1919 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lntersuchungs sachen. Aufgebote, 9

ö

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2

5. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellschaften.

——

Dieck, zu 3 als Pfleger des Nachlasses des am 14. Februar 1918 verstorbenen Nicolaus Georg Heinrich Schierloh wird der un. bekannte , . der Aktie Nr. 1333

ffahrtagesellsckaft Argo in Bremen hiermit aufgefordert, die bezeichnete Aktie unter Aumeldung seiner Rechte auf dieselbe spätesiens in dern hiermit auf Donnerstag, den 8. Jawmnar AEX, Vorxꝛittags 0 Unr, vor dem Amtt⸗ gerichte hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmt: Nr. M4 anberaumten Au fgedolsktrmine dem Gerichte vorzulegen, wlorigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.

1) Unter suchungs⸗ sachen.

24322 Ste d brief.

Geigen den Freiwilligen Ernst Karl Heinrich M inholf (oder RWBinb ol ph) von

er Feriwtligen Wachabtellung Vabrta⸗ feld, gehoren am 25. 2, 83 zu Grefeld, welcher flüchtig ist oder sich verborgen ält, ift die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es wild er= sucht, ibn zu verbatten und in die Milttär⸗ qertstanstalt in Altona oder an die naͤchste Mültärbehrbe zum Weitertransport hier-

bee abzuliefern. AUltgna, den 19. Mal 1919. Komm an danturgericht Along.

24323]

In der Untersuchungssache gegen den Greradier 11 / 109 Fritz Walier Endler wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 33 69 fla. bet Militärstraia:setzbucks so⸗ wie der 3b6, 360 ver NMtlitã:ffraj· gerichtzordnung der Beschuldigte für

fabnenflüchtig erklärt. V. St⸗Qu., den 18. 2. 18. Gericht der 23. Inf.⸗Dwy.

3249 .

wi am 27. Nevember 1914 gegen den Neserhisten August Schwaderlet n, geb. 25. b. 1891, erlassene Zabhnenfluch: s

erklärung wicd aufgehoben.

24335

Vie am 80. August 1918 gegen ben Landstürgmann Han Jakob Christ enten, geh. 25. 8. 1877, erlaffen: Fahnenfluchtö. eillärung uns Beschlaqihahmeve rfügang ißt

aufarhoben. ; War RKauheim, den 21. Mai 1918. Gericzt der 21. Inf. Dlylsion. Der Gerichte herr: don Bernuth, Generalleutnant. 12433261

Die em 25. 10. 1916 gegen den Landstm. Heimann Kütt, geb. am 19 1. 18765 zu Slagen b. Konstanz, erlassene Fahner= Fuchteerk äruag und Besch lagn ah miepen⸗ fünnng wird gemäß 5 362 M. St. G.. D.

aufgehoben. Fretkurg i. B., en 309. Mai 1919. Gericht der 29. Divisiorꝛ.

124328

Dat hinter dem Husaren der Landwehr 1I. Wufgeboꝛs Franz Kein, geboren am 15. Februar 1866 ju Ritterswalde, reis Netße, in Stück Nr. 166 unter Nr. 33290 Jahrgang 1911 unterm 23. Junt 1911 erlaffene Srrarvollstzt ckungoer su en ift er=

iti . K 135. Rrlffe, den 21. Deiember 1918. Das Ar tggtericht.

ö

F

k

2 Auf

t S3] Zwarxgohrrsteigern n.

Im Wege der Zwangthollnreckung soll am 29. Ærrguß RO Gormirtags Lc Uh. Jirue Friedrschstr. 13/15, 11 (doͤrtttetz Stockwerk), Zimmer Nr. 113/116, der sieigert werden das in Berlin, Lotbringer⸗ straße 42, belegene, im Grundbucke vor Schnbauser torbeßnke Band 39 Blaltl Nr. 116! (eingetragener Eigentümer aun 10. Juni 1914, dem Cage der Eintragung des Ver sseigerungapet mer ta: Wilhelm Sorge ju Berlin, geboren den 23 Juli 1886) zingetragene (Grundstũück. Vorderwornge⸗ bäuke mit rechtem Seitenflügel, QOner. ebäude und Ho, Nutz ungg wert 11 700 K, Dehä nd efteutrroll. Nr. 1608, in der Grun dsteuermut terrolle ncht nachgewiesen. Giundstückewert 255 900 6. 86. K. 88/14.

Fierlin, den 22. Mat 1919.

Amtggericht Berlin Mitter. Abteilung 85.

III821] Zahlungs sperre. 84. L. 812.18. Auf Antiag des Dr. Lengemann in Bremen, Am Dohben 145, vertteten durch

die Rechteenwältt Dr. Huschfeld, Pr. Drewes und Dr. Koettmeler in Bremen, wird der Preuß schen Staatt schulde nber—

waltung in Gerltg betreffg der ar geblich

abhanden gekommtnen 5 oso Pren ß Schatz,

anwelfurg von 1316 Ne. 204 309 nber

00 c verboten, an einen anderen In⸗ haber alg den oben genangten Ant rag⸗ steller cine Lein ung zu dewl ken. Bertin, den 21 April 1919. Amtzagerlcht Berlin Mitte. Abt. 84.

[UI dog]

Das Kntaericht Bremen bat am 12. April 1919 folgendes Aufgehot er- lassen: „Auf Antrag 1) deg PYfor ineis Tuts Rhenbor Diec, 2) dessen Ekefrau Therese geborenen Ziegler, beide wohn haft

tin Bremen, Elöstraße ir. 37, ve:tꝛeten Durch die Rechtganwälte Dr. Danziger, Alberg vnd oildt in Bremen, 3) den giechtenwa tz De Lärm nn in Brr men, r 1 und ? als Erben dig am 19. Mia! öl geitotbenen Erik, Walter Willy

erlust und Fund echen, Zu stellung en u. deal. äufe, Verpachtungen, Verdingungen *.

bote, Ber⸗ ät nnd Jundfachen, S nstellungen n. dergl.

ber Dampfsch

Bremen, den 19. April 1919.

Behrens.

l2914a] 39 Rufgebot und Zatzungssperre.

logerflärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 25. April 1919.

24384

100 M it aufgehoben worden. Berlin, den 15. März 191. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 1654.

(243860 Zahlangssperre.

