Johann Peters zu Dirschau und als
eren Inhaber der Malermeister Johann
Petar, daselkst, eingetragen worden.
Anttege richt Dirschan, den R. Mai 1719.
— — —— ö
Hartz eim. 24 105 Inh unser Handelsregister Abteilung B
worden:
vol arndes * * sist sol gendes eingetragen 1
Nr. 3386 am 16. Mai 1919 bei der FJiärma „Vereinigte Asbestwerte Danesg⸗Wetzell & Go., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Dori— mund: Die Prokura des Bernhard Cordes ist erloschen.
Nr. 638 am 17. Mai 1919 die Aktien- gesellschaft „Eommerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Filiale Dartmund“ in Dort⸗ mund, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Fimna Commerz⸗ und Diskonto⸗Banut in Hamburg.
Gegenstand des r Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte.
Das Grunkkapital beträgt 85 000 000 .
Die Ditertoren 1) Gustav Pilster in Berlin,
z 2) Ferdinand Lincke in Hamburg,
3) Curt Korn in Hamburg,
4) Carl Harter in Berlin,
) Amandus de la Rey in Hamburg, 6) Curt Sobernheim in Berlin,
7) Jusius Rosenberger in Bersin
ö.
11 rBontsicke Marr stanr; Hö
sind ordentliche Vorstandsmitglieder. ,
e nnen,
8) Wilhelm Horn in Berlin⸗Lankwitz,
ain 20. Nebember 1977, in
berg, geh. Dertm hn.
Rr. ls an 17. Mai 1318 dis Sirma Siga rrenha us Rall, Juhaben Ser mann Bell“ in Dortinund un als deten Inhaber der Laufmann Hermann Bell zu Dortmund.
Nr. 2520 gm 17. Mai 1919 die Firnra
ö
„Pelzhaus Hermann Dreier“ in Dortmund und als deren Inhaber Ter
Kaufmann Hermann Dreier zu Dortmund. Nr. 26521 am 17. Mai 1919 die offene sellschaft „Dortmunder Han⸗ Xnudwig Moll
Handel ge
deis ge eil jchaf
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
n nn Ludwig Moll in Dortmund, aufmann Ivo Daue in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Nr. 563 am 19. Mai 1919 bei der Firma „Hugo Schnlze⸗Velling⸗ hausen“ in Dortmund: Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Winve Hugo Schatlze⸗Vellinghausen sind in das Geschäft die Kaufleute Emil Borner, Friedrich Lu⸗ canus, Friedrich Brinkmann, Emil Grö ger und Karl Jordans, fämtlich zu Dort⸗ mund, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, welche dasselbe als Konnnanditgesellsckaft, die am 1. April : unter underänderter
Firma feortse
9R Wilhelm Mertens in Berlin⸗
Schöneberg D 11 ö , ; Der Uebergang der im Betriebe de 10) Ernst Schlesinger in Berlin. gang
sind stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ fach abgeändert worden, zuletzt am 10. März 195.
Tie Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmätglieder oder durch en Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mt einem Prokuristen oder, so⸗ fern der Aufsichtsrat den Betreffsenden die Befugnis dazu erteilt bat, durch zwei Pro⸗ furisten gemeinschaftlich.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 12710 Aktien zu je 200 Beo. bezw. MM z0) und 790987 Aktien zu 1000 Se. Die Aktie lauten auf Inhaber.
Der Borstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahll der Auf— sichtsrat vermehren kann. Die Wahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notgriellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlickenden Bekanntmachung. Die Bet anntmachungen der Gesellschaft werden vom Aussichtsrat vder Vorstande im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrat“ oder „Der Vorstand“ und dem Namen des Voagsitzenden oder dens stelloer⸗ tretenden Vorsitzzenden des Aufsichtsrats poder den Namen zweier Vorstandsmitglie⸗ der bezw. deren Stellvertreter.
Nr. 306 am 19. Mai 1919 bei der Firma „Dort nmnnder Scnatarinn, (geseilschaft mit beschrinkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Das Stamm— kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 21. Februar 1919 um 60090 S6 auf 26 000 4 erhöht.
Der Geschäftsführer Feltmann ist ver⸗ storben; statt seiner ist der Rendant Joseph Rerendes in Dortmund zum Geschäfts— führer bestellt.
Nr. 208 am 21. Mai 1919 bei der Firma „Otto Meß, Geselsschaft mit be⸗ schränkter Sastung“ in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Dortmund: Der Geschäftsführer Dr. Bertrams ist ab⸗ berufen; der Johannes Christian Birken— auer zu Düsseldorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 243 am 21. Mai 1919 bei der Firma „Lehnkering . Gie., Actiengesell⸗ schast“ in Duisburg mit Zweignieder— lassung in Dortmund: Die Prokura des Paul Reppel und des Wilhelm Nübel, beide zu Emden, ist erloschen.
Nr. 480 am 22. Mai 1919 bei der Firma „Gollin & Srandt, Gesellschaft mit Lescränkter Saftung“ in Dortmund:; Durch Besckluß der Gesellschafterversamm— lung vom 2. Mai 1919 ist der Gesell⸗ schaftsvertraa abgeändert.
Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder von ihnen sst allein zur Vertretung der Gesellschaft
Bauunternehmer Franz Josef
Collin ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 375 am 24. Mai 1919 bei der Firma
„Chemische Fabrik Max Stork &
Go., Gesellsckaft mit beschränkter
Haftung“ in Dortmund: Die Vertre—
tungsbefugnis des Liquidators Stork ist
beendet.
