1919 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Zzi**isch schürerkten Flüssig⸗ ckꝛen 3 cdl ler Ea. nosser Saare

5 von Nlasser, zu trennen.

. für n . d

m 9 a,. 9uf Wasseudei lune ecken. gi nig 6 siumre

. Fa. Ga par Mohren, Gila breh te für .

Helter für edi e und. anberj Walt 6. . . 23 4 56 H. 3 2

3

3p. J. 46 1. Anton Debut, 33 ' M. Del ker enhalter 3

Hang Neinarz, . 7906 88, Rin W . D .

E. .

nrw. 2 a g, ,, fur i.

9 8 ö 164 5 * fe n mm, ger im RBrenßischen Staatsanzeiger.

. sch eingebrachtem 3

. 389. dee, Adamictz, . urg, 13. , ins

xische Leitungen. 3. 4. 19. F. 37572. Fæesterra h 8. 7. 17 71041 188. Ges.

e ] , Fein Be ,, . a ür ö R.

Humbo Ndtstr. 5. tampfe⸗ aus Metallunte

M. 61 022.

il mit Set . ,. h /

S Schoꝛrnsteinauffat.

Eint ragung

m. b. H. aßen 5

. tragernfie 16st 1 Uirugsroke Io wit 11.

7 ñ . ) * ö 2 lin Mrntag den 2 Zum 1851S. 2 mmm, ĩ . s e m. px. von gte utanwülten, Patente, 3. Gehrauchsmuf nen, 4. aus dem Hande z., 5. Gliterrechts⸗ , 8. Verein g., J. Genossen,

über Konlurse und 12. die Tarif⸗ ö ant xicnelannim achungen der Eisenbahnen enthallen sind, erscheint uc bst der Barenʒeichen beilage

**t. 6j Ii. ei. K. auf: nann * Mann⸗ Seifensparer.

Lufterhitzer. Krause, Berslau,

Brotmesser mit Vomich⸗ ö aleichstarker Scheiben.

Lan Buchholz, Quasnitz . . zur Erleichterung * —à von Hartoffeln oder ähnlicher 9 * 19. B. 82327.

EGrnst Albert ö

Berlin⸗Njederschönhausen.

der Steck len akt 8. 4. 19. G. 266. in n, Ges⸗ m. b H. Glo k . richõnh nan en.

gen, . 2.

. 6 dus Junkers, Dessan. e .

36. rd 78. Sugo n . Dess au

5. 4. 7 63 15 442 Z Ta. 703 916. 66 Odening,

Feuerungsrost mit M. 51I 348. i ibn .

3 ach i. Begießvo r 6g. * 9 9

. Markt 30. fochen von Gemüse.

. ig. 5. 4. 9 eg und ö mit

Va 8 Zen , , * .

sür Selbstab hol 2 auch du irch die traße 32, bezogen werden.

JIlüssigkeitserhitzer kann durch alle post?:

und Staatsanzeiger,

(1 n tal

Me d n' Korth, Tan. Beschwerer zum Ab⸗

. Frank: mihal, sames Schrauben Unterm nr geb Zweif lammrohr⸗Dampfkessel zur

. . re. an . str.

SW. 48, Wilhelm⸗

.

k. egister f

ür das Dentsche Neich. *r. 1246)

e lten, in Berlin Das Zentral⸗ dan delsreaister ssr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezug sprei betragt 3 n für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 209 Sf. Anze igen preis für den Raum „iner 5 gespaltenen Ei re r, . 30 p. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

704 100). Ono Kohler, ie r, n . B. Altstädter Kirchenweg 16. Uhrhalte für Armbãrder zum in, lbaren 8 1. legen einer Taschonnhr. 313 911. . CGI 19]. Julius . ia en. . für 1 ö. .

Schmidt 8 K Glash sch er Aermelhalter.

