eh, d ah.
den Alniun gs⸗ fabrik, Mannhermn⸗ Käferlas. Brems- oder 208. 1 361. Sans Johnen
kei e abhal lech icht füng a
13 349 3 959M ö nr sc . 1 8. 4. Mul Türschsüffel sicherung. 8. 4. 1. , HM. 61 371. k J 35.
ei lien von Ga schutzn cken. 721. 3. 5. 3st stelltortich: tung für den Hahnhebel * ring 7, u. Jakob . Cäln 70281.
; 267 * . 2 . ö ⸗ Ee s ö 2 ö Il 22 füllapparaten. 124. J. KW. 5I gh. K eyert zal jz. 6 nrichtung zum Ir 2 2c. G4 439. Wilb. Nelling, Voerde⸗ La. 6539. Cornel us Veinz. Aachen. Hg. 03 91. Y. Rolf Be erm ann, ron S ig e. 111 . . Hasperbab, Kr. Schwelm. Geschoß Vl en . 15. 8 haube für München, Karlstr. 8. Faßspund. J. 4. 19. 726d. [G1 5318. Willich, schlen ders pparat. 20. 6. 16. N. 15707. löschbraufen B. 82 3M . Sener ranfeuchte ⸗ nn nah cken it Te. 61 553. Gustav Sitz Brünn; Ga. . GRe. 703947. H. Rolf Bergmann, icht: 1 um Anstecken an die Arbeits⸗ Vertr.. Dr. G. Hübe Pat. Anw. Vinzenzstt. 15. n ar 8. Spund mit Aus⸗ 1. 24. 3. 19. F. 37 504. Frankfurt a. R GHeschi ö. . 4. 18.
l 2 kzettg. 7. 4, 19. B. 8e 3 . T Ge. 703 965. Edmund Ul bri . Seiffen S. 39 905. Oesterreich 13.8.
1226 he. ö ; Ernst Neumann, Berlin, i. Erzg. Wirbel für Fede ästen u. dgl. Z 2c. 704 554 Gu sftav Sigl Brünn; G. 49. Einrichtung zum Ab⸗ 26 * 19. U. 5696. Vertr. Dr 86 Hü bers, Pat. Anw., Vn n der Boote vom Bootshafen in 79e. 705 999. Edmund Ulbricht, Seiffen Frankfurt 9. M. Geschütz. 2. 4. 18. 2 4. amnielhalle. 3. 4. 19. N. 17196. i. Grza. Mechan: cer Verfchluß fun S. 39 908. Desterreich 31. 5. 15.
h . 8 . . 033 rl ehh . Zoppot . asten u. dhl. 13. 3 241 J. U 57035. 728. 703 901. Dr. Hans List, Berlin, * 57)SIH . nö elm snn 217 nasan ill * 751 Rr 8 3 . = — 8
16 I IIB Jö l . Rettungs nzug. . . Din ö inf. 11. * erschlußk vj aus plasti⸗
833 d Aue i. sche sse mit Metallunterlage. 7. 2. 18.
9 E105. Richard Fleck, Nord⸗ . 3898
Harz. Mahlvorrscht 7 S, 63 O0 . 36 Mag;
d. k 'ah vorrichtung, 33 2MGe. 72d. 36 80, Dr. Hans Äist, Berlin, schlitker leilchwolse. 2. 3. 19. Kastan Hindersinstr. 11. Versc lußschraube aus 658. gummi Bec Steinholz . ; . 4355) Tausch, Wilkau t 5728 7 kö Stein kelhitern. . 16 hal 24 . ; ; r Val ch, 252 9 686 . . f 2 luß fr i S. Aufschnitimaschi: e. 27. 3. 19. 70e, on edri 22 . 63 99z Kurt Lehmann, Berlin
i 776 295 nf * Ny nor 1 ö. , e . ö. .
gem T. 20 265. dolt, ö 196] S 3 oss ö
en — 59 8 . 1 ' 2 * 1 . 3 ö 3 ; . . . ö.
ge 3 n (03 996. Aloys Brinkmann, Lim erwalze. 27. 3. 19. B. 83 169 wee, . 1 ossasttz Ii Ge iche
6963. C igirus Akt Irgu Berta Kruüppstr. 1. Putz⸗ T Ge. 704 382 Eni Sundquist, Berlin, ien f ö. 3. 3 nt arif, 57 . — 111 id * 6. — 4.7 ' J —— 2.7 * 8 —— 9 6 LI. * 11 J 1
. 5 k — leifmaschine für Messer, Gabeln, Krefelderstr. 159 mienschiene für Reiß⸗ * *
m a. Fedürnde Krrrplung für prötz nde. ch 7 , ,, , ; 212 Julius Kühnemẽ nn, Hai⸗ bare R . 25. 4. 17. M. 56ß 96; e. und Treppenstangen. 17. 3. 19. brettetz. 26. 3. 16 S. 41 633. 4 ,, 1 aus! Holzstäben , . , Kö B. 81 997 2e. 704 422. Hans Schendell, Bei i , nn, , Volänstaben. zT b. 704 515. Max Straul be, Hobenkrug D. 81 , . — 28 e. 96 42 ns Schendel ein in⸗ 16. 10 18 unt 735 718.
b. SGtetti n. Zusammenlegbarer Wagen. 8* 2. 3 3 Friedrich Becker, Wetzlar Han mschulen weg Bahringstr. 25. Vor⸗ 228 603 915 An kon Stauch, Worm 0. 4. 19. St. 22 960 a. L. Rasierklingense . if ober lbzleh⸗ ri 3 zur B n von Rer. Töpferstr. . f fur i ie . 1. . 6 , g 5 . wrgnrga . 3 19 NM 20623. me j Norß st grß⸗ rr! 3 6) 1*
. 46 6 h He nrich Schmi itt, Frank⸗ gh arat 6. DJ. Ge Le essern u nn zur Wert ntußg 8 des Hef taußf⸗ del,, hergestellt aus Ge 9 D: b. 6 6. Heinrich Fran J 29. doll., he rgestel S Geschoßhüllen. 5. 4. 19. an 6 D tweg 72 Fahrbare Wasch 8 Te. . w Yi , 7 . ö platzens. 1 0. 1. 19. Ich e 2 . * St co 932. sch 6 en Ul] d. , . J 8 (2 356 ö ale . 9 F ! r, J 7 . — *, 7 ö 96 7 6 36 9861 Beer str. 5/260 Dee sserschärfer. 18 26e. 266 77. Dtra ßen bahn N⸗ nd E k⸗ — 28 110 K . ih 6 5 31 z . . . M. 61098. heizt äts werk Bernh irg, Ast. . re oͤbedarf, 6 ö ,, . Den erg, igt Si n , . he. 0454. Gustav Straßer, Nürn⸗ 6 rnbarg. Aus einem Handgranatenstiei ehh, ä r nl. J , 2 ener Me ste 41d dix Vugh 1. ik, 1 ien ö berg Wi senstr 116. Wetzsteinbüchse. ertigtes Pennal 10 4. 19. St. 2M 966 konisch erw eiterten Löchern. 1 16 ! i , büsche Daimler Motoren Akt. M93, * 34. 22 854 ö 3 nr 6 nnn. Sti ; ** 68 80 Ges., M J . a4. H. Hermann Stunz, Brieg 28. 03 967 The Kre inger Del. s n. . dt; 8 . 6 GSa. 703 999. Franz Nowak Berlin Haus⸗ und Ohrenschuhschnitt 25. 3. 19 122. O3 67. Th dor trech, M mngen
. Eat. Anw., Berlin SW 61. Ein⸗ ,, 1 ! Van; . chf . aus 2 hrenschthschnitt. 29. 5. 19. Handgranate aus Drahtglas 1
ku . . . f 36. Frengelstt. 4. . h 16h St. 22 831. 5 . ) 148. 8. .
richtung zur Herb inderung der Schlängel⸗ . 6 4 3. . J K. 70 000
J 5 9 ; K . N. 17142 M 180 ) Klein, Klein ⸗ XR ö. .
n Hg fr, e . Ban en zi sen. 11 12 ö s . hr . Mö r, Altona 4 ,, ch ihr ö . 3745. T2d. 70; 968. Theodor Kreck, Meiningen.
