1919 / 124 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 Dr gertzln Fafff che Seng ben Wut. EIgehkaus sn. 2tozdl kanutigachangen sind unter der Firma . 4 ö! ; schꝛaft per ũẽrfnissen. ) die Herstellung und. In unser Genossen schaftzregister ist beute . ö, von . ve . ,, m ,,,, de . worden; Die Haftsum ee beträgt boo e, Ren brandenkakg, MseKIE.zz789; der Ahsatz der Grjeugnifse des landwirt⸗ bei dem Thitrenderger Darlehrs⸗ standsmitgliedern, in dem Verband organ Bekanntmachungen der Genossen haft er⸗ gion 2 den 19. März 1919. ö die bd õste 33 ger Gesckäftaantelle Jo. In unser G . . Kah ess; Gægzrran. 6 3 l2z744! 1 fiärurgm abgehen. Die Seichaung ge - gegenständen auf gemelaschaftliche Reck e, ee ,, . e. GS. im. u. S. einge . , , , folgen in den hlesigen Lage obi tern Dag . . nzck, den 5 e. 2 beute der ea,, ,, . 6 n ,,. . . . ö , . 6 e , . een, ,, Dewerbefleiße emein He Rech- tragen worden; e Willenserklärung und Zeichnung für une ö 2 ö . 6. ü. e , 2 . ; r Gitta. beifsgen, Die l. Me igleder, ͤ nung. s] die Bzscha ffung von Maschinen. Der Gutgbestzer Felix Werdermann in bie e ff n e. 2 r e! 236 ie n m T, ge. Cauakach, Aena en, l23721 nęrenede. 25732 k . bert die Cennffenichaft der Ctoionta. umme des w , ö. von der Genossenschaft aue⸗ und on tigen Gebra acht gegenstin den auf Bärholm ist aus dem Vorstand ausge mitglieder ei folgen, wenn ste Dritten gegen. Vorland befleht aug Otto Krumm Und In unser Genossenschafisregister wurde In unser Gen offenschaftgregift 33737 Saft iich 94 . Sl e, . marexkändler zu Sderan itub Um. 1000 AÆA, di Sböchf ehr der Peschäf.z. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen semel Kaltliche biecznung zur mietwelsen schleen. An seine Stelle ist Gutzbesitzer ber Rechte ver tablichteit haben soll. Ve Johanntz Schulyzt, belde zu Itgzekoc. Die her te eingetragen; . unter Ne. 40 die Genoff i . beute Sin eingetragen . 8 ö. WG alten. gegend. ein gets gede Genroffensctaft anteile 0. Dag Statut ist om 18. Mär sind unter der Firma der Berossenschaft, ,,,, ,, . hinge tern , beg gage glerlr nem zo Män 108 der Her en ö unter der R . ing it, r rt beschrärktte eg pfliezt. um ben lis, 3 Ber anden tzltedern sind ge⸗ gejelchnet von wel Vorstandamitaltedern, Die Vorstandsmitelleder sind: 1) der stand gewählt. . Feisner den ju der Firma der Genossen., der Dienfistunden dez Gericht⸗ ist jedem and wirthichasttichen Bezugs- A Aß⸗ der Gemeinde Esl . t w,. Unternehmens fr 1 Hel g n statd, des SF Dederan un folgendes eingetragen Zählt Friebrich Bischo, Franz Schlieter, darunter dem Vorffeber oder seinem Siell⸗ Landwirt Hugo Bauer sachs in Grof FIischhausfen, den 22. Mal 1919. schaft hre Namengunterschrift belfügen. gesiattet. . . atzgenoffenschaft IN cin gttragene Ger ossenschaft , . i, e,, n. Varlehen und e Hesch ff an der zu worden ' Dass Oofermann, sämtlich in Wieadorf. vertreter, im Land wtrtschastlichen Ge⸗ n, ernähre her, M ber Amtmann Preußisches Am tagericht. Y. Der Vorstand besteßt aug; teh ge, den 21. Mal 1819 Ssrosseuschaft wit befchränkter Saft,. pile , dri else ter Saft ie rbb,, S, Satz:ng ist am 8. Apnl. i316 . Hie d, d, ne, de, e in ee, lait. ne ef ner. ,,, m, . Dein rich Jäger 1J., Ober Dat An szgerickt. Abt. 2. pflichi⸗ init dem Sitz in Zaubach. . Ie are Keen il dens ißt di . ö * k . . 1 g n n, . , , , . 7 1 * —— —— = z in⸗ f , wa , de in. ; trtiq;aftfi e . ö. ; nehmen * gemeinsam nkauf vor e Genoffe üsser e 8 in r en, . ö ,,,, ; hz 3 6. 2. 7 Gießer. ö aenossen a cara l i , n. gen ther , enn. ( ö. 5 . 5 . en. 1 ö ö s, , , . ! Amts gerlcht Opladen. . R . , Un in dieida. il the ö ; andwir eint etz II., Holz⸗ e 3 und Gegenständen des Jandwirtschafilichen gefauften Häusern zu billigen? von Wirtschaftsbedürfnifft n' 27 Ke geelgnet sind, dte wirtschaftlichen Inter⸗ a, n s steder oder selnen Stell vertreter, erfolger, Johann Schult in Breitenau, 6) der geugffen chast, eingetragene Genossen, ; ö heute eingetragen: h * ö. gen Hreisen an rischestebehärfniflen, ) die Her. (fen der. Mt u förder D 0sten. 123750 Dritte ub ö an dwirt St. san Völler, I der Landwirt schasi mit unbdeschränkter Dafipflicht, ) y. einrich Becker, Wiesed Waltersträcker Spar. und Tar— , k 3 k. , bed d, Gren n fs . ß .. In unler Gent ssenschafteregifter ö e nr gern g, ü 9 Schunk in Großwalbur, 5— 7 Bel⸗ ,, , Fotztn; WKantwirt Konrad Hang. Sie ee. . . ,, , h fer ber 1 3 . le, e rn n . , n sizd n een Gerrhen, e n 6 10 (engen fe ln der ö , daf die geichnen sn, *. 6 quida⸗ e Hastf ö oassenschast mit unbeschränkter Saft⸗ ; . . ü n , . mein haft che schafts blatt zu veröffenttichꝛn. S ng ii ft in Firma „Land mwirt⸗ t 3 Ver⸗ J a , n, e, d,, w, d, n, ,, n, ,, . , genen fen: , n , , . 9 , ,, e deen, ri, . , , , erfolgen ün Landwirtschastl ichen Genossen⸗ ? ; Statut datlert vom 1. Ma 1 . j ö ‚. ö. 8, a, en, , ger Namen zweier Vorstands nmstgl! Baft, c. D. m. I. SG.“ in . elfügen. ,, n, . . , , n ,,, e , , , Ker ckung für die Genossenscha affung der zu Darlehn un te⸗ . . ,, n, , ,. Mitas d , ie , ng eder. sichtztat ausgeht, nn em Name Nach bvolständiger Verteilung des Ge. e, Jose ö s . J , ; rr, ,,,, , wel an eee ee e,, n en, ,,, . ür dit Willenerkiärungen des Vorstands r enossenschaftsregister ist unter Hesfiiches Amtsgericht eldmlttel un e affung weiterer standẽ mitglieder erfolgen, wenn sie Prftten Jm ig parkass?m treter be Vos fiehergß: Snrfen dz Ste Ler- zeichnen. der Eiquidatoren erloschtn. . Die Elnstcht der Liste der Genossen ist estümmten Forth, sonst durch den Vor. Nr. 39 die Geuofsnschast Ver laggt fen. —— Sint tungen zur Förderung, der wirt, gegen äber? Htechtzerhfndlichfeit haben soh kan, ta. engant, Heinrich rte ier g berfs, St r ter Frarz . Rtcttzder dez Porffanbs fend Richard Often, den 16 Ma 161. äbrend der Dien sistunden des Gerichtz eher allein. Bag Geschästssabr sst das fchaft „Freler Bolketoi gt“ cin geira. Giengen. lꝛgo4*) schaftlichen! Sage der Mitglieder, ing. Teen ist. ,, gin Grohe, Ka ssꝛa fahrer. Simm per; elfi er: Hu ga pächtr Hermann eyder, Ä: nulf Wichmann und R Das Krnggericht. 