 57993 brg04 58315 58416 56S] p 565485 53457 53598 58841 58842 58846 5ooo7 —= 59911 59023 - 9034 59936 9068 59202 59220 39369 59370 59371 59792 59794 59917 600563 60355 6043565 S022 60206 610962 61090 61170 61437 61696 61697 61709 62274 - 62277 ö 1

EöL02 = 63704 64512 64557 64560 4562 64579 64662 65386 65518 65638 6 69717 65867 65872 65926 66366 66368 6tz 340 664 dobbr ohh s e. .

Terie XXär zu 200 *. 288 Snct. Nr. 39 129 133 173 231 3e 1 .

264 3721 3995 1035

.

ö

ö

. . ( ö. . . . ö .

3

.

ö