Zeltpunkt des Todes ist der 12. Februar I915 festgestellt. Etialeben, den 23. Mal 1219. Das Amtggerlcht.
121394
Durch Aaßschlußurteil vom 23. Mal 1919 ist der verschollenge, am 30. Dezern ber 1895 zu Cizleben geborene und dort wohn baft gewesene Scklosser Wilhelm Frau Sie las? d, Rricgs freiwilliger der 4 Komp. Res. · Inf. Regtz. 224, vermißt seit 30. Ok⸗ tober 19514 dem Tage des Gefechts bel Le Meinil fär tot erklärt. Als Zeitpunkt . 66 ist ver 30. Oktober 1914 fest⸗ gt siellt.
CGieleben, den 23. Mat 1919.
Das Amtsgerlcht.
24584] Oeffentliche Zustellung.
te Annta Alma Gertrad verehel. Siegizmund, geh. Schreier, in Dreaden, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ober⸗ justtsrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufman Vaul Richard Stegisrm rund, früber in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ lammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 4, Jult 1919, Vormittags 18 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 15. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2415701 Oeffentliche Zustelung.
Der Handlungsgebilfe Otto Fey in Cöln, Byüss⸗lerstr. 97, Prozeßbevollmäch⸗ liger: Rechtsanwalt Dr. Maasen in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau Anna geb. Kipper, siüher in Cöln, Struder⸗ platz 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund peg § 1268 B. G.. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, Der Kläger ladet die Beklagte zur münblichen Wrhandlung des Rechtsstreits vor die ze nte Zivilkammer des Landgerichts in Celn auf den 15. Otktover 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtganwalt als Pro- seßdevollmächtigten vertreten zu lassen.
KCöin, den 23. Mai 1919.
Köhler, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
24683
Deffentlihe Zustellung. 10 R. 46119. Die Gbefrau Wilhelmine Klein, ge⸗ boreng Regener in Eöln, Prozeßbevoll⸗ mäch iigter: Rechtszanwalt Dr. Bolten in Cöln, klagt gegen ihren Ebemann, den Tagelöhner Aloss Kiein, früber wohnhaft in Cölg, kleine Spitzengasse 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin böslich verlafsen habe, mit dem Antrage, ie Che ju scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die zehate Zibilkammer des Landgerichts in Göln
auf den AF. Dtinder EDI9, Vor- nittags O Uhr, mit der r ur einen bei dem gedachten Gerlchte zuge lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rugzug der Klage bekanntarmacht.
Chin, den 27. Mai 1918.
Köhler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[21675] Oeffentliche Zustellung.
Leir Bergmann Wilheim Huͤcker in Lünaschede, Dellwig 52, Prozeßbevoll. michtite: Rechtzanwälte Justürat Dr Herend und Sontheim, klagt gegen sein ⸗ Gha rau, Johanna geborcne Aifing, früher ia Fiöndenderg, Spichernstraße 134, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Föiäger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgericht in Dortmund auf den 25. Oftober 1819, Bormitiags 9 Rhe, Zliwmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Bericht zugelassenen Richtaanwalt als PYrojeßhevollmächtigten vertreten ju lassen. 4. R. 136. 18.
Bortmund, den 21. Mai 1919.
ott hoff, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
21686] Oeffentliche Zustellung. Der Landmann Hermann Möller in
Kurhurg bei Schleswig, Prozeßbevoll. m ãächtigte: Rechtsanwalt Justtʒra: Thoröll, Justittat Geistenftldt und
FJäissen in Flensburg, klagt gegen seine Ghefrau Aiblne Hoihllde Möller, gub. Albertsen, früher in Kurburg, js'tzt unbe⸗ lannien Aufenthaltz, auf Grund der S5 1665, 18668 und 1567 Ziffer 2 des Hürgerlichen Gesetzbuchg, mit dem Antrag auf Ghescheidung und Eiklärung der Be—⸗ iüggten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Fleneburg auf den 27. Oktober E919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt alt Prozeß bevollmächtigten 3 . zu lassen. Flenshurg, den 27. Mat 1919. Ber Gerichtzschreider des Landgerichts.
[2465811 Oeffentliche Zustellunng.
Die Ehefrau Minna Hacker, geb. Glawe, in adebow bei Sreifzwald, Pryozeßbedoll= mänltgter: Rech san walt Frantz in Greifg⸗ wald, klagt gegen ihren (kbemenn, den Altkändler Bernhard Hacker, fiüher in
.
—
Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, baß ihr Ehemann sich mehr als ein Jahr lang gegen ihren Willen in böelicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten babe und die Voraugsetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres feist gegen ibn beständen, mit dem Rntrag auf Ghe— scheidung aus § 1667“ B. G. B. Vie Klägerta ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen =, de. deg Rechtsstreitg vor Nie J. Zivilkammer des Landgerlchts in Greifswald auf den O. Jali 1919, Vormittags 93 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel dirsem Gerichte jugelessenen Rec te anwalt ela Prozeßbevoll- mäͤchtigten vertreten zu lassen.
Greifst-zalb. beg 23. Mai 1918.
Der Gerichtsschreibtr des Zandgerichts.
24682 Deffentitche Ja nellang.
Die Ehefrau Friebertte Münz, geö. Lorenz, in Gletzien⸗ Gut, Prozeßhevoll. maͤchtigter: Rechse anwalt Frantz in Grelfa⸗ wald, kigat gegen ihren Ehemanr, den Arbeiter Kari Minz, früher in Girtzien, jetzi unbekarnten Aufenthalte, auf Grund der Bebauptung, daß sich ihr Ehemann gegen ihren Willen mehr als eia Jahr lang in bösllcher Absicht von der häus- lichꝛen Gemeinschaft ferngehalten hahe und die Voraussetzungen sür die öffentliche Zu— stellung seit länger als Jahresfrist gegen ihn befänden, it dem Rntrag auf Ehe⸗ scheldung aus § 1567 B. G. B. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die JI. Zivilkammer deg Landgerichts in Greifgwald auf den 8. Jauti R919, Bormiztags 95 Utze, mit der Aufforde⸗ 1ung, sich durch einen bei dirisem Gerichte zugelassenen Richtganwal l alz Prozeßbevoll⸗ mächttaten vertreten ju lassen.
Freifswald, den 28. Mal 1919.
Der Gerichteschrelber des Landgerichtz.