2. ,, ö i e g. . e Gr, f, nr gerd, ge, w, weesenlbtrutjte warte , , ä e , de,, , ,,, . , . ö. . far err, n wo., Mal log. Vorftands erfolgen durch den Vorste 9 au elu⸗ k ö ; on Wirtschaftsbedurfnissen; er⸗ 2598 ; re, , . WD tige der, erklärung. schnungen für ie Se, * wüten, Rn. reer. 2375 Am tagerĩ ö oder dessen 8 ,,,, 2 r getragen. tz I) des Stalut vom 31. Märj 1919 der fiellung urd der 3 ber i e . . ihre Namen tgunterschrist bei⸗ ö Di Belanntunzgungen Pifslgen unter , . den Vor se her der selnen Stell. ö . ö. i. 3. Ur ter Re, , dee, . n,, Da Au te gericht. Pie i n , , in der Weise, daß . Scgenfstand des Unternehmeng sst Her⸗ „Sandwirtschaftlichen Bezugs. Af. dez landwirlschaftlichen Betriebs und dig 95) Der Vorsland, beslehend aus: er 5 ö. der Gengffenschaft mit der ,. ein? Willengerklärungen kund⸗ durch zwel Vorstendsmitgli-der erforgen. Tegisters hetreffed den Fürther Swan. Rol uma us e n. 25531 die Jeichnen den zu der Firma der Ge- stellung und Vertrleb von Tagegteltungen, atzgen s sseuschast eingetragen Ge. ländlichen Gewerbefleißes auf mein schaft⸗ . Rrschrich Hud dlif Strtz; . 6. er cri imer Borftandem liglieder, . und für den Vercin zi zeichnen. H. Glasicht der le der henossen i urd Tatglehwnslarfen reiz, ciage,. In daß hiesige Genofftnschaftzregtster J zossenschast oder zur Bet unung des Vor. Jeitscheiften, Büchtrn und Bioschüren. affen schäst mit beschrärkter Daft. liche Rechnung; 3 die Beschaffung von 2. 6 Bo udolf Stotz L., n sis vom zu fit rat ausge ben unier e S; Hhnu ng geschteßt in ber Werle, daß während bit Dienstflaadzn dez unt. tra gene Genuffenschte fr wait rn be. ift heute unter Nr. 14 ein cetragen: Eh ar= . franbs itzte Unterschriften Peifügen. Die Haftsumme beträgt 290 4A, Höchst⸗ bfllcht“ mit denn Sitze iu Heuchel. Maäschinen und soastigen Gebrauchszegen. 35 hir nee, d Löw een ng öde egen. mit he lin gr cörist ze. Se ngaden zit der ers dee Hrgin gerichtz lebem gestattet. schkränkier Hafthfliht in Firh, it umd Hartz hnszaffe, cinae täagene &r- . Die Gin cht in Tin g fte der henofsen ahl der e n e, , 66. hein (tr, Gießen). Gehenftand fänden e uf n bg nn filr , ,, . . ‚. zn er, . ,. in der Mescheber Zeitung, . zur Benennung des Vorslandt ihre Oederan. an 27. Mat 1919 bꝛute folgendes eingetragen worden: Ee Feen ichn mit unmberch r aukt er Raft G wäbrend der Dtenststunden des Gericht? Vorstandsmitalieder ind Schuhhändler dis Unternehmeng ist gemęeinschaftlicher zur w Ueberlassung an die Mit! Di 5 sif ö u. * b 3. * naehen dieses Blattes durch den . e, , . belfügen. Vie öffent⸗ Das . ö Darch Baschlug der Generalverlamm⸗ PFfüickt in Sattenh aufen. Gegenstand jedem gestattet. Hermann Baumert, Weher Karl Riedel Einkauf von Verbrauchsstoffen und gli⸗der. gen fte lumen z. zan on a, lichdan ier. chen Pekannutina chungen. des Vereins er⸗ Ir e lung vom 23. Dezember 1518 ift die ses Unternehmeng: Belrleß eine Spar Coburg tz, den 21. Mal 1913. and Metallarbeiter Karl Bittner in Forst Gegenständen dez landwirtschaftlichen Se. Alle zffentlichen Sekanntnachungen er⸗ Eanb . enn in 1915 At. ö Die W lleneerklärungen dez Vorstandg , im Lan dm trtfchaft i ichen Gen ossen. O nmlax. 33745 Grenze für Darlehnsbemtsligungen hon and Darlehnsk affe auf gereinschaftliche Amte geritzt. I. (Lausißz). trikbes soriz zemeinschaftijchtr Verkauf folgen unter ber Firmet er Genossen.· aubach. ö 23 1 t nd berlin lich wenn sie von zwel Vor⸗ Falrgplait im. Rteun ien. Sie stnd, wenn In unfer Genc ffen schaftsrea; fler ist beate 30 900 4 auf 200 009 M und die Per. Rechnung zweck? Förde ung dez Erwerks e. Dag Statut ist am 24. April / 25. Mal landwirtschastlicker Crz⸗ugnifse. Dir bon schaft cher unter enennung ez! Aor⸗ Desf. Ain ägerich . stand: mitgli dein abgegeben sind. ie mit recht licher n kung für den Vertin bel der unter Nr. 44 eit getragenen Gier, zin ang ber Darleha von 33 auf 4 v. H. nd der Wirtschaft er Neltglie der. Bor⸗ CI nail chim. 24031] 1919 festaesellt. G kanntmęochtngen er⸗ cer Gengfsenschaft ausgehenden öffent. sianda, gezeichnet bon dres' Vorstan dg, Lauter zge, Messen. 240491 6 Einstcht Der Kiste der Genossen ist 3 sind, in ber für bie Zet Enung x i3ttat d gen fi en schaft TBeisdor, erhstzt warden. stand: Domäncnpächter Wrielm Wisse⸗ Ja bas Genossenschaftsregtster wurde zolgen! arch den len lig gltetbihen', lichen Bekan im aähungen? find. unter Ver im tellede ?, we mn ten em or , e un er Wenoff⸗ nba ter eatfle wan währtnd der Dienstftun den beg Gerlich is de Vorstands für ben Verzin bestimmten Gtzursangwitz, elngetragctz Je, Ag bem Vorstande ind aunaeschieden wann, Himmigerode det Salten hausen, eule bei dem Varlthengtassenvereim Reg. e mi nn 4. S.; im Fall. sesnes Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von ein ttn Stelloerzre ter, em Janh wirt fan bann , da ben e , e,, ledem gestattet 2 636 sonst durch den Vorsteher allein zu EEfsenschatt mie efchräntter aft. de: Verriagborsteber Nitol. Wern und Taufmarnn. Heiniich Bolle, andre ii / RFoßfesh, e. 43. nz. u. G. in Roßfeld. Eingehens im Reichzanze iger. Willerg. gvel Vorstandtzwtfgliedern, in dem. Hessen. lichen Gennfsenschaftastatt ir Rerik, r, Dart ,,, Mesche de, den 27. Mat 1919. je . Dle Einsicht der Ulüe der Ge. vflittzt n Wei zkorf, eingetragen: essen Stell verirtter Grnst Kiefer, beit Georg Bode II., heide in Sattenhausen. eingerrggen: In der Generalverssmmlung erklärungen erfolgen burch' ? Vorstands, land! ausunehmen. Der Vor stähz besßeht ans: n Ero ch gan sen. fo J, rin getrogen? Das Amtagericht. 