35 geg Sefterre ch 4. 1. 14. 7 5 . 8 , Schu hein lageschle. 3. 4. 19. Shen an ö aus orahtglas in Fla⸗
r 3604 33h 5 Harfe Kl Mühlenstr. 81. ürdrücker aus Ab K. 74 9 60. , , Hö 2 6 ö 5 6 . 259. Ferd dh n n . che, f blech und Ab fall hol ü jed pe Schoß. 2 Ea 704 245 Adolf Kolb Dein ö 0 isorm. 2 4 * 1 002 S 9 8 r, , n, , . * 1D. W l ) 1 — c UI * 8 Wlan i ö ngo . 5 reh u. unß und Türstärke passend 2. 10. 18 chöneber] Mit lenstr. 2 Wölbsch: * 2. d. [0401 3. 8 Joh ann Pꝛor soc. Schwein⸗ So sr 36 hi 3 6 * 1 ö 8 K 863 . . E Ge lg V0 1 Dil e ö Wollss⸗ uh 5 1 s e ter kid Daimler Motor en Art. Ji” 556 99 . furt. Patron Fülfe für Artiller schosse . , HR. 59 921. 46 19 F 74 89383 1rt. at onen J egesch fe. (Ge s W 9 eU tadt; V 141 2 J 7 0 26 * 6 . 366 2 3 ' J ) 660
. 66 A ö ö. 6. a. 76tb 128. Walier Richter, Leipzig⸗ 7 2 b. 704 137 Richard Bauer, . . 12. 3. M. 4 e
ng, Pat 1nw., Hohlis, Jägerstr. 10. Verstellbare Tür IMholfstr 6 . ,, red. 7046 057. Jofcf Meindl, M ünchen, achttaer Wagen Für J zerstr, 19. Ver ellbar Adolfstr. tz. Schnürsenkelhalter. 5. 4. 19. 3 30
velach ter ngen ür Langguth drückersicherning. 9. 4. 19. R 43993 5 8 dn Theresienstr. 60. Doppelhandgranate. rung, 1 ih 13 18. P. 30 380. 8 ester⸗ 3 71 4 559 ö . göwenich , 1 ai M inch jr. Elt 13. 10. 16. M. 55 153.
. 6. ; 1 57. 1 1 9 . bibel / 7 4 604 ĩ all Len ) 2 Herr⸗ . 9 . ö
; ö. . ger lohn, „‚Bepreßtes Langschild mit Er, ed, Ra *. 13 ö. ö. n, en, Tad, on o 3h, Gustab Mößmer, Offen⸗
M. Win zler Leipzig⸗ . ; . * Raven? bergerstr. 5. SJ neidapparat . 8 5 2 ö , W le 4 Teipzig⸗ 1 bbung, F ühru ng und 6. rung für ver⸗ e, m Ii . nien. 2.4. 19 bach a. M., Bernard str. J. P atronen⸗ erstr ö vorrichtung an ie, e . ö. 37 3 ; ! 3 B ah rieme 2 d, ld eh grter aus Me blech . orgene zu in Hf n ! der zectten 6. ich erheitstür Dr ücker J 19. M. 513 ) 3. alte . gli . ö. 4 239 , 9
. wn, . . t L. 41 658. 7 36 253 Dr. Walter Ho . ellen lr lufnah me des Patronenra *
Treppen. 15 4. 16. W. 51 997. 8a 94 358 Ernst Rubarth Berlin, a. ft 295. V 5 ut s̃ en 8. 1. , M. 56 499.
93* 564 669 9s * . . . 3* 2. 6 06 9 Del !h, Ye 11, end 2. Vos⸗ inn, Berlin, Flberfeld cr⸗ id. 2 . ; . 8 * r ge, . irwerke vor rim, D inrich W aldemarstr. Ihn, u. Robert Kutzner, st ace 999 267 mö L zu e. . 728. 704 O60. Gustad Mößmer, Offen⸗ Kleyher Akt. Ges., Frankfurt 4. M. . 10 . ld, Sonnborn, Hauptstr. 120. D, im Inn ö . ö . bach a. M.. Bernardstr. 21. Patt onen⸗
pan rdeck 2. 1 19 A. 39 4669. Sil sten im nn lern bo wbubhwer DE del 6. halte Me ö allb le ö ' J 13
e ger dert 12 ießkasten für Einskeckschlösser, gekenn ⸗ J. E ien e , ,, , ehälter aus Metallblech. 3. 1. 17. Be. 70K 926. Arihert Hartenstein, ö 6 i . . i , . . . 3 ö. , siäeniicher Stellen. m. ho 4e wlai i. V., Bahnhofs 235. La . ,, 55 ,,, e
nien. E. X n ti. 7. ings⸗ mit dahint ter be ewegli cher Kle mmbe acken. 3. . 4 ; 72d. 704 061. Metall industrie G. m. tr äg 61 ür (C] R . zr ahme n ron Kr aftw agen. 30. 10 18. K. 73 395 ĩ ö Ee. . 044 45 6 ar! We ,, Mann b H Düsseldorf⸗Oberkassel Behälter mit
6 . , C. . ö m D ,, . ö ö. kö 399. . 6ü6sa. G cbj. August Hahn, Dort— m g n en rin! 14. Zum . . . abdichtendem Deckelverschluß. 23. 2. 17.
Te. 704936. . osserie che bela Ge⸗ mund chwanen⸗ W als, 36 in n . Scht ihss len geeignete Klammer. 7. 4. 19. M. 56 69gz
eff M e Fh . 8 * ] 5 . 8 ö . 6 . „6 M 9 6 — . .
4 u , m. h be 8. . Be in Me npelhof⸗ riege el nach ich . 89 I9. 7798 6 51 35 5 lfte . Fellbe . 2d. 7104 073. Var Müller, Limbach Linbar ofa ur 1 aftw 166 inkarosserien mir G5 Sg. 7044 195 J Har u fed Trebsen Schi hr 9 ( . 12. , ö 8 159. ĩ· S. T Yo ne port korb, z . B. Geschoß korb. ;
lh iemenschme, dapparat. , J.
5.4.19. C.
innen lie sendein Verdeck.
6. M03 g27. Max Unger, Dresden,
: l eSde 268 4 2 9 r 0389 ir nestr. ish erte , n, für fe⸗ K.kb. 0 zie Franz - Hoffmann. Wolfen, 6h . Irwin 33 . berßde her D R 19. U. 57n4. Rr, Bitterfeld. gr Sichetheiteverschluß, ha nlottenstr. 716. Spystem für 6 G re- rf eg. Max Unger Y Dresden 23.43. 65 H. 78 4 6 e a , ge wehre. u dgl. , 851 5. r , r 6. Flachfelge. 3. 4. 18 665. 764 33. 36 Micksch, Dresden Jes, ds. 39. Cinst Frichrich Büchel, H. 5h Dumbo ldtstr. 3. Tüjr sicherung. 10. 3. 19. Mehlis i. Th. Federnder hahn he er, . 6 97 1. H. J nn u. L. M. 61 025. ; we nter für Zylinderversch lüsse 8. 4 17.
83 run 3, O Ofte rod 1 Han Stahlband⸗— 58H. 704 416. Moritz Bernstein, 8 862 272 ö ö.
23 . n , ,, er,. m' andere Fahr- Berlin, Tempelhoßer Uter 1. Tür— 22a, hz 9 30. E It Friedrich Büchel,
7161656. . 13 B. 79 559. sicherung. 10. 4. I7. B. ge 357. Melllis i. Th. Nammervern . ahr
. fo 93. Ferd. Meisinger, Baden⸗· G8b. . 426. Miche Kiefer &R Co., Zylindergewehre. 5. 1. 18. B. 8 2tz.
** ann, 1. W 61 ö . i . ichen. Verschluß für Fenster, Türen 72a. 7049385. Mor itz ,,.
g. W. Jghrrgdgestell und Radluftpumpe. u. dgl. 111 4. 19. K. 74 999. Hamburg, Glockengießerwall 18. Uebungs⸗
, M. h ase. DM 125. Gan J Neu⸗ gewehr mit 6 ö Schiene aus
P 4, z 61 'n O * IM 1 1
me. 69h 039. Aug Schicheck, Wands— Bölln, Steinmietzftr. 41. Türband. S8. 4. 19. Hir fileisen. . 1 431.