239658] Oeffentuche Zustellung.
Der Arbeiter Friedrich Hermann Wähler in Zeitz, Rothestraße Nr. 38, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Naumhurg d. S., klagt gegen seine Ehefrau Emille Wähler, geborene Veuser, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Lufenthalts, — 3 R Ho / 7 — auf Grund der 55 1565 und 1568 G. G. B., wegen Ghebruchg, mit dem Antrage, die Gh der Parteten zu scheiden unh die Be— klagte für ven schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet dte Beklagte zur münd. lichen Verhandlung detz din de n n, vo die weite Zivilkammer des Landgerichte in Naumburg a. S., Markt 1, Eingan« Herrenstraße, auf den 8. Ottober 1918 Vormittaßs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch einen bei diesem Gericht⸗ zugelafsenen Richtzanwalt als Projeß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg 4. S., den 26. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg.
24687] Oeffentliche , .,
Vie Frau Auna Lehmann, geb. Vierautz in Stettin, König Albertstraße 41, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Vr. Fiieß n Stargard j. Pom, klagt gegen ihren Ebemann, den Weaschmisten Friedrich Lehmann, früher in Beelitz, Kreis Pyrttz, jetzt unberannten Aufenthalig, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Konter es Rechts sireits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd— lichen Verhandlung des Rechts reits vor die zwelte Zivilkammer des Landgericht in Siargard i Pom. auf den 7. Rep tember L919, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem r,, enn Gerichte zugelassenen Amwalt tu
estellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
vtargard i. Bom, den 24. Mai 1919.
Behrendt, Gerichtsschreiber des Landgerlchta.
[246721 Oeffrzatiicze Zustellunn.
Die Frau Helene Bodey in Elberfeld, Bahnstraße 31 11 r., vertreten durch Rechts anwält: Dr. Daur, Mayer J und Dr. Hötzel in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Fenty Jon William Bedey, Kaufmann, zuletzt in Stuttgait, mit dem Antrage, fär Recht zu erkennen Die am 9. Dezember 1914 vor dem Standegamt Hamburg geschlossene Che der Parteien wird wegen Ebebrächs des Beklagten geschieden, der Beklagte wir? i. den allein schuldigen Teil erklärt und at die Kosten deg Rechtsstreits zu ragen, und ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Richtsstreist vor dit Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stutt. cart auf Mitiwock, den 8. Orot er R919, Vormittags 9 ntzr, mit der Aufforderung. elnen bel birsem Gerichte tugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ftuttgart, den 30. Mei 1918.
Ver Gtrichtsschreiber des Lanbgerichts:
Meeiger.
24685] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Urban in Groß. wö ken, Dost Crensitz, Prozeßbevollmaäͤch. igter: Rechtaanwalt Dr. Schumann in Torgau, Älagt gegen seine Ehefrau Emma Urban, geborene Timm, früher in Velltzsch, jezt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß seine Ghefrau ote durch das rechtekräftige Urteil des vandgenlchts in Halle a. S. vom 2. Fe. bruar 1918 verurteilt ist, bäuglike Ge⸗ metnschaft mit ihm wiederherzusteller, riesem Urteil bisher nicht Folge aeleistei habe, mit dem Antrage, bie Ehe dir Parteien zu schelden und die Beklagte für
den allein schuldigen Teil zu erklären.
hinter! egten
Der Käer ladet die Beklagte zur mänd⸗
. ; 1 * ö — ĩ — J
lichen Verhandlung deg Nechte streitg bor Hen
die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 80. Ortoker A019, Vormittags 8 Uhr, mlt der Auforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellez. Zwecke der öffentlichen eren wird
ekannt gemacht.
L23959]
Die Ehifrau Mengen, Eltsabeth geb. Beuler, in Dotzbeim bei Wieghaden, Schieꝛftenerstraße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justtzrat Siebert in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ebemann, den Fehrer Hemrich Mengen, stiner⸗ keit in der Frsatzbesrpannzngeabtellung des Fußart . Regtz. Nr. 3 in Mainz, Feslungsazazett 18, ietzt unbekannt wo, auf Ghescheiwung. Die Klägerizn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die drüte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den AB. DItober 19H, Borimittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu beitellen. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 24. Mat 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[24683j Ge ffentiiche Zu stellung.
Die Ottilie Wadsack zu Darmstadbt, früher in Bent hein, Prrozeßbevollmäck⸗ iigter: Rechtgzanwalt Justiztat Dr. Jäger ln Varmstart, klagt gegen den August Baumgarten, früher zu Bensheim, etzt unbekannten Zusnthalts, unter der Be— bauptung, daß ihr der Beklagte an rück. Fändiger Miete für die in Hause Beng= btim, Rodbenstelnerfir. 19, innegehabte Wohnung für die Zeit vom 1. April 1918 bis 11. April 1918 noch 2442 Mn nebst 406. Zinsen hieraus vorn 11. April 1918 an, für in der Wohnung enistandene Schäben 186,38 6 und außerdem an Er— saz der Kosten kes Beweis sicherungt ver⸗ fabreng noch 45.07 4 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosier pflichtig zu derurteflen, in Autsahlung der beim Arnis, geeicht Bensheim am 19, April 1918 23403 M nebst etwailgnn Zinsen an bie Klägerin einzuwllllgen (por= sorglich diesen Betrag vebst 400 Verzugs rinsem seit 11. April 1918 an die Klägern zu jahlen) unn das eigehend: Urteil für orläuiz vollstreckbar ju erklären. Pie Klägerin ladet den Bektagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung deg Rechte treit vor das Hess. Amtsgericht Bent helm auf Freitag, den RHE. Juli 1919. Vorm. Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ser Aufzug der Klage bekanntgemacht.
Bersh im, den 28. Mal 1919.
Der Gertchtzschreiber Heff. Amtsgerichts daselbst.
23960] Oeffentliche Zuste l ung. 25. O. 88/19.
In Sachen des Ritiergute pächtert Johannes Manger in Cächtenbof, Krels Bunzlau, Dost Rothwasser, in Schlesien, Klägers, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Hol in Berlin, Lintstr. 3334, gegen die verwitwete Frau Emil Zoe Manger, geb. Finch, in London, N. W. St. Tobn, Wood 11, Finschlag, Road, Beklagte, 29. O. 88. 19, lader der Kiägtr die Be⸗ klagte erneut zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 14. Zwnlkammer des Landgerichts UI in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 4. Jali 1 BEB, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu ihrem Ver—⸗ treter zu bestellen.