Die Firma ist erloscken.
Amktsgeridct Dortinund.
HBgrimmngd. . 24106 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendas eingetragen worden:
Nr. 125 am 17. Mai 1919 bei der Firma „Dortmunder Kgartannagen⸗
.
fabrik Rudolf Städtler“ in Tort⸗ mund: Die NVrokura des Fräuleins
Martha Städtler ist erloschen.
Nr. Kr en 17. Mai slgl9 bei der Firma „Carl Meyer“ in Tortmund: Die Prokurg des Skaufmanns Richard Frede sst krloschen.
Nr. 2518 am 17. Mai 1919 die Firma
I Ichasls demiund Eten FJyorderur
, ,, ö ö 3 birdlichkeiten auf die Erwerberin ist aus—
, , l zejchlossen; jedoch sind die Rechte aus Be⸗ z . staestellt 8 Sy ö ge lch it n; Ferböch sind , . ie mn 2* bruar 1570 festgestellt und nachdem mehr kReiligungen bei anderen Gesellschaften, sns—
besondere bei Koöhlenhandelsgesellschaften, auf die Erwerberin übergegangen.
Dem Kaufmann Heinrich Wilms zu Dortmund ist. Prokura erteisst.
Nr. 2522 am 21 Mai 1919 die Firma „Carl Schlüter, Nähmaschinen⸗ und Fahrradgrosihandlung“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Schlüter zu Dortmund. Der Ehefrau Frieda Schlüter, geb. Stutznäcker, ist Prokura erteilt.
Nr. 2523 am 21. Mai 1919 die Firma „Elektromotor-Betriebe wache Tort⸗ mund Thendor Franssen“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Ma⸗ schinen⸗ und Elektrotechniker Theodor Franssen in Dortmund.
Nr. 2Y4 am 21. Mai 1919 die Firma „Friedrich Kiefernagel“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der In⸗ gemeur Friedrich Kiefernageh zu Dort⸗ mund.
Nr. 2525 am 21. Mai 1919 die offeme Handolsgesellschaft „Verlag für Technik und Chemie Salm C Er.“ in TDyrt⸗ mund.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: lLKaufmann Salomen Salm, 2) dessen Ehefrau, Amalie geb, Steinmann, beide
zu Durtmund.
Die Gefellschaft hat am 7. Mai 1919
begonnen. J k Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gejellschafter ermächtigt.
Dem Kaufmann Ferdinand Heuibener in Dortmund ist Prokurg erteilt.
Nr. Benß am 21. Mai 1919 die Kom⸗ manditgesellschaft „wNebbing Ce Ew., Komm anditgesellschaft“ in Dortmund.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann August Ucbbing zu Dort⸗ mund.
Es sind drei Kommanditisten vor— handen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Dem Kaufman Fritz Fuchs in Bram— bauer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Dortmund. Nor tna nu nt. 24107
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 1895 am 22. Mai 1919 bei der Firma „Friedrich W. Hoffmann“ in Dortmund: Dem Kaufmann Erich Hoffmann zu Dortmund ist Prokura er⸗—
teig. U Nr. 1958 am 23. Mai 1919 bei der
Firma „Hanitzsch *. Schulze“ in Dortmund: Die Firma ist in „öermann Schulze“ geändert. Die
der Ehefrau Hermann Schul ze, Emma geb. Brauer, erteilte Prokura bleibt bestehen. Nr. 427 am B. Mai 1919 bei der Firma „Friedrich Reckert“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist nach den Tode des Zimmermeisters Frie⸗ drich Reckert auf seine Witwe, Wilhelmine gab. Große⸗Meininghaus, zu Dortmund übergegangen, die mit ihren 5 Kindern die pꝛrorinziell , westsilisch Gütergemeinschaft fortsetzt. Dem Fräulein Ottilie Reckert zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2347 am 23. Mai 1919 bei der Füma „Triebwerksbam Maschinen⸗ sabrik Steiner d Co.“ in Dort⸗ mund: Der Kaufmann Wilhelm Daune in Dortmund ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft ist in eine offene Handels gefellschaft, die am 30. April 1519 be—⸗ gonnen hat, umgewandelt.
Die Firma ist sodann geändert in „Maschinenfabrik und Eisengießerei Steiner C. Co.“ und unter Nr. 2527 eingetragen. Amtägericht Dortmund. Dresden, . 24108 In das Handalsregister ist heüte ein⸗ sezyagen werden:
„Walter Ahrberg“ in Dortmund lind als deren Inhcber der Walter Ahr⸗
1 auf Blgtt 13 727, betr. die Gesell⸗ schaft Schliüterbrotfabrik Dresden,
Gesellschaft mit beschränkter Haf-!
lung in Dresdest: Der Tabrikesitzer 1LErnst Gmil Reimann ist nicht mehr Ge⸗ cher ta ihnge .