„Bak. Federtzde Fahrradbereifung. 3. 4. 19. M EI 789. Za. ,. 2. August Menz. Suhl.
, e . Etz. 01 130, Emil Syihraninger, Bres⸗ Pistele. 21. 2. 18. . S8 M
de, h Q 9 Max Bünnig, Garde⸗ , Friesenstr. 41. Vorrĩ htung . 72a. ol 9e. ien Metallwaaren⸗
legt, Mantelschoner für Radbereifung. sel , n. von Türen. 9. 4. 19. und Maschinen fabrik, Tüsseldorf⸗Deren⸗
265 9 19 ; 776 Sch 2 328. pf 5 ] . des HGe⸗
. 2 3 * f 23. 519 3 . Merke §71F5 GSe. 704 519. M thi 4 l, B Inn, do jf. in i ö ahr , e 9 der 9. 5. ö. tr. Lohmann Werke Akt⸗ * ' te! Ma 1 Dunke onn, wehres beim Abfeuern von Wurfgranaten.
Ge. Bielefeld. Verbincungsstück zum Ye hstadenving 3 0. . . 19 8 18 R. 45 G7 ö
Gefẽstigen d der 86 11 reckfeder mit der Vorder⸗ . halter. 19. ,. 3 , 2g. 104 137. Ali gust Me z, Suhl.
feder an Fahrrad⸗ und Motorradsätteln. * . 9 Solinger Türschlieser⸗ Selbsthadepistole, bei welch. er eine teilweise
25. 35 193 8 41 B80. J ,, erf. & tn ge Solingen. ö Verl nung des Laufes über das in.
rh, fh z5J. Josef Geiß, Berlin, k ö Ssr Trans . R der R F. S*
. ö Fahrrähscherung. s., „i gen, Fa, H. wih J ,
, nr. 6 OG: 423 361. . . 5. T). Villes, ĩ ö 386 r5 A 6 N aungs⸗ 36. ,,,, . gs wolmzdorf, Amt sh. Bautzen. Reinigungs
28* Haul Docter u. Peter ö Papiergeldautomat. 1. 19. ö. rrichtung für Gewehnläufe. 11. 7. 17.
2 eland, . n. Wil nackerstr. 59. Vor⸗ 8c. 761 05 T S. F. Vo etz, Düsseldorf 70 355.
; * ! eld
richtung; zur Beftstig zug des Hinterrades ? , g, , ,. Dulte don. e a. 704 261. August Menz, Suhl. 6 Nuts gz Wande l dsch ank, deffen Körper, Rahmen ; .
bei Fahrtähern. II. 3. 19. D. 33 030. ö r ech, dn, eieth Punkt Patronen magazin für automatist Epbistolen,
8 . ] el trische 1kt⸗ y nen (ls 0
lf. 704 413. än Li iehe, Weinböhla, ß , erkunden find. kei welchem der Boden mittels Stifte oder ö e. hieißung hergestellt und verbunden sind. . Luftfedernng für Fahrräder u. dgl. 115 4389530 Schrauhen befestigt wird. 17. 6. 16. z e , 15. P. 30 gg . 3. 704 946. Atto Wilhelm, Ohle, M 56 cht ; Gkna. 703 979. Georg, Albien, Essen, Del hors D 9 J. 19. TTa. [0M 442. Johann Münch, Nürn—⸗
hr . lmenhorst i. ö Schermaschine. 7. 4. 19. . R
Ruhr, Ei ee fh Var ri tun zur S. 16505. berg, Freyastr. 12. CGewehrguslage zur
Verh stung des Be eschmutzens der . SY. 704 312. Julius s Bernhardt, Ohligs. . achsia len und dertikalen Ver⸗
seite von 36. . hein Entleeren der⸗ Haarsch ne dern ine. 7 4 15. B. S 355. stellung. 4. 10. 18. L. 38 272.
J 3 16 9) ( . 2 * — 86 F. 2 ö
kr in 6 5 3. 7 ö J LB. 0M 313. Julius Bernhardt. Ohligz. 30a, o! 149, Simson & Co., Suhl.
ö 6 9 og nell ihn, Röelsht Haarschneldennaschine. 7. 4. 15. B. sz 35. Lear h, für Gewehr 88. 13. ö. 17
1e Pyst Neuhaus a. Nennweg. Be⸗ S9. M 391 Gn 6. C Sh S. 389 21.
hal er, mit, zusammenlegbarem Trichter. JJ Ye, Feb. ö 963. Rudolf 1 .
ö 46 18 ien, r ger she be. Sb lig: Tascken: ne ssege mit Fut ern fen 6 urfmaschi
ö 24 6 * , 2 1 n IU e.
(ta. ä isg. Könstantin Kudelko n. Ilz ei. gutsz ngender hn in der Qfffg. 135 6. jz. R; . nn
Gẽyr . Grech Spe 3. S. S Fᷓ stell ung s. . e s stellender Klinge. 7 4. 19. 13. 8. 16. K; 688
den ü Lech, Dnheln, 8.8 Flaschen⸗ w ; 72Tl. 70S. 955. Albert Mayer, Aachen,
ö 1. . ö Gi 67 53. Wenck & Riedel, Ohligs. J 4. Siche rheite inge zion
34a. 7045 Fa. Richar ergner, 9 ; 6 Werfen von , in Linsenform.
, ,. bed Nürnberg. Schug borrich. n n ö 3 . örasierhobes. f ns g e, g,
ung * * F 0 66 23. ( 2 . 5
. en, ö. u. del. Flaschen. 1. 4. 19. 39. n 0 Herm. Saag, Sollngen, . ; ,., . . D. Aachen,
2 Nele * , er Monheimsallee Sichenhei tszange zum aan. 704517. Engmelinę⸗ Werke G. . fg Werfen von Handgranaten in Kugelfonm.
j . H. Döchst. a. M. Verschluß für a 303 3 . 13. 9 16. M. 55 989.
9 Echkannan“ ö 6 9 9170 7 .
ö . . dgl. 1. 4. 15. C. 74 716. da. . 419. Heintz. & Blanckertz Ber⸗ 22 . Otto Thomas Mayer, wi, n ol. Julius Klees, Celle. in. trelbstist mit Mundstick. 15. 4. 15. gien fein dürtt. Wurfgewehr für Nirchse n fr er, 31. 3. 19. NK. 74 825. H. 5 569 Stiel. 3 Clẽr jandgranaten. 23. 9. 18.
Gib. Il bs. Gustr Tyellsief, So⸗ Toe. 63 P84, Hermann Stelzner, Lübeck, M, ** 8e,
migen . tr 14 Büchsenöffner. Kaisen Rriedrlchy] 1. Fede hal er mit 7 . 104 2563. Franz Möller, Koblenz,
160, . 6 gag. w 3. 3. 19. St. 23501. tlöhrtor 14, u. Dazrbert Treedel Cäln,
34. 6. Gustav Twellsiek, So 7 9c. 03 568. Heinrich Hasse, M dülheim⸗ ., 5. ö für Diskus
Lin pen, Dammstr. . Büchsenöffner. Ruhr, Hindenburgstr. 59. Alis Schreiß⸗ Sanda ran gien mit Sicherungsborrsch ting.
7. 6. Hs. T. 2 35 zeug ausgebildetes Tan fmodel. 8. . 19. 4 216. M. 55 Höß.
3 0 418, Albert Guiard, München, H. 6 335. z 2b. 704 433. Friedrich Sorg Nürn⸗ ; 5 serstr. 11. Abfüllbock. 160. 4. 18 . 704 0M. Karl Küchenmeister, Jenn ö untere Mentergasse 4, u. Wilhelm , l gh, S. Tintenlöscher, mit dem eine voll Kling, München, Guldeinstr. 49. Bomben⸗
, . ö . in ice,
Hanptstätter str Führungsring für
65 alen 1 . 49
werf niaschine mit bei konstantem Abwurf⸗ vunkt ee barer Wurfwe te. ö 4. 4. 19. K 74 967. 5 36510.
C. W. Jacke Papierhand⸗ 72e. 703 969. Carl Kreutzer, Cöln, Leim)! 185 mit verstel⸗ Maut itiuwall 1094 a, u. Herm. Rreutzer, 14. 3. 19. J. 185 358. Düsseldorf, Roßstr. 31. Auf und Abpꝛotz⸗
An nutz nz des Lösckpapiers auf 1fermer der Lösthpapierreste
a, beiden Se j zen, erreicht wird. Gd. I 152 lung, . barer TMandröhre.