* n. Metzler, Mengen, . fieb mit Rüttker. 21. 3. 19

Eduard Ah orn. geanmen e. 7.4.19. A. 29 4 Fut olf Küchler, , schõn ben fen. Linder meg 15. Kleider⸗ . mit , . .. 119. K. . 66.

sen tech ten Vefestigung auf gerichteten gemei nfamen ,,, zweier Flammrohre.

ö Fasson seifebohrer. 17

0 424. Robert R. A. Hoffen, Ber in. Südende, k 62. ,,

Robert R. A. . 53 52

53 . 13. D. 9 63.

Achim. Massenveran 81 3. 1 78

2b. I, ö; Hubertus Mellwig, Ham= . Hohlbaukörper.

03 949. ö. Däsch, Bad Orb. Plattenarliger Baustein don, gie migem ö ö. D. 35

Achim. After fun * in ö Verankerungen.

August eng ,. 3 erung für Ba

, .

. A. R. Müller, Bremen,

e,. e 3 it .

. V Hol 26 er 3 e, ,,

Herliner Elektrizitäts- „Berlin. Stecker zu Steck⸗ . 4 m B. M 335.

aul Schröder, lemme für . J3. Sch. 62 174. 6. ing 6 ettrig 33

ö Ker ve nrichtung 8 * Cu sch, Frank i S hen Unterwindgebläse zur direkten seltli cen

24 19. M. 61 355 den Schl scken iften on

Befestigumg an Ilannn rohr Dampflesseln.

Lat. b 1dz. Bernbard Vervoort, Brinz Georgstr. r n n. für . 10. 9. 18.

, Endl, . Wasserreguli 9 5 .

vum g6e imrichtu .

ä Z 4c. n 983. Nein hold 353 . 3. Vie ynstr. 23. Danch

. . eim i. ö

Duerschnitt. 3 * 9 .

) - n. Geweheteile auwerken . Sche ue rtuch. 13. 3.19. L. 41 635. 31 3 Sg. Reinhold Leuthold, . Durch Ster pnähte der ãrkiee Scheuern uch. 45 3.19. L. 41 636.

Lenk, Aue i. Erzg.

Au⸗ . se ö

. arr. 35. esheim. ö * 18 B e 334. . Wb, Karl Gärtner,

n, 2. R ö für ö

2 Re. 66 74. Neustcet . ür elektrische Leitungen, haren en er in lsen. 19 4.19. S. 78 5I. Ber w g

8 Wielandstr. 23. bien, Golhfer.

ich n, . zur Karhidlampe.

ö ig , . * Niederwallstr. 22.

bewahrung von Andenken, 6 Aufnahme von Photograph ien Notierung von K. . . zie, , n

. Ahlbur ern u. dgl.

328. hren. 36 J . ö

. ellschaft Eckel ö mit

5, Köochappar⸗ nit tels Luftzuführung. 17. 3.19. L . 534. 04 099. Eduard Canl san, 9. 8. ö ;

9 ö. 3 O75. Lange, Friedrichs erze mit . stzylinder⸗

Zündlad . er. 26 ö.

S e eu nee .

R Berlin,

Fleimens Hume in S . t

i. . 6. Vo. mit her aus nehm

August tren schitsch, 1

. Haus, Frankfurt zah . ten⸗Preß⸗

g Carl Schaller, , aus. E ssen⸗ S 6 83 393.

Ernst Vischler r n ö. Kale when f? 22. . btochckiste derwandelbarer 8 o rem? 116 15. B. .

r, . ö ; * 246 1 Sc le 24e. 704 6 394

a , . ne für . . 4

3 aus Schleifbügeln. . 04 016. ,.

h 236. . Meßtransformator * kerausnehmbaren 6. eilanordnung.

i Meer 2. 6.

f Mi cksch. Dresden, Wu ri aus Metall.

7564 260. Rudolf Micksch, Dresden Kochlöffel aus ö

und Ziehvor⸗

,. burg. Ahoinstr.