Y e , g 11272, betr. die Cesell᷑. scefjü S. G. Münchmeyer, Ge sall⸗ schaft mit beschrüntter FBaftung in
Nieder sedlitz: Der Faufmann Garl Alfred Deidemgnn ist nicht mehr Ge—⸗ schAftsführer. Zu GeschäftSführern sind kestellt die Verlags buchhändler Karl Gustab Haring in Leuben und Friedrich Te di 11nd Vito Herbert Y71 cher in Vrer n
) auf Blatt 14310, betr. die offene
Handelegesellsckaft Satsch . Ilischuer Mürtzenfabrik mit elelktrischem Be⸗
97 * D * 127 6 trieb in Dresven. Der Gesellschafter Alfred Ilschner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschicken. An
Stelle ist der Kaufmann Artur Johannes z — 1 Yo Dorr si. We 1 Kurth in Dresden in die Gesellschaft ein⸗
4ra * getreten.
4) guf Blatt 3485, betr. die offene Handel sgesellichaft Vogel . Schlegel . — 30 0 [
in BVla:ten bei
2 schafter Julius (L IIILLE Suti
ll⸗
en. An seiner Stelle besitze rswitwe Hedwig
4 scheden.
Sär lin in Dresden
Varkllng, nn Vreden slr 46
tende Gesellschafterin
sellschafter ei⸗ J. ? 96 ehefrau V b.
Vogel und d. die Kauft 3 , 4 Ling Marie Härtig, geb. in Dresden. Die unter a
, n edi s e
4 von der Vertretung der Ge⸗ ü w n, . sellschaft ausge schlossen. Die Prokura des ,, 1 234 unter b Genannten ist erloschen. ; ̃ 587
) f Mett hn
nannten sn
. 8. 5 bett, die nene — .
Sohn
Gesellschaft sind els
Häandelsgesells—chaft S. Kunde in Dresden: In die ͤ persönlich haftende Gesellschaster einge⸗ treten die Fabrikbesitzer Alfred Moritz Kunde und Julius Bruno Erich Kunde, keide in Dres ist Rein⸗ hard Bruns Hefer darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter ver— treten.
6s) auf Blatt 80970. betr. die Dandelsgesellschaft Ww. Maritz Kinde in Dresden: In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge— treten der Fabrikbesitzer Ichannes Bein— herd Kunde ünd der Kaufmann Hermann Max Haidan, beide in Dresden. Prokura sit erteilt dem Kaufmann Reinhard Bruno Hofer in Dresden. Er darf die Gesell— sichaft nur genninsam mit einem Gesell⸗ schaf ter vertreten.
N auf Blatt 14 82I: Di del kgesellschicft Barth Rähnitz⸗ Helle rait. Gesel die Eleftrotechniker Johannes Al Barth in Hellerau und Otto Arthu Zieger Die Gesellschaft hat
pffen?d M*
offene Han— 5 . . Zieger in
in Klotzsche. ame? 7. April 1911 begonnen. (Geschäfts⸗ zreig: Herstellung von elektrischen An lagen und Verkauf von elekftrischen Ar— tikeln.)
8s) auf Matt 14822: Die Firma Joannes Pipping in Dresdert. Der Kanfnzann Hermann Johannes Pipping in Köoötzsche ist Inhaber. (Geschäfiszweig: Greßhandel mit Keoloniahwaren und Drogenartifeln.)
Dresden, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung UI.
resid en. 24109
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
l) auf Blatt 3417, betr. die Firma Rudolf Barth in Dresden: In das Handelt geschäft ist als persönlich haftender Gesellscafter eingetreten der Kaufmann Karl Ghregett Mar Wolf in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels—
gesellschaft hat am 21. März 1919 be⸗ . , gonnen.. Die Gesamtprokuren der Fabri—
h hon Re Rofr 9 1 5 kantense hefrau Marie Wolf, geb. Brunner,
und des Kaufmanns Karl Ghregott Max Wolf sind enloschen⸗ 2) guf Blatt 14 V3: Die Firma Max
Markgraj in Dresden, früher in Pirna. Der Naufmann Karl August
Dermann Max Markgraf in Dresden ist Inhaber. In das Handelsgsschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten Ter Zuschneider Karl Friedrich Therder Stäps in Dresden. Die hierdurch begründete effene Handelsgesellschaft hat am J. Mai 1919 begonnen.
3) auf Blatt 13 989, betr. die Firma Bauern Schänke mit Bauern Musenm Richard Richter in Dres— den: Der Jnhaber, Gottszold Richard Vichter ist ausLschieden. Der Gastwirt Josef Linke in Dresden ist Inhaber. Die Firma Aautet künftia: Bauern Schänke mit Bauern Museunm Josef Linke. 4 auf Blatt 14 824: Die Firma Johannes Richter in Dresden. Der Kaufmann Johannes Gustav Richter in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 13 070, betr. die Firma Henriette Wilop in Tresden: Die Firma ist ereschen.
Dresdert, den 28. Mai iglg.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Pn is lier. : 24110 In unser Handelsregister Abteilung B it bei Nr. 321 die Firma „Schryers Reederei Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“, Dutéburg, betreffend, eingstragen:
Mer Geschifté führer Benno Qalterweich zu Duisburg ist abberufen.
Die Gesellschaft wird durch einen Ge—
schäfléführer vertreten.
schafter sind
ich ß vom 8. Mei 1919 Bezug genemmen. nis burg, den 13. Moi MI. Das Am tanericht. url chi.