(nickt 1916) an. Berlin, den 27. Mai 1919. Lu tsgericht Serlln. Mitte. Abt. 154.

24357

1000 4 ist aufgebeben worten. Werhin, den 27. Mal 1919. ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

24374 Aufgebot. Es haben beantragt:

Nr. 9541 über b00 ;

Wechsels übeꝛ 60 Æ;

Cöln Serie VIII Lit. E Nr. 13972

über 10600 S0

Lit D Nr. 12 840 über 500 A;

den Namen des Gägwerks tn Kolberg,

Gas werls in Habelberg, über je 200 AM; 7) der Wilhelm Liademann in Elber⸗ feld, Proze ßbepollmächttater: Rechts.

KArleihe der Hirlchbrälleiek Cöin LG.

10090 n; 8 der Geheimrat Proftffor Vr. Morlt

in Göln, Fürst⸗Pucklerstr. 4, das Tufge ast

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer S aespaltenen Cinheitszeile 50 Pf. al u erden . den Anzeigenvreis ein Tenerung észuschlag von 26 v. S. erhoben.

den handen ge

LE HMH, vor dem unter

am Yrichengbergerplatz, Zuumer 245, an, ( ;

btraumten Aufgebottztermlue ihre Rechte kraftlos errlärt werden wirz.

anzumelden und die Urkunden porzulegen, FGerläiu, ben 17. Maß 1919.

widrigen alls deren Kraftlozerklärung er⸗ Vletorla zu Berlin Allgemeine

sfolgtn wird.

Cölg, den 24. Mal 1918.

Amt ger cht. Abt. 66.

ichneten Gericht,

Der Gerlchtascheeiber des Amtzgerlchta:

. Zahlungsipirre ; 4 Yo Pfandbrief der Deutschen Gꝛundkredit⸗ bank in Gotha über 2000 M Abt. XI

Der Faufmann Hermann Büchler in Berlin, Lützowstr. 46, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Wangemann in Berlin, Frledrichstr. 90, hat das Aufgebot und die Zablungssperre betreffs des angeblich abhanden gekommenen Zwischenschetn; Lit. F Nr. 470 491 über 1000 A ho VIII. Deutsche Reichs. Kriegs mlefhe be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2G. Ntuvember 191IG9, Varniitia a EO Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraft.

Nr. 55 des Deutschen Relchzanieigerz und Preußischen Staatganzeigerz vam 38. III. 1919, wird aufgehoben. Cotha, den 14 Mat 1919. Daz Amtsgericht. . NVusgehat. Das Amts zert

28

Zuglesch wird dem Reichs baaldirektorkum in Berlin als Auesteller verhoten, an elnen anderen Jahaber deg Zwischenscheins als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ing besondere dag end gültige Stück auszugebeg. 84 F. 4439. 19.

Amis ger ichtz.

nnar Lz, Vormittags 1AI Uhr, anberaumten Aufgebots termin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, J. Stoch (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden eine nene Anefartigung ertellt wird. und die Urkunden vorzulegen, widrigen. Werten, den 17. Mai 1919. falls die Kraftloserklärung der Urkunden PeioriJ zu Berlin Allgemeine rfol nen wird.

Hamburg, den 24. Mär 1919.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerlchta.

Jahlungssperre. Auf Antrag deg Oeckonomen Johann Winkzer in Harpolden wird bezüglich fo“ über 10900, auf dag Leben bes at rder angerlich abbanden gekommener Urkunden, nämlich: I) der 400 amn Pfandbriefe der Baye abhanden gekenmmen. Per gegenwart! rischen Dypolbektn⸗ und Wechselbank i München Serie 10 Lit. RR Nr. S 45, dinnn n zu 590 s, Serie 13 Lit. KK Nr. 965 169 widrigenfallg der Schein für kraftlos er= und Serie 13 Lit. J] Nr. 124973 zu 1000 4, 2 der 40ͤ igen Pfandbriefe der Bave. rischtn Veremnzhank i München Serie 33 74170 zu 500 M und Serie 23 Lit. D Nr. 107 261 ju 200 M an die Jußsteller sewie an die in den Urkunden bezelchneten Zahlstellen bas Ver⸗ bot erlassen, an die Inhaber der Papitre eine Leistung zu bewirken, im besonderen neue Zintschelne oder Erneuerungsschelne augzugeben.

Miürchen, 28. Mal 1919. Amtsgericht.

Anufgehnst 3. F. II / 9/2. eter Schmittmann tn erg 11, babea das Auf⸗ gebot des Srundschulzbrirfz beantragt, der acbiidet ist für die im Grundbuch von Gträfratb auf Blatt 70 in 3bleilung II unter 58 eingetragenen Gtundschuld von 000 n zugunsttn der Eheleute Peter Scchinittmenng und Marla Schmlittmann, b. Grlßzan, in Sollagen, Stöcker berg 11. er Inhaber der Uckunde wird auf⸗ dem auf den 8. Dezemberz 1191p, Gormiitags RH Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Nr. 30, anberaumten Aufzehorg, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borjulegen, widrigenfalls die Reart⸗ los- rflärung der Urkunde erfolgen wud. Soli gen, ben 17. Mai 181.

Da ꝛntegerichꝭ.

Mafgebot.

Drr Bankberein ju Offenbach am Main e. G. m. b. H. bat das Aufgebot der ab⸗ banden gekommenen Aktien der Gesell⸗ schaft für Lindes Elgmaschinen A. G. in Wiegbaden Nr. 1659 und 8957 über e 10600 M heanttagt. Urkunden wird auf

Amtsgericht Berlin. Milte. Abtellung 84.