Werliun, den 23. Hal 1919. Der Gherlchtzschreiber des Lan gerichts II.
24679) Oeffentliche Zustellung.
Die K m. b. S. In Berlin, Alexandrinenstr. 110, vertreten durch den Geschäftgführer Direktor Hans straemer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg. anwalt. Dr. Barella in Berlin, Al. an- drinensttaße 110, klagt gegen S. M. Probher in St. Peter k burg, Galernaja 40, Inhaber bes Veilags S. M. Propper and Besitzer der Zeitung Biischewija Wedomosii, Se. Deters burg, auf Grund der Hehauptung, daß sie ibm vom 20. Ja⸗ nugr his 31. Hetember 1914 Waren und Arbelten auf Bestellung geliefert und für thn Unkosten verausiagt und dafür 27 905 A S388 8 mit 5 v. H. Zinsen jseit 1. Fanuar 1919 zu fordern, auch gegen ihn den Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß des Amtggericktt Berlin⸗Mitte vom J. No- rember 1918 in 76. G. 613 18 erwirkt babe und die Zastãnbdigk u des Landgerichts 1 Berlin zwichen ibnen vereinbart sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 27 05,88 M nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Januar 1915 sowle zur Zahlung der Rrrest-⸗ und Pfändunggebübten aus dem Beschluß des Am tagen ichts Ben lin- Mitte vom 1. Nopember 1918 in Höhe von 313,89 6s zu verurteilen. Die Klägerla ladet den Beklagten jur münd— ichen Verhandlung deg Rechte nreiig vor dite 14. Zivilkammer des Landgerlchta 1 in Berlin, Srunerstraße, II. Sto, Sti. mer S8 — 10, auf den 31. Oktober R9gR 9. Vryrmittags 10 Uhr. mit der Auf. forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ zelafsenen Anwall zu kestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird ieser Zußzug der Klage bekanrtgemacht. ,,
Serlin, den 23. Mai 1919. Regen stein, Gernich sschrelber dej Landzerlctz J.
e ——
6761 Oeffentliche Zuste lung. 2 g. 144 19
Die Schneiderin Fräulein Margarete Kaiser ju Gözarlott-n hurg, Kalkzcuth⸗ straße 14, Yꝛoztsepollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Schmießer ju Gharlotten. burg, Tauentzienstraße 18, klagt gegen I). die Fran Eifrleye Danziger, geb. Wielard, 2) deren Etzenm ann Dar ziger, fruher zu Berlin. Schön e⸗ berg, Grune weldstraße 24, jetzt un⸗ berannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, doß Klägerin der Beklagten zu 1 Schneiderarbeiten im Gesamtheiraze ron 251 M 95 5 ausgesührt, hierauf 70 Ss erhalten babe und nech ein Rest ven 181 4 5 3 schuldig sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 1 wrd per— urteilt, an die Kläse in 151 95 M nebst 45ñ0 Zinsen set 1. Ottober 1918 zu jablen, 27) der Beklagte ju 2 wird va—= urteslt, die Zy ange bollstteckung in dag tingebrechte Germögen stiner Ehefrau, der Bekiaeten zu 1, in dulden, 3) die Kosteg des Rechtsstreits ein schl. deg Arrestverfahrens 7. 8. 107. 18 werden den Beklagten auferlegt, 4) beide Bi klagte werden verurteilt, dartn zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzie he⸗ Lemke am 20. Dezember 1915 bci dem Amtsger chi KErrlin⸗ Schöne hera unter Hinterlegungt⸗ buch A Band 48 Seit 4781. Annahme⸗ buch A Nr 659 hiaserlegtien 212 M nebst den aufgelaufenen Hinterlegun gazinsen an die Kägntrin ausgeiahlt werden, 5) das
Urteil ist vorläufig vollstied ber. Zur wündtithen Verhandlung des Rechtzstreitz
werden die Beklagten Hor das Amtagerscht Heritr.-Echöaeberg, Grunewaldstr. 66ß / 7, Zimmer 46, auf den 2. Otzoher A9A, nr mittags RO hr, geladen.
Berlin Schäne erg, ven 23. Mai 1919.
Der Gerichts schreier bes Amts gerthis
Ber lin ⸗Sckönt bers, Abteilung 2. 23961] Deffentliche Zuste ung.
Der Schreldermeister Jose Robin sk in Hertin, Wilmergdorf, Parifen str. 32/34, llagt gegen den 4. Gomes Ne lte, früber in Berlin, Wilmersdorf, Kon stanzerste. 62, etzt in Lissabon unhekannten Eufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß der Be kiagte infolge der am 25. März 1919 er⸗ fosgten Abtretung der Pomoc CH. m. b. H. ihm dte Klagesnmme rerscht ide, init dem Antrage auf vorläufig vall strackk are Ber⸗ urteilung, an den sKigger 271615 * neöst 6 0½C Zinien seit 4. September 1914 und 2, 50 ½ Wechselunkotten zu zahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhanglung des Rechts strelts wird der Bella vor das Amts. gericht a Charlsttenburg, Amtsgarichftz⸗ platz, Zimmer Hl, auf den Rz. Jun ba, Rachmittags R Uhr, geladen.
8 tzarlattenkurg, den 20. Mal 1919. . Berichtsschreiber des Amtegerichtt.
24677 De fert liche Zr stell ng. 47. C. 71/19.
Die Anna Joh in Cölr⸗Teutz, Deutzer Frelbeit 116, Proztßbtvollmächtigter: Rechtzan walt von der Heyden ein Cöla, Rlagt gegen die Frau Witwe Heck, srührr ta Cöln. Thi boltgzgasse 50, jetzt unbe— lannten ufenthel s, mit dem Anträge auf fosten sällsg⸗ und vorläufig bollstreckBare Verurteilung der Beklagteg, darin elnzu— willlgen, daß der von der Seoatganwalt. schaft in Cöln unter 23 H. L. 200/18 bei der Hinterlegung elle deg An tg. gericht Cöln hinterlegte Betrag von 600, — . an die Klägerin cutgejahlt were. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Am tsgericht kier, Abt. 47, Zim ner Nr 152, au der T5. Srpirmber R8ERS. Bor⸗ mitiaggs ELO Uhr, gel ien. Der Trimin vom 10. Jult 1919 ist aufgehoben.