378. hi 307

, Karl Lengfellner, . ür . tg. Künstliches 6h, andn · ö . liche

i gern, Frieß & . Mün⸗ Kni . J

9. gFzen K 1 . 19 B. 82 355.

e t, Kurt Hubatsch, Chemnitz Gardi nenschützer.

rng Itstt; 5. M. 61 (26. u 272. Hermann Wrebel, ö. lin= Ram eren orf , ett. 8. o chgesch rr. 5

voppelsch en, 375. G4 M7. gRichird Werner b. Deuben.

aul Meyer A. G., , , .

Grabdenkma . aus J 3. 11h

2 . 159. W. Ille ndörde Sobe lsã

ki rr Withein fz.

ö . . 197. . . erlin⸗Schönseberg. Pana raub ; T. M E36.

ro Si? Theodor Gerader Anschlag ö 16 4. 19. 6. Louis Riß. St. ö . 3

ö. 19 e Sf 345. 7 Fa. Paul Simons, Neu⸗ . fa te aus Mischge webe. 28. 3. 19.

meg Vollmann & e elf, Echirmhalter. 3.

& Hahn . 71. * 19. 9. 046 233. Othmar Lenz. Ne wenn, Ber ine re XE. Aufhängesse für Hier . andere Gazenstände. 4.4. 19. 2. 41 753.

DB eng, Friedrich Mech, . . e FMle mmer.

36. 0t 3 an e n, .

W. * geb. 308. 64 ] 465 1

Hein s . * delberg, Tronyr . 47.

Peddensde . 3 ö. . e. ranz He vms, Gelsen⸗ Veisane e se.

1 6. * d. Stamm, Stuttgart,

ö tsteñ bares Bruchband.

Hos wc 6 . Grether, Ueber⸗ ee. Schreiborrich lung f für ö 3. 19. G. 43 266 Jobannes Mãnnel u. . 0 Ten e. . Jusammenlegbare . h9 683.

mnfend, e Te s . , von Flamnien oder in ein von einer ,, . tic bine K Geblãäse.

234. Rudolf Weil, Düsseldorf. Arznei⸗ und Instyumenten⸗ 19. W 51850.

XW . Max Junghans u. Albert

n . Hamburg, Stell bergstr. 18. In⸗

kalationsapparat. 21. 3. 19. J. 18 6

80t. 701 .

8e , . Te. 7M 479. Ain en ge fe, D. sen⸗ hofen. Anordnung zur Befe

. . . 6 Kaffee ö . ster verwend⸗ 10. 4. 19. Sch. 62 3659 7041 256. Hans Wölke, enen, Cranachstr. 37. IB. 4. 19, W. 51 980.

. ind . Gesellschaft 1 nstallierungs Be⸗ ak & Hadwiger), Dil. Ing. S. ö. * I er, , . dengu.

3. 9. 197 15.

stigung eines dreizi nkigen Induktions⸗

lingen a. Bodens

Ampunerte. . 6

Ghannnungttrich kern zähler, bel welchem die Bleche des Zusatz⸗ pPoles zu den Blechen des Triebkernes in nem Winkel stehen. 5. 4. 19. Sch. 62 289. ERC. M 182. Br. Otto Geschöser, Oels Schl. BVertikalgalvanostop mit einem der von ei nem durch n Shom magne etisterten Gisenstäbchen ngezogen wird. 7. 4. 19. G. 43 331.

Anton Schuster, Deisen⸗ Se auh isti em tagen des Schlußstück eines A nschlußstators für Inbuktions⸗ 19. Sch. 62 70 C05. Gmil Schulte, Dortmund 2a. r nf

1

Uhre crit ander, RVDesterreichische n

delg en 3.

u, Hennig, Cöln⸗ 36. Heiz köwpet

ehbaren Magneten,

Celluloidwaren⸗ * 8 32 m. b. H., Dres⸗ Reh nen aus

sen urd For⸗

Anw. . R. 45 958.

