D O. 3. 215 jur Firma „ Be- vir aud 22 in Welnhelann . 6 11 Wernh eim. den 24 Mal 191.
Amtsgericht. I.
WormolskIgehen. .
In unser Handelzregtster ist beut⸗ in Abt. A Nr. 170 folge, deg bei der Firma Atbert Ninpel in Cgecmele tirche n ein; getragen worten: Dle Firma (lst in eine Kom manditgesellsch!t mit elgem Kom man ditisten umgewandelt. Person ich haftender Desellich after ist der Kaufmann und Fahr kant Karl R prel in Wemels. Tirchen. Vile g fam hat am 15 Mal 91 egennen. Der Ehefrau Albert Nipp l, Johanna geb. Jon az, ohne Stand, ju Wermelsktrcken, ist Proku a ertelst.
Wermelskirchru, den 23. Mar 191. ; Amts gerlcht.
6 24221] Wienl, Kr. gummm aka. Dandelgzregiter Aà wurde heut unter Nr. 65 folgenbes eingetragen: Heinrich Gi lbrracher, Minterborn. offfne. Handelt gesellichast, Gefell schafter Veinrich Geldmacher, Fabrikant in sinter— lorn, Gustav Geld acher, Fabrlkant in Hoff nungtlal, Heinrich Streh p, Fabꝛlk. direktor in Raisngen. Vie Gesellschaf⸗ kat am 1. Januar 1919 Fegonnen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn in Winterhorn ist Prokura erteilt. Wiehl, den 22. Mai 1919. Amts gerlci.
124222) Wiehl, er. Gammeznhnen.
Im Vaagpbelgtegister B wurde unter Nr. 10 bei der Firma Heinrich Geid- macher G. m. H. H. in Minter born heute eingelragen:
J. Die Gesellichast ist aufgelsst. Die Prolura kes Kaufsmant s Fist dich Wil Im Sobn ist erloschen. Zu Liquidatoren sind hestellt: Helnrich Geidmacher, Fabhrl⸗ kant in Winterbern, ustap Gre dmacher, Fabrlkant in Hef nunes af. Jeder den Tautbdatoren ist för fich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigi.
II. Vte Liquldation ist durch Ver kauf des Han delageschäfts an die offene Han delg⸗ gtsellscha ft Heinrich Geldmacher beendet. Vie Firmna ist erle schen.
Giehl, den 22. Mal 1919.
Amte gericht.
Vw ie s Banden. (24223) In unser Handelsregister Abt. B wurte
IN Johannes Derg, Schlosser in Hält⸗ lingJen (Stell acitretar), 2) Josef Strobel, Werke beiter in Yt ttl lagen. . Vünrtt Tw tsgerickt Kallen. dandgerichteret Braun.
Aa KRKIRm. (24019
In das Genossenschaftzregister ii heut- die Mirtschafte gen osse schaft füe das T cGhuhracherhan dwerk zu Knklam, ein getragene Genossenschafst mit de- schräukter Haf pflicht mist dem Sltz in Rnklar, eingetragen. Geaenstand kes Untrn hmeng: Beschaffung der zum Ge— schäfte betrlebe der Mitgli der erforder⸗ lichen Rohmaterlallen, halb. und gam fertiger Waren, Ver kauf hon Grzenguniffen der Mitglieder, Uebernahme und Ver⸗ gebung gemelnschaftlicher Arbeiten. Haft- summe für jedtn erworbenen Geschöfiz— anteil: 300 A6. Höchstzahl der Geichältz. anteile; 19 Satzung vom 12 5. 1919. Sr schäfttjabr: 1. April biz 31. März. Die B.kanntmachungen erfolgen un ler der Firma der Genossensckast, gezrichnet von Vor standẽ milgiledern, in dem Pomm. Der offenscha fiebiartt , Gꝛrttin, odet beim Chageben dieses Blattes biz zur nächssen Gere alversammlung im Deut scken Meichz. anzeiger. Die Willeneerklärur gen und Zeich aungen für die Genoffenschaft er, olgen durch jwel Vorstan dzin ite lieder. Die Zeichnung geschieht in der Wee, daß bte Zeichnenden ber Firma der Ge offen schast ihre Namengunterschrift bel üqgen. Mitglieder des Vorstands find die Schuhmacher melster Ludolf Schusz, Albert Neumann und August P'ter, säntlich in Anklam. Die Ginsicht la die Lisse der Bene ssen ift in den Dienststunden j⸗hem . Ant lam, 27. Mai 1919. Amtę. Lerlcht.
AbpOIdMI. [21020] In un ser Genossenschaftsregister ist heute urter Nr. 1 bei der Firma O niannstedier Cpar., uꝛd Tarle hu lass n. Verein eingetrat cuz & en offen. schast mit un beschrärkter Snftpfticht la Otßzmannsftent eingetragen worden: Das Starut ist infolge Beschlusses der Genn rale samm lung vom 15. August 1916 durch ein neucs rebidiertes Statut ersetzt worden.
Gegensiand dez Unternehmens ist die Bꝛschaff ang der zu Darlehen und Krediten an die Miiglieder erforderlichen Gelb— miltel vnd die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der wirtichaft,
warde der Caufaagn Alols Sperr in Fil dtelg als Rorsteber gen adolf.
3) bei Tarlehe na kasser verzin ta- rare hefen, eingtrrag ere Grnassan- e talt unt eschraasiter Saft pflicht: An Stelle der ausgeschiedenen Rorstandg— mitglieder Jehann Baur, Josef Baur und Max Gattinger wurden der Schneider weister Georg Giöber und die Söldne Martin Müller und Taber Gartingir in Konradzhofen als neue Vorstandgm it. alieder, und zwar erstgenannter als Stell. vertreter des Vorseheng, gewoͤhlt.
4 bei Moltereigenoffensch ift Pflug ˖ dorf. ei- getragene Renroffez sch att mit un he schrünkter Haftpflickt: An Stelle der guegeschledenen Vorstandgmit Lieder Sebasttan cis und Sebastian Steer wurden der Söldner Anton Flscher und der Anwesenebesitzer Andreaz Hinträger, beide in Pflaadorf, als neue Vorstanz = mite lieder, und zwar erstgenar nter als Stellrertreter des Vorste herz, gewahlt
b ber dar le heaskaffer verci. Men del⸗ althe im eingetragene Bens fer schaf⸗ mit unbesch rkter Faftpflicht Dag stellvertre tende Vorstandamitali'd Georg Bader und das Vorland mitglied Zosef Brenner stad ausgeschieden, an Selle ves letzteren wurde der Landwirt Taper Rau , , . in den Vorstand ge— täblt.