Dir Zahlungssperre vom 6. Augast 1918 über die Schuld oerschreibung der 5 pro⸗ 1entigen. Anleihe des. Deut schen Relcht von 1915 Lit. G Iir. 3 726 526 über

ze unter dem 22. Ferruar 1919 ge⸗ sperete 5 o/ Veutsche Neichgschulbper. schreibung Lit. O Nr. 4 8385 668 über 1000 6 gehört dem Jahrgange 1916

Die Zahlungesperre vam 3. Februar 1818 über die Schuldperschreibung der 5 prozeniigen Anleihe des Deutschen Reich von 1915 Lit. BE Nr. 1 200 453 üher 2000 S und Lit. G0 Nr. 4090750 über

I) der Bankier Louig David in Bonn das Aufgebot des 33 0!)9 Anlciheschemmts . der Stadt Cöln Ausgabe B von 1891 Die hel erte

. Solingen, Stöcker 2) der Mechaniker Goägrd Mittel zu Cöm, Ulrichgasse 55, daz Aufgebot det am 21. 5. 1914 von ihm ausgestenlten, von Karl Renc'd in Cöln angenommenen und am 21. 8. 18914 fällig gewesenen

3) Paul Gerson, Inhaber eines Agenturgeschäfts in Göin, Schilli ng⸗ straße 23. Proꝝreßbevolltnachtigter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Schmitz II. in Cäln, das Aufgebot der 400 Hppothekenpfandoriefe der Wesideutschen .

spätestens in

300 * und Lit F Nr. 15688 uber 100 A; ) Fabrltbesitzer Dr. Bettmann in Rheydt das Jufgibot der 34 0/9 Hypo— thekenpfandpriefe der Rheinisch⸗West alt. schen Boden⸗Credit Sant in Cöln Srꝛie IV Lit. A Rr. 741, 742 und 2377 übꝛrr j⸗ 5000 6s und Lit. B Nr. 6032

5) der Forstmeister Willhelm Regling in Schorellen J. D. Br., Prozeßbeboll- mächtigte: Kechtganwälte Justtzrat Axster und Hampf in Berlin W. 66, Wühelm straße 57/58, dag Aufgedot deg 4 00 Gy⸗ goihelenpfandhriefs der Westdeutschen Bodenkreditansialt in Cöln Serie Vik

Der Inhaher her geforzert, jpatestent tn dein auf den ELG. Febrhiar B20 Brrrittags d Ur, vor dem unter— zeickneten Gericht, raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, zidrigenfalls die Kraftloeerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wie s haben, den 23. Mal 1919. Das Amiggericht. Abt. 13. Aufgebot. Der von ung unten 17. Nugust 1911 autgefertigte Nafallbersichungsschein Nr. 0 484 B des in Plauen i. V, geboren am 27. Februar 1257, ist abhanden gekommen. Der gegen. wärtige Jahaber des Sch ines wird auf— gefordert, fich binnen 7 Monaten bei uns ju melden, wiorigen falls der Schein für kraftlos erklärt und eine nere Aus fertigung erteilt wird. Heriin, den 27. Mei 1919. Vic roria zu Berlin KRlgtmeine sickerungöo Ae len Gesell ichaft

immer 982,

6) der Rechtsanwalt Ju nizrat Dr. Reuß in Cöln als Piozeßbevollmächtigter der Wirischaftlichen Vereinigung beutscher Dat werke A.- in Cöln und der siädti—= schen Gaswerke in Kolderg und Habt lb erg dez Aufgebot der Aktien Nr. 538 und 335 der Wirtschaftlichen Vereinigung deulscher Gazwerke J. G. in Cöln, ausgestellt auf

und der Aktie Nr. 650 rerselhen Aus⸗

Heern Fronz sellerin, lautend auf den Namen det

anwalt. Justitra: Schniewiad in Cöln, das Aufgebot der 450, Nr. 644 dir

in Cöln vom 29. Dejemker 1906 acer

des Jaterimsschelns zur Attie Lit. à (24357 Nu gebot. Nr. 0385 der Gemeinnüßzigen Aktlengesell= schaft für Wohnungsbau zu Cöln jum Nennbetrage von 1050 4.

Ver sicherungs Actten . Gesellschaft. Dr. te ch, Genera birertr.

24353 Ke siccdam ge ut.

werden wird.

cht Hamburg hat beute ern n, . folgen deg Aufgekot erlassen:“ Mer Faun? . Ver Ern, den 31. Mal 1919.

mann Oito Bchmiht, Altona, Lobusch⸗— eu g ff straße 20, II., hat das Aufgebnt bꝛantragt ,,, zur Kraftlogerklärung a. des 33 Hypo- kn

Friedrich Wilbeln Lehenz Versicherungt⸗

töerrnpfandbriefes der Hypoihetenbank in 24 360] Arn fa eh vt. Hamburg Ser. 314 Lit. B Nr. O63 übtr 19090 4 und b. der 33 0 Yam. burger Staatßanleihe hon 1904 Ni. 11 629 über 1000 c.. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bet der KHerichtaschrelberet des hiestgen Dammthorwall Nr. 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spaͤtestens , aber in dem auf Freitag, den 9. Ja kommen. Der gegenwärtige J- haber dez Scheines wird dufgeforbert, sich biwrer⸗

genannt Relnhard Hertz in Wienbaden, geb. an 18. 1. 1863, ist abhanden ge⸗

6 Monaten bei ung zu melden, widꝛigen⸗

Ver sich run ga Aerten . Gesellschãt. Dr. Ute ch, Gene raldirekror.

24361 NUuf gebot. Der hon ung unterm 4. 7. 1913 aus- gefertigte Versicherungeschein Nr. HI 1205

Kaufmanns Herrn Karl Emil Krans in Heilbronn, geb. am 19. 7. 1886,

Inhaher des Scheins wird aufgefordert, si ann 2 stonaten bel uns zu meiden,

klärt und eine neue Aus fertigung erteilt wird. Berlin, den 16. Mai 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Vtrsiche rung. Aetten⸗Gesellschaft. Dr. Ute ch, Generaldircttor.

24362 Aufruf!

Die unbekannten Inhaber der nach— bezeichneten, von dem Allgemeinen Deut. schen Versicherungs Verein auf Gegen, seitiakeit in Stuttgart ausgestellten Ver. sicherungsscheine werden hienmit aufge fordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben syätesten innerhalb 2 Monaten, vom Vage deg Erscheinens dieser Befanntmachung an ge— recknet, vorzulegen, widrigen falls die Scheine für kraftloz erklärt werden: 1) Lebengdersicherung Nr. 20 791, aus. gefellt am 22. Sept: mber 1913 auf Frau Sohhble Fahtau, e5. Diaf, in Ceffel; 2) Lehen versicherung Ne. 161 2586, aus. gestellt am 195. Mat 1905 auf Hermann sKößpirger, Zollaufseber ir Bocholt J. Wenf., früher in Soest 4. W.; 3) Leben versicherung Nr. 112 810, aua-

storbenen Alois Gäntuer, andwirt in Re ttstadt; c). Ber sorgunaskassenverstherung Nr. bed 432, ars gestellt am 17. Mal 1806 auf Paul Gieieseid, Bremen, früher Glberfeld;