Winterwerb, Glr eng & * G. m. b. H., RNheinische Maschinen⸗
Cöln Sin a
r a für schwerẽ Geschütze R. 5. 17.
1. T 18. 3. 53 l. =. d. 704 075. Maria Mille geb. Rupp, 7 Schwäb. Gmünd. Schnellösbare Ver— schlußkappe mit J und federnden, eingeprägten Gewindegängen und Füh⸗ rungswlinder. 24. 7. 18. M. 59 464. . 701 31. . Ideal“
G. m.. b. H., Opladen, Rhld. Kreuzstück ; für , wa ige Handgranaten. 11.10.15. M. 5642 12.
7Td. 794 135. Hans Lindeck, Kaisers⸗
lautern, Mainzerstr. Schutzdeckel für Gra⸗ naten. 13. 12. 18. L. 38 495.
72d. 1 1537. Karl Kunze. Berlin⸗
6. . regentenstr. 76. Trace⸗
se . 24. 3. 17.
X. 69 802.
7128. 761 141. Dr.-Ing. Rubosf Kronen⸗ berg, Ohligs ** tuschenhülse mit aufge⸗ setztem ed wre, 7. 1. 18. K. 71 334. 22d. 704 345. Offenbacker Schrauben⸗ Industrie G. m. b. H., Mühlheim, Main. Gewe hrgranate, welche einige Meter über . Erde explodiert. 23 11 15. 6835.
704 444. G. Sagemüll . Güästrow. ö . für Mi 4. Granaten und ähn⸗ liche Körper. 21. 3. 17. S. 38 366.
725. 704 446. ö ner Otto, Berlin,
Y islersti. 55. Kugellag er für Geschoß⸗ körben 18. 5. 17. O. G75.
2d. 704 447. Gebrüder ö . Metallstiel für Handgranaten. .
. 43 944.
728d. 104. 450. Frit. Poppenbürager. Düsseldorf, Oberbilkerallee 310. Auf Me⸗ tallblech armierte Geschoß⸗ und Munitions⸗ kiste o. dgl. aus Beton, Zement, Steinholz oder einer anderen plasti schen Masse. 3. 9. 17. P. 29 099. 728. 704 1422. Berthold Müller & Sohn, Dresden. Ersatzverschlußschraube fin, ödesckosse 17 d. 1. M. 5 65. 728d. 704 454. Spezialfabrik für gesund⸗ hei tstechnische Einrichtungen Emil Katzen⸗ berger, München. Handgranate aus Eisen⸗ beton. 18. 10. 15. S. 39093.
2d. 7046 457. Diedrich S Cöln, Scberinstr. 53. Handgrangtenstiel mit Federdruckrorrichtung. 7. S. 18. D. 19207. 7Zd. 704 521. Louis Schmeißer, Suhl. , für e nene u. dal. 24. 9. 15. Sch. 55 771
72d. 70 525. Stts Schäfer, Süchteln. Geschoß mit . Sprengmantel. 1 15 604 86 85g
228. 701 532. Hugo Pieper, Mülheim⸗ Ruhr, Bachstr. 39. Harfe rr. 1 5 * 2 763.
Tf. 703 85ß. Wilhelm Kniffler, Cöln, Moltkestr. 131. Jielpor rich lung! für Hand⸗ feuerwaffen. 25. 4. 17. K. ö 72f. 0 L G4. Wedr Marcus Rons⸗ Torf. Zielstütze für Gewehre. 5. 8 15. M. 55 797.
72f. 704 064. Em Müller, Stuttgart,
Bismarckstr. 77. In das Korn eines Geweohres 5 Radioleuchtkörper. 8 1 n
2 2f. 704 035. 8. Müller, Stuttgart. Bismarckstr. 77. Am Kornhalter eines Gewehres zu befestigender Leuchtkörper
[lit e r s ir Mei Jeuchtlẽrn 9 1 C. O 3
72f. 70S 52. 9. Schneiden Dresden,
Winkelmannstr. 11. Visier, insbes. Visier⸗
klap Pe für Gewehre Modell 86. 20. 1. 15.
Sch. 5 5016.
Sf. 704524. Lorenz Schmid, Send⸗ lingerstr. 18 u. Jacob Schmid, Georgen⸗ straße 33 München. Gewehr mit Peri⸗ stop. 15. 2. 16. Sch. 56374. 72g. 06 öl, Hager & Weidmann G. m. b. H.,. Berg. Gia bach. Auf klapphares
. zur schnellen Herstellung bon nn rlsamen Stacheldrahthindernissen. 30. 165. 83. 2485.
. 3 9665. Maximilian Korff, en, Stegli 9. Alb rech tt. 8a. M dehrf fach wer wentbarer Schutz child. 19.10.16. 1 69 0. 22g. 701 0958. Westf. Werkzeug⸗ und Hebezeug⸗Fabrik Ad. Metz & Co., Werdohl. erstellt acer Gem ehrhe lter 24. 10. 16.
I. 55 194. 2g. 701 062. Erhaid Matthias, Be zlin, Markgrafenstr. 27. Be boberk un gSunterf̃ and mit verstellbarer Que. 16 3.17. M. Sß 794 72g. 704 132. Johann Friedrich 3 dor Krech u Samuel Gioeling⸗ Mein ngen. Fahr— 34 „cbt ger Fuge ct utz. Panzer⸗ schild). 11. 5. 67 178. 712g. 6 12. Fa. 8 F. Peltz Düssel⸗ dorf. Zus ö Fußangel feld aus Eisen tãbe ben, dessen Spitzen aus den die Felder bilbenden Ei senstciben ausgestanzt er us geschnit ten und hochgebogen sind. 5 Hl , .. eg. 04434. Bꝛuno e n. Berlin, Chausseestr. 3). Schanz und sonstiger Korb aus gelochte n Blechen oder Draht⸗ gewebe zum Einstampfen von Erde, Zement⸗ und anberen Massen. 22g. 704 435. Wolf Netter & Jacebi, Straßburg i. E. Ir sa am nen klahpberrg Oinderni swalße. 13. 12. 15. N. i5 442
2g. 704 436. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg i. E. Jusammenklappbarer
tr ilber spanischer Nelter. 13. 18. 15.
ha NR. 15448
729g. 704437 Johann Adam Ott,
Nürnberg, June lstr. 18. Se ,,
richtung an Stolper oder Hindernia—
drähten. 29. 12. 15. O. 9264.
22g. 704443. Heinrich Sondmgnn,
ep zig. Gohlis, l er r 28. Spi⸗ ralig ufa mmmen genoinde nes Stahldrahi⸗
bun bel mit durch Leitfeuer lösbarer Um- hnür ung. 8. 12. 15. S. 38 025. 22g. 704525. rn hatz Schwarz, Johannes . Berlin⸗ WVilmers zor, Bruchsalerstr. 3, u. Henrich Zimmer⸗ wann, Mülhausen i. E., Dornacherftr. 3b. zahrbarer und zus sammensegbarer Schutz⸗ . ld mit rie zum Einstellen des Gewehrs und zur Benutzung von Hand⸗ granaten. 6. 3 16. Sch. 6.
22h. 6665 2713. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ha schinengewehr mit angebauter Lkhischer Abzugsvorrichtung. 28. 12. 15. S. 38 081.
3h. 666 214. Siemens 8 Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ria⸗ nen ge ier mit angebaute elektrischer Abzu , . die einen Topfmagneten enthalt. 33. 17 , ge, gs. 22h. 703 917. Wilhelm Eblen, Stutt, i. Cannstatt, . 12. , . Selbstladepistolen. 28. 3.
F. 24 653.
220. 7640659. Fa. H. W. . Barmen⸗Rittershausen. Nasg inengzwehr⸗ patronengurt. 3. 11. 17. K. 70 85
72h. 704 346. Gustad Otto, een, Neulerchenfeldstr. 76. Gabelfe eststellvor⸗ richtung für
258. 1. 16. S. 92338 22h. Ti II. Minna Bohnensieck, Asendorf. für die Gabe fftůtze zum
Poßekel, geb. Begrenzungsstück M e en,
815. 19. 8. 17. P. 239 636
722i. 70 967. Melallatom 8. m. b. H., Berlin⸗ Tempelhof. Aus Kunststein⸗ masse bestehender. Zündsatzring. 20. 6. 17. M. 57 188.