6) bei Darlt hens kaffen vereln Hur⸗ lach. eingetragene G- nossenschaft mit unbtfchrünkter Haftpflicht An Stelle des ausgeschlelenen Vorstantomitalieds Konrad Schorer wurde der Güttler Jofef Hteye in Hurlach als Stillvertzeter des Verneintvorstehers in ben Vo. stand ge⸗ rählt.
) hei Darlehen ska ff tuner in Luden« hausen, eingetragtte Gendffen schaft wit ur ber ckräukter Gafipflitßt!? Ar Stell: des aus geichl denen Math as Bögl. air ware dog Verstands mitglied Pe er Schleich alt Stell vertreter dez Vorste herz und der Benedikt Winkler in Luben haufen als neutg Vorn andemitglied gewählt.
) dei Zuchtgen offen iche ft Untiug üurd Rieber, eing erragene Grun fsen- [che ft mit beschräutter Hafipsticht in Utting. In der Gentralkhersam milung vom 14. Juli 1918 wurde an Stelle des ausgeschicdenen Martin Dollmayr de—⸗ Lazbwirt Tkadräus. Schulfelter in Utting in den Vorstand gewählt. In der weiteren Heners lver fan lung vom H. Fe- bruar 1919 wurden an Stelle der aus.
des aufgeschledenen Andreas Burggraf
Werlingent An Stelle des ausgsschie⸗ deraa Voꝛsta : dĩ mitglied Nikolaus Brauner wurde der Lacdw rt Fritz Braun in Wertingen in der Boistand gewählt.
¶) bel Dar leh ene kassen verein Gre itaꝝ- bronn (Ootigara), eingetragene Ge⸗ noff n schest mi unde schräntter af. nflicht, Sitz Breiteabronu: An Stelle es ausgeschi-denen Voestant smitgliede Josef Mscheler wurde deꝛ Landwie t Moritz Eajler in Breitenbronn als neues Vor— stands mitglied und Stellvertreter des Ver⸗ einzvorsteherg gewählt.
5) bet Mollereigenoffenschaft Breiten- orpart. ein z etrag ere Genoffenfchaft nit undbeschtünkter Hasfipflicht in Breiten bronn: An Stelle des ausgt— schiedenen Taper Keoner wurde der big berige Vorsteherstellpertreter Taper Merk als BVorsteher und an dessen Stelle der Landwirt Michael Fendt in Breitendronn als St ⸗llpertreter des Verelntvorst:hert gewählt.
6) beit Baugen nm ssenschaft des Ver⸗ kehr? per sonals ugs vurg Sund — etugetragene Genvffensfthaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in Aẽug burg: Die Bekanntmachungen erfelgen nunmehr
in der ‚Zeltscheift sür Wohnun gswesen“ ln Bayern.
7) bei Spar, und Darlehen s? assen⸗ verein Lardroeid a fü, eit getragese Ren offeaschafg m it un teschz an kter , ,. mit dem Sitze in Lanz wein: An Stelle her ausgeschitbenen Verstandtz. mitglieder Johann Schaid und Sesef Dirr wurden die Orkonomen Josef Scherer und Vitus Dirr, beide in Landweid a. 2, in den Vorstend gewählt.
os) bei Momkertigenoffe⸗schaft Wer⸗ tingen. eingetragene Genutssenschaß⸗
mit unbeschennlter Haftpflicht: An Stelle. der ausgeschiedenen Vorstandg. mitalieder Anton Brandl und Josef Steldl⸗ wurden der Landwirt Johaun Zerrle in Wertingen als 1. Vorstand und der Tinpwirt und Schäfflermeister Martin Miller in Pfaffen hoftn alz 2. Vorstandz— nellvertreter gewählt.
9) bei Lit ferne gs und Sinkaufs⸗ genoffenichaft für Kas Gewerbe in Btaet und Benirk Lanbsberg a ., eingetragene Genofsenschaft mit be- sebrünkter Gasipflicht? An Stelle des arge schledenen Vorslandg m tgile des Lurwig Buxbaum wurde der Schnetldermeisten Sehgstkan Kuissel in Landaberg a. 2. jn den Vorstand gewählt.
Amtsgericht inge zzarg. Reglstergericht.
vꝛrrein e G. 3. n. S. in Gassen ein⸗ getragen worden:
Der Landrirt August Staab ist aus dem Vor ssand auzgeschte ren, en seine Stelle ist der Bere mann Lorerz M eister in Bie her getre tex.
Bieber, Kreis Geluhanfer, den 19. Mai 19189.
Dal Amtgsgerlcht.
Blanke ken. [24559
Am 24. Mai 1319 warde im hliesigen G-nosseuschaftzreßtster bei dem Dar⸗ lehen skassenverein Eggingen in Eggingen eingetragen:
In der Generalvei sammlung vom 18. Mai 1819 wurde an Stelle des Franz Wegerer in Eggingen der Bauun ternehmer August Häußler daselost zum Vorstandg⸗ mitglien gewählt.
Den 28. Mai 1919.
Amt gericht KBiaußbenren. Oberamttrichter Seifriz.
K randenknurꝶꝝ, Haanrel. 21026
In das Genofsenschastzregister unter Ne 68 ist beute die Frme „ate lomir Epar, und Dare hustfafses⸗Ver ein, ring etragt us eroffrnuschast mit un⸗ beschräntter Haftnflicht“ mir dem Sitz in Krielom eingetragen. Das Statut ist am 4. April 19189 festgestellt. Gegen- sta: d des Unternehmens int die Beschaffung ber zu Darlthen und Krediten an dle Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einricktun en zur Förderung der wöortschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Rezug von Wirtschafisbe dürf⸗ nisfsen. 2) die Herstellung und der Ablatz der Grieugnifs. des lar da irtschkaf Lichen Betriebs und des län lichen Gtw:rht flelsses auf armetrschaftlichke Rechnung, 3) die Re⸗ scheffung von Maschinen und sLnstigen Rebrauchs gegenständen auf gemeinschaft= liche Rechnung zur mletwelfen Umberlassung an die Ptitalleder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von ort Vorfla- dzxm italiener, im landwirt⸗ schaftlichen . in Neum ieh, beim Eing-⸗hen dieseß Blalt's im Teit⸗= schen Reichszanzeige;s. Die Wlllen s: kla . des BVerstands erfolgen durch minbesteng drei Mläglieder; die Zeichnung aeschieht, indem dret Mitglieder zur Firma des Vereing oder zur Ber enn ung den Vorssands ibre Namens unter schr it bel⸗ ügen. Vorsiands mitglieder find: Artbur Wendt, Guttbesitzer, Frledrick Tabbert,
Dritte Zentral-Haudelsregister⸗Seifage
mum Deutschen Rteichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
n 1H 25.