1d. 704 348. . H nn ,, Art best .

704 zug. Emil

De.

Fabrił Hi. , m , Gestangter allen Holzarten, in allen Gr men aug Jwei oder mehrmar als überei nanter- Releim ten Dickten. 3.4. 19. S. D 682. ot 305. H. Bucttner, Teltom Kriege rchrunge. und 8 a. für Haug Und Familienmmitglieder. * 6. 193. B. G 274.

Paul Ga nde, 1 4MI5. e elklamnrer mit Sicher mit gefütterten Greif⸗

105165. Bete

E41. 0M 519. Albert S Seckelmann, Lüden⸗ deid i. W. Alumin . unhant griff für Koch⸗ gesch rre und Haushaltungsgegenstände in veischiedenen Größen und in polierter, ge- rell ter un d roher Ausführung. 2. 4. 19.

daI. br Soo. Albert Seckelmann, Lüden⸗ Allum nsumhand r ff mit rung für Kochgeschirre und Hauhaltungs K in d , n, Gwen und. in polierter, gerollter und r Ausführung. 30. 4. 19 S 41739 . . Arthur Sänger, Glauchau 3. 3. 19. S. 41 484. 5 Herter, Ulm Geschirrhaken.

1. 9 63 56 Kumbruck, Meinerz⸗ Schaumschläge r zur Her⸗ . van Gier nen , mn und

Be bettẽ Reer de, geb. n. K An der Fiers Klei iderbigel.

August Ichraz ing Cöln⸗ Vorrichtung

mil She e Aber .

2* 2. 04 576. k

8 taub saug zwecke

ö e ü 5.

Clabieg Mori 9. chend aus der Verbinzu vo 3 Fasern oder aus r n in , in it tierischen Fasern.

I Claviez Adorf * aus gewalkten, . SEcilffafer aller Art

7. 4. 17. C. 13578. 3 WM 351. . Adorf i. V. Aus einem gewalkten ö Fäden gehi det ist, die einer Verbindung von Sckhilffatern⸗ deren pflanzlichen Faser n oder ö Schilffasern allein ,, in Mh el ö en Fasern. P04 205. H. Sä, e . 3. Eichtpausrahn nen.

ie. gz. i. a, Verlis dichtpau y inder.

70 3n5, . Berget, Yi the za Ic. 3. 19. GB. 81 gag

1. Cdmund Pocher, . 4 J Erwoise

566 Allee Vlühlgnihe, Sch. 62 177. 2Hf. 06S 92. Enn- Werke, Neu K Neu⸗ U . Taschen lanmhen. .

Glüblampen⸗ . N. Heiner. Reinert. Berlin. is a Ste lampe mit seiltlich r . ab⸗ Quertstück als dLichthirnen⸗

ö

in. mi

2

Bruno Sauer. , rrichl ö.

356. 701 . Jug Hänßler, München, Injerlionsspritz

ö Markus, Alt⸗ r . fions⸗ und Desinfek—⸗ ,,, r zur Aufnahme von har⸗

M. . 272. ö. 334. e, Müller. 2 berg . W. Wendeplatten formmaschi ne mit Pressung von oben.

züe. 64 It.

. isolie 3 60. Emi

hei , nꝗ und n dackn. S. 4. 19. G. K 341. . 2 4f. 61 491. ö inẽelbe

Ic neleit, Bewin, vgestellton Gewebe

ö 75. Gilde rr chmen. 8. 4. 19.

Georg. Albien, Cssen,

9. Halter für Ire ren g

. und . 9. 4. 19. A. 29 489

o eh. Emih Lutz at, Königs berg

ü 2. Au fhängevorrick

6. . Besen, Schtui ber 1. DgI. 8. 4. 19. L. 41 799.