, rn Sandelaregiftereinträüge.
anlagen, Durlach. Inhaber: Karl; Breitenstein, Ingenieur in Traben-Trar⸗ bach
zu Firma Carl Berckmüller, Berg⸗ hausen: Inhaberin ist Carl Berck⸗ müller brikant Witwe, Josefine geb. J Dem Kaufmann Carl ch, ist kura, den Berckmüller, Durlach,
92. 3670
Berahausen, ist Ge—
ht Durlach. Eisleberz. 41165 ; . A
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 80 eingetragene ö . . ö. .
Firma Fr. Röhr in Eisleben ein⸗
. . getragen:; Offene Handelsgesellschaft.
Kaufmann Paul Röhr in das Geschäft als persönlich ha 7 . 3 1. YH
ellschafter t Die
treten. X= hat am 20.
Mai 1919 begonnen. Gislebett, den. 23. Mai 1919. Das Am tägericht.
nn ,
esslingen.
2158 of greg ster Mai slun .
In das Hamdelsregister Abteilung für Gecrellschafts irm 1 niJrde heute , Cell schastsfirmen wurde 4112 en .
Firma Boley u. Leinen in Eflingen
Eintritt zweier weiterer Komman— isten in die Gesellschaft sowie die trabsetzung der Einlage eines Komman⸗ tisten eingetrage
1 Den 24. Mai 1919. Grlinge;. e .
24113
82 . len n m; 5 8e 276 das Handelsregister Abteilung für
Ein
in; firmen wurde lente bei der Firma Anton Hindenlang in Eßlingen ein⸗
getragen; Die Firma ist erloschen. Den 27. Mai 1919. 9
Imtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Irin.
H arsgt, H,. e sitæ. 24119
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 745 die Firma B. Paul Schulz, landwmirtschaftlicke Maschi⸗ menfabzik in Forst (Lausitz) und als
deren Inhaber der Maschinenfabrikan Men nl; ; e 2 1. Paul Schulz in Forst (Lausitz; eingetragen orden. * ö . ͤ . 214 Forst (Lausitz), d Mar 1a. HEFxiecihehbherx., X. -M. 241221 Das in unserm Handelsregister Abt. A Nr. 10) unter der Firma „Germann
getragene Handelsgeschäft, bisheriger Vn—⸗ haber Porzellanhändler Hermann Weibel— zahl, Friedeberg N⸗M., ist auf den Kauf—⸗ mann Werner We belzahl, Friedeberg N. M. nbergegangen, der es unter der . langen, es unt alten Firma weiterfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Gawerbe des Geschäfts durch Werner Weibelzahl ausgeschlessen. K N. M., den 24. Mai 1.9 159.
Das Amtsgericht. ¶ a ale rs. 1241231 Im hiesinen Handelgregister B ist bei der Firma WB. Beth, Attien gefellschaft hierselbst heute eingetragen worden, daß die Hrokura des Kaufmanns Otto Müller in Berlin, jetzt hier, erloschen ist.“ Gandersheim, den 20. Mai 1919. Das Amtsgericht. Gn nal e rshoß rn. 241241] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 120 ist heute eingetragen bei der
CGäꝗp5 rki tz.
Sinsichllich der Aenkerüng Feg Desell. in Hamburg ist ncht mehr personlich schoftebertrages zum S 4 wird auf den Be haftender Gesellschaftec.
Gießen, den 14. Mai 1919. Hessisches Amtsgericht.
. — 24128 In unser Handelsregister Abtellung B
ist am 25. Mai 1919 unter Nr. 106 bei Karl Breitenstein, Zugenienrbüro der Firma,. Endraim Gisentandels. für elefirtsche Licht- und Kraft- gesenschaft mit beschrünkter Haftung
in Göriitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Strauß und dem Kaufmann Fritz Noack, beide zu Görlitz, ist Gesamiprokura dahin erteiit, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem andern Prokuristen oder einem Geschäftsführer d:e Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Die dem Kaufmann Gustav Förster in Görlitz erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Gola. (24129
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetiggenen Firma Andreas Jopp in Mehlis i. Thiße. eingetragen worden, daß der Gefellschafter Theodor Jopp in Mehlis aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Gotha, den 21. Maß 19ig.
Das Amtsgericht. 3, R.
Grän men. 24130
Ins Handelgregister ist am 17. Mai 1919 bei der Firma Nr. 37 (Grimmer Bragnuhgus, Carl Brunner zu Grim⸗ men) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Grimmen. Grimmen. 241317 Ins Handelsregister Abt. A ist am 29. Mai 1919 unter Nr. 45 die Firma: „Gu stay Storhbeck, Elektrotech aisches Justallations⸗Bureau, Grimmen i / on.“ und als deren Inhaber der Elek— titzitätsmeister Gustar Storbeck daselbst eingetragen. Amtsgericht Grimmen.
Madam kzꝶx. eg 32] In unser Handelsregister A ist bei
2
Nr. 62, die Firina Naffovia⸗Droguerie zu Hadamar betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadamar, den 21. Mai 1919. Das Amtsgericht.
Handl maꝝ. ; 241 33 In unser Handelsreglster ist heute unter Ne. 68 die Firma Nassovia⸗
Drogurcrie zu Hadamar und als deren Inhaber Frau Hedwig Siebert, geborene Beyer, in Hadamar eingetragen worden. Hadamar, den 22. Mai 1919. Vas Amtsgericht.