Berlin
Der Iuhalt bieser Beilage, Ischafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, n einem kesonderen Blatt nnter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Dent
sche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, SW. 48, Wilhelrn⸗ 3 A für daz Vierteliahr . G 5 gespaltenen Einheits zeil
sär Selbstabholer auch durch die Ges straße 32, bezogen werden.
Das Zentra!⸗Handelsregister ö. das Deut
ä 7) 6
n.
Geno e nschaftz⸗ register
u Bb. in MWeagerwit, — folgend s eln⸗ getragen worden: 2.
Juliss Zimmer in Zetzin ist aus dem Vornard autgeschteden, und an seine Stelle ist ver Gutsbefitzer Paul Klein in zr nenberg getr ten.
ö t. Boran., den 19. Mei
Das Amtsgericht.
Fortgzt, La nal. 24036
In das Genossenschafttregtsser 1st unter Nr. 38 die Ghenressensckaft unter der irme Cigeakeim“, gem et ink ützi ger Being verein Farst (aausitz), eius etr agen Genoffenschaft rait Bech; n nkeer &aft. pflicht in Jorst (auf tz) eincel ragen.
Gegenstand des Nater nehmens ist der Beu von Heimftätten (85igenheimen) für die Mitglieder. Dle Haft summe bett ägt b00 0
Vorstandmitalleder sind Kaufmann Hanz Glaͤser, V'hrer Alfred Milarch, Tuch. sabꝛikant Gmil Zachael, Weber eiter Triebrich Wißkott und Lebrer Bernhard Sachse, samtlich in Forst (Lansitz). Daz Statut it am 15. Mal 1919 festgestellt.
in welchtr die Bela 10. der Urheberrechtseint
ftẽstelle des Reichz⸗ und Staatsanzeiger,
e.
Der Zweck der Genosfenschaft ist, im Sinne det Ert. 14 dez Gesetzes über die Lande rkaltur⸗Rentenanstalt ihren Mit⸗ aglier ern, vorzugs weise den versicherungg. pflichtigen Mitgliedern, gefunde und zweckmäßig eingerichtete Klelawohßnungen in eig ns erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Dreisen zu verschaffen, und jwar durch Uederlaffung in Miete oder ju Eigentum. Klnderreiche Familien sollen besonderg Berüdsichtizung finaden. Die Mieiwohnnngen solien, vorkebaltl ich der Erfüllung aller vurch Satzungen und den Mietvertrag bestimmten Venpflich= ungen, seitens der Genofsenschaft un—⸗ lündbar sein. Mündliche und schriftliche Willen geiklärun jen sind für die Senoffen, ichaft verbindlich, wenn zwei Vorstandg« mitglieder sir abgeben. Tiesel ben zeichnen für die Genossenschaft, indem ste dem Namen der Sinossenskeft ihre Nameng« ur ter schiften beisetzen. Die von der Benofsenf aft ausgehenden zffentlichen Bekannt mach ungen gischehen unter dem Namen der Genosser schaft, gejeichnet on; 2 Voran kemitglizdenn. Bie von dem Lufsichtsrat aul ehen den öffentlichen Se— fanntmachungen werken unter Nennung des Aufsichtszats von bem Vo t sitzenben unterjeichnet. Sie erfolgen dutch die Kufeler Zeitung! und den Kaseler An leige: . Vie höchste Zahl von Geschäfts, arteilen, mit denen sich ein Genosse be. teillgen kann, ist einhundert. Dle Haft. summe eines Genosses für ehen Geschtfta⸗ anteil ift auf elnburdert Mark (44 100) sefigesetzt. Vorstandg mitglieder: 1) Filtz
nntrmachnngen über 1. Eintragung vp. ragsrolle fowit 11. über Konlurse und 12. die Tarif-
während
Dienstag den 3
191P.
Juni
,
2 r
gung eines Genossen auf mehrere Ge—= schäfigantelle ist zulässig. Die Zahl her JYeschäftgan teile, auf welche sich ein Ge— nosse beter ligen kann, schtet sich nach den
Frzyndstuücken und zn bafũůr aufnustellen den
Bestmꝛmrungen.
Müilglitdte des Vyorstands sind:
ee ber Bäckermelster Gustar Agolf Franz in Georgenthal,
b. der Fabrtkarbeiter Franz Wllhßeim Zimmer in Georgenthal,
6, der Harmonika vrrfertiger Otte Walter ECeßz hack in Seorgenthal,
d. der Kafsen⸗ und Rechnunge führer Ernst Hugo Meinel in Untersach en, bꝛrg,
6. der NMaff in Georgenthal.
Wiltngerklärungen und Zeichnungen für
die Gesellsckalt siad virhindlich, renn sie
durch zwel Vorstandgrattglieder ere lg n.
Dle Glasicht der Listz der Geuossen ist
der Dienn stunden des unter⸗
zeichneten Reritzts jedem gestattet.
KRliagezetsal, ben 26. Mai 1919.
Das Zritsgtriqt.
Co nasiæ nx. 124047] G nossenichefitregister O. 3. 31 Ober badische Metzger genosfsenschaft ein- getragene Gexofienichaft mit be schrãnkter Hattoflicht in Far ffanz Gegenstand hes Unte nehmens ist die ge— meinschaftliche Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produlte, ink⸗ besordere des Fettes, ber Felle und
Federnfräßer Alfred Theodor
Mitglieder.
Arnoldy, sämtlich zu Wesenderg.
schaft, gezeichnet von mitgliedern.
28 7 . ) * Das Amtsgericht. ,
NnneleeRn. Gens fieysck aftzreai fler. J. Neu elage nage ne Genoffenschaften.
1 Rwaft mit bꝛfaært r far
Senoffe aschaft mit be
schaffung gesunder und
und. Beartte in Stabt und Land sowke die Ausführung von Eirtschestabeuten für
; Vie derzeitigen Vorstandgmltalie der stan: der Genofsenschaft zur Verfügung stehenden Fabrikbestzer Karl Böttcher, Eaufm ann Heorg Yeonte, Kaufmann Karl Heinrich
Die Bekarntmechungen der Genofsen⸗ ift erfolgen in der Landeszestung in Neustrelltz unter der Firma der Ger ossen⸗
Xüunsinz er. Im Genc fsenschafigregister — Band LV
219382 21053
1I) Vaugengssenschast Figer deim Schleißtzeim eingetragene Genn fen. Sa fan flicht Diß Obrr Sch eiß heim,. Eingetragene
schränkter Haft flicht. Das Statut in errichtet am 26 Apiil 1519 Gegenftand des Unternehmens ift dle Eibaaung von Hä zur Ver⸗ weck : ãßig ein⸗
von peten tam mlten, 2. Fatente, 8, Gebranchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. gkterre tz. 5. Bereing⸗, 7. Genofsen und Fahrrlaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
sche Neich. amn. 15h)
Das Zentral. Sandelsregister far daz Deutsche Reich erscheint in der Renel tglich. — er Bezug sv reis hetrãa inzelne Nummern kosten 26 Pp. — Anzeigenpreis für den Raum einer e 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungsz uschlag von 3 v. H. erhoben.