Eöln, den 258 Mai 1918.
Corde!, . Ge lchts schrelber des Amtzgerichtz.
— — —
2871] De ssent iche Zu sten ung.
Der Kaufmann. Walter Litid nf In Dresden N., Marttn Luther⸗Sir. 31
— Prszeßbepohl mächtigte: Recktzanwälte Ir fttßzat Ftöhl, Dr. Eld und Dr. Böhmer in Dreyden —, klagt im ÜUrkundenproꝛreß gegen den Kaufmann Woldeꝛnar Haus Sch wan, früher in Nieder vogel ge sang Nr. 8 b. Pirna, jetzt unbekannten Rufent= halts, unter olgenden Behan ptungen: Der Befklagte habe guf fein vo heriges, Aansuchen em 3. Mal 1919 vom Kläger O00 S bar geliehen erhalten mit der
Verflicht ung, biese 2000 c am 10. Mat
1919 spätestens zurückzuzahlen. Trotz am 10. Mai 1919 erfolgter Mahnung set das Geld nicht zurückgezck lt worden. Der Heklagte schulde daber von dir sim Tage an dem Kläger 2000 M samt 4 0/0 Zinsen. Der Kläger beantragt: den Se— tlagten konenrflichtig zur Zꝛhlurg von 2000 M nibst 4 0, Zinsen seir dem 10, Mai 1819 ju verurtenen und das Urteil für rorltufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger sadet den Bekragten ur mündlichen Verbandlung des Rächtg. streitz vor dir S. Zipilkamm er des Laud— gericht ⸗ zu Drrsden au den ERA Suni 1 9I 89. Bor mittans 9 Uhr, mit ver Aufforderung, sich durch etäen bei di⸗sem werickte zugelassenen Rechteanwalt als Proꝛeßbevolmächttaten vertreten zu lassen Dte Rinlassungefttst ist auf 24 Stunden abge kurt worden. Dreshen, den 30. Mai 1918.
Der Gerichtssckretber des Lendgerichtt.
21674] Deff entlicht Zu fte irg. Der Karfmann August Sielnbach in
Frankfurt am Main, Projeßber ollmäch täter: Rech garwalt Dr. Jos. Dochr all
X
daselblt, klagt gegen den Gelegenhelte⸗ arbeiter Gustah Schen, geboren am 26. Juli 15887 in Frankfurt a. M., zu⸗ letzt daselt it Barn heimer Landsirehße 6 wohnhaft, jetzt unberannten Aufenthalte, unter der Begauytung, daß Beflagter mit einem gewiffen Löllmann sowle anderen engssen im Rugust 1918 tem Kläger mittel Einbruch für einwa 14 000 A4 Kleider stoffe rutwendet hahe, mit dem Ar- trag, den Beklagten fostenrflichtig zu ver⸗ urtetlen, an den Kläger zu Händen seiats Prozeß vevallmäirten 10 000 4A nebft a 09 Zinsen sen 31. Arguft 1918 zu zahlen, auch dag ergehende Uritil — vent. gegen Siche: hettelcisturg — für vorlär fig voll. streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten lar mündlicken Verhkband— lung des Rechisstreits var die 1eite Ziyiltammter dez Lendgerichit in Frauk.« surt am Matn auf ven Tg Sete in Rex
I, Bormitians 8 Uhr, mit dit
Aufforderung, einen dei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck- der zffentiicchn Zußehung wird tiefer Auszug der Kloge hekann t= gemacht. , Frankfurt . Tr., den 30. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
24678 ;
Oeffentlich r stel ung. ¶. O. S0 /19. Die Stedtgemeinke Frar kfurt . Main,
vert eten durch ihrn Magrstrat, Proz ß⸗
be bo Imãchtigt⸗ : FRerts ann alt Justizrat
Dr. Leo Weiß in Frenkfurt au Main, flogt gegen:. 1) Arran Lturchest,
2) Alfred Ea e theft. fräher in Franifurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Re bguptimg, daß di- Beklagten an Mete für di Zeit pom 1. Tult 1914 bis 30 April 199 4269, 14 M schrinig stien, mir dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung ven 4369,14 MÆ nebst 46, Zinsen seit 1. Mai 1919, und zwar ai Besamtsckuldaer. Die Klägerin lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des MRechtgstrei s vor rie 3. Rivtltammer des Landgericklg in FrarFfurt . ain auf den A9. Septenker LSE. Bor- zzittags ꝶ Uhr, mit Fer Aufforderung, inen bel dein gedachten Gerichte zu—= gelafsenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öff⸗millchen Zustellung wird diestr Auszug der Tage bekannt gemacht.
Frantiunt a. ., deu 28. Mal 11g. Der Gerichitzschreiher des Lansgerichtz.
24680 .
Der Rechtsanwalt Justiz at Pr. Hillig in Leipzig als Verwalier im Nechloß des versterbeven Rauch arenbändlers Th. s vrovoulos in Leipiig, Pro leßbevoll⸗ mächtigte: Rechte anroßlte Tr. Fraaz unh Er Goldschmidt in Lriprig, fiagt gegen den Rauchwarenhändler Angelis zRants⸗ non us, früher in Leipzig, jegt in Nen Jork, auf Grund laufender Gesch asteper= bindung aus Zn, und Verksuß von Rauch waren in der Zeit ven 1908 bis 1912, mit dem Anuttage: den Beilagten kosten⸗ pflichtig n verurteilen, aa den Kläger als Verwalter im Nachlaß bes verstorbentn Rouchwarenbkändlers z. Kyrohculos in Leiprta 539, g5 A nebst 50 /o Zinsen davon seit tem 1. Januar 1913 zu jahlen, auch des Urteil Heer Sicherheite lristung für vorliufig vellnreckbar zu erkiäüren. Ver Betlagte Mantepeul'cs wird zur münd— lichen Verhandlunz des Rechtsreits vor das Amtagericht * X ipiig, Peteꝛsstein- weg 8 11, Zimmer 134, auf ren 14. Juli 1CFEO, Crmittags 9 Ur. dlaben,
Der Gerichts schteiber deg ÄAmtegerlchtt
Leipzig, am 28. Mai 19.9.