Max Weiße, München⸗ Abstreicher

G8 *

,

Filz, bestuhend wel e, das aus

walter dorf.

geschrãatem 1nd Schir mhal lter.

04 018. Hel Schulte, k . ö 2a.

e,, 66.

ö kanzlei. lap?! u. Arbeit ,

27 Q 8

S

*

e len.

Hart wigstr. 2 15. O. 10518.

Henry Allerding, C straße 45, u. Emil Samß, . straße 11, Hamburg. Vorrichtung u , von ö ohne

bernedorf 6 und sonstiger RBelea aus mittels Drähten Iusnmmenge altern

5. 4. 19. We 5l g30. 345. 704 557. lau, Bride rstr. 34. 11. Dyl. mit im Rücken desselben r . . bügel artige in Füßen. 7

.. 24g. os gig. Wilhelm ö ö de ih, . 20. Kniekissen.

Karl Fischer. , Marzrst, . rien, 12 7.19. F. 37 2418. DI 233. Richthofenstr. ö Ton Seer e.

Sch. 61 971.

rting & Mathiesen ,,

Sri rnholzxilatten.

. . ö 66 ift Weiber, eimrhhfet, bet dem das Zentr am e dnlehl eh ech ist. 3.1. 6.

Gl Ct, Dr. Oglar J ü ,, che

August nn Bres⸗ c für Bilder

. ö . 384. ur Uebermittel ung von Gitte lungen ür . . Mehrfach⸗Briefkästen. I2.4 19.

66 3a C. W. Franke, Berlin. Mei itei ie Kochtopf.

6 6 Cmit Bathe, . Möbelrücker.

S. Winkel 12. 704 42 Rachenlehre 16 4. 19. P; 30 93

. Rübling, 3. 5. Vorrichtung zur Be⸗ mung der ,, für Fluqzeñ araveh raeschůtze. 2. 04 393. Bipỹs. Ii. Ko nst euktionsbürs für RF ö ind ustrie, Neukölln. ,, mit Meßraum. 4.4. 189. S.] 33 90 Obs, Emil Müller, Siu

Am KRornpast ewech⸗ reg u befest iger der ö 63 nit ien, ür einen C

04 3h. i 3 Ing. 5 r, ö 16.

Rudolf Reinet, . Dipl Ing.

N er, 9.

Ketel, Eöln⸗ Ehr enfe de nnr 170. Stahl⸗ ee, Hen für Schirme. 6. 3.

Bernhard 8 ö

. S ö. Brückenstr 1

Spazierstockzwinge. 11. 4. 9.

R3ab. 704 213. Köniaseeet ? ö

fabrik Rudolf Dressel,

in tif e Attrappe in , 8. .

( Flugzeugwerft Lübeck⸗ S., Tyavemünde⸗ aus Sperrholz.

Friedrich Carl Klose, G ine e,, Laubacherstr. S. Mephrfachkoff n 1. 4. 19. K. 74 927.

2b. 704 465. Carl Aug. Nestler, Wiesg, ; Papveser und. Bälle sowie Attrappen jeder ovalen, runden und i . . erbe

S gn erg, i. nlampe. 18.7 16 . Hun Krebs, Herlin⸗

j Batterie.

* Kästner, Halle a. S., 1 35. Prüff lampe. 7. 4. 15.

lin, 8 r f.

ö Cd. n er . 04 051. Emil Sauren, Gelsen⸗ 617 9 14. ö. sl r.

rt , e e,. . . . Daus ge branch.

30. Po] O64. 3 Grieß mann, Frank⸗ furt . M. Niederrad, Herdylatlene nj sa

3 4 4

8 ö. Richard Sauer, Berlin, . Item

gtußabd chung.

, . 995. m. b k n gectne,

Sckul tafche C 2

Heuißen 838 . Tarnom Ker Ghauffẽe la! de ,. Marimalpeltrelai 5. 24.56.18.