———— — ö * —
3) Land wirt schaftlich⸗ r Darlehen g kassenvt rein alu-rtetirchen, ein ge- tragene Ber ofsrnfchast mit nunde⸗ chrüntter Faftyflicht. Sitz Balpe ta- tirchen. Georg Schetel aug dem Vor⸗ and a rege schieß n. Neubeftelltes Ror⸗ standt mitglied: G crhard Brunner, Gütler in Walvertzkircher.
4) Erxrditgernafferschafkt des Ge⸗ her beverr ind Dyrfen, eingetragene Gent ssenschaft mit orfcheãnkier Sart⸗ vflickt. Sitz Torsen. Josef Wilm aus dem Vorsand ausgeschleden. Neu, heftellt's Vorstandz mitalied: Friederlch Tapir, Kaufmann in Dorfen. Mänthes, 28. Nat 1918.
Amte gertqht.
210541
Blatt 7 — wurbe haute bei der Malke⸗ reigenssserschaft Geifingen, G. G. nm. u. D. in Geistr gen, folgendes ein⸗ getrogen: In der Gencralversamm lung vom 25. Mai 1919 wurde an Sit lle des Martin Herter, Srreindepflegers, und Vinzenz Scheider, welcke beide aus dem Vorsiand autgeschieden und, Gregor Ott, Bautr, Vorstt her, unb Georg Geiger, Bauer, beide in Gelstu ger, als Vorstan dg⸗ mitglieder gewählt.“ Den 28. Mal 1818.
Württ. Autegericht Muꝝnstugen.
Amtsrichter Rau.
Ta nem. l24055] Bei der in unstrer Genossenschaftz⸗
Häute; feiner der Großeinkauf der zun: Kienlehe degß Metzgergewerbeg er forder⸗ iichen Arbeitsstoffe, wie Sal, Gewüär= ulw., Maschtnen und Werkienge, und Veikauf im kleinen und eln selnen an bie Mitalieder, Kopfschläckteret, Darm vder⸗ wertung, Einkauf von Schlachtvieh, über— hangt Genieb gemelnfanier Geichäste. welche die n des Erwerbs ober der Wirtschaft der Mitglieder bemwecken Voꝛstande mitalieder g 1 Bruttel, ) Karl Sauter, 35 G stad Noelle, ale Metgermeisstr in Konstenz. Die Haftsumme eines Mitalteds betragt 5009 6 für einen Geschäftzanteil. Die höckste Zabl ber Geschäftsanteile ist 10 in je 500 6.
Has Statut ist vom 18. Mai 19189. Dle Sekaantmachuggen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der
register unter Nr. 25 eingetragenen Spar- 1atid Dare bns kaffe, einz etza genen Ueberlafsung in Miete oder zu Eiger tum. Genoffeucheft rnit nn be scht d ate Die Bekanntmachungen der Genoffte sckeft Saß pflicht in Reim kst heute solgendeg er folg'n unter der von zwei Vorstandg, eingettngen worden; . witgltedern oder vom VBotsitzenden des Der Söckermelfter Rudolf Schröder ist Lufsictzratß unterzeichneten Ftrma in and dem Vorsfland ausgeschie en und an Münchner Tagblatt?! und in der feine Stelle Ter Lebrer Guftav Ehrich ia Mtünchener Pot“. Willenzerk rungen den Porstand gewähst. des Vorstands find für die Gencfsenschaft Naner, den 27. Mai 1918. k n . w Das Amtsgericht. abageber. Diese zeichnen, ia dem si⸗ der n . ,,, 24563 Firma ibre Namentunterschrtft beisetzen. n . 2 Haftsumme 560 MM. Höchstzabi der ge. Kousurnvegein 1 äfttzantelle H. Borstendgmite ieder: 5 7tτς8c ne im, n,. mit he⸗ Jeorg. mölnger, Heizungz:nont ur, Krärkter Haftptscht, In den Ver= Benedikt Roll Giaser , . stend wurden ewãbli: Ant meister, Kar]. meistert, Johann Vent, Forfser'ctter, all. aufn ann geb ife, Sch offer, Ire Auf- . 4 6 6 belde in Säumenhelm. Auggae⸗
f 1 sebe: r leißbeim. Die Ein . k l a dr g r nn 3 ie r schte den sind: Zäunsile, Ennst, und Miller,
Heranntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieschnet von min destens 2 Borstan ds mitgliebern, im Forster Tageblatt und der Mrtlschen Volkastimme, eventuell im ‚Reichsen⸗ kteiger . Willengerklarungen des Norfland? erfolgen durch mindesteng 2 Mütelleder. Die Zeichnung gesckiebt, indem 2 Mit⸗ . der Firma ihre Unteischtift hbin⸗ u fü zen.
Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ferst (Tansttz), den 25. Mal 1913.
Das Amtsgericht.
G oO d hoer, Mock 12. [239911 un ser Genossenschaftäregttter ist heute bei der Lohmer Grone nud Da lhns ?tasse, ein getragene Genossen.
gerichteter Kieinwohzungen zu billigen
Obstisichter, Friedrich Rupp, Cenbohn⸗ Dreisen für die Genossen, und zwar darch
arbetter, giler rich Singe lmann, Obst. züchter, Karl Kahle, Gastwirt, sämtlichM in Kröelowm. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienftstunden deß Gerichttz zedem gestattet.
a,, (Havrl) den 3. Mai
Das Amtagericht.
heute unter Nr. 118 bci der Firma „Wies baden er Biwachun Y. In flitut, Gesel s ch aft mit besch ran fter Ha fsenr:g⸗ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendet eingetragen:
uch Beschluß der Gesellschaft vom 19. Mai 1919 ist Lie Firma gtändert in Wiesbabrner Wach. und Schließ Ges. Es aft mit beschrünfte. Ge stmug!.
WMirsbaren, den 23. Mat 1919. Das Amtggericht. Abt. 15.