5) Leben svtrsicherung Nr. 175 151, aug geltellt am 4 November 1919 auf Paul Hane im Wilzagck, fruützer Wachtmeister, 3. Gar de⸗Feldaril⸗Reat. in Berlin;

6) Sterbe kassen ver sicherung Nr. 302 748, Jus gestellt am 21. Mai 1955 auf Georg Hervib. Nünnherg; J

I) Leber spe sicherung Nr. 163 gↄ8S8., aus⸗ gestellt am 25. Mal 19808 auf Ensies Vatt lat, früher Btzewachtmeister, Train⸗ Ball. Nr. 1, Königäberg;

8) Lebensbersicherung Nr. 114 365, aut⸗ gelte lt am 25. November 1911 auf den lazwischen verstorbenen Emil Loch, Rauf⸗ mann in Idar;

9) Te hent her ficheru na Nr. 187 619, aus. gestent am 18. Dezember 1912 auf Wal dentar Regin, Offiz. Stellv. 9. 16h in

Gren Regt. 109, Karlsruhe; 10) Lebengversicherungen Nr. 193 419 und 193 420, ausgestellt je am 23. Dezemher

. in Llegnitz, früher Juftr. Regt. 154, auer;

11) Lebensbersicherung Nr. 105 236, aug. gestellt am 24. Mär i908 auf den ver= norbenen Adolf Mener, Lehrer in Adler hof, früher in Westlich, Nenfäßr;

12) Lebengpersicherung Nr 102 689, aus. giftellt am 12. November 1906 auf ben derstorbenen Georg Diestng., Landwirt in Alten litscke;

13) Leben gberftcherung Nr. 193 367, aus

Dr. Utech, General oirektoꝛ.

ae stellt auy 20. Veienmber 1813 auf den

.

Zweite etzage ud Brenßischen Berlin Dienstag den 3 Juni

Sffentlicher Anzeiger.

! Anzeigenpreis für den NRanm einer 5 Auszerdem wird auf ven Anzeigenpreis ein T

§8. Erwerbg. und Wirt 7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall- und Invaliditätz. 2c. Versichecung. 3. Bankausweifse.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

scha tt genossen schastau.

nn Deutschen Reichsanzeiger 125.

1. Untersuchungs zerlust⸗ und Fundsachen, Verpachtungen 4. Verlosung ꝛc. Hon Wertpapi de Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften

Y Aufgehote, Ver⸗ lust· und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Anfgehot.

Der Lehrer Heinrich Schrid er aus Wiitmoltt hat datz Aufgebot ces an= gegangenen Sparkassen⸗ 235 825 der Plöner Städtischen und Leihko sse Uautend auf seinen Namen, Der Inhaher des Buches dert, jpätestenz in dem auf Vg r mittags

Staatsanzeiger. 191g.

schafts enossen schaften . Rechtsanwälten. Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung,

verflorbenen Vtjefeldwebel Gustav Rama

14) Unfallbersickerung mit Prämlen⸗ ausgestellt am 25. März 1508 auf Georg Dieckhaff, Gute vẽechter in Uetzingen bet Walsrode. Stuttgart, den 283. Mai 1919. Allgemeiner Deutscher Versicherunga⸗ Verein a. G. in Stuttgart. Dr. Kuhne.

Der von ung unterm 160. Jaruar 1913 ausgefertiate Hinterlegungzschein zur Police ! Nr. 11 520 auf dag eben heg Herrn Die Inbaher ber Urkunden werden auf. Vr. Georg Teplin. in Spandau ist ab⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Erwerbs: und Wirt

Zustellungen u. hergl. Niederlassung ꝛc. vo

ückgewähr Nr. 51 737, erdingungen ze. kommen. Der gegenwärtige FIn⸗ Febriar R820. Bormittags haber des Hinter legzungssche mz sosrk, auf. gefordert, sich binnen 8 LBßachen bei unz zu melden, widrigen sallß der Schein für

gesnaltenen EGinheitszetle 50 Pf. euerungszuschlag van 2 v. H. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachtengen,

Anfgebet. Ole verwitwete Guts besitzer Martha Fünfssöck, geb. Rascher, in Kunz r dorf a. Biele, Presehbevollmächtigter: 9 anwalt Dr. Sengteller in Glatz, Grün— stiaße 10, hat das Aufgebot des angebltch verloren gegangenen Hypothekenhrlefs über die im G'undhuche detz der Firma Roscher und Heitmann, schtänkier Haftung, anststeinfahrkk Vz ven; berg i. Schles. Blatt Nr. 452 Löwenberg Feldmark in Ahteilung II Ne. 11' fir die A„srag. Kaufgeldhypothek von 13 000 ½ zum Zwecke der Kraftsoz— erklärung des selben beantragt Der Ju haber der Urtunde wird aufgefordert, spätest⸗ns in dem auf den 22 Novemter KOR, Vormittags 9 uhr 50 Minuten, bot em unterzeichneten r. 2, anberaumten Aufgebotz termine feine echte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraft! der Urkunde erfolgen wird. Lömrnherg . Schl., den 21. Mal 1919. Amt gericht.

Marf gebot. Her vandwirt Wiitzelm Gerßnler, Peter⸗ ohr, in Wolfechorn, hat das Aufgehot Ausschlleßung des Eigen⸗ rundbuche boa Wolferhorn Hand X Arnkel 8 auf den Namen des Heter Heißler, Karltz Sohn, zu Wolferhorn eingetragenen CGhrundstücke: im Helgeqarten, Garten 2 8 a 2) Kibl. S Parz. 234, die Wann, Acker 7,53 a groß, berige Gigentümer dätestens in dem

Anfgeßbot.

Der Schuhmache meisser Anton Müller in Rüdesheim a. Rhein den verschollenen Karl Gheleute Peter Müller un geb. Schaub, zu beim, für tot zu erklaren. Der Berschollene wird aurge fordert, stens in dem auf den B. Ja Bormittags

e für die Gläubiger, denen die Erben tritt, wenn sie sich Rechts nachteil ein, e ihnen nach der Teilung 3 Nachlafses nur für den seinem Erh⸗ teil . Teil der Verbindli

Hamßit'g, den 22. April 1919. Der Gerichtaschreiber des Amtggerlchts.