6 ist während en Vienftsiunden des An, Stelle de auß dert Porftand aus., Bergleut? in Fürtz. Aa deren Stell- Statüt vom 5. Mat 1919. Belannt⸗ vom 15. Mat 18919 wurde an Stell⸗ deß müglieder. Dit Jeichnung geschieht, indim Die Willen erklärung und Zeich zung I) Birgermgeisttr Heinrich Süßt In Kuidfosrt Fete Ve ter ö. , , . Menz ita, & dz. Ern, ö lez3z33 Ger chtz jedem gestattet. . geschledenen Gutzhesitzers Ernst Jeltschk in sind gewählt als Verelneporsteher der wachung erfolgt unter der Firma der öiückgerretenen Berstendsäntrgllede Filed. die Zeichnen den der Firma ihre Unter, für die Renofsenschaft muß dürch zin! Woltersheiick, Verein 1but ichen ift anz beß Torte a Juchgeschler en, mn Irn Henyffenichaftaregtfter ift h . e,, , emol. öl ider ter Been esch eardwltt ka , ais n Hehe, e, li, gens g, me, wer: eich Rück zun. Von fiandemit, iied cewaählt: schriff Kin; sägen. Rorftanbsmitglieder' erfosgeu, wenn ö 2) Var twir JFerne, , ec, , ale: s. s, , ö , ,,, ,, . 2. e Necłklen burg · Strelitz ches rate gerlcht. 2. in Welgdorf in den Vor ftand gewahlt. treter der Bergmann Frlebrich Zeyer, fandem stgitedern, in her Götttuger Zei= . Leon har Wüßner, Hauer in Roßfeld. Die Emsicht der Liste der Genossen ist! Dritten gegen ber Rechisverbĩn dt kerl htüc, Sie lltertrere. deg Verelnz. Jlarsch zu Schadars in ren Bafsta: J B emten. Watz a e nge en, Ger i we Otzlau, En 21. Mai 1316. bride in Snirꝛih. he, , Fäftiiahr it 13 Kelenderfzh⸗= Den 27. Mat 1919, während der Dituftstunden des Gerichts baben soll. Dle. JZeichn ug geschteht ie dorsteheꝛ s, mhm. k Me fer itz. irt getr. G- , n 20819] Das Arn tggerlcht. Ottrariler, hen 10. Mai 1919. Wellen ger klärung und Zeickmung der Ge= Württ. Emtager icht Crailsheim. ledem gestattet. zer Wesse, daß die Sechmnen 1. bey 3) z üer HeiasiKch H-lde kn Weltez3. ö, eFen. 36. Ma 130g . 3 w ige 5 ü e MWech it ger Vt vlerregeꝝ offen schaft, Das Am! sgericht. kossenschaft erlolgen durch jwei Ver DVheram taricht er Eh mann. For st . den 28. Mai 1919. . , n, l. ihre Itainens, Pbiück, . A etz ge ich w o ger kes nge lra c. Bie . n ,,, . . ,, st yz e, Ott wenner. 123752 ö . 3 n , Amts er ö 3 unt ers chr he een. Ind; 4 ö a . K h 7 Int 2 te; ö ten ** 9 N . h w e, . 5 11m 13e rer gen. Im en 9f en aft gre i ö würd ut 99 5. z ö , 1 Er Wenne, 9 E eichuenben hre ip p otdigmauk cio. 23590 . 2) der Vorstand, bestehend aus: 3. gg n Go bannes nn, 23723) l, d n ng mern n den Vor tand wurde g- wählt: Mlsller, unter Ne 71 . die . . . n,, ., Narnengunterschtkft der Firma der Ge⸗ Auf Blatt 16 dea Reicht genossenschaftg. Gan dars Heim. L2go38] 1. Srkedrich Steinmüller II, b) Landwirt Adem Rlixpert in Walters. In das hiesig; Genofsenschastzregister un, d! Kassenasstnent Alexander fu nen 1 Irlerich Sölhꝛ er ihn Wechingen. Aut vom 10. Mär; 18195 der Elie rtr iʒit att Ehr 8 3 3 er ! 3n m tiser gossen chat ber fügen. Die Cinsicht in die egißern ist heute ehigetragen worden:? Im hlestgen Genossenschaftttegfster it 2. Wilhela Herr J., brück ist baute unter Nr. 38 die „Landtrwirt⸗ erloschen. An Stelle des au eig, gere en ist Mamberer, Bashgfar. ears ssen che ft ein geteag eng Keraffen. ciner cee aer , e e, . Liste der Gengssen ist wäßrend der Dlenft⸗= Piehl a, rotgen nf enschaft Bären, bei der Giertriziißtsgenosseuschaft 3. Whlhelm Kreiling III., Die Willengerkiäsungen des Vorstandt schatticke Bezugsg en offen schn it, en. stann auegeschiedenen Ratan . . Nen ons g. D. Jen. 12. Mei 1919. that nit be fahränttz Haft y feicht zu e , . aj ,. as är stunden des Gerichts jedem gesteit;t. hecke. ein gerragenz? Genbffenschaft Sestrunm, e. c. ni. u. S., heute ein. alle in Deuchelheim wohnhaft. erfolgen durch min desseng drei Mtig lieber, zetragene Renoffen ichaft ait unbe, Schötz ist der ze. fra en sr mr Ants geriskt¶ Reni stergericht. ils schttz. CG gen tand, beck Unter. e ee , * ö ö ö wennn, an. nit geschräntter Haftnflicht . Bären, gezragen worden, daß das VBorstandz, . Die Haftsumme für den erworbenen darunter de. Vyrst ber oder sel erb Stn. ichräntter Haftpflicht in Änkelahe“ Htutke zum Rorfiandemitgtted r n. X . 1äehrneng tit der Zan und dit Unterbaltang Der ö 33 ö . L* gericht. . hecke. Daz Statt vom 26 April 1919 mitglied Hofbesitzer Emil Rook durch Tod Geschaftzanteil beträgt 100 4. bertsct:. Die Zechnang geschirht, indem „in getragen worden,. Dat. Statut, hat Amtsgericht Meferitz 23. Nia 13519. * 2 , . e ese! gez Oitölettungtnetztꝰ gu. gem,in ame au gesch leben uud In r gel, . Retnvansen.- 121063 hzsingct sich in Uischrift Bl. If. der aus dem Vorstande ausgeschieden und ver Vie Einsicht der viste der Gen ssen ist dici Korssayrsknistgli- der,“ bäruhter de, das Datum vom 12. Mal 1918. Gegen—= ,, . In amnfer Hengfsenl cha sszegltter in bete Rischaung, ter czas eektz scher Gnerhhe kan nenn elkolcuig Siem; . In das hlesige Genoffenschaftsregtster it and des Unttrnehmentz ist der Bezu Muarneirm, agen. 23734) bet, der, untez Nr. Is eingetzagenen Ge, un d' deren Abgehbe an' di, Pit fiel . e, , . femme ang Land. 5 ö,, . . zug . 31] 1 g, 7 e Mitglieker und weller als Getsttzer in den Vorst bet der Shag. za. Darlthnstaffe GelWlie- urn Ger gssen altgregister Os 3. 23, fen itt, Reickerrzitzer Ghar. zud der genizlnszmc zent bon Nöolgrer, lar; wahlt j / Ingetragen:

Bemeindevorsteher Carl Sanddoß in während der Dienftstunden des Gericht Porstehr oder sein Stellvertreter, der

lant wit chauil cker Ber arsgart kJ auf gie ,,,, Da el a raffte dere; , , . n , w, ö It. icher sKreki. verein Gere dnm wrerern, en sete agent itt chaltlicttn Mack len und deren leih. Per 8g 3 dez Statutz hat eine ander? Der Baüermetster August Herbst ist

Negisterakten. Gegenstand des Unternehmeng ist, die Oestrum neu ia ren Vorstand gewäbit in. ledem geftattet. l ö ; , , , den,, n r de, e ne,, , , . , genossenschaft Oberes. Müg. al, Eein⸗ as Amtsgericht. essischeß Amtsger terschiiften beifũgen. Hie Bekarntmechungen erfolgen unter der e, wt. i. D. in Steinen aht, wurde nn *! arrer weise Ueberlaffang an bie Mitgitzrer. aft, .* . ; 4 JJ . ,,,, , Qa fipsflich iu Härenhecke gehörigen Gan deraheim. 24039 Ale, KG evt f. O6] während de f . tessa tichttn. t eses Bla mn *. rde an Stelle hey f in worden: 363. böckste Zahl der Geschäftzanteile 29. Zum , 9. ö - ; Müiherel, und Bäch-relanlagen pachtweise Im bi igen Inofsens afterea fs 9 In unser Genossenschaftsreglster ist bei . . des Gerlchtt ein, so tritt an dessen Stelle der Druische ; au gesch e denen Hor stan de mite lied: Wil. Her Guttbesitzer Oskar Sch imp ift Vorstande geboren: Mar Blusckke, Stio Das Trat ger cht 2 den 22. Mai 1919 in Beirleb zu nehmen. bes der Malkereigen bf eufchaft Dpper. der unter Ne 5 ein getreenkn. Bäurr, Jes berg, ben 21. Mai 1919. Reichganzeiger, biz durch Reschluß der ö helm Escher der MRatsch eiber lärnst Fautz aus dem Vorftande ausgeschtleden und an Teoche und S. ar Nöld ier in Wildschüz. Ottweller, Ra TEIex. 23753; An ggerlcht⸗ . m , ,,. ,, 50 e hzufen, e. G. im. B. H. keute ein- a, . und Ab fatz. Genn ff en Das Amtsarricht. ; , 9 . . Blatt 4 , nn rn . , Siellenhtsitßzer Haul . öffentlichen , er Unter Nr. I des Genossen schafteregisterz ma n ,,, ez 6 Eder Genosse muß minhestenis einen An⸗ getragen worden, d d 28. 3 argholzhausen e. G. m. b. . —— siimm rd. e enserkiärur gen = Mai 1919. ab. O' luer getreten. Ilden unter der Firma der , . ö . ) ö; 23 inn. . er, 9 erm ptenm, Alz än. (23715 deg Vorstands erfolgen durch mindestenz Amtsger cht. . e. 2 be 24. Mal 1919. , . ö. 2 , . 2 3 , —— Am inge richt. mitgliedern, in dem Genoffenschafts blatt Kenwffenf chat nit irh hr unter Nummer ] 36 ; , Landwirtichefttiche ö un d (