TDi. M4 074. Maria Müller, geb.
Nupp, Schwäb. Gmünd. Verschluß zur Aufbewahrung des Schlagstiftes für X.
K. 3. 24. 7. 18. M. 59 483. (/
Ti. 704262. Joh. Münch, Nürnberg, Freyjastr. 12. Bod enplatte für Granak⸗ Winder. 24. B. I6. M. 555
, 704 6. 8 n, Eich⸗ ingshofen, Kr. Hö allongeschoß. 24. 8. 14. N. 14790. esheß Ti. 704 344. Offenbacher Schrauben⸗
Industrie G. m. b. H. Mühlheim, Main. er e c! für Geschosse mit zen⸗ tralem Sperrbolzen. 15. 10. 15. O. 9171.
Ti. 704 440. Henry Kön gsbetger, de mr ü Mon mie fte 3h. Grer⸗ , mit Aufschlagzündung. 3. . h
Ti. 704 445. Sag sische Draht- und enn elf rin, deistner. & Co Leipzig⸗ Nen fellerhausen. einn n, für den Aufschla gzünder an xplosions⸗ geschossen. 30. 3, 17. S. . 721i. 704 453. Eberhard . Duutt gart⸗Ostheim, Teckstr. Han dggranaten⸗ r 15. 16 15. R. 4 356.
ZTi. 04 456. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauer tr. 6. Gleich⸗ gewichtete Klemmbacken für den Ber ckh⸗
gungsbügel an . Henzünderverschlüssen.
30. 7. 18. L. 40 5 68.
Aa. 703 238. Fa. C. G. Heinrich, Dresden. Shut grrichtung gegen Eim n,, .
74a. 7604 166. Erwin Martin, Bruch⸗ sal. e ren hhorri rn, ,, 3 M. 61 23
Za. * 304. August Schlehäuser, Zeitz. Doppelalarmschußapparat für
Eigenheimschutz. 4. 4. 19 Sch. 62 283. 71a. 94 3531. Hang Clasen u. Wil⸗ helm egner, Lübeck, Kronsforderz
allee 1034. Vorrichtung zum Schutz von
26.11.15. R. 41892.
Haschi nene wos. r
—
äuden, Fenstern, Türen 6. 89J. ,, . .
n Ginbruch. . — Sanna CEes. nm. b. P,
Kiel. Apparatekapsel. 21. 12. 39 388. Tad. 701 267. Signal- Ges. m.
. Ge Huerersch af ichtuntz. zs 24 4. . 25693 1856. . 336. August Schradeng, Cäln⸗ khr enfess Benlcerst: in fe ler für Farbkessel. 12. 4. 19. Sch. 62 496. 75e. 704 597. August Schrading, Cöln⸗ EGhrenfeld, Venloerstt. 34. Aufßewahrungs⸗ behälter für . 12. 4. 19. Sch. 623 407 T7 5c. 7014 5953. August Schrading, Cöln⸗ C Chre ö Id, Ven lgerfsi 333. Zusai ,. 3
baer C ch ablonen und Friefehnlter. 24. 5. Sch. 6e K* 258. DM 480. Hugd Bartholemäus,
Grfurt, Viktoricstr. I7 Durch Vendiel⸗ fältigung erzeugtes Bild mit den Gigen⸗ E aflen des echten, auf Leinrsai 8 gemalten elgemäldes. 7. 4. 1h. B 582 360. 76e. G3 s8i8. Fa. Pzul Simens, Nen⸗ Min te, Heer Arn. 28. 3. 15. S. 41 659. 7Ge. 703 940. drejnigt⸗ Kö in Rol uwe ler . rfabriken, Berlin. Nickeldüse zur Hex= t
ellung don! ln en. 44 19. V. 14906. Ra. G4 Gi
ö itt Nünnherg.
Hans , Hans Morlock, Hazler⸗
. J . 18 . 76 765.
775. C4 155. Karl Lindner un. Lenk⸗ Fortberver . * Kinder. W. 2. ö. L. 41 874.
O4 254. Mar Fer & Mee e r, iel mit mehrfache ö 9. 4. 15. 8. 18 46. Sugo I schcn l s er, Güsten, zelbes cht tig ungsster spiel. 5. 4.19.
F704 284. Emil OEw. Parbsch, en i. S. Parkettlegespiel. 21.3. 15.
64 291. Heinz Ebel, Rürnderg, ; ö str. 25. Gef ellschaflẽfpiel. 28.3. 189. 35. 94 3 339. Andreas Ferlk, Flensburg, zolm 42. Gesellschaftsspiel mit einer waupt⸗ und mehreren Nebenkassen. 1044.19.
V, u.
5 5 2 * 28 3 * 8
87 5 7 6897
8
2 2 —
— * 18
12
8 * 2 64 2 2
1—
38
r de. 28. 6 o. Ewald Jung, Fischlaken B. MWerden a. N. Geschickl ichte l tẽsplel. 104.19.
3 ö 04 472. ö. meine . . Ge5. m b. Berlin. Zu⸗ sammensetzungsspiel. 4. ö. 18. J. 23 81. 216 04 C4. Max Erdmann, Berlin, Kwerrgenkerchstr. 156. re n esse . Ranosenform für . 4 198. G 2* 685. Te. 705 197. k, Lahnstr. 167
210641 uke pe ö. und , . 9 6. . 349. Alfons Sei njann, Nieder⸗ mar, Kreisel mit dꝛeiselhal ter. . . 19. f. ICG 08. *. Carl Sig, Nürnberg. ed lischachtel mit Saufmerk als ö. zgegenstand. 1. 2. 18. Q. 1216. 6 1056. Heinrich Marnitz, Gssen⸗ . Grtrir ftr. 8. Taufspiel. 14. 3. 19. ** f. ID 7.
Heinrich Marnitz, Essen⸗ Fuhr, Ortrudstr. 46. Laufspiel. 4.3. 156. R. Hi oz. J Tü]. 704 088. Heinrich Marnitz, Essen⸗ Ruhr, Or krudftr. 46. Laufspiel. 14. J. 15. M. zi 693.
775. 06098. Franz Geis, Schweinfurt. , mit Mechani? . ben cg iche . foi lparts. Ji. 3. ig. G. 43 3605.
7 94 105. Julius Mt rich, Berlin,
e fe ethkirchstt. 17. Spielzeug. 1. 4. 15. B. 51 90b. 6 77f. 704 108. Wilhelm Gödecke, Zwinge 8. G. SE wefflu nge parat. 34. 18. 5. 13 323. 4. 564 109. Rudolf Spieß, München, Glo rastr. 19. Kindertheater. 3. 4. 19. 6. eg . , 775. 04112. Fritz Selle, Leipzig, en ft, 11. Spielzeug. 4. 4. 19.
h. 114. Friedrich Friese, Cöln, Hon nerstt 37. Spie zeug mit an einem Leitstock angebrachtem Lauf- und Triebrad. 1. 4. 19. 3 581. 75. 54 131. Friedrich Horn, Berlin, hilt 28. Ge. zeug, Ddeffen Spiel⸗ figuren auf zwei durch Hebel Jö keren, federbeeinflußten Bogenstücken be⸗
Bein, angeordnet sind. J. 4. 19. . .
72. 704 124. Wilh. of Halle a. G. Herrenstr. 20. Spielzeu . 8 1 JJ. .
777f. . Ser * Müller, Dresden, Elisenstr. 41. Fahrbare 66 31. 3.19. M. 61 303. . 17. öh 4301. . Bentz, geb. Liebscher, Dresden, Wilder mannstr. 15. a . el seug. 1. 4. 15. B. S3 283.