2368621 Oaffeziltche Zastellung.
Vie Firma Müller n. Froum in Nürn- berg, Singen straße 8, Klägers, vertrete n durch die Rechte anwälte Füstszrot Lust und Fleischmann in Nürnberg, bꝛt min Sch rift⸗ satz vom 19. Fehruar 1919 gegen den Taufann Frirdrich Uirari, zuletzt in Nürnberg, Landazaber straße 19, wohnhast, nun un kefannten Kufen haltz, Beklagten, wegen Folhetung unter zer Behauptung, daß Bel logter an si als Rrcktznachfofgerin der Oel- urd Feltindeste ie Rorts!, J. Hammer, zufolle Ge schäfte übernahme fur känßtlich unter flagtsertei Namen ke= zogen? Waren 1237 6 20 8 nebst H oo Verzug sz insen hieraus slt J. Jenna: 1915 schulbe, zum Tit dat cht Rürnberg, Kammer sür Hande lesc cken, Krege erhr ken wit dem Antrag, zi (kennen: 1. Der Beklar t- bat an die Flägerm 1237 1 20 3 sowir 5 v/o Zinsen hieraus seit J. Tanuat 1518 ju be- taßlen und die Szreitstoien zu tragen. II. Tas Urtell wird geren, „vent. obne Sicherheits leistun c för vorlhr fig ersireckt ar erklärt. Tie Rigerin la ti den Be⸗ klagten zur mündlichen V rhandlung dez Rechtsstrritt vor das Langer ich! Nürr« bers, II. FRammem für Han dejt sachen, ju dem aif anistag, den 20. rr enber 1919, VBanm. G ußr, im Sltzunctz. sagle Nr. 246, 1. Obergesckoß, im Juffi⸗ gebäube an ber Füztherstjaß⸗- Nr. Uo in Rü nkerg anbergumten Termine mit der Aufforderung, eönen bit diesem Perichte zugt lafsenen Rächtzanralt al Pegzeß⸗ bevollmächtigten zu henne llen. Dle öffent. Ich. Zuste lung ber Klage an den Be— klagten ist bewlli⸗t.
Rärnbern, den Zz. Mal 191.
Der Gerichtsichreiber der kan dgerichtz Nürnberg.
23963 Oeffentliche Zuste ung.
Der Wutschaftzh esttze⸗ Wernhard Roßert Muller tun Her toqzn aide, Hroießbedol-= wVächtigter; Rieqhtesanwalt De. Fiatter in Pugh itz, Hagt gegen den Schloffer Martin Pane, früher in Lichtenberg b. Pulenjtz, unter der Behar ptang, daß der Beklagte
21
— —
———
am 6. Deiember 1818 vom Kläger dessen Grundbesitztum Blatt 16, 351 del es, Girunpönchg fir Lichten kerg far 3 500 „ käuflich erworben hahe, in Anrechnung auf das Kaufgeld eine Sypo⸗ thek von 1500 4 ühernommen, . n dar bezahlt und verspröchen babe, je 000 Æ er J1. Jenuar 1519 und i. April 1318 zu bezahlen und dir zuletzigenannien 000 M vom 1. Januar 19195 an mit 4 8. H. tu vertinser, aber weder die am 1. Janugr noch die am 1. Aprl 1919 fälligen je 70900 M biszer beahit habe, und daß bag augtrufene Gerlcht zwischen den Tartelen vereinbart worden ses, mit dem Anfrage, der Beklagte wird verurteilt, n den Kiäger 14 000 * samt 4 v. H. Iinsen zsein Die Kosten des Rechtzstrett? werden dem Serlagten. auferlzgt. Die fes Urieil ist Regen Sscher hertz leistung vorläufig voll— ricksgr. Der Reklagte wird ur? wmünd— lichen Verhandinng dez Rechtssszeilg por ka Antsgerscht Fulgnttz auf den 7. Juli ESE. z gzmttisgs 3G kr, gelsden. Bra lsnttz, den 326. Mei 1913. Dat Amtsgericht.
23264] Oeffent iche Seistengung. Die Roterreur Sc wester Julie Duchene n Giarentbal, Fre 8 Saardrfick n, Kreig. Freße 15, Prozeß vollmiüchtigter: Rechts. anwalt Nierntr in Saarbicken, klagt Cegtn den Handelbwann eorg Münülen, hae hekann tt Wohn und Kufenthalig. vit, früßer in Claren tha, Kreis straße 15, krtgen Fer derung, mit dem Antrage, das Landaerlcht wolle den Beklagten gegen Slcherheltzleislung vorlärfig vollstreckar erurte len, an die Klägerin ober deren rozekbepollmächtigten bn Betreg urn (intausen? — 106 — Mark nebsi 4 0/o Iiusen seit dem 24. Nov-⸗mher 1318 zu zahlen und dir Kosten des Rechts fneitz eln schJ. der bes veraufgt gange ner Arrestver- ahr en 3. G. 71/18 zu tragen. Pie Klägerin ladet den Hetlagten zur mündsicken Ver— kendlung bes Rech täftreltg vor die J. Zvi. kamrarr des Landgerichts zu Sacrbzücken auf den S S. Atzremher 829, Ber⸗
itta zt Gz Uhr, mit der Auffoiderung, siß durch enen bei diefer Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtöanwalt als Projtßbebol- mächtigten vertreitn zu affen.
Saarbrücken, ren 22. Mel 1819.
(L. S.) . 3. (Gertchtsschreiker detz Landgerichte.
[239556 Sue Fesisctzung des Ueberrahmevreisez soör Felle und Leder bet dem Gierber⸗ t sellen Görtstopß Timttie in Gromberd- rtr zenthal enteignrten Ktieggpehanf soll am 2. Jani 9g. um LE tihr, vor dem Reichs wlitschafisggericht ber banrel erben, Die Glgentsiier werden hiervon nschtichtigt. In dem Termin wird ver⸗ andert und entschteden werden, auch wenn ste nicht vertreten sind. :
Berlin Sw. 61, Gitschinerstr. 97, den 77. Mal 1919. !
Reichs wirtschaftegericht.
8 — *
124573 .