—— —
Wöiitom herzs, Ba, Kd gz. 121224 Im Handeleregister A ist bel der unte Nr. 214 verzeichneten Firma Ern st Lauterbach la EKittte uderg heute ein- getragen, daß den Kaufmann Mox Knappe in Wittenberg Prokura erteilt isi. CBitteeberg. den 22. Mat 1919.
koch, Bierhrauereibesiger, 2) August Merg, Etlenbabnsektetär, 3) Hermarglld Hillen, hrand, Prolurist, 9 Jakeb Fauß. Rabr⸗ mann, alle in Kusel. — Die Elnsicht ber Liste der Gen ossen ist während ber Dieast⸗ stunden des Werichts zedem gestaitet.
II. Bitreff: „Pyen und? Darlegung, kaffe, eingetragene Gens ffruschaft mit unsdescazünkftag aftpflichi“ mit dem Sitz zu Hei itzen w oschel? An Sielle der aus geschtede nen ,,,. Philivv Terpla III., Jakob Rahm 1V. und Karl O-gen find ale Vorffanda mit. glieder beslellt 1 Rudolf Braun. 2) Dugo Lutz, 3) Tlfred Rahm I, alle Landwirte in He lllaenmol hel. .
III. Beireff: „Tandwirtichaftlicher Ton sumperein, eingetragere Ge- anffex Haft ait un de schr ankter Gast⸗
lichen Lag? der Mit lieber, ir zbespnbete 1) der ge nen chaftlich⸗ Beiug von Wiri— ichaste bedü fnissen, 2) bie Hersse lung und der Absatz der Erzeugnisse des land wirt. schaftlichen Betriehs und des Iind lichen Gewerbe fl. 6ez auf geracinschoftiiqhe Rech. nung; 3) die Beschaff ung von Maschmen und sonstigen Gehrauchzgegenständen auf emeinschastlicke Rechnung zur mietwelfen U-berle Jung an bie Mitglieder. KMpolda, den 27. Mal 1919.
Das Amts, ericht. III.
——
eisen den Vorstanstmitgliener Stephan ; Dit ich, Thome s örpt? und ein ; Aur fen. ; Lid; Schluifel der der Landwirt Anton Krauß In unser Genossenschaftercghtr ist in Uning als Vorsteher, der Landwirt heute unter Nr. 6 Er. Firma , Bich- Loren Pitschberger in Holzhrusen ais auatußr - Gensfsen ich aft Aurich. Stehthertzetir d. Vorstehezs und ber Oident orf und Um rgend, einge än zwirt Jofef, inner in Utting in den trageur G earfszn ichaft. zit be- X orstand err ählt. sckräurter ajtpflicht in Aurich B) bei Sil otrer eigen o ffsentqh ast Tuden-. Dibend rf esngettagen, ; heufen, eic aerrngent Ghraoffenfchast . Dte Genossen schaft ist durch Beschlut mim unbesch Ar ier S ast h fiche: * Ju der e ne al ber fan mlung bom 22. Maär⸗ St:lle der autscheidenden Veorstanz smit. 919 / J1. Apftl 19168 aufgetöst.
alieber Johann Röhalmtller, Jasef Ster, bh Lanowiit Parm Gschen in Aurich. schmnalf und aber Scholle wurben die Oldendorf und Landwirt Jakob Heyen in Dekonomen Taver Weinberger, Peter . sind zu Liaůuidatoren er⸗ Schleich und Benedikt Huber in Laden, nannt. bausen als ntur De st ' m it fes ge. Kurich, den 16. Mai 1919. wählt, und zwar erstgenannter als Vor— Aantzgericht. eher, zweitgenannter als Ste llbertreter . . dez Vorstebert.
ra n ms kin i 25570
Im hplesigen Genossenschafteregister Band J Rlart 212 ist heute bei der Firma tr sch af tiche Verrinigung der chm / in eschlacher unk War st⸗ farrikaxten zu Brauxschtneig ein⸗ ö getragenen Genafferscaft mit be-= ö In schränrtter Hafipnflicht eingetregen: .
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗
An ESHUᷓS. 20l 41 Ja das Genossenschaftzregister wurde eingetragen:
Am 5. Mal 1919: I) Die Leiregerzfftri scha lt Ger = zoten eingetragene Gies sseufchaf
mit beschr dl kter Haft fl che. ee, ar th.
Das Amte gert. Worm g. z — 121225) Bei der Firma „Slddenttcze Dis- conto Gefesischeft Mitieng erk fchaff. Filiale Worms“ warde heute im hitsigen Hende lerer ister eingetragen; Jakob Kotiomy, . ift zum steslpertretenden Voinstandernitalied bestellt. Worm, den 19. Mat 191. HYesstschez Amtagericht.
Vorm a. 124226
Die in Wera unter der Firma „Franz Nehr ind Ca. Mhrl⸗Febrt́y Lager“ bessehende ęffene Handeiggesess. schast wurde heute in unserm Hanbels. 1ertster eingetragen.
Vie Gesellschafter sind: 1) Johann Eberhard, Prihatrmenn in Worm, 2) Franz Neekt, Kaufmann daselbstt.
Vie Gesellschaft hat am 10. Mal 1919
lichen Weldtplatzet, der von der Ge— pachtet wurde mil Elaidamung des Ber—
erklärung und geichaung für dte Ge- nossenschsft erfolgt darch 2 Mitglisker des Vorstanztz. in der Weise, daß die Zichnenden der Firma ibren Namen beitügen.
sckaft geschehen unter der selben im . Geislbofer Lokalanzé tler und sind gezeichnet von 2 Vorstan? gmitglie dern.
schãstgan teil Mark —.
horn. Hat Statut wu. dr am 15. Mä 1919 crrichiet.
Gegenftand deg Unternthrwieng ist: Der Erwerb und Betrlth eine gemein schast⸗
meinde Geisihofen auf 59 ehre ge—
lau sertchtg. Rechts verbindliche Welleng⸗
Die Jeichaung geschteht
Die Bekannt cchregen her Genossen,
Füma der⸗
Die Haftsumme beträgt für eden Ge— 50). , — fünfhundert Vie Höchsizahl der Geschäfts⸗
10) bei Darl e heug kaffe nnerein Mattel. ste ten. ciagetragene Germnster sch att nit unbefchränfter Haftpflicht mit dem Size ia Mittelstetten ! An Stelle desz ant scheldenden Vorstandemitgltedz
hann Schneider als neues Vorsfardtz mitglied gemählt.
1) bet Mo ltercigens f tnschaft TB este ringen, ein gezra grun eh ens ff er- (Gast mir unbeschränkter Ha ftaflietzt: An Stelle den versiorkenen Emannel Seyzer wurde dir Landwirt aber az tin Westeringen altz Stellbertreter dez Vereinsvoꝛstehberg in Len Vorstand gewählt.