Aufgetot. Margaretha Koeckel, geb. Danz, hier, tälung eines Erbfceing nach ihrer am 25. September 1915 hier er, der unberehelichten Friederike Mari Joga Danz von hier aig Teren all inigen Erdin beantragt. meltere Gischwi' ter der Erblasserkn oder Ablömnmlinge von solchen, ansprüch: an den Nachlaß erheben, werden aufqefo; dert, sich spätestens in Termin am 20 Septen der EgE9, Bormittags 9 Uhr, bei dem unter zelch eten Gericht zu melden und die zum Nachweise er= sorder lichen Nckunden vorjulegen. Son geberg d M., den 24. Mai 1919. Amtggericht, Abt. J.

Nnsgebot. Am nistrai or

Sr. Blum. unheschränkt haft nicht melden, nur der daß jeder Erb

hat heanteagt, üller, Sohn der d Ytarg. Müller, letzt wohnhaft n Räbeg⸗

zum Z vecke der

Das Amtegericht Bremen tũmers per im G

24. Märr 1919 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Landmann Hern⸗ bard Stahmer, wohnhaft in Hasenbüren, Am Glockenstein 26, wird der unbekannte Juhzaher beg am 25. Oktober 1902 mit einer Einlage von M 1000, auf den Namen von Heinrich Stahmer Wwe. eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben don M 347339 nachwelsenden Elnlege⸗ buches Nr. 28 115 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spaͤteseng in Donner gtag. ober AS8RE9, Vormittags 10 Uhr anberaumten, im Gerichtshaäuse hierselbft Zimmer Nr. 4, statifindenden Aufgebot · termine unter Anmeldung seiner Rechte daß beieibnete Einlegebuch vorzulege widrigenfalls lrtzteres für kraftloz erklär werden wird.“

Bremen, den 28. Mär 1919.

Der ene, des Amtsgerichts:

Die auf den Namen des Herrn Georg Kappler. Weingtoßhändler in Sennbeim, lauten oe Versicherungzpolice Nr. 274 911 ist nach Anzeige bes Bersicherten in Verlust Serle IIe Nr. 7414, veröffentlicht in geraten. Biez ird gemäß § 9 der Ver⸗ sicherungsbedingungen wit dem Bemer en berannigemocht, daß nach fruchtlosem Ab. laufe „iner Frist von 3 Mounten nach en Erscheinen dieses Inserats die genannte 8 Doltee für kraftlos erklärt und an Stelle derselben cine nee Poliee autgefern igt

1) Ktbl. A Genn llschaft anuar E920, 10 Uhr, vor bem unfer⸗ zeichneten Jericht anberaumten Kufgebofz, termine zu melden,

Todeg erklärung erfolgen Läagkunst über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, die Auffo derung, spatestenz im . icht Anzeige zu machen. n n, a. Rhela, den 23. Mal

Amtggerlcht.

———

R rundstũcks geblich verloren aufgefordert, auf den L. Ang ußt Bsrneitiags 8 Utz, dor dem chneten Gericht anberaumlen Auf⸗ erming seine Rechte anzume lz stine Aueschließung ersolgen

wihrigenfall t äm're bat dir Er⸗ eingetragenen

1154,50 6, berstorbenen

den 9. Oz.

wird auigefo den ES. Juli 1919, vor dem unterzeichneten (Gericht mine seine Rechte d Sparkassenbuch bor N Kraftlogerki rung

termine dem

Wächtersbach, den 21. Mal 1919.

anberaumten Aufgehotgter Vas Antszerscht.

anzumelden und da zulegen, wiohrtgen salll die deslelben erfolgen wird. Plör, den 20. Mat 1919. Vat Amtsgericht.

——

Aufgebot. Der Hücovorff⸗ber Julsus Memel hat als Abwesen tragt, den verschollenen Martin Gustap Frank Partz, geboren am 11. Jur t 1885 in Galveston in Texas als Sobn der

154. F. 355. 19. otertflärung eite pfleger beau⸗ Der von unß unttrm 26. 10. 1914 aus- gefertigte Hinterl'gungsschen für den Ver= sicherunge schein Ne. ilz 797 vom 21. 7. l 1893 biw. 8. 1. 1916 über 1 50 0c,

auf det Leben des Hotel, und Badhaus besitzers Herrn KHeorg Alexander Heinrich

NUufgehot.

Ver Büchenreplsor: Max Silber in Berlin, Schmldstraße 41, durch den Justrat Pos damers

Anfgebst.

Dle Ermsttlungen zur Wi der beim Rassenelsnfall 19 teten Grundbuchblätter und Grundakten die Grundhuchbeꝛirke: a2: Dyko wen Blatt 265, 59; p. FJ. 5hfichen Blatt 2, 4; . Gentken Blatt 73 78, 73; d. Guten R Blast 1. 2, 3, 4, 5, ö , . 14, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 265, 26, 28, 29, 30, 51, 32, 33, 36, 39, 40, 41, 43. 44, 45, 47, 48, 50. 54, 56, 57 h 8, 59, 60, 113, 114, 1, n, .

derherstellung

ug Patz, geb. Bartels, zunitzt 14s15 vernich⸗

St. Antonio in Texas, r klůren. Der bezeichnete Verschollene wir ordert, sich späteftens

aufhältlich in für tot zu er—

Das Amtsgericht Bremen hat am 27. Mär 1919 folgendes Aufgebot er⸗ der Schreibers Reinhard (Rudolpb) Heydorn, wohnhaft in Sremen, Sir ffengweg So, wird der unbekannte 23. März 1900 mit einer Einlage von den Namen Rudolph Hey⸗ eröffneten und gegenwärtig ein Suthaben von M 402, 20 nachweifen den Einlegebechs Nr. 135 7656 der Sparkasse btermit aufgefordert, spaͤte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 7. UAugun 1919 Bo mittags iouhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84 stat termine unter Anme das bezeichnete Einle widrigenfalls letzteres werden wird.“ Bremen, den 1. Ap . Ver , des Amtagerichts: 8

Fraenkl in Berlin, r. 86b, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Wechsel. (Blan koꝛkjeptz), d d. Berlin, den il 1919, über 16 009 ½ι, fällia am Akzeptant Firma Fiöhlich Greifgwalder⸗ straße 202, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 17. Dezember 19219, ovrmittags LI Uhr, bor dem unter—

III. Stod werk, mer 143, anberaumten Aufgebotztermine selne Rechte anzumelden und' die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 21. Mai 1919 Amtogericht Berlin Milte. Abtellung 1654.