Vor dem Reichs wirtschaftagerlcht in Berllg 8w. 61, Gitschiner fir. . (I. Ober geschaß), soll zur i des Ueber⸗ ohinepreises für nachstehend bezeichnete, als Kriegahedarf entelgnete Gegenstände m ED. Irui 191äö, von IO Uhr ab, verhandelt werden, wegen: D 163 Eg eus Alumtntumbleke über O, S nun stark in banzeltüdl ichen Ktollen, aus dem Haupf⸗ zrllemt Holländerbaum in Kzaiggberg . Dr, Y 13 kg gelcchte Messinghlech dom Lager der Firma J. CH. Nöstingk & Cordes, Spedit lon, Lü bed, Filiale Stettm. Die früheren Elaentümer werden hlervon henachrichtigt. Verhandlung und Gat⸗ scheidang erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten stind.
Ger lin, den 30. Mat 1919,
Melchgwirtschasisgericht.
8
3) Verkäufe, Derzachtungen. Ver⸗ dingungen ꝛc.
[22423 Freimillige Bir steigerung.
Im Tuftrag der Herren Rquidatoren der Firmg Tonkltnker⸗Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Leipzig sollen am 7. Jun, Na chm. K Uhr, in meiner Kanzlet, Katharinen, straft 1 11 in Leirzig, in Gemäßheit von 5 23 des Gesetzes, betr. Gesellsckaften Ait delchränkter Haftung, vom 20. April 1892 (20. Mai 1898) zwei Geschäftgan⸗ telle der genannten Gesellsckat im Wegt öffentlicher Versteigerung durch mich ver⸗ Tanft werden.
Alle näheren Bedingungen sind jeder⸗ zelt in meiner Kanzlei in den üblichen Gesch aft sturden zu erfahren.
Leipzig, den 31. Mai 1918.
Jastitrat Dr. Anschütz, Natharinenstr. 1 II.
2
4 Berlofang zt. bon Wertzapieren.
azt55)]
Bekanntmachung R A-. 23. 1,19. Nackste benden Erlaß vom 165. Februar
1919 machen wir hiermit gemäß s 765
.
l, Januar 1919 zu zahlen.
Abf. 2 de Birgerfichen Gose Buche dekannt. : Danzig, X 27. Mai 1915.
er Magiftrat. J. V. Bail. G vVoYTi.
gierung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 k
Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt gemeinde Danzig die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldner- schreikungen auf den Inhaber bis
zum Betrage von 71 09 80G 6 — Puchftäblich: Einundsiebzig Millionen?
Mart — behufs Beschaffung der Mittel zur Grweiterung der Gasanstalt, des Wasserwerkes, des Glertriztätswerkes und der Schmutzwasserkanalisation, zur Deckung der Kosten der Einverleibung ver— schiedener Ortschaften in die Stadt⸗ gemeinde, zum Bau der Badeanstalt Brösen, einer Feuerwache sowie höherer und Mittelschulen, zur Dotierung der
Grunde wwerbsverwaltüng und zur Deckung bon Kriegsausgaben.
Die Schuldherschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen,
mit 3 *. Prozent oder cinem höheren, sedoch unter 5 vom Hunzert bleibenden
Zinssatze jährlich zu verzinsen und nach cem festgestellten Tilgunggolane durch An—= kauf oder Verlosung bon dem auf die Auf⸗ Tahme der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile folgenden Rechnungsjahre ab jähr— lich mit 15 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen ven den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Wäh⸗ rend der ersten zehn Jahre nach der Auf⸗— nabme darf die Tilgung auch durch Zu—
führung der Tilgungsberräge zu einem ge⸗
sondert aufzubewahrenden Tilgungsfonds geschehen. Vorstehende Genehm gung wird wor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ berschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernonnnen.
Diese Genehmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 16. Februar 1919.
Ministerium des Innern. Hirsch. Finanzministerium. Dr. Süde kum.
Genehmigung surkurde.
M. d. J. IVa. 3165.
F. M. 1I. 4089.
Provinz Regicrungsbezirk
We stp zeuse n. Danzig. Schuld verschreibung
der Stadtgemeinde Danzig, .. te Ausgabe,
Huch lcd z. w , Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Er—
9
mächtigung der Preußischen Regierung erteilten Genehmigung der Ministerien des Innern und der Finanzen vom 1919 (Deutscher Reichs⸗ Staatsanzeiger vom VJ 1919.
In Gemäßheit des von dem Bezirks— ausschusse des Regierungsbezirks Danzig genehmigten Gemeindebeschlusses vom 10. Dezember 1918 wegen Aufnahme einer Anleihe von 71 000 060 M bekennt sich der Magistrat der Stadt Danzig namens derselben durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar⸗ ö,, Mark, welche mit ... Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehmigten Tilgungsplane durch Einlöfung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen Jö des Jabres ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres.... getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tigungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 15 Prozent des An— leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschrelbungen zuzu⸗ führen sind.
Während der ersten zehn Jahre 0 der Aufnahme darf die Tilgung auch durch Zuführung der Tilgungsbeträge zu einem gesondert aufzubewahrenden Tilgungs— fonds geschehen.
Die Anslosung geschicht in dem Me kJ jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen ober auch sämtliche noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldberschreibungen auf cinmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ stänkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstecke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung ihrer Buchstahen, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erzolgen soll öffentlich be— kannt gemacht. Diese Beranntmachung
und Preußischer
erfolgt drei Monate vor dem Zahlungè—
termine in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amts⸗ Hatte der Regierung zu Danzig und dem Danziger Intelligenzblatte. Wird die Tilqung der Schuld durch Ankauf von Schulden schreibungen bewirkt, so würd dies unter Angabe des Betrages der ange⸗ kauften Schult derschreibungen Achald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle don dem Magistrat mit Genehmigung des
—
Regierungspräsiden ten ein anderes Blatt
bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem höarnach
Mit Ermächtigung der Preußischen Re⸗
r Verordnung zur 1nd den 1 r m Ten oben bezeichneten Wättern kekannt
das Kawital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am . — 2 e 0 9 9 9 Deyn
Kit en ne mite. ,, Prriamnü
a n,.
ie Ausgahlung dar Hinsen und den Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Sinsscheine hw. dieser Schuld⸗ Derschreibung bei der Kämmiereißasse zu Danzig und den vom Magistrat öffentlich
ü
gemachten anderweitigen Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Tit der zur Empfangnahme des Kapitals ein— gereichten Schuldrerschreibung sind auch die Laztt gehörtgen Zinsscheine der swäteren Fälligkeitsteérmine zurückzuliefern. Für die Rhlenden Hinefcheine wird der Betrag vom Rai tal abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe pon dreißig Jahren nab dem Rückzahlungs— termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat oder den bekannt gemachten
83 ö
. Mr h
3 s 3 52 C WVorlegung, so verjahrt der 8 — 3 67 Der Vorlegung
stzht die gerichtliche Geltendmachung des Ansprucks au
Zinsscheine mit dem Scklusse des
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schu ldverschreibungen eifolgt nach Vor— schreft der 85 104 ff. der 3 . ordnung.