7*f. o 335 n. Re ßner. Cassel, Wolfhagerstr. 148. Windläufer. 9. 4. 15.
roku: a gemäß 8 iR 598 au zvechs sba rem Ambrß. 3. 4.19. B. Rez. 28.2. Absatz 4 des Gese . in der . Hermann Eppler, Ebin⸗ SZa. 06 325. Hans Bühler & Co., Ge. 32 315. Oskar Leißner, Saar⸗ Heise erteilt, . ö. berecht⸗ 6 sind, die gen, Württ. Wexierspiel. 37. 3. 19. Gflingen a. N. Schraubftockkrberteil mit brücken. n , usw. 105.16. Fryma der aft in Gemeinschaft C. 246545. . Prismaführung urd trapezfsärmigen, nach⸗ L. 37 518. 5. 5. 16. mit einem oe, ,, oder stellvertrelen⸗ 775. 754 385. Viftor Steiner, Sonne⸗ stellbaven Leisten. 9. 4. 16. W335. 26. ö ' Schweinfurter Prächsions, den Vorstandsmitglicde zu zeichnen. hers, S. M. Holz spielwaren figur mit Sza. 704 327. Hans Bihler & 6 E Qi el⸗Lager⸗ Werke Fichtel &. Sac s, Aachen, den 24. Mai Hg. Gimme im Körper. N. 9. 18. Efllingen a. N. reer ng ung Sckweinfurt. Einstellvorricktung für Stütz⸗ Amtsgericht. Abt. 5. St. 2391. S al r leilt 9. 4. 19. B. 63 kugellager. 3 6.16. Sch. 56 gil. 155.15. — — M ö 77f. JI6 471. Albert Schönemann, STa. 765i 323. Hans Bühler & Co, 47e. S3 25. Sch Schweinfurter Präci sions⸗ 6 , 23373] Sömmerda. Spielzeug. 3. 4. 19. , . 9. N. Parallesschraubstock ni Tugel⸗ Sager Her ke Fichtel & Sachs, , Abt. A murde heute Sch. 62 272. unibersal, beweglicher Verbindung des Schweinfurt. Schmiervor richtung usw. un er 136 eingeträgen die offene 775. 7604 1484. Metallwaren⸗ und Be⸗ Sindelelements mit dem Oberteil und 3. 4. 16. Sch. 55 575. K. 3. 19. . e re allschaft Elettrotechnische leuchlungs . Industrie Hermann Heltewig, geieiltem Hülsenführungebunde. J. 4. 19. A 75. 671231. Metgllscklauch⸗ Fabrik Anstalt Bender ( Jaenisch in Ahr⸗ Leipzig. dir Spielzwecke dienendes Tauch ⸗ B. &S 377. Pforzheim vorm. 8, Witze nmann. G. m. weiler und altz deren Inhaber . ver⸗ bot. 7. 4. 19. M. 61 375. 87a. 704 329. Sans Bühler S Co, b. H., Pforzheim. Metallschlůauch. ö tretungsberechtigten Ge n ., 1) Jo⸗ 1⁊7f. 704 . Aller Vegdaßn, Bremen, Cflingen a. JJ. Aufflechschlüffel. 9. 419. M. 55 333. 14. 5. 18. hann Hubert Bender. Ele strotechn ker in . Mechanisches Blechspiel⸗ B. d 375. 475. 671 2X2. ite, Huh nter born, und 3) Johannes Robert zeug in n. 6 Fußballspielers. Sza. 706 335. Sans Bühler 8 Go,, Vferzheim vorm. , Wzenmann, G. m. Tarf Jaenisch, Gleklreletzn ker in Ahr⸗ Y , Hinze ,,,, 7rYf. 704507. ynlenfaz it Mar stelbarer panne ke. 5. . 19. B. Ce 779. BR. 6s 35. e, den 22. Mai 1919. 8765. 7)I 197. Dicerichs C Dhamas 477. . . Fabri Ain legeric ft. K ö — d * n, ,
Voꝛrg er Nachf. 0g . Malx Treifel. 3. 4 * F 276. 040 hl Sn win w Rerlin, Dudengrderstr. W ialzeug in h, esnes Wagen mit 6 be⸗ weglichem Maschinengewehr und . schem Maschinengewehrfeuergeräusch. 17.4. 19. P. 360 9a3. 773 04 134. Gothaer Waggonfabrik LG., Gotha. Flugzeug mit mehreren Mia d nene, wehren. 14. 1. 15. G 38 987
80a. 703 232. Fa. R. Zimmermann, Bautzen. Hebel mi schrägem Schlitz zur
in m iftelbaten Bewegung und zum Fent⸗ halten der Seitenwände des Formrahmens
für Kunststeine nach Patent 308 276 277. . 19. 3 12 253.
SEa. 704 481. Wilhelm Bremer, Kiel, Lehmberg 21 a. Sackaufhalter. 7. 4. 19. B. 83 369.
gie. MW 310. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin. Tube. 5. 4. 19. T. 417
S 1e. 0L 463. Fa. Carl e. Halle a. S. sern ch el mit staub⸗ dichtem Verschlu uß. 19. W. 51 769. 8 Ee. 704 456. . ö Car⸗ tonnagenfabrik. Plauen i. V. Verschluß für , th! 1. 891. 21. 5. 15. S. 41599.
ö. 0 4tz!. Geor . . a n Diy Ing. Ghristian , Voftaznz⸗; 20, Giberfeld. Beton⸗ stein 3 Au . von Flaäschen. 28. 3. G. 432
SRke. ihn z ö Schuster, Frei
lassing. Verschluß, inebes. für Seer, Kübel, Kisten u. dgl. 7. 4. 19. Sch. 3 30. S Er. 704 509. Welscher & Fo. Sam⸗ burg⸗Wandsbek. Kaffette i. Netef⸗ papier. 9. 9 19. W. 51 99
3e. 704 541. Alfred Roscher,. Zittau i Sti, u. HVorst. Schiefer, Dresden⸗ Striesen, Wormserstr. 3. Tube. J. 3. 19. Sch. Horz.
SkHRe. 704 588. Mrockerf & Hochhäusler Sani iätswerke, Berlin. Vorrichtung zum Befestigen von Holz ten an Wasser⸗ behäl lern ans Metall. 13. 4. 19. M. 81 Hö.
Sie. Mod 590. Ghristlan Nachbaur,
ö Föhehnst. 13. Slerrkorh 2. 4. 19. N. .
8e. 704 59 Fa. Carl Warnecke,
Halle a. S. . reißhackung. 12. 4. 18.
W. 5h 967.
SIe. 70 265. C, Loren Mi. Gesellsch., Verlin. Rechapostanlage. 8. 12. 17. L. 39 533. ;
8 ke. 701 297. Anna Behr, geb. Hallauer Shath rücken, Gäbenstr. 7. Vellflandig dichtes, Hwilz, zum Tranchwortieren don feinem er. 3. 4. 15. B. 83 26.
SIe. 704 458. J. Pohlig Akt. Ges., 6a n⸗Zollst ock. gülter für auf laufende Be herwebke. 18. 19. 15. P. 30277.
S8 ne. Or gg. Georg ech Masnde⸗ bi rg⸗ S., est ae tr 969. erften nr
. 8. 4. 18.
Georg Becker, Magqhe⸗ 3 Venstellbares 8. 4. 18.
Sch vn tie für S B. & 347.
S He. 70 565. burg S., We stendstr. Pendel für Schüttelrinnen.
B. 2 343.
sre. os 539. Georg Becker, Mache= hu rg⸗ S., Westendstr. 36. , . ür Schüttelrinnen. 8. 4. 49. B. 8
3e. 706 557. Georg Beckert, Maqde⸗ burg. S., West endstt. 806. Schütteltinne. 5. J. I5. B. 33 355. . Sza. 70 i35. Christian S. Meister, Mün hen,. Adlzreiterstr. 26. Vorrichtung
zur Trocknung bon zerstäubten cder ansge⸗ schleuderten fl luss halbfesten und feslen Stoffen. I. 7. I5. M. 55 507.
6 710466 36. Albert Ploßki, Berlin, Friedenstr. 28. Trockendorrichtung für Präsewatips,. 19. 4. 19. P. 30 835.
Höhe. 704 311. Dipl.Ing. Heinwich
Best, Nauen i. V. Hmücheistr. 19. Froft⸗
freier Jregen reiht. und, Regenwassersin kb⸗ kaß ben. . 4. 18. 39 3 2 335.
33e. 194 359. Wil helm Cassapant⸗ Michelbach, gr sfau. Fett- Eder Delfänger. J 11. 18, T 9 .