Emil Gundelach, Th. Sicherheitsaufsatz für mit durch siedendes Wasser 3 6. 4 19. G. 43 373. chröder, Berlin, . n,,

. . 6 1 . Lechenich ung.

. Akt. Ges. für 6 i 10.4. 65. . Moosdorf & doch han gler

wärt. H. l ei ger ,,. . Farm. bei welchem rt mg lage ten, die ganze Breite des Verlängerungs⸗ 3 sich mit geraden . aneinander . * . K. 47 358 8

die auer zur Zug— K 6 ö P. 3 din, * rauenhofstr. 32. ng. 12.3. 19. G. 43 ö. . Carl Dilcher, errenstr. 11. Zur Ein en. e cheaee r mn, r

Heizelement

ha 04 056. Har Lehmann, Leipzig, H eittafit allet ce

einnehmenden

46: 997

; R n

Ischopautal i. . . 6

. mit ̊. en, u ö nigungsvorrie d

ständi ger Glasur.

Franz Gõrlinger Ober⸗ . aus Papier.

Otto Vabst., Dresden, 3 5. Armban Portemonnaie. 31. 3. 19. P. 30 887.

Se. 703 955. Schildbof 5.

,, . der fa. eilen

e ,. urs sel . . Ve .

Hei , Mlee er, 35 11. 15. H. 4126

9 . 41 mebel. als ochkiste und Gisschtank ver⸗ 113. 19. M. 61 117.

oz ge. Fa. Michel Birk, Tutt⸗ kin en, Württ. EStreupulverdosen. 8. 4. 19. B. X35.

,

Hardenbergstt.

6a. * O95. ö J. astt

Verantwort tlicher * 2 365 .

Direktor Dr. Tv roli

Verantwortlich für den 6 Der NVorsteher der i en ,

Syn ftlete⸗

36 6 . n Charlottenburn

,,

ö Lehmann, Leipzig,

Essen . . ö 7 Hei izkrafffaller m. ö

mit Naerket

3 gare n und 6e 9 Aßien.

Otto Schilling, Würzburg. Rwammbürste.

9 8 Feld. nach

wer

abgerundeter 9a. 04 533. J. A. Scheu, Konserven⸗ oder Ein⸗

Berlin. Revolverkopfschalt ung für 1 it einer am Deckel oder am Weichelt, zeugmaschinen. 14. 160. 18. Sch. 51 658 ichen Schraube, die von einer Stellring. Aga. 704 540. Adolf Schn sst, Remscheil ogen wird und somit die

1 Hasten, Königstr. 168. Boh rmaschin 3.553. 19. Sch. 61 9g59. a5 46 704 * 5 Fe . A ?

ringe luftdicht; zusammen⸗ M. 61349. Bingel & Röder, Frank⸗

entilverschluß für tilisier B. 82 321.

Conser weng jlasge sellschaf b. D. Fran kfurt a. 9

Kons serv ngläser. 7. 4. 19.

5 F 8 8 * 3

*

ö Verschluß für

Cor rad Meihof, Swine⸗ ischlag mit Koststempel· richtung auf die Einlage. 803g

inisch, ö

ein, Gie eßen.

asse⸗ und

. 831.

41. Walter cherer, Han⸗ nds 616 tokontenbuch 14. D. 8687.

Obermeyer, Han⸗

bogen mit

1 2

He inrich & Co., leich für Bohr⸗ 1 Obhr

*

5

29 199

l 16. 2 1. in Verschlußklappen. 19.6. 14. B. 35685. 64047. Oswald 2. 73 54. 6. 766 365. ö. ö , Berlin⸗ o rstr 309. Herz & Gedien, Cöln⸗· Wilmersdorf, Si zerstr. 25. Ge⸗ ö , ,, 13 02

Slaser 18 R. Pi aum, 4 9e 9 30 ö; 54 5 Sch . . durch Faltungen ö,,

. ächneider, Düssel⸗ iberg, Gutenbergstr. 55. Buch⸗

Verbindung mit einer Halte⸗ en eklamevorrichtung.