Am 198 Mat 1919:
I. Sei Darlehßengre«fsenvereln Gre. sing. eis getragene eu ossenschaft mi unbeschtünßter Haftpflicht: Vie Vor— standsniltglieder wurden neugewählt wie
Nikolauß 2WBzcle wurde der Tanwirt 39
245g] In unser Genossenschaftercgtster ist b der unter Nr. 15 eingetragenen Länd, lichen Epar. ned Darlehn ka fe Korte bt, eingetragene Genoffen sch att ert besch z nłũtar Sar pslich᷑ zu Gsor⸗ Kent hure folgendeß eingerra zen worden: Der BGübrer Heinrich Weldemenn ju Bodsledt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schteden und an seine Slell⸗ der Gasiwirt Hugo Räihtle zu Bobstedt getreten. KBarshg, den 13. Mal 1812.
Vas Amtsgericht. Rernan, Max. 24566 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 15 ein götragenen Geno ssen⸗ schafst „Gnar und Darlehrskerfse, „ia zeiregene Ger off chat mit zun= Pr fchr ür ter Paftk flicht in Schwwane⸗ beck“ heute ein gettagen worden:
Der Landwirt Gustav Bader, der Gast,
Ei lung vom 23. Epril 1919 sind die 85 4,
44 und 63 der Satzungen atgeähnd rt. Die Höchstzahl der durch einen Genofftn zu erwerb⸗nben Antelle b'trägt 50.
Die vorgeschrlehenen Bekanntmachur gen der Genossenschaft erfolgen in ea Brann— Gwelgischen Anzeigen.
Bꝛaun schwelg, den 23. Mal 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Bruch zn. 24571
Im Gene ssensckaftsregister Hand 1 O3. 15, betr. den Läupiichen C edit verin Nerukarb e. G. m u. H. in Nerhard, wurde heute eingetrogen: Die Vorstandamitglleder Josef Morltz und Franz Münch sind ale folche ausge⸗ treten. An deten Stelle sind Karl Schäfer III., Landwirt, und Jultus Free, Weitführer, belde in Neuthard, in den Vorstand gewählt.
aft mit unbeschräntter gastpfilcht, eingetragen worden:
An Selle des ausgeschledenen Srb⸗ pächterg Hermann Koop, früber in Lobmen, lst der Pfarrackerplicter Johann Peters in Lohmen in den Vorstand gewährt.
Goldberg i. Mi., den 25. Mai 1919.
Mecklenburgisches Amtsgericht. Gel emnng en. 12838992]
In unser fr e mn, ist bene unter Nr. 31 die dutch Satzung vem 14. April 1919 errichtete G;Gmossen⸗ schaft unter der stma Giertiziti -d und Mn a sch inen gz az ssenf wart Ri. Mo elle eie getragene Greunffenschaft mit be⸗ sch äahnt.. Haftysicht mit dem Sitze in Kl. Möllen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist die Benutz: ng und Vertellung von efekirl. scha Eagergie und die gemeinschaftliche
pfl ich“ uit dem Sig ju Heiligen, mesttözel Au Stell! der aus geschie denen Vor kandsmttglisder Yhlliyv Leypla III., Jakoh Rabm 17. und Karl Dearn sinb
Braun, M Hugo Lu. 3) Alfrez Rahm J., alle Landsoirte in Helligenmoschal. IV. Betreff: „Spa. und Banleh eng- kaffe, eingetragene a enefferschast init unbeschrankter Hafthfl icht“ mit dem Silk zu Gtedtehtinz An Stelle des gust schledenen Vorstandzmttglleds Jekob Müll ist als Vorstanbtz!itglied bestellt: Adolf Eymann, Lan wirt in Biedegheim. salterelantern. 21. Mat 1919. Amtsgeridh t — Registergericht.
Kli genihal, zeRgen, i2io4ds] In das Genossenschaftzregtster ist heute auf Glatt 7 die Geno ssenschaft unter der Firma Lankwirischafts. Æ Schreber⸗
als Vorstandsmltgl ieder bestellt: 1 Radolf,
Badischen Gewerbe, und Handwerker⸗ zeitung“. Je nach dem Organ, welch s die Bekann img hung erläßt, ist der Zasatz Der Verstand? bejw. . er Aufsich srat? nebst Unterschrift von jwei Vorstandg⸗ mitgliedern Fezw. des Vorsitzenden und YProteko führerg deg Aufsichisrats oder deren Stellve⸗treter hinzuzufügen. Zur rechtzorrbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft bedarf ez der Unterschrift von mindestens 2 Boistandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Gen ossen ist während der Dlensistunden des Gerichts jedem gestallet.
Kenstanz den 23. Mat 1319.
Bad. Amt gerickt.
Landghbherg, Osgtrn. 124048 In unser Genofsenschafigreglster ist bei Nr. 7, Gan ditter Daslehnskaffen- verein, e. G. m. u. SG. zu Canditten,
zum Dentschen Rétter. 2) Bau genofsen s chal⸗
ichräntter Haftyflicht beschꝛnkter Haftyflicht.
zwei Voꝛstandsmit sleder
Namengzunterschrift beüngen.
stunden dis Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ schäfstgadresse: Oberschleißheim, Gasthauz
Sanusha m., eingetragenz & rn usfenschaft mit Be- ; Sitz Baus⸗ ham. Gingettagens Genossenschaft mit Das Stat at ist errichtet am 14. Mal 1919. Gegensiand des Unternebꝛuens ist die Erhauung oder Anlauf von Häusern zur Verschaffung ssunder und jweckmäßig ein ge cht 1er Rlelnwohnungen und Ein kamilien bäusen zu billigen Prisen für die Gezossen, uad öwar durch Ueberlasung zu Gigent:rg. Wlllengerkläuungen des Vorstandg sind für die Genossenschaft verblnt li, wenn sie abgeben. Diese zeichnen, indem fie der Firma bre
Ti- Be in. Wörnitz ostheim.
Georg. , ; Nenn eg . D., ben 16. Mai 1919.
Amlt gericht — Nealftergericht.
Tenbnurt, Dorn. 21057 Darlehn us taffes verr in cher en, eingetragene &Senzfsenschaft mit un de schtänktrz Hafthslicht n Schitgern. In den Vorstand wurde gewählt: Schmid, Lorenz, Schmi⸗dinelsier in Sceyrrn. Aus—⸗ geschieden ift: Müller, Mathias. Nenburg a. D., den 20. Mei 1919. Amtsgericht — Registergericht. XVSnnaxz., Monnn. 21058 Ebru Ssthtimer Darlehen s⸗ ta ssennꝛzein, eingetragene Sendo ffen- chat wir unkeschränkten Oasspsticht in Wörnitzostheim. In den Vorstand wurde gewahlt: Fischer, Friedrich, SSidner Ausgeschieben ist: Eber, Georg.
kanntmachun zen der Genc ssenschast erfolgen unter der ven zrei Vorstandemttglie zern oder vom Voꝛsitzenden es Aufsichtsratt unttrieickneten Firma im Michbecher Unteiger'. Haftsumme 500 4. Höchft⸗
begonnen. Worms. den 23. Mal 1919. Hessischtz Auitageri ch.