S5h. 704 019. Wolf? e, Stu tt⸗ gart, Militärstr. 85. Flosettspülventil. S8. 3. 19. W. 51 C72.
36 Dä 3797. Oskar Fischer, Plauen
i. V.. Lützowstr. 34. Mit der Hand zu bewege ne Vonichtung zum Zusammen⸗ knoten von Fäden. 18. 3. 18. F. 36 120. STa. 701 G37. Fredi Frey, Freising ö. Verftellbarer Schr aubenschlüssel. 4. 19. F. 37 5690. 3e. ol 656. Georg Gampe, Döbeln i. S. Auf seinem Fundament veystell⸗ barer Schraubstock 5. 4. 19. G. K 330.
8789. 04 050. Josef Zemann, Döheln i. S. Gegend ruckanerdnung für Yaallel⸗ schraubstöcke. J. 4. 19. Z. 12249.
S7Ta. 704 314. Bön gen C. Sebin, Solingen. Schraub enschlüssel. 7. 4. 19. B. 2 357. .
S7Ja. 701 5325. Hans Bühler S Co,
Eßlingen a. R. Schraubstockoberteil mit
gelenk artiges Traneportband aus mann,
Schü enen
wig G
mann, Stuttgart, Rotebü
rider. Crone has. n n. n. stell ung einer ö ton men, Pie Gare sean im Karben. J. 4 6 e nf
Aenderungen n der Person
des Inhabers. Gingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchemuster sind nunmehr die nachbe⸗ nannten Personen. Ag. 695 576. Ernst Richter, Dresden Dippoldiswaldaergasse 4. Fd. 687 366. Hermann Schw
. reh,
Rhld.
186. 615 C55. Carl Dempewolf, Braun⸗ schweig. Schunterstr. 6.
31h. 691 881. Christian Müller, Gotha. 84b. E89 80666. RI. G89 510. Karl ] z Auguft Georg Rrhland, Dresden, Kl. Plauenschestr. 60. ‚ B4i. 7e 31. Wohnhaus⸗-Ges. m. B. H., Dresden.
. 6M 529. Fern gan Stiebel, Eise nach. 37 667 305. Fa. Hermann Fechner, Cher iott⸗ nburg
125. , 615 602. 615 693. Fa. Lud⸗ Fßmamn, Altong-⸗Ottensen.
4b. 666 885. Refa. Verwertukges⸗ gesellschaft m. b. S., Berlin. . wa. 690 579. ö Rsch. 6 881. 695 1356 Kurt Hinkel, Leipzig⸗Ntustadt. ö
stre 86 .. Soda. 635772. Uisterftr. 336 u. A. Lampel & Go., Berlin. 7 Tf. 677 20. garl Hesfenter, berg, Aenß. Sulzbacherstt.
Augrst. ur. Hann opt: n se ellschaft
Rürn⸗
Sah. See Jöß. Carl Geinrich Prött, iet. . 8 Ja. S535 649. 670 876. 6790 877. 674 185
J. Sckaeeweis Æ Git. G. m. b. S., Ghar⸗ lotterburg. .
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlänge tungsgebühr von 60 A ist für die nachste hend aufgeführten Gebrauchs= n.; an dem am Sch angegebe: nen Tage gezahlt worden. La. Hß6sg 637. Georg . Walden nr . Schl. Wa gdanlag für Ser. kohlen ufo. 36.5. 15. Sch. 6 TX. 172.19. Be. 644 G06. Gustad 6 München, Altheimereck 2. Drahtforym für moderne Frifuren. I9. 2. 165. W. C6 S5. L. .
KT f. 663 668. He, abriẽ Dellen. Oerlikon b. Zürich; Vertr. Th. Immer
piftr 59. , wärmt autztauscher =. w M. 55 251. 29. 4. 19.
Tia. 50 57. Carl Or mann NVoꝛigt⸗ Berlin. Nollendorfstr. B. Vor⸗ richtung zur Herstellung eines televbeni- schen i. usw. 10. 6. 14. L. 35 284. 15 5. 19.
Xa. S667 183. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Lautfern⸗ Hechst⸗ tion. 27. 6. 16. S. 37 432. 10 5. 18, . . 651 2. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemengstadt b. Berlin. Fallklaype üufw. 24. 68. 18. S. 37 425. 19. 5. 19. 2üif. 76 431. Sörtirg & Math efen NF. Ge, i , Elektrischer . inmerfer vsw. 6. 11. 15. CR. 67 111.
4. 19. xe. gz3 59) Diyl.· Sig Ott⸗ 26
Dangu a. M. Berdichttr umw. B. 74 Söß. 8. 5. 19.
0a. ih Tig reh S ebe Wien; 8 Bertr .; Dir. Ima. Dettinger, Pat⸗Anw., Berlin * 9. Ietz stifthelter 29. 5. 16. Sch. 56 785. 2. 4. 19.
Se. 635 66. Theodor Brürk, ,
fabrik. Gießen. Aufrichte⸗ Sitz Ind Biege . i anke usw. 5. 9. 15. B. 3271. 5 1 6 646 hltz. Franz Brück. Gießen. 5 . usw. 29. 4. 16.
dag! . Fr anz . 6e Ma⸗ trabe usw. 29. 1. 18. B. 74 777. 9.4. 19. 264. 661 966. e Sölterh . , ,, i. W. Rein rr, usw. J. b.
8
36a. 04 965i. dj Sauren, Gelsen⸗ kirchen, Kirchstr. 43. i ge chains. 13. 6. 14. S. 34077. 20 3. 19.
37f. G77 068. Berlin Inhalt scke Ma⸗ schinenban Akt. Ces., Berlin. Gacbehälter usw. 3. 6. 16. B 74 88. 14. 5. 18. 15e. 672 623 Wilhelm TVanvermeyer, Melle, Hann. Dorrick lun . Schneiden z * froh u. dal. 3.2. 1 r* 463. H. D. IT
5k. 644 699. Gustav Wil ming Gitte rs⸗ . , usw. 3. 3. 18. W. 46913.
19.
66 614. 7D. Gustap aeg Gmters⸗ 6 Safe, uw. 8. 3. 18. W. 46 914. 6 . 702. Guste Wilm king, Güters⸗ 96 5 usw. 6. 5. 18. W. 46 919. ,,
45k. Gd 70863. Gustav Wilmkinn, Güters⸗ loh. 8 f n. uw. 6. 3. 16. W. 46920.
3. , er e
. 55 5 14. 6.
* sJ. 571 23. . .
ir, Dorm. Seh. Witzen n ann 3 m. ö 66 .
1775 b 71 235. Metallschlauch⸗ Fabrik
fe 36 vorm. Hch. Witzenmann, G, m. * 966. rl schlaus. 36 . 16.
. 53 14.
5 f 67 1263 1 n lauch ibn
i . borm. Hch. Witzemnann. G. ni.
b. S., nn, n Metall sckl lauch. 26.5. 16.
M. 55337. 19.
7 f. 3 gr. M rah schlauch Fabrik
Pforzheim verm. SHch. Witzenmann. G. m. S., Pforzbe: m. Metallschlauch. 635.15.
. 8 3 14. 5. 19.
275. GI 238. Me elch bauch⸗ Fabrik
ö. fo: pxheimn dorm. s Witz em enn. G. m. S. Pforzh heim. Me et n cel auch. 36.5 15.
w 55 G39. 14. 5. 198.
475. 671239. M otallschlauch Fabrik
Pforzheim borm. Hch. Witzen n ann. H. m.
b. H., Pforzhei im. Metellsck lauch. 6.5. 6.
5 86 X. 14. 5. 19.
ö 67 1240. Merallũgblauch⸗ Fabri
i ,, dorm. Hd. Witzenmann. G. m.
b. Or, e,. Metallschlauch. 18.7. 18. M. 55 Cel. 14. 5. ** 4 2f. 671 26. etallscklauch⸗ = Fabr: it
Pforzheim vorm. ö. 6 enmann, G. in.
e G., gr sheim. Metal schl auch usw. 16. M. 36 Te, 1, s 19. * 77. 653 843. NMetallschlan Fabri it
Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann. G. m.
6. S.. Pforzt kein. Brems schlauch ufw. 185.5. 15. M. 55 981 14 5. 19.
T5. 56573 80. Metal ⸗ schlauch⸗ Fabrik Ifen heim borm. SHch. . G. m.