Halle, Saule. 241 34 In das hiesige Handelsregist er Abt. B Nr. 385 ist heute eingetragen: Mittel- deutsches Bapierverarbeiungs werk Gesellschasft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Halle, früher in Saalfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb iner Fabrik gummierter Papiere sowie Ausdehnung dieser Fabrikation auf andere exwandte Betriebe durch Erwerb und Angliederung bereits bestehender fremder oder durch Errichtung neuer Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital betragt 11000 ις. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Nobert Heinig in Halle. Der Ge— sellschaflsvertrag ist am 1. August 1917
festgestellt und am 25. Apill 1919 ge⸗=
indert. Bei Bestellung mehrerer Ge schäftsführer wird di. Gefellschast durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge—= schäftsführer und einen Prokuristen ver— teten, sofern nicht der Wegfall dleser Beschränkung für den einen oder den an— deren Geschäftsführer von fämtlichen Ge— sellschaftern einstimmig beschlossen ist. Die beiden Gesellschafter bringen als ihre Ein⸗ lagen die von ihnen gemeinsam aut der Liquidationsmasse der früheren Firma Heinig C Co. käuflich erworbene Fabrik gummierier Papiere nebst den dabel über⸗ nommenen Geschäfte heständen an Maschinen, sonlligen Anlagen, Ulensilien, Materialien
Firma August Otto zu Gandersheim: NVunmehriger Inhaber ist der Kaufmann! Adolf Otto zu Gandersheim. Gandersheim, den 21. Mal 1919. Das Amtsgericht.
Gander sk eim. 124125 In das biesige Handelsregister Band A Blatt 134 ist heute eingetragen:
Firma Harzer Waffen industrie Haselhorst c. Co. Inhaber: Kaufmann Nudolf Haselhorst in Calefeld, Kaufmann Wilhelm Burgsmüller in Kreiensen, Kauf mann Otto Burgsmüller dasel bst, Kauf—
mann Hermann Burgsmüller jun. in Kreiensen. Niederlassung: Kreiensen. Offene
ö begonnen am 1. Mai 1919.
Gandersheim, den 23. Mai 1919. Das Amtsgericht. Gi en spr. 124126 Unsere Bekanntmachung vom 8. April 1919 bezüglich der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Jweigstelle Gießen wird dahin berichtigt, daß die Firma lautet: Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Gießen; ferner die Schreibweise des Namens des versön⸗ lich haftenden Gesellschafterz Nussell flatt Russelle und Gustaf Schlieper statt Gustap Schlieper ist Gießen, den 2. Mat 1919.
Hessisches Amtagericht. Giessen. 121127 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Direction der Dis eos uto⸗Gesellschaft Zweigfste le Gießen eing etragen: Kaufmann Max v. Schinckel
und Waren im Gesamtwerte von 41 9000 4 in. Der Gesamtwert der Einlage der Firma Ferd. Ashelm Aktiengesellschaft beträgt Foöo0 „6. Der Gesanitwert der Einlage des Robert Heinig beträgt Itz 000 M6. Hallc⸗S., den 20. Mail 1949. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
RHHalle, Sanne. 241365 In das hiesige Handelsregister Abt & Nr. 1481, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedmann & Weinstock, Halle, ist heute eingetragen“ Max Knoche ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Richard Friedmaim in Mainz bestellt. Halle, S., den 20. Mat fz. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halls, Saale. 241361 In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 65, betr. die Firina Theodor Gilrich, Halle, ist heute eingetragen: Inhaber ö ii bt der Kaufmann Karl Ellrich in alle. Halle, S., den 21. Mat 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Verantwortlicher Schriftleiter Direk zor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Versteher dex Geschäftsstelle J. V.: Nechnungsrat Neyher in Berlin. Verlag der Geschäüftsstelle (J. V.: Re her in Gerlin. ruck der tor bdeutschen Buchdruckerei un Verlag zan sialt Berlin. Mil bel w straß. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 42.) 1
z
*
2
⸗
J 64
. 3 8 3
Swerlte Zentral-⸗andelsregister⸗GSeilage
un Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
M 125.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
5
K*
Das Zentral ⸗ Hdandelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs. und Staatsanzeigers, Sw. 48, Wilhelm
für Selhstabholer auch straße 32, bezogen werden.
— —
21 — 4. *
) Handelsregister. Halle, Saꝛaale. 24137
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 346, betr. die Firma Magdeburg Werther, Halle, ist heute eingetragen: Dem Heinrich Werther in Halle ist Prokura erteilt. Halle, S., den 21. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. (24138 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2693 ist heute die offene Handels, gesellschaft R. Röhrbein X Co. mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Ge sellschaft hat am 16. Mai 1519 begonnen. ᷣ haftende Gesellschafter sind der aurerpolier Rudolf Röhrbein in Lettin und der Baueleye Erich Schulze in Halle. Halle, S., den 21. Mai 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. 24139
Halls, Sanko.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 26694 ist heute die offene Handels⸗ gesellschast Fischer C Pretsch mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1919 begonnen. Perslönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Preisch und Otto Fischer in Halle
Halle, S., den 21. Mal 1919.
Das Am tßgericht. Abteilung 19.
Malle, Sazle.- 24140 In das hiesige Handelsregister Abt. A Ur. 2692 ist heute die Firma Alfred
Sypringstein, . und Hütten⸗ vprodutte mit dem Sitz in Halle ein— gftragen. Inhaber ist der Kaufmann
Alfred Springstein in Halle. Halle, S., den 21. Mai 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Malke, Snals. 124141
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2661 ist beute die offene Handels gesellschaft Rich. Witter & Go. mit bem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafier sind die Kaufleute Alfred Ritter, Willi Ritter, Otto Naumann in Halle und der Diplomingenieur Ernst Richard Ritter in Wannsee b. Berlin.