R nn tztox, K e ag g. 735

ell und darf höchtlenz i00 Anteile er, Ceschledenen Vorftandsmmitglseprg Ackermann ju Borgholzhamrfen beute cingetragfn, f höch : gesch rstandzmitglieds Ackerman ghol⸗ n, . Scnoffen schartcegisterein trag. 2 Mitglieder. Vie Zeichnung geschieht, . * n S hal. ein ger ügene Ge dez Bundes der Landwirte. Die Wlllens⸗ Baftystickt in Schiffwo⸗rr, ist heute Kar etz eus sfen scha n ä. ..

123 . In unser Geno ffenschafts reaister ist zu Tena asꝶ 12374 . ; 2 er Ha . d a * 1 erklärung unh Jeichnung für die Se⸗ olg ndes eing treg n worden: ĩ f inge , n . an sseꝝsch aft art: br chrän kt * fi⸗

wel hen. August Berner in Opperhausen der Acker, daß der Landwirt Heimann Möllerbreck, . ie Haftfummme beträgt für jeben er⸗ mann Gustap Steinhoff aus Opperhausen der, Oekonom Heinrich Pollmann und der Verlag der Fraufbeurg' Nenrsten dim 2 Mitglied r der Fiima re worhenen Geschättsantesl 100 . in den Vorstand gewählt sst. Dekanom August Pohlmann aug dem Nachrichten,. Organ des Banerischen Narmenßuntzrschrift beifügen. Der Vor. Rare ur ter T8 einge kragenen Genoffenschatt Ir daz G . . ö Alle von der Genossenschaft auggehendens Gandersheim. den 21. Mat 191. Vorstand ausgeschleden und an ibre Stess⸗ Barmernbundes är as schwäbische sland besteht aus dem Vandwirt Georg Gileabahn, Khar. und Yates, 23e! , m, n ne, , tit amn nasczschft, muß ber, 3 Volftandt. Bachpinzez Manz, Schnur, pens. Berg 371 . öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Vas Amtggericht. der Kolen Heinrich Stuckenbrock zu ÄÜgäu, eingetragene Genossenschast Wöiestbabn, Landwirt Klaus Shan doif kesse, eingetragene ennssenschaft Rr Yi . e, ,,. , u tgl rde in Ser Wöile gesstchen, daß de wann rb, Zolef Scheitgen und erg. ,,, in den gen ossenschaftlichen Mitteilungen n, , Winkels hütten, der Ackerbürger Heinrich mit, beschräntter Haftpflicht. Mit und Landwlrt Peter Wilkens, samtlich in rin ve sche aulter, af ff . ö ö. . J. ngid er. Tron ste ff. Cin · üd Zeichner den her Firma. ihre Nanieng. mann Rif. Schommer sind aus dem Vor— ein getragen wor den. 3 ö 8 deJ Verbands der landwirtschaftlichen Ge. Geldern,. ez693] Weipinghus zu Bargbolihaufen und der Statat vom 13. Märi isi hat fich unter Ankelohe. Die Elusicht Ter Liste der Münte heute eingestag n i z Ln . muste ie, enesfenrchast, Cin. Jaterschrist beitsigt'. Die Emstcht Ker fand gut gesh ken and enn Kelene tin; . Bag Statut ist am 25. Mär, 15918 nossenschasten im Königrelch Sachsen⸗ und In unser Genossenschafigregister ist heute Kolon Heinrich Pötting zu Barnhaufen vorstehender Firma und mit dem Sltze in Benossen ist fedem während der Die nft—⸗ Qberbahnassistent Buschhorn auß? dem ö , we. Der affen chaft nuit „be Fiste der Cöersssen ist während ber Kienst. Lußwsg Hurtog, Wilherm. Jochun 17. Festestellt. Gegenstand des Unternt himenz sind mit der Firma und dem Namen unter Nr. a6 die Gengssenschaft in Firma Rr. 8 getreten sind und daß der 3 deg Kaufbeuren eine Genoffenschaft mit be, strnden des Gerschtz . . Vorstand aun eschleden' und an sesne . ler, algzfticht, ju dNerzelg stunber dis Gr ichs jedem gegNώr⸗ In Gussab Gate, eie Hergleute si . i, Gtmsinschaftlicher Cinkarf von zweler Vorsiandzmitglteder oder, wenn sie Gemeinnützige. Kaugenoffeuschaft Statuts durch Beschluß vom 1. peil 197 schränkier Hastr licht gebildet. Segen, Lebe, den 36. Mal 15. Hieü der Sherkatnasststenten Cee Röeth ' e, Sde st,senr, ei Seis, dez i. sq äöin, eilen, als etz. Censhs worden, ern wund Begen fan, ge. em Aufsschtzrat ausgehen, mit dem Eingetragene Gerossenschaft mit br, geändert ist. sand des Unternehmens ist der Verlag Ver Lntagerict. Gegner zu Münter gira nn. Tugen , . er er ef aft er Dad Auntager cht. Otztueiler. den 12. Mel iz. r dwirg belt chen und hazgwatschaft= hiänen seines Vorßtzender, jn unter; örkhneter Hamnstich; mil em SiKz in Hauer i. s, zen 10. Mal 181. æiner Kag'öh'itung, und, dit, Herftzsin. Leipzig.. Sieg M snsier, den 2 cl i816. , vai An lager gt. en rde, , gemein fcb l iii ! zelchnen. Straelen elngelragn worden. Vet Antigericht. bon Diugsa zen. Der Vorland jeh it Auf Biatt 1435 des Geoff af Das Amtsgericht. , ri h, dee gebeten se er, Os, Kehhres, lz l 47 ,,, er keus. andwtrtschaftli cker Grieg: iffe. Dag Geschäftssahr läuft vom 1. Juli!. Dag Statut ist am 23. April 1919 „sstererbinzäich inte nor seiset it. zeg tere there di. iche n et, k recen deb, erlernen söm Pentzsensastereöter ward, here Tesee, fen. e, D Haftsig meg fern, Hens en, bet gt des einen bin zun 39. Jun des ancegren festgestellt Halle, Serale. l24ogz) glieder der Flimg der Gen ossensq aft ihre , , ö . Raamz ura. Qt enn. 28737) . an hie enter, Hästsumnte: Unser Nr. 46 eingetzagen:; die Satzun, Auf dem Blaite deg Remeinnktztgen 0 S6. Eg ist eint Bet⸗lligung jehes Jahres, Der Rittergusöbesitzer Siegfried Gegenstand des Luternehmens ist die In das hiesige Genossenschaftsreglster Kamentunterschrift beifügen. Bie Ge— beschrů nlite ain. icht sn Kere ps. b ien en fn err , e. Ilie 16 M 2 ig ö pen, üttchez. Schloß. Bären ftein, der Eibahung oder der Ankar bon Häusern Nr. los, bir. „CGivergen, Gin. uZmd kanntznachungen erfolgen Lnter ber Firma (in gebe nnd elle, end: Ine den r e, fe diener, m leflbers i“ Stüler gehe, Tes sräftcg, gerne, gööe, fate, dnn dött m, kr. ls dort rkg ener find: ,. Gulshesitzer Otto Grahl in Liebenau, der tur Beschaffung von Wohnungen für Verkaufs genoffenschaft deg Hall. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei bart worden: Die Satzun ö. vom 25. Apeil . iich Ort Gai Ind, Wer. , . e. . h n ine, rene ichs ft rie nor schth der Dane, Kränkttr. Galtt lich; in Blauer, err g blrerschi r, bg rt zn en., Henner er bob in öbnn. minder eniitit Fah ien, ger Persolen en ernie nr fs eme gli, heften liert bs, henne en fn, ll nn, , , , bach sind Mitglieder dis Vorstands. auz dem Kretse der Mitglleder. Vereins eintzt tragen Genofsenschaft Auffichtgrat ausgehen, unter Nennung der Regtsterdkten““ Gegelstand Fes Un 86. h. D., in U gersboez (.es) beute n Nen salt (dern. Die Wilnzerklärungen Uatern-hmmeng ist der Behieb eier Bpar, Heute eingeliggen worben; Helgantvatt zu Remscheid Heber Fagen ündwig Figge, / Willenzerklärungn, und Zeich nungen Vozstandsmtiglieder sind: Ait beichrärkter Pafipflicht Halle ist degse Ibꝛn, gezelchnet vom Votsitzenden des 9 ö , Anz'tfagen worden, daß nach vellstärbiger der Firmg durch den Verktand erotgzen and Varlehnstas- jut Pflege dez Seid. Alfred Rlegsch int nicht mehr telbertreten. San dwirt dafeibst. Per Vorstanb michel für die Grnossenschast sind verbindlich, I). Bürgermeister Hubert Groben, als heute eingetragen: An Stell. des . Au sichlrats. in den Fe ufteureẽt Neueslsen i mens cht die Grrichlung unh der Re. Verzellang des Ger ofsenschafttzmrrmö enz kurch mindestent zwei Vorsten:demttgiked 'r. und Kredliverkeh:s fowle zur Förderung des und Gustap Albert Seifert nicht mehr in der Welse, daß die Zeichner den ju der wenn fi. Lon el öl itgllegern? eon, , Vorsih ende . schied 6. 18 , , dis Vollmacht der, Wiusdatoren crloschen le Zeichnung gescheht, inkerr jreet Mit, Zr Sharing: Jung Vorftgnbe gehörcr Ftiigiied det Ver siands; an Stelle Ken Firma. der Genoffenschsst ihre Naruents. ö , , . ,,,, ,, , o ss⸗ = 5683 3e. ? . z / 5 . ; eng unter schtiten S ö 4 ö ter 5 9 h z . ö ö . en,, d , rn 6 6. , . d venere, rn , , ls. be g ,, 5 . die Verwaltung der in dieler Slederngg . ö , Q Gueis), ,. Dh hon ber n e e . ie r g. ö n nnn . k e er ,, . 3 nne lden rn ,, , n,, denen wr , en,, , * ee, n , s , , e, ,,, n,, , ,, ĩ ö. . . Be. 81 r g. . und Grlo legenheit der Geno ten in Zucklau. e öffentliche annt⸗ l ert. en Sen osfen astsze; ö. .. ; nere feen g, ies , n e wer,, e e ; l2c0a d] , ö , 6 kanntmachungen der Gen ofsenschast erfo gen 9 In unser Gene ssen schafts zg ter ist beute scheft sowle pie eg, verpflicht nden machungen erfolgen ö 36 8. 6 1 , wr, ngen 4 2s. Mice l iz. 1 , , ,, , ,,, , Vorstandg erfolgen durch Namengunter, kaffenpberesn G. J. m. u. G. ju S ör. Gnedes, Bäckermeister in KBesten dorf, nd 1 . tragt he een fsen chef d-; 2 (lens, zwe, oe, mattse dern, in der Schssischen landwirt. ber Firma Gier eizitäts, inn! wäcklten, Cenzra ber lam ilungz in welche: REThoxs walde. 2doz2] schrift von mindesten; 2 Vorstandtzmsf. Fa. Ver Landmann Deln ich Pausu s; Jofef Anton Klöck, Gaftrwict in he, n, nnn sie vom Nufsichtsrat augzge ben, gar n 3 e,, re standsmitgliedern ur terzeicknet. Die Gin. schaftlichen Genoffen schaffgzstung in Berg. schir ea ca 216 , ,, ; üad Ma. ein anderes Berbf nttichungtölait zu be⸗ In Gen fs:niczafterealster Ar e,, fen! 6 nn, Finnen ulu dle r, , (i t n n g, ed . unter Nennung degselhen, gezeichnet vom ien , . . zz in Rn feen sin lapßungen zu den Gererglbersammlunger, lau. Bie Willen ger ilärun und Zeich ung rf, n, enn. , , , n, stitnmen ist, der Veutsche hin g en ge. . Thard und Darlehn stafse, ein. Bie Chusicht in bie Liste der Genofsen Hine Stelle ist' ber gar u re; Re 10. offen Iii während ver Bien flfiunden des ,,,, 4. . ĩ 8 mc at rh n, se en ästrtrcg zee, är ie Höf fcbast un hun, Ten. pflicht e 5 na eier ürer nr, i, nit der, e, de. Genen e ö : r ö ö erat , ,,, Fi e , , w, folgendes einge⸗ fe wz ; feiregens Geraet! weit e, feder Dlenlfarnté? Kick, sshchckgz sr wenn. ö 6. , , , . . d Eleletterhnn., ö 8 Egenftand des Unter. erläßt der Vorsttzetz? des Ausstchazzt fandemitglieher in der Wese gesch'ben, tragen wordt n gn ge st während der Dlenf flunden bes Gerlähiz schränkter Haftpflicht in Lichterfelbe richts jedem geftattet. standemttglied bestellt worden Dr,, gem hten, den 23. Mat 1919. eihtig. Geht dirses, iat eh, der on g ettri q- rut gh und Vertellung mit der Zeichnung; Der Auffizßlzrat der Laß bie Jeichnen den zu der Finns bis Ser 3 ö. ze ze jedem geslatter. Dag Beschäft s jahr läuft ist berichtigend vermerkt worden, daß die Geldern, den 19. Mat 1919 derkorn den Z5. Mar 1519 LAmtegericht (Megissergeriht). werden gus anderen Gränden die Be— afl ir . , und die gemeln⸗ Nohstoff⸗Heno fen scheft der Schnelber, RNarnengunterschrist eifügen. Bie Tin fich l Se, Terz, döestzer. Mertz Dolf vom 153 Jun bis 30. Junz. ! ö h . =. . ö . „Unterhaltung ünd der meisfer: Th. Schupert, Vorsttze der Lite der 1 w lit durch Tod gus zem. Myrfend gusg=, Ha fun mt ckes Cen en oh e e rr . rin zel a nn, , , , . unmöglich, . . . t 9 . 7 Ch. ert, Vorsttzender. Zur der Liste der Gengfsen tit während der schleden, au seiner Sire it we, g Rem scheib. den 29. Mei 1819. Ghbersmalde, den 23. Mai 1919. ——— Könizshũ ite, O g. 123717 an seine Ste 2 er . Deutsche Reicht er e g an . 6 cken ö aschinen Veröffentlichung ihrer G kandtmachungen Dienststunden des Gerkchts jeden gestatkt. gut ghestzzꝛ⸗ hu oe rf e , nn Das Amiggericht. Va Anti ert i Genthin. coco] Ntne hoe. lW3?12) In unfer Gene fsenschastgregister sst ani gntelger' big zur Hestimmung eines anderen i. ten lteder des Borstzude bedient ch die Hengssensckaft der Neu. Hei, den 21. Mai gig. der Vor tand r ele n Zolickow in Rends bur —— . ee, , . Im Her ossenschaftaregifler Nrl rute wurde in das Genosserscafis! 192 Ma let, Blattes. Die Hiftsum nme eines jeden ind; Hufen päckter Frgnz Semper. Husen, aller Zeitung. Für ben Fall, dag Lieses Das Amtsgericht. nähe and Gewählt worden, me eme, 257 65] Eioter ker g. 124033) an 36. Mai ß i n ,,. 7 daz Statut der n g 1. n. ,,,, Säaofsen, heträgt 1g . fir, jeden Se. gde mnsnn rl i ien bächler Hie en grien wer atz anne er rden . Dran lar n , m n lens er enn bes ler ge fühe Gr.