Aufgebot. Der Pferde händler Oranĩenhurg,

R. Baudisch in Stettin, Lin denst aße 13, hat als Nachlaß= fl'ger ür den Nachlaß des am 20 Fe⸗ rftaeb nen Kaufmanns Gehrg das Aufgebot?⸗ derfah len zum Jrecke der Aut schließ ng zglctcbigern beantragt. Vacha. än ner verden babe au eforderf, bre Forderungen gegen den Rachlaß bes derftorben en RKaufmanng Georg Fritsch aus Stettin sätesteng in dem auf den 2ST. eptenker 1819, Vormittag dem unterzeichneten Gericht, 42, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstemine bet diesem Ge— Echt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstanden and des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweig üge lt. Ihschrift beizufügen. Die Nach glãuhiger, welche sich nicht melden, k Rechtz, vor den ben n lich leiten aus I ichltetlsrehten, Ver- ö und Auflagen ber lich sichtigt ju Verden, non den Erben nur insowelt Be. ciedigung verlegen, als sich nach Se= tedigung der nichl ausgeschlosse nen Gäu. lger noch ein Ueberschuß ergtht. haftet ihnen jeder Erhe nach der Teilung des Nachlassez nur für den feinem Erbtes ntfprechen den Teil ber Verblndlichtelt. Für die Gigubiger aus BVermachtnissen und A

lassen: . Auf Antra sind beendet für Com neliug Rado Vormittags ichneten Gericht, 14, III. Stock.

ruar 1319 ve Inhaber des am 15. Juli 1919 u. Strauß

An 5, au

. —— 9 3 2 9 6 1. falls der Schein für kraftlog erklärt und bon, wach!

e Jarkubben V ö ; f. Jebrammen Blatt 8, 21, 24, 265, 28, 34; g. Jurgatz, t 16; h. Kosuchen Blatt 32, Ho, „Hz, hh, 5s, 59g, sz, 57, 7 ä, Is, 77, 79, S0, Sl, 3, gz, 54, Ss, s6, 37, 88, 89, 90. 91, g2, 983, ge,

ö. 97. 958, 99, 100, 101, 102, 103, 1 105, 106, 1097, 108, 109, 110, 111, 116, 17 119 120. 123, 124, 125, 1723. 1397. 131 187. 16

i. Kogtowen Blatt 2 3, 4, 5, 6, ,, ,

k. Dawlreztnnen Blatt 3, 6, 13, 15. 16 18, 19, 20, 2, 2h, NM, 28, 29, 31, 81, Z5, 37 45, 44, 45, 47. A5, 52 53, 53, ß, 57, 55, 39.

in Bremen

E68 199 ff Der Rechtganwalt Dr. Wertbelmer in Frankfurt a. H. Verwalter des Nachlasseg dez am 23. Ja⸗ nuar 1919 in Frasksurt g. M. storbenen Privatmann Ges hat daz Aaf

* 9 9 ,,, eh nn, vorzulegen, erklärung der ebuch vorzulegen, , rn Tia n Urkundliche ; ebotzperfahren zum Zweghe chlitß ing bon Nachlaß gänkig.rn Die Nachlaß zläubiger werden od: rungen gegen Vorer wähnten spüe nen em auf den A8. Augnst 109, Vorwittags AH Uhr vor dem nter Simmer Nr. 35, Zeil 42 1, anberaumten Aasgebotz sermin bet dliesem Gericht Anmeldung hat die Angabe dez Gegen stan kes und dez Grundeg der Forde rung zu enthalten; urkundliche B⸗welz stücke nd in Leichifi ode in Aoschr it bein fügen. Die Nachlaßgläubtger, nicht mel ren, können, un vor den Verhinol

Albert Jung in vertreten durch den Rechtt= anwalt Dr. Ernst Brassat in Dranien— burg, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegemgenen, am 15. Jul 1g! fällig echselz vom 8. Mai 1914 übe 462 , der don ihm auf den Schächter. meister Albert Köhler in Nassenheide ge, zogen und von dlesem angenemmen worden Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtesteng in dem auf zember ELA, Vormittags vor dem unterzeichneten (Ge— richt, Ztmmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen,

Inbeschadet bes

daher auge

fordert, ihre 5 den Nachlaß dez

K Das Amtegericht Bremen hat ar 25. März 1919 folgendes Auf Antrag des Arbeiters Karl (Carl) Klose, wohnhaft in Blumenthal, an der Bismarckstr. 19, wird der Un= bekannte J haber deß am 31. Mär 1917 mit einer Cinlage von M 700, auf den Namtn des Arbetters Carl Kiose er ff⸗ neten und gegenwärtig ein Guthaben von S 1456,42 nachweisenden Nr. b0 684 der Spa hiermit aufgefordert, sp cCounahbend.

Nufgebot

142, 143, 144 145, 146, 147, 148, . 1 Nardt Blatt 1 und 4. Alle Personen, die nicht als Eigentümer zweck WViederherstellung dez Grundbuchs geladen sind und trotzdem vermeinen, daß ihnen an einem in den zerstörten oder apbhäanden gekommenen Grundhschern verzeichnet ge⸗ wesenen Gtundstäcke daz

stehr sowle alle Personen, menen, daß ihnen an einem solchen Grund- stück ein die Verfügung über Fieses he— schtänkendes Recht oder eine Hypothek, eine Grundschuld, eine Rentenschusd odei ein andereßz der Elntcagung im Grund— buche bedürfendes dinglichegß Recht zu‚ stehe, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb eine? Feist von brei Monaten, die am 15. September E99 abläuft, bei dem Grundbuckamt Blalla anzumelden. Dlelen igen Personen, welche ihre Hyyo— iheken⸗ Grundschu ld⸗ un d Ren tenschuldbriefe sonstige Urkunden und Ahschtisten lbrer Rechte an den obigen Rechten ein. gereicht haben, bedürfen einer derartigen Nach Ablauf dieser dreimonatigen Frist erfolgt die Anlegung der Grundbuchblalter Grun dstũcke.