2 . 2 ö. *

Dunger 2 5 s ö . . . 534. 549g. 763 912. Im Landt, Frank⸗ 8 7 70 * 3 r 38. Reklametafel.

* M .f .

95 2

beln 1. Ve tal

116 916 X. 16. 2 7604 686 9. sJ 7 rsiy 54g. 704 052. Arnold Goldstein, Berlin, Mon feskr 9 7 selbsttäti Mankestr. 24. Tis sch ml selbsttäti 9g8r* be⸗ vegliche 39 hs * ReFlIa veglicher, auswechselnder Uetlame

29. 6. 14. G. 36 912 l

D* ig). Louis Blumer, Melall⸗

Ferd., Schulte, Hachen. 5 Ag. 704 113. Paul Firlus, Czarnowanz Zwickau i. S. Schlauch fr. * erg i. W. Rettenglied für die E. . Reklameklosettpapier. 4. 4. 19. w erkzeuge g. , . . He 1st. 36 ung von, 6 li derkel ten mittels Ver⸗ F. 374 ö .

. . schraubung. 9. 1 19. Sch. 62 370. 54g. Pau echsler; Ritter⸗

r, Rothe Ob. 703 934. K. H Joßr & Co, Mün⸗ straße 6 Ir er, Ritter⸗

ig. en. Schrotmühle mit Holzoehäuse und straße 30 a, Berlin. Z abakpfeifenständer.

zercuenehmbaren Mahlsteinen. 5. 4. 15. D. 3. 54g. Ritte Mün⸗ straße Ritter⸗

t fl are 2. Pupp. en⸗

straße 30 a, Berlin. Ver

ständer. 5. 4. 19. . 33 ö ö

549g. 704371. rich Kirstein, Berlin, Moritzstr. 17. . fe . effekt⸗ retlsme 5.53. 19 R

fi . ine

. chnecke 519. 704593. Max Schon Berlin⸗ . i fe I

eld Pa uli ine nstr. 8 U. E. Weitzel, Berlin⸗ Ha z ensee, Katharinenstr. 19. Vor—⸗ 8. zung zur Tagesreklame. . 1. 19. Sch. 62 389.

56 ia. 01 477. August Brylla, Kattowitz, O. S., Sachsstr. IJ. Peitfchenriemen⸗ e zwinge. 5. 4 19. B. 82 373. . Ihn, 5 Ta. 7904 226. Georg Schädel. Beim gehäuse alten Schützenhof 14, u. Carl Raetsch, Boden. * 8. 19. Schlüterstr. 16, Hamburg. Blende für G nemgtogiaphenaby rate, 1. Sh. 62 194

0. 5 Ze. 70 6 2. Wolff⸗Dietrich v. Redern, Potsdam, PHarkfti 1b. B litzlichtlampe mit vyrophorem Funkengeber. 20. 3. 19

9.

R. 45 848.

Friedrich & Naffee mül hler

zlösevorrichtung. mn tan 8. )

1e 1 iches 19. 6. 4 772.

Johannes Grunguner, Pr. 57e. 04 27. Carl Fiedler, Freuden⸗ andes . r Viosfn.⸗ stadt. J; Filmen twicklungsrahmen. 27. 3. 19. A auswechselbarer Be F. 5373531. r G. 45 351. . 704231. M. Paul Voigt, wick au, 9 30