Im Genossenschaftsreglster ist heute iii ten piatkow., ein geirag eue Ge. genoffauschaft seibstänbizer Göäcer schaft mit besch aurt ?. Saftzuflic⸗ schäftsanteil. Die höchste Zohl der Ge⸗ Fritz 6 säntlich in Wulkenzin. Die die Veröffentlickung in diese n Blatte OpRadon. 23749 Vat Amtagerlcht. nossen schafizregistaꝛ Inter Rr. 57 Her eingetragen worden: nofsenschaft mit beschrüäuniter Haft., ünd Konditoren“, zu Itzehge einge. mlt dem Sitz in' Krüntgstütte Z. J. schäftgantelle, auf weiche ein Genosse sich , ,, länger dit bngii werden soste, rt der rn, sn dad Gen offensch tar gi ster (ü. zn feen ehen stein k ) Ha n Glerb r, dle rasservrrsorgtuug n,, f e. betelligen Tann, ist auf zehn besllmimt⸗ Genossenschaft nuß durch minder tens zwet Keich zan jeiger solsnge an die Stesse diefes 21. Mei 1919 unter Nr. IJ5 der Ein⸗ In Enfer & 6 jc fte [2376] Ger offenschaj⸗ nit keschranter Gaft-

. , wer, , . 2. gm gr gen fg def ine bft rer ggf fir rn enn gie rf ge , mer m, fern stenl, unh an, n,, , en n,, far , . . K. 1 für . n r. der kanfsvrrein der Lehens mittel banker gen . ,, . He, . . . ; rank ter aft⸗ Altenplathow in den Vorstand gewahlt ist eingetra en. Der Sltz der Genossen⸗ 14. Y ar; 1919 berichtigt worden Gegen enossenscha in er bin wenn . en erbtm tt e tannimachungen ber Gengssen haft durch von Miez dorf 383 Umngebꝛrꝛag cinge⸗ Stalut Y n Yai . ; nternthmen e Gr⸗ pflicht in Jocketa betreffend: Buchhalter schaf ; sie durch jwel Vorslandsmstgiieder er⸗ baben soll. Die Zeschnung geschi:ht in der Beschluß ber He ; z * chr n m 11 Mai isis des Fot. barung und der Rnkan von Häu