Anlage, Unterhaltung und der Betrteb
von landwirtschaftlichen Maschiren und Nꝛuburg 9. D., den 20. Mal 1919.
Am: gericht — Registergericht.
ik oli. 239931 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Her unter Ni. 20 eingelragenen Re- werbe und Grun befitzerdank e. G. n b. S in ikolai eingetragen worden: Der Rentler Gustev Relnscke ift aug den Vorstande ausggeschieder, und an sei: e Sienle it die Rafstererin Gertzu? Bo. se in Nikolal gewählt. Amt! gericht Nikalai, den 22. Mai 1919.
Xaxtorg. 238941 In das hiesige Genossenschafisreglster Nr. 11 ist Beute bei „Landtnirtschaft⸗
antelle, mit denen sich der einjelne Ge— nosse beteillgen kaun, ist auf 9 — vier — festgesetzt. Im übrigen wird auf den In⸗ halt des bei den Atten befindlichen Statuts Bejug genommen. Vie Mitglieder bes Vorstandg sind: I). Georg Strasser, Gasiwirt, 2) Peter Villenbrand, Gastwirt, 3) Georg Hille brand, Oekongm, sämiliche in Gersthofen. Die Ginsicht der Liste der Gengffen it während der Dienststun den det Gerichte sꝛdem gestattet. 2 bet Darlehenstaffennertin O ster- nch, eingetragen Geuoffenfcha fi mit und: schränkter Haftpflicht in C ster- brach: Die stellberiretenden Vorslande. mitglieder Ignatz Epp und Möchael Deisenhofer some die ordentlichen Bor— landomitglleder Josef Sporrer und Ludwig Wetz stein sind auggeschleden. In der Ge⸗ ntralbersammlung vom 30. März 1919 wurden an Stelle der belden Letz genannten das Vorstandemttalted Jobann Almer als Stellvertreter Fes Porsteherg und die Landwirte Georg Wieser und Johann Wiedemann in Osterbuch als neue Vor. standemitglieder gewahlt.
Am 6. Mai 1919: 1 bei Tarlehenskaffenvnmeln Stey— bach. cingrtzagene & 1aσseusch aft mit Undeschrärfier &aipsiicht! PHle Hekannmmachungen erfofgen nunmehr imm An Stelle der aus hem Vorstand aus. Bayerischen Geno ffenschaste blatte. escht denen Ludwig Retienmoser urd 27) bei Dar leh ene kaff en v mr ein Fred
garten genofsenschafe zu eesrgtnthal. eingetragene Geno fsenschast mit be. schr utter n. t, mit dem Sitz⸗ in Gevrgenthßal und weiter folgendes eingetragen worben: ö
Vie Satzungen sind am 27. März 1919 erilchtet. Begenstand des Unternehmen ist der Grwerb oder die Erpachtung von forst⸗ fie kaltschen Grundstücken und deren Urbar— machung und rationelle G⸗wirtschaftung; die Girichtung von Schrebergärien, dir gemeinsame Bezug von Düngemitteln, Scetzut und Futteraritkeln, sowie alle sonstigen Unternehmungen, welche geeignet sind, bie wirtschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Ber Geschäftg⸗ bettieb darf sich auf auf Nichtmitglieder erstrecken.
Vie Btekanrtrrachun gen der Genoffen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzleren, unterieichnet von mindester zwti Rorstanda mitgliedern, und, wenn sie vom Russichtgzrate ausgzhen, unter Nen. nung. desselben, geielchnet vom Vor. sitzenden dez Aufsichtgtatg. Die Sekannt⸗
folgt; . z , ,, e , . 1) y, ius, Gütler, alz Ver— . — 9 a . ; . nnn, n, , Stell. 3zusgeschleden. An ihne Slelle sind die ö Gen tey. ̃ 2) kö als Stell ⸗· e . Hermann Elle und Georg grmnek a1. 2452) . ; Hor anden gl der, sind FRꝛjenrlch ) Siever, Jof: f, Güi ler, Wendland ant de⸗ Ichubn achtz Mu gab In Genossen scheflsreglster gd. 1 D. 3. 3, . a e , . 8 n , . . . . lebens ass-nberemn e; G. n nu, 5. BVetann tiagch an n er solgen unter der sämtliche in Eresing. . a6 Am tage: tt. in Bruch al. wurde hente e ngetragen; grun ber Gehn nch af. , . ALntzgericht Ciungthnrg. Reaisterzerscht. n ernatndt. 8ehleg. 24567] . , . 6 Hei Vorstar de niigltedern, Lin Hommer—
. u unser Genæssenschaftgren ist am ᷣ . ? schen Genossenschafftzblatt in Stetito, heim An 3spburz, 2.126021 k f h 6 . und An defsen Stelle wude, Gast . Wrber, . . plz nt in chern ,. Gen css nschaftsreg ister wurde Darlehn taff & eig turz. c. B. I. . in Hiuchsal, in den Vonstand Generalhersamm lung in Peutfchen Reicht. . . 6, folgendes ern gerda en vñrde n . 2 * 24 ; . anjelger. ) het m 15 6. ö n Das 6. 1. Januar 19135 begonnen? ruck fal * . 6 191. Das FGeschäftsjahr läuft vom 1. April . w . ki; zl. M.. . * 36 en wm,, Von da ab läuft dag Geschäftzsahr vom Willen gerklärungen und Zeichnungen für * an . * 6a rn, d 1 I. Just biz 30. Junt. die Genossenschaft erfolgen rechtsverhmd- St le des auggesck . Vorstan ö. Amtigericht Rernstaht j. Echles. lich durch zwei Voꝛstandg mitglieder. Titgliebs FVeerg Scihold wurde der e , . Die Lasifum mie Ker einzefaen G:neffen Delano Xaher Helm shrott in Zusamtell gz enthen, O0. 8. 24588 heir igt 100 46, jeder Gencffe kern höch⸗ in den Vorstand gewählt. In das Genosstnsckaftzregister it bei stenz 100 Geschäftea teilt crwerben. l e sr, Her bens sser ners dein Epal, Tul. war le ee fem rei, Vle CGtnsicht in bie Siste der Gäenossen , , ,, n n, , , ,, 6 , , , , ,,. * ; . zicht nkter Haftzflicht in Frieden . . 3 cet 3 58 '? t. gGafmhfich ; An Stelle der aur geschleden en 2 m, ,, ,. K e ttt,