J70lIdIi. Zocher & Semmle Werdauerstr. 44. Phoꝛofe hier hwargt für 5 Aus * 6E inze rahmen ., küns istliches Li ht. 223 . 19. V. 14 895. ö m, mit ein⸗ tz Handarbeit srahmen. 29. 3 19. 58a. 04 518. Eifenwert᷑ Gebr. Arndt, ssern zur Herstellung von Boh S. 41 66. . G. n. h. O. Berlin, Hydtanstfche Presse ö . ö eines Kernes. Sag. 94 026. Jakob En sl. München, r Her ling von Schaiz falten,. 1 41. H. 78 514. Volkartstr. 10. Nadelsch ei. ünd Richt⸗ 21 95. . ö 04 319. Heinrich Rose, Gonsen— m e, d, or, ot 19. Christian Oden, Berlin- zainz Vorrichtung zum Zen⸗ (QI 429. Alte. Ichneck, Be rlin, Friedenau, Wieche gk. 6. Vorrich⸗

. ö.

und Befestigen von Ventilsitzfräs⸗ te, n i hernng des . ung. zum Aufhebe n der Pumwe nstöße auf gr paratz nan Flanschenventilen. 8. 4. 19. 3 8 ebels bei Adler⸗ Flüssigkeiten, die in einen Behälter zuhig des. . ö gegen einlauf fen sollen. 15. 1. 19 S. 10 385. 93 392 Wilhelmine Walbrecker, 1. 12. 4. 19. Sch. G 3566. G0. 704531. Peter Ihach, Düsse! dorf⸗ Broß, Elberfesd, Dumsenste 132. 03 925. Louis Sr ach Hape Ge rresheim, S gen n erf e 27. Druck⸗ elt r mit offenem Tängskanal, Preßworrichtung für Einmacht töpfe regler. 9. 4. z. T 17695. iälen und drehbarem S pannbol lzen. und Fassen 1. 4. 19. St. 23 917. er 703 972. T . erk Heinr. & 15. B. 4 914 db. 703954. Paul Reichelt, Berlin, Bernh. reger, Lübeck. Gasmaske 14 69t 401. Herz C Gedien, Cöln— , , , 3. Vorrichtung zur EGrseschte⸗ 2 31 446. sfeld. Aus einem Stück ke este ln ng des Oeffnens von Konservengefäßen Ga. 764 212. 8. Liedgens & Sohn, zum Fräsen kammartiger Ein— . dgl. . 19. R. 45989. Karlruhe i. B. mutz- und Feuchtig⸗

. 19, 5 3b. b ,. Hermann Schemmel, er, n fern , an den Atmungs⸗ 704 405. r , n Telno 3 ne mal lde, N.. Vorri ichtung zur Auf e insã en von Gasschutzmasken. 24. 9. 17. Kopenhagen; Vertr.: A. Elliot, hebung d 4 Unter iuckez n K 39 25

e oder fl , g Bat Anm, Berlin SW. 48. Anordnung glas. 7. 4. 19. Ech. 62 313. SHLa. on n. C. Liedgens & Sohn,

53 62 307. . or ig, Fritz Sassespeck jr., Unter⸗ men. . 686.

i . 313 3. 18. 8

3 115. Bau. Gesellscheỹt Eckelt Zir kulationgofen.

Andreas Rothe. Erfurt, Am Rauchabzugs rohr eft⸗

J. V.: Rechnungsrat Rehher in Verlag der 8 . (J. V.: 9

are, 3 . ö ö 2. Schwi varate und. ahnliche ** M. 651 491.

. 79 . N 6 Fritz Meyer, Ww. e. gia rer alpparat um spen fin

hlitz und dazu gehöri⸗ Schwamm martiges

Or bz. Vie, Stanke. Neu⸗ Waschge tütstãnder

Karl Zwicke, Cythra , nf, i, , ner ! 8

Tz*c. . Ella 95 Thiergartenstr.

b. 38 .

robo. Bres on. ö löll n. . tr 3

19. Apparat zum

n. der ,, n, Suchby

Jon trserpattonen. J. 4. 19. N. 25 487 1 825. ö 960. Bruno Meisel, Chemnitz, Kar sir u . B. Schmutz. und Fond nn

; ö 1 1

r