HKHulte, Sg RnkHe. (24142
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2306, betr. Tie Firma Arthur Winkler, Halle, ist heute eingetragen Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Tage Söndergäagrd und Kurt Winkler i in das Geschäft als persönlich haf— ende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.
Galle, S., den 21. Mai 1919.
Das Amtẽgericht. Abteilung 19.
Harke, & nale. 24143
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2631, bett. dis Firma Glas & Zohr in Landshut mit Zweigniederlassung in Halle, ist heute eingelragen: Dem Fabrik. direktor Joseph Pfeil in Dingolsing und dem Kaufmann Andreas Glas d. Jüng. in Dingolsing ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemelnsam die Firma vertreten und zeichnen können.
Halle, S., den 24. Mat i919.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Ham burg. 24144 Gintragun gen in das Handelsregister. 1919. Mat 24. Dr. Friedrich Naszger. Prokura ist erteilt an Friedrich Karl Nafiger.
Friedrich Stechel. In das Geschäft ist Bernhard Ludwig Emil Stechel, er en, zu Hamburg, als Gesell— chafter eingetreten. ;
Die offene Handelagesellschaft hat am 22. Mai 1919 begonnen und setzt das * unter unveränderter Firma or
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. rirdrich Netlitz, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Kiel. Inhaber: Friedrich Carl Samuel Net. liß, Kaufmann, zu Kiel.
(Gänzelprokura ist erteilt an Emil Uerlitz, zu Kiel, und Sophus Chrjistian Matthiegsen Kylling.
g. an m . Diese offene Elsgesellschaft ist aufgelbst worden; Les Geschäft ist von dem Gesellschafter Dlimeszahl nit Aktien und Paffiben
Berlin Dienstag, der 3 Zuni
1813.
ᷣ⸗ - · , .
*. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels-, 5. Giterrechts⸗, 6. err es. 7. gGenossen. ubtkanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzticheubeilsg⸗
entral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. 154)
Das Zentral · Sandels register sůr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. -Der Bezug spreia beträgt '3z „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung? zuschlag non 28 v. H. erhoben
Anzeigenpreis für den Ftaum einer
0 m . ,
——
— ß —
— — —
übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Peier Himpfamp. Inhaber: Peter Hinrich Matthias Himpkamp, Kauf⸗— mann, zu Hamburg.
G. . G. Peters. Aut dieser offenen HVandelosgesellschaft ist der Gesellschafter Wirth ausgetreten.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma sortgesetzt.
Kulow 4 Dybgen. Prokura jst er⸗ teilt an Carl Theodor Emanuel Lahn⸗ stein.
Paul Kogel. loschen
Martens . Milde. Der Inhaber Martens ist am 10. April 1919 ver⸗ storben; das Geschäft ist von der Witwe Henriette Wilhelmine Emllie Martens, geb. Suck, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
B. Goslar C Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
B. Goslar C Go. Gesellschafter: Bernhard Goslar, zu Lübeck, und Albert Goslar, zu Hamburg, Kauf⸗ leute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mat 1919 begonnen.
Prokura ist erteilt an Willy Goslar.
P. Brandt. Aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist am 21. November 1817 der Gesellichafter J. H. Krämer durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist die Witwe Auguste Aline Krämer (Kraemer) ju Hamburg, als Gesellschafterin ein getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver— Anderter Firma fortgesetzt.
Magz A. Ritter. In das Geschäft find Oskar Heinrich Ritter, Kaufmann, zu Berlin ⸗ Friedenau, und Ehefrau Gret⸗ chen Anna Susanne Ritter, geb. von Reiche, zu Ahrensburg, alg Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handesgesellschaft hat am 22. Mai 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Nitter C Co. sort. .
Hohnhold * Müller. Gesellschafter: August Richard Einst Hohnhold und Georg Friedrich Müller, Innenarchitek⸗ ten, ju Hamburg. ;
Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
„The Toe Company“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Karl Becker, Rechts- anwalt und Notar, zu Trtttau.
Blusen⸗ Salon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaster vom 9. Mat 1919 ist der §5 10 Abs. 2 des Gesellschaftsper⸗ trages in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geändert worden.
Die Geschaäftsführerin Frau J. M. J.
Diese Firma ist er⸗
Minte, geb. Haeffely, ist aug ihrer Stellung ausgeschieden.
Zu eschäfisführern sind besitellt worden: Hans Paul Minte, zu Wands⸗ bek, und Alex Berg, zu Hamburg,
Kaufleute. dran Stecher. Diese offene Handels⸗ gesellschast ist am 8. September 1917
aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter F. J. Stecher mlt Aktiven und Passiven übernommen und unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt worden. ;
Am 21. Mal 1919 ist dag Geschäft von Franz Carl August Stecher, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Louise Wilhelmine Marie Stecher, geb. Martens, zu Ham⸗ burg, übernommen worden.
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 21. Mai 1919 begonnen und setzt das i unter unveränderter Firma ort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des jrüheren Inhaberz sind nicht über—⸗ nommen worden. .
Vie an F. C. A. Stecher erieilte Prokura ist erloschen.