Vas Luutẽgericht. ischt ngen sind in der Fiingerteie:
2 1 . 3 * 5 3 Vor te doeh eleder Jef Ii deres tte, ir geteser morde we Pr:; 1. * Rat ge rakanteꝶ nr. 24045] Ritung. zu ber nffentlichen. Geht dieses
. lter ist auß dem Dorfrand geschieden und an
. an g , . seiner ö. Ram tet ö; ga der halt! Johann Schmid, belde in Merching, als n, , en, Beuthen O. S Im Genofsensckafttr⸗glster wurde ein⸗ Blatt ein oper wird aug anderen Fründen eue Vorstandamitglte der sowie daz Vor⸗ den 7. Mar isis.“ getragen die FBetanntmachung tn demselben un— y,, . Marhlas Aumiller als Ver⸗ . einultzige Gaugensfs en- mnöqh ich, so triit an seine Stelle die Zeit eingporsteßer ge rabli. Rieber. Kr. Ge in Ranen. 1024] schaft Er Gertchtung kon Giei'n. shrift fär die Vogtländische Landwigtschaft fe Häcele fad n rer n rd n, , rr, rr e , nr; l, bꝛi . , r In ner ,,,, . ö 1 * 6 , bis , . J . vfef Hägele sind in den Vorstand a erg rin gelragene Gens ssen cher ft mit ingen, eitzgetragene Geneffenshzst unter Ne, GC lei der enschaftt Amtz GChenmn Ahteslung R ennfsanschaft mit Be nkter Yasi- e Haftsumme e n
; j en in,. * ; en e,, ö h ö vpflichi“ mst dem Gitze zu Knsel. Das bett igt Gin hundert Maik für einen er—⸗
licher gewihlt: unbeschenr tteꝛ icht: An Stelle l ail nde chr n —ö ; 1919. . fee . u a , ve wit nndeschtänkter Hafähfliht inl Gaffener Spar. unt Sarlchng affe m R Man 18 Dintut ist vom . Mel ih datkert L Lire gm del, üs nes,
‚. wa, , . — *
Bruch sal, den 23. Mai 1919.
Amtagericht. heute eingetragen:
Die für ble Dauir Dis Krieges in den Vorstand gewählten Besitzer Scheffler, n, . . ,,. Der Besitzer Knorr ist gleichfalls auh dem . . 6 Voꝛstand atschieden une an seine Stelle i n, ,,,. ; n. , nr Melchien in den Vorstand mh Reiserer, Hofmeier, Sohann de z ĩ st, Sp tri⸗
kanda dern gie he en zs. Par gig. r nne d , ge , mr,
Amtsaericht. Haut bam. Mile Giasscht der Line der Se⸗
naar len bar. Ges s38r l. 241051 n, des
* un ert wengfsan schaftertoitzer ist ei S* Veranderungen bel eln getragenen 36 ,,. gen . ö Gen ofsen scraffen ähnnsrasfegwenenmnn, n, m, mn, d, w, m g,, Ger kausg genus ssen. eigen . a. He Cchir r es, All gem cinen, Min h ner licher onsunnerein C. G. in. n. S tst 9 , 1. . Ins eschteden ö VYeilch han lern. Ger cins eingetragen in Nortorf“ eingetra en, daß an Steñe . 53 e , 6c an seint ,,, den ausge schiedenen 6 Dans , . ist nun. n , borꝛ 18 Yan s5lh Ker u ö , . 8 er r ar i, . d siherund des Statnis ze, näherer .. a6 9 20 rr r , den ebe des chgcericten zieietoiss be gor. en 33. Mal 1p
14 10 en. 1 . * Das mtegericht. 5 Od erbaher i sche Klelder und Vas Antegerlcht.
Miro m. ; 2406er]! Wepmwaren Her sorgung g Gens ssen. OberEkEon M. [124059
Fm unser Gen ossen schaftetegister il beute schast eingetragen. ehmssen chat. In unfet Cen affen schastgres ister ir beu s e ,
augend ff en s ch n enberg, ein. en. e bit n Darlehn enderein, G. G. m. . G. err , , e , . 23 be⸗ BVorstandemliglieder Gerard Pelz urd in Klein Tirehlitz clngerrog n worden: ,,, , r, , ,, , n . ü N 1 w 2 * 1
Die y datlert vom 3. März mitglieder; die blsherigen stellvertretenden seiner Stelle der erf sefsher Paul 1919. Gegenstand dez Unternehmen ist Vorstanbgmitalirder Stio Jordan und GSpallek in Klein der Bau von Klein⸗ und Mittelwohnnngen 8 für Aebelter, Hand wer ker, Gewerdetrelbende
6) Vereinsregister.
Mariem werder, en ihr. [24413 In unser Vercinsregifler Ist unter Nr. 27 folgen des eingetragen: Spaste 13 1. Sralt: 2: Man lenmwerderer Gerein, char 6zrerein in Marien werder. Sxralte 3: Die Satzung ist am 14. Mär 1719 errichtet. Epeite d. Vorstand; 1) Piedlger Hermann Müller, 2) Regle⸗ Tungtselretär Franz Dorsch, beide zu Marl werder. : Marten merdzr, den 20, Mal 1919. Das Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ register.
An len. . . Im Gen osser schaftereglfser wurde am
27. Nai 1915 bei dem Cen verein
Hüttliggen in Fnttliagern e. G. un, G. eingetragen:
Chemnitꝶ. 21720]
Auf dem den Alg erteitzen Con fan- verrin sür Cermnltz und Ua g gend, lug etragene en sffenschat mit be— schränkter g afthflicht in Chen witz herreffenden Blatte 5 des Reichsgenoff n= after gistens ist heute eir getragen worden: Das Vorstandgmitglted Orka Emil Haukold ift gestorben. Durch General⸗ berlammlungsbesckleß vom 19 Nopem ber 1916 ist der Geläfttenteil und die Hartsumme eineg Mitglieds von 40 auf 60 6 erhöht worden. Demgemäß sind die S5 2 Ms. 2, 5 ur ter F ud 6 unter 1 dez St tuts geäünbert worden. Außerdem ist in S6 unter 6 Setz 3 ge⸗ strichen worden.
n Strehliß gewahlt Karl Bagner, Kaufleute in München, sind worden. — Gn. R. 3 113. nunmehr ordentliche Porstandemtglieder. Amtgeriht Gbrrglogau, 21. b. 1919,