J ,, , . ö , ,

n . der. Geno ffenschast usgeschieden Giessen. ledodll Giwerbs und der Wirtschafi ihrer großen Und der Ableß in kleinen. Die Wilkesm Emi Dau Dongih, Wilhelm ze ofsen wat hre Tams nurterscbri ? mn. die rf de Henoffen ist währenb ber Sitz in ict or eingetragen. Dir nn ffenschaft , Dr, dienen eint eichtet; Wohn ng:

ägd, der Höiro nspettor Anton Hudolf In unser Genossenschaftsregister wurd: Hitglteder inshesondere durch! den ge. Bekanntmachungen 'der CGenoss aft? Karl Mor Schmidt, August Hubel und beifügen. Die von der Genoss⸗nfchast Hienftftunden bes Gerichtz eden geflattet. G: enstand des Unternehmt nz if der Gia, pflicht nit gi, zer Haft. sär de beiter der Fung Jürgen Brgntt ,, . in Jocketa ist Mitglied des e n ,, k ner er iche, Fiukauf, die Herstellng folgen unter ö. Firma, gezeichnet ve an n 5 ' kris Ehrlich, , Vas Aꝝnts gerscht greusaiz (Ober). . bon Waren auf gemeinschaft liche ; . ,. rer n 5. . . , find. . 66. as Statut vom 8. März der „Laud⸗ und de 1ka ; m n Leipzig. , Genossenschaft, ge⸗ . Nechnung und bere . adelh⸗ Dann enger ldrungen deg Vorstandt 2) auf Blatt 2, den Brockauer Con. wirt schastlichen em nr.. Kis fatz Hrn den . k ö ,, 1 . ien. . HOlerüber wird noch bekanntgegeben, daß zeichnet ben ztygt Vorfiandgrmitgliedern, im Kentgazn, & der. 23742 Ii. 3 bie ge e edle enn ee finn , , sißzerden ö. ein än geren, ezerengert Genesfen. gendffenschaß cin etagentu Ge,. Han oter Ccwerke ersecbee ichen gihßsttsft, ee e s eteh'mtl lest re die nicht de he ber Hens sen wäeens ars etschef fich Hen rffegschattttielt . In nie. Eengsfenskefteregitter i' tel zer dern! Lehen sttelhähnef Ern t ere dlglietg. sserderlichun Gd. welt kes eiciicd, öl Zeich sr J ö Gas. weit waschr n arte, Gastnst cc m, f, flint pee enen, ger, dern ene, m. ia. . . ff , , 3 . rt der der BPienststunden des Gerichtz dem ge⸗ Neuwien. Dle Haftfumme berrägt 100 A4. der Gen offen schast „Rransumerein! für dlalazen und Betriebe nde . mite und die Schaffung weiterer Eln⸗ schtht, in em der Vorsitz'nde und en / ct bettesd, sörän Gheklen bälcht. an der Site te irh, gönn, Weit, Celrtkkct fernen fte, n Len ze, ters, fe be,. De ät Eelissenssil ber ches, deutz aG. ar läsrgehh, bh Genese den ieh hass' tens nge mms, , der nnn ät. Gelees Püüelie der Fire ee e,, Schneider in Brockau ift auß dem Vor stand den Unternehmen jst gemeln sckarllicher aristes. Die Haftsumme , ö , . gran . . Leipzig, am 27. Mal 1913. anteile, auf bit in Mitgiled fich beteisqen eln getragen Korben: Theodor Göppner in glieder. ö 35 : . . h. . ingbesentere un er schrist beifsgen. Die Belannt⸗

stande, der Genosfenschaft ausgeschieden Ginkauf von Verhrauchtsteffen und Geger, Di Döchfttahl der zulässi len Geschästz. Goescisg 6 wer 9 e SF Amliègertcht. Abt. 18. kann, beträgt 23. Dag Heschäste jahr läufi Nenssl; (Dres) ist ais Verstak ygmitgtii; * Sie Bekanntma hungen erfol 3 enn sbaftlih Senug von Wirk. mechungen der enossenschast erfolgen . Ii e we Tn er in Brockau ist . 3. 3. i fn Betrleds anteile beträgt jehn. Die ,, , ern, re r. ge , rer ö 2d0obo] 80 . . . r . . n . ug er, . säöphuer it ker Fhnma, zer k ir er , n n g 9 I ende n 2 97. dine r g e han, gz. ; t Vorftands. wle gemelnfchaftlicher Verkauf landwirt.! und Zeichnung sür bi Gen ossen fchaft er. bitte. Die Willengerklatun bes 8 , , . . ngslengtann wahlend der Hier siftunden gus dem Roistand auggeschleden. Die Anzeiger, Wicadork, und der P tschen ] 1 ; h ö zeschnet von mindestens 2 Vorsfandsrnit. ö Gisserbßerg, ben 32. Mal 1916. scaftlscber CGrneugnifft. Vie von ber Ge, folgt? bunch! Kerstandznhte lende, we ee, gener senrgengdey , , Le der ck rggäossen chef nd deg Gerichts bas sedenn einge den neren. Vertretunztßefthrf, des Cenis Meng, wn; Handels, Rand h n, Germ“ g häuten aer tskasl chen döteiebß urd des zien in dle debug Kare eä, . ; ö. k Sas Im sagericht. nn ssen haft ainz gehe den bien lichen 35. ginn orstandsmitalteber. e stands erfolgen durch mwindertens 23 Mit⸗ E. G. n. B. 8. in Lack! ist heute n gent rand en br ber . 9 or,. r. 8 ,. l 6. . ö * ö R. an, Berlin. wel Vͤgr⸗ ländlichen Chewerbeflesßeg anf gemein- Gesch aft 2 it ö . . ö

s geschleht in ker Wrise, dan die l giicder. Die Ginsicht der Äisie der Ge, vas Gens ffenschafliregisitr Jg ö 6 2 . Verzgesrn ,n, lit (lecken. Klinte. sandsmitgliede? franz zechtverdsndiich schaftliche dt. nnn, „chat ht ist das Kalsnderiahr, Mie ; = scha einge x gen Meellenburg · Sꝛresc chen Aug gerschi. J. geht Bienfaz (ther), , 3. igizd., f fn , ren nd,, atze dehmnng; s] zie Helsceff ang Hasista att und e, Gf se

9 / die Eenefsenschsst packen brd Cr, van diäschnen und scnsttigcn Gil e, Benoßsen beträgt ö . die bon

1 = ö