Zins heine Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins— scheinen, welcker den Berlust vor dem Nb— läufe Ter vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frift der Betrag der angemeldeten Zins— being gegen Ouittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der gekommene Schein dem Megistrat oder den bekannt geniachten Zahlstellen zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gepiacht worden ist, es fei denn, Raß die Vorlegung oder die cerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist eriolgt ist. Der Anspruh berjährt in dier Jahren.
Mit dieser Schuldwerschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluffe des Jahres ausgegeben; die fer⸗ neren Zinsscheine werden mintestens für 10 jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Kelhe von ing. scheinen erfolgt ri der Kämme relkaffe in
.
X
5k 83 aohanden
anzig und den vom Magiftret bekannt egebenen weiteren Stellen gegen Ablicfe— ing des der älteren Zinsschzinrelhe bel= edruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht er Inhaber der Schulderschreibung bein; Magistrat der Ausgabe widersprochen Fat. In diesem Falle sowie kein Verlüste eines Erneuerungsscheines werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldtver— schreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung dorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegan— genen Verpflichtungen haftet die Stäadt— gemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unferer Unterschrift erteilt.
ngig, den ten 198 Der Magistrat der Stadt Danzig. Stadtsiegel.)
K
*
—
—
ö
Name eines Magistratsmitglieds) Ausgefertigt: Gi genbändigeunterschrift des damit dor dem Magistrat beauftragten Kontroll- bꝛamten.)
Provinz Regierungsbezirk Westyrensten. Danzig. Zins schein . te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stad t⸗ gemeinde Danzig ... te Ausgabe, Buch⸗ JI i zu .. . Prozent Zinsen über.... i Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit ö ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom. ten ..... His JJ i 46 * bei der Känmmereikasse zu Danzig oder den vom Magistrat öffentlich bekannt gemachten besonderen Zahlstellen. J R
=.
Der ÄAnspruch aus diesem Zinssckeine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in weschem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsscbein vor dem Ablaufe diefer Frist. dem Magistrat oder einer der vom Mggistrat öffentlich bekannt gemachten Zahlstellen zur Cinlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegunge so verjährt der An= sFrüch innerhalb zweier Jahre nach Ab— lauf der Vorlegungsfrist. Der Vor—⸗ legung steht die gerichtliche Geltend— machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
—
.
worm z., eu fen. Dan e e , n, . l ö De be e e, n g big.
a irk
6 . ann, nr, , 1 469 Wm derem Falle sowie beim Ve luste dieses 4 1 2 a 846 21 8 , , ,
Scheines werden die neuen Zinsscheine
8
nebst Erneuerungsschein dem Nihaber Der Schul dberschreibung gusgehände gt, wenn er 2 — , .
die Schuldverschreibung vorlegt.
l2teis] Hierte und Fünste Oesterrrichische Kriegsanleihr
õ ] oi 2σumartisabie Ster atsanleihe und pro State schatzicheine). Das Veatsch. Desterreichische Staat zamt
* der Fincnzen. Wlen, hat die Anordnung
getroffen, daß die am E. Juni 918 fällig werdenden Zinsscheine bis auf welteres angekauft werden:
in KRerlint bei der Direction der TDiseouts- BGesellschaft, pe; dem Bankhaufe X. Sleisctzrbder, bel der Deutschen Ran? bei dem Bankhause Merdelssozn Æ Go, bei der Sant für Handel und Jn⸗
du mnie. bei der Berliner Sarbelzs. Gesedschast, in Feankfurt a. R.:
bei der Dirretion der Disesnte⸗ gGese sischaft Fillale Frankfurt
a. M., bei der . ank Filiale Frank⸗ ö
furt, bei dem Bankheuse Gebrfäöder eth nm ann, in Homburg: bei 5. Norddentschen Band iR Han:
arg. bei * Deutschen Bank Filiale Sam⸗ urg, bei dem Bankhause L. Beh res Söhne. bei dem Bankhause M. M. Mnrburg G Co.,
in Leipzig:
bei der Al gereinz Teutschen æedlt.˖ ANnstalt. bei der Venti chen Bann Filtale
Leiyzig, in München: zel ber Bayerischen Veretn aß ank. bei der Ventschen Bank Filiale
Mitachen bel dem Hankhause Merck, Finck Æ Co. Der Ankarf erfolgt zum jeweiligen Geldturse für Auszahlung Wien.
Bel der Einlieferung bat der Sesitzer der Wertpapiere die schriftliche Erklärung abzugeben, daß er
1) Staats bürger Deutsch. Oesterre lchz he⸗
it hunggweise eines im Verhältusg zum ehemaligen Oe serreich - Angarn he feundeten oder neutrgen Staates ist,
2) Leinen Wohnsitz im Gebtete Dentsch⸗;
Desierreschz oder in einem im Ver⸗ hbältuls zum ehemaligen Defte re ich Ungara befreundeten oder neutraler, Stacte hat.
Werd voꝛste hende Erklärung nicht durch den Bitzer selbst, sondern durch einen Begustragten abgegeben, o hat dieser zu bescheinlgtn, daß er zu der Abgabe beboñ— mãchtigt ist.
Auf Verlangen der Zahlstellen ist in ledem Eluzelfalle der Nachweis zu erbrlngen, daß die Vorautsetzungen für den An kauf der , ,, ,
erlin Frankfurt . M., Ramhurg, Leipzig, Mönchen, im Mai 15919.
—— r —
5 Hommanditge el. schasten auf Aktien u. Attiengesellschaften.
24773 Wirtschaftsbund des dentschen
Hans. und Grundhesttzes.
Zu einer ordentlichen Generalvrr- lamnrtlung werden die Aktinnäre auf Montag, ben X. Irn b J.. Nach- mittags A Unr, nach Berin W. 8, Taubenstraße 41145 gewäß 5 12 der Satzung hierdurch eingeladen.