Bialla, den 20. Mal 1919. Das Amttgericht.

e G,. anzumelden. Dien greg, der J

E16 Dezember R919, Vorm 9 Uhr, vor das Amteger Jimmer Nr. terrain zu me erklärung erfolgen wird . gijenigen, welche Auskunft über Leber Tod deg Verschollenen ju ert sfen bermögen, autgefordert, spätestens im Auf⸗ gebetstermine dem Gerichte Anzeige zu

Eltmann, den 27. Mal 1919. gGerichtoschrelberel des Amtggerlchis.

Vusgeß ot.

et Vormund des minderj. Robert Goll n Stuttgart, Valerign h Stutte art, hat beanftagt, die derschollene Tante und den verschollen

ist, beantragt.

icht Eltmann, , bestimmten Aafgebotg⸗

widrigen falls ble Todes. Gbense werden

Pflichtteilarechten, 19, ue, lagen sore e f . denen die Erben unbe- schtäult baten, kelkt, wenn fie fich ulht melden, nur der Rechtenachte ll ein, daß eder Eebe ihnen na ta blafseg nur für den feinen Erbtest en Teil der Verhindlichleit

Stettin, den 27. Mal 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.

terabteilung s der heutigen mer d. Bl (Fommandltgesellschaften gese lschaften) vesindet eine Bekanntmachung der Großen iger Straßen bahn, durch welche Aktten der aufg elt? n Leipziger Giert r ift; en Etraßtenbßzahn als für kraftlos erklärt

Einlegebuchg kasse in Vegesack ätesteng in dem auf den 13. Dezember E90, Bormittags AG Uhr, anbe= im Amtshause : en Aufgebotstermine unter An- meldung seiner Rechte daz berechnete Gin= legebnch vorzulegen, widrigenfallz für kraftloz erklrt werden wird.“ Bremen, den 1. April 1919. Der 2 des Amtsgerichts:

bes dadet des Rechte, J kiten aas Pflichtteila- rechten, Vermãchtnissen und Auflagen bzrück. tit zu werden, von dem Grben nur kusoweit Befriedigung erlangen, nach Befrte digung ber nicht aunges Glaͤublger noch Vie Gläubiger

Eigentum zu⸗

wihrigenfalls die welche ver⸗

klärung der Urkunde erfolgen wird. Oranienburg, den 27. Mal 199. Das Amtsgericht.

. Aufgebot. Hinterlegun gzstelle des Amtsgericht⸗ nadenfeld bat das Aufgebot der vom tsanwalt Szczagny zu Kosel für den Vauergutsbesitzer Rudolf Przihilla Wehowitz am 8. Nopember 1882 bei der Regierung hauptkasse

Gläubsger bezw. 1) Kretschmer Jo⸗

.

der Teilung des zu Vegesack stattfte dend

ein Ueberschaß , nisstn un ufiggen sowie llubiger, denen der Eibe *. en durch das Aufgebot ncht

Frankfurt a. M., den 15. Mai 1919. Vat Amtsgericht. Abt. 36.

Schwabenthan in bafte; weid

auf Art en und Akten Königlichen

Oppeln für folgende PYiändung z gläubiger: hann Kosellek in Autischkau, 2) Voll. zebungs beamter

en Onkel seines Anna Goll von Kuchen, geh. 16. 3. 1864, Toblaz Gol don & geb. 23, 7. 1865, beide zaletzt wo in Kuchen, seit 1905 mit iabekar rtem Aafenthalt in Amerika abwesend, für tot zu erklären. Die bereich ten Herschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in bem den Eg. Dezember 18EF, Varmittags 95 Uhr, dem unterzeichneten Gericht aubergumten Kufgebolstermine zu melden, ls die Tedegerklärung erfolgen wind. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod der Ver schollenen zu erlellen ber- mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Geisling tu, den 24 Mal 1919.

t Amigsgericht. Dr. Fri de rich, Amtsrichter. Aufgebot. Frau, Ling Grafenberger, geb. Gerg⸗ mann, in Schmalleningken hat beanfragt, Fi PVrovisiontzreisenben Michael Graffenber ger, geboren am 3. pril 1573 in Sterswel hen, Kreis Tilsit, zuletzt wohnhaft in Blausden bei JIugnaten, für tot zu erklärtn. Der Ver, hig schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. D Morgens 9 Uhr, jeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termin zu melben, widrigenfalls die Tober. erklärung erfolgen wird. Auskunft über Lehen oder ju erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebytz⸗ u machen.

Daß Amtsgericht Bremen hat Amtsgerichts

10. April 1919 folgendes Aufgebot er. Antrag dens Inge nleurz u, Bremen, Gahnhof⸗ weiteten durch die Rechts, anwälte Vres. Hir schfeld, Drewes Uunb Kottmeler, Bremen, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen C. Trettau- Bremen, Meterstr. 2 II, jautenden und gegenwärtig ein Guthaben von M 1741.85 nachweisenden Etalegehuchs Rr. Hh 154 ilia e der Drendner iermit aufgefordert, Donners: ag, den Vorm int ag im Gerichts hause Sd, statifindenben Anmeldung seiner ete Einlegebuch vor e. letzteres für kraftlos

Bremen. den 16 Ayril 1919. Der . des Amtsgericht:

gestellt am 4. Mat 1911 duf den ver—= 1 Das Amtzggeri

des Nachlaßyerwalter dez Kaufmanng Chajim (genannt ermann) nämlich bes blesigen Rechte Heckscher, werden alle , am 11. Seplember riedrichstadt in Schlegwig ge= etzt hierseltbst, Blsmarckttraße 838, S aft gtwesenen und am 7. Nopembe⸗ Hamburg verstorbenen Kal man nt Hermann) Jacob. Forderungen 8 hiesigen um , L. Stock, spätesten? aber in dem guf Rreitag, den 26. Geptember Vormittags 11 Uhr, an- ebots termine, traße Nr. 70, J. S Simmer Nr. A, anzumelden. einer Forderung hat die standes und des Grunde Urkundliche

Nachlaßglaͤu⸗

Hamburg hat heute Auf Antrag verstorbenen

Christian Tretta straße 6 II,

zu Ratibor, Aug ügler Carl Staroezit zu Autischkau gien Spezielmasse von Blatt 356 80 S6 und ZI!nsen⸗ zus. 772, 80 S6, jten werden zur

lets 9] Graftloserluruug.