Manecke R Peter Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist kzambꝛrrg. .
Ver Gesellschafts vertrag ist am 16 Ma 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung, insdesondere demnach der An. und Verkauf von Hölzsorten aller Art sowie der Abschluß aller damit im Zusaimmenhang stehenden Geschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft bel ãgi o Hh M... Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
2 1.
so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Geschäftsführer sind: Ernst Wilhelm Manecke und Friedrich Wilhelm Albert Peter, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichs anzeiger
Mai 26.
Hermann Conrad Johannes Zölsch. Inhaber: Hermann Conrad Johannes Fölsch, Kaufmann, auf Rittergut Mo—⸗ holz bet Niesky (Preuß Oberlausitz).
Wilhelm Behrens. Das Geschäft ist von Ehefrau Johanna Helene Bebrens, geb. Freund, zu Hamburg, übernommen und von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Das Geichctt ist auf die Wilhelm Behrens Geiellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Behrens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellichaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bildet der Betrieb von Handelsgeschäften in der Drogen⸗ und Chemikalienbranche sowie aller sonsti= gen Art, insbesondere aber die Fort führung des hierorts unter der Firma Wilbelm Behrens“ bestehenden Handelsgeschaͤfts.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 20 000, —.
Geschäftsführer ist: Andreas KWil⸗ helm Behreng, Kaufmann, zu Hamburg
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Herm. Natzeustein. Einzelvrokarg ist erteilt an den bisherigen Gesamt-— prokuristen Wilhelm Heinrich Lohse.
Walter Stubbe. Diese Firma ist erloschen.
Vorbeck, Wenck &Kz Co. Mehlvertrieb
Hamburg. Persönlich haftende Ge sellichafter: Franz Wilhelm Max Vorbeck. zu Groß Flottbeck, Otto
Hinrich Mäͤhl, zu Altona, und Johannes Wenck zu Hamburg. Kaufleute.
Diese Kommanditgesellschaft hat 18 Kommanditisten und hat am 2. Mal 1918 begonnen.
Se zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind gemeinschaftlich oder ein persönllch haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
Prokura ist erteilt an Ernst Theodor Lembke und Otto Meteor Wulf der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell schafter zu vertreten.
Hermann Böcker. Inhaber: Hermann Wilhelm Heinrich Böcker, Kaufmann, zu Hamburg.
Josef Seubert. Inhaber: Joseph Seubert, Kaufmann, zu Hamburg.
Sugo Wallach. Inhaber: Hugo Wallach, Kaufmann, ju Berlin.
Sennewald, Classens X Blumen thal. Aus dieser offenen Handels= gesellschaft ist der Gesellschafter G. P. J. Glassens ausgetreten.
Die Gesellichaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter der ö Sennewald C. Blumenthal
ortgesetzt. . .
Franz Wilzer. Prokura ist erteilt an Bruno Victor von Koch.
Mylius & Hartwig. Prokura ist er⸗ teilt an Bruno Victor von Koch.
Hoyer . Schulze. Gesellschafter: Arthur Carl Hoyer, Kaufmann, und Robert Friedrich Christof Schulze, Buch drucker, zu Hamburg. -
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Jahn Brandt. Viese Firmg und die an s, B. Fischer erteilte Prokura sind er⸗ oschen.
Max Rischer. Diese Firma ist erloschen.
Gleichman . Brandt. Diese offen Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
C. C W. Albrecht. Gesellschafler: Martin Friedrich Walter und Cäsar Jaeob Nobert Cecil Albrecht, Kaufleute, zu Damburg.
Dtese offene Handelegesellschaft bat am 23. Mai 1919 begonnen.
stüpker X Willhöft. Der Inhaber Küpker ist am 195. Oktober 1918 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Paul Friedrich Küpker. Tischlermeister, und Walter Hinrich Küpker, Detoratrur, zu Hamburg übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Oktober 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dähn Æ Hamann. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich August Rühling. 34 Heins. Inhaber: John Heinrich
ö. Heins, Schiff smakler, zu Ham⸗ urg.
Arnold Addicks. Inhaber: Arnold Hein⸗ rich Guftav Theodor Addicks, Kaufmann,
Jarck, zu Wandsbek, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wid von ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt
Gebe. Messinger, Filiale Hamburg, Zweigntederlassung der Firma Gebr.
WMessinger Lehrmittelanstalt, zu Dortmund, Gesellschafter:; Max Messinger und Veinrich Messinger,
Kaufleute, zu Dortmund.
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen. Gotthold C Co. In die Gesellschaft
sind John Gotthold, Kaufmann, zu
Hamburg, und Hermann Bauer, Kaum⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafier
eingetrelen.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt.
Die an J. Goithold und H. Bauer erteilten Prokuren sind erloschen.
Wie se A Co. K‚ommanditgesellschaft, Zweigniederlassung der gleschlautenden Firm ju Berlin Wilmersdorf. Per= eulich bartender Sesenschafle?: Hein rich August Wiese, Kaufmann, zu Berlin Wilmersdorf.
Die Gesellschaft bat einen Komman ditisten und hat am 1. Februar 1913
begonnen.
Schiff ahrtswerte Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Sitz der Gesellichaft ist Damburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Mai 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der käufliche Erwerb und die kaufmännische Verwertung der biaher dem Gesell— schafer Carl Duncker gehörigen, in An= lage 1 des Gesellschaftsvertrages aufge⸗ führten Schiffahrtswerte sowie der Er— werb und die Verwertung weiterer Be⸗ teiligungen an Schiffahrtsunterneh⸗ mungen.
Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt n 24 000, — ;
Geschäfts ührer ist: Hermann Hartwig Hagedorn, Kaufmann, zu Hamburg.
. wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in Hamburgischen Correspondenten.
Claudius X Jarchow Gesellschaft mit beschränrter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft in Hamburg.
Der Gesellschafisvertrag ist am 20. Mai 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens sind kaufmännische Vermiltlungsgeschäfte jeder Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . 235 Hob. = ;
Jeder Geschaäftsführer ist allein ver tretungsberechtigt. z
Geschäftsführer sind: John Adolph Claudius und Karl Friedrich Wlhelm Christian Jarchew, Kaufleute, zu Ham⸗
urg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Chemische und Pharmazeutische Fa⸗ brik Lahusen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— ntederlassung der gleichlautenden Firma zu Altong. ö Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Februar 19935 abgeschlossen worden; er ist wiederholt, zuletzt am 4. März 1916, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Dellrich & Strumberg in Altona betriebenen Fabrik von chemischen und Konsum⸗ waren sowie die Fabrikation pharma⸗ zeutischer Artikel und der Vertrieb dieser sowie der Handel in chemischen, pharmgazeuttschen und ahnlichen Produkten aller Art. . Dle Dauer der Gefellschaft ist bis
Garl Rierten. Inhaber: Carl Johannes Nieten, Kaufmann, zu Hampurg.
zam 1. Jannar 1956 bestimmt und gilt
GChemische
HHaxienstein.
über diesen Zeitpunkt hinaus um je 5 Jahre als verlängert, falls die Ge⸗ sellschaft nicht vo her unter Ein daltung einer sechsmonatlichen Frist gekündigt worden ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt MÆ 1090 00, —
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ trelungsberechtigt.
Geschäftsführer sind: Georg Heinrich Lahusen, zu Rissen bet Blankenese, Jacob Alfred Eggers, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Hans Emil Wullenkort und Ernst Eggers.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gejellschaft er⸗
zu Hamburg folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Emil J. Jarck & Co. Diese offene anzeiger.
Handelsgesellschast ist aufgelöst; das Hamburger Verkehrsaktiengesell⸗ Beschäft ist von dem Gesellschalter schaft. Prokura ist erteilt an Franz
Max Siegert mit der Besugnis die Firma der Gesellschaft geineinichaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Gesamtprokuristen
zu zeichnen
Fabrik Kabisol Gesell⸗ schaft mit beschrüatter Haftung. Durch Beichluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1915 ist der Geseü schafts vertrag in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Bearbeitung, der Vernmieb, Einkauf und Verkauf von Kabelitolter-= masse, Kunstaspbalt und anderen Ar- tikeln der chemischen Industrie; auch Beteiligung an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
An Stelle des ausgeschiedenen Ge—⸗ schäfteführers W. F Th. Knitese ist Albert Oito Paul Jacobt, Kaufmann, ju Hamburg, zum Geschästsführer bestellt worden.
raftwagen Handels, und Betriebs⸗
geiellsch art mit beschränfter Haftung. Der Sitz der Gesellscaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrig ist am 238 April 1919 abgeschtossen und am 18. Mat 1819 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Vermietung von Last⸗ und Personenautomobilen sowie der Betrieb von Werkstätten;
2) der An und Verkauf von Auto- mobilen, Zubehörteilen und Artikein aus verwandten Zweigen dieser Branche sowie anderer Arftkel der technischen und Maschinenbranche.
Das Starmimkapital der Gesellschaft beträgt 6 b0 000. —
Die Geschästsfübrer haben die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Geschäfisführer sind: Eduar) Hertz und Max Richard Leonhard Bohm, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Amtsgericht in Hamßburg.
Abteilung für das Handelsregister.
[24145 Auf Blatt 80 des hiesigen Handels=
registers ist heute die Firma Buündes⸗ tanzlei vom Wandern gel e.
Hartenstein / Sa., Grrichtet V., Bund für Deutsches Jugendwandern, Willi Bättenßausen in Hartenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Michael Bättenhaußen daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Bücher- und ZeitschriftenC, sowle Warenvertrieb für idealistische deutsche Jugend⸗ und sonst verwandte Bestrebungen. . Hartenstein, den 27. Mai
Mt lId ers. 24146
In das Handelsregister Abteilung A ist belt der Firma Schneider Ce Zementwarenfabrik Hilders (Rhön) Ir. 1 des Registers am 26. Mai 1915 folgendeg eingetragen worden:
Dle Firma ist geändert in Johann Schneider. Zementwarenfabrik Hil⸗ ders (Rhöngebirge).
Hilders, den 27. Mai 1918.
Das Amtsgericht.
HNog. Handelsregister betr. 21147
1 „Georg Zuber“ in Naila: Kauf— mannswitwe Katharina Zuber, geb Wohn, in Naila, die mit ihren 4 Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 21. 17. 1912 erfolgten Ableben ihres Ehemanns Geschäft samt Firma weiter und bat ihrem Sohne Wilhelm Zubet, Kaufmann dort, Prgl ura erteilt.
2) „Friedrich Thumser“ in Hof: Kaufmanngzwitwe Marie Thumser, geh,