Sp., Pforz ö 5 ie, auch jz 5. 16. M. Ho 287 15.5 19. 4Tf. 67 ö , riñ᷑ Pforz heim vorm. Sch. Witzenmann. G. m.
; Bfe zbeim. Bamsschlauch usw.
16. 5. 18. M. 55 283. 14. 5. 15. Da. 683 949. Emmer cher . fabrik & Eiseng eßerei G. m. He Emn erich a. Rö. Teeh, n ö bl⸗ halter. 12. 5. 16. G. 347. 12. 5. . 544. 6685 854. Franz d. 3 Dresden, Uhlandstt. 26. Vorricktung Für Bild reklame. 17.5. 18. H. 71 792. 175.1. d 46. öl G62. Arnold Geld stein, Berlin, Rankeftraße 24. Teich nw. 25. 8. 14. G. 36912. 1. 4. 19. Ge. 625 448. Franz Veß, Hagen i. W. Arndtstr. 41. Un br ngung e ner Vorder⸗ tadfedernng usw. 13. 2. 15. V. 13071. 1 5 19
usw.
Sz a. 685 369. Alain Lüderitz Cöln a Rh.
Dassel str. . ee, , . für Land⸗
i f usw. I7. 5. 15. 8. 37837. 5
. eb 688. Emil Hermes, Merscheid Solingen. Aba ebteorrichti nz nw. 16535. Ib. 3 15 6, 5. H.
77h. 6651 si5. Autemebik. & Aviqtit᷑ A. G., Mill an i. C. Saute für
, . (It. Al. K 775 8.5. 19. 64 844. — obil⸗· & AMiat A. G.. WMuülhausen 64 . e gn. ufrr. 2.
77h. 664 835. ne. & Apatit I.G., Mülhausen 3. G. Bech z ir dir In ef. mie ufw. EX. 5. I8. J. 23 773. 715. . 134. Golhaer ee, . Getha. Flunzeng usw. 14. 1. 16
8 36 987. JT. 4. 19.
88. 608 65. Gar Dietnich, Hoch⸗ wmmerich. Seitenpent el Waschmescht na usm. ö D. 2548. 24. 4. 19.
st zicht erloschen (vergl. Paten ol. . 52. . 8. S. 25), sendern berlängert.
Löschungen.
2. Infolge Verzichts. 2Rd. . Abstei fung in Tuftschlitzen eleftrischer Hasch mem * Ri. 609994. Unterm ndfeuerung. Se. S693 773. Tranchortzette uw. b. Infolge ,, Urteils. 71d. 65 275. Schub cone.
Aufhebung einer Löschung.
Die Töschung wind aufgehoben von 608 (85.
8d. Berlin, den 2. Juni 1919. Reichs .
dt obols ki. 232350
4 Handelgregister
Agehen, 233 72]
In das Handels vegister wurde beute bel der „Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktie n⸗Gesellschaft! zu Gelsenktrchen
mit reid eicher ing in Aa ein⸗ , n. Den Fritz Schneider zu Gessen⸗ chen und dem Paul Otto Bornebusch zu
, t
reras-- * ae, ufer Handel sregister Alb seẽ̃ ung Rr, 165 it Ge FR mn rich rich Sofs= meifter in Kl. Fraden uad als Inbaker derselben der 8. nm Friedrich Hoff⸗ meister in Kl. Freden cingetragen. Alfeld, den 7 Mai 1913. Das Amtsgericht.
.
Angermünde. i. In das Hamelstegister 172 t beüte ö Landes rorutten⸗ und Bren nate na lien⸗Großhandlung in Firma Sugn Tüh ring? iu Gramzow, UJ.⸗M., und As deren In haber 36. , . Hugo Dühring zu Gramzow, N ,, An germ ünde, 2X. e . An leger cht
—
Anna horg, Frage. 233765 Auf Wett 697 des . di Firma Richard Werner in Bu
6 reffend ist heute die Erteilung der
kuꝛa an Paul ml Walther in Buchh
eingetragen worden. . den 26. Mai 1919. 5 Amtsgericht.
Annnberg, Lr zs eh.
Auf Blatt 1207 Ces Handel Sr 63 die Firma Albert Seeland e, ricterwalde betreffend, ist wee worden, daß die Hen len eder las n ihren Sitz infolge Eingemeindung in Buchholz bat und dem Handlungsgehilfen Paul Vogel in Annaberg Pookurg erteilt ist⸗
Annaberg, den 2. Mei 1919.
Das Amte gericht At. e haf fenk' nr. ; 12375
Elemens Söller in Stad iy ro zelten Dem Kaufmann Pesef Brand in Frank⸗ urt. a. M. ist Prok ura . 63 ;
fh a e d ,, den? 4. Mai 1919.
Amtsgericht — Regi ustergericht. A3chaf fen bin-. 36. Aktie ngesellschaft für Zellftofj⸗
und Paßpierfabritation in Aschaffen⸗ burg, Die Gesamtyror un 2 des Chemifers Dr. rich fer ma mn in Aschaffenburg ist Ilcscken. Dem . nieur⸗ CGorg Fran? in Aschaffen nrg ist 6 amtprokurꝗ mit der Befugnis erke t. n Gemeinschaft mit einem Berstank. i e. mit einem
Prokuristen oder mit im. Handlun edbell ncht gen zi ichen ö. die 6 se sschaft; u vertreten. Aschaffen dꝛrrg den 265. Mai 1919. Amtsgericht — Negistergericht.
*
Kad Rrgamstedt, Holsteim. Iz. unser Handelsregister A ist beute bei der Firma H. Gülck Kaltenkirchen eim getragen worden, daß diese erloschen ist. Bad Bramstedt, en 3. Mar 1919. Das Anntsgericht. nalleustedt. 6 ] 66 das , Abteilung E if bei der Nr. 12 unter der e er , : Filiale der Anhalt⸗ , Landesbank eingetragenen Jwe gniederlassung der Aktiengese l schaft Lr un Dessauische Landesbank zu Ballen stedt heute folgendes eingettagtu wogen; e Prokura des Digg lter 6 Paul Damm in . und die Prokur
direktors Oskar Lauterbach und des Kauf⸗ ans Paul Lehde, keide zu Dessau, sind rloschen.
Dem Pre uriften Fritz Vehlow in Dean ist Gesamtprekura derart 353.
daß er agemeinschaftlich mit einem staresmilalted oder mit einem rtf, er eingetta genen Fin ma zur Vertretung der Firma befugt t.
Ballen fledt, den 26. Mai 1918.
Das Amtsgericht.
nautzen. 2338) Auf Blatt H88 des Handelsreg stedd die Rirma August Lehmann in Bau . beir., t heute eingetragen worden: Spcdi teur Gustap Curt Lehmann ist 33 6 Der ö Guftav Richard Lehmann führt daz Handelsgeschäft unter der bisher 6 Firma allein fort. ; Antẽgerich Bautzen, den 24. Mai 1919. —
Kautzen. ö eszssj Auf Matt 513 des andelsregissers die
Firma Eurt Scheibenbauzr in Bautzen
bett. ist heute eingetragen morden; Vrokura
1 . dem Kaufmann Rudolf Rose in autzen.
Am tẽgericht anten, den 26. Mai isi.
Helgard. Hernuntęe. —
In unser Dandelsregister Abt. ö helle unter Rr. 157 Re 8 e Schwabe, Belgard as er, ee, worden. Inhaber der Firma ist der uf ntann Emil Schwabe in X ard. 4 Pers.
Velgard, er], den 22. Mai 1919.
Des Amtsgericht. .
Berger r (2385 Eintragung K kö . * 2
Gebr. Mener in Geesthacht. Gesellschaftẽein Maria Friederica ö Ahrens geb. Kinkel, ist verstorben,. Als persßßnfich haftende en, , ist die Cbef gu Anng Margaretha helmine Spieß, geb. Ahrens, in die offene bie , , . eingetreten.
Das Geschäft wird unter underẽnde⸗ ine ,, ö
* Kn ger t. er,,
Eęrlin In dem Hanbel iste des unterzeichneten ö. . ö.
getragen worden; Nr.
mann R Koch, kberse bea, **.
n des 3
r
.