Tagesorbnuag :
) Geschäfts hericht der I grsiande, Be⸗ richt des Au sichttzrets über Prüfung des Geschäftzberkchts des Vorstandẽs sowie über die Gewlnn und Verlust. rechnung und die Bilanz für 1918.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfo ssung über die Vertellung des Reingewinng.
3) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtgratg.
) Anttag auf Abänderung des 3 1 der Satzung (Verlegung des Sitzes des Wirtschaftabundes). ᷣ
b) Erfatzwahlen jum Aufsichts rat ().
) Cefatz · und guwahlen mn viell nft· e ,, n,
IN NUehertragung bon Aktlen. ,, . det Vorltanba. n der Feneralve sammlung hat jeder
Attlerär für jede Altle eine Stimme. Ez darf jedoch ein Attlonär nicht mehr als 36 Stimmen auf sich vereinigen. Die Attionäre, bie ihr Stimmrecht ausüben wollen, müfsen ihre Tellnahme an der Generalher lammlung Jpätestens 3 Tage vor der Versamnmlung heim Bar Fkand anmelden. Ueber die rechtzeitig er folgte Anineldung wird vom Vorsflsand eine Be⸗ schtlaigung mit Angabe der Anzahl der Stimmen, die der Angemeldete abiugeben berecktigt ist, aut ge ie lt. Diese Be⸗ scheinigung dient als Ausweis är die Seneralversammlung. Scweit Li- Zu⸗ stellung der Beichemnigung nicht mehr möglich ift, wird sie vor der Versammlung ausgthändigt. — (
Falls Akitonare sich gemäß § 12 Abs. 3 durch einen Bevollinächtigten vertreten lassen, müssen die mit dem gesetzlichen Stempel bersehenen Vollmachten spä⸗ teens z Tage ver der General versammlung beim Bar stand einge⸗ liefert werben.
Berlin, den 4 Juni 1918.
Der Bortanß. Dr. R. van der Borabt.
Ti, I
Nachdem die Verwaltung der Tällfabrt? Fisha A. S. in der deute frattgefundenen Rene: alpersammlung eimtchtigt worden ift, 3 Millonen Mark Aktien ber Georg Tiebermann Nachf. T. G. in Falkenau, den Altiondren der Tüllfahrtk Flößa AG. zum Kaufe anzubieten, derart, daß auf . 5 Aftlen der Tülfahrik Flöhn R. G. 3 Aktien der Georg Liebermann Nackf. AG. jum Kurse hon 60 0 sptsenfrei bezogen werden können, fordern wir un sere Aktionäre auf, von diesem Bezugsrechte Geb: auch zu machen. Die Aktien der Tüllfabrik Fiöba A.-G., guf welche Akten der Georg Liebermann Nachf. A. G. br= zogen werden sollen nd ohne Erneuerung, scheine und Gewiunantellscheine bis ein- schlleßlic 21. Juri 1919 bei der DrrScbner Sant in Dresden, Ger lin, Leinzng, Chen itz oder Blanen 1. B. einzureichen. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ preis für die Liebermann. Aktie mit 60 M in bar an die betreffende Bank zu ent⸗ richten. Tie Ausreichung der Georg Liebermann. Nachf. Aktien eifolgt durch Riej⸗nige Bank, bit der die Tüllfabrik Flöba⸗Aktien engere icht worden sind.
Die Aktten der Tüllfabrik Flöha A.-G. werden mit einem Stempel rerseben: Sezugzrecht auf Georg Liebermann Nachf. Aktien auageüht“᷑“. Den Schlußschein⸗ stempel trägt die Tüllfabrik Flöha X. G. Vie Attlen der Georg Liebermann Nachf. KG. werden geliefert mit Dividenden. schein für das Jahr 1913 / 19.
Pierre Bet Tlsßa, am 23. Mat 1919.
G. Siem tz.
Tir sss ; Grunherwerhs⸗ und Bau⸗ Gesellschaft zu Berlin.
T3. p EDentliche Genegalner amm lun g am Freitag. ben 27. JZunt 189189, Vormittags ELRI Uhr. im Sotel Bahn= hef Friedrichstraße (Nunsischer Hof) zu Berlin, Georgenstraße 21/22.
Tagessrydunna: —ͤ
1) Erstattung des Geschäflsberichts für
1918 fetlenß des Vorstardtz.
Ben hmigung der Bild az und Sew inn und Verlustrechnung sowie Ertellung der Entlastung des Vorstands und des Aussicht gratz.
3) Aufsich is ratswahl.
* Verschtedenes.
Stimmbertechtigt sind diejenkgen Atlo= nöre, welche ihre Aktien oder einen Depot. schein der Relchtbank über ihre Nleder legung späte nens am britten Tage vor der Tage der Seneralversammlung bei dem Borstand der Geseüschaft, bei der Geselschaftsasse oder dei cinem Notar d: ponieten (5 23 des Statuts). Berlisa⸗ So he nsch ÿnhausen. Berliner. straße 114, den 31. Mal 1919.
Der Vor staud. Henrgv Suermondt.
cr ir Frankfurter Aktien · Gesellschast für Rhein. & Mainschiffahrt.
75 ardentliche Geueralversarmmlung. Wir laden die Herren Ättiogäre jur
7; ordentlichen Generalner sammlung
ein, welche am Samstag, den 21. Zuni
ds Is, Nachmittags 45 Uhr, im
Heschäflslolale der Gesellschaft, Hafen=
straße Nr. S3 / 55, stattfiaden wird.
Tageg ordnung:
1) Vortrag des Geschäͤftgberichiz und des Prüfungsberichts unter Vorlage der Bilanz ntbst Gewinn. und Ver⸗= lustrechnung pro 1918. Beschluß⸗ fafsung über die Verwendung des . sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichterat.
Y Ersatzwabl jum Aufsichtgrat (357 der Statuten).
Jed er Aktlonär, welcker an ber General versammlung tellnehmen will, bat säte⸗ stens am 8. Tage vor der Ber. sammlnng seine Akilen gemäß 5 12 dez Statutz anzumelden. Formulare der An- meldescheine können auf unserem Büro n Empfang gengmmen werden.
Frankfurt a Main, den 31. Mal 1819. Frank furter Artien · Gefen schaft für
Rhein ˖ . Mainschiffahrt.
Der Boestand. Kaufman n.
, ö. . .