Da Hauptmann tio Stern- Eg am 30. September 1914 ertesste Eiamentsvollstreckerzeugnis 6 VI. der am 22. Jult 1914 berstorbenen Witwe Marie Wilhelmine

utischlau von bo7, Anmeldung nicht. guthaben 1665, beantragt. Die Seseslt Anmeldung ihrer Ansprlche svätesleng in dem auf den 6. Oktober 189, Var— bor dem unterzeichneten Aufgebottgtermine widrigen falls

Jacohsohn, auwalts Hr.

die obtgen Nacklaßgläublger des

O37. 14 nach

mitte 9g uhr,

Gerichle anberau

au fgesordert,

schlißzzung der Beteiligten mit ihren An—

rüchen gegen die Staagtzkasse erfol en wird.

Gnaden e ld, O. S, den 15. Ma 1919. Vas Amtggericht.

Nufgehot. Der Bt sitzer Jullus in Klein Liyschin,

der Bremer Bank, Bank in Beemen, spätesteng in dem auf S. Jauuar 192 10 Uhr, anberaumten, hierselbst, Zimmer Nr. Lufgebottztermine unter Rechte dasz bezeichn zulegen, widri erklärt werde

n. geborene Heckert, wird für kraftlos

Charlottenburg. den 27. Mai 1919.

Dat Amtsgericht Holzminden hat heute Das Amteger ct. Abteilung 6.

folgendes Aufgebot erlassen: Ver Land⸗ wirt Friedrich Jünke, der Käckermelster August Jünke und die Ehefrau des August Sielemeier, Auzuste geh. Jünke, sämslich von hier, haben das Aufgebot der angeblich ver— oren gegangenen notariellen Obligatton vom 21. Nope mber 1874 über 450 Taler sür welche am 5. Pezember es weiland Töpferel⸗ tier, Johanne geb. im Giundbiiche Holzminden und Altendorf Band TV Band XX Geite Band X Seite 290 eine Hypother Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, spätesteng bigz zu dem I. YHezemhber

mittag TG Ühr, seichneten Gericht staltfin denden Aufgebotgz. termine seine Rechte anzumelden und bie Obligatlon vorzulegen, widrigenfallg die ftloserklärung der Urkunde erfolgen

Solzmindau. den 23. Mat 1919. chtsschrelber des Amtggerlchtz: Korn, Gerichte sekret är,

sohn aufgefordert, bei der Gerichtsschreiberel de Amtggerichts, Vammthorwall 3 Zimmer 131,

In öffentlicher Sitzung des unter⸗ chaeten Amtsgerichts vom 22. Mal 15g ist der verschollene Mühlen hächter Theodor Velz. geboren am g. Oktober 1833 Sohn deg Müllergesell und der Felederffe geb. tzt wohnhaft in Ollba im abre 1870, am 21. Oftober 1570 von siva nach Ohrag abgemeldet, dort aber lzung gelangt, für lot kt des Todes wind 1. Januar 1876 sest⸗ afteller: Hauptlehrer Otto

Schlachter me sterg

Hermann Schwoch vertreten durch den Rechtganwalt Partikel in Berent, hat bas rloren gegangenen - Hyvo⸗ des Amtsgerichtß in Gerent vom 29. März 1899 über die im Grund buche von Klein Llpschin Band if Blait 31 für Hulda Meyer, geb. eingetragenen 300 4, ab ge⸗ Zinsen seit dem 246. Marz Besitzer Jullus Schwoch, Der Inheber der Urkunde wird gufgefordert, spät⸗ste'ng in d h Juli 1919. Vormttags vor dem unterzeichneten Bericht an. totem ine, selne Rechte

ledrich Pel

Kaiser Wilhelm. ottleber, zuie

Aufgebot des ve

1874 für die Witwe * therenbrie fes des

besitzerg Heinrich Ri

verschollenen in Holzminden

Angabe des Gegen

Forderung zu enthalten.

e .

n beizufügen. sche sich

schadet des ichkeiten aus rechten, Vermächtnissen und Auf zu werden, von den E efriedigung efrledigung der nicht Gläubiger noch ein Ne

des Nachlasse

cht zur Anme erklärt. Als Zeit der Beginn des gestellt. Antra Kohittke in Tůtz Danzig, den 24. Mal 1919.

Amtsgericht. Abt. 1.

Dag Amtsgericht Holimlnben hat heute endes Aufgebot erlaffen: Der Javallde Müblenberg hat dag ch verloren g

Lahr i. Baben, früher Sergeant 8. Komp. f

unter Nr. 2a Seite 303,

gust Warte ls au] Aufgehot des angebli 6m 4 November 1913 vom h chußverem, e. ; Namen ausge stellten Sparlassenbuchs über gt. Der Inhader des Buchs spätestens in dem auf 1919, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Recht⸗ anzumelden und das Sparks ssenbuch vor= winrigenfalls dessen Kraftioz⸗ erklärung erfolgt.

Doalzmieden, den 29. Mai 191.

Der Gerichttzschreiber den Amtegerichts: Korn, erich: osekcetar.

getragen ist.

sesigen Vor- 1899 an den

1913 auf Franz Ha ffn ann, Hilsgaht⸗ f ö,

vor dem unter⸗

E00 heantra wird aufge der 1. Dezember

rben nur inso=

verlangen, als Ausschlußurtell vom 23. Mai

ene, am 11. Mai geborene und dort wohn. Bergmann Johann Bar. artoschak gengunt, Ge⸗ omp. Res. Inf. 2. Februar 19 aittowen, für tot erklart, Alz

An alle, welche

auggeschlossenen Cod des Ver⸗ le

berschuß ergibt; Erbe nach . Teilung einem Erh⸗

en Aufgebo der verscholl anzumelden und d widrlgenfallz die Craftlogerklirun kunde erfolgen wird.

Berent, den 10. Mai 19189.

Das Amtagericht

baft gewesene tosgzyt, auch freier der 1.

die Aufforderung, termine dem Gericht A Heyderrug, den 4. Mal 1919 Va Amttger icht,

8 nur für den teil entsprechenden Veil der ch Für die Gläubiger aug pin, .

Regtz. 264, 15 im Ge⸗

Der Geri Yemaͤchtnissen und